CH687516A5 - Multipurpose stroller. - Google Patents

Multipurpose stroller. Download PDF

Info

Publication number
CH687516A5
CH687516A5 CH330392A CH330392A CH687516A5 CH 687516 A5 CH687516 A5 CH 687516A5 CH 330392 A CH330392 A CH 330392A CH 330392 A CH330392 A CH 330392A CH 687516 A5 CH687516 A5 CH 687516A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
stroller
plane
wheel
stroller according
Prior art date
Application number
CH330392A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Haecker
Original Assignee
Klaus Haecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Haecker filed Critical Klaus Haecker
Publication of CH687516A5 publication Critical patent/CH687516A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/12Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by three-wheeled construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/004Carriages supporting a hammock-style seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/044Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor three wheeled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

1 1

CH 687 516 A5 CH 687 516 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Mehrzweck-Kinderwagen gemäss den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1. The invention relates to a multi-purpose stroller according to the features of the preamble of claim 1.

Ein derartiger Kinderwagen ist durch das DE-GM 9 100 630.9 bekannt. Such a stroller is known from DE-GM 9 100 630.9.

Nachteilig an diesem Kinderwagen ist vor allem, dass das Bugrad an einer zweiarmigen Gabel befestigt ist, wie bei Fahrrädern üblich. Das Abmontieren des Vorderrades und auch dessen lagerichtige Montage für die Benutzung des Kinderwagens ist dadurch umständlich. Ausserdem ist die starre Anordnung der Vorderradgabel unter Gesichtspunkten des Transports des Kinderwagens im Kofferraum eines Fahrzeuges äusserst ungünstig, weil sperrig. The main disadvantage of this stroller is that the nose wheel is attached to a two-armed fork, as is common with bicycles. The disassembly of the front wheel and also its correct mounting for the use of the stroller is cumbersome. In addition, the rigid arrangement of the front fork is extremely unfavorable from the point of view of transporting the stroller in the trunk of a vehicle because it is bulky.

Dasselbe gilt sinngemäss für einen durch einen Prospekt der Firma Racing Strollers, Inc., USA bekannten Kinderwagen der eingangs genannten Art sowie für einen durch die US-PS 4 953 880 weiter bekannten Kinderwagen, dessen Aufbau demjenigen des Kinderwagens gemäss dem DE-GM weitgehend analog ist. The same applies mutatis mutandis to a stroller of the type mentioned at the beginning, which is known from a brochure from Racing Strollers, Inc., USA, and to a stroller which is further known from US Pat. No. 4,953,880, the structure of which is largely analogous to that of the stroller according to DE-GM is.

Auch ist durch die US-PS 4 934 728 ein Kinderwagen ähnlicher Art bekannt, bei dem es möglich ist, durch Zurückklappen der Bugrad-Gabel, die an einem seinerseits schwenkbar an einem Rohrrahmen, an dem die Hinterräder gelagert sind, angeordneten Schieberahmen um eine zu der Drehachse der Hinterräder parallele Achse schwenkbar gelagert ist, das Bugrad in eine Anordnung zwischen der Drehachse der Hinterräder und einem bugrad-seitigen Querholm des Rohrrahmens zu bringen und dadurch eine Transportkonfiguration des Kinderwagens zu erzielen, in der dieser um etwa den Durchmesser des Bugrades kürzer ist als in seiner Gebrauchskonfiguration. Die hierzu erforderliche schwenkbare Lagerung des Schieberahmens um eine Achse, die in einem etwa dem Radius der Räder entsprechenden Abstand von der Ebene verläuft, in der in der Gebrauchskonfiguration des Kinderwagens die Drehachsen der Fahrzeugräder ver-laulen, wobei die Schwenklager des Schieberahmens an seitlich oberhalb dieser Achsebene verlaufenden Seitenrahmenteilen des Rohrrahmens angeordnet sind, führt jedoch zu einer sperrigen Gestaltung der Rohr- und Stützrahmenanordnung insgesamt, da ein Zusammenfalten der Rohr- und Schieberahmen-Teile in eine nahezu koplanare Anordnung nicht möglich ist. Also known from US Pat. No. 4,934,728 is a stroller of a similar type, in which it is possible to fold the nose wheel fork back, which is in turn pivoted on a tubular frame on which the rear wheels are mounted, to one sliding frame the axis of rotation of the rear wheels parallel axis is pivotally mounted, to bring the nose wheel into an arrangement between the axis of rotation of the rear wheels and a nose wheel side cross member of the tubular frame and thereby to achieve a transport configuration of the stroller in which it is shorter by about the diameter of the nose wheel than in its usage configuration. The pivoting mounting of the sliding frame required for this purpose about an axis that runs approximately at a distance from the plane that corresponds approximately to the radius of the wheels, in which the rotational axes of the vehicle wheels in the usage configuration of the stroller, with the pivot bearings of the sliding frame on laterally above this Axial plane extending side frame parts of the tubular frame are arranged, however, leads to a bulky design of the tube and support frame arrangement as a whole, since a folding of the tubular and sliding frame parts into an almost coplanar arrangement is not possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemässen dreirädrigen Mehrzweck-Kinderwagen so auszubilden, dass er durch teilweise Demontage, die einfach möglich sein soll, in eine für das Verstauen geeignete Konfiguration mit geringem Platzbedarf gebracht werden kann und für den Gebrauch auch leicht wieder montierbar ist. The invention is therefore based on the object of designing a generic three-wheel multipurpose stroller in such a way that it can be brought into a configuration suitable for stowing with a small space requirement by partial disassembly, which should be possible, and can also be easily re-assembled for use is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. According to the invention, this object is achieved by the features mentioned in the characterizing part of patent claim 1.

Durch die hiernach für alle Fahrzeugräder vorgesehene Montage derselben am Fahrgestell mit Hilfe von Schnellspann-Naben, wie sie z.B. bei Rollstühlen verwendet werden (DE-GM 9 103 093.5), wird nicht nur eine schnelle und bequeme Montage und Due to the intended mounting of all vehicle wheels on the chassis with the help of quick release hubs, e.g. used in wheelchairs (DE-GM 9 103 093.5), is not only a quick and easy assembly and

Demontage des Kinderwagens erzielt, sondern es ist auch eine Austauschbarkeit sämtlicher Wagenräder gegeneinander gegeben, wodurch dessen Montage insgesamt wesentlich erleichtert wird. Durch eine zurückklappbare oder zurückschiebbare Gestaltung des das Vorderrad tragende Auslegers ist eine für den Transport des Kinderwagens wesentlich günstigere raumsparende Anordnung dieser Elemente möglich. Dasselbe gilt sinngemäss für eine zusammenklappbare Gestaltung des Schieberahmens und der diesen stützenden Streben. Dismantling of the stroller achieved, but there is also an interchangeability of all stroller wheels against each other, whereby its assembly is much easier overall. A foldable or retractable design of the arm carrying the front wheel enables a space-saving arrangement of these elements which is considerably more economical for the transport of the stroller. The same applies analogously to a collapsible design of the sliding frame and the struts supporting it.

Weiter bevorzugte Gestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel des erfin-dungsgemässen Kinderwagens wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Further preferred designs result from the dependent claims and the description. An embodiment of the stroller according to the invention is described below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemässen Kinderwagen in vereinfachter, perspektivischer Gesamtansicht; 1 shows a pram according to the invention in a simplified, perspective overall view;

Fig. 2 eine vereinfachte, schematische Seitenansicht des Kinderwagens gemäss Fig. 1; FIG. 2 shows a simplified, schematic side view of the stroller according to FIG. 1;

Fig. 3 den Kinderwagen gemäss Fig. 1 und 2 in Draufsicht; 3 shows the stroller according to FIGS. 1 and 2 in plan view;

Fig. 4 eine Schnellspann-Nabe zur Befestigung der Räder des Kinderwagens im Längsschnitt und Fig. 4 is a quick release hub for attaching the wheels of the stroller in longitudinal section and

Fig. 5 die Gestaltung einer Deichsel, mittels derer der Kinderwagen als Anhänger für ein Fahrrad benutzbar ist. Fig. 5 shows the design of a drawbar, by means of which the stroller can be used as a trailer for a bicycle.

Der in der Fig. 1 insgesamt und in Einzelheiten in den Fig. 2 bis 4 dargestellte, insgesamt mit 10 bezeichnete Mehrzweck-Kinderwagen ist einerseits dafür gedacht, ein kleines Kind, das ein Gewicht von bis zu 300 N hat, bei der Ausübung von Laufsport, sogenanntem Jogging, mitführen zu können, wobei der Wagen 10 von der dem Laufsport «frönenden» Person geschoben wird. Andererseits soll der Kinderwagen 10 auch als Fahrrad-Anhänger benutzbar sein, mit dem es möglich ist, ein kleines Kind hinreichend sicher bei Radtouren mitzunehmen. Der Kinderwagen 10 soll dabei auf einfache Weise an die jeweilige Benutzungsart anpassbar sein. The multipurpose stroller shown as a whole in FIG. 1 and in detail in FIGS. 2 to 4, denoted overall by 10, is intended, on the one hand, for a small child, who has a weight of up to 300 N, when exercising , so-called jogging, to be able to carry, the carriage 10 being pushed by the person "indulging in running". On the other hand, the stroller 10 should also be usable as a bicycle trailer, with which it is possible to take a small child sufficiently safely on bike tours. The stroller 10 should be easily adaptable to the respective type of use.

Der Kinderwagen 10 ist als Dreiradwagen ausgebildet, mit einem Bugrad 11 als Vorderrad, dessen Rad-Mittelebene 38 mit der vertikalen zentralen Längsmittelebene 14 (Fig. 3) des Kinderwagens 10 zusammenfällt, und zwei Hinterrädern 12 und 13, die in bezüglich der vertikalen zentralen Längsmittelebene 14 des Kinderwagens 10 symmetrischer Anordnung an dem insgesamt mit 16 bezeichneten Fahrgestell des Kinderwagens 10 frei drehbar gelagert sind. The stroller 10 is designed as a tricycle, with a nose wheel 11 as the front wheel, the wheel center plane 38 of which coincides with the vertical central longitudinal center plane 14 (FIG. 3) of the stroller 10, and two rear wheels 12 and 13, which are in relation to the vertical central longitudinal center plane 14 of the stroller 10 are symmetrically arranged on the chassis designated as 16 of the stroller 10 and are freely rotatable.

Der Abstand a der Drehachse 17 der Hinterräder 12 und 13 von der Drehachse 18 des Vorderrades 11 beträgt in typischer Gestaltung des Kinderwagens 80 cm. Der rechtwinklig zur Längsmittelebene 14 des Kinderwagens 10 gemessene Abstand b der Hinterräder 12 und 13 des Kinderwagens 10 hat, gemessen zwischen den Radmittelebenen 19 und 21 der beiden Hinterräder 12 und 13 einen typischen Wert von 62 cm. The distance a of the axis of rotation 17 of the rear wheels 12 and 13 from the axis of rotation 18 of the front wheel 11 is 80 cm in the typical design of the stroller. The distance b of the rear wheels 12 and 13 of the stroller 10, measured at right angles to the longitudinal center plane 14 of the stroller 10, has a typical value of 62 cm, measured between the wheel center planes 19 and 21 of the two rear wheels 12 and 13.

Das Fahrgestell 16 besteht aus einem insgesamt mit 22 bezeichneten Rohrrahmen, der in seinem rückwärtigen Bereich U-förmig ausgebildet ist, mit The chassis 16 consists of a tubular frame, designated overall by 22, which is U-shaped in its rear region

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 687 516 A5 CH 687 516 A5

4 4th

einem sich zwischen den Hinterrädern 12 und 13 erstreckenden horizontalen Querholm 23, an den mit glatter Krümmung seitliche Längsholme 24 und 26 (Fig. 3) anschliessen, die, gesehen in der durch den Pfeil 27 repräsentierten Schieberichtung des Kinderwagens 10, zunächst parallel zur Längsmittelebene 14 des Kinderwagens verlaufende Schenkelabschnitte 24' und 26' haben, an denen die Hinterräder 12 und 13 gelagert sind, sowie «jenseits» der Drehachse 17 der Hinterräder 12 und 13 nach vorne schräg einwärts verlaufende Schenkelabschnitte 24" bzw. 26" haben, die, wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich, in unmittelbarer Nähe des Bugrades 11 in einem seitlichen Abstand voneinander enden und dort an den Innenseiten von vertikal aufragenden Schenkeln 28 und 29 eines stabilen U-Profilstückes 31 angeschweisst sind, dessen plattenförmiges Jochteil 32, an dessen Oberseite die - zusammengequetschten - Enden der schräg verlaufenden Schenkelabschnitte 24" und 26" der Längsholme 24 und 26 des Rohrrahmens 22 ebenfalls angeschweisst sind, parallel zur - horizontalen - Rohrrahmenebene 33 verläuft. a horizontal cross member 23 extending between the rear wheels 12 and 13, to which lateral longitudinal members 24 and 26 (FIG. 3) adjoin with a smooth curvature, which, viewed in the sliding direction of the stroller 10 represented by arrow 27, initially parallel to the longitudinal center plane 14 of the stroller have leg portions 24 'and 26', on which the rear wheels 12 and 13 are mounted, and "beyond" the axis of rotation 17 of the rear wheels 12 and 13 forward leg portions 24 "and 26", which, as 1 to 3 can be seen, in the immediate vicinity of the nose wheel 11, at a lateral distance from one another and there are welded on the inside of vertically projecting legs 28 and 29 of a stable U-profile piece 31, the plate-shaped yoke part 32, on the top thereof the - squeezed - ends of the oblique leg sections 24 "and 26" of the longitudinal spars 24 and 26 of the tubular frame 22 are also welded, runs parallel to the - horizontal - tubular frame plane 33.

An der Unterseite des Jochteils 32 des U-Profil-stücks 31 ist, wie am besten den Fig. 1 und 3 entnehmbar, ein nach unten offenes U-Profilstück 34 angeschweisst, dessen zentrale Längsachse 36 parallel zur Rahmenebene 33 sowie zur Längsmittelebene 14 des Kinderwagens 10 und in einem seitlichen Abstand d von dieser verläuft. In diesem U-Profilstück 34 ist ein als Hohlprofil oder massiver Profilstab ausgebildeter Ausleger 37 der einen zum lichten Querschnitt des Profilstückes 34 komplementären Querschnitt hat, lösbar fixierbar, derart, dass die zentrale Längsachse 36' des Auslegers 37 mit der zentralen Längsachse 36 des U-Profilstük-kes 34 zusammenfällt und der Ausleger 37 durch seinen formschlüssigen Eingriff mit dem U-Profilstück 34 gegen ein Verdrehen um seine zentrale Längsachse 36' gesichert ist. On the underside of the yoke part 32 of the U-profile piece 31, as can best be seen in FIGS. 1 and 3, a downwardly open U-profile piece 34 is welded on, its central longitudinal axis 36 parallel to the frame plane 33 and to the longitudinal center plane 14 of the stroller 10 and at a lateral distance d from this. In this U-profile piece 34, a bracket 37 designed as a hollow profile or solid profile bar, which has a cross section complementary to the clear cross section of the profile piece 34, can be detachably fixed in such a way that the central longitudinal axis 36 'of the bracket 37 is aligned with the central longitudinal axis 36 of the U- Profilstük-kes 34 coincides and the boom 37 is secured by its positive engagement with the U-profile piece 34 against rotation about its central longitudinal axis 36 '.

Das Bugrad 11 ist am freien Ende des Auslegers 37, wie aus der Fig. 3 ersichtlich, einseitig gelagert, derart, dass die Radmittelebene 38 des Bugrades 11, wie schon erwähnt, mit der vertikalen Längsmittelebene 14 des Kinderwagens 10 zusammenfällt. The nose wheel 11 is supported on one side at the free end of the boom 37, as can be seen in FIG. 3, such that the wheel center plane 38 of the nose wheel 11, as already mentioned, coincides with the vertical longitudinal center plane 14 of the stroller 10.

Der Ausleger 37 ist mittels zweier - nicht dargestellter, ohne Werkzeug schraubbarer - Flügelschrauben, die durch miteinander fluchtende Querbohrungen 39 und 41 zueinander paralleler, vertikaler Schenkel 42 und 43 und mit diesen in fluchtende Anordnung bringbarer Querbohrungen des Auslegers 37 hindurchtreten, an dem Rohrrahmen 22 starr fixierbar, wobei diese Flügelschrauben mit - nicht dargestellten - Gewindemuttern in Eingriff bringbar sind, die an der inneren, d.h. der Längsmittelebene 14 des Kinderwagens 10 zugewandten Seite 44 des den Ausleger 37 auf einem Abschnitt seiner Länge aufnehmende U-Profilstük-kes 34 in koaxialer Anordnung mit den dort angeordneten Querbohrungen 39 und 41 angeschweisst sind. The boom 37 is rigid on the tubular frame 22 by means of two wing screws (not shown, which can be screwed without tools), which pass through mutually aligned transverse bores 39 and 41, parallel vertical legs 42 and 43 and with these transverse bores of the boom 37 which can be brought into alignment fixable, these thumbscrews can be brought into engagement with - not shown - threaded nuts on the inner, ie the longitudinal center plane 14 of the stroller 10 facing side 44 of the U-profile piece 34 receiving the boom 37 over a section of its length in a coaxial arrangement with the transverse bores 39 and 41 arranged there.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem das U-Profilstück 34 als nach unten offenes U-Profil ausgebildet ist, ist der Ausleger 37 mit seinem inneren Ende 37' um eine Querachse 46 derart schwenkbar an dem U-Profilstück 34 gelagert, dass er - bei abgenommenen Bugrad - in eine zu dem rückwärtigen Querholm 23 des Rohrrahmens 22 hinweisende Anordnung zwischen den beiden Längsholmen 24 und 26 desselben zurückgeklappt werden kann, wie in der Fig. 2 durch den Pfeil 47 angedeutet. In the illustrated embodiment, in which the U-profile piece 34 is designed as a U-profile which is open at the bottom, the boom 37 is mounted on the U-profile piece 34 with its inner end 37 'so that it can pivot about a transverse axis 46 such that it is removed Nose wheel - can be folded back into an arrangement pointing towards the rear transverse spar 23 of the tubular frame 22 between the two longitudinal spars 24 and 26 thereof, as indicated by the arrow 47 in FIG. 2.

Ist statt dessen das U-Profilstück 34 als ein geschlossenes, quadratisches oder rechteckiges Hohlprofil ausgebildet, so kann der Ausleger 37 - bei abgenommenem Bugrad 11 - nach einem Lösen der Feststellschrauben in dem genannten Rahmenbereich einfach zurückgeschoben werden und dort unter Benutzung der Flügelschrauben als Klemmschrauben, die von der Mutterseite her eingeschraubt werden, fixiert werden. If, instead, the U-profile piece 34 is designed as a closed, square or rectangular hollow profile, the boom 37 - with the nose wheel 11 removed - can simply be pushed back in the frame area mentioned after loosening the locking screws and there using the wing screws as clamping screws, which are screwed in from the mother side, are fixed.

Als Räder 11, 12 und 13 des Kinderwaqens 10 sind Speichenräder vorgesehen, wie bei Fahrrädern oder Rollstühlen üblich wobei zur Montage der Hinterräder 12 und 13 am Rohrrahmen 22 sowie zur Montage des Vorderrades 11 am freien Ende des Auslegers 37 sogenannte Schnellspann-Naben 48 verwendet sind, die ebenfalls eine - einhändige -Radmontage ohne Werkzeug ermöglichen. Spoked wheels are provided as wheels 11, 12 and 13 of the child carriage 10, as is customary in the case of bicycles or wheelchairs, so-called quick-release hubs 48 being used for mounting the rear wheels 12 and 13 on the tubular frame 22 and for mounting the front wheel 11 on the free end of the boom , which also enable one-handed wheel assembly without tools.

Zu einer der Vollständigkeit halber erfolgenden kurzen Erläuterung solcher Schnellspann-Naben 48 sei nunmehr auf die diesbezüglichen Einzelheiten der Fig. 4 Bezug genommen: For a brief explanation of such quick release hubs 48 for the sake of completeness, reference is now made to the relevant details of FIG. 4:

Bei derartigen Radbefestigungen ist die Nabe 49 des jeweiligen Wagenrades 11 und 12 bzw. 13 mittels zweier als Festlager ausgebildeter Wälzlager 51 bzw. 52 drehbar, jedoch axial unverrückbar auf einer als Hohlwelle ausgebildeten Lagerwelle 53 gelagert, die einen seitlich aus der Radnabe 49 herausragenden freien Abschnitt 53" hat, der in eine am Fahrgestell 16 befestigte Lagerhülse 54 einsteckbar ist und mittels einer insgesamt mit 56 bezeichneten Rasteinrichtung, die durch axiale Verschiebung eines die Lagenwelle 53 zentral durchsetzende Stössels 57, die gegen die Wirkung einer vorgespannten Rückstellfeder 58 erfolgt, lösbar ist und durch die Rückstellkraft dieser Rückstellfeder 58 selbsttätig in ihre Rast-Position gelangt, in der die Lagerwelle 53 und mit dieser die Radnabe 49 gegen ein axiales Ausrücken aus der Lagerhülse 54 gesichert ist. Beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel hat die Lagerwelle 53 eine durchgehende, zentrale Bohrung mit zwei über eine radiale Ringschulter 59 gegeneinander abgesetzten Bohrungsstufen 61 und 62, die sich jeweils über etwa die Länge des von der Nabe 49 umschlossenen Abschnittes 53' bzw. die Länge des aus der Nabe 49 herausragenden, äusseren Abschnittes 53" der Lagerwelle 53 erstrecken, wobei der Durchmesser der inneren Bohrungsstufe 61 etwas grösser ist als der Durchmesser der äusseren Bohrungsstufe 62. Der Stössel 57, dessen Durchmesser auf dem grössten Teil seiner Länge dem Durchmesser der äusseren Bohrungsstufe 62 entspricht, ist in dieser gleitend verschiebbar geführt, desgleichen mit einem kolbenförmigen Endabschnitt 63 in der dem Durchmesser nach grösseren Bohrungsstufe 61, wobei dieser kolbenförmige Endabschnitt 63 an der der Lagerhülse 54 gegenüberliegenden Seite der Nabe 49 ein Stück weit heraus5 In such wheel attachments, the hub 49 of the respective wagon wheel 11 and 12 or 13 can be rotated by means of two roller bearings 51 and 52 designed as a fixed bearing, but is axially immovably mounted on a bearing shaft 53 designed as a hollow shaft, which has a free section projecting laterally from the wheel hub 49 53 ", which can be inserted into a bearing sleeve 54 fastened to the chassis 16 and by means of a latching device, designated overall by 56, which can be released by axial displacement of a plunger 57 which passes centrally through the ply shaft 53 and which acts against the action of a prestressed return spring 58 by the restoring force of this return spring 58 automatically reaches its latching position, in which the bearing shaft 53 and with it the wheel hub 49 is secured against axial disengagement from the bearing sleeve 54. In the special embodiment shown, the bearing shaft 53 has a continuous, central bore with two over a radia le annular shoulder 59 offset bore stages 61 and 62, each extending over approximately the length of the portion 49 'enclosed by the hub 49 or the length of the outer portion 53' protruding from the hub 49 "of the bearing shaft 53, the diameter of the inner bore step 61 is slightly larger than the diameter of the outer bore step 62. The plunger 57, the diameter of which corresponds over most of its length to the diameter of the outer bore step 62, is slidably guided in the same, likewise with a piston-shaped end section 63 in the Diameter according to the larger bore step 61, this piston-shaped end section 63 on the side of the hub 49 opposite the bearing sleeve 54 being a little way out5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 687 516 A5 CH 687 516 A5

6 6

ragt. Die Rückstellfeder 58, die axial an der radialen Ringschulter 59, einerseits und andererseits an der Innenseite des kolbenförmigen Endabschnitts 63 angreift, drängt den Stössel 57 in die dargestellte Rastposition der Rasteinrichtung 56, in welcher radial durch einen freien Endabschnitt 64 des Stössels 57 abgestützte Rastkugeln 66, die in einem als Käfig 67 ausgebildeten Endabschnitt der Lagerhülse 54 angeordnet sind, radial so weit ausgerückt sind, dass sie axial an der freien, ringförmigen Endstirnfläche 68 der Lagerhülse 54 axial abgestützt sind und dadurch die Lagerwelle 53 gegen ein Ausrücken aus der Lagerhülse 54 gesichert ist. Durch einen als Sprengring ausgebildeten An-schlagring 69, der in eine Ringnut des ein kurzes Stück aus der Bohrungsstufe 62 heraustretenden Endabschnittes 64 des Stössels 57 eingesetzt ist und an einer äusseren freien Anschlagfläche des Käfigs 67 abstützbar ist, wird der Stössel 57 gegen ein axiales Ausrücken aus der zentralen Bohrung 61, 62 der Lagerwelle 53 gesichert. Der in der Rastposition der Schnellspann-Nabe 48 die Rastkugeln 66 radial stützende freie Endabschnitt 64 des Stössels 57 ist - in unmittelbarer Nähe des Käfigs 67 der Lagerwelle 53 mit einer ringnutförmigen Einschnürung 71 versehen, die durch ein Eindrücken des Stössels 57 in die Nabe 49 in Richtung des Pfeils 70 der Fig. 4 so weit in den Käfig 67 der Lagerwelle 53 hineinverschoben werden kann, dass die Rastkugeln 66 in diese Ringnut 71 einrücken können, so dass bei eingedrücktem Stössel die Lagenwelle 53 und mit dieser das jeweilige Rad aus der durch die Lagerhülse 54 vermittelten gestellfesten Lagerung ausgerückt werden können. protrudes. The return spring 58, which engages axially on the radial annular shoulder 59, on the one hand and on the other hand on the inside of the piston-shaped end section 63, urges the plunger 57 into the illustrated locking position of the latching device 56, in which latching balls 66 are supported radially by a free end section 64 of the plunger 57 , which are arranged in an end section of the bearing sleeve 54 in the form of a cage 67, are radially disengaged so far that they are axially supported on the free, annular end face 68 of the bearing sleeve 54 and thereby secure the bearing shaft 53 against disengagement from the bearing sleeve 54 is. By means of a stop ring 69 in the form of a snap ring, which is inserted into an annular groove of the end section 64 of the plunger 57 that emerges a short distance from the bore step 62 and can be supported on an outer free stop surface of the cage 67, the plunger 57 is prevented from axially disengaging secured from the central bore 61, 62 of the bearing shaft 53. In the locking position of the quick-release hub 48, the locking balls 66 radially supporting the free end section 64 of the plunger 57 is - in the immediate vicinity of the cage 67 of the bearing shaft 53 with an annular groove-shaped constriction 71, which by pressing the plunger 57 into the hub 49 in In the direction of arrow 70 of FIG. 4 can be moved so far into the cage 67 of the bearing shaft 53 that the locking balls 66 can engage in this annular groove 71, so that when the plunger is pressed in, the layer shaft 53 and with it the respective wheel from the through Bearing sleeve 54 mediated rack-fixed storage can be disengaged.

Mittels der Schnellspann-Naben 48 können die Räder 11, 12 und 13 des Kinderwagens 10 zu dessen Transport, z.B. im Kofferraum eines Personenkraftwagens auf einfache Weise abgenommen und verstaut und für den zweckentsprechenden Gebrauch des Kinderwagens 10 an dessen Fahrgestell 16 wieder anmontiert werden. By means of the quick release hubs 48, the wheels 11, 12 and 13 of the stroller 10 can be transported, e.g. can be removed and stowed in the trunk of a passenger car in a simple manner and re-assembled on the chassis 16 for the appropriate use of the stroller 10.

An den seitlich aufragenden vertikalen Schenkeln 28 und 29 des den Rohrrahmen 22 an dessen dem Bugrad 11 zugewandten Seite abschliessenden U-Profilstückes 31 ist, um eine horizontale, rechtwinklig zur Längsmittelebene 14, oberhalb der Rahmenebene 33 verlaufende Achse 72 schwenkbar ein insgesamt mit 73 bezeichneter, als Schieberahmen sowie als Tragrahmen für den Kindersitz 74 benutzter Rohrrahmen gelagert, dessen geometrische Grundform derjenigen, des Rohrrahmens 22 des Fahrgestells 16 entspricht, wobei dieser Schiebe-Rahmen 73 durch Stützstreben 76, die in der aus den Fig. 1 und 3 ersichtlichen Anordnung, steil ansteigen, gelenkig mit dem Rohrrahmen 22 des Fahrgestells 16 und lösbar mit den annähernd parallel zu den Längsholmen 24 und 26 des Rohrrahmens 22 verlaufende Längsholmen 77 und 78 des Trag- bzw. Schieberahmens 73 verbunden sind, mit schräg ansteigendem Verlauf seiner Rahmenebene 79 (Fig. 2) gegenüber der Rahmenebene 33 des Rohrrahmens 22 fixierbar ist. Der Schieberahmen 73 ist an seinem oberen, rückwärtigen Ende durch ein U-förmiges Rohrrahmenteil 81 abgeschlossen, das mit den freien Enden seiner parallelen Rahmenschenkel 82, 83 mittels feststellbarer Gelenke 84 und 86 mit den oberen Enden der in ihrer für den Gebrauch fixierten Position schräg ansteigenden Längsholme 77 und 78 des Tragrahmens 73 verbunden sind. On the laterally projecting vertical legs 28 and 29 of the tubular frame 22 on its side facing the nose wheel 11, the U-profile piece 31 is pivotable about a horizontal axis 72, perpendicular to the longitudinal center plane 14, above the frame plane 33, a generally designated 73, used as a sliding frame and as a support frame for the child seat 74 tubular frame, the basic geometric shape of which corresponds to that of the tubular frame 22 of the chassis 16, this sliding frame 73 by support struts 76, which in the arrangement shown in FIGS. 1 and 3, steep rise, are connected in an articulated manner to the tubular frame 22 of the chassis 16 and releasably to the longitudinal bars 77 and 78 of the supporting or sliding frame 73 which run approximately parallel to the longitudinal bars 24 and 26 of the tubular frame 22, with an obliquely increasing course of its frame plane 79 (FIG. 2) can be fixed relative to the frame plane 33 of the tubular frame 22. The sliding frame 73 is closed at its upper, rear end by a U-shaped tubular frame part 81 which, with the free ends of its parallel frame legs 82, 83 by means of lockable joints 84 and 86, rises obliquely with the upper ends of the position fixed for use Longitudinal bars 77 and 78 of the support frame 73 are connected.

Die Gelenke 84 und 86 sind, wie nicht eigens dargestellt, zweckmässigerweise mit einer Anschlagbegrenzung versehen, die verhindert, dass eine den Kinderwagen über den als Griffstück dienenden Querholm 87 des U-Rahmenteils 81 des Schieberahmens 73 schiebende Person das U-Rah-menteil 81 zu weit nach unten drücken und dadurch straucheln könnte. Durch ein Lösen der feststellbaren Gelenke 84 und 86, zu deren Fixierung wiederum Flügelschrauben vorgesehen sein können, kann das U-förmige Rahmenteil 81 jedoch in Richtung des Pfeils 88 der Fig. 2 bis etwa in die durch die Längsholme 77 und 78 des Schieberahmens 73 markierte Rahmenebene 79 zurückgeklappt werden, wobei der Schieberahmen 73 im übrigen nach einem Lösen der Stützstreben 76 von den Längsholmen 77 und 78 seinerseits in Richtung des Pfeils 89 der Fig. 2 in eine zur Rahmenebene 33 des Rohrrahmens 22 des Fahrgestells 16 parallele und nahe dieser verlaufende Ebene geklappt werden kann, desgleichen die Stützstreben 76, so dass sich insgesamt eine für einen Transport des Kinderwagens 10 im Kofferraum eines Fahrzeuges sehr gut geeignete «zusammengefaltete» Anordnung seiner einzelnen Rahmenteile ergibt. Der insgesamt trapezförmig berandete Sitz 74 besteht aus einem reissfesten Textilmaterial, z.B einem Polyamid-Gewebe, das durch einen geeigneten Zuschnitt eine Rückenlehne 85, eine Sitzfläche 91, sowie ein unteres Stützteil und Seitenwände bildet. Er vermittelt einen bequemen und sicheren Sitz und ist mittels die Längsholme 77 und 78 des Schieberahmens 73 umschliessender Säume 92 und 93 an diesem gehalten, wobei das Einführen der Längsholme 77 und 78 in diese Säume 92 und 93 erfolgt, bevor der Schieberahmen 73 zusammengesetzt ist. Diese Säume sind mit metallverstärkten Ösen versehen, durch die zur Fixierung der Stützstreben 76 an den Längsholmen 77 und 78 vorgesehene - nicht dargestellte - Flügelschrauben hindurchtreten können, wodurch der Sitz 74 gegen ein Verrücken am Schieberahmen 73 gesichert ist. As not specifically shown, the joints 84 and 86 are expediently provided with a stop limitation, which prevents a person pushing the stroller over the crossbar 87 of the U-frame part 81 of the sliding frame 73 serving as a handle, the U-frame part 81 could push far down and stumble. By loosening the lockable joints 84 and 86, for their fixing wing screws can in turn be provided, the U-shaped frame part 81 can, however, in the direction of the arrow 88 in FIG. 2, approximately into the one marked by the longitudinal bars 77 and 78 of the sliding frame 73 Frame level 79 can be folded back, the sliding frame 73 in the rest after releasing the support struts 76 from the longitudinal spars 77 and 78 in turn in the direction of arrow 89 in FIG. 2 into a plane parallel to the frame plane 33 of the tubular frame 22 of the chassis 16 and running close to it the support struts 76 can be folded, so that overall there is a “folded” arrangement of its individual frame parts that is very suitable for transporting the stroller 10 in the trunk of a vehicle. The overall trapezoidal-edged seat 74 consists of a tear-resistant textile material, for example a polyamide fabric, which, by means of a suitable cut, forms a backrest 85, a seat 91, and a lower support part and side walls. It provides a comfortable and secure fit and is held on the seams 92 and 93 surrounding the longitudinal bars 77 and 78 of the sliding frame 73, the longitudinal bars 77 and 78 being inserted into these seams 92 and 93 before the sliding frame 73 is assembled. These hems are provided with metal-reinforced eyelets through which wing screws (not shown) provided for fixing the support struts 76 to the longitudinal spars 77 and 78 can pass, as a result of which the seat 74 is secured against displacement on the sliding frame 73.

Der Kinderwagen 10 ist mit einer in der Fig. 3 lediglich schematisch angedeuteten, auf das Vorderrad 11 wirkenden Felgenbremse 90 versehen, die mittels eines an dem Querholm 87 des Schieberahmens 73 angeordneten, nicht dargestellten Handhebels über einen ebenfalls nicht dargestellten Bow-denzug betätigbar ist. The stroller 10 is provided with a rim brake 90, which is only schematically indicated in FIG. 3 and acts on the front wheel 11 and which can be actuated by means of a hand lever (not shown) arranged on the cross bar 87 of the sliding frame 73 via a bowden cable, also not shown.

Durch Ersatz des Auslegers 37 durch eine analog zu der Befestigung des Auslegers 37 an dem U-Profilstück 31 des Fahrgestellrahmens 22 an diesem befestigbare Deichsel 94, welche in einer Draufsicht die aus der Fig. 5 ersichtliche, mehrfach abgekröpfte Form hat, kann der Kinderwagen 10 auf einfache Weise als Fahrrad-Anhänger umgerüstet werden. By replacing the boom 37 with a drawbar 94 which can be fastened to the U-profile piece 31 of the chassis frame 22 in a manner analogous to the fastening of the boom 37 and which, in a plan view, has the multiply cranked shape shown in FIG. 5, the stroller 10 can be easily converted as a bike trailer.

Die Deichsel 94 ist mit ihrem fahrradseitigen Abschnitt 94' z.B. über eine kurze Feder 96, die alle The drawbar 94 with its bicycle-side section 94 'is e.g. via a short spring 96, all

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 687 516 A5 CH 687 516 A5

8 8th

erforderlichen Bewegungsfreiheitsgrade insbesondere für Kurvenfahrt vermittelt, mit einem zwischen der Sattelstrebe 97 und der Kettenstrebe 98 in unmittelbarer Nähe der Hinterradachse 99 des «Zugfahrrades» 101 befestigten Kupplungsteil 102 lösbar verbindbar. necessary degrees of freedom of movement mediated, in particular for cornering, releasably connectable with a coupling part 102 fastened between the seat stay 97 and the chain stay 98 in the immediate vicinity of the rear wheel axle 99 of the “train bike” 101.

Durch die Grösse der Räder 11, 12 und 13 des Kindewagens, die üblichen Radgrössen bei Fahrrädern zwischen 20 Zoll und 28 Zoll entsprechen, wird eine gute Geländegängigkeit des Kinderwagens 10 erzielt und auch eine hinreichende Bodenfreiheit, die es erlaubt, den rückwärtigen U-förmig gestalteten Bereich des Rohrrahmens 22 des Fahrgestells 16 zum Einhängen von Körben auszunutzen, in denen beispielsweise Proviant oder Kleidungsstücke oder dergleichen mitgeführt werden können. Ein im oberen Teil des Schieberahmens 73 befestigbares, nicht dargestelltes Schutzdach ist zweckmässigerweise mit einem aus einer durchsichtigen Kunststoffolie bestehenden Fenster versehen, durch das eine den Kinderwagen 10 schiebende Person ein in diesem sitzendes Kind gut beobachten kann. The size of the wheels 11, 12 and 13 of the stroller, which correspond to the usual wheel sizes for bicycles between 20 inches and 28 inches, ensures good off-road mobility of the stroller 10 and also sufficient ground clearance, which allows the rear U-shaped design Use the area of the tubular frame 22 of the chassis 16 for hanging baskets in which, for example, provisions or items of clothing or the like can be carried. A canopy, not shown, which can be fastened in the upper part of the sliding frame 73 is expediently provided with a window consisting of a transparent plastic film, through which a person pushing the stroller 10 can observe a child sitting in it.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Mehrzweck-Kinderwagen (10) mit einem Bugrad (11) und zwei in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Hinterrädern (12, 13), die an einem aus Profilrohren bestehenden Fahrgestellrahmen (22) an in den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks angeordneten Lagern frei drehbar gelagert sind, wobei das Bugrad an einem vom vorderen Bereich des Fahrgestellrahmens ausgehenden Lagerelement gelagert ist und die Hinterräder seitlich ausserhalb des Fahrgestellrahmens (22) angeordnet sind, an dem um eine horizontale Achse, die rechtwinklig zur vertikalen Längsmittelebene (14) des Wagens verläuft schwenkbar und in einer zur Ebene (33) des Fahrgestellrahmens schräg ansteigenden Ebene festlegbar ein als Schieberahmen (73) benutzbarer Tragrahmen für einen an dessen Rahmenholmen festlegbaren Kindersitz (74) angeordnet ist, wobei der Tragrahmen mittels lösbar fixierbarer seitlicher Streben (76) in der sitzgerechten Position am Fahrgestellrahmen (22) abstützbar ist und der Tragrahmen und die Stützstreben (76) in die Ebene (33) des Fahrgestellrahmens oder in eine zu dieser parallel verlaufende und der Fahrgestellrahmenebene benachbarte Ebene klappbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wagenräder (11, 12, 13) mittels Schnellspann-Naben (48) an dem Fahrgestellrahmen (22, 37) montierbar sind, wobei das Bugrad (11) am freien Endabschnitt eines einarmigen Auslegers (37) angeordnet ist, der in seitlichem Abstand von der zwischen den beiden Hinterrädern (12, 13) verlaufenden vertikalen Längsmittelebene (14) des Kinderwagens (10) verläuft, derart, dass die Radmittelebene (38) des Bugrades (11) mit der Längsmittelebene (14) des Kinderwagens (10) zusammenfällt und dass der Ausleger (37) in den Bereich zwischen den seitlichen Längsholmen (24 und 26) des Fahrgestellrahmens (22) zurückschwenkbar oder verschiebbar ist.1. Multi-purpose stroller (10) with a nose wheel (11) and two spaced apart rear wheels (12, 13), which are mounted on a chassis frame (22) consisting of profile tubes on bearings arranged in the corners of an isosceles triangle, freely rotatable are, the nose wheel is mounted on a bearing element extending from the front region of the chassis frame and the rear wheels are arranged laterally outside the chassis frame (22), on which a horizontal axis that is perpendicular to the vertical longitudinal median plane (14) of the car is pivotable and in a plane that rises obliquely to the plane (33) of the chassis frame, a support frame that can be used as a slide frame (73) is arranged for a child seat (74) that can be fixed on its frame rails, the support frame being able to be attached to the chassis frame by means of releasably fixable lateral struts (76) in the seat-appropriate position (22) can be supported and the support frame and the S Support struts (76) can be folded into the plane (33) of the chassis frame or into a plane running parallel to it and adjacent to the chassis frame plane, characterized in that the carriage wheels (11, 12, 13) by means of quick-release hubs (48) on the chassis frame (22, 37) can be mounted, the nose wheel (11) being arranged on the free end section of a single-arm boom (37) which is at a lateral distance from the vertical longitudinal center plane (14) of the stroller (14) running between the two rear wheels (12, 13). 10) runs in such a way that the wheel center plane (38) of the nose wheel (11) coincides with the longitudinal center plane (14) of the stroller (10) and that the boom (37) extends into the area between the side longitudinal bars (24 and 26) of the chassis frame (22) can be pivoted back or moved. 2. Kinderwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabe (49) des jeweiligen Wagenrades (11, 12, 13) drehbar und axial verschiebefest auf einer Lagerwelle (53) gelagert ist, die einen einseitig aus der Radnabe (49) herausragenden Fixierungsabschnitt (53") hat, der in eine rahmenfeste Aufnahmehülse (54) einsteckbar und durch selbsttätig radial ausrückbare Rastkugeln (66) einer Rasteinrichtung (56), die an der Lagerwelle (53) angeordnet sind und im ausgerückten Zustand an einer radialen Gegenfläche (68) der Hülse (54) axial abgestützt sind, gegen ein Ausrük-ken aus der Hülse (54) sicherbar ist.2. Stroller according to claim 1, characterized in that the wheel hub (49) of the respective carriage wheel (11, 12, 13) is rotatably and axially displaceably mounted on a bearing shaft (53) which has a fixing section projecting from one side of the wheel hub (49) (53 "), which can be inserted into a frame-fixed receiving sleeve (54) and by means of automatically locking radial balls (66) of a locking device (56) which are arranged on the bearing shaft (53) and in the disengaged state on a radial counter surface (68) the sleeve (54) are axially supported, can be secured against disengagement from the sleeve (54). 3. Kinderwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagewelle (53) ihrerseits als rohrförmiges Teil ausgebildet ist, in dem ein unter der Vorspannung einer Feder (58) stehender Betätigungsstössel (57) der Rasteinrichtung (56) axial verschiebbar angeordnet ist, der eine Steuerrille (71) für die Ein- und Auswärtsbewegung der Rastkugeln (66) hat, die in einem Käfigteil (67) der Lagenwelle (53) angeordnet sind.3. A stroller according to claim 2, characterized in that the position shaft (53) is in turn designed as a tubular part, in which an actuating plunger (57) of the latching device (56), which is under the pretension of a spring (58), is arranged axially displaceably has a control groove (71) for the inward and outward movement of the locking balls (66), which are arranged in a cage part (67) of the ply shaft (53). 4. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (37) als Vierkant-Profil ausgebildet ist, das auf einem vor dem Schwenkgelenk (46) angeordneten Abschnitt seiner Länge von einem gestellfesten U-Pro-filstücks (34) komplementären lichten Querschnitts aufgenommen ist.4. Stroller according to one of claims 1 to 3, characterized in that the boom (37) is designed as a square profile which is arranged on a section of its length arranged in front of the swivel joint (46) from a frame-fixed U-profile piece (34 ) complementary clear cross-section is included. 5. Kinderwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das den Ausleger (37) aufnehmende U-Profilstück (34) an der Unterseite einer die Verbindung der beiden seitlichen Rahmenholme (24, 26) vermittelnden Platte (32) angeordnet ist, an der auch die Lagerelemente für den Schieberahmen (73) angeordnet sind, der um eine oberhalb der Rahmenebene (33) des Fahrgestellrahmens (22) verlaufende Achse (72) schwenkbar ist.5. Stroller according to claim 4, characterized in that the boom (37) receiving U-profile piece (34) on the underside of a connection between the two side frame members (24, 26) mediating plate (32) is arranged on which the bearing elements for the sliding frame (73) are arranged, which can be pivoted about an axis (72) extending above the frame plane (33) of the chassis frame (22). 6. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis6. Stroller according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung des Schieberahmens (73) vorgesehene Stützstreben (76) schwenkbar an dem Fahrgestellrahmen (22) angeordnet sind und mit dem Schieberahmen (73) mittels einhändig betätigbarer Schraubelemente verbindbar sind.5, characterized in that support struts (76) provided for fixing the sliding frame (73) are pivotably arranged on the chassis frame (22) and can be connected to the sliding frame (73) by means of screw elements which can be operated with one hand. 7. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis7. stroller according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieberahmen (73) zwei Längsholme (77, 78) umfasst, die durch ein Griffstück (81, 87) miteinander verbindbar sind, wobei das Griffstück (81, 87) gelenkig mit den oberen Enden der Längsholme (77, 78) verbindbar ist, wobei das Griffstück in definierter Position bezüglich der durch die Längsholme (77, 78) markierten Rahmenebene festlegbar ist.6, characterized in that the sliding frame (73) comprises two longitudinal bars (77, 78) which can be connected to one another by a handle (81, 87), the handle (81, 87) being articulated to the upper ends of the longitudinal bars (77 , 78) can be connected, the handle being fixable in a defined position with respect to the frame plane marked by the longitudinal spars (77, 78). 8. Kinderwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück (81, 87) in eine zur Rahmenebene (79) des Schieberahmens (73) parallele Lage klappbar ist.8. The stroller according to claim 7, characterized in that the handle (81, 87) can be folded into a position parallel to the frame plane (79) of the sliding frame (73). 9. Kinderwagen nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (74) eine der Grundform nach trapezförmige Berandung hat und aus einem Textilmaterial besteht, das mit seitlichen Säumen (92, 93) die Längsholme (77, 78) des Schieberahmens (73) umgreifend auf diesen aufgesteckt ist, und dass diese Säume (92, 93) mit me-tall-verstärkten Ösen versehen sind, durch die zur9. A stroller according to claim 7 or claim 8, characterized in that the seat (74) has a basic trapezoidal shape and consists of a textile material with side seams (92, 93) the longitudinal bars (77, 78) of the sliding frame (73) is clipped onto this, and that these hems (92, 93) are provided with metal-reinforced eyelets through which to 55 10. Kinderwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf das Bugrad (11) wirkende Bremse (90) vorgesehen ist, die mittels eines am Schieberahmen (73) vorgesehenen Handhebels über einen Bowdenzug betätigbar ist.10. Stroller according to one of claims 1 to 9, characterized in that a on the nose wheel (11) acting brake (90) is provided which can be actuated by means of a hand lever provided on the sliding frame (73) via a Bowden cable. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 66 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 99 CH 687 516 A5CH 687 516 A5 Befestigung der Stützstreben (76) vorgesehene Bolzen von Befestigungsschrauben hindurchtreten können.Attachment of the support struts (76) provided bolts can pass through fastening screws.
CH330392A 1991-10-25 1992-10-23 Multipurpose stroller. CH687516A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135322 DE4135322A1 (en) 1991-10-25 1991-10-25 Pushchair for infant - has front wheel mounted on swinging arm to enable pushchair to be compactly folded

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687516A5 true CH687516A5 (en) 1996-12-31

Family

ID=6443458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH330392A CH687516A5 (en) 1991-10-25 1992-10-23 Multipurpose stroller.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) ATA198192A (en)
CH (1) CH687516A5 (en)
DE (1) DE4135322A1 (en)
NL (1) NL9201848A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476275A (en) * 1992-09-18 1995-12-19 Racing Strollers, Inc. Baby stroller with removable wheels
US5647601A (en) * 1995-02-06 1997-07-15 Potter; Michael D. Collapsible infant stroller adapter
US5611560A (en) * 1995-02-21 1997-03-18 Thimmig; David M. Convertible stroller
US5911431A (en) * 1997-01-16 1999-06-15 Fisher-Price, Inc. Consumer assembled stroller front wheel assembly
NZ503536A (en) * 1999-06-28 2000-11-24 Richard C Jogging stroller with removable wheels and collapsible frame

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711799U1 (en) * 1987-09-01 1987-10-29 Purkott, Erich, 6837 St Leon-Rot, De
US4953880A (en) * 1989-01-23 1990-09-04 Tandem Mfg., Inc. Jogging stroller
US4934728A (en) * 1989-08-23 1990-06-19 Franys Chen Folding cart
DE9100630U1 (en) * 1991-01-21 1991-05-02 Rosenbaum, Nikola, 4400 Muenster, De
DE9103093U1 (en) * 1991-03-14 1991-06-13 Heinrich Streng Gmbh U. Co Kg, 8621 Mitwitz, De

Also Published As

Publication number Publication date
NL9201848A (en) 1993-05-17
ATA198192A (en) 1997-09-15
DE4135322A1 (en) 1993-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (en) Sailing vehicle for solid ground
EP2658501B1 (en) Collapsible wheeled walking aid
EP1366968B1 (en) Collapsible stroller for children and/or dolls
DE19638097A1 (en) Conversion kit for cross-country push chair
DE202010013242U1 (en) Collapsible walker
DE10339049A1 (en) Foldable jogger stroller
DE202007011937U1 (en) Front wheel unit for a stroller
DE202015103008U1 (en) Foldable scooter
DE10010852A1 (en) Cleaning trolley for use in very large building; has at least one wheeled undercarriage and is connected to standing or seating device, e.g. scooter or monocycle
EP0255703B1 (en) Vehicle for disabled persons
EP2500245A2 (en) Single track trailer
DE4228994C2 (en) Load transport bike
CH687516A5 (en) Multipurpose stroller.
DE102005046125B4 (en) Foldable tricycle chassis
DE202005001882U1 (en) Folding single axle child buggy has a support frame similar to a golf trolley and with a triangular fabric seat at the centre of gravity
EP2724914B1 (en) Device for transporting goods and/or a person
DE202010013231U1 (en) Collapsible walker
DE19508047A1 (en) Driveless wheeled vehicle for descending slopes
DE19637268B4 (en) stroller
DE19711042A1 (en) Combined people/goods-carrying scooter
DE4132646A1 (en) Single-axle trailer for bicycle or pram - is foldable and telescopic, and has central roller for load platform
DE10024315A1 (en) Collapsible stroller for jogging
EP1448073A1 (en) Transport device for luggage items or similar
DE102004038012B4 (en) Single-axle transport cart for toddlers
DE20220024U1 (en) Collapsible pushchair for children and / or dolls

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased