CH686562A5 - Steel mill arrangement. - Google Patents

Steel mill arrangement. Download PDF

Info

Publication number
CH686562A5
CH686562A5 CH02999/92A CH299992A CH686562A5 CH 686562 A5 CH686562 A5 CH 686562A5 CH 02999/92 A CH02999/92 A CH 02999/92A CH 299992 A CH299992 A CH 299992A CH 686562 A5 CH686562 A5 CH 686562A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steel
arrangement according
devices
steel mill
mill arrangement
Prior art date
Application number
CH02999/92A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Marti
Heiner Flotzinger
Original Assignee
Marti Technologie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marti Technologie Ag filed Critical Marti Technologie Ag
Priority to CH02999/92A priority Critical patent/CH686562A5/en
Priority to DE59309340T priority patent/DE59309340D1/en
Priority to AT93115002T priority patent/ATE176282T1/en
Priority to EP93115002A priority patent/EP0589366B1/en
Publication of CH686562A5 publication Critical patent/CH686562A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces
    • C21C5/5252Manufacture of steel in electric furnaces in an electrically heated multi-chamber furnace, a combination of electric furnaces or an electric furnace arranged for associated working with a non electric furnace
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0075Treating in a ladle furnace, e.g. up-/reheating of molten steel within the ladle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

In a steel-plant layout, consisting of installations for melting (3), for metallurgically changing the melt (5, 6), for continuous casting (8) etc., which are set up along a process line (4) preferably closed upon itself, it is intended to achieve not only an optimal material flow during the steel-making but also a substantial personnel reduction. For this purpose, it is proposed to provide in the centre region of the process line (4) a control station (11) for the steel-making installations. This control station (11) has fields of view (12, 12') for the steel-making installations (3, 5, 6, 8) arranged along the process line (4). <IMAGE>

Description

1 1

CH 686 562 A5 CH 686 562 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Stahlwerksanordnung gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. The invention relates to a steelworks arrangement according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, Stahlherstellungseinrichtungen, wie Stahlschmelzeinrichtungen, Konverter, Pfannenöfen, Entgasungsanlagen und kontinuierliche Stranggiessanlagen entsprechend dem Materialfluss entlang einem Ablaufweg anzuordnen. Solche Ablaufwege können gerade, gebogen oder als Kreisoder Ovallinien auch in sich geschlossen sein. It is known to arrange steel manufacturing facilities such as steel melting facilities, converters, ladle furnaces, degassing plants and continuous casting plants according to the material flow along a drain path. Such drainage paths can be straight, curved or self-contained as circular or oval lines.

Aus EP-B 0 061 749, die den Oberbegriff bildet, ist ein mehrstufiges Stahlherstellungsverfahren bekannt, das zusätzlich zur Stahlschmelzung mehrere Feinungsschritte, wie Analysenanpassung und Entgasung beinhaltet, und bei welchem bestimmte Stahlherstellungseinrichtungen in einem kreisförmigen Ablaufweg angeordnet sind. Eine Pfanne bewegt sich dabei auf einem Flurförderer entlang dieses Ablaufweges. Das Roheisen wird in einem Hochofen ausserhalb des Ablaufweges erzeugt und mittels einem weiteren Flurförderer dem Ablaufweg zugeführt. Trotz des vorteilhaften kreisförmigen Ablaufweges, auf dem sich die Giesspfanne bewegt, bringt diese Lösung keine wesentliche Personalreduktion. Jedes Stahlherstellungsaggregat und auch der Kran muss mit entsprechendem Personal für die Aggregatbedienung und für die Steuerung bestückt sein. From EP-B 0 061 749, which forms the preamble, a multi-stage steel manufacturing process is known which, in addition to melting the steel, includes several refining steps, such as analysis adjustment and degassing, and in which certain steel manufacturing devices are arranged in a circular process path. A pan moves on a floor conveyor along this drainage path. The pig iron is produced in a blast furnace outside the discharge path and fed to the discharge path by means of another floor conveyor. Despite the advantageous circular drainage path on which the ladle moves, this solution does not result in a significant reduction in personnel. Every steel production unit and the crane must be equipped with the appropriate personnel for unit operation and control.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stahlwerksanordnung zu finden, die neben einem optimalen Materialfluss bei der Stahlherstellung auch eine substantielle Personalreduktion, einen optimalen direkten Informationsfluss mit klaren Führungsstrukturen und einen klaren Prozessfluss erlaubt. Im weiteren soll die Stahlwerksanordnung neben einem kostengünstigen Aufbau praktisch keine Emissionen aufweisen und weitestgehend einen vereinfachten direkten Material- und Medienfluss gewährleisten. The invention is based on the object of finding a steelworks arrangement which, in addition to an optimal material flow in steel production, also permits substantial personnel reduction, an optimal direct information flow with clear management structures and a clear process flow. In addition to an inexpensive structure, the steelworks arrangement should have practically no emissions and should largely ensure a simplified direct material and media flow.

Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Summe der Merkmale von Anspruch 1 gelöst. According to the invention, this object is achieved by the sum of the features of claim 1.

Mit der erfindungsgemässen Lösung ist es möglich, neben einem optimalen Arbeitsablauf und Materialfluss bei der Stahlherstellung eine substantielle Personalreduktion und einen ausgezeichneten Informationsfluss sowie klare Führungsstrukturen zu erreichen. Jeder mit Prozesssteueraufgaben betraute Mitarbeiter kann im gemeinsamen Bedienungsstand mehrere vorangehende Prozesse mitverfolgen und, wenn erforderlich, auch steuerungstechnisch eingreifen. Auch können Transporteinrichtungen direkt vom Bedienungsstand mit arbeitshygienisch optimalen Bedingungen bedient werden. Damit kann Personal gespart und der Stahlherstellungsprozess wirtschaftlicher gestaltet werden. With the solution according to the invention, it is possible to achieve not only an optimal workflow and material flow in steel production, but also a substantial reduction in personnel and an excellent information flow as well as clear management structures. Every employee entrusted with process control tasks can follow several previous processes in the common operating station and, if necessary, also intervene in terms of control technology. Transport equipment can also be operated directly from the control station with optimal conditions in terms of work hygiene. This can save personnel and make the steel manufacturing process more economical.

Bei der Wahl der geometrischen Form des Ablaufweges sind viele Varianten möglich. Ein wesentliches Kriterium jedes Ablaufweges ist das Vorhandensein eines Zentrumsbereiches. Sie kann L- oder U-förmig mit entsprechenden Übergängen an den geraden Schenkeln gewählt werden. Besonders vorteilhaft ist ein Ablaufweg, der bogenförmig bzw. kreisförmig ist. Many variants are possible when choosing the geometric shape of the drainage path. An essential criterion of every process is the existence of a center area. It can be L-shaped or U-shaped with appropriate transitions on the straight legs. A drainage path that is arcuate or circular is particularly advantageous.

Die Stahlwerksanordnung kann Einrichtungen umfassen, die eine kontinuierliche Stahlherstellung ermöglichen. Sie kann aber auch eine Kombination von kontinuierlichen und sequentiellen Herstellungsschritten bzw. Herstellungseinrichtungen beinhalten. Nach einem Ausführungsbeispiel sind Stahlherstellungseinrichtungen für sequentielle Stahlherstellung vorgesehen. The steel mill arrangement may include facilities that enable continuous steel production. However, it can also include a combination of continuous and sequential production steps or production facilities. According to one embodiment, steel production facilities are provided for sequential steel production.

Für die Stahlherstellung sind Konverter oder Lichtbogenöfen etc. einsetzbar. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel stellt eine Kombination von einem oder mehreren Lichtbogenöfen, vorzugsweise Gleichstrom-Lichtbogenöfen, und von Einrichtungen für metallurgische Veränderungen der Stahlschmelze, beispielsweise Pfannenöfen und/oder einem Stahl-Entgasungsaggregat, dar. Converters or arc furnaces etc. can be used for steel production. An advantageous embodiment is a combination of one or more arc furnaces, preferably direct current arc furnaces, and of devices for metallurgical changes in the molten steel, for example ladle furnaces and / or a steel degassing unit.

Eine Stranggiessanlage wird mit Vorteil direkt oder über einen Warmhalteofen an eine Strangverformungseinrichtung, z.B. Walzwerk, angeschlossen. Im Sinne einer zusätzlichen Ausgestaltung kann die Stranggiessanlage eine Strangförderrichtung aufweisen, die vom Bedienungsstand strahlenförmig wegläuft. Weist die kontinuierliche Giesseinrichtung eine bogenförmige Kokille auf, so wird mit Vorteil die Bedienungsseite für die Kokille auf der Aussenseite des Giessbogens angeordnet. A continuous caster is advantageously connected directly or via a holding furnace to a continuous forming device, e.g. Rolling mill, connected. In the sense of an additional refinement, the continuous casting installation can have a continuous conveying direction which runs away from the control station in the form of a radiation. If the continuous casting device has an arcuate mold, the operating side for the mold is advantageously arranged on the outside of the casting curve.

In einer Stahlwerksanordnung mit geschlossenem, bogenförmigem Ablaufweg werden mit Vorteil auch die Transport- und Hebezüge neu gestaltet. In einem Beispiel mit rundem Ablaufweg überdecken radial angeordnete Kräne eine kreisförmige Bedienungsfläche. In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die Steuereinrichtungen für die Kräne im zentralen Bedienungsstand vorgesehen. Bei einer kreisförmigen Kranbahn mit zwei Radial-Kränen kann bei einem Ausfall z.B. eines Antriebes eines Kranes der zweite Kran den defekten Kran karussellartig vor sich herschieben und so die Hebebedürfnisse ganzftächig abdecken. In a steel mill arrangement with a closed, arched drainage path, the transport and hoist trains are also advantageously redesigned. In an example with a round drainage path, radially arranged cranes cover a circular control surface. In a further exemplary embodiment, the control devices for the cranes are provided in the central control station. In the case of a circular crane runway with two radial cranes, in the event of a failure, e.g. one drive of a crane, the second crane pushes the defective crane in front of you like a carousel and thus covers the lifting needs all over.

Eine zusätzliche Leistungserhöhung oder eine Verlängerung der verfügbaren Zeit zur metallurgischen Veränderung der Schmelze ist realisierbar, wenn entlang des Ablaufweges mehrere Stationen zur Behandlung der Stahlschmelze auf einer eigenen Kreisbahn angeordnet sind und entlang der Kreisbahn je eine Position für eine Übergabe bzw. Übernahme, eine Vor- und Nachbehandlung, eine Vorheiz- und wahlweise eine Parkposition vorgesehen sind. An additional increase in output or an increase in the time available for metallurgical change of the melt can be realized if several stations for treating the steel melt are arranged on their own circular path along the discharge path and one position for a transfer or takeover, a preliminary position along the circular path and post-treatment, a preheating and optionally a parking position are provided.

Eine Verbesserung des direkten Informationsflusses und eine zusätzliche Personalreduktion sind erreichbar, wenn die Kontrollräume für mehrere Stahlherstellungseinrichtungen und für die Kräne im zentralen Bedienungsstand auf einer Ebene vorgesehen sind. An improvement in the direct flow of information and an additional reduction in personnel can be achieved if the control rooms for several steel production facilities and for the cranes in the central control station are provided on one level.

Durch eine zielgerichtete Gestaltung der Stahlwerkshalle, insbesondere bei rundem oder ovalem Ablaufweg, können weitere Ziele zur Verminderung der Staub- und Rauchemissionen erreicht werden. Ein Ausführungsbeispiel, das diese Zielsetzung im Auge hat, kann über der Stahlwerksanordnung ein Dach vorsehen, das eine Giebellinie aufweist, die im wesentlichen mit dem Ablaufweg übereinstimmt. Entlang der Giebellinie kann mit geringem Aufwand ein Auffangrohr für Staub und Rauchgas angeord- Through a targeted design of the steelworks hall, especially with a round or oval drainage path, further goals can be achieved to reduce dust and smoke emissions. An embodiment that has this objective in mind can provide a roof over the steelworks arrangement that has a gable line that substantially matches the drainage path. A collecting pipe for dust and flue gas can be arranged along the gable line with little effort.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 562 A5 CH 686 562 A5

4 4th

net und dieses mit einer Abluftreinigungsanlage verbunden werden. net and this can be connected to an exhaust air purification system.

Im nachfolgenden soll anhand von Figuren der Gegenstand der Erfindung an einem Beispiel weiter erläutert werden. In the following, the subject matter of the invention will be further explained using an example with reference to figures.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 einen Layout einer Stahlwerkshalle und Fig. 1 shows a layout of a steel mill and

Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch die Stahlwerkshalle nach der Linie II-II der Fig. 1. 2 is a vertical section through the steelworks hall along the line II-II of FIG. 1st

In den Fig. 1 und 2 ist mit 3 eine Einrichtung zum Stahlschmelzen, in diesem Beispiel ein Gleichstrom-Lichtbogenofen, bezeichnet. Dieser Lichtbogenofen 3 kann mit bekannten, nicht dargestellten Schrottvorwärm- und Beladeeinrichtungen kombiniert sein. Entlang eines Ablaufweges 4 folgen Einrichtungen zum metallurgischen Verändern der Stahlschmelze, wie Pfannenöfen 5 und Stahlentgasungsaggregate 6. Als nächste Stahlherstellungseinrichtung entlang des Ablaufweges 4 folgt eine Einrichtung zum kontinuierlichen Giessen, auch Stranggiessanlage 8 genannt. In der Stranggiessanlage 8 verlässt der produzierte Stahl als Knüppeloder Vorblockstrang, bzw. als Dünnbramme oder Band den Ablaufweg. Die leeren Pfannen der Stranggiessanlage 8 werden entlang des Ablaufweges in sich folgenden Stationen 31-33 von Schlak-ke befreit, repariert, wenn nötig mit einer neuen Ausflussregelung versehen und anschliessend für einen folgenden Abstich vorbereitet. Entlang des Ablaufweges 4 oder in einem Nachbarbereich können auch Pfannenausmauerungsstationen mit entsprechenden Trockeneinrichtungen vorgesehen werden. 1 and 2, 3 denotes a device for melting steel, in this example a direct-current arc furnace. This arc furnace 3 can be combined with known scrap preheating and loading devices, not shown. Devices for metallurgically changing the molten steel, such as ladle furnaces 5 and steel degassing units 6, follow along a drain path 4. The next steel production device along the drain path 4 is a device for continuous casting, also called a continuous casting plant 8. In the continuous casting plant 8, the steel produced leaves the outlet path as a billet or bloom block, or as a thin slab or strip. The empty pans of the continuous caster 8 are freed from Schlak-ke along the drain path in subsequent stations 31-33, repaired, if necessary provided with a new outflow control and then prepared for a subsequent tap. Pan lining stations with corresponding drying devices can also be provided along the drainage path 4 or in a neighboring area.

Der kreisförmige Ablaufweg 4 umfasst in diesem Beispiel den Ablaufweg der mit Stahl gefüllten Pfanne vom Lichtbogenofen 3 bis zur Stranggiessanlage 8 und anschliessend den Weg der geleerten Pfanne von der Stranggiessanlage 8 bis zurück zum Lichtbogenofen 3 für einen folgenden Abstich. In this example, the circular discharge path 4 comprises the discharge path of the ladle filled with steel from the arc furnace 3 to the continuous casting plant 8 and then the path of the empty ladle from the continuous casting plant 8 to the arc furnace 3 for a subsequent racking.

Im Zentrumsbereich des kreisförmigen Ablaufweges 4 ist in einem turmförmigen Gebäude 10 ein Bedienungstand 11 für die Stahlherstellungseinrichtungen vorgesehen. Durch die zentrale Lage des Bedienungsstandes 11 zu den Stahlherstellungseinrichtungen 5-8 ist es möglich, Blickfelder 12, 12' zu den Stahlherstellungseinrichtungen 5-8 zu schaffen. In the center area of the circular drainage path 4, a control station 11 for the steel production facilities is provided in a tower-shaped building 10. Due to the central position of the control station 11 to the steel manufacturing facilities 5-8, it is possible to create fields of view 12, 12 'to the steel manufacturing facilities 5-8.

Ein oder mehrere Lichtbogenöfen 3 in Kombination mit einer oder mehreren Stranggiessanlagen 8 eignen sich vorzüglich für eine sequentielle Stahlherstellung. One or more arc furnaces 3 in combination with one or more continuous casting plants 8 are particularly suitable for sequential steel production.

Die Einrichtungen für metallurgische Veränderungen der Stahlschmelze 5, 6 werden entsprechend dem zu giessenden Stahiprogramm und der Art des Stahlschmelzofens ausgelegt. Um grosse Giesslei-stungen zu erreichen, werden entlang des Ablaufweges 4 mehrere Stationen 15-19 zur Behandlung der Stahlschmelzen auf einer eigenen Kreisbahn 14 angeordnet. Entlang dieser Kreisbahn 14 sind in der Regel Positionen für eine Übergabe bzw. Übernahme 15, für eine Vor- und Nachbehandlung 16 bzw. 17, zum Vorheizen 18 und/oder zum Parken 19 von Pfannen, vorgesehen. The facilities for metallurgical changes in the molten steel 5, 6 are designed according to the steel program to be cast and the type of steel melting furnace. In order to achieve large casting services, several stations 15-19 for treating the steel melts are arranged on a separate circular path 14 along the drainage path 4. Positions for a handover or takeover 15, for a pretreatment and aftertreatment 16 or 17, for preheating 18 and / or for parking 19 of pans are generally provided along this circular path 14.

Die Stranggiessanlage 8 ist in diesem Beispiel mit einer Bogenkokille 20 ausgerüstet. Das Zwi-schengefäss 21 und die Giesspfanne 23 sind so angeordnet, dass die Bedienungsseite 24 für die Kokillenüberwachung auf der Aussenseite des Giessbogens 26 liegt. Die Strangausförderung 27 läuft vom zentralen Bedienungsstand 11 strahlenförmig weg. In this example, the continuous casting installation 8 is equipped with an arc mold 20. The intermediate vessel 21 and the pouring ladle 23 are arranged such that the operating side 24 for the mold monitoring is on the outside of the pouring bend 26. The strand conveyor 27 runs away radially from the central control station 11.

zwei Kräne 30, 30' sind radial angeordnet und überstreichen eine kreisringförmige Bedienungsfläche. Die Steuereinrichtungen für die Kräne sind ebenfalls im zentralen Bedienungsstand an mehreren Stellen mit jeweils direktem Blickfeld auf den entsprechenden Arbeitsbereich des Kranes vorgesehen. Sowohl die Kontrollpulte für mehrere Stahlherstellungseinrichtungen als auch die Steuereinrichtungen für die Kräne können im zentralen Bedienungsstand auf einer Ebene 29 ausgelegt sein. two cranes 30, 30 'are arranged radially and sweep over an annular operating surface. The control devices for the cranes are also provided in the central control station at several points, each with a direct view of the corresponding working area of the crane. Both the control desks for several steelmaking devices and the control devices for the cranes can be designed on a level 29 in the central control station.

Ein Dach 40 über der Stahlwerksanordnung weist eine dem Ablaufweg 4 ähnliche Giebellinie auf. Im gewählten Beispiel ist sie kreisförmig. Entlang der Giebellinie ist ein Auffangrohr 41 für Staub und Rauch angebracht, das mit einer Abluftreinigungsanlage in Verbindung steht. A roof 40 above the steelworks arrangement has a gable line similar to drain path 4. In the example chosen, it is circular. Along the gable line there is a collecting pipe 41 for dust and smoke, which is connected to an exhaust air purification system.

Um beim Betrieb entstehenden Lärm und/oder Luftverunreinigungen von Stahlherstellungsaggregaten 3, 5, 6 möglichst nahe an ihren Quellen abzuschirmen bzw. zu erfassen, können solchen Aggregaten Primäreinhausungen 42 zugeordnet werden. Zur Sicherstellung freier Blickfelder 12 vom Bedienungsstand 11 erfolgt die Gestaltung der Primäreinhausungen 42 durch segmentartig angeordnete Begrenzungswände mit wahlweise unbeweglichen, verfahrbaren oder aufklappbaren etc. Decken 43. In order to shield or record noise and / or air pollution from steel production units 3, 5, 6 that occur during operation as close as possible to their sources, primary units 42 can be assigned to such units. To ensure unobstructed fields of view 12 from the control station 11, the primary housings 42 are designed by segmented boundary walls with optionally immovable, movable or hinged, etc. ceilings 43.

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1. Stahlwerksanordnung bestehend aus einer Einrichtung zum Stahlschmelzen (3), Einrichtungen für die Durchführung von pfannenmetallurgischen Arbeiten an Stahlschmelzen (5, 6) und einer Einrichtung zum kontinuierlichen Giessen (8), wobei die Einrichtungen entlang einem bogenförmigen Ablaufweg (4) einer Stahltransportpfanne angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrumsbereich des bogenförmigen Ablaufweges (4) in einem Gebäudeteil ein gemeinsamer Bedienungsstand (11) für die genannten Einrichtungen (3, 5, 6, 8) derart angeordnet ist, dass sich vom Bedienungsstand (11) Blickfelder (12, 12') auf den Ablaufweg (4) der Stahltransportpfanne und zu den Einrichtungen (3, 5, 6, 8) bilden.1. Steel mill arrangement consisting of a device for melting steel (3), devices for performing ladle metallurgical work on steel melts (5, 6) and a device for continuous casting (8), the devices being arranged along an arcuate drainage path (4) of a steel transport ladle are characterized in that in the center area of the arcuate drainage path (4) in a part of a building a common operating station (11) for the above-mentioned devices (3, 5, 6, 8) is arranged in such a way that fields of vision (12 , 12 ') on the drain path (4) of the steel transport pan and to the devices (3, 5, 6, 8). 2. Stahlwerksanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Ablaufweg (4) der Stahltransportpfanne in sich geschlossen ist.2. Steel mill arrangement according to claim 1, characterized in that the arcuate drainage path (4) of the steel transport pan is self-contained. 3. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlschmelzeinrichtung (3) aus einem oder mehreren Lichtbogenöfen, vorzugsweise aus Gleichstrom-Lichtbogenöfen, besteht.3. Steel mill arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that the steel melting device (3) consists of one or more arc furnaces, preferably of direct current arc furnaces. 4. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen für die metallurgischen Arbeiten an der Stahlschmelze aus Pfannenöfen (5) und/oder einem Stahlentgasungsaggregat (6) bestehen.4. Steel mill arrangement according to one of claims 1-3, characterized in that the facilities for the metallurgical work on the steel melt consist of ladle furnaces (5) and / or a steel degassing unit (6). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd 55 CH 686 562 A5CH 686 562 A5 5. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die kontinuierliche Giesseinrichtung (8) eine vom Bedienungsstand (11) strahlenförmig weglaufende Strangausförderung (27) aufweist.5. Steel mill arrangement according to one of claims 1-4, characterized in that the continuous casting device (8) has a strand discharge (27) which radially runs away from the operating station (11). 6. Stahlwerksanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die kontinuierliche Giesseinrichtung (8) eine bogenförmige Kokille (20) aufweist und die Bedienungsseite (24) für die Kokille (20) auf der Aussenseite des Giessbogens (26) liegt.6. Steel mill arrangement according to claim 5, characterized in that the continuous casting device (8) has an arcuate mold (20) and the operating side (24) for the mold (20) is on the outside of the casting curve (26). 7. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass radial angeordnete Kräne (30, 30') eine kreisringförmige Bedienungsfläche überstreichen.7. Steel plant arrangement according to one of claims 1-6, characterized in that radially arranged cranes (30, 30 ') sweep over an annular operating surface. 8. Stahlwerksanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Steuereinrichtungen für die Kräne (30, 30') im zentralen Bedienungsstand (11) angeordnet sind.8. Steel mill arrangement according to claim 7, characterized in that control devices for the cranes (30, 30 ') are arranged in the central control station (11). 9. Stahlwerksanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Ablaufweges (4) mehrere Stationen zur Durchführung von pfannen metallurgischen Arbeiten an der Stahlschmelze auf einer eigenen Kreisbahn (14) angeordnet sind und diese Stationen für eine Übergabe bzw. Übernahme (15) der Pfanne für eine Vor- und Nachbehandlung (16, bzw. 17), zum Vorheizen (18) und/oder zum Parken einer Pfanne (19) aufweisen.9. Steel plant arrangement according to claim 4, characterized in that along the drain path (4) several stations for performing ladle metallurgical work on the steel melt are arranged on their own circular path (14) and these stations for a transfer or takeover (15) Have pan for pretreatment and aftertreatment (16 or 17), for preheating (18) and / or for parking a pan (19). 10. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass Kontrollpulte für mehrere Stahlherstellungseinrichtungen (3, 5, 6, 8) und Steuereinrichtungen für die Kräne (30, 30') im zentralen Bedienungsstand (11) auf einer Ebene (29) vorgesehen sind.10. Steel mill arrangement according to one of claims 1-9, characterized in that control panels for several steel manufacturing devices (3, 5, 6, 8) and control devices for the cranes (30, 30 ') in the central control station (11) on one level (29 ) are provided. 11. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dach (40) über der Stahlwerksanordnung eine dem Ablaufweg (4) ähnliche Giebellinie aufweist und entlang der Giebellinie ein Auffangrohr (41) für Staub und Rauch angebracht ist, das mit einer Abluftreinigungsanlage in Verbindung steht.11. Steelworks arrangement according to one of claims 1-10, characterized in that a roof (40) over the steelworks arrangement has a gable line similar to the drainage path (4) and along the gable line a collecting pipe (41) for dust and smoke is attached, which with is connected to an exhaust air cleaning system. 12. Stahlwerksanordnung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der genannten Stahlherstellungseinrichtungen (3, 5, 6, 8) eine Primäreinhausung (42) zugeordnet ist, die die Blickfelder (12) segmentartig unterteilt.12. Steel mill arrangement according to one of claims 1-11, characterized in that at least one of said steel manufacturing devices (3, 5, 6, 8) is assigned a primary housing (42) which divides the fields of view (12) in a segment-like manner. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH02999/92A 1992-09-25 1992-09-25 Steel mill arrangement. CH686562A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02999/92A CH686562A5 (en) 1992-09-25 1992-09-25 Steel mill arrangement.
DE59309340T DE59309340D1 (en) 1992-09-25 1993-09-17 Steel mill arrangement
AT93115002T ATE176282T1 (en) 1992-09-25 1993-09-17 STEEL PLANT ARRANGEMENT
EP93115002A EP0589366B1 (en) 1992-09-25 1993-09-17 Steelplant lay-out

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02999/92A CH686562A5 (en) 1992-09-25 1992-09-25 Steel mill arrangement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686562A5 true CH686562A5 (en) 1996-04-30

Family

ID=4246366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02999/92A CH686562A5 (en) 1992-09-25 1992-09-25 Steel mill arrangement.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0589366B1 (en)
AT (1) ATE176282T1 (en)
CH (1) CH686562A5 (en)
DE (1) DE59309340D1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1496569A (en) * 1966-10-13 1967-09-29 Chicago Bridge & Iron Co Method and apparatus for refining metals
JPS57137060A (en) * 1981-02-17 1982-08-24 Amuka Intern Corp Continuous casting facility
AU532932B2 (en) * 1981-03-30 1983-10-20 Nippon Steel Corporation Post-refining of basic oxygen steel
DE3116925A1 (en) * 1981-04-29 1982-11-18 FB Agentur GmbH, 2870 Delmenhorst Plant for smelting metals
DE3671850D1 (en) * 1985-10-04 1990-07-19 Danieli Off Mecc DEVICE FOR HANDLING CUPCUPLES.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0589366B1 (en) 1999-01-27
EP0589366A1 (en) 1994-03-30
DE59309340D1 (en) 1999-03-11
ATE176282T1 (en) 1999-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487494B1 (en) Plant for the production of molten metals
AT413950B (en) CONTINUOUS CASTING SYSTEM WITH AT LEAST ONE ROBOT AND METHOD FOR OPERATING A CONTINUOUS CASTING SYSTEM WITH AT LEAST ONE ROBOT
LU84481A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR PAN LID
EP0313959B1 (en) Steel-making plant, especially mini-plant
EP0005692B1 (en) Conversion installation with a tiltable converter
DE60310081T2 (en) METALLBANDSTRANGGIESSANLAGE
DE2921702A1 (en) ELECTRO-METAL MELTING STOVE
EP0589366B1 (en) Steelplant lay-out
DE1508298B2 (en) Steel mill
EP0456641B1 (en) Process for preventing the formation of flue gases in metallurgical processes and during the transport of molten metal from a metallurgical vessel to casting vessels and device for transporting molten metals from a metallurgical furnace to a casting vessel
DE4104910C3 (en) Steel treatment plant
DE19545831C2 (en) Process for operating a double-vessel arc furnace system and double-vessel arc furnace
DE3903444C1 (en) Method and apparatus for transporting liquid metal from a metallurgical furnace to a casting vessel
DE956406C (en) Rotary drum converter for treating melts, especially liquid pig iron
EP0153552B1 (en) Plant comprising a refractory-lined metallurgical vessel
DE2506704C3 (en) Metal smelting plant with a treatment stand for setting the analysis of metal melts, in particular for the desulfurization of liquid pig iron or liquid crude steel
DE19532040A1 (en) Device for transporting liquid metal in the casting hall of a shaft furnace and method for operating this device
DE3134094C2 (en) &#34;Device for preheating raw materials for steel production&#34;
AT398486B (en) STEELWORKS ELECTRIC OVEN
DE1940761C3 (en) Plant for continuous steel production
DE2705565C3 (en) Exhaust system for tiltable metallurgical furnaces, especially for steel works converters
DE4240667A1 (en) Steel plant with a metallurgical vessel attached to an annular support element
DE2828895A1 (en) METALLURGICAL CONTAINER
EP0025028B1 (en) Ladle position for performing metallurgical treatments of steel melts
DE2060493C3 (en) Process for the continuous production of steel by spray-freshening and plant for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: MARTI TECHNOLOGIE AG,WASSBERGSTRASSE 28,8127 FORCH

PL Patent ceased