CH683848A5 - Mobile unit safety system for textile machinery - Google Patents

Mobile unit safety system for textile machinery Download PDF

Info

Publication number
CH683848A5
CH683848A5 CH2778/91A CH277891A CH683848A5 CH 683848 A5 CH683848 A5 CH 683848A5 CH 2778/91 A CH2778/91 A CH 2778/91A CH 277891 A CH277891 A CH 277891A CH 683848 A5 CH683848 A5 CH 683848A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transducer
sound
removal
shaft
machine frame
Prior art date
Application number
CH2778/91A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Demuth
Juerg Faas
Original Assignee
Rieter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ag Maschf filed Critical Rieter Ag Maschf
Priority to CH2778/91A priority Critical patent/CH683848A5/en
Priority to US07/861,996 priority patent/US5323513A/en
Priority to EP92810643A priority patent/EP0533619B1/en
Priority to DE59207237T priority patent/DE59207237D1/en
Publication of CH683848A5 publication Critical patent/CH683848A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/14Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact
    • F16P3/141Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine the means being photocells or other devices sensitive without mechanical contact using sound propagation, e.g. sonar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Safety system has at least one electronic control with a connected electro-acoustic converter. A transmitted sound signal is received if reflected from an object or person in the path of travel. The transmitted sound signal is divided into a measurement and a reference signal, and the reference signal is directed to a reference reflector above the converter. The converter (60, 60') and the reference reflector (62) are pref. part of an acoustic shaft (61), with the converter at one end and the sound reflector at the other end, and a sound deflector (63) between them to deflect part of the sound pulse from the converter through an opening in the shaft outwards and from outside to the converter.

Description

1 1

CH 683 848 A5 CH 683 848 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der Textilmaschinen und bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung an einer Ballenabtragsmaschine gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches. Mit der Sicherheitsvorrichtung wird ein Zugriff in den durch die drehenden Abtragwalzen erzeugten Gefahrenbereich verhindert. The invention is in the field of textile machines and relates to a safety device on a bale removal machine according to the preamble of the independent claim. The safety device prevents access to the danger area created by the rotating removal rollers.

Ballenabtragmaschinen weisen ein Maschinengestell mit Rädern auf, das auf im wesentlichen geradlinigen Schienen auf einer begrenzten Abtragstrecke hin und her bewegt wird und an dem einseitig und quer zur Schienenrichtung ein Abtragorgan derart angebracht ist, dass es in der Höhe verstellt werden kann. Die abzutragenden Faserballen werden parallel zur Schiene im Bereiche des Abtragorganes aufgereiht und das Abtragorgan wird für das Abtragen der Fasern auf der Oberfläche dieser Ballenreihe hin und her bewegt. Bale removal machines have a machine frame with wheels, which is moved back and forth on essentially straight rails over a limited removal distance and to which a removal member is attached on one side and transversely to the direction of the rail in such a way that its height can be adjusted. The fiber bales to be removed are lined up parallel to the rail in the area of the removal member and the removal member is moved back and forth to remove the fibers on the surface of this row of bales.

Das Abtragorgan besitzt eine oder mehrere antreibbare Abtragwalzen, die derart angeordnet sind, dass ihre Rotationsachsen horizontal und senkrecht zur Bewegungsrichtung der Abtragmaschine verlaufen. Diese Walzen sind in einem gegen oben und seitlich rundum geschlossenen, gegen unten aber offenen Gehäuse angeordnet. Beim Abtragen ist diese untere Öffnung des Gehäuses im wesentlichen von der Ballenreihen-Oberfläche abgedeckt und die Walzen dadurch ungefährlich. Trotzdem bleiben, speziell bei unregelmässigen Ballenreihen, Gefahrenzonen. Die Abtragwalzen bedeuten dann eine Gefahr, wenn sie sich drehen und die Öffnung des Gehäuses nicht vollständig abgedeckt ist. Dann kann ein Mensch oder ein Gegenstand von unten oder schräg unten in den Bereich der Abtragwalzen greifen und einen Unfall verursachen. The removal member has one or more drivable removal rollers which are arranged such that their axes of rotation run horizontally and perpendicularly to the direction of movement of the removal machine. These rollers are arranged in a housing that is completely closed towards the top and sides, but open towards the bottom. During removal, this lower opening of the housing is essentially covered by the surface of the bale rows and the rollers are therefore harmless. Nevertheless, especially with irregular rows of bales, danger zones remain. The removal rollers are dangerous if they rotate and the opening of the housing is not completely covered. Then a person or an object can reach into the area of the removal rollers from below or diagonally below and cause an accident.

Gefahrenzonen können bekanntlich entweder durch mechanische Abschrankungen abgeschlossen werden, sodass ein Zugriff nicht möglich ist, und/oder es können an Orten, wo ein derartiger Zugriff möglich ist, mit Hilfe von Sensoren Überwachungsschranken vorgesehen werden, die im Falle eines Zugriffes ein Alarmsignal generieren, durch das dann beispielsweise die Gefahr ausgeschaltet wird, im Falle der Ballenabtragmaschine also die Abtragwalzen oder die ganze Abtragmaschine gestoppt werden, sodass sie keine Gefahr mehr bedeuten. As is known, danger zones can either be closed off by mechanical barriers, so that access is not possible, and / or, in places where such access is possible, sensors can be used to provide monitoring barriers that generate an alarm signal in the event of an access the danger is then eliminated, for example, in the case of the bale removal machine, the removal rollers or the entire removal machine are stopped, so that they no longer represent a danger.

Gemäss dem Stande der Technik wird der Gefahr, die die drehenden Abtragwalzen bedeuten können, wenn sie nicht abgedeckt sind, auf zwei Arten begegnet: durch eine stationäre Abschrankung der ganzen Ballenreihe, also des ganzen Raumes, in dem sich die gefährlichen Walzen bewegen, oder durch eine sich im wesentlichen mit den gefährlichen Walzen bewegende Abschrankung der näheren Umgebung dieser Walzen. According to the state of the art, the danger that the rotating removal rollers can pose if they are not covered is countered in two ways: by a stationary barrier of the entire row of bales, i.e. the entire space in which the dangerous rollers move, or by a barrier of the immediate vicinity of these rollers, essentially moving with the dangerous rollers.

Eine stationäre Abschrankung, die den ganzen Bereich der Bewegung des Abtragorganes umfasst, wird beispielsweise in der deutschen Patentschrift Nr. 3 032 584 beschrieben. Es ist dazu eine Lichtschranke rund um die Ballenreihe vorgesehen, bei deren Unterbrechung die Abtragwalzen gestoppt werden. Der Nachteil einer derartigen oder ähnlicher Vorrichtungen ist der, dass der abgeschrankte Bereich sehr gross ist und deshalb die Bewegungsfreiheit von bedienendem Personal sehr einschränkt. Auch wird die Wahrscheinlichkeit für Fehlalarme relativ gross, da ein Durchbrechen der Abschrankung nur in wenigen Fällen eine wirkliche Gefahr bedeutet und deshalb beispielsweise die Maschine zu viel gestoppt wird. Ein weiterer Nachteil derartiger Vorrichtungen besteht darin, dass auch grosse, vor dem Anschalten der Sicherheitsschranke im Bereiche der Ballenreihe anwesende Fremdkörper, ja sogar ein Mensch, der sich dort aufhält, nicht detektiert werden können. A stationary barrier, which covers the entire range of movement of the removal member, is described for example in German Patent No. 3,032,584. For this purpose, a light barrier is provided around the row of bales, when interrupted the removal rollers are stopped. The disadvantage of such or similar devices is that the restricted area is very large and therefore very restricted the freedom of movement for operating personnel. The probability of false alarms is also relatively high, since breaking through the barrier only poses a real danger in a few cases and the machine is therefore stopped too much, for example. Another disadvantage of such devices is that even large foreign bodies present in the area of the bale row before the safety barrier is switched on, even a person who is staying there, cannot be detected.

Um derartige Nachteile zu verhindern, sind Sicherheitsvorrichtungen beschrieben worden, die mit mechanischen und/oder sensorischen Mitteln nur gerade die unmittelbare Umgebung der gefährlichen Abtragwalzen abschranken, wobei sich die Schranken mit dem Maschinengestell und dem Abtragorgan bewegen. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise beschrieben in der europäischen Patentanmeldung Nr. 90 810 018.3 (veröffentlicht am 25.7.90, Veröffentlichungsnummer 0 379 465) derselben Anmelderin. Mit den in dieser Anmeldung beschriebenen Sicherheitsvorrichtungen werden alle Stellen, an denen der Gefahrenbereich unterhalb dem Abtragorgan nicht durch den Boden, durch Maschinenteile oder Ballen abgeschlossen ist, durch mechanische und/oder sensorische Schranken abgeschlossen, sodass dieser Bereich völlig geschlossen ist. Da aber die Abgrenzung dieses Gefahrenbereiches durch den Boden und die Ballen in hohem Masse von der Form der Ballenreihe abhängt, müssen die zusätzlichen Schranken, vor allem die sensorischen, auf diese Form der Ballenreihe abgestimmt werden, wobei sich diese Form bei unregelmässigen Ballenreihen während der Bewegung der Abtragmaschinen dauernd verändert. Die beschriebenen Anordnungen gewähren zwar eine sehr hohe Sicherheit bei einer maximalen Bewegungsfreiheit, sind aber sehr aufwendig, da sie entsprechend der effektiven Form der Ballenreihe, die gerade abgetragen werden soll, gesteuert werden müssen. Ohne eine derartige Steuerung werden Ballen oder Teile von Ballen als unbefugter Zugriff interpretiert. Dies setzt komplizierte Steuermechanismen voraus, die nicht nur die Maschine aufwendiger machen, sondern ihrerseits wieder neue Sicherheitsrisiken bedeuten. In order to prevent such disadvantages, safety devices have been described which only just limit the immediate vicinity of the dangerous removal rollers by mechanical and / or sensory means, the barriers moving with the machine frame and the removal member. Such devices are described, for example, in European Patent Application No. 90 810 018.3 (published on July 25, 90, publication number 0 379 465) by the same applicant. With the safety devices described in this application, all points at which the danger area below the removal device is not closed off by the floor, by machine parts or bales are closed off by mechanical and / or sensory barriers, so that this area is completely closed. However, since the delimitation of this danger zone by the soil and the bales depends to a large extent on the shape of the row of bales, the additional barriers, especially the sensory barriers, must be matched to this shape of the row of bales, this shape being the case with irregular rows of bales during the movement the material removal machines are constantly changing. The arrangements described provide a very high level of security with maximum freedom of movement, but are very complex since they have to be controlled in accordance with the effective shape of the row of bales which is to be removed. Without such a control, bales or parts of bales are interpreted as unauthorized access. This requires complicated control mechanisms, which not only make the machine more complex, but also mean new safety risks.

Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, eine Sicherheitsvorrichtung an einer Ballenabtragmaschine zu schaffen, die ohne aufwendige Steuerung autonom arbeitet, die es aber trotzdem erlaubt, Zugriff zur Zone unterhalb den laufenden Abtragwalzen wirkungsvoll zu verhindern oder im Falle eines derartigen Zugriffes die Walzen oder die Maschine zu stoppen. Die Sicherheitsvorrichtung soll ferner eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen. It is now the object of the invention to provide a safety device on a bale removal machine which works autonomously without complex control, but which nevertheless allows access to the zone below the running removal rollers to be effectively prevented or, in the case of such access, the rollers or the machine to stop. The safety device is also intended to enable simple self-checking.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Sicherheitsvorrichtung an einer Ballenabtragmaschine gemäss dem kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruches. This object is achieved by the safety device on a bale removal machine according to the characterizing part of the independent patent claim.

Jeder nicht abgedeckte Teil einer rotierenden Abtragwalze, der frei zugänglich ist, stellt eine effektive Gefahr dar. Der ganze Raum, in dem sich das Any uncovered part of a rotating removal roller that is freely accessible represents an effective danger. The entire space in which the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 683 848 A5 CH 683 848 A5

4 4th

Abtragorgan bewegen kann und in dem auch die ganze abzutragende Ballenreihe enthalten ist, beinhaltet potentielle Gefahrenzonen. Befindet sich das Abtragorgan oder Teile davon in einer potentiellen Gefahrenzone und sind keine Sicherheitsmassnah-men vorgesehen, so ist ein freier Zugriff zu den rotierenden Abtragwalzen möglich, es besteht also eine effektive Gefahr. Potentielle Gefahrenzonen existieren an den Enden der Ballenreihe, über der Ballenreihe, in Lücken der Ballenreihe und entlang der Ballenreihen-Längsseiten, speziell an Stellen, wo Ballen positioniert sind, deren Breite nicht der maximal möglichen Ballenbreite entspricht. Diese potentiellen Gefahrenzonen lassen sich aufteilen in zwei Gruppen: In den potentiellen Gefahrenzonen der ersten Gruppe (Ende der Ballenreihe, über der Ballenreihe, in Lücken der Ballenreihe) ist die Gehäuseöffnung über die ganze Länge der Abtragwalzen nicht von Ballenoberflächen abgedeckt: in den potentiellen Gefahrenzonen der zweiten Gruppe (seitlich der Ballenreihen) ist die Gehäuseöffnung nur teilweise von Ballenoberflächen abgedeckt. Can move the removal device and which also contains the entire row of bales to be removed contains potential danger zones. If the removal device or parts thereof are in a potential danger zone and no safety measures are provided, free access to the rotating removal rollers is possible, so there is an effective danger. Potential danger zones exist at the ends of the bale row, above the bale row, in gaps in the bale row and along the long side of the bale row, especially in places where bales are positioned whose width does not correspond to the maximum possible bale width. These potential danger zones can be divided into two groups: In the potential danger zones of the first group (end of the bale row, above the bale row, in gaps of the bale row), the housing opening is not covered by bale surfaces over the entire length of the removal rollers: in the potential danger zones, the second group (to the side of the bale rows) the housing opening is only partially covered by bale surfaces.

Die erfindungsgemässe Sicherheitsvorrichtung kann nun aus drei Teilen bestehen. Ein Teil detek-tiert potentielle Gefahrenzonen der ersten Gruppe und leitet Massnahmen ein, dass diese nicht zur effektiven Gefahr werden können. Ein weiterer Teil schrankt die Abtragswalzen auf der dem Maschinengestell zugewandten Seite derart ab, dass in den potentiellen Gefahrenzonen der zweiten Gruppe auf der dem Maschinengestell zugewandten Ballenreihen-Längsseite keine effektive Gefahr entstehen kann. Ein dritter Teil bewirkt dasselbe auf der vom Maschinengestell abgewandten Ballenreihen-Längsseite. The safety device according to the invention can now consist of three parts. A part detects potential danger zones in the first group and takes measures to prevent them from becoming an effective danger. Another part limits the removal rollers on the side facing the machine frame in such a way that no effective danger can arise in the potential danger zones of the second group on the longitudinal side of the bale row facing the machine frame. A third part does the same on the long side of the bale row facing away from the machine frame.

Jeder der drei Teile der erfindungsgemässen Sicherheitsvorrichtung kann mit einem elektroakusti-schen Wandler oder mit einer Gruppe von elektroa-kustischen Wandlern und einer entsprechenden Steuereinheit als autonome und selbstkontrollierende Einheit realisiert werden. Es können auch Teilvorrichtungen mit elektroakustischen Wandlern mit anderen Sicherheitsvorrichtungen, beispielsweise mechanischen oder mit anderen Sensoren realisierten Schranken kombiniert werden. Each of the three parts of the safety device according to the invention can be implemented with an electroacoustic transducer or with a group of electroacoustic transducers and a corresponding control unit as an autonomous and self-controlling unit. Partial devices with electroacoustic transducers can also be combined with other safety devices, for example mechanical barriers or barriers realized with other sensors.

Die erfindungsgemässe Ballenabtragmaschine wird anhand der folgenden beispielhaften Figuren detailliert beschrieben. Dabei zeigen: The bale removal machine according to the invention is described in detail using the following exemplary figures. Show:

Fig. 1 eine schematisierte Draufsicht auf eine Ballenabtragmaschine und eine abzutragende Ballenreihe, als Darstellung der potentiellen Gefahrenzonen; 1 shows a schematic plan view of a bale removal machine and a row of bales to be removed, as a representation of the potential danger zones;

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Ballenabtragmaschine und eine abzutragende Ballenreihe, als Darstellung der potentiellen Gefahrenzonen; 2 shows a schematic side view of a bale removal machine and a row of bales to be removed, as a representation of the potential danger zones;

Fig. 3 und 4 Draufsicht und Seitenansicht einer ersten beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Ballenabtragmaschine mit Sicherheitsvorrichtung; 3 and 4 are top and side views of a first exemplary embodiment of the bale removal machine according to the invention with a safety device;

Fig. 5, 6 und 7 Detailschnitte durch eine Anordnung mit elektroakustischem Wandler, wie er in der Ausführungsform der erfindungsgemässen Ballenabtragmaschine gemäss Fig. 3 und 4 zur Anwendung kommt; 5, 6 and 7 detail sections through an arrangement with an electroacoustic transducer as used in the embodiment of the bale removal machine according to the invention according to FIGS. 3 and 4;

Fig. 8, 9 und 10 wie Fig. 5, 6 und 7 aber mit je zwei elektroakustischen Wandlern; 8, 9 and 10 like FIGS. 5, 6 and 7 but with two electroacoustic transducers each;

Fig. 11 und 12 eine weitere Ausführungsform der sensorischen Mittel zur Bildung einer Sicherheitsschranke auf der vom Maschinengestell abgewandten Ballen-Längsseite als Ansicht senkrecht zur Bewegungsrichtung (Fig. 11) und parallel zur Bewegungsrichtung (Fig. 12); 11 and 12 show a further embodiment of the sensory means for forming a safety barrier on the long side of the bale facing away from the machine frame as a view perpendicular to the direction of movement (FIG. 11) and parallel to the direction of movement (FIG. 12);

Fig. 13 und 14 sensorische Mittel zur Bildung einer Sicherheitsschranke senkrecht zur Bewegungsrichtung als Ansicht parallel zur Bewegungsrichtung; 13 and 14 sensory means for forming a safety barrier perpendicular to the direction of movement as a view parallel to the direction of movement;

Fig. 15 und 16 sensorische Mittel zur Bildung einer Sicherheitsschranke parallel zur Ballenoberfläche als Ansicht parallel zur Bewegungsrichtung (Fig. 15) und als Draufsicht (Fig. 16). 15 and 16 sensory means for forming a safety barrier parallel to the bale surface as a view parallel to the direction of movement (FIG. 15) and as a top view (FIG. 16).

Fig. 1 und 2 sind schematische Darstellungen einer Ballenabtragmaschine und dienen zum Aufzeigen der potentiellen Gefahrenzonen, die beim Abtragen einer beispielhaften Ballenreihe B.1 bis B.6 vorhanden sind. Fig. 1 ist eine Draufsicht, Fig. 2 eine Seitenansicht auf die von der Ballenabtragmaschine abgewandte Ballenreihen-Längsseite. Die Ballenreihe B.1 -6 ist entlang einer Schiene 2 angeordnet. Auf der Schiene ist die Ballenabtragmaschine in beiden Richtungen des Doppelpfeiles F fahrbar angeordnet. Sie besteht im wesentlichen aus einem fahrbaren Maschinengestell 1 und einem daran in vertikaler Richtung bewegbar angeordneten Abtragorgan 3. Das Abtragorgan 3 weist beispielsweise eine Abtragwalze 31 auf und ein diese Abtragwalze gegen oben und seitlich abdeckendes Gehäuse 32, das nur gegen unten offen ist. 1 and 2 are schematic representations of a bale removal machine and serve to show the potential danger zones which are present when removing an exemplary bale row B.1 to B.6. Fig. 1 is a plan view, Fig. 2 is a side view of the bale row long side facing away from the bale removal machine. The bale row B.1 -6 is arranged along a rail 2. The bale removal machine is arranged to be movable in both directions of the double arrow F on the rail. It essentially consists of a mobile machine frame 1 and a removal member 3 arranged movably thereon in the vertical direction. The removal member 3 has, for example, a removal roller 31 and a housing 32 covering this removal roller against the top and side, which is only open toward the bottom.

Der Raum mit der Länge I, der Breite b und der Höhe h, stellt den Raum dar, in dem sich das Abtragorgan bewegen kann. Die abzutragende Ballenreihe, die vollständig in diesem Raum untergebracht sein muss, macht den ungefährlichen Teil dieses Raumes aus, der Rest setzt sich zusammen aus potentiellen Gefahrenzonen, und zwar an den Enden der Reihe, in Lücken (zwischen Ballen B.1 und B.2) und über der Reihe aus potentiellen Gefahrenzonen der ersten Gruppe (in der Figur weit schraffiert, Öffnung des Walzengehäuses über die ganze Walzenlänge nicht abgedeckt), beidseitig der Ballenreihe aus potentiellen Gefahrenzonen der zweiten Gruppe (in den Figuren eng schraffiert, Öffnung im Walzengehäuse teilweise abgedeckt). The space with the length I, the width b and the height h represents the space in which the removal member can move. The row of bales to be removed, which must be completely accommodated in this room, makes up the non-hazardous part of this room, the rest is composed of potential danger zones, at the ends of the row, in gaps (between bales B.1 and B.2 ) and above the row of potential danger zones of the first group (hatched in the figure, opening of the roller housing not covered over the entire length of the roller), on both sides of the row of bales from potential danger zones of the second group (hatched in the figures, opening in the roller housing partially covered ).

Wie bereits erwähnt, ist die Öffnung unten am Gehäuse 32 von der Ballenoberfläche sicher abgedeckt, solange das Abtragorgan sich in Abtragposition direkt auf einer Ballenoberfläche befindet (Fig. 2) und die abzutragende Ballenreihe in ihrer Breite der Länge der Abtragwalzen genau entspricht. Da die Ballen über ihre ganze Breite regelmässig abgetragen werden müssen und da eine sehr exakte Positionierung der Ballen nicht möglich ist, sind die Abtragwalzen aber um weniges länger als die grösste Breite der Ballenreihe, sodass eine schmale potentielle Gefahrenzone der ersten Gruppe beidseitig entlang den Ballenreihen-Längsseiten verläuft, auch im Bereiche von Ballen mit der höchstmöglichen Breite. Diese seitlichen, potentiellen Gefahrenzonen verbreitern sich da, wo Ballen mit geringerer Breite (Ballen B.2 und B.5) angeord- As already mentioned, the opening at the bottom of the housing 32 is safely covered by the bale surface as long as the removal member is in the removal position directly on a bale surface (FIG. 2) and the width of the row of bales to be removed corresponds exactly to the length of the removal rollers. Since the bales have to be removed regularly over their entire width and since very precise positioning of the bales is not possible, the removal rollers are a little longer than the greatest width of the bale row, so that a narrow potential danger zone of the first group runs along the bale rows on both sides. Long sides run, also in the area of bales with the highest possible width. These lateral, potential danger zones widen where bales with a smaller width (bales B.2 and B.5) are arranged.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 683 848 A5 CH 683 848 A5

6 6

net sind. Das heisst, entlang beiden Ballenreihen-Längsseiten sind an den stirnseitigen Enden der Abtragwalze grössere oder kleinere Bereiche dieser Waize von unten oder von schräg unten zugänglich und dadurch gefährlich. are not. This means that along the two long rows of bales at the front ends of the removal roller, larger or smaller areas of this roll are accessible from below or diagonally from below and are therefore dangerous.

Befindet sich das Abtragorgan nicht unmittelbar auf einer Ballenoberfläche, also nicht in einer eigentlichen Abtragposition, sondern mit Abstand über der Ballenreihe, in einer Ballenreihen-Lücke oder jenseits vom Ende der Ballenreihe, ist die Walze in ihrer ganzen Länge nicht abgedeckt und zugänglich, sodass hier potentielle Gefahrenzonen der ersten Gruppe auftreten. If the removal device is not directly on a bale surface, i.e. not in an actual removal position, but at a distance above the bale row, in a bale row gap or beyond the end of the bale row, the entire length of the roller is not covered and accessible, so here potential danger zones of the first group occur.

Eine Sicherheitsvorrichtung muss nun derart ausgestaltet sein, dass die Abtragwalze im ganzen Raum l*b*h entweder völlig abgedeckt ist, nicht rotiert oder aber sich in einem geschützten Bereich befindet, in den ein Zugriff nicht möglich ist, oder der auf einen solchen Zugriff durch Beseitigung der Gefahr (Stoppen der Walze oder der Maschine) reagiert. Die erfindungsgemässe Sicherheitsvorrichtung weist dazu Teilvorrichtungen auf, wobei ein Teil Sicherheit in potentiellen Gefahrenzonen der ersten Gruppe, die zwei anderen Teile Sicherheit in den potentiellen Gefahrenzonen der zweiten Gruppe je auf einer Ballenreihen-Längsseite gewährleisten. Jede der Teilvorrichtungen besteht aus einem elektroakustischen Wandler oder einer Gruppe von elektroakustischen Wandlern und einer dazugehörenden Steuereinheit. A safety device must now be designed in such a way that the removal roller in the entire space 1 * b * h is either completely covered, does not rotate or is located in a protected area into which access is not possible, or which is due to such access Eliminating the danger (stopping the roller or the machine) reacts. For this purpose, the safety device according to the invention has partial devices, one part guaranteeing safety in potential danger zones of the first group, the other two parts guaranteeing safety in the potential danger zones of the second group, each on one side of the bale row. Each of the sub-devices consists of an electroacoustic transducer or a group of electroacoustic transducers and an associated control unit.

Auf der dem Maschinengestell zugewandten Bal-lenreihen-Längsseite werden die potentiellen Gefahrenzonen der zweiten Gruppe, die vom Abtragorgan gerade durchquert werden, durch auf beiden Seiten des Maschinengestelles parallel zur Ballenreihen-Längsseite vorgesehene, mit dem Maschinengestell mitbewegende Sicherheitsschranken 51 und 51' abgeschrankt. Diese Sicherheitsschranken überwachen auf einer bestimmten Strecke vor und nach dem Maschinengestell den Zugang zur Ballenreihen-Längsseite. On the long side of the bale row facing the machine frame, the potential danger zones of the second group, which are just being crossed by the removal device, are restricted by safety barriers 51 and 51 'provided on both sides of the machine frame parallel to the long side of the bale row and moving with the machine frame. These safety barriers monitor access to the long side of the bale rows on a certain route before and after the machine frame.

Die mit dem Maschinengestell bewegten Sicherheitsschranken haben zwei Funktionen: bei einem Eindringen in den abgeschrankten Raum eine Maschinenreaktion einzuleiten und Objekte zu erkennen, die quasi stationär von dieser Seite gegen die Ballenreihen-Längsseite ragen, und auch in einem solchen Fall eine Maschinenreaktion einzuleiten. The safety barriers moved with the machine frame have two functions: to initiate a machine reaction when entering the restricted space and to detect objects that protrude from the side against the long side of the bale row, and also to initiate a machine reaction in such a case.

Da sich die Sicherheitsschranken 51 und 51' in dem Räume befinden, den das Maschinengestell für seine Bewegung beansprucht, ist sie offensichtlich ausserhalb jeder möglichen Ballenreihe situiert und muss deshalb nicht an die exakte Form der Ballenreihe angepasst oder nach dieser gesteuert werden. Nur wenn sich das Maschinengestell im Bereich der Ballenreihenenden befindet, können die Sicherheitsschranken über den Bewegungsbereich des Maschinengestelles hinaus ragen. Es muss also dort entsprechend mehr leerer Raum zur Verfügung stehen, oder die Schranke in diesem Bereiche verkürzt werden. Since the safety barriers 51 and 51 'are located in the space which the machine frame requires for its movement, it is obviously located outside every possible row of bales and therefore does not have to be adapted to the exact shape of the bale row or controlled according to it. The safety barriers can only protrude beyond the range of motion of the machine frame if the machine frame is in the area of the bale row ends. Accordingly, more empty space must be available there, or the barrier in this area must be shortened.

Die Sicherheitsschranken 51 und 51' können sich in der Höhe kontinuierlich erstrecken und den ganzen Bewegungsbereich des Abtragorganes in vertikaler Richtung abdecken. Sie können auch aus linienartigen über die Höhe verteilten Schranken, oder gar nur aus einer einzigen derartigen Schranke bestehen, die in einem unteren Bereich vorgesehen ist. Die Sicherheitsschranken sind möglichst nahe an der Ballenreihen-Längsseite zu positionieren, denn nur so wird die Wahrscheinlichkeit, dass quasi stationäre Gegenstände in den seitlichen potentiellen Gefahrenzonen erkannt werden, für die Sicherheit genügend. Die Ausdehnung derartiger Sicherheitsschranken in Bewegungsrichtung der Maschine sind so zu wählen, dass ein Mensch mit keiner Extremität oder einem in der Hand gehaltenen Gegenstand um die Schranke herum in die effektive Gefahrenzone unter der Abtragwalze reichen kann, ohne mit irgend einem Teil seines Körpers die Sicherheitsschranke zu durchbrechen. The safety barriers 51 and 51 'can extend continuously in height and cover the entire range of movement of the removal member in the vertical direction. They can also consist of line-like barriers distributed over the height, or even just one such barrier, which is provided in a lower region. The safety barriers are to be positioned as close as possible to the long side of the bale row, because this is the only way that the probability that quasi stationary objects are detected in the side potential danger zones is sufficient for safety. The extent of such safety barriers in the direction of movement of the machine must be chosen so that a person with no extremity or an object held in his hand can reach around the barrier into the effective danger zone under the removal roller without closing the safety barrier with any part of his body break through.

Bevorzugte Ausführungsformen für die Sicherheitsmittel zur Erstellung einer Sicherheitsschranke auf der dem Maschinengestell zugewandten Ballenreihen-Längsseite werden im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 10 beschrieben. Preferred embodiments for the safety means for creating a safety barrier on the longitudinal side of the bale row facing the machine frame are described in connection with FIGS. 3 to 10.

Potentielle Gefahrenzonen auf der vom Maschinengestell abgewandten Ballenreihen-Längsseite werden durch eine Sicherheitsschranke 52 (Fig. 1) abgeschirmt, die im wesentlichen parallel zur Ballenreihen-Längsseite angeordnet ist und sich von der Stirnseite des Abtragorganes beidseitig in Bewegungsrichtung und gegen unten erstreckt. Diese Schranke kann eine mechanische sein, die einen gefährlichen Zugriff verhindert, oder eine sensorische, die einen derartigen Zugriff erkennt und die Abtragwalzen entsprechend stoppt. Die Schranke 52 bewegt sich mit dem Abtragorgan und ist jederzeit ausserhalb jeder möglichen Ballenreihe situiert, sodass sie nicht an die Geometrie dieser Reihe angepasst werden muss. Wie für die Schranken 51 und 51' gilt auch für die Schranke 52, dass sie möglichst nahe an der Ballenreihen-Längsseite vorgesehen werden soll und dass ihre Ausdehnung gegen unten und seitlich derart sein muss, dass ein Mensch mit keiner Extremität und auch nicht mit einem Gegenstand in seiner Hand um die Schranke herum in die Zone der effektiven Gefahr greifen kann. Potential danger zones on the long side of the bale row facing away from the machine frame are shielded by a safety barrier 52 (FIG. 1) which is arranged essentially parallel to the long side of the bale row and extends from the front side of the removal member on both sides in the direction of movement and towards the bottom. This barrier can be a mechanical one, which prevents dangerous access, or a sensory one, which detects such access and stops the removal rollers accordingly. The barrier 52 moves with the removal member and is always located outside every possible row of bales, so that it does not have to be adapted to the geometry of this row. As for the barriers 51 and 51 ', the same applies to the barrier 52 that it should be provided as close as possible to the long side of the bale row and that its expansion towards the bottom and to the side must be such that a person with no extremity and also not with one Object in his hand can reach around the barrier into the zone of effective danger.

Sicherheitsschranken für die vom Maschinengestell abgewandte Ballenreihen-Längsseite werden im Zusammenhang mit den Fig. 3, 4, 11 und 12 beschrieben. Safety barriers for the long side of the bale row facing away from the machine frame are described in connection with FIGS. 3, 4, 11 and 12.

Sicherheitsschranken 50 und 50' (Fig. 1), die parallel zur Rotationsachse der Abtragwalze verlaufen, müssen derart gesteuert werden, dass sie in potentiellen Gefahrenzonen der ersten Gruppe (ganze Länge der Abtragwalze zugänglich) aktiv, sonst passiv sind. Überwachungsmittel, die die Position der Abtragwalzen relativ zu einer Ballenoberfläche überwachen, sind an sich bekannt. Es kann sich dabei beispielsweise um am Walzengehäuse angebrachte sensorische Mittel handeln, die parallel zur Abtragwalze, vorteilhafterweise auf beiden Seiten der Walze je beispielsweise eine Lichtschranke bilden. Solange beide Lichtschranken unterbrochen sind, befindet sich das Abtragorgan in Abtragposition direkt auf einer Ballenoberfläche, wenn eine Lichtschranke nicht unterbrochen ist, tritt das Abtragorgan in eine potentielle Gefahrenzone der er- Safety barriers 50 and 50 '(FIG. 1) which run parallel to the axis of rotation of the removal roller must be controlled in such a way that they are active in potential danger zones of the first group (entire length of the removal roller accessible), otherwise they are passive. Monitoring means which monitor the position of the removal rollers relative to a bale surface are known per se. It can be, for example, sensory means attached to the roller housing, which form a light barrier, for example, parallel to the removal roller, advantageously on both sides of the roller. As long as both light barriers are interrupted, the removal element is in the removal position directly on a bale surface, if a light barrier is not interrupted, the removal element enters a potential danger zone of the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 683 848 A5 CH 683 848 A5

8 8th

sten Gruppe ein, das heisst, die untere Öffnung des Gehäuses wird nicht (auch nicht teilweise) durch eine Ballenoberfläche abgedeckt und dadurch gefährlich, sodass eine entsprechende Sicherheitsvorrichtung, beispielsweise parallel zur Rotationsachse der Abtragwalze vorgesehene Sicherheitsschranken, aktiv geschaltet werden muss. Für die Steuerung der Sicherheitsschranken parallel zur Rotationsachse der Abtragwalze könnnen auch Lük-ken und Ende der Ballenreihe markierende Tastnocken 53 verwendet werden. Diese werden an den entsprechenden Stellen an einer Schiene 2 montiert und ihre Position mit einem entsprechenden Taster am Maschinengestell erfasst. Most group, that is, the lower opening of the housing is not (not even partially) covered by a bale surface and is therefore dangerous, so that a corresponding safety device, for example, safety barriers provided parallel to the axis of rotation of the removal roller, must be actively switched. To control the safety barriers parallel to the axis of rotation of the removal roller, gaps and marking cams 53 marking the end of the bale row can also be used. These are mounted at the corresponding points on a rail 2 and their position is recorded with a corresponding button on the machine frame.

Sicherheitsschranken, die im wesentlichen parallel zu den Rotationsachsen der Abtragwalze verlaufen, werden im Zusammenhang mit den Fig. 13, 14, 15 und 16 beschrieben. Safety barriers which run essentially parallel to the axes of rotation of the removal roller are described in connection with FIGS. 13, 14, 15 and 16.

Jeder Teil der erfindungsgemässen Sicherheitsvorrichtung kann autonom und unabhängig von der Maschinensteuerung realisiert werden. Entsprechend kombinierte Teile ergeben eine Sicherheitsvorrichtung, die potentielle Gefahrenzonen der ersten Gruppe, die sich über die ganze Länge der Abtragswalzen erstrecken, erkennt und reagiert derart darauf, dass daraus keine effektiven Gefahren entstehen. Ebenso verhindert sie Zugriff in potentielle Gefahrenzonen der zweiten Gruppe, die nur Teile der Abtragwalzen betreffen, oder beseitigt eine entsprechende effektive Gefahr bei einem derartigen Zugriff. Ferner erkennt sie quasi stationäre Fremdgegenstände in potentiellen Gefahrenzonen, wenn diese seitlich aus der Ballenreihe oder gegen oben über die Oberfläche der Ballenreihe ragen, und reagiert darauf, bevor die entsprechende Stelle zur effektiven Gefahrenzone wird. Each part of the safety device according to the invention can be implemented autonomously and independently of the machine control. Correspondingly combined parts result in a safety device, which recognizes potential danger zones of the first group, which extend over the entire length of the removal rollers, and reacts in such a way that no effective dangers arise from them. It also prevents access to potential danger zones of the second group, which only affect parts of the removal rollers, or eliminates a corresponding effective danger with such an access. It also recognizes quasi stationary foreign objects in potential danger zones when they protrude laterally from the row of bales or upwards over the surface of the row of bales, and reacts to them before the corresponding point becomes an effective danger zone.

Alle im Zusammenhang mit den Fig. 3 bis 16 beschrieben Sicherheitsvorrichtungen weisen elektroa-kustische Wandler, beispielsweise Ultraschallwand-ler auf und sind für eine Selbstkontrolle konzipiert. Entsprechende Wandler, deren Anordnung und Funktionsweise mit einer entsprechenden elektronischen Steuereinheit als Überwachungssensoren mit Selbstkontrolle sind, allerdings in einer anderen Anwendung, bereits bekannt aus der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 3 932 665 A1 (oder europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 419 833) derselben Anmelderin, die als integrierender Bestandteil dieser Anmeldung gilt, und werden deshalb in ihrer Funktionsweise hier nicht detailliert beschrieben. All of the safety devices described in connection with FIGS. 3 to 16 have electroacoustic transducers, for example ultrasound transducers, and are designed for self-monitoring. Corresponding converters, the arrangement and mode of operation of which are associated with a corresponding electronic control unit as monitoring sensors with self-control, but in another application, already known from German Offenlegungsschrift No. 3 932 665 A1 (or European patent application with publication number 0 419 833) by the same applicant, which is considered an integral part of this application, and therefore will not be described in detail here in terms of their functioning.

Da die Ballenabtragmaschine und die Handhabung der Ballen viel Staub verursachen und da auf dem Boden der Öffnerei auch vielfach Flocken in kleineren oder grösseren Ansammlungen herumliegen, ist es vorteilhaft, die elektroakustischen Wandler in einem möglichst geschlossenen Raum zu positionieren und nicht den Boden als Referenzreflektor zu benützen. Aus diesem Grunde werden für diese Anwendung die elektroakustischen Wandler vorteilhafterweise mit nach oben gerichteter Hauptsenderichtung in einem Schallschacht positioniert, dessen obere Wandung als Referenzreflektor dient. Ein solcher Referenzreflektor bleibt wegen seiner Abgeschlossenheit und seiner gegen unten gerichteten Lage weitgehend frei von Verschmutzung und gewährleistet eine konstante Referenzmessung. Ferner kann er einfach in seinem Abstand zum Wandler einstellbar realisiert werden. Since the bale removal machine and the bale handling cause a lot of dust and since there are often flakes in smaller or larger accumulations on the floor of the opener, it is advantageous to position the electroacoustic transducers in a closed space as possible and not to use the floor as a reference reflector . For this reason, for this application, the electroacoustic transducers are advantageously positioned in an acoustic shaft with the main transmission direction facing upward, the upper wall of which serves as a reference reflector. Such a reference reflector remains largely free of contamination due to its isolation and its downward position and ensures a constant reference measurement. Furthermore, its distance from the transducer can be easily adjusted.

Fig. 3 und 4 zeigen eine erste Ausführungsform von sensorischen Mitteln, mit deren Hilfe Sicherheitsschranken parallel zu den Ballenreihen-Längssei-ten erzeugt werden. Die Figuren zeigen wiederum als Draufsicht und als Seitenansicht (von der vom Maschinengestell abgewandten Seite der Ballenreihe) die genannte Ballenabtragmaschine, die auf den Schienen 2 entlang einer Ballenreihe B in zwei Richtungen fahrbar angeordnet ist, mit dem Maschinengestell 1 und dem Abtragorgan 3. 3 and 4 show a first embodiment of sensory means with the aid of which safety barriers are generated parallel to the longitudinal rows of the bale rows. The figures again show a top view and a side view (from the side of the bale row facing away from the machine frame) of the bale removal machine mentioned, which is arranged to be movable in two directions on the rails 2 along a bale row B, with the machine frame 1 and the removal member 3.

Innerhalb des Maschinengestelles 1 im unteren Bereich ist beidseitig, mit Blick auf die Figuren gesehen, je ein elektroakustischer Wandler 60 bzw. 60' und ein Schacht 61 und 61' derart angebracht, dass der vom Wandler ausgesendete Richtstrahl im Schacht im wesentlichen senkrecht nach oben gerichtet ist. Die beiden Schächte und Wandler sind so nahe wie möglich an der der Ballenreihe zugewandten Seite des Maschinengestelles 1 angeordnet. In der Hauptsenderichtung des Wandlers ist von diesem um eine Strecke L beabstandet, senkrecht zur Hauptsenderichtung angeordnet ein Referenzreflektor 62 bzw. 62' angeordnet und vom Wandler um eine Strecke G.1 < L beabstandet, im wesentlichen mit einem Winkel von 45° gegen die Hauptsenderichtung geneigt ein Umlenkreflektor 63 bzw. 63' angeordnet, der einen Teil des Richtstrahles in einer im wesentlichen horizontalen und zur Bewegungsrichtung der Maschine parallelen Richtung aus dem Maschinengestell hinaus ablenkt. Auf der Höhe des Umlenkreflektors 63 bzw. 63' ist der Schacht mit einer entsprechenden Austrittsöffnung für den umgelenkten Richtstrahl versehen. Within the lower part of the machine frame 1, an electroacoustic transducer 60 or 60 'and a shaft 61 and 61' are attached on both sides, with a view of the figures, in such a way that the directional beam emitted by the transducer is directed essentially vertically upward in the shaft is. The two shafts and transducers are arranged as close as possible to the side of the machine frame 1 facing the bale row. In the main transmission direction of the transducer is spaced from it by a distance L, arranged perpendicular to the main transmission direction, a reference reflector 62 or 62 'and spaced from the transducer by a distance G.1 <L, essentially at an angle of 45 ° to the main transmission direction inclined, a deflection reflector 63 or 63 'is arranged, which deflects part of the directional beam out of the machine frame in a substantially horizontal direction parallel to the direction of movement of the machine. At the level of the deflecting reflector 63 or 63 ', the shaft is provided with a corresponding outlet opening for the deflected directional beam.

Ein am Referenzreflektor 62 bzw. 62' reflektiertes Schallsignal wird nach dem Aussenden durch den Wandler nach einer der Strecke L entsprechenden Zeit von diesem wieder empfangen und dient als Selbstkontrollsignal. Es kann auch in der folgenden Weise als Referenzsignal ausgewertet werden. Der vom Umlenkreflektor 63 bzw. 63' umgelenkte Teil des Richtstrahles wird beispielsweise an einem Gegenstand G ausserhalb des Maschinengestells reflektiert, und die entsprechenden Signale werden vom Wandler nach einer Zeit empfangen, die der Strecke G.1 plus dem Abstand G.2 des Gegenstandes G vom Umlenkreflektor 63 entspricht. Die Strecke L wird nun derart gewählt, dass sie gleich gross ist wie die Summe der Strecken G.1 und G.2 für einen Gegenstand der so weit vom Maschinengestell entfernt ist, dass er gerade nicht mehr de-tektiert werden muss. Vom Wandler nach einer Zeit entsprechend der Strecke L empfangene Signale werden als Kontrollsignale für die Selbstkontrolle des Systems ausgewertet. Werden keine Signale nach dieser Zeit empfangen, bedeutet das einen Defekt in der Sicherheitsvorrichtung und es werden beispielsweise Abtragwalzen und Maschine abgestellt. Signale, die nach einer kürzeren Zeit empfangen werden, werden als Alarmsignale für einen Fremdgegenstand im Bereiche des Abtragorganes ausgewertet, was ebenfalls zu einer Abstellung von A sound signal reflected at the reference reflector 62 or 62 'is received by the transducer again after it has been emitted after a time corresponding to the distance L and serves as a self-control signal. It can also be evaluated as a reference signal in the following way. The part of the directional beam deflected by the deflection reflector 63 or 63 'is reflected, for example, on an object G outside the machine frame, and the corresponding signals are received by the converter after a time which is the distance G.1 plus the distance G.2 of the object G. corresponds to the deflection reflector 63. The route L is now selected such that it is the same size as the sum of the routes G.1 and G.2 for an object that is so far away from the machine frame that it no longer has to be detected. Signals received by the converter after a time corresponding to the distance L are evaluated as control signals for the self-control of the system. If no signals are received after this time, this means a defect in the safety device and, for example, removal rollers and machine are switched off. Signals that are received after a shorter time are evaluated as alarm signals for a foreign object in the area of the ablation organ, which also leads to a shutdown of

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

9 9

CH 683 848 A5 CH 683 848 A5

10 10th

Walzen und Maschine führt. Signale, die nach einer längeren Zeit als der der Strecke L entsprechenden Zeit empfangen werden, werden ignoriert. Rolls and machine leads. Signals that are received after a time longer than the time corresponding to the distance L are ignored.

Damit die Reichweite einer derartigen Sicherheitsvorrichtung einstellbar wird, kann der Referenzreflektor 62 in seinem Abstand zum Wandler 60 einstellbar im Schacht angebracht werden. Damit wird die Länge L und damit verbunden auch die Reichweite der Überwachung einstellbar. Derselbe Effekt kann auch softwaremässig erzielt werden. In order for the range of such a safety device to be adjustable, the reference reflector 62 can be mounted in the shaft in an adjustable manner at a distance from the transducer 60. This makes the length L and the range of the monitoring adjustable. The same effect can also be achieved in software.

Es sind auch Varianten mit zwei oder mehr Umlenkreflektoren denkbar, die den Richtstrahl in einen Kontrollteil und mehrere, übereinander angeordnete horizontale Messteile aufteilen. Ferner sind auch Varianten denkbar, in der der Wandler mit einer im wesentlichen senkrecht gegen unten gerichteten Hauptsenderichtung angeordnet ist. In diesem Falle dient der Boden als Referenzreflektor. Die Variante mit nach oben gerichteter Senderichtung und Schacht ist vorzuziehen, da in der Öffnerei der Boden vielfach mit Flocken bestreut ist, die das Kontrollsignal verfälschen könnten und da dadurch die Strecke L nur noch in sehr engen Grenzen vorgebbar ist. Variants with two or more deflecting reflectors are also conceivable, which divide the directional beam into a control part and a plurality of horizontal measuring parts arranged one above the other. Furthermore, variants are also conceivable in which the converter is arranged with a main transmission direction that is essentially perpendicular to the bottom. In this case, the floor serves as a reference reflector. The variant with upward transmission direction and shaft is preferable, since in the opener the floor is often sprinkled with flakes that could falsify the control signal and because this means that the distance L can only be specified within very narrow limits.

Die Fig. 3 und 4 zeigen auch eine beispielhafte Ausführungsform von Sicherheitsmitteln zum Bilden einer Sicherheitsschranke auf der vom Maschinengestell abgewandten Ballenreihen-Längsseite. Es handelt sich dabei um eine Anordnung von drei synchronisierten elektroakustischen Wandlern 70, 70' und 70'", die derart an der Stirnseite des Abtragorgangehäuses angebracht sind, dass ihre Hauptsenderichtung im wesentlichen senkrecht nach unten gerichtet ist und dass ihr Abstand vom Boden gleich ist. Sie sind am Gehäuse so hoch wie möglich angeordnet, damit ihr Bereich in der Zone der effektiven Gefahr direkt unterhalb der Abtragwalze in Bewegungsrichtung genügend gross ist, um einen Zugriff zur Abtragwalze zu verhindern. 3 and 4 also show an exemplary embodiment of safety means for forming a safety barrier on the long side of the bale row facing away from the machine frame. It is an arrangement of three synchronized electroacoustic transducers 70, 70 'and 70' ", which are attached to the front side of the abrading organ housing in such a way that their main transmission direction is directed essentially vertically downwards and that their distance from the ground is the same. They are arranged on the housing as high as possible so that their area in the zone of effective danger directly below the removal roller in the direction of movement is sufficiently large to prevent access to the removal roller.

Die Selbstkontrolle der Anordnung der Wandler 70, 70' und 70" besteht aus dem Empfang der vom Boden reflektierten Signale, die innerhalb einer zu bestimmenden Toleranz für Bodenverschmutzungen gleichzeitig empfangen werden müssen. Nicht gleichzeitig von allen drei Wandlern empfangene Signale werden als Defekt oder Fremdkörper interpretiert. The self-control of the arrangement of the transducers 70, 70 'and 70 "consists of receiving the signals reflected from the floor, which must be received simultaneously within a tolerance for soil contamination to be determined. Signals not received by all three transducers at the same time are interpreted as defects or foreign bodies .

Fig. 5, 6 und 7 zeigen detaillierte Schnitte durch eine der Vorrichtungen zum Bilden einer sensorischen Sicherheitsschranke seitlich vom Maschinengestell, wie sie bereits in den Fig. 3 und 4 dargestellt wurde. Die Schnittebenen und Blickwinkel sind mit den den Figurennummern entsprechenden römischen Zahlen gekennzeichnet. Die ganze Vorrichtung besteht aus einem Schacht 61 mit einer unteren Öffnung 64 und einer seitlichen Öffnung 65, einem elektroakustischen Wandler 60, der in der unteren Öffnung 64 angeordnet ist, einem Referenzreflektor 62, der der unteren Öffnung 64 gegenüberliegend angeordnet ist, und einem Umlenkreflektor 63, der auf der Höhe der seitlichen Öffnung 65 angeordnet ist. Die ganze Vorrichtung ist innerhalb des Maschinengestelles 1 angeordnet. Der Vorteil dieser inneren, geschlossenen Vorrichtung ist der, dass der Wandler und die Reflektoren weitgehend vor Verschmutzung durch Fasern und Staub geschützt sind. 5, 6 and 7 show detailed sections through one of the devices for forming a sensory safety barrier to the side of the machine frame, as has already been shown in FIGS. 3 and 4. The cutting planes and viewing angles are marked with the Roman numerals corresponding to the figure numbers. The entire device consists of a shaft 61 with a lower opening 64 and a lateral opening 65, an electroacoustic transducer 60 which is arranged in the lower opening 64, a reference reflector 62 which is arranged opposite the lower opening 64, and a deflection reflector 63 , which is arranged at the level of the side opening 65. The entire device is arranged within the machine frame 1. The advantage of this inner, closed device is that the transducer and the reflectors are largely protected against contamination by fibers and dust.

Fig. 8, 9 und 10 zeigen in gleicher Darstellung wie die Fig. 5, 6 und 7 eine seitlich am Machinen-gestell angeordnete Vorrichtung von je zwei Wandlern 60.1 und 60.2 mit entsprechenden Schächten 61.1 und 61.2. Dabei erzeugt der Wandler 60.1 eine Sicherheitsschranke, die parallel zur Bewegungsrichtung F verläuft, der Wandler 60.2 eine Sicherheitsschranke, die senkrecht zur Bewegungsrichtung F verläuft. Da die Sicherheitsschranke senkrecht zur Bewegungsrichtung F in den Bereich der Ballen und damit auch in Lücken zwischen Ballen reicht, aber nicht zwischen Ballen und Fremdkörper unterscheiden kann, muss sie für Lücken und am Ballenreihenende aktiv, sonst passiv geschaltet werden. Beispielsweise können dazu an den Schienen Tastnocken (siehe auch Fig. 1, Referenznummer 53) vorgesehen sein, welche das Ein-und Ausschalten steuern. 8, 9 and 10 show, in the same representation as FIGS. 5, 6 and 7, a device, arranged on the side of the machine frame, of two transducers 60.1 and 60.2 each with corresponding shafts 61.1 and 61.2. The converter 60.1 creates a safety barrier that runs parallel to the direction of movement F, the converter 60.2 creates a safety barrier that runs perpendicular to the direction of movement F. Since the safety barrier extends perpendicular to the direction of movement F in the area of the bale and thus also in gaps between bales, but cannot differentiate between bales and foreign bodies, it must be activated for gaps and at the end of the bale row, otherwise passively. For example, tactile cams (see also FIG. 1, reference number 53) which control the switching on and off can be provided on the rails.

Fig. 11 und 12 zeigen eine weitere Ausführungsform von sensorischen Mitteln mit Selbstkontrollmöglichkeit zum Bilden einer Sicherheitsschranke parallel zur Ballenreihen-Längsseite auf der vom Maschinengestell abgewandten Seite der Ballenreihe. Hier kommt nur ein elektroakustischer Wandler 60.3 und ein entsprechender Schacht 61.3 zur Anwendung, sodass nicht wie in der im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 beschriebenen Ausführungsform der Boden als Referenzreflektor verwendet werden muss. Der Schacht 61.3 ist aufrecht an der Frontseite des Abtragorgangehäuses 32 angeordnet und besitzt in seinem unteren Bereich eine seitliche Öffnung für den Wandler 60.3 und eine untere Austrittsöffnung 65.3. Auf der Höhe des Wandlers 60.3 sind im Schacht 61.3 kreuzweise nebeneinander zwei Umlenkreflektoren 63.3 und 63.3' angeordnet derart, dass der Umlenkreflektor 11 and 12 show a further embodiment of sensory means with self-control possibility for forming a safety barrier parallel to the long side of the bale row on the side of the bale row facing away from the machine frame. Here, only an electroacoustic transducer 60.3 and a corresponding shaft 61.3 are used, so that, as in the embodiment described in connection with FIGS. 3 and 4, the floor does not have to be used as a reference reflector. The shaft 61.3 is arranged upright on the front of the removal organ housing 32 and has in its lower region a lateral opening for the converter 60.3 and a lower outlet opening 65.3. At the level of the transducer 60.3, two deflecting reflectors 63.3 and 63.3 'are arranged crosswise next to one another in the shaft 61.3 such that the deflecting reflector

63.3 einen Teil des Richtstrahles nach oben gegen den Referenzreflektor 62.3, der Umlenkreflektor 63.3' den anderen Teil des Richtstrahles nach unten aus der Austrittsöffnung 65.3 ablenkt. Ausserhalb der Austrittsöffnung 65.3 ist ein weiterer Umlenkreflektor 66 angeordnet, der derart ausgebildet und angeordnet ist, dass der Richtstrahl parallel zur Bewegungsrichtung umgelenkt und aufgefächert wird. In dieser Weise wird es möglich, mit nur einem Wandler 60.3 die Gefahrenzone auf der vom Maschinengestell abgewandten Seite der Ballenreihe sicher abzuschranken. 63.3 a part of the directional beam upwards against the reference reflector 62.3, the deflecting reflector 63.3 'deflects the other part of the directional beam downward from the outlet opening 65.3. A further deflection reflector 66 is arranged outside the outlet opening 65.3 and is designed and arranged in such a way that the directional beam is deflected and fanned out parallel to the direction of movement. In this way, it is possible to safely block the danger zone on the side of the bale row facing away from the machine frame with only one converter 60.3.

Fig. 13 und 14 zeigen zwei Ausführungsformen von sensorischen Mitteln zum Bilden einer Sicherheitsschranke senkrecht zur Bewegungsrichtung, in beiden Fällen als Ansichten parallel zur Bewegungsrichtung. In beiden Fällen kommen elektroa-kustische Wandler zur Anwendung. 13 and 14 show two embodiments of sensory means for forming a safety barrier perpendicular to the direction of movement, in both cases as views parallel to the direction of movement. In both cases, electro-acoustic transducers are used.

Fig. 13 zeigt ein im Bereiche seiner dem Maschinengestell 1 zugewandten Stirnseite am Abtragorgan 3 aufrecht befestigter Schacht 61.4 mit elektro-akustischem Wandler 60.4 wie im Zusammenhang mit den Fig. 11 und 12 beschrieben. Ausserhalb der Austrittsöffnung 65.4 ist ein weiterer Reflektor FIG. 13 shows a shaft 61.4 with an electro-acoustic transducer 60.4, which is upright attached to the removal member 3 in the region of its end facing the machine frame 1, as described in connection with FIGS. 11 and 12. Another reflector is located outside the outlet opening 65.4

66.4 angebracht, der den Richtstrahl aus der Austrittsöffnung senkrecht zur Bewegungsrichtung ablenkt und flächig aufgefächert, sodass er seitlich 66.4 attached, which deflects the beam from the outlet opening perpendicular to the direction of movement and fanned out so that it is to the side

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

6 6

11 11

CH 683 848 A5 CH 683 848 A5

12 12th

vom Abtragorgan 3 eine Sicherheitsschranke bildet. Fig. 14 zeigt eine sehr ähnliche Anordnung, die aber am Maschinengestell angeordnet ist und einen noch weiter aufgefächerten Richtstrahl erzeugt. Für beide Anordnungen gilt, was bereits für die senkrecht zur Bewegungsrichtung gebildeten Sicherheitsschranken gesagt wurde, nämlich, dass sie entsprechend der Form der Ballenlücken gesteuert werden müssen, da sie nicht zwischen Ballen und Fremdobjekt unterscheiden können. forms a safety barrier from the removal device 3. Fig. 14 shows a very similar arrangement, but which is arranged on the machine frame and generates an even fanned out directional beam. What has already been said for the safety barriers formed perpendicular to the direction of movement applies to both arrangements, namely that they must be controlled according to the shape of the bale gaps, since they cannot distinguish between bales and foreign objects.

Fig. 15 und 16 zeigen als Ansicht parallel zur Bewegungsrichtung (Fig. 15) und als Draufsicht (Fig. 16) eine Ausführungsform sensorischer Mittel, die über die Ballenoberfläche aufragende Fremdkörper und einen Zugriff zu den Abtragwalzen von der Seite des Abtragorganes detektieren. Auch für diese Funktion können eiektroakustische Wandler und entsprechende Schachte und Reflektoren entsprechend den im Zusammenhang mit den Fig. 11 bis 14 beschriebenen Ausführungsformen zur Anwendung kommen. Die Anordnung kann beispielsweise einen Schacht 61.5 mit einem Wandler 60.5 positioniert wie in Fig. 13 aufweisen. Der aus der Austrittsöffnung unten im Schacht austretende Teil des Richtstrahles wird mit einem weiteren Umlenkreflektor 66.5 oberhalb der Ballenoberfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung umgelenkt und von einem letzten Umienkreflektor 67 dann aufgefächert flächig über dieser Oberfläche verbreitert. 15 and 16 show a view parallel to the direction of movement (FIG. 15) and a top view (FIG. 16) of an embodiment of sensory means which detect foreign bodies which protrude above the bale surface and access to the removal rollers from the side of the removal member. Electroacoustic transducers and corresponding shafts and reflectors corresponding to the embodiments described in connection with FIGS. 11 to 14 can also be used for this function. The arrangement can, for example, have a shaft 61.5 positioned with a converter 60.5, as in FIG. 13. The part of the directional beam emerging from the outlet opening at the bottom of the shaft is deflected perpendicularly to the direction of movement by a further deflecting reflector 66.5 above the bale surface and then fanned out over a wide area over this surface by a last deflecting reflector 67.

Claims (14)

PatentansprücheClaims 1. Sicherheitsvorrichtung an einer Ballenabtragmaschine mit einem auf Schienen (2) in entgegengesetzten Richtungen fahrbaren Maschinengestell (1), an welchem ein auf- und abbewegbares Abtragorgan (3) vorgesehen ist, welches eine Abtragwalze (31) zum Abtragen von Faserflocken aus Faserballen aufweist, wobei die Sicherheitsvorrichtung Überwachungsmittel aufweist, welche mindestens einen Teil einer sich um die Abtragwalze (31) befindlichen Gefahrenzone derart überwachen, dass ein sich in der überwachten Gefahrenzone befindlicher Gegenstand bzw. eine sich darin befindliche Person die Ballenabtragmaschine stillsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsmittel mindestens einen mit einer elektronischen Steuereinheit verbundenen elektroakustischen Wandler beinhalten, welcher ein Sende-Schallsignal abgibt und ein an einem im Überwachungsbereich vorhandenen Gegenstand bzw. Person reflektiertes Emp-fangs-Schallsignal aufnimmt, und dass im weiteren Mittel zur Aufteilung des Sende-Schallsignales in ein in den Überwachungsbereich gerichtetes Schallmesssignal und in ein Schallreferenzsignal vorgesehen sind, wobei letzteres auf einen einen vorgebbaren Abstand zum elektroakustischen Wandler aufweisenden, sich oberhalb des Wandlers befindlichen Referenz-Reflektor gerichtet ist.1. Safety device on a bale removal machine with a machine frame (1) which can be moved in opposite directions on rails (2) and on which a removal member (3) which can be moved up and down is provided and which has a removal roller (31) for removing fiber flakes from fiber bales, wherein the safety device has monitoring means which monitor at least part of a danger zone around the removal roller (31) in such a way that an object or a person located in the monitored danger zone stops the bale removal machine, characterized in that the monitoring means at least contain an electroacoustic transducer connected to an electronic control unit, which emits a transmission sound signal and receives a reception sound signal reflected on an object or person present in the surveillance area, and in addition means for dividing the transmission sound All signals are provided in a sound measurement signal directed into the monitoring area and in a sound reference signal, the latter being directed to a reference reflector located above the transducer and having a predeterminable distance from the electroacoustic transducer. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler (60, 60', 60.1, 60.2) und der Referenzreflektor (62) Teile eines Schallschachtes (61, 61.1, 61.2) sind und der Wandler am einen Ende und der Schallreflektor am gegenüberliegenden Ende des Schallschachtes angeordnet sind, während sich dazwischen ein Schall-umlenkungsmittel befindet (63), welches einen Teil der Schallimpulse vom Wandler durch eine Öffnung (65) des Schachtes nach aussen bzw. von aussen nach innen zum Wandler zurücklenken.2. Device according to claim 1, characterized in that the transducer (60, 60 ', 60.1, 60.2) and the reference reflector (62) are parts of a sound well (61, 61.1, 61.2) and the transducer at one end and the sound reflector at are arranged opposite the end of the sound well, while in between there is a sound deflecting means (63) which deflects part of the sound impulses from the transducer through an opening (65) of the well outwards or backwards to the transducer. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler (60.3, 60.4, 60.5) und der Referenzreflektor (62.3) Teil eines Schallschachtes (61.3, 61.4, 61.5) sind und der Wandler sich zusammen mit zwei Schallumlenkungsmitteln (63.3, 63.3') zwischen den beiden Schachtenden befindet, wobei am einen Schachtende sich der Referenzreflektor und am anderen Ende eine Öffnung (65.3) befindet, durch welche ein vom einen Umlen-kungsmittel (63.3') umgelenkter Teil der Schailim-pulse nach aussen bzw. von aussen nach innen zum Wandler zurückgelenkt werden, während das andere Umlenkungsmittel (63.3) den Schallimpuls zum Referenzreflektor und zurück zum Wandler lenkt.3. Device according to claim 1, characterized in that the transducer (60.3, 60.4, 60.5) and the reference reflector (62.3) are part of a sound well (61.3, 61.4, 61.5) and the transducer together with two sound deflection means (63.3, 63.3 ' ) is located between the two shaft ends, the reference reflector being at one shaft end and an opening (65.3) at the other end, through which a part of the Schailim pulse deflected by a deflecting means (63.3 ') to the outside or from the outside to the outside are redirected inside to the transducer, while the other deflecting means (63.3) directs the sound pulse to the reference reflector and back to the transducer. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb des Schachtes ein zusätzlicher Reflektor (66, 66.4, 67) vorgesehen ist, welcher die vom Wandler gebündelt abgegebenen Schallimpulse auffächert.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that an additional reflector (66, 66.4, 67) is provided outside the shaft, which fans out the sound pulses emitted by the transducer. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler an dem vom Maschinengestell abgewandten Ende (auch Stirnseite) des Abtragorgans vorgesehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transducer is provided on the end facing away from the machine frame (also end face) of the removal member. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht derart vorgesehen ist, dass die den Schacht verlassenden und die in den Schacht zurückkommenden Schallimpulse im wesentlichen parallel zur Ballenreihe gerichtet sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft is provided such that the sound impulses leaving the shaft and coming back into the shaft are directed essentially parallel to the row of bales. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht derart vorgesehen ist, dass die den Schacht verlassenden und die in den Schacht zurückkommenden Schallimpulse im wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Abtragwalze gerichtet sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft is provided such that the sound impulses leaving the shaft and returning into the shaft are directed essentially parallel to the axis of rotation of the removal roller. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht und der zusätzliche Reflektor (66) an der Front und/oder an der Seite des Abtragorganes vorgesehen sind.8. The device according to claim 4, characterized in that the shaft and the additional reflector (66) are provided on the front and / or on the side of the removal member. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht und der zusätzliche Reflektor am Maschinengestell vorgesehen sind.9. The device according to claim 4, characterized in that the shaft and the additional reflector are provided on the machine frame. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als elek-troakustischer Wandler ein Ultraschallwandler vorgesehen ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an ultrasonic transducer is provided as an electro-acoustic transducer. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der eiektroakustische Wandler gleichzeitig einen Schailsender und einen Schallempfänger bildet.11. The device according to claim 10, characterized in that the electro-acoustic transducer simultaneously forms a ship transmitter and a sound receiver. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem elektroakustischen Wandler und dem Referenzreflektor einstellbar und hierzu vorzugsweise der Referenzreflektor verstellbar ist.12. The device according to claim 1, characterized in that the distance between the electroacoustic transducer and the reference reflector is adjustable and for this purpose the reference reflector is preferably adjustable. 13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 77 1313 CH 683 848 A5CH 683 848 A5 in zumindest zwei verschiedenen Richtungen verfahrbaren Maschinengestell für jede Richtung zumindest ein elektroakustischer Wandler vorgesehen ist und dass bei einer Bewegung des verfahrbaren Maschinengestelles in einer jeweiligen Fahrrichtung jeweils nur der dieser Richtung zugeordnete eiektroakustische Wandler durch die elektronische Steuereinheit ansteuerbar ist.Machine frame movable in at least two different directions, at least one electroacoustic transducer is provided for each direction and that when the movable machine frame is moved in a respective direction of travel, only the electroacoustic transducer assigned to this direction can be controlled by the electronic control unit. 14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des bewegbaren Maschinengestells bei auftretendem Erkennungssignal durch die elektronische Steuereinheit derart ansteuerbar ist, dass zumindest zeitweise eine Unterbrechung oder Umkehr der Bewegung des bewegbaren Maschinengestells erfolgt.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive of the movable machine frame when the detection signal occurs can be controlled by the electronic control unit such that the movement of the movable machine frame is interrupted or reversed at least temporarily. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 88th
CH2778/91A 1989-01-16 1991-09-19 Mobile unit safety system for textile machinery CH683848A5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2778/91A CH683848A5 (en) 1991-09-19 1991-09-19 Mobile unit safety system for textile machinery
US07/861,996 US5323513A (en) 1989-01-16 1992-04-01 Safety apparatus for a traveling unit of a textile machine and method of operating the textile machine
EP92810643A EP0533619B1 (en) 1991-09-19 1992-08-24 Security apparatus on a mobile machine part of a textile machine
DE59207237T DE59207237D1 (en) 1991-09-19 1992-08-24 Safety device on a mobile machine part of a textile machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2778/91A CH683848A5 (en) 1991-09-19 1991-09-19 Mobile unit safety system for textile machinery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683848A5 true CH683848A5 (en) 1994-05-31

Family

ID=4241390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2778/91A CH683848A5 (en) 1989-01-16 1991-09-19 Mobile unit safety system for textile machinery

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH683848A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233810C2 (en) Monitoring device for work machines
EP1353196B1 (en) Object detection and light curtain
EP2611557B1 (en) Tool magazine for a manipulator
EP1470314B1 (en) Automatically actuating door, in particular a vertical door, and methode for its actuating
EP1635107B1 (en) Method and apparatus for the control of a machine safety function
EP1662349B1 (en) Safeguarding of machines dependent on the status of the machines
DE102006052017B4 (en) processing machine
EP2404859B1 (en) Monitoring device for securing a driven element
WO2006079515A1 (en) Device for protecting a driven moving element
DE102007025800B4 (en) Dangerous area protection for the area of automatic roll loading on a roll changer
EP1259340B1 (en) Safety device for a manufacturing machine, for example a folding press
EP3660251B1 (en) Protective device, especially industrial gate
DE102019116806B4 (en) Device and method for monitoring a hazardous area
EP3823865A1 (en) Method and sensor array for touch-free width monitoring in vehicle treatment installations
DE202004020863U1 (en) Safety device used in dangerous work area has upper and lower securing systems that generate signals used in determining position of object within dangerous work area
EP0435816A1 (en) Bale opening machine with a security apparatus controlled by a sensor
EP0533619B1 (en) Security apparatus on a mobile machine part of a textile machine
EP0379465B1 (en) Fibre bale opener with a safety device
EP0300194A2 (en) Brushless washing installation
CH685440A5 (en) Mobile unit safety system for textile machinery
CH683848A5 (en) Mobile unit safety system for textile machinery
EP3239367B1 (en) Method for operating a bale opener and such a bale opener
DE102019206297A1 (en) Access security device, profile processing center and method for securing access to a profile processing center
DE102010049978A1 (en) Method for monitoring movements on a roller door and device for carrying out the method
EP0428477A1 (en) Fibre bale opener with a sensorial safety device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased