CH683233A5 - Seating. - Google Patents

Seating. Download PDF

Info

Publication number
CH683233A5
CH683233A5 CH19892A CH19892A CH683233A5 CH 683233 A5 CH683233 A5 CH 683233A5 CH 19892 A CH19892 A CH 19892A CH 19892 A CH19892 A CH 19892A CH 683233 A5 CH683233 A5 CH 683233A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
foot
seating furniture
backrest
furniture according
Prior art date
Application number
CH19892A
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Degen
Original Assignee
Hugo Degen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Degen filed Critical Hugo Degen
Priority to CH19892A priority Critical patent/CH683233A5/en
Priority to FR9300661A priority patent/FR2688666B3/en
Priority to DE19934301734 priority patent/DE4301734A1/en
Publication of CH683233A5 publication Critical patent/CH683233A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

1 1

CH 683 233 A5 CH 683 233 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs. The invention relates to seating furniture according to the preamble of the independent claim.

Die Entwicklung des Sitzmöbels, das beispielsweise ais Arbeitsstuhl für unzählige im Sitzen Arbeitende von weitreichender Bedeutung für deren Gesundheit und Wohlbefinden ist, zeigt die vielfältigsten Vorschläge, die nicht immer zum besten der zum Sitzen Verurteilten ausfielen. Mannigfaltig sind vor allem die Varianten, die die gegenseitige Beziehung von Sitz- und Rückenlehne betreffen, die für die beim Sitzen sich ergebende Körperhaltung massgebend ist und einen entscheidenden Einfluss auf die angestrebte Stützung des Skeletts, die Durchblutung der Beine sowie den Kreislauf im allgemeinen ausübt. The development of seating furniture, which, for example, is a work chair for innumerable seated workers and is of far-reaching importance for their health and well-being, shows the most varied suggestions, which have not always turned out to be the best of those condemned to sit. The most varied are the variants that relate to the mutual relationship between the seat and backrest, which are decisive for the posture that results from sitting, and that have a decisive influence on the desired support of the skeleton, the circulation in the legs and the circulation in general.

Man kann der Auffassung sein, dass das zur Stützung des Skeletts und der inneren Organe dienende Muskelsystem im Sitzen so weit wie möglich entspannt werden sollte. Darauf zielen die zahlreichen Vorschläge ab, welche den eigentlichen Sitz, das heisst das die Sitzfläche aufweisende, oberste Abstützelement eines Stuhles, elastisch abstützen und der Rückenlehne ebenfalls eine elastische Ausweichbewegung zuordnen. It can be believed that the muscular system used to support the skeleton and internal organs should be relaxed as much as possible while sitting. This is the aim of the numerous suggestions which support the actual seat, that is to say the uppermost support element of a chair which has the seat surface, and also assign an elastic evasive movement to the backrest.

Die europäische Patentanmeldung Nr. 22 933 zeigt beispielsweise eine neigungsverstellbare Sitzplatte, die mit einer ebenfalls neigungsverstellbaren Rückenlehne kombiniert ist, wobei die elastische Rückstellung in beiden Fällen durch das Federn bewirkt wird. Die Steuerung der Gasfedern ist hierbei so getroffen, dass sich die Neigung von Sitzplatte und Rückenlehne durch Betätigung eines einzigen Verstellhebels erzielen lässt. Die Sitzplatte ist auf einem knapp unterhalb derselben angeordneten Gelenk gelagert und kann somit leichte Neigungsbewegungen ausführen. European patent application No. 22 933 shows, for example, an incline-adjustable seat plate which is combined with an also incline-adjustable backrest, the elastic return being effected in both cases by the spring. The gas springs are controlled in such a way that the inclination of the seat plate and backrest can be achieved by operating a single adjustment lever. The seat plate is mounted on a joint located just below it and can therefore perform slight inclination movements.

Wer längere Zeit auf einem solchen, insbesondere als Arbeitsstuh! gedachten Sitzmöbel sitzt, wird feststellen, dass dieses dem natürlichen Bedürfnis zur Veränderung der Sitzposition zu wenig nachgeben kann und der Sitzende daher verleitet wird, schädliche Positionen («Katzenbuckel») einzunehmen, die die Wirbelsäule auch durch seitliche Momente belasten und die beteiligten Muskelpartien noch mehr verspannen. Anyone who spends a long time on such a chair, especially as a work chair seated furniture, you will find that it cannot give in to the natural need to change the seating position enough and that the seated person is therefore tempted to take harmful positions (“cat humps”) that also strain the spine through lateral moments and the muscles involved even more tense.

Ein ähnliches System zeigt die DE-OS 2 335 586, wobei hier im Unterschied zum vorgängig besprochenen eine zweite Sitzplatte vorgesehen sein kann (Fig. 8), die als Beinstütze dient, während die Rückenlehnen nach hinten in eine Schräglage umkippbar ist. Auch mit diesem Vorschlag kann jedoch dem Dauersitzer nicht geholfen werden, der beispielsweise am Schreibtisch sitzt und in gewissen Zeitabständen das Bedürfnis nach einer Körperverlagerung hat. A similar system is shown in DE-OS 2 335 586, in which, in contrast to the previously discussed one, a second seat plate can be provided (FIG. 8), which serves as a leg support, while the backrests can be tilted backwards into an inclined position. Even with this suggestion, however, the long-term seated person, who is sitting at the desk, for example, and who needs to shift his body at certain intervals, cannot be helped.

Eine effektive Körperverlagerung gestattet dagegen das Sitzmöbel nach der DE-OS 4 013 215, dessen Sitzplatte um ein im Mittelbereich des Fusses angeordnetes Gelenk allseitig schwenkbar ist und auf seiner jeweiligen Auslenkposition beim Nachlassen der auslenkenden Kräfte durch ein elastisches Rückstellorgan zurückgeholt wird. The seating furniture according to DE-OS 4 013 215, on the other hand, allows an effective body displacement, the seat plate of which can be pivoted on all sides about a joint arranged in the central region of the foot and is brought back to its respective deflection position when the deflecting forces subside by an elastic restoring element.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, It is the object of the present invention

ein insbesondere für Dauersitzer geeignetes Sitzmöbel vorzuschlagen, das es einerseits gestattet, die jeweilige Körperhaltung von Zeit zu Zeit bei gleichzeitiger Dehnung und Streckung verspannter Muskelpartien zu verändern, während andererseits aber auch eine Sitzposition vorgesehen sein soll, in weicher je nach Bedarf eine Entspannung, insbesondere der Rückenmuskulatur, möglich ist, ohne dass man auf der Sitzfläche rutschen muss. To propose a piece of furniture particularly suitable for long-term seats, which on the one hand allows the respective posture to be changed from time to time while simultaneously stretching and stretching tense muscles, but on the other hand a seating position should also be provided in which a relaxation, especially the Back muscles, is possible without having to slide on the seat.

Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst, die im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 definiert ist. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen. This object is achieved by the present invention, which is defined in the characterizing part of independent patent claim 1. Preferred embodiments result from the dependent patent claims.

Der Benutzer eines solchen Sitzmöbels kann somit bei intensiver Arbeit, z.B. beim Bedienen einer Registrierkasse oder eines Bankschalters, die Rük-kenlehne unbenutzt lassen und sich dennoch, dank der Beweglichkeit des Sitzes, in verschiedene Körperpositionen bringen, die ihm einerseits ein aktives, rückenstärkendes Sitzen vermitteln, andererseits aber sich auf den Arbeitsablauf nicht störend auswirken. Bei Bedarf oder je nach Möglichkeit, beispielsweise in kurzen Arbeitspausen, kann dann die Rückenlehne in Funktion treten, indem man der elastischen Rücksteilkraft nachgibt, bis die Entspannungslage erreicht ist. The user of such seating furniture can thus work intensively, e.g. When operating a cash register or a bank counter, the backrest can be left unused and, thanks to the mobility of the seat, can be brought into various body positions, which on the one hand give it an active, back-strengthening sitting position, but on the other hand do not interfere with the workflow. If necessary or if possible, for example in short work breaks, the backrest can then function by giving in to the elastic back force until the relaxation position is reached.

Der Erschlaffung des Muskelsystems wird dabei insofern entgegengewirkt, als die dank der Beweglichkeit des Sitzes wählbare, jeweilige Sitzposition unter Vermeidung des Anlehnens im Rückenbereich, z.B. bei jedem weit ausholenden Greifen, ein ständiges Muskeltraining erfordert, während andererseits doch die Möglichkeit der von Zeit zu Zeit erforderlichen Entspannung besteht. The relaxation of the muscular system is counteracted to the extent that the respective sitting position, which can be selected thanks to the mobility of the seat, while avoiding leaning in the back area, e.g. with every far reaching grasp, requires constant muscle training, while on the other hand there is the possibility of the relaxation required from time to time.

Nachstehend werden anhand der beiliegenden Zeichnung einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Es zeigen: Some exemplary embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to the accompanying drawing. Show it:

- Fig. 1. eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Sitzmöbels, 1 is a side view of an embodiment of the seating furniture according to the invention,

- Fig. 2 eine entsprechende Frontansicht, 2 shows a corresponding front view,

- Fig. 3 und 4 technische Details der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform, 3 and 4 technical details of the embodiment shown in FIGS. 1 and 2,

- Fig. 5 eine weitere Ausführungsform in Seitenansicht und 5 shows a further embodiment in side view and

- Fig. 6 und 7 eine Variante in zwei verschiedenen Ansichten. 6 and 7 show a variant in two different views.

Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Sitzmöbel, das sich beispielsweise als Arbeitsstuhl eignet, besitzt einen Fuss 1 sowie einen auf demselben ruhenden Sitz 2 und eine Rückenlehne 3. Fuss 1 und Sitz 2 sind durch ein Gelenk 4 miteinander verbunden, das eine Schwenkbewegung des Sitzes 2 mindestens in Richtung des Doppelpfeiles P, d.h. in der Zeichenebene, gestattet. Gemäss der Detaildarstellung von Fig. 3 kann das Gelenk 4 aus einer Gabel 5 und einem Zapfen 6 bestehen, wobei die Gabel 5 am Fuss 1, der Zapfen 6 am Sitz 2 befestigt ist und der in die Gabel 5 hineinragende Zapfen 6 um eine Achse 7 schwenkbar ist. Zwischen zwei Stützflanschen 8 und 9, die am Sitz 2 bzw. Fuss 1 starr angeordnet und vorzugsweise zweiteilig ausgebildet sind (siehe Fig. 4), befindet sich ein Ringkissen 10 1 and 2, which is suitable for example as a work chair, has a foot 1 and a seat 2 resting on the same and a backrest 3. Foot 1 and seat 2 are connected to one another by a joint 4, which pivots the Seat 2 at least in the direction of the double arrow P, ie at the drawing level. 3, the joint 4 can consist of a fork 5 and a pin 6, the fork 5 being attached to the base 1, the pin 6 to the seat 2 and the pin 6 projecting into the fork 5 about an axis 7 is pivotable. An annular cushion 10 is located between two support flanges 8 and 9, which are rigidly arranged on the seat 2 or foot 1 and are preferably formed in two parts (see FIG. 4)

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 683 233 A5 CH 683 233 A5

4 4th

aus elastisch federndem Material. Dieses als elastisches Rückstellelement dienende Ringkissen 10 hat die Aufgabe, den einmal im Sinne des Pfeiles P ausgelenkten Sitz 2 in seine Mittellage (Achse A-A) zurückzuholen, sobald die auslenkende Kraft zurückgenommen wird. made of resilient material. This ring cushion 10, which serves as an elastic restoring element, has the task of bringing the seat 2, once deflected in the direction of the arrow P, back into its central position (axis A-A) as soon as the deflecting force is withdrawn.

Die beiden Hälften jedes Stützflansches 8 und 9 sind vorzugsweise verschraubt und gewährleisten somit eine gute Zugänglichkeit der Gelenkpartie. The two halves of each support flange 8 and 9 are preferably screwed and thus ensure good accessibility to the joint part.

Die Schwenkbarkeit des Sitzes 2 in Richtung des Pfeiles P ist die für die angestrebte Funktion zumindest erforderliche. Das Gelenk 4 könnte beispielsweise auch so ausgebildet sein, dass der Sitz 2 um die Mittelachse A-A eine Taumelbewegung ausführen kann. The pivotability of the seat 2 in the direction of arrow P is the least necessary for the desired function. The joint 4 could, for example, also be designed such that the seat 2 can execute a wobble movement about the central axis A-A.

Anstelle des Ringkissens 10 könnten auch andere, dem Fachmann bekannte elastische Rückstellelemente, wie z.B. Tellerfedern, Schraubenfedern oder sonstige aus Federstahl erstellte Vorrichtungen eingesetzt werden. Instead of the ring cushion 10, other elastic return elements known to the person skilled in the art, such as e.g. Disc springs, coil springs or other devices made of spring steel are used.

Die in Fig. 5 dargestellte Variante zeigt einen Fuss 11, der mit einer Rückenlehne 12 einteilig erstellt ist. Das annähernd S-förmige, Fuss- und Rük-kenlehne bildende Gestell weist an der oberen Fusspartie eine Halterung 13 auf, in welcher ein Federstahlstab 14 gelagert ist, der sich somit in Pfeilrichtung P auslenken lässt. Der auf einer am Fuss 11 befestigten Schiene 15 gleitend gelagerte Sitz 16 weist am Unterteil des Sitzpolsters 16a ein fest am Sitzrahmen angeordnetes Lager 17 auf, in das der obere Abschnitt des Federstahlstabs 14 hineinragt. Der Sitz 16 kann somit um die Achse A-A in der Ebene des Pfeiles P hin und her pendeln und die mit unterbrochenen Linien angedeuteten Positionen einnehmen. The variant shown in Fig. 5 shows a foot 11 which is made in one piece with a backrest 12. The approximately S-shaped frame, which forms the foot and backrest, has a holder 13 on the upper part of the foot, in which a spring steel rod 14 is mounted, which can thus be deflected in the direction of arrow P. The seat 16, which is slidably mounted on a rail 15 fastened to the foot 11, has on the lower part of the seat cushion 16a a bearing 17 which is fixedly arranged on the seat frame and into which the upper section of the spring steel rod 14 projects. The seat 16 can thus swing back and forth about the axis A-A in the plane of the arrow P and assume the positions indicated by broken lines.

Die anhand der Fig. 6 und 7 dargestellte Variante des erfindungsgemässen Sitzmöbels zeigt einen Fuss 17 und einen Sitz 18, die durch ein Gelenk 19 mit elastischem Rückstellelement verbunden sind. Die in ihrer Gesamtheit mit 20 bezeichnete Rückenlehne ist hier von der Fuss/Sitz-Struktur völlig unabhängig ausgebildet und stützt sich auf einen Stützring 21, dessen Rohrprofil nach oben geführt ist und dort die eigentliche Lehne 22 trägt. So lässt sich das Sitzmöbel je nach Bedarf mit oder ohne Rückenlehne verwenden, ohne dass letztere abmontiert werden müsste. The variant shown in FIGS. 6 and 7 of the seating furniture according to the invention shows a foot 17 and a seat 18, which are connected by a joint 19 with an elastic return element. The backrest, designated in its entirety by 20, is here completely independent of the foot / seat structure and is based on a support ring 21, the tubular profile of which is guided upwards and carries the actual backrest 22 there. This means that the seating furniture can be used with or without a backrest as required, without the latter having to be removed.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Sitzmöbel mit einem Fuss, einem am oberen Ende desselben angeordneten Sitz und einer Rük-kenlehne, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (2, 16, 18) am Fuss (1, 11, 17) mittels eines Gelenkes (4, 15, 19) gelagert ist, das sich um mindestens ein Drittel der Gesamthöhe (h) von Sitz und Fuss unterhalb des Sitzes (2, 16, 18) befindet und mindestens eine Schwenkbewegung des Sitzes in der die Rückenlehne (3, 12, 22) mittig schneidenden Vertikalebene zuiässt, wobei an dem unteren, unterhalb des Gelenkes befindlichen Fussabschnitt ein elastisches Rückstellelement (10, 14) gelagert ist, das danach trachtet, den aus seiner Mittellage ausgelenkten Sitz in seine Mittellage zurückzubewegen und wobei ferner die Rückenlehne (3, 12, 22)1. Seating furniture with a foot, a seat arranged at the upper end thereof and a backrest, characterized in that the seat (2, 16, 18) on the foot (1, 11, 17) by means of a joint (4, 15, 19) is mounted, which is at least a third of the total height (h) of the seat and foot below the seat (2, 16, 18) and at least one pivoting movement of the seat in which the backrest (3, 12, 22) intersects in the middle Vertical plane admits, an elastic return element (10, 14) being mounted on the lower foot section located below the joint, which seeks to move the seat deflected from its central position back into its central position and furthermore the backrest (3, 12, 22) so angeordnet ist, dass sie an den Schwenkbewegungen des Sitzes (2, 16, 18) nicht teilnimmt.is arranged so that it does not participate in the pivoting movements of the seat (2, 16, 18). 2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (4, 15, 19) etwa auf halber Sitzhöhe (h) angeordnet ist.2. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the joint (4, 15, 19) is arranged approximately at half the seat height (h). 3. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (11) mit der Rückenlehne (12) ein einziges Teil bildet (Fig. 5).3. Seating furniture according to one of claims 1 or 2, characterized in that the foot (11) with the backrest (12) forms a single part (Fig. 5). 4. Sitzmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuss (11) und Rückenlehne (12) umfassende Struktur annähernd S-förmig ausgebildet und am Oberteil der nach oben ragenden Krümmung eine Schiene (15) befestigt ist, auf der der Sitz (16) gleitend gelagert ist (Fig. 5).4. Seating furniture according to claim 3, characterized in that the foot (11) and backrest (12) comprising structure is approximately S-shaped and a rail (15) is fastened on the upper part of the upwardly projecting curvature on which the seat (16 ) is slidably mounted (Fig. 5). 5. Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Rückstellorgan ein an der genannten Krümmung befestigter und mit seinem Oberteil am Sitz (16) verankerter Federstahlstab oder ein anderes Rückstellmittel (14) ist (Fig. 5).5. Seating furniture according to claim 4, characterized in that the elastic restoring member is a spring steel rod fastened to said curvature and anchored with its upper part to the seat (16) or another restoring means (14) (FIG. 5). 6. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische, ringförmige Rückstellelement (10) im Umgebungsbereich des Gelenks (4) angeordnet und sowohl am Sitz (2) als auch am Fuss (1) ein ringförmiger Stützflansch (8, 9) befestigt ist, derart, dass das elastische Rückstellelement (10) zwischen den beiden Stützflanschen (8, 9) eingespannt ist (Fig. 1 bis 4).6. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the elastic, annular restoring element (10) is arranged in the surrounding area of the joint (4) and an annular support flange (8, 9) is attached to both the seat (2) and the foot (1) is such that the elastic return element (10) is clamped between the two support flanges (8, 9) (Fig. 1 to 4). 7. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Rückstellelement (10) ein Ringkissen aus einem elastischen Werkstoff, z.B. Gummi, ist.7. Seating furniture according to claim 2, characterized in that the elastic return element (10) is a ring cushion made of an elastic material, e.g. Rubber, is. 8. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Rückstellelement (10) eine Spiralfeder oder eine Tellerfeder ist.8. Seating furniture according to claim 2, characterized in that the elastic return element (10) is a spiral spring or a plate spring. 9. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (20) eine von Fuss (17) und Sitz (18) vollständig unabhängige Rohrkonstruktion ist, die dazu bestimmt ist, sich im Umgebungsbereich des unteren Fussabschnittes auf den Fussboden abzustützen (Fig. 7).9. Seating furniture according to claim 1, characterized in that the backrest (20) is a completely independent tube construction from the foot (17) and seat (18) which is intended to be supported on the floor in the vicinity of the lower foot section (Fig. 7). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd
CH19892A 1992-01-24 1992-01-24 Seating. CH683233A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19892A CH683233A5 (en) 1992-01-24 1992-01-24 Seating.
FR9300661A FR2688666B3 (en) 1992-01-24 1993-01-22 FURNITURE SEAT WITH AN ARTICULATED SEAT ON ONE LEG.
DE19934301734 DE4301734A1 (en) 1992-01-24 1993-01-22 Work chair with foot, seat and backrest - has linkage joining parts, with sprung steel resetting bar, spring or annular flange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19892A CH683233A5 (en) 1992-01-24 1992-01-24 Seating.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683233A5 true CH683233A5 (en) 1994-02-15

Family

ID=4181492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH19892A CH683233A5 (en) 1992-01-24 1992-01-24 Seating.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH683233A5 (en)
DE (1) DE4301734A1 (en)
FR (1) FR2688666B3 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705296U1 (en) 1997-03-24 1997-05-22 Meyer Stephan Separate seat cover for seating
GB9918653D0 (en) * 1999-08-06 1999-10-13 Holmes Richard J A chair
DE20019569U1 (en) * 2000-11-17 2001-01-11 Meyer Stephan Seating device for seating
DE202013104391U1 (en) * 2013-09-26 2013-10-10 Holger Widenmeyer Therapeutic office swivel chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE4301734A1 (en) 1993-07-29
FR2688666B3 (en) 1994-03-18
FR2688666A3 (en) 1993-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144577B1 (en) Supporting device for seating furniture with an adjustably inclinable backrest support and an adjustably inclinable seat
DE2820063C2 (en) chair
DE4210134C2 (en) Active dynamic seat device
DE102005017634B4 (en) Vehicle seat with deformable S-shaped backrest
EP2040582A1 (en) Back rest for a stool or a chair, and stool or chair provided with such a back rest
DE102005017713A1 (en) Vehicle seat with deformable backrest
DE4135162A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR SUPPORTING THE SEAT AND BACKREST OF A CHAIR
EP0295214B1 (en) Chair
AT398160B (en) WORK ARMCHAIRS, IN PARTICULAR OFFICE ARMCHAIRS
CH685848A5 (en) Pendulum chair
DE10048779A1 (en) backrest
CH683233A5 (en) Seating.
EP0347538B1 (en) Chair, in particular an office chair
DE4406225A1 (en) Chair with rigid base element and upholstered seat
DE4236834A1 (en) Chair with bottom frame and seat surface made of flexible strips - incorporates backrest made of flexible strips, with bar and transverse connection
AT501982A1 (en) WORK CHAIR
DE4027730C2 (en)
DE2856177A1 (en) Gymnastics chair for correcting physiological functions - consists of pelvis support adjustable in relation to back rest, with hydraulic cylinder
DE19715147A1 (en) Doctor's chair
EP3434147B1 (en) Chair
DE3827057A1 (en) Chair, in particular office chair
DE2418125A1 (en) Body-supporting column-mounted occupational chair - fully relaxes and supports spine in any position through areas of different padding
EP0931484A1 (en) Furniture for sitting on
WO2022238135A1 (en) Seating furniture
DE202022001660U1 (en) Stool for sports and therapeutic applications

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: HUGO DEGEN TRANSFER- THOMAS BETEILIGUNGS- UND VERM

PL Patent ceased