CH681682A5 - Table with divided,extensible top plate - has top halves displaceable on pull-out fittings which are supported on plate-shaped lower frame - Google Patents

Table with divided,extensible top plate - has top halves displaceable on pull-out fittings which are supported on plate-shaped lower frame Download PDF

Info

Publication number
CH681682A5
CH681682A5 CH340490A CH340490A CH681682A5 CH 681682 A5 CH681682 A5 CH 681682A5 CH 340490 A CH340490 A CH 340490A CH 340490 A CH340490 A CH 340490A CH 681682 A5 CH681682 A5 CH 681682A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
intermediate plate
halves
pull
table according
Prior art date
Application number
CH340490A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Bacher
Original Assignee
Bacher Tische M & W Bacher Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bacher Tische M & W Bacher Gmb filed Critical Bacher Tische M & W Bacher Gmb
Publication of CH681682A5 publication Critical patent/CH681682A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

When the top halves are pulled out, an intermediate plate(23) fills the intermediate space. The intermediate plate comprises a middle part (24) and two inwards foldable side parts (25,26), folding inwards around pivot axes (27-30) parallel to the pull-out fittings (13-16). The folded intermediate plate (23) comes to locate on the lower frame (17) between the pull-out fittings and beneath the plate halves (10,11).The latter can be pushed together above the folded intermediate plate (23).On the two edges of lower frame are located two tip fillets (35,36) in the space between them corresp. to the width of the middle part (24), and their height corresponds to the plane formed by the underside of the plate halves. USE/ADVANTAGE - For an extensible table,with improved design for the intermediate plate location.

Description

1 1

CH 681 682 A5 CH 681 682 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Tisch mit geteilter ausziehbarer Platte, wobei die Plattenhälften auf beidseitig angeordneten Ausziehbeschlägen verschiebbar angeordnet sind, die sich auf einem ebenfalls plattenförmigen Untergestell abstützen, und mit einer den beim Ausziehen der Plattenhälften in der Mitte entstehenden Zwischenraum ausfüllenden Zwischenplatte. The invention relates to a table with a split extendable plate, the plate halves being slidably arranged on pull-out fittings arranged on both sides, which are supported on a likewise plate-shaped base frame, and with an intermediate plate which fills the intermediate space which arises when the plate halves are pulled out in the middle.

Bei bekannten Tischen der vorbezeichneten Art wird die Zwischenplatte als separates Bauteil in den beim Auseinanderziehen der Plattenhälften entstehenden Zwischenraum von oben eingelegt. Wenn der Tisch in seine nicht ausgezogene «Normalstellung» zurückgeführt werden soll, muss die Zwischenplatte entnommen und an einem Ort gesondert vom Tisch aufbewahrt werden. Dieser Stand der Technik hat sich als umständlich und nachteilig erwiesen, insbesondere wenn es sich bei den Bestandteilen der Tischplatte um Teile aus Stein, z.B. Marmor, handelt, die ein hohes Gewicht haben und entsprechend unhandlich sind. In known tables of the aforementioned type, the intermediate plate is inserted as a separate component from above into the space created when the plate halves are pulled apart. If the table is to be returned to its "normal" position, which is not extended, the intermediate plate must be removed and stored in one place separately from the table. This prior art has proven to be cumbersome and disadvantageous, especially when the components of the table top are parts made of stone, e.g. Marble, which is heavy and therefore bulky.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tisch zu schaffen, bei dem die Zwischenplatte - einerseits -im nicht ausgezogenen Zustand des Tisches auf diesem verbleiben kann, sich aber andererseits - nach dem Ausziehen der Plattenhälften in einfacher Weise in ihre Betriebsstellung in dem zwischen den Plattenhälften entstandenen Zwischenraum bringen lässt. The object of the invention is to provide a table in which the intermediate plate - on the one hand - can remain on the table in the non-extended state thereof, but on the other hand - after pulling out the plate halves in a simple manner into its operating position in that which has arisen between the plate halves Let space.

Erfindungsgemäss wird die Aufgabe bei einem Tisch der eingangs bezeichneten Gattung dadurch gelöst, dass die Zwischenplatte aus einem Mittelteil und zwei beidseitig um je eine zu den Ausziehbeschlägen parallele Schwenkachse fensterladenartig nach innen klappbaren Seitenteilen besteht, derart, dass die zusammengeklappte Zwischenplatte zwischen den Ausziehbeschlägen unterhalb der Plattenhälften auf dem Untergestell zu liegen kommt und die Plattenhälften oberhalb der zusammengeklappten Zwischenplatte zusammengeschoben werden können, und dass auf dem Untergestell an den beiden Längskanten desselben und ebenfalls parallel zu den Ausziehbeschlägen zwei Kippleisten angeordnet sind, deren Abstand etwa der Breite des Mittelteils und deren Höhe der von der Unterseite der Plattenhälften gebildeten Ebene entspricht, derart, dass beim Auseinanderklappen der beiden Seitenteile die gesamte Zwischenplatte auf das Niveau der Plattenhälften angehoben wird. According to the invention, the object is achieved with a table of the type mentioned at the outset in that the intermediate plate consists of a central part and two side parts which can be folded inward like a shutter like a shutter, parallel to the pull-out fittings, in such a way that the folded intermediate plate between the pull-out fittings below the plate halves comes to rest on the underframe and the plate halves can be pushed together above the folded intermediate plate, and that two tilting strips are arranged on the underframe on the two longitudinal edges of the same and also parallel to the pull-out fittings, the spacing of which approximates the width of the middle part and the height of which corresponds to the underside of the plate halves formed level, such that when the two side parts are unfolded, the entire intermediate plate is raised to the level of the plate halves.

Die sich aus der vorgenannten konstruktiven Konzeption des erfindungsgemässen Tisches ergebenden Vorteile kommen insbesondere bei Tischen mit nur einem einzigen, zentral angeordneten (säulenartigen) Fuss zum Tragen, weil derartige Tische - bedingt durch den zentralen Fuss - eine aufwendige Konstruktion zum Absenken der Zwischenplatte unter das Niveau der Plattenhälften nicht zulassen. Die Erfindung ist aber - ungeachtet dieser bevorzugten Anwendungsmöglichkeit - ebensogut auch bei Tischen mit mehreren ausserhalb des Zentrums angeordneten Stützen (Beispiel: Tisch auf vier Beinen) anwendbar. The advantages resulting from the aforementioned design of the table according to the invention are particularly evident in tables with only a single, centrally arranged (columnar) foot, because such tables - due to the central foot - have a complex construction for lowering the intermediate plate below the level of the plate halves. Regardless of this preferred application, however, the invention is equally applicable to tables with several supports arranged outside the center (example: table on four legs).

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der According to a preferred embodiment of the

Erfindung weisen die Kippleisten von innen nach aussen ansteigende Schrägflächen auf, deren untere Kippkanten mit der inneren Schmalseite des jeweils zugeordneten Seitenteils zusammenwirken und auf deren oberen Kipp- und Auflagenkanten die auseinandergeklappte Zwischenplatte mit ihren Seitenteilen zu liegen kommt. Invention have the tilting strips from the inside outwards inclined surfaces, the lower tilting edges of which cooperate with the inner narrow side of the respectively assigned side part and on whose upper tilting and supporting edges the unfolded intermediate plate comes to rest with its side parts.

Auf diese Weise wird der Aufklappvorgang vorteilhaft in zwei Phasen aufgeteilt, was eine Erleichterung des Aufklappens bedeutet, insbesondere wenn die Plattenhälften und damit auch die Zwischenplatte aus schwerem Steinmaterial bestehen. In this way, the opening process is advantageously divided into two phases, which makes opening easier, especially if the plate halves and thus also the intermediate plate consist of heavy stone material.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Zwischenplatte durch eine Zapfenführung in Vertikalrichtung gegenüber dem Untergestell geführt ist. Hierdurch wird ein Verrutschen der Zwischenplatte während der Klappbewegung (Aufklappen bzw. Zusammenklappen) derselben vermieden und sichergestellt, dass die Zwischenplatte sich stets in der richtigen Position mit Bezug auf die beiden ausziehbaren Plattenhälften befindet. In an advantageous development of the invention, it is proposed that the intermediate plate be guided in the vertical direction relative to the base frame by a pin guide. This prevents the intermediate plate from slipping during the folding movement (opening or collapsing) and ensures that the intermediate plate is always in the correct position with respect to the two extendable plate halves.

Die Vertikalführung der Zwischenplatte lässt sich in konstruktiv einfacher, dabei aber wirksamer Weise dadurch realisieren, dass an der Unterseite des Mittelteils der Zwischenplatte zwei symmetrisch zur Längsachse des Tisches im seitlichen Abstand voneinander vertikal angeordnete metallische Zapfen befestigt sind, die je in eine zugeordnete Bohrung des Untergestells hineinragen. The vertical guidance of the intermediate plate can be realized in a structurally simple but effective manner in that two metallic pins, which are arranged vertically and symmetrically to the longitudinal axis of the table and laterally spaced apart from one another, are fastened to the underside of the central part of the intermediate plate, each in an assigned hole in the base frame protrude.

Grundsätzlich ist es denkbar, die Kippleisten den Scharniergelenken der Zwischenplatte so zuzuordnen und/oder die Seitenteile der Zwischenplatte so zu dimensionieren, dass die Zwischenplatte durch das Eigengewicht der Seitenteile in ihrer aufgeklappten Betriebsstellung gehalten wird. Aus Sicherheitsgründen dürfte es aber zweckmässiger sein, an der Unterseite der Plattenhälften, an den einander zugewandten Kanten derselben, Auflageflächen anzuformen oder zu befestigen, die zur unteren Abstützung der auseinandergeklappten Zwischenplatte dienen. Basically, it is conceivable to assign the tilting strips to the hinge joints of the intermediate plate and / or to dimension the side parts of the intermediate plate such that the intermediate plate is held in its opened operating position by the weight of the side parts. For safety reasons, however, it should be more expedient to form or fasten contact surfaces on the underside of the plate halves, on the mutually facing edges thereof, which serve to support the unfolded intermediate plate at the bottom.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können den Ansprüchen 3, 6 und 8 entnommen werden. Further advantageous embodiments of the invention can be found in claims 3, 6 and 8.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden beschrieben wird. Es zeigt: In the drawing, an embodiment of the invention is shown, which is described below. It shows:

Fig. 1 - in Draufsicht - einen Tisch mit aus zwei halbkreisförmigen (in extrem ausgezogener Stellung dargestellten) Plattenhälften bestehender Platte, 1 - in plan view - a table with two semicircular plate halves (shown in an extremely extended position),

Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrösserte Darstellung des Gegenstandes von Fig. 1, in Pfeilrichtung A betrachtet (Platte weggelassen), 2 is an enlarged view of the object of FIG. 1 compared to FIG. 1, viewed in the direction of arrow A (plate omitted),

Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2, jedoch mit teilweise aufgeklappter Zwischenplatte, und Fig. 3 is an illustration corresponding to FIG. 2, but with the intermediate plate partially opened, and

Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 und 3, jedoch mit vollständig auseinandergeklappter Zwischenplatte. Fig. 4 is an illustration corresponding to FIGS. 2 and 3, but with the intermediate plate completely unfolded.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besitzt der dargestellte Tisch eine kreisrunde Platte, die in zwei halbkreisförmige Plattenhälften 10, 11 unterteilt ist. Die As is apparent from Fig. 1, the table shown has a circular plate which is divided into two semicircular plate halves 10, 11. The

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 681 682 A5 CH 681 682 A5

4 4th

beiden Plattenhälften 10, 11 sind jeweils in Pfeilrichtung 12 verschiebbar. Die aus Fig. 1 ersichtliche Position der Platte bzw. der Plattenhälften 10, 11 entspricht ihrer ausgezogenen Endstellung. two plate halves 10, 11 are each displaceable in the direction of arrow 12. The position of the plate or plate halves 10, 11 shown in FIG. 1 corresponds to their extended end position.

Die Platte 10,11 kann aus einem Steinmaterial bestehen. Jedoch kommen auch andere geeignete Werkstoffe, z.B. Holz, Glas u.a.m. in Frage. The plate 10, 11 can consist of a stone material. However, other suitable materials, e.g. Wood, glass etc. in question.

Auch ist die Erfindung keineswegs auf eine kreisrunde Tischplatte beschränkt. Vielmehr kann diese ebensogut auch oval, quadratisch, rechteckig usw. ausgebildet sein. The invention is in no way limited to a circular table top. Rather, it can just as well be oval, square, rectangular, etc.

Die beiden Plattenhälften 10,11 werden von zwei gleichartigen parallel zueinander angeordneten und insgesamt mit 13,14 bzw. 15,16 bezifferten Ausziehbeschlägen getragen, wie sie bei derartigen Ausziehtischen üblich sind. Die Ausziehbeschläge sind daher in der Zeichnung nur mehr oder weniger schematisch angedeutet. The two plate halves 10, 11 are carried by two identical pull-out fittings which are arranged parallel to one another and numbered 13.14 or 15.16 in total, as are customary in such pull-out tables. The pull-out fittings are therefore only more or less schematically indicated in the drawing.

Wie Fig. 2-4 erkennen lassen, sind die Ausziehbeschläge 13, 14 und 15, 16 jeweils seitlich in einem plattenförmigen Untergestell 17 verankert, welches z.B. aus Holz, Stein, Metall etc. bestehen kann. Das plattenförmige Untergestell 17 und damit der gesamte Tisch ruht auf einem mittig angeordneten säulenartigen Fuss 18, der in Fig. 1 und 2 nur schematisch bzw. teilweise angedeutet ist. 2-4, the pull-out fittings 13, 14 and 15, 16 are each anchored laterally in a plate-shaped base frame 17, which e.g. can consist of wood, stone, metal etc. The plate-shaped base frame 17 and thus the entire table rests on a columnar foot 18 arranged in the center, which is only schematically or partially indicated in FIGS. 1 and 2.

Das Untergestell 17 weist zwei vertikal gerichtete Führungsbohrungen 19, 20 auf, die in der vertikalen Teilungsebene des Tisches, hierbei symmetrisch zu seiner Längsmittelachse, angeordnet sind. In die Führungsbohrungen 19, 20 greifen von oben her zwei metallische Führungsbolzen 21, 22 ein, die an der Unterseite einer insgesamt mit 23 bezeichneten Zwischenplatte befestigt sind. The base frame 17 has two vertically directed guide bores 19, 20 which are arranged in the vertical division plane of the table, here symmetrically to its longitudinal central axis. From above, two metallic guide pins 21, 22 engage in the guide bores 19, 20 and are fastened to the underside of an intermediate plate, designated overall by 23.

Die Zwischenplatte 23, welche vorzugsweise aus demselben Material wie die Platte 10, 11 besteht, setzt sich zusammen aus einem Mittelteil 24 und zwei Seitenteilen 25, 26. Die Seitenteile 25, 26 sind jeweils mittels zweier Scharniere 27, 28 bzw. 29, 30 fensterladenartig schwenkbar an dem Mittelteil 24 angelenkt. Bei den Scharnieren 27, 28 bzw. 29, 30 kann es sich um handelsübliche Mehrgelenkscharniere handeln. Diese haben den Vorteil, dass man sie in den Schmalseiten 31, 32 bzw. 33, 34 des Mittelteils 24 und der Seitenteile 25, 26 (in Bohrungen) verdeckt anordnen kann, so dass sie, insbesondere bei auseinandergeklappten Seitenteilen 25, 26 (Fig. 4) von aussen nicht sichtbar sind und keinerlei Beeinträchtigung der Tischplattenoberfläche darstellen. Die Scharniere 27 bis 30 ermöglichen ausserdem im aufgeklappten Zustand der Zwischenplatte 23 (Fig. 4) ein unmittelbares Aneinanderstossen der Teile 24, 25 und 26. Hierdurch werden unschöne Spalte in der Tischoberfläche vermieden. Im zusammengeklappten Zustand der Zwischenplatte 23 gewährleisten die Scharniere 27 bis 30 zugleich eine unmittelbare Auflage der Seitenteile 25, 26 auf dem Mittelteil 24 (siehe Fig. 2). The intermediate plate 23, which preferably consists of the same material as the plate 10, 11, is composed of a central part 24 and two side parts 25, 26. The side parts 25, 26 are each shutter-like by means of two hinges 27, 28 and 29, 30 hinged to the middle part 24. The hinges 27, 28 and 29, 30 can be commercial multi-joint hinges. These have the advantage that they can be arranged in a concealed manner in the narrow sides 31, 32 or 33, 34 of the middle part 24 and the side parts 25, 26 (in bores), so that they, in particular when the side parts 25, 26 (FIG. 4) are not visible from the outside and do not affect the tabletop surface in any way. The hinges 27 to 30 also allow the intermediate plate 23 (FIG. 4) when the parts 24, 25 and 26 are in the unfolded state to directly abut one another. This prevents unsightly gaps in the table surface. In the collapsed state of the intermediate plate 23, the hinges 27 to 30 simultaneously ensure that the side parts 25, 26 rest directly on the central part 24 (see FIG. 2).

Wie die Zeichnung, insbesondere Fig. 2-4, des weiteren zeigt, sind an den beiderseitigen Rändern des Untergestells 17 auf der Oberseite desselben zwei Kippleisten 35, 36 parallel zu den Ausziehbeschlägen 13-16 angeordnet. Sofern die Platte 10,11 und entsprechend auch die Zwischenplatte 23 aus Holz oder einem vergleichsweise ähnlich leichten As the drawing, in particular Fig. 2-4, further shows, two tilting rails 35, 36 are arranged parallel to the pull-out fittings 13-16 on the two sides of the underframe 17 on the upper side thereof. If the plate 10, 11 and accordingly also the intermediate plate 23 made of wood or a comparatively similarly light one

Material gefertigt ist, können die Kippleisten 35, 36 aus Holz, evtl. auch aus Kunststoff bestehen. Bei schwererem Material (etwa Stein) von Platte 10,11 und Zwischenplatte 23 empfiehlt es sich dagegen, die Kippleisten 35, 36 aus einem Material hoher Festigkeit, z.B. Metall, herzustellen. In beiden Fällen kann die Bearbeitung in einfacher Weise spanabhebend erfolgen. Die Befestigung der Kippleisten 35, 36 auf dem Untergestell 17 kann durch Kleben und/oder Schrauben erfolgen. The material is made, the tilting strips 35, 36 made of wood, possibly made of plastic. In the case of heavier material (such as stone) from plate 10, 11 and intermediate plate 23, on the other hand, it is recommended that the tilting strips 35, 36 be made of a material of high strength, e.g. Metal. In both cases, machining can be carried out in a simple manner by machining. The tilting rails 35, 36 can be attached to the base frame 17 by gluing and / or screws.

Fig. 2 macht deutlich, dass die lichte Weite zwischen den beiden Kippleisten 35, 36 etwa der Breite der Zwischenplatte 23 im zusammengeklappten Zustand entspricht bzw. etwas grösser als die Zwischenplattenbreite ist. Im zusammengeklappten Zustand fügt sich somit die Zwischenplatte 23 gut zwischen die beiden Kippleisten 35, 36 ein. Die Gesamthöhe der Kippleisten 35, 36 ist so bemessen, dass die Zwischenplatte 23 in auseinandergeklapptem Zustand, hierbei auf den Kippleisten 35, 36 aufliegend (siehe Fig. 4), dasselbe Niveau erreicht wie die Platte 10, 11 und sich somit eine einheitliche Ebene für die gesamte Tischoberfläche 10,11,23 ergibt. 2 makes it clear that the clear width between the two tilting strips 35, 36 corresponds approximately to the width of the intermediate plate 23 in the folded state or is somewhat larger than the intermediate plate width. In the folded state, the intermediate plate 23 thus fits well between the two tilting strips 35, 36. The total height of the tilting strips 35, 36 is dimensioned such that the intermediate plate 23 in the unfolded state, lying here on the tilting strips 35, 36 (see FIG. 4), reaches the same level as the plate 10, 11 and thus has a uniform level the total table surface 10,11,23 results.

Wie aus Fig. 2-4 zu ersehen ist, weisen die Kippleisten 35, 36 jeweils eine von innen nach aussen unter einem Winkel von ca. 45° ansteigende Schrägfläche 37 bzw. 38 auf, wodurch sich eine untere Kippkante 39 bzw. 40 und eine obere Kipp- und Auflagekante 41 bzw. 42 ergibt. Fig. 2 lässt erkennen, dass die unteren Kippkanten 39, 40 etwas unterhalb der Oberflächenebene 43 der nach innen geklappten Seitenteile 25, 26 liegen. Hierdurch ist gewährleistet, dass beim Auseinanderklappen der Seitenteile 25, 26 (Fig. 3) die unteren Kippkanten .39, 40 mit den Schmalseiten 33, 34 der Seitenteile 25, 26 in Wirkverbindung kommen, wobei die Seitenteile 25, 26 über die Kippkanten 39, 40 in eine aus Fig. 3 ersichtliche Zwischenstellung gelangen. Gleichzeitig wird hierbei die gesamte Zwischenplatte 23 auf ein höheres Niveau angehoben (Fig. 3). Bei weiterem Auseinanderklappen der Seitenteile 25, 26 treten diese dann mit den oberen Kipp- und Auflagekanten 41, 42 der Kippleisten 35, 36 in Wirkverbindung. Während dieser zweiten Kipp-Phase wird die Zwischenplatte 23 auf ihre grösstmögliche Höhe angehoben (siehe Fig. 4), welche exakt dem Niveau der beiden Plattenhälften 10,11 (Fig. 1 ) der Tischplatte entspricht. Die Seitenteile 25, 26 liegen in dieser Endstellung der Zwischenplatte 23 in einer Ebene mit dem Mittelteil 24 (Fig. 4). As can be seen from Fig. 2-4, the tilting strips 35, 36 each have an inclined surface 37 and 38 rising from the inside out at an angle of approximately 45 °, as a result of which a lower tilting edge 39 and 40 and a upper tilt and support edge 41 and 42 results. 2 shows that the lower tilting edges 39, 40 lie somewhat below the surface plane 43 of the inwardly folded side parts 25, 26. This ensures that when the side parts 25, 26 (FIG. 3) are unfolded, the lower tilting edges .39, 40 come into operative connection with the narrow sides 33, 34 of the side parts 25, 26, the side parts 25, 26 via the tilting edges 39, 40 reach an intermediate position shown in FIG. 3. At the same time, the entire intermediate plate 23 is raised to a higher level (FIG. 3). When the side parts 25, 26 are unfolded further, they then come into operative connection with the upper tilting and supporting edges 41, 42 of the tilting strips 35, 36. During this second tilting phase, the intermediate plate 23 is raised to its greatest possible height (see FIG. 4), which corresponds exactly to the level of the two plate halves 10, 11 (FIG. 1) of the table top. The side parts 25, 26 are in this end position of the intermediate plate 23 in one plane with the central part 24 (Fig. 4).

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, sind an den Platten-hälften 10, 11, jeweils an der Unterseite derselben, mehrere Auflageflächen angeformt bzw. befestigt, die mit 44-50 beziffert und so angeordnet sind, dass sie sich beim Zusammenschieben der Platten-hälften 10, 11 in deren nicht ausgezogene «Normalstellung» nicht gegenseitig behindern können. Die Auflageflächen 44-47 dienen zur Abstützung der auseinandergeklappten Seitenteile 25, 26, während das Mittelteil 24 der Zwischenplatte 23 durch die Auflageflächen 48-50 von unten abgestützt wird. Die vergleichsweise schmalen Auflageflächen 48-50 können allerdings (wegen der hierfür erforderlichen vollständigen Anhebung der Zwischenplatte 23) mit der Zwischenplatte 23 erst dann in Wirkver- As can be seen from FIG. 1, a plurality of support surfaces are formed or fastened to the plate halves 10, 11, in each case on the underside thereof, which are numbered 44-50 and arranged such that they come together when the plate halves are pushed together 10, 11 in their undrawn «normal position» cannot hinder each other. The support surfaces 44-47 serve to support the unfolded side parts 25, 26, while the middle part 24 of the intermediate plate 23 is supported by the support surfaces 48-50 from below. The comparatively narrow contact surfaces 48-50 can only (due to the necessary complete lifting of the intermediate plate 23) with the intermediate plate 23 only then

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 681 682 A5 CH 681 682 A5

6 6

bindung treten, wenn - nach Beendigung des Aufklappvorganges der Zwischenplatte 23 (Fig. 4) -die beiden Plattenhälften 10,11 aus der in Fig. 1 dargestellten extrem ausgezogenen Position jeweils um den Betrag a in Pfeilrichtung B bzw. C aufeinander-zu bewegt worden sind. Damit ist nun die ausgezogene Gebrauchsstellung des Tisches erreicht: Die quergerichteten Spalte zwischen den Plattenhälften 10, 11 und der (auseinandergeklappten) Zwischenplatte 23 sind geschlossen, und die Zwischenpiatte 23 kann sich nicht mehr selbsttätig (etwa aufgrund des Gewichts von auf ihr befindlichen Gegenständen) nach unten absenken. Binding occur when - after completion of the opening process of the intermediate plate 23 (FIG. 4) - the two plate halves 10, 11 have been moved towards each other by the amount a in the direction of arrow B or C from the extremely extended position shown in FIG. 1 are. The extended position of use of the table is now reached: the transverse gaps between the plate halves 10, 11 and the (unfolded) intermediate plate 23 are closed, and the intermediate plate 23 can no longer move automatically (for example due to the weight of objects on it) lower down.

Als zusätzliche Sicherheit kann es zweckmässig sein, die Zwischenplatte 23 in ihrer auseinandergeklappten Stellung mit einer oder beiden Plattenhälften 10 bzw. 11 zu verriegeln. As an additional security, it can be expedient to lock the intermediate plate 23 in its unfolded position with one or both plate halves 10 and 11.

Das Zusammenklappen der Zwischenplatte 23 in ihre aus Fig. 1 und 2 ersichtliche «Ruhestellung» geht entsprechend dem im vorstehenden Beschriebenen, nur in umgekehrter Reihenfolge, vonstatten. Anschliessend können die beiden Plattenhälften 10, 11 oberhalb der Zwischenplatte 23 in ihre nicht ausgezogene «Normalstellung» (in Pfeilrichtung B bzw. C) zusammengeschoben werden, in der sie eine kreisförmige Scheibe bilden. The intermediate plate 23 is folded into its “inoperative position” shown in FIGS. 1 and 2 in accordance with what has been described in the foregoing, only in the reverse order. The two plate halves 10, 11 can then be pushed together above their intermediate plate 23 into their non-extended "normal position" (in the direction of arrow B or C), in which they form a circular disk.

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Tisch mit geteilter ausziehbarer Platte, wobei die Plattenhälften (10, 11) auf beidseitig angeordneten Ausziehbeschlägen (13-16) verschiebbar angeordnet sind, die sich auf einem ebenfalls plattenför-migen Untergestell (17) abstützen, und mit einer den beim Ausziehen der Plattenhälften in der Mitte entstehenden Zwischenraum ausfüllenden Zwischenplatte (23), dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte (23) aus einem Mittelteil (24) und zwei beidseitig um je eine zu den Ausziehbeschlägen (13-16) parallele Schwenkachse (27,28 bzw. 29,30) fen-sterladenartig nach innen klappbaren Seitenteilen (25, 26) besteht, derart, dass die zusammengeklappte Zwischenplatte (23) zwischen den Ausziehbeschlägen (13-16) unterhalb der Plattenhälften (10, 11 ) auf dem Untergestell (17) zu liegen kommt und die Plattenhälften (10, 11) oberhalb der zusammengeklappten Zwischenplatte (23) zusammengeschoben werden können, und dass auf dem Untergestell (17) an den beiden Längskanten desselben und ebenfalls parallel zu den Ausziehbeschlägen (13-16) zwei Kippleisten (35, 36) angeordnet sind, deren Abstand etwa der Breite des Mittelteils (24) und deren Höhe der von der Unterseite der Plattenhälften (10, 11) gebildeten Ebene entspricht, derart, dass beim Auseinanderklappen der beiden Seitenteile (25, 26) die gesamte Zwischenplatte (23) auf das Niveau der Plattenhälften (10,11) angehoben wird.1. Table with split extendable plate, the plate halves (10, 11) are arranged displaceably on pull-out fittings (13-16) arranged on both sides, which are supported on a likewise plate-shaped base frame (17), and with one when pulling out the Intermediate plate (23) filling half of the plate in the middle of the intermediate space, characterized in that the intermediate plate (23) consists of a central part (24) and two pivot axes (27, 28 and 29, respectively, parallel to the pull-out fittings (13-16) on both sides , 30) there is a side window (25, 26) which can be folded inwards like a window shutter, such that the folded intermediate plate (23) lies on the base frame (17) between the pull-out fittings (13-16) below the plate halves (10, 11) comes and the plate halves (10, 11) can be pushed together above the folded intermediate plate (23), and that on the base frame (17) on the two longitudinal edges of the same and eb if necessary, parallel to the pull-out fittings (13-16) two tilting strips (35, 36) are arranged, the spacing of which corresponds approximately to the width of the central part (24) and the height of which corresponds to the plane formed by the underside of the plate halves (10, 11), such that that when the two side parts (25, 26) are unfolded, the entire intermediate plate (23) is raised to the level of the plate halves (10, 11). 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippleisten (35, 36) von innen nach aussen ansteigende Schrägflächen (37, 38) aufweisen, deren untere Kippkanten (39, 40) mit der inneren Schmalseite (33 bzw. 34) des jeweils zugeordneten Seitenteils (25 bzw. 26) zusammenwirken und auf deren oberen Kipp- und Auflagekanten (41, 42) die auseinandergeklappte Zwischenpiatte (23) mit ihren Seitenteilen (25, 26) zu liegen kommt (Fig. 2 bis 4).2. Table according to claim 1, characterized in that the tilting strips (35, 36) have inclined surfaces (37, 38) rising from the inside out, the lower tilting edges (39, 40) with the inner narrow side (33 or 34) of the each associated side part (25 or 26) cooperate and on their upper tilt and support edges (41, 42) the unfolded intermediate plate (23) with its side parts (25, 26) comes to rest (Fig. 2 to 4). 3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippleisten (35, 36) aus Holz oder Metall bestehen und spanabhebend bearbeitet sind.3. Table according to claim 1 or 2, characterized in that the tilting strips (35, 36) consist of wood or metal and are machined. 4. Tisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte (23) durch eine Zapfenführung (19-22) in Vertikalrichtung gegenüber dem Untergestell (17) geführt ist.4. Table according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate plate (23) is guided by a pin guide (19-22) in the vertical direction relative to the base frame (17). 5. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Mittelteils (24) der Zwischenplatte (23) zwei symmetrisch zur Längsachse des Tisches im seitlichen Abstand voneinander vertikal angeordnete metallische Zapfen (21, 22) befestigt sind, die je in eine zugegrdnete Bohrung (19,20) des Untergestells (17) hineinragen.5. Table according to claim 4, characterized in that on the underside of the central part (24) of the intermediate plate (23) two symmetrical to the longitudinal axis of the table at a lateral distance from each other vertically arranged metallic pins (21, 22) are attached, each in a project the corresponding hole (19, 20) in the base frame (17). 6. Tisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (25, 26) mittels an sich bekannter Mehrgelenkscharniere (27-30), die in den jeweils benachbarten Schmalseiten (31, 33 und 32, 34) von Mittelteil (24) und Seitenteilen (25, 26) verdeckt angeordnet sind, an dem Mittelteil (24) gelenkig angreifen.6. Table according to one of the preceding claims, characterized in that the side parts (25, 26) by means of known multi-joint hinges (27-30), in the respectively adjacent narrow sides (31, 33 and 32, 34) of the middle part (24 ) and side parts (25, 26) are arranged concealed, articulated on the central part (24). 7. Tisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Plattenhälften (10,11), an den einander zugewandten Kanten derselben, Auflageflächen (44-50) angeformt sind, die zur unteren Abstützung der auseinandergeklappten Zwischenplatte (23) dienen (Fig. 1).7. Table according to one of the preceding claims, characterized in that on the underside of the plate halves (10, 11), on the mutually facing edges thereof, support surfaces (44-50) are formed, which serve to support the unfolded intermediate plate (23) at the bottom. serve (Fig. 1). 8. Tisch nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenpiatte (23) in ihrer auseinandergeklappten Stellung mit einer oder beiden Plattenhälften (10, 11) verriegelbar ist.8. Table according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate plate (23) can be locked in its unfolded position with one or both plate halves (10, 11). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH340490A 1990-09-20 1990-10-24 Table with divided,extensible top plate - has top halves displaceable on pull-out fittings which are supported on plate-shaped lower frame CH681682A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029750 1990-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681682A5 true CH681682A5 (en) 1993-05-14

Family

ID=6414590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH340490A CH681682A5 (en) 1990-09-20 1990-10-24 Table with divided,extensible top plate - has top halves displaceable on pull-out fittings which are supported on plate-shaped lower frame

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH681682A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437291A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Team Form Ag Extensible table with divided top plate
CN102657434A (en) * 2012-04-18 2012-09-12 浙江大学 Bamboo tea table

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437291A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 Team Form Ag Extensible table with divided top plate
CN102657434A (en) * 2012-04-18 2012-09-12 浙江大学 Bamboo tea table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491762B1 (en) Table
EP3409182A1 (en) Dish rack, in particular cutlery drawer
EP3009038A1 (en) Pull-out folding table for furniture
DE202007006234U1 (en) Table with enlargeable tabletop
CH661420A5 (en) Collapsible table.
CH650390A5 (en) CABINET WITH A LARGER NUMBER OF DRAWERS ARRANGED.
EP0118776A1 (en) Portable chair
CH681682A5 (en) Table with divided,extensible top plate - has top halves displaceable on pull-out fittings which are supported on plate-shaped lower frame
DE2419546B2 (en) CABINET WITH PULL-OUT DRAWER ELEMENTS
DE2258179B2 (en) Bottom-side guide for a shower cubicle sliding door
DE3303670C2 (en) Extendable table
DE19641621C2 (en) Scissor lattice body for drawer element
DE2901278C3 (en) Plastic furniture base
DE2054400B1 (en) Combined bed-nightstand with a bed-table part arranged on one side and with a sliding drawer
DE926568C (en) Table with a top that can be enlarged
DE8416285U1 (en) Built-in cupboard for multi-mobiles, in particular mobile homes and motor homes
DE2506746A1 (en) Stacking pallet with telescopically extendable side walls - which are incorporated to save the space required
DE202007010336U1 (en) Load securing system for transport and storage containers
EP0068329B1 (en) Writing table
DE202005013291U1 (en) Dining table combination, has hinge arranged in guide for deviating lower table from upper table, such that adjacent table top edges are placed in common level, and lifting shoe lifting lower table top onto height of upper table top
AT264759B (en) Fold-down slide-in door from box
DE2114857C3 (en) Movable piece of furniture
DE2305400C3 (en) Collapsible furniture, in particular collapsible tables
DE7522206U (en) FOLDING SHELVES
AT211503B (en) Table with an expediently elongated, preferably square table top (main plate) and several additional parts that can be brought out of the table frames

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased