CH680979A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH680979A5
CH680979A5 CH132090A CH132090A CH680979A5 CH 680979 A5 CH680979 A5 CH 680979A5 CH 132090 A CH132090 A CH 132090A CH 132090 A CH132090 A CH 132090A CH 680979 A5 CH680979 A5 CH 680979A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
head
longitudinal
foot
arrangement according
Prior art date
Application number
CH132090A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Ehrenberg
Original Assignee
Lanz Ind Technik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanz Ind Technik Ag filed Critical Lanz Ind Technik Ag
Publication of CH680979A5 publication Critical patent/CH680979A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/043Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of peg-and-notch or pawl-and-ratchet mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

1 1

CH 680 979 A5 CH 680 979 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Liegerahmenanordnung, umfassend einen Liegerahmen und je ein verstellbares Kopf- und Fussteil, die durch Kopf- oder Fusssteller in unterschiedlichen Raststellungen festlegbar sind, und die je aus einer Zahnschiene, einem über ein Stellgelenk damit verbundenen Träger sowie einer am Träger angelenkten Stützstrebe bestehen, deren Rastende in der gewählten Raststellung mit den entsprechenden Rastzähnen der Zahnschiene in Wirkverbindung steht, und unteren Befestigungselementen, vermittels der die Anlenkenden der Zahnschienen mit dem Liegerahmen und oberen Befestigungselementen, vermittels der die Anlenkenden der Träger mit den verstellbaren Kopf- oder Fussteilen verbunden sind. The invention relates to a reclining frame arrangement, comprising a reclining frame and an adjustable head and foot part, which can be fixed in different locking positions by head or foot controls, and each consisting of a toothed rail, a support connected to it via an adjusting joint, and one on the support Articulated support strut, the locking end of which is in operative connection with the corresponding locking teeth of the toothed rail in the selected locking position, and lower fastening elements, by means of the articulated ends of the toothed rails with the lying frame and upper fastening elements, by means of the articulated ends of the carrier with the adjustable head or foot parts are connected.

Bisherige Rahmen der in Rede stehenden Art für den privaten Gebrauch waren, anders als bei Speziai- oder Krankenhausbetten, so ausgebildet, dass der Liegerahmen selbst und die Rahmen für die Kopf- oder Fussteile aus massiven Holzlatten o. Metallrohren gefertigt waren. Um eine genügend grosse Rahmenstabilität bzw. Vewindungssteifig-keit dieser Rahmen bzw. Rahmenteile auf Dauer zu gewährleisten, wurden die mit Falzen versehenen Eckverbindungen zwischen den Längsholmen und den Querholmen verleimt und zusätzlich beispielsweise noch durch Schrauben gesichert. Previous frames of the type in question for private use were, in contrast to special beds or hospital beds, designed in such a way that the reclining frame itself and the frames for the head or foot sections were made of solid wooden slats or metal pipes. In order to ensure sufficient frame stability or torsional rigidity in the long term of these frames or frame parts, the corner connections provided with folds between the longitudinal spars and the transverse spars were glued and additionally secured, for example, by screws.

Mit dem Einführen der Massenfertigung und der Rationalisierung mussten derart arbeitsaufwendige Verbindungen aufgegeben werden. Neuerdings werden die Ecken auf Stoss zusammengefügt, verdübelt, verschraubt und/oder auch verleimt mit der Folge, dass sich diese Verbindungen mit der Zeit lockern, vor allem dann, wenn die Kopf- und Fusssteller - wie bisher - zwischen den jeweiligen Querholmen des Liegerahmens und der Kopf- oder Fussteile angebracht wurden. With the introduction of mass production and rationalization, such labor-intensive connections had to be abandoned. Recently, the corners have been joined together, dowelled, screwed and / or glued with the result that these connections loosen over time, especially when the head and foot plates - as before - between the respective crossbars of the bed frame and the head or foot parts have been attached.

Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Lockern der Eckverbindungen der neuen Liegerahmen und der Rahmen der Kopf- und Fussteile weitgehend zu vermeiden, ohne dass die Funktionsweise der Kopf- oder Fusssteller gestört wird. In contrast, the object of the invention is to largely avoid loosening the corner connections of the new lying frame and the frame of the head and foot parts without the functioning of the head or foot plate being disturbed.

Es wurde gefunden, dass sich die Aufgabe in einfacher Weise durch einen Liegerahmen gemäss Patentanspruch 1 lösen lässt. It has been found that the task can be solved in a simple manner by means of a lying frame according to claim 1.

Dadurch, dass erfindungsgemäss die Kopf- oder Fusssteller zwischen den einander gegenüberliegenden Bereichen der jeweiligen Längsholme des Liegerahmens und der Kopf- oder Fussteile angeordnet werden, ergibt sich nicht nur eine höhere Sicherheit der Rahmeneckverbindungen gegen Ver-windung, weil kaum Querkräfte zwischen den Längsholmen und den Querholmen auftreten können, sondern es ergibt sich zudem der Vorteil, dass die Fuss- oder Kopfsteller in Ruhestellung in ihren Aufnahmezonen verschwinden und unsichtbar bleiben. The fact that, according to the invention, the head or foot plates are arranged between the mutually opposite regions of the respective longitudinal spars of the reclining frame and the head or foot parts, not only does the frame corner connections have a higher level of security against twisting, because there are hardly any transverse forces between the longitudinal spars and the Crossbars can occur, but there is also the advantage that the foot or head plate disappear in the rest position in their receiving zones and remain invisible.

Im Gegensatz dazu waren die Kopf- und Fusssteller bei bisherigen Liegerahmen in Ruhestellung immer sichtbar und ungeschützt der Verschmutzung bzw. Verstaubung ausgesetzt. In contrast to this, the head and foot controls were always visible in the resting position with previous reclining frames and exposed to dirt or dust without protection.

Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 18. Details of the invention emerge from the dependent claims 2 to 18.

Im Ausführungsbeispiel nach Anspruch 2 können auf den oberen Flächen der Längsholme des Liegerahmens im Querschnitt viereckige Aufsätze mit Anlenkenden für die Längsholme der Kopf- und Fussteile angeordnet sein. In den Ansprüchen 3 bis 8 sind verschiedene Ausführungsformen von Kopf-und Fussteilen mit Längsholmen gekennzeichnet, die U-förmige Querschnitte aufweisen. In the exemplary embodiment according to claim 2, square cross-sections with articulation ends for the longitudinal spars of the head and foot parts can be arranged on the upper surfaces of the longitudinal spars of the reclining frame. In the claims 3 to 8 different embodiments of head and foot parts with longitudinal spars are characterized, which have U-shaped cross sections.

Gemäss Anspruch 9 bestehen die Längsholme des Liegerahmens und der Kopf- und Fussteile aus Profilrohren mit viereckigem Querschnitt und Aufnahmezonen für Kopf- und Fusssteller, die sich dadurch ergeben, dass in den Profilrohren offene Wandbereiche vorgesehen sind. According to claim 9, the longitudinal spars of the reclining frame and the head and foot parts consist of profile tubes with a square cross section and receiving zones for head and foot plates, which result from the fact that open wall areas are provided in the profile tubes.

Gemäss Anspruch 10 können die U-förmigen Längsholme bzw. die Profilrohre ausserhalb der Bereiche der Aufnahmezonen für die Kopf- und Fusssteller mit Versteifungsmaterial ausgefüttert sein. Als Versteifungsmaterial eignen sind Kunststoffe, mit der Folge, dass eine derartige Konstruktion eine besonders hohe Verwindungssteifigkeit bei geringem Gewicht ermöglicht. According to claim 10, the U-shaped longitudinal bars or the profile tubes outside the areas of the receiving zones for the head and foot plates can be lined with stiffening material. Plastics are suitable as stiffening material, with the result that such a construction enables a particularly high torsional stiffness with low weight.

Gemäss Anspruch 11 bestehen die Längsholme des Liegerahmens und der Kopf- und Fussteile aus massivem Holzstäben bzw. Latten, in die die Aufnahmezonen für die Fuss- und Kopfsteller eingearbeitet sind, derart, dass diese Aufnahmezonen in der Regel U-förmigen Querschnitt aufweisen. According to claim 11, the longitudinal spars of the reclining frame and the head and foot parts consist of solid wooden rods or slats, into which the receiving zones for the foot and head plates are incorporated, such that these receiving zones generally have a U-shaped cross section.

In den abhängigen Ansprüchen 12 bis 18 sind die jeweiligen Anbringungsmöglichkeiten der unteren und oberen Befestigungselemente für die Zahnschienen bzw. die Träger der Kopf- und Fusssteller an den jeweiligen Längsholmen gekennzeichnet. In the dependent claims 12 to 18, the respective attachment options of the lower and upper fastening elements for the toothed rails or the carrier of the head and foot plates are marked on the respective longitudinal spars.

Äusführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Äusführungsbeispiele the invention are explained below with reference to the drawing.

Es zeigt: It shows:

Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Liegerahmens nach der Erfindung ohne Bespannung, 1 is a schematic, perspective view of a reclining frame according to the invention without covering,

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Fussbzw. Kopfstellers, Fig. 2 is a schematic representation of a foot or. Head actuator,

Fig. 3 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, 3 shows a first embodiment of the invention,

Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, 4 shows a second embodiment of the invention,

Fig. 5 eine Konstruktionseinzelheit, 5 shows a construction detail,

Fig. 6 eine Konstruktionseinzeiheit. Fig. 6 shows a construction detail.

Fig. 7 eine weitere Konstruktionseinzelheit, Fig. 8 noch eine Konstruktions&inzelheit, Fig. 9 eine Verbindung zwischen Längsholm und Querholm mittels Dübel, 7 shows a further construction detail, FIG. 8 still a construction detail, FIG. 9 shows a connection between the longitudinal spar and the transverse spar by means of dowels,

Fig. 10 eine Verbindung zwischen Längsholm und Querholm mittels Schrauben, 10 shows a connection between the longitudinal spar and the transverse spar by means of screws,

Fig. 11 eine Verbindung eines massiven Querholmes und eines Längsholmes mit U-förmigem Querschnitt, 11 shows a connection of a solid cross member and a longitudinal member with a U-shaped cross section,

Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verbindung nach Anspruch 11, 12 shows a further exemplary embodiment of the connection according to claim 11,

Fig. 13 eine perspektivische Teilansicht eines Längsholmes aus Profilrohr und Fig. 14 eine perspektivische Teilansicht eines Fig. 13 is a partial perspective view of a longitudinal spar made of profile tube and Fig. 14 is a partial perspective view of a

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 680 979 A5 CH 680 979 A5

4 4th

Längsholmes eines Kopf- oder Fussteiles mit U-för-migem Querschnitt. Longitudinal bars of a head or foot section with a U-shaped cross-section.

Fig. 1 zeigt einen allgemein mit 1 bezeichneten Liegerahmen, dessen Grundrahmen aus Längsholmen 3 besteht, die durch Querholme 2 miteinander verbunden sind. Im in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Längsholme 3 aus massiven Holzstäben bzw. Holzlatten 4 mit einem viereckigen Querschnitt 5 (Fig. 3 und 4). Diese Querschnitte sind in der Regel hochstehende Rechtecke. Fig. 1 shows a generally designated 1 frame, the base frame consists of longitudinal bars 3, which are connected by cross bars 2 with each other. In the embodiment shown in Fig. 1, the longitudinal spars 3 consist of solid wooden rods or wooden slats 4 with a square cross section 5 (Fig. 3 and 4). These cross sections are usually upright rectangles.

Auf den oberen Rächen 6 (Fig. 3) der Längsholme 3 sind Aufsätze 9 mit Anlenkenden 10 und 11 angeordnet, an denen die in Fig. 1 dargestellten Kopfteile 33 und Fussteile 34 mit ihren Anlenkenden 37 (Fig. 3 und 4) angelenkt sind. Die Kopfteile 33 und die Fussteile 34 sind ohne Bespannung dargestellt. Jeder Kopfteil 33 bzw. Fussteil 34 besteht aus einem Rahmen 35, die aus Längsholmen 36 und, wie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt, aus massiven Querstäben 42 zusammengesetzt sind. On the upper surfaces 6 (FIG. 3) of the longitudinal spars 3, attachments 9 with articulated ends 10 and 11 are arranged, to which the head parts 33 and foot parts 34 shown in FIG. 1 are articulated with their articulated ends 37 (FIGS. 3 and 4). The head parts 33 and the foot parts 34 are shown without covering. Each head part 33 or foot part 34 consists of a frame 35 which is composed of longitudinal spars 36 and, as shown for example in FIG. 1, of solid cross bars 42.

Fig. 9 und 10 zeigen, wie die Längsholme 36 und die Querstreben bzw. Querholme 42 miteinander verbunden sein können. Gemäss Fig. 9 sind zwischen dem oberen Ende 38 des Querholmes 36 und dem massiven Querstab 42 Dübel 32 vorgesehen. 9 and 10 show how the longitudinal bars 36 and the cross struts or cross bars 42 can be connected to one another. 9, dowels 32 are provided between the upper end 38 of the cross member 36 and the solid crossbar 42.

Gemäss Fig. 10 ist das obere Ende 38 eines Längsholmes 36 mittels Schrauben 43 an den massiven Querstab 42 angeschlossen. Gemäss Fig. 10 kann diese Schraubverbindung auch durch eine Klebestelle 44 ergänzt sein. Das gleiche gilt auch für die Dübelverbindung gemäss Fig. 9. In Fig. 10 ist angedeutet, dass der dargestellte Längsholm 36 einen mehreckigen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt 39 aufweist. 10, the upper end 38 of a longitudinal bar 36 is connected to the solid crossbar 42 by means of screws 43. 10, this screw connection can also be supplemented by an adhesive point 44. The same also applies to the dowel connection according to FIG. 9. In FIG. 10 it is indicated that the longitudinal spar 36 shown has a polygonal, preferably rectangular, cross-section 39.

Im in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die oberen Enden 38 der Längsholme 36 des Kopfteiles 33 bzw. des Fussteiles 34 mittels Schrauben 43 an die massiven Querstäbe 42 angeschlossen. In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the upper ends 38 of the longitudinal bars 36 of the head part 33 or of the foot part 34 are connected to the solid cross bars 42 by means of screws 43.

Die Anlenkenden 37 der Längsholme 36 des Kopfteiles 33 bzw. des Fussteiles 34 sind mittels nicht bezeichneter Bolzen an die Aufsätze 9 angeschlossen. The articulation ends 37 of the longitudinal bars 36 of the head part 33 or of the foot part 34 are connected to the attachments 9 by means of bolts, not shown.

Verdeckt auf eine weiter unten erläuterte Weise sind innerhalb der Längsholme 36 Fusssteller 15 bzw. Kopfsteller 16 vorgesehen. Covered in a manner explained below, 36 foot plates 15 or head plates 16 are provided within the longitudinal spars.

Ein Ausführungsbeispiel eines Fussstellers 15 bzw. eines Kopfstellers 16 ist in Fig. 2 dargestellt. Normalerweise können untereinander austauschbare Fusssteller 15 bzw. Kopfsteller 16 eingesetzt werden. Die Erfindung lässt es zu, dass die Profile des Liegerahmens 1 bzw. der Kopfteile 33 und der Fussteile 34 so ausgebildet werden können, dass sie in Verbindung mit allen auf dem Markt befindlichen Fusssteliern 15 bzw. Kopfstellern 16 eingesetzt werden können. An exemplary embodiment of a foot switch 15 or a head switch 16 is shown in FIG. 2. Interchangeable foot controls 15 or head controls 16 can normally be used. The invention allows the profiles of the reclining frame 1 or the head parts 33 and the foot parts 34 to be designed in such a way that they can be used in connection with all foot pedestals 15 and head actuators 16 on the market.

Jeder Fuss- bzw. Kopfsteller 15, 16 besteht aus einer Zahnschiene 17 mit Rastzähnen 18. Das Anlenkende 19 jeder Zahnschiene weist eine Schwenköffnung 20 auf, die mittels eines Drehzapfens 28 an ein unteres Befestigungselement 27 angeschlossen ist. Each foot or head plate 15, 16 consists of a toothed rail 17 with locking teeth 18. The articulation end 19 of each toothed rail has a pivot opening 20 which is connected to a lower fastening element 27 by means of a pivot pin 28.

Mittels eines Stellgelenkes 21 ist an die Zahnschiene 17 ein Träger 22 angeschlossen, dessen A support 22 is connected to the toothed splint 17 by means of an adjusting joint 21

Anlenkende 23 wiederum mit einer Schwenköffnung 24 für einen Drehzapfen 30 eines oberen Befestigungselementes 29 versehen ist. Articulation end 23 is in turn provided with a pivot opening 24 for a pivot 30 of an upper fastening element 29.

Am Träger 22 ist eine Stützstrebe 25 mit einem Rastende 26 angelenkt, welches in an sicher bekannter Weise mit einem Schieber 31 in Wirkverbindung steht, und das in jeder gewünschten Raststellung mit den entsprechenden Rastzähnen 18 zusammenwirkt. A support strut 25 is articulated on the carrier 22 with a latching end 26, which is operatively connected to a slide 31 in a known manner, and which interacts with the corresponding latching teeth 18 in any desired latching position.

Gemäss Fig. 2 ist die Zahnschiene 17 über das untere Befestigungselement 27 an den Längsholm 3 des Liegerahmens 1 angeschlossen. Hierbei befindet sich das untere Befestigungselement 27 in einer Aufnahmezone 14 des Längsholmes 3. 2, the toothed rail 17 is connected to the longitudinal beam 3 of the reclining frame 1 via the lower fastening element 27. Here, the lower fastening element 27 is located in a receiving zone 14 of the longitudinal beam 3.

Der Träger 22 ist über das obere Befestigungselement 29 mit einer Aufnahmezone 41 im Fussteil 34 verbunden. The carrier 22 is connected via the upper fastening element 29 to a receiving zone 41 in the foot part 34.

Fig. 1 lässt erkennen, dass in Ruhestellung, d.h. im beigeklappten Zustand des Fussteils 34, der Fusssteller 15 bzw. der Kopfsteller 16 in den Aufnahmezonen 14 und 41 so verschwinden, dass sie unsichtbar sind. Fig. 1 shows that in the rest position, i.e. when the foot part 34 is in the closed state, the foot plate 15 or the head plate 16 in the receiving zones 14 and 41 disappear so that they are invisible.

Fig. 3 zeigt Einzelheiten eines Ausführungsbeispieles der Erfindung. Der Längsholm 3 des Liegerahmens 1 ist als massive Holzlatte bzw. Holzstrebe 4 ausgebildet und besitzt einen viereckigen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt 5. Auf der oberen Fläche 6 des Längsholmes 3 ist der Aufsatz 9 erkennbar, dessen Anlenkende 10 mit dem Anlenkende 37 des Längsholmes 36 verbunden ist. Anstelle des Aufsatzes 9 können auch andere Befestigungselemente verwendet werden. Fig. 3 shows details of an embodiment of the invention. The longitudinal bar 3 of the reclining frame 1 is designed as a solid wooden slat or wooden strut 4 and has a square, preferably rectangular cross section 5. On the upper surface 6 of the longitudinal bar 3, the attachment 9 can be seen, the articulation end 10 of which is connected to the articulation end 37 of the longitudinal bar 36 is. Instead of the attachment 9, other fastening elements can also be used.

Der Längsholm 36 ist gemäss Fig. 3 entweder durchgehend mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet oder mit einer Aufnahmezone 41 versehen. 3, the longitudinal spar 36 is either continuously U-shaped in cross section or provided with a receiving zone 41.

Mittels des oberen Befestigungselementes 29 uncf des unteren Befestigungselementes 27 ist der Kopfsteller 16 mit den Längsholmen 3 und 36 verbunden. Einzelheiten des Kopfstellers sind der Beschreibung und der Fig. 2 zu entnehmen. Das obere Ende 38 des Längsholmes 36 des Kopfteiles 33 ist mittels Schrauben 43 mit dem nicht erkennbaren Querholm bzw. Querstab 42 verbunden. Auf der oberen Fläche 6 des Längsholmes 3 ist ein Rastklotz 50 erkennbar, auf dem die Innenwand des Ii-Profils bzw. der Aufnahmezone 41 im beigeklappten Zustand des Kopfteiles 33 aufliegen kann. By means of the upper fastening element 29 and the lower fastening element 27, the head plate 16 is connected to the longitudinal bars 3 and 36. Details of the head actuator can be found in the description and FIG. 2. The upper end 38 of the longitudinal bar 36 of the head part 33 is connected by means of screws 43 to the transverse bar or cross bar 42, which cannot be seen. On the upper surface 6 of the longitudinal bar 3, a locking block 50 can be seen, on which the inner wall of the II profile or the receiving zone 41 can rest when the head part 33 is folded.

Fig. 4 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im Längsholm 3, der wiederum als massive Holzlatte bzw. massiver Holzstab 4 ausgebildet ist, ist eine Aufnahmezone 14 eingearbeitet, in welcher das Anlenkende 19 der Zahnschiene 17 befestigt ist. Der Träger des Kopfstellers 16 ist - wie beschrieben - mittels eines oberen Befestigungselementes 29 an der Innenwand der Aufnahmezone 41 angeschlossen. Das obere Ende 38 des Längsholmes 36 des Kopfteiles 33 ist mittels Schrauben 43 mit der massiven Querstrebe oder dem massiven Querstab 42 verbunden. Das gleiche gilt für das Anschlussende des Längsholmes 3, der mittels Schrauben 43 an den nicht dargestellten Querholm 2 angeschlossen ist. Fig. 4 shows schematically another embodiment of the invention. A receiving zone 14 is incorporated in the longitudinal spar 3, which in turn is designed as a solid wooden slat or solid wooden rod 4, in which the articulated end 19 of the toothed rail 17 is fastened. The carrier of the head actuator 16 is - as described - connected to the inner wall of the receiving zone 41 by means of an upper fastening element 29. The upper end 38 of the longitudinal bar 36 of the head part 33 is connected by means of screws 43 to the solid cross strut or the solid cross bar 42. The same applies to the connecting end of the longitudinal bar 3, which is connected by means of screws 43 to the cross bar 2, not shown.

Die Fig. 5, 6, 7 und 8 zeigen, wie ein Längsholm 3 als massive Holzlatte 4 mit einem viereckigen bzw. rechteckigen Querschnitt 5 mit unterschiedlich aus5 5, 6, 7 and 8 show how a longitudinal beam 3 as a solid wooden slat 4 with a square or rectangular cross section 5 with different shapes5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 680 979 A5 CH 680 979 A5

6 6

gebildeten Längsholmen 36 mit U-förmigem Querschnitt 40 kombiniert werden können. formed longitudinal bars 36 can be combined with a U-shaped cross section 40.

Gemäss Fig. 5 weist der Längsholm 36 einen In-nenschenkei 45 mit einer unteren Kante 46 und einen Aussenschenkel 47 mit einer unteren Kante 48 auf. In Ruhestellung liegen die unteren Kanten 46 und 48 an der oberen Fläche 6 des Längsholmes 3 an. 5, the longitudinal spar 36 has an inner leg 45 with a lower edge 46 and an outer leg 47 with a lower edge 48. In the rest position, the lower edges 46 and 48 rest on the upper surface 6 of the longitudinal bar 3.

Gemäss Fig. 6 liegt nur die untere Kante 46 des Innenschenkels 45 an der oberen Fläche 6 des Längsholmes 3 an. Der Aussenschenkel 47 des Längsholmes 36 ist heruntergezogen und verdeckt in Ruhestellung die äussere Seitenfläche 8 des Längsholmes 3, wohingegen die innere Seitenfläche 7 freibleibt. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann auch der Innenschenkel 45 heruntergezogen sein und die äussere Seitenfläche 8 freibleiben. 6, only the lower edge 46 of the inner leg 45 bears against the upper surface 6 of the longitudinal spar 3. The outer leg 47 of the longitudinal spar 36 is pulled down and, in the rest position, covers the outer side surface 8 of the longitudinal spar 3, whereas the inner side surface 7 remains free. Without changing anything at the core of the invention, the inner leg 45 can also be pulled down and the outer side surface 8 can remain free.

Gemäss Fig. 7 ist die Schwenköffnung 20 im Anlenkende der Zahnschiene 17 auf einem Schwenkstift 51 gelagert, der im dargestellten Ausführungsbeispiel an der äusseren Seitenfläche 8 des Längsholmes 3 befestigt ist. 7, the swivel opening 20 is mounted in the articulation end of the toothed rail 17 on a swivel pin 51 which, in the exemplary embodiment shown, is fastened to the outer side surface 8 of the longitudinal bar 3.

Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann der Schwenkstift 51 auch an der inneren Seitenfläche 7 befestigt sein. Bei dieser Kombination zwischen Längsholm 3 und Längsholm 36 bleibt die obere Fläche 6 des Längsholmes 3 frei. Ebenfalls frei bleibt der Aussenschenkel 47 mit seiner unteren Kante 48. Without changing anything at the core of the invention, the pivot pin 51 can also be attached to the inner side surface 7. With this combination between the longitudinal beam 3 and the longitudinal beam 36, the upper surface 6 of the longitudinal beam 3 remains free. The outer leg 47 with its lower edge 48 also remains free.

Hingegen verdeckt der Innenschenkel 45 mit seiner unteren Kante 46 im beigeklappten Zustand die äussere Seitenfläche 8 des Längsholmes 3. In contrast, the inner leg 45, with its lower edge 46 in the folded state, covers the outer side surface 8 of the longitudinal beam 3.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 schliesslich wird in Ruhestellung der Längsholm 3 mit seiner inneren Seitenfläche 7 und seiner äusseren Seitenfläche 8 voll durch den lang heruntergezogenen Innenschenkel 45 mit seiner unteren Kante 46 und den heruntergezogenen Aussenschenkel 47 mit seiner unteren Kante 48 verdeckt. In the exemplary embodiment according to FIG. 6, finally, in the rest position, the longitudinal spar 3 with its inner side surface 7 and its outer side surface 8 is completely covered by the long pulled-down inner leg 45 with its lower edge 46 and the pulled-down outer leg 47 with its lower edge 48.

Die Fig. 11 und 12 zeigen schematisch Ausführungsbeispiele von Verbindungen zwischen Längsholmen 36 mit U-förmigem Querschnitt 40 und massiven Querstäben 42 eines Kopfteiles 33 bzw. eines Fussteiles 34. Die Sicherung dieser 3 Verbindung geschieht durch Schrauben 43, wobei innerhalb des U-förmigen Querschnittes 40 ein nicht bezeichneter Klotz vorgesehen sein kann, der ein Zusammendrücken der Schenkel der U-förmigen Querschnitte 40 durch die Schraubverbindung 43 vermeidet. 11 and 12 schematically show exemplary embodiments of connections between longitudinal bars 36 with a U-shaped cross section 40 and solid cross bars 42 of a head part 33 or a foot part 34. The 3 connections are secured by screws 43, being within the U-shaped cross section 40, a block, not designated, can be provided which prevents the legs of the U-shaped cross sections 40 from being compressed by the screw connection 43.

Fig. 14 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiei eines Längsholmes 3, der als Profiirohr 12 mit viereckigem Querschnitt ausgebildet ist. Die Aufnahmezone 14 für beispielsweise den Kopfsteller 16 wird dadurch erreicht, dass ein offener Wandbereich 13 geschaffen wird, so dass der Kopfsteller 16 aber auch ein Fusssteller 15 in die Aufnahmezone 14 eingebracht werden kann. Das Hohlprofil des Profilrohres 12 kann durch Versteifungsmaterial 49, vorzugsweise einem Kunststoff, ausgeschäumt bzw. ausgefüllt werden, um die Verwindungssteifigkeit des Liegerahmens 1 zu erhöhen. 14 shows a further exemplary embodiment of a longitudinal bar 3, which is designed as a professional tube 12 with a square cross section. The receiving zone 14 for, for example, the head adjuster 16 is achieved by creating an open wall area 13, so that the head adjuster 16 but also a foot adjuster 15 can be introduced into the receiving zone 14. The hollow profile of the profile tube 12 can be foamed or filled with stiffening material 49, preferably a plastic, in order to increase the torsional rigidity of the reclining frame 1.

Eine vergleichbare Ausführung eines Längsholmes 36 eines Kopfteiles 33 bzw. eines Fussteiles 34 ist in Fig. 14 dargestellt. Der Längsholm 36 weist einen U-förmigen Querschnitt 40 auf, der - ausser im Bereich der Aufnahmezone 41 für den Kopfsteller 16 bzw. den Fusssteller 15 - mit Versteifungsmaterial 49 ausgefüttert ist. Ein Liegerahmen 1, der aus Längsholmen 3 gemäss Fig. 13 und Längsholmen 36 für die Kopfteile 33 bzw. die Fussteile 34 besteht, zeichnet sich bei hoher Verwindungssteifigkeit durch leichtes Gewicht aus. Als Versteifungsmaterial 49 wird vorzugsweise Kunststoff verwendet. Es empfiehlt sich, einen druckfesten Kunststoff, beispielsweise «DELRIN»® zu verwenden. A comparable embodiment of a longitudinal bar 36 of a head part 33 or a foot part 34 is shown in FIG. 14. The longitudinal spar 36 has a U-shaped cross section 40 which - except in the area of the receiving zone 41 for the head plate 16 or the foot plate 15 - is lined with stiffening material 49. A lying frame 1, which consists of longitudinal spars 3 according to FIG. 13 and longitudinal spars 36 for the head parts 33 and the foot parts 34, is characterized by low weight and high torsional rigidity. Plastic is preferably used as the stiffening material 49. It is advisable to use a pressure-resistant plastic, for example «DELRIN» ®.

Liste der verwendeten Bezeichnungen List of terms used

1 Liegerahmen 1 bed frame

2 Querholm 2 cross bars

3 Längsholm 3 longitudinal spar

4 massive Holzlatte 4 solid wooden slats

5 viereckiger Querschnitt 5 square cross-section

6 obere Fläche 6 top surface

7 innere Seitenfläche 7 inner side surface

8 äussere Seitenfläche 8 outer side surface

9 Aufsatz 9 essay

10 Anlenkende 10 hinges

11 Anlenkende 11 hinges

12 Profilrohr 12 profile tube

13 offener Wandbereich 13 open wall area

14 Aufnahmezone 14 reception zone

15 Fusssteller 15 foot plates

16 Kopfsteller 16 head plates

17 Zahnschiene 17 tooth splint

18 Rastzahn 18 locking tooth

19 Anlenkende 19 hinges

20 Schwenköffnung 20 swivel opening

21 Stellgelenk 21 adjusting joint

22 Träger 22 carriers

23 Anlenkende 23 hinges

24 Schwenköffnung 24 swivel opening

25 Stützstrebe 25 support strut

26 Rastende 26 resting

27 unteres Befestigungselement 27 lower fastening element

28 Drehzapfen 28 pivots

29 oberes Befestigungselement 29 upper fastening element

30 Drehzapfen 30 pivots

31 Schieber 31 slider

32 Dübel 32 dowels

33 Kopfteil 33 headboard

34 Fussteil 34 foot section

35 Rahmen 35 frames

36 Längsholm 36 longitudinal spar

37 Anlenkende 37 hinges

38 oberes Ende 38 top end

39 viereckiger Querschnitt 39 square cross section

40 U-förmiger Querschnitt 40 U-shaped cross section

41 Aufnahmezone 41 recording zone

42 massiver Querstab 42 solid crossbar

43 Schraube 43 screw

44 Klebestelle 44 glue point

45 Innenschenkel 45 inner thighs

46 Kante 46 edge

47 Aussenschenkel 47 outer legs

48 Kante 48 edge

49 Versteifungsmaterial 49 stiffening material

50 Rastklotz 50 locking blocks

51 Schwenkstift 51 pivot pin

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 680 979 A5 CH 680 979 A5

8 8th

Claims (18)

PatentansprücheClaims 1. Liegerahmenanordnung, umfassend einen Liegerahmen und je ein verstellbares Kopf- und Fussteil, die durch Kopf- oder Fusssteiler in unterschiedlichen Raststellungen festlegbar sind und die je aus einer Zahnschiene, einem über ein Stellgelenk damit verbundenen Träger sowie einer am Träger angelenkten Stützstrebe bestehen, deren Rastende in der gewählten Raststellung mit den entsprechenden Rastzähnen der Zahnschiene in Wirkverbindung steht, und unteren Befestigungselementen, vermittels der die Anlenkenden der Zahnschienen mit dem Liegerahmen und oberen Befestigungselementen, vermittels der die Anlenkenden der Träger mit dem verstellbaren Kopf- bzw. Fussteil verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmezonen (14, 41) für die Kopf- oder Fusssteller (15, 16) wahlweise im Liegerahmen (1) und/oder im Kopf- bzw. Fussteil (33, 34) angeordnet sind und dass der Querschnitt (5, 39) des Liegerahmens (1) und/oder der Rahmen (35) des Kopfbzw. Fussteiles (33, 34) zumindest in diesen Aufnahmezonen (14,41) U-förmig ausgebildet ist.1. couch frame arrangement, comprising a couch frame and an adjustable head and foot section, which can be fixed in different latching positions by head or foot dividers and which each consist of a toothed rail, a support connected to it via an adjusting joint and a support strut articulated on the support, the braces of which The locking end in the selected locking position is in operative connection with the corresponding locking teeth of the toothed rail, and lower fastening elements, by means of which the articulated ends of the toothed rails are connected to the lying frame and upper fastening elements, by means of which the articulated ends of the carrier are connected to the adjustable head or foot part characterized in that receiving zones (14, 41) for the head or foot plates (15, 16) are optionally arranged in the lying frame (1) and / or in the head or foot part (33, 34) and that the cross section (5, 39 ) of the reclining frame (1) and / or the frame (35) of the head or. Base part (33, 34) is U-shaped at least in these receiving zones (14, 41). 2. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Längsholme (3) des Liegerahmens (1) aus massiven Holzlatten (4) mit viereckigem Querschnitt (5) bestehen, aus deren oberen Flächen (6) im Querschnitt viereckige Aufnahmestäbe (9) herausragen, an deren Anlenkenden (10, 11) die Anlenkenden (37) der gleichlaufend zu den Längsholmen (3) des Liegerahmens (1) verlaufenden Längsholme (36) des Rahmens des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) angelenkt sind.2. Lying frame arrangement according to claim 1, characterized in that at least the longitudinal bars (3) of the lying frame (1) consist of solid wooden slats (4) with a square cross-section (5), from the upper surfaces (6) of which are rectangular in cross-section receiving rods (9) protrude at the articulation ends (10, 11) of the articulation ends (37) of the longitudinal spars (36) of the frame of the head or foot part (33, 34), which run parallel to the longitudinal spars (3) of the reclining frame (1). 3. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsholme (36) des Rahmens des Kopf- oder Fussteiles (33, 34) einen U-förmigen Querschnitt (40) aufweisen, und dass die Kanten (46, 48) ihrer Schenkel (45, 47) in Ruhestellung auf der oberen Fläche (6) der Längsholme (3) des Liegerahmens (1) aufliegen.3. couch frame arrangement according to claim 2, characterized in that the longitudinal bars (36) of the frame of the head or foot part (33, 34) have a U-shaped cross section (40), and that the edges (46, 48) of their legs ( 45, 47) rest in the rest position on the upper surface (6) of the longitudinal bars (3) of the reclining frame (1). 4. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (46) des Innenschenkels (45) der Längsholme (36) mit U-förmi-gem Querschnitt (40) des Rahmens des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) in Ruhestellung auf der oberen Fläche (6) des Längsholmes (3) des Liegerahmens (1) aufliegt und der Aussenschenkel (47) vor der äusseren Seitenfläche (8) des Längsholmes (3) des Liegerahmens (1 ) liegt.4. Lying frame arrangement according to claim 2, characterized in that the edge (46) of the inner leg (45) of the longitudinal spars (36) with a U-shaped cross-section (40) of the frame of the head or foot part (33, 34) in Rest position on the upper surface (6) of the longitudinal bar (3) of the reclining frame (1) and the outer leg (47) lies in front of the outer side surface (8) of the longitudinal bar (3) of the reclining frame (1). 5. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Ruhestellung der Innenschenkel (45) und der Aussenschenkel (47) der Längsholme (36) mit U-förmigem Querschnitt (40) des Rahmens des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) vor den inneren und äusseren Seitenflächen (7, 8) der Längsholme (3) des Liegerahmens (1 ) liegen.5. couch frame arrangement according to claim 2, characterized in that in the rest position of the inner leg (45) and the outer leg (47) of the longitudinal spars (36) with a U-shaped cross section (40) of the frame of the head or foot part (33, 34) lie in front of the inner and outer side surfaces (7, 8) of the longitudinal bars (3) of the reclining frame (1). 6. Liegerahmenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (35) des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) an den oberen Enden (38) der Längsholme (36) umgebogene Profilstreben mit U-förmigem Querschnitt (40) aufweist.6. lying frame arrangement according to claims 1 to 5, characterized in that the frame (35) of the head or foot part (33, 34) at the upper ends (38) of the longitudinal spars (36) bent profile struts with a U-shaped cross-section ( 40). 7. Liegerahmenanordnung nach den Ansprüchen7. couch frame arrangement according to the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen1 to 5, characterized in that the frame (35) der Kopf- oder Fussteile (33, 34) aus Längsholmen (36) mit U-förmigem Querschnitt (40) bestehen, deren obere Enden (38) durch massive Querstäbe(35) of the head or foot parts (33, 34) consist of longitudinal spars (36) with a U-shaped cross section (40), the upper ends (38) of which are made of solid cross bars 5 (42) miteinander verbunden sind.5 (42) are interconnected. 8. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden (38) der Längsholme (36) mit U-förmigem Querschnitt (40) und die sie verbindenden massiven Querstäbe8. couch frame arrangement according to claim 7, characterized in that the upper ends (38) of the longitudinal spars (36) with a U-shaped cross-section (40) and the solid cross bars connecting them 10 (42) miteinander durch Schrauben (43), Dübel (32) und/oder mittels Klebestellen (44) verbunden sind.10 (42) are connected to one another by screws (43), dowels (32) and / or by means of adhesive points (44). 9. Liegerahmenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsholme (3, 36) des Liegerahmens (1) und/oder9. lying frame arrangement according to one of claims 2 to 8, characterized in that the longitudinal spars (3, 36) of the lying frame (1) and / or 15 der Kopf- oder Fussteiie (33, 34) Profilrohre (12) mit viereckigem Querschnitt sind, deren Aufnahmezonen (14, 41) für die Kopf- oder Fusssteller (15, 16) offene Wandbereiche (13) aufweisen.15 of the head or foot parts (33, 34) are profile tubes (12) with a square cross-section, the receiving zones (14, 41) of which open wall areas (13) for the head or foot plates (15, 16). 10. Liegerahmenanordnung nach einem der An-10. Bed frame arrangement according to one of the 20 sprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die20 sayings 6 to 9, characterized in that the Bereiche der Profilrohre (12) bzw. der LängsholmeAreas of the profile tubes (12) or the longitudinal bars (36) mit U-förmigem Querschnitt (40) ausserhalb der Aufnahmezonen (14, 41) für Kopf- oder Fusssteller (15, 16) mit Versteifungsmaterial (49) ausge-(36) with a U-shaped cross-section (40) outside the receiving zones (14, 41) for head or foot plates (15, 16) with stiffening material (49) 25 füttert sind.25 are feeding. 11. Liegerahmenanordnung nach einem der Ansprüche 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsholme (3, 36) des Liegerahmens (1) und der Rahmen des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) massive11. lying frame arrangement according to one of claims 2 and 6, characterized in that the longitudinal bars (3, 36) of the lying frame (1) and the frame of the head or foot part (33, 34) massive 30 Holzstäbe (4) sind, deren Aufnahmezonen (14, 41) für die Kopf- oder Fusssteller (15. 16) U-förmig ausgearbeitet sind.30 wooden rods (4), the receiving zones (14, 41) for the head or foot plates (15. 16) are worked out in a U-shape. 12. Liegerahmenanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jedes untere12. couch frame arrangement according to claims 1 to 11, characterized in that each lower 35 Befestigungseiement (27) für das Anlenkende (19) der Zahnschiene (17) am Längsholm (3) des Liegerahmens (1) und das obere Befestigungselement (29) für das Anlenkende (23) des Trägers (22) am entsprechenden Längsholm (36) des Rahmens des35 fastening element (27) for the articulation end (19) of the toothed rail (17) on the longitudinal spar (3) of the lying frame (1) and the upper fastening element (29) for the articulation end (23) of the carrier (22) on the corresponding longitudinal spar (36) the frame of the 40 Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) befestigt ist, und dass die Aufnahmezonen (14, 41) für Kopf- und Fusssteller (15, 16) so bemessen sind, dass diese in Ruhestellung unsichtbar sind.40 head or foot part (33, 34) is fastened, and that the receiving zones (14, 41) for head and foot plates (15, 16) are dimensioned such that they are invisible in the rest position. 13. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 12, da-13. Lying frame arrangement according to claim 12, 45 durch gekennzeichnet, dass die unteren Befesti-45 characterized in that the lower fastening gungseiemente (27) für die Anlenkenden (19) der Zahnschienen (17) an der inneren Seitenfläche (7) oder der äusseren Seitenfläche (8) des jeweiligen Längsholmes (3) des Liegerahmens (1) angeordnetGungseiemente (27) for the articulation ends (19) of the toothed rails (17) on the inner side surface (7) or the outer side surface (8) of the respective longitudinal bar (3) of the reclining frame (1) 50 sind.50 are. 14. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Befestigungselemente (27) in der inneren Seitenfläche (17) oder der äusseren Seitenfläche (8) des jeweiligen14. Lying frame arrangement according to claim 13, characterized in that the lower fastening elements (27) in the inner side surface (17) or the outer side surface (8) of the respective 55 Längsholmes (3) des Liegerahmens (1) befestigte Schwenkstifte (51) für Schwenköffnungen (20) in den Anlenkenden (19) der Zahnschienen (17) ein-schliessen.55 Include longitudinal bars (3) of the reclining frame (1) attached pivot pins (51) for pivot openings (20) in the articulation ends (19) of the toothed rails (17). 15. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 12, da-15. Lying frame arrangement according to claim 12, 60 durch gekennzeichnet, dass die unteren Befestigungselemente (27) auf den oberen Flächen (6) der Längsholme (3) des Liegerahmens (1) befestigt sind.60 characterized in that the lower fastening elements (27) are fastened on the upper surfaces (6) of the longitudinal bars (3) of the reclining frame (1). 16. Liegerahmenanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Befesti-16. couch frame arrangement according to claim 12, characterized in that the lower fastening 65 gungselemente (27) in den U-förmig ausgearbeite-65 elements (27) in the U-shaped 55 99 CH 680 979 A5CH 680 979 A5 ten Aufnahmezonen (14) der massiven Längsholme (4) oder in Aufnahmezonen (14) mit offenem Wandbereich (13) der Längsholme (3) aus Profilrohr (12) des Liegerahmens (1) angeordnet sind.th receiving zones (14) of the solid longitudinal bars (4) or in receiving zones (14) with an open wall area (13) of the longitudinal bars (3) made of profile tube (12) of the reclining frame (1). 17. Liegerahmenanordnung nach den Ansprüchen 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Befestigungselemente (29) für die Träger (22) der Kopf- oder Fusssteller (15, 16) in den U-förmig ausgebildeten Aufnahmezonen (41) der Längsholme (36) des Rahmens des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) angeordnet sind.17. Lying frame arrangement according to claims 12 to 16, characterized in that the upper fastening elements (29) for the carrier (22) of the head or foot plate (15, 16) in the U-shaped receiving zones (41) of the longitudinal spars (36 ) of the frame of the head or foot part (33, 34) are arranged. 18. Liegerahmenanordnung nach den Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren und oberen Befestigungselemente (27, 29) Drehzapfen (28, 30) für Schwenköffnungen (20, 24) in den Anlenkenden (19,23) der Zahnschienen (17) und der Träger (22) einschliessen, die in den Schenkein der U-förmigen Aufnahmezonen (14, 41) der Längsholme (3,36) des Liegerahmens (1) und des Rahmens des Kopf- bzw. Fussteiles (33, 34) befestigt sind.18. Lying frame arrangement according to claims 12 to 17, characterized in that the lower and upper fastening elements (27, 29) pivot pins (28, 30) for pivot openings (20, 24) in the articulation ends (19, 23) of the toothed rails (17) and enclose the carrier (22) which are fastened in the legs of the U-shaped receiving zones (14, 41) of the longitudinal bars (3, 36) of the reclining frame (1) and the frame of the head or foot part (33, 34) . 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 66
CH132090A 1989-04-25 1990-04-19 CH680979A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913498 DE3913498A1 (en) 1989-04-25 1989-04-25 Bed frame with adjustable head and foot frame - and has adjustment mechanisms located in recesses in longitudinal sides of frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680979A5 true CH680979A5 (en) 1992-12-31

Family

ID=6379360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132090A CH680979A5 (en) 1989-04-25 1990-04-19

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH680979A5 (en)
DE (1) DE3913498A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612079A1 (en) * 1996-03-27 1996-08-29 Emmrich Gmbh & Co Kg Slatted adjustable headrest or footrest for bed
DE29617293U1 (en) * 1996-10-04 1996-11-14 Hukla Werke Gmbh Reclining furniture

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801131U1 (en) * 1978-01-16 1978-05-18 Breckle, Friedrich, 7141 Benningen Mattress topper with a rigid sub-frame
DE8609187U1 (en) * 1986-04-05 1986-05-28 Dormilux GmbH, 7141 Benningen Fitting to hold hinged bed frame parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913498A1 (en) 1990-10-31
DE3913498C2 (en) 1991-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858104C2 (en) COMBINATION FURNITURE
EP0256064B1 (en) Chair with a seat and an elastically yielding back support
EP2403383B1 (en) Resting furniture, in particular sleeping or reclining furniture
DE7802936U1 (en) FOLDING CHAIR
DE2536460C2 (en) Schoolchildren's workplace, in particular a typewriter workplace to create a chain of jobs
DE3912185C2 (en)
CH680979A5 (en)
EP0157870A1 (en) Garden furniture-set
DE19804239C1 (en) Frame for bed
DE821311C (en) Insert frame for plansifter
DE2250444A1 (en) FURNITURE FRAME
DE3227236A1 (en) Joint end holder for wooden slats for supporting mattresses
DE2556955A1 (en) Structure of interlocking bars - passed on through a slot in the other and secured against sliding
DE202021106106U1 (en) Bed frame suitable for parcel delivery
DE3102182C2 (en) Folding stool
EP1302135A2 (en) Lying or seating surface having a plurality of spring elements, and method of producing these spring elements
AT212522B (en) Seating furniture made from hollow metal profiles
DE3406935A1 (en) Insertion frame for bed constructions
DE2519607A1 (en) Profiled corner for furniture construction - has screws fixed to transverse struts and T-slots for inserts
DE7509338U (en) Murphy bed
DE8603005U1 (en) Protective grating for a bed, especially a sick bed
DE2225380A1 (en) BUILD-ON FRAME
DE7719372U1 (en) FRAME FOR UPHOLSTERED FURNITURE
DE6804813U (en) DOUBLE FLOOR - ROW BED.
DE7525893U (en) SCHOOL WORKPLACE IN PARTICULAR TYPEWRITER WORKPLACE FOR CREATING A JOB CHAIN

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased