CH679895A5 - Triggering element for sprinkler installations - Google Patents

Triggering element for sprinkler installations Download PDF

Info

Publication number
CH679895A5
CH679895A5 CH4488/89A CH448889A CH679895A5 CH 679895 A5 CH679895 A5 CH 679895A5 CH 4488/89 A CH4488/89 A CH 4488/89A CH 448889 A CH448889 A CH 448889A CH 679895 A5 CH679895 A5 CH 679895A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
glass plug
outer diameter
member according
glass
Prior art date
Application number
CH4488/89A
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaus Dr Grainer
Heinz Heider
Original Assignee
Total Feuerschutz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE3822696A priority Critical patent/DE3822696A1/en
Priority claimed from DE3822696A external-priority patent/DE3822696A1/en
Application filed by Total Feuerschutz Gmbh filed Critical Total Feuerschutz Gmbh
Priority to CH4488/89A priority patent/CH679895A5/en
Publication of CH679895A5 publication Critical patent/CH679895A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers
    • A62C37/10Releasing means, e.g. electrically released
    • A62C37/11Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive
    • A62C37/14Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive with frangible vessels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

The triggering element (1) consists of a cylindrical part (2) with very thin wall (3) and a upper plug (4) as well as a lower plug (5). The upper plug has a flat bottom (11) with considerable material thickening of the head part. The lower plug consists of a conical part (8) with a transition (9) into the cylindrical part. The material thickenings on both plug ends are orientated towards the inside of the cylindrical part. The transition surface (9) encloses with the axis (10) a specified angle (alpha).

Description

       

  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auslöseglied zur thermischen und/oder elektrischen Auslösung einer Brandschutzanlage, wobei das aus Glas bestehende Auslöseglied zu seinem Bersten mit einer Flüssigkeit gefüllt ist und aus einem Mittelteil mit dünner Wandstärke besteht, dass am oberen Ende mittels eines aussen abgerundeten Glaspfropfens verschlossen und am unteren Ende mit einem sich in axialer Richtung verjüngenden Glaspfropfen mit Einfüllöffnung versehen ist, die nach dem Einfüllen der Berstflüssigkeit im unteren Teil zugeschmolzen ist. 



  Ein derartiges Auslöseglied ist in der Deutschen Patentanmeldung P 3 808 384.1 beschrieben. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Auslöseglied zu schaffen, das mit einfachsten Mitteln ohne grossen wirtschaftlichen Aufwand hergestellt werden kann, ohne dabei die Forderung nach ausreichender Stabilität beim Einspannen und einer schnelleren Berstzeit im Brandfalle zu beeinträchtigen. 



  Das erfindungsgemässe Auslöseglied entspricht den kennzeichnenden Merkmalen im Patentanspruch 1. 



  Mit den gekennzeichneten Merkmalen kann das Auslöseglied mit dünnen Wandflächen ausgebildet werden, auf die nur Druckkräfte  einwirken. Die Ausbildung der Glaspfropfen bewirken, dass die Kräfte ohne schädliche Wirkungen für das Glasrohr in den Glaspfropfen mit der Einfüllöffnung eingeleitet werden. 



  Nachfolgend werden anhand der Zeichnung Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Auslösegliedes beschrieben. 
 
   Fig. 1 zeigt ein Auslöseglied mit 5 mm Aussendurchmesser, 
   Fig. 2 zeigt ein Auslöseglied mit 4 mm Aussendurchmesser, 
   Fig. 2a zeigt besondere Erfindungsmerkmale, und 
   Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung. 
 



  Das Auslöseglied 1 besteht aus einem zylindrischen Glasrohrteil 2 mit sehr dünner Wandstärke 3, einem oberen Glaspfropfen 4 und einem unteren Glaspfropfen 5, deren Verdickungen nach innen gerichtet sind. Der untere Glaspfropfen 5 ist in axialer Richtung nach unten verjüngend ausgebildet und weist eine zentrale Einfüllöffnung 6 auf. Nach Einfüllen der Berstflüssigkeit 7 ist der untere Teil 8 zugeschmolzen. Der untere Glaspfropfen 5 weist in seinem äusseren Teil eine Übergangsschulter 9 auf, die einen Schulterwinkel  alpha  zur Längsachse 10 zwischen 30 und 45 DEG  bildet. Der aussen abgerundete obere Glaspfropfen 4 ist mit einem inneren, ebenen Boden 11 versehen. Das Auslöseglied nach Fig. 1  hat einen äusseren Durchmesser D von 5 mm. 



  Fig. 2 zeigt ein Auslöseglied 1 mit einem äusseren Durchmesser D von 4 mm. Damit die vom Sprinklergehäuse ausgehenden Kräfte ohne Beschädigung des zylindrischen Glasrohrteiles 2 in den unteren Glaspfropfen 5 eingeleitet werden, ist der obere Glaspfropfen 4 mit einem zylindrischen Teil 12 verstärkt, dessen Länge 13 dem Durchmesser D entspricht. 



  In Fig. 2a ist der äussere Durchmesser mit 17 bezeichnet. Die Wandstärke 18 des unteren Glaspfropfens 5 beträgt das 1,5- bis 2,0fache der Wandstärke 3. Gemessen wird die Wandstärke 18 auf einer Linie 19, die rechtwinklig zur Übergangsschulter 9 und durch einen Punkt 20 verläuft, wobei der Punkt 20 von einer Querschnittsfläche 21 bestimmt ist, die zwischen 60 und 85%, bezogen auf den Innendurchmesser 22, liegt. 



   Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Auslösegliedes, das hier mit 1a bezeichnet ist. Das Glasrohr 2a ist konisch ausgebildet, wobei die Verjüngung vom oberen Glaspfropfen 4 zum unteren Glaspfropfen 5 verläuft. Auch hier ist die Einfüllöffnung 6 im Bereich des unteren Glaspfropfens 5 vorgesehen und wird ebenso nach Einfüllen der Berstflüssigkeit 7 im unteren Teil 8 zugeschmolzen. Der obere Glaspfropfen 4 mit seinem ebenen Boden 11 und einer gesamten Länge 14 kann entweder mit einer äusseren Abrundung ausgebildet werden, so wie es auch in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, oder aber es wird ein ebener Bodenteil 15 vorgesehen, der in eine Rundung 16 übergeht. 



  
 



  The present invention relates to a trigger member for thermal and / or electrical triggering of a fire protection system, wherein the trigger member made of glass is filled with a liquid to burst and consists of a central part with a thin wall that is closed at the upper end by means of an externally rounded glass plug and is provided at the lower end with a glass plug which tapers in the axial direction and has a filling opening which is melted in the lower part after the bursting liquid has been filled in.



  Such a trigger member is described in German Patent Application P 3 808 384.1.



  The invention has for its object to provide a trigger member that can be produced with the simplest means without great economic effort, without compromising the requirement for sufficient stability when clamping and a faster bursting time in the event of fire.



  The trigger element according to the invention corresponds to the characterizing features in patent claim 1.



  With the marked features, the trigger member can be formed with thin wall surfaces, which are only affected by compressive forces. The formation of the glass plugs causes the forces to be introduced into the glass plug with the filling opening without any harmful effects for the glass tube.



  Exemplary embodiments of the trigger element according to the invention are described below with reference to the drawing.
 
   1 shows a trip member with an outer diameter of 5 mm,
   2 shows a release member with an outside diameter of 4 mm,
   Fig. 2a shows special features of the invention, and
   3 shows a further embodiment.
 



  The trigger member 1 consists of a cylindrical glass tube part 2 with a very thin wall thickness 3, an upper glass plug 4 and a lower glass plug 5, the thickenings of which are directed inwards. The lower glass plug 5 is tapered downwards in the axial direction and has a central filling opening 6. After the bursting liquid 7 has been filled in, the lower part 8 has melted. The lower glass plug 5 has in its outer part a transition shoulder 9, which forms a shoulder angle alpha to the longitudinal axis 10 between 30 and 45 °. The externally rounded upper glass plug 4 is provided with an inner, flat bottom 11. 1 has an outer diameter D of 5 mm.



  Fig. 2 shows a trigger member 1 with an outer diameter D of 4 mm. So that the forces emanating from the sprinkler housing are introduced into the lower glass plug 5 without damaging the cylindrical glass tube part 2, the upper glass plug 4 is reinforced with a cylindrical part 12, the length 13 of which corresponds to the diameter D.



  In Fig. 2a, the outer diameter is designated 17. The wall thickness 18 of the lower glass plug 5 is 1.5 to 2.0 times the wall thickness 3. The wall thickness 18 is measured on a line 19 which is perpendicular to the transition shoulder 9 and through a point 20, the point 20 being of a cross-sectional area 21 is determined, which is between 60 and 85%, based on the inner diameter 22.



   Fig. 3 shows a further embodiment of the trigger member according to the invention, which is designated here by 1a. The glass tube 2a is conical, the taper extending from the upper glass plug 4 to the lower glass plug 5. Here, too, the filling opening 6 is provided in the area of the lower glass plug 5 and is also melted in the lower part 8 after the bursting liquid 7 has been filled in. The upper glass plug 4 with its flat bottom 11 and an entire length 14 can either be formed with an outer rounding, as is also shown in FIGS. 1 and 2, or a flat bottom part 15 is provided, which in one Rounding 16 passes.


    

Claims (8)

1. Auslöseglied zur thermischen und/oder elektrischen Auslösung einer Brandschutzanlage, wobei das aus Glas bestehende Auslöseglied zu seinem Bersten mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, und aus einem Mittelteil mit dünner Wandstärke besteht, das am oberen Ende mittels eines aussen abgerundeten oberen Glaspfropfens verschlossen und am unteren Ende mit einem sich in axialer Richtung verjüngenden unteren Glaspfropfen mit Einfüllöffnung versehen ist, die nach dem Einfüllen der Berstflüssigkeit im unteren Teil zugeschmolzen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem vorgefertigten Glasrohrteil (2) mit Überlängen (9, 10) besteht, die derart dimensioniert sind, dass hieraus an beiden Enden des Glasrohres je ein Glaspfropfen (4, 5) nach innen einschmelzbar ist und dabei die Aussenfläche über die gesamte Länge des Auslösegliedes (1) erhalten bleibt,       1.Tripping element for the thermal and / or electrical triggering of a fire protection system, the triggering element consisting of glass being filled with a liquid to burst and consisting of a middle part with a thin wall, which is closed at the upper end by means of an externally rounded upper glass plug and on lower end with an axially tapering lower glass plug with a filling opening which is melted in after filling the bursting liquid in the lower part, characterized in that it consists of a prefabricated glass tube part (2) with excess lengths (9, 10) which are dimensioned such that a glass plug (4, 5) can be melted inwards at both ends of the glass tube and the outer surface is retained over the entire length of the release member (1), und dass der trichterförmige untere Glaspfropfen (5) an der Aussenseite eine Übergangsschulter (g) aufweist, die einen Schulterwinkel ( alpha ) zur Längsachse (10) zwischen 30 und 45 DEG bildet und der obere Glaspfropfen (4) mit einem inneren, nahezu ebenen Boden (11) versehen ist.  and that the funnel-shaped lower glass plug (5) has a transition shoulder (g) on the outside, which forms a shoulder angle (alpha) to the longitudinal axis (10) between 30 and 45 ° and the upper glass plug (4) with an inner, almost flat bottom (11) is provided. 2. Auslöseglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es bei einem Aussendurchmesser (17) von gleich oder kleiner 5,0 mm bei einer Stelle mit einem ersten Innendurchmesser (22) eine erste Wandstärke (3) zwischen 0,8 und 0,5 mm bei einer Toleranz von +/- 0,02 bis 0,03 mm aufweist und dass der nach innen gerichtete untere Glaspfropfen (5) eine zweite Wandstärke (18) vom 1,5- bis 2,0-fachen der ersten Wandstärke (3) hat, welche zweite Wandstärke (18) auf einer Linie (19) gemessen wird, die rechtwinklig zur Übergangsschulter (9) liegt und von einem inneren Punkt (20) ausgeht, 2. Tripping element according to claim 1, characterized in that it has a first wall thickness (3) between 0.8 and 0.5 with an outer diameter (17) equal to or less than 5.0 mm at a point with a first inner diameter (22) mm with a tolerance of +/- 0.02 to 0.03 mm and that the inward lower glass plug (5) has a second wall thickness (18) of 1.5 to 2.0 times the first wall thickness (3rd ) has the second wall thickness (18) measured on a line (19) that is perpendicular to the transition shoulder (9) and starts from an inner point (20), der von einer Querschnittsfläche mit einem zweiten Innendurchmesser (21) zwischen 60 und 85%, bezogen auf den ersten Innendurchmesser (22), bestimmt ist.  which is determined by a cross-sectional area with a second inner diameter (21) of between 60 and 85%, based on the first inner diameter (22). 3. Auslöseglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Glasrohrteil (2) zylindrisch ausgebildet ist und eine Länge (23) zwischen 18 und 22 mm, bei einer Gesamtlänge (24) des Auslösegliedes (1) zwischen 25 und 29 mm, aufweist. 3. trigger member according to claim 1 or 2, characterized in that the glass tube part (2) is cylindrical and a length (23) between 18 and 22 mm, with a total length (24) of the trigger member (1) between 25 and 29 mm, having. 4. Auslöseglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Aussendurchmesser von 5 mm aufweist. 4. trip member according to claim 1 or 2, characterized in that it has an outer diameter of 5 mm. 5. Auslöseglied nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es bei einem Aussendurchmesser von 4 mm mit einem oberen Glaspfropfen (4) mit einem zylindrischen Abschnitt (12) versehen ist, dessen Länge (13) dem Aussendurchmesser des Glasrohrteiles (2) entspricht. 5. trip member according to claims 1 and 2, characterized in that it is provided with an outer diameter of 4 mm with an upper glass plug (4) with a cylindrical portion (12), the length (13) of the outer diameter of the glass tube part (2) corresponds. 6. 6. Auslöseglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Glasrohr (2a) kegelförmig ausgebildet ist, wobei die Verjüngung geradlinig vom oberen Glaspfropfen (4) zum unteren Glaspfropfen (5) verläuft und der obere Glaspfropfen (4) mit einem ebenen Boden (11) im Bereich seines grössten Durchmessers versehen ist und einen Aussendurchmesser von 5 mm aufweist und die Pfropfenhöhe (14) diesem Aussendurchmesser entspricht.  Tripping member according to claim 1, characterized in that the glass tube (2a) is conical, the taper extending in a straight line from the upper glass plug (4) to the lower glass plug (5) and the upper glass plug (4) with a flat bottom (11) in the Area of its largest diameter is provided and has an outer diameter of 5 mm and the plug height (14) corresponds to this outer diameter. 7. Auslöseglied nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Glaspfropfen (4) aussen abgerundet ist. 7. trip member according to claim 6, characterized in that the upper glass plug (4) is rounded on the outside. 8. Auslöseglied nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Glaspfropfen (4) aussen einen ebenen Deckenteil (15) aufweist, der in eine Rundung (16) übergeht. 8. release member according to claim 6, characterized in that the upper glass plug (4) has a flat ceiling part (15) on the outside, which merges into a curve (16).  
CH4488/89A 1988-03-12 1989-12-13 Triggering element for sprinkler installations CH679895A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822696A DE3822696A1 (en) 1988-03-12 1988-07-05 Release member
CH4488/89A CH679895A5 (en) 1988-07-05 1989-12-13 Triggering element for sprinkler installations

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3822696A DE3822696A1 (en) 1988-03-12 1988-07-05 Release member
CH4488/89A CH679895A5 (en) 1988-07-05 1989-12-13 Triggering element for sprinkler installations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH679895A5 true CH679895A5 (en) 1992-04-30

Family

ID=25695592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4488/89A CH679895A5 (en) 1988-03-12 1989-12-13 Triggering element for sprinkler installations

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH679895A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121899C2 (en)
DE2209688C3 (en) Insert nut
DE2426973C3 (en) Junction point connection for space frameworks formed from tubular rods
DE2713690A1 (en) FIRE-RESISTANT DEVICE FOR WALL PUTTING PIPES MADE OF MELTABLE MATERIAL
DE1475058B2 (en) Expansion anchor made of thermoplastic material
DE2039953C3 (en) Connector for a coaxial cable
DE3418978A1 (en) CABLE FITTING
DE3144901C2 (en) Electrically insulated connection between two coaxially arranged, rod-shaped elements made of metal, in particular a screwdriver
DE2635806A1 (en) DOWEL WITH SETTING CONTROL
DE1400801A1 (en) Lock nut and method of making it
DE3808384C2 (en) Trigger link for thermal and / or electrical triggering of a fire protection system
CH679895A5 (en) Triggering element for sprinkler installations
DE4325349C2 (en) Connecting device
DE3940453C1 (en)
DE19817063C2 (en) Surge protection element with arc migration
DE3420841C2 (en) Connection device for creating a multi-dimensional construction
DE3844696C2 (en) Triggering element for sprinkler installations
DE1634668C3 (en) Expansion anchor
DE1779009A1 (en) Castor attachment to furniture feet and the like.
CH664239A5 (en) RELIEF CONSTRUCTION FOR ELECTRICAL DEVICE LINES.
DE3014600C2 (en) Connection fitting for an insulator rod made of glass fiber reinforced plastic
DE3822696A1 (en) Release member
DE8415525U1 (en) Cable gland
DE4309713A1 (en) Injector for impregnating wood - has hollow cylindrical sleeve with anchoring ribs on outer surface and lubricating nipple at outer end projected by crown shaped cover
DE916915C (en) Securing for threaded connections

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased