CH676499A5 - Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside - Google Patents

Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside Download PDF

Info

Publication number
CH676499A5
CH676499A5 CH323287A CH323287A CH676499A5 CH 676499 A5 CH676499 A5 CH 676499A5 CH 323287 A CH323287 A CH 323287A CH 323287 A CH323287 A CH 323287A CH 676499 A5 CH676499 A5 CH 676499A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flap
frame
regulating device
plastic
frame according
Prior art date
Application number
CH323287A
Other languages
German (de)
Inventor
Urs Felix
Original Assignee
Seven Air Gebr Meyer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seven Air Gebr Meyer Ag filed Critical Seven Air Gebr Meyer Ag
Priority to CH323287A priority Critical patent/CH676499A5/en
Publication of CH676499A5 publication Critical patent/CH676499A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1406Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1486Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by bearings, pivots or hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1473Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with cams or levers

Abstract

The regulator for a shutter frame used in heating, ventilating and air conditioning units. It consists of a number of parallel slats (21,22) operated from outside. A slat (22) is fixed at one end, detachably but gripping (46,54,56) its pivot (41) by means of a bolt (54,55) and a radial spring sleeve (56). USE/ADVANTAGE - Operates through suitable heat and current techniques.

Description

       

  
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reguliervorrichtung für eine Klappenzarge, insbesondere für Heizungs/Lüftungs- und Klimaanlagen, mit mindestens einer von aussen betätigbaren Klappenlamelle sowie eine Klappenzarge für strömende Medien mit einer Reguliervorrichtung. 



  In der Heizungs-/Lüftungstechnik und speziell in der Klimabranche wird mit sogenannten Monoblocks gearbeitet, d.h. mit Anlageteilen, welche normiert und im Baukastensystem zusammensetzbar sowie leicht auswechselbar sind. Als vielfach dazu gehörender Anlageteil wurde eine Luftklappe konstruiert, welche diesen Anforderungen in hohem Masse Rechnung trägt. 



  Die vorliegende Erfindung bezweckt im weiteren z.B. der Thermodynamik Rechnung zu tragen, durch entsprechende wärmetechnische und strömungstechnische Ausgestaltung der diversen Teile. 



  Eine erfindungsgemässe Reguliervorrichtung für eine Klappenzarge weist die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 auf, und eine erfindungsgemässe Klappenzarge für strömende Medien mit einer Reguliervorrichtung nach Anspruch 1 muss die im Patentanspruch 8 angeführten Merkmale besitzen. 



  Die Erfindung wird anschliessend anhand einer Zeichnung erläutert. 



  Es zeigen: 
 
   Fig. 1 eine Luftklappe für eine Heizungs-/Lüftungs- und Klimaanlage mit einer Reguliervorrichtung zum Regeln der durchströmenden Luftmenge, von der Einlaufseite her betrachtet, 
   Fig. 1a, 1b Einzelheiten aus Fig. 1, teilweise im Schnitt, und Darstellung der Querschnitte der Klappenlamellen, 
   Fig. 2 einen Schnitt gemäss Schnittlinie II-II der Fig. 1, 
   Fig. 3 eine Seitenansicht der Luftklappe gemäss Fig. 1 von der Antriebsseite her, 
   Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 2, 
   Fig. 5 einen Ausschnitt der Mittelstegbefestigung der oberen Anschlagzarge der Fig. 1 im Detail, mit weggebrochenen Teilen, 
   Fig. 6 einen Schnitt gemäss Schnittlinie VI-VI der Fig. 5, 
   Fig. 7 einen Ausschnitt aus der Antriebszarge in der Darstellung gemäss Fig. 2, mit isolierter Zargenausführung, 
   Fig.

   8 einen Ausschnitt aus der oberen Anschlagzarge der isolierten Zargenausführung, als Variante zur Fig. 1, passend zur Ausführung gemäss Fig. 7. 
 



  In Fig. 1 ist ein Teil einer Klappenzarge 1 ersichtlich, der einen rechteckigen Strömungsquerschnitt 2 für die durchstreichende Luft aufweist. Es handelt sich um eine Klappenzarge 1, z.B. aus Aluminium, mit Einbau von Regulierlamellen 3, z.B. aus Aluminium, und der einen Seitenwand 5 mit dem aussenliegenden Klappenantrieb 6 sowie der gegenüberliegenden Seitenwand 8 für die Gegenlagerung der Regulierlamellen 3. Bei grosser Breite des Luftführungskanals 1 ist dieser durch einen oder mehrere Mittelstege 9 unterteilt. 



  Den oberen Abschluss der Klappenzarge 1 bildet eine obere Anschlagzarge 11, während eine untere Anschlagzarge 12 den bodenseitigen Abschluss festlegt. Die Verbindung der Zargen 11, 12 mit den Seitenwänden 5 und 8 erfolgt über z.B. aus Druckguss bestehende Eckstücke 14, welche durch Gummiquader 15 von diesen Zargen und Seitenwänden thermisch isoliert und dichtend sind. Die Eckstücke 14 sind mit Langlöchern 17 versehen, welche dem Zusammenbau mit weiteren gleichen oder unterschiedlichen Teilen von Luftführungskanälen und Anschlussrahmen dienen. All diese Kanalteile haben Dichtungsfunktion. Im Innern des Luftführungskanals 1 sind vier Schwenklamellen 20, 21  22 und 23 angeordnet, wobei entsprechende Querschnitte 24 der Klappenlamellen dargestellt sind. Aus diesen geht hervor, dass der Mittelteil der Klappenlamellen als Innenvierkant 25 ausgebildet ist.

  Während die einen Klappenlamellen 21, 22 und 23 eine abgerundete Längskante 27 aufweisen, sind die anderen Endbereiche 29 als C-Profile konzipiert. Die Klappenlamelle 20 ist mit zwei gleichen C-profilförmigen Endbereichen 29 ausgebildet. In diesen C-profilförmigen Endbereichen 29 ist je eine Lamellendichtung 30 aus gummielastischem Material angebracht, welche eine geschwungene Aussenkontur 31 aufweisen, die ein müheloses Verschwenken der Klappenlamellen und trotzdem deren gutes Dichten in geschlossenem Zustande, wie in Fig. 1 dargestellt, gewährleisten. 



  Die seitlichen Lamellenenden 33 sind mit Randzonenabschlussdeckeln 35 aus Kunststoff versehen, welche u.a. Klappengeräusche verhindern bzw. dämpfen. Sie weisen einen mittigen Durchgang 36 zwecks entsprechender Aufnahme der Achsverbindung für Antrieb und Lagerung der Klappenlamellen auf. 



  Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, erfolgt die Betätigung der Klappenlamellen 3 durch den Klappenantrieb 6 von aussen her über ein Zahnrad 40, welches eine nach einer Seite wesentlich verlängerte Nabe 41 aufweist. Diese steckt in einem Distanzhalter 42, der in entsprechende Durchgänge des Hohlprofiles der Seitenwand 5/8 einschiebbar ist und dessen Bohrung als Lager 44 für die verlängerte Nabe 41 des Zahnrades 40  dient. Für den Antrieb dieses Zahnrades 40 ist eine Antriebsachse 46 vorgesehen, welche durch die mittige Bohrung des Zahnrades und die verlängerte Nabe gesteckt ist. An deren äusserem Ende 47 ist ein Klappenhebel 48 schraubzwingenartig mittels einer Schraube aufgeklemmt. Dieser Klappenhebel 48 wird von aussen, beispielsweise mittels eines Elektromotors mit Exzenter angetrieben, wie dies allgemein bekannt ist.

  Auf dem seitlich vorstehenden äusseren Ende 47 sitzt ferner ein Klemmring 50 mit einem Vierkantfortsatz 51, der in das andere Nabenende 52 des Zahnrades 40 mit ebenfalls vierkantförmiger Ausnehmung eingeschoben ist, um eine formschlüssige Verbindung zwischen der Antriebsachse 46 und dem Zahnrad 40 bzw. der Klappenlamelle 22 herzustellen. Die Verbindung mit der Klappenlamelle 22 erfolgt über das mit einem Gewinde 55 versehene Achsenende 54 der Antriebsachse 46. Die Antriebsachse 46 ist auf diese Weise mit einer Gewindespreizhülse 56 verschraubbar. Sie ist als Spreizdübel ausgebildet, so dass beim Verschrauben in der in Fig. 1 ersichtlichen Darstellung ein Spreizen der Hülse 56 in radialer Richtung stattfindet und damit eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Innenvierkant 25 auf einfachste Weise erreicht wird, ohne seitliche Verbohrung und Verschraubung mit der Lamelle. 



  Wie aus Fig. 3 ersichtlich, steht das Zahnrad 40 in Eingriff mit einem darüberliegenden Zahnrad 58, das seinerseits in Eingriff steht mit einem Zahnsegment 59, während das Zahnrad 40 direkt im Eingriff mit einem weiteren Zahnsegment 60 formschlüssig verbunden ist. 



   Die beiden Zahnsegmente 59 und 60 sind je mit zwei Stufen 61 und 62 versehen, welche bei entsprechender Lage der Zahnsegmente 59 und 60 bzw. der Zahnräder 40 und 58 auf entsprechenden Anschlägen 64 und 65 einer Seitenplatte 66 des Eckstückes 14 zum Anschlag kommen. Diese bestimmen die extremen Schliess- bzw. \ffnungslagen der Klappenlamellen. Die aussenliegenden Antriebselemente unterliegen einer geringen Verschmutzung, im Gegensatz zu innenliegenden. 



  Fig. 2 zeigt einen Meridianschnitt durch die oberste Klappenlamelle 20 mit dem zugehörigen Zahnsegment 59. Dieses weist eine verlängerte Nabe 70 auf, an deren Ende eine Gewindespreizhülse 71 aufgrund der von aussen schraubbaren Zylinderschraube 72 anliegt. Auch hier dient die Spreizgewindehülse 71 als Verbindungselement zur kraftschlüssigen Verbindung des Zahnsegmentes 59 mit dem Innenvierkant 25 der Klappenlamelle 20. Das äussere Nabenende 73 des Zahnsegmentes 59 weist eine Vertiefung zur Aufnahme des Kopfes der Zylinderschraube 72 auf. Eine Abschlusskappe 74 aus Kunststoff dient dem Schutz der Schraube bezüglich Kondensatbildung und Verschmutzung.

  Auf der Innenseite der Klappenzarge 1 ist anschliessend an den Randzonenabschlussdeckel 35 und aufliegend auf der Innenseite der Seitenwand 5/8 eine Randzonendichtung 76 vorgesehen, welche einen in Fig. 4 ersichtlichen C-förmigen Querschnitt aufweist. Sie ist auf der dem Randzonenabschlussdeckel 35 zugekehrten Seite mit einer Teflonschicht 77  versehen, während der übrige Dichtungskörper aus einem gummielastischen Kunststoff besteht. Innerhalb der Dichtung befindet sich ein Federbandstahl 78, welcher an den Seitenschenkeln der Dichtung 76 einerseits und auf deren Längsrippen 79 anderseits anliegt. Aufgrund dieser Form und des Federbandstahles 78 wirkt die Randzonendichtung 76 nach aussen federnd abdichtend, wobei die Teflonschicht 77 einen geringen Reibungskoeffizienten bezüglich des Randzonenabschlussdeckels 35 bei Relativbewegungen sicherstellt. 



  Auf der Lagerseite rechts in Fig. 2 ist eine Lagernabe 80 mit Kopfteil ersichtlich, wobei wiederum eine Zylinderschraube 82 die Spreizgewindehülse 81 an das innere freie Ende der Lagernabe 80 zieht und da mittels Spreizung die Kraftschlüssigkeit mit dem Innenvierkant 25 der Klappenlamelle 20 sichert. Lagerung und Dichtung sind gleich wie beim Antriebsgegenlager, wobei hier ebenfalls eine dichtende Abschlusskappe 83 vorgesehen ist. 



  Insbesondere aus Fig. 2 geht das Profil 85 der Seitenwand 5 klar hervor. Auf der Innenseite umfasst es ein Kastenprofil 86, das mit zwei lotrechten Rippen 87 und Bohrungen 88 versehen ist, welche dem Zusammenbau des Kanals mit den Eckstücken 14 und den anderen Anschlagzargen dient. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Kastenprofil 86 mit einem offenen Mittelteil 91 versehen, in welchen die Distanzhalter 42 einschiebbar sind, die der Einhaltung des Achsabstandes der Zahn räder 40, 58 bzw. der Zahnsegmente 59 und 60 dienen. Auf diese Weise kann durch entsprechendes Anbringen der Bohrung zum Lager 44 im Distanzhalter 42 eine Anpassung der Achsdistanz auf einfachste Weise erfolgen. Diese Distanzhalter 42 bilden zugleich den genauen Achsabstand von Zahnrad zu Zahnrad bzw. von Lagerzapfen zu Lagerzapfen.

  Die Bohrungen 88 dienen der Aufnahme von Linsenschrauben 90, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. 



  Auf der Aussenseite schliesst sich dem Kastenprofil 86 ein L-förmiger Ansatz 93 an mit Verstärkungsrippen 95. 



  Der bei grosser Breite vorgesehene Mittelsteg 9 ist, wie aus Fig. 6 hervorgeht, mit zwei rohrförmigen Rippen 100 versehen, welche der Aufnahme von in der oberen Anschlagzarge 11 bzw. der unteren festgehaltenen Schrauben 101 dienen, um den Mittelsteg 9 entsprechend zu fixieren. Ein Achsbolzen 103 ist an seinen beiden spreizbaren Enden 104 und 105 mit Schraubenbohrungen versehen, wobei durch Einschrauben von konischen Gewindestiften 106 die Enden 104 und 105 gespreizt werden. Dieses Spreizen erfolgt in solchem Masse, dass der Achsbolzen 103 in der in Fig. 6 ersichtlichen Weise von Hand in die Enden der Innenvierkante 25 eingepresst werden kann, so dass bei breiten Kanälen eine durchgehende formschlüssige Verbindung der beiden gleichgerichteten Klappenlamelle 20, 20 sichergestellt ist. 



  Es ist erwähnenswert, dass es grundsätzlich möglich ist, die beiden Klappenlamellen 20, 20 um 90 DEG  zueinander zu verdrehen, um bei getrennten Kanälen die eine Kanalseite  offen zu haben, während die andere geschlossen ist und umgekehrt. Dies ergibt insbesondere zum Bypassen eine einfache Umsteuermöglichkeit. 



  In Fig. 7 ist eine isolierte Ausführungsform einer Seitenwand, analog der Seitenwand 5/8 gemäss Fig. 1 ersichtlich. Diese Seitenwand soll eine Wärmeisolation zwischen dem Innern des Luftkanals und der äusseren Atmosphäre sicherstellen. Diese Seitenwand ist als ausgeschäumtes Profil 110 ausgebildet, mit einem Innenprofil 111 und einem Aussenprofil 112 sowie einer dazwischenliegenden Schaummasse 113, welche die beiden Profile 111 und 112 infolge der geringen Wärmeleitfähigkeit der Schaummasse 113 thermisch voneinander isoliert. Diese Ausführung weist keine Wärme- bzw. Kältebrücken auf, durch welche die beiden Profile 111 und 112 gut wärmeleitend miteinander verbunden wären; denn, wie erwähnt, bestehen auch die Distanzhalter 42 aus schlecht wärmeleitendem Kunststoff, beispielsweise Hart-PVC, während die Schaummasse 113 beispielsweise Polyurethan sein kann.

  Das Innenprofil 111 ist mit durchlaufenden Rippen 115 mit Bohrungen 116 versehen, welche, wie die Rippen 87, dem Zusammenbau der der Zarge begrenzenden Teile dienen. 



  In Fig. 8 sind ferner Isolierstege 118/120 in Form eines Kunststoffkeders ersichtlich, der die Anschlagzarge 119, entsprechend den Anschlagzargen 11 oder 12, mechanisch miteinander verbindet, um, ohne eine Wärme- bzw. Kältebrücke zu bilden, die nötige Festigkeit sicherzustellen. 



  Bei der vorliegenden Erfindung liegt ein wesentlicher Punkt in der Verbindung der Klappenlamellen mit ihren Lagerzapfen mit Hilfe der Gewindespreizhülsen 56 bzw. 71. Diese einfache und leicht herzustellende bzw. zu lösende Verbindung mit Hilfe einer Zylinderschraube erlaubt eine sehr schnelle und narrensichere Montage und Demontage. 



   Eine weitere Besonderheit dieser Ausführung bildet die in Einzelheiten erläuterte Randzonendichtung 76, welche nicht nur ihre Dichtungsaufgabe, bedingt durch die Gummielastizität des Dichtungskörpers, sicherstellt, sondern durch Aufbringen einer entsprechenden Gleitschicht, beispielsweise in Form von Teflon, auch bei bestem Abdichten der Randzonenabschlussdeckel eine reibungsarme Schwenkverbindung sicherstellt. Durch das Einbringen eines Federbandstahles 78 wird auch das abdichtungsnötige Anliegen der Dichtung an den entsprechenden festen Teilen und den Drehteilen sichergestellt. 



   Eine weitere Besonderheit liegt in der Profilgebung der Seitenwände und der Anschlagzargen, welche in besonderen Fällen, insbesondere wenn ein Wärmeaustausch zwischen Luftkanalinnerem und Aussenatmosphäre unerwünscht ist, dies auf einfache Weise durch entsprechende Profilgebung und Ausschäumung sowie Anbringen von schlecht wärmeleitenden Verbindungskedern sicherstellt. 



  Die ganze Konstruktion ist nicht nur für ein Baukastensystem mit den Vorteilen der Lagerhaltung, der einfachen  Montage, der geringen Anzahl Teile wirtschaftlich erstrebbar. Es zeichnet sich auch aus durch narrensichere Montage und Berücksichtigung thermischer Einflüsse und von Einflüssen bezüglich Dichtung und Strömung des Mediums und ist für den Ein- oder Aufbau in oder an Monoblöcken sowie zwischen Kanalsystemen insbesondere in der Reizungs-, Lüftungs- und Klimabranche bestens geeignet. 



  
 



  The present invention relates to a regulating device for a flap frame, in particular for heating / ventilation and air conditioning systems, with at least one flap blade which can be actuated from the outside, and a flap frame for flowing media with a regulating device.



  In heating / ventilation technology and especially in the air conditioning industry, so-called monoblocks are used, i.e. with system parts which are standardized and can be assembled in a modular system and are easy to replace. An air damper was designed as a part of the system that often takes these requirements into account.



  The present invention further aims e.g. to take thermodynamics into account by designing the various parts accordingly in terms of heat technology and flow technology.



  A regulating device according to the invention for a flap frame has the characterizing features of claim 1, and a flap frame according to the invention for flowing media with a regulating device according to claim 1 must have the features stated in claim 8.



  The invention is subsequently explained using a drawing.



  Show it:
 
   1 is an air flap for a heating / ventilation and air conditioning system with a regulating device for regulating the amount of air flowing through, viewed from the inlet side,
   1a, 1b details of Fig. 1, partly in section, and representation of the cross sections of the flap blades,
   2 shows a section along section line II-II of FIG. 1,
   3 shows a side view of the air flap according to FIG. 1 from the drive side,
   4 shows a detail from FIG. 2,
   5 shows a detail of the central web fastening of the upper stop frame of FIG. 1 in detail, with parts broken away,
   6 shows a section along section line VI-VI of FIG. 5,
   7 shows a section of the drive frame in the illustration according to FIG. 2, with an isolated frame design,
   Fig.

   8 shows a section of the upper stop frame of the insulated frame version, as a variant of FIG. 1, suitable for the version according to FIG. 7.
 



  In Fig. 1 a part of a flap frame 1 can be seen, which has a rectangular flow cross section 2 for the air passing through. It is a flap frame 1, e.g. made of aluminum, with installation of regulating blades 3, e.g. made of aluminum, and the one side wall 5 with the external flap drive 6 and the opposite side wall 8 for the counter bearing of the regulating lamellae 3. If the air duct 1 is wide, it is divided by one or more central webs 9.



  The upper end of the flap frame 1 forms an upper stop frame 11, while a lower stop frame 12 defines the bottom end. The connection of the frames 11, 12 with the side walls 5 and 8 takes place via e.g. made of die-cast corner pieces 14, which are thermally insulated and sealed by rubber blocks 15 from these frames and side walls. The corner pieces 14 are provided with elongated holes 17, which are used for assembly with further identical or different parts of air duct and connection frame. All these duct parts have a sealing function. Four swivel blades 20, 21, 22 and 23 are arranged in the interior of the air duct 1, with corresponding cross sections 24 of the flap blades being shown. These show that the middle part of the flap blades is designed as an inner square 25.

  While the one flap blades 21, 22 and 23 have a rounded longitudinal edge 27, the other end regions 29 are designed as C-profiles. The flap blade 20 is formed with two identical end sections 29 in the form of a C profile. In each of these C-profile-shaped end regions 29, a lamellar seal 30 made of rubber-elastic material is attached, which has a curved outer contour 31, which ensures effortless pivoting of the flap lamellas and nevertheless their good sealing in the closed state, as shown in FIG. 1.



  The lateral slat ends 33 are provided with edge zone end covers 35 made of plastic, which, among other things. Prevent or dampen flap noises. They have a central passage 36 for the purpose of correspondingly receiving the axle connection for driving and mounting the flap blades.



  As can be seen in particular from FIGS. 1 and 3, the flap blades 3 are actuated by the flap drive 6 from the outside via a gearwheel 40 which has a hub 41 which is substantially elongated on one side. This is in a spacer 42 which can be inserted into corresponding passages of the hollow profile of the side wall 5/8 and whose bore serves as a bearing 44 for the extended hub 41 of the gear 40. For driving this gear 40, a drive shaft 46 is provided, which is inserted through the central bore of the gear and the elongated hub. At its outer end 47 a flap lever 48 is clamped like a screw clamp by means of a screw. This flap lever 48 is driven from the outside, for example by means of an electric motor with an eccentric, as is generally known.

  On the laterally projecting outer end 47 there is also a clamping ring 50 with a square extension 51, which is inserted into the other hub end 52 of the gear 40 with a square recess, in order to provide a positive connection between the drive shaft 46 and the gear 40 or the flap disc 22 to manufacture. The connection to the flap disc 22 is made via the shaft end 54 of the drive shaft 46 provided with a thread 55. The drive shaft 46 can thus be screwed to a threaded expansion sleeve 56. It is designed as an expansion dowel, so that when the screwing is shown in FIG. 1, the sleeve 56 is expanded in the radial direction and thus a non-positive connection with the inner square 25 is achieved in the simplest way, without lateral drilling and screwing to the lamella .



  As can be seen from FIG. 3, the gear 40 is in engagement with an overlying gear 58, which in turn is in engagement with a toothed segment 59, while the gear 40 is positively connected directly in engagement with another toothed segment 60.



   The two toothed segments 59 and 60 are each provided with two steps 61 and 62, which come to a stop when the toothed segments 59 and 60 or the toothed wheels 40 and 58 are in the appropriate position on corresponding stops 64 and 65 of a side plate 66 of the corner piece 14. These determine the extreme closing or opening positions of the flap blades. The external drive elements are subject to low contamination, in contrast to internal ones.



  2 shows a meridian section through the uppermost flap disc 20 with the associated toothed segment 59. This has an elongated hub 70, at the end of which a threaded expansion sleeve 71 bears due to the externally screwable cylinder screw 72. Here, too, the expansion threaded sleeve 71 serves as a connecting element for the non-positive connection of the toothed segment 59 to the inner square 25 of the flap disc 20. The outer hub end 73 of the toothed segment 59 has a recess for receiving the head of the cylinder screw 72. A plastic end cap 74 is used to protect the screw from condensation and contamination.

  On the inside of the flap frame 1, adjacent to the edge zone end cover 35 and lying on the inside of the side wall 5/8, an edge zone seal 76 is provided, which has a C-shaped cross section as shown in FIG. 4. It is provided with a Teflon layer 77 on the side facing the edge zone end cover 35, while the rest of the sealing body consists of a rubber-elastic plastic. There is a spring band steel 78 inside the seal, which rests on the side legs of the seal 76 on the one hand and on its longitudinal ribs 79 on the other. Because of this shape and the spring band steel 78, the edge zone seal 76 has a resiliently sealing effect on the outside, the Teflon layer 77 ensuring a low coefficient of friction with respect to the edge zone end cover 35 during relative movements.



  On the bearing side on the right in FIG. 2, a bearing hub 80 with a head part can be seen, a cylinder screw 82 again pulling the expansion threaded sleeve 81 to the inner free end of the bearing hub 80 and since this ensures the frictional engagement with the inner square 25 of the flap disc 20 by means of expansion. Bearing and seal are the same as for the drive counter bearing, a sealing end cap 83 also being provided here.



  2, the profile 85 of the side wall 5 is clear. On the inside, it comprises a box section 86, which is provided with two vertical ribs 87 and bores 88, which serve to assemble the channel with the corner pieces 14 and the other stop frames. As can be seen in particular from FIG. 2, the box section 86 is provided with an open middle part 91, into which the spacers 42 can be inserted, which serve to maintain the center distance of the toothed wheels 40, 58 and the toothed segments 59 and 60. In this way, by appropriately attaching the bore to the bearing 44 in the spacer 42, the axial distance can be adjusted in the simplest way. These spacers 42 also form the exact center distance from gear to gear or from journal to journal.

  The bores 88 serve to receive pan-head screws 90, as shown in FIG. 1.



  On the outside, the box section 86 is adjoined by an L-shaped extension 93 with reinforcing ribs 95.



  The central web 9, which is provided with a large width, is provided, as is apparent from FIG. 6, with two tubular ribs 100 which serve to receive screws 101 held in the upper stop frame 11 or the lower, in order to fix the central web 9 accordingly. An axle bolt 103 is provided with screw holes at its two expandable ends 104 and 105, the ends 104 and 105 being spread apart by screwing in conical grub screws 106. This spreading takes place to such an extent that the axle pin 103 can be pressed by hand into the ends of the inner square edge 25 in the manner shown in FIG. 6, so that in the case of wide channels a continuous positive connection of the two rectilinear flap blades 20, 20 is ensured.



  It is worth mentioning that it is fundamentally possible to rotate the two flap blades 20, 20 by 90 ° with respect to one another in order to have one channel side open while the other is closed and vice versa in the case of separate channels. This results in a simple reversal option, particularly for bypassing.



  7 shows an insulated embodiment of a side wall, analogous to side wall 5/8 according to FIG. 1. This side wall is to ensure thermal insulation between the inside of the air duct and the outside atmosphere. This side wall is designed as a foamed profile 110, with an inner profile 111 and an outer profile 112 and an intermediate foam mass 113, which thermally insulates the two profiles 111 and 112 from each other due to the low thermal conductivity of the foam mass 113. This embodiment has no heat or cold bridges through which the two profiles 111 and 112 would be connected to one another with good thermal conductivity; because, as mentioned, the spacers 42 also consist of poorly heat-conducting plastic, for example hard PVC, while the foam mass 113 can be for example polyurethane.

  The inner profile 111 is provided with continuous ribs 115 with bores 116 which, like the ribs 87, serve to assemble the parts delimiting the frame.



  In Fig. 8 also insulating webs 118/120 in the form of a plastic piping can be seen, which mechanically connects the stop frame 119, corresponding to the stop frames 11 or 12, to ensure the necessary strength without forming a heat or cold bridge.



  In the present invention, an essential point lies in the connection of the flap lamellae with their bearing journals with the help of the threaded expansion sleeves 56 and 71. This simple and easy to manufacture or to release connection with the aid of a cheese head screw enables very quick and foolproof assembly and disassembly.



   Another special feature of this design is the peripheral zone seal 76, which is explained in detail and which not only ensures its sealing task due to the rubber elasticity of the sealing body, but also provides a low-friction swivel connection by applying an appropriate sliding layer, for example in the form of Teflon, even with the best sealing of the edge zone end cover ensures. The introduction of a spring band steel 78 also ensures that the seal needs to be sealed against the corresponding fixed parts and the turned parts.



   Another special feature is the profiling of the side walls and the stop frames, which in special cases, especially when heat exchange between the inside of the air duct and the outside atmosphere is undesirable, ensures this in a simple manner by appropriate profiling and foaming, as well as the application of poorly heat-conducting connecting strips.



  The entire construction is not only economically viable for a modular system with the advantages of warehousing, simple assembly, and the small number of parts. It is also characterized by foolproof installation and consideration of thermal influences and influences with regard to sealing and flow of the medium and is ideally suited for installation in or on monoblocks as well as between duct systems, particularly in the irritation, ventilation and air conditioning industry.


    

Claims (15)

1. Reguliervorrichtung für eine Klappenzarge insbesondere für Heizungs-/Lüftungs- und Klimaanlagen, mit mindestens einer von aussen betätigbaren Klappenlamelle (20-23), dadurch gekennzeichnet, dass jede Klappenlamelle (22) mindestens an ihrem einen Ende lösbar und kraftschlüssig (46, 54, 56) mit ihrem Lagerzapfen (41) verbunden ist, wobei der Kraftschluss durch eine Schraube (54, 55; 72) und eine radial federnde Hülse (56, 71) erfolgt.       1. Regulating device for a flap frame, in particular for heating / ventilation and air conditioning systems, with at least one flap blade (20-23) which can be actuated from the outside, characterized in that each flap blade (22) is detachable and non-positively at least at one end (46, 54 , 56) is connected to its bearing journal (41), the frictional connection being effected by a screw (54, 55; 72) and a radially resilient sleeve (56, 71). 2. Reguliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schwenkrichtung jeder Klappenlamelle (22) diese zusätzlich eine formschlüssige Verbindung (25, 56) mit dem Lagerzapfen (41) aufweist, z.B. mittels einer im Querschnitt vieleckigen Hülse (56) in einem Mehrkantprofil (25) der Klappenlamelle (22). 2. Regulating device according to claim 1, characterized in that in the pivoting direction of each flap blade (22) this additionally has a positive connection (25, 56) with the bearing pin (41), e.g. by means of a sleeve (56) with a polygonal cross section in a polygonal profile (25) of the flap blade (22). 3. 3rd Reguliervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen als verlängerte Nabe (41) eines Zahnrades (40) oder Zahnsegmentes (59, 60), z.B. aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehend, ausgebildet ist. Regulation device according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing pin as an elongated hub (41) of a gear wheel (40) or toothed segment (59, 60), e.g. consisting of glass fiber reinforced plastic, is formed. 4. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Klappenlamellen (20-23) vorgesehen sind, welche durch insbesondere aussenliegende Zahnräder (40, 58) und/oder -segmente (59, 60) miteinander schwenkverbunden sind. 4. Regulation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a plurality of flap blades (20-23) are provided, which are pivotally connected to one another by in particular external gear wheels (40, 58) and / or segments (59, 60). 5. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Klappenlamellenenden (33) mit seitlich angebrachten Abschlussdeckeln (35), vorzugsweise aus Kunststoff, versehen sind. 5. Regulating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lateral flap lamella ends (33) are provided with laterally attached end caps (35), preferably made of plastic. 6. 6. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Lagerung eines Lagerzapfens ein mit einer Lageröffnung versehenes Einschiebeelement, z.B. ein aus Kunststoff bestehender Distanzhalter (42), vorgesehen ist, welches im Querschnitt z.B. profilförmig ausgebildet ist und als dichtender Distanzhalter für den Lagerzapfen dient, derart, dass der Distanzhalter zugleich den genauen Achsabstand von Zahnrad zu Zahnrad resp. von Lagerzapfen zu Lagerzapfen bildet. Regulating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that for the storage of a bearing pin, an insertion element provided with a bearing opening, e.g. a plastic spacer (42) is provided, which in cross section e.g. is profiled and serves as a sealing spacer for the bearing journal, such that the spacer at the same time the exact center distance from gear to gear, respectively. from journal to journal. 7. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Längskante (27) jeder Klappenlamelle (20-23) abgerundet ist, um in geschlossener Lage in eine Vertiefung einer an der Längskante der anschliessenden Klappenlamelle (21) befestigten Dichtung (30, 31) dichtend vorzustossen. (Fig. 1b) 7. Regulating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one longitudinal edge (27) of each flap disc (20-23) is rounded to in the closed position in a recess of a seal on the longitudinal edge of the adjoining flap disc (21) (30, 31) to advance sealingly. (Fig. 1b) 8. 8th. Klappenzarge (1) für strömende Medien mit einer Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch vier miteinander trennbar verbundene Zargenprofile (5, 8, 11, 12), wobei mindestens ein Zargenprofil (5, 8) Einschubmittel zum Einschieben von Distanzhaltern (42) für die Lagerung der Klappenlamellen (20-23) aufweist. Flap frame (1) for flowing media with a regulating device according to one of claims 1 to 7, characterized by four frame profiles (5, 8, 11, 12) which can be separated from one another, at least one frame profile (5, 8) insertion means for inserting spacers ( 42) for the storage of the flap blades (20-23). 9. Klappenzarge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich net, dass zur Verbindung der Zargenprofile (5, 8, 11, 12) Eckstücke (14) vorgesehen sind, welche vorzugsweise mit den Zargenprofilen verschraubt (67) sind. 9. Flap frame according to claim 8, characterized in that for connecting the frame profiles (5, 8, 11, 12) corner pieces (14) are provided, which are preferably screwed to the frame profiles (67). 10. Klappenzarge nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch ein ausgeschäumtes, kälte- bzw. wärmebrückenloses Zargenprofil (110, 119). 10. Flap frame according to claim 8 or 9, characterized by a foamed, cold or thermal bridge-less frame profile (110, 119). 11. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch mindestens einen Isoliersteg (118, 120), z.B. einen Kunststoffkeder als Zusammenhalter von Profilen (110, 119). 11. Flap frame according to one of claims 8 to 10, characterized by at least one insulating web (118, 120), e.g. a plastic piping to hold together profiles (110, 119). 12. 12. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 11, mit mindestens einer Dichtung (76), insbesondere zum Abdichten der Klappenlamellenenden bezüglich ihrer Lager (70), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dichtung (76) als Kombination eines gummielastischen Kunststoffaussenkörpers (76), vorzugsweise mit C-förmigem Querschnitt, und eines in diesem eingebrachten Federstahlblattes (78) ausgebildet ist. (Fig. 4) Flap frame according to one of claims 8 to 11, with at least one seal (76), in particular for sealing the flap lamella ends with respect to their bearings (70), characterized in that at least one seal (76) as a combination of a rubber-elastic plastic outer body (76), preferably with C-shaped cross section, and a spring steel sheet (78) introduced therein is formed. (Fig. 4) 13. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkontur des Aussenkörpers (76) mindestens in Teilen mit einer Gleitschicht (77), z.B. aus Teflon, versehen ist. 13. Flap frame according to one of claims 8 to 12, characterized in that the outer contour of the outer body (76) at least in part with a sliding layer (77), e.g. made of Teflon. 14. 14. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappenzarge (1) längs in zwei voneinander getrennte Teilkanäle unterteilt ist und jeder Teilkanal mindestens ein koaxiales Lamellenpaar (20, 20) aufweist, welches in axialer Richtung, z.B. mittels eines Achsbolzens (103) und Spreizstiften (106) kraftschlüssig und in der Drehrichtung formschlüssig, z.B. mittels Mehrkantachsprofil und -bolzen, verbunden ist.  Flap frame according to one of claims 8 to 13, characterized in that the flap frame (1) is divided longitudinally into two separate sub-channels and each sub-channel has at least one coaxial pair of fins (20, 20) which is arranged in the axial direction, e.g. by means of an axle bolt (103) and expansion pins (106) non-positively and positively in the direction of rotation, e.g. is connected by means of polygonal profile and bolts. 15. Klappenzarge nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für Bypasskanäle die koaxialen Klappenlamellen (20, 20) um 90 DEG in Drehrichtung zueinander versetzt sind. 1. Reguliervorrichtung für eine Klappenzarge insbesondere für Heizungs-/Lüftungs- und Klimaanlagen, mit mindestens einer von aussen betätigbaren Klappenlamelle (20-23), dadurch gekennzeichnet, dass jede Klappenlamelle (22) mindestens an ihrem einen Ende lösbar und kraftschlüssig (46, 54, 56) mit ihrem Lagerzapfen (41) verbunden ist, wobei der Kraftschluss durch eine Schraube (54, 55; 72) und eine radial federnde Hülse (56, 71) erfolgt. 2. Reguliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Schwenkrichtung jeder Klappenlamelle (22) diese zusätzlich eine formschlüssige Verbindung (25, 56) mit dem Lagerzapfen (41) aufweist, z.B. mittels einer im Querschnitt vieleckigen Hülse (56) in einem Mehrkantprofil (25) der Klappenlamelle (22). 3. 15. Flap frame according to claim 14, characterized in that the coaxial flap blades (20, 20) are offset by 90 ° in the direction of rotation for bypass channels.       1. Regulating device for a flap frame, in particular for heating / ventilation and air conditioning systems, with at least one flap blade (20-23) which can be actuated from the outside, characterized in that each flap blade (22) is detachable and non-positively at least at one end (46, 54 , 56) is connected to its bearing journal (41), the frictional connection being effected by a screw (54, 55; 72) and a radially resilient sleeve (56, 71). 2. Regulating device according to claim 1, characterized in that in the pivoting direction of each flap blade (22) this additionally has a positive connection (25, 56) with the bearing pin (41), e.g. by means of a sleeve (56) with a polygonal cross section in a polygonal profile (25) of the flap blade (22). 3rd Reguliervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen als verlängerte Nabe (41) eines Zahnrades (40) oder Zahnsegmentes (59, 60), z.B. aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehend, ausgebildet ist. 4. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Klappenlamellen (20-23) vorgesehen sind, welche durch insbesondere aussenliegende Zahnräder (40, 58) und/oder -segmente (59, 60) miteinander schwenkverbunden sind. 5. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Klappenlamellenenden (33) mit seitlich angebrachten Abschlussdeckeln (35), vorzugsweise aus Kunststoff, versehen sind. 6. Regulation device according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing pin as an elongated hub (41) of a gear wheel (40) or toothed segment (59, 60), e.g. consisting of glass fiber reinforced plastic, is formed. 4. Regulation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a plurality of flap blades (20-23) are provided, which are pivotally connected to one another by in particular external gear wheels (40, 58) and / or segments (59, 60). 5. Regulating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lateral flap lamella ends (33) are provided with laterally attached end caps (35), preferably made of plastic. 6. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Lagerung eines Lagerzapfens ein mit einer Lageröffnung versehenes Einschiebeelement, z.B. ein aus Kunststoff bestehender Distanzhalter (42), vorgesehen ist, welches im Querschnitt z.B. profilförmig ausgebildet ist und als dichtender Distanzhalter für den Lagerzapfen dient, derart, dass der Distanzhalter zugleich den genauen Achsabstand von Zahnrad zu Zahnrad resp. von Lagerzapfen zu Lagerzapfen bildet. 7. Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Längskante (27) jeder Klappenlamelle (20-23) abgerundet ist, um in geschlossener Lage in eine Vertiefung einer an der Längskante der anschliessenden Klappenlamelle (21) befestigten Dichtung (30, 31) dichtend vorzustossen. (Fig. 1b) 8. Regulating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that for the storage of a bearing pin, an insertion element provided with a bearing opening, e.g. a plastic spacer (42) is provided, which in cross section e.g. is profiled and serves as a sealing spacer for the bearing journal, such that the spacer at the same time the exact center distance from gear to gear, respectively. from journal to journal. 7. Regulating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one longitudinal edge (27) of each flap disc (20-23) is rounded to in the closed position in a recess of a seal on the longitudinal edge of the adjoining flap disc (21) (30, 31) to advance sealingly. (Fig. 1b) 8th. Klappenzarge (1) für strömende Medien mit einer Reguliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch vier miteinander trennbar verbundene Zargenprofile (5, 8, 11, 12), wobei mindestens ein Zargenprofil (5, 8) Einschubmittel zum Einschieben von Distanzhaltern (42) für die Lagerung der Klappenlamellen (20-23) aufweist. 9. Klappenzarge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich net, dass zur Verbindung der Zargenprofile (5, 8, 11, 12) Eckstücke (14) vorgesehen sind, welche vorzugsweise mit den Zargenprofilen verschraubt (67) sind. 10. Klappenzarge nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch ein ausgeschäumtes, kälte- bzw. wärmebrückenloses Zargenprofil (110, 119). 11. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch mindestens einen Isoliersteg (118, 120), z.B. einen Kunststoffkeder als Zusammenhalter von Profilen (110, 119). 12. Flap frame (1) for flowing media with a regulating device according to one of claims 1 to 7, characterized by four frame profiles (5, 8, 11, 12) which can be separated from one another, at least one frame profile (5, 8) insertion means for inserting spacers ( 42) for the storage of the flap blades (20-23). 9. Flap frame according to claim 8, characterized in that for connecting the frame profiles (5, 8, 11, 12) corner pieces (14) are provided, which are preferably screwed to the frame profiles (67). 10. Flap frame according to claim 8 or 9, characterized by a foamed, cold or thermal bridge-less frame profile (110, 119). 11. Flap frame according to one of claims 8 to 10, characterized by at least one insulating web (118, 120), e.g. a plastic piping to hold together profiles (110, 119). 12. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 11, mit mindestens einer Dichtung (76), insbesondere zum Abdichten der Klappenlamellenenden bezüglich ihrer Lager (70), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Dichtung (76) als Kombination eines gummielastischen Kunststoffaussenkörpers (76), vorzugsweise mit C-förmigem Querschnitt, und eines in diesem eingebrachten Federstahlblattes (78) ausgebildet ist. (Fig. 4) 13. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkontur des Aussenkörpers (76) mindestens in Teilen mit einer Gleitschicht (77), z.B. aus Teflon, versehen ist. 14. Flap frame according to one of claims 8 to 11, with at least one seal (76), in particular for sealing the flap lamella ends with respect to their bearings (70), characterized in that at least one seal (76) as a combination of a rubber-elastic plastic outer body (76), preferably with C-shaped cross section, and a spring steel sheet (78) introduced therein is formed. (Fig. 4) 13. Flap frame according to one of claims 8 to 12, characterized in that the outer contour of the outer body (76) at least in part with a sliding layer (77), e.g. made of Teflon. 14. Klappenzarge nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappenzarge (1) längs in zwei voneinander getrennte Teilkanäle unterteilt ist und jeder Teilkanal mindestens ein koaxiales Lamellenpaar (20, 20) aufweist, welches in axialer Richtung, z.B. mittels eines Achsbolzens (103) und Spreizstiften (106) kraftschlüssig und in der Drehrichtung formschlüssig, z.B. mittels Mehrkantachsprofil und -bolzen, verbunden ist. 15. Klappenzarge nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass für Bypasskanäle die koaxialen Klappenlamellen (20, 20) um 90 DEG in Drehrichtung zueinander versetzt sind.  Flap frame according to one of claims 8 to 13, characterized in that the flap frame (1) is divided longitudinally into two separate sub-channels and each sub-channel has at least one coaxial pair of fins (20, 20) which is arranged in the axial direction, e.g. by means of an axle bolt (103) and expansion pins (106) non-positively and positively in the direction of rotation, e.g. is connected by means of polygonal profile and bolts. 15. Flap frame according to claim 14, characterized in that the coaxial flap blades (20, 20) are offset by 90 ° in the direction of rotation for bypass channels.  
CH323287A 1987-08-24 1987-08-24 Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside CH676499A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323287A CH676499A5 (en) 1987-08-24 1987-08-24 Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323287A CH676499A5 (en) 1987-08-24 1987-08-24 Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676499A5 true CH676499A5 (en) 1991-01-31

Family

ID=4251508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH323287A CH676499A5 (en) 1987-08-24 1987-08-24 Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH676499A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744166A1 (en) * 1996-01-25 1997-08-01 Alcan France Louvre window pivot
EP1462732A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-29 Souchier Apparatus for fresh air ventilation and/or fume venting of a room.
DE102022110943A1 (en) 2022-05-04 2023-11-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air supply device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744166A1 (en) * 1996-01-25 1997-08-01 Alcan France Louvre window pivot
EP1462732A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-29 Souchier Apparatus for fresh air ventilation and/or fume venting of a room.
FR2853049A1 (en) * 2003-03-24 2004-10-01 Souchier Sa APPARATUS FOR THE SUPPLY OF FRESH AIR AND / OR THE SMOKE OF A PREMISES
DE102022110943A1 (en) 2022-05-04 2023-11-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air supply device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724962C2 (en) Cable window regulator
DE2923734C2 (en) Ventilation device for installation in window or door frames
DE102017105568A1 (en) Modular air flap system
DE3629202A1 (en) DOOR POST FOR REFRIGERATION STORAGE
EP0193810A2 (en) System for tempering spaces
EP1063384A2 (en) Ventilation device
DE2734612C3 (en) Sliding and pivoting skylight
DE4404653C2 (en) Clamp profile, especially for a glass pane
DE1912905B2 (en) Corrosion-resistant cone valve
CH676499A5 (en) Regulator for shutter frame used in heating and ventilating units - consists of number of parallel pivoted slats operated form outside
DE1938021B2 (en) Metal sliding window with central locking and with sash frame lying in the same closing plane. Eliminated in: 1966117
WO2000046555A1 (en) Ventilation and sound-absorbent device for opening fillings
DE19755270B4 (en) Window with attachment lens
DE102012003237B3 (en) Climate cabinet comprises air-conditioned working space, an air jacket, which separates working space from climate cabinet shell, and cover plate, which horizontally closes air jacket towards the upper side of climatic cabinet
DE2412735C3 (en) Radiators assembled like a modular system from extruded members carrying heating fluid
AT394629B (en) Regulating valve
AT523136B1 (en) swimming pool lock
DE19517511A1 (en) Single or multi-glass window pane for cellar window
DE4424916A1 (en) Composite profile with outer and inner shell
AT1206U1 (en) SWIMMING POOL ROOF
DE2821091A1 (en) FLAP SHUT-OFF VALVE
CH671606A5 (en)
DE2857662C2 (en) Connection device for a weld-free connection in a temperature control device for facade walls
AT404966B (en) Sealing profile for windows, doors or the like
DE1812212C (en) Wall or floor connection of the fixed frame of a metal window or a door in a building outer wall

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased