CH673232A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH673232A5
CH673232A5 CH284987A CH284987A CH673232A5 CH 673232 A5 CH673232 A5 CH 673232A5 CH 284987 A CH284987 A CH 284987A CH 284987 A CH284987 A CH 284987A CH 673232 A5 CH673232 A5 CH 673232A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vertical rail
gripper
support
holes
support holder
Prior art date
Application number
CH284987A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Baumgartner
Original Assignee
Nirox Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nirox Ag filed Critical Nirox Ag
Priority to CH284987A priority Critical patent/CH673232A5/de
Priority to DE19883819115 priority patent/DE3819115A1/en
Publication of CH673232A5 publication Critical patent/CH673232A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63KRACING; RIDING SPORTS; EQUIPMENT OR ACCESSORIES THEREFOR
    • A63K3/00Equipment or accessories for racing or riding sports
    • A63K3/04Hurdles or the like
    • A63K3/046Equestrian hurdles

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Beim Bauen von Hindernissen für den Pferdespringsport werden ca. 10 cm dicke Stangen auf Auflagehalter, sogenannte «Löffel» gelegt. Die Löffel selbst werden an Vertikalschienen oder Ständern befestigt. Es sind schon verschiedene Löffel-Konstruktionen bekannt: so gibt es seit vielen Jahren den sogenannten Zürcher-Löffel, bestehend aus einer leicht gerundeten oder gebogenen Tragplatte und zwei an dieser Platte befestigten Bolzen, mit denen er sich an Ständern, die paarweise angeordnete, horizontale Löcher aufweisen, durch einfaches Einstecken befestigen lässt. Der Nachteil dieser Auflagehalter besteht darin, dass sie für Holzständer entwik-kelt worden sind, die mit entsprechenden zum Einstecken der Bolzen bestimmten, üblicherweise im Abstand von 5 cm übereinander angeordneten Lochpaaren ausgerüstet sind. Die ins Holz gebohrten Löcher sind ungenau, das Holz arbeitet, d.h. reisst oder quillt oder verzieht sich. Falls die Ständer von einem Standort zu einem anderen disloziert werden müssen, muss damit gerechnet werden, dass die Löffel herausfallen und wieder zusammengelesen werden müssen, wodurch kostbare Zeit verloren geht. Sehr oft jedoch werden die Löffel verloren und bilden dann als versteckt herumliegende Gegenstände eine Gefahr für Mensch und Tier. When building obstacles for horse jumping, approx. 10 cm thick poles are placed on support brackets, so-called «spoons». The spoons themselves are attached to vertical rails or stands. Various spoon designs are already known: for many years there has been the so-called Zürcher spoon, consisting of a slightly rounded or curved support plate and two bolts attached to this plate, with which it can be attached to stands, the horizontal holes arranged in pairs can be attached by simply plugging it in. The disadvantage of these support brackets is that they have been developed for wooden stands that are equipped with appropriate pairs of holes, usually arranged at a distance of 5 cm above one another, for inserting the bolts. The holes drilled in the wood are imprecise, the wood is working, i.e. tears or swells or warps. If the stands need to be moved from one location to another, the spoons have to be expected to fall out and be reassembled, wasting precious time. Very often, however, the spoons are lost and then, as hidden objects, pose a danger to humans and animals.

Es ist daher der durch die DE 80 07 230 U1 bekannt gewordene Aluteam Auflagehalter geschaffen worden. Zu diesem gehört als Ständer eine Aluminiumschiene mit in der Stegfläche äquidistant angeordneten Löchern sowie seitlich überragenden Rippen, so dass an der Stegfläche seitlich je ein hintergreifbarer Randstreifen frei bleibt. Die dazu komplementär ausgebildeten Auflagehalter weisen zwei die seitlichen Rippen hintergreifende Greifer auf, haben also mit anderen Worten einen ungefähr C-förmigen Querschnitt. Ein im Auflagehalter senkrecht zur Auflagefläche verschiebbar gelagerter, in die Löcher passender Bolzen, der sich entgegen der Kraft einer Feder von der Schiene wegziehen lässt, It is therefore the Aluteam support bracket made known by DE 80 07 230 U1. As a stand, this includes an aluminum rail with holes equidistantly arranged in the bridge surface and ribs projecting laterally, so that an edge strip that can be gripped behind remains free on the bridge surface. The support brackets designed to be complementary have two grippers which engage behind the lateral ribs, that is to say in other words they have an approximately C-shaped cross section. A bolt that fits slidably in the support bracket and fits into the holes perpendicular to the support surface and that can be pulled away from the rail against the force of a spring.

macht es möglich, dass die längs der Vertikal-Schiene auf-und abwärts verschiebbaren Auflagehalter sich bei jedem Loch fixieren lassen. Diese Konstruktion brachte eine wesentliche Verbesserung gegenüber den schon lange verwendeten Zürcher-Löffeln: einerseits werden diese neuen Auflagehalter nicht mehr verloren und andererseits sind sie, da sie im wesentlichen aus Kunststoff bestehen, leichter als die aus makes it possible for the support brackets, which can be moved up and down along the vertical rail, to be fixed with every hole. This construction brought a significant improvement over the long-used Zurich spoons: on the one hand, these new support brackets are no longer lost, and on the other hand, since they are essentially made of plastic, they are lighter than those made of

Eisen bestehenden Auflagehalter älterer Bauart. Mit den neuen Auflagehaltern wurde ein zusätzlicher Nachteil in Kauf genommen: Wenn beim Umbau eines Hindernisses ein unterer Auflagehalter nicht mehr benötigt wird, muss er entfernt werden. Zum Entfernen muss man den Auflagehalter aber nach oben ausfahren. Das hat zur Folge, dass man den obersten Auflagehalter entfernen und alle anderen auf den nächst höheren Platz verschieben und dort wieder fixieren muss. Das ist eine sehr zeitraubende Sache, was nichts Ungewöhnliches ist, mehr als zwei, also bei jedem Hindernis beispielsweise sechs Auflagehalter verwendet werden. Iron existing support bracket of older design. With the new support brackets, an additional disadvantage was accepted: If a lower support bracket is no longer required when converting an obstacle, it must be removed. To remove it, you have to extend the support bracket upwards. As a result, you have to remove the top support bracket and move all others to the next higher place and fix them there again. This is a very time-consuming thing, which is not uncommon, more than two, i.e. six support brackets are used for each obstacle.

Aufgabe der Erfindung ist es, den durch die DE 80 07 230 U1 bekanntgewordenen Auflagehalter so auszubilden, dass er ohne grossen Zeitaufwand mit der Vertikalschiene verbunden bzw. von ihr gelöst werden kann. Die Aufgabe wird bei einem an eine Vertikalschiene befestigbaren Auflagehalter zum Bau von Hindernissen für den Springsport mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, dass der Stift und der eine Greifer mit den übrigen Teilen des Auflagehalters starr verbunden sind, während sich der andere Greifer entgegen der Kraft einer Feder aus der die seitliche Rippe hintergreifenden Stellung derart wegbewegen lässt, dass der Auflagehalter ohne Längsverschiebung von der Vertikalschiene abnehmbar ist. The object of the invention is to design the support holder which has become known from DE 80 07 230 U1 in such a way that it can be connected to or detached from the vertical rail without great expenditure of time. The object is achieved in a mountable to a vertical rail support holder for the construction of obstacles for jumping with the features of the preamble of claim 1 in that the pin and the one gripper are rigidly connected to the other parts of the support holder, while the other gripper against the force of a spring from which the position engaging behind the lateral rib can be moved away in such a way that the support holder can be removed from the vertical rail without longitudinal displacement.

Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigt die Fig. 1 eine Vorderansicht auf eine an einer Vertikalschiene befestigten Auflagehalter und die Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1. An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying drawing. In the drawing, FIG. 1 shows a front view of a support holder fastened to a vertical rail and FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1.

Wie aus den Figuren ersichtlich ist, weist die den wesentlichen Bestandteil der als Ganzes mit 1 bezeichneten Vertikalschiene bildende Stegfläche la äquidistante Löcher lb auf. Da diese Löcher dazu dienen, den Auflagehaltern eine bestimmte Position zuzuordnen, beträgt diese Distanz gemäss den internationalen Normen 5 cm. Von dieser Stegfläche überragen zwei Rippen lc und ld die Flansche des U-Profils wodurch am Rand je eine als Verlängerung der Stegfläche ansprechbare Rippe le bzw. lf gebildet wird, die mit der Stegfläche in einer Ebene liegt. Alle diese Teile zusammen geben dem Querschnitt der Schiene die Form eines U. In der Nähe der freien Enden der Flansche ist je eine weitere sich nach aussen erstreckende Seitenrippe lg bzw. lh angesetzt. Diese beiden Seitenrippen weisen Löcher Ii auf, damit sie an einem hölzernen Hindernisbestandteil angenagelt oder angeschraubt werden können. Eine solche Vertikalschiene besteht beispielsweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Der Auflagehalter ist als Ganzes mit 2 bezeichnet. Die Frontplatte 3 bildet einen seiner wesentlichen Bestandteile. Diese ist ungefähr in der Mitte auf der der Vertikalschiene 1 zugewandten Fläche mit einem in die Löcher lb passenden, zentralen Stift 4 versehen. An den einen Vertikalrand schliesst sich der feste, die Rippen le hintergreifende Greifer 3a an. Auf der der Vertikalschiene abgewandten Fläche der Frontplatte sitzt eine Führungshülse 5, in welcher ein mit einer Endverdickung 6a versehener Bolzen 6 verschiebbar gelagert ist. An dem der Verdickung 6a gegenüberliegenden Ende ist er mit einem Träger 7 für den Greifer 8 versehen. Dieser hintergreift in der in der Zeichnung dargestellten Lage, in welcher er durch die Feder 9 gehalten wird, die Rippe lf. Dadurch sitzt die Frontplatte 3 sicher und fest auf der Vertikalschiene 1. An der der Vertikalschiene 1 abgewendeten Seite ist die Frontplatte 3 nun mit der Auflageschale 10 für das Ende einer Stange versehen, damit aus derartig gelagerten Stangen der wesentliche Teil eines Hindernisses aufgebaut werden kann. As can be seen from the figures, the web surface la which forms the essential component of the vertical rail designated as a whole by 1 has equidistant holes 1b. Since these holes are used to assign a certain position to the support brackets, this distance is 5 cm according to international standards. From this web surface two ribs lc and ld protrude the flanges of the U-profile, whereby a rib le or lf, which can be addressed as an extension of the web surface, is formed on the edge and lies in one plane with the web surface. All these parts together give the cross-section of the rail the shape of a U. In the vicinity of the free ends of the flanges a further outwardly extending side rib 1g or 1h is attached. These two side ribs have holes Ii so that they can be nailed or screwed to a wooden obstacle component. Such a vertical rail consists, for example, of aluminum or an aluminum alloy. The support holder is designated as a whole by 2. The front panel 3 forms one of its essential components. This is provided approximately in the middle on the surface facing the vertical rail 1 with a central pin 4 which fits into the holes 1b. The fixed gripper 3a, which engages behind the ribs le, adjoins one vertical edge. On the surface of the front plate facing away from the vertical rail there is a guide sleeve 5 in which a bolt 6 provided with an end thickening 6a is slidably mounted. At the end opposite the thickening 6a, it is provided with a carrier 7 for the gripper 8. This engages behind the rib lf in the position shown in the drawing, in which it is held by the spring 9. As a result, the front plate 3 sits securely and firmly on the vertical rail 1. On the side facing away from the vertical rail 1, the front plate 3 is now provided with the support shell 10 for the end of a rod, so that the essential part of an obstacle can be built up from rods mounted in this way.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

673 232 673 232

Wie man ohne weiteres sieht, muss man zum Wegnehmen des ganzen Auflagehalters 2 den Bolzen 6 entgegen der Kraft der Feder 9 so weit nach rechts verschieben, dass der Greifer 8 die Rippe lf freigibt. Dann kann der ganze Auflagehalter 2 von der Vertikalschiene 1 weggeschwenkt und somit weggenommen und an jedem anderen Platz dieser oder einer anderen Vertikalschiene 1 dadurch wieder befestigt werden, dass man den Greifer 3a an die Rippe le ansetzt, mit dem zentralen Stift 4 in eines der Löcher lb einfahrt und den Greifer 8 durch Verschieben und Loslassen des Stiftes 6 die Rippe lb hintergreifen lässt. Auf diese Art und Weise sitzt der Auflagehalter 2 fest an der Vertikalschiene und geht nicht verloren, auch wenn diese weggetragen oder weggelegt wird. Des weiteren kann jeder Auflagehalter unabhängig von den anderen weggenommen und eingesetzt werden. As can be seen without further ado, to remove the entire support holder 2, the bolt 6 has to be moved so far to the right against the force of the spring 9 that the gripper 8 releases the rib 1f. Then the entire support holder 2 can be pivoted away from the vertical rail 1 and thus removed and attached to any other place of this or another vertical rail 1 by attaching the gripper 3a to the rib le, with the central pin 4 in one of the holes lb drive in and the gripper 8 can reach behind the rib lb by moving and releasing the pin 6. In this way, the support holder 2 sits firmly on the vertical rail and is not lost, even if it is carried away or put away. Furthermore, each support holder can be removed and used independently of the others.

Es ist möglich, dadurch auf den verschiebbaren Bolzen 6 zu verzichten, dass man den beweglichen Greifer 8 an einer am Rand der Frontplatte 3 angeordneten Vertikalachse schwenkbar lagert und derart mit einer Feder belastet, dass er in der in der Fig. 2 dargestellten Lage gehalten wird, solange er nicht entgegen der Kraft einer Feder im Uhrzeigersinn nach aussen verschwenkt und so ausser Eingriff mit der Rippe lf gebracht wird. Um das Verschwenken eines derart verschwenkbaren Greifers zu erleichtern, ist dieser an irgend einer Stelle mit einem zum Anlegen beispielsweise eines Daumens der bedienenden Hand geeigneten Fortsatz zu versehen. It is possible to dispense with the displaceable pin 6 by pivoting the movable gripper 8 on a vertical axis arranged at the edge of the front plate 3 and loading it with a spring such that it is held in the position shown in FIG. 2 , as long as it is not pivoted clockwise against the force of a spring and is thus disengaged from the rib lf. In order to facilitate the pivoting of a gripper which can be pivoted in this way, it is to be provided at some point with an extension which is suitable for applying, for example, a thumb of the operating hand.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

673 232673 232 1. An einer Vertikalschiene (1) befestigbarer Auflagehalter (2) zum Bau von Hindernissen für den Springsport, wobei die Vertikalschiene (1) äquidistante Löcher (lb) sowie seitlich überragende Rippen (le, lf) aufweist und der Auflagehalter (2) mit zwei die seitlichen Rippen (le, lf) hintergreifenden Greifern (3a, 8) und einem in die Löcher (lb) passenden Stift (4) versehen ist, damit er an den durch die Löcher bestimmten Stellen lösbar mit der Vertikalschiene (1) verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (4) und der eine Greifer (3a) mit den übrigen Teilen des Auflagehalters starr verbunden sind, während sich der andere Greifer (8) entgegen der Kraft einer Feder (9) aus der die seitliche Rippe (lf) hintergreifenden Stellung derart wegbewegen lässt, dass der Auflagehalter (2) ohne Längsverschiebung von der Vertikalschiene (1) abnehmbar ist. 1. On a vertical rail (1) attachable support bracket (2) for building obstacles for jumping, the vertical rail (1) has equidistant holes (lb) and laterally projecting ribs (le, lf) and the support bracket (2) with two the lateral ribs (le, lf) gripping behind grippers (3a, 8) and a pin (4) fitting into the holes (lb) is provided so that it can be detachably connected to the vertical rail (1) at the locations determined by the holes , characterized in that the pin (4) and one gripper (3a) are rigidly connected to the other parts of the support holder, while the other gripper (8) against the force of a spring (9) from which the lateral rib (lf ) can move the engaging position away in such a way that the support holder (2) can be removed from the vertical rail (1) without longitudinal displacement. 2. Auflagehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Greifer (8) an einem federbelasteten Schieber (6) befestigt ist. 2. support holder according to claim 1, characterized in that the movable gripper (8) is attached to a spring-loaded slide (6). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Auflagehalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Greifer (8) an einem federbelasteten Schwenkbügel befestigt ist. 3. support holder according to claim 1, characterized in that the movable gripper (8) is attached to a spring-loaded pivot bracket.
CH284987A 1987-07-27 1987-07-27 CH673232A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH284987A CH673232A5 (en) 1987-07-27 1987-07-27
DE19883819115 DE3819115A1 (en) 1987-07-27 1988-06-04 Vertical rail with support holders fixed thereon to create obstacles for jumping sports

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH284987A CH673232A5 (en) 1987-07-27 1987-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH673232A5 true CH673232A5 (en) 1990-02-28

Family

ID=4242963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH284987A CH673232A5 (en) 1987-07-27 1987-07-27

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH673232A5 (en)
DE (1) DE3819115A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924124A1 (en) * 1989-07-20 1991-01-31 Robert Bramsiepe SPRING STAND FOR THE BARRIERS IN HORSE SPORTS
ATE257023T1 (en) * 2001-03-13 2004-01-15 Gebert Peter BRACKET FOR OBSTACLE BAR IN HORSE JUMPING
DE102004060163B3 (en) * 2004-12-14 2006-05-24 Formen Und Werkzeugbau Josef Frech Kg Two part support for equestrian fences especially for show jumping has an adaptor fitted to the upright and a detachable support for the bar

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8007230U1 (en) * 1980-03-15 1980-06-19 Aluteam Sport- Und Freizeit Gmbh, 5440 Mayen SPRING STAND FOR HORSE RIDING

Also Published As

Publication number Publication date
DE3819115A1 (en) 1989-02-16
DE3819115C2 (en) 1990-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003891T2 (en) FASTENING DEVICE WITH A BAR SUSPENDED FROM A WALL
DE2135450B2 (en) Ski binding
DE1654513B2 (en) Connection between uprights and crossbars of a frame
DE2130198C3 (en) Bow-shaped ski deflector
CH673232A5 (en)
DE2127583A1 (en) Roof shoes
DE2614427C2 (en) Magazine holder
DE2754226A1 (en) METAL TREATMENT
EP3712354B1 (en) Formwork stage
DE3024414A1 (en) Holder for implements having handles - has slot formed by two resilient lips to take handles in any position
DE202015106999U1 (en) Improved formwork structure for performing horizontal casting to provide blankets
DE623259C (en) Bicycle stand
DE3624011A1 (en) Means for fitting a protective apparatus at a point located high up on a building
DE3144898A1 (en) Apparatus for picking up balls
DE2945601C2 (en) Support bar as an additional support for the planks of a work platform of a tubular steel frame
DE3447645C2 (en)
DE202021103411U1 (en) Obstacle stands, especially for equestrian sports
DE807435C (en) Ladder console frame
DE3714764A1 (en) Easily adjustable composite mat
DE7816930U1 (en) DEVICE FOR THE ARTICULATED CONNECTION OF FENCE GRIDS LAYOUT IN A ROW
DE7706796U1 (en) Holding device, in particular for supporting purposes in concrete construction
DE7236274U (en) SCAFFOLDING ROOF
DE8033826U1 (en) DOGS FOR DOGS, HORSES AND THE LIKE
CH493719A (en) Hanging scaffolding
DE2023559A1 (en) Assembly aids, especially for light planar structures

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased