CH667794A5 - HYGIENIC SANITARY DEVICE. - Google Patents

HYGIENIC SANITARY DEVICE. Download PDF

Info

Publication number
CH667794A5
CH667794A5 CH402/85A CH40285A CH667794A5 CH 667794 A5 CH667794 A5 CH 667794A5 CH 402/85 A CH402/85 A CH 402/85A CH 40285 A CH40285 A CH 40285A CH 667794 A5 CH667794 A5 CH 667794A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzles
sanitary device
sanitary
air
outlet openings
Prior art date
Application number
CH402/85A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Ciccone
Original Assignee
Bruno Ciccone
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Ciccone filed Critical Bruno Ciccone
Publication of CH667794A5 publication Critical patent/CH667794A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D7/00Wheeled lavatories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Die Erfindung bezieht sich auf eine hygienische Sanitärvorrichtung gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Solche Sanitärvorrichtungen sind vorzugsweise transportabel ausgestaltet und und damit speziell für bettlägerige oder bewegungsbehinderte Patienten geeignet. The invention relates to a hygienic sanitary device according to the preamble of claim 1. Such sanitary devices are preferably designed to be portable and are therefore particularly suitable for bedridden or movement-impaired patients.

Tragbare Vorrichtungen dieser Art bestehen aus mehr oder weniger stark verschiedenen Behältern, die im Einzelfall jedesmal unter den Patienten geschoben werden. Portable devices of this type consist of more or less different containers, which are pushed under the patient in each individual case.

Derartige Behälter können auch unter der Sitzfläche eines Sitzmöbels oder eines Lehnstuhls so eingebaut werden, dass der Patient seinen Bedürfnissen gerecht werden kann, ohne dass er aufstehen und die üblichen fest installierten hygienischen Einrichtungen aufsuchen muss. Such containers can also be installed under the seat of a piece of seating furniture or an armchair in such a way that the patient can meet his needs without having to get up and visit the usual permanently installed hygienic facilities.

Alle diese Lösungen werden jedoch auf völlig empirischer Grundlage benutzt und stellen für den Patienten oder den Kranken keine wirkliche Hilfe dar, da sehr schwerkranke oder im Koma liegende Patienten nicht sprechen können und ihre körperlichen Bedürfnisse einfach dadurch befriedigen, dass sie alle Ausscheidungen in die im Krankenbett liegenden Leintücher «laufen lassen». However, all of these solutions are used on a completely empirical basis and are of no real help to the patient or the sick, since very seriously ill or comatose patients cannot speak and satisfy their physical needs simply by having all excretions in the bedside "let the linen sheets run".

Werden die vorbeschriebenen herkömmlichen Möglichkeiten eingesetzt, so ist jedoch die sofortige Hilfe des Pflegepersonals erforderlich — einmal zum Entfernen der Ausscheidungen und zum anderen zum Reinigen und Trocknen des Unterleibs der Patienten. Man kann wohl mit Recht feststellen, dass die derzeit bei Kranken, die nicht die allgemein üblichen Toiletten aufsuchen können, verwendeten Sanitärbehälter sich nur auf die Funktion der Aufnahme der Ausscheidungen beschränken, wobei insgesamt die bekannten Probleme ungelöst bleiben, nämlich einerseits die körperliche Trennung des Patienten von seinen Ausscheidungen (die dabei praktisch völlig offen liegen) und zum anderen die erforderliche persönliche Hygiene und Reinigung des Patienten. If the conventional possibilities described above are used, however, the immediate help of the nursing staff is required - firstly to remove the excretions and secondly to clean and dry the abdomen of the patient. It can be rightly stated that the sanitary containers currently used in patients who are unable to use the generally customary toilets are limited to the function of receiving the excretions, although the known problems remain unsolved, namely the physical separation of the patient of his excretions (which are practically completely open) and on the other hand the necessary personal hygiene and cleaning of the patient.

Dieses Problem gestaltet sich darüberhinaus noch schwieriger, wenn der Patient in einem in einer Reihe stehenden Bett liegt und damit in grösserer Gesellschaft mit anderen Personen und insbesondere anderen Kranken sich befindet. This problem is even more difficult if the patient is lying in a row in a row and is thus in a larger company with other people and especially other patients.

Damit ergab sich die Notwendigkeit, eine tragbare hygienische Sanitärvorrichtung zu schaffen (ohne die Möglichkeit dabei auszuschliessen, sie fest unter einem Bett zu installieren), die bei einem Krankenhausaufenthalt die gleichen hygienischen Annehmlichkeiten wie die fest installierten Anlagen bietet, und darüberhinaus für den Patienten eine erhöhte Bequemlichkeit in der Benutzung und alle Vorzüge mit sich bringt, die bei dem speziellen Verwendungszweck, für den diese Vorrichtungen vorgesehen sind, berücksichtigt werden müssen. This resulted in the need to create a portable hygienic sanitary device (without excluding the possibility of installing it firmly under a bed), which offers the same hygienic amenities as the permanently installed systems during a hospital stay, and moreover an increased one for the patient Convenience in use and brings with it all the advantages that must be taken into account for the specific purpose for which these devices are intended.

Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sanitärvorrichtung dieser neuen Art zu schaffen, die vorzugsweise, jedoch nicht ausschliesslich tragbar ist und mit der sich die vorgenannten Probleme lösen lassen. The invention is therefore based on the object of creating a sanitary device of this new type which is preferably, but not exclusively, portable and with which the aforementioned problems can be solved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine hygienische Sanitärvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. This object is achieved according to the invention by a hygienic sanitary device with the characterizing features of claim 1.

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

667 794 667 794

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Sanitärvorrichtung mit Düsen und Luftzuführöffnungen versehen, die als Einrichtungen zum Waschen und Trocknen des Patienten dienen; diese befinden sich unter der oberen Öffnung der Aussenwandung der Sanitärvorrichtung. In a preferred embodiment, the sanitary device is provided with nozzles and air supply openings which serve as devices for washing and drying the patient; these are located under the upper opening of the outer wall of the sanitary device.

Diesen Düsen wird eine Waschlösung zugeführt, die gegebenenfalls angewärmt ist und in einem zusätzlichen Behälter aufgefangen wird, der in der Sanitärvorrichtung selbst eingebaut ist, während die Luftzuführöffnungen mit einer Luftquelle, beispielsweise einem Gebläse, verbunden sind, dem gegebenenfalls ein elektrischer Widerstand zugeordnet ist, über den die Luft erwärmt wird und der hinsichtlich des Bereiches und der Temperatur regelbar ist. These nozzles are supplied with a washing solution, which may be warmed up and collected in an additional container which is installed in the sanitary device itself, while the air supply openings are connected to an air source, for example a blower, to which an electrical resistance may be assigned which the air is heated and which is adjustable in terms of range and temperature.

Dazu wird der Betrieb des Gebläses beziehungsweise der Pumpe mit Zeitschalteinrichtungen oder automatisch beziehungsweise von Hand, mit Pedal oder auf andere Weise gesteuert. For this purpose, the operation of the blower or the pump is controlled with time switch devices or automatically or manually, with a pedal or in some other way.

Gemäss einer wèiteren Ausführungsform der Erfindung befindet sich im Boden der Aussenwandung beziehungsweise des Gehäuses — oder ganz allgemein unter den Düsen und den Luftaustrittsöffnungen — ein Auffangbehälter mit zurückklappbarem Deckel, der während der Benützung der Sanitärvorrichtung geöffnet und anschliessend für die nachfolgenden Arbeitsgänge wieder geschlossen wird. According to a further embodiment of the invention, in the bottom of the outer wall or the housing - or more generally below the nozzles and the air outlet openings - there is a collecting container with a hinged lid which is opened during use of the sanitary device and then closed again for the subsequent operations.

Sofern die erfindungsgemässe Sanitärvorrichtung vollständig automatisiert wird durch Einbau von Zeitschaltungen und entsprechenden Sensoren, ist sie insbesondere für die Verwendung bei Patienten im Koma oder einem ähnlichen Zustand geeignet. If the sanitary device according to the invention is fully automated by installing time switches and corresponding sensors, it is particularly suitable for use in patients in a coma or a similar state.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Es zeigen: Further advantages and features of the invention result from the following description of a preferred exemplary embodiment with reference to the attached drawing. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht der erfin-dungsgemässen Sanitärvorrichtung; 1 is an overall perspective view of the sanitary device according to the invention;

Fig. 2 eine Teilansicht des oberen Teils der Sanitärvorrichtung aus Fig. 1; FIG. 2 is a partial view of the upper part of the sanitary device from FIG. 1;

Fig. 3 einen Schnitt durch die Sanitärvorrichtung aus Fig. 1 entlang der Linie III —III; 3 shows a section through the sanitary device from FIG. 1 along the line III - III;

Fig. 4 den Auffangbehälter; 4 shows the collecting container;

Fig. 5 ein Beispiel für die Verwendung der erfindungsge-mässen Sanitärvorrichtung bei einem Krankenhausbett, und 5 shows an example of the use of the sanitary device according to the invention in a hospital bed, and

Fig. 6 eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe Sanitärvorrichtung. Fig. 6 is a plan view of the sanitary device according to the invention.

Aus Fig. 1 wird ersichtlich, dass die erfindungsgemässe Sanitärvorrichtung, die insgesamt mit Bezugsziffer 1 versehen ist, aus einer Aussenwandung 2 besteht, die im wesentlichen in Form einer Wanne beziehungsweise eines Beckens ausgebildet ist. Es ist auch möglich, diese Aussenwandung mit einer Rückenlehne und/oder Armlehnen zum Abstützen des Benützers zu versehen. From Fig. 1 it can be seen that the sanitary device according to the invention, which is generally provided with reference number 1, consists of an outer wall 2, which is essentially in the form of a tub or a basin. It is also possible to provide this outer wall with a backrest and / or armrests to support the user.

Auf dem Rand der oberen Öffnung 3 dieser Aussenwandung ist eine anatomisch entsprechend gestaltete Verkleidung als Sitzfläche 4 ausgebildet, während im unteren Teil des Gehäuses 2 folgende Elemente vorgesehen sind: der herausziehbare Auffangbehälter 5, in dem die Ausscheidungen beziehungsweise Abfälle gesammelt werden, ein freier Raum 6, in welchem die Versorgungseinrichtungen und die Einrichtungen zum Auffangen der Waschlösung untergebracht werden können, sowie höhenverstellbare Stützen beziehungsweise Füsse 7 mit Rollen. On the edge of the upper opening 3 of this outer wall, an anatomically designed cladding is formed as the seat surface 4, while the following elements are provided in the lower part of the housing 2: the pull-out collecting container 5, in which the excretions or waste is collected, a free space 6 , in which the supply facilities and the facilities for collecting the washing solution can be accommodated, as well as height-adjustable supports or feet 7 with rollers.

In Fig. 2 ist die anatomisch gestaltete Sitzfläche 4 nur mit leichten Strichen angedeutet, so dass ein Einblick in die Einrichtungen zum Waschen und Trocknen möglich ist. In Fig. 2 the anatomically designed seat 4 is only indicated with light lines, so that an insight into the facilities for washing and drying is possible.

Die Wasch- bzw. Spüleinrichtung besteht im wesentlichen aus Brausedüsen 8, die in der Innenwandung 9 der Aussenverkleidung 2 unterhalb der Sitzfläche 4 angeordnet sind. Diese Brausedüsen sind in ihrer Neigungsrichtung einstellbar und aus der Wandung 9 herausziehbar. The washing or rinsing device essentially consists of shower nozzles 8, which are arranged in the inner wall 9 of the outer lining 2 below the seat surface 4. These shower nozzles are adjustable in their inclination direction and can be pulled out of the wall 9.

In gleicher Höhe wie die Brausedüsen 8 sind im wesentlichen abwechselnd mit diesen Luftausströmöffnungen 10 angeordnet, die als Einrichtung zum Trocknen dienen. Auch diese Luftausströmöffnungen sind in ihrer Neigungsrichtung verstellbar und gegebenenfalls aus der Innenwandung 9 der Aussenverkleidung 2 herausziehbar. At the same height as the shower nozzles 8 are arranged alternately with these air outlets 10, which serve as a device for drying. These air outflow openings are also adjustable in their direction of inclination and can optionally be pulled out of the inner wall 9 of the outer cladding 2.

Die Düsen 8 und die Luftausströmöffnungen. 10 sind jeweils mit entsprechenden Leitungen 11 und 12 verbunden, die sich in dem Zwischenraum 13 (vgl. Fig. 3) der Aussenverkleidung 2 befinden; die Leitungen 11 ihrerseits sind einer Zuführpumpe 14 nachgeschaltet, während die Leitungen 12 mit dem Gebläse 15 verbunden sind. The nozzles 8 and the air outlets. 10 are each connected to corresponding lines 11 and 12, which are located in the intermediate space 13 (see FIG. 3) of the outer cladding 2; the lines 11 in turn are connected downstream of a feed pump 14, while the lines 12 are connected to the blower 15.

Die Pumpe 14 und das Gebläse 15 stellen die Versorgungseinrichtung für die Flüssigkeiten beziehungsweise die Luft dar, die den Düsen 8 bzw. den Luftausströmöffnungen 10 zugeführt werden; diese Einrichtungen können elektrisch betrieben und über den Stecker 16 angeschlossen werden (vgl. Fig. 3) und mit einer Zeitgeberschaltung oder einer automatischen bzw. manuellen Steuerung arbeiten. The pump 14 and the blower 15 represent the supply device for the liquids or the air which are fed to the nozzles 8 and the air outflow openings 10; these devices can be operated electrically and connected via the plug 16 (see FIG. 3) and work with a timer circuit or an automatic or manual control.

Das Gebläse 15 ist seinerseits mit einer elektrischen Widerstandsheizung 17 (vgl. Fig. 3) verbunden, so dass gegebenenfalls die den Offnungen 10 zugeführte Luft erwärmt werden kann. The blower 15 is in turn connected to an electrical resistance heater 17 (cf. FIG. 3), so that the air supplied to the openings 10 can optionally be heated.

Die Pumpe 14 ist ihrerseits mit dem Behälter 18 für die Waschlösung (vgl. Fig. 3) verbunden. Der Behälter 18 ist gegebenenfalls an das Wasserversorgungsnetz über eine Anschlussleitung 19 angeschlossen, die nach Beendigung des Einfüllvorgangs abgeschaltet oder geschlossen wird. Der Behälter 18 ist darüberhinaus mit einem Thermostaten 20 zur gesteuerten Erwärmung des Wassers und mit einem Einlaufstutzen 21 zu seiner Füllung mit Wasser oder für den Zusatz einer antibakteriellen Lösung, eines geruchsbindenden Mittels, einer medizinischen Lösung oder auch einer anderen Flüssigkeit versehen. The pump 14 is in turn connected to the container 18 for the washing solution (see FIG. 3). The container 18 is optionally connected to the water supply network via a connection line 19 which is switched off or closed after the filling process has ended. The container 18 is also provided with a thermostat 20 for controlled heating of the water and with an inlet nozzle 21 for filling it with water or for adding an antibacterial solution, an odor-binding agent, a medical solution or another liquid.

Fig. 3 zeigt ausserdem den Auffangbehälter zum Auffangen der Ausscheidungen, ebenso wie Fig. 4. Dieser Auffangbehälter ist so unter der Aussenwandung 2 angebracht, dass die Ausscheidungen oder ablaufenden Flüssigkeiten in ihn hineinfallen und dort aufgefangen werden können; hierzu weist er einen oberen Klappdeckel 22 auf, der sich über einen Drehknopf oder Betätigungshebel 50 auf der Aussenwandung 2 automatisch oder von Hand umklappen lässt (auch hier ist eine elektrische, elektronische, pedalgesteuerte Betätigung möglich). In allen Fällen wird dieser Deckel vor Benützung der Sanitärvorrichtung geöffnet und anschliessend wieder geschlossen, so dass eine vollständige Trennung zwischen dem Patienten und dessen Ausscheidungen gegeben ist. Müssen die Ausscheidungen einer Laboruntersuchung unterzogen werden, so kann es sein, dass sie nicht mit der Waschlösung in Berührung kommen dürfen. Für solche Fälle sind die Öffnungen 23 und die Schlitze 53 vorgesehen, durch welche die Waschlösung strömen kann, auch wenn der Deckel 22 geschlossen ist; sie strömen dabei in einen getrennten Aufnahmeraum 24 im Auffangbehälter 5 (vgl. Fig. 4). FIG. 3 also shows the collecting container for collecting the excretions, just like FIG. 4. This collecting container is attached under the outer wall 2 in such a way that the excretions or draining liquids fall into it and can be collected there; for this purpose, it has an upper hinged cover 22 which can be folded down automatically or by hand using a rotary knob or actuating lever 50 on the outer wall 2 (electrical, electronic, pedal-controlled actuation is also possible here). In all cases, this cover is opened before the sanitary device is used and then closed again, so that there is a complete separation between the patient and his excretions. If the excretions have to be subjected to a laboratory examination, they may not come into contact with the washing solution. For such cases, the openings 23 and the slots 53 are provided through which the washing solution can flow, even when the lid 22 is closed; they flow into a separate receiving space 24 in the collecting container 5 (see FIG. 4).

Aus Fig. 3 und 4 wird in diesem Zusammenhang deutlich, dass der Deckel 22 des Auffangbehälters und des getrennten Aufnahmeraumes 24 zur Mitte hin geneigt sind, das heisst, dass damit auch eine Neigung zu den Öffnungen 22 und zu den Schlitzen 53 hin gegeben ist. 3 and 4 in this context it is clear that the lid 22 of the collecting container and the separate receiving space 24 are inclined towards the center, that is to say that this also results in an inclination towards the openings 22 and the slots 53.

Den Benützer der Sanitärvorrichtung 1 sitzt auf der Sitz-fläche 4 und durch Betätigung des Hebels oder Knopfes 50 wird der Deckel 22 des Auffangbehälters 5 geöffnet; dieser Auffangbehälter nimmt nun die Ausscheidungen auf und kann auch eine vorbeugend zugesetzte geruchsbindende Lösung aufnehmen. Um das Aufsteigen von Gerüchen zu unterbinden, soweit dies möglich ist, kann das Gebläse 15 in The user of the sanitary device 1 sits on the seat surface 4 and by actuating the lever or button 50, the lid 22 of the collecting container 5 is opened; this collecting container now absorbs the excretions and can also absorb a preventive odor-binding solution. In order to prevent odors from rising as far as possible, the fan 15 in

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

667 794 667 794

4 4th

dieser Phase (mit entsprechender Steuerung) eine leichte Ansaugwirkung entwickeln. In diesem Fall dienen die Gitter 25 des freien Raumes 6 in der Aussenverkleidung 2 zum Austragen der Luft, wobei sie mit entsprechenden Filtern ausgerüstet sind, um Gerüche zu binden. Nacheinander wird nun durch Drücken eines Druckknopfes oder Betätigen eines Pedals durch den Benutzer oder die Krankenschwester eine Zeitgeberschaltung aktiviert, so dass sich der Deckel 22 schliesst. nachdem zuvor gegebenenfalls die Einrichtung 54 und 55 die Pumpe 14 in Gang gesetzt hat, so dass nun ein lauwarmer Strahl einer Reinigungslösung zu den Düsen 8 geführt wird, die so gerichtet sind, dass die Lösungsstrahlen auf den Unterleib des Patienten gerichtet werden. develop a slight suction effect during this phase (with appropriate control). In this case, the grilles 25 of the free space 6 in the outer cladding 2 serve to discharge the air, and they are equipped with appropriate filters to bind odors. A timer circuit is then activated one after the other by pressing a push button or operating a pedal by the user or the nurse, so that the cover 22 closes. after the devices 54 and 55 have possibly started the pump 14 so that a lukewarm jet of a cleaning solution is now guided to the nozzles 8, which are directed in such a way that the solution jets are directed onto the abdomen of the patient.

Nach dem Waschen wird — ebenfalls unter Steuerung durch die Zeitgeberschaltung — das Gebläse 15 eingeschaltet, das über die Widerstandsheizung 17 einen warmen Luftstrahl zuführt, der über die Öffnungen 10 austritt und auf die zu trocknenden Körperteile gerichtet wird. Vorzugsweise wird das Gebläse über die Zeitgeberschaltung selbst abgeschaltet. After washing, the fan 15 is switched on, likewise under the control of the timer circuit, and supplies a warm air jet via the resistance heater 17, which exits through the openings 10 and is directed at the parts of the body to be dried. The fan itself is preferably switched off via the timer circuit.

Zum gegebenen Zeitpunkt sorgt eine mit dieser Aufgabe betraute Person dafür, dass der Auffangbehälter 5 herausgenommen und ersetzt wird, und dass auch für die Füllung des Reservoirs 18 gesorgt wird. Die erfindungsgemässe tragbare Sanitärvorrichtung wird somit in unmittelbarer Nähe zum liegenden Patienten verwendet (also neben dem Bett, dem Krankenstuhl oder dergleichen), oder sie ist sogar in das Krankenbett oder den Sessel eingebaut, wie dies Fig. 5 beispielhaft veranschaulicht. Dazu sind die üblichen Hilfsmittel wie hier das Krankenbett oder die Matratze mit einer entsprechenden Öffnung zum Einsetzen der tragbaren Sanitärvorrichtung in Betriebsstellung versehen. Zu diesem Zweck kann die Sanitärvorrichtung auf Teleskopstützen angeordnet sein. At the appropriate time, a person entrusted with this task ensures that the collecting container 5 is removed and replaced and that the reservoir 18 is also filled. The portable sanitary device according to the invention is thus used in the immediate vicinity of the patient lying down (ie next to the bed, the chair or the like), or is even built into the bed or the armchair, as illustrated by way of example in FIG. 5. For this purpose, the usual aids such as the hospital bed or the mattress are provided with a corresponding opening for inserting the portable sanitary device into the operating position. For this purpose, the sanitary device can be arranged on telescopic supports.

Es liegt auch die Möglichkeit auf der Hand, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können oder weitere Teile zu der erfindungsgemässen Vorrichtung hinzugebaut werden können, um die Funktionsmöglichkeiten zu erweitern. Beispielsweise können vorne und hinten wahlweise Leitungen 51 und 52 vorgesehen werden, mit denen sich Scheidenspülungen, Darmspülungen, ein Versprühen von Medikamenten und anderes vornehmen lassen; die entsprechenden Lösungen werden in den Behälter 18 eingefüllt und über eine für diesen Zweck vorgesehene Pumpe in Umlauf gebracht. There is also the possibility that various changes can be made or additional parts can be added to the device according to the invention in order to expand the functional possibilities. For example, lines 51 and 52 can optionally be provided at the front and rear, with which vaginal irrigation, colon irrigation, medication spraying and other can be carried out; the corresponding solutions are filled into the container 18 and circulated via a pump provided for this purpose.

Andererseits ist auch die Möglichkeit gegeben, ein eigenes kleines Gefäss zu verwenden — das hier nicht abgebildet ist — in dem die zum Versprühen mit Hilfe des Gebläses vorgesehenen Stoffe eigens enthalten sind. On the other hand, there is also the possibility of using your own small container - which is not shown here - in which the substances intended for spraying with the aid of the blower are specifically contained.

Bei einer anderen Ausführungsform ist es möglich, einen Direktanschluss des Auffangbehälters 5 an das Abwassernetz und einen dauernden Anschluss des Stutzens 19 an das Wasser Versorgungsnetz vorzusehen, wenn die erfindungsgemässe Sanitärvorrichtung an einem bestimmten Platz verwendet werden soll. In another embodiment, it is possible to provide a direct connection of the collecting container 5 to the sewage network and a permanent connection of the connector 19 to the water supply network if the sanitary device according to the invention is to be used in a specific place.

Die erfindungsgemässe Sanitärvorrichtung kann, gleich ob sie fahrbar, tragbar oder fest installiert ist, zumindest im Einzelfall mit Zubehörteilen ausgerüstet werden, wie sie vorstehend beschrieben wurden, wenn sie ausserhalb von Krankenhäusern und Kliniken beispielsweise in Kinderheimen und Kinderkrippen, in Schulen oder in Erziehungsheimen oder in Pflegeanstalten und in Privathaushalten für Kranke oder alle diejenigen verwendet werden soll, die sich eine noch bequemere Lösung als dies bisher üblich war, wünschen. The sanitary device according to the invention, regardless of whether it is mobile, portable or permanently installed, can at least in individual cases be equipped with accessories, as described above, if they are used outside of hospitals and clinics, for example in children's homes and crèches, in schools or in educational homes or in Nursing homes and private households should be used for the sick or for all those who want an even more convenient solution than was previously the case.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (11)

667 794 PATENTANSPRÜCHE667 794 PATENT CLAIMS 1. Hygienische Sanitärvorrichtung mit einer Aussenwan-dung mit Stützen oder Füssen, in Form einer Wanne oder eines Beckens mit einer anatomisch entsprechend geformten oberen Öffnung und einem geschlossenen Boden, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwandung (2) in dem oberen Teil eine Spüleinrichtung (8) und eine Trockeneinrichtung (10) zum Trocknen des Unterleibs des Benützers und im unteren Teil eine Einrichtung (5) zum Auffangen und Entleeren der Ausscheidungen und anderer Abfallstoffe aufweist, wobei weiter Zuführeinrichtungen (14,15) zur gesteuerten Zuführung von Flüssigkeit über die Spüleinrichtung und von Luft durch die Trockeneinrichtung vorgesehen sind. 1. Hygienic sanitary device with an outer wall with supports or feet, in the form of a tub or a basin with an anatomically shaped upper opening and a closed bottom, characterized in that the outer wall (2) has a flushing device (8 ) and a drying device (10) for drying the abdomen of the user and in the lower part a device (5) for collecting and emptying the excretions and other waste materials, further supply devices (14, 15) for the controlled supply of liquid via the flushing device and of air through the dryer are provided. 2. Sanitärvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spüleinrichtung aus in der Wirkrichtung verstellbaren Düsen (8) besteht, über welche Flüssigkeit, vorzugsweise eine Reinigungslösung, auf den auf der oberen Öffnung (3) auf der Aussenwandung (2) ruhenden Unterleib des Benützers mit einstellbarer Strahlstärke sprühbar ist, und dass die Trockeneinrichtung aus Luftaustrittsöffnungen (10) besteht, welche ebenfalls vorzugsweise in der Wirkrichtung verstellbar sind und durch welche Luftstrahlen im wesentlichen gleichgerichtet zu den aus den benachbarten Düsen (8) austretenden Flüssigkeitsstrahlen austragbar sind. 2. Sanitary device according to claim 1, characterized in that the flushing device consists of nozzles (8) adjustable in the effective direction, via which liquid, preferably a cleaning solution, on the lower abdomen of the upper opening (3) on the outer wall (2) User can be sprayed with adjustable jet strength, and that the drying device consists of air outlet openings (10), which are also preferably adjustable in the direction of action and through which air jets can be discharged essentially in the same direction as the liquid jets emerging from the adjacent nozzles (8). 3. Sanitärvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (8) und die Luftaustrittsöffnungen (10) fest auf der Innenwandung der Aussen-verkleidung (2) unter deren oberen Öffnung (3) installiert sind, und dass für den Anschluss der Düsen (8) und der Luftaustrittsöffnungen (10) mit deren jeweiligen Zuführeinrichtungen (14, 15) jeweils Leitungen (11,12) vorgesehen sind. 3. Sanitary device according to claims 1 and 2, characterized in that the nozzles (8) and the air outlet openings (10) are firmly installed on the inner wall of the outer cladding (2) under the upper opening (3), and that for the Connections of the nozzles (8) and the air outlet openings (10) with their respective supply devices (14, 15) each have lines (11, 12). 4. Sanitärvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (15) zur gesteuerten Zuführung von Luft zu den Luftaustrittsöffnungen (10) mit einer elektrischen Heizung verbunden ist, welche einen über einen Steuerschalter betätigbaren elektrischen Widerstand (17) aufweist, mittels welchem die zugeführte Luft gegebenenfalls erwärmbar ist. 4. Sanitary device according to claims 1 to 3, characterized in that the device (15) for the controlled supply of air to the air outlet openings (10) is connected to an electrical heater which has an electrical resistor (17) which can be actuated via a control switch, by means of which the supplied air can be heated if necessary. 5. Sanitärvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ausserdem ein Behälter (18) für eine Spüllösung vorgesehen ist, welcher gegebenenfalls mit einer Einrichtung zum Anschluss an das Wasserversorgungsnetz (19) und mit einer Einrichtung (20) zum Erwärmen der den Düsen (8) zuzuführenden Spüllösung ausgestattet ist, wobei eine über Steuerschalter betätigbare Pumpeneinrichtung (14) zum Zuführen der Lösung zu den Düsen (8) vorgesehen ist. 5. Sanitary device according to claims 1 to 4, characterized in that a container (18) is also provided for a rinsing solution, which optionally with a device for connection to the water supply network (19) and with a device (20) for heating the Rinsing solution to be supplied to nozzles (8), a pump device (14) which can be actuated via control switches being provided for supplying the solution to the nozzles (8). 6. Sanitärvorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (8) direkt an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen sind, wobei die Zuführung von Spülwasser zu den Düsen (8) über einen Hahn oder ein anderes Regelventil steuerbar ist. 6. Sanitary device according to claims 2 to 4, characterized in that the nozzles (8) are connected directly to the water supply network, the supply of rinsing water to the nozzles (8) being controllable via a tap or another control valve. 7. Sanitärvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Düsen (8) und den Luftaustrittsöffnungen (10) ein herausziehbarer Auffangbe-hälter (5) deckungsgleich mit dem Boden vorgesehen ist, dessen oberer Teil mit einem Klappdeckel (22) verschlossen ist, so dass bei Betrieb der Sanitärvorrichtung (1) der Zustrom der Abfallstoffe in den Auffangbehälter (5) möglich ist. 7. Sanitary device according to claims 1 to 6, characterized in that below the nozzles (8) and the air outlet openings (10) a pull-out collecting container (5) is provided congruently with the floor, the upper part with a hinged lid (22) is closed, so that the inflow of waste materials into the collecting container (5) is possible during operation of the sanitary device (1). 8. Sanitärvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (5) mit dem Abwassernetz verbunden ist. 8. Sanitary device according to claim 7, characterized in that the collecting container (5) is connected to the sewage network. 9. Sanitärvorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der Zuführeinrichtungen (14, 15) für die gesteuerte Zuführung von Flüssigkeiten zu den Düsen (8) und von Luft zu den Luftaustrittsöffnungen (10) Zeitschaltvorrichtungen vorgesehen sind. 9. Sanitary device according to claims 2 to 8, characterized in that for the control of the supply devices (14, 15) for the controlled supply of liquids to the nozzles (8) and of air to the air outlet openings (10) timing devices are provided. 10. Sanitärvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen oder Füsse (7) der Aussenwandung (2) höhenverstellbar sind. 10. Sanitary device according to claim 1, characterized in that the supports or feet (7) of the outer wall (2) are adjustable in height. 11. Sitz- oder Liegemöbel mit einer Sitz- oder Liegefläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz- oder Liegefläche einen Durchgang aufweist und unter ihr eine Sanitärvorrichtung nach Anspruch 1 vorgesehen ist, wobei der Durchgang mit der oberen Öffnung (3) der Sanitärvorrichtung fluchtet. 11. Seating or reclining furniture with a sitting or lying surface, characterized in that the sitting or lying surface has a passage and a sanitary device according to claim 1 is provided below it, the passage being aligned with the upper opening (3) of the sanitary device.
CH402/85A 1983-08-02 1985-01-30 HYGIENIC SANITARY DEVICE. CH667794A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22380/83A IT1164356B (en) 1983-08-02 1983-08-02 SANITARY EQUIPMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667794A5 true CH667794A5 (en) 1988-11-15

Family

ID=11195488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH402/85A CH667794A5 (en) 1983-08-02 1985-01-30 HYGIENIC SANITARY DEVICE.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH667794A5 (en)
DE (1) DE3428447C2 (en)
IT (1) IT1164356B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4776631A (en) * 1986-06-05 1988-10-11 Thetford Corporation Self-contained RV sanitary systems
AT387512B (en) * 1986-11-25 1989-02-10 Eggert Heinz MOBILE TOILET
US5581825A (en) * 1995-06-01 1996-12-10 Honsvald; Magnhild Bidet shower seat
DE19925627A1 (en) * 1999-06-05 2000-12-07 Fritz Krempel Recliner with frame has recesses in frame and mattresses , for toilet and wash basin, with portable module
GB2464385A (en) * 2008-10-10 2010-04-21 Rupert Andrew Speechley Commode unit with cleansing function
US10292536B2 (en) * 2015-11-11 2019-05-21 Jeffrey Laurence HARTDORN Child bathing apparatus and related methods
CN111419107B (en) * 2020-03-27 2021-10-08 南京理工大学 A toilet bowl for electronic nursing bed

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE35272C (en) * E. STUCKERT in München Room toilet

Also Published As

Publication number Publication date
IT1164356B (en) 1987-04-08
DE3428447C2 (en) 1994-07-14
IT8322380A0 (en) 1983-08-02
DE3428447A1 (en) 1985-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115165T2 (en) Urine collection device with washing device
DE2140559C2 (en) Device for internal human water therapy
WO2001037775A1 (en) Toilet device, especially for bedridden people
DE19750478C2 (en) Movable washing unit for lying people
DE3428447C2 (en) Hygienic sanitary device
DE102006036804A1 (en) Collapsible or foldable washing liquid memory device for supplying a washing liquid to portable spraying device, has outer body and filter container, which are manufactured and are provided at their corresponding sections with folding lines
EP1062868B1 (en) Pet toilet and method for operating a pet toilet
DE2756757C2 (en) Sanitary facility for ostomate wearers
DE202007017461U1 (en) Insert for a toilet bowl and toilet with insert
DE2349723C2 (en) Device for extracting bad air from sanitary objects
DE2460065C2 (en) Sanitary flushing apparatus
EP0098390B1 (en) Device for taking baths or sit baths
DE2633725A1 (en) WATER CLOSET SYSTEM
DE102004031883B4 (en) Hip bath with door
DE8122304U1 (en) "Device for rinsing and disinfecting"
DE10126668B4 (en) toilet facility
DE20023489U1 (en) Crouching water closet has water closet bowl higher than standing areas for user's feet; bowl rests in body that at least partially accommodates outflow tube with siphon
DE2508441C3 (en) Bedpans for stool removal for medical examinations
DE202022001335U1 (en) Portable device for hair care
DE3631693A1 (en) Shallow-bowl toilet
DE202020001999U1 (en) Comprehensive mobile toilet chair construction on castors with integrated cistern, electronic pusher plate, lifting system and folding support handles
DE10030593A1 (en) Crouching water closet has water closet bowl higher than standing areas for user's feet; bowl rests in body that at least partially accommodates outflow tube with siphon
DE202020106433U1 (en) Wash changing board
EP1424055A1 (en) Bedpan for receiving human excrement, which can be positioned with respect to a bed for patients needing care
DE202013002073U1 (en) Transportable, collapsible device for the facilitation of hair washing in the inpatient and outpatient areas of nursing and geriatric care

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased