CH666912A5 - FASTENING DEVICE FOR THE BEARING HOUSING OF A SPINDLE BEARING IN THE SPINDLE BENCH OF A SPINDING OR TWINING MACHINE. - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR THE BEARING HOUSING OF A SPINDLE BEARING IN THE SPINDLE BENCH OF A SPINDING OR TWINING MACHINE. Download PDF

Info

Publication number
CH666912A5
CH666912A5 CH191084A CH191084A CH666912A5 CH 666912 A5 CH666912 A5 CH 666912A5 CH 191084 A CH191084 A CH 191084A CH 191084 A CH191084 A CH 191084A CH 666912 A5 CH666912 A5 CH 666912A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spindle
bearing housing
bearing
fastening device
collar
Prior art date
Application number
CH191084A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Fortkort
Original Assignee
Skf Kugellagerfabriken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skf Kugellagerfabriken Gmbh filed Critical Skf Kugellagerfabriken Gmbh
Publication of CH666912A5 publication Critical patent/CH666912A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/08Mounting arrangements
    • D01H7/10Spindle supports; Rails; Rail supports, e.g. poker guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Bei einer bekannten Befestigungsvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art (US-PS 2 954 661) ist in die der Spindelbank abgekehrten Fläche des Flansches der Befestigungshülse eine sphärische Fläche eingearbeitet, In a known fastening device of the type mentioned in the preamble of claim 1 (US Pat. No. 2,954,661), a spherical surface is incorporated into the surface of the flange of the fastening sleeve facing away from the spindle bank,

deren Mittelpunkt an einer im Bereich des Spindeloberteiles befindlichen Stelle der Spindelachse liegt. Das Lagergehäuse ist ebenfalls mit einem Flansch versehen und liegt mit dessen angepasst sphärisch gestalteter Unterfläche auf der sphärischen Fläche des Flansches der Befestigungshülse, wodurch sich eine kugelgelenkartig einstellbare Halterung des Lagergehäuses in der Befestigungshülse ergibt, die ihrerseits radial einstellbar im Sitz der Spindelbank festgelegt ist. Zum Feststellen des Lagergehäuses in der ihm in der Befestigungshülse gegebenen Einstellage ist im axialen Abstand vom zwischen den beiden Flanschen bestehenden Schwenklager, nämlich am unteren Ende des Lagergehäuses, ein Gewindeansatz ausgebildet, auf dem eine Feststellmutter verschraubbar ist, mittels der ein ihr zugeordnetes Zwischenstück gegen ein am freien Ende der Befestigungshülse festgelegtes Gegenstück verspannt werden kann. Die aneinanderliegenden Flächen des Zwischenstückes und des Gegenstückes haben ebenfalls einander angepasste sphärische Form. Zugleich mit dem Verspannen dieser beiden Flächen aneinander erfolgt auch ein Verspannen zwischen den an den beiden Flanschen ausgebildeten sphärischen Flächen. whose center lies at a point on the spindle axis located in the area of the spindle upper part. The bearing housing is also provided with a flange and lies with its adapted spherically shaped lower surface on the spherical surface of the flange of the fastening sleeve, which results in a mounting of the bearing housing in the fastening sleeve that is adjustable in the manner of a ball joint, which in turn is fixed radially adjustable in the seat of the spindle bench. To fix the bearing housing in the setting position given to it in the mounting sleeve, a threaded shoulder is formed at an axial distance from the swivel bearing existing between the two flanges, namely at the lower end of the bearing housing, on which a locking nut can be screwed, by means of which an intermediate piece assigned to it against one counterpart fixed at the free end of the fastening sleeve can be clamped. The adjoining surfaces of the intermediate piece and the counterpart also have a spherical shape which is matched to one another. Simultaneously with the bracing of these two surfaces against one another, there is also a bracing between the spherical surfaces formed on the two flanges.

Diese bekannte Befestigungsvorrichtung mit in ihrer Befestigungshülse ein- und feststellbar gehaltenem Lagergehäuse ermöglicht es, die Spindel zentrisch und lotrecht zum ihr zugeordneten Ring, der in einer in der Maschine auf- und abbewegbaren Ringbank gelagert ist, einstellen zu können. Abweichungen können sich z.B. bei Summierung von Fertigungstoleranzen der Spindellagerung mit ihrer Befestigungsvorrichtung und der Maschine ergeben, zusätzlich verstärkt noch bei Ausnutzung der Montagetoleranzen. Zentrizitätsab-weichungen können sich auch im Laufe der Benutzungs-dauer der Maschine ergeben, z.B. durch deren Verformung infolge Vibration oder ungleicher Wärmedehnung oder auch durch eine Verwindung der Maschine, verursacht durch Veränderungen im Maschinensaalboden. This known fastening device with a bearing housing held and lockable in its fastening sleeve makes it possible to adjust the spindle centrally and perpendicular to the ring assigned to it, which is mounted in a ring bench that can be moved up and down in the machine. Deviations can e.g. result in the summation of manufacturing tolerances of the spindle bearing with its fastening device and the machine, additionally reinforced when utilizing the assembly tolerances. Centricity deviations can also occur during the period of use of the machine, e.g. due to their deformation due to vibration or uneven thermal expansion or due to a twisting of the machine, caused by changes in the floor of the machine room.

Die eine Ein- bzw. Nachstellung ermöglichende bekannte Befestigungsvorrichtung ist aber insbesondere ihrer vier sphärischen Flächen wegen aufwendig und erfordert auch ein spezielles, einen Flansch mit sphärischer Unterfläche aufweisendes Lagergehäuse. Durch die Anordnung der Feststellmutter am einstellbaren Lagergehäuse besteht die Gefahr, dass die bei gelockerter Feststellmutter dem Lagergehäuse gegebene Einstellung in die genaue Zentrierlage bei den Hantierungen für das Festziehen dieser Mutter wieder verändert wird. Nachteilig ist auch, dass die Spindel durch den einstellbaren Sitz ihrer Befestigungshülse während des Betriebes der Maschine seitlich auswandern kann. However, the known fastening device which enables adjustment or readjustment is particularly complex because of its four spherical surfaces and also requires a special bearing housing having a flange with a spherical lower surface. Due to the arrangement of the locking nut on the adjustable bearing housing, there is a risk that the setting given to the bearing housing when the locking nut is loosened is changed again into the exact centering position when handling the tightening of this nut. Another disadvantage is that the spindle can migrate laterally due to the adjustable seat of its fastening sleeve during operation of the machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine die genannten Nachteile nicht aufweisende, einfach gestaltete Befestigungsvorrichtung mit einer ebenfalls einfachen und sicher zu handhabenden Ein- und Feststellvorrichtung für das Einstellen der Spindel zum maschinenseitigen Ring zu schaffen. The object of the invention is to create a simply designed fastening device which does not have the disadvantages mentioned and which also has a simple and safe-to-use setting and locking device for adjusting the spindle to the machine-side ring.

Diese Aufgabe ist durch eine Befestigungsvorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. This object is achieved by a fastening device with the features specified in claim 1.

Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung wird für das zentrisch zum maschinenseitigen Ring erfolgende Einstellen der Spindel die Verformungsfähigkeit des das Lagergehäuse in der Befestigungshülse festhaltenden einfachen Bundes ausgenutzt, wodurch besondere andere Gestaltungen für eine Schwenklagerung des Gehäuses in der Hülse entfallen. Die Hantierungen für das Feststellen des in die gewünschte Schwenklage gebrachten Lagergehäuses in der Befestigungshülse können durch die gewählte spezielle Gestaltung der Feststellvorrichtung die Einstellung nicht verändern, weil die Überwurfmutter auf der fest mit der Spindelbank verbundenen Befestigungshülse verschraubt wird. Die Erfindung schafft ausserdem die Voraussetzung für die Verwendung von üblichen einfachen, glatt zylindrische Aussenmantel-flächen aufweisenden Lagergehäusen. In the device according to the invention, the deformability of the simple collar which holds the bearing housing in the fastening sleeve is used for the adjustment of the spindle centrally to the machine-side ring, as a result of which special other designs for pivoting the housing in the sleeve are dispensed with. The handling for locking the bearing housing in the desired pivot position in the mounting sleeve cannot change the setting due to the chosen special design of the locking device, because the union nut is screwed onto the mounting sleeve firmly connected to the spindle bench. The invention also creates the prerequisites for the use of conventional simple, smooth cylindrical outer casing surfaces having bearing housings.

Der letztgenannte Vorteil wird durch die in den Ansprüchen 2 und 3 genannten Weiterbildungen erreicht. The latter advantage is achieved by the developments mentioned in claims 2 and 3.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispieles näher erläutert. Es zeigt : The invention is explained in more detail below using an example. It shows :

Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eine in einer Spindelbank befestigte Spinn- oder Zwirnspindel ; Figure 1 in side view, partially in section, a spinning or twisting spindle attached in a spindle bank.

Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 vergrösserter Darstellung das Lagergehäuse der Spindel mit seiner Befestigungsvorrichtung in der Spindelbank. Fig. 2 in an enlarged view compared to FIG. 1, the bearing housing of the spindle with its fastening device in the spindle bank.

In den Figuren ist mit 1 ein Lagergehäuse für die dargestellte Spinn- oder Zwirnspindel bezeichnet, das ein Halslager 2 und ein nicht näher dargestelltes Fusslager für einen Spindelschaft 3 enthält, auf den ein Spindeloberteil 4 aufgesetzt ist, an dem ein in Höhe des Halslagers 2 liegender Wirtel 5 für einen nicht dargestellten Antriebsriemen ausgebildet ist. Das Lagergehäuse 1 ist an zwei in axialem Abstand voneinander befindlichen Stellen 6 bzw. 7 in einer es sonst mit Radialabstand umgebenden Befestigungshülse 8 gehalten, die im für die Aufnahme der Spindeln bestimmten Passsitz einer Spindelbank 9 festgelegt ist und zu diesem Zweck einen Flansch 10 und ein Aussengewinde 11 aufweist, auf das eine Mutter 12 geschraubt ist. In the figures, 1 designates a bearing housing for the spinning or twisting spindle shown, which contains a neck bearing 2 and a foot bearing (not shown in more detail) for a spindle shaft 3, on which a spindle upper part 4 is placed, on which is located at the level of the neck bearing 2 Vortex 5 is designed for a drive belt, not shown. The bearing housing 1 is held at two axially spaced locations 6 and 7 in a fastening sleeve 8 which otherwise surrounds it with a radial spacing and which is fixed in the fit of a spindle bench 9 intended for accommodating the spindles and for this purpose a flange 10 and a Has external thread 11, on which a nut 12 is screwed.

Die das Lagergehäuse 1 in der Befestigungshülse 8 haltende obere Stelle 6 ist als ein eine Pressverbindung zwischen den Teilen 1 und 8 herstellender Bund 13 ausgebildet, der den sonst zwischen diesen Teilen bestehenden Radialspalt 14 überbrückt. Im Beispiel ist dieser Bund als an der Befestigungshülse 8 ausgebildetes Teil dargestellt. Er kann aber The upper point 6 holding the bearing housing 1 in the fastening sleeve 8 is designed as a collar 13 which produces a press connection between the parts 1 and 8 and bridges the radial gap 14 which would otherwise exist between these parts. In the example, this collar is shown as a part formed on the fastening sleeve 8. But he can

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

666912 666912

auch ein am Lagergehäuse ausgebildetes vorspringendes Teil sein, wobei in diesem Fall die Befestigungshülse innen glatt zylindrisch sein kann. Anstelle eines angeformten Bundes kann aber auch ein die Pressverbindung herstellender, dann den Bund bildender Ring dienen. Der Bund 13 ist an einer im Bereich der Spindelbank 9 liegenden Stelle angeordnet, und er ist so bemessen, dass es durch Handangriff am unteren freien Ende des Lagergehäuses 1 möglich ist, ihn bei einem Schwenken des Lagergehäuses 1 gegenüber der festliegenden Befestigungshülse 8 zu verformen. Es ergibt sich dadurch die in Fig. 1 durch den Punkt 15 angedeutete allseitige Schwenklagerung des Lagergehäuses 1 innerhalb der Befestigungshülse 8 und damit gegenüber der Spindelbank 9. also be a projecting part formed on the bearing housing, in which case the fastening sleeve can be smooth cylindrical on the inside. Instead of a molded collar, a ring that creates the press connection and then forms the collar can also be used. The collar 13 is arranged at a location in the area of the spindle bench 9 and is dimensioned such that it is possible, by hand attack on the lower free end of the bearing housing 1, to deform it when the bearing housing 1 is pivoted relative to the fixed fastening sleeve 8. This results in the all-round pivot bearing of the bearing housing 1 indicated in FIG. 1 by the point 15 within the fastening sleeve 8 and thus relative to the spindle bank 9.

Es ist dann möglich, die in Fig. 1 durch die strichpunktierte Linie 16 markierte Achse der Spindel z.B. in die durch die Linie 16' angedeutete Lage einzustellen. Eine derartige Einstellung kann erforderlich werden, wenn der Passsitz für die Spindel und der zugehörige Ring 17 sich nicht in koaxialer Lage befinden. It is then possible to use the axis of the spindle marked by the dash-dotted line 16 in FIG. in the position indicated by line 16 '. Such an adjustment may be necessary if the fit for the spindle and the associated ring 17 are not in a coaxial position.

Zum feinfühligen Einstellen der Spindel wird zweckmässigerweise eine zangenartig an das untere Ende des Lagergehäuses 1 ansetzbare und dann seitlich vom Lagergehäuse abstehende Handhabe verwendet, und die Ermittlung der Exzentrizität bzw. der Zentrizität des Spindeloberteiles 4 zum Ring 17 erfolgt visuell oder mit Hilfe eines an sich bekannten elektrischen Messgerätes, das dem Ring 17 zugeordnet wird. Vorteilhafterweise erfolgt die Einstellung bei mit Betriebsdrehzahl laufender Spindel, um die bei Maschinenbetrieb bestehenden Verhältnisse einbeziehen zu können. Dabei ist es ausserdem zweckmässig, die zentrische Einstellung bei in der Mitte ihres Hubbereiches stehender Ringbank vorzunehmen, da so die sich in der oberen und unteren Endlage des Ringbankhubes ergebende Exzentrizität des Spindeloberteiles im Ring ein Minimum wird. For sensitive adjustment of the spindle, a handle which can be attached to the lower end of the bearing housing 1 and then protrudes laterally from the bearing housing is expediently used, and the eccentricity or the centricity of the spindle upper part 4 to the ring 17 is determined visually or with the aid of a known one electrical measuring device which is assigned to the ring 17. The setting is advantageously carried out with the spindle running at the operating speed in order to be able to take into account the existing conditions during machine operation. It is also expedient to carry out the central adjustment with the ring bench standing in the middle of its stroke range, since the eccentricity of the spindle upper part in the ring, which results in the upper and lower end positions of the ring bench stroke, becomes a minimum.

Die gegebenenfalls durch mehr oder weniger starkes Verformen des Bundes 13 erfolgte zentrische Einstellung der Spindel zum Ring 17 wird mittels der zweiten, unteren Stelle 7, die das Lagergehäuse 1 in der Befestigungshülse 8 hält, fixiert. The centric adjustment of the spindle to the ring 17, which may be caused by more or less strong deformation of the collar 13, is fixed by means of the second, lower point 7, which holds the bearing housing 1 in the fastening sleeve 8.

Wie insbesondere aus Fig. 2 deutlich ersichtlich, wird diese untere Stelle 7 von einem nahe dem unteren Ende des Lagergehäuses 1 an diesem angeordneten Feststellbund 18 gebildet, bis zu dem sich die Befestigungshülse 8 erstreckt, s auf deren Aussengewinde 11 noch eine Überwurfmutter 19 aufgeschraubt ist, die den Feststellbund 18 übergreift, ihn aber mit Radialabstand umgibt. As can be clearly seen in particular from FIG. 2, this lower point 7 is formed by a locking collar 18 arranged near the lower end of the bearing housing 1, up to which the fastening sleeve 8 extends, s a union nut 19 is screwed onto the external thread 11 thereof , which overlaps the locking collar 18, but surrounds it with a radial distance.

Die oben beschriebene Einstellung der Spindel erfolgt bei gelockerter Überwurfmutter 19, wobei dann auch in axialer io Richtung Spaltabstand zwischen dem Überwurfrand dieser Mutter 19 und dem Feststellbund 18 besteht. Der Feststellbund 18 kann sich dann bei den Einstellbewegungen des Lagergehäuses 1 gegenüber der ihm zugekehrten Stirnfläche der Befestigungshülse 8 bewegen. Während mit der einen 15 Hand das Lagergehäuse 1 in der Zentrierstellung der Spindel zum Ring 17 festgehalten wird, kann mit der anderen Hand abschliessend mittels eines Werkzeuges die Überwurfmutter 19 festgezogen und dadurch der Feststellbund 18 gegen die Stirnfläche der Befestigungshülse 8 verspannt werden. Bei 20 diesem Fixiervorgang kann durch Betätigen der Überwurfmutter 19 keine Beeinflussung auf die vorgenommene Einstellung der Spindel erfolgen, weil die Mutter nicht an einem an den Einstellbewegungen teilnehmendem Teil der Vorrichtung, sondern an der fest mit der Spindelbank 9 verbundenen 25 Befestigungshülse 8 verschraubbar ist. The adjustment of the spindle described above is carried out with the union nut 19 loosened, with the gap between the union edge of this nut 19 and the locking collar 18 then also being in the axial direction. The locking collar 18 can then move during the adjustment movements of the bearing housing 1 relative to the end face of the fastening sleeve 8 facing it. While with one hand 15 the bearing housing 1 is held in the centering position of the spindle to the ring 17, the union nut 19 can be finally tightened with a tool using the other hand and the locking collar 18 can thereby be clamped against the end face of the fastening sleeve 8. In this fixing process, by actuating the union nut 19 there can be no influence on the adjustment of the spindle, because the nut cannot be screwed to a part of the device participating in the adjustment movements, but rather to the fastening sleeve 8 which is firmly connected to the spindle bank 9.

Der Feststellbund 18 wird vorzugsweise, wie dargestellt, von einem auf das Lagergehäuse 1 aufgepressten Ring gebildet. Um einen möglichst kurzen axialen Aufpressweg für diesen Ring zu erreichen, ist das Lagergehäuse 1, wie in 30 Fig. 2 dargestellt, mit einem mittleren Abschnitt grösseren Durchmessers als an seinen beiden Endbereichen versehen. Es ergibt sich dadurch auch ein kürzerer axialer Einpressweg für das Lagergehäuse 1 in den Bund 13 der Befestigungshülse 8. The locking collar 18 is preferably, as shown, formed by a ring pressed onto the bearing housing 1. In order to achieve the shortest possible axial press-on travel for this ring, the bearing housing 1, as shown in FIG. 30, is provided with a central section of larger diameter than at its two end regions. This also results in a shorter axial press-in path for the bearing housing 1 into the collar 13 of the fastening sleeve 8.

35 Die beschriebene Befestigungsvorrichtung ermöglicht es, ein übliches Lagergehäuse verwenden zu können, auf das lediglich ein den Feststellbund bildender Ring aufgepresst wird und das seinerseits in die es dann umgebende Befestigungshülse eingepresst wird. 35 The fastening device described makes it possible to use a conventional bearing housing, onto which only a ring forming the locking collar is pressed and which in turn is pressed into the fastening sleeve surrounding it.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (3)

666912 PATENTANSPRÜCHE666912 PATENT CLAIMS 1. Befestigungsvorrichtung für das Lagergehäuse ( 1 ) einer Spindellagerung in der Spindelbank (9) einer Spinn- oder Zwirnmaschine, wobei das Lagergehäuse (1) an zwei in axialem Abstand voneinander befindlichen Stellen (6, 7) in einer sie sonst mit Radialabstand umgebenden Befestigungshülse (8) ein- und feststellbar gehalten ist, die ihrerseits mittels eines Flansches ( 10) und einer auf sie geschraubten Mutter ( 12) in der Spindelbank (9) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Stelle (6) als ein eine Pressverbindung zwischen dem Lagergehäuse ( 1 ) und der in einem Passsitz festgelegten Befestigungshülse (8) herstellender, ihren Radialabstand (14) überbrückender in sich verformbarer Bund (13) ausgebildet ist und dass die die Einstellung fixierende untere Stelle (7) von einem mit dem Lagergehäuse ( 1 ) verbundenen Feststellbund (18) gebildet ist, der mittels einer Überwurfmutter (19), die auf die Befestigungshülse (8) aufgeschraubt ist und den Feststellbund (18) mit Radialabstand umgibt, gegen die Stirnfläche der Befestigungshülse (8) verspannt ist. 1. Fastening device for the bearing housing (1) of a spindle bearing in the spindle bank (9) of a spinning or twisting machine, the bearing housing (1) at two axially spaced locations (6, 7) in a fastening sleeve that otherwise surrounds it with a radial distance (8) is held and lockable, which in turn is fixed in the spindle bench (9) by means of a flange (10) and a nut (12) screwed onto it, characterized in that the upper point (6) acts as a press connection is formed between the bearing housing (1) and the fastening sleeve (8) which is fixed in a snug fit and bridges its radial distance (14) and is deformable in itself (13) and that the lower point (7) which fixes the setting of a collar (13) with the bearing housing ( 1) connected locking collar (18) is formed by means of a union nut (19) which is screwed onto the fastening sleeve (8) and the locking collar (18) with radi surrounds distance, is clamped against the end face of the mounting sleeve (8). 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Bund (13) ein an der Befestigungshülse (8) ausgebildetes Teil ist. 2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the deformable collar (13) is a part formed on the fastening sleeve (8). 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellbund (18) von einem auf das Lagergehäuse ( 1 ) aufgepressten Ring gebildet ist. 3. Fastening device according to claim 1, characterized in that the locking collar (18) is formed by a ring pressed onto the bearing housing (1).
CH191084A 1983-06-03 1984-04-16 FASTENING DEVICE FOR THE BEARING HOUSING OF A SPINDLE BEARING IN THE SPINDLE BENCH OF A SPINDING OR TWINING MACHINE. CH666912A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320056 DE3320056C1 (en) 1983-06-03 1983-06-03 Fastening device for the bearing housing of a spinning or twisting-spindle mounting in the spindle rail of a machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666912A5 true CH666912A5 (en) 1988-08-31

Family

ID=6200537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191084A CH666912A5 (en) 1983-06-03 1984-04-16 FASTENING DEVICE FOR THE BEARING HOUSING OF A SPINDLE BEARING IN THE SPINDLE BENCH OF A SPINDING OR TWINING MACHINE.

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS59228028A (en)
CH (1) CH666912A5 (en)
DE (1) DE3320056C1 (en)
IN (1) IN161727B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009695C2 (en) * 1990-03-27 1998-11-12 Stahlecker Fritz Spinning or twisting spindle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954661A (en) * 1957-09-25 1960-10-04 Deering Milliken Res Corp Spindle mounting

Also Published As

Publication number Publication date
DE3320056C1 (en) 1984-09-06
JPS59228028A (en) 1984-12-21
JPS618167B2 (en) 1986-03-12
IN161727B (en) 1988-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034695A1 (en) Attachment of ball-ended spray nozzle to distribution pipe - by means of nut which presses wall of fitting against ball end
EP1318885B1 (en) Chip removing tool
DE112006000212T5 (en) slide guide
EP0816703B1 (en) Conical screw connection for lamellae shaft coupling
CH680839A5 (en)
DE3227924A1 (en) DEVICE FOR HONING WORKPIECES
DE19829955A1 (en) Connector for use in a coupling device
EP0485757B1 (en) Construction kit for manufacture of handles, hand vails, guard barriers, small furniture and the like
DE19647452C1 (en) Sleeve flange type mounting device
DE3613987A1 (en) Device for the detachable fixture of a grinding wheel
DE4210144A1 (en) Clamping arrangement for rotating tool systems
DE3120492A1 (en) MEASURING DEVICE FOR MECHANICAL WORKPIECES
DE3217824A1 (en) ROTOR FOR SORTING MACHINES FOR CLEANING FIBER SUSPENSIONS, ESPECIALLY SUCH OF THE PAPER INDUSTRY
DE3636500A1 (en) Protective hood for powered hand tools, in particular grinding machines
CH666912A5 (en) FASTENING DEVICE FOR THE BEARING HOUSING OF A SPINDLE BEARING IN THE SPINDLE BENCH OF A SPINDING OR TWINING MACHINE.
DE10215997A1 (en) Shaft encoder for electric motors and machining units, has self centering clamping device in form of hollow shaft acting as a chuck to accept machine shaft
EP0157890A1 (en) Cutting tool with cutting head and coupling shaft
EP0402607B1 (en) Counterweight adjusting device and method of adjusting a counterweight to a crankshaft by using the device
DE4434380C2 (en) Device for converting a rotational or swiveling movement into a translational movement
DE19709924C2 (en) Device for supporting conical rotating bodies in machines for machining or testing the rotating surfaces
AT396765B (en) CLAMPING HAND FOR CLAMPING PARTICULARLY CYLINDRICAL OR TUBULAR WORKPIECES
DE10110379C1 (en) Mounting device for hand shower fitting has removable stop device allowing replacement of shower hose
DE3610283A1 (en) JOINT CONNECTION
DE3138571C2 (en) Copy grinder
DE10157787A1 (en) Method for fitting turning tool to holder has a combination of a conical seat with a cylindrical location for a secure fitting

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased