CH664038A5 - DEVICE FOR EMERGENCY SHIELDING OF THE LOADING OPENINGS OF A TRANSPORT CONTAINER FOR CHILLERS WITH HIGH RADIOACTIVE WASTE. - Google Patents

DEVICE FOR EMERGENCY SHIELDING OF THE LOADING OPENINGS OF A TRANSPORT CONTAINER FOR CHILLERS WITH HIGH RADIOACTIVE WASTE. Download PDF

Info

Publication number
CH664038A5
CH664038A5 CH683883A CH683883A CH664038A5 CH 664038 A5 CH664038 A5 CH 664038A5 CH 683883 A CH683883 A CH 683883A CH 683883 A CH683883 A CH 683883A CH 664038 A5 CH664038 A5 CH 664038A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transport container
loading machine
slide
shielding
container
Prior art date
Application number
CH683883A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Engelmann
Werner Schwarzkopf
Rainer Koester
Horst Kayling
Original Assignee
Kernforschungsz Karlsruhe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsz Karlsruhe filed Critical Kernforschungsz Karlsruhe
Publication of CH664038A5 publication Critical patent/CH664038A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/14Devices for handling containers or shipping-casks, e.g. transporting devices loading and unloading, filling of containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Störfallabschirmung der Ladeöffnungen eines Transportbehälters für Kokillen mit hochradioaktivem Abfall wie sie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definiert ist. DESCRIPTION The present invention relates to a device for accident shielding the loading openings of a transport container for molds with highly radioactive waste as defined in the preamble of claim 1.

Die Entladung eines solchen Behälters über einer Tiefbohrung erfolgt normalerweise mittels einer Belademaschine, durch welche die in dem Behälter untergebrachte Kokille nach Öffnen der Behälterschieber direkt in das Bohrloch abgesenkt wird. Die Belademaschine verfügt über einen fernbedienten Greifer und ist im Regelfalle über den die Tiefbohrung verschliessenden Bodenschieber in verschiedene Positionen schiebbar. Such a container is usually unloaded via a deep borehole by means of a loading machine, by means of which the mold accommodated in the container is lowered directly into the borehole after the container slide has been opened. The loading machine has a remote-controlled gripper and can usually be pushed into various positions using the bottom slide that closes the deep hole.

Problematisch bei solchen Anlagen sind nun verschiedene Störfälle, die während des Einbringvorganges möglich sind. Wird z.B. eine im Bohrloch verklemmte Kokille, deren Betriebsgreifer abgerissen ist, mit einem neuen, sog. Störfallgreifer grösserer Tragelast wieder in den Behälter nach oben zurückgezogen, so kann der auf der Kokille verbleibende Betriebsgreifer ein ordungsgemässes Schliessen des oberen Walzenschiebers behindern oder gar unmöglich machen. Dadurch wäre der Behälterkanal nach oben offen und keine genügende Abschirmung sichergestellt. The problem with such systems is now various incidents that are possible during the insertion process. E.g. If a mold jammed in the borehole, the operating gripper of which has been torn off, is pulled back upwards into the container with a new, so-called accident gripper, the operating gripper remaining on the mold can hinder proper closing of the upper roller slide or even make it impossible. This would open the container channel upwards and ensure insufficient shielding.

Bei dem unteren Walzenschieber zum Verschliessen des Transportbehälters ist es möglich, dass sich dieser durch Klemmen oder irgendeine andere Einwirkung ebenfalls nur teilweise oder überhaupt nicht schliessen lässt. Auch dadurch wäre an der Unterseite des Behälters die Abschirmung wesentlich geschwächt, wodurch der Behälter nicht ohne weiteres frei zugänglich wäre. In the case of the lower roller slide for closing the transport container, it is possible that the latter can also be closed only partially or not at all by clamping or any other action. This would also significantly weaken the shielding on the underside of the container, as a result of which the container would not be readily accessible.

Ausgehend von dieser Problematik ergibt sich nun für die vorliegende Erfindung eine Störfallabschirmung für eine Einrichtung der o.g. Art zu schaffen, die auch dann eine sichere Abschirmung des Behälters gewährleistet, wenn sich die Walzenschieber desselben nicht mehr ordnungsgemäss in ihre Abschirmstellung drehen bzw. schliessen lassen. Es muss daher bei allen Arbeitsabläufen des Ent- bzw. Beladevorgangs eine hinreichend gute Abschirmung gewährleistet sein, Störfälle müssen zu bewältigen sein, ohne dass diese Abschirmung jedoch ausfällt. Based on this problem, the present invention now provides an accident shield for a device of the above. To create a type that ensures safe shielding of the container even when the roller valve can no longer properly rotate or close it in its shielding position. Adequate shielding must therefore be guaranteed for all work processes involved in the unloading or loading process. Incidents must be managed without this shielding failing.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt nun die vorliegende Erfindung die Merkmale vor, die in der Kennzeichnung des Patentanspruchs 1 definiert sind. To achieve this object, the present invention now proposes the features that are defined in the characterizing part of patent claim 1.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren 1 bis 6 näher erläutert, wobei die Positionsnummern für alle in den Figuren dargestellten gleichen Elemente gleich sein sollen. Further details of the invention are explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 6, the position numbers being intended to be the same for all the same elements shown in the figures.

Die Figuren 1 bis 4 zeigen die Belademaschine in ihren verschiedenen Funktionen mit einem Transportbehälter 3 für mit in Glas eingeschmolzenen hochradioaktiven Abfällen gefüllte Kokillen 1, die in eine Bohrung 2 abgesenkt werden sollen. Die Bohrung 2 führt zu einer nicht näher beschriebenen Lagerstätte. Der Behälter 3 befindet sich bereits in seiner Entladeposition, d.h. er ist auf die Bohrung 2 gesetzt und die Belademaschine über den Behälter 3 gefahren. Figures 1 to 4 show the loading machine in its various functions with a transport container 3 for molds 1 filled with highly radioactive waste melted in glass, which are to be lowered into a bore 2. The bore 2 leads to a deposit, not described in detail. The container 3 is already in its unloading position, i.e. it is placed on hole 2 and the loading machine is driven over container 3.

Die Figuren 1 und 4 zeigen dabei die den Behälter verschliessenden Walzenschieber 7 und 8 in geschlossener Stellung (Anlieferungsstellung), die Figuren 2 und 3 in geöffneter Position (Be- bzw. Entladestellung). Figures 1 and 4 show the roller shutters 7 and 8 closing the container in the closed position (delivery position), Figures 2 and 3 in the open position (loading or unloading position).

In der Belademaschine sind alle für den Einlagerungsvorgang nötigen Funktionen zu einer Einheit integriert: das nicht näher dargestellte Fahr- und Hubwerk der Belademaschine, die Abschirmung, die Antriebe der Walzenschieber, das Depot des Kokillengreifers in Ruhestellung, die Mechanik zum Ablassen und Heben des Kokillengreifers (Winde) und Einrichtungen zur Behebung diverser Störfälle. All the functions required for the storage process are integrated into one unit in the loading machine: the traveling and lifting mechanism of the loading machine (not shown in more detail), the shielding, the drives of the roller slides, the depot of the mold gripper in the rest position, the mechanism for lowering and lifting the mold gripper ( Winch) and facilities for eliminating various accidents.

Nachdem der Transportbehälter 3 zum Ein- und Ausschleusen der Kokille 1 mit Hilfe eines Transportbehältergreifers auf den Bodenschieber 9 gesetzt wurde, fährt die Belademaschine an bzw. über den Transportbehälter 3. Dabei ist sie von ihrem Fahrwerk durch eine Hubeinrichtung abgehoben, da am Oberteil 10 die Abschirmung 11 den Transportbehälter 3 in Betrieb-stellung überlappt. Am Transportbehälter angekommen wird die ganze Belademaschine wieder abgesenkt (nicht mehr dargestellt). Im geschlossenen Zustand des Behälters 3 ist die Kokille 1 durch die Behälterwand ausreichend abgeschirmt. Bei geöffnetem oberen Walzenschieber 7 des Behälters 3 übernimmt das Oberteil 10 der Belademaschine die Abschirmung. Es ist als massiver Gusskörper ausgebildet, der nur die Hohlräume 12, 13 und 14 für den Betriebsgreifer 4 der Kokille und für einen Teil der für seine Betätigung erforderlichen Mechanik enthält. Um eine Spaltstrahlung zu vermeiden, ist die Abschirmung des Belademaschinenoberteiles 10 in Form einer hutförmigen Überlappung 11 ausgebildet. Der Hohlraum 14 ist zur Aufnahme einer Zusatzabschirmung 15 vorgesehen. After the transport container 3 for inserting and discharging the mold 1 with the aid of a transport container gripper has been placed on the floor slide 9, the loading machine moves to or above the transport container 3. It is lifted from its undercarriage by a lifting device since the upper part 10 has the Shield 11 overlaps the transport container 3 in the operating position. Once at the transport container, the entire loading machine is lowered again (no longer shown). In the closed state of the container 3, the mold 1 is adequately shielded by the container wall. When the upper roller slide 7 of the container 3 is open, the upper part 10 of the loading machine takes over the shielding. It is designed as a solid cast body which contains only the cavities 12, 13 and 14 for the operating gripper 4 of the mold and for part of the mechanics required for its actuation. In order to avoid split radiation, the shielding of the loading machine upper part 10 is designed in the form of a hat-shaped overlap 11. The cavity 14 is provided for receiving an additional shield 15.

Über dem Hohlraum 12, der den Betriebsgreifer 4 in einer Art «Parkstellung» in sich aufnimmt, sitzt eine verschiebbare Büchse 16, die zu der mechanischen Öffnung des Greifers 4 A displaceable sleeve 16, which leads to the mechanical opening of the gripper 4, sits above the cavity 12, which accommodates the operating gripper 4 in a kind of “park position”

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

664 038 664 038

dient. Diese Büchse 16 wird durch ein handbetätigtes Ritzel 28 verschoben, wobei die einschraubbaren Bolzen 29 zur mechanischen Öffnung des Betriebs- oder des Störfallgreifers dienen. serves. This bushing 16 is displaced by a manually operated pinion 28, the screw-in bolts 29 being used for the mechanical opening of the operating or accident gripper.

Wie bereits erwähnt, ist in dem Hohlraum 13 ein Teil der Hubmechanik des Greifers 4 angeordnet. Im oberen Teil des Hohlraumes 13 sind zwei Umlenkrollen 17 voranden, über welche das Seil 5 innerhalb der Abschirmung um 180° umgelenkt und in die Transportbehälterachse 18 geführt wird. Diese fluchtet mit der Bohrung 2, so dass das Seil 5 mit dem daran nach unten hängenden Greifer 4 durch den Behälter 3 hindurch mit daran hängender Kokille 1 abgelassen werden kann. As already mentioned, part of the lifting mechanism of the gripper 4 is arranged in the cavity 13. In the upper part of the cavity 13 there are two deflection rollers 17, via which the cable 5 is deflected by 180 ° within the shield and guided into the transport container axis 18. This is aligned with the bore 2, so that the cable 5 with the gripper 4 hanging thereon can be lowered through the container 3 with the mold 1 hanging thereon.

An der dieser Achse abgewendeten Seite des Oberteiles 10 ist innerhalb der Abschirmung das Seil nach unten geführt, wo es durch das im Unterteil 19 der Belademaschine seitlich neben dem eingesetzten Behälter 3 in der Kammer 37 angeordnete Hebezeug 6 hochgezogen bzw. abgelassen werden kann. On the side of the upper part 10 facing away from this axis, the cable is guided downward within the shield, where it can be pulled up or down by the lifting device 6 arranged laterally next to the container 3 used in the chamber 37 in the lower part 19 of the loading machine.

Diesen vertikalen Bewegungsvorgang des Einlagerns und evtl. Rückholens der Kokille 1 durch das Hebezeug 6 übernimmt zusammen mit dem Kokillengreifer 4 die in der Belademaschine integrierte Winde 20 mit der Trommel 21, angetrieben durch einen Motor 22, auf der das Seil 5 in der für die maximale Einlagerungstiefe benötigten Länge aufgewickelt ist. Es trägt nicht nur den Kokillenbetriebsgreifer 4, je nach Arbeitsphase mit anhängender Kokille 1, sondern beinhaltet auch gegeneinander isolierte elektrische Leiter zur Betätigung des Kokillengreifers. This vertical movement process of storing and possibly retrieving the mold 1 by the hoist 6, together with the mold gripper 4, takes over the winch 20 integrated in the loading machine with the drum 21, driven by a motor 22 on which the rope 5 is in the for the maximum Storage depth required length is wound. It not only carries the mold operating gripper 4, depending on the work phase with the mold 1 attached, but also contains electrical conductors which are insulated from one another for actuating the mold gripper.

Um die Seilbelastung anzeigen zu können, ist die Trommel 21 einschliesslich Motor 22 um ihren Drehpunkt 23 drehbar gelagert. Über einen Hebel 25 und eine Zugfeder 24 wird das Drehmoment der Trommel 21 aufgenommen. Ein Linearpotentiometer 26 erfasst die Auslenkung und damit die Seilbelastung. Feder und Potentiometer können auch durch eine Druckmessdose ersetzt werden. Der Längenausgleich der Seilabwicklung in Trommelachsrichtung kann entweder durch eine in dieser Richtung wandernde Trommel oder durch einen Arm im Oberteil der Belademaschine geschehen, in dem die Umlenkscheiben gelagert sind und der um die Transportbehälterachse schwenkt (nicht dargestellt). In order to be able to display the rope load, the drum 21 including the motor 22 is rotatably mounted about its pivot point 23. The torque of the drum 21 is absorbed via a lever 25 and a tension spring 24. A linear potentiometer 26 detects the deflection and thus the rope load. The spring and potentiometer can also be replaced by a pressure cell. The length compensation of the rope unwinding in the drum axis direction can either be done by a drum moving in this direction or by an arm in the upper part of the loading machine, in which the deflection disks are mounted and which swivels around the transport container axis (not shown).

Unterteil 19 der Belademaschine ist ebenfalls als Abschirmkörper mit einseitig dicker Wandung 44 ausgebildet. Er nimmt den Antrieb des Hebezeuges 6 und den Behälter 3 in sich auf. Auf seiner oberen Zwischenwand 27 ist das Belademaschinenoberteil 10 seitlich verschiebbar gelagert, wobei das Seil 5 durch einen Schlitz in der Zwischenwand 27 geführt ist, um seine horizontale Auslenkung zu ermöglichen. The lower part 19 of the loading machine is also designed as a shielding body with a thick wall 44 on one side. It takes up the drive of the hoist 6 and the container 3. On its upper intermediate wall 27, the loading machine upper part 10 is mounted laterally displaceably, the cable 5 being guided through a slot in the intermediate wall 27 in order to enable its horizontal deflection.

In der Oberplatte 30 des Bodenschiebers 9, über den die Belademaschine gefahren wird, ist ein Drehteller 31 zentrisch in der Achse 18 gelagert, der das Behälterunterteil 32 in sich aufnimmt. Ist nun der Behälter 3 auf dem Drehteller 31 des Bodenschiebers 9 soweit orientiert, dass die Achsen 33 und 34 seiner Walzenschieber 7 und 8 mit denen der Antriebseinheiten 35 und 36 in der seitlichen Kammer 37 der Belademaschine fluchten, werden die Kupplungsnüsse 38 durch Magneten 39 vorgeschoben. In the top plate 30 of the bottom slide 9, over which the loading machine is moved, a turntable 31 is mounted centrally in the axis 18 and receives the lower part 32 of the container. If the container 3 is now oriented on the turntable 31 of the bottom slide 9 to such an extent that the axes 33 and 34 of its roller slide 7 and 8 are aligned with those of the drive units 35 and 36 in the lateral chamber 37 of the loading machine, the coupling nuts 38 are advanced by magnets 39 .

Beim Einlagerungsvorgang wird zunächst der obere Walzenschieber 7 durch eine 90°-Drehung geöffnet, nachdem ein aus der Belademaschine herunterfahrender Stift (nicht dargestellt) seinen Verriegelungsbolzen heruntergedrückt hat. Wenn der Kokillengreifer 4 bis auf die Kokille 1 heruntergefahren ist, sie gefasst und vom unteren Walzenschieber 8 abgehoben hat, During the storage process, the upper roller slide 7 is first opened by a 90 ° rotation after a pin (not shown) moving down from the loading machine has pressed down its locking bolt. When the mold gripper 4 has moved down to the mold 1, gripped it and lifted it off the lower roller slide 8,

kann auch der untere Walzenschieber 8 geöffnet werden, nachdem ein aus dem Bodenschieber hochfahrender Stift dessen Verriegelungbolzen angehoben hat (nicht dargestellt). the lower roller slide 8 can also be opened after a pin moving up from the floor slide has raised its locking bolt (not shown).

Die Antriebsmotoren 35 und 36 für die Walzenschieber 7 und 8 besitzen je ein zweites Wellenende 41, mit dem die Schieber 7, 8 bei Ausfall der Motoren 35, 36 von Hand gedreht werden können. Auch die Trommel 21 des Seiles 5 kann von Hand über einen Schneckenantrieb 42 gedreht werden, wenn durch eine Wechselkupplung der Motorantrieb aus- und der Handantrieb angeschaltet wird. Es ist auch möglich, die Motoren der Antriebe 35 und 36 unmittelbar über die zweiten Wellenenden 41 zu drehen. The drive motors 35 and 36 for the roller valve 7 and 8 each have a second shaft end 41, with which the slide 7, 8 can be rotated by hand if the motors 35, 36 fail. The drum 21 of the rope 5 can also be rotated by hand via a worm drive 42 if the motor drive is switched off and the manual drive is switched on by means of an interchangeable coupling. It is also possible to rotate the motors of the drives 35 and 36 directly via the second shaft ends 41.

s Der Beladevorgang erfolgt nun wie folgt: s The loading process is now as follows:

a) Der Behälter 3 ist auf die Bohrung 2 gesetzt, die Belademaschine steht fertig darüber. Die Walzenschieber 7 und 8 sind noch geschlossen, der Greifer 4 befindet sich in Parkstellung, die Walzenschieber 43 des Bodendrehschiebers 9 sind ebenfalls io noch geschlossen (Figur 1). a) The container 3 is placed on the bore 2, the loading machine is ready above it. The roller valves 7 and 8 are still closed, the gripper 4 is in the park position, the roller valves 43 of the bottom rotary valve 9 are also still closed (FIG. 1).

b) Die nach Öffnen der Schieber 7, 9 und 43 mit dem Betriebsgreifer 4 gefasste Kokille wird mittels des Hebezeuges 6 in die Bohrung 2 abgesenkt (Figur 2) und am Grund der Lagerstätte durch Öffnen des Greifers 4 abgesetzt. b) The mold, which is gripped with the operating gripper 4 after opening the slides 7, 9 and 43, is lowered into the bore 2 by means of the lifting device 6 (FIG. 2) and set down at the bottom of the deposit by opening the gripper 4.

15 c) Der leere Greifer wird bei geöffnetem Schieber 7, 8 und 43 durch den Behälter 3 wieder hochgezogen (Figur 3). 15 c) The empty gripper is pulled up again through the container 3 when the slide 7, 8 and 43 is open (FIG. 3).

d) Der Greifer 4 befindet sich danach wieder in seiner Parkstellung im Hohlraum 12, die Walzenschieber 7, 8 und 43 werden geschlossen, der Behälter 3 kann nach Hochfahren des Be-20 lademaschinenoberteiles 10 wieder wegtransportiert werden. d) The gripper 4 is then again in its parking position in the cavity 12, the roller slides 7, 8 and 43 are closed, the container 3 can be transported away again after the loading machine upper part 10 has been raised.

In der Figur 5 ist eine Störfallsituation dargestellt, bei welcher sich der obere Walzenschieber 7 nicht mehr schliessen lässt und in Offenstellung bleibt. Dieser Fall kann z.B. dann auftreten, wenn die in der Bohrung 2 evtl. verklemmte Kokille 1 mit 25 einem Störfallgreifer 45 höherer Tragekraft wieder aus der Bohrung 2 in den Behälter 3 gezogen wurde und der auf der Kokille 1 sitzende Betriebsgreifer 4 dann im Behälter 3 noch auf der Kokille 1 sitzt und die Verschliessdrehung des oberen Walzenschiebers 7 verhindert. Dadurch würde natürlich die Abschir-30 mung geschwächt, da die Bohrung 46 des Schiebers 7 offen nach aussen zeigen würde. FIG. 5 shows an accident situation in which the upper roller slide 7 can no longer be closed and remains in the open position. This case can e.g. then occur when the mold 1, possibly jammed in the bore 2, has been pulled out of the bore 2 into the container 3 again with an emergency gripper 45 having a higher load capacity, and the operating gripper 4 sitting on the mold 1 is then still in the container 3 on the mold 1 sits and prevents the closing rotation of the upper roller slide 7. This would of course weaken the shielding since the bore 46 of the slide 7 would openly point outwards.

Um nun diese zu verschliessen, ist eine obere Zusatzabschirmung 15 in Form eines Blei- oder Stahlkörpers vorgesehen, die sich ständig in einem Hohlraun 14 des Innenkörpers 48 im 35 Oberteil 10 der Belademaschine befindet. Durch Verfahren des Oberteiles 10 der Belademaschine (siehe Figur 5) wird die Zusatzabschirmung 15 zentrisch über den Transportbehälter 3 gebracht. Von dem Oberteil 10 der Belademaschine aus werden fernbedient Schrauben gelöst, die die Zusatzabschirmung 15 in 40 der Belademaschine halten, von dort aus werden auch die Schrauben 49 zur fernbedienten Befestigung der Abschirmung am Transportbehälter eingeschraubt. Um die Belademaschine anschliessend wegfahren zu können, muss sie durch ihre nicht dargestellte Einrichtung vom Fahrwerk gehoben werden. Die 45 durch ein handbetätigtes Ritzel 28 verschiebbare Büchse 16 und die einschraubbaren Bolzen 29 dienen zur mechanischen Öffnung des Betriebes- oder Störfallgreifers 4 bzw. 45. Die Zusatzabschirmung 15 bleibt nun so lange am Behälter 3, bis dieser in eine Heisse Zelle zur weiteren Handhabung gebracht ist so und kann danach wieder in die Belademaschine eingesetzt werden. To close this now, an upper additional shield 15 in the form of a lead or steel body is provided, which is constantly in a hollow space 14 of the inner body 48 in the upper part 10 of the loading machine. By moving the upper part 10 of the loading machine (see FIG. 5), the additional shield 15 is brought centrally over the transport container 3. From the upper part 10 of the loading machine, screws which hold the additional shielding 15 in 40 of the loading machine are loosened remotely, from there the screws 49 for remotely fastening the shield to the transport container are also screwed in. In order to then be able to move the loading machine away, it must be lifted off the chassis by its device (not shown). The 45 bushing 16, which can be displaced by a manually operated pinion 28, and the screw-in bolts 29 serve to mechanically open the operating or accident gripper 4 or 45. The additional shielding 15 now remains on the container 3 until it is brought into a hot cell for further handling is so and can then be used again in the loading machine.

Ein vergleichbarer Störfall für den unteren Walzenschieber 43 ist in der Figur 6 dargestellt. Darin wird angenommen, dass bei im Behälter befindlicher Kokille der Schieber 43 in Halb-55 Offen-Stellung verklemmt ist und sich nicht mehr vollständig schliessen lässt. Die dadurch verringerte Abschirmwirkung wird durch Anbringen der unteren Zusatzabschirmung 50 am Behälter 3 wieder kompensiert. Zu diesem Zweck sind unter dem unteren Walzenschiebergehäuse 32 des Behälters 3 kreiförmige T-60 Nuten 51 eingebracht, die irgendwo Unterbrechungen bzw. Einlauföffnungen aufweisen. An der Oberseite der unteren Zusatzabschirmung 50 befinden sich nun T-Stücke 52, die in entsprechender Position in die Unterbrechungen zu liegen kommen und dann durch Drehen in die T-Nuten 51 einrasten. 65 Die untere Zusatzabschirmung 50, die ebenfalls aus Blei oder Stahl besteht, ist in nicht benötigtem Zustand in einer Kammer 53 des Bodenschiebers 9 neben dessen Bohrloch- Walzenschieber 43 untergebracht. In der Normalstellung ist der A comparable fault for the lower roller slide 43 is shown in FIG. 6. This assumes that when the mold is in the container, the slide 43 is jammed in the half-55 open position and can no longer be closed completely. The resulting reduced shielding effect is compensated for by attaching the lower additional shield 50 to the container 3. For this purpose, T-60 grooves 51 in the shape of a circle are introduced under the lower roller valve housing 32 of the container 3, which have interruptions or inlet openings somewhere. On the top of the lower additional shield 50 there are now T-pieces 52, which come to rest in the appropriate position in the interruptions and then snap into the T-grooves 51 by turning. 65 The lower additional shield 50, which is also made of lead or steel, is housed in a non-required state in a chamber 53 of the bottom slide 9 next to its downhole roller slide 43. In the normal position it is

664 038 664 038

4 4th

Bodenschieber 9 so gedreht (bei einem Drehschieber wie gezeichnet) oder seitlich verfahren (bei einem Horizontalschieber wie nicht dargestellt), dass der Bohrloch-Walzenschieber 43 über der Bohrung 2 steht. Bottom slide 9 rotated (in the case of a rotary slide as shown) or moved laterally (in the case of a horizontal slide as not shown) in such a way that the downhole roller slide 43 is above the bore 2.

Soll nun die Zusatzabschirmung 50 am Behälter 3 angebracht werden, so wird durch Drehen des Bodenschiebers 9 die Kammer 53 mit der Zusatzabschirmung 50 unter den Behälter 3 gebracht und dort angehoben. Dadurch fahren die T-Stücke 52 in die Unterbrechungen der T-Nuten 51 am durch Drehen ausgerichteten Behälter 3. Durch weiteres Drehen des Behälters 3 mit seinem Aufnahmeteller 54 erfassen die T-Nuten 51 die T-Stücke 52 und verbinden die Zusatzabschirmung 50 mit dem Behälter 3. Er kann dann mit anhängender Zusatzabschirmung 50 abgehoben werden. Falls sich in diesem Fall noch Kokillen in der Bohrung 2 befinden, muss vor dem Abheben des Transportbehälters 3 der unter dem Bodenschieber 9 gelegene untere Bohrlochschieber 55 geschlossen bzw. so gedreht werden, dass sein abschirmender Teil die Bohrung 2 abdeckt. If the additional shield 50 is now to be attached to the container 3, the chamber 53 with the additional shield 50 is brought under the container 3 and raised there by turning the bottom slide 9. As a result, the T-pieces 52 move into the interruptions of the T-slots 51 on the container 3 aligned by rotation. By further rotating the container 3 with its receiving plate 54, the T-slots 51 grip the T-pieces 52 and connect the additional shield 50 to the Container 3. It can then be lifted off with the additional shield 50 attached. If, in this case, molds are still in the bore 2, the lower borehole slide 55 located under the bottom slide 9 must be closed or rotated so that its shielding part covers the bore 2 before the transport container 3 is lifted off.

Der Bodenschieber 9 ist in der gezeichneten Ausführung als 5 eine um eine Achse 56 drehbare Platte ausgeführt. Die Mitte der Kammer 53 und die Mitte des Walzenschiebers 43 liegen auf gleichem Radius um diese Achse, so dass sie durch Drehen hintereinander in Position über die Bohrung 2 gebracht werden können. Der Walzenschieber 43 besteht aus einem um eine ho-lo rizontale Achse drehbaren Drehkörper, der von einer Bohrung 57 durchsetzt ist. Er ist gleich aufgebaut wie die Walzenschieber 7 und 8 und funktioniert in derselben Weise. Wie bereits erwähnt, kann der Bodenschieber 9 auch ein horizontal wirkender Axialschieber sein, die Funktion ist bis auf die Bewegungsart 15 dieselbe wie die bei einem Bodendrehschieber. The bottom slide 9 is in the embodiment shown as 5 a plate rotatable about an axis 56. The center of the chamber 53 and the center of the roller slide 43 lie on the same radius around this axis, so that they can be brought into position over the bore 2 by rotating one behind the other. The roller slide 43 consists of a rotating body rotatable about a horizontal axis, through which a bore 57 passes. It is constructed in the same way as the roller valve 7 and 8 and works in the same way. As already mentioned, the bottom slide 9 can also be a horizontally acting axial slide, the function is the same as for a bottom rotary slide except for the type of movement 15.

v v

6 Blätter Zeichnungen 6 sheets of drawings

Claims (2)

664 038 2 PATENTANSPRÜCHE664 038 2 PATENT CLAIMS 1. Einrichtung zur Störfallabschirmung der Ladeöffnungen eines Transportbehälters (3) für Kokillen (1) mit hochradioaktivem Abfall an einer Belademaschine zum direkten Beschicken einer senkrechten Tiefenbohrung (2) aus dem auf die Tiefenbohrung gesetzten Transportbehälter und an einem diese Tiefenbohrung verschliessenden Bodenschieber (9), wobei der Transportbehälter einen zylindrischen Abschirmkörper mit senkrecht darin stehendem Kanal zur Aufnahme der Kokillen und der Kanal an beiden Enden Be- und Entladeverschlüsse (7, 8) aufweist, und wobei die aus Ober- (10) und Unterteil (19) bestehende Belademaschine einen fernbedienbaren Betriebsgreifer (4) zum Fassen der Kokille aufweist, der durch ein Seil (5) mit Hebezeug (6) auf- bzw. abwärts in die Tiefenbohrung bewegbar ist, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 1.Device for accident shielding of the loading openings of a transport container (3) for molds (1) with highly radioactive waste on a loading machine for direct loading of a vertical deep hole (2) from the transport container placed on the deep hole and on a bottom slide valve (9) closing this deep hole, wherein the transport container has a cylindrical shielding body with a vertical channel for receiving the molds, and the channel has loading and unloading closures (7, 8) at both ends, and wherein the loading machine consisting of the upper (10) and lower part (19) has a remote-controlled loading machine Has operating gripper (4) for gripping the mold, which can be moved up or down into the deep bore by a rope (5) with lifting gear (6), characterized by the following features: a) Innerhalb der Abschirmung des den Transportbehälter (3) übergreifenden Oberteils (10) der Belademaschine ist seitlich neben einem Hohlraum (12) für den Betriebsgreifer (4) in einem weiteren Hohlraum (14) eine obere Zusatzabschirmung (15) in Form eines Blei- oder Stahlkörpers untergebracht, a) Within the shield of the upper part (10) of the loading machine, which overlaps the transport container (3), next to a cavity (12) for the operating gripper (4) in an additional cavity (14) there is an upper additional shield (15) in the form of a lead or steel body, b) das Oberteil (10) der Belademaschine ist seitlich verschiebbar, bis die obere Zusatzabschirmung (15) direkt über den oberen Walzenschieber (7) des Transportbehälters (3) zu liegen kommt, b) the upper part (10) of the loading machine can be moved laterally until the upper additional shield (15) comes to lie directly above the upper roller slide (7) of the transport container (3), c) die obere Zusatzabschirmung (15) ist in dieser Position mittels von aussen fernbedienbarer Schrauben (49) an der Aus-senseite des Transportbehälters (3) vor der Öffnung des oberen Walzenschiebers (7) befestigbar. c) the upper additional shield (15) can be fastened in this position by means of screws (49) which can be remotely controlled on the outside of the transport container (3) in front of the opening of the upper roller slide (7). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale: 2. Device according to claim 1, characterized by the further features: d) in dem unter der Belademaschine befindlichen Bodenschieber (9) zum Absperren der Tiefenbohrung (2) ist neben dem als Verschluss dienenden Walzenschieber (43) eine Kammer (53) eingelassen, die sich durch Drehen oder Verschieben des Bodenschiebers (9) über die Tiefenbohrung (2) bzw. unter den unteren Walzenschieber (8) des Transportbehälters (3) bringen lässt, d) in the bottom slide (9) under the loading machine to shut off the deep hole (2), in addition to the roller slide (43) serving as a closure, a chamber (53) is let in, which can be rotated or moved by the bottom slide (9) over the deep hole (2) or under the lower roller slide (8) of the transport container (3), e) in der Kammer (53) ist eine untere Zusatzabschirmung (50) positioniert, die an der Oberseite Halteelemente (52) aufweist, welche mit entsprechenden Ausnehmungen (51) der Unterseite des Transportbehälters (3) formschlüssig korrespondieren, e) a lower additional shield (50) is positioned in the chamber (53), which has holding elements (52) on the top, which correspond to the corresponding recesses (51) in the underside of the transport container (3) in a form-fitting manner, f) die untere Zusatzabschirmung (50) ist in ihrer Kammer (53) anhebbar und die formschlüssige Verbindung mit dem Transportbehälter (3) darauf durch Verdrehen des Transportbehälters (3) oder der unteren Zusatzabschirmung (50) herstellbar. f) the lower additional shielding (50) can be raised in its chamber (53) and the positive connection with the transport container (3) can be produced by rotating the transport container (3) or the lower additional shielding (50).
CH683883A 1982-12-30 1983-12-22 DEVICE FOR EMERGENCY SHIELDING OF THE LOADING OPENINGS OF A TRANSPORT CONTAINER FOR CHILLERS WITH HIGH RADIOACTIVE WASTE. CH664038A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248595 DE3248595A1 (en) 1982-12-30 1982-12-30 Accident shield for the charging openings of a transport flask for moulds with highly radioactive waste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH664038A5 true CH664038A5 (en) 1988-01-29

Family

ID=6182136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH683883A CH664038A5 (en) 1982-12-30 1983-12-22 DEVICE FOR EMERGENCY SHIELDING OF THE LOADING OPENINGS OF A TRANSPORT CONTAINER FOR CHILLERS WITH HIGH RADIOACTIVE WASTE.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH664038A5 (en)
DE (1) DE3248595A1 (en)
DK (1) DK604883A (en)
NL (1) NL8303952A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034719A1 (en) * 1990-11-01 1992-05-07 Nukem Gmbh SHIELD BELL
LT5392B (en) 2005-10-24 2006-12-27 Uždaroji Akcinė Bendrovė "Energetikos Tiekimo Bazė" Protection chamber for insertion and/or withdrawal of irradiated fuel assemblies to/from jacket and container for transportation

Also Published As

Publication number Publication date
NL8303952A (en) 1984-07-16
DE3248595A1 (en) 1984-07-12
DE3248595C2 (en) 1991-04-18
DK604883A (en) 1984-07-01
DK604883D0 (en) 1983-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364180C2 (en) Device for packaging waste
DE1930824C3 (en) Gripper for rigid loads, especially for reels with a horizontal axis
DE2308131B2 (en) Gripping device of a lifting device, in particular in a nuclear reactor, for setting down and picking up fuel assemblies and rods
DE2404875B2 (en) ROOM PARTITION WALL MADE OF MOVABLE RIGID WALL ELEMENTS
DE2329194C2 (en) Transfer system for fuel elements of a nuclear reactor
DE1589851A1 (en) Device for operating the core elements of a reactor core and method for operating this device
DE2325049A1 (en) CHARGING DEVICE FOR HANDLING FUEL ELEMENTS IN A NUCLEAR REACTOR
DE2338228A1 (en) NUCLEAR REACTOR PLANT
EP2801981B1 (en) Transfer device for the transfer of fuel elements
DE3220646A1 (en) DEVICE FOR RECORDING, HANDLING AND FILLING COILS FOR WIRE, CABLES AND THE LIKE AND DEVICE FOR RECEIVING AND ROTATING SUCH REELS
DE1055703B (en) Nuclear reactor and process for charging it with fuel
DE3248592C2 (en)
DE4441551C1 (en) Device for lifting and emptying containers for recycling materials
CH664038A5 (en) DEVICE FOR EMERGENCY SHIELDING OF THE LOADING OPENINGS OF A TRANSPORT CONTAINER FOR CHILLERS WITH HIGH RADIOACTIVE WASTE.
DE2746391A1 (en) LOADING / UNLOADING DEVICE FOR FUEL ELEMENT BUNDLES FOR NUCLEAR REACTORS
DE2504748A1 (en) DEVICE FOR COMPRESSING AND CONNECTING RING-SHAPED OBJECTS
DE3248596C2 (en)
EP2801980A2 (en) Transfer device for the transfer of fuel elements
DE3248594C2 (en)
DE102009054062A1 (en) Device for pivoting segment gate that is utilized for opening and closing trough of e.g. ship lift, has segment disk pair possessing stop and connected with drive cylinder, and holding brakes associated to another segment disk pair
DE2112329C2 (en) Transport vehicle for prefabricated garages and the like.
EP1118500A1 (en) Loading tail gate system
DE2628865A1 (en) Rail vehicle leads connection system - has guide surfaces formed on grab and half couplings with remote control operation
DE1621562C3 (en) Device for the surface treatment of workpieces
DE948390C (en) Device used for traffic with the ship

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased