CH662716A5 - Brueheinrichtung fuer eine selbsttaetig arbeitende kaffeemaschine. - Google Patents

Brueheinrichtung fuer eine selbsttaetig arbeitende kaffeemaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH662716A5
CH662716A5 CH213484A CH213484A CH662716A5 CH 662716 A5 CH662716 A5 CH 662716A5 CH 213484 A CH213484 A CH 213484A CH 213484 A CH213484 A CH 213484A CH 662716 A5 CH662716 A5 CH 662716A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brewing
coffee
piston
brewing device
cream
Prior art date
Application number
CH213484A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dangel
Josef Frech
Willi Niess
Rolf Prilipp
Hermann Riegert
Gerhard Wittlinger
Karl Goeckelmann
Siegfried Anderl
Original Assignee
Wmf Wuerttemberg Metallwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6198051&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH662716(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wmf Wuerttemberg Metallwaren filed Critical Wmf Wuerttemberg Metallwaren
Publication of CH662716A5 publication Critical patent/CH662716A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/34Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure
    • A47J31/36Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means
    • A47J31/3604Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under liquid pressure with mechanical pressure-producing means with a mechanism arranged to move the brewing chamber between loading, infusing and ejecting stations
    • A47J31/3609Loose coffee being employed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brüheinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine bekannte Brüheinrichtung dieser Art (CH-PS 427 173), die nur zum Herstellen von Espressokaffee dient, weist eine Brühkammer auf, deren Querschnitt sich konisch zum Querschnitt der Einfüllöffnung für das Kaffeemehl verengt. Der erste Längsabschnitt des Kolbens weist um den über ihn zentral herausragenden zweiten Längsabschnitt eine ringförmige Fläche mit einer der Neigung des konischen Brühkammerabschnitts entsprechende Neigung auf. Diese Ringfläche enthält in Rinnenform einen Ringkanal, der zur Brühkammer hin mit einem Filter abgedeckt ist und von dessen Boden aus durch den Kolben eine Ausgabeleitung die Kaffeebrühe nach aussen führt. Der zweite Längsabschnitt des Kolbens ist unter seinem konisch zulaufenden freien Ende mit einer Ringdichtung versehen, zum Verschliessen der Einfüllöffnung für das Kaffeemehl in der Brühstellung.
Bei einer ersten Ausführungsform dieser bekannten Brüheinrichtung mündet die Leitung für den Brühwasserzulauf- und für das Reinigungswasser - in der Brühkammerwand im Abstand sowohl von dem sich konisch verengten Brühkammerbereich als auch von der Filter-Ringfläche des Kolbens in dessen Brühstellung. Das Brühwasser wird damit direkt in das sich in diesem Bereich zwischen dem zweiten Längsabschnitt des Kolbens und der Brühkammerwand befindliche Kaffeemehl eingeführt. Nachdem ein Ventil die Brühwasserleitung geschlossen hat, wird im Kaffeemehl verbliebene Flüssigkeit mit Hilfe des Kolbens ausgepresst, wozu diese auf den sich verengenden Brühkammerbereich hin bewegt wird.
Bei einer zweiten Ausführungsform der bekannten Brüheinrichtung wird das Kaffeemehl vor der Zufuhr von Brühwasser durch den Kolben zusammengepresst. Um dafür den geeigneten Raum zu schaffen ist der Ubergang vom Brühkammerdurchmesser zum Durchmesser der Einfüllöffnung stufenförmig und die Stufenecken sind mit einem konischen Ringsieb von der Brühkammer getrennt. In den zwischen dem Ringsieb und der Stufe verbleibenden Ringraum mündet die Brühwasser- und Reinigungswasserleitung. Das Kaffeemehl wird durch den Vorschub des Kolbens zwischen der Filterfläche am Kolben und der in der Brühkammer zusam-mengepresst und das Brühwasser unter hohem Druck zugeführt. Der Espressokaffee fliesst über den Filter ab. Bei beiden Ausführungsformen der bekannten Kaffeemaschine gibt es jeweils nur eine Brühstellung, so dass nur eine Kaffeeart hergestellt werden kann. Offenbar ist auch nur die Herstellung einer immer gleichen Kaffeemenge vorgesehen. Eine Erhöhung der Kaffeemenge würde auch bauliche Schwierigkeiten, insbesondere eine Vergrösserung der Bauhöhe, mit sich bringen, die wieder Dichtprobleme zur Folge hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Brüheinrichtung der eingangs geschriebenen Art, mit einfachen Mitteln so auszubilden, dass mit ihr wahlweise sowohl hochwertiger Filterkaffee als auch hochwertiger Cremekaffee, und zwar jeweils in mehr als einer Standardmenge, hergestellt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss mittels des Merkmals des Anspruchs 1 gelöst.
Damit wird es möglich, in derselben Brühkammer mit demselben Kolben wahlweise mit ungepresstem oder mit ge-presstem Kaffeemehl Kaffee zuzubereiten. Die Dosierung des Kaffeemehls und des Brühwassers nach der gewünschten
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
662 716
Kaffeemenge, sowie das Einleiten von Druckwasser, kann auf einfache Weise mit Hilfe der Startautomatik (Wählknopf) erfolgen.
Es ist bekannt, dass Cremekaffee seine spezifische Beschaffenheit im wesentlichen dadurch erhält, dass das unter Druck durch das zusammengepresste Kaffeemehl gedrückte Brühwasser beim Austritt aus den kleinen Sieblöchern stark verwirbelt, wodurch Emulgierung und Schaumbildung auftreten.
Um beim Herstellen von Cremekaffee immer die gleiche gute Kaffeequalität zu erreichen, ist es notwendig, dass das Kaffeemehl immer mit gleichem Druck gepresst wird. Dies lässt sich vorteilhaft mit dem Merkmal des Anspruchs 2 bewirken. Die zweite Brühstellung des Kolbens ergibt sich damit für das Brühen von einer oder zwei Tassen Cremekaffee selbsttätig. Darüberhinaus werden auch kleine Unterschiede in der Dosierung des Kaffeemehls für eine bestimmte Menge ausgeglichen. Aufwendige Steuerorgane sind nicht erforderlich.
Durch das Merkmal des Anspruchs 3 wird eine besonders einfache und wirksame Möglichkeit der Kolbensteuerung aufgezeigt. Der Widerstand, den das zusammengepresste Kaffeemehl der Kolbenbewegung entgegensetzt, bewirkt über die Stromaufnahme des Kolbenantrieb-Motors den Stillstand des Kolbens bei vorgegebenem Druck.
Die Cremebildung im Kaffee kann zusätzlich dadurch verbessert werden, dass auch im Ausflussbereich des Kaffees ein nochmaliger starker Druckabfall erfolgt und damit ein Emulgieren der ätherischen Öle im Kaffee erzwungen wird. Dies ist auf einfache Weise mit den Merkmalen des Anspruchs 6 zu bewirken. Aus den Merkmalen der Ansprüche 7 bis 10 gehen vorteilhafte Ausführungsformen hierzu hervor.
Wesentlich für eine raumsparende und trotz der mehrfachen Liefermöglichkeiten wirtschaftliche Bauform einer Brüheinrichtung ist das Problem der Abdichtung. Das Merkmal des Anspruchs 11 ermöglicht es, den Kolben nicht nur relativ kurz auszubilden, sondern erspart auch allzu enge, schwer einzuhaltende Masstoleranzen über die ganze Kolbenlänge.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Brüheinrichtung schematisiert im Schnitt in ihrer Reinigungsstellung,
Fig. 2 die Vorrichtung in der Beschickungsstellung für die Kaffeemehlzufuhr,
Fig. 3 die Stellung zum Brühen von normalem Filterkaffee,
Fig. 4 die Stellung zum Brühen von Creme-Kaffee und
Fig. 5 ein vergrössertes Detail.
Die in den Fig. 1 bis 4 in verschiedenen Betriebsstellungen, teilweise schematisiert, dargestellte Brüheinrichtung weist eine Brühkammer 1 auf, in der ein als Ganzes mit 2 bezeichnete Kolben längsverschieblich angeordnet ist. Zugeordnet ist der Brühkammer eine Dosiereinrichtung 3 für Kaffeemehl, in der Zeichnung schematisch durch eine Dosierschnecke angedeutet, eine als Ganzes mit 4 bezeichnete Liefereinrichtung für Brühwasser, ein Antrieb 5 für den Kolben und eine Steuerung 6 für den Betriebsablauf.
Die Brühkammer 1 verengt sich in ihrem oberen Bereich zu einer Einfüllöffnung 7 für Kaffeemehl, die sich anschliessend trichterförmig auf die Dosiereinrichtung 3 hin erweitert. In der Einfüllöffnung 7 ist ein Dichtring 8 gehaltert. Seitlich der Öffnung 7, in den dort durch die Verengung gebildeten Schultern, münden ein Brühwasserzulauf 9 und eine Spülwasserleitung 10.
Im Abstand von der Einfüllöffnung schliesst sich an die Brühkammer ein erweiterter Wandbereich 11 an. Er ist mit einem Gehäuse 12 verbunden, das einen Führungskörper 13 für eine Kolbenstange 14, eine Ausgabeleitung 15 für Kaffee mit den zugehörigen Bohrungen und ein Abflussrohr 16 für Reinigungswasser aufweist.
Der Kolben 2 weist einen ersten Längsabschnitt 17 auf, dessen Aussendurchmesser dem Innendurchmesser der Brühkammer 1 entspricht. Dieser erste Längsabschnitt schliesst an die Kolbenstange 14 an. In Richtung auf die Ein-füllöffnung der Brühkammer hin schliesst sich an den ersten Längsabschnitt des Kolbens ein zweiter Längsabschnitt 18 an mit einem der Einfüllöffnung 7 entsprechenden Aussendurchmesser und einer Kegelspitze. Am Anschluss zwischen dem ersten Längsabschnitt und dem zweiten Längsabschnitt ist der überstehende ringförmige Randbereich des ersten Längsabschnittes vom Rand nach innen geneigt und bildet so unter dem dort angeordneten ringförmigen Sieb 19 einen Auffangraum 20. Er steht mit einer Bohrung 21 in Verbindung, die sich abgewinkelt durch den ersten Längsabschnitt des Kolbens und die Kolbenstange 14, sowie durch deren Wandung erstreckt. Im äusseren Wandbereich seines ersten Längsabschnittes ist der Kolben ausserdem mit zwei Dichtungsringen 22 im Höhenabstand voneinander versehen. Zwischen diesen befindet sich eine Mündung der Bohrung 21 nach aussen.
Der Antrieb 5 für den Kolben weist einen Stellmotor 23 auf, der über ein Zahnrad 24 den mit einem Zahnstangenabschnitt 25 versehenen Kolbenschaft verschiebt.
Die Steuerung 6 für das selbsttätige Arbeiten der Brüheinrichtung weist unter anderem ein Messgerät 26 für die Stromaufnahme des Stellmotors auf und betätigt im übrigen die Dosiervorrichtung 3 und ein Ventil 27, das Wasser entweder direkt über einen Durchflussmesser 28 und einen Durchlauferhitzer 29 oder vorher über eine druckerzeugende Pumpe 30 leitet.
Die Kaffeebereitung mit der erfmdungsgemässen Brüheinrichtung verläuft wie folgt:
Fig. 1 zeigt die Reinigungs- und anschliessende Ruhestellung der Einrichtung. Der Kolben 2 befindet sich in seiner tiefsten Stellung, wobei sein erster Längsabschnitt sich im Bereich des erweiterten Wandbereichs 11 befindet. Beidseits des gesamten Kolbens steht somit ausreichend Raum für das aus der Leitung 10 zugeführte Spülwasser zur Verfügung, mit dessen Hilfe das ausgelaugte Kaffeemehl vom Sieb 19 durch das Abflussrohr 16 ausgeschwemmt wurde. Ausserdem kann Reinigungswasser durch das Sieb 19 in die Bohrung 21 gelangen, durch die üblicherweise der Kaffee fliesst.
In der Reinigungsstellung schliesst die Mündung der Bohrung 21 in der Kolbenstange 14 an eine Gehäusebohrung 16a an, die zum Abflussrohr führt.
Beim Starten eines Brühzyklus kann gleichzeitig auf nicht gezeichnete Art, beispielsweise durch Knopfdruck, die gewünschte Kaffeeart: normaler Filterkaffee oder Creme-Kaffee, und die Kaffeemenge, z.B. eine oder zwei Tassen, gewählt werden. Der Stellmotor 23 startet und bewegt die Kolbenstange 14 und damit den Kolben 2 in die in Fig. 2 dargestellte Beschickungsstellung, in der Kaffeemehl zugeführt wird. Diese Stellung ist für alle Kaffeearten und -men-gen gleich. Die Kegelspitze des Zylinders 2 ragt in die Einfüllöffnung 7. Über die Dosiervorrichtung 3 wird Kaffeemehl zugeführt, das durch die trichterartige Erweiterung der Einfüllöffnung, durch diese an der Kegelspitze entlang bis auf das Sieb 19 fällt. Die Kaffeemehlmenge wird von der Dosiervorrichtung 3 entsprechend einem Befehl der Steuerung 6 bemessen, abhängig von der gewählten Kaffeeart und -menge.
Fig. 3 zeigt eine erste Brühstellung des Kolbens. Diese Stellung nimmt der Kolben immer dann ein, wenn normaler Filterkaffee gebrüht werden soll, und zwar unabhängig von der gewählten Kaffeemenge. In der ersten Brühstellung ver-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
662 716
4
schliesst der zweite Längsabschnitt 18 des Kolbens die Einfüllöffnung 7 in Zusammenwirken mit dem Dichtring 8. Nach unten ist die Brühkammer 1 durch den ersten Längsabschnitt 17 des Kolbens verschlossen, im Zusammenwirken des Dichtungsring 22 mit der Innenwand der Brühkammer. Die Steuerung 6 öffnet das Ventil 27, wodurch Wasser aus der Leitung mit geringem Druck — gegf. durch Vorstellen eines nicht dargestellten Druckminderungsventils — durch das Rückschlagventil 34 und über den Durchflussmesser 28 und den Durchlauferhitzer 29 der Brühkammer zugeführt wird und zwar in einer der gewählten Kaffeemenge entsprechenden Dosierung. Das Brühwasser durchfliesst das Kaffeemehl, die Kaffeebrühe gelangt über das Sieb 19 und die Bohrung 21 in der Kolbenstange zur Austragleitung 15. Die Mündung der Bohrung 21 in der Kolbenstange 14 schliesst sich in dieser Stellung unmittelbar an die Ausgabeleitung an. Nach Abschluss des Brühvorganges wird der Kolben 2 in die Reinigungsstellung bewegt.
Wenn die Zubereitung von Cremekaffee gewählt wurde, läuft der Brühzyklus nach dem Einfüllen von Kaffeemehl (Fig. 2) anders ab. Vor der Zugabe von Brühwasser wird der Kolben vom Stellmotor 23 in eine etwa Fig. 4 entsprechende Stellung gefahren. Dabei wird das trockene Kaffeemehl zwischen dem Sieb 19 und der oberen Begrenzung der durch den zweiten Kolbenlängsabschnitt 18 verschlossenen Brühkammer zusammengedrückt. Die genaue Endstellung des Kolbens 2 wird dabei vom Gegendruck bestimmt, der beim Komprimieren des Kaffeemehles auftritt. Als Mass dafür dient die Stromaufnahme des Stellmotors. Der Kolben 2 nimmt also bei unterschiedlichen Kaffeemehlmengen, beispielsweise für eine oder zwei Tassen, unterschiedliche Stellungen ein. Das Kaffeemehl unterliegt jedoch dem gleichen Druck. Bei der Wahl von Cremekaffee wird über die Steuerung gleichzeitig mit dem Öffnen des Ventils 27 die Pumpe 30 angestellt. Durch den Widerstand des gepressten Kaffeemehls baut sich ein entsprechend erhöhter Druck in der Brühwasserleitung auf, der bis zu 10 bar betragen kann. Das Rückschlagventil 34 verhindert, dass das über die Pumpe geförderte Wasser zurück in das Leitungsnetz gedrückt wird. Das Brühwasser wird somit durch das komprimierte Kaffeemehl und das Sieb 19 in die Leitung 21 gepresst. Bereits in diesem Bereich erfolgt eine starke Verwirbelung, durch die eine cremige Beschaffenheit erzielt wird. Eine weitere Verwirbelung ist im Bereich des Gehäuses 12 dort gegeben, wo die Mündung der Bohrung 21 bei der vorliegenden Kolbenstellung, Brühen von Cremekaffee, aus der Kolbenstange 14 nach aussen mündet. Dieser Bereich ist in Fig. 4 mit dem
Pfeil A angedeutet und in Fig. 5 vergrössert gezeichnet. Ein in dem Führungskörper 13 im Austrittsbereich der Kolbenstange 14 gehalterter Einsatzkörper 31 umgibt die Kolbenstange 14 unmittelbar. Er enthält zwei im Abstand voneinander angeordnete Ringdichtungen 32 und zwischen beiden eine Düse 33, die sich vom Innenraum des Einsatzkörpers zu einer Stichbohrung 15b erstreckt, die ihrerseits in die Ausgabeleitung 15 mündet. Der Innendurchmesser des Einsatzkörpers und der Ringdichtungen ist so bemessen, dass die Ringdichtungen an der Kolbenstange 14 anliegen, zwischen der Kolbenstange und dem Einsatzkörper jedoch einen Ringraum 35 verbleibt. In der in Fig. 4 dargestellten Brühstellung für Cremekaffee befindet sich die Mündung der Bohrung 21 zwischen den Ringdichtungen 32 im Ringraum 35. Die Kaffeebrühe aus der Bohrung 21 kann daher nur durch diesen engen Ringraum 35 und die Düse 33 in die Ausgabeleitung 15 gelangen. Dadurch wird ein nochmaliger Emul-giervorgang mit Schaumbildung und so eine weitere Verbesserung der cremigen Beschaffenheit erzielt.
In der Brühstellung für normalen Filterkaffee befindet sich die Mündung der Bohrung 21 ausserhalb des von den Ringdichtungen 32 begrenzten Ringraumes 35, so dass der Kaffee die Düse 33 nicht passieren kann. In der Reinigungsstellung befindet sich zwischen den Ringdichtungen 32 ein im Aussendurchmesser verjüngter Teil der Zahnstange 14. Damit ergibt sich über die Düse und die Ausgabeleitung 15 als auch durch die Bohrung 21 und das Abflussrohr 16 eine Entlüftung des Ringraums 35.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen des wesentlichen Erfindungsgedankens, mit einer Brüheinrichtung wahlweise normalen oder Creme-Kaffee in ebenfalls gewählten unterschiedlichen Mengen zubereiten zu können, können unterschiedliche Formen und Bewegungsmechanismen vorgesehen werden. Dies gilt für die äusseren Formen der Brühkammer und des Kolbens, auch für den Kolbenantrieb. Die von der Komprimierung des Kaffeemehls abhängige Endstellung des Kolbens beim Brühen von Creme-Kaffee kann auch durch Endschalter in Verbindung mit Federelementen gesteuert werden. Ebenso ist dafür der Einsatz einer Rückkupplung oder ähnlicher technischer Mittel denkbar.
Die erfmdungsgemässe Brüheinrichtung kann auch mit einer zweiten Dosiervorrichtung für extra feingemahlenen, für Cremekaffee geeigneten Kaffee ausgestattet sein. Die Steuerung 6 aktiviert die Dosiervorrichtungen entsprechend der gewählten Kaffeeart.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
3 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

662 716
1. Brüheinrichtung für eine selbsttätig arbeitende Kaffeemaschine, mit einer eine Einfüllöffnung für Kaffeemehl, einen Brühwasserzulauf und eine Ausgabeleitung für Kaffeebrühe aufweisenden Brühkammer und mit einem in der Brühkammer axial verschieblichen Kolben mit einer im Querschnitt dem Querschnitt der Brühkammer entsprechenden ersten Längsabschnitt und einem in einer ersten Brühstellung die Einfüllöffnung verschliessenden zweiten Längsabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass zum wahlweisen Herstellen von Cremekaffee oder Filterkaffee der Kolben (2) vor dem Einleiten des Brühwassers bei der Herstellung von Filterkaffee in eine erste Brühstellung und bei der Herstellung von Cremekaffee in eine das Kaffeemehl komprimierende zweite Brühstellung verschiebbar ist, in der das Brühwasser unter gegenüber der ersten Brühstellung erhöhtem Druck zuführbar ist.
2. Brüheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Brühstellung abhängig vom Gegendruck beim Komprimieren des Kaffeemehls steuerbar ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Brüheinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (6) über die Stromaufnahme eines Stellmotors (23) für den Kolben (6) erfolgt.
4. Brüheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung für Filterkaffee über Endschalter für den Kolbenmotor erfolgt.
5. Brüheinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Endschalter für die Bereitung von Filterkaffee als Signalschalter ausgebildet ist, um beim Zubereiten von Cremekaffee die Bewegung in die zweite Brühstellung einzuleiten.
6. Brüheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeleitung (15) eine düsenartige Verengung in einem Bereich aufweist, der beim Brühen von Cremekaffee durchflössen und bei der Bereitung von normalem Filterkaffee verschlossen ist.
7. Brüheinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung (33) im Hubbereich des Kolbens (2) angeordnet ist.
8. Brüheinrichtung nach Anspruch 7 mit einem einen Teil der Ausgabeleitung enthaltenden Kolben, dadurch gekennzeichnet, dass der im Kolben (2) untergebrachte Teil der Ausgabeleitung (21) in der Brühstellung des Kolbens (2) für Cremekaffee in einen im Gehäuse (12) angeordneten Ringraum (35) der Ausgabeleitung (15) in Flussrichtung oberhalb der Verengung (33) mündet.
9. Brüheinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) in der Brühstellung für Normalkaffee die Verengung (33) abdichtet.
10. Brüheinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung aus einer Düse (33) besteht, die von einem die Kolbenstange (14) führenden Führungskörper (13) bzw. Einsatzkörper (31) des Gehäuses (12) zwischen zwei Ringdichtungen (32) zum gehäuseseitigen Teil der Ausgabeleitung (15) führt.
11. Brüheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einfüllöffnung (7) der Brühkammer (1) ein mit dem zweiten Längsabschnitt (18) des Kolbens (2) zusammenwirkender Dichtring (8) angebracht ist.
12. Brüheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Brühen von normalem Filterkaffee die erste Brühstellung des Kolbens (2) unabhängig von der Wasser- und Kaffeemehlmenge immer die gleiche bleibt.
13. Brüheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Brüharten und -mengen eine gleiche Reinigungsstellung des Kolbens (2) vorgesehen ist.
CH213484A 1983-05-03 1984-05-02 Brueheinrichtung fuer eine selbsttaetig arbeitende kaffeemaschine. CH662716A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316157 DE3316157A1 (de) 1983-05-03 1983-05-03 Brueheinrichtung fuer eine selbsttaetig arbeitende kaffeemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662716A5 true CH662716A5 (de) 1987-10-30

Family

ID=6198051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213484A CH662716A5 (de) 1983-05-03 1984-05-02 Brueheinrichtung fuer eine selbsttaetig arbeitende kaffeemaschine.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH662716A5 (de)
DE (1) DE3316157A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210169266A1 (en) * 2018-05-02 2021-06-10 Bunn-O-Matic Corporation Automatic brewing system

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665543A5 (fr) * 1985-05-07 1988-05-31 Jean Paul In Albon Machine a cafe automatique.
DE3607656A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-17 Cafina Ag Kolben-zylinder-aggregat fuer eine kaffeemaschine und verfahren zum betrieb
DE3615158C2 (de) * 1986-05-05 1990-11-15 Cafina Ag Verfahren zur Zubereitung einer Mehrzahl von Kaffeeportionen
DE3909738C1 (de) * 1989-03-23 1990-02-01 Patzner Gmbh + Co, 6990 Bad Mergentheim, De
US5134925A (en) * 1991-04-10 1992-08-04 Bunn-O-Matic Corporation Automatic brewer
IT1250447B (it) * 1991-07-03 1995-04-07 Lucio Grossi Macchina automatica per la produzione di caffe' con azionamento a motore in corrente continua e viti senza fine.
DE4240175C1 (de) * 1992-11-30 1993-12-09 Tchibo Frisch Roest Kaffee Brüheinrichtung für eine selbsttätig arbeitende Kaffeemaschine
NL9300913A (nl) * 1993-05-27 1994-12-16 Sara Lee De Nv Werkwijze en inrichting voor het bereiden van een drank.
US5551988A (en) * 1993-12-15 1996-09-03 Jura Elektroapparate Ag Method and apparatus for cleaning a brewing device, especially of a coffee machine
DE19629239C2 (de) * 1996-07-19 2001-02-22 Palux Ag Vorrichtung zur selbsttätigen Zubereitung von Kaffee
ES2150180T3 (es) * 1997-10-15 2000-11-16 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Cafetera.
US5913963A (en) * 1998-06-01 1999-06-22 King; Alan M. Single cup brewer having special brew chamber
EP0993800B1 (de) 1998-10-16 2003-12-17 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Kaffeemaschine
EP1016365B1 (de) 1998-12-31 2003-04-09 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Kaffeemaschine
WO2007060694A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-31 Saeco Ipr Limited Device for producing coffee
DE202006014317U1 (de) * 2006-09-19 2008-02-07 Wik Far East Ltd. Kaffeemaschine
CN102438488B (zh) * 2009-03-06 2015-05-27 兰奇利集团股份公司 用于沏泡饮品制备的冲调活塞,使用该冲调活塞的冲调机
IT1393450B1 (it) * 2009-03-19 2012-04-20 Egro Coffee Systems Ag Pistone da infusione per la preparazione di infusi, macchina per infusi che usa il pistone
DE102010063913A1 (de) * 2010-12-22 2012-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeevollautomat mit einer Detektion der Verpresskraft
EP2468154A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-27 Jura Elektroapparate AG Brühvorrichtung zum Erzeugen eines Kaffeegetränks sowie Verfahren zum Erzeugen eines Kaffeegetränks mit einer Brühvorrichtung
WO2019204759A1 (en) * 2018-04-19 2019-10-24 Bunn-O-Matic Corporation Axially operable brewing system
DE102018218506B4 (de) * 2018-10-29 2020-09-17 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Anpassung einer in einer Kaffeemaschine auf ein Mahlgut wirkenden Verpresskraft und Kaffeemaschine
DE102021101151A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG Verfahren zum Betrieb eines Kaffeevollautomaten und Kaffeevollautomat
DE102021126777A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Miele & Cie. Kg Getränkeautomat mit Brüheinheit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH427173A (de) * 1964-04-09 1966-12-31 Paliz Ag Kaffeemaschine
CH641030A5 (de) * 1980-10-03 1984-02-15 Rost Kurt Verfahren zur herstellung von kaffee und kaffeemaschine zur ausfuehrung desselben.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210169266A1 (en) * 2018-05-02 2021-06-10 Bunn-O-Matic Corporation Automatic brewing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3316157C2 (de) 1991-01-10
DE3316157A1 (de) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662716A5 (de) Brueheinrichtung fuer eine selbsttaetig arbeitende kaffeemaschine.
DE2954599C2 (de)
EP0561741B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffeegetränken
EP0237475B1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat für eine Kaffeemaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0295565B1 (de) Kaffeemaschine
DE2158173C3 (de) Maschine zur Zubereitung von Aufgüssen, insbesondere von Expresskaffee
DE2202292C3 (de) FüUorgan für Gegendruckfüllmaschinen
DE202005021323U1 (de) Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee
CH641030A5 (de) Verfahren zur herstellung von kaffee und kaffeemaschine zur ausfuehrung desselben.
DE1955861A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von vorbestimmten Mengen von fluessigem und festem Material
DE2815941A1 (de) Zufuehrungs- und steuerungsvorrichtung fuer druckfluessigkeiten, insbesondere bei kaffeemaschinen
EP0468915B1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von heissen Getränken durch Extraktion
EP0073739A1 (de) Kaffeemaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
AT401338B (de) Brüheinrichtung zur maschinellen kaffeebereitung
EP0564399A2 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Heissgetränken
DE19848370B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zubereitung eines Kaffeeaufgusses
DE102015006235B4 (de) Einrichtung zur Zubereitung von Kaffee in einer automatischen Kaffeemaschine
EP0217198A1 (de) Automatisch arbeitende Kaffeezubereitungsmaschine
DE2657355C2 (de) Brüheinrichtung für Kaffeemaschinen
EP2036467B1 (de) Perkolator zur Zubereitung von Brühgetränken
DE60007022T2 (de) Maschine zum Bereiten von Espressokaffee mit hydraulischer Vorrichtung zum Verdichten des Kaffeemehls
EP4044879B1 (de) Verfahren zum erzeugen von kaffee sowie eine einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1454109B2 (de)
DE2824680A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und abfuellen insbesondere hochviskoser medien
EP1091671B1 (de) Kaffeemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased