CH656888A5 - COLD VOLCANIZABLE RUBBER COMPOSITION AND ITEMS THEREOF. - Google Patents

COLD VOLCANIZABLE RUBBER COMPOSITION AND ITEMS THEREOF. Download PDF

Info

Publication number
CH656888A5
CH656888A5 CH7642/80A CH764280A CH656888A5 CH 656888 A5 CH656888 A5 CH 656888A5 CH 7642/80 A CH7642/80 A CH 7642/80A CH 764280 A CH764280 A CH 764280A CH 656888 A5 CH656888 A5 CH 656888A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
composition according
composition
weight
carbon atoms
anaerobic
Prior art date
Application number
CH7642/80A
Other languages
German (de)
Inventor
James P Jun Moran
Barbara B Logvin
Frederick F Newberth
Original Assignee
Loctite Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loctite Corp filed Critical Loctite Corp
Publication of CH656888A5 publication Critical patent/CH656888A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J109/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C09J109/02Copolymers with acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • C09J4/06Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09J159/00 - C09J187/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/24Derivatives of hydrazine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Es war Aufgabe der Erfindung eine kaltvulkanisierbare Kautschukzusammensetzung zu schaffen, in der auf vorteilhafte Weise die Kautschuktechnologie und die anaerobe Technologie kombiniert sind, die unter anaeroben Bedingungen härtbar ist, die vorzugsweise als oder in Form von Folien, Bändern und dergleichen verwendet werden kann, und die bei der Härtung Kautschukcharakteristika und flexible Charakteristika aufweist. It was an object of the invention to provide a cold-vulcanizable rubber composition which advantageously combines rubber technology and anaerobic technology which is curable under anaerobic conditions, which can preferably be used as or in the form of films, tapes and the like, and which has rubber characteristics and flexible characteristics when cured.

Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäss in der im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Zusammensetzung. The object is achieved according to the invention in the composition characterized in claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen. 5 Ein anaerobes System wird gewöhnlich als ein System definiert, das in seiner compoundierten Form in Anwesenheit von Sauerstoff stabil bleibt, das jedoch in Abwesenheit von Sauerstoff zu einem höherpolymeren Zustand polymerisiert. Dies bedeutet tatsächlich, dass die Anwesenheit von Sauer-lo stoff die Polymerisation (Härtung) verhindert oder verzögert. Advantageous developments of the subject matter of the invention can be found in the dependent claims. 5 An anaerobic system is usually defined as a system which, in its compounded form, remains stable in the presence of oxygen, but which polymerizes to a higher polymeric state in the absence of oxygen. This actually means that the presence of oxygen prevents or delays the polymerization (hardening).

Vorzugsweise erfolgt eine anaeröbe Härtung bei Umgebungstemperaturen bzw. Raumtemperatur; jedoch ist die Polymerisationsgeschwindigkeit eine Funktion des Monomeren, des Initiators und hängt davon ab, ob Inhibitoren und/ 15 oder Beschleuniger vorhanden sind oder nicht. So wurde der Ausdruck «anaerobe Härtung) weit verbreitet verwendet zur Bezeichnung einer Polymerisation, die auch bei höheren Temperaturen als bei Umgebungstemperatur erfolgt, wobei der vorwiegende Faktor darin liegt, dass die Härtung in 20 Anwesenheit von Sauerstoff inhibiert wird, jedoch in dessen Abwesenheit oder bei verringerter Sauerstoffkonzentration erfolgt. Erhöhte Temperaturen und/oder Metalle beschleunigen ebenfalls die Polymerisation. An anaerobic curing is preferably carried out at ambient temperatures or room temperature; however, the rate of polymerization is a function of the monomer, the initiator and depends on whether inhibitors and / or accelerators are present or not. For example, the term "anaerobic curing" has been widely used to refer to a polymerization that takes place even at temperatures higher than ambient temperature, the main factor being that curing is inhibited in the presence of oxygen, but in the absence or in the presence of it reduced oxygen concentration occurs. Elevated temperatures and / or metals also accelerate the polymerization.

Aus Zweckmässigkeitsgründen wird das Härtungsverfah-25 ren der erfindungsgemässen Zusammensetzungen als «kalte Vulkanisation» bezeichnet und wird als ein Härtungsverfahren durch anaerobe Mittel von flüssigen langkettigen Segmenten oder nicht-vulkanisiertem Gummi zu Polymerenmaterial mit hohem Molekulargewicht mit geeigneten Werten für 30 die Vernetzungsdichte zur Sicherung der kautschukartigen Eigenschaften definiert. Die kautschukartigen Eigenschaften (Kautschukelastizität) sind alle Eigenschaften einer hohen elastischen Reaktion eines zähen flexiblen Materials mit hohen Modulen. Eine Definition der Kautschukelastizität fin-35 det sich in F.W. Billmeyer's «Textbook of Polymer Science» (John Wiley & Sons, Fourth Printing, 1966), S. 189. For reasons of expediency, the curing process of the compositions according to the invention is referred to as "cold vulcanization" and is described as a curing process by anaerobic agents from liquid long-chain segments or unvulcanized rubber to high molecular weight polymer material with suitable values for the crosslink density to ensure the rubber-like Properties defined. The rubber-like properties (rubber elasticity) are all properties of a high elastic reaction of a tough flexible material with high moduli. A definition of rubber elasticity is found in F.W. Billmeyer's "Textbook of Polymer Science" (John Wiley & Sons, Fourth Printing, 1966), p. 189.

Im folgenden werden die Erfindung und bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. The invention and preferred embodiments are described below.

Die Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die bei an-40 aerober Härtung kautschukartige Eigenschaften erzielen. The invention relates to compositions which achieve rubber-like properties on aerobic curing.

Der hier verwendete Ausdruck «anaerobes Monomeres» bezeichnet ein Monomeres mit mindestens einem und vorzugsweise zwei polymerisierbaren Acrylatesterresten, normalerweise an den Enden eines Grundgerüsts, die in Anwesen-45 heit eines Initiators bei im wesentlichen Ausschluss von Sauerstoff oder Luft polymerisieren oder härten. Das anaerobe Monomere wird hier als Acrylatester bezeichnet und ist in einem weiteren Sinn zu verstehen, in welchem es auch Ester von a-substituierter Acrylsäure umfasst. The term "anaerobic monomer" as used herein refers to a monomer having at least one and preferably two polymerizable acrylate ester residues, usually at the ends of a backbone, which polymerize or cure in the presence of an initiator with essentially the exclusion of oxygen or air. The anaerobic monomer is referred to here as an acrylate ester and is to be understood in a broader sense, in which it also includes esters of α-substituted acrylic acid.

50 Eine der bevorzugtesten Gruppen von anaeroben Monomeren, die in der Zusammensetzung nach der Erfindung verwendet werden können, sind Polyacrylatester, die die folgende allgemeine Formel I aufweisen; One of the most preferred groups of anaerobic monomers that can be used in the composition of the invention are polyacrylate esters, which have the following general formula I;

0 u h,c = c - c - 0 0 u h, c = c - c - 0

b b

-(ch21 - (ch21

c = R2 c = R2

ch. ch.

t'-rj worin R1 ausgewählt ist aus der Gruppe von Wasserstoff, Niedrigalkyl-Resten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, t'-rj in which R1 is selected from the group of hydrogen, lower alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms,

Hydroxyalkyl-Resten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Resten der allgemeinen Formel II Hydroxyalkyl radicals with 1 to 4 carbon atoms and radicals of the general formula II

656 888 656 888

4 4th

- CHg - 0 - C - ç = CH2 - CHg - 0 - C - ç = CH2

(II) (II)

R R

worin R2 ausgewählt ist aus der Gruppe von Wasserstoff, Halogen und Niedrigalkyl-Resten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen; R3 ausgewählt ist aus der Gruppe von Wasserstoff, Hydroxyl und Resten der allgemeinen Formel III wherein R2 is selected from the group of hydrogen, halogen and lower alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms; R3 is selected from the group of hydrogen, hydroxyl and radicals of the general formula III

_ 0 - C - C _ 0 - C - C

R R

CÏÏ2 CÏÏ2

(III) (III)

m eine ganze Zahl gleich mindestens 1, z.B. von 1 bis 15 oder grösser und vorzugsweise von 1 bis einschliesslich 8 ist; n eine ganze Zahl gleich mindestens 1, z.B. 1 bis 20 oder darüber ist; und p eine der folgenden Ziffern ist: 0, 1. m is an integer equal to at least 1, e.g. is from 1 to 15 or greater, and preferably from 1 to 8 inclusive; n is an integer equal to at least 1, e.g. Is 1 to 20 or more; and p is one of the following digits: 0, 1.

Polyacrylatester, die in der Zusammensetzung nach der 2o Erfindung verwendet werden und der vorstehenden allgemeinen Formel I entsprechen, sind beispielsweise ohne eine Beschränkung darzustellen: Di-, Tri- und Tetramethylengly-koldimethacrylat, Dipropylenglykoldimethacrylat, Polyäthylenglykoldimethacrylat, Di-(pentamethylenglykol)-dimeth- 25 acrylat, Tetraäthylenglykoldiacrylat, Tetraäthylenglykoldi-(chloracrylat), Diglyzerindiacrylat, Diglyzerintetramethacry-lat, Tetramethylendimethacrylat, Äthylendimethacrylat, Neo-pentylglykoldiacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, das Reaktionsprodukt von hydriertem Bisphenol-A mit 2,4-Toluylen- so diisocyanat und 2-Hydroxymethacrylat und das Reaktionsprodukt von Methylendiphenylisocyanat und 2-Hydroxymethacrylat oder 3-Hydroxymethacrylat. Die vorstehenden Monomeren müssen nicht in reinem Zustand vorliegen, sondern können handelsübliche Sorten umfassen, die Inhibitoren 35 oder Stabilisatoren, wie Chinone, enthalten. Polyacrylate esters which are used in the composition according to the 20 invention and correspond to the general formula I above are to be represented, for example, without limitation: di-, tri- and tetramethylene glycol dimethacrylate, dipropylene glycol dimethacrylate, polyethylene glycol dimethacrylate, di- (pentamethylene glycol) dimeth-25 acrylate, Tetraäthylenglykoldiacrylat, Tetraäthylenglykoldi- (chloroacrylate), Diglyzerindiacrylat, Diglyzerintetramethacry-lat, tetramethylene dimethacrylate, ethylene dimethacrylate, neo-pentylglykoldiacrylat, trimethylolpropane triacrylate, the reaction product of hydrogenated bisphenol A with 2,4-tolylene diisocyanate and 2-hydroxyethyl methacrylate so and the reaction product of Methylene diphenyl isocyanate and 2-hydroxymethacrylate or 3-hydroxymethacrylate. The above monomers need not be in the pure state, but may include commercially available varieties containing inhibitors 35 or stabilizers such as quinones.

Monoacrylatester, insbesondere solche Ester, in denen der Nicht-acrylatteil des Esters eine Hydroxyl-, Mercapto- oder Aminogruppe oder einen anderen reaktiven Substituenten enthält, der als eine Stelle für die potentielle Vernetzung mit 40 sich selbst und/oder dem synthetischen kautschukartigen Polymeren dient. Monoacrylate esters, especially those esters in which the non-acrylate portion of the ester contains a hydroxyl, mercapto or amino group or other reactive substituent which serves as a site for potential crosslinking with itself and / or the synthetic rubbery polymer.

Die Wahl des anaeroben Monomeren, das in der Zusammensetzung nach der Erfindung verwendet werden kann, The choice of the anaerobic monomer that can be used in the composition according to the invention

hängt von dem speziell gewählten synthetischen kautschukar- 45 tigen Polymeren ab. Das anaerobe Monomere muss in dem synthetischen kautschukartigen Polymeren löslich oder damit völlig mischbar sein. depends on the specially selected synthetic rubber-like polymer. The anaerobic monomer must be soluble or completely miscible in the synthetic rubber-like polymer.

Die Löslichkeit oder Mischbarkeit des anaeroben Monomeren in dem kautschukartigen Polymeren kann leicht wie 50 folgt bestimmt werden: (1) Falls das Polymere eine Flüssigkeit und das anaerobe Monomere eine Flüssigkeit sind, zeigt die visuelle Bewertung die Löslichkeit oder Mischbarkeit; (2) falls das Polymere Feststoffeigenschaften hat, wird nach dem Vermischen des Monomeren mit dem Polymeren das com- 55 poundierte Material auf Papier aufgebracht. Auf dem Papier erscheint ein öliger, nasser Fleck, wenn das Monomere in dem Polymeren nicht löslich oder damit nicht völlig mischbar ist. The solubility or miscibility of the anaerobic monomer in the rubbery polymer can easily be determined as follows: (1) If the polymer is a liquid and the anaerobic monomer is a liquid, the visual assessment shows the solubility or miscibility; (2) If the polymer has solid properties, the compounded material is applied to paper after the monomer has been mixed with the polymer. An oily, wet spot appears on the paper if the monomer is not soluble in the polymer or is not fully miscible with it.

Der hier verwendete Ausdruck «Polymere» bezeichnet 60 übliche bekannte synthetische Kautschuke aus der Gruppe von Acrylnitril/Butadien mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 50 000 bis 500 000 und endständigen und/ The term “polymers” used here denotes 60 customary known synthetic rubbers from the group of acrylonitrile / butadiene with a weight-average molecular weight of 50,000 to 500,000 and terminal and /

oder seitenständigen Vinylgruppen oder Acrylnitril/Butadien mit reaktiven endständigen Carboy-, Mercapto- oder Amino- 65 Gruppen; Polybutadien; Polyisopren; Butadien/Styrole und Acrylnitril/Butadien/Styrole. or pendant vinyl groups or acrylonitrile / butadiene with reactive terminal carboy, mercapto or amino 65 groups; Polybutadiene; Polyisoprene; Butadiene / styrenes and acrylonitrile / butadiene / styrenes.

Acrylnitril/Butadien ist erhältlich von der B.F. Goodrich Acrylonitrile / butadiene is available from B.F. Goodrich

Co. unter der Handelsbezeichnung Hycar und das bevorzugte Polymere weist ein gewichtsmittleres Molekulargewicht im Bereich von 50 000 bis 500 000 auf. Co. under the trade name Hycar and the preferred polymer has a weight average molecular weight in the range of 50,000 to 500,000.

Das Butadien-Styrolcopolymere trägt die Bezeichnung SBR und weist im allgemeinen ein Verhältnis von Butadien zu Styrol von etwa 78:22 auf. The butadiene-styrene copolymer is called SBR and generally has a butadiene to styrene ratio of about 78:22.

Die Acrylnitril/Butadien/Styrole enthalten vorzugsweise 15 bis 35% Acrylnitril und 15 bis 35% Butadien. The acrylonitrile / butadiene / styrenes preferably contain 15 to 35% acrylonitrile and 15 to 35% butadiene.

Der Katalysator oder Initiator für dieses System besteht vorzugsweise aus einer Peroxyverbindung und einem Co-Initiator. The catalyst or initiator for this system preferably consists of a peroxy compound and a co-initiator.

Die bevorzugten Peroxyinitiatoren sind der Hydroperoxy-initiator und besonders bevorzugt die organischen Hydroperoxide, die die Formel R4OOH aufweisen, worin R4 im allgemeinen ein Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise ein Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest mit bis 12 Kohlenstoffatomen ist. Typische Beispiele für derartige Hydroperoxide sind Cumolhydroperoxid, tert.-Butylhydro-peroxid und Methyläthylketonhydroperoxid. Jedoch können auch andere Peroxyinitiatoren, wie Wasserstoffperoxid, Di-hydroperoxide oder Materialien wie bestimmte organische Peroxide oder Perester verwendet werden, die hydrolysieren oder sich zersetzen unter Bildung von Hydroperoxiden und Di-hydroperoxiden, und Dihydroperoxide. Beispiele für derartige Peroxyinitiatoren sind Benzoylperoxid und 2,5-Dime-thylhexyl-2,5-dihydroperoxid. Diese Verbindungen sind in der Literatur bekannt. The preferred peroxy initiators are the hydroperoxy initiator and particularly preferably the organic hydroperoxides which have the formula R4OOH, where R4 is generally a hydrocarbon radical having up to 18 carbon atoms, preferably an alkyl, aryl or aralkyl radical having up to 12 carbon atoms. Typical examples of such hydroperoxides are cumene hydroperoxide, tert-butyl hydroperoxide and methyl ethyl ketone hydroperoxide. However, other peroxy initiators such as hydrogen peroxide, dihydroperoxides, or materials such as certain organic peroxides or peresters that hydrolyze or decompose to form hydroperoxides and dihydroperoxides, and dihydroperoxides can also be used. Examples of such peroxy initiators are benzoyl peroxide and 2,5-dimethylhexyl-2,5-dihydroperoxide. These compounds are known in the literature.

Co-Initiatoren, die für die Zusammensetzung nach der Erfindung geeignet sind, sind die bekannten Hydrazinderi-vate, die geeignet sind zur Initiierung der freien Radikalpolymerisationen, und insbesondere Verbindungen mit der allgemeinen Formel IV Co-initiators which are suitable for the composition according to the invention are the known hydrazine derivatives which are suitable for initiating the free radical polymerizations, and in particular compounds having the general formula IV

R5 - N R5 - N

l l

H H

0 0

11 6 11 6

N - C - R N - C - R

I I.

H H

(IV) (IV)

worin R5 ausgewählt sein kann aus folgenden Resten: Alkyl, vorzugsweise Niedrigalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, entweder geradkettig oder verzweigt, besonders bevorzugt Methyl, Äthyl oder Isopropyl; Cycloalkyl, enthaltend bis zu 8 Kohlenstoffatome; Alkenyl, enthaltend bis zu 10, vorzugsweise 2 bis 5 Kohlenstoffatome; Cycloalkenyl, enthaltend bis zu 10 vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatome; Aryl, einschliesslich Halogen-substituiertes Aryl, Hydroxy-substituier-tes Aryl, Nitro-substituiertes Aryl und Aryl, substituiert durch Niedrigalkyl oder Alkoxygruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. R6 kann Wasserstoff oder jeder der für R15 angegebenen Reste sein und kann zusätzlich eine Amino- oder substituierte Aminogruppe oder eine Carbonylgruppe sein, an die eine nicht-reaktive Gruppe gebunden ist, wie Niedrigalkyl, enthaltend 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatome. wherein R5 can be selected from the following radicals: alkyl, preferably lower alkyl having 1 to 6 carbon atoms, either straight-chain or branched, particularly preferably methyl, ethyl or isopropyl; Cycloalkyl containing up to 8 carbon atoms; Alkenyl containing up to 10, preferably 2 to 5 carbon atoms; Cycloalkenyl containing up to 10, preferably up to 6, carbon atoms; Aryl, including halogen-substituted aryl, hydroxy-substituted aryl, nitro-substituted aryl and aryl substituted by lower alkyl or alkoxy groups having 1 to 6 carbon atoms. R6 can be hydrogen or any of the radicals given for R15 and can additionally be an amino or substituted amino group or a carbonyl group to which a non-reactive group is attached, such as lower alkyl containing 1 to about 4 carbon atoms.

Beispiele für Verbindungen gemäss der vorstehenden Formel sind ohne eine Beschränkung darzustellen 1-Acetyl-2-phenylhydrazin, l-AcetyI-2-(p-toIyl)-hydrazin, l-Benzoyl-2-phenylhydrazin, 1 -( 1 ' 1 ', 1 '-trifluoracetyl)-2,2-phenylhydra-zin, 1,5-Diphenylcarbohydrazid, l-Formyl-2-phenylhydrazin, 1 -Acetyl-2-(p-bromphenyl)-hydrazin, 1 -Acetyl-2-(p-nitrophe-nyl)-hydrazin, 1 -Acetyl-2-(p-methoxyphenyl)-hydrazin, l-Acetyl-2,2-(2'-phenyläthyl)-hydrazin und l-Acetyl-2-methylhydrazin. Examples of compounds according to the above formula are to be shown without limitation 1-acetyl-2-phenylhydrazine, 1-acetyl-2- (p-toyl) hydrazine, 1-benzoyl-2-phenylhydrazine, 1 - (1 '1', 1'-trifluoroacetyl) -2,2-phenylhydrazine, 1,5-diphenylcarbohydrazide, l-formyl-2-phenylhydrazine, 1 -acetyl-2- (p-bromophenyl) hydrazine, 1 -acetyl-2- (p -nitrophe-nyl) -hydrazine, 1 -acetyl-2- (p-methoxyphenyl) -hydrazine, l-acetyl-2,2- (2'-phenylethyl) -hydrazine and l-acetyl-2-methylhydrazine.

Die Wirksamkeit der Co-Initiatoren scheint die Anwesenheit eines Protons an jedem der Stickstoffatome, jedoch nicht mehr als 1 Proton an jedem Stickstoffatom, zu erfordern. The effectiveness of the co-initiators appears to require the presence of a proton on each of the nitrogen atoms, but not more than 1 proton on each nitrogen atom.

Falls dieses Kriterium erfüllt wird, scheint die genaue Natur der Gruppen R nicht kritisch zu sein, vorausgesetzt natürlich, dass die Gruppen R nicht derart ausgewählt werden können, dass sie wesentlich in die Lagerungseigenschaften der Zusam If this criterion is met, the exact nature of the R groups does not appear to be critical, provided, of course, that the R groups cannot be selected such that they significantly affect the storage properties of the compound

5 5

656 888 656 888

mensetzung eingreifen oder die Leistungsfähigkeit des Beschleunigers für seinen beabsichtigten Zweck beeinträchtigen. So ist die Wahl spezifischer Gruppen R und von Kombinationen davon eine Angelegenheit von Versuchen und Auswahl. Für den Fachmann ist selbstverständlich ersichtlich, intervene or affect the performance of the accelerator for its intended purpose. So the choice of specific groups R and combinations thereof is a matter of trial and selection. Of course, it is obvious to the expert that

dass eine optimale Auswahl der Gruppen R von dem härtbaren Estermonomeren oder Gemisch von Monomeren, sowie vom Initiator oder gegebenenfalls verwendeten Co-Initiator. that an optimal selection of the groups R from the curable ester monomers or mixture of monomers, and from the initiator or optionally used co-initiator.

Das Katalysatorsystem, welches auch die Co-Initiatoren umfasst, beträgt 0,1-7% des Gewichtes des anaeroben Monomeren. Unter der unteren Grenze wird ein geringer Effekt festgestellt. Die obere Grenze ist nicht kritisch, wobei beträchtliche Verbesserungen gewöhnlich nicht über Konzentrationen von etwa 5 Gew.-% zu finden sind. Aus praktischen Gründen führt ein Konzentrationsbereich von 0,1 bis 2,0 Gew.-% zu einem optimalen Gesamtnutzen und dieser Bereich ist daher besonders bevorzugt. The catalyst system, which also includes the co-initiators, is 0.1-7% of the weight of the anaerobic monomer. A slight effect is found below the lower limit. The upper limit is not critical, with significant improvements usually not found above about 5 wt% concentrations. For practical reasons, a concentration range of 0.1 to 2.0% by weight leads to an optimal overall benefit and this range is therefore particularly preferred.

In den Zusammensetzungen nach der Erfindung werden häufig auch Beschleuniger verwendet. Beispiele umfassen organische Amide, wie Formamid und Succinimid und dergleichen; tertiäre Amine wie Tributylamin und Triäthylamin und dergleichen; aromatische tertiäre Amine wie Dimethyl-p-toluidin und dergleichen; und organische Sulfimide, wie Ben-zoesäuresulfimid und dergleichen. Gegebenenfalls vorhandene Beschleuniger liegen im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 7 Gew.-% und vorzugsweise zwischen 2 und 3 Gew.-%. Accelerators are also often used in the compositions of the invention. Examples include organic amides such as formamide and succinimide and the like; tertiary amines such as tributylamine and triethylamine and the like; aromatic tertiary amines such as dimethyl-p-toluidine and the like; and organic sulfimides such as benzoic acid sulfimide and the like. Any accelerators present are in the range from about 0.1 to about 7% by weight and preferably between 2 and 3% by weight.

Stabilisatoren oder Inhibitoren, die in der Zusammensetzung nach der Erfindung verwendet werden, schliessen ein Benzochinon, Naphthachinon, Hydrochinone, Monomethyl-äther von Hydrochinon, sterisch gehinderte Phenole und dergleichen. Die Konzentration der Inhibitoren liegt im Bereich von etwa 25 bis etwa 1000 ppm. Stabilizers or inhibitors used in the composition of the invention include benzoquinone, naphthaquinone, hydroquinones, monomethyl ether of hydroquinone, hindered phenols and the like. The concentration of the inhibitors is in the range from about 25 to about 1000 ppm.

Die Zusammensetzungen nach der Erfindung können jegliche andere Bestandteile enthalten, die die anaeroben Eigenschaften nicht wesentlich verändern oder die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzungen beeinträchtigen. Beispiele für derartige zusätzliche Bestandteile sind Füllstoffe, wie Titandioxid, Teflon, Glas, Nylonfasern und dergleichen, die zweckmässig zu dem kautschukartigen Polymeren zugesetzt werden; Farbstoffe, Weichmacher bzw. Plastifiziermittel und dergleichen. The compositions of the invention may contain any other ingredients which do not significantly alter the anaerobic properties or affect the workability of the compositions. Examples of such additional components are fillers, such as titanium dioxide, Teflon, glass, nylon fibers and the like, which are expediently added to the rubber-like polymer; Dyes, plasticizers or plasticizers and the like.

Aus den Zusammensetzungen können verschiedenartige Produkte zubereitet werden, beispielsweise in der Form von Filmen, Bändern, Bögen bzw. Folien oder aufgeschichtet auf eine abziehbare Grundlage. Die Zusammensetzung kann stranggepresst bzw. extrudiert, gewalzt oder abgeschieden werden aus einer Lösung, Aufschlämmung oder einem Latex, je nach dem beabsichtigten Verwendungszweck für das Produkt und den physikalischen Eigenschaften der compoun-dierten Formulierung. Die Lösung, Aufschlämmung oder der Latex können «als solche» verwendet werden, ohne eine Zwi-schenabscheidung auf einer anderen Grundlage, wie ein Anstrichmittel. Various types of products can be prepared from the compositions, for example in the form of films, tapes, sheets, or layered on a peelable base. The composition can be extruded, rolled or deposited from a solution, slurry or latex, depending on the intended use for the product and the physical properties of the compounded formulation. The solution, slurry or latex can be used "as such" without intermediate deposition on any other basis, such as a paint.

Zusammensetzungen nach der Erfindung werden als Werkstoff für Isolier-, Abdichtungs- oder Trägermaterialien in der Form von Bändern oder Folien verwendet. Solche Bänder können auf mit Gewinden versehene Gegenstände, wie Rohrpassstücke, aufgelegt werden und können die gegenwärtig verwendeten Teflonbänder ersetzen, da sie zu überlegenen Ergebnissen hinsichtlich der Dichtung führen und widerstandsfähig gegen die Einflüsse von Druck und Lösungsmittel sind. Bei der Härtung behalten die Materialien ihre flexiblen Charakteristika bei und bei der Anwendung auf mit Gewinden versehene Teile, wie Rohrgewinde, ergibt das gehärtete Produkt sowohl eine Dichtungs- als auch eine Verriegelungsfunktion. Compositions according to the invention are used as a material for insulating, sealing or carrier materials in the form of tapes or foils. Such tapes can be placed on threaded objects such as pipe fittings and can replace the currently used Teflon tapes because they provide superior sealing results and are resistant to the effects of pressure and solvents. The materials retain their flexible characteristics during hardening and when used on threaded parts such as pipe threads, the hardened product provides both a sealing and a locking function.

Aus Zweckmässigkeitsgründen bei der Lagerung und Verwendung können die Bänder aus Zusammensetzungen nach der Erfindung mit einer dünnen Schicht aus einem polymeren For convenience of storage and use, the tapes of compositions according to the invention may be coated with a thin layer of a polymer

Material wie Nylon überzogen sein. Der polymere Überzug ist zwar ausreichend dick, um ein Rollen des Bandes zu ermöglichen und sein Kleben an sich selbst zu verhindern, ist jedoch immer noch dünn genug, um den Luftzutritt durch den Überzug zum Band zu ermöglichen. Material like nylon can be covered. While the polymeric coating is sufficiently thick to allow the tape to roll and prevent it from sticking to itself, it is still thin enough to allow air access through the coating to the tape.

Beim Überziehen mit einem polymeren Überzug sollte das Überzugsmaterial in Alkohol löslich sein und wird gewöhnlich auf der nicht vulkanisierten polymeren Zusammensetzung aus einer alkoholischen Lösung, vorzugsweise aus Methanol, abgeschieden. Nylon-6-12 (DuPont Elvamide 8061) und Nylon-12-12 (Vestamid XI874, X2191 und X2302) wurden für Überzüge verwendet. When coated with a polymeric coating, the coating material should be soluble in alcohol and is usually deposited on the unvulcanized polymeric composition from an alcoholic solution, preferably from methanol. Nylon-6-12 (DuPont Elvamide 8061) and nylon-12-12 (Vestamid XI874, X2191 and X2302) were used for coatings.

Die hier beschriebenen Produkte sind unabhängig von ihrer natürlichen Form oder Form vor der Anwendung lagerungsstabil und geeignet, normale Lagerungs- und Transportbedingungen zu überstehen. Sie polymerisieren (härten) nicht, solange sie in vernünftig dünnen Blättern (wie etwa 1,27 cm oder weniger) und im Kontakt mit Luft oder einem anderen Sauerstofflieferanten gehalten werden. Werden sie zwischen nicht-poröse Oberflächen eingebracht oder auf andere Weise in eine sauerstoff-freie Atmosphäre gebracht, so tritt eine Härtung der Zusammensetzungen auf. Das gehärtete Produkt weist die Eigenschaften eines vulkanisierten Kautschuks auf und kann aus dem Reaktionsprodukt des Copolymeren und Monomeren, aus der völligen Verzahnung bzw. Vermischung (intermeshing) des Polymeren in dem polymerisierten Monomeren oder einer Kombination von beiden bestehen. Regardless of their natural shape or form, the products described here are stable in storage and suitable for surviving normal storage and transport conditions. They do not polymerize (harden) as long as they are kept in reasonably thin sheets (such as 1.27 cm or less) and in contact with air or another oxygen supplier. If they are placed between non-porous surfaces or otherwise brought into an oxygen-free atmosphere, the compositions will harden. The cured product has the properties of a vulcanized rubber and can consist of the reaction product of the copolymer and monomer, of the complete intermeshing of the polymer in the polymerized monomer, or a combination of both.

Das polymerisierte Produkt, das die Charakteristika eines vulkanisierten Kautschuks aufweist, ist von den unpolymeri-sierten Reaktionsprodukten durch seine Extrahierbarkeit unterscheidbar. Die nicht-polymerisierten Reaktionsprodukte sind in organischen Lösungsmitteln löslich, wohingegen das polymerisierte Produkt in organischen Lösungsmitteln unlöslich oder damit nicht extrahierbar ist. Das polymerisierte Produkt ist zu zumindest 75% und vorzugsweise 80% nicht-extrahierbar. The polymerized product, which has the characteristics of a vulcanized rubber, can be distinguished from the unpolymerized reaction products by its extractability. The unpolymerized reaction products are soluble in organic solvents, whereas the polymerized product is insoluble in organic solvents or is therefore not extractable. The polymerized product is at least 75% and preferably 80% non-extractable.

Das nach dem Härten erhaltene Produkt behält seine Flexibilität bei und bildet eine Dichtung, die Drücken von 10,3 bis 17,2 jxPa widersteht und lösungsmittelbeständig ist. Diese Charakteristika werden über einen weiten Temperaturbereich von -54 bis 204 °C beibehalten. The product obtained after curing maintains its flexibility and forms a seal that resists pressures from 10.3 to 17.2 jxPa and is resistant to solvents. These characteristics are maintained over a wide temperature range from -54 to 204 ° C.

Zwar erfolgt die Härtung normalerweise bei Raumtemperatur, jedoch kann die erforderliche Zeit zur Härtung verkürzt werden, wenn man die Anordnung, die die Zusammensetzung enthält, mässigen Temperaturen aussetzt, wie 37 bis 94 °C. Although curing usually takes place at room temperature, the time required for curing can be reduced by exposing the assembly containing the composition to moderate temperatures, such as 37 to 94 ° C.

Das Natriumsalz von Äthylendiamintetraacetat kann, falls es bei der Formulierung verwendet wird, entweder zu der Monomerzusammensetzung oder zu der Polymer-Monomer-Zusammensetzung zugefügt werden. The sodium salt of ethylenediaminetetraacetate, if used in the formulation, can be added to either the monomer composition or the polymer-monomer composition.

Beispiele Examples

Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung typischer Zusammensetzungen im Rahmen der Erfindung sowie von Methoden zur Herstellung und Verwendung dieser Zusammensetzungen. Die Beispiele sollen keine Einschränkung darstellen. Falls nichts anderes angegeben, beziehen sich alle Verhältnisse und Prozentangaben in den Beispielen auf das Gewicht. The following examples serve to illustrate typical compositions within the scope of the invention and methods for producing and using these compositions. The examples are not meant to be limiting. Unless otherwise stated, all ratios and percentages in the examples are by weight.

Beispiel 1 example 1

Eine anaerob härtende polymerisierbare Monomerformu-lierung wurde hergestellt durch Vermischen der in der Tabelle I angegebenen Bestandteile in etwa den angegebenen Anteilen. An anaerobic curing polymerizable monomer formulation was prepared by mixing the ingredients listed in Table I in approximately the amounts indicated.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

656 888 656 888

6 6

Tabelle I Table I

Bestandteile Gewicht (g) Components weight (g)

Polyäthylenglykoldimethacrylat Polyethylene glycol dimethacrylate

(mittleres Molekulargewicht 330) 100 (average molecular weight 330) 100

l-Acetyl-2-phenylhydrazin 0,002 l-acetyl-2-phenylhydrazine 0.002

Benzoesäuresulfimid 1,6 Benzoic acid sulfimide 1.6

Cumolhydroperoxid 3,0 Cumene hydroperoxide 3.0

1,4-p-NaphthochinonIösung 1,4-p-naphthoquinone solution

(100 ppm in Methanol) 0,2 (100 ppm in methanol) 0.2

Zu einem Gemisch, bestehend aus 50 g Acrylnitril/Butadien (Hycar 1492) und 20 g Titandioxid, vermischt in einem Waring-Mischer, wurden 25 g des Gemischs der Tabelle I und 1 g einer Lösung von Natriumäthylendiamintetraacetat (73,5% Methanol, 23% Wasser und 3,5% Natriumäthylendi-amintetraacetat) gefügt. To a mixture consisting of 50 g of acrylonitrile / butadiene (Hycar 1492) and 20 g of titanium dioxide, mixed in a Waring mixer, 25 g of the mixture in Table I and 1 g of a solution of sodium ethylenediaminetetraacetate (73.5% methanol, 23 % Water and 3.5% sodium ethylenediaminetetraacetate) added.

Das resultierende Gemisch wurde in einer Kautschukwalzenmühle verarbeitet, bis die Klumpen verschwanden und anschliessend durch eine Schlitzdüse von etwa 508 um Dicke stranggepresst. Das extgrudierte Material wurde anschliessend durch modifizierte geheizte Kühlwalzen (nur eine Walze war geheizt) mit einer Öffnung von etwa 0,0762 um geführt. The resulting mixture was processed in a rubber roll mill until the lumps disappeared and then extruded through a slot die about 508 µm thick. The extruded material was then passed through modified heated chill rolls (only one roll was heated) with an opening of about 0.0762 µm.

Das resultierende Material lag in Bandform vor von etwa 0,00508 bis etwa 0,635 cm Dicke und wurde auf einen abziehbaren Papierstreifen aufgetragen und auf Aufnahmespulen aufgewickelt. The resulting material was in tape form from about 0.00508 to about 0.635 cm thick and was applied to a peelable paper strip and wound on take-up spools.

Beispiel 2 Example 2

Ein copolymeres-anaerobes Monomergemisch wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 hergestellt. A copolymeric-anaerobic monomer mixture was prepared according to the procedure of Example 1.

Das resultierende Gemisch wurde durch eine Schlitzdüse von etwa 508 Jim Dicke stranggepresst. Das stranggepresste Material wurde anschliessend durch modifizierte geheizte Kühl walzen, wie in Beispiel 1, geführt. The resulting mixture was extruded through a slot die about 508 Jim thick. The extruded material was then passed through modified heated cooling rolls, as in Example 1.

Beim Verlassen der Kühl walze (Kalanderwalzen) wurde das Material durch eine Nylon-6-12-Lösung (6 bis 7% Nylon-6-12, in Methanol) geführt und anschliessend durch eine auf etwa 52 °C geheizte Luftsäule. Das Methanol wurde in der Heissluft verdampft, wobei das Kautschukband mit einer Schicht von Nylon von 12,7 bis 25,4 um Dicke überzogen war und das überzogene Band wurde anschliessend auf eine Papierspule aufgewickelt, ohne eine Papierschicht, die die Schichten des Bandes voneinander trennte. When leaving the cooling roll (calender rolls), the material was passed through a nylon 6-12 solution (6 to 7% nylon 6-12, in methanol) and then through an air column heated to about 52 ° C. The methanol was evaporated in the hot air, covering the rubber tape with a layer of nylon from 12.7 to 25.4 µm thick, and the coated tape was then wound onto a paper spool without a paper layer separating the layers of the tape .

Zur Verwendung des Bandes wurde dieses auf die Gewinde aufgebracht und gestreckt, um den Nylonüberzug zu brechen. To use the tape, it was applied to the threads and stretched to break the nylon cover.

Beispiel 3 Example 3

Zu einem Gemisch aus 50 g Acrylnitril/Butadien (Hycar 1492), 19,5 g Titandioxid und 0,5 g Teflon, vermischt in einem Waring-Mischer, wurden 30 g des Gemischs der Tabelle 1 und 1,5 g einer Lösung von Natriumäthylendiamintetraacetat (73,5% Methanol, 23% Wasser und 3,5% Natriumäthylendi-amintetraacetat) gefügt. 30 g of the mixture in Table 1 and 1.5 g of a solution of sodium ethylenediaminetetraacetate were added to a mixture of 50 g of acrylonitrile / butadiene (Hycar 1492), 19.5 g of titanium dioxide and 0.5 g of Teflon, mixed in a Waring mixer (73.5% methanol, 23% water and 3.5% sodium ethylenediaminetetraacetate) added.

Das resultierende Gemisch wurde in einer Kautschukwalzenmühle verarbeitet, bis die Klumpen verschwanden und anschliessend durch eine Schlitzdüse von etwa 508 |i.m Dicke stranggepresst. Das stranggepresste Material wurde anschliessend durch eine modifizierte geheizte Kühlwalze, wie in Beispiel 1, geführt. The resulting mixture was processed in a rubber roller mill until the lumps disappeared and then extruded through a slot die about 508 µm thick. The extruded material was then passed through a modified heated chill roll, as in Example 1.

Bei dem Verlassen der Kalandrierwalzen wurde das Material durch eine etwa 6 bis 7% Nylon-6-12-Lösung (in Methanol) geführt und anschliessend durch eine Säule mit Luft, geheizt auf etwa 52 °C. Das Methanol wurde in dem Heiss-luftverfahren verdampft, wobei das Kautschukband mit einer dünnen Nylonschicht überzogen wurde. Dieses Band weist im ungehärteten Zustand eine Lagerungsdauer von über einem Jahr auf. Befindet es sich im gehärteten Zustand, so weist das Band eine Dehnung von 470%, eine Zugfestigkeit in der Masse von 6,8 jiPa auf und weist einen Arbeitsbereich von — 54 bis 204 °C auf. When leaving the calendering rolls, the material was passed through an approximately 6 to 7% nylon 6-12 solution (in methanol) and then through a column with air, heated to approximately 52 ° C. The methanol was evaporated in the hot air process, covering the rubber band with a thin layer of nylon. In the unhardened state, this tape has a storage life of more than one year. If it is in the hardened state, the tape has an elongation of 470%, a tensile strength in the mass of 6.8 jiPa and a working range of - 54 to 204 ° C.

Das Band wurde auf eine unter Druck verformbare Eisen-T-Fuge (0,95 cm) aufgebracht und einem Drehmoment von 41 Nm sowie Belastungstests mit folgenden Ergebnissen unterzogen: The tape was applied to a pressure-deformable iron T-joint (0.95 cm) and subjected to a torque of 41 Nm and load tests with the following results:

a) die Dichtungen ergaben nach der unmittelbaren Zusammenfügung oder nach 24 Stunden und 48 Stunden Härtung kein Lecken bei einem hydraulischen Druck, der 13,6 jiPa überschritt; a) after immediate assembly or after 24 hours and 48 hours of curing, the seals did not leak at a hydraulic pressure exceeding 13.6 jiPa;

b) es trat keine Leckbildung auf, wenn die vereinten T-Stücke (gehärtet während 24 Stunden) Temperaturen von 93 bis 204 °C während 500 Stunden und bei einem Druck von etwa 10,3 uPa ausgesetzt wurden; b) no leakage occurred when the combined T-pieces (hardened for 24 hours) were exposed to temperatures of 93 to 204 ° C for 500 hours and at a pressure of about 10.3 uPa;

c) es trat keine Leckbildung auf bei Drücken von 20,7 jiPa nach 24stündigem Härten der T-Anordnung beim Eintauchen in folgende Lösungsmittel bei den angegebenen Temperaturen während acht Wochen: Transmissionsfluide 149 °C, Motorenöl 149 °C, 50% Glykol/Wasser 132 °C; Benzin 82 °C und Luft 86 °C; c) there was no leakage at pressures of 20.7 jiPa after curing the T arrangement for 24 hours when immersed in the following solvents at the specified temperatures for eight weeks: transmission fluids 149 ° C, motor oil 149 ° C, 50% glycol / water 132 ° C; Gasoline 82 ° C and air 86 ° C;

d) verschiedene T-Stücke (gehärtet während 24 Stunden), die 95%iger Feuchtigkeit bei 38 °C während 1000 Stunden ausgesetzt wurden, zeigten nach einem Druck von 13,8 p.Pa keine Leckbildung. d) various T-pieces (hardened for 24 hours), which were exposed to 95% moisture at 38 ° C for 1000 hours, showed no leakage after a pressure of 13.8 p.Pa.

Beispiel 4 Example 4

Das Gemisch und das Verfahren des Beispiels 1 wurden wiederholt unter Verwendung von t-Butylhydroperoxid anstelle von Cumolhydroperoxid. The mixture and procedure of Example 1 were repeated using t-butyl hydroperoxide instead of cumene hydroperoxide.

Beispiel 5 Example 5

Zu einem Gemisch von 75 g Acrylnitril/Butadien (Hycar 1494) und 20 g Titandioxid, vermischt in einem Waring-Mischer, wurden 25 g des Gemischs der Tabelle I und 1 g einer Natriumäthylendiamintetraacetatlösung (73,5% Methanol, 23% Wasser und 3,5% Natriumäthylendiaminte-traacetat) gefügt. To a mixture of 75 g of acrylonitrile / butadiene (Hycar 1494) and 20 g of titanium dioxide, mixed in a Waring mixer, 25 g of the mixture from Table I and 1 g of a sodium ethylenediaminetetraacetate solution (73.5% methanol, 23% water and 3 , 5% sodium ethylenediamine traacetate) added.

Das resultierende Gemisch wurde in einer Kautschukwalzenmühle verarbeitet und durch Kalanderwalzen zu einem Folienmaterial von 50,8 um Dicke verarbeitet. The resulting mixture was processed in a rubber roll mill and processed by calender rolling to a film material of 50.8 µm in thickness.

Beispiel 6 Example 6

Brauchbare nicht-gehärtete Band- und Folienmaterialien wurden erhalten unter Anwendung folgender Copolymerer und anaerober Monomerer nach der Verfahrensweise der Beispiele 1,2 und/oder 5. Useful uncured tape and film materials were obtained using the following copolymers and anaerobic monomers according to the procedure of Examples 1,2 and / or 5.

Copolymeres Monomeres a) Acrylnitril/Butadien Laurylmethacrylat b) Butadien/Styrol Tetramethylenglykoldimeth- Copolymer Monomer a) acrylonitrile / butadiene lauryl methacrylate b) butadiene / styrene tetramethylene glycol dimeth-

acrylat c) Acrylnitril/Butadien mit endständigen acrylate c) acrylonitrile / butadiene with terminal

Carboxygruppen 3-Hydroxypropylmethacrylat d) Butadien/Styrol 80% Styrol/20% Carboxy groups 3-hydroxypropyl methacrylate d) butadiene / styrene 80% styrene / 20%

Pentaäthylenglykoldimeth-acrylat e) Acrylnitril/Butadien 2-Hydroxyäthylmethacrylat Pentaethylene glycol dimethacrylate e) acrylonitrile / butadiene 2-hydroxyethyl methacrylate

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Die Verarbeitung des Endprodukts durch Strangpressen, Kalandrierbehandlung oder Abscheiden aus Lösung hängt von der Durchführbarkeit des Arbeitsgangs und den physikalischen Eigenschaften des Produkts ab. Die meisten Produkte sind ein gummiartiger oder geschmeidiger Feststoff, der ohne The processing of the final product by extrusion, calendering or solution deposition depends on the feasibility of the operation and the physical properties of the product. Most products are a rubbery or supple solid that is without

7 656 888 7,656,888

Anwendung übermässiger Kräfte stranggepresst werden kann. Sollte das Produkt eine nicht leicht strangpressbare Natur aufweisen, so kann es durch Kalandrierwalzen oder durch Abscheiden aus Lösung verarbeitet werden. Application of excessive forces can be extruded. If the product is not easily extrudable in nature, it can be processed by calendering rolls or by separation from solution.

G G

Claims (24)

656 888656 888 1. Kaltvulkanisierbare Kautschukzusammensetzung, gekennzeichnet durch eine Mischung von a) Kautschuk, ausgewählt aus der Gruppe von Acrylni-tril/Butadien-Copolymeren mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 50 000 bis 500 000 und endständigen und/oder seitenständigen Vinylgruppen, Acrylnitril/Buta-dien-Copolymeren mit endständigen reaktiven Carboxy-, Mercapto- oder Aminogruppen, Polybutadien, Polyisopren, Acrylnitril/Butadien/Styrol-Copolymeren und Butadien/Sty-rol-Copolymeren, 1. Cold-vulcanizable rubber composition, characterized by a mixture of a) rubber, selected from the group of acrylonitrile / butadiene copolymers with a weight average molecular weight of 50,000 to 500,000 and terminal and / or pendant vinyl groups, acrylonitrile / butadiene Copolymers with terminal reactive carboxy, mercapto or amino groups, polybutadiene, polyisoprene, acrylonitrile / butadiene / styrene copolymers and butadiene / styrene copolymers, b) anaerobem Acrylatester-Monomeren, das in dem unter a) genannten Polymeren löslich oder damit mischbar ist, wobei von der Gesamtmasse der Komponenten a) und b) 30 bis 80% auf die Komponente a) und die restlichen 70 bis 20% auf die Komponente b) entfallen, b) anaerobic acrylate ester monomers which is soluble or miscible in the polymer mentioned under a), 30 to 80% of component a) and the remaining 70 to 20% of the total of components a) and b) Component b) is eliminated, c) 0,1 bis 7% des Gewichtes des anaeroben Monomeren eines Katalysatorsystems, und d) einem Stabilisator, wobei die Zusammensetzung unter anaeroben Bedingungen durch Polymerisation, bei der hochmolekulares Material mit Eigenschaften von vulkanisiertem Kautschuk entsteht, ein Produkt zu ergeben vermag, in welchem der von dem oder den Monomeren und der Komponente a) stammende Teil seiner Masse zu mindestens 75% nichtextrahierbare Feststoffmasse ist. c) 0.1 to 7% of the weight of the anaerobic monomer of a catalyst system, and d) a stabilizer, wherein the composition under anaerobic conditions by polymerization, in which high-molecular material with properties of vulcanized rubber is formed, can give a product in which the portion of its mass derived from the monomer or components and component a) is at least 75% non-extractable solid mass. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung zudem e) einen Beschleuniger enthält. 2. Composition according to claim 1, characterized in that the mixture also contains e) an accelerator. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3 3rd 656 888 656 888 3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das unter b) genannte anaerobe Acryl-atester-Monomere der allgemeinen Formel I 3. Composition according to claim 1 or 2, characterized in that the anaerobic acrylic atester monomer mentioned under b) of the general formula I. 0 einen oder mehrere Füllstoffe in einer Menge von 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält. 0 contains one or more fillers in an amount of 5 to 20 wt .-%, based on the total weight of the composition. 4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kautschuk Acrylnitril/Butadien-Copolymeres mit endständigen und/oder seitenständigen Vinylgruppen und mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 50 000 bis 500 000 ist. 4. Composition according to claim 1 or 2, characterized in that the rubber is acrylonitrile / butadiene copolymer with terminal and / or pendant vinyl groups and with a weight average molecular weight of 50,000 to 500,000. 5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung 5. Composition according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mixture (ii) (ii) bedeutet, means R2 Wasserstoff, Halogen oder ein Niedrigalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R2 is hydrogen, halogen or a lower alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms, R3 Wasserstoff, Hydroxyl oder einen Rest der allgemeinen Formel III R3 is hydrogen, hydroxyl or a radical of the general formula III 50 50 60 60 umfasst, worin R5 Alkyl, vorzugsweise mit 1-6 Kohlenstoffatomen, geradkettig oder verzweigt; Cycloalkyl mit bis zu 8 i5 Kohlenstoffatomen; Alkenyl mit bis zu 10, vorzugsweise 2-5 Kohlenstoffatomen; Cycloalkenyl mit bis zu 10, vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder Aryl bedeutet, und R6 Wasserstoff ist oder eine der für R5 angegebenen Bedeutungen hat, oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe oder 20 eine Carbonylgruppe, an die eine nicht-reaktive Gruppe, wie z.B. Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, gebunden ist, bedeutet, und der Peroxyinitiator aus der Gruppe von Wasserstoffperoxid, Hydroperoxiden der allgemeinen Formel R4OOH, worin R4 ein aus Alkyl, Aryl und Aralkyl ausgewählter Koh-25 lenwasserstoffrest mit bis 12 Kohlenstoffatomen ist, Peroxiden, Perestern und Dihydroperoxiden ausgewählt ist. comprises, wherein R5 is alkyl, preferably having 1-6 carbon atoms, straight-chain or branched; Cycloalkyl of up to 8 15 carbon atoms; Alkenyl with up to 10, preferably 2-5 carbon atoms; Cycloalkenyl having up to 10, preferably up to 6 carbon atoms or aryl, and R6 is hydrogen or has one of the meanings given for R5, or an optionally substituted amino group or a carbonyl group to which a non-reactive group such as e.g. Alkyl with 1-4 carbon atoms, and the peroxy initiator from the group of hydrogen peroxide, hydroperoxides of the general formula R4OOH, in which R4 is a hydrocarbon radical with up to 12 carbon atoms selected from alkyl, aryl and aralkyl, peroxides, peresters and dihydroperoxides is selected. 6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-5 zeichnet, dass das unter c) genannte Katalysatorsystem einen Peroxyinitiator und als Co-Initiator eine Verbindung der allgemeinen Formel 6. Composition according to claim 1, characterized in that the catalyst system mentioned under c) is a peroxy initiator and as a co-initiator a compound of the general formula N - N - 0 r" h9c=c-c—o-j—(ch2)m c- 0 r "h9c = c-c — o-j— (ch2) m c- r2 r2 -C—0- -C — 0- -c-c=ch- -c-c = ch- <D <D entspricht, worin corresponds to what R' Wasserstoff, einen Niedrigalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der allgemeinen Formel II R 'is hydrogen, a lower alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms, a hydroxyalkyl radical having 1 to 4 carbon atoms or a radical of the general formula II 0 0 -ch2-o - c c = ch, -ch2-o - c c = ch, i ' i ' r2 r2 - 0 - c - c = ch- - 0 - c - c = ch- i *- i * - n2 n2 (iii) (iii) bedeutet, means m eine ganze Zahl grösser oder gleich 1 ist, m is an integer greater than or equal to 1, n eine ganze Zahl grösser oder gleich 1 ist und p 0 oder 1 ist. n is an integer greater than or equal to 1 and p is 0 or 1. 7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Peroxyinitiator Cumolhydroperoxid und der Co-Initiator l-Acetyl-2-phenylhydrazin ist. 3o7. The composition according to claim 6, characterized in that the peroxy initiator is cumene hydroperoxide and the co-initiator is l-acetyl-2-phenylhydrazine. 3o 8. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleuniger ausgewählt ist aus der Gruppe von organischen Amiden, tertiären Alkylaminen, aromatischen tertiären Aminen und organischem Sulfimid. 8. The composition according to claim 2, characterized in that the accelerator is selected from the group of organic amides, tertiary alkyl amines, aromatic tertiary amines and organic sulfimide. 9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekenn-35 zeichnet, dass der Beschleuniger ein organisches Sulfimid ist. 9. The composition according to claim 8, characterized in that the accelerator is an organic sulfimide. 10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Sulfimid Benzoesäuresulfimid ist. 10. The composition according to claim 9, characterized in that the organic sulfimide is benzoic acid sulfimide. 11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch 11. The composition according to claim 10, characterized 40 gekennzeichnet, dass der unter d) genannte Stabilisator ausgewählt ist aus der Gruppe von Benzochinon, Naphthochi-non, Hydrochinon, Monomethyläther von Hydrochinon und sterisch gehinderten Phenolen. 40 characterized in that the stabilizer mentioned under d) is selected from the group of benzoquinone, naphthoquinone, hydroquinone, monomethyl ether of hydroquinone and sterically hindered phenols. 12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch 12. The composition according to claim 11, characterized 45 gekennzeichnet, dass der Stabilisator Naphthochinon ist. 45 characterized that the stabilizer is naphthoquinone. 13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das anaerobe Acrylatester-Monomere Polyäthylenglykoldimethacrylat ist. 13. The composition according to claim 12, characterized in that the anaerobic acrylate ester monomer is polyethylene glycol dimethacrylate. 14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyäthylenglykoldimethacrylat ein Molekulargewicht von etwa 330 aufweist. 14. The composition according to claim 13, characterized in that the polyethylene glycol dimethacrylate has a molecular weight of about 330. 15. Zusammensetzung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass von der Gesamtmasse der Komponenten a) und b) 60 bis 75% auf die Komponente a) und die restlichen 40 bis 25% auf die Komponente b) entfallen. 15. The composition according to claim 14, characterized in that of the total mass of components a) and b) 60 to 75% to component a) and the remaining 40 to 25% to component b). 16. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff ausgewählt ist aus Titandioxid im Bereich von 5 bis 20 Gew.-% und Polytetrafluoräthylen im Bereich von 0 bis 10 Gew.-% und das Gesamtgewicht der Füllstoffe 20 Gew.-% nicht übersteigt, wobei die Gewichtsprozente auf die Gesamtzusammensetzung bezogen sind. 16. The composition according to claim 5, characterized in that the filler is selected from titanium dioxide in the range from 5 to 20% by weight and polytetrafluoroethylene in the range from 0 to 10% by weight and the total weight of the fillers is not 20% by weight exceeds, the percentages by weight based on the total composition. 17. Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff ein Gemisch von Titandioxid im Bereich von 18 bis 19,5 Gew.-% und Polytetrafluoräthylen im Bereich von 0,5 bis 2 Gew.-% ist. 17. The composition according to claim 16, characterized in that the filler is a mixture of titanium dioxide in the range from 18 to 19.5% by weight and polytetrafluoroethylene in the range from 0.5 to 2% by weight. 18. Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff Titandioxid im Bereich von 18 bis 20 Gew.-% ist. 18. The composition according to claim 16, characterized in that the filler is titanium dioxide in the range of 18 to 20 wt .-%. 19. Kaltvulkanisierbares Band aus einer Zusammensetzung nach Anspruch 2 mit einer Dicke im Bereich von 0,00508 bis 0,635 cm als Isolier- oder Abdichtungsmaterial. 19. Cold-vulcanizable tape of a composition according to claim 2 with a thickness in the range of 0.00508 to 0.635 cm as an insulating or sealing material. 20. Band nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, 20. Tape according to claim 19, characterized in dass die Zusammensetzung eine solche nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 4, 6, 7, 9-12, 14, 15, 17 und 18 ist. that the composition is one according to claim 2 and one of claims 4, 6, 7, 9-12, 14, 15, 17 and 18. 21. Band nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, 21. Tape according to claim 19, characterized in dass die Zusammensetzung eine solche nach den Ansprüchen 2 und 18 ist und dass das Band mit einem polymeren Überzug mit einer Dicke von 12,7 bis 25,4 um überzogen ist, wobei dieser Überzug den Zutritt von Luft zur Kautschukzusammensetzung ermöglicht. that the composition is that of claims 2 and 18 and that the tape is coated with a polymeric coating having a thickness of 12.7 to 25.4 µm, which coating allows air to enter the rubber composition. 22. Band nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, 22. Tape according to claim 21, characterized in dass der polymere Überzug Nylon-6,12 ist. that the polymeric coating is nylon-6.12. 23. Kaltvulkanisierbare Folie aus einer Zusammensetzung nach Anspruch 2 mit einer Dicke im Bereich von 0,00508 bis 0,0381 cm als Dichtungs- oder Trägermaterial. 23, cold-vulcanizable film of a composition according to claim 2 with a thickness in the range of 0.00508 to 0.0381 cm as a sealing or carrier material. 24. Folie nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, 24. A film according to claim 23, characterized in that dass die Zusammensetzung eine solche nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 4,6, 7,9-12, 14, 15, 17 und 18 ist. that the composition is one according to claim 2 and any of claims 4,6, 7,9-12, 14, 15, 17 and 18. Anaerob härtbare Klebstoffzusammensetzungen sind bekannt und ihre Verwendung wurde in der Industrie als Isoliermittel, Dichtungsmittel und wegen ihrer adhäsiven Eigenschaften zunehmend bedeutender. Anaerobically curable adhesive compositions are known and their use has become increasingly important in the industry as an insulating agent, sealant and because of their adhesive properties. Anaerobe Isoliermittel und Klebstoffe werden gewöhnlich in einer Form von wasserartiger bis zu leichtgewichtiger fettartiger Konsistenz verwendet. Die Zusammensetzung in dieser Form «benetzt» die zu bindende Oberfläche. Anaerobic insulating agents and adhesives are commonly used in a form from water-like to light-weight fat-like consistency. The composition in this form "wets" the surface to be bound. Mit üblichen anaeroben Zusammensetzungen, die sich gegenwärtig für bestimmte Anwendungszwecke auf dem Markt befinden, sind Nachteile verbunden. Disadvantages are associated with conventional anaerobic compositions currently on the market for certain applications. Die Anwendungsgebiete anaerober Zusammensetzungen können stark vergrössert werden, wenn die Zusammensetzung in einer Form mit festen Charakteristika vorliegt. Zusätzlich können viele Anwendungsgebiete wie Dichtungen eine Resistenz der polymerisierten (gehärteten) Zusammensetzung gegenüber Lösungsmitteln sowie eine Beibehaltung der Flexibilität erfordern. The fields of application of anaerobic compositions can be greatly increased if the composition is in a form with fixed characteristics. In addition, many applications, such as seals, may require the polymerized (hardened) composition to be resistant to solvents and maintain flexibility. Synthetische Kautschuke weisen zahlreiche dieser gewünschten Eigenschaften auf, jedoch ist ihre Anwendung aufgrund der relativ drastischen Mittel, die zur Härtung von Kautschuk nötig sind, wie hohe Temperaturen oder Bestrahlung, begrenzt. Synthetic rubbers have many of these desired properties, but their use is limited due to the relatively drastic means required to cure the rubber, such as high temperatures or radiation.
CH7642/80A 1979-10-19 1980-10-14 COLD VOLCANIZABLE RUBBER COMPOSITION AND ITEMS THEREOF. CH656888A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8633679A 1979-10-19 1979-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH656888A5 true CH656888A5 (en) 1986-07-31

Family

ID=22197915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7642/80A CH656888A5 (en) 1979-10-19 1980-10-14 COLD VOLCANIZABLE RUBBER COMPOSITION AND ITEMS THEREOF.

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5665065A (en)
AU (1) AU526311B2 (en)
BR (1) BR8006239A (en)
CA (1) CA1161586A (en)
CH (1) CH656888A5 (en)
DE (1) DE3039323C2 (en)
ES (1) ES8202858A1 (en)
FR (1) FR2467875A1 (en)
GB (1) GB2060669B (en)
IT (1) IT1144012B (en)
NL (1) NL8005771A (en)
SE (1) SE8007228L (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10237420A (en) * 1997-02-20 1998-09-08 Three Bond Co Ltd Anaerobically curable sealant composition
CA2703865C (en) * 2007-10-29 2016-01-05 Henkel Corporation Thermally resistant anaerobically curable compositions
EP2417208A4 (en) 2009-04-08 2014-10-22 Henkel Corp Anaerobic adhesive and sealant compositions in film form, film spool assemblies containing such compositions in film form and preapplied versions thereof on matable parts
GB2548918B (en) 2016-04-01 2020-07-15 Henkel IP & Holding GmbH Anaerobically curable (meth)acrylate compositions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3625875A (en) * 1968-02-29 1971-12-07 Loctite Corp Anaerobic adhesive and sealant compositions in nonflowable form
GB1505348A (en) * 1974-05-13 1978-03-30 Avdel Adhesives Anaerobically curable compositions
US4243791A (en) * 1978-01-25 1981-01-06 Rocol Limited Anaerobic adhesives

Also Published As

Publication number Publication date
FR2467875B1 (en) 1985-02-15
JPS5665065A (en) 1981-06-02
ES495958A0 (en) 1982-03-01
SE8007228L (en) 1981-04-20
GB2060669A (en) 1981-05-07
AU6298680A (en) 1981-04-30
NL8005771A (en) 1981-04-22
BR8006239A (en) 1981-04-22
GB2060669B (en) 1984-02-08
FR2467875A1 (en) 1981-04-30
IT1144012B (en) 1986-10-29
CA1161586A (en) 1984-01-31
DE3039323C2 (en) 1985-07-18
IT8049832A0 (en) 1980-10-07
AU526311B2 (en) 1983-01-06
DE3039323A1 (en) 1981-05-07
ES8202858A1 (en) 1982-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19902685B4 (en) Novel urethane (meth) acrylates, process for their preparation and their use
DE1817196C2 (en) Adhesive mass and its use for joining non-porous surfaces
DE3444186C2 (en)
CH494812A (en) Anaerobic sealing compositions having improved flexibility - based on polyacrylate esters formed from organic polyisocyanates polyacrylate
EP0017916B1 (en) Process for the production of polymerizates
CH636114A5 (en) CURABLE DIMENSIONS BASED ON ACRYLATE AND / OR METHACRYLATE MONOMERS.
DE2507068A1 (en) ANAEROBIC, PRESSURE SENSITIVE ADHESIVE COMPOSITION
DE1909990A1 (en) Adhesives for foils and coatings and processes for their manufacture
DE2524117A1 (en) NETWORKING PROCEDURES
DE3008258A1 (en) ANAEROBIC CURING CHEMICAL COMPOSITION AND A METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19751953A1 (en) Air-cured polymerisable compositions, especially adhesives
WO1995014720A1 (en) Aerobic adhesive
DE3012478A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A STORAGE ADHESIVE
DE2048610C3 (en) Anaerobic curing adhesives and adhesives
WO1995014725A1 (en) Low-odour adhesive composition comprising urethane group containing (meth)acrylate
DE3248888C2 (en) Anaerobically curing adhesive
EP1297023B1 (en) Method for the production of cross-linkable acrylate contact adhesive materials
DE2251063C3 (en) Process for sealing contact points between surfaces
CH656888A5 (en) COLD VOLCANIZABLE RUBBER COMPOSITION AND ITEMS THEREOF.
EP0140006B2 (en) Sealing material curing in oxygen-free conditions for surface and thread sealing
EP0641846B1 (en) Odorless (meth)acrylate preparation curable by radical polymerisation
DE3611307C2 (en)
DE2521172C2 (en)
DE69931668T2 (en) Pressure-sensitive adhesive and surface protection
DE4141692A1 (en) Method for hot sealing with a heat sealable coating agent

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased