CH655756A5 - Roof-gutter hook - Google Patents

Roof-gutter hook Download PDF

Info

Publication number
CH655756A5
CH655756A5 CH25283A CH25283A CH655756A5 CH 655756 A5 CH655756 A5 CH 655756A5 CH 25283 A CH25283 A CH 25283A CH 25283 A CH25283 A CH 25283A CH 655756 A5 CH655756 A5 CH 655756A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gutter
section
hook
receiving member
flat material
Prior art date
Application number
CH25283A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Lippuner
Original Assignee
Lippuner Spenglereibedarf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lippuner Spenglereibedarf Ag filed Critical Lippuner Spenglereibedarf Ag
Priority to CH25283A priority Critical patent/CH655756A5/en
Publication of CH655756A5 publication Critical patent/CH655756A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • E04D13/0722Hanging means extending mainly under the gutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

The roof-gutter hook essentially comprises a shaped piece with two portions (11, 12) which are angled off with respect to each other at (13). A receiving member (15) comprising a single piece of flat material, e.g. copper, is used both for bearing the roof gutter and for fastening the same by the members (17, 19) which can be bent over once the roof gutter has been introduced. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Dachrinnenhaken bestehend aus einem Formstück aus Flachmaterial mit einem geraden   Abschnitt (11)    zur Befestigung des Hakens an einer Auflagefläche und einem hochkantig halbkreisförmig abgebogenen Abschnitt (12) zur Aufnahme der Dachrinne, wobei eine Auflage für die Dachrinne und je ein Glied (17, 19) zum Befestigen der Dachrinne aufje einer Seite derselben vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (14) und die Glieder (17, 19) ein Aufnahmeorgan (15) bilden, das aus einem einzigen Stück Flachmaterial besteht.



   2. Dachrinnenhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan (15) an zwei in Abstand voneinander angeordneten Stellen mit dem halbkreisförmigen Abschnitt (12) verbunden ist.



   3. Dachrinnenhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan (15) beim freien Ende des halbkreisförmigen Abschnitts (12) abgewinkelt und mit der Stirnseite (21) des Flachmaterials verbunden ist.



   4. Dachrinnenhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan (15) in der Nähe des geraden   Abschnitts (11)    zwei Schlitze (25, 26) aufweist und mit einem U-förmigen Teil (27), der in diese Schlitze (25, 26) eingreift, mit dem halbkreisförmigen Abschnitt (12) verbunden ist.



   5. Dachrinnenhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der halbkreisförmige Abschnitt (12) in bezug auf den geraden Abschnitt (11) so abgewinkelt (13) ist, dass der gerade Abschnitt   1)    nicht durch einen vorstehenden Wulst am satten Aufliegen auf der   Auflagenfläche    behindert wird.



   6. Dachrinnenhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial für das Formstück und/oder das Aufnahmeorgan aus Kupfer besteht.



   Die Erfindung betrifft einen Dachrinnenhaken bestehend aus einem Formstück aus Flachmaterial mit einem geraden Abschnitt zur Befestigung des Hakens an einer Auflagefläche und einem hochkantig halbkreisförmig abgebogenen Abschnitt zur Aufnahme der Dachrinne, wobei eine Auflage für die Dachrinne und je ein Glied zur Befestigung der Dachrinne aufje einer Seite derselben vorgesehen sind.



   Dachrinnenhaken sind Massenartikel, bei denen es von grosser Bedeutung ist, dass sie billig in der Herstellung sind, aber dennoch eine hohe Lebensdauer aufweisen. Sie müssen auch eine hohe Stabilität besitzen, da vor allem im Gebirge mit hohen Schneelasten zu rechnen ist. Des weiteren sollten die Dachrinnenhaken einfach in der Handhabung sein.



   Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die eingangs erwähnte Art der Dachrinnenhaken zu verbessern.



   Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Auflage und die Glieder ein Aufnahmeorgan bilden, das aus einem einzigen Stück Flachmaterial besteht.



   Diese Ausbildung des Dachrinnenhakens hat den Vorteil, dass im Gegensatz zu vorbekannten Dachrinnenhaken bei der Montage keine zusätzliche Einlage angebracht werden muss, so dass die Montage der Dachrinne erleichtert wird. Da ferner die Glieder zum Befestigen der Dachrinne keine separaten Teile bilden, sondern einen Teil des Aufnahmeorgans darstellen, können sie sich nicht vom Dachrinnenhaken lösen und abfallen, wie dies bei bekannten Dachrinnenhaken geschehen konnte.



   Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Aufnahmeorgan an zwei in Abstand voneinander angeordneten Stellen mit dem halbkreisförmigen Abschnitt verbunden. Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik ist also nicht einfach eine Auflage in das Formstück eingelegt, sondern das Aufnahmeorgan ist gleich an zwei Stellen mit dem Formstück verbunden. Es muss somit bei der Montage der Dachrinne nicht erst eingelegt werden und kann auf dem Transport auch nicht leicht verloren gehen. Die doppelte Befestigung verhindert auch ein Abfallen der Glieder zum Befestigen der Dachrinne.



   Zweckmässigerweise ist das Aufnahmeorgan beim freien Ende des halbkreisförmigen Abschnitts abgewinkelt und mit der Stirnseite des Flachmaterials verbunden. Auf diese Weise wird eine einfache Verbindung ermöglicht, für die keine spezielle Niete notwendig ist, weil das Aufnahmeorgan im Taumelnietverfahren mit dem Flachmaterial verbunden werden kann. Die beschriebene Ausbildung des Aufnahmeorgans nimmt auch auf den Wulst der Dachrinne Rücksicht und verhindert, dass beim Hinunterdrücken des Befestigungsabschnitts die Dachrinne nach innen verformt wird.



   Zweckmässigerweise ist vorgesehen, dass das Aufnahmeorgan in der Nähe des geraden Abschnitts zwei Schlitze aufweist und mit einem U-förmigen Teil, der in die Schlitze eingreift, mit dem halbkreisförmigen Abschnitt verbunden ist. Dies ergibt eine einfache und sichere Art der Befestigung.



   Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der halbkreisförmige Abschnitt in bezug auf den geraden Abschnitt so abgewinkelt ist, dass der gerade Abschnitt nicht durch einen vorstehenden Wulst am satten Aufliegen auf der Auflagefläche behindert wird. Auf diese Weise wird die Montage des Dachrinnenhakens vereinfacht.



   Als Flachmaterial für das Formstück und/oder das Aufnahmeorgan kann jedes geeignete Material verwendet werden, z.B. verzinktes Flacheisen, Peraluman, Chromnikkelstahl. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Verwendung von Kupfer. Kupfer weist eine sehr hohe   Korrosionsbestän-    digkeit auf und besitzt die für die Befestigungsglieder erwünschte leichte Verformbarkeit. Nötigenfalls können die Glieder auch mehrmals verformt werden, ohne dass sie abbrechen.



   Die Erfindung wird nun in bezug auf die Zeichnung beschrieben.



   Der Dachrinnenhaken besteht im wesentlichen aus einem Stück Flachmaterial, z.B. Kupfer, Stahl mit Kupferummantelung, verzinkter Stahl, Peraluman oder Chromnickelstahl.



  Das Flachmaterial bildet ein Formstück mit einem geraden Abschnitt 11 zur Befestigung des Hakens an einer Auflagefläche und einem gebogenen Abschnitt 12 zur Aufnahme der Dachrinne. Zu diesem Zwecke ist das Flachmaterial hochkantig halbkreisförmig abgebogen worden. In bezug auf den geraden Abschnitt 11 ist der halbkreisförmige Abschnitt 12 ferner bei 13 so abgewinkelt, dass der gerade Abschnitt nicht durch einen vorstehenden Wulst am satten Aufliegen auf einer Auflagefläche behindert wird. Bei einem bekannten Dachrinnenhaken ist einfach der gerade Abschnitt   11    im Bereich des Übergangs zum gekrümmten Abschnitt um   90     verdreht, so dass sich ein Wulst bildet. Dieser Wulst wird beim neuen Dachrinnenhaken vermieden.

 

   Der Dachrinnenhaken weist ferner ein Aufnahmeorgan 15 auf, das als Auflage 14 für die Dachrinne dient und zugleich die Glieder 17 und 19 bildet, die in der Fachsprache auch Federn genannt werden und zum Befestigen der Dachrinne dienen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Aufnahmeorgan aus Kupfer, was den Vorteil hat, dass sich die Federn 17 und 19 leicht verformen lassen. Das Aufnahmeorgan 15 ist an zwei in Abstand voneinander angeordneten Stellen mit dem halbkreisförmigen Abschnitt 12 verbunden. Zu diesem Zwecke ist es beim freien Ende des halb  

 

  kreisförmigen Abschnitts 12 abgewinkelt und mit einer aus der Stirnseite 21 vorstehenden Nase vernietet, wie dies durch das Bezugszeichen 23 gezeigt wird. In der Nähe des geraden Abschnitts 11 weist das Aufnahmeorgan 15 zwei parallele Schlitze 25, 26 auf, in die ein U-förmiger Teil 27 eingelegt ist, der durch eine Niete 29 mit dem halbkreisförmigen Abschnitt 12 verbunden ist.



   Die Löcher 31 im genannten Abschnitt 11 dienen der Befestigung des Dachrinnenhakens durch Schrauben oder dergleichen am Gebäude. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. gutter hook consisting of a shaped piece made of flat material with a straight section (11) for fastening the hook to a support surface and a vertically bent semicircular section (12) for receiving the gutter, a support for the gutter and a link (17, 19) are provided for fastening the gutter on one side thereof, characterized in that the support (14) and the links (17, 19) form a receiving element (15) which consists of a single piece of flat material.



   2. Gutter hook according to claim 1, characterized in that the receiving member (15) is connected to the semicircular section (12) at two spaced locations.



   3. Gutter hook according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving member (15) at the free end of the semicircular section (12) is angled and connected to the end face (21) of the flat material.



   4. gutter hook according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving member (15) in the vicinity of the straight section (11) has two slots (25, 26) and with a U-shaped part (27) which in engages these slots (25, 26), is connected to the semicircular section (12).



   5. gutter hook according to one of claims 1 to 4, characterized in that the semicircular section (12) with respect to the straight section (11) is angled (13) that the straight section 1) is not saturated by a protruding bead Lying on the support surface is hindered.



   6. gutter hook according to one of claims 1 to 5, characterized in that the flat material for the fitting and / or the receiving member consists of copper.



   The invention relates to a gutter hook consisting of a shaped piece of flat material with a straight section for attaching the hook to a support surface and an upright semicircular bent section for receiving the gutter, a support for the gutter and a link for fastening the gutter on one side the same are provided.



   Gutter hooks are mass-produced items where it is very important that they are cheap to manufacture but still have a long service life. They must also have a high level of stability, as high snow loads are to be expected, especially in the mountains. Furthermore, the gutter hooks should be easy to use.



   It is therefore an object of the present invention to improve the type of gutter hook mentioned above.



   According to the invention, this is achieved in that the support and the links form a receiving element which consists of a single piece of flat material.



   This design of the gutter hook has the advantage that, in contrast to known gutter hooks, no additional insert has to be attached during assembly, so that the assembly of the gutter is made easier. Furthermore, since the members for fastening the gutter do not form separate parts but represent part of the receiving member, they cannot come loose from the gutter hook and fall off, as was the case with known gutter hooks.



   According to an advantageous embodiment of the invention, the receiving member is connected to the semicircular section at two spaced locations. In contrast to the known prior art, a support is not simply inserted into the shaped piece, but the receiving member is connected to the shaped piece in two places. It therefore does not have to be inserted when installing the gutter and cannot easily be lost during transport. The double fastening also prevents the links from falling off for fastening the gutter.



   The receiving element is expediently angled at the free end of the semicircular section and connected to the end face of the flat material. In this way, a simple connection is made possible, for which no special rivets are necessary, because the receiving element can be connected to the flat material using the wobble riveting method. The described design of the receiving member also takes the bulge of the gutter into account and prevents the gutter from being deformed inward when the fastening section is pressed down.



   It is expediently provided that the receiving member has two slots in the vicinity of the straight section and is connected to the semicircular section by a U-shaped part which engages in the slots. This results in a simple and safe type of attachment.



   An advantageous embodiment of the invention provides that the semicircular section is angled with respect to the straight section in such a way that the straight section is not hindered by a protruding bulge from resting fully on the support surface. In this way, the installation of the gutter hook is simplified.



   Any suitable material can be used as the flat material for the shaped part and / or the receiving member, e.g. galvanized flat iron, Peraluman, chrome-nickel steel. However, the use of copper is particularly advantageous. Copper has a very high resistance to corrosion and has the easy deformability desired for the fastening elements. If necessary, the links can also be deformed several times without breaking off.



   The invention will now be described with reference to the drawing.



   The gutter hook consists essentially of a piece of flat material, e.g. Copper, steel with copper cladding, galvanized steel, peraluman or chrome nickel steel.



  The flat material forms a shaped piece with a straight section 11 for fastening the hook to a support surface and a curved section 12 for receiving the gutter. For this purpose, the flat material has been bent in a semicircular shape. With respect to the straight section 11, the semicircular section 12 is further angled at 13 in such a way that the straight section is not impeded by a protruding bead from resting fully on a support surface. In a known gutter hook, the straight section 11 is simply rotated by 90 in the region of the transition to the curved section, so that a bulge is formed. This bulge is avoided with the new gutter hook.

 

   The gutter hook also has a receiving member 15, which serves as a support 14 for the gutter and at the same time forms the links 17 and 19, which are also called springs in technical terms and are used to fasten the gutter. In the embodiment shown, the receiving member is made of copper, which has the advantage that the springs 17 and 19 can be easily deformed. The receiving member 15 is connected to the semicircular section 12 at two spaced locations. For this purpose it is at the free end of the half

 

  circular section 12 angled and riveted with a nose protruding from the end face 21, as shown by reference numeral 23. In the vicinity of the straight section 11, the receiving member 15 has two parallel slots 25, 26 into which a U-shaped part 27 is inserted, which is connected to the semicircular section 12 by a rivet 29.



   The holes 31 in the section 11 mentioned are used to fasten the gutter hook to the building by means of screws or the like.


    

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Dachrinnenhaken bestehend aus einem Formstück aus Flachmaterial mit einem geraden Abschnitt (11) zur Befestigung des Hakens an einer Auflagefläche und einem hochkantig halbkreisförmig abgebogenen Abschnitt (12) zur Aufnahme der Dachrinne, wobei eine Auflage für die Dachrinne und je ein Glied (17, 19) zum Befestigen der Dachrinne aufje einer Seite derselben vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (14) und die Glieder (17, 19) ein Aufnahmeorgan (15) bilden, das aus einem einzigen Stück Flachmaterial besteht.  PATENT CLAIMS 1. gutter hook consisting of a shaped piece made of flat material with a straight section (11) for fastening the hook to a support surface and a vertically bent semicircular section (12) for receiving the gutter, a support for the gutter and a link (17, 19) are provided for fastening the gutter on one side thereof, characterized in that the support (14) and the links (17, 19) form a receiving element (15) which consists of a single piece of flat material. 2. Dachrinnenhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan (15) an zwei in Abstand voneinander angeordneten Stellen mit dem halbkreisförmigen Abschnitt (12) verbunden ist.  2. Gutter hook according to claim 1, characterized in that the receiving member (15) is connected to the semicircular section (12) at two spaced locations. 3. Dachrinnenhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan (15) beim freien Ende des halbkreisförmigen Abschnitts (12) abgewinkelt und mit der Stirnseite (21) des Flachmaterials verbunden ist.  3. Gutter hook according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving member (15) at the free end of the semicircular section (12) is angled and connected to the end face (21) of the flat material. 4. Dachrinnenhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeorgan (15) in der Nähe des geraden Abschnitts (11) zwei Schlitze (25, 26) aufweist und mit einem U-förmigen Teil (27), der in diese Schlitze (25, 26) eingreift, mit dem halbkreisförmigen Abschnitt (12) verbunden ist.  4. gutter hook according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving member (15) in the vicinity of the straight section (11) has two slots (25, 26) and with a U-shaped part (27) which in engages these slots (25, 26), is connected to the semicircular section (12). 5. Dachrinnenhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der halbkreisförmige Abschnitt (12) in bezug auf den geraden Abschnitt (11) so abgewinkelt (13) ist, dass der gerade Abschnitt 1) nicht durch einen vorstehenden Wulst am satten Aufliegen auf der Auflagenfläche behindert wird.  5. gutter hook according to one of claims 1 to 4, characterized in that the semicircular section (12) with respect to the straight section (11) is angled (13) that the straight section 1) is not saturated by a protruding bead Lying on the support surface is hindered. 6. Dachrinnenhaken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial für das Formstück und/oder das Aufnahmeorgan aus Kupfer besteht.  6. gutter hook according to one of claims 1 to 5, characterized in that the flat material for the fitting and / or the receiving member consists of copper. Die Erfindung betrifft einen Dachrinnenhaken bestehend aus einem Formstück aus Flachmaterial mit einem geraden Abschnitt zur Befestigung des Hakens an einer Auflagefläche und einem hochkantig halbkreisförmig abgebogenen Abschnitt zur Aufnahme der Dachrinne, wobei eine Auflage für die Dachrinne und je ein Glied zur Befestigung der Dachrinne aufje einer Seite derselben vorgesehen sind.  The invention relates to a gutter hook consisting of a shaped piece of flat material with a straight section for attaching the hook to a support surface and an upright semicircular bent section for receiving the gutter, a support for the gutter and a link for fastening the gutter on one side the same are provided. Dachrinnenhaken sind Massenartikel, bei denen es von grosser Bedeutung ist, dass sie billig in der Herstellung sind, aber dennoch eine hohe Lebensdauer aufweisen. Sie müssen auch eine hohe Stabilität besitzen, da vor allem im Gebirge mit hohen Schneelasten zu rechnen ist. Des weiteren sollten die Dachrinnenhaken einfach in der Handhabung sein.  Gutter hooks are mass-produced items where it is very important that they are cheap to manufacture but still have a long service life. They must also have a high level of stability, as high snow loads are to be expected, especially in the mountains. Furthermore, the gutter hooks should be easy to use. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die eingangs erwähnte Art der Dachrinnenhaken zu verbessern.  It is therefore an object of the present invention to improve the type of gutter hook mentioned above. Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Auflage und die Glieder ein Aufnahmeorgan bilden, das aus einem einzigen Stück Flachmaterial besteht.  According to the invention, this is achieved in that the support and the links form a receiving element which consists of a single piece of flat material. Diese Ausbildung des Dachrinnenhakens hat den Vorteil, dass im Gegensatz zu vorbekannten Dachrinnenhaken bei der Montage keine zusätzliche Einlage angebracht werden muss, so dass die Montage der Dachrinne erleichtert wird. Da ferner die Glieder zum Befestigen der Dachrinne keine separaten Teile bilden, sondern einen Teil des Aufnahmeorgans darstellen, können sie sich nicht vom Dachrinnenhaken lösen und abfallen, wie dies bei bekannten Dachrinnenhaken geschehen konnte.  This design of the gutter hook has the advantage that, in contrast to known gutter hooks, no additional insert has to be attached during assembly, so that the assembly of the gutter is made easier. Furthermore, since the members for fastening the gutter do not form separate parts but represent part of the receiving member, they cannot come loose from the gutter hook and fall off, as was the case with known gutter hooks. Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Aufnahmeorgan an zwei in Abstand voneinander angeordneten Stellen mit dem halbkreisförmigen Abschnitt verbunden. Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik ist also nicht einfach eine Auflage in das Formstück eingelegt, sondern das Aufnahmeorgan ist gleich an zwei Stellen mit dem Formstück verbunden. Es muss somit bei der Montage der Dachrinne nicht erst eingelegt werden und kann auf dem Transport auch nicht leicht verloren gehen. Die doppelte Befestigung verhindert auch ein Abfallen der Glieder zum Befestigen der Dachrinne.  According to an advantageous embodiment of the invention, the receiving member is connected to the semicircular section at two spaced locations. In contrast to the known prior art, a support is not simply inserted into the shaped piece, but the receiving member is connected to the shaped piece in two places. It therefore does not have to be inserted when installing the gutter and cannot easily be lost during transport. The double fastening also prevents the links from falling off for fastening the gutter. Zweckmässigerweise ist das Aufnahmeorgan beim freien Ende des halbkreisförmigen Abschnitts abgewinkelt und mit der Stirnseite des Flachmaterials verbunden. Auf diese Weise wird eine einfache Verbindung ermöglicht, für die keine spezielle Niete notwendig ist, weil das Aufnahmeorgan im Taumelnietverfahren mit dem Flachmaterial verbunden werden kann. Die beschriebene Ausbildung des Aufnahmeorgans nimmt auch auf den Wulst der Dachrinne Rücksicht und verhindert, dass beim Hinunterdrücken des Befestigungsabschnitts die Dachrinne nach innen verformt wird.  The receiving element is expediently angled at the free end of the semicircular section and connected to the end face of the flat material. In this way, a simple connection is made possible, for which no special rivets are necessary, because the receiving element can be connected to the flat material using the wobble riveting method. The described design of the receiving member also takes the bulge of the gutter into account and prevents the gutter from being deformed inward when the fastening section is pressed down. Zweckmässigerweise ist vorgesehen, dass das Aufnahmeorgan in der Nähe des geraden Abschnitts zwei Schlitze aufweist und mit einem U-förmigen Teil, der in die Schlitze eingreift, mit dem halbkreisförmigen Abschnitt verbunden ist. Dies ergibt eine einfache und sichere Art der Befestigung.  It is expediently provided that the receiving member has two slots in the vicinity of the straight section and is connected to the semicircular section by a U-shaped part which engages in the slots. This results in a simple and safe type of attachment. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der halbkreisförmige Abschnitt in bezug auf den geraden Abschnitt so abgewinkelt ist, dass der gerade Abschnitt nicht durch einen vorstehenden Wulst am satten Aufliegen auf der Auflagefläche behindert wird. Auf diese Weise wird die Montage des Dachrinnenhakens vereinfacht.  An advantageous embodiment of the invention provides that the semicircular section is angled with respect to the straight section in such a way that the straight section is not hindered by a protruding bulge from resting fully on the support surface. In this way, the installation of the gutter hook is simplified. Als Flachmaterial für das Formstück und/oder das Aufnahmeorgan kann jedes geeignete Material verwendet werden, z.B. verzinktes Flacheisen, Peraluman, Chromnikkelstahl. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Verwendung von Kupfer. Kupfer weist eine sehr hohe Korrosionsbestän- digkeit auf und besitzt die für die Befestigungsglieder erwünschte leichte Verformbarkeit. Nötigenfalls können die Glieder auch mehrmals verformt werden, ohne dass sie abbrechen.  Any suitable material can be used as the flat material for the shaped part and / or the receiving member, e.g. galvanized flat iron, Peraluman, chrome-nickel steel. However, the use of copper is particularly advantageous. Copper has a very high resistance to corrosion and has the easy deformability desired for the fastening elements. If necessary, the links can also be deformed several times without breaking off. Die Erfindung wird nun in bezug auf die Zeichnung beschrieben.  The invention will now be described with reference to the drawing. Der Dachrinnenhaken besteht im wesentlichen aus einem Stück Flachmaterial, z.B. Kupfer, Stahl mit Kupferummantelung, verzinkter Stahl, Peraluman oder Chromnickelstahl.  The gutter hook consists essentially of a piece of flat material, e.g. Copper, steel with copper cladding, galvanized steel, peraluman or chrome nickel steel. Das Flachmaterial bildet ein Formstück mit einem geraden Abschnitt 11 zur Befestigung des Hakens an einer Auflagefläche und einem gebogenen Abschnitt 12 zur Aufnahme der Dachrinne. Zu diesem Zwecke ist das Flachmaterial hochkantig halbkreisförmig abgebogen worden. In bezug auf den geraden Abschnitt 11 ist der halbkreisförmige Abschnitt 12 ferner bei 13 so abgewinkelt, dass der gerade Abschnitt nicht durch einen vorstehenden Wulst am satten Aufliegen auf einer Auflagefläche behindert wird. Bei einem bekannten Dachrinnenhaken ist einfach der gerade Abschnitt 11 im Bereich des Übergangs zum gekrümmten Abschnitt um 90 verdreht, so dass sich ein Wulst bildet. Dieser Wulst wird beim neuen Dachrinnenhaken vermieden. The flat material forms a shaped piece with a straight section 11 for fastening the hook to a support surface and a curved section 12 for receiving the gutter. For this purpose, the flat material has been bent in a semicircular shape. With respect to the straight section 11, the semicircular section 12 is further angled at 13 in such a way that the straight section is not impeded by a protruding bead from resting fully on a support surface. In a known gutter hook, the straight section 11 is simply rotated by 90 in the region of the transition to the curved section, so that a bulge is formed. This bulge is avoided with the new gutter hook.   Der Dachrinnenhaken weist ferner ein Aufnahmeorgan 15 auf, das als Auflage 14 für die Dachrinne dient und zugleich die Glieder 17 und 19 bildet, die in der Fachsprache auch Federn genannt werden und zum Befestigen der Dachrinne dienen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Aufnahmeorgan aus Kupfer, was den Vorteil hat, dass sich die Federn 17 und 19 leicht verformen lassen. Das Aufnahmeorgan 15 ist an zwei in Abstand voneinander angeordneten Stellen mit dem halbkreisförmigen Abschnitt 12 verbunden. Zu diesem Zwecke ist es beim freien Ende des halb **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The gutter hook also has a receiving member 15, which serves as a support 14 for the gutter and at the same time forms the links 17 and 19, which are also called springs in technical terms and are used to fasten the gutter. In the embodiment shown, the receiving member is made of copper, which has the advantage that the springs 17 and 19 can be easily deformed. The receiving member 15 is connected to the semicircular section 12 at two spaced locations. For this purpose it is at the free end of the half ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH25283A 1983-01-18 1983-01-18 Roof-gutter hook CH655756A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH25283A CH655756A5 (en) 1983-01-18 1983-01-18 Roof-gutter hook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH25283A CH655756A5 (en) 1983-01-18 1983-01-18 Roof-gutter hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655756A5 true CH655756A5 (en) 1986-05-15

Family

ID=4182767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH25283A CH655756A5 (en) 1983-01-18 1983-01-18 Roof-gutter hook

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH655756A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052529A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-15 Lück, Wilhelm Holder for roof accessories e.g. roof gutters has mounting components for adjustable positioning and fixation of roof gutter and other roof accessories within holding section

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052529A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-15 Lück, Wilhelm Holder for roof accessories e.g. roof gutters has mounting components for adjustable positioning and fixation of roof gutter and other roof accessories within holding section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621593A5 (en) Drainage channel
DE1750722A1 (en) Hose clamp
CH638858A5 (en) CEILING CLADDING WITH SUPPORT PROFILES AND ATTACHED CEILING ELEMENTS.
WO1987005817A1 (en) Snap hook, especially for mountain climbers
CH655756A5 (en) Roof-gutter hook
CH650824A5 (en) Jointed strip grid ceiling
DE1506979C3 (en)
DE2822180A1 (en) Mine support matting cover - is made of longitudinal and transverse rods held together firmly by hooked ends and loops
DE3539373A1 (en) Longitudinally adjustable suspension means for a counter-ceiling
AT234354B (en) Connecting link for wire mesh, in particular wire mesh fences
DE1505004C3 (en) Bridge link for tire chains
DE4001414C2 (en)
DE2742309C2 (en) Clamp for curtains
DE2015628B2 (en) Heating element for air - has helical heating wires meandering between lateral retainers via central slots
DE817542C (en) Band-shaped support element
DE3833771C1 (en) Chain-coupling element with fixing point
DE685341C (en) Attachment for the mattress mesh in the mattress frame
DE3038020A1 (en) SPACERS FOR UE-SHAPED RAILS
DE7140351U (en) LAMP OF LONGITUDINAL SHAPE
AT330406B (en) ARRANGEMENT FOR HANGING OR HOLDING ON HOUSEHOLD APPLIANCES
DE1557487C3 (en)
DE2509102A1 (en) False-ceiling grid intersection cover fixing pin - has peripheral groove engaged by locking tongue above intersection base
CH215100A (en) Rod connectors, in particular for the locking rods in window and door fittings.
DE1957544U (en) ELEMENT SET FOR FASTENING WIRE FENCES.
DE7611863U1 (en) LEAD ACCUMULATOR

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased