CH654672A5 - Combination of spectacle lenses and a wearing holder - Google Patents

Combination of spectacle lenses and a wearing holder Download PDF

Info

Publication number
CH654672A5
CH654672A5 CH536881A CH536881A CH654672A5 CH 654672 A5 CH654672 A5 CH 654672A5 CH 536881 A CH536881 A CH 536881A CH 536881 A CH536881 A CH 536881A CH 654672 A5 CH654672 A5 CH 654672A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cords
hanging
lenses
ear
transparent
Prior art date
Application number
CH536881A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald M Reese
Original Assignee
Donald M Reese
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donald M Reese filed Critical Donald M Reese
Priority to CH536881A priority Critical patent/CH654672A5/en
Publication of CH654672A5 publication Critical patent/CH654672A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/02Bridge or browbar secured to lenses without the use of rims
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C3/00Special supporting arrangements for lens assemblies or monocles
    • G02C3/003Arrangements for fitting and securing to the head in the position of use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

The combination contains two lenses (14, 16) which are held fixed with respect to one another by a centre piece (12). Two thin, flexible suspension cords (18) each are connected to two points (28) situated at a distance from one another on each lens (14, 16). The two pairs of converging suspension cords (18) are accommodated in adjusting devices (20) which are attached to ear holders. The ear holders (22, 24) are set up to be laid above and behind the ears of someone wearing the combination of spectacle lenses and suspension means. The length of each suspension cord (18) can be individually adjusted in the adjusting device (20), until an optimum position of the lens combination (14, 16) relative to the eyes and the face of the wearer is achieved. The suspension cords (18) hold the lenses (14, 16) stable in this optimum position. <IMAGE>

Description

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **. ** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

PATENTANSPRÜCHE 1. Kombination von Brillengläsern und Traghalterung, gekennzeichnet durch ein erstes durchsichtiges Element (14) und ein zweites durchsichtiges Element (16), welche so gestaltet und miteinander verbunden sind, dass sie vor den Augen einer Person in einer Ebene anbringbar sind, die im wesentlichen parallel ist zu einer durch die vordere Oberfläche der Augen der Person festgelegten Ebene, ein erstes Paar von Aufhängeschnüren (18), die in zwei in einem Abstand voneinander liegenden Punkten (28) an das erste durchsichtige Element (14) angeschlossen sind, ein zweites Paar von Aufhängeschnüren (18), die in zwei in einem Abstand voneinander liegenden Punkten (28) an das zweite durchsichtige Element (16) angeschlossen sind, einen ersten und einen zweiten Ohrhalter (22 bzw. 24), die je so gestaltet sind, dass sie über und hinter ein betreffendes Ohr der Person legbar sind, und die je an ein betreffendes Paar von Aufhängeschnüren (18) angeschlossen sind, und Mittel (20) zum Befestigen des ersten und des zweiten Paares von Aufhängeschnüren (18) an dem jeweiligen Ohrhalter (22 bzw. 24) zur einstellbaren Festlegung der beiden durchsichtigen Elemente (14 und 16) in der genannten Ebene, das Ganze derart, dass die beiden durchsichtigen Elemente (14 und 16) so gehalten sind, dass sie die genannte Ebene einnehmen und gezwungen sind, nach einer unbeabsichtigten Verschiebung in diese Ebene zurückzukehren. PATENT CLAIMS 1. Combination of glasses and support bracket, characterized by a first transparent element (14) and a second transparent element (16), which are designed and connected so that they can be attached in front of a person in a plane that is essentially parallel to a plane defined by the front surface of the person's eyes, a first pair of hanging cords (18) connected to the first transparent member (14) at two spaced apart points (28), a second pair of hanging cords (18) which are connected to the second transparent element (16) at two points (28) which are at a distance from one another, a first and a second ear holder (22 or 24), which are each designed such that they can be placed over and behind a person's ear, and which are each connected to a respective pair of hanging cords (18), and means (20) for fastening the first and the second pair of hanging cords (18) on the respective ear holder (22 or 24) for the adjustable fixing of the two transparent elements (14 and 16) in said plane, the whole in such a way that the two transparent elements (14 and 16) are held in such a way that they occupy the level mentioned and are forced to return to this level after an unintentional shift.

2. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ohrhalter (22,24) einen vor dem betreffenden Ohr der Person anzuordnenden Teil (36) aufweist und dass die genannten Mittel (20) ein an diesem Teil (36) des Ohrhalters (22,24) befestigtes Sperrelement (34) enthalten, wobei jedes Paar von Aufhängeschnüren (18) zwischen dem Sperrelement (34) und dem genannten Teil (36) des Ohrhalters gehalten ist. 2. Combination according to claim 1, characterized in that each ear holder (22, 24) has a part (36) to be arranged in front of the ear of the person concerned and that said means (20) have a part (36) of the ear holder (22 , 24) contain fixed locking element (34), each pair of hanging cords (18) being held between the locking element (34) and said part (36) of the ear holder.

3. Kombination gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (34) eine Platte ist, die an dem genannten Teil (36) des Ohrhalters (22,24) mit wenigstens einer Schraube (38) befestigt ist. 3. Combination according to claim 2, characterized in that the locking element (34) is a plate which is fastened to said part (36) of the ear holder (22, 24) with at least one screw (38).

4. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte (28) auf dem ersten und dem zweiten durchsichtigen Element (14, 16) im Bereich von jeweiligen äusseren Rändern (30) der durchsichtigen Elemente angeordnet sind. 4. Combination according to claim 1, characterized in that the spaced apart points (28) on the first and the second transparent element (14, 16) are arranged in the region of respective outer edges (30) of the transparent elements.

5. Kombination gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte (28) voneinander einen Abstand von 20 bis 60 Millimeter haben. 5. Combination according to claim 4, characterized in that the points (28) which are at a distance from one another are at a distance of 20 to 60 millimeters.

6. Kombination gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Ohrhalter (22,24) aus gewickeltem Federdraht besteht. 6. Combination according to claim 5, characterized in that each of the ear holders (22, 24) consists of wound spring wire.

7. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der durchsichtigen Elemente (14, 16) einen an ihm befestigten Flanschteil (52) aufweist, der an einem seitlichen Rand (54) des durchsichtigen Elementes angeordnet ist, und dass die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte, an denen die Paare von Aufhängeschnüren (18) befestigt sind, jeweils in den Flanschen (52) vorgesehen sind. 7. Combination according to claim 1, characterized in that each of the transparent elements (14, 16) has a flange part (52) fastened to it, which is arranged on a side edge (54) of the transparent element, and that at a distance points lying apart from one another, at which the pairs of hanging cords (18) are fastened, are each provided in the flanges (52).

8. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ohrhalter (22, 24) einen vor dem betreffenden Ohr der Person zu liegen bestimmten Teil aufweist und dass die genannten Mittel (20) eine Mehrzahl von Öffnungen (50) in diesen Teilen der Ohrhalter (22, 24) und eine Mehrzahl von Einstellelementen (46) enthalten, wobei je ein Einstellelement (46) an jeder Aufhängeschnur (18) befestigt ist und in im wesentlichen gleichmässigen Abständen abwechselnd breitere und schmalere Abmessungen aufweist, von denen die breiteren Abmessungen (48) nur unter Aus übung einer Kraft durch die Öffnungen (50) passen, so dass jedes Einstellelement (46) manuell durch eine entsprechende Öffnung (50) gezogen werden kann, bis eine gewünschte Länge der betreffenden Aufhängeschnur (18) erreicht ist. 8. Combination according to claim 1, characterized in that each ear holder (22, 24) has a part lying in front of the person's ear in question and that said means (20) have a plurality of openings (50) in these parts of the ear holder (22, 24) and a plurality of adjusting elements (46), one adjusting element (46) being fastened to each hanging cord (18) and having alternately wider and narrower dimensions, of which the wider dimensions (48 ) only by exerting a force through the openings (50), so that each setting element (46) can be pulled manually through a corresponding opening (50) until a desired length of the relevant hanging cord (18) is reached.

9. Kombination gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einstellelement (46) an einem zugeordneten ersten Ende einer der Aufhängeschnüre (18) befestigt ist, dass je ein Kunststoffelement (42) an einem zweiten Ende jeder Aufhängeschnur (18) befestigt ist und dass jedes Kunststoffelement (42) dazu eingerichtet ist, mit einem Pressitz in eine Öffnung (45) im durchsichtigen Element (14, 16) eingesetzt und in der Öffnung gehalten zu werden, wobei die genannten Öffnungen (45) in den durchsichtigen Elementen (14, 16) die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte (28) auf den durchsichtigen Elementen bilden. 9. Combination according to claim 8, characterized in that each adjusting element (46) is attached to an associated first end of one of the hanging cords (18), that a plastic element (42) is attached to a second end of each hanging cord (18) and that each plastic element (42) is designed to be press-fitted into an opening (45) in the transparent element (14, 16) and held in the opening, said openings (45) in the transparent elements (14, 16 ) form the spaced apart points (28) on the transparent elements.

10. Kombination gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einstellelement (46) von einem Teiljeder Aufhängeschnur (18) gebildet ist, auf welchem Teil eine Mehrzahl von Perlen (48) feststehend angeordnet sind. 10. Combination according to claim 8, characterized in that each setting element (46) is formed by a part of each hanging cord (18), on which part a plurality of pearls (48) are fixedly arranged.

Der Stand der Technik kennt viele verschiedene Arten von Rahmen oder Halterungen für Brillengläser. Die Hauptnachteile von bekannten Rahmen oder Halterungen für Brillengläser können wie folgt kurz zusammengefasst werden. The prior art knows many different types of frames or holders for spectacle lenses. The main disadvantages of known frames or holders for spectacle lenses can be summarized briefly as follows.

Bekannte Rahmen sind relativ schwer, besonders wenn man ihr Gewicht zusammen mit dem Gewicht von relativ dicken Linsen betrachtet, die im Rahmen gehalten sind. Bekannte Rahmen sind in der Regel sehr gut sichtbar und können von manchen Leuten aus ästhetischen Gründen als unerwünscht betrachtet werden. Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, das bekannte Rahmen oder Halterungen im allgemeinen nicht in der Lage sind, die Brillengläser nach einer unbeabsichtigten Verschiebung in eine optimale Lage bezüglich des Gesichtes und der Augen eines Trägers zurückzustellen. Known frames are relatively heavy, especially when you consider their weight along with the weight of relatively thick lenses held in the frame. Known frames are usually very visible and can be considered undesirable by some people for aesthetic reasons. More importantly, however, the fact that known frames or brackets are generally unable to return the glasses to an optimal position with respect to a wearer's face and eyes after inadvertent movement.

In einem Artikel von Carl Barck, betitelt The History of Spectacles , in The Optician vom 13. Mai 1960, Seiten 457-463 werden Brillengläser beschrieben, wie sie in alten Kulturen im Fernen Osten verwendet wurden und die mit Aufhängeschnüren am Gesicht eines Trägers angebracht wurden. Die Aufhängeschnüre wurden an den Linsen befestigt und auch um die Ohren des Trägers herumgeführt. In einer Ausführungsform solcher Brillengläser war je eine Aufhängeschnur an jeder Linse befestigt und war ein Gewicht an einem entfernten Ende der Schnur befestigt, um ein Abgleiten der Brillengläser von der Nase des Trägers zu verhindern. In einer anderen Ausführungsform solcher Brillengl äser waren an jeder Linse je zwei Schnüre befestigt und wurden die Schnüre einfach in Schleifen um die Ohren des Trägers herumgelegt. In an article by Carl Barck, titled The History of Spectacles, in The Optician dated May 13, 1960, pages 457-463, glasses are described as used in ancient cultures in the Far East and which were attached to the face of a wearer with hanging cords . The hanging cords were attached to the lenses and also passed around the wearer's ears. In one embodiment of such eyeglass lenses, a hanging cord was attached to each lens and a weight was attached to a distal end of the cord to prevent the eyeglass lenses from sliding off the wearer's nose. In another embodiment of such glasses, two cords were attached to each lens and the cords were simply placed in loops around the wearer's ears.

Weitere Beschreibungen von Rahmen oder Halterungen für Brillengläser allgemein sind in den USA-Patenten Nrn. 1 833 792, 836796 und 1 706083 sowie in der britischen vorläufigen Patentschrift Nr. 293 980, angemeldet 18. Juli 1927, enthalten. Further descriptions of frames or brackets for eyeglass lenses in general are contained in U.S. Patent Nos. 1 833 792, 836796 and 1 706083 and British Provisional Patent No. 293,980, filed July 18, 1927.

Die vorstehend beschriebenen Halterungen für Brillengläser aus alten orientalischen Kulturen haben eine gewisse oberflächliche Ähnlichkeit im Aussehen mit den neuartigen Brillenglashalterungen der vorliegenden Erfindung. The above-described holders for spectacle lenses from ancient oriental cultures have a certain surface similarity in appearance to the novel spectacle lens holders of the present invention.

Trotzdem sind sowohl die alten als auch die zum heutigen Stand der Technik gehörenden Rahmen im allgemeinen nicht in der Lage, die Brillengläser in einer optimalen Lage bezüglich des Gesichtes des Trägers zu halten bzw. sie in diese optimale Lage zurückzustellen. Nevertheless, both the old frames and the frames belonging to the current state of the art are generally unable to hold the spectacle lenses in an optimal position with respect to the face of the wearer or to return them to this optimal position.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Halterung It is an object of the present invention to provide a bracket

für Brillengläser, Sonnenbrillengläser u.dgl. zur Verfügung zu stellen, die kaum sichtbar ist. for eyeglass lenses, sunglasses lenses and the like to provide that is barely visible.

Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Halterung für Brillengläser, Sonnenbrillengläser u.dgl. zur Verfügung zu stellen, welche relativ billig herstellbar ist und trotzdem individuell einstellbar ist, um eine optimale Lage der Brillengläser, Sonnenbrillengläser u.dgl. bezüglich des Gesichtes und der Augen eines Trägers zu gewährleisten. It is another object of the present invention to provide a holder for glasses, sunglasses and the like. to provide, which is relatively cheap to manufacture and is still individually adjustable to ensure an optimal position of the glasses, sunglasses and the like. with respect to a wearer's face and eyes.

Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Halterung für Brillengläser, Sonnenbrillengläser u.dgl. zur Verfügung zu stellen, welche in der Lage ist, die Brillengläser in einer vorbestimmten optimalen Lage bezüglich des Gesichtes und der Augen des Trägers zu halten, und auch in der Lage ist, die Brillengläser nach einer unbeabsichtigten Verschiebung in die gleiche optimale Lage zurückzubringen. Yet another object of the present invention is to provide a holder for glasses, sunglasses and the like. to provide, which is able to keep the glasses in a predetermined optimal position with respect to the face and eyes of the wearer, and also is able to return the glasses to the same optimal position after an unintentional shift.

Diese Ziele werden erfindungsgemäss mit der im Patentanspruch I definierten Kombination von Brillengläsern und Traghalterung erreicht. According to the invention, these objectives are achieved with the combination of spectacle lenses and support bracket defined in patent claim I.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Kombination von Brillengläsern und Aufhängehalterung gemäss vorliegender Erfindung, Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Einstelleinrichtung der ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 3 zeigt eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Kombination von Brillengläsern und Aufhängehalterung gemäss vorliegender Erfindung, Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer Aufhängeschnur der zweiten Ausführungsform der Erfindung, und Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Kombination von Schutzbrillengläsern und Aufhängehalterung, welche Kombination die dritte Ausführungsform der Erfindung bildet. 1 shows a perspective view of a first embodiment of the combination of spectacle lenses and suspension bracket according to the present invention, 2 shows a schematic side view of an adjusting device of the first embodiment of the invention, 3 shows a schematic side view of a second embodiment of the combination of spectacle lenses and hanging bracket according to the present invention, Fig. 4 is a side view of a hanging cord of the second embodiment of the invention, and FIG. 5 shows a perspective view of a combination of protective glasses and suspension bracket, which combination forms the third embodiment of the invention.

Die nachstehende Beschreibung erläutert in Verbindung mit den Zeichnungen die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die beschriebenen Ausführungsformen stellen die geeignetsten Arten dar, die der Erfinder für die Ausführung seiner Erfindung in kommerziellem Rahmen in Betracht zieht; es ist jedoch zu verstehen, dass verschiedene Modifikationen im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können. The following description, in conjunction with the drawings, illustrates the preferred embodiments of the present invention. The described embodiments represent the most suitable ways the inventor contemplates for carrying out his invention in a commercial context; however, it is to be understood that various modifications can be made within the scope of the present invention.

Bezugnehmend auf die Zeichnungsfiguren und hauptsächlich auf Fig. 1 wird die erfindungsgemässe Kombination 10 von Brillengläsern und Aufhängung als einzigartige Kombination der folgenden Bestandteile beschrieben. With reference to the drawing figures and mainly to FIG. 1, the combination 10 of spectacle lenses and suspension according to the invention is described as a unique combination of the following components.

Ein Mittelstück 12 ist dazu eingerichtet, zwei durchsichtige Elemente miteinander zu verbinden, wie es auch bei konventionellen Brillenkonstruktionen üblich ist. Die durchsichtigen Elemente, die mit den Hinweisziffern 14 und 16 bezeichnet sind, können optische Linsen aus Glas oder einem geeigneten Kunstharzmaterial sein. Die durchsichtigen Elemente 14 und 16 können aber auch aus gefärbtem Glas oder Kunststoff praktisch ohne optische Brechkraft bestehen, wie es bei Sonnenbrillen und Schutzbrillen üblich ist. In der nachfolgenden Beschreibung werden die Ausdrücke durchsichtige Elemente und Linsen im allgemeinen unterschiedslos verwendet, in der ausdrücklichen Meinung, dass die vorliegende Erfindung hinsichtlich der besonderen Art der durchsichtigen Elemente oder Linsen nicht beschränkt ist. A center piece 12 is set up to connect two transparent elements to one another, as is also common in conventional eyeglass constructions. The transparent elements, which are designated by the reference numerals 14 and 16, can be optical lenses made of glass or a suitable synthetic resin material. However, the transparent elements 14 and 16 can also consist of colored glass or plastic with practically no optical refractive power, as is customary with sunglasses and protective glasses. In the following description, the terms transparent elements and lenses are generally used indiscriminately, expressly believing that the present invention is not limited in terms of the particular nature of the transparent elements or lenses.

Aufhängeschnüre 18 sind an den durchsichtigen Elementen 14 und 16 in einer Weise befestigt, die im Nachstehenden detailliert beschrieben wird. Die Aufhängeschnüre 18 sind dünne, biegsame Schnüre oder Drähte; sie können vorteilhaft aus Kunstharz-Monofilamenten mit einer Bruchfestigkeit von etwa 5 N bestehen. Suspension cords 18 are attached to the transparent members 14 and 16 in a manner which will be described in detail below. The hanging cords 18 are thin, flexible cords or wires; they can advantageously consist of synthetic resin monofilaments with a breaking strength of about 5 N.

An jedem durchsichtigen Element oder Linse 14, 16 sind zwei Aufhängeschnüre 18 befestigt, die über eine Einstelleinrichtung 20 auch an einem Ohrhalter befestigt sind. Die beiden Ohrhalter, die je zwei Aufhängeschnüre 18 aufnehmen, sind mit den Hinweisziffern 22 und 24 bezeichnet. Two hanging cords 18 are fastened to each transparent element or lens 14, 16 and are also fastened to an ear holder via an adjusting device 20. The two ear holders, each of which holds two hanging cords 18, are identified by the reference numbers 22 and 24.

Die durchsichtigen Elemente oder Linsen 14 und 16 bilden eine vordere Baugruppe 26 der Kombination 10 von Brillengläsern und Aufhängung. Die durchsichtigen Elemente oder Linsen 14 und 16 müssen so geformt sein, dass an ihnen vier Befestigungspunkte für die Aufhängeschnüre 18 zur Verfügung stehen. Im besonderen muss jede Linse 14, 16 wenigstens zwei in einem Abstand voneinander liegende Befestigungspunkte 28 für zwei Aufhängeschnüre 18 aufweisen. The transparent elements or lenses 14 and 16 form a front assembly 26 of the combination 10 of spectacle lenses and suspension. The transparent elements or lenses 14 and 16 must be shaped in such a way that four attachment points for the hanging cords 18 are available on them. In particular, each lens 14, 16 must have at least two fastening points 28 for two hanging cords 18 that are spaced apart from one another.

Dabei müssen die beiden Befestigungspunkte 28 einen genügenden Abstand voneinander haben, um eine genaue Steuerung der Ebene der vorderen Baugruppe 26 bezüglich des Gesichts und der Augen (nicht dargestellt) eines Trägers (nicht dargestellt) zu ermöglichen. Vorzugsweise sollten die beiden in einem Abstand voneinander liegenden Befestigungspunkte 28 aufjeder Linse 14, 16 beim äusseren Rand 30 der Linse 14 bzw. 16 liegen. In jedem Fall müssen die Befestigungspunkte 28 nah genug beim äusseren Rand 30 jeder Linse 14 bzw. 16 liegen, um die Steuerung der Ebene der vorderen Baugruppe 26 bezüglich der Augen des Trägers (nicht dargestellt) zu ermöglichen. The two fastening points 28 must be at a sufficient distance from one another in order to enable precise control of the plane of the front assembly 26 with respect to the face and eyes (not shown) of a wearer (not shown). Preferably, the two fastening points 28, which are at a distance from one another, should lie on each lens 14, 16 at the outer edge 30 of the lens 14 and 16, respectively. In any case, the attachment points 28 must be close enough to the outer edge 30 of each lens 14 or 16 to allow control of the plane of the front assembly 26 with respect to the wearer's eyes (not shown).

Der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten 28 aufjeder Linse 14, 16 kann zwischen etwa zwanzig und sechzig Millimeter variieren, je nach der Grösse und der Form der Linsen 14 und 16. Der genaue Abstand ist nicht kritisch, solange er genügend gross ist, um eine gute Steuerung der Ebene der vorderen Baugruppe 26 zu ermöglichen. Die Linsen 14 und 16 können am Mittelstück 12 in irgend einer konventionellen Art befestigt sein, wie sie bei der Brillenkonstruktion und -herstellung üblich ist. The distance between the two attachment points 28 on each lens 14, 16 can vary between about twenty and sixty millimeters, depending on the size and shape of the lenses 14 and 16. The exact distance is not critical as long as it is large enough to be good Allow control of the level of the front assembly 26. The lenses 14 and 16 can be attached to the centerpiece 12 in any conventional manner that is common in eyewear design and manufacture.

In anderen Ausführungsformen können die Linsen 14 und 16 in einem Rahmen oder Rand (nicht dargestellt) angeordnet werden und können die Aufhängeschnüre 18 an diesem Rahmen oder Rand (nicht dargestellt) statt direkt an den Linsen 14 und 16 befestigt werden. In other embodiments, the lenses 14 and 16 can be arranged in a frame or rim (not shown) and the hanging cords 18 can be attached to this frame or rim (not shown) instead of directly on the lenses 14 and 16.

Die Aufhängeschnüre 18 können an den Linsen 14 und 16 so befestigt werden, dass im Befestigungspunkt 28 ein Loch in die Linse gebohrt wird und ein Ende der Schnur mit einem Epoxyharz oder einem anderen geeigneten Harz in dem Loch befestigt wird. Stattdessen kann man auch ein Loch durch die Linse 14, 16 bohren und die Aufhängeschnüre 18 in dem Loch mit einem Stift (nicht dargestellt) befestigen, der von vorn in das Loch gedrückt wird. Noch andere Möglichkeiten der Befestigung der Aufhängeschnüre 18 an den Linsen 14 und 16 werden im Nachstehenden in Verbindung mit einer detaillierten Erläuterung der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform beschrieben. The suspension cords 18 can be attached to the lenses 14 and 16 such that a hole is drilled into the lens at the attachment point 28 and one end of the cord is secured in the hole with an epoxy or other suitable resin. Instead, a hole can also be drilled through the lens 14, 16 and the hanging cords 18 fastened in the hole with a pin (not shown) which is pressed into the hole from the front. Still other ways of attaching the suspension cords 18 to the lenses 14 and 16 are described below in conjunction with a detailed explanation of the embodiment shown in FIGS. 3 and 4.

Die beiden Schnüre jedes Paares von Aufhängeschnüren 18 sind so angeordnet, dass sie gegeneinander konvergieren, und sie sind jeweils in der Einstelleinrichtung 20 aufgenommen, die an jedem Ohrhalter 22 vorgesehen ist. Die Konstruktion und Gestaltung der gesamten Kombination 10 von Brillengläsern und Aufhängung ist derart, dass die Aufhängeschnüre kurz vor der Ohrleiste (crus helicis) (nicht dargestellt) des Trägers (nicht dargestellt) zusammenlaufen und jeweils in die betreffende Einstelleinrichtung 20 eintreten. The two cords of each pair of hanging cords 18 are arranged to converge with each other, and are each received in the adjuster 20 provided on each ear holder 22. The construction and design of the entire combination 10 of spectacle lenses and suspension is such that the suspension strings converge shortly before the ear crus (crus helicis) (not shown) of the wearer (not shown) and each enter the relevant setting device 20.

Bezugnehmend insbesondere auf Fig. 2 wird nun die in der ersten Ausführungsform der Erfindung verwendete Einstelleinrichtung 20 im einzelnen erläutert. Die Einrichtung 20 enthält eine Sperrplatte 34, die mit zwei Schrauben 38 auf einem abgeflachten Teil 36 des Ohrhalters 24 montiert ist. 2, the adjustment device 20 used in the first embodiment of the invention will now be explained in detail. The device 20 contains a locking plate 34 which is mounted with two screws 38 on a flattened part 36 of the ear holder 24.

Die Schrauben 38 werden verwendet, um auf die Aufhän geschnüre 18 eine kleine Kraft auszuüben, während eine sorgfältige und genaue Einstellung jeder einzelnen der Schnüre 18 vorgenommen wird, um die Ebene der vorderen Baugruppe 26 im wesentlichen parallel zu der vorderen Oberfläche (nicht dargestellt) der Augen (nicht dargestellt) des Trägers einzustellen. Mit anderen Worten und genauer ausgedrückt wird die vordere Baugruppe 26 so eingestellt, dass die Ebenejeder der Linsen 14 und 16 im wesentlichen senkrecht zur optischen Achse des betreffenden Auges (nicht dargestellt) des Trägers steht. Während die Einstellung vorgenommen wird, werden die Schnüre 18 einzeln in der Einstelleinrichtung 20 verschoben. Wenn die Einstellung beendet ist, werden die Schrauben 38 festgezogen, um die Aufhängeschnüre 18 unbeweglich festzuhalten.Die überschüssige Schnurlänge 40, die in Fig. 2 dargestellt ist, wird vorzugsweise nach beendeter Einstellung entfernt. The screws 38 are used to apply a small force to the suspension cords 18 while carefully and accurately adjusting each of the cords 18 to the plane of the front assembly 26 substantially parallel to the front surface (not shown) of the Adjust eyes (not shown) of the wearer. In other words, and more specifically, the front assembly 26 is adjusted so that the plane of each of the lenses 14 and 16 is substantially perpendicular to the optical axis of the wearer's eye (not shown). While the adjustment is being made, the cords 18 are moved individually in the setting device 20. When the adjustment is complete, the screws 38 are tightened to immobilize the hanging cords 18. The excess cord length 40 shown in Fig. 2 is preferably removed after the adjustment is complete.

Die Ohrhalter 22 und 24 sind dazu eingerichtet, von den betreffenden Ohren (nicht dargestellt) des Trägers (nicht dargestellt) der Kombination 10 mit Brillengläsern und Aufhängung gehalten zu werden. Jeder der Ohrhalter 22,24 erstreckt sich von der vorn liegenden Einstelleinrichtung 20 über das Ohr (nicht dargestellt) des Trägers bis hinter den Warzenfortsatz (nicht dargestellt) des Schläfenbeins des Trägers (nicht dargestellt). The ear holders 22 and 24 are designed to be held by the relevant ears (not shown) of the wearer (not shown) of the combination 10 with spectacle lenses and suspension. Each of the ear holders 22, 24 extends from the front adjuster 20 over the ear (not shown) of the wearer to behind the mastoid process (not shown) of the temporal bone of the wearer (not shown).

Die Ohrhalter 22 und 24 sind vorzugsweise aus einem Material hergestellt, das einigermassen gute elastische oder federnde Eigenschaften hat. Sie können aus gewickeltem Federdraht bestehen, wie er bei der Brillengestellherstellung oft verwendet wird. Stattdessen können die Ohrhalter 22 und 24 auch aus geeigneten synthetischen Materialien hergestellt sein. Ein synthetisches Kunststoffmaterial, das unter dem Handelsnamen Lexan verkauft wird, eignet sich gut für die Herstellung der Ohrhalter 22 und 24 der erfindungsgemässen Kombination 10 mit Brillengläsern und Aufhängung. The ear holders 22 and 24 are preferably made of a material that has reasonably good elastic or resilient properties. They can consist of wound spring wire, as is often used in the manufacture of eyeglass frames. Instead, the ear holders 22 and 24 can also be made from suitable synthetic materials. A synthetic plastic material, which is sold under the trade name Lexan, is well suited for the production of the ear holders 22 and 24 of the combination 10 according to the invention with spectacle lenses and suspension.

Wenn die Baugruppe 10 mit Brillengläsern und Aufhängung einem Träger (nicht dargestellt) aufgesetzt wird, werden die Ohrhalter 22 und 24 über die Ohren (nicht dargestellt) des Trägers gelegt. Sie bilden dann feststehend angebrachte Stützen, an denen die einzeln eingestellten Aufhängeschnüre 18 befestigt sind. When the assembly 10 with eyeglass lenses and suspension is placed on a wearer (not shown), the ear holders 22 and 24 are placed over the ears (not shown) of the wearer. They then form fixed supports on which the individually adjusted hanging cords 18 are attached.

Aus der vorstehenden Beschreibung und den Zeichnungen ist ohne weiteres zu ersehen, dass die Vieprunktbefestigung der vorderen Baugruppe 26 über die Aufhängeschnüre 28 mit einzeln eingestellter, fester Länge die Ebene der vorderen Baugruppe 26 in ihrer gewünschten, voreingestellten Lage bezüglich der Augen des Trägers stabil fixiert. Wenn an der vorderen Baugruppe 26 leicht gestossen oder gezogen wird, z.B. bei kräftiger physischer Aktivität des Trägers (nicht dargestellt), und die Baugruppe dann losgelassen wird, dann bringt die Federwirkung eines oder beider der Ohrhalter 22 und 24 die vordere Baugruppe 26 wieder in ihre richtige Lage zurück. Die erfindungsgemässe Kombination 10 mit Brillengläsern und Aufhängung ist also zu einer selbsttätigen Wiedereinstellung fähig und kehrt nach einer unbeabsichtigten Verschiebung zu ihrer richtigen Einstellung zurück. From the foregoing description and the drawings, it can be readily seen that the cattle point attachment of the front assembly 26 via the suspension cords 28 with individually set, fixed length fixes the plane of the front assembly 26 in its desired, preset position with respect to the eyes of the wearer. If the front assembly 26 is lightly pushed or pulled, e.g. upon vigorous physical activity of the wearer (not shown) and then releasing the assembly, the spring action of one or both of the ear holders 22 and 24 returns the front assembly 26 to its proper position. The combination 10 according to the invention with spectacle lenses and suspension is therefore capable of automatic readjustment and returns to its correct setting after an unintentional shift.

Bezugnehmend auf die Fig. 3 und 4 wird nun die zweite Ausführungsform der Kombination 10 mit Brillengläsern und Aufhängung erläutert. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nur durch die Art der Befestigung der Aufhängeschnüre 18 an den Linsen 14 und 16 und durch die besondere Art der Einstelleinrichtung 20. 3 and 4, the second embodiment of the combination 10 with lenses and suspension will now be explained. The second embodiment differs from the first embodiment only in the type of attachment of the suspension cords 18 to the lenses 14 and 16 and in the special type of the adjusting device 20.

Wie am besten aus Fig. 4 zu ersehen ist, ist das eine Ende der Aufhängeschnur 18 mit einem zylindrischen Kunststoffelement 42 versehen, das einen verbreiterten Kopf 44 aufweist. Die zylindrischen Kunststoffelemente 42 sitzen einfach mit einem Pressitz in Öffnungen oder Löchern 45, die in den Linsen 14 und 16 vorgesehen sind, wie in Fig. 3 dargestellt. As can best be seen from FIG. 4, one end of the suspension cord 18 is provided with a cylindrical plastic element 42 which has a widened head 44. The cylindrical plastic elements 42 simply sit with a press fit in openings or holes 45 provided in the lenses 14 and 16, as shown in FIG. 3.

Die Kunststoffelemente 42 wirken so als lösbare Kunststoffniete. The plastic elements 42 thus act as detachable plastic rivets.

Ein zweites Ende der Aufhängeschnur 18 ist mit einem Einstellerelement 46 versehen, das eine Mehrzahl von Perlen 48 oder eine gezahnte Oberfläche (nicht dargestellt) aufweist. A second end of the hanging cord 18 is provided with an adjuster element 46 which has a plurality of beads 48 or a serrated surface (not shown).

Die Perlen 48, die vorzugsweise aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial hergestellt sind, sind so bemessen, dass sie nur mit einer relativ grossen Kraft durch Löcher 50 hindurchbewegt werden können, die in den Vorderteil jedes Ohrhalters 22,24 gebohrt sind. Damit kann die Länge jeder Aufhängeschnur 18 eingestellt werden, indem das mit Perlen versehene Ende der Schnur 18 durch das Loch 50 gezogen wird. Nachdem die Einstellung beendet ist, sind Kräfte, die unbeabsichtigt auf die von einer Person (nicht dargestellt) getragene Kombination 10 mit Brillengläsern und Aufhängung wirken, in der Regel nicht gross genug, um den Durchtritt einer Perle 48 durch die Löcher 50 und damit eine Fehlausrichtung der Baugruppe 10 bezüglich des Trägers zu bewirken. The beads 48, which are preferably made of a relatively soft plastic material, are dimensioned such that they can only be moved with a relatively large force through holes 50 which are drilled in the front part of each ear holder 22, 24. This allows the length of each hanging cord 18 to be adjusted by pulling the beaded end of the cord 18 through the hole 50. After the adjustment is complete, forces that inadvertently act on the combination 10 (not shown) of a person with glasses and suspension are not large enough to cause a pearl 48 to pass through the holes 50 and thereby misalignment the assembly 10 with respect to the carrier.

Um die Unveränderlichkeit der Einstellung der Länge jeder Schnur zu gewährleisten, kann es erwünscht sein, eine Perle 48 unmittelbar hinter dem Ohrhalter 22 bzw. 24 zu deformieren, so dass die Perle 48 nicht mehr durch das Loch 50 hindurchtreten kann. Das Deformieren der Perle kann beispielsweise durch eine lokale Wärmebehandlung erfolgen. In order to ensure the invariability of the adjustment of the length of each cord, it may be desirable to deform a bead 48 immediately behind the ear holder 22 or 24, so that the bead 48 can no longer pass through the hole 50. The bead can be deformed, for example, by local heat treatment.

Bezugnehmend auf die Fig. 5 wird nun eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemässen Kombination 10 mit Brillengläsern und Aufhängung erläutert. Wie bei Betrachtung der Zeichnungsfiguren ohne weiteres ersichtlich ist, unterscheidet sich die dritte Ausführungsform von der ersten Ausführungsform nur dadurch, dass die durchsichtigen Elemente anstelle von Linsen Kunststoffelemente praktisch ohne optische Brechkraft sind, wie sie üblicherweise in Schutzbrillen verwendet werden. Entsprechend ist am äusseren Seitenrand 54jedes der durchsichtigen Elemente 14 und 16 ein Kunststofflansch 52 angebracht, um einen vollständigeren Schutz der Augen (nicht dargestellt) des Trägers vor Fremdkörpern zu bieten. In dieser Ausführungsform sind die Paare von Aufhängeschnüren 18 jeweils an den Kunststofflanschen 52 befestigt.Da die vordere Baugruppe 26 auch in dieser dritten Ausführungsform mit einer Vierpunktbefestigung an den Ohrhaltern 22 und 24 montiert ist, wird die Ebene der vorderne Baugruppe 26 bezüglich der Augen und des Gesichtes (nicht dargestellt) des Trägers gleich wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen stabil gehalten. A third embodiment of the combination 10 according to the invention with spectacle lenses and suspension will now be explained with reference to FIG. 5. As can be easily seen when looking at the drawing figures, the third embodiment differs from the first embodiment only in that the transparent elements instead of lenses are plastic elements practically without optical refractive power, as are usually used in protective glasses. Similarly, a plastic flange 52 is attached to the outer side edge 54 of each of the transparent members 14 and 16 to provide more complete protection of the wearer's eyes (not shown) from foreign objects. In this embodiment, the pairs of suspension cords 18 are each attached to the plastic flanges 52. Since the front assembly 26 is also mounted with a four-point attachment to the ear holders 22 and 24 in this third embodiment, the plane of the front assembly 26 with respect to the eyes and the Face (not shown) of the wearer kept the same as in the previously described embodiments.

Was im Vorstehenden beschrieben worden ist, ist eine neue und einzigartige Baugruppe mit Brillengläsern und Aufhängung, die in der Lage ist, zwei Brillengläser, Sonnenbrillengläser o.dgl. bezüglich des Gesichtes und der Augen eines Trägers stabil zu halten. Es ist bekannt dass Brillengläser durch Muskeln des Kopfes und des Gesichtes des Trägers sowie durch gelegentliche äussere Kräfte ständig umhergestossen und -gezogen werden. Die erfindungsgemässe Baugruppe mit Brillengläsern und Aufhängung stellt ihre richtige Lage trotz dieser inneren und äusseren Kräfte ständig wieder ein. What has been described above is a new and unique assembly with lenses and suspension, which is capable of two glasses, sunglasses or the like. with respect to a wearer's face and eyes. It is known that glasses are constantly pushed and pulled around by the muscles of the head and face of the wearer and by occasional external forces. The assembly according to the invention with spectacle lenses and suspension constantly adjusts its correct position despite these internal and external forces.

Verschiedene Modifikationen der im Vorstehenden beschriebenen Ausführungsformen der Kombination mit Brillengläsern und Aufhängung können vom Fachmann unter Berücksichtigung der beschriebenen allgemeinen Prinzipien vorgenommen werden. Demgemäss sollte der Rahmen der vorliegenden Erfindung nur anhand der folgenden Ansprüche interpretiert werden. Various modifications of the embodiments of the combination with spectacle lenses and suspension described above can be carried out by a person skilled in the art taking into account the general principles described. Accordingly, the scope of the present invention should be interpreted only on the basis of the following claims.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Kombination von Brillengläsern und Traghalterung, gekennzeichnet durch ein erstes durchsichtiges Element (14) und ein zweites durchsichtiges Element (16), welche so gestaltet und miteinander verbunden sind, dass sie vor den Augen einer Person in einer Ebene anbringbar sind, die im wesentlichen parallel ist zu einer durch die vordere Oberfläche der Augen der Person festgelegten Ebene, ein erstes Paar von Aufhängeschnüren (18), die in zwei in einem Abstand voneinander liegenden Punkten (28) an das erste durchsichtige Element (14) angeschlossen sind, ein zweites Paar von Aufhängeschnüren (18), die in zwei in einem Abstand voneinander liegenden Punkten (28) an das zweite durchsichtige Element (16) angeschlossen sind, einen ersten und einen zweiten Ohrhalter (22 bzw. 24), die je so gestaltet sind, dass sie über und hinter ein betreffendes Ohr der Person legbar sind, und die je an ein betreffendes Paar von Aufhängeschnüren (18) angeschlossen sind, und Mittel (20) zum Befestigen des ersten und des zweiten Paares von Aufhängeschnüren (18) an dem jeweiligen Ohrhalter (22 bzw. 24) zur einstellbaren Festlegung der beiden durchsichtigen Elemente (14 und 16) in der genannten Ebene, das Ganze derart, dass die beiden durchsichtigen Elemente (14 und 16) so gehalten sind, dass sie die genannte Ebene einnehmen und gezwungen sind, nach einer unbeabsichtigten Verschiebung in diese Ebene zurückzukehren.1. Combination of glasses and support bracket, characterized by a first transparent element (14) and a second transparent element (16), which are designed and connected so that they can be attached in front of a person in a plane that is essentially parallel to a plane defined by the front surface of the person's eyes, a first pair of hanging cords (18) connected to the first transparent member (14) at two spaced apart points (28), a second pair of hanging cords (18) which are connected to the second transparent element (16) at two points (28) which are at a distance from one another, a first and a second ear holder (22 or 24), which are each designed such that they can be placed over and behind a person's ear, and which are each connected to a respective pair of hanging cords (18), and means (20) for fastening the first and the second pair of hanging cords (18) on the respective ear holder (22 or 24) for the adjustable fixing of the two transparent elements (14 and 16) in said plane, the whole in such a way that the two transparent elements (14 and 16) are held in such a way that they occupy the level mentioned and are forced to return to this level after an unintentional shift. 2. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ohrhalter (22,24) einen vor dem betreffenden Ohr der Person anzuordnenden Teil (36) aufweist und dass die genannten Mittel (20) ein an diesem Teil (36) des Ohrhalters (22,24) befestigtes Sperrelement (34) enthalten, wobei jedes Paar von Aufhängeschnüren (18) zwischen dem Sperrelement (34) und dem genannten Teil (36) des Ohrhalters gehalten ist.2. Combination according to claim 1, characterized in that each ear holder (22, 24) has a part (36) to be arranged in front of the ear of the person concerned and that said means (20) have a part (36) of the ear holder (22 , 24) contain fixed locking element (34), each pair of hanging cords (18) being held between the locking element (34) and said part (36) of the ear holder. 3. Kombination gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (34) eine Platte ist, die an dem genannten Teil (36) des Ohrhalters (22,24) mit wenigstens einer Schraube (38) befestigt ist.3. Combination according to claim 2, characterized in that the locking element (34) is a plate which is fastened to said part (36) of the ear holder (22, 24) with at least one screw (38). 4. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte (28) auf dem ersten und dem zweiten durchsichtigen Element (14, 16) im Bereich von jeweiligen äusseren Rändern (30) der durchsichtigen Elemente angeordnet sind.4. Combination according to claim 1, characterized in that the spaced apart points (28) on the first and the second transparent element (14, 16) are arranged in the region of respective outer edges (30) of the transparent elements. 5. Kombination gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte (28) voneinander einen Abstand von 20 bis 60 Millimeter haben.5. Combination according to claim 4, characterized in that the points (28) which are at a distance from one another are at a distance of 20 to 60 millimeters. 6. Kombination gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Ohrhalter (22,24) aus gewickeltem Federdraht besteht.6. Combination according to claim 5, characterized in that each of the ear holders (22, 24) consists of wound spring wire. 7. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der durchsichtigen Elemente (14, 16) einen an ihm befestigten Flanschteil (52) aufweist, der an einem seitlichen Rand (54) des durchsichtigen Elementes angeordnet ist, und dass die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte, an denen die Paare von Aufhängeschnüren (18) befestigt sind, jeweils in den Flanschen (52) vorgesehen sind.7. Combination according to claim 1, characterized in that each of the transparent elements (14, 16) has a flange part (52) fastened to it, which is arranged on a side edge (54) of the transparent element, and that at a distance points lying apart from one another, at which the pairs of hanging cords (18) are fastened, are each provided in the flanges (52). 8. Kombination gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ohrhalter (22, 24) einen vor dem betreffenden Ohr der Person zu liegen bestimmten Teil aufweist und dass die genannten Mittel (20) eine Mehrzahl von Öffnungen (50) in diesen Teilen der Ohrhalter (22, 24) und eine Mehrzahl von Einstellelementen (46) enthalten, wobei je ein Einstellelement (46) an jeder Aufhängeschnur (18) befestigt ist und in im wesentlichen gleichmässigen Abständen abwechselnd breitere und schmalere Abmessungen aufweist, von denen die breiteren Abmessungen (48) nur unter Aus übung einer Kraft durch die Öffnungen (50) passen, so dass jedes Einstellelement (46) manuell durch eine entsprechende Öffnung (50) gezogen werden kann, bis eine gewünschte Länge der betreffenden Aufhängeschnur (18) erreicht ist.8. Combination according to claim 1, characterized in that each ear holder (22, 24) has a part lying in front of the person's ear in question and that said means (20) have a plurality of openings (50) in these parts of the ear holder (22, 24) and a plurality of adjusting elements (46), one adjusting element (46) being fastened to each hanging cord (18) and having alternately wider and narrower dimensions, of which the wider dimensions (48 ) only by exerting a force through the openings (50), so that each setting element (46) can be pulled manually through a corresponding opening (50) until a desired length of the relevant hanging cord (18) is reached. 9. Kombination gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einstellelement (46) an einem zugeordneten ersten Ende einer der Aufhängeschnüre (18) befestigt ist, dass je ein Kunststoffelement (42) an einem zweiten Ende jeder Aufhängeschnur (18) befestigt ist und dass jedes Kunststoffelement (42) dazu eingerichtet ist, mit einem Pressitz in eine Öffnung (45) im durchsichtigen Element (14, 16) eingesetzt und in der Öffnung gehalten zu werden, wobei die genannten Öffnungen (45) in den durchsichtigen Elementen (14, 16) die in einem Abstand voneinander liegenden Punkte (28) auf den durchsichtigen Elementen bilden.9. Combination according to claim 8, characterized in that each adjusting element (46) is attached to an associated first end of one of the hanging cords (18), that a plastic element (42) is attached to a second end of each hanging cord (18) and that each plastic element (42) is designed to be press-fitted into an opening (45) in the transparent element (14, 16) and held in the opening, said openings (45) in the transparent elements (14, 16 ) form the spaced apart points (28) on the transparent elements. 10. Kombination gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einstellelement (46) von einem Teiljeder Aufhängeschnur (18) gebildet ist, auf welchem Teil eine Mehrzahl von Perlen (48) feststehend angeordnet sind.10. Combination according to claim 8, characterized in that each setting element (46) is formed by a part of each hanging cord (18), on which part a plurality of pearls (48) are fixedly arranged. Der Stand der Technik kennt viele verschiedene Arten von Rahmen oder Halterungen für Brillengläser. Die Hauptnachteile von bekannten Rahmen oder Halterungen für Brillengläser können wie folgt kurz zusammengefasst werden.The prior art knows many different types of frames or holders for spectacle lenses. The main disadvantages of known frames or holders for spectacle lenses can be summarized briefly as follows. Bekannte Rahmen sind relativ schwer, besonders wenn man ihr Gewicht zusammen mit dem Gewicht von relativ dicken Linsen betrachtet, die im Rahmen gehalten sind. Bekannte Rahmen sind in der Regel sehr gut sichtbar und können von manchen Leuten aus ästhetischen Gründen als unerwünscht betrachtet werden. Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, das bekannte Rahmen oder Halterungen im allgemeinen nicht in der Lage sind, die Brillengläser nach einer unbeabsichtigten Verschiebung in eine optimale Lage bezüglich des Gesichtes und der Augen eines Trägers zurückzustellen.Known frames are relatively heavy, especially when you consider their weight along with the weight of relatively thick lenses held in the frame. Known frames are usually very visible and can be considered undesirable by some people for aesthetic reasons. More importantly, however, the fact that known frames or brackets are generally unable to return the glasses to an optimal position with respect to a wearer's face and eyes after inadvertent movement. In einem Artikel von Carl Barck, betitelt The History of Spectacles , in The Optician vom 13. Mai 1960, Seiten 457-463 werden Brillengläser beschrieben, wie sie in alten Kulturen im Fernen Osten verwendet wurden und die mit Aufhängeschnüren am Gesicht eines Trägers angebracht wurden. Die Aufhängeschnüre wurden an den Linsen befestigt und auch um die Ohren des Trägers herumgeführt. In einer Ausführungsform solcher Brillengläser war je eine Aufhängeschnur an jeder Linse befestigt und war ein Gewicht an einem entfernten Ende der Schnur befestigt, um ein Abgleiten der Brillengläser von der Nase des Trägers zu verhindern. In einer anderen Ausführungsform solcher Brillengl äser waren an jeder Linse je zwei Schnüre befestigt und wurden die Schnüre einfach in Schleifen um die Ohren des Trägers herumgelegt.In an article by Carl Barck, titled The History of Spectacles, in The Optician dated May 13, 1960, pages 457-463, glasses are described as used in ancient cultures in the Far East and which were attached to the face of a wearer with hanging cords . The hanging cords were attached to the lenses and also passed around the wearer's ears. In one embodiment of such eyeglass lenses, a hanging cord was attached to each lens and a weight was attached to a distal end of the cord to prevent the eyeglass lenses from sliding off the wearer's nose. In another embodiment of such glasses, two cords were attached to each lens and the cords were simply placed in loops around the wearer's ears. Weitere Beschreibungen von Rahmen oder Halterungen für Brillengläser allgemein sind in den USA-Patenten Nrn. 1 833 792, 836796 und 1 706083 sowie in der britischen vorläufigen Patentschrift Nr. 293 980, angemeldet 18. Juli 1927, enthalten.Further descriptions of frames or brackets for eyeglass lenses in general are contained in U.S. Patent Nos. 1 833 792, 836796 and 1 706083 and British Provisional Patent No. 293,980, filed July 18, 1927. Die vorstehend beschriebenen Halterungen für Brillengläser aus alten orientalischen Kulturen haben eine gewisse oberflächliche Ähnlichkeit im Aussehen mit den neuartigen Brillenglashalterungen der vorliegenden Erfindung.The above-described holders for spectacle lenses from ancient oriental cultures have a certain surface similarity in appearance to the novel spectacle lens holders of the present invention. Trotzdem sind sowohl die alten als auch die zum heutigen Stand der Technik gehörenden Rahmen im allgemeinen nicht in der Lage, die Brillengläser in einer optimalen Lage bezüglich des Gesichtes des Trägers zu halten bzw. sie in diese optimale Lage zurückzustellen.Nevertheless, both the old frames and the frames belonging to the current state of the art are generally unable to hold the spectacle lenses in an optimal position with respect to the face of the wearer or to return them to this optimal position. Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Halterung It is an object of the present invention to provide a bracket **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH536881A 1979-12-17 1979-12-17 Combination of spectacle lenses and a wearing holder CH654672A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH536881A CH654672A5 (en) 1979-12-17 1979-12-17 Combination of spectacle lenses and a wearing holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH536881A CH654672A5 (en) 1979-12-17 1979-12-17 Combination of spectacle lenses and a wearing holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654672A5 true CH654672A5 (en) 1986-02-28

Family

ID=4292389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH536881A CH654672A5 (en) 1979-12-17 1979-12-17 Combination of spectacle lenses and a wearing holder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH654672A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0862074B1 (en) Spectacles with attachable protective shield
DE4012478A1 (en) CONTACT LENS WITH STABILIZATION
EP0567817B1 (en) Trial frames
DE3325425A1 (en) ADJUSTABLE EYE FRAME
DE7522987U (en) WIDE-ANGLE MULTIPLE LENSES
DE3032485A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING AND HOLDING EYE GLASSES
CH654672A5 (en) Combination of spectacle lenses and a wearing holder
DE69918307T2 (en) MODULAR READING GLASSES
EP0264937A2 (en) Spectacle frame
DE8210032U1 (en) EXPERIMENTING AND TESTING GLASSES
DE2953919C1 (en) Device for holding two interconnected eye glasses in one plane via holding threads and hanging ear hooks
DE642450C (en) Gas mask or goggles with optical glasses for ametropia
DE1227691B (en) Glasses frame with metal bracket
EP2829904A1 (en) Spectacle frame with nose support
EP1077388B1 (en) Clip-on eyeglass shield
DE745692C (en) Frame glasses for bifocal lenses
DE812845C (en) glasses
AT220852B (en) Elastic device for connecting the temples to the lens frame of eyeglass frames
DE2738777C2 (en) Pad device for glasses with a pad lever wire and a pad made of silicone rubber
DE650350C (en) Protective goggles with an orthocentrically adjustable fixed frame and springy, ventilated caps that protrude into the eye sockets
DE3716525A1 (en) WALKMAN HEADPHONES
EP3132833A1 (en) Device for limiting the field of view of a human
DE2953919T5 (en) SUSPENSION EYEWEAR ASSEMBLY
DE807561C (en) Klemmer with limited field of vision
DE10159671B4 (en) dogs glasses

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased