CH653731A5 - Angle profile for terminating ceramic panels on a stair - Google Patents

Angle profile for terminating ceramic panels on a stair Download PDF

Info

Publication number
CH653731A5
CH653731A5 CH5955/81A CH595581A CH653731A5 CH 653731 A5 CH653731 A5 CH 653731A5 CH 5955/81 A CH5955/81 A CH 5955/81A CH 595581 A CH595581 A CH 595581A CH 653731 A5 CH653731 A5 CH 653731A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leg
profile
covering
slip
webs
Prior art date
Application number
CH5955/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Schlueter
Original Assignee
Werner Schlueter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Schlueter filed Critical Werner Schlueter
Priority to CH5955/81A priority Critical patent/CH653731A5/en
Publication of CH653731A5 publication Critical patent/CH653731A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • E04F11/163Protecting means for edges or corners
    • E04F11/166Protecting means for edges or corners with means for fixing a separate edging strip
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02161Floor elements with grooved main surface
    • E04F15/02166Floor elements with grooved main surface wherein the grooves are filled with inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

On the angle profile there is provided a thin fastening leg (31), provided with through-passages, and a terminating leg (32) perpendicular thereto. A further leg (34), directed outwards and parallel to, and offset in terms of height with respect to, the fastening leg (31), is integrally formed on the terminating leg, the upper side of said leg (34) being designed with an anti-slip covering (4). Instead of having the anti-slip covering, the upper side of the further leg can be designed in an anti-slip manner. An angle profile of this type can be easily accommodated in all contact layers which are conventional for the fastening of panels. It forms a protective measure against the risk of slipping in the edge region of a stair. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Winkelprofil zum Abschliessen von keramischen Platten an einer Stufe, welches einen mit Durchbrechungen (311)   versehenen Befestigungsschenkel (31, ') und einen dazu    senkrechten Abschlussschenkel (32, 32') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Abschlussschenkel (32, 32') nach aussen parallel und zum Befestigungsschenkel (31,   ')    versetzt, ein weiterer Schenkel   (34, 34')    angeformt ist, dessen Oberseite rutschhemmend ausgebildet oder mit einem rutschhemmenden Belag (4) versehen ist.



   2. Profil nach   Ansprilch    1, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen Z-förmige Ausbildung, wobei die Oberseite des nach aussen angeformten Schenkels (34') rutschhemmend profiliert ist.



   3. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nach aussen angeformte Schenkel (34) eine oder mehrere nach oben offene, hinterschnittene Kammern (35) aufweist, in denen der rutschhemmende Belag (4), ein- oder mehrteilig, mit Profilstegen (41) an seiner Unterseite eingesprengt gehalten ist.



   4. Profil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der offenen Seite der mit Abstand voneinander ausgebildeten Kammern (35) zwei sich gegenüberliegende, nach innen gerichtet abgerundete Stege (36) angeformt sind.



   5. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den die Profilstege (41) des Belags (4) aufnehmenden Kammern (35) eine nach unten offene Abstandskammer (37) vorgesehen ist, deren Aussenflächen (38) vorzugsweise ganz oder teilweise zur Verklammerung mit Mörtel oder Kleber (5) profiliert sind.



   6. Profil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (4) aus Kunststoff besteht mit einer profilierten Oberseite (42) und einem oder mehreren hohlen, flexiblen Wulststegen (41) an seiner Unterseite.



   Die Erfindung betrifft ein Winkelprofil zum Abschliessen von keramischen Platten an einer Stufe, welches einen mit Durchbrechungen versehenen Befestigungsschenkel und einen dazu senkrechten Abschlussschenkel aufweist.



   Es sind   ungleichschenktige    Winkelprofile bekannt mit einem dünnen Befestigungsschenkel in der Stärke unter 1,5 mm, die sich auch bei Verlegung von keramischen Platten im Dünnbettverfahren in der Kontaktschicht ohne zusätzliche Aufbauhöhe unterbringen lassen. Der Befestigungsschenkel ist dabei mit Durchbrechungen versehen, durch die der Kleber bzw. der Mörtel hindurchtreten kann. Der zum Befestigungsschenkel senkrecht stehende Abschlussschenkel ist in der Regel etwas stärker ausgebildet. Seine Höhe entspricht in etwa der Höhe einer Platte. Mit solchen Winkelprofilen können Randabschlüsse gebildet werden, beispielsweise auch an Stufen in Räumen oder an Treppen.



   Bei entsprechendem Einbau eines solchen Profiles an der Stufenkante können an dieses Profil die zueinander senkrechten Platten herangeführt werden, so dass die Stirnkanten von dem Profil abgedeckt sind.



   Auf Plattenbelägen aus keramischem Material besteht immer eine gewisse Rutschgefahr. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Winkelprofile der eingangs genannten Art mit rutschhemmenden Profilen zu kombinieren.



   Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist ein solches Winkelprofil dadurch gekennzeichnet, dass am Abschlussschenkel nach aussen parallel und zum Befestigungsschenkel versetzt, ein weiterer Schenkel angeformt ist, dessen Oberseite rutschhemmend ausgebildet oder mit einem rutschhemmenden Belag versehen ist.



   In einfacher Weise kann ein solches Profil Z-förmig ausgebildet sein, wobei die Oberseite des aussen angeformten Schenkels rutschhemmend profiliert ist.



   Nach einer bevorzugten Ausführungsart wird ein nach aussen angeformter Schenkel vorgeschlagen, der eine oder mehrere nach oben offene, hinterschnittene Kammern aufweist, in denen der rutschhemmende Belag ein- oder mehrteilig mit Profilstegen an seiner Unterseite eingesprengt gehalten ist. Um die Verklammerung eines solchen Profiles mit dem Mörtel oder dem Kleber zu verbessern und den Materialeinsatz für solche Profile, die häufig aus Messing bestehen, zu verkleinern, kann zwischen den die Profilstege des Belages aufnehmenden Kammern eine nach unten offene Abstandskammer vorgesehen sein, deren Aussenflächen vorzugsweise ganz oder teilweise profiliert sind.



   Vorzugsweise soll ein Belag aus Kunststoff zur Anwendung kommen mit einer profilierten Oberseite und einem oder mehreren hohlen flexiblen Wulststegen an der Unterseite.



   Ein solches erfindungsgemässes Winkelprofil zum Abschliessen von keramischen Platten an einer Stufe lässt sich in einfacher Weise in allen Kontaktschichten, die zur Befestigung von Platten üblich sind, unterbringen. Zusätzlich zu seiner Abschlussfunktion bietet das erfindungsgemässe Profil eine Sicherung gegen Rutschgefahr im Randbereich einer auf die geschilderte Weise ausgebildeten Stufe.



   Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer prinzipiellen Schnittdarstellung den Kantenbereich einer mit Platten belegten Stufe, in dem ein Win   kelprofil eingesetzt ist,   
Fig. 2 in einer vergrösserten Darstellung einen Schnitt durch das Profil in Fig.   l    und
Fig. 3 eine Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsart eines Winkelprofiles.



   Zunächst wird auf die Figuren 1 und 2 Bezug genommen.



  Auf der rohen, beispielsweise aus Beton gegossenen Stufe 1 ist im Kantenbereich das insgesamt mit der Ziffer 3 bezeichnete Winkelprofil eingesetzt, auf welches von oben eine keramische Platte 2 aufgebracht und gegen welches in vertikaler Richtung ebenfalls eine keramische Platte 2 herangeführt ist.



  Das Winkelprofil 1 und die Platten 2 sind bei dieser Ausführungsart einer Stufe im sogenannten Dünnbettverfahren verlegt, wobei zur Befestigung an der Stufe eine relativ dünne Kontaktschicht 5 aus Mörtel oder einem entsprechenden Kleber aufgebracht ist. In die obere Schicht ist der Befestigungsschenkel 31, dessen Stärke unter 1,5 mm liegt, angebracht.



  Der durch die Durchbrechungen 311 hindurchgetretene Kleber verbindet in diesem Bereich die Unterseite der Platte 2 mit dem Untergrund.



   Senkrecht zu diesem Befestigungsschenkel 31 steht der Abschlussschenkel 32, der etwa in der gleichen Stärke gehalten ist. Dieser Schenkel 32 ist in seinem oberen Bereich 33 nach innen gerichtet verbreitert. In der Höhe versetzt zum Befestigungsschenkel 31 ist am Abschlussschenkel nach aussen gerichtet ein weiterer Schenkel 34 angeformt, der zur Aufnahme eines rutschhemmenden Belags 4 dient.

 

   An diesem Schenkel 34 sind zwei nach oben offene, hinterschnittene Kammern 35 ausgebildet, die an der Unterseite des Belages 4 angeformte hohle, flexible Wulststege nach ihrer Einsprengung aufnahmen. Der mit der rutschhemmenden Oberfläche 42 ausgerüstete Belag 4 stützt sich auf der Oberseite des Schenkels 34 ab. An der offenen Seite der mit Abstand voneinander ausgebildeten Kammern 35 sind zwei sich gegenüberliegende, nach innen gerichtet abgerundete Stege 36 angeformt, die die Hinterschneidung bilden und die das Einführen der Wulststege 41 erleichtern.



   Die beiden Kammern 35 sind mit Abstand voneinander  



  angeordnet. Zwischen diesen beiden Kammern ist eine nach unten offene Abstandskammer 37 vorgesehen, durch die im wesentlichen der Materialaufwand für das Profil verringert wird. Die Aussenflächen 38 sind mit Verklammerungselementen profiliert, an denen der Mörtel bzw. ein Kleber besser anhaftet.



   Im Prinzip kann ein solcher nach aussen gerichteter Schenkel auch nur eine einzige Kammer aufweisen. Es ist jedoch auch möglich, zur Verbreiterung dieses Schenkels und der entsprechenden rutschhemmenden Auflage vier Kammern vorzusehen und zur Abdeckung zwei gleich-breite Kunststoffprofile zu verwenden.

 

   Bei stirnseitig offenen Stufen, wie beispielsweise an Treppen, besteht die Möglichkeit, an den Winkelprofilen zusätzliche Abdeckkappen od. dgl. einzusprengen. Solche Kappen können beispielsweise mit angeformten Stiften stirnseitig in die hohlen Wulststege eingesteckt werden.



   Ein sehr einfaches Winkelprofil der erfindungsgemässen Art zeigt Fig. 3. Dieses Winkelprofil 3' ist im wesentlichen Z-förmig ausgebildet mit dem Befestigungsschenkel 31' und dem Abschlussschenkel 32'. Nach aussen gerichtet ist wiederum der zusätzliche Schenkel 34' angeformt, dessen Oberfläche 341' rutschhemmend ausgebildet ist. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. An angular profile for closing ceramic plates at a step, which has a fastening leg (31, ') provided with openings (311) and an end leg (32, 32') perpendicular thereto, characterized in that on the end leg (32, 32 ' ) parallel to the outside and offset to the fastening leg (31, '), a further leg (34, 34') is formed, the top of which is designed to be non-slip or provided with a non-slip covering (4).



   2. Profile according to claim 1, characterized by an essentially Z-shaped design, the upper side of the leg (34 ') formed on the outside being profiled so as to be non-slip.



   3. Profile according to claim 1, characterized in that the outwardly formed leg (34) has one or more upwardly open, undercut chambers (35) in which the anti-slip covering (4), in one or more parts, with profile webs ( 41) is kept blown on its underside.



   4. Profile according to claim 3, characterized in that on the open side of the spaced chambers (35) two opposite, inwardly rounded webs (36) are formed.



   5. Profile according to claim 4, characterized in that between the profile webs (41) of the covering (4) receiving chambers (35) a downwardly open spacing chamber (37) is provided, the outer surfaces (38) preferably wholly or partially for clamping are profiled with mortar or adhesive (5).



   6. Profile according to claim 3, characterized in that the covering (4) consists of plastic with a profiled top (42) and one or more hollow, flexible bead webs (41) on its underside.



   The invention relates to an angle profile for closing ceramic plates on a step, which has a fastening leg provided with openings and a closing leg perpendicular thereto.



   Non-isosceles angle profiles are known with a thin fastening leg with a thickness of less than 1.5 mm, which can also be accommodated in the contact layer without additional installation height when ceramic plates are laid using the thin bed method. The fastening leg is provided with openings through which the adhesive or mortar can pass. The end leg, which is perpendicular to the fastening leg, is generally somewhat stronger. Its height corresponds approximately to the height of a plate. With such angle profiles, edge closures can be formed, for example also on steps in rooms or on stairs.



   With a corresponding installation of such a profile on the step edge, the mutually perpendicular plates can be brought up to this profile, so that the end edges are covered by the profile.



   There is always a certain risk of slipping on ceramic tile coverings. The object of the invention is to combine angle profiles of the type mentioned with anti-slip profiles.



   To solve this invention task, such an angle profile is characterized in that on the end leg parallel to the outside and offset to the fastening leg, another leg is formed, the top of which is designed to be anti-slip or provided with an anti-slip covering.



   Such a profile can be formed in a simple manner in a Z-shape, the upper side of the leg formed on the outside being profiled so as to prevent slipping.



   According to a preferred embodiment, a leg formed on the outside is proposed, which has one or more undercut chambers which are open at the top and in which the non-slip covering is held in one or more parts with profile webs being pushed in on its underside. In order to improve the clamping of such a profile with the mortar or the adhesive and to reduce the use of material for such profiles, which often consist of brass, a downwardly open spacing chamber can be provided between the chambers receiving the profile webs of the covering, the outer surfaces of which are preferred are fully or partially profiled.



   A plastic covering should preferably be used with a profiled upper side and one or more hollow flexible bead webs on the underside.



   Such an angle profile according to the invention for closing ceramic plates at one step can be accommodated in a simple manner in all contact layers which are customary for fastening plates. In addition to its final function, the profile according to the invention offers protection against the risk of slipping in the edge region of a step designed in the manner described.



   The invention is explained in more detail below with the aid of an illustrated exemplary embodiment. Show it:
1 is a basic sectional view of the edge region of a stage covered with plates, in which a win kelprofil is used,
Fig. 2 is an enlarged view of a section through the profile in Fig. 1 and
Fig. 3 is a cross-sectional view of another embodiment of an angle profile.



   First, reference is made to FIGS. 1 and 2.



  On the raw step 1, for example cast from concrete, the angular profile, designated as a whole by the number 3, is inserted in the edge region, onto which a ceramic plate 2 is applied from above and against which a ceramic plate 2 is also brought up in the vertical direction.



  In this embodiment of a step, the angle profile 1 and the plates 2 are laid using the so-called thin-bed method, a relatively thin contact layer 5 made of mortar or a suitable adhesive being applied to the step. The fastening leg 31, whose thickness is less than 1.5 mm, is attached to the upper layer.



  The adhesive that has passed through the openings 311 connects the underside of the plate 2 to the substrate in this area.



   Perpendicular to this mounting leg 31 is the end leg 32, which is held approximately the same thickness. This leg 32 is widened inward in its upper region 33. At a height offset from the fastening leg 31, a further leg 34 is formed on the end leg, which serves to receive a non-slip covering 4.

 

   On this leg 34, two upwardly open, undercut chambers 35 are formed which receive hollow, flexible bead webs formed on the underside of the covering 4 after they have been blown in. The covering 4 equipped with the anti-slip surface 42 is supported on the upper side of the leg 34. On the open side of the chambers 35, which are formed at a distance from one another, two opposing, inwardly rounded webs 36 are formed, which form the undercut and which facilitate the insertion of the bead webs 41.



   The two chambers 35 are spaced apart



  arranged. Between these two chambers, a downwardly open spacing chamber 37 is provided, by means of which the material expenditure for the profile is substantially reduced. The outer surfaces 38 are profiled with clamping elements to which the mortar or an adhesive adheres better.



   In principle, such an outwardly directed leg can also have only a single chamber. However, it is also possible to provide four chambers to widen this leg and the corresponding non-slip pad and to use two plastic profiles of the same width for covering.

 

   In the case of steps which are open at the end, for example on stairs, there is the possibility of detonating additional covering caps or the like on the angle profiles. Such caps can be inserted, for example, with molded pins on the end face into the hollow bead webs.



   A very simple angle profile of the type according to the invention is shown in FIG. 3. This angle profile 3 'is essentially Z-shaped with the fastening leg 31' and the end leg 32 '. The additional leg 34 'is directed outwards, and its surface 341' is designed to be non-slip.


    

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Winkelprofil zum Abschliessen von keramischen Platten an einer Stufe, welches einen mit Durchbrechungen (311) versehenen Befestigungsschenkel (31, ') und einen dazu senkrechten Abschlussschenkel (32, 32') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Abschlussschenkel (32, 32') nach aussen parallel und zum Befestigungsschenkel (31, ') versetzt, ein weiterer Schenkel (34, 34') angeformt ist, dessen Oberseite rutschhemmend ausgebildet oder mit einem rutschhemmenden Belag (4) versehen ist.  PATENT CLAIMS 1. An angular profile for closing ceramic plates at a step, which has a fastening leg (31, ') provided with openings (311) and an end leg (32, 32') perpendicular thereto, characterized in that on the end leg (32, 32 ' ) parallel to the outside and offset to the fastening leg (31, '), a further leg (34, 34') is formed, the top of which is designed to be non-slip or provided with a non-slip covering (4). 2. Profil nach Ansprilch 1, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen Z-förmige Ausbildung, wobei die Oberseite des nach aussen angeformten Schenkels (34') rutschhemmend profiliert ist.  2. Profile according to claim 1, characterized by an essentially Z-shaped design, the upper side of the leg (34 ') formed on the outside being profiled so as to be non-slip. 3. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der nach aussen angeformte Schenkel (34) eine oder mehrere nach oben offene, hinterschnittene Kammern (35) aufweist, in denen der rutschhemmende Belag (4), ein- oder mehrteilig, mit Profilstegen (41) an seiner Unterseite eingesprengt gehalten ist.  3. Profile according to claim 1, characterized in that the outwardly formed leg (34) has one or more upwardly open, undercut chambers (35) in which the anti-slip covering (4), in one or more parts, with profile webs ( 41) is kept blown on its underside. 4. Profil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der offenen Seite der mit Abstand voneinander ausgebildeten Kammern (35) zwei sich gegenüberliegende, nach innen gerichtet abgerundete Stege (36) angeformt sind.  4. Profile according to claim 3, characterized in that on the open side of the spaced chambers (35) two opposite, inwardly rounded webs (36) are formed. 5. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den die Profilstege (41) des Belags (4) aufnehmenden Kammern (35) eine nach unten offene Abstandskammer (37) vorgesehen ist, deren Aussenflächen (38) vorzugsweise ganz oder teilweise zur Verklammerung mit Mörtel oder Kleber (5) profiliert sind.  5. Profile according to claim 4, characterized in that between the profile webs (41) of the covering (4) receiving chambers (35) a downwardly open spacing chamber (37) is provided, the outer surfaces (38) preferably wholly or partially for clamping are profiled with mortar or adhesive (5). 6. Profil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (4) aus Kunststoff besteht mit einer profilierten Oberseite (42) und einem oder mehreren hohlen, flexiblen Wulststegen (41) an seiner Unterseite.  6. Profile according to claim 3, characterized in that the covering (4) consists of plastic with a profiled top (42) and one or more hollow, flexible bead webs (41) on its underside. Die Erfindung betrifft ein Winkelprofil zum Abschliessen von keramischen Platten an einer Stufe, welches einen mit Durchbrechungen versehenen Befestigungsschenkel und einen dazu senkrechten Abschlussschenkel aufweist.  The invention relates to an angle profile for closing ceramic plates on a step, which has a fastening leg provided with openings and a closing leg perpendicular thereto. Es sind ungleichschenktige Winkelprofile bekannt mit einem dünnen Befestigungsschenkel in der Stärke unter 1,5 mm, die sich auch bei Verlegung von keramischen Platten im Dünnbettverfahren in der Kontaktschicht ohne zusätzliche Aufbauhöhe unterbringen lassen. Der Befestigungsschenkel ist dabei mit Durchbrechungen versehen, durch die der Kleber bzw. der Mörtel hindurchtreten kann. Der zum Befestigungsschenkel senkrecht stehende Abschlussschenkel ist in der Regel etwas stärker ausgebildet. Seine Höhe entspricht in etwa der Höhe einer Platte. Mit solchen Winkelprofilen können Randabschlüsse gebildet werden, beispielsweise auch an Stufen in Räumen oder an Treppen.  Non-isosceles angle profiles are known with a thin fastening leg with a thickness of less than 1.5 mm, which can also be accommodated in the contact layer without additional installation height when ceramic plates are laid using the thin bed method. The fastening leg is provided with openings through which the adhesive or mortar can pass. The end leg, which is perpendicular to the fastening leg, is generally somewhat stronger. Its height corresponds approximately to the height of a plate. With such angle profiles, edge closures can be formed, for example also on steps in rooms or on stairs. Bei entsprechendem Einbau eines solchen Profiles an der Stufenkante können an dieses Profil die zueinander senkrechten Platten herangeführt werden, so dass die Stirnkanten von dem Profil abgedeckt sind.  With a corresponding installation of such a profile on the step edge, the mutually perpendicular plates can be brought up to this profile, so that the end edges are covered by the profile. Auf Plattenbelägen aus keramischem Material besteht immer eine gewisse Rutschgefahr. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Winkelprofile der eingangs genannten Art mit rutschhemmenden Profilen zu kombinieren.  There is always a certain risk of slipping on ceramic tile coverings. The object of the invention is to combine angle profiles of the type mentioned with anti-slip profiles. Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist ein solches Winkelprofil dadurch gekennzeichnet, dass am Abschlussschenkel nach aussen parallel und zum Befestigungsschenkel versetzt, ein weiterer Schenkel angeformt ist, dessen Oberseite rutschhemmend ausgebildet oder mit einem rutschhemmenden Belag versehen ist.  To solve this invention task, such an angle profile is characterized in that on the end leg parallel to the outside and offset to the fastening leg, another leg is formed, the top of which is designed to be anti-slip or provided with an anti-slip covering. In einfacher Weise kann ein solches Profil Z-förmig ausgebildet sein, wobei die Oberseite des aussen angeformten Schenkels rutschhemmend profiliert ist.  Such a profile can be formed in a simple manner in a Z-shape, the upper side of the leg formed on the outside being profiled so as to prevent slipping. Nach einer bevorzugten Ausführungsart wird ein nach aussen angeformter Schenkel vorgeschlagen, der eine oder mehrere nach oben offene, hinterschnittene Kammern aufweist, in denen der rutschhemmende Belag ein- oder mehrteilig mit Profilstegen an seiner Unterseite eingesprengt gehalten ist. Um die Verklammerung eines solchen Profiles mit dem Mörtel oder dem Kleber zu verbessern und den Materialeinsatz für solche Profile, die häufig aus Messing bestehen, zu verkleinern, kann zwischen den die Profilstege des Belages aufnehmenden Kammern eine nach unten offene Abstandskammer vorgesehen sein, deren Aussenflächen vorzugsweise ganz oder teilweise profiliert sind.  According to a preferred embodiment, a leg formed on the outside is proposed, which has one or more undercut chambers which are open at the top and in which the non-slip covering is held in one or more parts with profile webs being pushed in on its underside. In order to improve the clamping of such a profile with the mortar or the adhesive and to reduce the use of material for such profiles, which often consist of brass, a downwardly open spacing chamber can be provided between the chambers receiving the profile webs of the covering, the outer surfaces of which are preferred are fully or partially profiled. Vorzugsweise soll ein Belag aus Kunststoff zur Anwendung kommen mit einer profilierten Oberseite und einem oder mehreren hohlen flexiblen Wulststegen an der Unterseite.  A plastic covering should preferably be used with a profiled upper side and one or more hollow flexible bead webs on the underside. Ein solches erfindungsgemässes Winkelprofil zum Abschliessen von keramischen Platten an einer Stufe lässt sich in einfacher Weise in allen Kontaktschichten, die zur Befestigung von Platten üblich sind, unterbringen. Zusätzlich zu seiner Abschlussfunktion bietet das erfindungsgemässe Profil eine Sicherung gegen Rutschgefahr im Randbereich einer auf die geschilderte Weise ausgebildeten Stufe.  Such an angle profile according to the invention for closing ceramic plates at one step can be accommodated in a simple manner in all contact layers which are customary for fastening plates. In addition to its final function, the profile according to the invention offers protection against the risk of slipping in the edge region of a step designed in the manner described. Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in einer prinzipiellen Schnittdarstellung den Kantenbereich einer mit Platten belegten Stufe, in dem ein Win kelprofil eingesetzt ist, Fig. 2 in einer vergrösserten Darstellung einen Schnitt durch das Profil in Fig. l und Fig. 3 eine Querschnittdarstellung einer weiteren Ausführungsart eines Winkelprofiles.  The invention is explained in more detail below with the aid of an illustrated exemplary embodiment. Show it: 1 is a basic sectional view of the edge region of a stage covered with plates, in which a win kelprofil is used, Fig. 2 is an enlarged view of a section through the profile in Fig. 1 and Fig. 3 is a cross-sectional view of another embodiment of an angle profile. Zunächst wird auf die Figuren 1 und 2 Bezug genommen.  First, reference is made to FIGS. 1 and 2. Auf der rohen, beispielsweise aus Beton gegossenen Stufe 1 ist im Kantenbereich das insgesamt mit der Ziffer 3 bezeichnete Winkelprofil eingesetzt, auf welches von oben eine keramische Platte 2 aufgebracht und gegen welches in vertikaler Richtung ebenfalls eine keramische Platte 2 herangeführt ist. On the raw step 1, for example cast from concrete, the angular profile, designated as a whole by the number 3, is inserted in the edge region, onto which a ceramic plate 2 is applied from above and against which a ceramic plate 2 is also brought up in the vertical direction. Das Winkelprofil 1 und die Platten 2 sind bei dieser Ausführungsart einer Stufe im sogenannten Dünnbettverfahren verlegt, wobei zur Befestigung an der Stufe eine relativ dünne Kontaktschicht 5 aus Mörtel oder einem entsprechenden Kleber aufgebracht ist. In die obere Schicht ist der Befestigungsschenkel 31, dessen Stärke unter 1,5 mm liegt, angebracht. In this embodiment of a step, the angle profile 1 and the plates 2 are laid using the so-called thin-bed method, a relatively thin contact layer 5 made of mortar or a suitable adhesive being applied to the step. The fastening leg 31, whose thickness is less than 1.5 mm, is attached to the upper layer. Der durch die Durchbrechungen 311 hindurchgetretene Kleber verbindet in diesem Bereich die Unterseite der Platte 2 mit dem Untergrund. The adhesive that has passed through the openings 311 connects the underside of the plate 2 to the substrate in this area. Senkrecht zu diesem Befestigungsschenkel 31 steht der Abschlussschenkel 32, der etwa in der gleichen Stärke gehalten ist. Dieser Schenkel 32 ist in seinem oberen Bereich 33 nach innen gerichtet verbreitert. In der Höhe versetzt zum Befestigungsschenkel 31 ist am Abschlussschenkel nach aussen gerichtet ein weiterer Schenkel 34 angeformt, der zur Aufnahme eines rutschhemmenden Belags 4 dient.  Perpendicular to this mounting leg 31 is the end leg 32, which is held approximately the same thickness. This leg 32 is widened inward in its upper region 33. At a height offset from the fastening leg 31, a further leg 34 is formed on the end leg, which serves to receive a non-slip covering 4.   An diesem Schenkel 34 sind zwei nach oben offene, hinterschnittene Kammern 35 ausgebildet, die an der Unterseite des Belages 4 angeformte hohle, flexible Wulststege nach ihrer Einsprengung aufnahmen. Der mit der rutschhemmenden Oberfläche 42 ausgerüstete Belag 4 stützt sich auf der Oberseite des Schenkels 34 ab. An der offenen Seite der mit Abstand voneinander ausgebildeten Kammern 35 sind zwei sich gegenüberliegende, nach innen gerichtet abgerundete Stege 36 angeformt, die die Hinterschneidung bilden und die das Einführen der Wulststege 41 erleichtern.  On this leg 34, two upwardly open, undercut chambers 35 are formed which receive hollow, flexible bead webs formed on the underside of the covering 4 after they have been blown in. The covering 4 equipped with the anti-slip surface 42 is supported on the upper side of the leg 34. On the open side of the spaced-apart chambers 35, two opposing, inwardly rounded webs 36 are formed, which form the undercut and which facilitate the insertion of the bead webs 41. Die beiden Kammern 35 sind mit Abstand voneinander **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The two chambers 35 are spaced apart ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH5955/81A 1981-09-15 1981-09-15 Angle profile for terminating ceramic panels on a stair CH653731A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5955/81A CH653731A5 (en) 1981-09-15 1981-09-15 Angle profile for terminating ceramic panels on a stair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5955/81A CH653731A5 (en) 1981-09-15 1981-09-15 Angle profile for terminating ceramic panels on a stair

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653731A5 true CH653731A5 (en) 1986-01-15

Family

ID=4302097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5955/81A CH653731A5 (en) 1981-09-15 1981-09-15 Angle profile for terminating ceramic panels on a stair

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH653731A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701414C2 (en)
AT147U1 (en) PANEL-SHAPED FLOOR ELEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19962812A1 (en) Procedure for sealing joints entails fitting and locking cover profile between profiled edges of tiles
EP0546296A1 (en) Arrangement to improve the expansion joint in flooring covered with ceramic tiles
WO1998054423A1 (en) Profiled shape to be glued to a surface for finishing the edges of set ceramic tiles or similar items
EP0059776A1 (en) Wall lining of slabs
DE19527275A1 (en) Process for the production of prefabricated plastered masonry walls and formwork table for its implementation
DE10262101B4 (en) insulating board
EP0275422B1 (en) Z-section finishing strip for protection of ceramic tiles on stair steps or the like
DE3409592C2 (en)
DE8401923U1 (en) DEVICE FOR CLADDING SURFACES WITH SURFACE ELEMENTS
AT396955B (en) PLASTIC PROFILE FOR THE TRAINING OF EXPANSION JOINTS IN FLOORS AND WALLS WITH RIGID COVERINGS
DE3035939A1 (en) SKIRTING BOARD
DE8502738U1 (en) Device for the formation of expansion joints in floors or walls with rigid coverings, in particular with ceramic plates
DE2303177A1 (en) ROOF ELEMENTS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
CH653731A5 (en) Angle profile for terminating ceramic panels on a stair
DE10060870C1 (en) Cylindrical shower cubicle has walls made up of inner and outer sections, each comprising foam core with reinforced cement coating on side facing atmosphere, opposite sides being glued together
EP0300135B1 (en) Method for manufacturing a plaster false floor
EP1213401B1 (en) Curved wall
CH650579A5 (en) ANGLE PROFILE FOR FINISHING WALL AND FLOOR COVERINGS.
DE3029873A1 (en) Ceramic panels angular edge finish profile for steps - has slip preventive top on third shank running out from closing shank
DE8021191U1 (en) ANGLE PROFILE FOR COMPLETING CERAMIC PLATES ON A STAGE OR THE LIKE.
AT371527B (en) STRIP WITH Z-SHAPED CROSS-SECTION TO COMPLETE CERAMIC PANELS ON ONE STAGE OD. DGL.
EP0405108A1 (en) L-formed edging strip
CH684422A5 (en) Panel for vertical or inclined exterior surfaces of buildings.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased