CH652582A5 - Vapour extractor hood - Google Patents

Vapour extractor hood Download PDF

Info

Publication number
CH652582A5
CH652582A5 CH183/81A CH18381A CH652582A5 CH 652582 A5 CH652582 A5 CH 652582A5 CH 183/81 A CH183/81 A CH 183/81A CH 18381 A CH18381 A CH 18381A CH 652582 A5 CH652582 A5 CH 652582A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guiding device
air
air guiding
extractor hood
wall
Prior art date
Application number
CH183/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Mendler
Original Assignee
Bauknecht Gmbh G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Gmbh G filed Critical Bauknecht Gmbh G
Publication of CH652582A5 publication Critical patent/CH652582A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1, vorzugsweise für Haushalte. The invention relates to an extractor hood according to the preamble of claim 1, preferably for households.

Eine bekannte Dunstabzugshaube (DE-GM 7 802 039), die ein schubladenartig verschiebbares vorderes Haubenteil aufweist und deren Gebläseemrichtung in diesem Teil eingebaut ist, weist einen faltenbalgartigen Schlauch auf, der die Luftaustrittsöffnung am Gehäuse der Gebläseeinrichtung mit der Luftabzugsöffnung am stationären Teil der Dunstabzugshaube verbindet. Dieser Verbindungsschlauch ist aufgrund seiner faltenbalgartigen Ausführung in der Lage, die Schiebebewegung des vorderen Haubenteils in die Betriebsstellung mit auszuführen. A known extractor hood (DE-GM 7 802 039), which has a front hood part which can be moved like a drawer and whose blower device is installed in this part, has a bellows-type hose which connects the air outlet opening on the housing of the blower device to the air extraction opening on the stationary part of the extractor hood . Due to its bellows-like design, this connecting hose is able to carry out the sliding movement of the front hood part into the operating position.

Bei Abluftdunstabzugshauben wird die angesaugte mit Wrasen angereicherte Raumluft, nachdem diese ein Fettfilter passiert hat, durch die Aussenwand oderüber einen Lüftungskamin ins Freie geblasen. Diese im Abluftbetrieb arbeitende Dunstabzugshaube ist sehr wirkungsvoll, da der von den Kochstellen aufsteigende Wrasen mit seinen Geruchsstoffen, nachdem diese von einem dem Gebläse vorgeschalteten Filter von Fettpartikeln gereinigt wurde, direkt ins Freie geleitet wird. With extractor hoods, the aspirated room air enriched with vapors, after it has passed a grease filter, is blown out through the outer wall or over a ventilation chimney. This extractor hood, which works in exhaust air mode, is very effective because the vapors rising from the hotplates with their odorous substances are led directly into the open air after they have been cleaned of fat particles by a filter upstream of the fan.

Nachteilig ist, dass diese Haube mit der Aussenluft direkt in Verbindung steht, so dass z.B. im Winter ein spürbarer Kälteeinfall zu verzeichnen ist. Es sind deshalb sogenannte Mauerkästen auf dem Markt, die in einen Durchbrach in der Aussenwand eingebaut werden. Diese Kästen weisen einen Rohrstutzen auf, der an die Luftaustrittsöffnung der Haube angeschlossen wird. The disadvantage is that this hood is directly connected to the outside air, so that e.g. there is a noticeable cold in winter. So there are so-called wall boxes on the market, which are built into a breakthrough in the outer wall. These boxes have a pipe socket that is connected to the air outlet opening of the hood.

Innerhalb dieses Mauerkastens, der aussenseitig durch ein Abschlussgitter begrenzt sein kann, ist eine Rückstauklappe angeordnet. Diese ist so gelagert, dass sie sich bei Inbetriebnahme der Gebläseeinrichtung durch den geförderten Luftstrom durch Ausschwenken nach auswärts öffnet, wahrend bei Nichtbetrieb diese lose geschlossen ist. Dieser in einem Mauerkasten eingebauten Rückstauklappe haften verschiedene Nachteile an. A backflow flap is arranged within this wall box, which can be delimited on the outside by a cover grille. This is mounted in such a way that when the blower device is started up, it is opened by the air flow being swung outwards, while when it is not in use it is loosely closed. This backflow flap installed in a wall box has various disadvantages.

So ist beim Betrieb der Gebläseeinrichtung durch die zwischengeschaltete Klappe ein erhöhter Strömungswiderstand zu verzeichnen, was die Wirksamkeit der in Betrieb genommenen Haube schmälert. Thus, when the blower device is in operation, there is an increased flow resistance due to the interposed flap, which reduces the effectiveness of the hood that has been put into operation.

Bei entsprechendem Winddruck neigt die lose schliessen-de Klappe zu Geräuschen, die störend empfunden werden. Desweiteren kann bei entsprechender Windrichtung durch Sogwirkung sich die Klappe öffnen und durch Venturiwir-kung Warmluft aus der Küche über das relativ dünnwandige With appropriate wind pressure, the loosely closing flap tends to make noises that are perceived as annoying. Furthermore, if the wind direction is appropriate, the flap can open due to suction and warm air from the kitchen through the Venturi effect via the relatively thin-walled one

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

652 582 652 582

Fettfilter und das Gebläse abgezogen werden. Weiterhin hat sich als nachteilig herausgestellt, dass sich z. B. bei geöffneter Küchentüre Durchzugserscheinungen einstellen können, da sich eine direkte gezielte Luftverbindung zwischen Türe und Dunstabzugshaube mit durch den Luftzug geöffneter Rückstauklappe aufbaut. Grease filter and the fan are removed. Furthermore, it has been found to be disadvantageous that, for. B. can set drafts when the kitchen door is open, since a direct, targeted air connection between the door and extractor hood is built up with the backflow flap opened by the draft.

Ferner hat es sich gezeigt, dass nach einiger Zeit durch Verschleiss, Verschmutzung und Korrosion die Klappe sich nicht mehr einwandfrei schliesst, oder dass diese klemmt, so dass die vorgenannten Nachteile verstärkt auftreten. Furthermore, it has been shown that after some time due to wear, dirt and corrosion, the flap no longer closes properly, or that it closes, so that the aforementioned disadvantages occur more frequently.

Dieser entsprechend hohe Kosten verursachende Mauerkasten wird grundsätzlich hauptsächlich aufgrund der eingebauten Rückstauklappe eingesetzt, die, wie vorgenannt mit vielen Nachteilen behaftet ist. Ausserdem ist dieser Mauerkasten sehr materialaufwendig, erfordert einen relativ grossen Mauerdurchbruch und muss aufgrund der verschiedenen Mauerstärken mit einem Teleskopauszug versehen sein. This correspondingly high cost wall box is used mainly because of the built-in backflow flap, which, as mentioned above, has many disadvantages. In addition, this wall box is very expensive, requires a relatively large wall opening and must be equipped with a telescopic extension due to the different wall thicknesses.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dunstabzugshaube für Abluftbetrieb mit schubladenartig verschiebbarem vorderen Haubenteil zu schaffen, bei der der zusätzlich erforderliche Mauerkasten mit Rückstauklappe gänzlich in Wegfall kommen kann. Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. The invention has for its object to provide an extractor hood for exhaust air operation with drawer-like sliding front hood part, in which the additional wall box with backflow flap can be completely eliminated. This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Durch diese erfindungsgemässe Massnahme wird erreicht, dass bei Nichtbetrieb in eingeschobener Rüheendstellung, die Luftleitvorrichtung innerhalb der Dunstabzugshaube sich zwangsläufig automatisch sicher und dichtend ver-schliesst, ohne dass irgendwelche zusätzliche aufwendige Einrichtungen erforderlich sind. This measure according to the invention ensures that the non-operation in the retracted end position of the slide means that the air guiding device inside the extractor hood automatically and securely closes without any additional complex devices being required.

Es wird mit einfachsten Mitteln eine problemlose Unterbrechung der Verbindung zur Aussenluft in eingeschobener Stellung gewährleistet. Ein teuerer Mauerkasten mit Rückstauklappe ist nicht erforderlich. Es ist z.B. ausreichend, wenn ein einfaches Rohr mit dem Ausblasstutzen der Haube in Verbindung gebracht wird, das durch die Aussenwand des Gebäudes geführt ist. Der Durchmesser dieses Rohres kann denselben Durchmesser aufweisen wie der Ausblasstutzen. Der Rohrquerschnitt ausserhalb des Gebäudes kann mit einem Lüftungsgitter abgedeckt werden. Es ist eindeutig, dass diese Lösung, vom kostenmässigen Aufwand, von der Montage und von der problemlosen Schliessmechanik her, keinerlei störende Nebenerscheinungen wie bei der bekannten Rückstauklappe zu verzeichnen hat, erhebliche Vorteile aufweist. With the simplest of means, a problem-free interruption of the connection to the outside air is ensured in the inserted position. An expensive wall box with backflow flap is not necessary. It is e.g. sufficient if a simple pipe is connected to the exhaust port of the hood, which is led through the outer wall of the building. The diameter of this tube can have the same diameter as the outlet connection. The pipe cross-section outside the building can be covered with a ventilation grille. It is clear that this solution, in terms of cost, assembly and problem-free locking mechanism, has no disruptive side effects as in the known backflow valve, has considerable advantages.

Die aus biegsamen Werkstoffen hergestellte schlauchartige Luftleitvorrichtung ist ein einfaches und billiges im Press-, Giess-, oder Spritzverfahren herstellbares Bauteil, das leicht und zeitsparend durch Einknöpfen, Einclipsen oder mittels rohrschellenartigen Befestigungsgliedern an der Auslassöffnung am Gehäuse der Langgebläseeinrichtung und an der Luftabzugsöffnung am stationären Haubenteil befestigt werden kann. Bei der Gebläseeinrichtung kann es vorzugsweise um ein Doppelgebläse handeln. The hose-like air guiding device made of flexible materials is a simple and inexpensive component that can be produced by pressing, casting or spraying, and is easy and time-saving by buttoning, clipping or using pipe-clip-like fastening elements on the outlet opening on the housing of the long blower device and on the air extraction opening on the stationary hood part can be attached. The blower device can preferably be a double blower.

In einer Ausführungsform kann die Luftleitvorrichtung mit Sollbiegestellen in Form von linienförmigen Materialschwächungen und konkav nach innen gewölbten Wand teilen derart versehen sein, dass immer sichergestellt ist, dass sich die Wandabschnitte nach innen zur Mittelpunktlinie hin verformen, und zwar stets in gleicher vorgegebener Faltung. In one embodiment, the air guiding device can be provided with predetermined bending points in the form of linear material weakenings and concavely curved wall in such a way that it is always ensured that the wall sections deform inwards towards the center line, always in the same predetermined fold.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Luftaustrittsöffnung am Gehäuse der Gebläseeinrichtung und die Luftabzugsöffnung am stationären Haubenteil nicht fluchtend zueinander angeordnet, so dass die Luftleitvorrichtung schräg innerhalb des Haubengehäuses geführt ist. Die versetzte Lage der Öffnungen muss von der Abmessung her mindestens dem äusseren Durchmesser der Luftleitvorrichtung entsprechen. Beim geradlinigen Einschiebevorgang läuft eine Aussenwand der Luftleitvorrichtung gegen einen In a further exemplary embodiment, the air outlet opening on the housing of the blower device and the air extraction opening on the stationary hood part are not arranged in alignment with one another, so that the air guiding device is guided obliquely within the hood housing. The offset position of the openings must correspond at least to the outer diameter of the air guiding device. During the straight-line insertion process, an outer wall of the air guiding device runs against one another

Anlägepunkt, der unterhalb der Luftabzugsöffnung ungefähr mittig über dem schräg geführten Schlauch angeordnet ist. Beim weiteren Einschiebevorgang bis zur Nichtbetriebstellung der Dunstabzugshaube schliesst sich die Luftleitvorrichtung durch das Zusammendrücken der Wände gegeneinander vollständig. Contact point, which is arranged below the air vent opening approximately in the middle above the obliquely guided hose. During the further insertion process until the extractor hood is not in operation, the air guiding device closes completely by compressing the walls.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sofern sich der Schiebeweg des vorderen Haubenteiles über die gesamte Länge der Luftleitvorrichtung erstreckt, die Wandung der Luftaustrittsöffnung als Anlagepunkt zum Verschliessen der Luftleitvorrichtung heranzuziehen. Es versteht sich von selbst, dass die Luftleitvorrichtung aus weichgummiartigem Werkstoff bestehen muss. Another possibility is to use the wall of the air outlet opening as a contact point for closing the air guiding device if the sliding path of the front hood part extends over the entire length of the air guiding device. It goes without saying that the air guiding device must consist of a soft rubber-like material.

Bei einer weiteren Variationsmöglichkeit kann die Luftleitvorrichtung an mindestens zwei Wandteilen jeweils eine nach innen in den Luftkanal beim Einschiebvorgang sich bildende Falte besitzen, die so bemessen und lagemässig angeordnet ist, dass sie sich in der Nichtbetriebstellung der Dunstabzugshaube bereichsweise überlappen und dicht aneinander legen. Während des Ausziehvorganges des vorderen Haubenteils werden diese nach innen in den Luftkanal ragenden Falten gestreckt und bilden Wandteile der Luftleitvorrichtung. Um diese gezielte Faltenbildung stets an gleicher Stelle mit Sicherheit zu gewährleisten, werden entsprechende Vorkehrungen wie Sollbiegestellen od. dgl. vorgesehen. In a further possible variation, the air guiding device can have at least two wall parts in each case a fold which forms inwards into the air duct during the insertion process and is dimensioned and arranged in such a way that, when the extractor hood is not in operation, they overlap in regions and lie close together. During the pulling-out process of the front hood part, these folds projecting inwards into the air duct and form wall parts of the air guiding device. In order to ensure this targeted formation of folds at the same place with certainty, appropriate precautions such as predetermined bending points or the like are provided.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawings.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 die Untersicht eines Teilausschnittes der Dunstabzugshaube in Betriebsstellung, 1 is the bottom view of a partial section of the extractor hood in the operating position,

Fig. 2 die Untersichteines erweiterten Teilausschnittes der Dunstabzugshaube in teilweise eingeschobener Stellung nach Figur 1, 2 shows the underside of an enlarged partial section of the extractor hood in a partially retracted position according to FIG. 1,

Fig. 3 die Untersicht eines Teilausschnittes der Dunstabzugshaube in eingeschobener, d.h. Nichtbetriebsstellung nach den Figuren 1 und 2, Fig. 3 is a bottom view of a partial section of the extractor hood in the inserted, i.e. Non-operating position according to FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 die Untersicht eines erweiterten Teilausschnittes einer Dunstabzugshaube in eingeschobener Nichtbetriebstellung, 4 the bottom view of an enlarged partial section of an extractor hood in the retracted non-operating position,

Fig. 5 die Untersicht eines Teilausschnittes einer Dunstabzugshaube in ausgezogener Betriebstellung, 5 is the bottom view of a partial section of an extractor hood in the extended operating position,

Fig. 6 die Untersicht eines Teilausschnittes einer Dunstabzugshaube nach Fig. 5, in eingeschobener Nichtbetriebstellung. Fig. 6 is a bottom view of a partial section of an extractor hood according to Fig. 5, in the retracted non-operating position.

In Fig. 1 ist ein Teilausschnitt einer Dunstabzugshaube veranschaulicht mit in Betriebstellung ausgezogenem, nicht dargestelltem, vorderen Haubenteil. Die Luftleitvorrichtung 1, in Form eines Schlauchteiles aus biegsamem Werkstoff, z. B. Weichgummi, von rechteckigem Querschnitt, lässt den Luftstrom von der Luftaustrittsöffnung 5 im ausschnittsweise gezeigten Gehäuse 3 der teilweise dargestellten Sauggebläseeinrichtung 14 frei passieren. Die Luftleitvorrichtung ist an einem Halterungsteil 6, das mit dem Luftabzugstutzen 2 des stationären Haubenteils 10 integriert ist, am Gehäuse 3 der Sauggebläseeinrichtung an der Luftaustrittsöffnung befestigt. Die Wandteile 16,17 und die gegenüberliegenden Seiten sind mit Sollbiegestellen 4, in Form von linienförmigen Materialschwächungen versehen. Wie in Fig. 1 dargestellt, können die Sollbiegestellen 4' auch in Form von zwei V-förmigen Linien auf mindestens einem, vorzugsweise von der Einbaulage des Luftleitschlauches her unteren Wandabschnitt, ausgebildet sein und mit ihren Spitzen ungefähr mittig innerhalb des Wandabschnittes, vorzugsweise ohne gegenseitige Berührung, gegeneinander gerichtet sein. Mit 19 ist der vordere bewegbare Haubenteil bezeichnet, in welchem die Luftgebläseeinrichtung 14 integriert ist. In Fig. 1, a partial section of an extractor hood is illustrated with the front hood part extended, not shown, in the operating position. The air guiding device 1, in the form of a hose part made of flexible material, for. B. soft rubber, of rectangular cross-section, allows the air flow from the air outlet opening 5 in the partially shown housing 3 of the partially shown suction fan device 14 to pass. The air guiding device is fastened to the housing 3 of the suction blower device at the air outlet opening on a holding part 6, which is integrated with the air extraction nozzle 2 of the stationary hood part 10. The wall parts 16, 17 and the opposite sides are provided with predetermined bending points 4 in the form of linear material weakenings. As shown in Fig. 1, the predetermined bending points 4 'can also be in the form of two V-shaped lines on at least one wall section, preferably from the installation position of the air guide tube, and with their tips approximately in the center of the wall section, preferably without mutual Touch, face each other. With 19 the front movable hood part is designated, in which the air blower device 14 is integrated.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

652 582 652 582

Fig. 2 zeigt die Dunstabzugshaube in einer Mittelstellung, etwa mit halb eingeschobenem, nicht dargestelltem vorderen bewegbaren Haubenteil. Von den nicht dargestellten Gebläsen wird die Luft durch Offnungen 8 mit vorgesetzten Schutzgittern 9 angesaugt. Es handelt sich in diesem Ausführungsbeispiel um ein Doppelgebläse. Erfindungsge-mäss ist jedoch auch eine Ausführung mit einem einzelnen Gebläse in gleicher Weise anwendbar. Die Sauggebläseeinrichtung 14 ist im nicht dargestellten, vorderen, bewegbaren Haubenteil angeordnet. Der Luftabzugstutzen 2 ist mittels eines Halterungsflansches 15 am stationären an der Wand befestigten Haubenteil 10 gehaltert. In diesem stationären Hauben teil 10 sind vorzugsweise zwei Beleuchtungseinrichtungen 7 zur Arbeitsplatzbeleuchtung eingebaut. 2 shows the extractor hood in a central position, for example with the front movable hood part pushed in half, not shown. The air is sucked in by the blowers (not shown) through openings 8 with protective grids 9 placed in front. In this exemplary embodiment, it is a double fan. According to the invention, however, an embodiment with a single fan can also be used in the same way. The suction fan device 14 is arranged in the front, movable hood part, not shown. The air vent 2 is held by means of a mounting flange 15 on the stationary hood part 10 fastened to the wall. In this stationary hood part 10, two lighting devices 7 are preferably installed for workplace lighting.

In dieser Zwischenstellung gemäss Fig. 2 sind die sich bildenden nach innen gehenden Falten 11 an definierter Stelle hervorgerufen durch die Sollbiegestellen 4 deutlich ersichtlich. In this intermediate position according to FIG. 2, the folds 11 that form inwards are clearly visible at a defined point caused by the predetermined bending points 4.

Figur 3 zeigt die Luftleitvorrichtung 1, nachdem die Haube durch Zurückschieben des vorderen, bewegbaren Haubenteils in die Endruhestellung, d.h. der Nichtbetriebstellung gebracht wurde. Die Wandabschnitte 16,17 und gegenüberliegende Seiten sind durch stetige Verformung so weit in Richtung der Mittelpunktlinie gelangt, dass sie sich unter Bildung von Falten 11 dichtend aneinanderlegen, und somit innerhalb der Luftleitvorrichtung 1 eine Luftströmung sicher unterbunden ist. Figure 3 shows the air guiding device 1 after the hood has been pushed back into the final resting position, i.e. by moving the front, movable hood part. the non-operational position was brought. The wall sections 16, 17 and opposite sides have reached so far in the direction of the center line through constant deformation that they form a seal against one another with the formation of folds 11, and thus an air flow is reliably prevented within the air guiding device 1.

In Figur 4 ist eine weitere Variationsmöglichkeit zum Verschliessen der Luftleitvorrichtung dargestellt. An gegenüberliegenden Wandabschnitten 16,17' sind über Sollbiegestellen 4 nach innen gehende Falten 11 über die gesamte Breite der Wandabschnitte 16,17' beim Einschiebevorgang gebildet. Diese Falten 11-überlappen sich bereichsweise und legen sich dichtend aneinander. FIG. 4 shows a further variation possibility for closing the air guiding device. On opposite wall sections 16, 17 'folds 11 are formed inwardly over predetermined bending points 4 over the entire width of the wall sections 16, 17' during the insertion process. These folds 11 overlap in regions and lie against one another in a sealing manner.

Die Figuren 5 und 6 zeigen eine weitere Möglichkeit, die Luftleitvorrichtung 1 beim Zurückschieben des vorderen Haubenteiles zu verschliessen. Gemäss dieser Ausführung ist der Luftabzugsstutzen 2 mit dem Halterungsteil 6 und die Luftaustrittsöffnung 5 im Gehäuse 3 der Sauggebläseeinrichtung 14 nicht fluchtend zueinander angeordnet. Die Luftleitvorrichtung 1 ist somit innerhalb der Haube schräg geführt. Beim Zurückschieben des vorderen Haubenteils gelangt ein Wandabschnitt 16 der Luftleitvorrichtung an einen Anlage- oder Fixpunkt 12. Bei weiterer Einschiebbewegung schliesst sich die Luftleitvorrichtung durch Deformation der Wandteile 16,17 der gegenüberliegenden Seiten derart, dass übereinanderliegende Wandabschnitte 16,17'zumindest bereichsweise berührend aneinanderliegen. Sollbiegestellen 4 sind bei dieser Ausführungsform nicht erforderlich. FIGS. 5 and 6 show a further possibility of closing the air guiding device 1 when the front hood part is pushed back. According to this embodiment, the air extraction nozzle 2 with the holding part 6 and the air outlet opening 5 in the housing 3 of the suction fan device 14 are not arranged in alignment with one another. The air guiding device 1 is thus guided obliquely within the hood. When the front hood part is pushed back, a wall section 16 of the air guiding device reaches a contact or fixed point 12. When the inserting movement continues, the air guiding device closes by deforming the wall parts 16, 17 of the opposite sides in such a way that wall sections 16, 17 ′ lying one above the other touch one another at least in regions. Bending points 4 are not required in this embodiment.

Das Schliessen der Luftleitvorrichtung 1 kann bevorzugt auch nach dem Beispiel gemäss Figur 6 erfolgen, wobei das Halterungsteil 6 gleichzeitig Anlage- oder Fixpunkt 12' bildet. Bei der Deformation der Wandteile 16,17' während des Schliessvorganges der Luftleitvorrichtung bilden sich beidseitig Wülste 13. The air guiding device 1 can preferably also be closed according to the example according to FIG. 6, the holding part 6 simultaneously forming the contact or fixed point 12 '. When the wall parts 16, 17 'are deformed during the closing process of the air guiding device, beads 13 are formed on both sides.

Die Erfindung soll nicht auf diese beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt sein. Es sind noch mancherlei Formen von Luftleitvorrichtungen innerhalb einer Schiebe-dunstabzugshaube denkbar, ob rund, oval, rechteckig, quadratisch, vieleckig oder faltenbalgförmig, die in einer Endlage des beweglichen vorderen Haubenteils sich selbsttätig schliessen und bei einer gegenüberliegenden Endlage den von der Sauggebläseeinrichtung geförderten Luftstrom frei passieren lassen. The invention is not intended to be limited to the exemplary embodiments described. There are still various forms of air guiding devices within a sliding extractor hood conceivable, whether round, oval, rectangular, square, polygonal or bellows-shaped, which close automatically in an end position of the movable front hood part and, at an opposite end position, free the air flow conveyed by the suction fan device let happen.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

6 Blatt Zeichnungen 6 sheets of drawings

Claims (9)

652 582 PATENTANSPRÜCHE652 582 PATENT CLAIMS 1. Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden, mit einer Sauggebläseeinrichtung (14), die innerhalb eines schubladenartig bewegbaren Haubenteils eingebaut ist, wobei die Luftaustrittsöffnung (5) im Gehäuse (3) der Sauggebläseeinrichtung und der im rückwärtigen Bereich des stationären, an einer Mauerwand zu befestigenden Teils (10) der Dunstabzugshaube angeordnete Luftabzugstutzen (2) mittels einer schlauchartigen Luftleitvorrichtung (1) in Verbindung stehen; und dass in nach vorne ausgezogener Betriebsstellung des bewegbaren Haubenteils (19) die Luftleitvorrichtung (1) den von der Sauggebläseeinrichtung (14) geförderten Luftstrom frei zum Luftabzugstutzen (2) passieren lässt, dadurch gekennzeichnet, dass die schlauchartige Luftleitvorrichtung (1) aus biegsamem Werkstoff besteht und sich durch die Relativbewegung, bewirkt durch das Zurückschieben des bewegbaren vorderen Haubenteils (19), derart verformt, dass sich die Luftleitvorrichtung in der Nichtbetriebstellung der Dunstabzugshaube selbsttätig weitgehend dichtend verschliesst. 1. Extractor hood for arrangement above kitchen stoves, with a suction blower device (14) which is installed within a drawer-like movable hood part, the air outlet opening (5) in the housing (3) of the suction blower device and in the rear area of the stationary one to be fastened to a wall wall Part (10) of the extractor hood are connected by means of a hose-like air guiding device (1); and that in the operating position of the movable hood part (19) which is pulled out towards the front, the air guiding device (1) allows the air flow conveyed by the suction blower device (14) to pass freely to the air exhaust connection piece (2), characterized in that the hose-like air guiding device (1) consists of flexible material and deformed by the relative movement, caused by pushing back the movable front hood part (19), in such a way that the air-guiding device automatically closes largely in a sealing manner when the extractor hood is not in the operating position. 2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des Zurückschiebens des vorderen Haubenteils (19) in die Nichtbetriebstellung einander gegenüberliegende Wandabschnitte (16, 17') der schlauchartigen Luftleitvorrichtung (1), sich stetig verformend, nach innen zur Mittelpunktlinie des Luftleitschlauches zu bewegen und bis zur Nichtbetriebstellung sich dichtend aneinanderlegen. 2. Extractor hood according to claim 1, characterized in that during the pushing back of the front hood part (19) in the non-operating position opposite wall sections (16, 17 ') of the hose-like air guiding device (1), constantly deforming, towards the center line of the air guiding hose move and seal each other until they are not in use. 3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schlauchartige Luftleitvorrichtung (1), die im wesentlichen einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, die Luftaustrittsöffnung (5) im Gehäuse der Sauggebläseeinrichtung (14) und die Öffnung des Luftabzugstutzens (2) geradlinig verbindet und zumindest ein Wandabschnitt (16) der Luftleitvorrichtung nach innen konkav vorgeformt ist. 3. Extractor hood according to claim 2, characterized in that the hose-like air guiding device (1), which has a substantially rectangular cross section, connects the air outlet opening (5) in the housing of the suction fan device (14) and the opening of the air extractor connector (2) in a straight line and at least a wall section (16) of the air guiding device is preformed concavely inwards. 4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wandabschnitt (16,17) der schlauchartigen Luftleitvorrichtung Sollbiegestèllen (4), in Form von linienförmigen Materialsehwächen aufweist, die den Verformungsvorgang bei der Schiebebewegung markieren. 4. Extractor hood according to claim 2 or 3, characterized in that at least one wall section (16, 17) of the hose-like air guide device Sollbiegestèllen (4), in the form of linear material visual surfaces, which mark the deformation process during the sliding movement. 5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbiegestellen (4) in Form von zwei V-förmigen Linien auf mindestens einem, vorzugsweise von der Einbaulage der Luftleitvorrichtung her unteren Wandabschnitt ausgebildet sind und mit ihren Spitzen ungefähr mittig, innerhalb des Wandabschnittes, vorzugsweise ohne gegenseitige Berührung, gegeneinander gerichtet sind (Fig. 1 bis 3). 5. Extractor hood according to claim 4, characterized in that the predetermined bending points (4) are designed in the form of two V-shaped lines on at least one, preferably from the installation position of the air guiding device, lower wall section and with their tips approximately in the center, within the wall section, preferably without mutual contact, are directed towards each other (Fig. 1 to 3). 6. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbiegestellen (4) auf der Innenseite der Wandabschnitte (16,17, 17') der schlauchförmigen Luftleitvorrichtung (1), vorzugsweise auf zwei einander gegenüberliegenden Wandseiten (16,17'), in Form von ungefähr halbkreisförmigen Querschnittsverminderungen angeordnet sind (Fig. 4), und dass diese Sollbiegestellen geradlinig und annähernd quer zur Strömungsrichtung in der Luftleitvorrichtung verlaufen. 6. Extractor hood according to claim 4, characterized in that the predetermined bending points (4) on the inside of the wall sections (16, 17, 17 ') of the tubular air guiding device (1), preferably on two opposite wall sides (16, 17'), in Form of approximately semicircular cross-sectional reductions are arranged (Fig. 4), and that these predetermined bending points run rectilinearly and approximately transversely to the direction of flow in the air guiding device. 7. Dunstabzugshaube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei einander gegenüberliegenden Wandabschnitten (16,17') der schlauchförmigen Luftleitvorrich-tung (1), bei eingeschobenem vorderem Haubenteil (19) in die Nichtbetriebstellung, sich nach dem Innern der Luftleitvorrichtung (1) Falten (11) über die gesamte Breite der gegenüberliegenden Wandabschnitte (16, 17') bilden, dielage-mässig so bemessen und angeordnet sind, dass sie sich zumindest bereichsweise überlappen und dichtend aneinander legen (Fig. 4). 7. Extractor hood according to claim 6, characterized in that on two mutually opposite wall sections (16, 17 ') of the tubular air guiding device (1), with the front hood part (19) pushed into the non-operating position, after the interior of the air guiding device (1 ) Form folds (11) over the entire width of the opposite wall sections (16, 17 '), which are dimensioned and arranged in such a way that they overlap at least in regions and seal against one another (Fig. 4). 8. Dunstabzugshaube nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittöffnung (5) im Gehäuse (3) der Sauggebläseeinrichtung (14) und die Öffnung des im rückwärtigen Bereich des stationären, an einer Mauerwand zu befestigenden Haubenteils (10) angeordneten Luftabzugstutzens (2) nicht fluchtend zueinander angeordnet sind, die Luftleitvorrichtung (1) innerhalb der Dunstabzugshaube schräg angeordnet ist, und dass durch geradliniges Zurückschieben des vorderen Haubenteils (19) in die Nichtbetriebstellung durch erfolgte Deformation und mindestens bereichsweises gegenseitiges Berühren einander gegenüberliegender Wandabschnitte (16, 17) der Luftleitvorrichtung (1) sowie Anliegen der Öffnung des Luftabzugstutzens (2) an eine Fixstelle (12), die Luftleitvorrichtung dichtend schliesst. 8. Extractor hood according to claim I, characterized in that the air outlet opening (5) in the housing (3) of the suction fan device (14) and the opening of the air extractor socket (2) arranged in the rear region of the stationary hood part (10) to be fastened to a wall wall. are not arranged in alignment with one another, the air guiding device (1) is arranged obliquely within the extractor hood, and that by pushing the front hood part (19) straight back into the non-operating position due to deformation and at least partially mutual contact of opposing wall sections (16, 17) of the air guiding device (1) as well as the opening of the air outlet connector (2) at a fixed point (12), which closes the air guiding device in a sealing manner. 9. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die schlauchartige Luftleitvorrichtung (1) aus Weichgummi besteht. 9. Extractor hood according to one of claims 1 to 8, characterized in that the hose-like air guiding device (1) consists of soft rubber.
CH183/81A 1980-02-06 1981-01-13 Vapour extractor hood CH652582A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004225A DE3004225C2 (en) 1980-02-06 1980-02-06 Extractor hood for exhaust air operation with a hose-like air guiding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH652582A5 true CH652582A5 (en) 1985-11-29

Family

ID=6093828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183/81A CH652582A5 (en) 1980-02-06 1981-01-13 Vapour extractor hood

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT385649B (en)
BE (1) BE887406A (en)
CH (1) CH652582A5 (en)
DE (1) DE3004225C2 (en)
FR (1) FR2474900A1 (en)
IT (1) IT1135299B (en)
NL (1) NL186028C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201209A1 (en) * 1992-01-18 1993-07-22 Miele & Cie EXTRACTOR DEVICE FOR ARRANGEMENT ABOVE THE COOKING AREA OF A COOKER

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617057U1 (en) * 1996-10-02 1998-02-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Vapor discharge and stove with such a vapor discharge
CN106247420A (en) * 2016-08-01 2016-12-21 陈海瑞 Lower-discharging type smoke extractor and installation method thereof
CN106123065A (en) * 2016-08-01 2016-11-16 陈海瑞 Lower-discharging type smoke extractor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1050184A (en) * 1952-02-04 1954-01-05 Device for removing vapors and odors from cooking vessels
US2974663A (en) * 1958-01-31 1961-03-14 Reuben J Humbert Ventilating hood structures
US2968231A (en) * 1958-11-03 1961-01-17 William J Tygard Adjustable hood devices
FR2106935A5 (en) * 1970-09-23 1972-05-05 Damon Frederic
DE7802039U1 (en) * 1978-01-24 1978-05-11 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart Cooker hood

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201209A1 (en) * 1992-01-18 1993-07-22 Miele & Cie EXTRACTOR DEVICE FOR ARRANGEMENT ABOVE THE COOKING AREA OF A COOKER

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474900A1 (en) 1981-08-07
BE887406A (en) 1981-06-01
DE3004225C2 (en) 1981-12-03
NL186028B (en) 1990-04-02
NL8100396A (en) 1981-09-01
DE3004225A1 (en) 1981-08-13
NL186028C (en) 1990-09-03
IT1135299B (en) 1986-08-20
AT385649B (en) 1988-04-25
FR2474900B1 (en) 1985-02-22
IT8119511A0 (en) 1981-02-05
ATA27181A (en) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012568C1 (en)
EP1917897B1 (en) Connector piece for a dust filter bag and dust filter bag fitted with such a connector piece
DE102009048068A1 (en) Suction unit of a vehicle air conditioning system
DE10200673A1 (en) Air filter for motor vehicles has water drain outlet with connected water holder with drain valve, having rubber valve closure part
EP3401606A1 (en) Base ventilation box for mounting in a furniture base, a furniture base and a corresponding downdraft extraction device
DE202006004838U1 (en) Air duct with check valve device
DE3236924C2 (en)
DE3815320C2 (en) vacuum cleaner
EP1614968A1 (en) Device for exhausting kitchen fume
CH652582A5 (en) Vapour extractor hood
DE102014112535B4 (en) Motor vehicle air conditioning system with detachably connected filter cover
DE202006004839U1 (en) Check valves device
DE4126713C1 (en)
DE19851405C2 (en) Additional device for static vacuum cleaner nozzles
DE4401022C1 (en) Ventilating device for vehicle interiors
DE2231845C3 (en) Extractor hood
DE4026926A1 (en) INTERIOR AIR FILTER
DE19854539C1 (en) Ventilator for motor vehicle has closure grill with closure frame having stepped inner surface to engage outer frame of grill
EP1369270A1 (en) Filter housing
DE2356040C2 (en) Evaporative humidifier
DE102019102357A1 (en) Device for blocking or controlling the flow of dirt-laden air, cleaning device and container for separating and / or collecting dirt with such a device
DE102007060802A1 (en) Smoke extraction hood e.g. wall hood, for use in area e.g. ceiling, has air outlet device with air outlet openings formed between lamellae to convey filtered smoke back into area e.g. ceiling, and laterally arranged at side surface
AT410057B (en) HOUSING FOR A VENTILATION EQUIPMENT
DE19546882C2 (en) Vehicle heater
DE10319318A1 (en) Silencer for a vehicle temperature control unit

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased