CH651112A5 - Dowel - Google Patents

Dowel Download PDF

Info

Publication number
CH651112A5
CH651112A5 CH442681A CH442681A CH651112A5 CH 651112 A5 CH651112 A5 CH 651112A5 CH 442681 A CH442681 A CH 442681A CH 442681 A CH442681 A CH 442681A CH 651112 A5 CH651112 A5 CH 651112A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cone
dowel
anchoring sleeve
screws
plastic
Prior art date
Application number
CH442681A
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Murbach
Original Assignee
Selve Schweizerische Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selve Schweizerische Metall filed Critical Selve Schweizerische Metall
Priority to CH442681A priority Critical patent/CH651112A5/en
Publication of CH651112A5 publication Critical patent/CH651112A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like

Abstract

The dowel has an anchoring sleeve (2) which consists of plastic and is provided with slots (8). A cone (4), which is likewise formed from plastic, is moulded on the front end of the anchoring sleeve (2) by a connecting point (6) designed as a predetermined breaking point. The cone contains an axial opening (30) for receiving a screw. This results in a simple, particularly highly effective dowel which can be produced inexpensively. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Dübel mit einer geschlitzten Verankerungshülse aus Kunststoff und mit einem in die Verankerungshülse einziehbaren Konus zur Aufnahme einer Schraube, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) aus Kunststoff gebildet ist und am vorderen Ende der Verankerungshülse (2) über eine als Sollbruchstelle ausgebildete Verbindungsstelle (6) einstückig angeformt ist.



   2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (6) am Aussenmantel (22) des Konus (4) in der Nähe von dessen hinterem Ende (20) angeordnet ist.



   3. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) am Aussenmantel (22) mindestens eine Rippe (26) aufweist, die mit dem Schlitz (8) in der Verankerungshülse (2) zusammenwirkt.



   4. Dübel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) am Aussenmantel (22) zwei um   1800    winkelversetzte Rippen (26) aufweist, die jeweils mit einem Schlitz (8) in der Verankerungshülse (2) zusammenwirken.



   5. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) im vorderen Bereich mindestens einen Schlitz (28) aufweist, der vorzugsweise mit dem Schlitz (8) der Veranke   rungshülse    (22) fluchtet.



   6. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) eine axiale Öffnung (30) aufweist, die sich vorzugsweise nach vorne verjüngt.



   7. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) einen koaxial zu seiner Längsachse angeordneten metallischen Einsatz (32) mit einer Gewindebohrung (34) zur Aufnahme einer Schraube aufweist.



   8. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende des Konus (4) nach innen weisende Lippen (24) angeordnet sind.



   Die Erfindung betrifft einen Dübel gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.



   Dübel der eingangs genannten Art sind bekannt, wobei der einziehbare Konus aus Metall besteht und eine Gewindebohrung zur Aufnahme einer Schraube aufweist. Nachteilig dabei ist es, dass ein solcher Dübel relativ teuer ist, da der Konus aus Metall hergestellt wurden muss. Überdies ergibt sich der Nachteil, dass ein solcher Konus nur für Maschinenschrauben geeignet ist, nicht jedoch für Holzschrauben. Ausserdem ist es sehr nachteilig, dass der Konus und die Verankerungshülse zwei getrennte Teile sind, wobei immer die Gefahr besteht, dass einer der Teile verloren geht und der andere damit unbrauchbar wird.



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dübel der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die geschilderten Nachteile nicht auftreten.



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.



   Dadurch, dass der Konus aus Kunststoff besteht und einstükkig mit der Verankerungshülse verbunden ist, ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung, da der Dübel nicht nur vollständig aus Kunststoff besteht, sondern auch in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden kann. Dies beinhaltet weiter den Vorteil, dass der Konus und die Verankerungshülse stets miteinander verbunden sind, so dass nicht einer der Teile verloren gehen kann. Weiter ergibt sich der entscheidende Vorteil, dass in dem aus Kunststoff bestehenden Konus nicht nur Maschinenschrauben, sondern vor allen Dingen auch Holz schrauben eingeschraubt werden können.



   Vorteilhafte Ausbildungen des Dübels sind in den Ansprüchen 2 bis 8 definiert.



   Die Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 2 beinhaltet den Vorteil, dass der Konus mit seinem hinteren Ende in die Verankerungshülse ragt und dadurch eine gewisse Führung gegeben ist, die das Einziehen des Konus in die Verankerungshülse erleichtert.



   Mit der Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 3 wird sichergestellt, dass die Rippe beim Einziehen des Konus in die Verankerungshülse in den Schlitz der Verankerungshülse eingreifen kann und ein Verdrehen des Konus verhindert. Dadurch wird ein einwandfreies Einziehen des Konus sichergestellt.



  Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 4.



   Der Dübel kann einen Konus mit einem durchgehenden Mantel aufweisen, vorteilhafter ist jedoch der Konus nach Anspruch 5 ausgestaltet. Diese Ausbildung ist insbesondere mit einer Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 6 von Vorteil.



  Dadurch kann der Konus gleichzeitig als Spreizkörper wirken, wodurch die Befestigungswirkung des Dübels wesentlichverbessert wird, da der Konus, dessen Aussendurchmesser im Ruhestand den Aussendurchmesser der Verankerungshülse nicht übersteigen darf, aufgrund der Spreizwirkung noch zusätzlich   vergrössert werden    kann, so dass die Verankerungshülse noch stärker an eine Innenwandung einer Bohrung angedrückt werden kann.



   Der Dübel kann direkt auch für Maschinenschrauben verwendetwerden, wobei dann das Gewinde einer solchen Schraube in die Öffnung des Konus eingreift und sich selbst ein Gewinde schneidet. Dabei ist insbesondere die Ausgestaltung nach Anspruch 6 von Vorteil, wodurch sich ein satter Sitz der Maschinenschraube am Konus ergibt. Es ist aber auch möglich, den Dübel nach Anspruch 7 auszugestalten.



   Von Vorteil ist es, wenn der Dübel nach Anspruch 8 ausgebildet ist. Beim Einschlagen einer Schraube in den Dübel steht diese an den Lippen an und wird nicht durch den Konus geschlagen.



   Ausführungsbeispiele des Dübels sind anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Figur 1 einen Dübel in Ansicht auf den Längsschlitz der Verankerungshülse;
Figur 2 den Dübel der Figur 1 in um   90"    gedrehter Stellung;
Figur 3 den Dübel der Figur 1 im Schnitt III-III;
Figur 4 einen Konus mit metallischem Einsatz im Längsschnitt.



   Die Figuren 1 bis 3 zeigen einen Dübel, der eineVerankerungshülse 2 aus Kunststoff aufweist, an der ein Konus 4 über eine als Sollbruchstelle ausgebildete Verbindungsstelle 6 einstükkig angeformt ist.



   Die Verankerungshülse 2 weist eine übliche Ausgestaltung auf. So enthält sie zwei um   1800    versetzte Schlitze 8, die nach vorne offen sind. Ferner ist der Aussenmantel der Verankerungshülse mit Rippen 10 versehen, die einen sägezahnartigen Querschnitt aufweisen, wobei die vorderen Flanken 12 steiler verlaufen als die rückwärtigen Flanken 14. Ausserdem enthält die Verankerungshülse zwei nach rückwärts weisende Sperrlappen 16, die ein Herausziehen der Verankerungshülse 2 aus einem Bohrloch verhindern. Schneidenartige Rippen 18 dienen als Verdrehsicherung der Verankerungshülse in einem Bohrloch.

 

   Die Verbindungsstelle   6 zwischen der Verankerungshülse 2    und dem Konus 4 ist mit geringem Abstand von dem hinteren Ende 20 des konischen Aussenmantels 22 angeordnet. Ferner sind am hinteren Ende 20 des Konus nach innenragende Lippen 23 vorhanden, die als Einschlagsicherung für die Schrauben dienen. Am Aussenmantel 22 sind ferner zwei diametral gegen überliegende Rippen 26 vorhanden, die mit den Schlitzen 8fluchten und beim Einziehen des Konus in die Verankerungshülse 2 mit den Schlitzen 8 im Sinne einer Verdrehsicherung zusammenwirken. Der Konus 4 ist im vorderen Bereich mit zwei diametral gegenüberliegenden Schlitzen 28 versehen. Ferner enthält der Konus eine axiale Öffnung 30, die sich nach vorne zu verjüngt. In diese Öffnung 30 können sowohl Schrauben mit Maschinengewinde als insbesondere auch Schrauben mit einem Holzgewinde eingeschraubt werden.  



   Beim Einschrauben einer Schraube in den Konus 4 wird dieser



  nach aussen gespreizt und klammert sich in der Wandung einer Bohrung fest. Wenn die Schraube festgezogen wird und ein axialer Zug auf den Konus 4 wirkt, wird der Konus, sofern seine Haltekraft nicht ausreicht, an der Verbindungsstelle 6 von der Verankerungshülse 2 abgetrennt und bei fortschreitendem achsialem Zug in die Verankerungshülse 2 eingezogen. Dabei wird letztere nach aussen gedrückt, wodurch sich die Verankerungskraft weiter erhöht. Der Dübel ist nicht nur für Bohrungen in Vollkörpern geeignet, sondern auch zur Befestigung an Hohlkörpern oder Platten, wobei sich die Teile der Verankerungshülse so weit spreizen, dass der Dübel nicht mehr aus der Bohrung herausgezogen werden kann.

 

   Die Figur 4 zeigt eine abgewandelte Ausbildung des Konus 4, wobei hier am vorderen Ende ein metallischer Einsatz 32 mit einer Gewindebohrung 34, zur Aufnahme einer Schraube mit Maschinengewinde eingegossen ist. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Dowel with a slotted anchoring sleeve made of plastic and with a retractable cone in the anchoring sleeve for receiving a screw, characterized in that the cone (4) is made of plastic and at the front end of the anchoring sleeve (2) via a connection point designed as a predetermined breaking point (6) is integrally formed.



   2. Dowel according to claim 1, characterized in that the connection point (6) on the outer jacket (22) of the cone (4) is arranged in the vicinity of its rear end (20).



   3. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) on the outer casing (22) has at least one rib (26) which cooperates with the slot (8) in the anchoring sleeve (2).



   4. Dowel according to claim 3, characterized in that the cone (4) on the outer casing (22) has two 1800 angularly offset ribs (26) which each cooperate with a slot (8) in the anchoring sleeve (2).



   5. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) in the front region has at least one slot (28), which is preferably aligned with the slot (8) of the anchoring sleeve (22).



   6. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) has an axial opening (30) which preferably tapers towards the front.



   7. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) has a metallic insert (32) arranged coaxially to its longitudinal axis with a threaded bore (34) for receiving a screw.



   8. Dowel according to claim 1, characterized in that at the rear end of the cone (4) inwardly facing lips (24) are arranged.



   The invention relates to a dowel according to the preamble of claim 1.



   Dowels of the type mentioned are known, wherein the retractable cone is made of metal and has a threaded bore for receiving a screw. The disadvantage here is that such an anchor is relatively expensive, since the cone must be made of metal. In addition, there is the disadvantage that such a cone is only suitable for machine screws, but not for wood screws. In addition, it is very disadvantageous that the cone and the anchoring sleeve are two separate parts, and there is always the risk that one of the parts will be lost and the other thus become unusable.



   The object of the invention is to design a dowel of the type mentioned at the outset in such a way that the disadvantages described do not occur.



   The object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1.



   The fact that the cone is made of plastic and is connected in one piece to the anchoring sleeve results in a significant simplification of the production, since the dowel is not only made entirely of plastic, but can also be produced in a single operation. This also has the advantage that the cone and the anchoring sleeve are always connected to one another so that not one of the parts can be lost. There is also the decisive advantage that not only machine screws, but above all wood screws can be screwed into the plastic cone.



   Advantageous designs of the dowel are defined in claims 2 to 8.



   The design of the dowel according to claim 2 includes the advantage that the cone protrudes with its rear end into the anchoring sleeve and thereby a certain guidance is given which facilitates the pulling in of the cone into the anchoring sleeve.



   The design of the dowel according to claim 3 ensures that the rib can engage in the slot of the anchoring sleeve when the cone is pulled into the anchoring sleeve and prevents the cone from rotating. This ensures that the cone is pulled in properly.



  An embodiment of the dowel according to claim 4 is particularly advantageous.



   The dowel can have a cone with a continuous jacket, but the cone is advantageously designed according to claim 5. This training is particularly advantageous with an embodiment of the dowel according to claim 6.



  As a result, the cone can simultaneously act as an expansion body, which significantly improves the fixing effect of the anchor, since the cone, whose outside diameter must not exceed the outside diameter of the anchoring sleeve in retirement, can be further enlarged due to the expanding effect, so that the anchoring sleeve attaches even more to one Inner wall of a hole can be pressed.



   The dowel can also be used directly for machine screws, in which case the thread of such a screw engages in the opening of the cone and a thread cuts itself. The embodiment according to claim 6 is particularly advantageous, which results in a tight fit of the machine screw on the cone. But it is also possible to design the dowel according to claim 7.



   It is advantageous if the dowel is designed according to claim 8. When a screw is driven into the dowel, it is in contact with the lips and is not hit by the cone.



   Exemplary embodiments of the dowel are described in more detail with reference to the drawings, which show:
Figure 1 shows a dowel in view of the longitudinal slot of the anchoring sleeve;
Figure 2 shows the dowel of Figure 1 in a position rotated by 90 ";
Figure 3 shows the dowel of Figure 1 in section III-III;
Figure 4 shows a cone with a metallic insert in longitudinal section.



   Figures 1 to 3 show a dowel which has an anchoring sleeve 2 made of plastic, on which a cone 4 is integrally formed via a connection point 6 designed as a predetermined breaking point.



   The anchoring sleeve 2 has a customary configuration. It contains two slots 8, offset by 1800, which are open towards the front. Furthermore, the outer jacket of the anchoring sleeve is provided with ribs 10 which have a sawtooth-like cross section, the front flanks 12 being steeper than the rear flanks 14. In addition, the anchoring sleeve contains two rearward-facing locking tabs 16 which pull the anchoring sleeve 2 out of a borehole prevent. Cutting-like ribs 18 serve to prevent the anchoring sleeve from rotating in a borehole.

 

   The connection point 6 between the anchoring sleeve 2 and the cone 4 is arranged at a short distance from the rear end 20 of the conical outer jacket 22. Furthermore, inwardly projecting lips 23 are present at the rear end 20 of the cone, which serve as securing means for the screws. On the outer jacket 22 there are also two diametrically opposed ribs 26 which align with the slots 8 and cooperate with the slots 8 in the sense of an anti-rotation when the cone is drawn into the anchoring sleeve 2. The cone 4 is provided in the front area with two diametrically opposite slots 28. The cone also includes an axial opening 30 that tapers toward the front. Both screws with a machine thread and, in particular, screws with a wooden thread can be screwed into this opening 30.



   When screwing a screw into the cone 4, this becomes



  spread outwards and clings to the wall of a hole. If the screw is tightened and an axial pull acts on the cone 4, the cone, if its holding force is not sufficient, is separated from the anchoring sleeve 2 at the connection point 6 and drawn into the anchoring sleeve 2 as the axial pull progresses. The latter is pressed outwards, which further increases the anchoring force. The dowel is not only suitable for drilling in solid bodies, but also for fastening to hollow bodies or plates, with the parts of the anchoring sleeve spreading so far that the dowel can no longer be pulled out of the hole.

 

   FIG. 4 shows a modified design of the cone 4, a metallic insert 32 with a threaded bore 34 being cast in at the front end for receiving a screw with a machine thread.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Dübel mit einer geschlitzten Verankerungshülse aus Kunststoff und mit einem in die Verankerungshülse einziehbaren Konus zur Aufnahme einer Schraube, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) aus Kunststoff gebildet ist und am vorderen Ende der Verankerungshülse (2) über eine als Sollbruchstelle ausgebildete Verbindungsstelle (6) einstückig angeformt ist.  PATENT CLAIMS 1. Dowel with a slotted anchoring sleeve made of plastic and with a retractable cone in the anchoring sleeve for receiving a screw, characterized in that the cone (4) is made of plastic and at the front end of the anchoring sleeve (2) via a connection point designed as a predetermined breaking point (6) is integrally formed. 2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle (6) am Aussenmantel (22) des Konus (4) in der Nähe von dessen hinterem Ende (20) angeordnet ist.  2. Dowel according to claim 1, characterized in that the connection point (6) on the outer jacket (22) of the cone (4) is arranged in the vicinity of its rear end (20). 3. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) am Aussenmantel (22) mindestens eine Rippe (26) aufweist, die mit dem Schlitz (8) in der Verankerungshülse (2) zusammenwirkt.  3. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) on the outer casing (22) has at least one rib (26) which cooperates with the slot (8) in the anchoring sleeve (2). 4. Dübel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) am Aussenmantel (22) zwei um 1800 winkelversetzte Rippen (26) aufweist, die jeweils mit einem Schlitz (8) in der Verankerungshülse (2) zusammenwirken.  4. Dowel according to claim 3, characterized in that the cone (4) on the outer casing (22) has two 1800 angularly offset ribs (26) which each cooperate with a slot (8) in the anchoring sleeve (2). 5. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) im vorderen Bereich mindestens einen Schlitz (28) aufweist, der vorzugsweise mit dem Schlitz (8) der Veranke rungshülse (22) fluchtet.  5. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) in the front region has at least one slot (28), which is preferably aligned with the slot (8) of the anchoring sleeve (22). 6. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) eine axiale Öffnung (30) aufweist, die sich vorzugsweise nach vorne verjüngt.  6. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) has an axial opening (30) which preferably tapers towards the front. 7. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) einen koaxial zu seiner Längsachse angeordneten metallischen Einsatz (32) mit einer Gewindebohrung (34) zur Aufnahme einer Schraube aufweist.  7. Dowel according to claim 1, characterized in that the cone (4) has a metallic insert (32) arranged coaxially to its longitudinal axis with a threaded bore (34) for receiving a screw. 8. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende des Konus (4) nach innen weisende Lippen (24) angeordnet sind.  8. Dowel according to claim 1, characterized in that at the rear end of the cone (4) inwardly facing lips (24) are arranged. Die Erfindung betrifft einen Dübel gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.  The invention relates to a dowel according to the preamble of claim 1. Dübel der eingangs genannten Art sind bekannt, wobei der einziehbare Konus aus Metall besteht und eine Gewindebohrung zur Aufnahme einer Schraube aufweist. Nachteilig dabei ist es, dass ein solcher Dübel relativ teuer ist, da der Konus aus Metall hergestellt wurden muss. Überdies ergibt sich der Nachteil, dass ein solcher Konus nur für Maschinenschrauben geeignet ist, nicht jedoch für Holzschrauben. Ausserdem ist es sehr nachteilig, dass der Konus und die Verankerungshülse zwei getrennte Teile sind, wobei immer die Gefahr besteht, dass einer der Teile verloren geht und der andere damit unbrauchbar wird.  Dowels of the type mentioned are known, wherein the retractable cone is made of metal and has a threaded bore for receiving a screw. The disadvantage here is that such an anchor is relatively expensive, since the cone must be made of metal. In addition, there is the disadvantage that such a cone is only suitable for machine screws, but not for wood screws. In addition, it is very disadvantageous that the cone and the anchoring sleeve are two separate parts, and there is always the risk that one of the parts will be lost and the other thus become unusable. Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dübel der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die geschilderten Nachteile nicht auftreten.  The object of the invention is to design a dowel of the type mentioned at the outset in such a way that the disadvantages described do not occur. Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.  The object is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1. Dadurch, dass der Konus aus Kunststoff besteht und einstükkig mit der Verankerungshülse verbunden ist, ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung, da der Dübel nicht nur vollständig aus Kunststoff besteht, sondern auch in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden kann. Dies beinhaltet weiter den Vorteil, dass der Konus und die Verankerungshülse stets miteinander verbunden sind, so dass nicht einer der Teile verloren gehen kann. Weiter ergibt sich der entscheidende Vorteil, dass in dem aus Kunststoff bestehenden Konus nicht nur Maschinenschrauben, sondern vor allen Dingen auch Holz schrauben eingeschraubt werden können.  The fact that the cone is made of plastic and is connected in one piece to the anchoring sleeve results in a significant simplification of the production, since the dowel is not only made entirely of plastic, but can also be produced in a single operation. This also has the advantage that the cone and the anchoring sleeve are always connected to one another so that not one of the parts can be lost. There is also the decisive advantage that not only machine screws, but above all wood screws can be screwed into the plastic cone. Vorteilhafte Ausbildungen des Dübels sind in den Ansprüchen 2 bis 8 definiert.  Advantageous designs of the dowel are defined in claims 2 to 8. Die Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 2 beinhaltet den Vorteil, dass der Konus mit seinem hinteren Ende in die Verankerungshülse ragt und dadurch eine gewisse Führung gegeben ist, die das Einziehen des Konus in die Verankerungshülse erleichtert.  The design of the dowel according to claim 2 includes the advantage that the cone protrudes with its rear end into the anchoring sleeve and thereby a certain guidance is given which facilitates the pulling in of the cone into the anchoring sleeve. Mit der Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 3 wird sichergestellt, dass die Rippe beim Einziehen des Konus in die Verankerungshülse in den Schlitz der Verankerungshülse eingreifen kann und ein Verdrehen des Konus verhindert. Dadurch wird ein einwandfreies Einziehen des Konus sichergestellt.  The design of the dowel according to claim 3 ensures that the rib can engage in the slot of the anchoring sleeve when the cone is pulled into the anchoring sleeve and prevents the cone from rotating. This ensures that the cone is pulled in properly. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 4. An embodiment of the dowel according to claim 4 is particularly advantageous. Der Dübel kann einen Konus mit einem durchgehenden Mantel aufweisen, vorteilhafter ist jedoch der Konus nach Anspruch 5 ausgestaltet. Diese Ausbildung ist insbesondere mit einer Ausgestaltung des Dübels nach Anspruch 6 von Vorteil.  The dowel can have a cone with a continuous jacket, but the cone is advantageously designed according to claim 5. This training is particularly advantageous with an embodiment of the dowel according to claim 6. Dadurch kann der Konus gleichzeitig als Spreizkörper wirken, wodurch die Befestigungswirkung des Dübels wesentlichverbessert wird, da der Konus, dessen Aussendurchmesser im Ruhestand den Aussendurchmesser der Verankerungshülse nicht übersteigen darf, aufgrund der Spreizwirkung noch zusätzlich vergrössert werden kann, so dass die Verankerungshülse noch stärker an eine Innenwandung einer Bohrung angedrückt werden kann. As a result, the cone can simultaneously act as an expansion body, which significantly improves the fixing effect of the anchor, since the cone, whose outside diameter must not exceed the outside diameter of the anchoring sleeve in retirement, can be further enlarged due to the expanding effect, so that the anchoring sleeve attaches even more to one Inner wall of a hole can be pressed. Der Dübel kann direkt auch für Maschinenschrauben verwendetwerden, wobei dann das Gewinde einer solchen Schraube in die Öffnung des Konus eingreift und sich selbst ein Gewinde schneidet. Dabei ist insbesondere die Ausgestaltung nach Anspruch 6 von Vorteil, wodurch sich ein satter Sitz der Maschinenschraube am Konus ergibt. Es ist aber auch möglich, den Dübel nach Anspruch 7 auszugestalten.  The dowel can also be used directly for machine screws, in which case the thread of such a screw engages in the opening of the cone and a thread cuts itself. The embodiment according to claim 6 is particularly advantageous, which results in a tight fit of the machine screw on the cone. But it is also possible to design the dowel according to claim 7. Von Vorteil ist es, wenn der Dübel nach Anspruch 8 ausgebildet ist. Beim Einschlagen einer Schraube in den Dübel steht diese an den Lippen an und wird nicht durch den Konus geschlagen.  It is advantageous if the dowel is designed according to claim 8. When a screw is driven into the dowel, it is in contact with the lips and is not hit by the cone. Ausführungsbeispiele des Dübels sind anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen: Figur 1 einen Dübel in Ansicht auf den Längsschlitz der Verankerungshülse; Figur 2 den Dübel der Figur 1 in um 90" gedrehter Stellung; Figur 3 den Dübel der Figur 1 im Schnitt III-III; Figur 4 einen Konus mit metallischem Einsatz im Längsschnitt.  Exemplary embodiments of the dowel are described in more detail with reference to the drawings, which show: Figure 1 shows a dowel in view of the longitudinal slot of the anchoring sleeve; Figure 2 shows the dowel of Figure 1 in a position rotated by 90 "; Figure 3 shows the dowel of Figure 1 in section III-III; Figure 4 shows a cone with a metallic insert in longitudinal section. Die Figuren 1 bis 3 zeigen einen Dübel, der eineVerankerungshülse 2 aus Kunststoff aufweist, an der ein Konus 4 über eine als Sollbruchstelle ausgebildete Verbindungsstelle 6 einstükkig angeformt ist.  Figures 1 to 3 show a dowel which has an anchoring sleeve 2 made of plastic, on which a cone 4 is integrally formed via a connection point 6 designed as a predetermined breaking point. Die Verankerungshülse 2 weist eine übliche Ausgestaltung auf. So enthält sie zwei um 1800 versetzte Schlitze 8, die nach vorne offen sind. Ferner ist der Aussenmantel der Verankerungshülse mit Rippen 10 versehen, die einen sägezahnartigen Querschnitt aufweisen, wobei die vorderen Flanken 12 steiler verlaufen als die rückwärtigen Flanken 14. Ausserdem enthält die Verankerungshülse zwei nach rückwärts weisende Sperrlappen 16, die ein Herausziehen der Verankerungshülse 2 aus einem Bohrloch verhindern. Schneidenartige Rippen 18 dienen als Verdrehsicherung der Verankerungshülse in einem Bohrloch.  The anchoring sleeve 2 has a customary configuration. It contains two slots 8, offset by 1800, which are open towards the front. Furthermore, the outer jacket of the anchoring sleeve is provided with ribs 10, which have a sawtooth-like cross section, the front flanks 12 being steeper than the rear flanks 14. In addition, the anchoring sleeve contains two rearward-facing locking tabs 16, which pull the anchoring sleeve 2 out of a borehole prevent. Cutting-like ribs 18 serve to prevent the anchoring sleeve from rotating in a borehole. Die Verbindungsstelle 6 zwischen der Verankerungshülse 2 und dem Konus 4 ist mit geringem Abstand von dem hinteren Ende 20 des konischen Aussenmantels 22 angeordnet. Ferner sind am hinteren Ende 20 des Konus nach innenragende Lippen 23 vorhanden, die als Einschlagsicherung für die Schrauben dienen. Am Aussenmantel 22 sind ferner zwei diametral gegen überliegende Rippen 26 vorhanden, die mit den Schlitzen 8fluchten und beim Einziehen des Konus in die Verankerungshülse 2 mit den Schlitzen 8 im Sinne einer Verdrehsicherung zusammenwirken. Der Konus 4 ist im vorderen Bereich mit zwei diametral gegenüberliegenden Schlitzen 28 versehen. Ferner enthält der Konus eine axiale Öffnung 30, die sich nach vorne zu verjüngt.  The connection point 6 between the anchoring sleeve 2 and the cone 4 is arranged at a short distance from the rear end 20 of the conical outer jacket 22. Furthermore, inwardly projecting lips 23 are present at the rear end 20 of the cone, which serve as an anti-impact device for the screws. On the outer jacket 22 there are also two diametrically opposed ribs 26 which align with the slots 8 and cooperate with the slots 8 in the sense of an anti-rotation when the cone is drawn into the anchoring sleeve 2. The cone 4 is provided in the front area with two diametrically opposite slots 28. The cone also includes an axial opening 30 that tapers toward the front. In diese Öffnung 30 können sowohl Schrauben mit Maschinengewinde als insbesondere auch Schrauben mit einem Holzgewinde eingeschraubt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. Both screws with a machine thread and, in particular, screws with a wooden thread can be screwed into this opening 30. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH442681A 1981-07-06 1981-07-06 Dowel CH651112A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH442681A CH651112A5 (en) 1981-07-06 1981-07-06 Dowel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH442681A CH651112A5 (en) 1981-07-06 1981-07-06 Dowel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651112A5 true CH651112A5 (en) 1985-08-30

Family

ID=4275915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH442681A CH651112A5 (en) 1981-07-06 1981-07-06 Dowel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH651112A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322588A1 (en) * 1993-07-07 1995-01-12 Mkt Metall Kunststoff Technik Dowels
EP1275859A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-15 Aparellaje Electrico S.L. A wall plug electrically insulating
DE102004010726A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-22 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg in anchor
CN110195735A (en) * 2019-06-06 2019-09-03 常洁 A kind of expansible plug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322588A1 (en) * 1993-07-07 1995-01-12 Mkt Metall Kunststoff Technik Dowels
EP1275859A1 (en) * 2001-07-10 2003-01-15 Aparellaje Electrico S.L. A wall plug electrically insulating
US6835038B2 (en) * 2001-07-10 2004-12-28 Aparellaje Electrico, S.L. Wall plug
DE102004010726A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-22 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg in anchor
CN110195735A (en) * 2019-06-06 2019-09-03 常洁 A kind of expansible plug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254602C2 (en) Expansion anchor
DE1400931A1 (en) Fastening dowel
DE3400474A1 (en) SPREADING DOWEL
DE4041765C2 (en) Screw-in dowels
EP1239168B1 (en) Expanding dowel
EP0344429A2 (en) Expansible plug made of plastics
DE2941520A1 (en) SPREADABLE DOWEL
EP0004250B1 (en) Plug for fastening threaded elements in a hole
DE19642914A1 (en) Screw-fastening plug, especially to put in material with weak regions
CH651112A5 (en) Dowel
CH644190A5 (en) DUEBEL.
DE3405108C2 (en)
EP0113893B1 (en) Plastic expansion bolt
DE940257C (en) Self-locking screw sleeve
DE3108016A1 (en) DUEBEL
DE2029407C3 (en) Expansion anchor with locking device
EP0388694A1 (en) Expandible plug
DE2164666A1 (en) Anchor bolts
EP1201938B1 (en) Dowel with cooperating expanding screw
DE1292947B (en) Expanding dowel
DE2118153A1 (en) Screw dowel and method of its assembly
EP0952294B1 (en) Fixing for window frames
AT234981B (en) Device for spacing components
DE1450997A1 (en) Screw dowel for plate material
DE2143005A1 (en) EXPANSION DOWEL

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased