CH650740A5 - Loading shovel for a trolley or stacking barrow - Google Patents

Loading shovel for a trolley or stacking barrow Download PDF

Info

Publication number
CH650740A5
CH650740A5 CH95881A CH95881A CH650740A5 CH 650740 A5 CH650740 A5 CH 650740A5 CH 95881 A CH95881 A CH 95881A CH 95881 A CH95881 A CH 95881A CH 650740 A5 CH650740 A5 CH 650740A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
loading shovel
loading
load
elevations
web
Prior art date
Application number
CH95881A
Other languages
German (de)
Inventor
August Manss
Original Assignee
Manss Fa August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manss Fa August filed Critical Manss Fa August
Priority to CH95881A priority Critical patent/CH650740A5/en
Publication of CH650740A5 publication Critical patent/CH650740A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The loading shovel (1) has grooves (8) running in the longitudinal direction in order to prevent the loaded goods from being laterally displaced, in particular during transportation. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Ladeschaufel für eine Transport- oder Stapelkarre, die zum Aufnehmen einer Last durch Unterschieben dient und starr oder schwenkbar an den Rahmen der Transportoder Stapelkarre anschliessbar ist und deren die aufzunehmende Last abstützende Oberseite in Abständen zueinander angeordnete Erhöhungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (2) der Ladeschaufel (1) eine Vielzahl zueinander paralleler, in Aufschieberichtung des Ladegutes ausgerichteter stegförmiger Erhöhungen (4) aufweist, die wenigstens über den überwiegenden Teil der Ladeschaufellänge hin durchlaufen und wenigstens an deren vorderem Ende (5) in einem spitzen Winkel (6) zur Längsmittelebene (7) der Ladeschaufel (1) hin auslaufen.



   2. Ladeschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) ein konisches Querschnittsprofil aufweisen und zwischen sich keilförmige Nuten (8) einschliessen.



   3. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) mit ihren Fussteilen (9) dicht an dicht stehend angeordnet sind und im Bereich der Oberseite (2) der Ladeschaufel (1) die Breite der keilförmigen Nuten (8) der Breite ihrer Fussteile (9) entspricht.



   4. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) einen geradlinigen Verlauf aufweisen.



   5. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine bogenförmig gewölbte rückwärtige, senkrecht zu ihrer Ebene (7) eingerichtete Anlagefläche (10) aufweist und die stegförmigen Erhöhungen (4) entlang der Sehne (11) der bogenförmigen Wölbung der Anlagefläche (10) im spitzen Winkel (12) zur Längsmittelebene (7) der Ladeschaufel (1) hin auslaufen.



   6. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrem vorderen Ende (14) zur Ebene ihrer Unterseite (13) hin abgeschrägt ist und das vordere Ende (5) der stefgörmigen Erhöhungen sich im Abstand vom vorderen Ende (14) der Ladeschaufel befindet.



   7. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschaufel (1) insgesamt einschliesslich der stegförmigen Erhöhungen (4) ihrer Oberseite (2) in einem Giessverfahren, insbesondere Druckgiessverfahren aus Leichtmetall, hergestellt ist.



   8. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) in der Oberseite(2) der Ladeschaufel durch spanabhebendes Ausarbeiten der zwischen ihnen vorgesehenen Nuten (8) gebildet sind.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladeschaufel für eine Transport- oder Stapelkarre, die zum Aufnehmen einer Last durch Unterschieben dient und starr oder schwenkbar an den Rahmen der Transport- oder Stapelkarre anschliessbar ist und deren die aufzunehmende Last abstützende Oberseite in Abständen zueinander angeordnete Erhöhungen aufweist.



   Ladeschaufeln für Transport- oder Stapelkarren sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Bei einer bekannten Ausführungsform besteht die Ladeschaufel aus einem Blechmaterial und ist mit in Ladeschaufellängsrichtung ausgerichteten quer zu ihrer Ebene gerichteten Sicken versehen, welche zwar auf der einen Seite im Abstand voneinander angeordnete Erhöhungen ihrer zur Aufnahme einer Last dienenden Oberfläche bilden, andererseits aber im wesentlichen dazu dienen, den Verschiebewiderstand einer zum Unterschieben unter die aufzunehmende Last be stimmten Ladeschaufel auf dem jeweiligen Untergrund zu vermindern.

  In ein Blechmaterial eingeformte Sicken weisen zumindest bei üblicher Herstellung keinerlei schaffkantige
Ecken auf, so dass lediglich mit Längssicken versehene, aus
Blechmaterial hergestellte Ladeschaufeln dem von ihnen aufzunehmenden Ladegut mindestens dann keinen ausrei chenden Halt gegen Querverschiebung bieten können, wenn dieses Ladegut eine starre, glattflächige Unterseite aufweist, wie dies in besonderer Weise dort der Fall ist, wo das Lade gut aus Kunststoffkästen zur Aufnahme von Flaschen oder dgl. gebildet ist. Flaschenkästen werden üblicherweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt und weisen eine ver hältnismässig glattflächige, auf Metall sehr rutschige Unter fläche auf, welcher übliche Sicken in einem Blechmaterial keinen ausreichenden Halt zu bieten vermögen, da diese
Sicken stets sehr abgerundete Kanten aufweisen.

  Ausserdem können Sicken nur mit einem verhältnismässig grossen ge genseitigen Abstand voneinander in Blechmaterial einge bracht werden, so dass die an den Flaschenkästen jeweils anliegende Ladeschaufelfläche vergleichsweise gering ist.



   Bei einer weiteren bekannten Bauart von Ladeschaufeln für
Transport- oder Stapelkarren sind in die Oberfläche einer, vorzugsweise aus Druckguss hergestellten Ladeschaufel breite
Vertiefungen eingefräst, zwischen denen in Ladeschaufel längsrichtung ausgerichtete, in einem vergleichsweise gros sen, wenigstens ihrer eigenen Breite entsprechenden Abstand voneinander zueinander parallel gerichtete Erhöhungen mit grosser Oberflächenbreite vorgesehen sind. Solche Erhöhun gen der Oberfläche der Ladeschaufel weisen zwar vergleichs weise scharfe Kanten auf, können diese jedoch bei einem beispielsweise durch Flaschenkästen aus Kunststoffmaterial gebildeten Ladegut nicht zur Wirkung bringen, da ihr Kan tenabstand im Verhältnis zur Auflagefläche zu gross ist, als dass ihre scharfen Kanten zur Sicherung des Ladegutes ge gen Querverschiebung wirksam werden könnten.

  Bei einer charakteristischen Ausführungsform einer solchen Lade schaufel weist diese lediglich fünf breite, zueinander paral lel und in ihrer Längsrichtung ausgerichtete Erhöhungen auf, zwischen denen jeweils sehr breite, in ihrer Breite die
Breite der Erhöhungen übersteigende Vertiefungen ausgear beitet sind. Zwischen den an der Oberseite der Ladeschaufel angeordneten Erhöhungen und dem von der Ladeschaufel zu unterstützenden Ladegut, beispielsweise von Flaschen kästen, kann dabei keine ausreichende Fläschenpressung im
Bereich der Erhöhungen entstehen, welche eine Sicherung des Ladegutes gegen seitliches Abrutschen von der Lade schaufel bieten könnte.

  Abgesehen von der technischen Un wirksamkeit derartiger Erhöhungen in der Oberfläche der
Ladeschaufel ist weiterhin anzumerken, dass deren Herstel lung durch Ausfräsen breiter Streifen zwischen ihnen einen sehr hohen Herstellungsaufwand erfordert.

 

   Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Er findung die technische Aufgabe zugrunde, eine Ladeschaufel für eine Transport- oder Stapelkarre zu schaffen, welche einerseits ein leichtes Unterschieben unter das aufzuneh mende Ladegut ermöglicht und andererseits das aufgenom mene Ladegut auch dann sicher gegen seitliches Verrutschen festhält, wenn das Ladegut aus Einheiten mit starrer, glatt flächiger Unterseite, wie beispielsweise Flaschenkästen aus
Kunststoffmaterial, besteht und welche darüber hinaus mit geringstmöglichem technischen und wirtschaftlichen Auf wand darstellbar ist.



   Bei einer Ladeschaufel der eingangs genannten Bauart für eine Transport- oder Stapelkarre wird diese Aufgabe er findungsgemäss dadurch gelöst, dass die Oberseite der Lade schaufel eine Vielzahl zueinander paralleler, in Aufschiebe richtung des Ladegutes ausgerichtete stegförmige Erhöhun  



  gen aufweist, wobei die stegförmigen Erhöhungen wenigstens über den überwiegenden Teil der Ladeschaufellänge hin durchlaufen und wenigstens an deren vorderem Ende in einem spitzen Winkel zur Längsmittelebene der Ladeschaufel hin auslaufen.



   Bezüglich der Auflagefläche für das Ladegut weisen die stegförmigen Erhöhungen hierbei vorzugsweise eine geringe Breite in Querrichtung auf, so dass sich zwischen den entsprechenden Auflageflächen des Ladegutes und den diesen gegenüberliegenden Flächenabschnitten der stegförmigen Erhöhungen eine gewisse Flächenpressung einstellt, welche die Gewähr dafür bietet, dass das Ladegut durch die stegförmigen Erhöhungen der Ladeschaufeloberfläche mit grosser Sicherheit gegen ein seitliches Abrutschen von der Ladeschaufel gesichert ist.



   In einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung weisen die stegförmigen Erhöhungen an der Ladeschaufeloberfläche ein konisches Querschnittsprofil auf, derart, dass sie zwischen sich sich nach unten zu keilförmig verjüngende Nuten einschliessen. Die stegförmigen Erhöhungen sind dabei mit ihren breiten Fussteilen dicht an dicht stehend angeordnet, wodurch sie im Bereich der Lastauflage an der Ladeschaufeloberfläche der Breite ihrer Fussteile entsprechende nutenförmige Freiräume zwischen sich einschliessen.



   Zur Erleichterung des Unterschiebens der Ladeschaufel unter die aufzunehmende Last weisen die stegförmigen Erhöhungen zweckmässigerweise einen geradlinigen Verlauf auf. Bei Transport- oder Stapelkarren, die zum wahlweisen und abwechslungsweisen Handhaben unterschiedlicher Güter, wie beispielsweise Säcke, Fässer oder Flaschenkästen verwendet werden sollen, ist es häufig zweckmässig, dass die Ladeschaufel eine bogenförmige gewölbte rückwärtige und senkrecht zu ihrer Ebene abgestellte Anlagefläche aufweist.



  Bei dieser Art gestalteten Ladeschaufeln ist vorteilhaft vorgesehen, dass die stegförmigen Erhebungen an ihrer Last tragenden Oberseite entlang der Sekante der bogenförmigen Wölbung der Anlagefläche im spitzen Winkel zur Längsmittelebene der Ladeschaufel hin auslaufen.



   Andererseits laufen die stegförmigen Erhöhungen der Oberseite der Ladeschaufel zweckmässigerweise in einem Abstand von dem zur Ebene ihrer Unterseite hin abgeschrägten vorderen Ende der Ladeschaufel unter einem spitzen Winkel zu deren Längsmittelebene hin aus.



   Die erfindungsgemässe Ladeschaufel kann aus jedem beliebigen und geeigneten Material hergestellt sein, wobei sie zweckmässigerweise insgesamt, einschliesslich der stegförmigen Erhöhungen ihrer Oberfläche einteilig in einem Giessverfahren, insbesondere Druckgiessverfahren aus Leichtmetall hergestellt ist. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung kann mit gleichem Erfolg, allerdings bei etwas höherem Aufwand jedoch auch dadurch in gleicher Weise gelöst werden, dass die stegförmigen Erhöhungen in ihrer Oberseite durch spanabhebendes Ausarbeiten der zwischen ihnen vorgesehenen nutenförmigen Vertiefungen gestaltet werden. Schliesslich umfasst die Erfindung auch ein entsprechendes Verprägen der Ladeschaufeloberfläche, insbesondere im Wege des Fliesspressverfahrens.



   Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielbeschreibung anhand eines in der-Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben.



   In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemässen Ladeschaufel;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Ladeschaufel entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Ladeschaufel entlang der Linie III-III in Fig. 1.



   Die in der Zeichnung im allgemeinen mit 1 bezeichnete Ladeschaufel ist zum starren oder gelenkigen Anschluss an den Rahmen einer in der Zeichnung im einzelnen nicht gezeigten Transport- oder Stapelkarre bestimmt. Die Ladeschaufel 1 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Druckgussteil aus Leichtmetall und weist an ihrer zur Auflagerung des aufzunehmenden Ladegutes bestimmten Oberfläche 2 eine Vielzahl zueinander paralleler, in Aufschieberichtung (Pfeil 3) des Ladegutes ausgerichteter stegförmiger Erhöhungen 4 auf, die über den überwiegenden Teil der Ladeschaufellänge hin durchlaufen und wenigstens am vorderen Ende 5 der Ladeschaufel 1 in einem spitzen Winkel 6 zur Längsmittelebene 7 der Ladeschaufel 1 hin auslaufen.

  Die stegförmigen Erhöhungen 4 weisen, wie insbesondere aus der Darstellung der Fig. 3 ersichtlich, ein konisches Querschnittsprofil auf und schliessen zwischen sich keilförmige Nuten 8 ein. Die ein konisches Querschnittsprofil aufweisenden stegförmigen Erhöhungen 4 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel mit ihren Fussteilen 9 dicht an dicht stehend angeordnet, so dass die von ihnen begrenzten, sich nach oben hin erweiternden Nuten 8 etwa der doppelten Breite ihrer Fussteile entsprechen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Anordnung der stegförmigen Erhöhungen beschränkt, vielmehr kann auch hinsichtlich der von ihnen begrenzten Nuten 8 ein konisches Querschnittsprofil vorgesehen sein, in der Weise, dass die stegförmigen Erhöhungen 4 mit ihren Fussteilen in geringen Abständen voneinander angeordnet sind.

  Die stegförmigen Erhöhugen weisen, wie insbesondere aus den Darstellungen der Fig. 1 und 3 ersichtlich, über die Ladeschaufellänge hin einen geradlinigen Verlauf auf, wodurch das Unterschieben der Ladeschaufel unter das aufzunehmende Ladegut erleichtert wird.



  Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Ladeschaufel ist an ihrem rückwärtigen Ende mit einer bogenförmig gewölbten, senkrecht zu ihrer Ebene 7 angestellten Anlagefläche 10 versehen, welche der sicheren Aufnahme und Lagerung bestimmter Arten von Ladegut, wie beispielsweise Säcken oder Fässern dient.



   Die stegförmigen Erhöhungen 4 der Oberfläche 2 der Ladeschaufel 1 laufen in diesem Falle, wie insbesondere aus den Darstellungen der Figuren 1 und 2 ersichtlich, entlang der Sehne 11 der bogenförmigen Wölbung der Anlagefläche 10 im spitzen Winkel 12 zur Längsmittelebene 7 der Ladeschaufel 1 hin aus. Auf der anderen Seite laufen die stegförmigen Erhöhungen 4 der Oberfläche 2 der Ladeschaufel 1 in einem Abstand vor deren zur Ebene ihrer Unterseite 13 hin abgeschrägten vorderen Ende 5 unter einem spitzen Winkel 6 zu deren Längsmittelebene 7 hin aus. 

  Dadurch wird die das Unterschieben der Ladeschaufel 1 unter das aufzunehmende Ladegut erleichternde Abschrägung der Ladeschaufelvorderkante 14 durch den flachabfallenden Winkel 6 der Erhöhungen 4 fortgesetzt, so dass das Unterschieben der Ladeschaufel 1 unter das aufzunehmende Ladegut durch die Anordnung der Erhöhungen 4 nicht beeinträchtigt wird. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Loading shovel for a transport or stacking cart, which is used to hold a load by pushing it under and can be connected rigidly or pivotably to the frame of the transport or stacking cart and the top of which supports the load to be lifted and has raised portions spaced apart from one another, characterized in that the top side (2) the loading shovel (1) has a multiplicity of parallel, web-shaped elevations (4) which are oriented in the push-on direction of the load and which extend at least over the major part of the length of the loading shovel and at least at their front end (5) at an acute angle (6 ) to the longitudinal center plane (7) of the loading shovel (1).



   2. Loading shovel according to claim 1, characterized in that the web-shaped elevations (4) have a conical cross-sectional profile and include wedge-shaped grooves (8) between them.



   3. Loading shovel according to claims 1 and 2, characterized in that the web-shaped elevations (4) with their foot parts (9) are arranged close to each other and in the region of the top (2) of the loading shovel (1) the width of the wedge-shaped grooves (8) corresponds to the width of their foot parts (9).



   4. Loading shovel according to claims 1 to 3, characterized in that the web-shaped elevations (4) have a straight course.



   5. Loading shovel according to claims 1 to 4, characterized in that it has an arched rear, perpendicular to its plane (7) arranged contact surface (10) and the web-shaped elevations (4) along the chord (11) of the arcuate curvature of the The contact surface (10) runs out at an acute angle (12) to the longitudinal center plane (7) of the loading shovel (1).



   6. loading shovel according to claims 1 to 5, characterized in that it is chamfered at its front end (14) to the level of its underside (13) and the front end (5) of the stepped elevations at a distance from the front end (14 ) the loading shovel is located.



   7. Loading shovel according to claims 1 to 6, characterized in that the loading shovel (1), including the web-like elevations (4) of its upper side (2), is produced in a casting process, in particular a die-casting process from light metal.



   8. loading shovel according to claims 1 to 6, characterized in that the web-shaped elevations (4) in the top (2) of the loading shovel are formed by machining the grooves (8) provided between them.



   The invention relates to a loading shovel for a transport or stacking cart, which is used to hold a load by pushing it under and can be connected rigidly or pivotably to the frame of the transport or stacking cart and the top of which supports the load to be picked up and has raised portions spaced apart from one another.



   Loading buckets for transport or stacking carts are known in a wide variety of embodiments. In a known embodiment, the loading shovel consists of a sheet metal material and is provided with beads which are oriented in the longitudinal direction of the loading shovel and are directed transversely to their plane and which, on one side, form spaced increases in their surface which serves to receive a load, but on the other hand essentially serve this purpose to reduce the displacement resistance of a loading shovel to be pushed under the load to be picked up on the respective surface.

  Beading molded into a sheet metal material does not have any edged edges, at least in the case of conventional production
Corners, so that only with longitudinal beads, from
Loader blades made of sheet metal can at least not offer sufficient hold against transverse displacement if the load has a rigid, smooth underside, as is particularly the case where the load is good from plastic boxes for holding bottles or Like. Is formed. Bottle crates are usually made of a plastic material and have a relatively smooth surface that is very slippery on metal, which conventional beads in a sheet metal material are unable to offer sufficient support, since these
The beads always have very rounded edges.

  In addition, beads can only be introduced with a relatively large ge mutual distance from one another in sheet metal material, so that the respective loading bucket surface lying against the bottle crates is comparatively small.



   In another known type of loading shovels for
Transport or stacking carts are wide in the surface of a loading shovel, preferably made of die-cast
Milled recesses, between which in the loading shovel aligned in the longitudinal direction, in a comparatively large sen, at least their own width corresponding distance from each other parallel increases with large surface width are provided. Such increases in the surface of the loading shovel have comparatively sharp edges, but they cannot bring them to bear in a load formed, for example, by bottle crates made of plastic material, since their edge spacing in relation to the contact surface is too large for their sharp edges to be Securing the cargo against cross-shift could be effective.

  In a characteristic embodiment of such a loading shovel, it has only five broad, parallel to each other and aligned in its longitudinal elevations, between each of which is very wide, in width
Depressions exceeding the width of the elevations are worked out. Between the elevations arranged on the top of the loading shovel and the load to be supported by the loading shovel, for example bottles, it is not possible for the bottle to be pressed sufficiently
Area of the elevations arise, which could offer a securing of the cargo against slipping sideways from the loading shovel.

  Apart from the technical ineffectiveness of such increases in the surface of the
Loading shovel should also be noted that their manufacture requires a very high manufacturing effort by milling wide strips between them.

 

   On the basis of this prior art, the invention is based on the technical task of creating a loading shovel for a transport or stacking cart which, on the one hand, allows it to be easily pushed under the load to be picked up and, on the other hand, also securely holds the loaded load against slipping sideways if the load is made up of units with a rigid, smooth, flat underside, such as bottle crates
Plastic material, and which can also be represented with the least possible technical and economic effort.



   In a loading shovel of the type mentioned for a transport or stacking cart, this object is achieved according to the invention in that the top of the loading shovel has a plurality of mutually parallel web-shaped increases in the direction of loading of the cargo



  gene, wherein the web-shaped ridges run at least over the major part of the length of the loading shovel and at least at their front end at an acute angle to the longitudinal center plane of the loading shovel.



   With regard to the support surface for the load, the web-shaped elevations preferably have a small width in the transverse direction, so that a certain surface pressure is established between the corresponding support surfaces of the load and the surface sections of the web-shaped elevations opposite them, which ensures that the load is loaded is secured with great certainty by the web-shaped elevations of the loading bucket surface against slipping sideways from the loading bucket.



   In a preferred embodiment of the invention, the web-like elevations on the surface of the loading bucket have a conical cross-sectional profile such that they enclose grooves tapering downwards between them. The web-shaped elevations are arranged close together with their wide foot parts, as a result of which, in the area of the load support on the loading scoop surface, they include groove-like free spaces between them corresponding to the width of their foot parts.



   To make it easier to slide the loading shovel under the load to be picked up, the web-shaped elevations expediently have a straight course. In the case of transport or stacking carts that are to be used for the optional and alternate handling of different goods, such as sacks, barrels or bottle crates, it is often expedient for the loading shovel to have an arched, curved rear surface that is parked perpendicular to its plane.



  In the case of this type of loading shovel, it is advantageously provided that the web-shaped elevations on their upper side carrying the load run out along the secant of the arcuate curvature of the contact surface at an acute angle to the longitudinal center plane of the loading shovel.



   On the other hand, the web-shaped elevations of the upper side of the loading shovel expediently run out at a distance from the front end of the loading shovel, which is inclined towards the plane of their underside, at an acute angle to the longitudinal center plane thereof.



   The loading shovel according to the invention can be made of any suitable material, and it is expediently made in one piece, including the web-like elevations of its surface, in a casting process, in particular a die casting process, from light metal. The task on which the invention is based can be achieved with the same success, but with somewhat more effort, however, in the same way that the web-shaped elevations are designed in their upper side by machining the groove-shaped depressions provided between them. Finally, the invention also includes a corresponding stamping of the loading bucket surface, in particular by means of the extrusion process.



   The invention is described in detail in the following example description using an exemplary embodiment shown in the drawing.



   In the drawing, the
1 shows a diagrammatic representation of a loading shovel according to the invention;
2 shows a longitudinal section through the loading shovel along the line II-II in Fig. 1.
3 shows a cross section through the loading shovel along the line III-III in FIG. 1.



   The loading shovel, generally designated 1 in the drawing, is intended for rigid or articulated connection to the frame of a transport or stacking trolley, not shown in detail in the drawing. In the exemplary embodiment shown, the loading shovel 1 consists of a die-cast part made of light metal and has on its surface 2 intended for supporting the load to be picked up a multiplicity of mutually parallel web-shaped elevations 4 which are oriented in the push-on direction (arrow 3) of the load, over most of the length of the loading shovel run through and run out at least at the front end 5 of the loading shovel 1 at an acute angle 6 to the longitudinal center plane 7 of the loading shovel 1.

  The web-shaped elevations 4, as can be seen in particular from the illustration in FIG. 3, have a conical cross-sectional profile and include wedge-shaped grooves 8 between them. The web-shaped elevations 4, which have a conical cross-sectional profile, are arranged in the exemplary embodiment shown with their foot parts 9 close together, so that the grooves 8 delimited by them and widening toward the top correspond approximately to twice the width of their foot parts. However, the invention is not limited to such an arrangement of the web-shaped elevations, rather a conical cross-sectional profile can also be provided with regard to the grooves 8 delimited by them, in such a way that the web-shaped elevations 4 are arranged with their foot parts at short distances from one another.

  The web-shaped elevations, as can be seen in particular from the illustrations in FIGS. 1 and 3, have a straight course over the length of the loading bucket, which makes it easier to push the loading bucket under the load to be picked up.



  The loading shovel shown in the exemplary embodiment is provided at its rear end with an arched, perpendicular to its plane 7 contact surface 10, which is used for the safe reception and storage of certain types of cargo, such as bags or barrels.



   In this case, the web-shaped elevations 4 of the surface 2 of the loading shovel 1 run out along the chord 11 of the arched curvature of the contact surface 10 at an acute angle 12 to the longitudinal center plane 7 of the loading shovel 1, as can be seen in particular from the illustrations in FIGS. 1 and 2. On the other hand, the web-shaped elevations 4 of the surface 2 of the loading shovel 1 run out at a distance in front of their front end 5, which is tapered towards the plane of their underside 13, at an acute angle 6 to their longitudinal center plane 7.

  As a result, the sloping of the front edge 14 of the loading bucket 14, which facilitates the pushing of the loading shovel 1 under the load to be picked up, is continued by the gently sloping angle 6 of the elevations 4, so that the placing of the loading shovel 1 under the loading goods to be picked up is not impaired by the arrangement of the elevations 4.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Ladeschaufel für eine Transport- oder Stapelkarre, die zum Aufnehmen einer Last durch Unterschieben dient und starr oder schwenkbar an den Rahmen der Transportoder Stapelkarre anschliessbar ist und deren die aufzunehmende Last abstützende Oberseite in Abständen zueinander angeordnete Erhöhungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (2) der Ladeschaufel (1) eine Vielzahl zueinander paralleler, in Aufschieberichtung des Ladegutes ausgerichteter stegförmiger Erhöhungen (4) aufweist, die wenigstens über den überwiegenden Teil der Ladeschaufellänge hin durchlaufen und wenigstens an deren vorderem Ende (5) in einem spitzen Winkel (6) zur Längsmittelebene (7) der Ladeschaufel (1) hin auslaufen.  PATENT CLAIMS 1. Loading shovel for a transport or stacking trolley, which is used to hold a load by pushing it under and can be connected rigidly or pivotably to the frame of the transport or stacking trolley and the top of which supports the load to be picked up and has raised portions spaced apart from one another, characterized in that the top side (2) the loading shovel (1) has a multiplicity of parallel, web-shaped elevations (4) which are oriented in the push-on direction of the load and which extend at least over the major part of the length of the loading shovel and at least at their front end (5) at an acute angle (6 ) to the longitudinal center plane (7) of the loading shovel (1). 2. Ladeschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) ein konisches Querschnittsprofil aufweisen und zwischen sich keilförmige Nuten (8) einschliessen.  2. Loading shovel according to claim 1, characterized in that the web-shaped elevations (4) have a conical cross-sectional profile and include wedge-shaped grooves (8) between them. 3. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) mit ihren Fussteilen (9) dicht an dicht stehend angeordnet sind und im Bereich der Oberseite (2) der Ladeschaufel (1) die Breite der keilförmigen Nuten (8) der Breite ihrer Fussteile (9) entspricht.  3. loading shovel according to claims 1 and 2, characterized in that the web-shaped elevations (4) with their foot parts (9) are arranged close to each other and in the region of the top (2) of the loading shovel (1) the width of the wedge-shaped grooves (8) corresponds to the width of their foot parts (9). 4. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) einen geradlinigen Verlauf aufweisen.  4. Loading shovel according to claims 1 to 3, characterized in that the web-shaped elevations (4) have a straight course. 5. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine bogenförmig gewölbte rückwärtige, senkrecht zu ihrer Ebene (7) eingerichtete Anlagefläche (10) aufweist und die stegförmigen Erhöhungen (4) entlang der Sehne (11) der bogenförmigen Wölbung der Anlagefläche (10) im spitzen Winkel (12) zur Längsmittelebene (7) der Ladeschaufel (1) hin auslaufen.  5. loading shovel according to claims 1 to 4, characterized in that it has an arched rear, perpendicular to its plane (7) arranged contact surface (10) and the web-shaped elevations (4) along the chord (11) of the arcuate curvature of the The contact surface (10) runs out at an acute angle (12) to the longitudinal center plane (7) of the loading shovel (1). 6. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrem vorderen Ende (14) zur Ebene ihrer Unterseite (13) hin abgeschrägt ist und das vordere Ende (5) der stefgörmigen Erhöhungen sich im Abstand vom vorderen Ende (14) der Ladeschaufel befindet.  6. loading shovel according to claims 1 to 5, characterized in that it is chamfered at its front end (14) to the level of its underside (13) and the front end (5) of the stepped elevations at a distance from the front end (14 ) the loading shovel is located. 7. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschaufel (1) insgesamt einschliesslich der stegförmigen Erhöhungen (4) ihrer Oberseite (2) in einem Giessverfahren, insbesondere Druckgiessverfahren aus Leichtmetall, hergestellt ist.  7. Loading shovel according to claims 1 to 6, characterized in that the loading shovel (1), including the web-like elevations (4) of its upper side (2), is produced in a casting process, in particular a die-casting process from light metal. 8. Ladeschaufel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die stegförmigen Erhöhungen (4) in der Oberseite(2) der Ladeschaufel durch spanabhebendes Ausarbeiten der zwischen ihnen vorgesehenen Nuten (8) gebildet sind.  8. loading shovel according to claims 1 to 6, characterized in that the web-shaped elevations (4) in the top (2) of the loading shovel are formed by machining the grooves (8) provided between them. Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladeschaufel für eine Transport- oder Stapelkarre, die zum Aufnehmen einer Last durch Unterschieben dient und starr oder schwenkbar an den Rahmen der Transport- oder Stapelkarre anschliessbar ist und deren die aufzunehmende Last abstützende Oberseite in Abständen zueinander angeordnete Erhöhungen aufweist.  The invention relates to a loading shovel for a transport or stacking cart, which is used for receiving a load by pushing it under and can be connected rigidly or pivotably to the frame of the transport or stacking cart and the top of which supports the load to be picked up and has raised portions spaced apart from one another. Ladeschaufeln für Transport- oder Stapelkarren sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Bei einer bekannten Ausführungsform besteht die Ladeschaufel aus einem Blechmaterial und ist mit in Ladeschaufellängsrichtung ausgerichteten quer zu ihrer Ebene gerichteten Sicken versehen, welche zwar auf der einen Seite im Abstand voneinander angeordnete Erhöhungen ihrer zur Aufnahme einer Last dienenden Oberfläche bilden, andererseits aber im wesentlichen dazu dienen, den Verschiebewiderstand einer zum Unterschieben unter die aufzunehmende Last be stimmten Ladeschaufel auf dem jeweiligen Untergrund zu vermindern.  Loading buckets for transport or stacking carts are known in a wide variety of embodiments. In a known embodiment, the loading shovel consists of a sheet metal material and is provided with beads which are oriented in the longitudinal direction of the loading shovel and are directed transversely to their plane and which on one side form spaced increases in their surface which serves to receive a load, but on the other hand essentially serve this purpose to reduce the displacement resistance of a loading shovel to be pushed under the load to be picked up on the respective surface. In ein Blechmaterial eingeformte Sicken weisen zumindest bei üblicher Herstellung keinerlei schaffkantige Ecken auf, so dass lediglich mit Längssicken versehene, aus Blechmaterial hergestellte Ladeschaufeln dem von ihnen aufzunehmenden Ladegut mindestens dann keinen ausrei chenden Halt gegen Querverschiebung bieten können, wenn dieses Ladegut eine starre, glattflächige Unterseite aufweist, wie dies in besonderer Weise dort der Fall ist, wo das Lade gut aus Kunststoffkästen zur Aufnahme von Flaschen oder dgl. gebildet ist. Flaschenkästen werden üblicherweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt und weisen eine ver hältnismässig glattflächige, auf Metall sehr rutschige Unter fläche auf, welcher übliche Sicken in einem Blechmaterial keinen ausreichenden Halt zu bieten vermögen, da diese Sicken stets sehr abgerundete Kanten aufweisen. Beading molded into a sheet material does not have any edged edges, at least in the case of customary production Corners, so that only with longitudinal beads, from Loader blades made of sheet metal can at least not offer sufficient hold against transverse displacement if the load has a rigid, smooth underside, as is particularly the case where the load is good from plastic boxes for holding bottles or Like. Is formed. Bottle crates are usually made of a plastic material and have a relatively smooth surface that is very slippery on metal, which conventional beads in a sheet metal material are unable to offer sufficient support, since these The beads always have very rounded edges. Ausserdem können Sicken nur mit einem verhältnismässig grossen ge genseitigen Abstand voneinander in Blechmaterial einge bracht werden, so dass die an den Flaschenkästen jeweils anliegende Ladeschaufelfläche vergleichsweise gering ist. In addition, beads can only be introduced with a relatively large ge mutual distance from one another in sheet metal material, so that the respective loading bucket surface lying against the bottle crates is comparatively small. Bei einer weiteren bekannten Bauart von Ladeschaufeln für Transport- oder Stapelkarren sind in die Oberfläche einer, vorzugsweise aus Druckguss hergestellten Ladeschaufel breite Vertiefungen eingefräst, zwischen denen in Ladeschaufel längsrichtung ausgerichtete, in einem vergleichsweise gros sen, wenigstens ihrer eigenen Breite entsprechenden Abstand voneinander zueinander parallel gerichtete Erhöhungen mit grosser Oberflächenbreite vorgesehen sind. Solche Erhöhun gen der Oberfläche der Ladeschaufel weisen zwar vergleichs weise scharfe Kanten auf, können diese jedoch bei einem beispielsweise durch Flaschenkästen aus Kunststoffmaterial gebildeten Ladegut nicht zur Wirkung bringen, da ihr Kan tenabstand im Verhältnis zur Auflagefläche zu gross ist, als dass ihre scharfen Kanten zur Sicherung des Ladegutes ge gen Querverschiebung wirksam werden könnten.  In another known type of loading shovels for Transport or stacking carts are wide in the surface of a loading shovel, preferably made of die-cast Milled recesses, between which in the loading shovel aligned in the longitudinal direction, in a comparatively large sen, at least their own width corresponding distance from each other parallel increases with large surface width are provided. Such increases in the surface of the loading shovel have comparatively sharp edges, but they cannot bring them to an effect, for example, through bottle crates made of plastic material, since their edge spacing in relation to the bearing surface is too large for their sharp edges to be Securing the cargo against cross-shift could be effective. Bei einer charakteristischen Ausführungsform einer solchen Lade schaufel weist diese lediglich fünf breite, zueinander paral lel und in ihrer Längsrichtung ausgerichtete Erhöhungen auf, zwischen denen jeweils sehr breite, in ihrer Breite die Breite der Erhöhungen übersteigende Vertiefungen ausgear beitet sind. Zwischen den an der Oberseite der Ladeschaufel angeordneten Erhöhungen und dem von der Ladeschaufel zu unterstützenden Ladegut, beispielsweise von Flaschen kästen, kann dabei keine ausreichende Fläschenpressung im Bereich der Erhöhungen entstehen, welche eine Sicherung des Ladegutes gegen seitliches Abrutschen von der Lade schaufel bieten könnte. In a characteristic embodiment of such a loading shovel, it has only five broad, parallel to each other and aligned in its longitudinal elevations, between each of which is very wide, in width Depressions exceeding the width of the elevations are worked out. Between the elevations arranged on the top of the loading shovel and the load to be supported by the loading shovel, for example bottles, it is not possible for the bottle to be pressed sufficiently Area of the elevations arise, which could offer a securing of the cargo against slipping sideways from the loading shovel. Abgesehen von der technischen Un wirksamkeit derartiger Erhöhungen in der Oberfläche der Ladeschaufel ist weiterhin anzumerken, dass deren Herstel lung durch Ausfräsen breiter Streifen zwischen ihnen einen sehr hohen Herstellungsaufwand erfordert. Apart from the technical ineffectiveness of such increases in the surface of the Loading shovel should also be noted that their manufacture requires a very high manufacturing effort by milling wide strips between them. Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Er findung die technische Aufgabe zugrunde, eine Ladeschaufel für eine Transport- oder Stapelkarre zu schaffen, welche einerseits ein leichtes Unterschieben unter das aufzuneh mende Ladegut ermöglicht und andererseits das aufgenom mene Ladegut auch dann sicher gegen seitliches Verrutschen festhält, wenn das Ladegut aus Einheiten mit starrer, glatt flächiger Unterseite, wie beispielsweise Flaschenkästen aus Kunststoffmaterial, besteht und welche darüber hinaus mit geringstmöglichem technischen und wirtschaftlichen Auf wand darstellbar ist.  On the basis of this prior art, the invention is based on the technical task of creating a loading shovel for a transport or stacking cart which, on the one hand, allows it to be easily pushed under the load to be picked up and, on the other hand, also securely holds the loaded load against slipping sideways , if the load is made up of units with a rigid, smooth, flat underside, such as bottle crates Plastic material, and which can also be represented with the least possible technical and economic effort.   Bei einer Ladeschaufel der eingangs genannten Bauart für eine Transport- oder Stapelkarre wird diese Aufgabe er findungsgemäss dadurch gelöst, dass die Oberseite der Lade schaufel eine Vielzahl zueinander paralleler, in Aufschiebe richtung des Ladegutes ausgerichtete stegförmige Erhöhun **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In a loading shovel of the type mentioned for a transport or stacking cart, this object is achieved according to the invention in that the top of the loading shovel has a plurality of mutually parallel web-shaped increases in the direction of loading of the cargo ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH95881A 1981-02-13 1981-02-13 Loading shovel for a trolley or stacking barrow CH650740A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH95881A CH650740A5 (en) 1981-02-13 1981-02-13 Loading shovel for a trolley or stacking barrow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH95881A CH650740A5 (en) 1981-02-13 1981-02-13 Loading shovel for a trolley or stacking barrow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650740A5 true CH650740A5 (en) 1985-08-15

Family

ID=4199128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH95881A CH650740A5 (en) 1981-02-13 1981-02-13 Loading shovel for a trolley or stacking barrow

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH650740A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028C3 (en) Apron conveyor
DE3619262A1 (en) Trolley
DE4126555A1 (en) TRANSPORT TROLLEY WITH A VERTICAL DIRECTIONAL, GOOD-RECEIVING PART
DE2248350A1 (en) TRUCK WITH LOOSE PLATFORM LOADING DEVICE
DE202005020197U1 (en) Transport cart and transport pallet or transport container for this
DE102007033147B4 (en) Stackable roll container
DE3909022C3 (en) Storage and transport means made of plastic
DE102014207355A1 (en) Dustbin with an injection-molded plastic body
CH650740A5 (en) Loading shovel for a trolley or stacking barrow
EP3188975B1 (en) Load carrier
DE1481081A1 (en) Lifting roller
DE202021000029U1 (en) Stackable roll basket for shopping for goods
DE1780717C3 (en) Bridge link for tire protection chains
DE3331365A1 (en) CIRCULAR STORAGE DEVICE WITH LOADING LIFT LIFTING DEVICE, ESPECIALLY FOR THE CONFECTION INDUSTRY
DE2510547C3 (en) One-piece four-way transport pallet for transport on conveyor tracks
DE8005896U1 (en) LOADING BUCKET FOR CARRYING OR STACKING CARTS
DE2052614A1 (en) Combined lifting and transport device
DE2835738C3 (en) Transport pallet
DE10040760B4 (en) Shopping cart for a wheelchair user
DE4227607A1 (en) Transportation trolley for pallets - has T=shaped chassis, and central longitudinal free space in two=part load carrier platform
DE202021000183U1 (en) Stackable roll basket for shopping goods
DE2207764A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING GOODS, PACKAGES OR THE LIKE
DE202008001465U1 (en) Loading support for trailers or containers
DE202010002201U1 (en) container
DE202017103032U1 (en) Transport and foundation frame for a hive

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: KUSTO GMBH

PL Patent ceased