CH649393A5 - PHOTOGRAPHING DEVICE FOR TELEVISION PICTURES. - Google Patents

PHOTOGRAPHING DEVICE FOR TELEVISION PICTURES. Download PDF

Info

Publication number
CH649393A5
CH649393A5 CH958080A CH958080A CH649393A5 CH 649393 A5 CH649393 A5 CH 649393A5 CH 958080 A CH958080 A CH 958080A CH 958080 A CH958080 A CH 958080A CH 649393 A5 CH649393 A5 CH 649393A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
signal
image
video
color
signals
Prior art date
Application number
CH958080A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshiji Fujita
Chihiko Yamada
Takeo Terashima
Masaki Nojima
Original Assignee
Toppan Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4841080A external-priority patent/JPS56144430A/en
Priority claimed from JP7804180A external-priority patent/JPS574046A/en
Priority claimed from JP10419180A external-priority patent/JPS5729045A/en
Priority claimed from JP55120974A external-priority patent/JPS5756844A/en
Application filed by Toppan Printing Co Ltd filed Critical Toppan Printing Co Ltd
Publication of CH649393A5 publication Critical patent/CH649393A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/64Systems for the transmission or the storage of the colour picture signal; Details therefor, e.g. coding or decoding means therefor
    • H04N1/646Transmitting or storing colour television type signals, e.g. PAL, Lab; Their conversion into additive or subtractive colour signals or vice versa therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/50Picture reproducers
    • H04N1/506Reproducing the colour component signals picture-sequentially, e.g. with reproducing heads spaced apart from one another in the subscanning direction
    • H04N1/508Reproducing the colour component signals picture-sequentially, e.g. with reproducing heads spaced apart from one another in the subscanning direction using the same reproducing head for two or more colour components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)

Description

45 Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fotografiervorrichtung von Fernsehbildern. Die Fotografiervorrichtung eignet sich besonders zur fotografischen Aufnahme von Fernsehbildern für Druckvorlagen. 45 The present invention relates to a photographing device of television images. The photographing device is particularly suitable for the photographic recording of television images for printing originals.

Es besteht ein Bedürfnis, ein bestimmtes Fernsehbild in so grosser Zahl zu drucken. Üblicherweise wird zu diesem Zweck ein Bild auf dem Bildschirm eines Farbfernsehempfängers mittels einer Kamera fotografiert. Die dadurch erhaltene Farbfotografie wird in einem elektronischen Maskiergerät angeordnet, um vier Druckplatten für den Farbdruck zu erzeugen: Eine Y 55 (Gelb)-Platte, eine M (Magenta)-Platte, eine C (Cyan)-Platte und eine BK (Schwarz)-Platte. Da das Farbfernsehbild eines NTSC-Systems aus 30 Ganzbildern pro Sekunde besteht, muss die Verschlusszeit kleiner als 1/30 Sekunde sein, damit man mit einer Kamera eine Fotografie erhält. Die Wärmetemperatur des « phosphoreszierenden Materials, das auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre (CRT) eines Fernsehempfängers aufgebracht ist, beträgt etwa 9000°K. Andererseits wird ein Farbfilm zur Verwendung bei Tageslicht hergestellt, wobei seine Farbtemperatur im Bereich von 5000-6000°K liegt. Deshalb muss ein 65 Filter zur Wandlung der Farbtemperatur verwendet werden, um eine fotografische Aufnahme herzustellen. Da jedoch drei Arten phosphoreszierenden Materials, nämlich rot, grün und blau, in der CRT vorhanden sind, stimmt die Lichtenergieverteilung There is a need to print a certain television picture in such large numbers. For this purpose, an image is usually photographed on the screen of a color television receiver by means of a camera. The color photograph obtained in this way is arranged in an electronic masking device to produce four printing plates for color printing: a Y 55 (yellow) plate, an M (magenta) plate, a C (cyan) plate and a BK (black) -Plate. Since the color television picture of an NTSC system consists of 30 frames per second, the shutter speed must be less than 1/30 second in order to get a photograph with a camera. The heat temperature of the «phosphorescent material, which is applied to the screen of a cathode ray tube (CRT) of a television receiver, is about 9000 ° K. On the other hand, a color film is produced for use in daylight, and its color temperature is in the range of 5000-6000 ° K. A 65 color temperature conversion filter must therefore be used to take a photograph. However, since there are three types of phosphorescent material, namely red, green and blue, in the CRT, the light energy distribution is correct

3 3rd

649 393 649 393

des phosphoreszierenden Materials mit der spektralen Empfindlichkeitsverteilung der Filmemulsion nicht überein, was dazu führt, dass eine Farbfotografie entsteht, welche als Druckvorlage nicht geeignet ist. Da darüber hinaus die phosphoreszierenden Materialien der drei verschiedenen Farben in Punktform aufgebracht sind, erscheinen diese Punkte auf der Fotografie, was sie auch in dieser Hinsicht unannehmbar macht. D.h., dass bei einer Fotografie, die über ein bestimmtes Mass hinaus ver-grössert wird, die Punkte bemerkbar werden und deshalb das Auflösungsvermögen ungünstig beeinflusst wird. Ein Fernsehbild wird unabhängig von der Grösse des Bildes aus 525 Zeilen gebildet und weist deshalb kein gutes Auflösungsvermögen auf. Deshalb ist der Einfluss der Punkte recht gross. of the phosphorescent material does not match the spectral sensitivity distribution of the film emulsion, which leads to the creation of a color photograph which is not suitable as a print template. In addition, since the phosphorescent materials of the three different colors are applied in a dot shape, these dots appear on the photograph, which makes them unacceptable in this regard too. This means that with a photograph that is enlarged beyond a certain level, the points become noticeable and therefore the resolution is adversely affected. A television picture is formed from 525 lines regardless of the size of the picture and therefore does not have a good resolution. Therefore the influence of the points is quite large.

Da die Verschlusszeit beträchtlich lang ist, kann beim Fotografieren eines schnell bewegten Objekts ein unscharfes Bild entstehen, z.B. beim Fotografieren der Bilder einer Sportübertragung. Deshalb wurde vorgeschlagen, das Fernsehbild nicht direkt zu fotografieren, sondern zuerst mittels eines Videobandgerätes (VTR) die Fernsehsignale aufzuzeichnen und dann ein Ganzbild in Standbildwiedergabe des VTR zu fotografieren. Es ist jedoch schwierig, unter den auf dem Videoband aufgezeichneten Bildern das zu fotografierende Bild zu bestimmen. Insbesondere ist dann die Bestimmung des zu druckenden Bildes schwierig, wenn der Auftraggeber und die druckende Person verschieden sind und der Auftraggeber den Drucker mit einem Videoband mit aufgezeichneten Fernsehbildern versieht. Der Auftraggeber fotografiert zuvor das zu druckende, vorbestimmte Bild mit einer Sofortkamera und übergibt dem Drucker diese Fotografie mit dem Zählwerkwert des VTR. Dann bestimmt der Drucker mittels dieser Fotografie und dem Zählwerkwert das gewünschte Bild. Jedoch erscheinen für einen Zählwerkwert mehrere Bilder. Dementsprechend ist es für den Drucker beinahe unmöglich, das vom Auftraggeber ausgewählte Bild richtig zu bestimmen. Es wurde auch vorgeschlagen, zur Spezifizierung des Bildes auf einer Tonspur des Videobandes ein Zeitkodesignal aufzuzeichnen, das der Stunde, Minute, Sekunde und der Ganzbildnummer entspricht. Dieses Zeitkodesignal kann mittels eines bereits erhältlichen SMPTE-Zeitkodesignalgenerators oder eines VITC-Signalgenerators erzeugt werden. Jedoch sind diese Signalgeneratoren teuer, was ihren Einsatz beschränkt. Darüber hinaus wird auf der Druckerseite ein Detektor für diese Kodesignale benötigt, was sowohl beim Auftraggeber wie beim Drucker in einer Erhöhung der Kosten resultiert. Since the shutter speed is considerably slow, a blurred image may appear when photographing a fast-moving object, e.g. when taking pictures of a sports broadcast. It has therefore been proposed not to photograph the television picture directly, but first to record the television signals using a video tape device (VTR) and then to photograph a full picture in still image reproduction of the VTR. However, it is difficult to determine the image to be photographed from among the images recorded on the video tape. In particular, the determination of the image to be printed is difficult if the client and the person printing are different and the client provides the printer with a video tape with recorded television images. The client previously photographs the predetermined image to be printed with an instant camera and hands this photograph over to the printer with the counter value of the VTR. The printer then uses this photograph and the counter value to determine the desired image. However, multiple images appear for one counter value. Accordingly, it is almost impossible for the printer to correctly determine the image selected by the client. It has also been proposed to record a time code signal corresponding to the hour, minute, second and frame number to specify the image on a soundtrack of the video tape. This time code signal can be generated by means of an already available SMPTE time code signal generator or a VITC signal generator. However, these signal generators are expensive, which limits their use. In addition, a detector for these code signals is required on the printer side, which results in an increase in costs for both the customer and the printer.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zu schaffen, welche eine Farbfotografie eines vorbestimmten Bildes von Fernsehbildern, die auf einem Videobandgerät aufgezeichnet werden, ohne Verminderung der Auflösung, der Gradation und des Farbtons aufnehmen kann. SUMMARY OF THE INVENTION It is therefore an object of the present invention to provide an apparatus which can take color photographs of a predetermined picture of television pictures recorded on a video tape recorder without reducing the resolution, the gradation and the color tone.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Videobandwiedergabeeinrichtung zur Feststellung eines auf einem Videoband aufgezeichneten Bildbestimmungssignals, das sich in einer dem Videosignal eines vorbestimmten Fernseheinzelbilds zugeordneten Position befindet, eine mit der Videobandwiedergabeeinrichtung verbundene Speichereinrichtung zur Speicherung der Videosignale eines Ganzbildes, welche die Videobandwiedergabeeinrichtung nach der Feststellung des Bildbestimmungssignals erzeugt, eine Dekodiereinrichtung zur Dekodierung der aus der Speichereinrichtung ausgelesenen Videosignale eines Ganzbildes in drei Primärfarbsignale und ein Luminanzsignal, eine Bildwiedergabeeinrichtung zur einfarbigen Wiedergabe eines der Ausgangssignale der Dekodiereinrichtung und eine Fotografiereinrichtung mit einer Blende, deren Blendenöffnung rechtwinklig zu den Abtastzeilen der Bildwiedergabeeinrichtung grösser ist als parallel zu diesen Abtastzeilen. This object is achieved by a video tape playback device for determining an image determination signal recorded on a video tape which is in a position assigned to the video signal of a predetermined television frame, a storage device connected to the video tape playback device for storing the video signals of a whole picture, which the video tape playback device after the detection of the image determination signal generated, a decoding device for decoding the video signals read from the storage device of a whole picture into three primary color signals and a luminance signal, an image reproducing device for monochrome reproduction of one of the output signals of the decoding device and a photographing device with an aperture whose aperture opening at right angles to the scanning lines of the image reproducing device is larger than parallel to these scan lines.

Im folgenden sind anhand der beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Darin zeigen: Exemplary embodiments of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. In it show:

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Fotografieren von Fernsehbildern, 1 is a block diagram of an inventive device for photographing television images,

Fig. 2 eine Form der Blendenöffnung einer Kamera gemäss Fig. 2 shows a shape of the aperture of a camera

Fig. 1, Fig. 1,

Fig. 3 eine Aussenansicht der Vorrichtung, 3 is an external view of the device,

Fig. 4 eine schematische Darstellung des Videobandgerätes gemäss Fig. 1, 4 shows a schematic illustration of the video tape device according to FIG. 1,

Fig. 5 ein Diagramm der spektralen Lichtenergieverteilung des Bildschirms der einfarbigen Bildwiedergabeeinrichtung gemäss Fig. 1, 5 shows a diagram of the spectral light energy distribution of the screen of the monochrome image display device according to FIG. 1,

Fig. 6 eine Schnittdarstellung eines Bildschirmes, der mehrere Schichten aufweist, 6 shows a sectional illustration of a screen which has several layers,

Fig. 7 die Charakteristik eines Farbfilters, der in Fig. 1 gezeigt ist, 7 shows the characteristic of a color filter shown in FIG. 1.

Fig. 8 eine Perspektivansicht einer Filtereinrichtung, die in Fig. 1 dargestellt ist, 8 is a perspective view of a filter device shown in FIG. 1,

Fig. 9 eine Frontansicht eines Bedienungsgerätes, das in Fig. 1 dargestellt ist, 9 is a front view of an operating device, which is shown in Fig. 1,

Fig. 10A und 10B die Intensitätsverteilung einer Fotografie in vertikaler Richtung, wenn die Fotografie mit einer rechteckigen Blendenöffnung, bzw. einer Blendenöffnung mit der Form gemäss Fig. 2 aufgenommen wird, 10A and 10B the intensity distribution of a photograph in the vertical direction when the photograph is taken with a rectangular aperture or an aperture with the shape according to FIG. 2,

Fig. 11 eine Darstellung des Bereiches des Bildschirms der einfarbigen Bildwiedergabeeinrichtung, der zur Fotografie tatsächlich verwendet wird, 11 is an illustration of the area of the screen of the monochrome image display device which is actually used for photography,

Fig. 12 ein Blockschaltbild, das einen anderen Feststellungsabschnitt für ein Bildbestimmunssignal darstellt, 12 is a block diagram showing another image determination signal detection section;

Fig. 13 eine schematische Darstellung eines Videobandgerätes auf der Bildbestimmungsseite, 13 is a schematic illustration of a video tape device on the image determination side,

Fig. 14 ein Blockschaltbild des Videobandgerätes gemäss Fig. 13, 14 is a block diagram of the video tape device of FIG. 13,

Fig. 15 ein Blockschaltbild eines weiteren Videobandgerätes auf der Bildbestimmungsseite, 15 is a block diagram of another video tape device on the image determination side;

Fig. 16 ein weiteres Bildbestimmungsverfahren, 16 shows a further image determination method,

Fig. 17 eine weitere Filtereinrichtung, 17 a further filter device,

Fig. 18A, 18B und 18C Darstellungen verschiedener Blendenöffnungen der Kamera, 18A, 18B and 18C representations of various aperture openings of the camera,

Fig. 19 ein Blockschaltbild eines veränderten Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 1, 19 is a block diagram of a modified embodiment according to FIG. 1,

Fig. 20 ein Blockschaltbild, das ein zweites erfindungsge-mässes Ausführungsbeispiel darstellt, und 20 is a block diagram illustrating a second embodiment of the invention, and

Fig. 21 ein Blockschaltbild eines veränderten Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 20. FIG. 21 shows a block diagram of a modified exemplary embodiment according to FIG. 20.

Das erste Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Fotografieren von Fernsehbildern gemäss der Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Die Struktur der elektronischen Schaltung dieses Ausführungsbeispiels wird mit Bezug auf das Blockschaltbild gemäss Fig. 1 beschrieben. Ein Videosignal eines Videobandgerätes 10 (im folgenden als VTR bezeichnet) wird einem Bildspeicher 12 zugeführt, welcher die Kapazität eines Ganzbildes aufweist. Der Bildspeicher 12 ist vorzugsweise ein digitaler Festkörperspeicher, welcher während des Speichervorganges das Videosignal durch Abtasten mit 3 bis 4 X fscMHz das Videosignal A/D wandelt und D/A wandelt während dem Auslesen. Ein analoger Magnetplattenspeicher oder ein Ganzbildsynchronisierer mit Festhaltemechanismus kann ebensogut verwendet werden. Der Videoausgangsanschluss des VTR 10 ist ebenfalls mit einem ersten Schaltkontakt 16 eines Schalters 14 verbunden. Ein U-Matic VTR mit V4 inch oder 1 inch Bandbreite für den kommerziellen Einsatz wird als VTR 10 verwendet. Das Wiedergabeausgangssignal des ersten Kanals CH-1 der Tonspur des V4 inch Bandes wird einem Haltesignalgenerator 20 über einen Signaldetektor 18 zugeführt. Die Ausgangsanschlüsse eines Bildbestimmungsabschnittes 22 sind mit dem Signaldetektor 18 verbunden. Der Ausgangsanschluss des Haltesignalgenerators 20 ist mit einem Halteanschluss des Bildspeichers 12 verbunden. Der Ausgangsanschluss des Bildspeichers 12 ist mit einem ersten Schaltkontakt 26 eines Schalters 24 verbunden. Der Ausgangsanschluss eines Prüfsignalgenerators 28 ist mit einem zweiten The first embodiment of an apparatus for photographing television pictures according to the invention will be described below with reference to the accompanying drawings. The structure of the electronic circuit of this embodiment is described with reference to the block diagram in FIG. 1. A video signal from a video tape recorder 10 (hereinafter referred to as VTR) is supplied to an image memory 12 which has the capacity of one frame. The image memory 12 is preferably a digital solid-state memory, which converts the video signal A / D during the storage process by sampling at 3 to 4 X fscMHz and converts D / A during the readout. An analog magnetic disk memory or a frame synchronizer with a retention mechanism can be used as well. The video output connection of the VTR 10 is also connected to a first switch contact 16 of a switch 14. A U-Matic VTR with V4 inch or 1 inch bandwidth for commercial use is used as VTR 10. The reproduction output signal of the first channel CH-1 of the sound track of the V4 inch band is fed to a hold signal generator 20 via a signal detector 18. The output terminals of an image determination section 22 are connected to the signal detector 18. The output terminal of the hold signal generator 20 is connected to a hold terminal of the image memory 12. The output connection of the image memory 12 is connected to a first switch contact 26 of a switch 24. The output terminal of a test signal generator 28 is connected to a second one

5 5

10 10th

15 15

201 201

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

649 393 649 393

4 4th

Schaltkontakt 30 des Schalters 24 verbunden. Das Testsignal ist vorzugsweise ein 10-Stufenfarbbalkensignal oder ein Punktmu-; stersignal, usw. Ein Festkontakt 32 des Schalters 24 ist mit dem Eingangsanschluss eines NTSC-Dekoders 34, einem zweiten Schaltkontakt 36 eines Schalters 14 und einem ersten Schaltkontakt 40 eines Schalters 38 verbunden. Ein Festkontakt 42 des Schalters 14 ist mit einem Farbmonitor 44 verbunden. Der NTSC-Dekoder 34 nimmt die Y/C-Trennung des Farbsignals vor und trennt desweiteren in die drei Primärfarbsignale R (rot), G (grün) und B (blau). Die vier Ausgangsanschlüsse des NTSC-Dekoders 34, die die drei Primärfarbsignale R, G und B und das Luminanzsignal abgeben, sind mit den vier Schaltkontakten 48, 50, 52 und 54 eines Schalters 46 verbunden. Ein Festkontakt 56 des Schalters 46 ist mit einem Einfarbenmonitor 58 und einem zweiten Schaltkontakt 60 eines Schalters 38 verbunden. Der Einfarbenmonitor 58 kann eine konventionelle CRT oder eine Lichtpunktabtaströhre aufweisen. Ein Festkontakt 62 des Schalters 38 ist mit einem Signalformmonitor 64 verbunden. Eine Kamera 66 ist gegenüber dem Bildschirm des Einfarbenmonitors 58 angeordnet. Die Kamera 66 weist ähnlich einer Bildsucherkamera eine Linse 68, eine Aperturblende 70, ein Gehäuse 72 und eine Kamerarückseite 74 auf. Diese Kamera ist für Mehrfachbelichtungen geeignet. Die Blende 70 kann von aussen eingeführt werden und hat eine spezielle Form, wie das in Fig. 2 dargestellt ist. Eine Fokusierlinse, ein Rollfilmhalter und ein Sofortbildfilmhalter in der Kamerarückseite 74 sind auswechselbar. Die Kamera weist einen nicht gezeigten Motorantrieb auf. Die Linse 68 ist Mehrlagen-beschichtet. Gegenüber der Linse 68 ist eine Filtereinrichtung 76 angeordnet, welche unten ausführlicher beschrieben wird. Der Betrieb der Filtereinrichtung 76 wird durch das Umschalten des Schalters 46 synchronisiert. Switch contact 30 of the switch 24 connected. The test signal is preferably a 10-step color bar signal or a Punktmu; stersignal, etc. A fixed contact 32 of the switch 24 is connected to the input terminal of an NTSC decoder 34, a second switch contact 36 of a switch 14 and a first switch contact 40 of a switch 38. A fixed contact 42 of the switch 14 is connected to a color monitor 44. The NTSC decoder 34 carries out the Y / C separation of the color signal and furthermore separates into the three primary color signals R (red), G (green) and B (blue). The four output connections of the NTSC decoder 34, which emit the three primary color signals R, G and B and the luminance signal, are connected to the four switch contacts 48, 50, 52 and 54 of a switch 46. A fixed contact 56 of the switch 46 is connected to a single-color monitor 58 and a second switch contact 60 of a switch 38. The single color monitor 58 may include a conventional CRT or a light spot tube. A fixed contact 62 of the switch 38 is connected to a waveform monitor 64. A camera 66 is arranged opposite the screen of the single-color monitor 58. Similar to an image finder camera, the camera 66 has a lens 68, an aperture diaphragm 70, a housing 72 and a camera rear 74. This camera is suitable for multiple exposures. The screen 70 can be inserted from the outside and has a special shape, as shown in FIG. 2. A focusing lens, a roll film holder and an instant film holder in the rear of the camera 74 are interchangeable. The camera has a motor drive, not shown. The lens 68 is multi-layer coated. A filter device 76 is arranged opposite the lens 68 and is described in more detail below. The operation of the filter device 76 is synchronized by switching the switch 46.

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles gemäss Fig. 1, die Vorrichtung in einen oberen und eine unteren Teil aufgegliedert. Der obere Teil enthält eine Fotografiereinrichtung, der untere Teil enthält die Ausrüstung für das elektrische System. Die Dunkelheit abgeschatteten Teils der Bilder des Einfarbenmonitors 58 entspricht der Umgebungshelligkeit. Der Schwarzweisskontrast auf dem Einfarbenmonitor 44 ist bei normaler Raumhelligkeit ungefähr 1:30. Da Farbfilme einen Kontrast von über 1:300 ausdrücken, wird auf dem Einfarbenmoni-tor ein grösserer Kontrast benötigt. Falls Bildsignale in den Bildspeicher 12 digital aufgezeichnet werden, d.h. durch A/D-Wandlung mit 8 bis 9 Bit, so ist die Gradation der Bildsignale gegenüber jener des Monitors stark verbessert. Deshalb wird der Einfarbenmonitor 58 innerhalb einer Dunkelkammer 78 angeordnet, welche eine schwarze, nicht reflektierende innere Oberfläche aufweist. Als Resultat wird der Kontrast des Monitors über 1:50. Die Linse 68 der Kamera 66 ist dem Monitor 58 über eine Öffnung in einer Wand der Dunkelkammer 78 zugeführt. Die Dunkelkammer 78 weist Beobachtungsöffnungen 80 und 82 auf, durch welche der Monitor 58 betrachtet werden kann. Der Farbmonitor 44, der Signalformmonitor 64 und ein Bedienungsgerät 84, das den Bildbestimmungsabschnitt 22 aufweist, sind an der unteren Seitenwand des unteren Teils der Vorrichtung angeordnet. Andere Teile der elektronischen Schaltung sind innerhalb des unteren Teils der Vorrichtung angeordnet. Fig. 3 shows a side view of the embodiment of FIG. 1, the device divided into an upper and a lower part. The upper part contains a photographic device, the lower part contains the equipment for the electrical system. The darkness of shadowed parts of the images of the single-color monitor 58 corresponds to the ambient brightness. The black and white contrast on the single color monitor 44 is approximately 1:30 at normal room brightness. Since color films express a contrast of over 1: 300, a greater contrast is required on the single-color monitor. If image signals are digitally recorded in the image memory 12, i.e. A / D conversion with 8 to 9 bits, the gradation of the image signals is greatly improved compared to that of the monitor. Therefore, the single color monitor 58 is placed within a dark room 78 which has a black, non-reflective inner surface. As a result, the contrast of the monitor becomes over 1:50. The lens 68 of the camera 66 is fed to the monitor 58 via an opening in a wall of the dark room 78. The darkroom 78 has observation openings 80 and 82 through which the monitor 58 can be viewed. The color monitor 44, the waveform monitor 64, and an operation device 84 having the image determination section 22 are arranged on the lower side wall of the lower part of the device. Other parts of the electronic circuit are located within the lower part of the device.

Der wiedergebende Teil des VTR 10 wird mit Bezug auf die Fig. 4 beschrieben. Ein Videoband 86 ist um einen drehbaren Videokopf 88 gewunden. Ein Löschkopf 90 berührt das Band bevor das Band den Videokopf 88 in seiner Bewegungsrichtung berührt. In der Nähe des Videokopfs 88 befinden sich ein Feststellungskopf 94 und ein Tonkopf 92 im Kontakt mit dem ersten bzw. dem zweiten Kanal der Tonspur des Videobandes 86. Der Feststellungskopf 94 ist 1,59 mm in der Bewegungsrichtung des Bandes vor dem Tonkopf 92 angeordnet. Die Bandgeschwindigkeit eines 3A inch U-Matic VTR betrgt 95,3 mm pro Sekunde. Ein Halbbild wird innerhalb 1/60 Sekunde aufgezeichnet und reproduziert. Deshalb werden 1,59 mm Bandvorschub benötigt, um ein Halbbild aufzuzeichnen und zu reproduzieren. Dementsprechend befindet sich der Feststellungskopf 94 an einer Position der Tonspur, die dem Halbbild entspricht, das unmittelbar dem Halbbild vorausgeht, das mittels des Tonkopfes 92 wiedergegeben wird. The reproducing part of the VTR 10 will be described with reference to FIG. 4. A video tape 86 is wound around a rotatable video head 88. An erase head 90 contacts the tape before the tape contacts the video head 88 in its direction of travel. In the vicinity of the video head 88 there are a detection head 94 and a sound head 92 in contact with the first and the second channel of the sound track of the video tape 86, respectively. The detection head 94 is arranged 1.59 mm in the direction of movement of the tape in front of the sound head 92. The belt speed of a 3A inch U-Matic VTR is 95.3 mm per second. A field is recorded and reproduced within 1/60 second. Therefore, 1.59 mm tape feed is required to record and reproduce a field. Accordingly, the detection head 94 is located at a position of the sound track corresponding to the field immediately preceding the field reproduced by the sound head 92.

Der Einfarbenmonitor 58 muss eine Energieverteilung der Lichtausstrahlung aufweisen, welche in der Lage ist, ein Bild dreier Primärfarben für eine Farbfotografie mehrfach zu belichten. Deshalb ist eine P4 phosphoreszierende Schicht auf der Innenseite des Bildschirms des Monitors 58 aufgebracht, welche eine spektrale Energieverteilung aufweist, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist. Die P4 phosphoreszierende Schicht besteht aus einer Mischung von ZnS, Ag + (Zn, Cd) S und Ag, wobei das abgestrahlte Licht weiss ist. Die Aussenseite der Frontscheibe des Einfarbenmonitors 58 ist mehrfach beschichtet, wie dies als Querschnitt in der Fig. 6 dargestellt ist. Da die Dicke der Frontscheibe ungefähr 1 cm beträgt, wird das Licht, das durch die Elektronen-bestrahlte phosphoreszierende Schicht 98 abgestrahlt wird, durch eine nicht geschichtete Frontscheibe von der Aussenseite des Glases zur Innenseite reflektiert, infolge der Differenz zwischen den Brechungsindizes von Luft und Glas. Demzufolge wird die Frontscheibe mehrfach geschichtet, so dass die Brechungsindizes allmählich vom Brechungsindex des Glases zu jenem der Luft gewandelt werden. Mit diesem Aufbau können Fernsehbilder ohne Verminderung der Gradation fotografiert werden. The single-color monitor 58 must have an energy distribution of the light emission which is capable of exposing an image of three primary colors several times for a color photograph. Therefore, a P4 phosphorescent layer is applied to the inside of the screen of the monitor 58, which has a spectral energy distribution, as shown in FIG. 5. The P4 phosphorescent layer consists of a mixture of ZnS, Ag + (Zn, Cd) S and Ag, the emitted light being white. The outside of the front screen of the single-color monitor 58 is coated several times, as is shown as a cross section in FIG. 6. Since the thickness of the front glass is approximately 1 cm, the light emitted by the electron-irradiated phosphorescent layer 98 is reflected from the outside of the glass to the inside through an unlayered front glass due to the difference between the refractive indices of air and glass . As a result, the windshield is layered several times so that the refractive indices are gradually changed from the refractive index of the glass to that of the air. With this structure, television images can be photographed without reducing the gradation.

Das primäre Ziel dieses Ausführungsbeispiels ist eine Farbfotografie, die auf den drei Primärfarbsignalen aus dem NTSC-Dekoder 34 basiert, aufzunehmen. Da drei Bilder auf dem Film mehrfach belichtet werden, werden Filter von drei Farben (rot, grün und blau) benötigt. Wratten filters Nr. 25 (R), Nr. 58 (G) und Nr. 47B (B), hergestellt durch Kodak, die eine Durchlässigkeitscharakteristik gemäss Fig. 7 aufweist, werden hier verwendet. Die Farbtemperatur der phosphoreszierenden Schicht des Einfarbenmonitors 58 beträgt über 9000°K. Deshalb muss, falls ein Farbfilm für Tageslicht verwendet wird, ein Farbtemperatur-mwandlungsfilter verwendet werden, der in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. Diese Farbfilter sind drehbar angeordnet, wie in Fig. 8 gezeigt. Eine Scheibe 106 ist auf einer Welle eines Motors 108 befestigt. Drei Primärfarbfilter (R, G und B) 110, 112 und 114, wie oben beschrieben, sind in drei Öffnungen der Scheibe 106 angeordnet. Die verbleibende vierte Öffnung wird als solche belassen. U-förmige Ausnehmungen sind am Umfang der Scheibe 106 bei den Öffnungen gebildet. Kleine Löcher sind auf beiden Seiten jeder Öffnung vorhanden. Zwei Licht-erzeu-gende Elemente 120 und 122 und zwei lichtemfindliche Elemente 124 und 126 sind auf beiden Seiten der Scheibe 106 zur Feststellung der U-förmigen Ausnehmungen und der kleinen Löcher angeordnet. Das lichtempfindliche Element 126 weist zwei lichtempfindliche Abschnitte auf, wobei diese die kleinen Löcher auf beiden Seiten der U-förmigen Ausnehmungen feststellen. The primary goal of this embodiment is to take color photography based on the three primary color signals from the NTSC decoder 34. Since three images on the film are exposed several times, filters of three colors (red, green and blue) are required. Wratten filters No. 25 (R), No. 58 (G) and No. 47B (B) manufactured by Kodak, which has a permeability characteristic according to FIG. 7, are used here. The color temperature of the phosphorescent layer of the monochrome monitor 58 is over 9000 ° K. Therefore, if a color film is used for daylight, a color temperature conversion filter must be used, which is not shown in the drawings. These color filters are rotatably arranged as shown in FIG. 8. A disk 106 is attached to a shaft of a motor 108. Three primary color filters (R, G and B) 110, 112 and 114, as described above, are arranged in three openings of disk 106. The remaining fourth opening is left as such. U-shaped recesses are formed on the circumference of the disk 106 at the openings. Small holes are present on both sides of each opening. Two light-generating elements 120 and 122 and two light-sensitive elements 124 and 126 are arranged on both sides of the disk 106 for the determination of the U-shaped recesses and the small holes. The photosensitive member 126 has two photosensitive sections, which fix the small holes on both sides of the U-shaped recesses.

Einzelheiten des Bedienungsgerätes 84 sind in der Fig. 9 dargestellt. Auf diesem Gerät sind angeordnet: Schalter zum Einschalten der automatischen oder der handbedienten Betriebsweise bei der Bestimmung eines zu fotografierenden Bildes, Bildbestimmungstastschalter für die Zeitkodebetriebsweise und Tonsignalbetriebsweise, ein Bildnummerbestimmungswähler für die automatische Betriebsweise, ein Druckschalter zur Auswahl entweder eines Ganzbildes oder eines Halbbildes, das aus dem Ganzbildspeicher 12 ausgelesen werden soll, Drucktasten für die Schalter 14, 24, 38 und 46, einen Bereitschaftsschalter zur Einstellung der Bedingungen, unter welchen eine Fotografie aufgenommen werden kann, ein Wechselschalter zum Einschalten des Hand- oder automatischen Betriebs beim Fotografieren, einen Schalter zur Einstellung der Fotografierbetriebsweise beim automatischen Betrieb, der später beschrieben wird, usw. Details of the operating device 84 are shown in FIG. 9. On this device are arranged: switches for switching on the automatic or manual operation when determining an image to be photographed, image determination key switches for the time code mode and sound signal mode, an image number determination selector for the automatic mode, a push switch for selecting either a full image or a field that is off the frame memory 12 is to be read out, push buttons for the switches 14, 24, 38 and 46, a standby switch for setting the conditions under which a photograph can be taken, a toggle switch for switching on manual or automatic operation when taking pictures, a switch for Setting the photography mode in automatic mode, which will be described later, etc.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

649 393 649 393

Im folgenden wird der Betrieb dieses Ausführungsbeispiels zur Aufnahme einer Farbfotografie eines Fernsehbildes beschrieben. Die Bestimmung eines gewünschten Ganzbildes durch den Auftraggeber wird zuerst beschrieben. Das Videobandgerät zur Aufzeichnung der Fernsehbilder ist dieselbe Art wie das Videobandgerät 10, das in der Fotografiervorrichtung verwendet wird. Die Beschreibung wird für den Fall gegeben, dass ein V4 inch U-Matic VTR verwendet wird. Ein variabler Niederfrequenzgenerator ist vorgesehen, wobei das von diesem erzeugte Signal als Bildbestimmungssignal im ersten Kanal der Tonspur des Videobandes aufgezeichnet wird. Im Falle des U-Matic VTR wird das Audiosignal im zweiten Kanal aufgezeichnet, so dass für diesen Zweck der erste Kanal frei ist. Der Auftraggeber führt sowohl eine Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit wie auch eine Standbildwiedergabe durch und bestimmt das Ganzbild, das für die Plattenherstellung verwendet werden soll. Dann wird von der Standbildwiedergabe eine Fotografie mittels einer Sofortbildkamera aufgenommen. Der Zählerstand des Bandzählers zu diesem Zeitpunkt wird notiert. Dieses Zählen wird mit Beginn des Bandwickelvorgangs eingeleitet. Die Standbildwiedergabe wird unterbrochen, und es wird auf Normalerwiedergabe geschaltet. Ein Oszillator wird aktiviert zur Aufzeichnung des Bildbestimmungssignals einer vorbestimmten Frequenz im ersten Kanal der Tonspulen. Das Bildbestimmungssignal wird im Halbbild aufgezeichnet, das jenem am nächsten liegt, das im Kontakt mit dem Videokopf war, als der VTR von der Standbildwiedergabe zur Normalwiedergabe geschaltet wurde. The operation of this embodiment for taking a color photograph of a television picture will now be described. The determination of a desired full image by the client is first described. The video tape recorder for recording the television pictures is the same type as the video tape recorder 10 used in the photographing device. The description is given in case a V4 inch U-Matic VTR is used. A variable low frequency generator is provided, the signal generated by this being recorded as an image determination signal in the first channel of the audio track of the video tape. In the case of the U-Matic VTR, the audio signal is recorded in the second channel, so that the first channel is free for this purpose. The client performs both normal speed playback and still image playback and determines the full image to be used for plate making. Then a photograph of the still image reproduction is taken by means of an instant camera. The counter reading of the tape counter at this time is noted. This counting is initiated at the beginning of the tape winding process. Still picture playback is interrupted and normal playback is switched. An oscillator is activated to record the image determination signal of a predetermined frequency in the first channel of the audio coils. The image designation signal is recorded in the field closest to that which was in contact with the video head when the VTR was switched from still image playback to normal playback.

Die Betriebszeit des Oszillators, das ist die Aufzeichnungszeit des Bestimmungssignals, braucht nur solange zu sein, damit der Haltesignalgenerator 20, dargestellt in Fig. 1, dieses Signal festgestellen kann. Die maximale Länge ist die Länge, welche das nächste, zu druckende Ganzbild nicht überlappt. Hier wird es auf ungefähr 1/60 Sekunde gestellt. Jedoch ist es schwierig, diese Bildbestimmungssignale zu separieren und festzustellen, wenn sie das nächste Ganzbild nicht überlappen und wenn fortlaufende Ganzbilder bestimmt werden. Zum Beispiel beim Fotografieren sich bewegender Objekte, wie z.B. Blumenarrangements oder Sportszenen, wird manchmal, abhängig von der Bewegung, die Bewegung des Objekts ausgewählt. In diesem Fall werden 30 Ganzbilder pro Sekunde für das Fernsehbild erhalten. Demzufolge ist es vorteihaft, dass ein gesuchtes Bild aus mehr Bildern als im Falle einer 35 mm Motor-betriebenen Kamera verwendet werden, ausgesucht wird. Das ausgewählte Ganzbild wird numeriert, und die Oszillatorfrequenz wird in Übereinstimmung mit der Nummer geändert. Beispielsweise wird ein Signal von 400 Hz zur Bestimmung des ersten Ganzbildes gewählt, danach wird die Frequenz für jedes weitere Signal um 50 Hz erhöht. Falls des Auftraggeber die Nummer des Ganzbildes durch einen Drehschalter oder dergleichen wählt, wird die Frequenz des Oszillators geändert. The operating time of the oscillator, that is the recording time of the determination signal, need only be so long that the stop signal generator 20, shown in FIG. 1, can determine this signal. The maximum length is the length that does not overlap the next frame to be printed. Here it is set to approximately 1/60 second. However, it is difficult to separate these image determination signals and determine if they do not overlap the next frame and if continuous frames are determined. For example when photographing moving objects, such as Flower arrangements or sports scenes, depending on the movement, the movement of the object is sometimes selected. In this case, 30 frames per second are obtained for the television picture. As a result, it is advantageous that a searched image is selected from more images than are used in the case of a 35 mm motor-operated camera. The selected frame is numbered and the oscillator frequency is changed in accordance with the number. For example, a signal of 400 Hz is selected to determine the first frame, then the frequency is increased by 50 Hz for each additional signal. If the client selects the number of the whole picture using a rotary switch or the like, the frequency of the oscillator is changed.

Das Videoband mit dem aufgezeichneten Bildbestimmungssignal, ein Auftragsformular mit der Fotografie des bestimmten Ganzbildes, die Ganzbildernummer und der Zählwert des Bandzählers werden dem Plattenhersteller übergeben. Das Vorgehen des Plattenherstellers zur Aufnahme einer Fotografie zur Plattenherstellung mit der Fotografiervorrichtung gemäss Fig. 1 wird nun beschrieben. Das Band wird in den VTR 10 eingelegt, die gewünschte Ganzbildnummer wird am Bildbestimmungsabschnitt 22 eingestellt und das VTR 10 beginnt mit der Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit. Wenn die Ganzbildnummer durch den Bildbestimmungsabschnitt 22 eingestellt wird, ändert sich der Frequenzdurchlass des Signaldetektors 18 gemäss der Ganzbildnummer. Die Mittenfrequenz des Signaldetektors 18 entspricht der Frequenz des Oszillators auf Seite des Auftraggebers. Im normalen Wiedergabebetrieb befindet sich der Schalter 14 in der ersten Position, bei welcher das VTR 10 mit dem Farbmonitor 44 verbunden ist. Das Fernsehbild wird auf dem Monitor 44 wiedergegeben. Das Signal des ersten Kanals der Tonspur des VTR 10 wird über den Signaldetektor 18 dem Haltesignalgenerator 20 zugeführt. Demzufolge werden nur die Signale der vorbestimmten Ganzbilder mit jenen Frequenzen, die der vorbestimmten Nummer entsprechen, durch den Haltesignalgenerator 20 festgestellt. Der Zeitablauf ist so, dass der Zeitpunkt, wo das Bildbestimmungssignal festgestellt wird, mit dem Zeitpunkt, bei welchem das Ganzbild neben dem vorbestimmten Bild reproduziert wird, übereinstimmt. Da jedoch der Feststellungskopf 84 ein Halbbild vor dem Tonkopf 92 angeordnet ist, wird das Bestimmungssignal festgestellt, The video tape with the recorded image identification signal, an order form with the photograph of the specific frame, the frame number and the count value of the tape counter are handed over to the plate manufacturer. The procedure of the plate manufacturer for taking a photograph for plate production with the photographing device according to FIG. 1 will now be described. The tape is loaded into the VTR 10, the desired frame number is set at the image determining section 22, and the VTR 10 starts playback at normal speed. When the frame number is set by the image determination section 22, the frequency pass of the signal detector 18 changes according to the frame number. The center frequency of the signal detector 18 corresponds to the frequency of the oscillator on the part of the client. In normal playback mode, the switch 14 is in the first position in which the VTR 10 is connected to the color monitor 44. The television picture is displayed on the monitor 44. The signal of the first channel of the soundtrack of the VTR 10 is fed to the hold signal generator 20 via the signal detector 18. Accordingly, only the signals of the predetermined frames with those frequencies corresponding to the predetermined number are detected by the hold signal generator 20. The timing is such that the point in time at which the image determination signal is detected coincides with the point in time at which the whole picture is reproduced next to the predetermined picture. However, since the detection head 84 is positioned one field before the sound head 92, the determination signal is determined

wenn das vorbestimmte Bild reproduziert wird. Wenn das Bildbestimmungssignal durch den Haltesignalgenerator 20 festgestellt wird, wird das Haltesignal dem Bildspeicher 12 zugeführt, wo die Einzelbildsignale gespeichert werden. Da der Signaldetektor 18 eingefügt ist, kann das vorbestimmte Einzelbild mit Präzision erhalten werden, selbst wenn nacheinanderfolgende Einzelbilder vorbestimmt werden. when the predetermined image is reproduced. When the image designation signal is detected by the hold signal generator 20, the hold signal is supplied to the image memory 12, where the frame signals are stored. Since the signal detector 18 is inserted, the predetermined frame can be obtained with precision even if successive frames are predetermined.

Das VTR 10 ist in der Lage, ein Standbild wiederzugeben. Jedoch ist dieses wiedergegebene Standbild ein Halbbild. Da ein Fernsehbild ein Ganzbild aus zwei ineinandergefügten Halbbildern ist, ist dieses Standbild nicht geeignet zum Fotografieren. Deshalb wird das Bildsignal eines Ganzbildes (zwei Halbbilder) im Ganzbildspeicher 12 gespeichert und das aus diesem ausgelesene Signal zum Fotografieren verwendet. Der Schalter 24 wird in die erste Position gedreht, und der Bildspeicher 12 wird mit dem NTSC-Dekoder 34 verbunden. Der Bildspeicher 12 versorgt den NTSC-Dekoder 34 mit 30 Ganzbildern pro Sekunde. Das Ausgangssignal des Speichers 12 wird dem Signalformmonitor 64 zugeführt, indem der Wechselschalter 38 in die erste Position gedreht wird, um die Signalform zu prüfen, ebenso wird das Signal des Speichers 12 dem Farbmonitor 44 zugeführt, indem der Schalter 14 in die zweite Position gedreht wird, um das Standbild wiederzugeben. Wenn erforderlich, The VTR 10 is able to display a still picture. However, this reproduced still picture is a field. Since a television picture is a frame of two interlaced fields, this still picture is not suitable for photography. Therefore, the image signal of one frame (two fields) is stored in the frame memory 12 and the signal read out from this is used for photography. The switch 24 is turned to the first position and the image memory 12 is connected to the NTSC decoder 34. The image memory 12 supplies the NTSC decoder 34 with 30 frames per second. The output of the memory 12 is fed to the waveform monitor 64 by rotating the toggle switch 38 to the first position to check the waveform, and the signal of the memory 12 is fed to the color monitor 44 by rotating the switch 14 to the second position to play the still image. If necessary,

wird durch den NTSC-Dekoder 34 eine Korrektur vorgenommen, wobei das Ausgangssignal des NTSC-Dekoders 34 über den Schalter 38 dem Signalformmonitor 64 zur Boabachtung der getrennten Signale R, G, B und Y zugeführt wird. a correction is made by the NTSC decoder 34, the output signal of the NTSC decoder 34 being fed via the switch 38 to the waveform monitor 64 for monitoring the separated signals R, G, B and Y.

Jedes Ausgangssignal des NTSC-Dekoders 34 wird über den Schalter 46 dem Einfarbenmonitor 58 zugeführt, und die Bildwiedergabe auf dem Monitor 58 wird fotografiert. Auf diese Weise werden die Punkte der drei phosphoreszierenden Farben nicht wiedergegeben, und die Auflösung ist nicht vermindert, wie das der Fall ist, wenn ein Farbmonitor verwendet wird. Da der Einfarbenmonitor 58 sich in der Dunkelkammer 78 befindet, wird der Schwarzweisskontrast so eingestellt, dass er eine ausreichende Gradation aufweist. Jedoch wird vorzugsweise der Kontrast vor dem Fotografieren geeignet eingestellt. Der Schalter 24 wird in die zweite Position gedreht, und das Ausgangssignal (10-Stufensignal) des Testsignalgenerators 28 wird dem Einfarbenmonitor 58 zugeführt. Die Helligkeit der schwarzen Abschnitte von 0% Helligkeit und der weissen Abschnitte von 100% Helligkeit auf dem Einfarbenmonitor 58 wird bei einem Spotmeter durch die Beobachtungsöffnungen 80 und 82 gemessen, um mit Bezug auf das 10-Stufensignal die Helligkeit und den Kontrast des Einfarbenmonitors 58 einzustellen. Beim Fokussieren der Kamera erzeugt der Testsignalgenerator 28 ein Punktmustersignal, das auf dem Monitor 58 wiedergegeben wird. Each output signal of the NTSC decoder 34 is fed to the single-color monitor 58 via the switch 46, and the image reproduction on the monitor 58 is photographed. In this way, the dots of the three phosphorescent colors are not reproduced and the resolution is not reduced as is the case when a color monitor is used. Since the monochrome monitor 58 is in the dark room 78, the black and white contrast is adjusted so that it has a sufficient gradation. However, the contrast is preferably suitably set before taking the photograph. The switch 24 is turned to the second position, and the output signal (10-stage signal) of the test signal generator 28 is fed to the monochrome monitor 58. The brightness of the black sections of 0% brightness and the white sections of 100% brightness on the monochrome monitor 58 is measured at a spot meter through the observation openings 80 and 82 to adjust the brightness and contrast of the monochrome monitor 58 with reference to the 10-stage signal . When the camera is focused, the test signal generator 28 generates a dot pattern signal which is displayed on the monitor 58.

Das Bild auf dem Einfarbenmonitor 58 wird durch transversale Abtastung auf dem Bildschirm gebildet, wie es der Fall ist bei einem gewöhnlichen Fernsehempfänger. Demzufolge weist im allgemeinen der Raum zwischen zwei Zeilen kein Signal auf und ist schwarz. Der schwarze Abschnitt erscheint deutlich auf der Fotografie. Um dies zu vermeiden, wird die horizontale Energieverteilung des Bildschirms erweitert, so dass eine Zeile mit der benachbarten Zeile überlappt. Der Teil ohne Signal ist demzufolge eliminiert. Um die Zeilen überlappen zu lassen, The image on the single color monitor 58 is formed by transverse scanning on the screen, as is the case with an ordinary television receiver. As a result, the space between two lines generally has no signal and is black. The black section appears clearly on the photograph. To avoid this, the horizontal energy distribution of the screen is expanded so that one line overlaps the neighboring line. The part with no signal is therefore eliminated. To overlap the lines,

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

649 393 649 393

6 6

wird die Fotografie leicht ausserhalb des Brennpunktes aufgenommen. Jedoch ist, wenn die Fokussierung unkorrekt ist, das Auflösungsvermögen vermindert. Demzufolge wird die Defo-kussierung nur bis zu jenem Grad vorgenommen, bei welchem das Auflösungsvermögen nicht signifikant vermindert ist. Dieser Bereich wird wie folgt bestimmt. Wenn ein 35 mm Film verwendet wird, beträgt die Filmgrösse 36 mm in der Länge und 24 mm in der Breite. Da das Verhältnis der Breite zur Länge des Bildschirms des Monitors 58 tatsächlich 3:4 ist, beträgt die horizontale Filmlänge des Bildes 32 mm. Da die vertikale Richtung durch 525 Zeilen gebildet wird, beträgt die horizontale Auflösung 700 Zeilen für eine Länge von 32 mm (525:24 X 32 = 700). Um die Zeilen zu überlappen, ohne dass das Auflösungsvermögen reduziert wird, wird das Defokussieren nur in vertikaler Richtung und nicht in horizontaler Richtung vorgenommen. Da die Breite des Brennpunkts in horizontaler Richtung 50 fim (=32 mm : 700) beträgt, wird die Ausdehnung in vertikaler Richtung auf ungefähr 100-150 /im eingestellt. Zu diesem Zweck wird die Form der Blendenöffnung vertikal erweitert, wie das Fig. 2 zeigt. Im allgemeinen wird der Blendenwert grösser, wenn die Öffnungsfläche der Blendenöffnung kleiner wird. Die Schärfentiefe wird grösser, wenn der Blendenwert grösser wird. Zum Beispiel wenn eine Linhof Technica 4" x 5" Kamera mit einer Apo-Nikkor-Linse von f : 180 mm und einer maximalen Blende von F = 9 verwendet wird, so ist die Blendenöffnung rechtwinklig: 20 mm in der Länge und 4 mm in der Breite. Die F-Nummer in der vertikalen Richtung entspricht F = 9 und jene in der horizontalen Richtung entspricht F = 45. Die F-Nummer zur Bestimmung der tatsächlichen Belichtung beträgt F = 24, entsprechend der Fläche der Blendenöffnung. Die Abtastzeilen können für das Fotografieren eliminiert werden durch Änderung der Schärfentiefe in vertikaler und horizontaler Richtung. In diesem Fall kann die Fokussierung in der horizontalen Richtung im Schärfentiefenbereich liegen, aber sie kann in vertikaler Richtung ausserhalb des Schärfentiefenbereich liegen, so dass die Trübung des Bildes nicht bemerkbar ist. Die Energieverteilung auf dem Film durch die rechteckige Blendenöffnung wird vergleichsweise scharf, wie das in Fig. 10A gezeigt ist. Entsprechend überlappen sich die Zeilen, damit sie auf dem Film nicht in Erscheinung treten. Die Längsausdehnung auf dem Film in vertikaler Richtung ist in der Fig. 10A entlang der Abszisse aufgezeichnet. Die Energieverteilung mit einer vertikal erweiterten Blende mit einem in der Mitte verengten Abschnitt, wie in Fig. 2 gezeigt, ist in Fig. 10B dargestellt. Als Ergebnis wird der gleiche Effekt erzielt mit ungefähr V3 der Überlappung, d.h. mit einer geringeren Defokussierung im Vergleich mit einer rechteckigen Blendenöffnung. Die Grösse der Blendenöffnung, die in Fig. 2 dargestellt ist, beträgt 20 mm in der Länge und 8 mm in der Breite, wobei die Breite im Zentrum 4 mm beträgt. Dies entspricht der F-Nummer von F = 9 in der vertikalen Richtung, F = 22 in der transversalen Richtung und F = 45 in der horizontalen Richtung beim Mittelabschnitt. Die Kamera kann entweder vor oder hinter dem wahren Brennpunkt defokussiert werden. Experimente haben jedoch gezeigt, dass es bessere Resultate gibt, wenn hinter dem Objekt fokussiert wird. the photograph is taken slightly out of focus. However, if the focus is incorrect, the resolution is reduced. As a result, defocusing is only carried out to the extent that the resolving power is not significantly reduced. This range is determined as follows. If a 35 mm film is used, the film size is 36 mm in length and 24 mm in width. Since the ratio of the width to the length of the screen of the monitor 58 is actually 3: 4, the horizontal film length of the image is 32 mm. Since the vertical direction is formed by 525 lines, the horizontal resolution is 700 lines for a length of 32 mm (525: 24 X 32 = 700). In order to overlap the lines without reducing the resolving power, the defocusing is carried out only in the vertical direction and not in the horizontal direction. Since the width of the focal point in the horizontal direction is 50 fim (= 32 mm: 700), the expansion in the vertical direction is set to approximately 100-150 / im. For this purpose, the shape of the aperture opening is expanded vertically, as shown in FIG. 2. In general, the aperture value becomes larger as the aperture area of the aperture opening becomes smaller. The depth of field increases as the aperture value increases. For example, if a Linhof Technica 4 "x 5" camera with an Apo-Nikkor lens of f: 180 mm and a maximum aperture of F = 9 is used, the aperture is rectangular: 20 mm in length and 4 mm in the width. The F number in the vertical direction corresponds to F = 9 and that in the horizontal direction corresponds to F = 45. The F number for determining the actual exposure is F = 24, corresponding to the area of the aperture. The scanning lines can be eliminated for photography by changing the depth of field in the vertical and horizontal directions. In this case, the focus in the horizontal direction may be in the depth of field, but it may be in the vertical direction outside the depth of field so that the cloudiness of the image is not noticeable. The energy distribution on the film through the rectangular aperture becomes comparatively sharp, as shown in Fig. 10A. Accordingly, the lines overlap so that they do not appear on the film. The longitudinal extent on the film in the vertical direction is plotted along the abscissa in Fig. 10A. The energy distribution with a vertically widened diaphragm with a section narrowed in the middle, as shown in FIG. 2, is shown in FIG. 10B. As a result, the same effect is achieved with approximately V3 overlap, i.e. with less defocusing compared to a rectangular aperture. The size of the aperture opening, which is shown in Fig. 2, is 20 mm in length and 8 mm in width, the width in the center being 4 mm. This corresponds to the F number of F = 9 in the vertical direction, F = 22 in the transverse direction and F = 45 in the horizontal direction in the middle section. The camera can either be defocused in front of or behind the true focus. However, experiments have shown that there is better results when focusing behind the object.

Um eine Farbfotografie vom Einfarbenmonitor 58 aufzunehmen, werden die drei Primärfarbsignale nacheinander vom Monitor 58 wiedergegeben, wobei jedes Bild durch einen Farbfilter zur Mehrfachbelichtung des Filmes aufgenommen wird. Der Ablenkungswinkel des Einfarbenmonitors 58 beträgt im allgemeinen 90-114°, und die phosphoreszierende Fläche ist gebogen, so dass die Helligkeit der phosphoreszierenden Fläche nicht gleichmässig ist. Demzufolge ist der mit der Kamera zu fotografierende Bereich ausschliesslich der Zentralbereich und nicht die ganze phosphoreszierende Fläche, wie dies durch die schraffierte Fläche in der Fig. 11 dargestellt ist. Wenn z.B. eine 14 inch CRT verwendet wird, so beträgt der maximale Bereich des Bildschirms, in welchem die Helligkeit wahrnehmbar gleichmässig ist, ungefähr 150 mm X 200 mm. Die Fokussierung kann angenehmer gestaltet werden, wenn der Bildschirm kleiner ist. Die Filtereinrichtung 76 ist, wie in Fig. 1 dargestellt, mit dem Schalter 46 am Ausgang des NTSC-Dekoders 34 synchronisiert. Die Fotografie kann deshalb sowohl durch Hand- als auch durch automatischen Betrieb aufgenommen werden. Bei Handbetrieb ist die Filtereinrichtung nicht mit dem Schalter 46 synchronisiert und kann beliebig eingestellt werden. Im allgemeinen wird der Handbetrieb zur fotografischen Feststellung oder zum Testfotografieren mit einer Sofortbildkamera verwendet. Mit diesem Ausführungsbeispiel sind drei Arten von Fotografien möglich: Zusammengesetzte 3-Farbenfotografien mit drei Primärfarbsignalen, 1-Farbenfotografie mit dem Luminanzsignal und 1-Farbenfotografie unter Verwendung der drei Primärfarbsignale und dem Luminanzsignal zur Herstellung von 4-Farbdruckplatten. Der Ablauf des Fotografierens bei automatischer Betriebsweise wird nun im folgenden beschrieben. In order to take a color photograph from the single-color monitor 58, the three primary color signals are reproduced one after the other from the monitor 58, each image being recorded by a color filter for multiple exposure of the film. The deflection angle of the single color monitor 58 is generally 90-114 ° and the phosphorescent surface is curved so that the brightness of the phosphorescent surface is not uniform. Accordingly, the area to be photographed with the camera is exclusively the central area and not the entire phosphorescent area, as is shown by the hatched area in FIG. 11. If e.g. a 14 inch CRT is used, the maximum area of the screen in which the brightness is perceptibly uniform is approximately 150 mm X 200 mm. The focus can be made more pleasant if the screen is smaller. As shown in FIG. 1, the filter device 76 is synchronized with the switch 46 at the output of the NTSC decoder 34. Photography can therefore be taken by both manual and automatic operation. In manual operation, the filter device is not synchronized with switch 46 and can be set as desired. In general, manual operation is used for photographic detection or for test photography with an instant camera. With this embodiment, three types of photographs are possible: composite 3-color photographs with three primary color signals, 1-color photography with the luminance signal and 1-color photography using the three primary color signals and the luminance signal for producing 4-color printing plates. The sequence of photography in the automatic mode will now be described.

Zuerst wird die Herstellung einer Farbfotografie mit den zusammengesetzten drei Farben beschrieben. Nachdem die Helligkeitseinstellung des Monitors 58 und die Einstellung der Fotografiereinrichtung abgeschlossen sind, wird die Bereitschaftsteste am Bedienungsgerät gedrückt, der Schalter 46 und die Filtereinrichtung 76 werden bei Handbetrieb in ihre vorbestimmte Stellung gebracht, d.h. der Schalter 46 wird in die vierte Position gedreht, um das Luminanzsignal des NTSC-Dekoders 34 dem Monitor 58 zuzuführen, der Motor 108 der Filtereinrichtung 76 wird gedreht, und die filterlose Öffnung der Scheibe 106 wird vor die Kameralinse gebracht. Falls der Verschluss geöffnet ist, wird er nun geschlossen. Wenn die Farbfotografietaste gedrückt wird, dreht sich der Motor 108 der Filtereinrichtung 76 und der Rotfilter 110 bewegt sich vor die Linse, der Schalter 46 wird in die erste Position gedreht, wodurch das rot-farbene Ausgangssignal des NTSC-Dekoders 34 dem Einfarbenmonitor 58 zugeführt wird. Die Drehung des Motors 108 wird durch einen Mechanismus gesteuert, gemäss welchem das von den Licht-ausstrahlenden Elementen 120 abgestrahlte Licht über die U-förmigen Ausnehmungen der Scheibe 106 von den lichtemfindlichen Elementen 124 empfangen wird. Ob der richtige Filter verwendet wird, wird durch das Vorhandensein von kleinen Löchern an beiden Seiten der U-förmigen Ausnehmung festgestellt. Werden z.B. die beiden Lichtstrahlen des Lichterzeugenden Elementes 122 durch das lichtempfindliche Element 126 nicht empfangen, so bedeutet dies, dass die filterlose Öffnung vor die Linse gedreht wurde. Der Verschluss des Kameragehäuses 72 wird dann geöffnet, und der Farbfilm wird durch das rotfarbene Signal belichet. Die Belichtungszeit der Kamera 72 wird automatisch gesteuert. Nachdem sich der Verschluss geschlossen hat, wird der Schalter 46 in die zweite Position gedreht, wodurch das grünfarbene Ausgangssignal des NTSC-Dekoders 34 dem Monitor 58 zugeführt wird. Die Filtereinrichtung 76 wird so eingestellt, dass sich der Grünfilter 112 vor der Linse befindet. Der Verschluss öffnet sich wieder, und der Film wird über das Rotbild dem grünfarbenen Signal mehrfach belichtet. Danach wird der Film in gleicher Weise mit dem Blaubild mehrfach belichtet. Eine Fotografie ist demzufolge aufgenommen, und der Film wird automatisch aufgewickelt. Um eine weitere Fotografie aufzunehmen, wird das nächste Bild im Bildspeicher 12 gespeichert, und das Standbild wird aus dem Bildspeicher 12 ausgelesen. Das Bild auf dem Monitor 58 wird durch die Öffnung 80 kontrolliert, und wenn nötig wird dem Monitor 58 das Luminanzsignal zugeführt, die Filtereinrichtung wird in den filterlosen Zustand gebracht, es wird fokussiert und eine Prüffotografie aufgenommen. Die Bereitschaftstaste wird gedrückt, die automatische Fotografiertaste wird gedrückt und eine Fotografie wird in gleicher Weise wie oben beschrieben aufgenommen. First, the production of a color photograph using the composite three colors is described. After the brightness adjustment of the monitor 58 and the adjustment of the photographing device have been completed, the readiness test on the operating device is pressed, the switch 46 and the filter device 76 are brought into their predetermined position during manual operation, i.e. switch 46 is rotated to the fourth position to provide the luminance signal from NTSC decoder 34 to monitor 58, motor 108 of filter device 76 is rotated, and the filterless opening of disc 106 is brought in front of the camera lens. If the lock is open, it is now closed. When the color photography button is pressed, the motor 108 of the filter device 76 rotates and the red filter 110 moves in front of the lens, the switch 46 is rotated into the first position, whereby the red-colored output signal of the NTSC decoder 34 is fed to the single-color monitor 58 . The rotation of the motor 108 is controlled by a mechanism according to which the light emitted by the light-emitting elements 120 is received by the light-sensitive elements 124 via the U-shaped recesses of the disk 106. Whether the correct filter is used is determined by the presence of small holes on both sides of the U-shaped recess. E.g. If the two light beams of the light-generating element 122 are not received by the light-sensitive element 126, this means that the filterless opening has been rotated in front of the lens. The shutter of camera housing 72 is then opened and the color film is exposed by the red-colored signal. The exposure time of the camera 72 is controlled automatically. After the shutter has closed, the switch 46 is turned to the second position, whereby the green-colored output signal of the NTSC decoder 34 is fed to the monitor 58. The filter device 76 is set so that the green filter 112 is in front of the lens. The shutter opens again and the film is exposed several times to the green signal via the red image. Then the film is exposed to the blue image several times in the same way. As a result, a photograph is taken and the film is automatically wound up. In order to take another photograph, the next image is stored in the image memory 12 and the still image is read out from the image memory 12. The image on the monitor 58 is checked through the opening 80, and if necessary the luminance signal is fed to the monitor 58, the filter device is brought into the filterless state, it is focused and a test photograph is taken. The standby button is pressed, the automatic photography button is pressed and a photograph is taken in the same way as described above.

Die Art und Weise, wie eine einfarbige Fotografie aus dem The way a single color photograph from the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

7 7

649 393 649 393

Luminanzsignal gewonnen wird, wird im folgenden beschrieben. Anstelle eines Farbfilmes wird ein Schwarzweissfilm in die Kamera eingelegt. Die Einfarbentaste wird gedrückt, nachdem die Kamera in den Bereitschaftszustand gebracht wurde. Die Filtereinrichtung wird so eingestellt, dass die filterlose Öffnung sich vor der Kameralinse befindet. Der Schalter 46 wird in die vierte Position gedreht, wodurch das Luminanzsignal des NTSC-Dekoders 34 dem Einfarbenmonitor 58 zugeführt wird, und der Schwarzweissfilm wird mit dem Luminanzsignal belichtet. Nachdem die Fotografie aufgenommen ist, wird der Film automatisch weitergewickelt. Luminance signal is obtained is described below. Instead of a color film, a black and white film is inserted into the camera. The one-color button is pressed after the camera is brought into standby mode. The filter device is set so that the filterless opening is in front of the camera lens. The switch 46 is rotated to the fourth position, whereby the luminance signal of the NTSC decoder 34 is supplied to the single color monitor 58, and the black and white film is exposed with the luminance signal. After the photograph is taken, the film is automatically wound.

Im folgenden wird die Art und Weise beschrieben, wie getrennte 4-Farbenfotografie durchgeführt wird, unter Benutzung von Schwarzweissfilmen zur Herstellung von 4-Farbendruck-platten für den Farbdruck. Ähnlich wie im Falle der Farbfotografie, wird die Kamera in dem Bereitschaftszustand gebracht, und die Taste für getrennte Einfarbenfotografie wird gedrückt. Das rote Grundfarbensignal wird vom NTSC-Dekoder 34 dem Einfarbenmonitor 58 zugeführt, um den Schwarzweissfilm mit dem Rotbild zu belichten. Das Bild entspricht einer C (Cyan)-Platte für den Farbdruck. Anders als bei der Farbfotografie wird, nachdem ein Bild einer Farbe aufgenommen wurde, der Film automatisch weitergewickelt. Die anderen zwei Primärfarben G, B-Bilder werden in gleicher Weise fotografiert. Die Bilder entsprechen den M (Magenta)- und Y (Gelb)-Platten. Das Bild mit dem Luminanzsignal wird ebenfalls fotografiert und entspricht der BK (Schwarz)-Platte. The following describes the manner in which separate 4-color photography is carried out using black and white films to produce 4-color printing plates for color printing. Similar to the case of color photography, the camera is brought into the standby state and the button for separate single color photography is pressed. The red primary color signal is fed from the NTSC decoder 34 to the monochrome monitor 58 in order to expose the black and white film with the red image. The image corresponds to a C (cyan) plate for color printing. Unlike color photography, after an image of one color is taken, the film is automatically wound. The other two primary colors G, B pictures are photographed in the same way. The images correspond to the M (magenta) and Y (yellow) plates. The image with the luminance signal is also photographed and corresponds to the BK (black) plate.

Demzufolge kann mit diesem Ausführungsbeispiel automatisch eine Farbfotografie eines Farbenfernsehsignals, eine Einfarbenfotografie und getrennte 4-Farbenfotografien in Schwarz und Weiss automatisch hergestellt werden. Um ein Fernsehbild in Farbe zu drucken, wird die Farbfotografie einem Farbmas-kiergerät zur Farbtrennung eingegeben, um für die vier Farben getrennte Platten zu erhalten, oder es können 1-Farbenfotografien, die in vier Farben aufgelöst sind, verwendet werden. Accordingly, with this embodiment, color photography of a color television signal, single color photography and separate 4-color photographs in black and white can be automatically made. To print a television picture in color, the color photograph is input to a color separator for color separation to obtain plates separated for the four colors, or 1-color photographs resolved in four colors can be used.

Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, und Modifikationen jedes Teils werden in bezug auf die beiliegenden Zeichnungen im folgenden beschrieben. The invention is not limited to the embodiment described above, and modifications of each part are described below with reference to the accompanying drawings.

Im obigen Ausführungsbeispiel wurde eine Niederfrequenz als Feststellungssignal zur Bildbestimmung aufgezeichnet. An dessen Stelle können aber Impulse aufgezeichnet werden. Zu diesem Zwecke weist das VTR auf der Seite des Auftraggebers einen Impulsgenerator zur Erzeugung von Impulsen mit einer Impulslänge von über 1/60 Sekunde auf. Wenn ein gewisses Standbild ausgewählt wird und von der Standbildwiedergabe zer Normalwiedergabe umgeschaltet wird, wird im ersten Kanal der Tonspur des Videobandes ein Impuls aufgezeichnet. Um ein Videoband mit einem in dieser Weise aufgezeichneten Impuls wiederzugeben, wird ein VTR benötigt, das eine Feststellungseinrichtung, wie in Fig. 12 dargestellt, aufweist. Das Ausgangssignal, das vom ersten Kanal der Tonspur des VTR 10 stammt wird über eine Impulsformerschaltung 130 einer Zählerschaltung 132 zugeführt. Die Zählschaltung 132 zählt von einem ursprünglichen Wert, der durch den Bildbestimmungsabschnitt 22 gewählt wurde, rückwärts. Von der Zählschaltung 132 wird ein Ausgangsimpuls erzeugt, wenn der Zählwert 0 beträgt. Der Ausgangsimpuls dieser Zählerschaltung 132 wird dem Bildspeicher 12 als Haltesignal zugeführt, wodurch zur selben Zeit ein Einzelbild im Speicher 12 gespeichert wird. Der im ersten Kanal aufgezeichnete Impuls schliesst die Information über die Nummer des vorbestimmten Bildes nicht ein. Demzufolge enthält die Bildbestimmung des Auftraggebers die Nummern in einer vorbestimmten Ordnung. Der ursprüngliche Wert des Zählers 132 wird am Bildbestimmungsabschnitt 22 entsprechend diesen Nummern eingestellt. Ein Signal von ungefähr 1000 Hz kann für eine gewisse Zeitspanne auf die Tonspur des Videobandes aufgezeichnet werden. In diesem Falle wird das In the above embodiment, a low frequency was recorded as a detection signal for image determination. Instead, impulses can be recorded. For this purpose, the VTR has a pulse generator on the client's side for generating pulses with a pulse length of more than 1/60 second. When a certain still picture is selected and switched from the still picture reproduction to normal reproduction, a pulse is recorded in the first channel of the audio track of the video tape. In order to reproduce a video tape with a pulse recorded in this manner, a VTR having a detection device as shown in Fig. 12 is required. The output signal, which originates from the first channel of the audio track of the VTR 10, is fed to a counter circuit 132 via a pulse shaping circuit 130. The counter circuit 132 counts down from an original value selected by the image determination section 22. An output pulse is generated by the counter circuit 132 when the counter value is 0. The output pulse of this counter circuit 132 is supplied to the image memory 12 as a hold signal, whereby a single image is stored in the memory 12 at the same time. The pulse recorded in the first channel does not include the information about the number of the predetermined picture. Accordingly, the client's image determination contains the numbers in a predetermined order. The original value of the counter 132 is set at the image determination section 22 according to these numbers. A signal of approximately 1000 Hz can be recorded on the audio track of the video tape for a certain period of time. In this case it will

Wiedergabesignal über eine Niederfrequenzsignalfeststellungs-schaltung der Signalformerschaltung 130, dargestellt in Fig. 12, zugeführt. Folglich kann dieses Niederfrequenzsignal als Impulssignal gewandelt der Zählerschaltung 130 zugeführt werden. Playback signal via a low frequency signal detection circuit of the waveform shaping circuit 130, shown in Fig. 12, supplied. Consequently, this low-frequency signal can be supplied to the counter circuit 130 in a converted form as a pulse signal.

Da das Feststellungssignal auf der Tonspur ein Halbbild neben dem vorbestimmten Ganzbild aufgezeichnet wird, ist der Feststellungskopf 94 des VTR 10 in Richtung des Bandlaufes vom Tonkopf 92 um eine Distanz vorwärts angeordnet, die der Zeitspanne entspricht, die benötigt wird, um ein Halbbild aufzuzeichnen und wiederzugeben. Falls die Position des Tonkopfes des VTR auf der Auftraggeberseite 1,59 mm (das ist die Distanz des Bandvorschubs beim Aufzeichnen und Wiedergeben eines Halbbildes) gegenüber der normalen Position zurückversetzt angeordnet ist, kann der übliche Tonkopf als Feststellungskopf auf der Seite des Plattenherstellers verwendet werden. Since the detection signal is recorded on the soundtrack one field next to the predetermined frame, the detection head 94 of the VTR 10 is arranged in the direction of tape travel from the sound head 92 by a distance corresponding to the period of time required to record and reproduce a field . If the position of the VTR's tape head on the customer's side is 1.59 mm (this is the distance of the tape feed when recording and playing back a field) is set back from the normal position, the conventional tape head can be used as a detection head on the side of the record manufacturer.

Beim oben beschriebenen Bestimmungsverfahren kann der Auftraggeber das von ihm bestimmte Bild nicht kontrollieren. Zu diesem Zweck kann aber ein Feststellungskopf in das VTR auf der Seite des Auftraggebers eingefügt werden. Da der Auftraggeber das Feststellungssignal im Halbbild neben dem vorbestimmten Ganzbild aufzeichnet, befindet sich der Feststellungskopf 1,59 mm vor dem Tonkopf, eine Distanz, die einem Halbbild entspricht. Im Falle, dass der Feststellungskopf nicht in der Nähe des Tonkopfes angeordnet werden kann, kann der Feststellungkopf 94 in der Nähe des Löschkopfes 90, wie in Fig. 13 dargestellt, angeordnet werden. Fig. 13 ist eine schematische Darstellung des Kopfes des VTR auf der Auftraggeberseite, wobei gleiche Teile durch dieselben Bezugszahlen wie in Fig. 4 bezeichnet sind. In jenen Fällen, wo der Feststellungskopf 94 zeitlich betrachtet vor der üblichen Position angeordnet ist, muss die Feststellungszeitabfolge verzögert werden, damit für die Unterbrechung des Bandlaufes eine korrekte Zeitabfolge erzeugt wird. Das Schaltschema ist in Fig. 14 dargestellt. Das Wiedergabeausgangssignal der Tonspur des VTR 134 des Auftraggebers wird durch eine Signalfeststellungsschaltung 136 gestellt. Das festgestellte Signal triggert einen Haltesignalgenerator 140 über eine Verzögerungsschaltung 138, um den Bandlauf des VTR 134 nach einer vorbestimmten Verzögerung des Feststellungszeitpunktes zu unterbrechen. Die Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung 138 wird erhalten durch Subtraktion der Zeitperiode zwischen der Erzeugung des Haltesignals und dem Anhalten des Bandvorschubes von der Zeitperiode, die das Band benötigt, um vom Feststellungskopf 94 zum Tonkopf 92 zu gelangen. Nachdem das vorbestimmte Bild auf diese Weise kontrolliert wurde, wird es auf dem Farbmonitor 142 dargestellt. Der Auftraggeber fotografiert dieses Bild mit einer Sofortbildkamera 144. Dies erleichtert die präzise Bestimmung von Einzelbildern. In the determination procedure described above, the client cannot control the picture determined by him. For this purpose, however, a determination header can be inserted into the VTR on the client's side. Since the client records the detection signal in the field next to the predetermined full frame, the detection head is 1.59 mm in front of the sound head, a distance that corresponds to a field. In the event that the detection head cannot be placed near the audio head, the detection head 94 can be placed near the erase head 90 as shown in FIG. 13. FIG. 13 is a schematic illustration of the head of the VTR on the client side, with like parts being identified by the same reference numerals as in FIG. 4. In those cases where the detection head 94 is located ahead of the usual position in terms of time, the detection time sequence must be delayed so that a correct time sequence is generated for the interruption of the tape run. The circuit diagram is shown in Fig. 14. The playback output signal of the client's VTR 134 is set by a signal detection circuit 136. The detected signal triggers a hold signal generator 140 via a delay circuit 138 in order to interrupt the tape running of the VTR 134 after a predetermined delay in the detection time. The delay time of the delay circuit 138 is obtained by subtracting the time period between the generation of the stop signal and the stop of the tape feed from the time period that the tape takes to get from the detection head 94 to the sound head 92. After the predetermined image has been checked in this way, it is displayed on the color monitor 142. The client photographs this picture with an instant camera 144. This facilitates the precise determination of individual pictures.

Die Verwendung einer Verzögerungsschaltung kann auch beim VTR auf der Seite der Plattenherstellung verwendet werden. Zum Beispiel berechnet sich die Verzögerungszeit im Falle eines V4 inch U-Matic VTR mit einer Bandgeschwindigkeit von 95,3 mm pro Sekunde durch Subtraktion 1/60 Sekunde von der Zeitperiode, die das Band benötigt, um vom Feststellungskopf 94 zum Tonkopf 92 zu gelangen. The use of a delay circuit can also be used in the VTR on the plate making side. For example, in the case of a V4 inch U-Matic VTR with a tape speed of 95.3 mm per second, the delay time is calculated by subtracting 1/60 second from the time it takes the tape to travel from the detection head 94 to the sound head 92.

Eine andere Methode zur Bestimmung des Bildes wird nachfolgend beschrieben. Im oben beschriebenen Beispiel wird das Feststellungssignal auf dem Band in einer Position aufgezeichnet, die dem Ganzbild neben dem vorbestimmten Ganzbild entspricht. Jedoch kann das Feststellungssignal wiederum ein Halbbild vor dem Halbbild, in welchem der Auftraggeber das Feststellungssignal aufgezeichnet hat, aufgezeichnet werden. Zu diesem Zwecke wird, wie in Fig. 15 dargestellt, das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 138 einem Bestimmungssignalgenerator 146 zugeführt werden, wobei dessen Bildbestimmungssignal dem Tonkopf 92 zugeführt wird. Das bereits aufgezeichnete Feststellungssignal wird durch den Feststellungskopf 94 festgestellt, und das Bildbestimmungssignal wird mittels Another method of determining the image is described below. In the example described above, the detection signal is recorded on the tape in a position corresponding to the frame next to the predetermined frame. However, the detection signal can in turn be recorded one field before the field in which the client has recorded the detection signal. For this purpose, as shown in FIG. 15, the output signal of the delay circuit 138 is supplied to a determination signal generator 146, the image determination signal of which is supplied to the sound head 92. The detection signal already recorded is detected by the detection head 94, and the image determination signal is determined by

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

649 393 649 393

8 8th

des Tonkopfes 92 erneut aufgezeichnet, und zwar ein Bild vor der ursprünglich aufgezeichneten Position. Das vorbestimmte Bild kann auf der Plattenherstellerseite ohne die Benützung eines VTR spezieller Konstruktion leicht fotografiert werden. of the sound head 92 is re-recorded, one image before the originally recorded position. The predetermined image can be easily photographed on the plate maker side without the use of a VTR of special construction.

Das Bildbestimmungssignal muss nicht notwendigerweise ein Niederfrequenzsignal oder ein Impulssignal sein, es kann auch ein Hochfrequenzsignal mit einer Frequenz über 10 kHz sein. Wenn Signale sowohl im ersten wie auch im zweiten Kanal der Tonspur aufgezeichnet werden, wird ein Signal mit einer Frequenz über dem hörbaren Bereich überlagert. Die Spur, in welcher das Bildbestimmungsignal aufgezeichnet wird, braucht nicht notwendigerweise die Tonspur zu sein, es kann auch die Steuerungsspur, die vertikale Austastlücke in der Videoaufzeichnung oder eine Markierspur sein. Falls beispielsweise das Bildbestimmungssignal auf der Steuerungsspur aufgezeichnet wird, soll die Frequenz dieses Signals, da ein Rechtecksignal von 29,97 Hz bereits auf dieser Steuerungsspur aufgezeichnet ist, durch Filter getrennt werden können. The image determination signal does not necessarily have to be a low-frequency signal or a pulse signal, it can also be a high-frequency signal with a frequency above 10 kHz. When signals are recorded in both the first and second channels of the audio track, a signal is superimposed at a frequency above the audible range. The track in which the image designation signal is recorded need not necessarily be the audio track, it can also be the control track, the vertical blanking interval in the video recording or a marking track. If, for example, the image determination signal is recorded on the control track, the frequency of this signal should be able to be separated by filters, since a square-wave signal of 29.97 Hz is already recorded on this control track.

Eine andere Möglichkeit, die nun beschrieben wird, besteht in der Aufzeichnung des Bildbestimmungssignals während der vertikalen Austastlücke des Videosignals. Bei den neuesten VTR, nicht nur bei jenen für Rundfunkstationen sondern auch bei den V4 inch U-Matic VTR, ist ein «Einschub» möglich. Diese können neue Signale auf einem Videoband an einer vorbestimmten Position erneut aufzeichnen. Um einen «Einschub» zu erreichen, muss ein VTR einen Löschkopf wie auch einen Aufzeichnung-Wiedergabekopf aufweisen. Neue Videosignale sind aufzuzeichnen, so dass sie mit den auf dem Band bereits aufgezeichneten synchron sind. Another possibility, which will now be described, is to record the image designation signal during the vertical blanking interval of the video signal. With the latest VTR, not only for those for radio stations but also for the V4 inch U-Matic VTR, it is possible to insert them. These can re-record new signals on a video tape at a predetermined position. In order to achieve an "insert", a VTR must have an erase head as well as a record / playback head. New video signals must be recorded so that they are synchronized with those already recorded on the tape.

Üblicherweise beträgt die vertikale Austastlücke des Videosignals eines Halbbildes 20 H. Die vertikale Synchronisation wird während der ersten 9 H-Periode bewerkstelligt. Ein Bildbestimmungssignal kann also während dem Rest der 20 H-Periode aufgezeichnet werden. Das konventionelle VTR verwendet ein Zeitkodesignal als Bildbestimmungssignal. Falls ein VITC-Signal ein Bildbestimmungssignal ist, so wird es zwischen das 12. H und das 14. H aufgezeichnet. Ein VITS-Signal wird zwischen das 17. H und das 19. H aufgezeichnet. Deshalb beeinträchtigt ein Bildbestimmungssignal, das auf dem Band zwischen dem 15. H und dem 16. H aufgezeichnet wird, das VITC-Signal oder das VITS-Signal nicht. The vertical blanking interval of the video signal of a field is usually 20 H. The vertical synchronization is accomplished during the first 9 H period. An image designation signal can thus be recorded during the rest of the 20 H period. The conventional VTR uses a time code signal as an image designation signal. If a VITC signal is an image designation signal, it is recorded between the 12th H and the 14th H. A VITS signal is recorded between the 17th H and the 19th H. Therefore, an image designation signal recorded on the tape between the 15th H and the 16th H does not affect the VITC signal or the VITS signal.

Das heisst, ein Auftraggeber bestimmt das gewünschte Bild mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, indem er ein VTR mit «Einschub» und Standbildwiedergabemöglichkeit verwendet. Eine solche Methode zur Bestimmung eines gewünschten Bildes wird anhand der Fig. 16 beschrieben. Wie in Fig. 16 dargestellt, ist der Ausgang eines Bildbestimmungssignalgenerators 200 mit dem Videosignaleingang eines VTR 202 verbunden. Ein Ein-schubsignalgenerator 204 ist an den Fernsteuerungsanschluss des VTR 202 gekoppelt. Der Videosignalausgang des VTR 202 ist mit einem Farbmonitor 206 verbunden. Der Auftraggeber reproduziert auf dem Farbmonitor 206 eine Standbildwiedergabe des gewünschten Bildes. Zu diesem Zeitpunkt ist der Bandvorschub im VTR 202 gestoppt. Aber der Rotationskopf des VTR 202 rotiert in normaler Weise und tastet damit eine Spur des Bandes ab. Falls ein Einschub köpf (nicht gezeigt) gedrückt wird, erzeugt der Einschubsignalgenerator 204 ein Einschubsignal. Das Einschubsignal wird dem Fernsteuereingang des VTR 202 zugeführt, wobei es möglich wird, neue Signale während der 15 H- bis 16 H-Periode der vertikalen Austastlücke aufzuzeichnen. Zur selben Zeit erzeugt der Bildbestimmungssignalge-nerator 200 ein Bildbestimmungssignal. Das Bildbestimmungssignal wird dem VTR 202 zugeführt und wird dann während der 15 H- bis 16 H-Periode aufgezeichnet. Das Videoband, auf welchem sich die Bildbestimmungssignale befinden, wird vom Auftraggeber dem Plattenhersteller übergeben. Der Auftraggeber stellt eine Fotografie des auf dem Farbmonitor 206 reproduzierten Bildes her, indem er eine Sofortbildkamera 208 benützt. This means that a client determines the desired image with the device according to the invention by using a VTR with “insert” and still image playback option. Such a method for determining a desired image is described with reference to FIG. 16. As shown in FIG. 16, the output of an image determination signal generator 200 is connected to the video signal input of a VTR 202. A plug-in signal generator 204 is coupled to the remote control port of the VTR 202. The VTR 202 video signal output is connected to a color monitor 206. The client reproduces a still image reproduction of the desired image on the color monitor 206. At this point the tape feed in the VTR 202 has stopped. But the rotating head of the VTR 202 rotates normally and thus scans a track of the tape. If an insert head (not shown) is pressed, insert signal generator 204 generates an insert signal. The insert signal is fed to the remote control input of the VTR 202, making it possible to record new signals during the 15H to 16H period of the vertical blanking interval. At the same time, the image determination signal generator 200 generates an image determination signal. The image designation signal is supplied to the VTR 202 and is then recorded during the 15H to 16H period. The video tape on which the image determination signals are located is handed over to the plate manufacturer by the client. The client takes a photograph of the image reproduced on the color monitor 206 using an instant camera 208.

Ebenfalls liest er den Zählwert des Bandzählers des VTR 202 ab. Er gibt die Fotografie dem Druckplattenhersteller und teilt ihm den Zählerstand des Bandzählers mit. Falls der Auftraggeber Druckplatten von zwei oder mehreren Bildern wünscht, wiederholt er den obenerwähnten Betriebsablauf. It also reads the count value of the tape counter of the VTR 202. He gives the photograph to the printing plate manufacturer and tells him the meter reading of the tape counter. If the client requests printing plates of two or more images, he repeats the above-mentioned operating procedure.

Der Druckplattenhersteller verwendet dieselbe Fotografiereinrichtung wie in Fig. 1 dargestellt. Falls ein Grausignal als Bildbestimmungssignal verwendet wird, weist der Signaldetektor 18 der Vorrichtung eine Gatterschaltung, welche nur während der 15 H- bis 16 H-Periode leitet, und einen Gleichstromdetektor, welche die Gleichstromkomponente des Ausgangs der Gatterschaltung feststellt, und einen voreinstellbaren Zähler auf. Das Bildbestimmungssignal kann, wie oben erwähnt, ein Signal von 500 kHz sein oder ein Signal, das der Seriennummer des vorbestimmten Bildes entspricht. Falls ein solches Signal als Bildbestimmungssignal verwendet wird, genügt es, den Signaldetektor 18 so zu modifizieren, dass er dieses Signal feststellt. The printing plate manufacturer uses the same photographing device as shown in FIG. 1. If a gray signal is used as the image designation signal, the signal detector 18 of the device comprises a gate circuit which conducts only during the 15 H to 16 H period, a DC detector which detects the DC component of the output of the gate circuit and a presettable counter. The image designation signal, as mentioned above, may be a 500 kHz signal or a signal corresponding to the serial number of the predetermined image. If such a signal is used as an image determination signal, it is sufficient to modify the signal detector 18 so that it detects this signal.

Das Ausführungsbeispiel, das in bezug auf die Fig. 16 beschrieben wurde, ist vorteilhaft, da ein Bildbestimmungssignal, das in die vertikale Austastlücke des Videosignals aufgezeichnet wird, in keiner Weise das wiedergegebene Bild des VTR oder ein anderes Signal, das im VTR verwendet wird, beeinträchtigt. The embodiment described with reference to FIG. 16 is advantageous in that an image designation signal recorded in the vertical blanking interval of the video signal in no way represents the reproduced image of the VTR or any other signal used in the VTR. impaired.

Eine veränderte Farbfiltereinrichtung 76 ist in Fig. 17 dargestellt. In diesem modifizierten Beispiel sind drei Farbfilter 110, 112 und 114 sowie eine Öffnung ohne Filter in einer Reihe auf einer Platte 148 angeordnet. Diese Platte 148 wird automatisch verschoben, wie im Ausführungsbeispiel oben beschrieben, und ein gewünschter Farbfilter wird durch Motor vor die Kameralinse gesetzt. Jeder Farbfilter wird durch die U-förmigen Ausnehmungen am Rand der Platte und die kleinen Löcher an deren Seiten festgestellt. A modified color filter device 76 is shown in FIG. 17. In this modified example, three color filters 110, 112 and 114 and an opening without a filter are arranged in a row on a plate 148. This plate 148 is automatically shifted, as described in the exemplary embodiment above, and a desired color filter is placed in front of the camera lens by a motor. Each color filter is identified by the U-shaped recesses on the edge of the plate and the small holes on the sides.

Die Form der Blendenöffnung zur Eliminierung der Abtastzeilen auf dem Einfarbenmonitor 58 ist nicht auf das Beispiel gemäss Fig. 2 beschränkt, vielmehr sind Formen, wie in den Fig. 18A, 18B und 18C, möglich. The shape of the diaphragm opening for eliminating the scanning lines on the single-color monitor 58 is not limited to the example according to FIG. 2, rather shapes as in FIGS. 18A, 18B and 18C are possible.

Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 ist der NTSC-De-koder 34 nach dem Bildspeicher 12 angeordnet. Jedoch ist es, wie in Fig. 19 dargestellt, möglich, den NTSC-Dekoder 34 vor den Bildspeichern 12-1, 12-2 und 12-3 anzuordnen. Da die drei Primärfarbsignale durch den NTSC-Dekoder 34 gewonnen werden, müssen Bildspeicher 12-1, 12-2 und 12-3 für jedes Primärsignal vorgesehen werden. Die Ausgangssignale werden dem zweiten Schaltkontakt 36 des Schalters 14 über ein ODER-Gatter 147 zugeführt. Das Luminanzsignal wird durch Zuführen an eine Matrixschaltung 149 aus den drei Primärfarbsignalen gewonnen. Jedes der Ausgangssignale von den Bildspeichern 12-1, 12-2 und 12-3 und der Matrixschaltung 149 wird wie im ersten Ausführungsbeispiel über einen Schalter 46 einem Einfarbenmonitor 58 zugeführt. In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the NTSC decoder 34 is arranged after the image memory 12. However, as shown in Fig. 19, it is possible to arrange the NTSC decoder 34 in front of the image memories 12-1, 12-2 and 12-3. Since the three primary color signals are obtained by the NTSC decoder 34, image memories 12-1, 12-2 and 12-3 must be provided for each primary signal. The output signals are fed to the second switch contact 36 of the switch 14 via an OR gate 147. The luminance signal is obtained by supplying a matrix circuit 149 from the three primary color signals. Each of the output signals from the image memories 12-1, 12-2 and 12-3 and the matrix circuit 149 is fed to a single-color monitor 58 via a switch 46, as in the first exemplary embodiment.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend beschrieben. Dieses zweite Ausführungsbeispiel ist anwendbar zur Aufnahme einer Fotografie eines Fernsehbildes und zur Herstellung von Druckplatten aus Fernsehsignalen durch Ansteuern eines Belichtungskopfes eines elektronischen Farbmaskiergerätes. Die Platten können ohne Aufnahme einer Fotografie eines Fernsehbildes hergestellt werden, wobei das Auflösungsvermögen der Platten nicht vermindert ist. Da das Fotografieren desselben Fernsehbildes möglich ist, kann das Original des Farbfilmes für den späteren Gebrauch gemacht werden. Fig. 20 ist ein Blockdiagramm des zweiten Ausführungsbeispiels und dieselben Bezugszeichen bezeichnen dieselben Teile wie in Fig. 1. Das Videoausgangssignal eines VTR 10 wird einem Bildspeicher 12 und einem ersten Schaltkontakt 151 eines Schalters 149 zugeführt. Ein Festkontakt 153 des Schalters 149 ist mit dem Farbmonitor 44 verbunden. Eine Bildbestimmungsschaltung 150, wie oben beschrieben, ist mit dem Bildspeicher 12 und dem VTR 10 zur Bildbestimmung verbunden. A second embodiment of the present invention is described below. This second exemplary embodiment can be used for taking a photograph of a television image and for producing printing plates from television signals by driving an exposure head of an electronic color masking device. The plates can be made without taking a photograph of a television picture, and the resolution of the plates is not reduced. Since the same television picture can be photographed, the original of the color film can be made for later use. Fig. 20 is a block diagram of the second embodiment, and the same reference numerals designate the same parts as in Fig. 1. The video output of a VTR 10 is supplied to an image memory 12 and a first switch contact 151 of a switch 149. A fixed contact 153 of the switch 149 is connected to the color monitor 44. An image determination circuit 150 as described above is connected to the image memory 12 and the VTR 10 for image determination.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

9 9

649 393 649 393

Das Ausgagngssignal des Bildspeichers 12 wird einem zweiten Schaltkontakt 155 des Schalters 149 und einem NTSC-Dekoder 34 zugeführt. Die vier Ausgangssignale des NTSC-Dekoder 34 werden einer Farbcomputerschaltung 152 und einer Schalterschaltung 154 zugeführt. Die Farbcomputerschaltung 152 bewirkt eine Farbkorrektur. Das Ausgangssignal der Farbcomputerschaltung 152 wird einem Belichtungskopf 156 zugeführt. Ein Zylinder 158, auf welchem vier Schwarzweissfilme aufgebracht sind (die der Gelb-, Magenta-, Cyan- und Schwarzdruck-Platte entsprechen), ist zur Belichtung vor dem Belichtungskopf 156 angeordnet. Eine Antriebssteuerschaltung 160 ist mit dem Belichtungskopf 156 und der Trommel 158 verbunden. Der Belichtungskopf 156 wird hierbei in axialer Richtung der Trommel 158 verschoben, und die Trommel 158 rotiert um ihre Achse. The output signal of the image memory 12 is fed to a second switch contact 155 of the switch 149 and an NTSC decoder 34. The four output signals of the NTSC decoder 34 are fed to a color computer circuit 152 and a switch circuit 154. The color computer circuit 152 effects a color correction. The output signal of the color computer circuit 152 is supplied to an exposure head 156. A cylinder 158, on which four black and white films (which correspond to the yellow, magenta, cyan and black printing plates) are applied, is arranged in front of the exposure head 156 for exposure. A drive control circuit 160 is connected to the exposure head 156 and the drum 158. The exposure head 156 is hereby displaced in the axial direction of the drum 158, and the drum 158 rotates about its axis.

Das Ausgangssignal der Schalterschaltung 154 wird dem Einfarbenmonitor 58 zugeführt. Eine Synchronisierschaltung 162 ist vorgesehen, um durch das Ausgangssignal der Antriebssteuerschaltung 160 verriegelt zu werden. Die Synchronisierschaltung 162 steuert den Auslesevorgang aus dem Bildspeicher 12, den Betrieb der Farbcomputerschaltung 152 und eine Be-lichtungssteuerungsschaltung 164 der Kamera 66. Die Belich-tungssteuerungsschaltung 164 erzeugt ein Schaltsignal für die Schalterschaltung 154 und die Filtereinrichtung 76. The output signal of the switch circuit 154 is fed to the single color monitor 58. A synchronizing circuit 162 is provided to be locked by the output signal of the drive control circuit 160. The synchronization circuit 162 controls the readout process from the image memory 12, the operation of the color computer circuit 152 and an exposure control circuit 164 of the camera 66. The exposure control circuit 164 generates a switching signal for the switch circuit 154 and the filter device 76.

Der Betrieb dieses Ausführungsbeispiels wird im folgenden beschrieben. Das Fernsehbildsignal des vorbestimmten Ganzbildes wird im Bildspeicher 12 wie im Falle des ersten Ausführungsbeispiels gespeichert. Die Wiedergabegeschwindigkeit des VTR 10 beträgt 1/30 Sekunde für jedes Ganzbild. Da die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 158 des elektronischen Farb-maskiergerätes zehn Umdrehungen pro Sekunde beträgt, muss die Auslesegeschwindigkeit aus dem Speicher 12 so geändert werden, dass sie mit der Drehgeschwindigkeit der Trommel übereinstimmt. Da die Trommel zehn Abtastzeilen pro Sekunde belichtet, und falls eine Zeile des Fernsehbildes einer Abtastzeile des Belichtungskopfes 156 entspricht, benötigt man 52,5 Sekunden, um 525 Abtastlinien zu belichten. Folglich wird die im Speicher 12 mit einer Geschwindigkeit von 1/30 Sekunde gespeicherte Information innerhalb von 52,5 Sekunden ausgelesen. Der Belichtungskopf 156 moduliert das Licht einer Lichtquelle, entsprechend den drei Primärfarbsignalen, die vom NTSC-Dekoder 34 erzeugt werden, und belichtet auf der Trommel 158 einen einfarbigen Film. Getrennte Platten für Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz werden folglich erzeugt. Falls der Belichtungskopf 156 500 Zeilen pro inch bewegt wird und das Verhältnis der 525 Zeilen des Fernsehbildes und der Bewegungsgeschwindigkeit des Belichtungskopfes 156 1:1 ist, so beträgt die Grösse der Druckplatten je 26,7 mm x 35,6 mm. Um die Grösse dieser Platten zehnmal zu vergrössern, genügt es, dass zehn Abtastzeilen des Belichtungskopfes 156 einer Fernsehzeile entsprechen. Eine Fotografie wird in der gleichen Weise wie im ersten Ausführungsbeispiel aufgenommen. Vier getrennte Platten des im Bildspeicher gespeicherten Einzelbildes und eine Farbfotografie, die dem Einzelbild entspricht, werden so erzeugt. Der NTSC-Dekoder 34 kann vor dem Bildspeicher 12 angeordnet werden. In diesem Falle müssen drei Bildspeicher, für jede Mehrfarbe einer, vorgesehen werden, wie in Fig. 19 dargestellt. The operation of this embodiment is described below. The television picture signal of the predetermined frame is stored in the picture memory 12 as in the case of the first embodiment. The playback speed of the VTR 10 is 1/30 second for each frame. Since the rotational speed of the drum 158 of the electronic color masking device is ten revolutions per second, the readout speed from the memory 12 must be changed so that it matches the rotational speed of the drum. Since the drum exposes ten scan lines per second, and if one line of the television image corresponds to one scan line of the exposure head 156, it takes 52.5 seconds to expose 525 scan lines. Consequently, the information stored in the memory 12 at a rate of 1/30 second is read out within 52.5 seconds. The exposure head 156 modulates the light from a light source in accordance with the three primary color signals generated by the NTSC decoder 34 and exposes a monochrome film on the drum 158. Separate plates for yellow, magenta, cyan and black are thus created. If the exposure head 156 is moved 500 lines per inch and the ratio of the 525 lines of the television picture and the speed of movement of the exposure head 156 is 1: 1, the size of the printing plates is 26.7 mm x 35.6 mm. In order to enlarge the size of these plates ten times, it is sufficient that ten scanning lines of the exposure head 156 correspond to one television line. A photograph is taken in the same manner as in the first embodiment. Four separate plates of the single image stored in the image memory and a color photograph corresponding to the single image are generated in this way. The NTSC decoder 34 can be arranged in front of the image memory 12. In this case, three image memories, one for each multicolor, must be provided, as shown in FIG. 19.

Das obenbeschriebene zweite Ausführungsbeispiel kann, wie in Fig. 21 dargestellt, modifiziert werden. Die Vorrichtung, die in Fig. 21 dargestellt ist, verwendet einen Rauschreduzierbildspeicher 170 anstelle des Bildspeichers 12, der in Fig. 20 dargestellt ist. Der Speicher 170 kann zwei Einzelbilder zur selben Zeit speichern, d.h. Videosignale in der Form eines digitalen Kodes. Er vergleicht zwei in ihm gespeicherte Einzelbilder. Rauschsignale, die während des Einzelbildvergleichs erzeugt werden, werden ausgelöscht, wodurch das Signal-Rauschver-hältnis des Videosignals um 10 bis 15 dB gesenkt wird. Dies ist besonders dann wirksam, wenn von schmalen Videobändern Gebrauch gemacht wird, d.h. von V2 inch Bändern oder von 3/4 inch Bändern. The second embodiment described above can be modified as shown in Fig. 21. The device shown in FIG. 21 uses a noise reduction image memory 170 instead of the image memory 12 shown in FIG. 20. The memory 170 can store two frames at the same time, i.e. Video signals in the form of a digital code. He compares two individual images stored in him. Noise signals generated during the frame comparison are canceled out, which reduces the signal-to-noise ratio of the video signal by 10 to 15 dB. This is particularly effective when narrow video tapes are used, i.e. of V2 inch tapes or 3/4 inch tapes.

Mit dem Rauschreduzierbildspeicher 170 ist eine Floppy-Disk-Einheit 172 verbunden. Die Videosignale, die als digitaler Kode im Speicher 170 gespeichert sind, können in die Floppy-Disk-Einheit 172 transferiert werden, welches die Funktion eines externen Speichers einnimmt. Folglich können die durch den Auftraggeber vorbestimmten Einzelbilder auf Floppy-Disketten aufgezeichnet werden. Falls der Auftraggeber den Druckplattenhersteller beauftragt, dieselbe Druckplatte wieder herzustellen, die der Auftraggeber schon einmal in Auftrag gab, so wird die Floppy-Diskette, auf der das gewünschte Bild aufgezeichnet ist, in die Einheit 172 gesetzt. Dann werden die notwendigen Signale aus der Floppy-Diskette gelesen und dieselben Platten können reproduziert werden. Eine 8 inch Floppy-Diskette kann auf beiden Seiten 1212 KB aufzeichnen. Um Signale auf eine Floppy-Diskette aufzuzeichnen, kann die MFM-Methode, die NRZI-Methode oder dergleichen angewandt werden. Um aufgezeichnete Fehlersignale zu korrigieren, werden CRC-Signale oder Paritätsprüfsignale verwendet. Um ein Ganzbild aufzuzeichnen, sind 358 KB notwendig, falls ein Ganzbild bei der A-D-Wandlung einer Abtastfrequenz von 10,7 MHz (3 x fSC) unterworfen wird. Werden die horizontalen und vertikalen Austastlücken entfernt, so sind zur Aufzeichnung eines Ganzbildes lediglich 289 KB notwendig. Folglich kann eine 8 inch Floppy-Diskette zwei Ganzbilder auf einer Seite aufzeichnen. A floppy disk unit 172 is connected to the noise reduction image memory 170. The video signals stored as digital code in memory 170 can be transferred to floppy disk unit 172, which acts as an external memory. As a result, the frames specified by the customer can be recorded on floppy disks. If the customer instructs the printing plate manufacturer to restore the same printing plate that the customer has already ordered, the floppy diskette on which the desired image is recorded is placed in unit 172. Then the necessary signals are read from the floppy disk and the same disks can be reproduced. An 8 inch floppy diskette can record 1212 KB on both sides. To record signals on a floppy diskette, the MFM method, the NRZI method or the like can be used. In order to correct recorded error signals, CRC signals or parity check signals are used. 358 KB is required to record a full image if a full image is subjected to a sampling frequency of 10.7 MHz (3 x fSC) during the A-D conversion. If the horizontal and vertical blanking gaps are removed, only 289 KB are required to record a full image. As a result, an 8 inch floppy diskette can record two frames on one page.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 21 können die Videosignale des VTR 10-Ausgangs Halbbildsignale sein und nicht Ganzbildsignale. Ist dies der Fall, so kann der Rauschreduzierspeicher 170 vier Halbbilder zur gleichen Zeit speichern, wobei die Signale, die die vier Halbbilder darstellen, eine reduzierte Rauschkomponente aufweisen. Falls Signale aus dem Speicher 170 der gleichen Geschwindigkeit ausgelesen werden wie die Signale in die Floppy-Disk-Einheit 172 eingeschrieben werden, ist es möglich, in die Floppy-Disk-Einheit 172 Signale einzuschreiben, selbst während eine Druckplatte hergestellt wird. Andererseits können Signale in die Floppy-Disk-Einheit 172 eingeschrieben werden vor oder nach Herstellung einer Druckplatte. Üblicherweise werden die Signale innerhalb von zehn Sekunden in die Einheit 172 eingeschrieben. Folglich entsteht praktisch kein Zeitverlust, falls die Plattenherstellung und die Signalspei-cherung nicht zur selben Zeit ausgeführt werden. In the exemplary embodiment according to FIG. 21, the video signals of the VTR 10 output can be field signals and not frame signals. If this is the case, the noise reduction memory 170 can store four fields at the same time, the signals representing the four fields having a reduced noise component. If signals are read from the memory 170 at the same speed as the signals are written into the floppy disk unit 172, it is possible to write signals into the floppy disk unit 172 even while a printing plate is being made. On the other hand, signals may be written into the floppy disk unit 172 before or after a printing plate is made. Typically, the signals are written to unit 172 within ten seconds. As a result, there is practically no loss of time if the plate production and the signal storage are not carried out at the same time.

Falls der Auftraggeber einen Rauschreduzierbildspeicher und eine Floppy-Disk-Einheit zur Verfügung hat, so kann er anstelle der Übergabe eines Farbfilmes dem Druckplattenhersteller eine Floppy-Diskette übergehen, auf welcher die Daten des gewünschten Einzelbildes oder der gewünschten Einzelbilder aufgezeichnet sind. Der Rauschreduzierbildspeicher 170 kann durch einen gewöhnlichen Bildspeicher 12 ersetzt werden. Falls ein Bildspeicher 12 verwendet wird, können die digitalen Signale, die ein Bild darstellen und im Speicher 12 gespeichert sind, natürlich auf eine Floppy-Diskette übertragen werden, welche in der Floppy-Disk-Einheit 172 eingesetzt ist. If the customer has a noise reduction image memory and a floppy disk unit available, instead of transferring a color film to the printing plate manufacturer, he can transfer a floppy diskette on which the data of the desired individual image or the individual images are recorded. The noise reduction image memory 170 can be replaced by an ordinary image memory 12. If an image memory 12 is used, the digital signals representing an image and stored in the memory 12 can of course be transferred to a floppy diskette which is inserted in the floppy disk unit 172.

Obschon die obenbeschriebene Beschreibung im Hinblick auf eine sequentielle Belichtung einer Farbe nach der anderen vorgenommen wurde, kann jede Abtastzeile für eine Zeilensequentielle Belichtung von 3 X 525 = 1575mal ausgelesen werden, anstelle des Auslesens des Bildsignals eines Ganzbildes aus dem Bildspeicher 12. Although the above description has been made in terms of sequential exposure of one color at a time, each scan line can be read out for a line sequential exposure of 3 X 525 = 1575 times instead of reading out the image signal of one frame from the image memory 12.

Falls als Farbfernsehsystem das PAL-System oder das SECAM-System anstelle des NTSC-Systems Verwendung findet, können die Schaltungen des Dekoders und anderer Teile zur Anpassung an diese Systeme verändert werden. If the PAL system or the SECAM system is used as the color television system instead of the NTSC system, the circuits of the decoder and other parts can be modified to adapt to these systems.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

V V

9 Blätter Zeichnungen 9 sheets of drawings

Claims (19)

649 393 649 393 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zum Fotografieren von Fernsehbildern, gekennzeichnet durch eine Videobandwiedergabeeinrichtung zur Feststellung eines auf einem Videoband aufgezeichneten Bildbestimmungsignals, das sich in einer dem Videosignal eines vorbestimmten Fernseheinzelbildes zugeordneten Position befindet, eine mit der Videobandwiedergabeeinrichtung verbundene Speichereinrichtung zur Speicherung der Videosignale eines Ganzbildes, welche die Videobandwiedergabeeinrichtung nach der Feststellung des Bildbestimmungssignals erzeugt, eine Dekodiereinrichtung zur Dekodierung der aus der Speichereinrichtung ausgelesenen Videosignale eines Ganzbildes in drei Primärfarbsignale und ein Luminanzsignal, eine Bildwiedergabeein-richtung zur einfarbigen Wiedergabe eines der Ausgangssignale der Dekodiereinrichtung und eine Fotografiereinrichtung mit einer Blende, deren Blendenöffnung rechtwinklig zu den Abtastzeilen der Bildwiedergabeeinrichtung grösser ist als parallel zu diesen Abtastzeilen. 1. A device for photographing television images, characterized by a video tape playback device for determining an image determination signal recorded on a video tape, which is in a position assigned to the video signal of a predetermined television frame, a storage device connected to the video tape playback device for storing the video signals of a full frame, which the video tape playback device After the detection of the image determination signal, a decoding device for decoding the video signals of a whole image read from the storage device into three primary color signals and a luminance signal, an image reproducing device for monochrome reproduction of one of the output signals of the decoding device and a photographing device with an aperture, the aperture opening of which is perpendicular to the Scan lines of the image display device is larger than parallel to these scan lines. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Videobandwiedergabeeinrichtung einen Feststellungskopf zur Feststellung des Bildbestimmungssignals und einen Tonkopf aufweist, der in der Bandlaufrichtung nach dem Feststellungskopf angeordnet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the video tape playback device has a detection head for determining the image determination signal and a sound head which is arranged in the tape running direction after the detection head. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststellungskopf und der Tonkopf um jene Distanz beabstandet sind, die das Videoband während der Wiedergabe der Videosignale eines Ganzbildes zurücklegt. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the detection head and the sound head are spaced by the distance that the video tape travels during the reproduction of the video signals of a frame. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Verzögerungsschaltung zur Verzögerung des Ausgangssignals des Feststellungskopfes um eine Zeitspanne, die jener entspricht, die das Viodeoband benötigt, um die Distanz zwischen dem Feststellungskopf und dem Tonkopf zurückzulegen. 4. The device according to claim 2, characterized by a delay circuit for delaying the output signal of the detection head by a time period which corresponds to that which the Viodoband needs to cover the distance between the detection head and the sound head. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Videobandwiedergabeeinrichtung einen Signaldetektor mit einem Frequenzdurchlass aufweist für eine Frequenz, die der Frequenz des Bildbestimmungssignals, das dem vorbestimmten Fernseheinzelbild zugeordnet ist, entspricht. 5. The device according to claim 1, characterized in that the video tape playback device has a signal detector with a frequency pass for a frequency which corresponds to the frequency of the image determination signal which is assigned to the predetermined television frame. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Videobandwiedergabeeinrichtung einen Impulszähler aufweist, um die Impulse des aus einer vorbestimmten Anzahl Impulse bestehenden Bildbestimmungssignals zu zählen und um ein Ausgangssignal abzugeben, nach dem die vorbestimmte Anzahl Impulse gezählt ist. 6. The device according to claim 1, characterized in that the video tape playback device has a pulse counter to count the pulses of the image determination signal consisting of a predetermined number of pulses and to output an output signal after which the predetermined number of pulses is counted. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildbestimmungssignal auf dem Videoband in den vertikalen Austastlücken des Videosignals des vorbestimmten Fernseheinzelbildes aufgezeichnet ist. 7. The device according to claim 1, characterized in that the image determination signal is recorded on the video tape in the vertical blanking intervals of the video signal of the predetermined television frame. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Videobandeinrichtung eine Gatterschaltung zur Erzeugung eines Signals während der vertikalen Austastlücke des Videosignals und einen mit der Gatterschaltung verbundenen Gleichstromdetektor zur Feststellung des ein Grausignal darstellenden Bildbestimmungssignals aufweist. 8. The device according to claim 7, characterized in that the video tape device has a gate circuit for generating a signal during the vertical blanking interval of the video signal and a DC detector connected to the gate circuit for detecting the image determination signal representing a gray signal. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Videobandwiedergabeeinrichtung einen Signaldetektor mit einem Frequenzdurchlass aufweist für eine Frequenz, die der Frequenz des Bildbestimmungssignals, das dem vorbestimmten Fernseheinzelbild zugeordnet ist, entspricht. 9. The device according to claim 7, characterized in that the video tape playback device has a signal detector with a frequency pass for a frequency which corresponds to the frequency of the image determination signal which is associated with the predetermined television frame. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenöffnung der Blende rechteckig ist. 10. The device according to claim 1, characterized in that the aperture of the aperture is rectangular. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung der Blendenöffnung parallel zu den Abtastzeilen im Mittelabschnitt der Blendenöffnung kleiner ist als in deren Randabschnitten. 11. The device according to claim 1, characterized in that the extent of the aperture parallel to the scanning lines in the central portion of the aperture is smaller than in the edge portions. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fotografiereinrichtung Farbfilter aufweist zur Mehrfachbelichtung eines einzigen Farbfilms zur Bildung eines Gebildes gemäss den durch die Dekodiereinrichtung erzeugten drei Primärfarben. 12. The device according to claim 1, characterized in that the photographing device has color filters for multiple exposure of a single color film to form a structure according to the three primary colors generated by the decoding device. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-dass durch die Fotografiereinrichtung ein monochromes Bild 13. The apparatus according to claim 1, characterized in that the photographing device produces a monochrome image 5 auf einem monochromen Film, entsprechend dem von der Dekodiereinrichtung erzeugten Luminanzsignal bildbar ist. 5 on a monochrome film, according to the luminance signal generated by the decoder. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Fotografiereinrichtung Gelb-, Magenta- und Cyan-Druckplattenvorlagen, welche den drei Primärfarbsigna- 14. The apparatus according to claim 1, characterized in that by the photographing device yellow, magenta and cyan printing plate templates which the three primary color signals io len entsprechen, und eine Schwarz-Druckplattenvorlage, welche dem Luminanzsignal entspricht, erzeugbar sind. io len correspond, and a black printing plate template, which corresponds to the luminance signal, can be generated. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildwiedergabeeinrichtung in einer Dunkelkammer angeordnet ist. 15. The apparatus according to claim 1, characterized in that the image display device is arranged in a dark room. i5 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildwiedergabeeinrichtung einen Bildschirm aufweist, welcher aus Schichten verschiedener Brechungsindizes im Bereich vom Brechungsindex von Glas bis zu jenem von Luft besteht. 16. The device as claimed in claim 1, characterized in that the image display device has a screen which consists of layers of different refractive indices in the range from the refractive index of glass to that of air. 20 17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Fotografiereinrichtung nur der Zentralabschnitt des Bildschirms der Bildwiedergabeeinrichtung aufnehmbar ist. 17. The device according to claim 1, characterized in that only the central section of the screen of the image display device can be recorded by the photographing device. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit der Bildwiedergabeeinrichtung verbundenen Prüfsignal- 18. The apparatus according to claim 1, characterized by a test signal connected to the image display device. 25 generator zur Messung der Helligkeit und des Kontrasts eines auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung dargestellten Bildes. 25 generator for measuring the brightness and contrast of an image displayed on the screen of the image display device. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Speichereinrichtung die Videosignale zweier so Ganzbilder speicherbar sind, um das als Differenz zweier Ganzbildsignale ermittelte Rauschen zu reduzieren. 19. The apparatus according to claim 1, characterized in that the video signals of two such full images can be stored by the storage device in order to reduce the noise determined as the difference between two full image signals. 20. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein elektronisches Maskiergerät, das eine Modulationseinrichtung zur Modulation des von einer Lichtquelle abgestrahlten 20. The apparatus according to claim 1, characterized by an electronic masking device which has a modulation device for modulating that emitted by a light source 35 Lichtes entsprechend der durch die Dekodiereinrichtung erzeugten Primärfarbsignale und eine Belichtungseinrichtung zur Belichtung eines Filmes zur Plattenherstellung entsprechend dem modulierten Licht der Modulationseinrichtung aufweist. 35 has light corresponding to the primary color signals generated by the decoding device and an exposure device for exposing a film for plate production in accordance with the modulated light of the modulation device. 21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, gekennzeichnet 21. The apparatus according to claim 19 or 20, characterized 40 durch einen mit der Speichereinrichtung verbundenen Magnetplattenspeicher zur Speicherung der Videosignale der vorbestimmten Fernseheinzelbilder. 40 by a magnetic disk memory connected to the storage device for storing the video signals of the predetermined television individual images.
CH958080A 1980-04-11 1980-12-24 PHOTOGRAPHING DEVICE FOR TELEVISION PICTURES. CH649393A5 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4841080A JPS56144430A (en) 1980-04-11 1980-04-11 Television picture photographic device
JP7804180A JPS574046A (en) 1980-06-09 1980-06-09 Frame assigning method for television image
JP10419180A JPS5729045A (en) 1980-07-28 1980-07-28 Method for designating television picture frame
JP55120974A JPS5756844A (en) 1980-09-01 1980-09-01 Television picture photoengraving and photographing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649393A5 true CH649393A5 (en) 1985-05-15

Family

ID=27462193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH958080A CH649393A5 (en) 1980-04-11 1980-12-24 PHOTOGRAPHING DEVICE FOR TELEVISION PICTURES.

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU521092B2 (en)
CH (1) CH649393A5 (en)
ES (1) ES8202158A1 (en)
FR (1) FR2480546B1 (en)
GB (1) GB2074413B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302689A1 (en) * 1987-08-03 1989-02-08 Konica Corporation Camera equipped with a television set

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459616A (en) * 1981-06-18 1984-07-10 Eastman Kodak Company Apparatus for producing customized prints of still frame television scenes
JPS60263139A (en) * 1984-06-12 1985-12-26 Nippon Abionikusu Kk Image recording device
AU593834B2 (en) * 1985-08-26 1990-02-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Crt composite image printing method
US4994921A (en) * 1988-05-18 1991-02-19 John Zajac Halftone imaging system and method
JPH09294238A (en) * 1996-04-24 1997-11-11 Sony Corp Image receiver, image reception method, image reception system, image display processor and recording medium

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2944109A (en) * 1953-12-07 1960-07-05 Martin E Evans Combined sound and color motion picture and television recording apparatus
US4110801A (en) * 1955-06-14 1978-08-29 Lemelson Jerome H Magnetic tape transducing apparatus
US3397283A (en) * 1964-12-11 1968-08-13 Mvr Corp Single picture selector system
DE1281703B (en) * 1966-12-02 1968-10-31 Janes Grasic Method and device for preselection of performances in magnetic sound systems
GB1168178A (en) * 1966-12-19 1969-10-22 Sony Corp Improvements in Data Retrieval Systems
US3647951A (en) * 1970-11-09 1972-03-07 Ampex Edit control circuit for video tape record system
US3885244A (en) * 1970-12-17 1975-05-20 Hell Rudolf Dr Ing Method of producing color correction signals and color separation signals
DE2104906A1 (en) * 1971-02-03 1972-08-17 Baubin Th Automatic search for tape recorders
US3813140A (en) * 1971-12-13 1974-05-28 Bendix Corp Rotating prism scanning system having range compensation
US3752906A (en) * 1971-12-20 1973-08-14 Ellain Investments Ltd Video-to-film conversion process
US4175267A (en) * 1976-07-30 1979-11-20 Sony Corporation Method and apparatus of inserting an address signal in a video signal
DE2645747C2 (en) * 1976-10-09 1984-02-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Method for reproducing individual images from television signals recorded on tape-shaped carriers
FR2406924A2 (en) * 1977-09-09 1979-05-18 Thomson Csf PROCESS FOR TRANSCRIBING A VIDEODISK ON A CINEMATOGRAPHIC FILM, AND DIPOSITIVE FOR THE IMPLEMENTATION OF THIS PROCEDURE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302689A1 (en) * 1987-08-03 1989-02-08 Konica Corporation Camera equipped with a television set
US4873576A (en) * 1987-08-03 1989-10-10 Konica Corporation Camera equipped with a television set

Also Published As

Publication number Publication date
ES498127A0 (en) 1982-01-01
GB2074413A (en) 1981-10-28
GB2074413B (en) 1984-04-18
FR2480546A1 (en) 1981-10-16
AU521092B2 (en) 1982-03-18
AU6546280A (en) 1981-10-15
ES8202158A1 (en) 1982-01-01
FR2480546B1 (en) 1987-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023504C2 (en) Method for photographing television images
DE2332745C2 (en) System for generating still images
DE3131906C2 (en) Device for recording a video signal on a tape
DE2954676C2 (en)
US3005042A (en) Electronic motion picture printer
DE3822619C2 (en)
DE3642821C2 (en)
DE3736789C2 (en) Process for the determination and electronic compensation of image position errors during television film scanning
DE4019651C2 (en) Recording and playback method and still image video device for carrying out the method
DE4037344A1 (en) STILL IMAGE VIDEO CAMERA
DE19624875A1 (en) Imaging device
US2947810A (en) Film scratch minimizer
DE2948369A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING TELEVISION IMAGES, e.g. FOR IMAGE PRINTING
DE3306705C2 (en)
DE3017658A1 (en) IMAGE PLAYER
DE2849791B2 (en) Method and apparatus for recording or reading still images
US2912487A (en) Electronic motion picture printer
DE2044850A1 (en) Device for compensating the film movement in a Fümabtastgerat with continuous film flow
DE3311602C2 (en) Digital signal recording and reproducing apparatus
CH649393A5 (en) PHOTOGRAPHING DEVICE FOR TELEVISION PICTURES.
DE3820551C2 (en)
DE2839248C2 (en) Method for dubbing a color television signal recorded on a video disc onto a cinema film and arrangement for carrying out this method
DE3933185A1 (en) SINGLE PICTURE VIDEO DEVICE
DE4113547C2 (en) Single electronic camera
DE2403648A1 (en) COLOR VIDEO DISC

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased