CH646768A5 - Clamp. - Google Patents

Clamp. Download PDF

Info

Publication number
CH646768A5
CH646768A5 CH142480A CH142480A CH646768A5 CH 646768 A5 CH646768 A5 CH 646768A5 CH 142480 A CH142480 A CH 142480A CH 142480 A CH142480 A CH 142480A CH 646768 A5 CH646768 A5 CH 646768A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamp ring
clamp
locking lug
pipe
lug
Prior art date
Application number
CH142480A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Mueller
Helmut Mueller
Original Assignee
Franz Mueller
Helmut Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Mueller, Helmut Mueller filed Critical Franz Mueller
Publication of CH646768A5 publication Critical patent/CH646768A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/084Means for fixing down pipes to structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

646768 2 646 768 2

PATENTANSPRÜCHE Rastnase tragende Versteifungssicke, ausgebildet in der Art, PATENT REQUIREMENTS Latching stiffening bead, designed in the way

1. Rohrschelle mit einem das aufzunehmende Rohr um- dass die die Rastnasenaufnahme aufnehmende Versteifungsgreifenden Schellenring, der an einer Stelle seines Umfanges sicke seitlich über die die Rastnase (20) tragende Versteifungs-unterbrochen und mit einem Rastverschluss versehen ist, der sicke hinausgreift. 1. Pipe clamp with a pipe to be accommodated so that the stiffening gripping ring receiving the locking lug receptacle, the bead at one point on its circumference is laterally interrupted via the stiffening lug (20) and is provided with a snap lock that extends outwards.

in dem einen Ende des Schellenringes eine Öffnung und in s 10. Rohrschelle nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn- in one end of the clamp ring an opening and in s 10. pipe clamp according to claim 8 or 9,

dem anderen Ende eine von der Öffnung aufzunehmende, aus zeichnet, dass das die Rastnasenaufnahme enthaltende Ende der Fläche des Schellenringes radial nach aussen geformte des Schellenringes schmaler als der Schellenring (11) ausgebil- the other end, which is to be received by the opening, is distinguished by the fact that the end of the surface of the clamp ring that contains the latching nose receptacle is formed radially outwardly of the clamp ring narrower than the clamp ring (11).

Rastnase aufweist, deren Stirnkante durch einen Schnitt im det ist und an dem überlappten, die Rastnase enthaltenden Has locking lug, the front edge of which is through a cut in the det and on the overlapped, which contains the locking lug

Schellenring vorgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ende seitliche Aufnahmestreifen (33) für rückwärtige Halte- Clamp ring is pre-formed, characterized in that the end of the side receiving strip (33) for rear holding

Stirnkante der Rastnase (20) zwei sich spitzwinklig in Um- io Uppen einer Schelleneinlage (18) freilässt. The front edge of the locking lug (20) leaves two at an acute angle in umoo tops of a clamp insert (18).

fangsrichtung des Schellenringes (11) erstreckende Seitenkan- 11. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da- Direction of capture of the clamp ring (11) extending side can 11. Pipe clamp according to one of claims 1 to 8,

tenbereiche (22) und seitlich neben jedem dieser beiden Seiten- durch gekennzeichnet, dass die Rastnase (20) auf einer nach kantenbereiche (22) je einen sich annähernd axial zum Schei- aussen vorstehenden, sich in Umfangsrichtung des Schellen- ten areas (22) and laterally next to each of these two sides - characterized in that the latching lug (20) on one after edge areas (22) each protrudes approximately axially to the outside of the pane and extends in the circumferential direction of the clamp

lenring erstreckenden, von der Rastnase (20) weg gerichteten ringes (11) erstreckenden Versteifungssicke ausgebildet ist Lenring extending, from the locking lug (20) directed away ring (11) extending stiffening bead is formed

Kantenteil (23) aufweist, wobei die Seitenkantenbereiche (22) is und das die Rastnasenaufnahme (26) enthaltende Ende des der Rastnase (20) und die axial zum Schellenring (11) verlau- Schellenringes (11) als Lasche mit geringerer Breite als die die fenden Kantenteile (23) stetig ineinander übergehen. Rastnase (20) tragende Versteifungssicke (12) ausgebildet ist. Edge part (23), the side edge regions (22) and the end of the locking lug (20) containing the locking lug receptacle (26) and the locking ring (11) axially relative to the clamp ring (11) as a lug with a smaller width than that edge parts (23) merge continuously into one another. Locking nose (20) carrying stiffening bead (12) is formed.

2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 12. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da-dass die Rastnase (20) quer zum Schellenring (11) gewölbt ist durch gekennzeichnet, dass die Rastnase (20) zwischen zwei und die von der Rastnase (20) weg gerichteten Kantenteile 20 sich in Umfangsrichtung des Schellenringes (11) erstrecken-(23) jeweils mit einem als Übergangsradius ausgebildeten Ab- den Versteifungssicken (12a, 12b) ausgebildet ist und das die schnitt in die Wölbung der Rastnase (20) gezogen sind. (Fi- Rastnasenaufnahme enthaltende Ende des Schellenringes (11) gur 4) als Lasche (29a) mit geringerer Breite als die von den beiden 2. Pipe clamp according to claim 1, characterized in that 12. Pipe clamp according to one of claims 1 to 8, since that the locking lug (20) is arched transversely to the clamp ring (11), characterized in that the locking lug (20) between two and the Edge parts 20 directed away from the locking lug (20) extend in the circumferential direction of the clamp ring (11) (23) each with an abutment bead (12a, 12b) designed as a transition radius and which cuts into the curvature of the locking lug ( 20) are drawn. (Fi-locking nose receiving end of the clamp ring (11) gur 4) as a tab (29a) with a smaller width than that of the two

3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- Versteifungssicken (12a, 12b) und deren Zwischenraum (12c) zeichnet, dass sich die Rastnase (20) bis in die Endkante des 25 eingenommene Breite des Schellenringes (11) ausgebildet ist. Schellenringes (11) erstreckt (Figuren 1,4, 5 und 10). 13. Rohrschelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich- 3. Pipe clamp according to claim 1 or 2, characterized gekenn- stiffening beads (12a, 12b) and their space (12c) that the locking lug (20) is formed up to the end edge of the 25 occupied width of the clamp ring (11). Clamp ring (11) extends (Figures 1,4, 5 and 10). 13. Pipe clamp according to claim 12, characterized in

4. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch net, dass die Lasche (29a) mit einer in den die Rastnase (20) gekennzeichnet, dass die von der Rastnase (20) weg gerichte- aufnehmenden Zwischenraum (12c) zwischen den beiden Ver-ten Kantenteile (23) mit Übergangsradius in eine zusätzliche, steifungssicken (12a, 12b) greifenden, einwärts gerichteten bogenförmige Schnittkante (21) im Schellenring (11) überge- 30 Versteifungssicke (29b) versehen ist. 4. Pipe clamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tab (29a) with one in which the latching lug (20) is characterized in that the directionally extending-receiving space (12c) between the two of the latching lug (20) Ver-th edge parts (23) with a transition radius are provided with an additional, stiffening beads (12a, 12b), inwardly directed arc-shaped cutting edge (21) in the clamp ring (11) over 30 stiffening bead (29b).

hen, die zusammen mit der Stirnkante der Rastnase (20) (in 14. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da- hen, which together with the end edge of the latching lug (20) (in 14th pipe clamp according to one of claims 1 to 13,

Draufsicht) einen halbmondförmigen Ausschnitt mit ausge- durch gekennzeichnet, dass der die Rastnasenaufnahme (26) . Top view) of a crescent-shaped cut-out, characterized in that the locking nose receptacle (26).

rundeten Halbmondenden im Schellenring (11) darstellt (Fi- enthaltende Endabschnitt des Schellenringes (11) an seiner gur 5). Endkante nach aussen umgebogen und als Werkzeugaufnah- represents rounded crescent ends in the clamp ring (11) (fi-containing end section of the clamp ring (11) on its gur 5). End edge bent outwards and as a tool holder

5. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch 35 me mit beispielsweise hakenförmigem Querschnitt ausgebil-gekennzeichnet, dass die von der Rastnase (20) weg gerichte- det ist. 5. Pipe clamp according to one of claims 1 to 3, thereby 35 me with for example hook-shaped cross-section ausgebil-marked that is directed away from the locking lug (20).

ten Kantenteile (23) mit Übergangsradius in zusätzliche bo- 15. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da-genförmige Schnittkantenteile (23a) übergehen, die von einem durch gekennzeichnet, dass der Schellenring (11) rundum einseitlichen Abstand her zu den Seitenkantenbereichen (22) der stückig und vorzugsweise mit einer sich dem Umfang des auf-Rastnase (20) zurückverlaufen und in eine mit demmittleren 40 zunehmenden Rohres anpassenden Sollbiegestelle (14) ausge-Teil der Seitenkantenbereiche (22) der Rastnase (20) zusam- bildet ist. th edge parts (23) with transition radius in additional bo- 15. Pipe clamp according to one of claims 1 to 14, because gene-shaped cut edge parts (23a) which are characterized by a that the clamp ring (11) all around one-sided distance from the side edge areas (22) which is formed in pieces and preferably with a part of the side edge regions (22) of the locking lug (20) which extends back to the circumference of the locking lug (20) and into a predetermined bending point (14) which adjusts with the increasing tube 40 .

menfallende Schnittkante mit Schellenring (11) münden. The falling cutting edge ends with the clamp ring (11).

(Fig. 10). • (Fig. 10). •

6. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Rastnase (20) und die Rastnasen- 45 Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrschelle mit einem aufnähme (26) enthaltenden, sich überlappenden und zu ver- das aufzunehmende Rohr umgreifenden Schellenring, der an schliessenden Enden des Schellenringes mit gleicher Um- einer Stelle seines Umfanges unterbrochen und mit einem fangswölbung wie der Schellenring selbst ausgebildet sind Rastverschluss versehen ist, der in dem einen Ende des Schel- 6. Pipe clamp according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking lug (20) and the locking lugs 45 The invention relates to a pipe clamp with a receptacle (26) containing, overlapping and to be taken up the pipe encompassing clamp ring, which is interrupted at the closing ends of the clamp ring with the same area around its circumference and is formed with a catch curvature like the clamp ring itself, locking catch is provided, which in one end of the clamp

(Figur 8). lenringes eine Öffnung und in dem anderen Ende eine von der (Figure 8). lenringes an opening and in the other end one of the

7. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch so Öffnung aufzunehmende, aus der Fläche des Schellenringes gekennzeichnet, dass die die Rastnase (20) und die Rastnasen- radial nach aussen geformte Rastnase aufweist, deren Stirnaufnahme (26) enthaltenden, sich überlappenden und zu ver- kante durch einen Schnitt im Schellenring vorgebildet ist. schliessenden Enden des Schellenringes (11) in Umfangsrich- Bei den bekannten Rohrschellen dieser Art (DE-GM tung des Schellenringes abgeflacht sind. 76 22 159, DE-PS'en 22 55 761 und 24 58 175, DE-OS 7. Pipe clamp according to one of claims 1 to 5, characterized so opening to be recorded, characterized from the surface of the clamp ring, that the locking lug (20) and the locking lugs has radially outwardly shaped locking lug, the front receptacle (26) containing, overlapping and is formed at an angle by a cut in the clamp ring. closing ends of the clamp ring (11) in the circumferential direction. In the known pipe clamps of this type (DE-GM device of the clamp ring are flattened. 76 22 159, DE-PS'en 22 55 761 and 24 58 175, DE-OS

8. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ss 27 03 344) ist der Rastnasengrund scharfkantig, nämlich ein-gekennzeichnet, dass dasjenige Ende des Schellenringes (11), fach durch die Enden des die Rastnase vorbildenden eckigen in dem sich die Rastnasenaufnahme befindet als Laschenstrei- oder bogenförmigen Schnittes gebildet. Dadurch weisen diese fen ausgebildet ist und nur im wesentlichen in Art einer Fort- bekannten Rohrschellen am Rastnasengrund eine hohe Kerbsetzung einer im Schellenring geformten, nach aussen vorste- empfindlichkeit auf. Bedingt durch diese hohe Kerbemp-henden, Versteifungssicke ausgebildet ist. eo findlichkeit treten Materialrisse auf, also Weiterreissen der 8. Pipe clamp according to one of claims 1 to 7, thereby ss 27 03 344), the catch base is sharp-edged, namely one-marked that that end of the clamp ring (11), fold through the ends of the catch forming the square in which the catch receptacle is formed as a flap or arcuate cut. As a result, these fen are formed and only substantially in the manner of a well-known pipe clamp on the base of the locking lug have a high notch setting of a sensitivity which is formed in the clamp ring and which is outwardly protruding. Due to this high notch-resistant, stiffening bead is formed. There are cracks in the material, i.e. tearing of the

9. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch Schnittenden, die bei einer grossen, radialen Zugspannung gekennzeichnet, dass die Rastnase (20) auf einer nach aussen zum Abreissen der Rastnasen führen. 9. Pipe clamp according to one of claims 1 to 8, characterized in cut ends, which are characterized by a large, radial tensile stress that the latching lug (20) lead to the outside to tear off the latching lugs.

vorstehenden, sich in Umfangsrichtung des Schellenringes Aufgabe der Erfindung ist daher die Beseitigung der ge-(11) erstreckenden Versteifungssicke ausgebildet ist und auch nannten Kerbwirkung und Reissgefahr am Rastnasengrund die Rastnasenaufnahme (26) auf einer nach aussen vorstehen- 65 sowie ein Verhindern des Öffnens der Rohrschelle bei Beladen Versteifungssicke im anderen Endabschnitt des Schellen- stung, was zu einer wesentlichen qualitativen Verbesserung ringes (11) gebildet ist, wobei die die Rastnasenaufnahme (26) der Rohrschelle führt. Diese Aufgabe wird mit einer in den enthaltende Versteifungssicke in grösserer Breite als die die Ansprüchen definierten Rohrschelle gelöst. The above, in the circumferential direction of the clamp ring object of the invention is therefore the elimination of the reinforcing bead extending (11) and also called notch effect and risk of tearing on the base of the locking lug, the locking lug receptacle (26) protrudes outwards and prevents the opening Pipe clamp when loading stiffening bead in the other end section of the clamp, which leads to a substantial qualitative improvement ring (11), which leads to the locking lug receptacle (26) of the pipe clamp. This object is achieved with a stiffening bead that is larger than the pipe clamp defined in the claims.

Der Vorteil dieser Gestaltung liegt darin, dass bogenförmige Übergänge an der Stirnseite der Rastnase gebildet werden, die ein Einreissen bzw. ein Weiterreissen der Seitenkanten der Rastnase vermeiden. Dadurch kann die Rastnase eine wesentlich höhere Zugkraft aufnehmen als bisher. Bedingt durch die Anordnung der Übergangsradien im Nasengrund-ende ist ein leichtes und daher kostengünstiges Herstellen der Rastnase gegeben, weil die Nasenwölbung sicher aus dem Schellenring herausgeformt werden kann. The advantage of this design is that arcuate transitions are formed on the end face of the locking lug, which prevent the side edges of the locking lug from tearing or tearing. As a result, the locking lug can absorb a much higher pulling force than before. Due to the arrangement of the transition radii in the end of the nose base, the latch is easy and therefore inexpensive to manufacture, because the nose curvature can be reliably molded out of the clamp ring.

In besonders vorteilhaften Ausführungsformen der erfin-dungsgemässen Rohrschelle kann eines oder mehrere der folgenden Merkmale benutzt werden: In particularly advantageous embodiments of the pipe clamp according to the invention, one or more of the following features can be used:

a) die Rastnase ist quer zum Schellenring nach aussen gewölbt ausgebildet; a) the locking lug is arched outwards transversely to the clamp ring;

b) der die Rastnase bildende Schnitt kann halbmondförmig mit Übergangsradien im Nasengrundbereich ausgebildet sein; b) the cut forming the latching lug can be designed in the shape of a crescent moon with transition radii in the base area of the nose;

c) die Übergangsradien können im wesentlichen in die Rastnasenwölbung hineingezogen werden; c) the transition radii can be drawn essentially into the locking nose curvature;

d) die Rastnase kann mit ihrer Wölbung bis an die Endkante des Schellenringendes gezogen sein, damit der gesamte Bereich des Schellenrmgendes versteift ist und dieses Endstück nicht einwärts gebogen und die Rastnase nach aussen geschwenkt wird, vielmehr wird dadurch ein mehr oder weniger langer Bereich des Schellenringes versteift, der sich gegen das eingelegte Rohr abstützen kann; d) the locking lug can be drawn with its curvature up to the end edge of the clamp ring end, so that the entire area of the clamp end is stiffened and this end piece is not bent inwards and the locking lug is pivoted outwards, but rather a more or less long area of the clamp ring stiffened, which can be supported against the inserted pipe;

e) die Enden der Rohrschelle mit der Rastnase und der Rastnasenaufnahme können in der normalen Rohrschellenwölbung kreisbogenförmig weitergeführt werden, dadurch legt sich die Rastnasenaufnahme bzw. die die Rastnasenaufnahme enthaltende Lasche glatt und formschlüssig über, dass die Rastnase enthaltende Ende des Schellenringes. e) the ends of the pipe clamp with the locking lug and the locking lug receptacle can be continued in the form of a circular arc in the normal pipe clamp curvature, as a result of which the locking lug receptacle or the tab containing the locking lug receptacle lies smoothly and positively over the end of the clamp ring containing the locking lug.

Im Rahmen der Erfindung kann das Ende des Schellenringes, in dem sich die Rastnasenaufnahme befindet, als Laschenstreifen ausgebildet sein und nur im wesentlichen in einer im Schellenring geformten, nach aussen vorstehenden Versteifungssicke ausgebildet sein. In the context of the invention, the end of the clamp ring, in which the latching nose receptacle is located, can be designed as a tab strip and can only be formed essentially in a stiffening bead which projects outwards and is formed in the clamp ring.

Bedingt durch das äussere, laschenartige, abgesetzte Ende im Bereich der Rastnasenaufnahme und die Gestaltung des Befestigungselementes am Rohrschellenumfang ist das Einlegen eines elastischen, schwingungsdämpfenden Einlegebandes problemlos. Due to the outer, tab-like, stepped end in the area of the catch and the design of the fastening element on the circumference of the pipe clamp, the insertion of an elastic, vibration-damping insert tape is problem-free.

Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform beruht darauf, dass bei geöffnetem Zustand der Rohrschelle an der Seite der Rastnase die halbkreisförmige Kontur des Schellenringes erhalten bleibt und man dadurch leichter das zu installierende Rohr fixieren kann. Die Versteifungssicke weist einen Um-fangsverlauf von ca. 90° auf und ist etwas breiter als die gegenüberliegende Versteifungssicke ausgebildet, wobei der Vorteil darin liegt, dass bei maximal geöffnetem Zustand der Sollbiegebereich eine Gerade bildet und beidseitig in die Versteifungssicken tangential überläuft. Another advantage of this embodiment is based on the fact that when the pipe clamp is open, the semicircular contour of the clamp ring is retained on the side of the latching lug, and the pipe to be installed can thereby be fixed more easily. The stiffening bead has a circumferential profile of approx. 90 ° and is somewhat wider than the opposite stiffening bead, the advantage being that when the state is maximally open, the predetermined bending area forms a straight line and tangentially overlaps the stiffening beads on both sides.

Ferner kann das die Rastnasenaufnahme enthaltende Ende des Schellenringes als Lasche mit geringerer Breite als die die Rastnase tragende Versteifungssicke ausgebildet sein. In einer anderen, vorteilhaften Ausführungsform kann die Rastnase zwischen zwei sich in Umfangsrichtung des Schellenringes erstreckenden Versteifungssicken ausgebildet sein, wobei das die Rastnasenaufnahme enthaltende Ende des Schellenringes als Lasche mit geringerer Breite als die von den beiden Versteifungssicken und deren Zwischenraum eingenommenen Breite des Schellenringes ausgebildet sein, dabei kann die Lasche mit einer in den die Rastnase aufnehmenden Zwischenraum zwischen den beiden Versteifungssicken greifenden, einwärts gerichteten Versteifungssicke versehen sein. Furthermore, the end of the clamp ring containing the locking lug receptacle can be designed as a tab with a smaller width than the stiffening bead carrying the locking lug. In another advantageous embodiment, the latching lug can be formed between two stiffening beads extending in the circumferential direction of the clamp ring, the end of the clip ring containing the latching lug receptacle being designed as a lug with a smaller width than the width of the clamp ring occupied by the two stiffening beads and the space between them. the flap can be provided with an inward-facing stiffening bead which engages in the space between the two stiffening beads which receives the latching lug.

Ebenso lässt sich ein leichtes Verschliessen der erfindungs-gemässen Rohrschellen, bedingt durch diese Ausführung der Versteifungssicken bewerkstelligen. Likewise, an easy closing of the pipe clamps according to the invention can be achieved due to this design of the stiffening beads.

3 646 768 3,646,768

Zum Befestigen der Rohrschelle mittels eines Befestigungselementes, beispielsweise einer Sechskantmutter, kann auf der Versteifungssicke ein nach aussen vorstehender Sockel ausgebildet sein, der die gleiche Breite wie die der Verstei-s fungssicke aufweist. Die ebene Fläche des Sockels verläuft dann tangential zur Versteifungssicke bzw. des Schellenringes. To fasten the pipe clamp by means of a fastening element, for example a hexagon nut, a base projecting outwards can be formed on the stiffening bead, which base has the same width as that of the stiffening bead. The flat surface of the base then runs tangentially to the stiffening bead or the clamp ring.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings.

io Es zeigen: io show:

Fig. 1 eine erfindungsgemässe Rohrschelle in perspektivischer Darstellung; Figure 1 is a perspective view of a pipe clamp according to the invention.

Fig. 2 einen Schnitt in axialer Richtung durch den Rastnasen-Querschnitt gemäss Fig. 1; FIG. 2 shows a section in the axial direction through the latching cross section according to FIG. 1;

15 Fig. 3 eine Ansicht in Rastnasen-Öffnung gemäss Fig. 1 ; 3 shows a view in the latch opening according to FIG. 1;

Fig. 4 eine Seitenansicht der Rastnase gemäss Fig. 1; FIG. 4 shows a side view of the locking lug according to FIG. 1;

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Rastnase gemäss Fig. 1; FIG. 5 shows a top view of the latch according to FIG. 1;

Fig. 6 eine Draufsicht auf die Rastöffnung gemäss Fig. 1; FIG. 6 shows a top view of the latching opening according to FIG. 1;

Fig. 7 eine Seitenansicht der umgebogenen Rastöffnungs-20 lasche gemäss Fig. 1; FIG. 7 shows a side view of the bent latching opening tab according to FIG. 1;

Fig. 8 einen Rastverschluss bei geschlossenem Schellenring gemäss Fig. 1; 8 shows a snap lock with the clamp ring closed according to FIG. 1;

Fig. 9 eine geöffnete Rohrschelle mit eingelegtem Rohr; 9 shows an open pipe clamp with an inserted pipe;

Fig. 10 eine Draufsicht auf die Rastnase einer anderen 25 Ausführungsform; 10 is a top view of the latch of another embodiment;

Fig. 11 eine Seitenansicht auf einen verschlossenen Rastverschluss einer anderen Ausführungsform. 11 is a side view of a closed snap lock of another embodiment.

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäs-sen Rohrschelle 10 mit einem einstückigem Schellenring 11, 30 der zum Solldurchmesser gebogen und mit Versteifungssicken 12 und 13 beidseitig von den Enden des Schellenringes 11 nach aussen gewölbt ausgebildet ist, die einen ungleichmässi-gen Umfangsverlauf aufweisen. Dabei weist die Versteifungssicke 12 einen Umfangsverlauf von ca. 180° und läuft an-35 schliessend tangential in der Umfangswölbung des Schellenringes 11 aus. Der Rastverschluss, besonders in Fig. 8 dargestellt, besteht aus einer an der Versteifungssicke 12 ausgebildeten Rastnase 20, die quer zur Rohrschellenachse 10 nach aussen gewölbt ist und beginnend am Anfangsverlauf der 40 Versteifungssicke 12 flach ansteigt. Die beiden Grundenden, eine äussere Abschnittskante 21 und eine innere Nasenkante 22 befinden sich im seitlichen Abstand zueinander und sind mit zwei Übergangsradien 23, die sich im Nasengrund befinden, verbunden. Die besondere Ausführungsform der Über-45 gangsradien 23 der Rastnase 20 im dargestellten Beispiel liegt darin, dass diese im wesentlichen in die Rastnasenwölbung eingezogen sind und somit eine wesentliche Verminderung der Kerbempfindlichkeit im Nasengrund zur Folge haben. Diese besondere Anordnung der Übergangsradien 23 verhin-50 dem ein allzu schnelles Abreissen der Rastnase 20 bei hohen, tangentialen Zugspannungen. Eine andere Ausführungsform zeigt Fig. 10, dabei werden die Übergangsradien 23 durch ausgestanzte, kreisrunde Durchbrüche 23a gebildet. In diesem Beispiel reicht ein einziger, die Rastnase begrenzender, 55 Schnitt 22 der im dargestellten Beispiel an der Rastnasenseite tangential in die kreisrunden Durchbrüche 23a einläuft. Der Schnitt 22 könnte jedoch auch in die Aussenseite der kreisrunden Durchbrüche 23a tangential eingeführt sein. Bedingt durch die erfindungsgemässe Ausführung der Rastnase 20 ist 60 es möglich, für die Herstellung des Schellenringes 11 ein Material mit einer geringeren Kerbschlagzähigkeit zu verwenden, was konsequenter Weise zu billigeren Materialkosten führt. 1 shows an embodiment of the pipe clamp 10 according to the invention with a one-piece clamp ring 11, 30 which is bent to the nominal diameter and is formed on both sides with reinforcing beads 12 and 13 from the ends of the clamp ring 11 and which have an uneven circumferential profile. The stiffening bead 12 has a circumferential profile of approximately 180 ° and then tapers off tangentially in the circumferential curvature of the clamp ring 11. The snap lock, particularly shown in FIG. 8, consists of a locking lug 20 formed on the stiffening bead 12, which is arched outwards transversely to the pipe clamp axis 10 and rises gently starting at the beginning of the 40 stiffening bead 12. The two base ends, an outer section edge 21 and an inner nose edge 22 are located at a lateral distance from one another and are connected to two transition radii 23 which are located in the base of the nose. The special embodiment of the transition radii 23 of the locking lug 20 in the example shown lies in the fact that these are essentially drawn into the locking lug curvature and thus have a significant reduction in the sensitivity to notching in the base of the nose. This particular arrangement of the transition radii 23 prevents the latch 20 from tearing off too quickly at high, tangential tensile stresses. Another embodiment is shown in FIG. 10, the transition radii 23 being formed by punched out circular openings 23a. In this example, a single cut 22, which delimits the catch, is sufficient, which in the example shown runs tangentially into the circular openings 23a on the catch side. However, the cut 22 could also be introduced tangentially into the outside of the circular openings 23a. Due to the inventive design of the locking lug 20, it is possible to use a material with a lower notched impact strength for the manufacture of the clamp ring 11, which consequently leads to cheaper material costs.

Zur Fixierung der Rastnase 20 ist eine Rastnasenaufnah-melasche 25 mit einer Rastnasenaufnahme 26 vorgesehen. 65 Wie aus den Figuren 6 und 7 ersichtlich, ist diese Lasche 25 am Ende des Schellenringes 11 auf der Seite der Versteifungssicke 13 abgesetzt, wobei die eine Kante 27 in axialer und die andere Kante 28 in radialer Umfangsrichtung verläuft. Die To fix the locking lug 20, a locking lug receptacle 25 with a locking lug receptacle 26 is provided. 65 As can be seen from FIGS. 6 and 7, this tab 25 is offset at the end of the clamp ring 11 on the side of the stiffening bead 13, one edge 27 running in the axial and the other edge 28 in the radial circumferential direction. The

646768 646768

Breite dieser Lasche 25 entspricht ca. der Breite der Versteifungssicke 13. Da die beiden Enden des Schellenringes 11 im geschlossenen Zustand, kreisförmig, tangential mit etwas Spiel, ineinander übergehen soll, siehe Fig. 8, ist die Lasche 25 im Radius ca. eine Blechstärke des Schellenringes 11 grösser als dieser. Diese Ausführungsform gestattet ein leichtes Einlegen eines elastischen Einlegebandes ohne es mit einer Aussparung an den Enden zu versehen. The width of this tab 25 corresponds approximately to the width of the stiffening bead 13. Since the two ends of the clamp ring 11 are to merge into one another in the closed state, circularly, tangentially with some play, see FIG. 8, the tab 25 is approximately a sheet thickness in radius the clamp ring 11 larger than this. This embodiment allows easy insertion of an elastic insert tape without providing it with a recess at the ends.

Durch diese Laschenform wird ein Ausklinken des Einlegebandes verhindert. This tab shape prevents the insert tape from notching.

Um ein problemloses Öffnen und Verschliessen der erfin-dungsgemässen Rohrschelle 10 zu gewährleisten, ist das Ende der Lasche 25 an ihrem Ende halbkreisförmig umgebogen 29 und bildet eine Aufnahme für ein Werkzeug, beispielsweise einen Schraubenzieher, zum Öffnen und Schliessen des Rastverschlusses. In order to ensure problem-free opening and closing of the pipe clamp 10 according to the invention, the end of the tab 25 is bent at its end in a semicircular shape 29 and forms a receptacle for a tool, for example a screwdriver, for opening and closing the snap lock.

In der Lasche 25 befindet sich die Rastnasenaufnahme 26, die in ihrem Grundende 30 einen der Rastnase 20 zweckmässig angepassten, im dargestellten Beispiel geraden, axialen Verlauf in Bezug auf den Schellenring 11 aufweist. Dieses Grundende 30 dient als Gegenhalterung der Rastnase 20. Um ein einfaches Öffnen und Schliessen der Rohrschelle 10 zu erreichen, sind entsprechend der Rastnase 20 die angrenzenden Kanten 31 zum Grundende 30 analog mit etwas Spiel versehen und die radial und parallel zueinander verlaufen. Die Kanten 31 gehen in einen Radius 32 über. Durch diese Gestaltung der Rastnasenaufnahme 26 ist - wie bereits erwähnt - die Versteifungssicke 13 weiter ausgebildet als die Versteifungssicke 12, eben um diese Querschnittsschwächung zu kompensieren und um die beiden, sich überlappenden Enden formschlüssig zueinander wirken zu lassen. In the tab 25 there is the locking lug receptacle 26, which has in its base end 30 one of the locking lugs 20 suitably adapted, in the example shown straight, axial course with respect to the clamp ring 11. This base end 30 serves as a counter-support for the locking lug 20. In order to achieve simple opening and closing of the pipe clamp 10, the edges 31 adjacent to the base end 30 are provided with a certain amount of play analogously to the locking lug 20 and run radially and parallel to one another. The edges 31 merge into a radius 32. As a result of this design of the latching nose receptacle 26, the stiffening bead 13 is formed further than the stiffening bead 12, precisely in order to compensate for this weakening of the cross section and to allow the two overlapping ends to have a positive effect on one another.

Fig. 11 zeigt einen ScheÛenring 11, der mit zwei am Umfang verlaufende Versteifungssicken 12a und 12b versehen ist, die in einem axialen Abstand 12c voneinander entfernt sind. In der anderen axialen Richtung werden die Versteifungssik-ken 12a und 12b von seitlichen Streifen 33 begrenzt. In dem Bereich 12c befindet sich die Rastnase 20, die in ihrem Seitenbereich in die Versteifungssicken 12a und 12b übergeht. Die die Rastnase aufnehmende Lasche 29a ist in ihrem Rastna-sen-Aufnahmebereich 29b den Versteifungssicken 12a und 12b sowie dem Bereich 12c angepasst. Durch diese Ausführungsform ist eine besondere Formschlüssigkeit des Verschlusses bei geschlossenem Zustand gegeben. Fig. 11 shows a Sche 11enring 11, which is provided with two stiffening beads 12a and 12b running on the circumference, which are at an axial distance 12c from each other. In the other axial direction, the reinforcement seals 12a and 12b are delimited by side strips 33. In the area 12c there is the locking lug 20 which merges into the stiffening beads 12a and 12b in its side area. The tab 29a receiving the locking lug is adapted in its locking lug receiving area 29b to the stiffening beads 12a and 12b and to the area 12c. This embodiment gives the closure a special positive fit when closed.

Wie besonders aus Fig. 6 ersichtlich, ist das die Rastnasenaufnahme 26 enthaltende, laschenartig ausgebildete Ende des Schellenringes 11 an jeder Seite ausgenommen, um so an dem von ihm überlappten, die Rastnase 20 enthaltende Ende 5 des Schellenringes 11 seitliche Streifen 33 freizuhalten auf die rückwärtigen Haltelippen einer Schelleneinlage greifen können. Diese seitlichen Streifen 33 erstrecken sich dann zu beiden Seiten des Schellenringes 11 um dessen Umfang herum, ohne sich im Bereich des Verschlusses zu überlappen, io Besonders vorteilhaft ist es auch im Rahmen der Erfindung, wenn der Schellenring einstückig ausgebildet ist, wie dies besonders deutlich in Fig. 9 dargestellt ist. Damit sich der Schellenring in ringsum an das aufzunehmende Rohr 19 o.dgl. glatt anlegt, kann man einen Sollbiegebereich 14 vorse-15 hen, der im dargestellten Beispiel zwischen den beiden Versteifungssicken 12 und 13 liegt und unversickt ist, so dass er sich um das Rohr 19 o.dgl. biegen lässt, während die versick-ten Teile des Schellenringes 11 ihre Schalenform beim Schliessen der Schelle beibehalten. Der Sollbiegebereich 14 soll aber 2omöglichst nicht geschwächt sein, sondern praktisch gleiche Querschnittsgrösse wie die übrigen Teile des Schellenringes 11 aufweisen. As can be seen particularly from FIG. 6, the tab-shaped end of the clamp ring 11 containing the catch receptacle 26 is excluded on each side, so that lateral strips 33 on the overlapped end 5 of the clamp ring 11 containing the catch 20 are kept free on the rear Can hold holding lips of a clamp insert. These lateral strips 33 then extend on both sides of the clamp ring 11 around its circumference without overlapping in the area of the closure. It is also particularly advantageous in the context of the invention if the clamp ring is formed in one piece, as is particularly evident in FIG Fig. 9 is shown. So that the clamp ring in all around the pipe 19 to be accommodated or the like. If you put it on smoothly, you can use a predetermined bending area 14, which in the example shown lies between the two stiffening beads 12 and 13 and is not infiltrated, so that it is around the pipe 19 or the like. can bend, while the infiltrated parts of the clamp ring 11 maintain their shell shape when the clamp is closed. However, the predetermined bending area 14 should not be weakened as far as possible, but should have practically the same cross-sectional size as the other parts of the clamp ring 11.

Durch die einstückige Ausführung des Schellenringes 11, 25 ggf. mit Sollbiegestelle 14, wird erreicht, dass die mit der Rastnase 20 bzw. der Rastnasenaufnahme 26 ausgestatteten Enden des Schellenringes geradlinig und glatt aufeinander "geführt werden und auch bei Belastung ihre glatte, verwin-dungsfreie, gegenseitige Auflage behalten. Hierdurch wird ei-30 ne sichere Schliessstellung bei in die Rastnasenaufnahme 26 greifende Rastnase 26 gewährleistet. Ausserdem lässt sich der Schellenring insbesondere durch seine Sollbiegestelle 14 auch mehrfach Öffnen und Schliessen, ohne das eine die Schliessi-cherheit vermindernde Verbindung eintritt. Hierbei ist die ha-35 kenförmige Ausbildung am Ende des die Rastnasenaufnahme enthaltenden Laschenteiles von besonderem Vorteil, weil hierdurch einerseits eine Querversteifung erreicht wird und andererseits ein sicherer Eingriff für ein Werkzeug, insbesondere ein Schraubenzieher geschaffen wird. Dieser querver-40 steifte Werkzeugeingriff verhindert ein schiefes Ansetzen der Kraft beim Öffnen und Schliessen der Rohrschelle und damit auch ein Verwinden des Schellenringes 11. The one-piece design of the clamp ring 11, 25, optionally with a predetermined bending point 14, ensures that the ends of the clamp ring equipped with the locking lug 20 or the locking lug receptacle 26 are guided in a straight line and smoothly on one another and their smooth, torsion-free even under load This ensures a safe closed position when the catch 26 engages in the catch receptacle 26. In addition, the clamp ring can be opened and closed several times, in particular by its predetermined bending point 14, without a connection reducing the closing security. The ha-35 conical configuration at the end of the tab part containing the latching nose receptacle is of particular advantage, because on the one hand transverse stiffening is achieved and on the other hand a secure engagement for a tool, in particular a screwdriver, is created Applying the force obliquely when opening and closing the pipe clamp and thus also twisting the clamp ring 11.

C C.

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

CH142480A 1979-03-27 1980-02-22 Clamp. CH646768A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911898 DE2911898A1 (en) 1979-03-27 1979-03-27 PIPE CLAMP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH646768A5 true CH646768A5 (en) 1984-12-14

Family

ID=6066491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142480A CH646768A5 (en) 1979-03-27 1980-02-22 Clamp.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT372168B (en)
BE (1) BE882481A (en)
CH (1) CH646768A5 (en)
DE (1) DE2911898A1 (en)
FR (1) FR2452627B1 (en)
GB (1) GB2047325B (en)
NL (1) NL187280C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU719324B2 (en) * 1996-08-06 2000-05-04 Lance Malcolm Vater Collar improvements
DE19907776C1 (en) * 1999-02-24 2000-11-23 Rasmussen Gmbh Plug-in coupling for the axial connection of two pipes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1025103A (en) * 1949-09-06 1953-04-10 Ft Products Ltd Attached
DE1241671B (en) * 1962-03-23 1967-06-01 Jurid Werke Gmbh Hose clamp
GB1013380A (en) * 1962-10-24 1965-12-15 French & Sons Thomas Improvements to straps, ties and the like
GB1284431A (en) * 1969-10-13 1972-08-09 County Riverway Boilers Ltd Improvements in or relating to external alignment clamps for pipes
DE2255761C3 (en) * 1972-04-11 1978-06-22 Hans Horgen Oetiker (Schweiz) Clamp with clamping device for the clamp
GB1416877A (en) * 1972-11-28 1975-12-10 Carr Fastener Co Ltd Clip for securing compliant tubular members
CH580247A5 (en) * 1974-07-26 1976-09-30 Oetiker Hans
FR2296048A1 (en) * 1974-12-24 1976-07-23 Thomson Brandt DRUM WASHING MACHINE
DE2511575A1 (en) * 1975-03-17 1976-09-23 Wolfgang Henning Hose clamping strip with hooks and anchor holes - has transverse u-bend between anchor holes for increasing clamping pressure
DE7622159U1 (en) * 1976-07-14 1977-01-27 Abflussrohrkontor Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln PIPE CLAMP
DE2703344C2 (en) * 1977-01-27 1985-11-21 Müller, Franz, 6200 Wiesbaden Pipe clamp
US4103399A (en) * 1977-03-02 1978-08-01 Hans Oetiker Hose clamp

Also Published As

Publication number Publication date
NL187280B (en) 1991-03-01
ATA90680A (en) 1983-01-15
GB2047325B (en) 1983-03-09
GB2047325A (en) 1980-11-26
DE2911898A1 (en) 1980-10-16
NL187280C (en) 1991-08-01
FR2452627B1 (en) 1986-08-22
BE882481A (en) 1980-09-29
FR2452627A1 (en) 1980-10-24
DE2911898C2 (en) 1988-08-11
AT372168B (en) 1983-09-12
NL8001276A (en) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19533727C2 (en) Spiral-flexible holding element
EP0349830B1 (en) Bett curve for conveyor band installations
DE3017178C2 (en) Screwless clamp
DE3521903C2 (en)
DE3138445A1 (en) SPRING CLAMP, ESPECIALLY FOR FASTENING DIRT SCREWERS ON MOTOR VEHICLES
WO1998003751A1 (en) Device for assembling prefabricated concrete parts
WO2013060346A1 (en) Hose clamp
DE69735867T2 (en) Enhanced earless clip with a flat profile
DE2703344C2 (en) Pipe clamp
DE10047219A1 (en) cleat
DD293180A5 (en) SCHELL BAND
DE10084668B4 (en) clamp
DE2506589C3 (en) Worm drive clamp
CH646768A5 (en) Clamp.
DE3347503A1 (en) SELF-LOCKING BOLT
DE2353418A1 (en) MOUNTING DEVICE
EP1195548B1 (en) Pipe clamp
DE2921540C2 (en)
WO1996041979A1 (en) Sealing device between movable parts in mutual contact
DE2246841A1 (en) TIRE CHAIN
EP0233972B1 (en) Thermoplastic tensioning ring
DE7908540U1 (en) PIPE CLAMP
DE2910100C2 (en) Screw cap and bottle cap opener
AT398451B (en) FOLDING GUTTER FOR RAINFALL PIPES
DE8513373U1 (en) Screwless clamp

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased