CH644680A5 - PIPE CLAMP. - Google Patents

PIPE CLAMP. Download PDF

Info

Publication number
CH644680A5
CH644680A5 CH142380A CH142380A CH644680A5 CH 644680 A5 CH644680 A5 CH 644680A5 CH 142380 A CH142380 A CH 142380A CH 142380 A CH142380 A CH 142380A CH 644680 A5 CH644680 A5 CH 644680A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
clamp ring
clamp
strip
radial projection
Prior art date
Application number
CH142380A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Mueller
Helmut Mueller
Original Assignee
Franz Mueller
Helmut Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Mueller, Helmut Mueller filed Critical Franz Mueller
Publication of CH644680A5 publication Critical patent/CH644680A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrschelle mit einem den aufzuzeichnenden Gegenstand, insbesondere ein Rohr, umgreifenden Schellenring, der an einer Stelle seines Umfanges eine Befestigungseinrichtung in Art eines radialen Vorsprunges und an einer anderen Stelle seines Umfanges unterbrochen und mit einem Rastverschluss versehen ist, wobei in dem einen Ende des Schellenringes eine Öffnung und in dem anderen Ende eine von der Öffnung aufzunehmende, aus der Fläche des Schellenringes radial nach aussen vorstehende Rastnase vorgesehen sind. The invention relates to a pipe clamp with an object to be recorded, in particular a pipe, surrounding clamp ring, which is interrupted at one point on its circumference a fastening device in the manner of a radial projection and at another point on its circumference and is provided with a snap lock, wherein in One end of the clamp ring is provided with an opening and in the other end there is a locking lug to be received from the opening and protrudes radially outward from the surface of the clamp ring.

Bei bekannten Rohrschellen dieser Art (DE-OS 24 41 279, DE-OS 24 58 175, DE-OS 27 01 014, DE-OS 27 03 344, DE-GM 77 05 460, DE-GM 77 14 454 und DE-GM 76 22 159) ist die Befestigungseinrichtung für die Rohrschelle in Art eines radialen Vorsprunges direkt am Schellenring angebracht bzw. ausgebildet. Im allgemeinen nimmt diese Befestigungseinrichtung einen wesentlichen Teil der Breite des Schellenringes ein, so dass im Schellenring angebrachte Schelleneinlagen mit seitlichen, auf die Aussenfläche des Schellenringes greifenden Halte- und Kantenschutzflanschen im Bereich der Befestigungseinrichtung entweder an diesen Halte- und Kantenschutzflanschen ausgeschnitten werden müssen oder sich im Bereich der Befestigungseinrichtung nur mangelhaft in den Schellenring einbetten. In known pipe clamps of this type (DE-OS 24 41 279, DE-OS 24 58 175, DE-OS 27 01 014, DE-OS 27 03 344, DE-GM 77 05 460, DE-GM 77 14 454 and DE- GM 76 22 159) the fastening device for the pipe clamp is attached or designed in the manner of a radial projection directly on the clamp ring. In general, this fastening device takes up a substantial part of the width of the clamp ring, so that clamp inserts attached to the clamp ring with lateral holding and edge protection flanges in the area of the fastening device that grip the outer surface of the clamp ring either have to be cut out on these holding and edge protection flanges or have to be cut out Only poorly embed the area of the fastening device in the clamp ring.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rohrschelle der eingangs beschriebenen Art dadurch wesentlich zu verbessern, dass eine Schelleneinlage mit seitlichen, auf die Aussenseite des Schellenringes greifenden Halte- und Kantenschutzflanschen ohne Ausschnitte sicher und glatt in den Schellenring eingebettet werden kann, unabhängig von am Schellenring vorgesehenen radialen Vorsprüngen. The object of the invention is to significantly improve a pipe clamp of the type described in the introduction in that a clamp insert with lateral holding and edge protection flanges which engage on the outside of the clamp ring can be embedded safely and smoothly in the clamp ring without cutouts, regardless of which is provided on the clamp ring radial projections.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, According to the invention, this object is achieved by

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

644680 644680

dass entlang der beiden Seitenkanten des Schellenringes je ein sich rings um den Schellenring erstreckender, streifenförmiger Aufnahmebereich gebildet ist, wobei diese beiden streifenförmigen Aufnahmebereiche auf - abgesehen von der Unterbrechung am Rastverschluss - geschlossenen Ringstreifen für die auf die Aussenseite des Schellenringes greifenden Halteflanschen einer Schelleneinlage ausgebildet sind und die radial vorstehenden Teile des Schellenringes auf die zwischen diesen beiden, die streifenförmigen Aufnahmebereiche bildenden Ringstreifen liegenden Schellenring-Bereiche beschränkt sind. that a strip-shaped receiving area extending around the clamp ring is formed along each of the two side edges of the clamp ring, these two strip-shaped receiving areas being formed on closed ring strips for the holding flanges of a clamp insert which reach onto the outside of the clamp ring, apart from the interruption at the snap lock and the radially projecting parts of the clamp ring are restricted to the clamp ring regions lying between these two ring strips forming the strip-shaped receiving regions.

Dadurch wird eine leichte und sichere Handhabung für das Einlegen einer Schelleneinlage erreicht, ohne dass Ausschneidungen an deren Randteilen bzw. Flanschen vornehmen zu müssen. Der dadurch bedingte geringere Arbeitsaufwand für das Einlegen der Schelleneinlage führt zu einer Verminderung der Montagekosten. Vor allem wird aber der Sitz der Schelleneinlage im Inneren des Schellenringes glatt und sicher und unabhängig von jeglichen, am Schellenring ausgebildeten radialen Vorsprünge, einerlei ob diese einwärts oder auswärts gerichtet sind. This ensures easy and safe handling for inserting a clamp insert without having to make cutouts on its edge parts or flanges. The resulting lower workload for inserting the clamp insert leads to a reduction in assembly costs. Above all, however, the seat of the clamp insert inside the clamp ring becomes smooth and secure and independent of any radial projections formed on the clamp ring, regardless of whether these are directed inwards or outwards.

Ein auswärts gerichteter radialer Vorsprung kann als Trägereines Befestigungselementes in den Schellenring geformt sein, wobei sich die streifenförmigen Aufnahmebereiche zu beiden Seiten dieses radialen Vorsprunges erstrecken. Mit dem im Schellenring auswärts geformten radialen Vorsprung wird das auf diesem Vorsprung angebrachte Befestigungselement so weit von der Aussenfläche des Schellenringes abgehoben, dass es unabhängig von seiner Grösse an den sich rings um den Schellenring herum gebildeten streifenförmigen Aufnahmebereichen ausreichend radialen Abstand und Platz lässt, um auf die Aussenseite des Schellenringes greifender Halteflansche einer Schelleneinlage zwischen dem Befestigungselement und der Aussenfläche des Schellenringes einsetzen zu können. In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der radiale Vorsprung des Schellenkörpers in Art eines Sockels mit zu einer Tangentialebene des Schellenringes paralleler Bodenwand und von deren Umfang ringsum geschlossen in den Schellenring übergehender Sockel-Umfangswand ausgebildet ist, während die streifenförmigen Aufnahmen sich rings um den Schellenring erstrek-kende Ringstreifen sind und die seitlichen Teile der Sockel-Umfangswand jeweils in einen dieser Ringstreifen übergehen. In dieser Ausführungsform zeichnet sich die erfin-dungsgemässe Rohrschelle durch besonders hohe Stabilität und Spannfähigkeit in Umfangsrichtung aus. An outwardly directed radial projection can be shaped as a carrier of a fastening element in the clamp ring, the strip-shaped receiving areas extending on both sides of this radial projection. With the radial protrusion formed outward in the clamp ring, the fastening element attached to this protrusion is lifted so far from the outer surface of the clamp ring that, regardless of its size, there is sufficient radial clearance and space at the strip-shaped receiving areas formed around the clamp ring to be able to insert the outside of the clamp ring-holding flanges of a clamp insert between the fastening element and the outer surface of the clamp ring. In a preferred embodiment of the invention it can be provided that the radial projection of the clamp body is designed in the manner of a base with a bottom wall parallel to a tangential plane of the clamp ring and the circumference of the base circumferentially closed from its periphery, while the strip-shaped receptacles are all around are the ring ring-extending ring strips and the lateral parts of the base peripheral wall each merge into one of these ring strips. In this embodiment, the pipe clamp according to the invention is distinguished by particularly high stability and resilience in the circumferential direction.

In einer anderen Ausführungsform, bei der keine all zu grossen Anforderungen an die Stabilität des Sockels gestellt werden, kann der radiale Vorsprung eine sich quer erstrek-kende Ausformung des Schellenringes mit U-förmigem Profil mit Bodenwand und von dieser in die Wölbung des Schellenringes übergehenden Endwänden sein, wobei die die streifenförmigen Aufnahmebereiche bildenden Ringstreifen seitlich an diesem radialen Vorsprung vorbei durchgeführt sind, während die Bodenwand und die Endwände des radialen Vorsprunges um die Breite dieser Ringstreifen beidseitig gegenüber dem Schellenring verschmälert sind. In dieser Ausführung lässt sich die Rohrschelle leichter und billiger herstellen als in der ersteren Ausführungsform. In another embodiment, in which there are no great demands on the stability of the base, the radial projection can have a transversely extending shape of the clamp ring with a U-shaped profile with a bottom wall and from this end walls merging into the curvature of the clamp ring be, the ring strips forming the strip-shaped receiving areas being passed laterally past this radial projection, while the bottom wall and the end walls of the radial projection are narrowed on both sides by the width of these ring strips with respect to the clamp ring. In this embodiment, the pipe clamp is easier and cheaper to manufacture than in the former embodiment.

In beiden Ausführungsformen kann das Befestigungselement eine auf der äusseren Bodenfläche des radialen Vorsprungs befestigte, beispielsweise aufgeschweisste Sechskantmutter sein. Es kommen jedoch jegliche andere Möglichkeiten für Befestigungselemente in Betracht. Die glatte Durchführung der streifenförmigen Aufnahmebereiche am Rastverschluss kann dadurch erreicht werden, dass der Rastverschluss eine auf die Aussenseite des die Rastnase tragenden Schellenende greifende, mit Rastnasen-Aufnahme ausgebildete Verschlusslasche enthält, wobei diese Verschlusslasche mit seitlichen Ausnehmungen ausgebildet ist, die im wesentlichen gleiche Breite wie die streifenfömigen Aufnahmebereiche und im wesentlichen gleiche Länge wie die Überlappungsweite der Verschlusslasche mit die Rastnase tragenden Schellenende aufweisen. Auf diese Weise sind die durchgehenden Ringstreifen im Bereich des Rastverschlusses überlappungsfrei und bilden dadurch bei geschlossener Schelle ringsum verlaufende glatte ringförmige Aufnahmebereiche. In both embodiments, the fastening element can be a hexagon nut fastened, for example welded, on the outer bottom surface of the radial projection. However, any other options for fasteners are contemplated. The smooth implementation of the strip-shaped receiving areas on the snap lock can be achieved in that the snap lock contains a locking tab which engages on the outside of the clamp end carrying the locking nose and is designed with a locking tab receptacle, this locking tab being designed with lateral recesses which are essentially the same width as have the strip-shaped receiving areas and essentially the same length as the overlap width of the closure flap with the clip end carrying the latching lug. In this way, the continuous ring strips in the area of the snap closure are free of overlaps and, as a result, form smooth annular receiving areas running all around when the clamp is closed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemässe Rohrschelle in perspektivischer Darstellung; Figure 1 is a perspective view of a pipe clamp according to the invention.

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Sockel mit Befestigungselement in bevorzugter Ausführungsform; Figure 2 is a plan view of the base with fastener in a preferred embodiment.

Fig. 3 eine Seitenansicht des am Schellenring ausgebildeten Sockels mit Befestigungselement in Ausführungsform nach Figur 2; Figure 3 is a side view of the base formed on the clamp ring with fastener in the embodiment of Figure 2;

Fig. 4 den am Schellenring ausgebildeten Sockel mit Befestigungselement, teilweise im Schnitt, teilweise in Seitenansicht nach der Linie 4-4 in Figur 2; 4 shows the base formed on the clamp ring with fastening element, partly in section, partly in side view along line 4-4 in FIG. 2;

Fig. 5 eine tangentiale Seitenansicht des Sockels mit einem Befestigungselement, das über die Sockelbreite hinausgeht; Figure 5 is a tangential side view of the base with a fastener that extends beyond the base width.

Fig. 6 eine geöffnete Rohrschelle mit eingelegtem Rohr und Fig. 6 is an open pipe clamp with an inserted tube and

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des am Schellenring ausgebildeten Sockels in einer zweiten Ausführungsform. Fig. 7 is a perspective view of the base formed on the clamp ring in a second embodiment.

Die Figuren 1 bis 6 zeigen eine Ausführungsform der Rohrschelle 10 mit einem eistückigen Schellenring 11, der zum Solldurchmesser gebogen und mit Versteifungssicken 12 und 13 beidseitig von den Enden des Schellenringes 11 nach aussen gewölbt ausgebildet ist. Die Rohrschelle 10 hat in diesem Bereich einen Rastverschluss mit einer an der Versteifungssicke 12 ausgebildeten Rastnase 20. Zur Aufnahme bzw. Fixierung der Rastnase 20 ist eine in einer Verschlusslasche 22 ausgebildete Rastnase-Aufnahme 21 vorgesehen. Figures 1 to 6 show an embodiment of the pipe clamp 10 with a one-piece clamp ring 11, which is bent to the desired diameter and is formed with stiffening beads 12 and 13 on both sides of the ends of the clamp ring 11 to the outside. In this area, the pipe clamp 10 has a latching lock with a latching lug 20 formed on the stiffening bead 12. A latching lug receptacle 21 formed in a locking tab 22 is provided for receiving or fixing the latching lug 20.

Zum Befestigen der Rohrschelle mittels eines Befestigungselements 25, beispielsweise einer Sechskantmutter, ist auf der Versteifungssicke 12 ein nach aussen vorstehender Sockel 26 ausgebildet, der im dargestellten Beispiel die gleiche Breite wie die der Versteifungssicke 12 aufweist. Es wäre zunächst anzunehmen, dass durch diesen vorstehenden Sockel in der Versteifungssicke 12 das Material überdehnt und die Stabilität des Schellenringes 11 leiden würde. Gegenteiliges wird aber durch diese Ausführungsform erreicht. Der Schellenring weist in seiner Gesamtheit eine noch höhere Stabilität aus als ohne des ausgebildeten Sockels 26. To fasten the pipe clamp by means of a fastening element 25, for example a hexagon nut, a base 26 projecting outwards is formed on the stiffening bead 12, which in the example shown has the same width as that of the stiffening bead 12. It would initially be assumed that this protruding base in the stiffening bead 12 would overstretch the material and the stability of the clamp ring 11 would suffer. The opposite is achieved by this embodiment. The clamp ring as a whole has an even higher stability than without the formed base 26.

Im einzelnen ist der Sockel wie folgt ausgeführt: The base is designed as follows:

Auf der Versteifungssicke 12 befindet sich der erfindungs-gemäss ausgebildete Sockel 26, dessen ebene Auflagefläche 28 tangential zur Versteifungssicke 12 bzw. des Schellenringes 11 liegt. Im dargestellten Beispiel entspricht die Breite des Sockels dem der Versteifungssicke 12. Die Auflagefläche geht in seine längs um sich herum erstreckende Sockel-Umfangswand 29 über, die selbst wieder in den Körper des Schellenringes 11 bzw. der Versteifungssicke 12 verläuft. In Umfangsrichtung läuft die Sockel-Umfangswand 29 durch Übergangsradien 27 tangential in die Versteifungssicke 12 über. Die seitlichen Teile der Sockel-Umfangswand 29 gehen in die Seitenflächen der Versteifungssicke 12 über und liegen mit diesen einwärts der seitlichen Ringstreifen 30 am Schellenring 11. On the stiffening bead 12 there is the base 26 designed according to the invention, the flat bearing surface 28 of which is tangential to the stiffening bead 12 or the clamp ring 11. In the example shown, the width of the base corresponds to that of the stiffening bead 12. The contact surface merges into its circumferential base wall 29 which extends longitudinally around itself and which itself runs again into the body of the clamp ring 11 or the stiffening bead 12. In the circumferential direction, the circumferential base wall 29 tangentially transitions into the stiffening bead 12 through transition radii 27. The lateral parts of the base peripheral wall 29 merge into the side surfaces of the stiffening bead 12 and lie with them inward on the side ring strips 30 on the clamp ring 11.

Wie die Figur 4 zeigt, kann als Befestigungselement 25 z.B. As FIG. 4 shows, the fastening element 25 can e.g.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

644680 644680

4 4th

eine Sechskantmutter verwendet werden. Die Anbringung des Befestigungselements 25 kann je nach Einsatzart der Rohrschelle 10 gewählt werden. Neben den unlösbaren Verbindungen wie Löten und Kleben kann man das Befestigungselement 25, z.B. eine Sechskantmutter, auch im Punkt-schweissverfahren mit dem Sockel 26 verbinden. Die beim Anbringen, beispielsweise Punktschweissen des Befestigungselements 25 unvermeidliche Warmbehandlung und damit Gefügeänderung im Material und sich dadurch ergebende nachlassende Federspannung wird - bedingt durch die erfindungsgemässe geometrische Ausbildung des Sockels -für den Schellenring unwirksam gemacht. a hexagon nut can be used. The attachment of the fastening element 25 can be selected depending on the type of use of the pipe clamp 10. In addition to the permanent connections such as soldering and gluing, the fastening element 25, e.g. Connect a hexagon nut to the base 26 using the spot welding method. The heat treatment that is unavoidable when attaching, for example spot welding, the fastening element 25 and thus the structural change in the material and the resulting decrease in spring tension is rendered ineffective for the clamp ring due to the geometric design of the base according to the invention.

Die relativ hoch ausgebildete Sockelhöhe 31 der Rohrschelle 10 ist besonders vorteilhaft bei Verwendung von schall- und schwingungsdämpfenden Einlegebändern 32, die mit einem Kantenschutzstreifen versehen sind. Werden Befestigungselemente benötigt, z.B. eine Sechskantmutter, deren Abmessung über die Breite der Versteifungssicke 12 hinaus geht, weil es aus konstruktiven und statischen Gesichtspunkten notwendig ist, siehe Figur 5, so ist dies problemlos, weil der äussere Durchmesser des Kantenschutzstreifens unterhalb der Ebene des Sockels bleibt. The relatively high base height 31 of the pipe clamp 10 is particularly advantageous when using sound-absorbing and vibration-damping insert tapes 32, which are provided with an edge protection strip. Are fasteners required, e.g. a hexagon nut, the dimension of which goes beyond the width of the stiffening bead 12, because it is necessary from a constructional and structural point of view, see FIG. 5, this is no problem, because the outer diameter of the edge protection strip remains below the level of the base.

Eine andere Ausführungsform der Rohrschelle ist teilweise in Figur 7 gezeigt, bei der zur Ausbildung des Sockels 40 im Schellenring 11 zwei Schnittkanten 50 vorgesehen sind, die in Umfangsrichtung des Schellenringes 11 verlaufen. Durch diese Schnittkanten 50 wird die Ausbildung des Sockels in der Umfangswand des Schellenringes 11 erleichtert. Diese Ausführungsform wird dann bevorzugt angewandt, wenn keine all zu grossen Anforderungen an die Stabilität des Sok-kels 40 gestellt werden. Im einzelnen zeigt Figur 7 einen am Schellenring 11 ausgebildeten U-förmigen Sockel, der durch das vorherige Anbringen der Schnittkanten 50 beim Ausformen keine Seitenwände erhalten hat, sondern nur in Umfangsrichtung des Schellenringes 11 durch die in die Wölbung des Schellenringes 11 übergehenden Endwände 41 und die Bodenwand 42 begrenzt wird. Zu beiden Seiten dieses U-förmigen Sockels 40 verlaufen die die streifenförmigen Aufnahmebereiche 30 bildenden Ringstreifen ununterbrochen in Umfangsrichtung des Schellenringes an dem Sockel 40 vorbei. Another embodiment of the pipe clamp is partially shown in FIG. 7, in which two cut edges 50 are provided for forming the base 40 in the clamp ring 11 and extend in the circumferential direction of the clamp ring 11. These cut edges 50 facilitate the formation of the base in the peripheral wall of the clamp ring 11. This embodiment is preferably used if the stability of the base 40 is not all too great. Specifically, Figure 7 shows a U-shaped base formed on the clamp ring 11, which due to the previous attachment of the cut edges 50 has no side walls during molding, but only in the circumferential direction of the clamp ring 11 through the transitions into the curvature of the clamp ring 11 and the Bottom wall 42 is limited. On both sides of this U-shaped base 40, the ring strips forming the strip-shaped receiving regions 30 run continuously past the base 40 in the circumferential direction of the clamp ring.

Wie besonders aus Figur 1 ersichtlich, ist das die Rastnasenaufnahme 21 enthaltende Ende des Schellenringes als Ver-s schlusslasche 22 ausgebildet und an jeder Seite mit einer Ausnehmung 23,24 versehen, um so an dem von ihm überlappten, die Rastnase 20 enthaltenden Ende des Schellenringes die streifenförmigen Aufnahmebereiche 30 freizuhalten. Diese streifenförmigen Aufnahmebereiche 30 io erstrecken sich dann zu beiden Seiten des Schellenringes 11 um dessen Umfang herum, ohne sich im Bereich des Verschlusses zu überlappen. Dadurch erhält eine Schelleneinlage 32 einen glatten, faltenfreien Sitz auch im Verschlussbereich der Schelle. As can be seen particularly from FIG. 1, the end of the clamp ring which contains the latching lug receptacle 21 is designed as a locking tab 22 and is provided on each side with a recess 23, 24, so that it overlaps the end of the clamp ring containing the latching lug 20 to keep the strip-shaped receiving areas 30 clear. These strip-shaped receiving areas 30 io then extend on both sides of the clamp ring 11 around its circumference without overlapping in the area of the closure. This gives a clamp insert 32 a smooth, wrinkle-free fit even in the closure area of the clamp.

15 Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Schellenring einstückig ausgebildet ist, wie dies besonders deutlich in Figur 6 dargestellt ist. Damit sich der Schellenring ringsum an den aufzunehmenden Gegenstand glatt anlegt, kann man einen Sollbiegebereich 14 vorsehen, der im dargestellten Beispiel 20 zwischen den beiden Versteifungssicken 12 und 13 liegt und unverdickt ist, so dass sich der Schellenring in diesem Sollbiegebereich 14 um den aufzunehmenden Gegenstand, beispielsweise ein Rohr, biegen lässt, während die versickten Teile des Schellenringes 11 ihre Schalenform beim Schliessen 25 der Schelle beibehalten. Der Sollbiegebereich 14 soll möglichst nicht geschwächt sein, sondern praktisch gleiche Quer-schnittsgrösse wie die übrigen Teile des Schellenringes 11 aufweisen. Dabei erstrecken sich die streifenförmigen Aufnahmebereiche 30 über diese Sollbiegestelle 14 hinweg und 30 gewährleisten ein glattes und faltenfreies Anlegen der Schelleneinlage 32 an das Rohr 19 und den Schellenring 11. It is particularly advantageous if the clamp ring is formed in one piece, as is particularly clearly shown in FIG. 6. In order for the clamp ring to fit smoothly around the object to be picked up, a predetermined bending area 14 can be provided, which in the example 20 shown lies between the two stiffening beads 12 and 13 and is unthickened, so that the clamp ring in this predetermined bending area 14 surrounds the object to be picked up, for example, a pipe, can bend, while the infiltrated parts of the clamp ring 11 retain their shell shape when the clamp 25 is closed. The predetermined bending area 14 should not be weakened if possible, but should have practically the same cross-sectional size as the other parts of the clamp ring 11. The strip-shaped receiving areas 30 extend beyond this predetermined bending point 14 and 30 ensure smooth and wrinkle-free application of the clamp insert 32 to the tube 19 and the clamp ring 11.

Durch die einstückige Ausführung des Schellenringes 11 ggf. mit Sollbiegestelle 14 wird im dargestellten Beispiel 35 ferner erreicht, dass die mit der Rastnase 20 bzw. Rastnasenaufnahme 21 ausgestatteten Enden des Schellenringes geradlinig und glatt aufeinandergeführt werden und auch bei Belastung ihre glatte, verwindungsfreie gegenseitige Auflage behalten. Through the one-piece design of the clamp ring 11, optionally with a predetermined bending point 14, in the example 35 shown it is also achieved that the ends of the clamp ring equipped with the catch 20 or catch receptacle 21 are brought together in a straight line and smoothly and retain their smooth, torsion-free mutual support even under load .

B B

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (12)

644680 644680 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Rohrschelle mit einem den aufzunehmenden Gegenstand, insbesondere ein Rohr, umgreifenden Schellenring, der an einer Stelle seines Umfanges eine Befestigungseinrichtung in Art eines radialen Vorsprunges aufweist und an einer anderen Stelle seines Umfanges unterbrochen und mit einem Rastverschluss versehen ist, wobei in dem einen Ende des Schellenringes eine Öffnung und in dem anderen Ende eine von der Öffnung aufzunehmende, aus der Fläche des Schellenringes radial nach aussen vorstehende Rastnase vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der beiden Seitenkanten des Schellenringes (11) je ein sich rings um den Schellenring (11 ) erstreckender, streifenförmiger Aufnahmebereich (30) gebildet ist, wobei diese beiden streifenförmigen Aufnahmebereiche (30) auf - abgesehen von der Unterbrechung am Rastverschluss - geschlossenen Ringstreifen für die auf die Aussenseite des Schellenringes greifenden Halteflansche einer Schelleneinlage (32) ausgebildet sind und die radial vorstehenden Teile des Schellenringes auf die zwischen diesen beiden, die streifenförmigen Aufnahmebereiche (30) bildenden Ringstreifen liegenden Schellenring-Bereiche beschränkt sind. 1. Pipe clamp with an object to be picked up, in particular a pipe, encompassing clamp ring, which has a fastening device in the manner of a radial projection at one point on its circumference and is interrupted at another point on its circumference and is provided with a snap lock, with one end An opening of the clamp ring and in the other end a locking lug to be received from the opening and projecting radially outwards from the surface of the clamp ring are provided, characterized in that along the two side edges of the clamp ring (11) there is a ring around the clamp ring (11 ) extending, strip-shaped receiving area (30) is formed, wherein these two strip-shaped receiving areas (30) are formed on - apart from the interruption at the snap lock - closed ring strips for the holding flanges of a clamp insert (32) which reach onto the outside of the clamp ring and which protrude radially the parts of the clamp ring are restricted to the clamp ring regions lying between these two ring strips forming the strip-shaped receiving regions (30). 2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein nach aussen vorstehender, radialer Vorsprung (26) als Träger eines Befestigungselementes (25) in den Schellenring (1 1) geformt ist und sich die streifenförmigen Aufnahmebereiche (30) zu beiden Seiten entlang dieses radialen Vorsprunges (26) erstrecken. 2. Pipe clamp according to claim 1, characterized in that an outwardly projecting radial projection (26) is shaped as a carrier of a fastening element (25) in the clamp ring (1 1) and the strip-shaped receiving areas (30) on both sides along this extend radial projection (26). 3. Rohrschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Vorsprung des Schellenringes (11) in Art eines Sockels (26) mit zu einer Tangentialebene des Schellenringes (11) paralleler Bodenwand (28) von deren Umfang ringsum geschlossen in den Schellenring (11) übergehender Sockel-Umfangswand (29) ausgebildet ist, während die streifenförmigen Aufnahmebereiche (30) sich rings um den Schellenring erstreckende Ringstreifen sind und die seitlichen Teile der Sockel-Umfangswand jeweils in einen dieser Ringstreifen übergehen. 3. Pipe clamp according to claim 2, characterized in that the radial projection of the clamp ring (11) in the manner of a base (26) with a tangential plane of the clamp ring (11) parallel bottom wall (28) of its circumference closed all around in the clamp ring (11 ) transition base circumferential wall (29) is formed, while the strip-shaped receiving areas (30) are around the ring ring extending ring strips and the lateral parts of the base circumferential wall each merge into one of these ring strips. 4. Rohrschelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel auf einer zwischen den Ringstreifen nach aussen vorstehenden Versteifungssicke (12) geformt ist und diese Versteifungssicke (12) im wesentlichen gleiche Breite wieder Sockel(26)hat. 4. Pipe clamp according to claim 3, characterized in that the base is formed on a stiffening bead (12) projecting outwards between the ring strips and this stiffening bead (12) has essentially the same width again the base (26). 5. Rohrschelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einstückiger Ausbildung des Schellenringes (11) eine Sicken-Versteifung zur Bildung eines Soll-Biege-Bereiches des Schellenringes etwa tangential in die Umfangswölbung des Schellenringes übergeht, wobei der Sockel (26) vollständig ausserhalb des Soll-Biege-Bereiches im Bereich der Sickenversteifung ausgebildet ist. 5. Pipe clamp according to claim 4, characterized in that with a one-piece design of the clamp ring (11) a bead stiffening to form a desired bending area of the clamp ring merges approximately tangentially into the circumferential curvature of the clamp ring, the base (26) completely outside of the target bending area is formed in the area of the stiffening of the beads. 6. Rohrschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Vorsprung (40) eine sich quer erstreckende Ausformung des Schellenringes (11) mit U-förmigem Profil mit Bodenwand (42) und von dieser in die Wölbung des Schellenringes (11) übergehenden Endwänden (41) ist, wobei die die streifenförmigen Aufnahmebereiche (30) bildenden Ringstreifen seitlich des radialen Vorsprungs (40) durchgeführt sind, während die Bodenwand (42) und die Endwände (41) des radialen Vorsprungs (40) um die Breite dieser Ringstreifen beidseitig gegenüber dem Schellenring (11) verschmälert sind. 6. Pipe clamp according to claim 2, characterized in that the radial projection (40) is a transversely extending shape of the clamp ring (11) with a U-shaped profile with a bottom wall (42) and from this into the curvature of the clamp ring (11) merging end walls (41), the ring strips forming the strip-shaped receiving areas (30) being carried out to the side of the radial projection (40), while the bottom wall (42) and the end walls (41) of the radial projection (40) are opposite on both sides by the width of these ring strips the clamp ring (11) are narrowed. 7. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (25) eine auf der äusseren Bodenfläche des radialen Vorsprungs (26,40) befestigte, beispielsweise aufgeschweisste Sechskantmutter ist. 7. Pipe clamp according to one of claims 1 to 6, characterized in that the fastening element (25) is a, for example welded on, hexagon nut fastened on the outer bottom surface of the radial projection (26, 40). 8. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der das Befestigungselement (25) tragende, radiale Vorsprung (26,40) mindestens so weit nach aussen über die Wölbung des Schellenringes (11) vorsteht, wie für das Einführen der über die Seitenkante des Schellenringes in die streifenförmigen Aufnahmebereiche greifenden, laschenartigen Befestigungs- und Kantenschutzstreifen einer nachgiebigen Schelleneinlage (32) zwischen den streifenförmigen Aufnahmebereichen (30) und dem Rand des Befestigungselementes (25) erforderlich ist. 8. Pipe clamp according to one of claims 1 to 7, characterized in that the radial projection (26, 40) carrying the fastening element (25) projects at least as far outward beyond the curvature of the clamp ring (11) as for the insertion of the over the side edge of the clamp ring into the strip-shaped receiving areas, tab-like fastening and edge protection strips of a flexible clamp insert (32) between the strip-shaped receiving areas (30) and the edge of the fastening element (25) are required. 9. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss eine auf die Aussenseite des die Rastnase (20) tragenden Schellenringendes greifende, mit Rastnasen-Aufnahme (21) ausgebildete Verschlusslasche (22) enthält, wobei diese Verschlusslasche (22) mit seitlichen Ausnehmungen (23,24) ausgebildet ist, die im wesentlichen gleiche Breite wie die streifenförmigen Aufnahmebereiche (30) und im wesentlichen gleiche Länge wie die Überlappungsweite der Verschlusslasche (22) mit dem die Rastnase (20) tragenden Schellenringende aufweisen. 9. Pipe clamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that the snap closure includes a locking tab (22) which engages on the outside of the clamp ring end carrying the locking tab (20) and has a locking tab receptacle (21), this locking tab (22 ) is formed with lateral recesses (23, 24) which have essentially the same width as the strip-shaped receiving areas (30) and essentially the same length as the overlap width of the closure flap (22) with the clamp ring end which carries the latching lug (20). 11. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schellenring (11) rundum einstückig und vorzugsweise mit einer sich dem Umfang des aufzunehmenden Gegenstandes anpassenden Sollbiegestelle (14) ausgebildet ist. 11. Pipe clamp according to one of claims 1 to 9, characterized in that the clamp ring (11) is formed in one piece all around and preferably with a predetermined bending point (14) which adapts to the circumference of the object to be accommodated. 11. Rohrschelle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbiegestelle (14) mit gleicher Querschnitts-Flächengrösse wie die übrigen Bereiche des Schellenringes (11) ausgelegt ist. 11. Pipe clamp according to claim 10, characterized in that the predetermined bending point (14) is designed with the same cross-sectional area size as the other areas of the clamp ring (11). 12. Rohrschelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schellenring (14) einstückig aus Metallband besteht und in schalenförmigen Bereichen mit umfänglichen Sicken (12,13) versteift und in dem Bereich der Sollbiegestelle (14) unversteift ist. 12. Pipe clamp according to claim 11, characterized in that the clamp ring (14) consists in one piece of metal band and is stiffened in shell-shaped areas with circumferential beads (12, 13) and is unstiffened in the area of the predetermined bending point (14).
CH142380A 1979-03-27 1980-02-22 PIPE CLAMP. CH644680A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792911897 DE2911897C3 (en) 1979-03-27 1979-03-27 PIPE CLAMP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644680A5 true CH644680A5 (en) 1984-08-15

Family

ID=6066490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142380A CH644680A5 (en) 1979-03-27 1980-02-22 PIPE CLAMP.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT370224B (en)
BE (1) BE882482A (en)
CH (1) CH644680A5 (en)
DE (1) DE2911897C3 (en)
FR (1) FR2452626A1 (en)
GB (1) GB2047324B (en)
NL (1) NL187654C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002031A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-26 Edgar Emil Sinn Pipe clamp with integrated cage for threaded element

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511261A1 (en) * 1985-03-28 1986-10-09 Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach PIPE CLAMP
DE3906636A1 (en) * 1989-03-02 1990-09-13 Rasmussen Gmbh Hose clamp
DE3909367A1 (en) * 1989-03-22 1990-09-27 Toge Duebel A Gerhard Gmbh PIPE CLAMP
US6417758B1 (en) 1999-01-08 2002-07-09 Therm-O-Disc, Incorporated Thermostat with spring clip for accommodating out-of-round tubing
DE102007000032A1 (en) 2007-01-23 2008-08-28 Hilti Ag pipe clamp
DE102007000031A1 (en) 2007-01-23 2008-08-28 Hilti Ag pipe clamp

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191407554A (en) * 1914-03-25 1914-11-05 Montague Charles Payne Improvements in or relating to Clip Joints for Pipes and Tubes.
US2338145A (en) * 1941-09-29 1944-01-04 Adel Prec Products Corp Line supporting clip
DE802901C (en) * 1949-06-23 1951-02-26 Alfred Schwesig Tape connection for duct ends
GB800443A (en) * 1955-10-03 1958-08-27 Aeroquip Corp Improvements in and relating to band clamps
DE1150421B (en) * 1958-05-10 1963-06-20 Niedax Gmbh Spacer
DE1111257B (en) * 1958-12-01 1961-07-20 Hermann Pohl Fa Rapid cable installer, consisting of a U-shaped bracket, a pressure trough and a pressure screw
DE1839697U (en) * 1961-05-19 1961-10-19 Johannes Jacob CLAMPING RING FOR CONNECTING PIPES AND THE LIKE.
CH399846A (en) * 1962-12-27 1965-09-30 Oetiker Hans Annular bracket
CH405027A (en) * 1963-01-29 1965-12-31 Oetiker Hans Hose clamp
DE1930622U (en) * 1964-12-08 1966-01-05 Hans Zimmermann INSULATION FOR PIPE CLAMPS.
US3370815A (en) * 1965-09-13 1968-02-27 Lamb Co F Jos Shock absorbing pad for conduit clamping device
US3510918A (en) * 1968-09-24 1970-05-12 Hans Oetiker Clamping device
DE1945024A1 (en) * 1969-09-05 1971-03-11 Werner Moritz Obstacle game, especially small or mini golf
CH580247A5 (en) * 1974-07-26 1976-09-30 Oetiker Hans
DE2441297A1 (en) * 1974-08-29 1976-03-18 Wisan Import Ag Universal pipe hanger - two semi circular clamp pieces and screw connection fitting to U shaped hanger
DE7622159U1 (en) * 1976-07-14 1977-01-27 Abflussrohrkontor Gmbh & Co Kg, 5000 Koeln PIPE CLAMP
DE2701014A1 (en) * 1977-01-12 1978-07-13 Jacques Weiss Split clip for holding pipe on wall - has flat bracket on one half facilitating fixing of vertical pipes
DE2703344C2 (en) * 1977-01-27 1985-11-21 Müller, Franz, 6200 Wiesbaden Pipe clamp
DE7705460U1 (en) * 1977-02-23 1977-06-16 Messer, Antonius, 6384 Schmitten PIPE CLAMP
DE7714454U1 (en) * 1977-05-06 1977-08-18 Heinz Simon Gmbh & Co Kg, 8950 Kaufbeuren PLASTIC PIPE CLAMP

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002031A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-26 Edgar Emil Sinn Pipe clamp with integrated cage for threaded element
DE102006002031B4 (en) * 2006-01-13 2008-01-24 Edgar Emil Sinn Pipe clamp with integrated cage for threaded element

Also Published As

Publication number Publication date
GB2047324B (en) 1983-04-20
BE882482A (en) 1980-09-29
AT370224B (en) 1983-03-10
NL187654C (en) 1991-12-02
FR2452626B1 (en) 1984-08-03
ATA90580A (en) 1982-07-15
DE2911897A1 (en) 1980-10-02
FR2452626A1 (en) 1980-10-24
DE2911897C2 (en) 1982-09-23
DE2911897C3 (en) 1990-03-29
NL187654B (en) 1991-07-01
NL8001277A (en) 1980-09-30
GB2047324A (en) 1980-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306284C2 (en)
DE3017666C2 (en)
DE3017667A1 (en) MECHANICAL LOCKING OF A TERMINAL
DE4222869A1 (en) ELECTROMAGNETIC SHIELDING SEAL
DE8335294U1 (en) Pressure spring for tape cassettes and tape cassettes with it
DE2622908B2 (en) Hubcap
DE19810834A1 (en) Hinge joint for tube mounting clamp in vehicles
CH636394A5 (en) PANEL DESIGN.
DD255764A5 (en) SCHELL BAND
AT395643B (en) OHLESS CLAMP
DE69735867T2 (en) Enhanced earless clip with a flat profile
DE2501864A1 (en) PLUG FOR CLOSING AN OPENING IN A PANEL-SHAPED COMPONENT
CH644680A5 (en) PIPE CLAMP.
DE60013349T2 (en) hose clamp
DE69905780T2 (en) Pipe fastening clamp and manufacturing method
EP0259725A2 (en) Hose conveying energy
EP0846906B1 (en) One-piece flat band clamp
EP1760383A2 (en) Corner piece system for connecting flanges of sheet metal canal sections
DE3924003A1 (en) BALL JOINT
DE3523276C2 (en)
EP0233972B1 (en) Thermoplastic tensioning ring
DE2911898C2 (en)
DE3005576A1 (en) WHEEL RING ARRANGEMENT
DE19906616C2 (en) Container with a flat eyelet
EP0049432B1 (en) Suspended grid-panel ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased