CH643919A5 - Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence - Google Patents

Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence Download PDF

Info

Publication number
CH643919A5
CH643919A5 CH823178A CH823178A CH643919A5 CH 643919 A5 CH643919 A5 CH 643919A5 CH 823178 A CH823178 A CH 823178A CH 823178 A CH823178 A CH 823178A CH 643919 A5 CH643919 A5 CH 643919A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clock
line
stage
plate
logic
Prior art date
Application number
CH823178A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Stoll
Manfred Ruedle
Original Assignee
Festo Maschf Stoll G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschf Stoll G filed Critical Festo Maschf Stoll G
Priority to CH823178A priority Critical patent/CH643919A5/en
Publication of CH643919A5 publication Critical patent/CH643919A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0828Modular units characterised by sealing means of the modular units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/086Sensing means, e.g. pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0864Signalling means, e.g. LEDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The pneumatic circuit arrangement serves to activate various pneumatic drive units in a timed sequence. Each timing stage is designed as a module (12, 13). Each module consists of a terminal plate (16), a logic plate (17) and an interchangeable connecting plate (22) in between. Terminal ports (26-29) are provided in the terminal plate (16). The logic plate (17) contains an AND-element and an OR-element. Provided in the connecting plate (22) are connecting passages, by means of which the terminal plate (16) and the logic plate (17) are selectively connected. The connecting plate (22) can be made of a sealing material. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Pneumatische Schaltungsanordnung in Form einer Taktkette zur taktmässigen Ansteuerung verschiedener Pneumatik-Arbeitseinheiten. bei der jede Taktstufe als ein an einem Montagerahmen (37) befestigbarer Baustein (12, 13) ausgebildet ist und eine ein UND-Glied (47) sowie ein ODER-Glied (48) enthaltende Logikplatte (17) sowie ein an der Logikplatte (17) befestigtes, als Speicher wirkendes Impulsventil (18) aufweist, wobei die UND-Glieder (47) eingangsseitig mit einer zu der angeschlossenen Pneumatik-Arbeitseinheit führenden Arbeitsleitung (A) und mit einer der Beendigung eines Schaltschritts anzeigenden Rückmeldeleitung (X) verbunden, und ausgangsseitig an eine zu dem folgenden Baustein abgehende erste Verknüpfungsleitung   (Y,,1)    angeschlossen sind,

   wobei in allen Taktstufen (12) abgesehen von der Taktendstufe (13) die ODER-Glieder (48) eingangsseitig mit einer zum gleichzeitigen Löschen aller Taktstufen dienenden Rückstell-Leitung (S) und einer zweiten Verknüpfungsleitung (Z) verbunden sind, über die von dem folgenden Baustein her ein Rückstellsignal übertragen wird, und ausgangsseitig an einen Rückstelleingang des Impulsventils (18) angeschlossen sind, und der Stelleneingang des Impulsventils (18) mit der ersten Verknüpfungsleitung   (Yn)    der vorhergehenden Taktstufe verbunden ist und wobei in die von   derTaktendstufe    (13) zu der Eingangstaktstufe (12) zurückgeführte erste Verknüpfungsleitung (Y) ein Taster (57) eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bausteine (12, 13) jeweils aus einer Anschlussplatte (16),

   die mit Anschlussöffnungen (26 bis 29) zur Bildung der Rückstell-Leitung (S), der Verknüpfungsleitung (Y, Z) und einer Druckleitung (P) ausgebildet ist und die einen Anschluss (43) für die zu der Pneumatik-Arbeitseinheit führende Arbeitsleitung (A) und einen Anschluss (44) für die von der Pneumatik Arbeitseinheit führende Arbeitsleitung (A) und einen Anschluss (44) für die von der Pneumatik-Arbeitseinheit kommende Rückmeldeleitung (X) trägt, einer das UND-Glied (47) und das ODER-Glied (48) enthaltenden und das Impulsventil (18) tragenden Logikplatte (17) und einer dazwischenliegenden, Verbindungskanäle (58,59) aufweisenden Verbindungsplatte (21,22) bestehen, dass pro Taktbaustein die Anschlussplatte (16), die Logikplatte (17) und das Impulsventil (18) druckdicht aufeinandergesetzt sind, und dass die Verbindungsplatte (22) der Taktendstufe (13) Verbindungskanäle (58', 59') aufweist,

   von denen einer die erste Verknüpfungsleitung (Yn) der vorhergehenden Taktstufe mit dem zweiten Eingang des ODER-Glieds (48) der Taktendstufe verbindet, dessen erster Eingang weiterhin mit der Rückstell-Leitung (S) verbunden ist, ein zweiter den Ausgang dieses ODER-Gliedes (48) mit dem Stelleingang des Impulsventils (18)   derTaktendstufe    verbindet und ein dritter den Rückstelleingang des Impulsventils (18) der Taktendstufe mit der von der Eingangstaktstufe (12) kommenden zweiten Verknüpfungsleitung (Z) verbindet.



   2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatten (21,22) aus Dichtungsmaterial bestehen.



   Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatische Schaltungsanordnung in Form einer Taktkette zur taktmässigen Ansteuerung verschiedener Pneumatik-Arbeitseinheiten, bei der jede Taktstufe als ein Baustein ausgebildet ist. gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.



   Eine verwandte Schaltungsanordnung ist aus der DE-OS 2149 189 bekanntgeworden. Diese bekannte pneumatische Schaltungsanordnung ist jedoch im allgemeinen gesondert für eine bestimmte Funktion aufgebaut und gesondert zusammenschaltet, was nicht nur für den Fall der Konstruktion einer neuen Steuerungsanordnung, sondern auch für den Fall, dass bei einer vorhandenen Steuerungsanordnung ein Element oder mehrere
Elemente ausfallen. relativ aufwendig und daher teuer ist.



   Weiterhin ist aus der FR-PS   2154372    eine fluidische Steuer schaltung bekanntgeworden, welche die im Oberbegriff des
Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmale aufweist. Bei dieser bekannten Anordnung ist jedoch das Problem nicht angespro chen, bei einer Programmsteuerung zum zyklisch aufeinander folgenden Aktivieren von Stellmotoren oder anderen Druckmit telverbrauchern eine Wiederholsperre vorzusehen.

  Wollte man eine solche Wiederholsperre auch bei der bekannten Anordnung schaffen, müsste man ein externes, getrenntes Initialzündungs ventil jeweils zur Abgabe eines Impulses zum erstmaligen Setzen des ersten Verbrauchers vorsehen, was den Nachteil hat, dass bei versehentlicher Betätigung der erste Verbraucher auch dann schon wieder aktiviert werden könnte, wenn das Arbeiten des letzten Verbrauchers noch nicht beendet worden ist, so dass bei einmaligem versehentlichen zusätzlichen Aktivieren bleibend zwei Aktivierungswellen vorhanden sind, die durch die Ventil bank der Steuerung hindurchlaufen. Wollte man dann zur Abhilfe das Initialzündungsventil an einer normalerweise unzugängli chen Stelle der Maschine unterbringen. müsste man in nachteili ger Weise zum Anwerfen nach vollständigem Abschalten immer einen Einrichter oder eine sonst autorisierte Person einsetzen.



   Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine pneumatische Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die eine Wiederholsperre besitzt, wobei zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur einer der Druckmittelverbraucher erregt sein kann, und bei der sich nach völliger Abschaltung des Drucks eine eindeutige Stellung der Taktschaltung einstellen lässt und nach Rückstellung der Taktkette durch einen Löschimpuls eine definierte Startposition bestimmt sein soll.



   Die obige Aufgabe ist erfindungsgemäss gelöst durch eine Schaltungsanordnung gemäss Anspruch 1.



   Durch die DD-PS   121671    ist zwar bei einer durch elektrische Signale programmierbaren Druckmittelversorgung für einen Verbraucher für den Zweck der Variation der Betriebsweise von Baugruppen die Verwendung von Verbindungsplatten bekanntgeworden, jedoch hat die dort gezeigte Anordnung mit dem Erfindungsgegenstand keine weiteren Berührungspunkte, sie konnte also die Erfindung nicht nahelegen.



   Durch die Integration der Verknüpfungsglieder in die Logikplatten ist ein schnelles Austauschen der   Logikplatten    bei Fehlern oder einem sonstigen Versagen ohne grösseren Aufwand möglich. Da die einzelnen Platten nur aufeinandergesetzt sind, ist das Austauschen auch ohne Lösen einer Verschlauchung oder dergleichen Verbindungselemente möglich. Durch die Möglichkeit des Einzelaustausches von Speicher- und Logikplatte ist die Wartung der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung einfach und billig; sie kann darüberhinaus in beliebiger Weise erweitert werden. Weiterhin ist es möglich, mit ein und derselben Logikplatte und der darunter befindlichen Anschlussplatte beispielsweise zweierlei Schaltungen innerhalb des Taktbausteines zu erreichen.

  Der Austausch der Dichtung gegen eine andere ist insbesondere für den Taktbaustein der letzten Stufe von Vorteil, wenn man erreichen will, dass der Baustein der letzten Taktstufe nicht ohne weiteres bzw. nur bei Vornahme eines zusätzlichen Impulses die erste Stufe der Taktkette von neuem setzt bzw.

 

  vorbereitet. Es ist also insbesondere möglich, den Taktbaustein durch einfaches Austauschen der Dichtung mit einer Wiederholsperre zu versehen. Vor allem aber wird mit der Erfindung die oben wiedergegebene Aufgabe mit allen sich hieraus ergebenden Vorteilen gelöst. Die das ODER-Glied und das UND-Glied enthaltende Logikplatte und die die Anschlussöffnungen aufweisende Anschlussplatte sind Standardbauteile und für alle Steuerblöcke identisch. während die Verbindungsplatte bei den Steuerblöcken verschieden sein kann. Man erhält also die gewünschte Wiederholsperre bei Anschluss einer gleichzeitigen Aktivierung  



  mehrerer Verbraucher durch Abänderung eines kleinen und billigen Teiles beim letzten der Steuerblöcke.



   In der folgenden Beschreibung ist die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogenem Zustand der baulichen Ausbildung einer Schaltungsanordnung gemäss einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, wobei ausser den Eingangs- und Ausgangsplatten nur eine einzige Taktstufe der Taktkette dargestellt ist,
Fig. 2 den Schaltplan einer mit mehreren Taktstufen versehenen Schaltungsanordnung gemäss dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III- III der Fig. 1 durch einen Taktbaustein einer der vorderen Taktstufen und
Fig. 4 einen Schnitt ähnlich der Fig. 3 jedoch durch den Taktbaustein der Endtaktstufe.



   Die in der Zeichnung dargestellten erfindungsgemässe Schaltungsanordnung ist eine pneumatische Taktkette 11, die aus mehreren jeweils als ein Baustein 12 ausgebildeten Taktstufen, einer als ein Baustein 13 ausgebildeten Endtaktstufe und einem Eingangs- und einem Ausgangs-Baustein 14 bzw. 15 aufgebaut ist. Eine derartige Taktkette 11, die beliebig lang sein bzw.



  erweitert werden kann, dient zur taktmässigen folgerichtigen Ansteuerung verschiedener, jedoch nicht dargestellter Pneumatik-Arbeits-Einheiten einer oder mehrerer Maschinen oder dergleichen, die in bestimmter zeitlicher Folge Arbeitsschritte ausführen. Wie noch zu zeigen sein wird, die Taktkette 11 derart aufgebaut, dass ein bestimmter Arbeitsschritt nur dann vollzogen werden kann, wenn der vorhergehende Arbeitsschritt ausgeführt wurde. Die Wiederholung dieses Arbeitszyklus ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel ferner nur dann möglich, wenn der letzte Arbeitsschritt beendet ist und wenn die Wiederholung des Arbeitszyklus erwünscht ist, indem beispielsweise der die Maschine Bedienende den neuen Arbeitszyklus von Hand startet.



   Jeder Baustein 12, 13 besteht aus einer Anschlussplatte 16, einer Logikplatte 17 und einem Speicher 18, welche Elemente übereinander angeordnet bzw. aufeinander gesetzt und druckdicht miteinander verbunden sind. Zur Bildung des Bausteins 12 für die vorderen Taktstufen ist zwischen der Anschlussplatte 16 und der Logikplatte 17 eine Dichtung 21 angeordnet, während zur Bildung des Bausteins 13 für die Endtaktstufe zwischen Anschlussplatte 16 und Logikplatte 17 eine andere Dichtung 22 eingefügt ist. Die Dichtungen 21,22, die wie noch anhand der Figuren 3 und 4 zu zeigen sein wird, mit unterschiedlichen Ausnehmungen versehen sind, bewirken eine unterschiedliche interne Verknüpfung von Logikplatte 17 und Anschlussplatte 16.



   Die Anschlussplatten 16 sind mit beim Ausführungsbeispiel vier parallelen, in unterschiedlichem Abstand angeordneten Bohrungen 26 bis 29 versehen, die jeweils einen Abschnitt der noch zu erläuternden Leitungen S. Z, P und Y bilden. Von diesen Bohrungen durchdringen die Bohrungen 26 und 28 die gesamte Breite der Anschlussplatten 16, während die Bohrungen 27 und 29 zwei von deren beiden Seiten ausgehende Sacklochbohrungen für den ankommenden Teil   Zn    und   Yn    und den abgehenden Teil    Zn+ I und Yn+ l der betreffenden Leitungen sind. Die Eingangs-    und Ausgangsbausteine 14 und 15 sind aus Platten gebildet, die mit Sacklochbohrungen 31 bis 34 versehen sind, die von derjenigen Längsseite ausgehen, die den Bohrungen 26 bis 29 der Anschlussplatten 16 gegenüberliegt.

  Die Sacklochbohrungen 31 bis 34 münden in nicht dargestellte senkrecht nach unten verlaufende Bohrungen, mit denen Anschlussnippel zur Verbindung mit externen Leitungen fluchten. In die Bohrungen 26 bis 29 und 31 bis 34 der Eingangs- Ausgangs- und Anschlussplatten 16 werden symmetrisch ausgebildete. hohlzylindrische Dichtstopfen 36 druckdicht eingesteckt, so dass die Bohrungen die LeitungenS. P bzw. die Leitungsabschnitte   Z,,      Znf    I und   Y,.      Yne    bilden.



   Die Eingangs-, Ausgangs- und Anschlussplatten   14, 15, 16    sind ferner so ausgebildet, dass sie an einem Montagerahmen 37 befestigt werden können, der aus zwei parallelen, längsverlaufenden und mehreren querverlaufenden Rahmenteilen 38,39 besteht. Die Länge der längsverlaufenden Rahmenteile 38 hängt dabei von der Anzahl der zu verwendenden Taktstufen 12, 13 ab.



   Wie den Figuren 3 und 4, die einen Schnitt im Bereich der abgehenden Leitungsteile   Zn+l    und   Yn+l    darstellen, zu   enfneh-    men ist, sind die Durchgangsbohrungen 26 und 28 und die Sacklochbohrungen 27 und 29 in einer bestimmten zu ihnen senkrechten Ebene jeweils mit Bohrungen 41 in Verbindung, die von der Oberseite 42 der Anschlussplatte 16 ausgehen, die der Dichtung 21 oder 22 bzw. der Logikplatte 17 gegenüberliegt. Die Anschlussplatte 16 besitzt ferner noch zwei zu den Bohrungen 41 parallele Durchgangsbohrungen 43,44, die an der Unterseite in Anschlussnippel 46 übergehen und damit Teil einer Arbeitsleitung A und einer Rückmeldeleitung X bilden.



   Die Logikplatte 17 besitzt als integrierte Bestandteile zwei Pneumatikventile, von denen das eine als UND-Glied 47 und das andere als ODER-Glied 48 ausgebildet ist. In der Logikplatte 17 sind Kanäle 49 und Kanäle 50 vorgesehen, die dem UND-Glied 47 bzw. dem ODER-Glied 48 zugeordnet sind und zur Oberseite 51 oder zur Unterseite 52   derLogikplatte    17 verlaufen, je nachdem welche Funktion die Kanäle erfüllen müssen. Die Logikplatte 17 besitzt ferner zwei parallele, von der Unterseite 52 zur Oberseite 51 durchgehende Kanäle, von denen die dargestellten Kanäle 53,54 über die Dichtung 21 oder 22 die Druckleitung   Pin    der Anschlussplatte 16 bzw. die Arbeitsleitung A in der Anschlussplatte 16 einem Eingang des Speichers 18/mit einem Ausgang des Speichers 18 verbindet.

  Der Speicher 18 ist ein   serienmässiges    Luftimpulsventil, das fünf Eingänge besitzt und zwei Schaltstellungen einnehmen kann. Das Speicherventil 18, das auf der Oberseite 51 der Logikplatte 17 befestigt ist, ist mit nicht dargestellten Anschlussbohrungen bzw. -kanälen versehen die mit den entsprechenden Kanälen der Logikplatte 17 in Verbindung stehen. Die genaue schaltungstechnische Zuordnung des Speicherventils 18 zu den Logikgliedern 47,48 ergibt sich dabei aus Fig. 2.



   Wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, ist beim Baustein 12 die Dichtung 21 derart mit bohrungs- und schlitzartigen Durchbrüchen 58,59 versehen, dass die Rückstell-Leitung S mit der einen Druckleitung 50' und der abgehende Abschnitt   Zn+l    der Verknüpfungsleitung Z mit der anderen Druckleitung 50" des   ODER-Gliedes 48 verbunden ist.    Der Ausgang 50"' des ODER Gliedes 48 führt dabei zum einen Stelleingang des Speicherventils 18. Der Kanal 53 der Druckleitung P führt zu einem Ventileingang und der Kanal 54 der Arbeitsleitung A zu einem Ventilausgang, wobei in einer Schaltstellung des Speicherventils 18 Eingang und Ausgang miteinander verbunden sind.

  Der zur folgenden Stufe führende, also abgehende Abschnitt   Yn+l    der Verknüpfungsleitung Y ist mit dem Kanal 49' verbunden, der zu einem Ausgang des UND-Gliedes 47 führt, während sein Eingang über einen Kanal 49" in nicht dargestellter Weise bzw.



  innerhalb des Ventils 18 zur Arbeitsleitung A führt. Auch hier sind Eingang und Ausgang in einer Schaltstellung des UND Gliedes 47 miteinander verbunden. Der eine Stelleingang des UND-Gliedes 47 führt über den Kanal 49"' zur Rückmeldeleitung X, während der Rückstelleingang durch eine Feder 61 gebildet ist, in welcher Stellung der Verknüpfungsleitungsabschnitt   Yn+    l von der Arbeitsleitung A getrennt ist. Die von der vorangehenden Taktstufe 12 ankommenden Abschnitte   Z,,      .   

 

  der Verknüpfungsgleichung Z bzw. Y sind über einen gebogenen Schlitz in der Dichtung 21 mit der Arbeitsleitung A bzw. über eine Dichtungsbohrung und eine Durchgangsbohrung in der Logikplatte 12 mit dem Speicherventil 18 verbunden.



   Beim in Fig. 4 dargestellten Baustein 13 für die Endtaktstufe ist gegenüber dem Baustein 12 der Fig. 3 nur die Dichtung ausgetauscht. Die Dichtung 22 ist mit bohrungsartigen und schlitzför  migen Durchbrüchen 58' und 59' versehen, die zur Herstellung der im folgenden beschriebenen Anschlussverbindung dienen.



  Der ankommende Abschnitt   Yn    der Verknüpfungsleitung Y ist über den Durchbruch 59' mit dem einen Eingang des ODER Gliedes 48 verbunden (Anschluss in Fig. 4 verdeckt). Die Rückstell-Leitung S ist unverändert mit dem anderen Eingang des ODER-Glieds 48 verbunden, dessen Ausgang in nicht dargestellter Weise zwar ebenfalls zum Speicherventil 18 führt, jedoch zu dessen anderem Stelleingang.   Ferner list    mit dem einen Stelleingang des Speicherventils 18 der abgehende Abschnitt   Zn+l    der Verknüpfungsleitung über den Durchbruch 58' und eine gestrichelt dargestellte Durchgangsbohrung 60 verbunden.

  Bezüglich der Druckleitung P, der Rückmeldeleitung X, der Arbeitsleitung A, des abgehenden Abschnittes   Yn+1    und des ankommenden Abschnittes   Zn    der betreffenden Verknüpfungsleitung ist die Dichtung 22 in derselben Weise wie in Fig. 3, d. h. wie die Dichtung 21 ausgebildet.



   Wie den Fig. 1 und 3 zu entnehmen ist, führt über das UND Glied 47 die Arbeitsleitung A zur Oberseite 51 der Logikplatte 17 hin, an dessen Öffnung eine Druckanzeigevorrichtung 56 vorgesehen ist. Mit dieser Druckanzeigevorrichtung 56 kann man überwachen, dass in jeder Taktstufe 12, 13 und in der entsprechenden Reihenfolge der Druck vorhanden bzw. aufgebaut ist.



  Das Luftimpulsventil 18 hat ferner in nicht dargestellter Weise eine Handbestätigung, wodurch der Stand des Speichers 18 festgestellt werden kann.



   Die erfindungsgemässe Taktkette 11 funktioniert im wesentlichen wie folgt: Das Speicherventil 18 wird über die Verknüp   fungsleitung    Y dann gesetzt, wenn das UND-Glied 47 der vorhergehenden Taktstufe ein Ausgangssignal liefert. Dieses Setzsignal am Speicher 18 bewirkt den Stellbefehl in der Arbeitsleitung A über die betreffende Arbeitseinheit für den nächsten Schaltschritt, zweitens das Löschen des Speichers 18 der vorhergehenden Taktstufe 12 über das zugehörige ODER-Glied 48, drittens die Vorbereitung des UND-Gliedes 47 der folgenden Taktstufe 12 oder 13 und viertens die Sichtanzeige des Arbeitssignals an der Druckanzeige 56.

  Wird die Beendigung dieses ersten Schaltschrittes bzw. die Ausführung des Hubes oder dergleichen der betreffenden Arbeitseinheit dadurch rückgemeldet, dass in der Rückmeldeleitung X ein Signal auftritt, so erhält das UND Glied 47 der betreffenden Taktstufe 12 nach dem Arbeitssignal A sein zweites Eingangssignal, d. h. in diesem Falle sein Stellsignal X, wodurch das UND-Glied 47 geschaltet und in der abgehenden Verknüpfungsleitung   Yn+l    ein Signal erzeugt wird. Dieser von Taktstufe zu Taktstufe aufeinanderfolgende Takt, der abhängig von der Geschwindigkeit oder dergleichen Grösse der betreffenden Arbeitseinheit sein kann, verläuft bis zur Endtaktstufe 13.

 

  Diese Endtaktstufe 13 ist, wie erwähnt, derart angesteuert, dass die Taktkette 11 ihren Arbeitszyklus nur dann wiederholt, wenn die Bedienungsperson einen Taster 57 betätigt, der in der externen Rückführung der Verknüpfungsleitung von der Endtaktstufe 13 zur ersten Taktstufe 12 eingeschaltet ist. Das Löschen der Endtaktstufe 13 erfolgt dabei anders als bei den ersten Taktstufen, nämlich nur über die Rückstell-Leitung S, mit dem gleichzeitig auch alle anderen Taktstufen gelöscht werden. Die Rückstellung des Speichers 18 der Endtaktstufe 13 erfolgt über die von der Eingangsstufe 12 kommende Verknüpfungsleitung Z. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Pneumatic circuit arrangement in the form of a cycle chain for the cycle control of various pneumatic work units. in which each clock stage is designed as a component (12, 13) which can be fastened to a mounting frame (37) and has a logic plate (17) containing an AND element (47) and an OR element (48) and a logic plate (17) ) attached, acting as a memory impulse valve (18), the AND gates (47) being connected on the input side to a work line (A) leading to the connected pneumatic work unit and with a feedback line (X) indicating the completion of a switching step, and on the output side are connected to a first connecting line (Y ,, 1) leading to the following module,

   In all clock stages (12) apart from the clock output stage (13), the OR gates (48) on the input side are connected to a reset line (S) serving to simultaneously delete all clock stages and a second connecting line (Z) via which the a reset signal is transmitted and the output side is connected to a reset input of the pulse valve (18), and the position input of the pulse valve (18) is connected to the first connecting line (Yn) of the previous clock stage and in which the clock output stage (13) a button (57) is switched on to the first link line (Y) fed back to the input clock stage (12), characterized in that the modules (12, 13) each consist of a connecting plate (16),

   which is formed with connection openings (26 to 29) for forming the reset line (S), the connecting line (Y, Z) and a pressure line (P) and the one connection (43) for the work line leading to the pneumatic work unit ( A) and a connection (44) for the work line leading from the pneumatic work unit (A) and a connection (44) for the return line coming from the pneumatic work unit (X), one of the AND gate (47) and the OR Element (48) and logic plate (17) carrying the pulse valve (18) and an intermediate connection plate (21, 22) having connection channels (58, 59), there are connection plate (16), logic plate (17) per clock module and the pulse valve (18) are placed on top of one another in a pressure-tight manner, and that the connecting plate (22) of the clock output stage (13) has connecting channels (58 ', 59'),

   one of which connects the first link line (Yn) of the preceding clock stage to the second input of the OR gate (48) of the clock output stage, the first input of which is still connected to the reset line (S), a second the output of this OR gate (48) connects to the control input of the pulse valve (18) of the clock output stage and a third connects the reset input of the pulse valve (18) of the clock output stage to the second connecting line (Z) coming from the input clock stage (12).



   2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the connecting plates (21,22) consist of sealing material.



   The invention relates to a pneumatic circuit arrangement in the form of a cycle chain for the cycle control of various pneumatic work units, in which each cycle stage is designed as a module. according to the preamble of claim 1.



   A related circuit arrangement has become known from DE-OS 2149 189. However, this known pneumatic circuit arrangement is generally constructed separately for a specific function and interconnects separately, which not only in the case of the construction of a new control arrangement, but also in the event that one or more elements are present in an existing control arrangement
Items fail. is relatively complex and therefore expensive.



   Furthermore, a fluidic control circuit has become known from FR-PS 2154372, which in the preamble of
Claim 1 reproduced features. In this known arrangement, however, the problem is not addressed, in a program control for cyclically successive activation of actuators or other Druckmit tel consumers provide a repeat lock.

  If you wanted to create such a repeat lock in the known arrangement, you would have to provide an external, separate initial ignition valve each to emit a pulse for the first setting of the first consumer, which has the disadvantage that even if the first consumer is accidentally actuated, it is then reactivated could be, if the work of the last consumer has not yet been completed, so that in the event of a single, inadvertent additional activation, there are two activation waves that pass through the valve bank of the control. If you wanted to remedy the situation then you wanted to put the initial ignition valve in a normally inaccessible place on the machine. one would have to use an installer or another authorized person in a disadvantageous manner for starting after completely switching off.



   In contrast, the object of the present invention is to provide a pneumatic circuit arrangement according to the preamble of claim 1, which has a repeat lock, wherein at any given time only one of the pressure medium consumers can be energized, and in which one after the pressure has been completely switched off can set the clear position of the clock circuit and a defined start position should be determined after resetting the clock chain by an erase pulse.



   The above object is achieved according to the invention by a circuit arrangement according to claim 1.



   DD-PS 121671 has made the use of connecting plates known for a pressure medium supply programmable by electrical signals for a consumer for the purpose of varying the operating mode of assemblies, but the arrangement shown there has no further points of contact with the subject matter of the invention, so it could Do not suggest invention.



   By integrating the logic elements in the logic plates, the logic plates can be quickly replaced in the event of errors or other failures without great effort. Since the individual plates are only placed on top of each other, replacement is also possible without loosening tubing or similar connecting elements. Due to the possibility of individual exchange of memory and logic plates, the maintenance of the circuit arrangement according to the invention is simple and cheap; it can also be expanded in any way. Furthermore, it is possible to achieve, for example, two circuits within the clock module using one and the same logic plate and the connection plate located underneath.

  Replacing the seal with another one is particularly advantageous for the clock module of the last stage if you want to ensure that the module of the last clock stage does not set the first stage of the clock chain again or only if an additional pulse is made or

 

  prepared. It is therefore particularly possible to provide the clock module with a repeat lock by simply replacing the seal. Above all, however, the object described above is achieved with all the advantages resulting therefrom with the invention. The logic plate containing the OR gate and the AND gate and the connection plate having the connection openings are standard components and are identical for all control blocks. while the connecting plate can be different for the control blocks. The desired repeat lock is obtained when a simultaneous activation is connected



  several consumers by modifying a small and cheap part in the last of the control blocks.



   In the following description, the invention is described and explained in more detail with reference to the embodiment shown in the drawing. It shows:
1 is an exploded perspective view of the structural design of a circuit arrangement according to an exemplary embodiment of the present invention, only a single clock stage of the clock chain being shown in addition to the input and output plates,
2 shows the circuit diagram of a circuit arrangement provided with several clock stages according to the embodiment of FIG. 1,
Fig. 3 shows a section along the line III-III of Fig. 1 by a clock block of one of the front clock stages and
Fig. 4 is a section similar to FIG. 3, but through the clock block of the final clock stage.



   The circuit arrangement according to the invention shown in the drawing is a pneumatic clock chain 11, which is constructed from a plurality of clock stages each designed as a module 12, an end clock stage designed as a module 13 and an input and an output module 14 and 15, respectively. Such a clock chain 11, which can be of any length or



  can be expanded, is used for the cyclical control of various, but not shown, pneumatic work units of one or more machines or the like, which carry out work steps in a specific time sequence. As will still be shown, the clock chain 11 is constructed in such a way that a specific work step can only be carried out if the previous work step has been carried out. The repetition of this work cycle is furthermore only possible in the exemplary embodiment shown if the last work step has ended and if the repetition of the work cycle is desired, for example by the operator operating the machine starting the new work cycle by hand.



   Each module 12, 13 consists of a connection plate 16, a logic plate 17 and a memory 18, which elements are arranged one above the other or placed on top of one another and connected to one another in a pressure-tight manner. A seal 21 is arranged between the connection plate 16 and the logic plate 17 to form the module 12 for the front clock stages, while another seal 22 is inserted between the connection plate 16 and the logic plate 17 to form the module 13 for the final clock stage. The seals 21, 22, which, as will still be shown with reference to FIGS. 3 and 4, are provided with different recesses, effect a different internal connection of the logic plate 17 and the connection plate 16.



   In the exemplary embodiment, the connection plates 16 are provided with four parallel bores 26 to 29 which are arranged at different distances and each form a section of the lines S. Z, P and Y which are yet to be explained. From these bores, the bores 26 and 28 penetrate the entire width of the connection plates 16, while the bores 27 and 29 are two blind bores for the incoming part Zn and Yn and the outgoing part Zn + I and Yn + l of the lines concerned. The input and output modules 14 and 15 are formed from plates which are provided with blind holes 31 to 34 which start from the longitudinal side which lies opposite the holes 26 to 29 of the connection plates 16.

  The blind bores 31 to 34 open into bores, not shown, which run vertically downward and with which connecting nipples are aligned for connection to external lines. In the bores 26 to 29 and 31 to 34 of the input, output and connection plates 16 are formed symmetrically. hollow cylindrical sealing plug 36 inserted pressure-tight, so that the bores the lines S. P or the line sections Z ,, Znf I and Y ,. Form Yne.



   The input, output and connection plates 14, 15, 16 are also designed such that they can be attached to a mounting frame 37 which consists of two parallel, longitudinal and several transverse frame parts 38, 39. The length of the longitudinal frame parts 38 depends on the number of clock stages 12, 13 to be used.



   As can be seen in FIGS. 3 and 4, which show a section in the area of the outgoing line parts Zn + 1 and Yn + 1, the through bores 26 and 28 and the blind bores 27 and 29 are each in a specific plane perpendicular to them with holes 41 in connection, which start from the top 42 of the connection plate 16, which is opposite the seal 21 or 22 or the logic plate 17. The connecting plate 16 also has two through bores 43, 44 parallel to the bores 41, which merge into the connecting nipple 46 on the underside and thus form part of a working line A and a feedback line X.



   The logic plate 17 has two pneumatic valves as integrated components, one of which is designed as an AND element 47 and the other as an OR element 48. Channels 49 and channels 50 are provided in the logic board 17, which are assigned to the AND gate 47 and the OR gate 48 and run to the top 51 or to the bottom 52 of the logic board 17, depending on which function the channels have to perform. The logic plate 17 also has two parallel, from the bottom 52 to the top 51 through channels, of which the channels 53, 54 shown via the seal 21 or 22, the pressure line pin of the connection plate 16 or the working line A in the connection plate 16 an input of Memory 18 / connects to an output of the memory 18.

  The memory 18 is a standard air pulse valve that has five inputs and can take two switching positions. The storage valve 18, which is fastened on the upper side 51 of the logic plate 17, is provided with connection bores or channels, not shown, which are connected to the corresponding channels of the logic plate 17. The exact circuitry assignment of the storage valve 18 to the logic elements 47, 48 results from FIG. 2.



   As can be seen in FIG. 3, the seal 21 in the module 12 is provided with bore and slot-like openings 58, 59 in such a way that the reset line S with the one pressure line 50 'and the outgoing section Zn + l of the connecting line Z is connected to the other pressure line 50 "of the OR element 48. The output 50" 'of the OR element 48 leads to a control input of the storage valve 18. The channel 53 of the pressure line P leads to a valve input and the channel 54 to the working line A. a valve outlet, the inlet and outlet being connected to one another in a switching position of the storage valve 18.

  The section Yn + l of the connecting line Y leading to the following stage, that is to say outgoing, is connected to the channel 49 ', which leads to an output of the AND gate 47, while its input via a channel 49 "in a manner not shown or



  leads to the working line A within the valve 18. Here, too, the input and output are connected to one another in a switching position of the AND element 47. The one control input of the AND gate 47 leads via the channel 49 "'to the feedback line X, while the reset input is formed by a spring 61, in which position the connecting line section Yn + l is separated from the working line A. Those arriving from the preceding clock stage 12 Sections Z ,,.

 

  of the logic equation Z and Y are connected to the working line A via a curved slot in the seal 21, and to the storage valve 18 via a seal bore and a through bore in the logic plate 12.



   In the module 13 for the final clock stage shown in FIG. 4, only the seal is replaced compared to the module 12 in FIG. 3. The seal 22 is provided with bore-like and slot-like openings 58 'and 59', which serve to produce the connection described below.



  The incoming section Yn of the connecting line Y is connected to the one input of the OR gate 48 via the opening 59 '(connection in FIG. 4 hidden). The reset line S is unchanged connected to the other input of the OR gate 48, the output of which, although not shown, also leads to the storage valve 18, but to its other control input. Furthermore, the outgoing section Zn + l of the connecting line is connected to the one control input of the storage valve 18 via the opening 58 'and a through-bore 60 shown in broken lines.

  With regard to the pressure line P, the feedback line X, the working line A, the outgoing section Yn + 1 and the incoming section Zn of the respective connecting line, the seal 22 is in the same manner as in Fig. 3, i. H. formed as the seal 21.



   As can be seen in FIGS. 1 and 3, the working line A leads to the upper side 51 of the logic plate 17 via the AND element 47, at the opening of which a pressure display device 56 is provided. With this pressure display device 56 one can monitor that the pressure is present or built up in each cycle stage 12, 13 and in the corresponding sequence.



  The air pulse valve 18 also has a manual confirmation, not shown, whereby the status of the memory 18 can be determined.



   The clock chain 11 according to the invention essentially works as follows: The memory valve 18 is set via the linkage line Y when the AND gate 47 of the preceding clock stage supplies an output signal. This set signal at the memory 18 causes the control command in the working line A via the relevant work unit for the next switching step, secondly the deletion of the memory 18 of the previous clock stage 12 via the associated OR gate 48, thirdly the preparation of the AND gate 47 of the following clock stage 12 or 13 and fourthly the visual display of the working signal on the pressure display 56.

  If the completion of this first switching step or the execution of the stroke or the like of the work unit concerned is reported by the fact that a signal occurs in the feedback line X, the AND element 47 of the relevant clock stage 12 receives its second input signal after the work signal A, i. H. in this case, its control signal X, whereby the AND gate 47 is switched and a signal is generated in the outgoing link line Yn + l. This successive cycle from cycle stage to cycle stage, which can be dependent on the speed or the like size of the work unit in question, extends to the final cycle stage 13.

 

  As mentioned, this end clock stage 13 is controlled in such a way that the clock chain 11 only repeats its working cycle when the operator actuates a button 57 which is switched on in the external feedback of the connection line from the end clock stage 13 to the first clock stage 12. The end clock stage 13 is deleted differently than in the first clock stages, namely only via the reset line S, with which all other clock stages are also deleted at the same time. The memory 18 of the output clock stage 13 is reset via the connecting line Z coming from the input stage 12.


    

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE 1. Pneumatische Schaltungsanordnung in Form einer Taktkette zur taktmässigen Ansteuerung verschiedener Pneumatik-Arbeitseinheiten. bei der jede Taktstufe als ein an einem Montagerahmen (37) befestigbarer Baustein (12, 13) ausgebildet ist und eine ein UND-Glied (47) sowie ein ODER-Glied (48) enthaltende Logikplatte (17) sowie ein an der Logikplatte (17) befestigtes, als Speicher wirkendes Impulsventil (18) aufweist, wobei die UND-Glieder (47) eingangsseitig mit einer zu der angeschlossenen Pneumatik-Arbeitseinheit führenden Arbeitsleitung (A) und mit einer der Beendigung eines Schaltschritts anzeigenden Rückmeldeleitung (X) verbunden, und ausgangsseitig an eine zu dem folgenden Baustein abgehende erste Verknüpfungsleitung (Y,,1) angeschlossen sind,  PATENT CLAIMS 1. Pneumatic circuit arrangement in the form of a cycle chain for the cycle control of various pneumatic work units. in which each clock stage is designed as a component (12, 13) which can be fastened to a mounting frame (37) and has a logic plate (17) containing an AND element (47) and an OR element (48) and a logic plate (17) ) attached, acting as a memory impulse valve (18), the AND gates (47) being connected on the input side to a work line (A) leading to the connected pneumatic work unit and with a feedback line (X) indicating the completion of a switching step, and on the output side are connected to a first connecting line (Y ,, 1) leading to the following module, wobei in allen Taktstufen (12) abgesehen von der Taktendstufe (13) die ODER-Glieder (48) eingangsseitig mit einer zum gleichzeitigen Löschen aller Taktstufen dienenden Rückstell-Leitung (S) und einer zweiten Verknüpfungsleitung (Z) verbunden sind, über die von dem folgenden Baustein her ein Rückstellsignal übertragen wird, und ausgangsseitig an einen Rückstelleingang des Impulsventils (18) angeschlossen sind, und der Stelleneingang des Impulsventils (18) mit der ersten Verknüpfungsleitung (Yn) der vorhergehenden Taktstufe verbunden ist und wobei in die von derTaktendstufe (13) zu der Eingangstaktstufe (12) zurückgeführte erste Verknüpfungsleitung (Y) ein Taster (57) eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bausteine (12, 13) jeweils aus einer Anschlussplatte (16),  In all clock stages (12) apart from the clock output stage (13), the OR gates (48) on the input side are connected to a reset line (S) serving to simultaneously delete all clock stages and a second connecting line (Z) via which the a reset signal is transmitted and the output side is connected to a reset input of the pulse valve (18), and the position input of the pulse valve (18) is connected to the first connecting line (Yn) of the previous clock stage and in which the clock output stage (13) a button (57) is switched on to the first link line (Y) fed back to the input clock stage (12), characterized in that the modules (12, 13) each consist of a connecting plate (16), die mit Anschlussöffnungen (26 bis 29) zur Bildung der Rückstell-Leitung (S), der Verknüpfungsleitung (Y, Z) und einer Druckleitung (P) ausgebildet ist und die einen Anschluss (43) für die zu der Pneumatik-Arbeitseinheit führende Arbeitsleitung (A) und einen Anschluss (44) für die von der Pneumatik Arbeitseinheit führende Arbeitsleitung (A) und einen Anschluss (44) für die von der Pneumatik-Arbeitseinheit kommende Rückmeldeleitung (X) trägt, einer das UND-Glied (47) und das ODER-Glied (48) enthaltenden und das Impulsventil (18) tragenden Logikplatte (17) und einer dazwischenliegenden, Verbindungskanäle (58,59) aufweisenden Verbindungsplatte (21,22) bestehen, dass pro Taktbaustein die Anschlussplatte (16), die Logikplatte (17) und das Impulsventil (18) druckdicht aufeinandergesetzt sind, und dass die Verbindungsplatte (22) der Taktendstufe (13) Verbindungskanäle (58', 59') aufweist,  which is formed with connection openings (26 to 29) for forming the reset line (S), the connecting line (Y, Z) and a pressure line (P) and the one connection (43) for the work line leading to the pneumatic work unit ( A) and a connection (44) for the work line leading from the pneumatic work unit (A) and a connection (44) for the return line coming from the pneumatic work unit (X), one of the AND gate (47) and the OR Element (48) and logic plate (17) carrying the pulse valve (18) and an intermediate connection plate (21, 22) having connection channels (58, 59), there are connection plate (16), logic plate (17) per clock module and the pulse valve (18) are placed on top of one another in a pressure-tight manner, and that the connecting plate (22) of the clock output stage (13) has connecting channels (58 ', 59'), von denen einer die erste Verknüpfungsleitung (Yn) der vorhergehenden Taktstufe mit dem zweiten Eingang des ODER-Glieds (48) der Taktendstufe verbindet, dessen erster Eingang weiterhin mit der Rückstell-Leitung (S) verbunden ist, ein zweiter den Ausgang dieses ODER-Gliedes (48) mit dem Stelleingang des Impulsventils (18) derTaktendstufe verbindet und ein dritter den Rückstelleingang des Impulsventils (18) der Taktendstufe mit der von der Eingangstaktstufe (12) kommenden zweiten Verknüpfungsleitung (Z) verbindet.  one of which connects the first link line (Yn) of the preceding clock stage to the second input of the OR gate (48) of the clock output stage, the first input of which is still connected to the reset line (S), a second the output of this OR gate (48) connects to the control input of the pulse valve (18) of the clock output stage and a third connects the reset input of the pulse valve (18) of the clock output stage to the second connecting line (Z) coming from the input clock stage (12). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatten (21,22) aus Dichtungsmaterial bestehen.  2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the connecting plates (21,22) consist of sealing material. Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatische Schaltungsanordnung in Form einer Taktkette zur taktmässigen Ansteuerung verschiedener Pneumatik-Arbeitseinheiten, bei der jede Taktstufe als ein Baustein ausgebildet ist. gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.  The invention relates to a pneumatic circuit arrangement in the form of a cycle chain for the cycle control of various pneumatic work units, in which each cycle stage is designed as a module. according to the preamble of claim 1. Eine verwandte Schaltungsanordnung ist aus der DE-OS 2149 189 bekanntgeworden. Diese bekannte pneumatische Schaltungsanordnung ist jedoch im allgemeinen gesondert für eine bestimmte Funktion aufgebaut und gesondert zusammenschaltet, was nicht nur für den Fall der Konstruktion einer neuen Steuerungsanordnung, sondern auch für den Fall, dass bei einer vorhandenen Steuerungsanordnung ein Element oder mehrere Elemente ausfallen. relativ aufwendig und daher teuer ist.  A related circuit arrangement has become known from DE-OS 2149 189. However, this known pneumatic circuit arrangement is generally constructed separately for a specific function and interconnects separately, which not only in the case of the construction of a new control arrangement, but also in the event that one or more elements are present in an existing control arrangement Items fail. is relatively complex and therefore expensive. Weiterhin ist aus der FR-PS 2154372 eine fluidische Steuer schaltung bekanntgeworden, welche die im Oberbegriff des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmale aufweist. Bei dieser bekannten Anordnung ist jedoch das Problem nicht angespro chen, bei einer Programmsteuerung zum zyklisch aufeinander folgenden Aktivieren von Stellmotoren oder anderen Druckmit telverbrauchern eine Wiederholsperre vorzusehen.  Furthermore, a fluidic control circuit has become known from FR-PS 2154372, which in the preamble of Claim 1 reproduced features. In this known arrangement, however, the problem is not addressed, in a program control for cyclically successive activation of actuators or other Druckmit tel consumers provide a repeat lock. Wollte man eine solche Wiederholsperre auch bei der bekannten Anordnung schaffen, müsste man ein externes, getrenntes Initialzündungs ventil jeweils zur Abgabe eines Impulses zum erstmaligen Setzen des ersten Verbrauchers vorsehen, was den Nachteil hat, dass bei versehentlicher Betätigung der erste Verbraucher auch dann schon wieder aktiviert werden könnte, wenn das Arbeiten des letzten Verbrauchers noch nicht beendet worden ist, so dass bei einmaligem versehentlichen zusätzlichen Aktivieren bleibend zwei Aktivierungswellen vorhanden sind, die durch die Ventil bank der Steuerung hindurchlaufen. Wollte man dann zur Abhilfe das Initialzündungsventil an einer normalerweise unzugängli chen Stelle der Maschine unterbringen. müsste man in nachteili ger Weise zum Anwerfen nach vollständigem Abschalten immer einen Einrichter oder eine sonst autorisierte Person einsetzen. If you wanted to create such a repeat lock in the known arrangement, you would have to provide an external, separate initial ignition valve each to emit a pulse for the first setting of the first consumer, which has the disadvantage that even if the first consumer is accidentally actuated, it is then reactivated could be, if the work of the last consumer has not yet been completed, so that in the event of a single, inadvertent additional activation, there are two activation waves that pass through the valve bank of the control. If you wanted to remedy the situation then you wanted to put the initial ignition valve in a normally inaccessible place on the machine. one would have to use an installer or another authorized person in a disadvantageous manner for starting after completely switching off. Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine pneumatische Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die eine Wiederholsperre besitzt, wobei zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur einer der Druckmittelverbraucher erregt sein kann, und bei der sich nach völliger Abschaltung des Drucks eine eindeutige Stellung der Taktschaltung einstellen lässt und nach Rückstellung der Taktkette durch einen Löschimpuls eine definierte Startposition bestimmt sein soll.  In contrast, the object of the present invention is to provide a pneumatic circuit arrangement according to the preamble of claim 1, which has a repeat lock, wherein at any given time only one of the pressure medium consumers can be energized, and in which one after the pressure has been completely switched off can set the clear position of the clock circuit and a defined start position should be determined after resetting the clock chain by an erase pulse. Die obige Aufgabe ist erfindungsgemäss gelöst durch eine Schaltungsanordnung gemäss Anspruch 1.  The above object is achieved according to the invention by a circuit arrangement according to claim 1. Durch die DD-PS 121671 ist zwar bei einer durch elektrische Signale programmierbaren Druckmittelversorgung für einen Verbraucher für den Zweck der Variation der Betriebsweise von Baugruppen die Verwendung von Verbindungsplatten bekanntgeworden, jedoch hat die dort gezeigte Anordnung mit dem Erfindungsgegenstand keine weiteren Berührungspunkte, sie konnte also die Erfindung nicht nahelegen.  DD-PS 121671 has made the use of connecting plates known for a pressure medium supply programmable by electrical signals for a consumer for the purpose of varying the operating mode of assemblies, but the arrangement shown there has no further points of contact with the subject matter of the invention, so it could Do not suggest invention. Durch die Integration der Verknüpfungsglieder in die Logikplatten ist ein schnelles Austauschen der Logikplatten bei Fehlern oder einem sonstigen Versagen ohne grösseren Aufwand möglich. Da die einzelnen Platten nur aufeinandergesetzt sind, ist das Austauschen auch ohne Lösen einer Verschlauchung oder dergleichen Verbindungselemente möglich. Durch die Möglichkeit des Einzelaustausches von Speicher- und Logikplatte ist die Wartung der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung einfach und billig; sie kann darüberhinaus in beliebiger Weise erweitert werden. Weiterhin ist es möglich, mit ein und derselben Logikplatte und der darunter befindlichen Anschlussplatte beispielsweise zweierlei Schaltungen innerhalb des Taktbausteines zu erreichen.  By integrating the logic elements in the logic plates, the logic plates can be quickly replaced in the event of errors or other failures without great effort. Since the individual plates are only placed on top of each other, replacement is also possible without loosening tubing or similar connecting elements. Due to the possibility of individual exchange of memory and logic plates, the maintenance of the circuit arrangement according to the invention is simple and cheap; it can also be expanded in any way. Furthermore, it is possible to achieve, for example, two circuits within the clock module using one and the same logic plate and the connection plate located underneath. Der Austausch der Dichtung gegen eine andere ist insbesondere für den Taktbaustein der letzten Stufe von Vorteil, wenn man erreichen will, dass der Baustein der letzten Taktstufe nicht ohne weiteres bzw. nur bei Vornahme eines zusätzlichen Impulses die erste Stufe der Taktkette von neuem setzt bzw. Replacing the seal with another one is particularly advantageous for the clock module of the last stage if you want to ensure that the module of the last clock stage does not set the first stage of the clock chain again or only if an additional pulse is made or   vorbereitet. Es ist also insbesondere möglich, den Taktbaustein durch einfaches Austauschen der Dichtung mit einer Wiederholsperre zu versehen. Vor allem aber wird mit der Erfindung die oben wiedergegebene Aufgabe mit allen sich hieraus ergebenden Vorteilen gelöst. Die das ODER-Glied und das UND-Glied enthaltende Logikplatte und die die Anschlussöffnungen aufweisende Anschlussplatte sind Standardbauteile und für alle Steuerblöcke identisch. während die Verbindungsplatte bei den Steuerblöcken verschieden sein kann. Man erhält also die gewünschte Wiederholsperre bei Anschluss einer gleichzeitigen Aktivierung **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. prepared. It is therefore particularly possible to provide the clock module with a repeat lock by simply replacing the seal. Above all, however, the object described above is achieved with all the advantages resulting therefrom with the invention. The logic plate containing the OR gate and the AND gate and the connection plate having the connection openings are standard components and are identical for all control blocks. while the connecting plate can be different for the control blocks. The desired repeat lock is obtained when a simultaneous activation is connected ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH823178A 1978-08-02 1978-08-02 Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence CH643919A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH823178A CH643919A5 (en) 1978-08-02 1978-08-02 Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH823178A CH643919A5 (en) 1978-08-02 1978-08-02 Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643919A5 true CH643919A5 (en) 1984-06-29

Family

ID=4337163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH823178A CH643919A5 (en) 1978-08-02 1978-08-02 Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH643919A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366281A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-02 Ross Operating Valve Company Valve system and arrangement for on-line valve replacement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366281A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-02 Ross Operating Valve Company Valve system and arrangement for on-line valve replacement
US4930401A (en) * 1988-10-28 1990-06-05 Ross Operating Valve Company Valve system and arrangement for on-line valve replacement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704869C3 (en) In a modular design, fluidic control circuit composed of the same assemblies containing logic circuit elements
DE2752938C2 (en) Control valve assembly for dental equipment
DE1600815A1 (en) Pneumatic switching device, especially for low pressure systems
DE19537482A1 (en) Hydraulic control block
EP0968372B1 (en) Valve arrangement
CH658109A5 (en) 5/2-WAY VALVE IN SLIDE DESIGN FOR THE PRESSURE SUPPLY OF A SERVOMOTOR.
DE2513545C2 (en)
DE4303736C2 (en) Impulse nozzle for a reaction device
DE60012057T2 (en) Modular valve system with different flow rates
DE2253742A1 (en) REMOTE CONTROLLED DEVICE FOR A CONTROL SLIDING DEVICE
CH643919A5 (en) Pneumatic circuit arrangement for activating various pneumatic drive units in a timed sequence
DE19827883A1 (en) Unit for a compressed air system
DE2905505C2 (en)
DE1750150A1 (en) Safety valve system
DE3632355A1 (en) Pressure-medium-actuated multi-position cylinder
DE7834499U1 (en) SERVO ACTUATED THREE-WAY VALVE
EP1284371B1 (en) Matrix assembly of valves
DE10023216A1 (en) Modular system for hydraulic elements
DE2161583A1 (en) Sequence valve
DE2811365C2 (en) Pneumatic control valve
DE9406561U1 (en) Safety valve
DE2543989C2 (en) Fluidic cycle chain with interlocking of two successive steps in a sequence control
DE3220970A1 (en) Switching device for optionally feeding a tempering medium or a cleaning medium into the tempering system of a casting tool for injection moulding or diecasting machines
WO2002012730A2 (en) Valve block for a glass forming machine
DE3509764A1 (en) Device for the selective connection of conduits for flowable media

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased