CH643627A5 - Panel-shaped element for floor coverings - Google Patents

Panel-shaped element for floor coverings Download PDF

Info

Publication number
CH643627A5
CH643627A5 CH1005679A CH1005679A CH643627A5 CH 643627 A5 CH643627 A5 CH 643627A5 CH 1005679 A CH1005679 A CH 1005679A CH 1005679 A CH1005679 A CH 1005679A CH 643627 A5 CH643627 A5 CH 643627A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
edge
plate
fleece
elements
element according
Prior art date
Application number
CH1005679A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Gschwend
Original Assignee
Forbo Teppichwerk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbo Teppichwerk Ag filed Critical Forbo Teppichwerk Ag
Priority to CH1005679A priority Critical patent/CH643627A5/en
Publication of CH643627A5 publication Critical patent/CH643627A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/04Pavings made of prefabricated single units
    • E01C13/045Pavings made of prefabricated single units the prefabricated single units consisting of or including bitumen, rubber or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

The panel-shaped element is composed of a nonwoven (1), consisting of plastic fibres, and of a lower part (2) which is injected, in an injection mould for plastic, onto one side of the nonwoven (1), with the result that the nonwoven (1) and the lower part (2) are non-releasably connected to each other. The element is used as a covering for tennis courts, a plurality of elements being laid one against the other and being connected to one another. This results in a springy playing surface which produces good, isotropic bouncing of the ball and does not subject the locomotor system to stressing, and an acoustic improvement, in particular indoors, is also achieved. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



  PATENTANSPRÜCHE
1. Plattenförmiges Element für Bodenbeläge mit einem einoder mehrschichtig genadelten Vlies aus Kunstfasern mit einer Einlage, das an einer Seite geloopt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein starrer Unterteil (2) vorgesehen ist, der mit der der geloopten Seite gegenüberliegenden Seite des Vlieses (1) unlösbar verbunden ist, und dass der Unterteil (2) mindestens vier Ausnehmungen (9) aufweist.



   2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (2) einstückig als ein von einem Rand (3) umgebenes Gitterwerk (4) ausgebildet ist, dessen Gitterstäbe (5) eine Dicke haben, die kleiner als die Höhe des Randes (3) ist und so ausgebildet sind, dass sie mit einer Kante des Randes eine Fläche bilden, und dass die Ausnehmungen (9) im Rand vorgesehen sind.



   3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterwerk (5) eine quadratische   oderrhombische    Maschenform hat.



   4. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (2) als Platte (6) mit einem von einer Plattenseite abstehenden Rand (3) ausgebildet ist, und dass Löcher (7, 8) in der Platte (6) vorgesehen sind, die verteilt in der Platte (6) ausgebildet sind, und dass die Ausnehmungen (9) im Rand vorgesehen sind.



   5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher (7, 8) rund oder rechteckig ausgebildet sind.



   6. Element nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Vorsprünge (11) an der Innenseite des Randes vorgesehen sind, und dass die Ausnehmungen (9) in den Vorsprüngen (11) ausgebildet sind.



   7. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies aus einem Material aus der Gruppe der Polymere, wie z. B. Polyamid, Polypropylen, Polyester oder Mischungen daraus hergestellt ist.



   8. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil aus einem Material aus der Gruppe der Polymerisate, wie z. B. Polyäthylen, PVC oder Polystyrol hergestellt ist.



   9. Verfahren zur Herstellung des plattenförmigen Elementes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Vlies in eine Spritzgussform einlegt und anschliessend den Unterteil auf die der geloopten Seite gegenüberliegende Seite aufspritzt.



   10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man den Unterteil mit einer Temperatur von   180"-      260    C und einem Druck von   1,9614.10'      -3,9228-107    Pa aufspritzt.



   11. Bodenbelag mit plattenförmigem Element nach Anspruch
1 für einen Tennisplatz, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Elementen nebeneinander liegend auf einer Fläche angeordnet und durch Verbindungselemente (12), die in die Unterteile (2) der Elemente eingesetzt sind, untereinander verbunden sind.



   12. Bodenbelag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement ein Stift (10) ist.



   13.   Bodenbelagnach    Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (12) aus einer Grundplatte (13) und vier Ansätzen (14) besteht, die von einer Seite der Grund platte (13) abstehen und einstückig mit der Grundplatte (13) ausgebildet ist.



   Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Element für Bodenbeläge mit einem ein- oder mehrschichtig genadelten Vlies aus Kunststoffasern mit einer Einlage, das an einer Seite geloopt ist.



   Bodenbelagsplatten zur Verlegung in Räumen oder im Freien sind bekannt. Unter der Bezeichnung Tennisflex ist ein Modulabelag bekannt. der aus vormontierten Belagsteilen besteht und durch einfaches Zusammenstecken von Hand verlegt wird. Das Belagteil ist gitterförmig und mit Stützfüsschen versehen, so dass kein besonderes Drainagesystem erforderlich ist.



   Diese Belagteile haben den Nachteil, dass ihre Oberfläche unterbrochen ist und der durch Begehen verursachte Geräuschpegel insbesondere in Räumen sehr hoch ist.



   Zweck der Erfindung ist es ein plattenförmiges Element für Bodenbeläge zu schaffen, das die angegebenen Nachteile behebt und einfach und schnell verlegbar oder zusammenlegbar ist.



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.



   Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil ist, dass das Element trittelastisch ist.



   Die Herstellung des Elementes erfolgt nach einem Verfahren, bei dem das Vlies in eine Spritzgussform eingelegt und anschliessend der Unterteil auf die der geloopten Seite gegenüberliegende Seite aufgespritzt wird.



   Als Vorteil ergibt sich daraus, dass das Vlies durch den Spritzdruck über die Kante des Randes hinausgedrückt wird.



   Dieses Element eignet sich als   Bodenbelagselement für Ten-    nisplätze, wobei auf einer Fläche eine Mehrzahl von Elementen nebeneinanderliegend verlegt und durch Verbindungselemente untereinander verbunden werden.



   Durch die bei der Herstellung der einzelnen Elemente erzeugten über die Ränder hinausstehenden Vliesabschnitte ergibt sich, wenn die Elemente verlegt sind, eine durchgehende Fläche, die trittelastisch ist und die Belastung des Bewegungsapparates vermindert.



   Im folgenden sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.



   Es zeigen:
Fig. 1, ein perspektivisch und auseinander gezogen dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Elementes,
Fig. 2, eine perspektivisch dargestellte andere Ausführungsform des Unterteils des Elementes,
Fig. 3, ein Schnitt durch einen Teil des Elementes mit einem Unterteil gemäss Fig. 1,
Fig. 4, eine perspektivische Ansicht von zwei weiteren Ausführungsformen des Unterteils des Elementes,
Fig. 5, ein Schnitt durch einen Teil des Elementes mit einem Unterteil gemäss Fig. 4,
Fig. 6, eine Ansicht von vier untereinander verbundenen Elementen von hinten und
Fig. 7, ein Schnitt entlang der Linie 7 - 7 in Fig. 6.



   Die Fig. 1 zeigt ein plattenförmiges Element für Bodenbeläge, das aus einem ein- oder mehrschichtig genadelten Vlies 1, aus gekräuselten Kunststoffasern und einem starren Unterteil 2 besteht. Das Vlies 1 ist auf einer Seite geloopt und auf der geloopten Seite gegenüberliegenden Seite, mit einer Dispersion beschichtet. Als Fasermaterial wird Polyamid, Polypropylen, Polyester oder Mischungen davon und als Dispersion werden Polymerisate und Mischpolymerisate auf der Basis Acrylsäureester,   Vinilchlorid    und/oder Styrol verwendet.



   Der Unterteil 2 ist einstückig als ein von einem Rand 3 umgebenes Gitterwerk 4 ausgebildet. Das Gitterwerk 4 hat eine quadratische Maschenform. Es kann aber auch eine rhombische Maschenform haben (Fig. 2). Die Gitterstäbe 5 haben einen rechteckförmigen Querschnitt. Eine Fläche der Gitterstäbe 5 und eine Kantenfläche des Randes 3 liegen in der gleichen Ebene, welche die Auflageebene für das Vlies bildet (Fig. 3). Die Gitterstäbe 5 haben eine Höhe, die kleiner ist als die Höhe des Randes 3. Das Vlies 1 und der Unterteil 2 sind unlösbar miteinander verbunden.

 

   Zur Herstellung des Elementes wird das Vlies 1 in eine Spritzgussform eingelegt und anschliessend wird der Unterteil 2 aufgespritzt.



   Das Material für den Unterteil wird mit einer Temperatur von   180C    C bis   220     C und mit einem Pressdruck von   1,9614.10'       3,9228.10'    Pa in die Form gepresst. Dadurch entsteht eine  



  intensive Verbindung zwischen dem Vlies 1 und dem mit diesem in Berührung kommenden Teil des Unterteiles 1.



   Als Spritzgussmaterial wird Polyäthylen, Polyvinilchlorid oder Polystyrol verwendet.



   Um zu verhindern, dass das Fasermaterial des Vlieses 1 abschmilzt, muss die Form mit Wasser gekühlt werden.



   In Fig. 4 sind zwei weitere Ausführungsformen des Unterteiles 2 dargestellt. Der Unterteil 2 hat einen Rand 3, wie die Ausführungsformen der Fig. 1 und 2, der einstückig mit einer Platte 6 ausgebildet ist und von einer Seite der Platte absteht.



   In der Platte 6 sind runde oder rechteckige Löcher   7,8    vorgesehen, die regelmässig oder willkürlich verteilt in der Platte 6 ausgebildet sind.



   Wie die Fig. 5 zeigt, ist die Dicke des Randes 3 gleich der Dicke der Platte 6.



   Das Vlies 1 ist mit der Platte 6 unlösbar verbunden.



   Wie aus Fig. 4 ferner ersichtlich ist, sind im Rand 3 Durchgangslöcher9 vorgesehen, in die Stifte 10 eingesetzt werden, um eine Mehrzahl von aneinander liegenden Elementen zu verbinden.

 

   Um die Elemente untereinander verbinden zu können, sind an der Innenseite des Randes 3 Vorsprünge 11 vorgesehen, in denen Sacklöcher ausgebildet sind. Wie die Figuren 6 und 7 zeigen, werden in diesem Fall nur Elemente mittels einem Verbindungselement 12 (Fig. 7) verbunden.



   Das Verbindungselement 12 besteht aus einer Grundplatte 13 und vier Ansätzen 14, die einstückig mit der Grundplatte 13 ausgebildet sind und von einer Seite der Grundplatte 13 abstehen.



   Durch das Eindrücken der Ansätze 14in die Sacklöcher, werden die Elemente miteinander verbunden, wobei die Grundplatte 13 in eine Ausnehmung 15 zu liegen kommt. Auf diese Ausnehmung 15 kann verzichtet werden, so dass zwischen den Elementen und der Auflagefläche ein Zwischenraum entsteht, um insbesondere bei der Verlegung der Elemente im Freien die Drainage zu verbessern. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



  PATENT CLAIMS
1. A plate-shaped element for floor coverings with a single-layer or multi-layer needled nonwoven made of synthetic fibers with an insert that is looped on one side, characterized in that a rigid lower part (2) is provided which is in contact with the side of the nonwoven (1 ) is non-detachably connected, and that the lower part (2) has at least four recesses (9).



   2. Element according to claim 1, characterized in that the lower part (2) is integrally formed as a lattice work (4) surrounded by an edge (3), the lattice bars (5) of which have a thickness which is smaller than the height of the edge ( 3) and are designed such that they form a surface with an edge of the edge and that the recesses (9) are provided in the edge.



   3. Element according to claim 2, characterized in that the latticework (5) has a square or rhombic mesh shape.



   4. Element according to claim 1, characterized in that the lower part (2) is designed as a plate (6) with an edge (3) protruding from a plate side, and that holes (7, 8) are provided in the plate (6) , which are distributed in the plate (6), and that the recesses (9) are provided in the edge.



   5. Element according to claim 4, characterized in that holes (7, 8) are round or rectangular.



   6. Element according to claim 2 or 4, characterized in that at least four projections (11) are provided on the inside of the edge, and that the recesses (9) are formed in the projections (11).



   7. Element according to claim 1, characterized in that the fleece made of a material from the group of polymers, such as. B. polyamide, polypropylene, polyester or mixtures thereof.



   8. Element according to claim 1, characterized in that the lower part made of a material from the group of polymers, such as. B. is made of polyethylene, PVC or polystyrene.



   9. The method for producing the plate-shaped element according to claim 1, characterized in that the fleece is placed in an injection mold and then the lower part is sprayed onto the side opposite the looped side.



   10. The method according to claim 9, characterized in that the lower part is sprayed at a temperature of 180 "- 260 C and a pressure of 1.9614.10 '-3.9228-107 Pa.



   11. Floor covering with plate-shaped element according to claim
1 for a tennis court, characterized in that a plurality of elements are arranged side by side on a surface and are connected to one another by connecting elements (12) which are inserted into the lower parts (2) of the elements.



   12. Floor covering according to claim 11, characterized in that the connecting element is a pin (10).



   13. Floor covering according to claim 11, characterized in that the connecting element (12) consists of a base plate (13) and four lugs (14) which protrude from one side of the base plate (13) and is integrally formed with the base plate (13) .



   The invention relates to a plate-shaped element for floor coverings with a single or multi-layer needled nonwoven made of plastic fibers with an insert which is looped on one side.



   Flooring boards for laying in rooms or outdoors are known. A modular surface is known as tennis flex. which consists of pre-assembled covering parts and is installed by simply plugging them together by hand. The covering part is grid-shaped and provided with support feet, so that no special drainage system is required.



   These covering parts have the disadvantage that their surface is interrupted and the noise level caused by walking is very high, especially in rooms.



   The purpose of the invention is to create a plate-like element for floor coverings which overcomes the disadvantages indicated and can be easily or quickly laid or folded.



   This object is achieved according to the invention with the features of claim 1.



   The advantage that can be achieved with the invention is that the element is step-elastic.



   The element is produced using a process in which the fleece is placed in an injection mold and the lower part is then sprayed onto the side opposite the looped side.



   The advantage of this is that the fleece is pressed beyond the edge of the edge by the spray pressure.



   This element is suitable as a floor covering element for tennis courts, a plurality of elements being laid side by side on a surface and connected to one another by connecting elements.



   Due to the fleece sections that protrude beyond the edges during the production of the individual elements, when the elements are installed, a continuous surface results that is elastic in terms of treads and reduces the strain on the musculoskeletal system.



   Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.



   Show it:
1, a perspective and exploded embodiment of an element according to the invention,
2 is a perspective view of another embodiment of the lower part of the element,
3, a section through part of the element with a lower part according to FIG. 1,
4, a perspective view of two further embodiments of the lower part of the element,
5, a section through part of the element with a lower part according to FIG. 4,
Fig. 6, a view of four interconnected elements from behind and
7, a section along the line 7-7 in Fig. 6th



   Fig. 1 shows a plate-shaped element for floor coverings, which consists of a single or multi-layer needled fleece 1, of crimped plastic fibers and a rigid lower part 2. The fleece 1 is looped on one side and coated on the opposite side with a dispersion. Polyamide, polypropylene, polyester or mixtures thereof are used as the fiber material and polymers and copolymers based on acrylic acid esters, vinil chloride and / or styrene are used as the dispersion.



   The lower part 2 is formed in one piece as a lattice work 4 surrounded by an edge 3. The latticework 4 has a square mesh shape. But it can also have a rhombic mesh shape (Fig. 2). The bars 5 have a rectangular cross section. A surface of the bars 5 and an edge surface of the edge 3 lie in the same plane which forms the support plane for the fleece (Fig. 3). The bars 5 have a height that is less than the height of the edge 3. The fleece 1 and the lower part 2 are inextricably linked.

 

   To manufacture the element, the fleece 1 is placed in an injection mold and then the lower part 2 is sprayed on.



   The material for the lower part is pressed into the mold at a temperature of 180 ° C to 220 ° C and with a pressure of 1.9614.10 '3.9228.10' Pa. This creates one



  intensive connection between the fleece 1 and the part of the lower part 1 that comes into contact with it.



   Polyethylene, polyvinyl chloride or polystyrene is used as the injection molding material.



   In order to prevent the fiber material of the fleece 1 from melting, the mold must be cooled with water.



   4 shows two further embodiments of the lower part 2. The lower part 2 has an edge 3, like the embodiments of FIGS. 1 and 2, which is formed in one piece with a plate 6 and protrudes from one side of the plate.



   Round or rectangular holes 7, 8 are provided in the plate 6 and are formed in the plate 6 in a regular or arbitrarily distributed manner.



   5 shows, the thickness of the edge 3 is equal to the thickness of the plate 6.



   The fleece 1 is permanently connected to the plate 6.



   As can also be seen from FIG. 4, through holes 9 are provided in the edge 3, into which pins 10 are inserted in order to connect a plurality of elements lying against one another.

 

   In order to be able to connect the elements to one another, 3 projections 11 are provided on the inside of the edge, in which blind holes are formed. As FIGS. 6 and 7 show, in this case only elements are connected by means of a connecting element 12 (FIG. 7).



   The connecting element 12 consists of a base plate 13 and four lugs 14 which are formed in one piece with the base plate 13 and protrude from one side of the base plate 13.



   By pressing the lugs 14 into the blind holes, the elements are connected to one another, the base plate 13 coming to lie in a recess 15. This recess 15 can be dispensed with, so that a space is created between the elements and the support surface, in order to improve the drainage particularly when the elements are laid outdoors.


    

Claims (13)

PATENTANSPRÜCHE 1. Plattenförmiges Element für Bodenbeläge mit einem einoder mehrschichtig genadelten Vlies aus Kunstfasern mit einer Einlage, das an einer Seite geloopt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein starrer Unterteil (2) vorgesehen ist, der mit der der geloopten Seite gegenüberliegenden Seite des Vlieses (1) unlösbar verbunden ist, und dass der Unterteil (2) mindestens vier Ausnehmungen (9) aufweist. PATENT CLAIMS 1. A plate-shaped element for floor coverings with a single-layer or multi-layer needled nonwoven made of synthetic fibers with an insert that is looped on one side, characterized in that a rigid lower part (2) is provided which is in contact with the side of the nonwoven (1 ) is non-detachably connected, and that the lower part (2) has at least four recesses (9). 2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (2) einstückig als ein von einem Rand (3) umgebenes Gitterwerk (4) ausgebildet ist, dessen Gitterstäbe (5) eine Dicke haben, die kleiner als die Höhe des Randes (3) ist und so ausgebildet sind, dass sie mit einer Kante des Randes eine Fläche bilden, und dass die Ausnehmungen (9) im Rand vorgesehen sind.  2. Element according to claim 1, characterized in that the lower part (2) is integrally formed as a lattice work (4) surrounded by an edge (3), the lattice bars (5) of which have a thickness which is smaller than the height of the edge ( 3) and are designed such that they form a surface with an edge of the edge and that the recesses (9) are provided in the edge. 3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterwerk (5) eine quadratische oderrhombische Maschenform hat.  3. Element according to claim 2, characterized in that the latticework (5) has a square or rhombic mesh shape. 4. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (2) als Platte (6) mit einem von einer Plattenseite abstehenden Rand (3) ausgebildet ist, und dass Löcher (7, 8) in der Platte (6) vorgesehen sind, die verteilt in der Platte (6) ausgebildet sind, und dass die Ausnehmungen (9) im Rand vorgesehen sind.  4. Element according to claim 1, characterized in that the lower part (2) is designed as a plate (6) with an edge (3) protruding from a plate side, and that holes (7, 8) are provided in the plate (6) , which are distributed in the plate (6), and that the recesses (9) are provided in the edge. 5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher (7, 8) rund oder rechteckig ausgebildet sind.  5. Element according to claim 4, characterized in that holes (7, 8) are round or rectangular. 6. Element nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Vorsprünge (11) an der Innenseite des Randes vorgesehen sind, und dass die Ausnehmungen (9) in den Vorsprüngen (11) ausgebildet sind.  6. Element according to claim 2 or 4, characterized in that at least four projections (11) are provided on the inside of the edge, and that the recesses (9) are formed in the projections (11). 7. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies aus einem Material aus der Gruppe der Polymere, wie z. B. Polyamid, Polypropylen, Polyester oder Mischungen daraus hergestellt ist.  7. Element according to claim 1, characterized in that the fleece made of a material from the group of polymers, such as. B. polyamide, polypropylene, polyester or mixtures thereof. 8. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil aus einem Material aus der Gruppe der Polymerisate, wie z. B. Polyäthylen, PVC oder Polystyrol hergestellt ist.  8. Element according to claim 1, characterized in that the lower part made of a material from the group of polymers, such as. B. is made of polyethylene, PVC or polystyrene. 9. Verfahren zur Herstellung des plattenförmigen Elementes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Vlies in eine Spritzgussform einlegt und anschliessend den Unterteil auf die der geloopten Seite gegenüberliegende Seite aufspritzt.  9. The method for producing the plate-shaped element according to claim 1, characterized in that the fleece is placed in an injection mold and then the lower part is sprayed onto the side opposite the looped side. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man den Unterteil mit einer Temperatur von 180"- 260 C und einem Druck von 1,9614.10' -3,9228-107 Pa aufspritzt.  10. The method according to claim 9, characterized in that the lower part is sprayed at a temperature of 180 "- 260 C and a pressure of 1.9614.10 '-3.9228-107 Pa. 11. Bodenbelag mit plattenförmigem Element nach Anspruch 1 für einen Tennisplatz, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Elementen nebeneinander liegend auf einer Fläche angeordnet und durch Verbindungselemente (12), die in die Unterteile (2) der Elemente eingesetzt sind, untereinander verbunden sind.  11. Floor covering with plate-shaped element according to claim 1 for a tennis court, characterized in that a plurality of elements are arranged side by side on a surface and are connected to one another by connecting elements (12) which are inserted into the lower parts (2) of the elements. 12. Bodenbelag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement ein Stift (10) ist.  12. Floor covering according to claim 11, characterized in that the connecting element is a pin (10). 13. Bodenbelagnach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (12) aus einer Grundplatte (13) und vier Ansätzen (14) besteht, die von einer Seite der Grund platte (13) abstehen und einstückig mit der Grundplatte (13) ausgebildet ist.  13. Floor covering according to claim 11, characterized in that the connecting element (12) consists of a base plate (13) and four lugs (14) which protrude from one side of the base plate (13) and is integrally formed with the base plate (13) . Die Erfindung betrifft ein plattenförmiges Element für Bodenbeläge mit einem ein- oder mehrschichtig genadelten Vlies aus Kunststoffasern mit einer Einlage, das an einer Seite geloopt ist.  The invention relates to a plate-shaped element for floor coverings with a single or multi-layer needled nonwoven made of plastic fibers with an insert which is looped on one side. Bodenbelagsplatten zur Verlegung in Räumen oder im Freien sind bekannt. Unter der Bezeichnung Tennisflex ist ein Modulabelag bekannt. der aus vormontierten Belagsteilen besteht und durch einfaches Zusammenstecken von Hand verlegt wird. Das Belagteil ist gitterförmig und mit Stützfüsschen versehen, so dass kein besonderes Drainagesystem erforderlich ist.  Flooring boards for laying in rooms or outdoors are known. A modular surface is known as tennis flex. which consists of pre-assembled covering parts and is installed by simply plugging them together by hand. The covering part is grid-shaped and provided with support feet, so that no special drainage system is required. Diese Belagteile haben den Nachteil, dass ihre Oberfläche unterbrochen ist und der durch Begehen verursachte Geräuschpegel insbesondere in Räumen sehr hoch ist.  These covering parts have the disadvantage that their surface is interrupted and the noise level caused by walking is very high, especially in rooms. Zweck der Erfindung ist es ein plattenförmiges Element für Bodenbeläge zu schaffen, das die angegebenen Nachteile behebt und einfach und schnell verlegbar oder zusammenlegbar ist.  The purpose of the invention is to create a plate-like element for floor coverings which overcomes the disadvantages indicated and can be easily or quickly laid or folded. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.  This object is achieved according to the invention with the features of claim 1. Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil ist, dass das Element trittelastisch ist.  The advantage that can be achieved with the invention is that the element is step-elastic. Die Herstellung des Elementes erfolgt nach einem Verfahren, bei dem das Vlies in eine Spritzgussform eingelegt und anschliessend der Unterteil auf die der geloopten Seite gegenüberliegende Seite aufgespritzt wird.  The element is produced using a process in which the fleece is placed in an injection mold and the lower part is then sprayed onto the side opposite the looped side. Als Vorteil ergibt sich daraus, dass das Vlies durch den Spritzdruck über die Kante des Randes hinausgedrückt wird.  The advantage of this is that the fleece is pressed beyond the edge of the edge by the spray pressure. Dieses Element eignet sich als Bodenbelagselement für Ten- nisplätze, wobei auf einer Fläche eine Mehrzahl von Elementen nebeneinanderliegend verlegt und durch Verbindungselemente untereinander verbunden werden.  This element is suitable as a floor covering element for tennis courts, a plurality of elements being laid side by side on a surface and connected to one another by connecting elements. Durch die bei der Herstellung der einzelnen Elemente erzeugten über die Ränder hinausstehenden Vliesabschnitte ergibt sich, wenn die Elemente verlegt sind, eine durchgehende Fläche, die trittelastisch ist und die Belastung des Bewegungsapparates vermindert.  Due to the fleece sections that protrude beyond the edges during the production of the individual elements, when the elements are installed, a continuous surface results that is elastic in terms of treads and reduces the strain on the musculoskeletal system. Im folgenden sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.  Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Es zeigen: Fig. 1, ein perspektivisch und auseinander gezogen dargestelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Elementes, Fig. 2, eine perspektivisch dargestellte andere Ausführungsform des Unterteils des Elementes, Fig. 3, ein Schnitt durch einen Teil des Elementes mit einem Unterteil gemäss Fig. 1, Fig. 4, eine perspektivische Ansicht von zwei weiteren Ausführungsformen des Unterteils des Elementes, Fig. 5, ein Schnitt durch einen Teil des Elementes mit einem Unterteil gemäss Fig. 4, Fig. 6, eine Ansicht von vier untereinander verbundenen Elementen von hinten und Fig. 7, ein Schnitt entlang der Linie 7 - 7 in Fig. 6.  Show it: 1, a perspective and exploded embodiment of an element according to the invention, 2 is a perspective view of another embodiment of the lower part of the element, 3, a section through part of the element with a lower part according to FIG. 1, 4, a perspective view of two further embodiments of the lower part of the element, 5, a section through part of the element with a lower part according to FIG. 4, Fig. 6, a view of four interconnected elements from behind and 7, a section along the line 7-7 in Fig. 6th Die Fig. 1 zeigt ein plattenförmiges Element für Bodenbeläge, das aus einem ein- oder mehrschichtig genadelten Vlies 1, aus gekräuselten Kunststoffasern und einem starren Unterteil 2 besteht. Das Vlies 1 ist auf einer Seite geloopt und auf der geloopten Seite gegenüberliegenden Seite, mit einer Dispersion beschichtet. Als Fasermaterial wird Polyamid, Polypropylen, Polyester oder Mischungen davon und als Dispersion werden Polymerisate und Mischpolymerisate auf der Basis Acrylsäureester, Vinilchlorid und/oder Styrol verwendet.  Fig. 1 shows a plate-shaped element for floor coverings, which consists of a single or multi-layer needled fleece 1, of crimped plastic fibers and a rigid lower part 2. The fleece 1 is looped on one side and coated on the opposite side with a dispersion. Polyamide, polypropylene, polyester or mixtures thereof are used as the fiber material and polymers and copolymers based on acrylic acid esters, vinil chloride and / or styrene are used as the dispersion. Der Unterteil 2 ist einstückig als ein von einem Rand 3 umgebenes Gitterwerk 4 ausgebildet. Das Gitterwerk 4 hat eine quadratische Maschenform. Es kann aber auch eine rhombische Maschenform haben (Fig. 2). Die Gitterstäbe 5 haben einen rechteckförmigen Querschnitt. Eine Fläche der Gitterstäbe 5 und eine Kantenfläche des Randes 3 liegen in der gleichen Ebene, welche die Auflageebene für das Vlies bildet (Fig. 3). Die Gitterstäbe 5 haben eine Höhe, die kleiner ist als die Höhe des Randes 3. Das Vlies 1 und der Unterteil 2 sind unlösbar miteinander verbunden.  The lower part 2 is formed in one piece as a lattice work 4 surrounded by an edge 3. The latticework 4 has a square mesh shape. But it can also have a rhombic mesh shape (Fig. 2). The bars 5 have a rectangular cross section. A surface of the bars 5 and an edge surface of the edge 3 lie in the same plane which forms the support plane for the fleece (Fig. 3). The bars 5 have a height that is less than the height of the edge 3. The fleece 1 and the lower part 2 are inextricably linked.   Zur Herstellung des Elementes wird das Vlies 1 in eine Spritzgussform eingelegt und anschliessend wird der Unterteil 2 aufgespritzt.  To manufacture the element, the fleece 1 is placed in an injection mold and then the lower part 2 is sprayed on. Das Material für den Unterteil wird mit einer Temperatur von 180C C bis 220 C und mit einem Pressdruck von 1,9614.10' 3,9228.10' Pa in die Form gepresst. Dadurch entsteht eine **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The material for the lower part is pressed into the mold at a temperature of 180 ° C to 220 ° C and with a pressure of 1.9614.10 '3.9228.10' Pa. This creates one ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1005679A 1979-11-09 1979-11-09 Panel-shaped element for floor coverings CH643627A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1005679A CH643627A5 (en) 1979-11-09 1979-11-09 Panel-shaped element for floor coverings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1005679A CH643627A5 (en) 1979-11-09 1979-11-09 Panel-shaped element for floor coverings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643627A5 true CH643627A5 (en) 1984-06-15

Family

ID=4358846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1005679A CH643627A5 (en) 1979-11-09 1979-11-09 Panel-shaped element for floor coverings

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH643627A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688921A1 (en) * 1994-06-23 1995-12-27 Emilio Risques Bonet Module for the making of pavements
GB2459961A (en) * 2008-05-12 2009-11-18 Nichola Jane Stanley Plastics structure simulating a paved or cobbled area, low wall or other type of hard standing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688921A1 (en) * 1994-06-23 1995-12-27 Emilio Risques Bonet Module for the making of pavements
GB2459961A (en) * 2008-05-12 2009-11-18 Nichola Jane Stanley Plastics structure simulating a paved or cobbled area, low wall or other type of hard standing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730117T2 (en) Multi-layer flooring, especially for athletic equipment
DE2209100A1 (en) Unit for connecting carpets
DE2402333B2 (en) Lattice-shaped floor covering, preferably made of plastic, in particular for sports fields
DE102010063976A1 (en) paneling
DE202012104127U1 (en) Prefabricated element for floors or floor footings
EP0108282A2 (en) Carpet tile for floor coverings
DE112018003247T5 (en) Geogrid and manufacturing process for this
CH643627A5 (en) Panel-shaped element for floor coverings
DE202005018351U1 (en) Floor mat material has cover plate arranged and fastened on top surface of pack frame, such that pack frame is made of plastics and has anchors inserted into recesses formed on cover plate
DE4104731A1 (en) Cheap flooring material for sports use - has strips of used fibre-reinforced rubber and parallel and bonded along edges and also to substrate which has pattern of blind holes
DE19640128A1 (en) Floor lining for industrial constructions
DE10228862A1 (en) Process for producing a plastic plate and plastic plate
DE4026752A1 (en) FLOORING FROM PLATE-SHAPED PLASTIC BODIES
DE10038956C2 (en) disposable diaper
DE4239004A1 (en) Ribbed flooring plate used on sports ground - has openings in channels between top and bottom plates
WO2002012631A1 (en) Foundation for the substructure of sports arenas, especially horse-riding arenas
DE2123206A1 (en) Prefabricated cladding panel for interior decoration purposes
DE2117070B2 (en) Component made from a polyurethane foam layer and at least one cover layer connected to it
DE2220610A1 (en) PRE-FABRICATED SQUARE PARQUET TILE
DE2850102A1 (en) Composite laminate sheet for sports ground surfaces - using polyolefin substrate for damped elastic response to superficial impulses
DE2259181C2 (en) Method, fiber fleece and pressing tool for the production of webs that are permanently connected to one another in places
CH467408A (en) Floor or wall plate
DD267427A5 (en) MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE TREATMENT
DE1914871A1 (en) Flooring layer
DE8115501U1 (en) INSULATION PLATE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased