DD267427A5 - MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE TREATMENT - Google Patents

MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE TREATMENT Download PDF

Info

Publication number
DD267427A5
DD267427A5 DD30934687A DD30934687A DD267427A5 DD 267427 A5 DD267427 A5 DD 267427A5 DD 30934687 A DD30934687 A DD 30934687A DD 30934687 A DD30934687 A DD 30934687A DD 267427 A5 DD267427 A5 DD 267427A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
plate
mat
bundles
bristle
bristles
Prior art date
Application number
DD30934687A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Weihrauch
Original Assignee
Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh,De filed Critical Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh,De
Publication of DD267427A5 publication Critical patent/DD267427A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/26Mats or gratings combined with brushes ; Mats

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Waehrend das Ziel der Erfindung in der Schaffung einer Matte fuer Reinigungszwecke sowie zur Oberflaechenbearbeitung liegt, die auftretenden Beanspruchungen gerecht wird und leicht gereinigt werden kann, besteht die Aufgabe darin, eine Matte vorzuschlagen, die einerseits einfach und kostenguenstig in beliebigen Groessen herstellbar ist, andererseits den bei Benutzung als Fussmatte od. dgl. auftretenden Beanspruchungen gewachsen ist und die schliesslich in hygienischer Hinsicht und bezueglich der Reinigungsmoeglichkeiten befriedigt. Zur Loesung schlaegt die Erfindung eine Matte fuer Reinigungszwecke, insbesondere Fussmatte, oder fuer die Oberflaechenbearbeitung vor, die aus einer planebenen Platte als Traeger und daran aufgeschweissten durch Verstrecken und Stabilisieren veredelten, in Buendeln angeordneten Kunststoffborsten besteht. Fig. 3While the object of the invention is the creation of a mat for cleaning purposes and for surface treatment, the stresses occurring is fair and can be easily cleaned, the task is to propose a mat that can be produced easily and inexpensively in any size, on the other hand the when used as a floor mat od. Like. occurring stresses has grown and finally satisfied in terms of hygiene and with regard to the cleaning facilities. To solve the invention proposes a mat for cleaning purposes, in particular doormat, or for the surface before, which consists of a flat plate as Traeger and welded thereto by stretching and stabilizing, arranged in bundles arranged plastic bristles. Fig. 3

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Matte für Reinigungszwecke, insbesondere Fußmatte, oder für die Oberflächenbearbeitung, bestehend aus einem plattenförmigen Träger aus Kunststoff und daran gefestigten Kunststoffborsten.The invention relates to a mat for cleaning purposes, in particular doormat, or for the surface treatment, consisting of a plate-shaped carrier made of plastic and plastic bristles fixed thereto.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Unter Matten im Sinne der Erfindung wird jedes flächige., plattenförmige Material in Form von Zuschnitten beliebiger Größe verstanden. Anwendungstechnisch werden hierunter insbesondere Fußabstreifer, Fußmatten, Vorleger oder auch kleinere Zuschnitte in Form von Pads od.d,")l. verstanden. Mattenmaterial dieser Art dient allgemein zu Reinigungszwecken, beispielsweise bei einer Aust ildung als Fußmatte, Abstreifer oder Vorleger zum Reinigen der Schuhe vor dem Betreten von Räumen, in Form von Auslegware zur Ausstattung von Vorhallen, Foyers od.dergl., in Form von Pads od. dgl. zum manuellon oder maschinellen Reinigen von Oberflächen usw.For the purposes of the invention, mats are understood to mean any flat, plate-shaped material in the form of blanks of any size. In terms of application technology, these are understood in particular as foot wipers, floor mats, rugs or even smaller blanks in the form of pads or mat material. Mats of this type generally serve for cleaning purposes, for example in the case of education as a doormat, scraper or rug for cleaning the shoes before entering rooms, in the form of carpeting for the equipment of lobbies, foyers od.dergl., In the form of pads od. Like. For manual or machine cleaning surfaces, etc.

Soweit vorgenannte Matten als Fußmatten, Vorleger usw. verwendet werden, wurden sie früher als Naturfasern, wie Kokos- oder Sisalfasern od. dgl., in neuerer Zeit auch aus Kunstfasern, z. B. in Form von Nadelfilz, hergestellt. Solche Fasermatten sollen einerseits den Schmutz vom Schuhwerk abstreifen, andererseits den abgestreiften Schmutz innerhalb der Faserstruktur zurückhalten. Dabei geht die Tendenz zu Kunstfasern, da sie weniger schnell verrotten, hygienischer sind, bei Feuchtezutritt schneller trocknen. Ferner ist erkannt worden, daß die Reinigungswirkung dadurch verbessert werden kann, daß statt Fasermaterial Borsten eingesetzt werden, die in Parallellage zueinander senkrecht angeordnet sind.As far as the aforementioned mats are used as floor mats, rugs, etc., they were formerly as natural fibers, such as coconut or sisal fibers od. Like., More recently also made of synthetic fibers, eg. B. in the form of needle felt. Such fiber mats should on the one hand strip the dirt from the footwear, on the other hand retain the stripped dirt within the fiber structure. The tendency is to synthetic fibers, because they rot less quickly, are more hygienic, dry faster when moisture ingress. Furthermore, it has been recognized that the cleaning effect can be improved by using instead of fiber material bristles which are arranged perpendicular to each other in parallel position.

Zu den erstgenannten Fasermatten zählen, wie bereits gesagt, einfache Nadelfilzmatten, bei denen genadelte Wirrfasern auf dem Rücken der Matte durch -ine Trägerschicht gehalten sind. Ferner zählen hierzu Matten, die aus einem Florgewebe, beispielsweise aus Polypropylen, gebildet sind, bei denen der Florschuß oder die Florkette zu borstenartigen Fasern aufgeschnitten ist (DE-GM 7738685).As already mentioned, the first-mentioned fiber mats include simple needle felt mats in which needled random fibers are held on the back of the mat by a carrier layer. Further, these include mats, which are formed from a pile fabric, for example made of polypropylene, in which the Florschuß or Florkette is cut into bristle-like fibers (DE-GM 7738685).

Auch Matten mit Borstenstruktur sind in einer Violzahl von Ausführungsformen bekannt. Dabei werden die Borsten in Form von Borstenstreifen mechanisch entweder in leisten-oder kastenförmigen Haltern fixiert (DE-OS />'ΙΛ7790, DE-PS 2530974, DE-OS 2 555125, US-PS 2 805437) oder auch Traggittern fixiert (DE-AS 1003930). Weiterhin ist es bekannt, walzenartige Bürsten unmittelbar nebeneinander mit ineinandergreifenden Borsten vorzusehen (DE-AS 1931548 und 1654104). Bei diesen Borstenmatten ist eine einigermaßen gute Schmutzrückhaltung gewährleistet. Alle vorgenannten Ausführungsformen sind jedoch fertigungstechnisch sehr aufwendig und dadurch teuer.Also mats with bristle structure are known in a Violzahl of embodiments. The bristles in the form of bristle strips are mechanically fixed either in plastic or box-shaped holders (DE-OS /> ' ΙΛ 7790, DE-PS 2530974, DE-OS 2 555 125, US Pat. No. 2,805,337) or support grids fixed (DE -AS 1003930). Furthermore, it is known to provide roller-like brushes directly adjacent to one another with interlocking bristles (DE-AS 1931548 and 1654104). With these bristle mats a reasonably good dirt retention is guaranteed. However, all the aforementioned embodiments are very expensive to manufacture and therefore expensive.

Bei einer anderen Gruppe ähnlichen Aufbaues (DE-GM 7 520299 und 7443282) wird die Trägerschicht von großflächigen Kunststoff-Spritzgußteilen mit kamnierartigen Vertiefungen gebildet, wobei am oberen Rand der die Stege begrenzenden Kammern Borsten aufgesetzt sind. Mit diesen Ausführungsformen soll gewährleistet werden, daß der von den Borsten abgestreifte Schmutz sich in den Kammern sammelt. Diese Fußmatten sind dann nur funktionstüchtig, wenn sie einen vollflächigen dichten Borstenbesatz aufweisen. Dabei ist es fertigungstechnisch aufwendig, wenn nicht gar unmöglich, die Vielzahl von Borsten auf den relativ kleinon Stirnflächen der Stege des Trägermaterials aufzubringen.In another group similar structure (DE-GM 7 520299 and 7443282), the carrier layer is formed by large plastic injection molded parts with kamnierartigen depressions, wherein at the top of the webs bounding chambers bristles are placed. With these embodiments is to ensure that the stripped dirt from the bristles collects in the chambers. These floor mats are then only functional if they have a full-surface dense bristle trim. It is technically complex, if not impossible, to apply the plurality of bristles on the relatively kleinon end faces of the webs of the carrier material.

In Erkenntnis dieser Umstände ist weiterhin vorgeschlagen worden, (US-PS 3886620, DE-GM 6909246) die gesamte Fußmatte einstückig aus Kunststoff zu spritzen, so daß die Borsten aus dem gleichen Werkstoff wie die Trägerkonstruktion bestehen. Gespritzte Bo.ocen sind bekanntermaßen relativ weich und müssen schon aus fertigungstechnischen Gründen einen relativ großen Durchmesser aufweisen. Zudem müssen sie konisch zur Spitze zulaufen, um aus dem Spritzgußwerk^ug entformt werden zu können. Abgesehen davon, daß auch diese Fußmatten einen erheblichen Fertigungsaufwand erfordern, können siu in anwendungstechnischer Sicht wegen der weichen Borsten nicht befriedigen.In recognition of these circumstances, it has also been proposed (US-PS 3886620, DE-GM 6909246) to inject the entire floor mat in one piece from plastic, so that the bristles made of the same material as the support structure. Sprayed Bo.ocen are known to be relatively soft and must have a relatively large diameter for manufacturing reasons. In addition, they must taper to the tip in order to be removed from the injection molding machine. Apart from the fact that these floor mats require a considerable manufacturing effort, siu can not satisfy in application technology point of view, because of the soft bristles.

Eine andere Entwicklung ging deshalb dnhin, in üblicher Weise hergestellte Kunstsxoffborsten bündelweise auf einem Gewebe als Trägerschicht zu befestigen, indem die Borstenbündel an ihrem Befestigungsende aufgeschmolzen und auf das Gewebe aufgedrückt werden. Nach dem Erkalten sitzt das Borstenbündc I verkrallt und locker auf der textlien Trägerschicht (DE-OS 2335468). Statt dessen ist es weiterhin bekannt, die Borstenbündel an ihrem Fuß aufzuschmelzen und die einzelnen Bündelfüße durch eine Gitterstruktur zu verbinden, wobei diese Gitterstruktur dann zusätzlich noch umschäumt oder umspritzt wird, um eine vollflächige Trägerbahn zu erhalten (DE-OS 2109972, US-PS 3798699). Auch diese Herstellung ist nicht zuleUt aufgrund der Mehrstufigkeit kostenaufwendig und die Befestigung unzuverlässig.Therefore, another development has been to fasten conventionally produced artificial bristles in bundles on a fabric as a carrier layer by melting the bundles of bristles at their attachment end and pressing them onto the fabric. After cooling, the Brstenbündc I sits clawed and loose on the textlien carrier layer (DE-OS 2335468). Instead, it is also known to melt the bundles of bristles at their feet and to connect the individual bundle feet by a grid structure, this grid structure is then additionally foamed or overmolded to obtain a full-surface carrier web (DE-OS 2109972, US-PS 3798699 ). Also, this production is not costly due to the multi-stage costly and the attachment unreliable.

In den vorgenannten Fällen, in denen die Trägerschicht eine gitter- oder gewebeartige Struktur aufweist, ist die Matte sehr flexibel, was oft nicht erwünscht ist. Die BorstenveranWung entspricht nkht der aus der Praxis zu stellenden Anforderungen. Auch lasssn sich solche Matten nhht oder nur sei werlich reinigen, da sich Schmutz urH Bakterien in den gewebeartigen Strukturen festsetzen. A'ich erfordern diese Trägerschichten nach dem Zuschneiden eine Randeinfassung oder -besäumung, so daß es nicht möglich ist aus größeren Matten oder Bahnen Zuschnitte beliebiger Größe herzustellen, ohne die vorgenannten Nacharbeiten durchführen zu müssen.In the aforementioned cases, in which the carrier layer has a lattice or fabric-like structure, the mat is very flexible, which is often undesirable. The bristle consumption corresponds to the requirements to be imposed from practice. Also, such mats can be nhht or only be cleaned, because dirt urH bacteria settle in the fabric-like structures. A'ich require these support layers after cutting a Randeinfassung or -besäumung so that it is not possible to make of larger mats or sheets blanks of any size, without having to perform the aforementioned reworking.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Matte für rteinigungszwecke sowie zur Oberflächenbearbeitung zu schaffen, die auftretenden Beanspruchungen gerecht wird und leicht geroinigt werdon kann.The aim of the invention is to provide a mat for rteinigungszwecke and for surface treatment, the stresses occurring is fair and easily groomed werdon can.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

De: Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit Borsten ausgerüstete Matte vorzuschlagen, die einerseits einfach und kostengünstig in beliebigen Größen herstellbar ist, andererseits den bei Benutzung als Fußmatte od. dgl. auftretenden Beanspruchungen gewachsen ist und die schließlich in hygienischei Hinsicht und bezüglich der Reinigungsmöglichkeiten befriedigt.De: Invention is the object of proposing a mat equipped with bristles, on the one hand easy and inexpensive to produce in any size, on the other od the use od as a foot mat. Like. Occurring stresses and finally in hygienischei respect and cleaning options satisfied.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger als planebene Platte ausgebildet ist, und daß die durch Verstrecken und Stabilisieren veredelten Kunststoffborsten in Bündeln auf d· j Platte stumpf aufgeschweißt sind. Unter Bündel im Sinne der Erfindung werden eine Mehrzahl von im wesentlichen parallellagigen Borsten mit beliebiger äußerer Kontur des Bündels verstanden. Die Bündel können also kreisförmigen, ovalen, quadratischen oder beliebig rechteckigen Querschnitt von im übrigen beliebiger Größe aufweisen. Die Kunsstoffborsten und die Platte sollten aus miteinander verschweißbaren Kunststoffen bestehen, so daß sich beim Aufschmelzen der Borstenenden der Bündel einerseits und gegebenenfalls der Befestigungsstelle an de/ Platte andererseits eine Schmelze ergibt, die ineinander fließt oder die Schmelze am Bcrstenbündel zumindest umfließt, so daß die Borsten einen festen Halt auf der Platte bekommen. Durch die Anordnung der Borsten in Bündeln stützen sich die Borsten aneinander ab und weisen eine ausreichende Steifigkeit auf, um nicht beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Matte, z. B. als Fußmatte, niedergetreten zu werden. Dies wird noch dadurch unterstützt, daß durch Verstrecken und Stabilisieren veredelte Kunststoffborsten verwendet werden, die auch bei strapazierender Beanspruchung keine bleibende Formänderung erleiden, dabei einerseits flexibel genug sind, andererseits ein hinreichendes Wiederaufrichtvermögen besitten. Die Ausbildung des Trägers als planebene Platte hat den Vorteil, daß am Träger seihst Schmutz nicht liaften bleiben kann. Er fällt beim Wenden der Pl.'ite problemlos ab. Auch Kunststoffborsten haben — im Gegensatz zu Fasern — aufgrund ihrer glätten Ausbildung kein Πν nnenswertes Rückhaltevermögen für Schmutz, so daß insgesamt eine hygienische und leicht zu reinigende Ausbildung gegeben ist. Die planebeno Platte läßt sich sogar feucht abwischen und damit einwandfrei säubern.This object is inventively achieved in that the carrier is formed as a flat plane plate, and in that the grafted by stretching and stabilizing plastic bristles are butt welded on in bundles · d j plate. Bundle in the sense of the invention is understood to mean a plurality of substantially parallel-layered bristles with any desired outer contour of the bundle. The bundles can thus have a circular, oval, square or any rectangular cross-section of otherwise arbitrary size. The Kunsstoffborsten and the plate should consist of plastics which can be welded together, so that when melting the bristle ends of the bundle on the one hand and optionally the attachment point to de / plate on the other hand, a melt results, which flows into each other or at least flows around the melt on Bcrstenbündel, so that the bristles get a firm grip on the plate. By arranging the bristles in bundles, the bristles are supported on each other and have a sufficient rigidity, so as not to interfere with the intended use of the mat, z. B. as a doormat, to be depressed. This is further supported by the fact that plastic bristles which have been finished by stretching and stabilizing, which do not undergo a permanent change of shape even under stress, are on the one hand flexible enough, and on the other hand have sufficient resistance to re-erection. The formation of the carrier as a flat plate has the advantage that dirt on the carrier sorghst can not stick. He falls off easily when turning the Pl.'ite. Plastic bristles - in contrast to fibers - due to their smooth training no nν nnenswerten retention capacity for dirt, so that overall a hygienic and easy to clean training is given. The plane-even plate can even be wiped off with a damp cloth and thus cleaned perfectly.

Kunststoffplatten lassen sich bekanntermaßen in großen Formaten oder — bei entsprechender Biegsamkeit — ai sch endlos herstellen und ebenso in der erfindungsgemäßen Weise zu Matten verarbeiten. Es ist insbesondere möglich, Ma.ten beliebiger Zuschnitte aus größeren Matten herzustellen, ohne daß es notwendig ist, gesonderte Randeinfassungen oder sonstige Nacharbeiten am Plattenrand vorzunehmen. Die Platten können aurh im Spritzgußverfahren hergestellt werden. In diesem Falle werden sie vorteilhafterweise mit einem Rand zum vermeiden des Ausfallens von Schmutz versehen. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, daß die Platte zwischen den Borstenbündeln mjt Durchbrechungen versehen ist. Es werden also perforierte Platten eingesetzt, die ihre Perforation entweder vor oder nach dem Aufschweißen der Borsten erhalten. Diese Perforation hat den Vorteil, daß der bei Verwendung als Fußmatte anfallender Schmutz durchfallen und bei Verwendung im Freien Oberflächenwasser ablaufen kann. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn die Platte hohl aufgelegt wird oder nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel auch auf ihrer Rückseite in entsprechender Weise mit Borsten ausgerüstet ist, die für einen entsprechenden Abstand gegenüber dem Boden sorgen.As is known, plastic plates can be produced in large formats or, if they are sufficiently flexible, continuously and also processed into mats in the manner according to the invention. In particular, it is possible to produce mats of any desired size from larger mats, without it being necessary to make separate edge borders or other reworking on the edge of the board. The plates can be produced aurh by injection molding. In this case, they are advantageously provided with an edge to avoid the precipitation of dirt. An advantageous embodiment is characterized in that the plate between the bristle bundles mjt openings is provided. Thus, perforated plates are used which receive their perforation either before or after the welding of the bristles. This perforation has the advantage that fall through when used as a doormat dirt and run off when used outdoors surface water. This is particularly useful when the plate is placed hollow or is equipped according to a further advantageous embodiment, on its back in a similar manner with bristles that provide a corresponding distance from the ground.

Mit Vorteil werden Kunststoffborste!! aus Polypropylen verwendet. Die Platte kann d&i : entwedor gleichfalls aus Polypropylen oder einem andeien verschweiftbaren Polymer bestehen. Hierbei hat sich vor allem ein Mischpolymerisat aus Polypropylen und Ethylenvinylacetat als vorteilhaft erwiesen, wodurch eine elastische, haftende und sattauftretende Platte entsu>^t.With advantage plastic bristles !! made of polypropylene. The plate can be d i: entwedor also consist of polypropylene or a andeien verschweiftbaren polymer. In this case, especially a copolymer of polypropylene and ethylene vinyl acetate has proved to be advantageous, whereby a resilient, adherent and richly occurring plate entsu> t.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen beschrieben. In der Zeichnung zeigenThe invention is described below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing. In the drawing show

Figur 1: eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform mit verschiedenen Varianten des Borstenbesatzes; Figur 2: eine der Figur 1 ähnliche Ansicht einer andoien Ausführung .form und Figur 3: einen Schnitt durch die Matte im Bereich eines einzelnen uorstenbündels.1 shows a perspective view of a first embodiment with different variants of the bristle trim; Figure 2 is a view similar to Figure 1 of an andoien execution .form and Figure 3 is a section through the mat in the region of a single uorstenbündels.

"' · Die Matte gemäß Figur 1 und 2 besteht aus einer festen Platte 1 aus Kunststoff, die planeben ausgebildet, gegebenenfalls auchThe mat according to FIGS. 1 and 2 consists of a solid plate 1 made of plastic, which is plane-shaped, optionally also

mit einer blanken Oberfläche versehen ist. Sie kann an ihren Ecken 2 verrundet sein. Im übrigen kann der Kunststoff für die Platten so ausgewählt werden, daß die Platte biegestarr ist oder eine gummiartige Biegsamkeit aufweist. Ferner kann sie aus einem größeren Plattenmaterial durch Zuschneiden erhalten werden.provided with a bright surface. It can be rounded at its corners 2. Incidentally, the plastic for the plates can be selected so that the plate is rigid or has a rubber-like flexibility. Further, it can be obtained from a larger plate material by cutting.

Auf der Oberseite der Platte 1 sind Kunststoffborsten angeordnet, die etwa in Parallellage zueinander zu Bündeln 3 zusammengefaßt sind. Dabei können die Bündel 3 unterschiedlichen Querschnitt aufweisen und auf der Platte 1 Bündol von gleichem oder verschiedenem Querschnitt vorgesehen sein. In Figur 1 sind kreisrunde, einzel stehende Bündel 4 als eine mögliche Au jführung und länglich rechteckige Bündel in Form von Streifon 5 als eine andere Ausführung gezeigt. Ferner können auch mehrers Bündel zu großen quadratischen Borstenflächen 6 oder großen streifenförmigen Borstenflächon 7 zusammengefaßt sein.On the upper side of the plate 1 plastic bristles are arranged, which are combined in approximately parallel position to form bundles 3. The bundles 3 may have different cross-sections and be provided on the plate 1 Bündol of the same or different cross-section. In Figure 1 are shown circular, individual bundles 4 as a possible Au jführung and elongated rectangular bundles in the form of Streifon 5 as another embodiment. Furthermore, several bundles can also be combined into large square bristle surfaces 6 or large strip-shaped bristle surface 7.

Die Bündel 3 sind, wie aus Figur 3 ersichtlich, auf die Platte 1 aufgeschweißt. Zu diosem Zweck werden die Bündel 3 an ihrem der Platte zugekehrten Ende 8 aufgeschmolzen und auf die gleichfalls zumindest an den Befestigungsstellen aufgeschmolzene Platte 1 aufgedrückt. Dabei kann sich an den Borstenenden 8 des Bündels 3 ein verbreiterter Fuß 9 ausbilden, der von der Schmelze der Platte umfloüsen wird und nach dem Erstarren für einen fester, Halt des Borstenbündels 3 in der Platte 1 sorgt. Bestehen die Borsten und die Platte 1 aus gleichen oder miteinander veischweißbaren Kunststoffen, so fließt die Schmelze am Ende 8 des Borstenbündels 3 und die Schmelze der Platte 1 zusammen, so daß eine homogene Schweißverbindung gegeben ist.The bundles 3 are, as shown in Figure 3, welded to the plate 1. For diosem purpose, the bundles 3 are melted at its end facing the plate 8 and pressed onto the also fused at least at the attachment points plate 1. In this case, at the bristle ends 8 of the bundle 3 form a widened foot 9, which is surrounded by the melt of the plate and after solidification for a firm, stop the bristle bundle 3 in the plate 1 provides. If the bristles and the plate 1 consist of identical or mutually weldable plastics, then the melt flows together at the end 8 of the bristle bundle 3 and the melt of the plate 1, so that a homogeneous welded joint is provided.

Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 sind runde oder streifenförmige Borstenbündel 4, 5 und flächig angeordnete Borstenbündel 6 ähnlich der Figur 1 gezeigt. Die Ausführungsform gemäß Figur 2 unterscheidet sich von der nach Figur 1 dadurch, daß die Platte 1 mit Durchbrechungen 10 versehen ist, die wiederum beliebigen Querschnitt aufweisen können. In Figur 2 sind kreisförmige, quadratische und rechteckige Durchbrechungen wiedergegeben.In the embodiment according to FIG. 2, round or strip-shaped bristle bundles 4, 5 and flatly arranged bristle bundles 6 are shown similar to FIG. The embodiment according to Figure 2 differs from that of Figure 1 in that the plate 1 is provided with openings 10, which in turn may have any cross-section. In Figure 2 circular, square and rectangular apertures are shown.

Die Platte 1 kann selbstverständlich auch auf der Rückseite mit Borsten versehen sein, wobei gegebenenfalls auf den beiden Seiten eine unterschiedliche Borstengeometrie vorgesehen ist, um jede Seite einem anderen Anwendungsfall anzupassen.The plate 1 can of course also be provided on the back with bristles, wherein optionally on the two sides a different bristle geometry is provided to adapt each page to another application.

Claims (3)

1. Matte für Reinigungszwecke, insbesondere Fußmatte, oder für die Oberflächenbearbeitung, bestehend aus einem plattenförmigen Träger aus Kunststoff und daran befestigten Kunststoff borsten, gekennzeichnet dadurch, daß derTräger als planebene Platte (1) ausgebildet ist, und daß die durch Verstrecken und Stabilisieren veredelten Kunststoff borsten in Bündeln (3) auf die Platte stumpf aufgeschweißt sind.1. mat for cleaning purposes, in particular doormat, or for surface treatment, consisting of a plate-shaped carrier made of plastic and plastic bristles fastened thereto, characterized in that the carrier is formed as a flat plate (1), and in that the processed by stretching and stabilizing plastic bristles in bundles (3) are butt welded to the plate. 2. Matte nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Platte zwischen den Borstenbündeln mit Durchbrechungen (10) versehen ist.2. mat according to claim 1, characterized in that the plate between the bristle bundles with openings (10) is provided. 3. Matte nach Anspruch 1 oder 2, gekönrzaichnet dadurch, daß die Kunststoffborsten aus Polypropylen und die Matte aus einem Mischpolymerisat vors Polypropylen und Ethylenvinylacetat bestehen.3. Mat according to claim 1 or 2, gekönrzaichnet characterized in that the plastic bristles of polypropylene and the mat of a copolymer in front of the polypropylene and ethylene vinyl acetate. Die Bündel 3 sind, wie aus Figur 3 ersichtlich, auf die Platte 1 aufgeschweißt. Zu diesem Zweck werden die Bündel 3 an ihrem der Platte zugekehrten Ende 8 aufgeschmolzen und auf die gleichfalls zumindest an den Befestigungsstellen aufgeschmolzene Platte 1 aufgedrückt. Dabei kann sich an den Borstenenden 8 des Bündels 3 ein verbreiterter Fuß 9 ausbilden, der von der Schmelze der Platte umflossen wird ,id nach dem Erstarren für einen festen Halt des Borstenbündels 3 in der Platte 1 sorgt. Bestehen die Borsten und die Platte 1 aus gleichen oder miteinander verschweißbaren Kunststoffen, so fließt die Schmelze am Ende 8 des Borstenbündels 3 und die Schmelze der Platte 1 zusammen, so daß eine homogene Schweißverbindung gegeben ist. Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 sind runde oder streifenförmige Borstenbündel 4,5 und flächig angeordnete Borstenbündel 6 ähnlich der Figur 1 gezeigt. Die Ausführungsform gemäß Figur 2 unterscheidet sich von der nach figur 1 dadurch, daß die Platte 1 mit Durchbrechungen versehen ist, die wiederum beliebigen Querschnitt aufweisen können. In Figur 2 sind kreisförmige, quadratische und rechteckige Durchbrechungen wiedergegeben.The bundles 3 are, as shown in Figure 3, welded to the plate 1. For this purpose, the bundles 3 are melted at their end facing the plate 8 and pressed onto the also melted at least at the attachment points plate 1. In this case, at the bristle ends 8 of the bundle 3 form a widened foot 9, which is surrounded by the melt of the plate, id after solidification for a firm grip of the bristle bundle 3 in the plate 1 provides. Existence of the bristles and the plate 1 of the same or mutually weldable plastics, the melt flows at the end 8 of the bristle bundle 3 and the melt of the plate 1 together, so that a homogeneous weld is given. In the embodiment according to FIG. 2, round or strip-shaped bristle bundles 4, 5 and flat bristle bundles 6 are shown similar to FIG. The embodiment of Figure 2 differs from that of Figure 1 in that the plate 1 is provided with openings, which in turn may have any cross-section. In Figure 2 circular, square and rectangular apertures are shown. Die Platte 1 kann selbstverständlich auch auf der Rückseite mit Borsten versehen εβίη, wobei gegebenenfalls auf den beiden Seiten eine unterschiedliche Borstengeometrie vorgesehen ist, um jede Seite einem anderen Anwendungsfall anzupassen.The plate 1 can of course be provided on the back with bristles εβίη, wherein optionally on the two sides a different bristle geometry is provided to adapt each page to another application.
DD30934687A 1986-11-25 1987-11-23 MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE TREATMENT DD267427A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863640145 DE3640145A1 (en) 1986-11-25 1986-11-25 MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE PROCESSING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD267427A5 true DD267427A5 (en) 1989-05-03

Family

ID=6314668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30934687A DD267427A5 (en) 1986-11-25 1987-11-23 MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE TREATMENT

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0268852A3 (en)
JP (1) JPS63143020A (en)
DD (1) DD267427A5 (en)
DE (1) DE3640145A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2341545A (en) * 1997-06-26 2000-03-22 Paul Jeremy Bleakley Improvements in or relating to matting
GB9713379D0 (en) * 1997-06-26 1997-08-27 Bleakley Paul J Improvements in or relating to matting
CN103549862A (en) * 2013-10-31 2014-02-05 张广舜 Foot pad provided with cleaning base plate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911401A1 (en) * 1969-03-06 1970-09-24 Teppichwerk Memmingen Gmbh & C Porous floor covering
DE2849510A1 (en) * 1978-11-15 1980-06-04 Zahoransky Anton Fa Brush with several bristle tufts offset relative to each other - is mfd. by positioning member on machine for correct alignment
DE3403341A1 (en) * 1984-02-01 1985-08-08 Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach METHOD FOR CONNECTING BRUSHES TO A BRUSH SUPPORT
DE8600521U1 (en) * 1986-01-11 1986-04-17 Otto Golze & Söhne GmbH, 3250 Hameln Plastic-textile system doormat

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63143020A (en) 1988-06-15
EP0268852A3 (en) 1988-09-14
DE3640145A1 (en) 1988-06-01
EP0268852A2 (en) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10129859B4 (en) Surface fastener
DE69913591T2 (en) Multi-layer cleaning cloth
DE60123614T2 (en) OBJECT TO CLEAN
DE60031415T2 (en) CLEANING DEVICE WITH DEVICES FOR FIXING A CLOTH
DE2209100A1 (en) Unit for connecting carpets
EP0334139A2 (en) Wet mop for cleaning floor surfaces
DE2256583A1 (en) FOOT WIPER
EP1696077A1 (en) Surface material, in particular artificial turf
DD267427A5 (en) MAT FOR CLEANING PURPOSES AND SURFACE TREATMENT
EP0259795A2 (en) Mat, especially floor mat for motor vehicles, consisting of textile
EP0273072B1 (en) Method of manufacturing mats for cleaning purposes, and a mat for cleaning purposes
EP0279810A1 (en) Process for producing cleaning mats, and cleaning mats
DE2034089C3 (en) Foot scraper
DE10318432B4 (en) Molded backing having at least one self-adherent tape and method of making such a backing
DE102005041869A1 (en) Vacuum cleaner nozzle with brush strip
EP0880336B1 (en) Floor-covering material of non-woven fabric
DE102020105364A1 (en) Packaging tray
EP0057391B1 (en) Floor mat for a motor vehicle consisting of rubber, synthetic material or the like
DE3728471C2 (en)
DE3207165C2 (en) Shoe cleaning mat
DE2418257A1 (en) MAGNETIC RAKE AND VACUUM NOZZLE
DE1582937C (en) Support mat for soft cheese
DE3017102C2 (en) Process for the production of a floor covering
DE3705431A1 (en) DOOR MAT
DE3347598C1 (en) Floor covering in the form of a web or a non-woven fabric, especially of carpet material

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee