CH643342A5 - Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte gase. - Google Patents

Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte gase. Download PDF

Info

Publication number
CH643342A5
CH643342A5 CH1120379A CH1120379A CH643342A5 CH 643342 A5 CH643342 A5 CH 643342A5 CH 1120379 A CH1120379 A CH 1120379A CH 1120379 A CH1120379 A CH 1120379A CH 643342 A5 CH643342 A5 CH 643342A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lines
corrugated
line
spacer
distance
Prior art date
Application number
CH1120379A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Phys Dr Rer Rohner
Original Assignee
Kabelmetal Electro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmetal Electro Gmbh filed Critical Kabelmetal Electro Gmbh
Publication of CH643342A5 publication Critical patent/CH643342A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/065Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/141Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems in which the temperature of the medium is below that of the ambient temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rohrleitungssystem gross sein. Letzteres ist dann besonders vorteilhaft, wenn das für tiefkalte und/oder verflüssigte Gase, mit einem Wärme- zu transportierende Medium seine Phase ändert. Die Leitung schild aus mindestens drei konzentrisch und im Abstand mit dem grösseren Querschnitt dient dann beispielsweise als zueinander angeordneten metallischen Wellrohren, wobei Rücklaufleitung für das gasförmige Medium. Vorteilhaft zwischen dem aussen gelegenen Wellrohr und dem ihm 50 können sich die im Vakuum-Innenraum 14 angeordneten benachbarten Wellrohr als Superisolierung mehrere Leitungen 5 und 6 koaxial umfassen, wobei sie durch ringka-
Schichten von faserigen und wärmereflektierenden Materia- nalartige Vakuumräume getrennt sind. Dadurch wird eine lien unter Vakuum angeordnet sind, der nach innen folgende weitere Minimierung des Wärmeeinfalls in die innerste Lei-
Ringkanal von einem Kühlmedium durchströmt ist und im tung erreicht.
Innenraum des innersten Wellrohres Vakuum vorliegt. Aus 55 In der Fig. 2 ist eine besonders günstige Ausgestaltung der der DE-OS 1 936 641 ist ein solches Rohrleitungssystem als Abstandshalterwendeln 7 und 8 dargestellt. Eine solche Transportleitüng für cryogene Gase bekannt. Die Transport- Abstandshalterwendel besteht aus isolierenden Einzelleitung besteht nach einem Ausführungsbeispiel aus drei ko- strängen 9,10,11,12, z.B. aus Kunststoff, die miteinander axialen Wellrohren, die durch Abstandshalter mit einem zopfartig verflochten sind, und zwar dergestalt, dass die Einminimalen Wärmeverlust in radialem Abstand zueinander 60 zelstränge 9 bis 12 längs der Abstandshalterwendel wellengehalten sind. Der wesentliche Vorteil dieser bekannten förmig verlaufen, wobei je zwei Stränge in der einen und zwei Transportleitung ist darin zu sehen, dass sie aufgrund der Stränge in einer hierzu senkrechten Ebene angeordnet sind, verwendeten Wellrohre sehr flexibel ist und einfach verlegt Unabhängig von der jeweiligen Lage der Einzelstränge 9 bis werden kann. 12 kann die Abstandshalterwendel um die jeweilige Leitung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte 6S herumgewickelt werden. Es ergibt sich in jedem Fall eine
Rohrleitungssystem dahingehend zu verbessern, dass seine optimale Wärmedämmung. Wegen den gekrümmten Ober-
Verwendungsmöglichkeiten so erweitert werden, dass z.B. ein flächen der Einzelstränge 9 bis 12, zum Beispiel bei solchen von einer Kältemaschine zum Verbraucher geleitetes Kühl- mit kreisförmigem Querschnitt, findet an den Kreuzungs-
stellen der Elemente nur eine punktförmige Berührung statt, die eine geringstmögliche Wärmeübertragung sichert. Als Verseilelement ist die Abstandswendel weitgehend zugspannungsunempfindlich, so dass sie mit den üblichen Wickelvorrichtungen kontinuierlich aufgebracht werden kann. Da die s
643342
Zopfwendel über den Gesamtquerschnitt weitgehend kreisförmig ist, ergibt sich als weiterer Vorteil die Unempfindlich-keit gegen lagerichtiges Aufbringen. Ein Verkanten oder Kippen der Abstandshalterwendel bringt keine Verschlechterung der Wärmedämmeigenschaften mit sich.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

643342 2 PATENTANSPRÜCHE medium bei möglichst tiefem Temperaturniveau wieder
1. Rohrleitungssystem für tiefkalte und/oder verflüssigte zurück zur Kältemaschine geleitet werden kann.
Gase mit einem Wärmeschild aus mindestens drei konzen- Das erfindungsgemässe Rohrleitungssystem ist dadurch trisch und im Abstand zueinander angeordneten metallischen gekennzeichnet, dass im Vakuum-Innenraum mindestens
Wellrohren (1,2,3), wobei zwischen dem aussengelegenen s zwei Leitungen im Abstand zur Wandung des Innenwell-
Wellrohr (3) und dem ihm benachbarten Wellrohr (2) als rohres und im Abstand zueinander gemeinsam angeordnet
Superisolierung (4) mehrere Schichten von faserigen und sind und als längsnahtgeschweisste Metallrohre ausgebildet wärmereflektierenden Materialien unter Vakuum angeordnet sind.
sind, der nach innen folgende Ringkanal (13) von einem Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausfüh-Kühlmedium durchströmt ist und im Innenraum (14) des io rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben, innersten Wellrohres (1) Vakuum vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Vakuum-Innenraum (14) mindestens Fig. 1 zeigt das Rohrleitungssystem schematisch und zwei Leitungen (5,6) im Abstand zur Wandung des innersten Fig. 2 zeigt eine Ausgestaltung der Abstandshalterwendeln. Wellrohres (1) und im Abstand zueinander gemeinsam Der Wärmeschild der Transportleitung besteht aus drei angeordnet sind und als längsnahtgeschweisste Metallrohre is metallischen Wellrohren, nämlich einem Wellrohr 1, einem ausgebildet sind. Wellrohr 2 sowie einem Wellrohr 3, welche in koaxialer
2. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, mit zwei Lei- Anordnung durch geeignete Abstandshalter in radialem tungen, dadurch gekennzeichnet, dass entweder die eine oder Abstand zueinander gehalten sind. Der Ringkanal 13 zwi-die andere Leitung (5,6) eine Abstandshalterwendel (8) sehen den Wellrohren 1 und 2 ist von flüssigem Stickstoff tragen und eine weitere Abstandshalterwendel (7) um beide 20 oder einem anderen Kühlmedium durchströmt. Zwischen Leitungen (5,6) gemeinsam herumgeführt ist. den Wellrohren 2 und 3 ist eine sogenannte Superisolierung 4
3. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn- angeordnet, welche aus mehreren Schichten von faserigen zeichnet, dass jede Leitung (5,6) eine eigene Abstandshalter- und wärmereflektierenden Materialien in wechselnder Folge wendel (8) trägt. besteht. Nach dem Einbringen der Superisolierung 4 und der
4. Rohrleitungssystem nach den Ansprüchen 1,2 und 3, 2s Endenkonfektionierung wird der Raum zwischen den Well-dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandswendeln (7,8) aus röhren 2 und 3 evakuiert.
miteinander zopfartig verflochtenen Strängen (9,10,11,12) Im Innern des Wellrohres 1 sind mindestens zwei längsaus isolierendem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, nahtgeschweisste und gewellte metallene Leitungen 5 und 6 bestehen. mit Abstand zur Wandung des Wellrohres 1 angeordnet.
5. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 30 Hierzu dient eine Abstandshalterwendel 7, welche um beide zeichnet, dass die Querschnitte der Leitungen (5,6) kreis- Leitungen 5 und 6 gemeinsam herumgeführt ist. Die Leitung förmig, oval, halbkreisförmig oder drittelkreisförmig sind. 5 oder die Leitung 6 trägt noch eine gesonderte Abstands-
6. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn- halterwendel 8, welche die Leitung 5 und die Leitung 6 in zeichnet, dass die Querschnitte der Leitungen (5,6) ver- Abstand zueinander halten. Für den Anwendungsfall einer schieden gross sind. 35 Transportleitung mit Vor- und Rücklaufleitung kann bei-
7. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn- spielsweise die Leitung 5 als Vorlaufleitung und die Leitung 6 zeichnet, dass sich die Leitungen (5,6) koaxial umfassen und als Rücklaufleitung verwendet werden. Der verbleibende durch ringkanalartige Vakuumräume getrennt sind. Vakuum-Innenraum 14 bzw. der Zwischenraum zwischen
8. Rohrleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn- den Leitungen 5 und 6 und dem Wellrohr 1 ist evakuiert, zeichnet, dass die Leitungen (5,6) gewellt sind. 40 Dabei können die Abstandshalterwendeln im Gleichschlag oder im Gegenschlag zueinander aufgebracht werden. Es können aber auch beide Leitungen 5 und 6 je eine eigene Abstandshalterwendel 8 besitzen. Die Querschnitte der Leitungen 5 und 6 können kreisförmig, oval, halbkreisförmig 45 oder drittelkreisförmig sein, sie können auch verschieden
CH1120379A 1979-09-28 1979-12-18 Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte gase. CH643342A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797927533U DE7927533U1 (de) 1979-09-28 1979-09-28 Transportleitung fuer tiefkalte und/oder verfluessigte gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643342A5 true CH643342A5 (de) 1984-05-30

Family

ID=6707813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1120379A CH643342A5 (de) 1979-09-28 1979-12-18 Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte gase.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4303105A (de)
JP (1) JPS5649498A (de)
CH (1) CH643342A5 (de)
DE (1) DE7927533U1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615359A (en) * 1982-08-30 1986-10-07 Affa Stephen N Shroud for aircraft duct
US4691741A (en) * 1983-06-01 1987-09-08 General Connectors Corporation Shroud for aircraft duct
DE3334770C2 (de) * 1983-09-26 1994-03-31 Kabelmetal Electro Gmbh Leitungsrohr zur Fortleitung von tiefgekühlten Medien
JPS60190024A (ja) * 1984-03-12 1985-09-27 Hitachi Ltd デイジタル位相同期回路
DE3616774A1 (de) * 1986-05-17 1987-11-19 Kabelmetal Electro Gmbh Waermeisoliertes leitungsrohr
DE3803112A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Kabelmetal Electro Gmbh Leitungsrohr zum transport von tiefgekuehlten medien
US5135265A (en) * 1991-01-23 1992-08-04 The Lamson & Sessions Co. Multiple passage conduit assembly
US5228479A (en) * 1991-06-17 1993-07-20 Tru-Flex Metal Hose Corporation Multi-layered flexible piping and method and machine for forming same
FR2681663B1 (fr) * 1991-09-20 1994-12-23 Air Liquide Ligne de transfert de fluide cryogenique.
CA2086215A1 (en) * 1991-12-31 1993-07-01 Alexander P. Varghese Method and apparatus for insulating cryogenic devices
US5494319A (en) * 1994-06-06 1996-02-27 Tru-Flex Metal Hose Corporation Sleeved flexible metal piping, method of manufacturing same and flue system application of same
BR9403801A (pt) * 1994-09-21 1995-03-07 De Oliveira Murilio Pessoa Sistema de isolamento e fixação de traçados de vapor em tubulações de transporte de fluido
US5538294A (en) * 1994-11-01 1996-07-23 Tru-Flex Metal Hose Corporation Corrugated flexible metal piping assembly
US5769463A (en) * 1996-07-05 1998-06-23 Tru-Flex Metal Hose Corp. Heat and vibration resistant flexible metal hose assembly
US6003561A (en) * 1998-04-16 1999-12-21 Southeastern Universities Research Assn., Inc. Flexible cryogenic conduit
DE19818167A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Alcatel Sa Flexibles Leitungsrohr
US6094922A (en) * 1998-09-09 2000-08-01 Ziegler; Alex R. Vacuum-insulated refrigerant line for allowing a vaccum chamber system with water-vapor cryocoil compressor to be locatable outside cleanroom
US5996643A (en) * 1998-09-18 1999-12-07 Stonitsch; Lawrence J. Foam insulation system for pipes
DE19846587C1 (de) * 1998-10-09 2000-03-16 Karlsruhe Forschzent Stützsystem für Superisolation
FR2792994B1 (fr) * 1999-04-28 2001-06-15 Air Liquide Ligne de transfert de fluide cryogenique flexible
US6679294B1 (en) 2001-05-22 2004-01-20 Lockheed Martin Corporation Cryogenic fluid system for conduction of cryogenic liquids
EP1405005A1 (de) * 2001-07-07 2004-04-07 Uponor Innovation Ab Isoliertes heizungs- und/oder sanitärrohr
US6775992B2 (en) 2001-10-26 2004-08-17 Cooper Research, Llc Dry air injection system
JP4135513B2 (ja) * 2003-01-23 2008-08-20 住友電気工業株式会社 超電導ケーブル
EP1626221B1 (de) * 2004-08-14 2008-07-23 Valpar Industrial Limited Isolierter Schlauchbündel
US20100229991A1 (en) 2006-05-08 2010-09-16 Joel Aron Witz Hose
WO2007129096A2 (en) 2006-05-08 2007-11-15 Bhp Billiton Petroleum Pty Ltd Improvements relating to hose
US20080173723A1 (en) * 2006-07-21 2008-07-24 Igor Zhadanovsky Steam-based hvac system
EP2314906A1 (de) * 2006-12-11 2011-04-27 Single Buoy Moorings Inc. Kryogener Schlauch mit Faserisolationsschicht
EP2253878B1 (de) * 2009-05-18 2011-10-19 Nexans Flexible Rohrleitung
CN103256440B (zh) * 2012-02-17 2015-10-28 北京兆阳光热技术有限公司 一种管路柔性连接装置及其使用方法
FR3018337B1 (fr) * 2014-03-06 2017-03-24 Air Liquide Ligne de transfert de fluide cyrogenique
EP2982898B1 (de) * 2014-08-08 2017-05-17 Nexans Flexible Rohrleitung
CN104832723B (zh) * 2015-03-11 2017-05-10 辽宁锦兴石油机械有限公司 一种海上热采油蒸汽输送管
US11702271B2 (en) 2016-03-04 2023-07-18 Concept Group Llc Vacuum insulated articles with reflective material enhancement
DE102019127330A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Brugg Rohrsystem Ag Superisolierungsschicht eines Leitungsrohres sowie ein damit ausgestattetes Leitungsrohr mit zwei gewellten Metallrohren
WO2021173971A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 Concept Group Llc Articulated insulated components with angled corrugations
US11956924B1 (en) 2020-08-10 2024-04-09 Montana Instruments Corporation Quantum processing circuitry cooling systems and methods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2297165A (en) * 1940-11-26 1942-09-29 Superheater Co Ltd Tube band
BE503156Q (fr) * 1946-09-20 1952-08-29 British Periclase Company Ltd Perfectionnements aux conduits pour fluides.
DE1525658C3 (de) * 1966-06-01 1981-10-15 Goepfert, Lotte, 2000 Hamburg Wärmeisoliertes Leitungsrohr
US3490496A (en) * 1968-01-15 1970-01-20 Vacuum Barrier Corp Coaxial tubing having improved spacer means
US3565118A (en) * 1968-07-24 1971-02-23 Thornton Stearns Thermal insulation for fluid storage containers
NL7007560A (de) * 1970-05-25 1971-11-29
US4121623A (en) * 1976-07-02 1978-10-24 Kabel-Und Metallwerke Gutehoffnungshutte Spacer for concentric tubes
US4259990A (en) * 1979-06-20 1981-04-07 Kabel-und Metallwerke, Gutehoffnungshutte A.G. Spacer in concentric tube systems

Also Published As

Publication number Publication date
US4303105A (en) 1981-12-01
JPS5649498A (en) 1981-05-06
DE7927533U1 (de) 1980-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643342A5 (de) Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte gase.
DE3234476C2 (de)
EP0326923B1 (de) Leitungsrohr zum Transport von tiefgekühlten Medien
US4003427A (en) Heat pipe fabrication
DE1936609A1 (de) Isolierter Behaelter
DE1901069A1 (de) Koaxiale Mehrfachrohranordnung
DE3314884A1 (de) Leitungsrohr zum transport von tiefgekuehlten medien
DE2541792C2 (de) Elektrisches Tieftemperatur-Kabel oder Rohranordnung zur Übertragung tiefgekühlter Flüssigkeiten oder Gase
DE1551518B2 (de) Waermeuebertrager
WO2007014617A1 (de) Gewickelter wärmetauscher mit unterschiedlichen materialien
DE2212900A1 (de) Rohrleitung
DE2210173C2 (de) Als koaxiale Rohrleitung mit einem zwischen einem inneren und einem äußeren Rohr bestehenden Temperaturgefälle ausgebildete Leitung
US1915352A (en) Heat interchanger and process of making the same
EP0586947B1 (de) Kryostat mit mechanisch flexibler thermischer Kontaktierung
EP2253878B1 (de) Flexible Rohrleitung
DE2114340A1 (de) Flossenrohrwaermeaustauscher
DE3209386C2 (de) Einrichtung zum Schutz wasserführender Rohrleitungen gegen Druckwellen
DE1765527C3 (de) Als koaxiales Rohrsystem ausgebildetes elektrisches Tieftemperaturkabel
DE3320956A1 (de) Rohrfoermiger waermetauscher zur rueckgewinnung von waermeenergie aus abgasen
DE10310960A1 (de) Abstandshalter für ein langgestrecktes Substrat
AT256956B (de) Supraleitende Energieübertragungsleitung
DE2748339C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Wärmeenergie
EP2982898B1 (de) Flexible Rohrleitung
DE1296898B (de) Waermeisolierte Rohrleitung und Rohrbogen-Dehnungsausgleicher dafuer
EP3147551A1 (de) Flexible rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased