CH642674A5 - Two-component paint for coating substrates of glass or quartz with a firmly adherent paint film - Google Patents

Two-component paint for coating substrates of glass or quartz with a firmly adherent paint film Download PDF

Info

Publication number
CH642674A5
CH642674A5 CH853179A CH853179A CH642674A5 CH 642674 A5 CH642674 A5 CH 642674A5 CH 853179 A CH853179 A CH 853179A CH 853179 A CH853179 A CH 853179A CH 642674 A5 CH642674 A5 CH 642674A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
component
hydrofluoric acid
glass
hardener
quartz
Prior art date
Application number
CH853179A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Metzger
Original Assignee
Juergen Metzger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Metzger filed Critical Juergen Metzger
Publication of CH642674A5 publication Critical patent/CH642674A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids

Description

Die Erfindung betrifft Zweikomponentenlacke zum Belegen von Untergründen aus Glas oder Quarz mit einem festhaftenden Lackfilm, sowie die Verwendung derartiger Zweikomponentenlacke. The invention relates to two-component paints for covering substrates made of glass or quartz with a firmly adhering paint film, and to the use of such two-component paints.

Untergründe aus Glas oder Quarz lassen sich bekanntlich nur mit mangelhafter Haftfestigkeit lackieren oder bedrucken. Dies gilt für die bisher eingesetzten Lacke oder Druckfarben, die sich besonders bei mechanischer oder chemischer Beanspruchung (Transport, Waschbäder etc.) leicht von derartigen Untergründen abschälen. It is known that substrates made of glass or quartz can only be painted or printed with poor adhesive strength. This applies to the varnishes or printing inks used to date, which peel off easily from such substrates, particularly in the case of mechanical or chemical stress (transport, washing baths, etc.).

Solch unerwünschte Erscheinungen treten auf z.B. bei Such undesirable phenomena occur e.g. at

- Nitrocelluloselacken, - nitrocellulose varnishes,

- Alkydharzlacken, - alkyd resin paints,

- Vinylharzlacken, - vinyl resin paints,

- Zweikomponentenlacken auf Basis - Two-component paints based

Epoxidharz/Polyamin, Epoxy resin / polyamine,

- hitzehärtenden Lacken auf Basis von z.B. Duroplasten. - thermosetting lacquers based on e.g. Thermosets.

Lacke auf Basis von Duroplasten haben in der Lackindustrie eine weite Verbreitung gefunden. Derartige Lacke auf Basis von Duroplasten und deren Vorkondensaten, wie z.B. Resolen, Resitolen, Resiten und Novolaken können auf Untergründe aufgetragen und unter Einwirkung von Hitze oder als Zweikomponentenlacke in Gegenwart von Säuren wie Salzsäure, Phosphorsäure oder organischen Säuren, sowie im Falle von Novolaken in Gegenwart von Aldehydspenders, ausgehärtet werden. Paints based on thermosets have found widespread use in the paint industry. Such paints based on thermosets and their precondensates, such as Resoles, resitoles, resites and novolaks can be applied to substrates and cured under the influence of heat or as two-component lacquers in the presence of acids such as hydrochloric acid, phosphoric acid or organic acids, and in the case of novolaks in the presence of aldehyde donors.

Da verschiedene Untergründe bzw. Substrate wie Papier, Pappe, Holz, Kunststoffe und auch in einigen Fällen Metalle nicht ohne weiteres einem längeren Erhitzen auf höhere Temperaturen ausgesetzt werden können, hat man anstelle der erwähnten Hitzehärtung Wege der Kalthärtung gesucht und hierbei u.a. den Weg der Säurehärtung beschritten. Since various substrates or substrates such as paper, cardboard, wood, plastics and, in some cases, metals cannot easily be exposed to prolonged heating to higher temperatures, instead of the above-mentioned heat hardening, ways of cold hardening were sought and among other things. followed the path of acid hardening.

Unter dem katalytischen Einfluss von Säuren gehen eine ganze Reihe üblicher Lackbindemittel, darunter auch die vorgenannten Vorkondensate von Duroplasten, auch bei Normaltemperatur allmählich in einen unlöslichen und unschmelzbaren Zustand über. Dieser Vorgang der Säurehärtung verläuft über mehrere Stufen. Hierbei beruht diese Härtung auf der räumlichen Vernetzung des verwendeten Vor-kondensats zu hochmolekularen Produkten. Die als Härter in der Praxis dienenden Säuren, wie Salzsäure, Phosphorsäure oder organische Säuren, werden dem Lack erst vor der Verarbeitung vom Lackierer in einer vorgeschriebenen Menge zugesetzt. Das aus Lack und Säure als Härter bestehende Gemisch hat jedoch nur eine verhältnismässig kurze Topfzeit und dickt beim längeren Stehen ein und geliert schliesslich. Under the catalytic influence of acids, a whole series of customary paint binders, including the aforementioned precondensates of thermosets, gradually change into an insoluble and infusible state even at normal temperature. This process of acid curing takes place over several stages. This hardening is based on the spatial networking of the pre-condensate used to form high-molecular products. The acids used as hardeners in practice, such as hydrochloric acid, phosphoric acid or organic acids, are only added to the paint by the painter in a prescribed amount before processing. However, the mixture of lacquer and acid as a hardener only has a relatively short pot life and thickens when standing for a long time and finally gels.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es nun, einen verbesserten Lack zum Belegen von Untergründen aus Glas oder Quarz zu entwickeln, der bei Raumtemperatur oder schwach erhöhter Temperatur aushärtet und einen festen, haftenden und dauerhaften Lackfilm auf diesen Untergründen liefert. Die Erfindung löst diese Aufgabe. The object of the present invention was to develop an improved lacquer for covering substrates made of glass or quartz, which cures at room temperature or slightly elevated temperature and provides a firm, adhesive and permanent lacquer film on these substrates. The invention solves this problem.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist demzufolge ein Zweikomponentenlack zum Belegen von Untergründen aus Glas oder Quarz mit einem festhaftenden Lackfilm auf der Basis a) eines Phenoplast-, Aminoplast-, Alkydharz- oder Acrylharz-Vorkondensats oder eines Gemisches aus zwei oder mehreren dieser Vorkondensate als erste Komponente, The present invention accordingly relates to a two-component lacquer for covering glass or quartz substrates with a firmly adhering lacquer film based on a) a phenoplast, aminoplast, alkyd resin or acrylic resin precondensate or a mixture of two or more of these precondensates as the first component,

b) eines Härters, der ganz oder teilweise aus Fluorwasserstoffsäure besteht, als zweite Komponente, und c) gleicher oder unterschiedlicher Lösungsmittel und/oder Lösungsmittelgemische für die Komponenten a) und/oder b). b) a hardener consisting wholly or partly of hydrofluoric acid as the second component, and c) identical or different solvents and / or solvent mixtures for components a) and / or b).

Als erste Komponente für den erfindungsgemässen Zweikomponentenlack eignen sich besonders Harnstoff-Formaldehyd-, Melamin-Formaldehyd- oder Phenol-Formaldehyd-Vorkondensate vom Resol- oder Resitoltyp. Urea-formaldehyde, melamine-formaldehyde or phenol-formaldehyde precondensates of the resol or resitol type are particularly suitable as the first component for the two-component lacquer according to the invention.

Als zweite Komponente, die auch als Härter bezeichnet wird, enthält der erfindungsgemässe Zweikomponentenlack Fluorwasserstoffsäure entweder allein oder im Gemisch mit bekannten Härtungsmitteln, wie Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure oder organische Säuren. As a second component, which is also referred to as a hardener, the two-component lacquer according to the invention contains hydrofluoric acid either alone or in a mixture with known hardening agents, such as hydrochloric acid, phosphoric acid or organic acids.

Sowohl die erste Komponente, die auch als Stammkomponente oder Bindemittelkomponente bezeichnet wird, als auch s Both the first component, which is also referred to as the parent component or binder component, and s

io io

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

642 674 642 674

die Härterkomponente werden zweckmässigerweise in Lösung eingesetzt. Hierbei können die Lösungsmittel für die Bindemittelkomponente und die Härterkomponente gleich oder verschieden sein. Anstelle eines Lösungsmittels können auch Gemische von Lösungsmitteln verwendet werden. Für die Bindemittelkomponente eignen sich als Lösungsmittel Alkohole, Aceton oder Aromate und deren Gemische. Die Härterkomponente liegt vorteilhaft in wässriger oder alkoholischer Lösung vor. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Wasser und Äthanol. the hardener components are expediently used in solution. The solvents for the binder component and the hardener component can be the same or different. Instead of a solvent, mixtures of solvents can also be used. Suitable solvents for the binder component are alcohols, acetone or aromatics and mixtures thereof. The hardener component is advantageously present in an aqueous or alcoholic solution. The preferred solvents are water and ethanol.

Nach einer Ausführungsform enthalten die Zweikomponentenlacke nach der Erfindung Zusatzstoffe auf der Basis von Pigmenten, Farbstoffen, Gleitmitteln, Netzmitteln, Suspensionsmitteln, Füllstoffen und/oder Mattierungsmit-teln. Die Mitverwendung derartiger Zusatzstoffe richtet sich nach dem Zweck des aufzubringenden Zweikomponentenlackes. So können z.B. Pigmente wie Titandioxid, Bariumsulfat (Schwerspat) zur Herstellung von weissen Lacken oder auch Druckfarben dienen. According to one embodiment, the two-component paints according to the invention contain additives based on pigments, dyes, lubricants, wetting agents, suspending agents, fillers and / or matting agents. The use of such additives depends on the purpose of the two-component paint to be applied. For example, Pigments such as titanium dioxide, barium sulfate (heavy spar) are used to produce white paints or printing inks.

Nach dem Aufbringen lässt sich der Zweikomponentenlack nach der Erfindung bei Raumtemperatur oder bei Temperaturen bis zu 100°C auf Untergründen aus Glas oder Quarz zu einem festhaftenden Lackfilm aushärten. Diese ausgezeichnete Haftfestigkeit dürfte in erster Linie darauf beruhen, dass durch die Härterkomponente mit dem Gehalt an Fluorwasserstoffsäure über den Vorgang einer Anätzung Haftstellen auf den Untergründen aus Glas oder Quarz hervorgerufen werden und dass dadurch eine bessere Verankerungsmöglichkeit des Lackfilmes auf den Untergründen geschaffen wird. After application, the two-component paint according to the invention can be cured to a firmly adhering paint film at room temperature or at temperatures up to 100 ° C. on glass or quartz substrates. This excellent adhesive strength is primarily due to the fact that the hardener component with the hydrofluoric acid content creates adhesion points on the substrates made of glass or quartz via the process of etching, and that this creates a better anchoring option for the paint film on the substrates.

Es ist an sich bekannt, dass Fluorwasserstoffsäure gegenüber Glas und Quarz ausserordentlich reaktionsfähig ist und mit dem Hauptbestandteil im Glas, nämlich Silicium-dioxid, sehr rasch unter Bildung von Siliciumtetrafiuorid und Wasser reagiert. Überraschenderweise hat sich jedoch gezeigt, dass die Fluorwasserstoffsäure in dem Zweikomponentenlack in erster Linie als Härterkomponente für die Bindemittelkomponente dient. Dies war nicht vorauszusehen, denn die Reaktion der Fluorwasserstoffsäure verläuft mit dem Bindemittel bedeutend langsamer als mit dem Silicium-dioxid des Glases. Es wäre also zu erwarten gewesen, dass die Fluorwasserstoffsäure «verbraucht» wird, bevor sie als Härterkomponente mit dem Bindemittel reagieren kann. It is known per se that hydrofluoric acid is extremely reactive towards glass and quartz and reacts very quickly with the main constituent in the glass, namely silicon dioxide, to form silicon tetrafluoride and water. Surprisingly, however, it has been shown that the hydrofluoric acid in the two-component lacquer primarily serves as a hardener component for the binder component. This was not foreseeable, because the reaction of hydrofluoric acid with the binder is significantly slower than with the silicon dioxide of the glass. It would have been expected that the hydrofluoric acid would be "consumed" before it could react with the binder as a hardening component.

Darüber hinaus ist gefunden worden, dass Fluorwasserstoffsäure nur in einer solchen Menge zugesetzt zu werden braucht, dass eine vollständige Aushärtung des Bindemittels erfolgt. Ein Überschuss an Fluorwasserstoffsäure ist nicht erforderlich und auch nicht erwünscht. Bei Verwendung von Gemischen aus Fluorwasserstoffsäure und bekannten Säure-härtern, wie Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure oder organischen Säuren, ist es zweckmässig, dass die Menge des Gemisches aus den Härtern zur vollständigen Aushärtung der Bindemittelkomponente ausreicht. In addition, it has been found that hydrofluoric acid only needs to be added in an amount such that the binder is completely cured. An excess of hydrofluoric acid is neither necessary nor desirable. When using mixtures of hydrofluoric acid and known acid hardeners, such as hydrochloric acid, phosphoric acid or organic acids, it is expedient that the amount of the mixture from the hardeners is sufficient for the complete hardening of the binder component.

Zweikomponentenlacke nach der Erfindung können bei der Verwendung der ausreichenden Menge an Härterkomponente überraschenderweise eine verhältnismässig lange Topfzeit von 24 Stunden und darüber aufweisen. Two-component paints according to the invention can surprisingly have a relatively long pot life of 24 hours and above if the sufficient amount of hardener component is used.

Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet die Verwendung des Zweikomponentenlackes zum Belegen von Untergründen aus Glas oder Quarz mit einem festhaftenden Lackfilm, die dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein Phe-noplast-, Aminoplast-, Alkydharz- oder Acrylharz-Vorkon-densat oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren dieser Vorkondensate in einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch löst, die Lösung mit Fluorwasserstoffsäure als Härter vermischt und das Gemisch nach dem Aufbringen auf Untergründe aus Glas oder Quarz bei Raumtemperatur oder Temperaturen bis 100°C aushärten lässt. Another object of the invention is the use of the two-component lacquer for covering substrates made of glass or quartz with a firmly adhering lacquer film, which is characterized in that a pre-condensate made of phenolic, aminoplast, alkyd resin or acrylic resin or a mixture dissolves from two or more of these precondensates in a solvent or a solvent mixture, the solution is mixed with hydrofluoric acid as the hardener and, after being applied to substrates made of glass or quartz, is allowed to harden at room temperature or at temperatures up to 100 ° C.

Nach einer weiteren Ausführungsform vermischt man die Lösung der ersten Komponente mit einer Lösung aus Fluorwasserstoffsäure und entweder Chlorwasserstoffsäure oder Phosphorsäure oder organischen Säuren. According to a further embodiment, the solution of the first component is mixed with a solution of hydrofluoric acid and either hydrochloric acid or phosphoric acid or organic acids.

5 Ferner sieht eine Ausführungsform vor, dass man die erste Komponente und den Härter als zweite Komponente in Gegenwart eines Lösungsmittels oder eines Lösungsmittelgemisches vermischt. 5 Furthermore, one embodiment provides that the first component and the hardener are mixed as the second component in the presence of a solvent or a solvent mixture.

Vorzugsweise setzt man die als Härter verwendete Fluor-10 wasserstoffsäure in einer zur Aushärtung der Bindemittelkomponente ausreichenden Menge zu. Diese Menge richtet sich nach der jeweils eingesetzten Bindemittelkomponente, d.h., nach dem Zustand des Vorkondensats. Bspw. ist beim Einsatzeines Phenol-Formaldehyd-Vorkondensats vom is Resoltyp eine höhere Menge an Härterkomponente erforderlich als bei einem Phenol-Formaldehyd-Vorkondensat vom Resitoltyp. The hydrofluoric acid used as hardener is preferably added in an amount sufficient to harden the binder component. This amount depends on the binder component used, i.e. the condition of the precondensate. E.g. If a phenol-formaldehyde precondensate of the is resol type is used, a higher amount of hardener component is required than for a phenol-formaldehyde precondensate of the resitol type.

Bei der Herstellung des Zweikompontenlacks verfährt man zweckmässigerweise derart, dass man zunächst die 20 gewünschte Menge der Bindemittelkomponente, gegebenenfalls mit den Zusatzstoffen, wie Pigmenten, Mattierungsmit-teln, Füllstoffen, Netzmitteln, Suspensionsmitteln, Gleitmitteln oder dergleichen, zusammen mit einem Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch homogen vermischt und 25 auf eine ausreichend hohe Kornfeinheit dispergiert oder vermahlt. Hierbei haben sich Rührwerkskugelmühlen oder auch Kugelmühlen zur Feindispergierung als besonders vorteilhaft erwiesen. In the preparation of the two-component lacquer, the procedure is expediently such that first the desired amount of the binder component, if appropriate with the additives, such as pigments, matting agents, fillers, wetting agents, suspending agents, lubricants or the like, together with a solvent or a solvent mixture is homogeneous mixed and 25 dispersed or ground to a sufficiently high grain size. Agitator ball mills or ball mills for fine dispersion have proven to be particularly advantageous.

In einem zweiten Gefäss, dessen Wandungen gegen einen 30 Angriff der Fluorwasserstoffsäure widerstandsfähig sind, wird die Härterkomponente zubereitet. Hierzu werden Fluorwasserstoffsäure und gegebenenfalls andere Säurehärtungsmittel mit Wasser und/oder einem Alkohol vermischt. ■ The hardener component is prepared in a second vessel, the walls of which are resistant to attack by hydrofluoric acid. For this purpose, hydrofluoric acid and possibly other acid curing agents are mixed with water and / or an alcohol. ■

Je nach dem zuvor ermittelten Zustand des Vorkondensats 35 wird eine entsprechende Menge der Härterkomponente der Bindemittelkomponente kurz vor der Verarbeitung zugesetzt. Depending on the previously determined state of the precondensate 35, a corresponding amount of the hardener component of the binder component is added shortly before processing.

Das Aufbringen des derart gebildeten Zweikomponentenlackes auf Untergründe aus Glas oder Quarz kann mittels Walzenauftrag oder durch Spritzen, Streichen, Rollen oder 40 auch im Tauchverfahren erfolgen. The two-component lacquer formed in this way can be applied to substrates made of glass or quartz by roller application or by spraying, brushing, rolling or by immersion.

Die Dicken der aufzubringenden Lackschichten liegen vorzugsweise im Bereich von 10 bis 50 jxm. Bei bunten Lackschichten, die insbesondere als Druckfarbenfilme dienen können, entsprechen die Dicken den jeweiligen Druckver-45 fahren und den drucktechnisch angewendeten Schichtdicken. The thicknesses of the lacquer layers to be applied are preferably in the range from 10 to 50 μm. In the case of colored lacquer layers, which can serve in particular as printing ink films, the thicknesses correspond to the respective printing processes and the layer thicknesses used in printing technology.

Die aufgebrachten und ausgehärteten Lacküberzüge bilden auf den Untergründen aus Glas oder Quarz sehr festhaftende Beläge, die in hohem Masse mechanisch beständig und gegenüber Wasser und zahlreichen Chemikalien resistent so sind. The applied and hardened lacquer coatings form very adherent coverings on the glass or quartz substrates, which are mechanically resistant to a high degree and resistant to water and numerous chemicals.

Bei der Härterkomponente sind wegen des Gehaltes an Fluorwasserstoffsäure die an sich bekannten sicherheitstechnischen Vorkehrungen zu treffen und Vorschriften einzuhalten. Because of the content of hydrofluoric acid, the known safety precautions and regulations must be taken for the hardener component.

55 Die Beispiele erläutern die Erfindung. Die Angaben in Teilen oder Prozenten beziehen sich auf das Gewicht. 55 The examples illustrate the invention. The details in parts or percentages relate to the weight.

1. Rezepturen für Bindemittelkomponenten a) In einem Rührgefäss werden 80 Gewichtsteile eines säu-60 rehärtbaren plastifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensats mit einem Festkörpergehalt von etwa 60% und 1. Formulations for binder components a) 80 parts by weight of a acid-60 re-curable plasticized urea-formaldehyde precondensate with a solids content of about 60% and

18 Gewichtsteile Isopropanol bis zur Homogenität mit einem Rührwerk miteinander verrührt. Danach setzt man 2 Gewichtsteile eines Gleitmittels (z.B. Polyäthylenwachs) 65 unter Anwendung einer verminderten Rührgeschwindigkeit zu. 18 parts by weight of isopropanol are stirred together with a stirrer until homogeneous. Then add 2 parts by weight of a lubricant (e.g. polyethylene wax) 65 using a reduced stirring speed.

b) In einem Rührgefäss werden zu 30 Gewichtsteilen eines säurehärtbaren plastifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Vor- b) 30 parts by weight of an acid-curable plasticized urea-formaldehyde pre-

642 674 642 674

kondensats mit einem Festkörpergehalt von etwa 60% unter ständigem Rühren mit einem Dissolver oder einem anderen geeigneten Rührwerk portionsweise 19 Gewichtsteile Titandioxid (Anatas-Form), 22 Gewichtsteile Bariumsulfat (Schwerspat), 4 Gewichtsteile Talkum und 2 Gewichtsteile eines Gemisches aus Suspensionsmittel (z.B. Aerosil) und Mattierungsmittel zugegeben. Die Drehzahl des Rührwerks wird gesteigert und es wird so lange dispergiert, bis ein möglichst homogenes Gemisch als pastöses Mahlgut vorliegt. Dieses Mahlgut wird auf einer Dreiwalze, in einer Rührwerkskugelmühle oder in einer Kugelmühle fein dispergiert (vermählen), wobei sich die Mahlgutzusammensetzung nach in der Lackindustrie üblichen Erfahrungen unterscheiden kann. Wenn die erforderliche, durch den späteren Einsatz des Produktes bestimmte Mahlfeinheit erreicht ist, wird unter langsamem Rühren dem Mahlgut 1 Gewichtsteil eines Gemisches aus Gleitmittel (Wachs), Netzmittel (Silikonöl) und Suspensionsmittel, 12 Gewichtsteile Xylol als Lösungsmittel und weitere 10 Gewichtsteile des vorgenannten Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensats zugegeben. condensate with a solids content of about 60% with constant stirring with a dissolver or another suitable stirrer in portions 19 parts by weight of titanium dioxide (anatase form), 22 parts by weight of barium sulfate (heavy spar), 4 parts by weight of talc and 2 parts by weight of a mixture of suspending agent (eg Aerosil) and matting agent added. The speed of the agitator is increased and it is dispersed until a mixture that is as homogeneous as possible is present as a pasty ground material. This ground material is finely dispersed (ground) on a three-roller, in an agitator ball mill or in a ball mill, whereby the ground material composition can differ according to experience in the paint industry. When the required fineness, determined by the later use of the product, has been reached, 1 part by weight of a mixture of lubricant (wax), wetting agent (silicone oil) and suspending agent, 12 parts by weight of xylene as solvent and a further 10 parts by weight of the above-mentioned urea are added to the ground material with slow stirring -Formaldehyde precondensate added.

c) In einem Rührgefäss werden miteinander bis zur vollständigen Homogenität vermischt: 20 Gewichtsteile eines hochreaktiven, nichtplastifizierten Harnstoff-Formaldehyd- c) In a stirred vessel, mix with one another until complete homogeneity: 20 parts by weight of a highly reactive, non-plasticized urea-formaldehyde

Vorkondensats mit einem Festkörpergehalt von etwa 60%, 48 Gewichtsteile eines mit synthetischen Fettsäuren modifizierten Alkydharz-Vorkondensats mit einem Festkörpergehalt von etwa 70%, 22 Gewichtsteile Isopropanol und s 2 Gewichtsteile eines Polyäthylenwachses als Gleitmittel. Pre-condensate with a solids content of about 60%, 48 parts by weight of a synthetic fatty acid-modified alkyd resin precondensate with a solids content of about 70%, 22 parts by weight of isopropanol and 2 parts by weight of a polyethylene wax as a lubricant.

d) In einem Rührgefäss werden miteinander bis zur vollständigen Homogenität 91 Gewichtsteile eines säurehärtbaren Acrylharz-Vorkondensats mit einem Festkörpergehalt von etwa 55%, 7 Gewichtsteile Isopropanol und 2 Gewichts-lo teile eines Polyäthylenwachses als Gleitmittel vermischt. d) 91 parts by weight of an acid-curable acrylic resin precondensate with a solids content of about 55%, 7 parts by weight of isopropanol and 2 parts by weight of a polyethylene wax as a lubricant are mixed with one another until complete homogeneity.

2. Rezepturen für die Härterkomponenten a) In einem Gefäss aus Polyäthylen werden 10 Gewichtsteile Fluorwasserstoffsäure mit 90 Gewichtsteilen Wasser ver- 2. Recipes for the hardener components a) 10 parts by weight of hydrofluoric acid are mixed with 90 parts by weight of water in a polyethylene vessel.

i5 mischt. i5 mixes.

b) In einem Gefäss aus Polyäthylen werden 10 Gewichtsteile Fluorwasserstoffsäure mit 90 Gewichtsteilen Äthanol vermischt. b) 10 parts by weight of hydrofluoric acid are mixed with 90 parts by weight of ethanol in a polyethylene vessel.

20 Zur Verwendung werden jeweils 100 Gewichtsteile einer der unter 1) aufgeführten Bindemittelkomponenten mit 5 Gewichtsteilen einer der unter 2) aufgeführten Härterkomponenten vermischt. Topfzeit 24 Std. bei Raumtemperatur. For use, 100 parts by weight of one of the binder components listed under 1) are mixed with 5 parts by weight of one of the hardener components listed under 2). Pot life 24 hours at room temperature.

B B

Claims (9)

642 674642 674 1. Zweikomponentenlack zum Belegen von Untergründen aus Glas oder Quarz mit einem festhaftenden Lackfilm auf der Basis a) eines Phenoplast-, Aminoplast-, Alkydharz- oder Acrylharz-Vorkondensates oder eines Gemisches aus zwei oder mehreren dieser Vorkondensate als erste Komponente, 1. two-component lacquer for covering substrates made of glass or quartz with a firmly adhering lacquer film based on a) a phenoplast, aminoplast, alkyd resin or acrylic resin precondensate or a mixture of two or more of these precondensates as the first component, b) eines Härters, der ganz oder teilweise aus Fluorwasserstoffsäure besteht, als zweite Komponente und c) gleicher oder unterschiedlicher Lösungsmittel und/oder Lösungsmittelgemische für die Komponente a) und/oder b). b) a hardener which consists wholly or partly of hydrofluoric acid as the second component and c) identical or different solvents and / or solvent mixtures for component a) and / or b). 2. Zweikomponentenlack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er Zusatzstoffe auf der Basis von Pigmenten, Farbstoffen, Gleitmitteln, Netzmitteln, Suspensionsmitteln, Füllstoffen und/oder Mattierungsmitteln enthält. 2. Two-component paint according to claim 1, characterized in that it contains additives based on pigments, dyes, lubricants, wetting agents, suspending agents, fillers and / or matting agents. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Zweikomponentenlack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente ein Harnstoff-Formaldehyd-, Melamin-Formaldehyd- oder Phenol-Formaldehyd-Vorkondensatist. 3. Two-component paint according to claim 1 or 2, characterized in that the first component is a urea-formaldehyde, melamine-formaldehyde or phenol-formaldehyde precondensate. 4. Zweikomponentenlack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Komponente eine wässrige Lösung von Fluorwasserstoff ist. 4. Two-component paint according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second component is an aqueous solution of hydrogen fluoride. 5. Zweikomponentenlack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Komponente eine äthanolische Lösung von Fluorwasserstoffsäure ist. 5. Two-component paint according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second component is an ethanolic solution of hydrofluoric acid. 6. Verwendung des Zweikomponentenlackes zum Belegen von Untergründen aus Glas oder Quarz mit einem festhaftenden Lackfilm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Phenoplast-, Aminoplast-, Alkydharz- oder Acrylharz-Vorkondensat oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren dieser Vorkondensate als erste Komponente in einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch löst, die Lösung mit Fluorwasserstoffsäure als Härter vermischt und das Gemisch nach dem Aufbringen auf Untergründe aus Glas oder Quarz bei Raumtemperatur oder Temperaturen bis 100CC aushärten lässt. 6. Use of the two-component lacquer for covering substrates made of glass or quartz with a firmly adhering lacquer film according to one of claims 1 to 5, characterized in that a pre-condensate of phenoplast, aminoplast, alkyd resin or acrylic resin or a mixture of two or more dissolves this precondensate as the first component in a solvent or solvent mixture, mixes the solution with hydrofluoric acid as a hardener and, after application to glass or quartz substrates, allows the mixture to harden at room temperature or at temperatures of up to 100CC. 7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die als Härter verwendete Fluorwasserstoffsäure in einer zur Aushärtung der Bindemittelkomponente ausreichenden Menge zusetzt. 7. Use according to claim 6, characterized in that the hydrofluoric acid used as hardener is added in an amount sufficient to harden the binder component. 8. Verwendung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Lösung der ersten Komponente mit einer Lösung aus Fluorwasserstoffsäure und entweder Chlorwasserstoffsäure oder Phosphorsäure oder organischen Säuren vermischt. 8. Use according to claim 6 or 7, characterized in that the solution of the first component is mixed with a solution of hydrofluoric acid and either hydrochloric acid or phosphoric acid or organic acids. 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, 9. Use according to one of claims 6 to 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die erste Komponente und den Härter in Gegenwart eines Lösungsmittels oder eines Lösungsmittelgemisches vermischt. characterized in that the first component and the hardener are mixed in the presence of a solvent or a solvent mixture.
CH853179A 1978-09-22 1979-09-21 Two-component paint for coating substrates of glass or quartz with a firmly adherent paint film CH642674A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841247 DE2841247A1 (en) 1978-09-22 1978-09-22 TWO-COMPONENT LACQUER FOR SUBSTRATES IN GLASS OR QUARTZ AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642674A5 true CH642674A5 (en) 1984-04-30

Family

ID=6050123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH853179A CH642674A5 (en) 1978-09-22 1979-09-21 Two-component paint for coating substrates of glass or quartz with a firmly adherent paint film

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT385514B (en)
CH (1) CH642674A5 (en)
DE (1) DE2841247A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1395684A (en) * 1964-03-02 1965-04-16 Process for preparing an expanded plaster containing an organic resin and the product obtained
FR2336438A1 (en) * 1975-12-26 1977-07-22 Sapic COMPOSITION OF SELF-SETTING MOLDING MATERIALS AND PROCESS FOR CURING A SOLID OR HOLLOW BODY, MADE FROM A COMPOSITION OF SELF-SETTING MOLDING MATERIALS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2841247C2 (en) 1990-10-11
ATA604579A (en) 1987-09-15
AT385514B (en) 1988-04-11
DE2841247A1 (en) 1980-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658843C3 (en)
DE602005006388T3 (en) New powder coating system
DE2737741A1 (en) PRIMER AND COATING METHODS USING THE PRIMER
CH647248A5 (en) METHOD FOR PRODUCING RESIN-MODIFIED POLYESTERS WITH A HIGH SOLIDS PART.
DE2943424A1 (en) EPOXY RESIN
DE1669051A1 (en) Covering compositions and processes for their manufacture
EP1010734A2 (en) Aqueous coating compositions containing metal effect pigments
CH642674A5 (en) Two-component paint for coating substrates of glass or quartz with a firmly adherent paint film
DE4025264C2 (en)
WO1992009664A1 (en) Two-component epoxy resin/zinc dust priming coat for steel surfaces
EP0667378B1 (en) Binders for storage stable coating compositions
DE2361671A1 (en) EPOXY RESIN COMPOSITION
EP0582864B1 (en) Binder for storable coating
DE810797C (en) Water-soluble paint
DE3820664A1 (en) THICK-LIQUID CORROSION PROTECTIVE PAINT
DE2144233C3 (en) Sizing material for polyamides
DE2532207C3 (en) Manufacture of coatings on surfaces made of polycarbonate plastics
DE2707486C2 (en)
DE2540878A1 (en) Aq. polyethylene glycol compsns. - forming decorative finishes on substrates e.g. wood, paper, plaster, asbestos cement
DE712692C (en) Process for the production of air-drying coating agents and leveling compounds
DE3018715A1 (en) Nonionic surfactant for pigment compsn. for lacquers - comprises reaction prod. of mono:alkanol di:isocyanate and polyethylene glycol
EP1080933A2 (en) Method for printing non-porous surfaces with an ink-jet ink
AT366081B (en) BINDER COMBINATION FOR CORROSION-RESISTANT VARNISHES
DE889502C (en) Manufacture of air-drying, pigmented phenol-formaldehyde resin lacquers
DE1669311A1 (en) Sprayable coating agent for the production of corrosion protection coatings to be melted

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased