CH642183A5 - Apparatus for the continuous metering of components in different states of aggregation - Google Patents

Apparatus for the continuous metering of components in different states of aggregation Download PDF

Info

Publication number
CH642183A5
CH642183A5 CH812679A CH812679A CH642183A5 CH 642183 A5 CH642183 A5 CH 642183A5 CH 812679 A CH812679 A CH 812679A CH 812679 A CH812679 A CH 812679A CH 642183 A5 CH642183 A5 CH 642183A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pulse
unit
ratio
metering
drive
Prior art date
Application number
CH812679A
Other languages
German (de)
Inventor
Gyoergy Virag
Original Assignee
Muanyagipari Kutato Intezet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muanyagipari Kutato Intezet filed Critical Muanyagipari Kutato Intezet
Publication of CH642183A5 publication Critical patent/CH642183A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/13Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
    • G05D11/131Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
    • G05D11/132Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components by controlling the flow of the individual components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Dosierung von Komponenten in verschiedenen Aggregatzuständen, wobei in bezug auf mindestens zwei Komponenten das Verhältnis derselben vorwählbar ist, mit einer Flüssigkeitsdosiereinheit, welche Flüssigkeitskomponenten und gasförmige Komponenten verhältnisgleich fördert, mit einem Auftragsorgan, das ein Anlassventil aufweist, mit einem Speiser zur Dosierung eines Faserstoffes. Die Vorrichtung weist weiterhin Antriebs-, bzw. Steuerelemente, den Hub ändernden Einheiten, einen Impulsteiler sowie Elemente auf, die den Druck und die Menge der strömenden Komponente verändern und regeln. The invention relates to a device for the continuous dosing of components in various physical states, the ratio of which can be preselected in relation to at least two components, with a liquid metering unit which conveys liquid components and gaseous components in a proportionate manner, with an application member which has a starting valve, with a feeder for dosing a fiber. The device also has drive or control elements, the stroke-changing units, a pulse divider and elements which change and regulate the pressure and the amount of the flowing component.

Es sind zahlreiche Vorrichtungen zur simultanen verhältnisgleichen Dosierung von flüssigen Kunstharzen und flüssigen Hilfsmaterialien, so z.B. Katalysatoren, Beschleunigern, Inhibitoren bekannt. Die gemeinsame Charakteristik der erwähnten Vorrichtungen besteht darin, dass die einzelnen Flüssigkeitkomponenten mit Hilfe von auf irgendeiner Weise gekoppelten Kolbenpumpen gefördert werden, wobei die Pumpen von einem pneumatisch oder hydraulisch betätigten, eine lineare alternierende Bewegung ausführenden Arbeitszylinder angetrieben werden. There are numerous devices for the simultaneous proportionate dosing of liquid synthetic resins and liquid auxiliary materials, e.g. Catalysts, accelerators, inhibitors known. The common characteristic of the devices mentioned is that the individual liquid components are conveyed with the aid of piston pumps which are coupled in some way, the pumps being driven by a pneumatically or hydraulically actuated working cylinder which performs a linear alternating movement.

Bei dem einen Typ der bekannten Vorrichtungen werden das Kunstharz und die erwähnten Hilfsmaterialien unter Zuhilfenahme einer gemeinsam betätigtem, mit einem Hebel-Übersetzungsmechanismus gekoppelten Kolbenpumpe gefördert. Eine derartige Lösung ist in dem US-PS 3 790 030 beschrieben. In one type of the known devices, the synthetic resin and the auxiliary materials mentioned are conveyed with the aid of a jointly operated piston pump coupled to a lever transmission mechanism. Such a solution is described in US Pat. No. 3,790,030.

Bei einem anderen Typ der bekannten Vorrichtungen werden alle Flüssigkeitskomponenten von mit pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylindern angetriebenen Kolbenpumpen gefördert. Die einzelnen Pumpen sind über ein pneumatisches oder hydraulisches Steuersystem verhältnisgleich verbunden. Eine solche Lösung ist in der ungarischen Patentschrift Nr. 170 601 beschrieben. In another type of the known devices, all liquid components are conveyed by piston pumps driven by pneumatic or hydraulic working cylinders. The individual pumps are connected proportionally via a pneumatic or hydraulic control system. Such a solution is described in Hungarian Patent No. 170 601.

Bei beiden bekannten Systemen ist gemeinsam, dass die dosierte Flüssigkeitsmenge (die Dosierungsfrequenz) durch Einstellung des in der Druckleitung der einen Flüssigkeitspumpe (im allgemeinen der Kunstharzpumpe) vorhandenen Drosselventils verändert werden kann. Dasselbe Ventil dient zum Anlassen bzw. Abstellen der Vorrichtung. Ferner kann die Dosierungsfrequenz auch durch die Änderung des Speisedrucks des Betätigungsmediums verändert werden. What is common in both known systems is that the metered amount of liquid (the metering frequency) can be changed by adjusting the throttle valve present in the pressure line of the one liquid pump (generally the synthetic resin pump). The same valve is used to start or stop the device. Furthermore, the dosing frequency can also be changed by changing the feed pressure of the actuating medium.

Theoretisch kann zur Förderung von für Kunstharz geeigneten festen Füll-, bzw. Hilfsmaterialien jede, nach dem volu-metrischen Prinzip arbeitende Dosiereinheit verwendet werden. In der Praxis haben sich weitgehend die Tellerspeiser und Förderschnecken sowie die Luftstrahlzufuhrvorrichtun-gen verbreitet. Die gemeinsame verhältnisgleiche Dosierung von flüssigen Kunstharzen und Hilfsmaterialien, sowie von festen Füllstoffen konnte bisher - infolge der, bei der verhältnisgleichen Verbindung der eine lineare alternierende Bewegung ausführenden Kolbenpumpen und der eine kontinuierliche Drehbewegung ausführenden Feststoffdosiereinheiten entstehenden Schwierigkeiten - nur unter Zuhilfenahme eines recht komplizierten, schwierigen Regelsystems gelöst werden. In theory, any dosing unit that works according to the volumetric principle can be used to convey solid filling or auxiliary materials suitable for synthetic resin. In practice, the plate feeders and screw conveyors as well as the air jet supply devices have largely spread. The common proportionally proportioned dosing of liquid synthetic resins and auxiliary materials, as well as solid fillers, has so far only been possible due to the difficulties involved in connecting the piston pumps that perform a linear alternating movement and the solid dosing units that perform a continuous rotary movement - only with the help of a rather complicated, difficult control system be solved.

Im Sinne der US-PS 3 096 225 wird die pulverartige Komponente mit Hilfe einer Luftstrahlpumpe gefördert, während die Beförderung der Flüssigkeit mit einer pneumatisch angetriebenen Kolbenpumpe vorgenommen wird. Das Aufrechterhalten des gewünschten Verhältnisses zwischen den einzelnen Komponenten konnte jedoch keineswegs gelöst werden, da zwischen den beiden Förderorganen keine Zwangsverbindung bestand und auch eine einmalige Verhältnisänderung nur durch einen recht komplizierten Einsteilarbeitsgang erreicht werden konnte. According to US Pat. No. 3,096,225, the powder-like component is conveyed with the aid of an air jet pump, while the liquid is conveyed with a pneumatically driven piston pump. However, maintaining the desired relationship between the individual components could in no way be solved, since there was no compulsory connection between the two conveying members and a one-time change in ratio could only be achieved by a rather complicated one-step operation.

Bei einigen Füllstoffarten kann der Füllstoff voraus dem Kunstharz zugemischt werden. Infolge der Verschleisswir-kung des Gemisches bringt die gemeinsame Zufuhr des Gemisches zahlreiche Probleme mit sich. Die Betriebssicherheit der Anlage ist nur kurzfristig gegeben, und das Verhältnis der voraus zugemischter Komponenten kann nur schwierig oder überhaupt nicht, nachträglich verändert werden. Falls einige Füllstoffe druckempfindlich sind, so ist deren Förderung ebenfalls schwierig. Eine derartige Mischanlage ist in der DT-PS 2 156 096 beschrieben. With some types of filler, the filler can be mixed with the synthetic resin beforehand. As a result of the wear effect of the mixture, the joint supply of the mixture brings with it numerous problems. The operational reliability of the system is only given for a short time, and the ratio of the components that have been mixed in beforehand can only be changed with difficulty or not at all. If some fillers are sensitive to pressure, it is also difficult to convey them. Such a mixing plant is described in DT-PS 2 156 096.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

642 183 642 183

Es sind weiterhin Vorrichtungen bekannt, die dem Kunstharz zwecks Verbesserung der mechanischen Eigenschaften unterschiedliche Faserstoffe (Glasfaser, synthetische Fasern usw.) zumischen. Um eine optimale Festigkeit und leichte Verarbeitbarkeit erreichen zu können, wird das Glasfaserbündel (roving) in Stücke von einstellbarer Länge mit einem geeigneten Schneideapparat zugeschnitten, wonach die zugeschnittenen Fasern mit dem Harz zusammen verarbeitet werden. Eine solche Einrichtung zur Dosierung der Faserstoffe ist in der US-PS 3 890 706 geschildert. Devices are also known which mix different fiber materials (glass fiber, synthetic fibers, etc.) into the synthetic resin in order to improve the mechanical properties. In order to achieve optimum strength and easy processing, the glass fiber bundle (roving) is cut into pieces of adjustable length using a suitable cutting apparatus, after which the cut fibers are processed together with the resin. Such a device for metering the fibrous materials is described in US Pat. No. 3,890,706.

Bei der simultanen Dosierung der Flüssigkeiten und der zugeschnittenen Fasern wird die Menge der zugeschnittenen Fasern der durch den Flüssigkeitswiderstand und den Druck des Betätigungsmediums definierten Flüssigkeitsmenge entsprechend eingestellt, wobei die Einstellung durch die Änderung der Umdrehungszahl des Motors des Faserschneideapparats vorgenommen wird. Es ist jedoch kein, das genaue Verhältnis zwischen den Komponenten aufrechterhaltendes, auch bei schwankenden Mengen verhältnisgleich bleibendes, für den gegebenen Zweck geeignetes System bekannt, da die verhältnisgleiche gleichzeitige Dosierung des flüssigen Kunstharzes und dessen Komponenten und der zugeschnittenen Fasern mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden ist. Die Belastung und die Umdrehungszahl des den Schneideapparat antreibenden Motors hängt nämlich von der Zahl der gleichzeitig zugeschnittenen Fasern, der Schärfe der Schneidklinge, der Faserqualität usw. ab. Mit der Umdrehungszahl proportional ändert sich die dosierte Fasermenge. Wenn man die Brand- und Explosionsgefährlichkeit der Kunstharze und der Hilfsmaterialien berücksichtigt und in Betracht zieht, dass bei manuellen Auftraggeräten, insbesondere bei Streupistolen ein geringes Eigengewicht erwünscht ist, so werden bei Faserstoffspeisern pneumatische Antriebsmotoren bevorzugt, die überwiegend kontinuierliche Drehbewegungen ausführen. With the simultaneous dosing of the liquids and the cut fibers, the amount of cut fibers is adjusted according to the amount of liquid defined by the liquid resistance and the pressure of the actuating medium, the adjustment being made by changing the number of revolutions of the motor of the fiber cutting apparatus. However, there is no known system which maintains the exact ratio between the components, remains the same even with fluctuating amounts and is suitable for the given purpose, since the proportionate simultaneous metering of the liquid synthetic resin and its components and the tailored fibers is associated with numerous difficulties. The load and the number of revolutions of the motor driving the cutting apparatus depend on the number of fibers cut at the same time, the sharpness of the cutting blade, the fiber quality, etc. The metered amount of fibers changes proportionally with the number of revolutions. If one takes into account the fire and explosion hazard of the synthetic resins and the auxiliary materials and takes into account that a low weight is desirable for manual application devices, in particular for spray guns, then pneumatic drive motors are preferred for fiber feeders, which predominantly carry out continuous rotary movements.

So hängt bei den bekannten Vorrichtungen die verhältnisgleiche Dosierung, genauer gesagt die Wahl und Aufrechterhaltung des quantitativen Verhältnisses zwischen Kunstharz und zugeschnittenen Faser - und damit die Festigkeit des Produktes - im allgemeinen von der Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit des Bedienungspersonals ab, wodurch die subjektive Einstellung und Aufrechterhaltung des Verhältnisses Harz/Faser das Anwendungsgebiet der Streutechnologie stark beschränkt. In the known devices, the proportionate dosage, more precisely the choice and maintenance of the quantitative ratio between synthetic resin and cut fiber - and thus the strength of the product - generally depends on the attentiveness and skill of the operating personnel, which increases the subjective attitude and maintenance of the Resin / fiber ratio severely limits the field of application of the scattering technology.

Die Abweichung vom gewünschten richtigen Verhältnis verändert nicht nur die Festigkeitscharakteristiken des Fertigproduktes, sondern es wurden auch technologische Schwierigkeiten hervorgerufen. Sollte nämlich die absolute Menge des Kunstharzes ungenügend sein, so ist die Verarbeitung und Imprägnierung des Verstärkungs-, bzw. Faserstoffs mit Schwierigkeiten verbunden, wenn dagegen die Menge zu hoch ist, fliesst die Masse, die Qualität wird ungleich, wobei die Festigkeit auch verringert wird. The deviation from the desired correct ratio not only changes the strength characteristics of the finished product, but also technological difficulties have been created. If the absolute amount of synthetic resin is insufficient, the processing and impregnation of the reinforcement or fiber material is difficult, but if the amount is too high, the mass flows, the quality becomes uneven, and the strength is also reduced .

Durch die Erfindung sollten die in der Einleitung geschilderten Nachteile der Mehrkomponenten-Dosiereinheiten vermieden werden. The disadvantages of the multi-component metering units described in the introduction should be avoided by the invention.

Der Erfindung wurde das unmittelbare Ziel gesetzt, eine Vorrichtung zu schaffen, die zwischen mindestens einer Feststoffkomponente und mindestens einer weiteren Komponente, oder zwischen den dosierten Mengen von mindestens zwei der erwähnten Komponenten ein dauerhaftes, konstantes zweckmässig digital verwählbares Verhältnis, sowohl in einem Dauerbetrieb, als auch in einem quasi-kontinuierlichen Betrieb sicherstellt. The invention has set the immediate goal of creating a device that between at least one solid component and at least one other component, or between the metered amounts of at least two of the components mentioned, a permanent, constant expedient digitally selectable ratio, both in continuous operation, as ensures even in a quasi-continuous operation.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die bekannten, pneumatisch und/oder hydraulisch betätigten Flüssigkeitsdosiersysteme mit äusseren Impulsen gesteuert werden können, deren Frequenz mit der Menge der Hilfsmaterialien oder sonstiger Feststoffe proportional ist. Das Flüssigkeitsdosiersystem wird (in Abhängigkeit der Viskosität und Dichte der Flüssigkeit) so ausgestaltet, dass dieses auch zur Ausführung einer Dosierbewegung in der vorkommenden höchsten Frequenz geeignet ist, indem es eine Steuerverbindung zwischen der die Hilfsmaterialien und/oder Faserstoff dosierenden Einheit - deren Umdrehungszahl oder Hubzahl von der Belastung abhängt - und jeder der weiteren Kompo-nentendosiereinheiten, oder zwischen allen, in das System hineingezogenen Speisern, inbegriffen die die gasförmigen Komponenten dosierenden Einheiten oder mit dem die festen Komponenten dosierenden Speiser, zustande bringt. Wenn die Steuerung die Frequenz der sonstigen Einheiten, z.B. diejenige der Flüssigkeitsdosiereinheit und damit die Förderleistung mit der von der Belastung abhängigen (veränderlichen) Umdrehungszahl proportional verändert, so bleibt das quantitative Verhältnis zwischen Hilfsmaterial/Flüssigkeit und/ oder Faserstoff/Flüssigkeit und/oder Hilfsmaterial/Faserstoff auch bei veränderlich dosierten absoluten Mengen konstant. The invention is based on the knowledge that the known, pneumatically and / or hydraulically operated liquid metering systems can be controlled with external pulses, the frequency of which is proportional to the amount of auxiliary materials or other solids. The liquid dosing system is designed (depending on the viscosity and density of the liquid) in such a way that it is also suitable for carrying out a dosing movement in the highest frequency that occurs, by providing a control connection between the unit dosing the auxiliary materials and / or fibrous material - its number of revolutions or number of strokes depends on the load - and each of the further component dosing units, or between all feeders drawn into the system, including those which bring about the gaseous component dosing units or with which the solid component dosing feeder is brought about. If the controller is controlling the frequency of the other units e.g. that of the liquid metering unit and thus the delivery rate changes proportionally with the (variable) number of revolutions dependent on the load, the quantitative ratio between auxiliary material / liquid and / or fibrous material / liquid and / or auxiliary material / fibrous material remains constant even with variable metered absolute amounts.

Gleicherweise wurde erkannt, dass bei einem äusseren Steuerimpuls, dessen Zahl veränderlich und von der Belastung abhängig ist, innerhalb je eines Hubs der Pumpen der Flüssigkeitsdosierungseinheit ein von der Zeit abhängiges, jeweils genaues Verhältnis der geförderten Materialien keineswegs erreicht werden kann, jedoch diese Tatsache keinen wesentlichen Faktor darstellt, da in der Praxis die geförderten absoluten Mengen die während eines Hubs geförderte Menge um mehrere Grössenordnungen überschreiten, wodurch der Fehler vernachlässigt werden kann. Likewise, it was recognized that an external control pulse, the number of which varies and depends on the load, cannot achieve a time-dependent, exact ratio of the materials conveyed within one stroke of the pumps of the liquid metering unit, but this fact is not significant Factor represents, since in practice the delivered absolute amounts exceed the amount delivered during a stroke by several orders of magnitude, whereby the error can be neglected.

Die Bedeutung dieser Erkenntnis liegt darin, dass die Gestaltung eines Systems ermöglicht wird, welches aus rein pneumatisch und/oder hydraulisch betriebenen Einheiten besteht und Materialien von verschiedenen Aggregatszustän-den dosiert. Dabei können die einzelnen Einheiten voneinander mechanisch unabhängig sein. Trotzdem wird eine genaue permanent verhältnisgleiche Dosierung der Mengen sichergestellt. The significance of this finding is that it enables the design of a system that consists of purely pneumatic and / or hydraulically operated units and doses materials from different states of aggregation. The individual units can be mechanically independent of one another. Nevertheless, an exact, permanently proportionate dosing of the quantities is ensured.

Das gesetzte Ziel wird mit einer Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 erreicht. The set goal is achieved with a device with the characterizing features of independent claim 1.

Gemäss einer zweckmässigen Ausführungsform der erfin-dungsgemässen Vorrichtung kann ein Impulsgeber vorhanden sein, welcher die Umdrehungszahl oder Hubzahl des Antriebsorgans der Faserstoffdosiereinheit oder einer der Hilfsmaterialdosiereinheiten in eine proportionale Impulsfolge umwandelt. Zwischen dem letzteren und dem impulsgesteuerten Antriebsorgan wenigstens einer der übrigen Kom-ponentendosiereinheiten kann eine, das Dosierverhältnis aufrechterhaltende Einheit angeordnet sein, welche wenigstens einen Impulsteiler mit digital vorwählbarem einstellbarem Teilungsverhältnis enthält. According to an expedient embodiment of the device according to the invention, a pulse generator can be present which converts the number of revolutions or number of strokes of the drive element of the pulp dosing unit or one of the auxiliary material dosing units into a proportional pulse sequence. Between the latter and the pulse-controlled drive element of at least one of the remaining component metering units, a unit that maintains the metering ratio can be arranged, which contains at least one pulse divider with a digitally preselectable adjustable dividing ratio.

Als Impulsteiler können ein mechanisches Triebwerk mit einer spiel- und schlupffreien Transmission (Zahnrad, Zahnriemen usw.) und z.B. ein pneumatischer, mechanischer oder elektrischer Impulsteiler mit einstellbarem Teilungsverhältnis, bzw. deren Kombinationen verwendet werden. Es wurden günstige Erfahrungen mit einem solchen Impulsteiler gemacht, der nach erfolgtem Erreichen der gewünschten eingestellten Impulszahl mit dem Ausgangssignal sich selbst annullierend, das Zählen wieder in Gang setzt. A mechanical engine with a backlash-free and slip-free transmission (gear, toothed belt, etc.) and e.g. a pneumatic, mechanical or electrical pulse divider with adjustable division ratio, or their combinations can be used. There have been favorable experiences with such a pulse divider which, after reaching the desired set number of pulses with the output signal, canceling itself and starting the counting again.

Die Antriebe der weiteren abhängigen Speiseeinheiten werden mit den, mit Hilfe des Impulsteilers proportional verminderten, gegebenenfalls verstärkten Impulsen gesteuert. The drives of the further dependent feed units are controlled with the pulses, which are reduced proportionally with the aid of the pulse divider, and possibly amplified.

Nach dem obigen Prinzip können auch programmgesteuerte Systeme gestaltet werden, wobei die einzelnen Einheiten mit nach einem geeigneten Programm ausgestalteter Impulsfolge gesteuert werden. Program-controlled systems can also be designed according to the above principle, the individual units being controlled with a pulse train designed according to a suitable program.

Den verschiedenen Ausführungsformen der vorgeschlage5 The different embodiments of the proposal5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

642 183 642 183

4 4th

nen Vorrichtung entsprechend wird entweder der Faserstoffspeiser, oder ein, eine der weiteren festen Komponenten fördernder Hilfsmaterialspeiser als Dosiereinheit mit unabhängigem Antrieb gewählt. Als Impulsgeber und Impulsteiler können elektrisch und/oder elektronische Lösungen gewählt werden. Die vorgeschlagene Antriebsverbindung kann auch zwischen zwei, Feststoffe fördernder Einheiten angeordnet werden. According to the device, either the fiber feeder or an auxiliary material feeder that promotes one of the other solid components is selected as the dosing unit with an independent drive. Electrical and / or electronic solutions can be selected as pulse generators and pulse dividers. The proposed drive connection can also be arranged between two solids-conveying units.

Eine einfache, bloss aus einigen Elementen bestehende Vorrichtung kann so ausgebildet sein, dass die Impulse für den Antrieb der weiteren Dosiereinheiten unmittelbar von der Welle des Antriebsorgans der Faserstoffdosiereinheit oder unter Zwischenschaltung eines mechanischen Getriebes abgenommen werden. In diesem Fall wird ein mit bestimmten konstanten Verhältnissen arbeitendes System erhalten. A simple device consisting only of a few elements can be designed such that the impulses for driving the further metering units are taken directly from the shaft of the drive element of the pulp metering unit or with the interposition of a mechanical gear. In this case, a system operating with certain constant ratios is obtained.

Der besondere Vorteil der vorgeschlagenen Vorrichtung besteht darin, dass diese zur Betätigung von Dosiereinheiten in beliebiger Zahl und Position, in einem aus der Hinsicht der Hubfrequenz synchronisierten bzw. proportionalen Takt geeignet ist und damit eine gleichzeitige, quantitativ verhältnisgleiche Dosierung von Stoffen von unterschiedlichen Aggregatzuständen ermöglicht, wodurch die Vorrichtung zu Dosierungs- und Verarbeitungsarbeiten in verschiedenen Gebieten und Volumina verwendet werden kann. The particular advantage of the proposed device is that it is suitable for actuating metering units in any number and position, in a cycle synchronized or proportional from the point of view of the stroke frequency, and thus enables simultaneous, quantitatively proportioned metering of substances from different aggregate states, whereby the device can be used for dosing and processing work in different areas and volumes.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels, mit Hilfe der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail below on the basis of an advantageous exemplary embodiment, with the aid of the accompanying drawing.

Die Figur stellt das Schaltbild des Ausführungsbeispiels dar. The figure shows the circuit diagram of the exemplary embodiment.

Die Hauptelemente des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels sind die folgenden: Die Flüssigkeitsdosiereinheit 1, die Hilfsmaterialdosiereinheit 2, die Faserstoffdosier-einheit 3, der Impulsgeber 4, die zur Aufrechterhaltung des Verhältnisses dienende Einheit 5, und die mit dem Anlassventil 7 versehene Streupistole 6. Das konstante Verhältnis der dosierten Mengen der aufgereihten Dosiereinheiten wird dadurch erreicht, dass gemäss dem Ausführungsbeispiel das Antriebsorgan 31 der Faserstoffdosiereinheit 3 ein unabhängiges dominierendes Antriebsorgan bildet, dessen Umdrehungszahl vorerst über ein Getriebe konstanter Übersetzung in einem konstanten Verhältnis geteilt, mit Hilfe des Impulsgebers 4 in eine, in der Impulsleitung erscheinende pneumatische Impulsfolge umgewandelt wird. The main elements of the exemplary embodiment shown in the figure are the following: the liquid metering unit 1, the auxiliary material metering unit 2, the pulp metering unit 3, the pulse generator 4, the unit 5 used to maintain the ratio, and the scattering gun provided with the starting valve 7 A constant ratio of the metered quantities of the dosing units lined up is achieved in that, according to the exemplary embodiment, the drive element 31 of the pulp dosing unit 3 forms an independent dominant drive element, the number of revolutions of which is initially divided into a constant ratio by means of a gearbox with constant transmission ratio, with the aid of the pulse generator 4, pneumatic pulse train appearing in the pulse line is converted.

Die Antriebsorgane 101 und 211 aller übriger Komponen-tendosiereinheiten, in diesem Fall der Flüssigkeitsdosiereinheit 1 und der Hilfsmaterialdosiereinheit 2 werden über die Einheit 5 betätigt, welche Impulsteiler 51 und 52 mit einstellbarem Teilungsverhältnis aufweist. Die Betätigung erfolgt im wesentlichen mit der Frequenz der in der Impulsleitung 842 erscheinenden Impulsfolge, einzeln und mit einer koordinierten Frequenz, wodurch die über die Harzleitung 100 und die Katalysatorenleitung 110 in die Streupistole 6 während der Zeiteinheit eingespeisten dosierten Materialmengen während des gesamten Betriebs der Vorrichtung miteinander und der Menge des zugeführten Faserstoffs fortlaufend proportional sind. The drive elements 101 and 211 of all other component metering units, in this case the liquid metering unit 1 and the auxiliary material metering unit 2, are actuated via the unit 5, which has pulse dividers 51 and 52 with an adjustable division ratio. The actuation takes place essentially at the frequency of the pulse sequence appearing in the pulse line 842, individually and with a coordinated frequency, as a result of which the metered amounts of material fed via the resin line 100 and the catalyst line 110 into the scattering gun 6 during the unit of time during the entire operation of the device and are continuously proportional to the amount of pulp fed.

Die Flüssigkeitsdosiereinheit 1 kann gegebenenfalls nach dem in der ungarischen Patentschrift Nr. j 170 601 ausführlich beschriebenen Aufbau ausgestaltet werden, wodurch die Dosierung der vorbestimmten und eingestellten Menge der in das System einbezogenen Flüssigkeitskomponenten (in dem vorgegebenen Fall zwei) erreicht werden kann. Die alternierende Hubfrequenz der als pneumatischer Zylinder ausgebildeten Antriebsorgans 101 der Harzpumpe 10 wird durch die Frequenz der über die Steuerleitung 510 zu dem Eingang des Umschalters 102 eintreffenden Impulse bestimmt. Infolge des an sich bekannten Aufbaus und Wirkungsweise der Flüssigkeitsdosiereinheit 1 arbeitet auch das Antriebsorgan 111 der The liquid metering unit 1 can optionally be designed according to the structure described in detail in Hungarian Patent No. j 170 601, whereby the metering of the predetermined and set amount of the liquid components included in the system (two in the given case) can be achieved. The alternating stroke frequency of the drive element 101, which is designed as a pneumatic cylinder, of the resin pump 10 is determined by the frequency of the pulses arriving via the control line 510 to the input of the changeover switch 102. As a result of the construction and mode of operation of the liquid metering unit 1, which is known per se, the drive element 111 also operates

Katalysatorenpumpe 11 mit der Frequenz des Antriebsorgans 101 der Harzpumpe 10. Der Streupistole 6 wird eine, der dosierten Harzmenge jeweils proportionale, durch den Hubschalter 112 einstellbare Katalysatormenge zugeführt. Catalyst pump 11 with the frequency of the drive element 101 of the resin pump 10. The scattering gun 6 is supplied with an amount of catalyst which is proportional to the metered amount of resin and can be adjusted by the stroke switch 112.

Die in der Figur veranschaulichte Hilfsmaterialdosiereinheit 2 fördert aus dem Pulverbehälter P pulver- oder granulat-förmiges Hilfsmaterial über die Hilfsmaterialleitung 200 in die Streupistole 6. Die Dosierung wird von dem mit einem impulsgesteuerten Antriebsorgan 211 betätigten, mit Injektor und Flaschenzug versehenen Pulverspeiser vorgenommen, dessen Förderleistung durch die Frequenz der über die Steuerleitung 520 dem Umschalter 21 des Antriebsorgans 211 abgegebenen Impulsfolge bestimmt wird. Die zur Injektorzerstäubung des Palvermaterials erforderliche Druckluft wird über den Dekompressor 82 aus dem Druckrohr 821, in einer mit dem Drosselventil 820 veränderlichen Menge, über die Druckleitung 822 dem Staubspeiser zugeführt. The auxiliary material metering unit 2 illustrated in the figure conveys powder or granular auxiliary material from the powder container P via the auxiliary material line 200 into the spreading gun 6. The metering is carried out by the powder feeder, which is actuated by an impulse-controlled drive element 211 and is provided with an injector and a pulley block, and its conveying capacity is determined by the frequency of the pulse sequence delivered to the changeover switch 21 of the drive element 211 via the control line 520. The compressed air required for atomizing the palver material is fed via the decompressor 82 from the pressure pipe 821, in an amount variable with the throttle valve 820, via the pressure line 822 to the dust feeder.

Die an sich bekannte Faserstoffdosiereinheit ist zur Stük-kelung und Dosierung der von der Glasfaserspule abgewik-kelten Glasfaser (roving) geeignet und ist als Antriebsorgan 31 mit einem pneumatischen Motor versehen. Dieser wird über den Dekompressor 83 und das Druckrohr 830 mit Druckluft betrieben, wobei die während der Zeiteinheit dosierte zugeschnittene Glasfasermenge im wesentlichen durch die (von der Belastung und dem Druck abhängige) Umdrehungszahl des Motors bestimmt wird. Die Umdrehungszahl und damit die Förderleistung der Dosiereinheit kann unter Zuhilfenahme des in dem Druckrohr 831 eingebauten Drosselventils 832 eingestellt bzw. verändert werden. The fiber dosing unit known per se is suitable for stopping and dosing the glass fiber (roving) unwound from the glass fiber spool and is provided as a drive member 31 with a pneumatic motor. This is operated via the decompressor 83 and the pressure pipe 830 with compressed air, the amount of cut glass fiber metered during the time unit being essentially determined by the number of revolutions of the motor (depending on the load and the pressure). The number of revolutions and thus the delivery capacity of the metering unit can be set or changed with the aid of the throttle valve 832 installed in the pressure pipe 831.

Die Umdrehungszahl des Antriebsorgans 31 der Faserstoffdosiereinheit 3 wird unmittelbar oder durch Zwischenschaltung eines, die Umdrehungszahl mit einem konstanten Verhältnis (Übersetzung) teilenden Getriebes 41 mit Hilfe des Impulsgebers 4 in eine Impulsfolge umgewandelt, deren Frequenz der Umdrehungszahl proportional ist. Die Niederdruckspeiseluft wird über den Dekompressor 84, durch die Speiseleitung 841 dem Impulsgeber 4 zugeführt. Die pneumatische Impulsfolge des Impulsgebers 4 - deren Frequenz jeweils mit der von der Faserstoffdosiereinheit geförderten Menge proportional ist - erscheint in der Impulsleitung 842. The number of revolutions of the drive member 31 of the pulp dosing unit 3 is converted directly or by interposing a gear 41, which divides the number of revolutions with a constant ratio (ratio), with the aid of the pulse generator 4 into a pulse train, the frequency of which is proportional to the number of revolutions. The low-pressure feed air is fed to the pulse generator 4 via the decompressor 84, through the feed line 841. The pneumatic pulse train of the pulse generator 4 - the frequency of which is proportional to the quantity conveyed by the fiber dosing unit - appears in the pulse line 842.

Bei der vorgeschlagenen Vorrichtung wird ein permanentes, vorgewähltes bzw. einstellbares Verhältnis (bzw. dessen digitale Einstellbarkeit) der von der Faserstoffdosiereinheit gelieferten Menge und den sonstigen Mengen sichergestellt, welche von den übrigen, zu dem System gehörenden Dosiereinheiten gefördert werden. Zu diesem Zwecke ist die Einheit 5 vorhanden, welche mindestens einen (gegebenenfalls mit einem Verstärker kombinierten) Impulsteiler 51, 52 enthält, welcher nach Eintreffen der an seinem Eingang über die Eingangsleitung 50 ankommenden Impulse - deren Zahl digital eingestellt werden kann - ein (zweckmässig verstärktes) Ausgangssignal bildet. Solche pneumatische bzw. elektrische Impulsteiler sind an sich bekannt und stehen im Handel zur Verfügung. In the proposed device, a permanent, preselected or adjustable ratio (or its digital adjustability) of the quantity delivered by the fiber dosing unit and the other quantities which are conveyed by the other dosing units belonging to the system are ensured. For this purpose, the unit 5 is present, which contains at least one (if necessary combined with an amplifier) pulse divider 51, 52 which, after the arrival of the pulses arriving at its input via the input line 50 - the number of which can be adjusted digitally - is a (appropriately amplified ) Forms output signal. Such pneumatic or electrical pulse dividers are known per se and are commercially available.

Bei der Vorrichtung werden die Impulsteiler 51 und 52 in einer neuartigen Schaltungsanordnung angewendet, indem der Zähler gleichzeitig mit der Bildung des Ausgangssignals annulliert wird, wodurch der Impulsteiler praktisch als kontinuierlicher Signalfrequenzumwandler verwendet wird. In the device, the pulse dividers 51 and 52 are used in a novel circuit arrangement in that the counter is canceled simultaneously with the formation of the output signal, whereby the pulse divider is practically used as a continuous signal frequency converter.

Die Vorrichtung weist eine an sich bekannte Streupistole 6 auf, in welcher ein handbetätigtes, federbelastetes Anlassventil 7 eingebaut ist. Die Streupistole ist mit einem geeigneten Düsensystem zur gleichzeitigen Zerstäubung des pulver-förmigen Hilfsmaterials, des Harzes und des Katalysators versehen, wobei dem zerstäubten Gemisch auch die zugeschnittene, mit der an der Streupistole 6 befestigten Faserstoffdosiereinheit geförderte Glasfasermenge zugemischt wird. Aus der obigen Beschreibung geht eindeutig hervor: The device has a known spreading gun 6, in which a manually operated, spring-loaded starting valve 7 is installed. The scattering gun is provided with a suitable nozzle system for the simultaneous atomization of the powdered auxiliary material, the resin and the catalyst, the atomized mixture also being mixed with the cut glass fiber quantity conveyed with the fiber material metering unit attached to the scattering gun 6. The description above clearly shows:

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

bO bO

65 65

5 5

642183 642183

- die alternierende Hubfrequenz des Antriebsorgans 101 der Harzpumpe 10 und damit die während einer Zeiteinheit gelieferte Harzmenge wird durch die Frequenz der von dem Impulsteiler 51 der das Verhältnis aufrechterhaltenden Einheit 5 auf den Steuerzweig 510 abgegebenen Impulsfolge bestimmt; the alternating stroke frequency of the drive element 101 of the resin pump 10 and thus the amount of resin supplied during a unit time is determined by the frequency of the pulse sequence delivered by the pulse divider 51 of the ratio maintaining unit 5 to the control branch 510;

- die dosierten Mengen der sonstigen Flüssigkeitskomponenten, so z.B. die während der Zeiteinheit von der Katalysatorenpumpe 11 geförderte Katalysatormenge, werden durch die Hubfrequenz des Antriebsorgans 101 der Harzpumpe 10, bzw. durch die während der Zeiteinheit verdrängten proportionalen Volumina bestimmt; - the metered amounts of the other liquid components, e.g. the amount of catalyst delivered by the catalyst pump 11 during the unit of time is determined by the stroke frequency of the drive element 101 of the resin pump 10, or by the proportional volumes displaced during the unit of time;

- die Menge des mit dem Pulverspeiser 20 geförderten Hilfsmaterials wird durch die Frequenz der von dem Impulsteiler 52 der das Verhältnis aufrechterhaltenden Einheit 5 auf den Steuerzweig 520 abgegebenen Impulsfolge bestimmt, und zuletzt, the quantity of auxiliary material conveyed by the powder feeder 20 is determined by the frequency of the pulse sequence delivered by the pulse divider 52 of the ratio maintaining unit 5 to the control branch 520, and lastly,

- die Frequenzen der in den Steuerzweigen 510 und 520 erscheinenden Impulsfolgen werden von der Umdrehungszahl, die jeweils mit der von der Faserstoffdosiereinheit 3 dosierten Faserstoffmenge proportional ist, und durch die an den Impulsteilern der Einheit 5 eingestellte Teilungsverhältnisse bestimmt. - The frequencies of the pulse sequences appearing in the control branches 510 and 520 are determined by the number of revolutions, which is in each case proportional to the amount of pulp dosed by the pulp dosing unit 3, and by the division ratios set on the pulse dividers of the unit 5.

Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht die Einstellbarkeit des gegenseitigen quantitativen Verhältnisses aller dosierten Komponenten und einen dauerhaften bzw. quasi-konti-nuierlichen Betrieb vorausgesetzt, die Aufrechterhaltung der eingestellten Mengenverhältnisse. The device described enables the mutual quantitative ratio of all metered components to be adjustable and a permanent or quasi-continuous operation, provided the set quantity ratios are maintained.

Die Vorrichtung wird vom Netz 8, über die Filtereinheit 80 mit Druckluft mit einem entsprechenden Druck betätigt. Das Anlassen wird unter Zuhilfenahme des in der Streupistole 6 eingebauten Anlassventils 7 vorgenommen, welches durch das gleichzeitige Öffnen der federbelasteten, pneumatisch servogesteuerten Synchronventile 711,712, 721,731 und 751 alle Einheiten der Vorrichtung in Betrieb setzt. Die Vorwahl der Betriebsweise bzw. das dauerhafte oder periodische Ausschalten der zugeordneten einzelnen Dosiereinheiten werden dem Anlassen vorangehend, bzw. sogar während des Betriebs, mit Hilfe der handbetätigten Absperrventile 511, 521 und 831 ermöglicht. The device is actuated by the network 8, via the filter unit 80 with compressed air with a corresponding pressure. Starting is carried out with the help of the starter valve 7 installed in the spreading gun 6, which starts all units of the device by simultaneously opening the spring-loaded, pneumatically servo-controlled synchronous valves 711, 712, 721, 731 and 751. The preselection of the operating mode or the permanent or periodic switching off of the assigned individual dosing units are made possible before starting, or even during operation, with the aid of the manually operated shutoff valves 511, 521 and 831.

Die zwischen den einzelnen Einheiten bestehende, impulsgesteuerte Antriebsverbindung sichert bloss die permanente Aufrechterhaltung des Verhältnisses der auf die Zeiteinheit entfallenden geförderten Materialmengen. In dem hier geschilderten Fall wird der Absolutwert der dosierten Mengen auf der bereits erwähnten Weise durch die Änderung der Umdrehungszahl des mit einem Motor versehenen Antriebsorgans 31 der Faserstoffdosiereinheit 3, mit Hilfe des Drosselventils 832 eingestellt. The pulse-controlled drive connection between the individual units merely ensures the permanent maintenance of the ratio of the conveyed material quantities to the unit of time. In the case described here, the absolute value of the dosed quantities is set in the manner already mentioned by changing the number of revolutions of the drive element 31 of the pulp dosing unit 3 provided with a motor, with the throttle valve 832.

Die dosierte Faserstoffmenge kann in Abhängigkeit der Belastungen schwanken. Die beschriebene Vorrichtung behält dauerhaft die Verhältnisse auch bei schwankenden Belastungen. The metered amount of fiber can fluctuate depending on the loads. The device described permanently keeps the conditions even with fluctuating loads.

Als Beispiel soll erwähnt werden, dass zur gleichzeitigen Streuung von Polyester-Kunstharz, Kalziumkarbonat-Füll-stoff und geschnittenem Glasfaser die Harzpumpe 10 max. 50 Doppelhube/min ausführt. Zur Dosierung des Füllstoffes wird eine Hilfsmaterial-Kolbenpumpe, die höchstens 50 Gew.-% auf die Kunstharzmenge bezogen, liefert eingesetzt, während für die Zufuhr der Glasfaser eine Faserstoffdosiereinheit, die ebenfalls höchstens 50 Gew.-% geschnittene As an example, it should be mentioned that for the simultaneous scattering of polyester synthetic resin, calcium carbonate filler and cut glass fiber, the resin pump 10 max. 50 double strokes / min. An auxiliary material piston pump, which supplies a maximum of 50% by weight based on the amount of synthetic resin, is used for metering the filler, while a fiber material metering unit, which likewise cuts a maximum of 50% by weight, is used to supply the glass fiber

Glasfasern dosiert, verwendet wird. Die Umdrehungszahl des Antriebsorgans der Faserstoffeinheit kann sich unter Belastung im Bereich zwischen 1500 und 30000 U/min ändern. Die Umdrehungszahl wird mit Hilfe eines mechanischen Getriebes mit einer Übersetzung von 1:10 transformiert und nachher mit einem pneumatischen Impulsgeber in eine Impulsfolge umgewandelt. So beträgt die durchschnittliche Impulszahl/min etwa 200, wobei die erwähnte Impulsfolge dem Eingang eines pneumatischen Impulsteilers mit digital einstellbarem Teilungsverhältnis zugeführt wird. Das Teilungsverhältnis des Impulsteilers kann zwischen zwei und zehn je Einheit verändert werden. Nach erfolgter Einstellung des Teilungsverhältnisses 1:2 führt die Harzpumpe 100 Doppelhube/min aus, bei einem Teilungsverhältnis 1:10 beträgt die Zahl der Hube 20/min. Dosed glass fibers is used. The number of revolutions of the drive element of the pulp unit can change under load in the range between 1500 and 30000 rpm. The number of revolutions is transformed with the aid of a mechanical gear with a ratio of 1:10 and then converted into a pulse train with a pneumatic pulse generator. The average number of pulses / min is approximately 200, the pulse sequence mentioned being fed to the input of a pneumatic pulse divider with a digitally adjustable division ratio. The division ratio of the pulse divider can be changed between two and ten per unit. After setting the division ratio 1: 2, the resin pump executes 100 double strokes / min, with a division ratio 1:10 the number of strokes is 20 / min.

Unter Belastung und bei einer Umdrehungszahl 2000/min des Antriebsorgans dosiert und schneidet die Faserstoffdosie-reinheit 2 kg Glasfaser/min. Die 20 Doppelhube/min der Harzpumpe entsprechen einer Harzfördermenge von 4 kg/ min. In dieser Weise beträgt das Lieferverhältnis Glasfaser zu Harz 50%. Bei einem Teilungsverhältnis von 1:2 führt die Harzpumpe 100 Doppelhube/min aus, wodurch 20 kg Harz/ min geliefert werden. Die je Minute dosierte Glasfasermenge beträgt 2 kg/min, so beträgt das Verhältnis Glasfaser zu Harz 10%. Innerhalb des Bereiches zwischen den erwähnten Extremwerten kann das Verhältnis der Fördermenge in 5%-Stufungen, mit Hilfe des Impulsteilers digital eingeteilt werden. Die dosierten Absolutmengen werden durch die Änderung der Umdrehungszahl des Antriebsorgans der Faserstoffdosiereinheit eingestellt, wobei die Einstellung durch die Änderung (Drosselung) der Menge und/oder des Drucks der Förderluft vorgenommen werden kann. The fiber dosing unit doses and cuts 2 kg of glass fiber / min under load and at a speed of 2000 rpm of the drive element. The 20 double strokes / min of the resin pump correspond to a resin delivery rate of 4 kg / min. In this way, the delivery ratio of glass fiber to resin is 50%. At a 1: 2 split ratio, the resin pump performs 100 double strokes / min, delivering 20 kg of resin / min. The amount of glass fiber dosed per minute is 2 kg / min, so the ratio of glass fiber to resin is 10%. Within the range between the extreme values mentioned, the ratio of the delivery rate in 5% increments can be digitally divided using the pulse divider. The dosed absolute amounts are set by changing the number of revolutions of the drive element of the pulp dosing unit, the setting being able to be made by changing (throttling) the amount and / or the pressure of the conveying air.

Die das Hilfsmaterial fördernde Kolbendosiereinheit wird in der gleichen Weise, dem Verhältnis der Umdrehungszahl der Faserstoffdosiereinheit entsprechend gesteuert. Damit ist sowohl die Aufrechterhaltung des Verhältnisses der Füllmaterialmenge, als auch die Möglichkeit einer Veränderung im Bereich zwischen 10% und 50% in neun gleichen Stufen zu je 5% sichergestellt. Die zugenschnittene Glasfaser, das Kunstharz und der Füllstoff werden der Streupistole zugeführt und auf eine an sich bekannte Weise verarbeitet. The piston metering unit conveying the auxiliary material is controlled in the same way, according to the ratio of the number of revolutions of the pulp metering unit. This ensures both the maintenance of the ratio of the amount of filler material and the possibility of a change in the range between 10% and 50% in nine equal steps of 5% each. The cut glass fiber, the synthetic resin and the filler are fed to the spray gun and processed in a manner known per se.

Die Förderleistung der Dosiereinheit mit einem dominierenden, unabhängigen Antrieb, z.B. derjenigen der Hilfsmaterialdosiereinheit oder wenigstens einer der sonstigen Kompo-nentendosiereinheiten kann der Förderleistung der Hilfsmaterialdosiereinheit entsprechend proportional so gesteuert werden, dass der Impulsgeber dem Antrieb der Hilfsmaterialdosiereinheit zugeordnet wird, und zwar in einer, die Umdrehungszahl bzw. Hubfrequenz derselben wahrnehmenden Weise. In der Praxis kann die Vorrichtung mit Komponenten-dosiereinheiten beliebig ergänzt werden. So z.B. mit einer Dosiereinheit, die die gasförmige Komponente (z.B. ein schaumbildendes Gas) in einem vorgewählten Verhältnis, mit Hilfe einer Dosiereinheit mit impulsgesteuertem Antrieb fördert. The delivery rate of the dosing unit with a dominant, independent drive, e.g. that of the auxiliary material metering unit or at least one of the other component metering units can be controlled proportionally in accordance with the delivery rate of the auxiliary material metering unit such that the pulse generator is assigned to the drive of the auxiliary material metering unit, in a manner that perceives the number of revolutions or stroke frequency of the same. In practice, the device can be supplemented with component dosing units. So e.g. with a dosing unit that conveys the gaseous component (e.g. a foam-forming gas) in a preselected ratio, using a dosing unit with a pulse-controlled drive.

Es ist wichtig, dass einer bestimmten, die festkomponen-ten liefernden Dosiereinheit das Antriebsorgan einer weiteren Komponentendosiereinheit zugeordnet ist, zwischen denen eine, das einstellbare Förderleistungsverhältnis permanent sicherstellende Antriebsverbindung besteht. It is important that the drive element of a further component dosing unit is assigned to a specific dosing unit that supplies the fixed components, between which there is a drive connection that permanently ensures the adjustable delivery performance ratio.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

G G

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (6)

642 183642 183 1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Dosierung von Komponenten in verschiedenen Aggregatzuständen, wobei in bezug auf mindestens zwei Kompenenten das Verhältnis derselben vorwählbar ist, mit einer Flüssigkeitsdosiereinheit (1), welche Flüssigkeitskomponenten und gasförmige Komponenten verhältnisgleich fördert, mit einem Auftragsorgan (6), das ein Anlassventil (7) aufweist, mit einem Speiser zur Dosierung eines Faserstoffes, mit Antriebs-, bzw. Steuerelementen mit den Hub ändernden Einheiten, mit einem Impulsteiler sowie mit Elementen, die den Druck und die Menge der strömenden Komponente verändern und regeln, dadurch gekennzeichnet, dass eine Faserstoffdosiereinheit (3) mit unabhängigem Antrieb (31) und eine Hilfsmaterialdosiereinheit (2) 1.Device for the continuous metering of components in different physical states, the ratio of which can be preselected with respect to at least two components, with a liquid metering unit (1) which conveys liquid components and gaseous components in the same proportion, with an application member (6) which has a starting valve (7), with a feeder for dosing a fibrous material, with drive or control elements with the stroke-changing units, with a pulse divider and with elements that change and regulate the pressure and the amount of the flowing component, characterized in that a fiber dosing unit (3) with an independent drive (31) and an auxiliary material dosing unit (2) sowie eine Flüssigkeitsdosiereinheit (1) vorhanden sind und zwischen dem Antrieb (31) der erwähnten Faserstoffdosie-reinheit (3) und dem Antrieb (111,211) der beiden anderen Dosiereinheiten (1,2) eine Verbindung besteht, welche ein konstant eingestelltes Verhältnis der gelieferten Mengen aufrechtzuerhalten bestimmt ist. and a liquid metering unit (1) are present and there is a connection between the drive (31) of the above-mentioned pulp metering unit (3) and the drive (111, 211) of the other two metering units (1, 2), which has a constant ratio of the delivered quantities is intended to maintain. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Impulsgeber (4) vorhanden ist, welcher die Umdrehungszahl oder Hubzahl des Antriebsorgans (31) der Faserstoffdosiereinheit (3) in eine proportionale Impulsfolge umwandelt, und dass zwischen dem Impulsgeber (4) und den impulsgesteuerten Antriebsorganen (101,211) der übrigen Komponentendosiereinheiten (1,2) eine, das Dosierverhältnis aufrechterhaltende Einheit (5) angeordnet ist, welche wenigstens einen Impulsteiler (51, 52) mit digital vorwählbarem, einstellbarem Teilungsverhältnis enthält. 2. Device according to claim 1, characterized in that a pulse generator (4) is present, which converts the number of revolutions or number of strokes of the drive member (31) of the pulp dosing unit (3) into a proportional pulse sequence, and that between the pulse generator (4) and the pulse-controlled drive elements (101, 211) of the other component metering units (1, 2) are arranged a unit (5) maintaining the metering ratio, which contains at least one pulse divider (51, 52) with a digitally preselectable, adjustable division ratio. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Impulsgeber (4) und dem mit impulsgesteuertem Umschalter (102) versehenen Antriebsorgan (101) der Flüssigkeitsdosiereinheit (1) und dem mit impulsgesteuertem Umschalter (21) versehenen Antriebsorgan (211) der Hilfsmaterialdosiereinheit (2) eine, das Dosierverhältnis aufrechterhaltende Einheit (5) eingesetzt ist, die Impulsteiler (51, 52) mit einzeln digital einstellbarem Teilungsverhältnis enthält. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that between the pulse generator (4) and the drive element (101) provided with pulse-controlled switch (102) of the liquid metering unit (1) and the drive element (211) provided with pulse-controlled switch (21) of the auxiliary material metering unit (2) a unit (5) which maintains the metering ratio is used and contains pulse dividers (51, 52) with an individually digitally adjustable dividing ratio. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Impulsgeber (4) ein Getriebe (41) aufweist, mittels welchem die Umdrehungszahl oder Hubzahl des Antriebsorgans (31) der Faserstoffdosiereinheit (3) nach einer bestimmten Verhältniszahl geteilt wird. 4. The device according to claim 2 or 3, characterized in that the pulse generator (4) has a gear (41) by means of which the number of revolutions or number of strokes of the drive member (31) of the pulp dosing unit (3) is divided according to a certain ratio. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die das Verhältnis aufrechterhaltende Einheit (5) mit mindestens einem pneumatisch oder elektrischen Impulsteiler (51, 52) versehen ist, der nach erfolgtem Erreichen einer voraus eingestellten Eingangsimpulszahl einen Ausgangsimpuls erzeugt und gleichzeitig mit dem erzeugten Impuls sich selbst annulliert. 5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the ratio maintaining unit (5) is provided with at least one pneumatic or electrical pulse divider (51, 52) which generates an output pulse after reaching a preset input pulse number canceled itself simultaneously with the generated impulse. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (111) der Flüssigkeitsdosiereinheit (1) mechanisch mit dem Antriebsorgan (31) der Faserstoffdosier-einheit (3) unmittelbar oder über ein Getriebe mit konstanter Übersetzung verbunden ist. 6. The device according to claim 1, characterized in that the drive member (111) of the liquid metering unit (1) is mechanically connected to the drive member (31) of the pulp metering unit (3) directly or via a gear with constant translation.
CH812679A 1978-10-11 1979-09-10 Apparatus for the continuous metering of components in different states of aggregation CH642183A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUMU000605 HU179044B (en) 1978-10-11 1978-10-11 Apparatus for quasi-continuous dosage of materials of different state of matter in pre-selective quantity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642183A5 true CH642183A5 (en) 1984-03-30

Family

ID=10999767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH812679A CH642183A5 (en) 1978-10-11 1979-09-10 Apparatus for the continuous metering of components in different states of aggregation

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH642183A5 (en)
DE (1) DE2936933C2 (en)
HU (1) HU179044B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
HU179044B (en) 1982-08-28
DE2936933A1 (en) 1980-04-17
DE2936933C2 (en) 1983-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841671C1 (en)
EP0958040B1 (en) Process for conveying materials and device for implementing it
DE60204737T2 (en) Continuous mud dispenser
DE60123243T2 (en) GLUE PROCESSING AND MACHINE
EP0385926B1 (en) Apparatus for distributing plant-protecting agents
DE4002760C2 (en)
DE102005005394B4 (en) Pumping and mixing device for powdered or free-flowing media and system for providing pasty media for construction purposes
EP0566830A1 (en) Process and apparatus for preparing a fibre/resin composite moulding material, especially a prepreg
DE102015121535A1 (en) Apparatus and method for mixing
EP1616683A2 (en) Plant for manufacturing and processing of a mixture to be sprayed in wet condition
DE2541656B2 (en) Dosing system for continuous dosing of at least two substances in specific and adjustable quantities and proportions
CH642183A5 (en) Apparatus for the continuous metering of components in different states of aggregation
EP0206073B1 (en) Piston dosing device for producing a free-flowing reaction mixture consisting of at least two free-flowing reaction components and which forms a plastic material, especially of the foamed kind
EP0576443B1 (en) Device for producing a polyurethane reaction mixture
DE19756367A1 (en) Feeding plant for husbandry of animals
DE3404658C2 (en)
EP0431388B1 (en) Method and device for making plastic, especially foamy materials
EP0137450B1 (en) Method and device for moistening pourable solids
EP0026874A1 (en) Device for comparison measurement and regulation of the flow of ingredients in mixing apparatuses for multicomponent plastics
DE3336053A1 (en) 2-Component external-mixing spray gun with airless and compressed-air atomisation
DE2644931A1 (en) Dual dosing measurement and control device - maintains two-component dosing system dosage ratio within preset limits
DE4206116A1 (en) Cement floor laying for building construction - has separate mixer and delivery units on site for continuous mixing and delivery of lumps to floor location and level
DE2722519A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A BINDING AGENT CONSTANT IN ITS MIXING RATIO
DE19544140C1 (en) Two-component dosing, mixing and application system for the renovation of non-accessible sewer pipes
DE2447571A1 (en) BELT CONVEYOR DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased