CH640982A5 - Electrical connecting device - Google Patents

Electrical connecting device Download PDF

Info

Publication number
CH640982A5
CH640982A5 CH5879A CH5879A CH640982A5 CH 640982 A5 CH640982 A5 CH 640982A5 CH 5879 A CH5879 A CH 5879A CH 5879 A CH5879 A CH 5879A CH 640982 A5 CH640982 A5 CH 640982A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
finger
fingers
connection device
contact elements
Prior art date
Application number
CH5879A
Other languages
German (de)
Inventor
Ove Johansson
Original Assignee
Ove Johansson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ove Johansson filed Critical Ove Johansson
Priority to CH5879A priority Critical patent/CH640982A5/en
Publication of CH640982A5 publication Critical patent/CH640982A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/28Contacts for sliding cooperation with identically-shaped contact, e.g. for hermaphroditic coupling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

In the case of such an electrical connecting device, fingers (2, 3, 4, 5), which project at one end, are provided on a frame part (1) which is arranged in a housing and consists of electrically conductive material. With the exception of one finger (5), each of the fingers is provided on that side facing this one finger (5) with an electrically conductive contact element (12). The contact area (13) is smaller than the area of the respective finger. Between the contact element (12) on the one finger in each case and the side of the adjacent finger facing the contact element there is in each case an intermediate space (6, 7, 8) whose height is equal to the thickness of the fingers. Two identical connecting devices can thus be pushed into one another in order to make contact. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Elektrische Anschlussvorrichtung zur Kupplung mit einer gleichen zweiten Anschlussvorrichtung mit einem in einem Gehäuse angeordneten Rahmenteil aus isolierendem Material, der an einem Ende mit einer Anzahl vorspringender Finger aus elektrisch isolierendem Material ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (2, 3, 4, 5) ausser wenigstens einem Finger (5) auf der diesem genannten Finger (5) zugewandten Seite mit je einem Kontaktelement (12) versehen sind, dessen Kontaktfläche (13) kleiner ist als die Oberfläche der genannten Seite, dass zwischen jedem mit dem Kontaktelement (12) versehenen Finger (2, 3, 4) und dem Finger (5), dem das Kontaktelement eines solchen Fingers (2, 3, 4) zugewandt ist, Zwischenräume (6, 7, 8) vorhanden sind, und dass diese Zwischenräume eine der Dicke der Finger entsprechende Höhe haben,

   so dass die Finger des Rahmenteiles (15) in die Zwischenräume (6, 7, 8) des zu kuppelnden Rahmenteiles (15) passen.



   2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (12) im Abstand von dem freien Ende (14) der betreffenden Finger (2, 3, 4) enden, derart, dass die Kontaktelemente für eine menschliche Berührung unzugänglich angeordnet sind.



   3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kontaktelemente (12) nebeneinander auf jedem Finger (2, 3, 4) in jeweils derselben Ebene angeordnet sind, dass zwischen zwei zu kuppelnden Kontaktelementen eine Übereinstimmung der Lage bewirkt ist.



   4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Fingers (5) ohne Kontaktelement grösser ist, als die Länge der mit Kontaktelementen versehenen Finger (2, 3, 4).



   5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Finger (5) ohne Kontaktelement seitlich über die mit einem Kontaktelement versehenen Finger (2, 3, 4) hinaus erstreckt.



   6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (5) ohne Kontaktelement auf der den Kontaktgliedern (12) zugewandten Seite mit Erhöhungen (20) versehen ist, die beidseits der Kontaktelemente (12) liegen.



   7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten der Kontaktelemente (12) innerhalb der Längskanten der betreffenden Finger (2, 3, 4) liegen.



   8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger ohne Kontaktelement (12) eine grössere Dicke hat, als die Höhe des grössten Zwischenraumes bei dem zu kuppelnden Rahmenteil (1) ist.



   9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (12) in die Oberfläche der betreffenden Finger (2, 3, 4) eingelassen sind.



   10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Finger (2, 3, 4, 5) stufig gegeneinander versetzt sind, und dass der Finger (5) ohne Kontaktglied mit seinem freien Ende wenigstens gleich weit wie der am weitesten hinausragende Finger (2, 3, 4) mit Kontaktglied hinausragt.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Anschlussvorrichtungen können ohne Werkzeuge zusammengekuppelt und voneinander getrennt werden.



   Bei bekannten Verbindungsvorrichtungen, die aus zwei solchen Anschlussvorrichtungen bestehen, ist die eine Anschlusskupplung, die die Zuleitung bildet - der Ausgangsteil - mit Kontaktelementen in Form von Hülsen mit Berührungsschutz ausgebildet, so dass er stromführend sein kann, auch wenn er von dem anzukuppelnden Teil getrennt ist. Dieser anzukuppelnde Teil dagegen, d.h. der Teil, durch den der Strom abgenommen werden soll - der Eingangsteil - ist üblicherweise mit Kontaktelementen in Form von leicht zugänglichen Stiften versehen, die in die Kontakthülsen passen. Der Eingangsteil hat somit keinen Berührungsschutz und darf deshalb nicht der stromführende Teil sein, wenn er von seinem Ausgangsteil getrennt ist.

  Da einer der beiden Anschlussteile somit keinen Berührungsschutz hat, besteht die Möglichkeit, dass aus Versehen oder bewusst, eine Anschlussvorrichtung mit zugänglichen Kontaktelementen als spannungsführender Ausgangsteil verwendet wird, der also bei Berührung ernste Schäden verursachen kann, vor allem, wenn er an eine Leitung von 220 oder 380 V angeschlossen wird. Dies ist bei den bekannten Anschlussvorrichtungen ein ernster Nachteil und vom Sicherheitsgesichtspunkt völlig unzufriedenstellend.



   Die vorliegende Erfindung hat deshalb zur Aufgabe, eine elektrische Anschlussvorrichtung zu schaffen, die so beschaffen ist, dass sie als ein Ausgangsteil, zusammen mit einer gleichen Vorrichtung als Eingangsteil, oder als ein Eingangsteil, zusammen mit einer gleichen Vorrichtung als Ausgangsteil, angewendet werden kann, und die vor Berührung geschützt ist, unbeachtet ob sie in einer aus zwei solchen Anschlussvorrichtungen bestehenden Einrichtung als Ausgangs- oder als Eingangsteil dient, und dass durch eine solche Anschlussvorrichtung auch die Herstellung und die Lagerhaltung vereinfacht und verbilligt werden kann, da ein und derselbe Typ von Anschlussvorrichtung sowohl als Eingangs- wie auch als Ausgangsteil verwendet werden kann, was mit bekannten Anschlussvorrichtungen nicht möglich ist.



   Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 erfüllt.



   Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung, die als Ausgangsteil ausgebildet ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer gleichen Anschlussvorrichtung wie in Fig. 1 jedoch als zum Ausgangsteil in Fig. 1 passender Eingangsteil,
Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 4 eine Draufsicht auf nur einen Teil einer zweiten Ausführungsform der Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung,
Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie VI-VI in Fig. 4 zur Veranschaulichung der Vorrichtung als Ausgangsteil,
Fig. 7 eine Schnittansicht durch eine gleiche Anschlussvorrichtung wie die in Fig.

   4-5 gezeigte, jedoch als ein zum Ausgangsteil in Fig. 6 passender Eingangsteil,
Fig. 8 eine etwas abgeänderte Ausführungsform gemäss der Erfindung.



   In den Zeichnungen sind einige lediglich als Beispiel gewählte Ausführungsformen der Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung ohne umgebendes Gehäuse und Anschlüsse gezeigt, da diese Teile an und für sich zur Verdeutlichung der Erfindung nicht erforderlich sind. Die gezeigten Beispiele sind ferner für eine Leitung mit drei Phasen, einem Nulleiter und Schutzerde, vorgesehen, die auf bekannte Weise an das Gehäuse der Anschlussvorrichtung, beispielsweise mit Hilfe einer Schutzerdeschraube, angeschlossen wird. Die Erfindung ist damit jedoch nicht auf eben diesen  



  Leitungstyp beschränkt, sondern kann für alle Typen von Starkstromsystemen verwendet werden.



   Die Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung umfasst einen Rahmenteil 1, der in der in Fig. 1-3 gezeigten Ausführungsform einstückig aus einem Isoliermaterial, wie beispielsweise Hartgummi, Bakelit, Kunststoff, Porzellan oder einem anderen, für z.B. Formpressen oder Formgiessen geeigneten Material hergestellt ist und über das eine Ende hinausragende, übereinanderliegende Finger 2, 3, 4 und 5, vorzugsweise mit rechteckiger Querschnittsform, wie in Fig. 3 gezeigt, aufweist.

  Diese Finger, die voneinander, durch Lücken 6, 7 bzw. 8 getrennt sind, sind gleich lang, liegen jedoch in genanntem Ausführungsbeispiel so in Beziehung zueinander versetzt angeordnet, dass sich der Finger 3 über den Finger 2 genau so weit hinaus erstreckt, wie der Finger 4 über den Finger 3, während der Finger 5, der im wesentlichen als ein Schutz wirkt, mit derselben Länge wie der Finger 4, vom Boden 9 der Lücke 8 gerechnet, gezeigt ist.

  Die Finger 2, 3 und 4 haben in der Ausführungsform gemäss Fig. 1-3 dieselbe Dicke, die dem Abstand zwischen zwei Fingern entspricht, d.h. die Höhe der Lücke ist bei sämtlichen Lücken, in den Fällen der Finger 2, 3 und 4, dieselbe, während der Finger 5 eine etwas grössere Dicke als die übrigen Finger, und vorzugsweise eine Dicke hat, die dem Abstand von der Oberseite 10 des in Fig. 1 gezeigten Fingers 2 zur Oberseite 11 des Rahmenteiles entspricht, und aus nachstehend näher angegebenen Gründen grösser sein soll als die Höhe der Lücken.



  Hier ist auch zu erwähnen, dass es im Rahmen der Erfindung möglich ist, die Finger 2, 3 und 4 unterschiedlich dick zu gestalten, vorausgesetzt, dass die Lücke 8 eine der Dicke des Fingers 2 entsprechende Höhe, die Lücke 7 eine der Dicke des Fingers 3 entsprechende Höhe, und die Dicke des Fingers 4 entsprechende Höhe hat. In allen Fällen   darfjedoch    die Höhe der Lücken nicht so gross sein, dass ein Mensch mit seinem Finger zwischen zwei Finger des Rahmenteiles hineingreifen kann. Die Höhe soll folglich nicht grösser als 4-5 mm, vorzugsweise 2-3 mm sein.



   In der dem Schutzfinger 5 zugewandten Seite jedes Kontaktfingers 2, 3 und 4 sind Kontaktelemente 12 so in Nuten eingelassen, dass jedes Kontaktelement, das aus einer verhältnismässig dünnen Metallschicht mit einer geringeren Breite als die des betreffenden Fingers bestehen kann, eine freiliegende, vorzugsweise in Richtung vom Boden der Nut nach aussen federnde oder ausbauchende Kontaktfläche 13 aufweist, die mit Abstand vom freien Ende 14 des betreffenden Fingers endet, um die Kontaktelemente 12 noch schwerer zugänglich zu machen, die auch mit ihren Längskanten innen vor den Längskanten der betreffenden Finger liegen, wie vor allem aus Fig. 3 hervorgeht.

  Die genannten Nuten, in die die Kontaktelemente eingelassen sind, sollen natürlich eine solche, der Dicke des Kontaktelementes angepasste Tiefe haben, so dass das Kontaktglied mit seiner Kontaktfläche 13 nie innerhalb einer Ebene liegen kann, die durch die dem Finger   5    zugewandte Seitenfläche des betreffenden Fingers geht und mit dieser parallel ist. Jede Kontaktschicht 12 erstreckt sich weiter bis zum Ende 15 des Rahmenteiles, wo sie auf an und für sich bekannte Weise, beispielsweise mittels Kontaktschrauben, Klemmen, durch Lötung oder ähnlichem, an den Drähten eines Kabels angeschlossen werden kann. Das genannte Ende kann zur Erleichterung des Anschliessens stu   tenförmig    ausgebildet sein, obwohl dies in den Figuren nicht gezeigt ist.

  Der Nulleiter des genannten Kabels wird an das dafür vorgesehene Kontaktelement 16 der Anschlussvorrich   cung    angeschlossen, das bei den in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen die Form einer U-förmigen Metallschicht hat, deren Schenkel 17 sich über den grösseren Teil   ler    Höhe des Rahmenteiles vom Finger 5 erstrecken, der das   Contaktelement    des Fingers 4 vor Berührung schützt. In Fig.



   1, wie auch in Fig. 4-7, ist das Kontaktelement 16 für den
Nulleiter nur durch eine strichpunktierte Linie angedeutet.



  Durch Erweiterung der Anschlussvorrichtung mit einem weiteren Finger und zugehörigem Kontaktelement kann natürlich der Nulleiter der Leitung an dieses Kontaktelement angeschlossen werden, wodurch also das in der Zeichnung gezeigte Kontaktelement 16 entfallen kann. Dies gilt insbesondere für die Ausführungsform gemäss Fig. 4-8. In der Ausführungsform gemäss Fig. 1-3 ist jedoch das U-förmige Kontaktelement 16 u.a. aus montagetechnischen Gründen einem weiteren Finger mit zugehörigem Kontaktelement vorzuziehen, da das Kontaktelement für den Nulleiter hierdurch besser von den übrigen, für andere Leiter des Kabels vorgesehenen Kontaktelementen unterschieden werden kann, wodurch die Gefahr geringer ist, dass der Nulleiter falsch angeschlossen werden kann.

  Das U-förmige Kontaktelement
16 bietet ferner eine grössere Kontaktfläche als ein Kontaktelement 12, und es wirkt als ein zusätzlicher Schutz gegen Berührung der Kontaktelemente 12, da es mit seinen Schen   keln    17 die Lücken 6, 7 und S zwischen den Fingern von der Seite abdeckt. Die Kontaktelemente 12 der Finger 2, 3, 4 liegen somit gut geschützt und schwer zugänglich im Rahmenteil 1. Zur Abschirmung der Kontaktelemente 12 von dem in den Zeichnungen nicht gezeigten Gehäuse der Anschlussvorrichtung wird das Gehäuse vorzugsweise auf seiner Innenseite mit einer Schicht aus isolierendem Material versehen, die einen elektrischen Kontakt zwischen dem Kontaktelement
16 und dem Gehäuse verhütet.



   In Fig. list die Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung als Ausgangsteil angeschlossen, dessen Kontaktelemente 12 völlig vor Berührung geschützt liegen, und somit, auch wenn sie nicht mit einer zweiten Anschlussvorrichtung zusammengekuppelt sind, stromführend sein können. In Fig.



  2 ist auch eine Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung gezeigt, die mit der in Fig. 1 gezeigten identisch ist, aber als ein Eingangsteil angeschlossen ist, und zu diesem Zweck um    1800    sowohl um eine horizontale als auch um eine vertikale Achse in Beziehung zu der in Fig. 1 als Ausgangsteil gezeigten Anschlussvorrichtung gedreht wurde. Auch bei Anwendung als Eingangsteil ist somit das Kontaktelement 12 der vorliegenden Anschlussvorrichtung völlig vor Berührung geschützt.



  Die Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung kann deshalb sowohl als Eingangs- wie auch als Ausgangsteil angewendet werden, ohne dass ein spannungsführendes Kontaktelement zugänglich wird, nicht einmal bei völliger Trennung der Anschlussteile voneinander. Das Zusammenkuppeln der zwei als Ausgangsteil und Eingangsteil in Fig. 1 und 2 gezeigten Anschlussteile erfolgt einfach durch Zusammenschieben von Hand, wobei der Finger 5, da er dicker ist als die Höhe jeder Lücke, jedes falsche Zusammenkuppeln der Vorrichtung verhindert. Beim Zusammenschieben der Anschlussvorrichtungen werden somit die Kontaktelemente 12 und die Kontaktelemente 16 der beiden Vorrichtungen gegenseitig aufeinandergelegt und bewirken in zusammengeschobener Lage eine gute elektrische Verbindung miteinander.

   Der Kontaktdruck zwischen den Kontaktschichten 12 kann, wenn erforderlich, mit besonderen, in den Zeichnungen nicht gezeigten Stellschrauben verstellbar gemacht werden. Die Kontaktschichten können ferner mit Längsschlitzen versehen sein und zwecks Erzielung des erforderlichen Kontaktdruckes mit Ausbauchungen unterschiedlichen Grades versehen werden. Zum Trennen der Kontaktteile werden diese ganz einfach auseinandergezogen, wobei ein elektrischer Überschlag zwischen den Kontaktelementen 12 durch die stufenförmige Ausbildung der Finger   24    weitgehend ausgeschaltet ist.



   Das nicht gezeigte Gehäuse der Anschlussvorrichtung kann aus Aluminium-Pressguss bestehen und so geformt sein, dass es die Verwendung der Anschlussvorrichtung gemäss der   Erfindung entweder als Ausgangsteil oder als Eingangsteil nicht begrenzt, sondern deren Verwendung auf die vorgesehene Weise zulässt.



   In der in Fig. 4-7 veranschaulichten Ausführungsform der Anschlussvorrichtung sind die Finger 2, 3 und 4 mit zugehörigen, vor dem freien Ende 14 der Finger endenden Kontaktelemente 12 nebeneinander in ein und derselben Ebene und   ín    einem   Abstand    von dem dickeren   gchutzí nger    S angeordnet, der eine der Finger   2,3    und 4 entsprechende Dicke hat die, wie bereits angegeben, nicht grösser als 5 mm sein darf.



  Die Finger 2, 3 und 4 sind in Fig. 4-7 mit gleicher Dicke gezeigt, können aber verschieden dick ausgeführt werden, vorausgesetzt, dass der Abstand zwischen den Fingern 4 und 5 gleich der Dicke des Fingers 2 ist, und dass der Abstand zwischen den Fingern 3 und 5 gleich gross wie die Dicke des Fingers 3 ist, und der Abstand zwischen den Fingern 2 und 5 gleich wie die Dicke des Fingers 4 gehalten wird. Der Schutzfinger 5 ist bei dieser Ausführungsform länger als die Finger   2,3    und 4. Er könnte dies auch bei der in Fig. 1 und 3 gezeigten Ausführungsform sein, und er kann auch eine grössere Breite als die Finger   2,3    und 4 haben, wodurch die Kontaktelemente 12 schwerer zugänglich werden.

  Die Berührung dieser Elemente 12 von der Seite her ist bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform gemäss Fig. 4-7 dadurch verhindert, dass der Schutzfinger 5 auf seiner den übrigen Fingern   24    zugewandten Seite mit Erhöhungen 20 beidseitig jedes Fingers 2, 3 und 4 und mit einer der Dicke der Finger 2, 3 und 4 genau entsprechenden Höhe ausgebildet ist, so dass das freie Ende 21 der Erhöhungen 20 genau auf gleicher Höhe wie die dem Schutzfinger 5 zugewandten Seite der Finger liegt, d.h.



  die Erhöhungen   20    dürfen nicht höher sein als der halbe Abstand zwischen der den Kontaktelementen zugewandten Seite 22 des Schutzfingers 5 und der vom Finger 5   abgewand    ten Seite 23 eines Fingers 2, 3 oder 4 (Fig. 6 und 7).



   Ein grosser Vorteil mit den in Fig. 4-8 gezeigten Ausführungsformen ist die Erzielung von Lageübereinstimmung   zw    schen zwe;   Anschlussteílen,    unabhangig von der Anzahl der mit Kontaktelementen versehenen Fingern, da die mit Kontaktelementen versehenen Finger einer Anschlussvorrichtung (siehe Fig. 6) entsprechend; mit Kontaktelementen versehene Finger einer zweiten Anschlussvorrichtung direkt gegenüberliegend und mit ihnen zusammenwirken (siehe Fig. 7). Der Finger 4 der in Fig. 6 gezeigten Vorrichtung liegt über dem Finger 4 der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung.

   In dieser Ausführungsform wird also das gezeigte U-förmige Kontaktglied 17 für den Anschluss der Nullphase nicht benötigt, sondern dieser Anschluss kann direkt an die Kontaktelemente entsprechender Finger der Anschlussvorrichtungen gemäss dieser Ausführungsform der Erfindung erfolgen. Zur Erleichterung des Anschlusses von Mehrfachleitern können die verschiedenen Finger der Anschlussvorrichtungen gemäss internationaler Norm farbig markiert sein.



   In den Ausführungsformen gemäss Fig. 4-8 besteht der Rahmenteil 1 aus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen 24 und 25, wobei die Trennebene zwischen diesen Teilen mit der in Fig. 6 und 7 mit 26 bezeichneten Seite der Finger   2    3 und 4 zusammenfällt. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Electrical connection device for coupling with an identical second connection device with a frame part made of insulating material arranged in a housing and formed at one end with a number of projecting fingers made of electrically insulating material, characterized in that the fingers (2, 3, 4 , 5) are provided with at least one finger (5) on the side facing said finger (5), each with a contact element (12), the contact area (13) of which is smaller than the surface of said side, that between each with the contact element (12) provided fingers (2, 3, 4) and the finger (5) to which the contact element of such a finger (2, 3, 4) faces, there are gaps (6, 7, 8), and that these gaps have a height corresponding to the thickness of the fingers,

   so that the fingers of the frame part (15) fit into the spaces (6, 7, 8) of the frame part (15) to be coupled.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the contact elements (12) end at a distance from the free end (14) of the relevant fingers (2, 3, 4), such that the contact elements are arranged inaccessible to human contact.



   3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of contact elements (12) are arranged next to each other on each finger (2, 3, 4) in the same plane, that a match of the position is effected between two contact elements to be coupled.



   4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the length of the finger (5) without contact element is greater than the length of the fingers provided with contact elements (2, 3, 4).



   5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the finger (5) without a contact element extends laterally beyond the fingers (2, 3, 4) provided with a contact element.



   6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the finger (5) without a contact element on the side facing the contact members (12) is provided with elevations (20) which are on both sides of the contact elements (12).



   7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the longitudinal edges of the contact elements (12) lie within the longitudinal edges of the relevant fingers (2, 3, 4).



   8. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the finger without contact element (12) has a greater thickness than the height of the largest gap in the frame part to be coupled (1).



   9. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the contact elements (12) in the surface of the relevant fingers (2, 3, 4) are embedded.



   10. The device according to one of claims 3 to 9, characterized in that the ends of the fingers (2, 3, 4, 5) are offset in stages from each other, and that the finger (5) without contact member with its free end at least as far as the most protruding finger (2, 3, 4) with contact member.



   The present invention relates to an electrical connection device according to the preamble of claim 1. Such connection devices can be coupled together and separated from one another without tools.



   In known connecting devices, which consist of two such connecting devices, the one connecting coupling which forms the supply line - the output part - is designed with contact elements in the form of sleeves with contact protection, so that it can be live even if it is separated from the part to be coupled . This part to be coupled, however, i.e. the part through which the current is to be drawn off - the input part - is usually provided with contact elements in the form of easily accessible pins which fit into the contact sleeves. The input part therefore has no protection against contact and must therefore not be the current-carrying part if it is separated from its output part.

  Since one of the two connection parts does not have any protection against accidental contact, there is the possibility that a connection device with accessible contact elements is used as the live output part by mistake or deliberately, which can cause serious damage when touched, especially if it is connected to a cable of 220 or 380 V is connected. This is a serious disadvantage in the known connection devices and is completely unsatisfactory from a safety point of view.



   The present invention therefore has for its object to provide an electrical connection device which is designed in such a way that it can be used as an output part, together with a same device as an input part, or as an input part, together with a same device as an output part, and which is protected against contact, regardless of whether it serves as an output or an input part in a device consisting of two such connecting devices, and that such a connecting device can also simplify and reduce the cost of production and storage, since the same type of Connection device can be used both as an input and as an output part, which is not possible with known connection devices.



   This object is achieved by the features in the characterizing part of patent claim 1.



   The invention is described below with reference to the accompanying drawings, for example. Show it:
1 is a side view of a first embodiment of the connection device according to the invention, which is designed as an output part,
2 is a side view, partly in section, of the same connection device as in FIG. 1 but as an input part matching the output part in FIG. 1,
3 shows a sectional view along the line II-II in FIG. 1,
4 shows a plan view of only part of a second embodiment of the connection device according to the invention,
5 is a sectional view taken along the line V-V in Fig. 4,
6 is a sectional view taken along the line VI-VI in FIG. 4 to illustrate the device as an output part,
7 is a sectional view through the same connection device as that in FIG.

   4-5, but as an input part matching the output part in FIG. 6,
Fig. 8 shows a slightly modified embodiment according to the invention.



   In the drawings, some embodiments of the connection device according to the invention, which are selected merely as an example, are shown without a surrounding housing and connections, since these parts are not in themselves necessary to illustrate the invention. The examples shown are also provided for a line with three phases, a neutral conductor and protective earth, which is connected in a known manner to the housing of the connection device, for example with the aid of a protective earth screw. However, the invention is not based on this



  Cable type limited, but can be used for all types of power systems.



   The connection device according to the invention comprises a frame part 1, which in the embodiment shown in Figs. 1-3 is made in one piece from an insulating material, such as hard rubber, bakelite, plastic, porcelain or another, for e.g. Compression molding or molding suitable material is produced and has over the one end protruding, superimposed fingers 2, 3, 4 and 5, preferably with a rectangular cross-sectional shape, as shown in Fig. 3.

  These fingers, which are separated from one another by gaps 6, 7 and 8, are of equal length, but in the exemplary embodiment mentioned are arranged offset in relation to one another in such a way that the finger 3 extends beyond the finger 2 just as far as the Finger 4 over finger 3, while finger 5, which acts essentially as a protection, is shown with the same length as finger 4, calculated from the bottom 9 of the gap 8.

  In the embodiment according to Figs. 1-3, fingers 2, 3 and 4 have the same thickness, which corresponds to the distance between two fingers, i.e. the height of the gap is the same for all the gaps, in the case of fingers 2, 3 and 4, while finger 5 is somewhat thicker than the other fingers, and preferably has a thickness which corresponds to the distance from the top 10 of the in Fig. 1 shown finger 2 corresponds to the top 11 of the frame part, and should be greater than the height of the gaps for reasons given in more detail below.



  It should also be mentioned here that within the scope of the invention it is possible to design the fingers 2, 3 and 4 to have different thicknesses, provided that the gap 8 corresponds to the thickness of the finger 2, the gap 7 corresponds to the thickness of the finger 3 corresponding height, and the thickness of the finger 4 has corresponding height. In all cases, however, the height of the gaps must not be so great that a person can reach in with his finger between two fingers of the frame part. The height should therefore not be greater than 4-5 mm, preferably 2-3 mm.



   In the side of each contact finger 2, 3 and 4 facing the protective finger 5, contact elements 12 are embedded in grooves such that each contact element, which can consist of a relatively thin metal layer with a smaller width than that of the finger in question, is exposed, preferably in the direction from the bottom of the groove to the outside resilient or bulging contact surface 13, which ends at a distance from the free end 14 of the finger in question, in order to make the contact elements 12 even more difficult to access, which also lie with their longitudinal edges inside in front of the longitudinal edges of the fingers concerned, such as mainly emerges from Fig. 3.

  The grooves mentioned, into which the contact elements are embedded, should of course have a depth which is adapted to the thickness of the contact element, so that the contact member with its contact surface 13 can never lie within a plane through the side surface of the finger in question facing the finger 5 goes and is parallel with this. Each contact layer 12 extends further to the end 15 of the frame part, where it can be connected to the wires of a cable in a manner known per se, for example by means of contact screws, clamping, soldering or the like. Said end can be designed to facilitate connection, although this is not shown in the figures.

  The neutral conductor of said cable is connected to the contact element 16 provided for this purpose, which in the embodiments shown in the drawings has the shape of a U-shaped metal layer, the legs 17 of which extend over the greater part of the height of the frame part from the finger 5 , which protects the contact element of the finger 4 from touch. In Fig.



   1, as in Fig. 4-7, the contact element 16 for the
Neutral conductor only indicated by a dash-dotted line.



  By extending the connection device with a further finger and associated contact element, the neutral conductor of the line can of course be connected to this contact element, so that the contact element 16 shown in the drawing can be omitted. This applies in particular to the embodiment according to FIGS. 4-8. In the embodiment according to FIGS. 1-3, however, the U-shaped contact element 16 is, among other things. For reasons of assembly technology, to prefer another finger with the associated contact element, since the contact element for the neutral conductor can thus be better distinguished from the other contact elements provided for other conductors of the cable, which reduces the risk that the neutral conductor can be connected incorrectly.

  The U-shaped contact element
16 also offers a larger contact area than a contact element 12, and it acts as an additional protection against contact of the contact elements 12, since it with its legs 17 covers the gaps 6, 7 and S between the fingers from the side. The contact elements 12 of the fingers 2, 3, 4 are thus well protected and difficult to access in the frame part 1. In order to shield the contact elements 12 from the housing of the connection device (not shown in the drawings), the housing is preferably provided on its inside with a layer of insulating material that have an electrical contact between the contact element
16 and the housing prevented.



   In Fig. List the connection device according to the invention is connected as an output part, the contact elements 12 are completely protected from touch, and thus, even if they are not coupled to a second connection device, can be live. In Fig.



  2 there is also shown a connection device according to the invention which is identical to that shown in FIG. 1 but connected as an input part and for this purpose around 1800 about both a horizontal and a vertical axis in relation to that in FIG 1 was rotated as an output part connecting device. Even when used as an input part, the contact element 12 of the present connection device is thus completely protected against contact.



  The connection device according to the invention can therefore be used both as an input part and as an output part without a live contact element being accessible, not even when the connection parts are completely separated from one another. Coupling the two connecting parts shown as the output part and the input part in FIGS. 1 and 2 is done simply by pushing them together by hand, the finger 5, since it is thicker than the height of each gap, prevents any incorrect coupling of the device. When the connecting devices are pushed together, the contact elements 12 and the contact elements 16 of the two devices are thus placed one on top of the other and, when pushed together, bring about a good electrical connection with one another.

   The contact pressure between the contact layers 12 can, if necessary, be made adjustable with special adjusting screws, not shown in the drawings. The contact layers can also be provided with longitudinal slots and can be provided with bulges of different degrees in order to achieve the required contact pressure. To separate the contact parts, they are simply pulled apart, an electrical flashover between the contact elements 12 being largely eliminated due to the stepped design of the fingers 24.



   The housing, not shown, of the connection device can be made of die-cast aluminum and can be shaped such that it does not limit the use of the connection device according to the invention either as an output part or as an input part, but rather permits its use in the intended manner.



   In the embodiment of the connection device illustrated in FIGS. 4-7, the fingers 2, 3 and 4 with associated contact elements 12 ending in front of the free end 14 of the fingers are arranged next to one another in one and the same plane and at a distance from the thicker protective sleeve S. , which has a thickness corresponding to fingers 2, 3 and 4, which, as already stated, must not be greater than 5 mm.



  The fingers 2, 3 and 4 are shown in Fig. 4-7 with the same thickness, but can be made different thicknesses, provided that the distance between the fingers 4 and 5 is the same as the thickness of the finger 2, and that the distance between the fingers 3 and 5 are the same size as the thickness of the finger 3, and the distance between the fingers 2 and 5 is kept the same as the thickness of the finger 4. The protective finger 5 is longer than the fingers 2, 3 and 4 in this embodiment. It could also be in the embodiment shown in FIGS. 1 and 3, and it can also have a greater width than the fingers 2, 3 and 4. which makes the contact elements 12 more difficult to access.

  Touching of these elements 12 from the side is prevented in the embodiment shown in FIG. 8 according to FIGS. 4-7 in that the protective finger 5 on its side facing the other fingers 24 with elevations 20 on both sides of each finger 2, 3 and 4 and is designed with a height exactly corresponding to the thickness of the fingers 2, 3 and 4, so that the free end 21 of the elevations 20 lies exactly at the same height as the side of the fingers facing the protective finger 5, ie



  the elevations 20 must not be greater than half the distance between the side 22 of the protective finger 5 facing the contact elements and the side 23 of a finger 2, 3 or 4 facing away from the finger 5 (FIGS. 6 and 7).



   A great advantage with the embodiments shown in FIGS. 4-8 is the achievement of positional correspondence between two; Connection elements, independent of the number of fingers provided with contact elements, since the fingers provided with contact elements correspond to a connection device (see FIG. 6); fingers provided with contact elements directly opposite a second connection device and interact with them (see FIG. 7). The finger 4 of the device shown in FIG. 6 lies over the finger 4 of the device shown in FIG. 7.

   In this embodiment, the U-shaped contact member 17 shown is therefore not required for the connection of the zero phase, but this connection can be made directly to the contact elements of corresponding fingers of the connection devices according to this embodiment of the invention. To facilitate the connection of multiple conductors, the various fingers of the connection devices can be marked in color in accordance with the international standard.



   In the embodiments according to FIGS. 4-8, the frame part 1 consists of two parts 24 and 25 which are detachably connected to one another, the parting plane between these parts coinciding with the side of the fingers 2 3 and 4 designated 26 in FIGS. 6 and 7.


    

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Elektrische Anschlussvorrichtung zur Kupplung mit einer gleichen zweiten Anschlussvorrichtung mit einem in einem Gehäuse angeordneten Rahmenteil aus isolierendem Material, der an einem Ende mit einer Anzahl vorspringender Finger aus elektrisch isolierendem Material ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (2, 3, 4, 5) ausser wenigstens einem Finger (5) auf der diesem genannten Finger (5) zugewandten Seite mit je einem Kontaktelement (12) versehen sind, dessen Kontaktfläche (13) kleiner ist als die Oberfläche der genannten Seite, dass zwischen jedem mit dem Kontaktelement (12) versehenen Finger (2, 3, 4) und dem Finger (5), dem das Kontaktelement eines solchen Fingers (2, 3, 4) zugewandt ist, Zwischenräume (6, 7, 8) vorhanden sind, und dass diese Zwischenräume eine der Dicke der Finger entsprechende Höhe haben,  PATENT CLAIMS 1. Electrical connection device for coupling with an identical second connection device with a frame part made of insulating material arranged in a housing and formed at one end with a number of projecting fingers made of electrically insulating material, characterized in that the fingers (2, 3, 4 , 5) are provided with at least one finger (5) on the side facing said finger (5), each with a contact element (12), the contact area (13) of which is smaller than the surface of said side, that between each with the contact element (12) provided fingers (2, 3, 4) and the finger (5) to which the contact element of such a finger (2, 3, 4) faces, there are gaps (6, 7, 8), and that these gaps have a height corresponding to the thickness of the fingers, so dass die Finger des Rahmenteiles (15) in die Zwischenräume (6, 7, 8) des zu kuppelnden Rahmenteiles (15) passen.  so that the fingers of the frame part (15) fit into the spaces (6, 7, 8) of the frame part (15) to be coupled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (12) im Abstand von dem freien Ende (14) der betreffenden Finger (2, 3, 4) enden, derart, dass die Kontaktelemente für eine menschliche Berührung unzugänglich angeordnet sind.  2. Device according to claim 1, characterized in that the contact elements (12) end at a distance from the free end (14) of the relevant fingers (2, 3, 4), such that the contact elements are arranged inaccessible to human contact. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kontaktelemente (12) nebeneinander auf jedem Finger (2, 3, 4) in jeweils derselben Ebene angeordnet sind, dass zwischen zwei zu kuppelnden Kontaktelementen eine Übereinstimmung der Lage bewirkt ist.  3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a plurality of contact elements (12) are arranged next to each other on each finger (2, 3, 4) in the same plane, that a match of the position is effected between two contact elements to be coupled. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Fingers (5) ohne Kontaktelement grösser ist, als die Länge der mit Kontaktelementen versehenen Finger (2, 3, 4).  4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the length of the finger (5) without contact element is greater than the length of the fingers provided with contact elements (2, 3, 4). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Finger (5) ohne Kontaktelement seitlich über die mit einem Kontaktelement versehenen Finger (2, 3, 4) hinaus erstreckt.  5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the finger (5) without a contact element extends laterally beyond the fingers (2, 3, 4) provided with a contact element. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger (5) ohne Kontaktelement auf der den Kontaktgliedern (12) zugewandten Seite mit Erhöhungen (20) versehen ist, die beidseits der Kontaktelemente (12) liegen.  6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the finger (5) without a contact element on the side facing the contact members (12) is provided with elevations (20) which are on both sides of the contact elements (12). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten der Kontaktelemente (12) innerhalb der Längskanten der betreffenden Finger (2, 3, 4) liegen.  7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the longitudinal edges of the contact elements (12) lie within the longitudinal edges of the relevant fingers (2, 3, 4). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Finger ohne Kontaktelement (12) eine grössere Dicke hat, als die Höhe des grössten Zwischenraumes bei dem zu kuppelnden Rahmenteil (1) ist.  8. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the finger without contact element (12) has a greater thickness than the height of the largest gap in the frame part to be coupled (1). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (12) in die Oberfläche der betreffenden Finger (2, 3, 4) eingelassen sind.  9. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the contact elements (12) in the surface of the relevant fingers (2, 3, 4) are embedded. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Finger (2, 3, 4, 5) stufig gegeneinander versetzt sind, und dass der Finger (5) ohne Kontaktglied mit seinem freien Ende wenigstens gleich weit wie der am weitesten hinausragende Finger (2, 3, 4) mit Kontaktglied hinausragt.  10. The device according to one of claims 3 to 9, characterized in that the ends of the fingers (2, 3, 4, 5) are offset in stages from each other, and that the finger (5) without contact member with its free end at least as far as the most protruding finger (2, 3, 4) with contact member. Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Anschlussvorrichtungen können ohne Werkzeuge zusammengekuppelt und voneinander getrennt werden.  The present invention relates to an electrical connection device according to the preamble of claim 1. Such connection devices can be coupled together and separated from one another without tools. Bei bekannten Verbindungsvorrichtungen, die aus zwei solchen Anschlussvorrichtungen bestehen, ist die eine Anschlusskupplung, die die Zuleitung bildet - der Ausgangsteil - mit Kontaktelementen in Form von Hülsen mit Berührungsschutz ausgebildet, so dass er stromführend sein kann, auch wenn er von dem anzukuppelnden Teil getrennt ist. Dieser anzukuppelnde Teil dagegen, d.h. der Teil, durch den der Strom abgenommen werden soll - der Eingangsteil - ist üblicherweise mit Kontaktelementen in Form von leicht zugänglichen Stiften versehen, die in die Kontakthülsen passen. Der Eingangsteil hat somit keinen Berührungsschutz und darf deshalb nicht der stromführende Teil sein, wenn er von seinem Ausgangsteil getrennt ist.  In known connecting devices, which consist of two such connecting devices, the one connecting coupling which forms the supply line - the output part - is designed with contact elements in the form of sleeves with contact protection, so that it can be live even if it is separated from the part to be coupled . This part to be coupled, however, i.e. the part through which the current is to be drawn off - the input part - is usually provided with contact elements in the form of easily accessible pins which fit into the contact sleeves. The input part therefore has no protection against contact and must therefore not be the current-carrying part if it is separated from its output part. Da einer der beiden Anschlussteile somit keinen Berührungsschutz hat, besteht die Möglichkeit, dass aus Versehen oder bewusst, eine Anschlussvorrichtung mit zugänglichen Kontaktelementen als spannungsführender Ausgangsteil verwendet wird, der also bei Berührung ernste Schäden verursachen kann, vor allem, wenn er an eine Leitung von 220 oder 380 V angeschlossen wird. Dies ist bei den bekannten Anschlussvorrichtungen ein ernster Nachteil und vom Sicherheitsgesichtspunkt völlig unzufriedenstellend. Since one of the two connection parts does not have any protection against accidental contact, there is the possibility that a connection device with accessible contact elements is used as the live output part by mistake or deliberately, which can cause serious damage when touched, especially if it is connected to a cable of 220 or 380 V is connected. This is a serious disadvantage in the known connection devices and is completely unsatisfactory from a safety point of view. Die vorliegende Erfindung hat deshalb zur Aufgabe, eine elektrische Anschlussvorrichtung zu schaffen, die so beschaffen ist, dass sie als ein Ausgangsteil, zusammen mit einer gleichen Vorrichtung als Eingangsteil, oder als ein Eingangsteil, zusammen mit einer gleichen Vorrichtung als Ausgangsteil, angewendet werden kann, und die vor Berührung geschützt ist, unbeachtet ob sie in einer aus zwei solchen Anschlussvorrichtungen bestehenden Einrichtung als Ausgangs- oder als Eingangsteil dient, und dass durch eine solche Anschlussvorrichtung auch die Herstellung und die Lagerhaltung vereinfacht und verbilligt werden kann, da ein und derselbe Typ von Anschlussvorrichtung sowohl als Eingangs- wie auch als Ausgangsteil verwendet werden kann, was mit bekannten Anschlussvorrichtungen nicht möglich ist.  The present invention therefore has for its object to provide an electrical connection device which is designed in such a way that it can be used as an output part, together with a same device as an input part, or as an input part, together with a same device as an output part, and which is protected against contact, regardless of whether it serves as an output or an input part in a device consisting of two such connecting devices, and that such a connecting device can also simplify and reduce the cost of production and storage, since the same type of Connection device can be used both as an input and as an output part, which is not possible with known connection devices. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 erfüllt.  This object is achieved by the features in the characterizing part of patent claim 1. Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung, die als Ausgangsteil ausgebildet ist, Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer gleichen Anschlussvorrichtung wie in Fig. 1 jedoch als zum Ausgangsteil in Fig. 1 passender Eingangsteil, Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 4 eine Draufsicht auf nur einen Teil einer zweiten Ausführungsform der Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung, Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie V-V in Fig. 4, Fig. 6 eine Schnittansicht längs der Linie VI-VI in Fig. 4 zur Veranschaulichung der Vorrichtung als Ausgangsteil, Fig. 7 eine Schnittansicht durch eine gleiche Anschlussvorrichtung wie die in Fig.  The invention is described below with reference to the accompanying drawings, for example. Show it: 1 is a side view of a first embodiment of the connection device according to the invention, which is designed as an output part, 2 is a side view, partly in section, of the same connection device as in FIG. 1 but as an input part matching the output part in FIG. 1, 3 shows a sectional view along the line II-II in FIG. 1, 4 shows a plan view of only part of a second embodiment of the connection device according to the invention, 5 is a sectional view taken along the line V-V in Fig. 4, 6 is a sectional view taken along the line VI-VI in FIG. 4 to illustrate the device as an output part, 7 is a sectional view through the same connection device as that in FIG. 4-5 gezeigte, jedoch als ein zum Ausgangsteil in Fig. 6 passender Eingangsteil, Fig. 8 eine etwas abgeänderte Ausführungsform gemäss der Erfindung.  4-5, but as an input part matching the output part in FIG. 6, Fig. 8 shows a slightly modified embodiment according to the invention. In den Zeichnungen sind einige lediglich als Beispiel gewählte Ausführungsformen der Anschlussvorrichtung gemäss der Erfindung ohne umgebendes Gehäuse und Anschlüsse gezeigt, da diese Teile an und für sich zur Verdeutlichung der Erfindung nicht erforderlich sind. Die gezeigten Beispiele sind ferner für eine Leitung mit drei Phasen, einem Nulleiter und Schutzerde, vorgesehen, die auf bekannte Weise an das Gehäuse der Anschlussvorrichtung, beispielsweise mit Hilfe einer Schutzerdeschraube, angeschlossen wird. Die Erfindung ist damit jedoch nicht auf eben diesen **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In the drawings, some embodiments of the connection device according to the invention, which are selected merely as an example, are shown without a surrounding housing and connections, since these parts are not in themselves necessary to illustrate the invention. The examples shown are also provided for a line with three phases, a neutral conductor and protective earth, which is connected in a known manner to the housing of the connection device, for example with the aid of a protective earth screw. However, the invention is not based on this ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH5879A 1979-01-04 1979-01-04 Electrical connecting device CH640982A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5879A CH640982A5 (en) 1979-01-04 1979-01-04 Electrical connecting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5879A CH640982A5 (en) 1979-01-04 1979-01-04 Electrical connecting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640982A5 true CH640982A5 (en) 1984-01-31

Family

ID=4178352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5879A CH640982A5 (en) 1979-01-04 1979-01-04 Electrical connecting device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH640982A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428832A1 (en) * 1989-11-15 1991-05-29 KRONE Aktiengesellschaft Wire connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428832A1 (en) * 1989-11-15 1991-05-29 KRONE Aktiengesellschaft Wire connector
TR26608A (en) * 1989-11-15 1995-03-15 Krone Ag CABLE WIRES, WIRE CONNECTORS FOR BILHASSA TELOCOMMUNICATION CABLES.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807645C2 (en) Connector system for electrical conductors
DE2615996C2 (en) Electrical connection terminal stamped and formed in one piece from sheet metal
DE2624537C3 (en) Electrical plug with non-live front
DE1790275A1 (en) Electrical contact sleeve
DE2940226C2 (en)
DE3009675C2 (en)
DE2724939C3 (en) Switching device, in particular electronic, contactless switching device
DE19511508A1 (en) Electrical connector
DE2228846A1 (en) Cable termination
DE3441818C1 (en) Connector for a shielded flat cable
DE2007014C3 (en) Electrical contact socket
DE4431274C2 (en) Method of manufacturing an electrical installation device and electrical installation device
DE3942520A1 (en) Metallic clamp connecting cables - has main body of inexpensive material and inner lining of highly conductive metal
DE1515608B2 (en) Connection device for releasably connecting the ends of an electrical high-voltage coaxial cable
DE4407083C2 (en) Connector housing and associated connector
DE2514039A1 (en) PASS-THROUGH FOR INSTRUMENT CONVERTER
DE2900700C2 (en)
DE1690798B1 (en) Branch coupling for several coaxial cables
CH640982A5 (en) Electrical connecting device
DE2422263A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2606130C3 (en) Connection device
DE2402087C3 (en) Bare modular terminal
DE19816247A1 (en) Electric connection device, especially for medicine application
DE4200737C2 (en)
DD141380A5 (en) CONNECTION DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased