CH639788A5 - Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs - Google Patents

Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs Download PDF

Info

Publication number
CH639788A5
CH639788A5 CH275079A CH275079A CH639788A5 CH 639788 A5 CH639788 A5 CH 639788A5 CH 275079 A CH275079 A CH 275079A CH 275079 A CH275079 A CH 275079A CH 639788 A5 CH639788 A5 CH 639788A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
signal
transmitter
relay
stage
safety device
Prior art date
Application number
CH275079A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Vogel
Rene Frey
Milan Halmo
Willi Baenteli
Original Assignee
Bircher Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bircher Ag filed Critical Bircher Ag
Priority to CH275079A priority Critical patent/CH639788A5/en
Publication of CH639788A5 publication Critical patent/CH639788A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/04Monitoring of the detection circuits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/47Detection using safety edges responsive to changes in fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F2015/487Fault detection of safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/812Acoustic
    • E05Y2400/814Sound emitters, e.g. loudspeakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

The safety device has a signal transmitter (I) with two transmitter systems (A, B). Only one transmitter system (A) is normally operational; the other becomes operational only if the first is overloaded or defective. The first transmitter system serves to de-activate an installation (6) by means of a switching mechanism, or at least to move it to an operationally safe position, if a dangerous situation occurs in this installation. If this transmitter system (A) fails, the other transmitter system (B) becomes operational and effects the de-activation of the switching mechanism (5) via a first relay (d1). A control device (3) to which both transmitter systems are connected then causes a further relay (d2) to drop out, thereby activating a fault display device (18). In this way, the operational reliability of the safety device can be constantly monitored, and any faults are automatically indicated. Use in machine installations of all types or for sliding gates and doors. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Sicherheitseinrichtung zum rechtzeitigen Aus- oder Umschalten einer in Betrieb stehenden Anlage bei Auftreten eines Gefahrenzustandes, mit einem diesen Zustand meldenden Signalgeber (1), dessen Signal ein erstes, die Anlage zum Aus- bzw. Umschalten bringendes Relais   (dt)    über ein Steuergerät (3) mit einem aus mehreren Stufen (11-17) bestehenden Auswertestromkreis (3a) ansteuert, wobei an diesen Stromkreis auch ein zweites Relais (d2) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (1) zwei voneinander unabhängige Gebersysteme   (A, .B)    enthält, von denen das erste Gebersystem das genannte Signal erzeugt, während das zweite Gebersystem (B) bei einer kurzzeitigen Überbeanspruchung des   ersten    Gebersystems (A) bzw.

   bei einer Störung infolge Ausfallens oder Defektes desselben ein Signal auf eine von der Erzeugung des erstgenannten Signals abweichende Art erzeugt, welches erst dann auf eine der Beeinflussung des zweiten Relais   (d2)    dienende Stufe (17) des Auswertestromkreises (3a) einwirkt, wenn das dieses Signal erzeugende zweite Gebersystem (B) vom Auswertestromkreis (3a) bei anhaltender Überbeanspruchung bzw. Störung des ersten Gebersystems (A) zur Übernahme der Ansteuerung des ersten Relais   (dt)    veranlasst worden ist, wobei das zweite Relais (d2) dazu bestimmt ist, ein Schaltorgan (19) zwecks Anzeige der genannten Überbeanspruchung bzw. Störung zu betätigen.



   2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gebersystem (A) sein Signal durch Luftdruckschwankungen infolge Deformation eines hohlen elastischen Elementes (S) erzeugt, während das zweite Gebersystem (B) sein Signal durch Änderung einer elektrischen Zustandsgrösse erzeugt.



   3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gebersystem (B) wenigstens einen elektrischen Unterbrecherkontakt (10,   l0a),    ein Element (9) mit einem ver änderbaren Widerstand, oder einen Kondensator mit durch Formänderung veränderbarer Kapazität aufweist.



   4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gebersystem (A) ein Element (Spn) zur Erzeugung von Grunddruckwellen enthält und sein Signal durch Überlagerung derselben mit der durch die Formänderung des hohlen elastischen Elementes (S) hervorgerufenen Druckschwankung erzeugt.



   5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Auswertestromkreis (3a) wenigstens eine Stufe (14) vorhanden ist, welche die genannte anhaltende Überbeanspruchung bzw. Störung während einer bestimmten Zeit speichert.



   6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stufe (14) erst nach Wegfall des vom zweiten Gebersystem (B) ausgesandten Signals ein entsprechendes Signal an eine Auswertstufe (15) und eine weitere Stufe (17) leitet, welche bei Wiederanziehen des abgefallenen ersten Relais   (dt)    durch Abrufen des Speicherinhaltes der erstgenannten Stufe (14) das Abfallen des zweiten Relais   (d2)    einleitet.



   7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die letztgenannten Stufen (15, 17) das Abfallen des zweiten Relais (d2) nur dann einleiten, wenn lediglich das Signal des zweiten Gebersystems (B) allein im Auswertestromkreis (3a) eintrifft.



   Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung zum rechtzeitigen Aus- und Umschalten einer in Betrieb stehenden Anlage bei Auftreten eines Gefahrenzustandes, mit einem diesen Zustand meldenden Signalgeber, dessen Signal ein erstes, die Anlage zum Aus- bzw. Umschalten bringendes Relais über ein Steuergerät mit einem aus mehreren Stufen bestehenden Auswertestromkreis ansteuert, wobei an diesen Stromkreis auch ein zweites Relais angeschlossen ist.



   Es ist bekannt, Anlagen wie z.B. Maschinen oder auch Schiebetore oder Türen mit Sicherheitseinrichtungen verschiedener Art zu versehen, die alle den Zweck haben, bei Auftreten eines Gefahrenzustandes irgendwelcher Art die Anlage stillzusetzen; bei sich schliessenden Toren oder Türen findet eine Umsteuerung statt, so dass sie sich sofort wieder öffnen.



  Die Sicherheitseinrichtung selber kann irgendeine Form haben, beispielsweise diejenige bekannter Lichtschranken, einer zu begehenden Fussmatte oder auch eines sogenannten Einklemmschutzes in Form eines Schlauches am Tür- oder Torrand, der beim Zusammendrücken eine Druckwelle erzeugt.



   Es sind schon mehrere solcher Einrichtungen bekannt geworden. Ihre Arbeitsweise beruht darin, dass jeweils zwei verschiedene Signale erzeugt und in elektrische Impulse umgewandelt werden, worauf die beiden Signale auf ihre zeitliche und örtliche Differenz miteinander verglichen werden. Wird eine vorgegebene Zeitdifferenz zwischen den beiden Signalen überschritten oder fällt eines derselben überhaupt aus, wird eine Störung angezeigt.



   Es ist jedoch manchmal schwierig, zwei getrennte Signale für die Meldung des Gefahrenzustandes zu erzeugen, weil die Form des dazu verwendeten Signalgebers sich nicht besonders gut eignet. Ist dieser beispielsweise ein pneumatischer Einklemmschutz auf der Schmalseite eines Tores, so kann er praktisch als eindimensionales Gebilde angesehen werden, bei welchem sich die Druckwelle nur in einer Richtung fortpflanzen kann und es daher unwesentlich ist, wo die Druckeinwirkung stattfindet, im Gegensatz etwa zu Fussmatten, bei denen durch das Begehen zwei örtlich und zeitlich verschiedene Signale möglich sind.



   Andererseits ist es wichtig, dass auch solche Signalgeber in ihrer Wirkungsweise überwacht werden. Ein Defekt und damit der Ausfall des einzigen Signals an einem solchen Geber kann bei Nichterkennung oder Nichtanzeige schwerwiegende Folgen haben. Die Erfindung bezweckt daher eine Sicherheitseinrichtung, die nicht nur die Anlage, sondern auch sich selber überwacht, indem sie eine Störung infolge Ausfalls selber anzeigt.



   Eine solche Sicherheitseinrichtung ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet.



   Wesentlich ist die verschiedene Art der Signalerzeugung, damit Beschädigungen an einem Gebersystem sich nicht gleichzeitig auch auf dem andern Gebersystem auswirken können. Wären beispielsweise beide Gebersysteme pneumatisch, so könnte das Eindringen eines scharfen Gegenstandes mit entsprechender Durchlöcherung beide Systeme miteinander ausfallen lassen. Die Wahl verschieden arbeitender Systeme setzt eine solche Wahrscheinlichkeit wesentlich herab.



   Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1-3 drei verschiedene Ausführungsformen von Signalgebern samt angeschlossenem Schaltkreis,
Fig. 4 ein Schaltschema des Steuergerätes, und
Fig. 5 eine mögliche Ausführungsform eines Signalgebers mit einem sogenannten Vandalenschutz.

 

   Die Fig. 1-3 zeigen alle eine Sicherheitseinrichtung, die einen zweiteiligen Signalgeber 1 enthält. Dieser Signalgeber weist zwei Gebersysteme A, B   aul,    wobei im Normalbetrieb nur das Gebersystem A zum Einsatz gelangt. In den drei Ausführungsbeispielen erzeugt dieses Gebersystem A eine Luftdruckwelle, die auf einen Druckwellenschalter 2 einwirkt und dort einen elektrischen Impuls auslöst. Dieser Impuls gelangt auf ein noch in Einzelheiten zu beschreibendes Steuergerät 3, das an eine Stromquelle 4 angechlossen ist. Das Steuergerät wirkt auf ein Schaltorgan 5 einer nur in Figur 1 symbolisch dargestellten Anlage 6, beispielsweise einer Maschine, einer  



  Türe usw. Das Schaltorgan 5, beispielsweise ein Schütz oder Hauptschalter, setzt hierbei die Anlage 6 sofort ausser Betrieb oder steuert sie in eine betriebssichere, d.h. unfallfreie Stellung.



   Bevor auf die Art und Weise eingegangen wird, wie dieses Schaltorgan 5 betätigt wird, sollen anhand der drei Figuren einige Möglichkeiten der Ausgestaltung des Signalgebers 1 aufgezeigt werden. In Figur 1 ist das Gebersystem A pneumatisch; es besteht beispielsweise aus einem elastischen Schlauch S, der komprimiert wird und dabei die erwähnte Druckwelle auslöst. Das Gebersystem B weist zahlreiche kurze Kontaktschienenstücke 7a, 7b auf, die nur lose miteinander verbunden sind. Wird nun das Gebersystem A übermässig beansprucht, z.B. infolge eines harten Schlages, so deformiert sich auch das Gebersystem B. Dabei tritt mindestens an einem Ort eine örtliche Relativverschiebung zwischen zwei benachbarten Kontaktschienenstücken 7a, 7b auf, so dass sie ihren Kontakt miteinander verlieren.

  Dadurch resultiert ein Stromunterbruch, denn das Gebersystem B ist über Leitungen 8 an das Steuergerät 3 und damit an die Stromquelle 4 angeschlossen. Der Stromunterbruch wird auf das Steuergerät 3 gegeben. Die Deformation tritt auch ein, wenn das System A defekt ist, z.B.



  infolge eines Loches im Schlauch. Eine praktische Ausgestaltung eines solchen Signalgebers wird im Zusammenhang mit Figur 5 noch beschrieben.



   In Figur 2 ist das Gebersystem A gleich wie in Figur 1, das Gebersystem B weist aber ein Element 9 auf, welches auf Deformationen mit einer Widerstandsänderung reagiert. Ein Beispiel hiefür ist elektrisch leitender Schaumstoff, dessen Widerstand sich bei Kompression ändert.



   In Figur 3 ist das Gebersystem A pneumonisch. Ein Schwingelement Spn erzeugt stetige kleine, den Druckwellenschalter nicht beeinflussende Druckwellen. Diesen überlagern sich bei grossen Formänderungen entsprechend grosse Druckwellen, worauf erst die kombinierten Druckwellen den Schaltvorgang auslösen. Die Druckwellenschalter sind also unemp   findlicher;    Fehlanzeigen werden vermieden. Das Gebersystem B weist einen einfachen Unterbrecherkontakt 10 auf, der auf Deformationen des Systems B sich wenigstens von einem der beiden Anschlüsse 10a löst. Statt dieses Kontaktes könnte auch ein Kondensator (nicht dargestellt) vorgesehen sein, dessen Platten ihren Abstand ändern, so dass die dadurch bedingte Kapazitätsänderung ein Signal auslöst.



   Das Steuergerät 3 enthält einen Auswertestromkreis 3a, der aus Figur 4 ersichtlich ist. An jedes der beiden Gebersysteme A, B (der Druckwellenschalter 2 zwischen dem System A und dem Steuergerät 3 gemäss Figur 1-3 ist hier nicht dargestellt) ist je eine Stufe 11, 12 angeschlossen, welche die eintretenden Signale von Störungen und Prellungen befreit. An diese Stufen schliesst sich der eigentliche Auswertestromkreis an, bestehend aus zwei Auswertelogikstufen 13, 15, einer Speicherstufe 14, die ausser einem Flip-Flop-Element auch noch eine Zeitverzögerungsstufe (Verzögerungszeit tv) enthält, einer Endstufe 16 und einer Abrufstufe 17. An den Auswertestromkreis sind zwei Relais   dl,    d2 angeschlossen. Das Relais dz wirkt auf das schon erwähnte Schaltorgan.

  An die Stufen 15 und 17 ist ferner das Relais d2 angeschlossen, das nun seinerseits auf ein Schaltorgan 18 (Figur 1-3) einwirkt, mit welchem eine Störung angezeigt werden kann.



   Im Normalbetrieb wird lediglich vom Gebersystem A ein Signal abgegeben. Es passiert die schon erwähnte Entprellstufe 11 und gelangt in die Auswertelogikstufe 13, wo es ausgewertet wird. Die Auswertung schliesst unter anderem die Prüfung darüber ein, ob noch ein weiteres Signal, beispielsweise vom Gebersystem B angekommen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, leitet die Stufe ein Signal an die Endstufe 16, die gleichzeitig auch eine Verzögerungsstufe ist. Diese Stufe bewirkt dann das Abfallen des Relais   dl    und damit das Ausschalten der Anlage. Die Sicherheitseinrichtung hat also ihre Aufgabe erfüllt. Das erwähnte Signal wird auch noch an die Stufe 14 geleitet und von da auf die Stufen 15, 17.

  Weil jedoch nur das Signal vom Gebersystem A eingetroffen ist, beeinflussen diese Stufen das von der Endstufe 16 abgegebene Signal nicht; das Relais   dl    fällt wie vorgesehen ab.



   Dasselbe ist der Fall, wenn nun ausser dem Signal vom Gebersystem A auch unmittelbar nachher ein solches vom Gebersystem B eintrifft, beispielsweise infolge einer besonders grossen Beanspruchung des Systems A, die auch das System B ansprechen lässt. Die Stufen 13, 14 sorgen auch dafür, dass das kurzzeitig aufgetretene Signal vom System B in der Speicherstufe 14 dank der Zeitverzögerung tv nicht gespeichert wird. Somit erscheint am Ausgang der Endstufe 16 dasselbe Signal wie vorher und das Relais   di    fällt ab.



   Kommt nun aber infolge der Störung im Gebersystem A das Signal des Gebersystems B allein an, wird dieser Störungszustand in der Stufe 14 gespeichert und anschliessend in der Auswertestufe 15 aufgewertet. Über die Endstufe 16 und die Stufe 14 wird zwar auch jetzt ein Abfallen des Relais   dl    erreicht, womit die Hauptforderung erfüllt ist, nämlich die Erhaltung der Schutzwirkung der Sicherheitseinrichtung bzw.



  das Ausschalten der Anlage 6 auch bei defektem Gebersystem A. Wenn nun die Anlage infolge Wegfallens des Gefahrenzustandes wieder eingeschaltet werden darf, was durch Wiederanziehen des abgefallenen Relais   dl    bewirkt wird, wird der in der Stufe 14 gespeicherte Störungszustand von der Stufe 17 auf ein entsprechendes Signal der Endstufe 16 abgerufen. Dies wirkt auf die Endstufe 16 ein, die nun wieder zurück über die Stufe 17 ein Abfallen des Relais d2 bewirkt, wodurch in bekannter und daher nicht weiter dargestellter Weise das Schaltorgan 18 zwecks optischer und/oder akustischer Anzeige der Störung betätigt wird. Nach Ablaufen der Verzögerungszeit tv wird zwar diese Information (der Störungszustand) in der Stufe 14 gelöscht, das Relais d2 bleibt jedoch trotzdem abgefallen.

  Erst wenn das Gebersystem A repariert oder sonstwie wieder funktionsfähig wird, kommt über die Stufe 14 ein Reset-Impuls. Damit kann das Relais d2 wieder anziehen. Die Störungsanzeige wird gelöscht, und der Auswertestromkreis 3a arbeitet wieder normal. Zu erwähnen ist noch, dass das Relais d2 auch dann abgefallen bleibt und damit die Störung anzeigen lässt, wenn in der Zwischenzeit ein Stromunterbruch stattgefunden hat.



   Figur 5 zeigt eine praktische Ausführungsform des Signalgebers 1 im Querschnitt. Da diese Ausführungsform bereits im wesentlichen Gegenstand eines Schutzrechtes ist, kann auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet werden. Man erkennt das Gebersystem A, das durch ein im Querschnitt gewelltes Rohr 20 gebildet ist. Dieses befindet sich in einer mit einer elastischen Masse ausgekleideten Schiene 21 und weist zwei obere Vertiefungen auf. Ein Geberarm 23, der an seinem Fuss aus demselben elastischen Material besteht, liegt auf den Vertiefungen auf. Wirken auf den Arm Kräfte gemäss den Pfeilen 24 oder 25 ein, deformiert sich das Rohr 20 des Gebersystems A, wodurch eine Druckwelle ausgelöst wird. Der Signalgeber B weist die von Figur 1 her bekannten, nebeneinanderliegenden Kontaktschienenstücke 7a, 7b, hier in Form von Rundstäben, auf. 

  Im Gegensatz zu Figur 1 ist jedoch die Leitung 8 hier oberhalb des Gebersystems B zurückgeführt. Wird der Arm 23 beispielsweise an der eingezeichneten Bruchstelle infolge Überbeanspruchung oder Materialermüdung abgebrochen, funktioniert das Gebersystem unverändert weiter; andererseits ist bei mutwilliger Beschädigung (Vandalismus) meist mit Abbrechen oder Abtrennen des Geberarmes 23 weiter unten unmittelbar bei seiner Wurzel zu rechnen. Dabei wird dann aber auch die Leitung 8 unterbrochen. Dieser Unterbruch kann allenfalls noch an einer entsprechenden Vorrichtung sichtbar gemacht werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Safety device for timely switching off or switching over of a system in operation when a dangerous state occurs, with a signal transmitter (1) reporting this state, the signal of which signals a first relay (dt) causing the system to switch off or over via a control unit (3) controlled with an evaluation circuit (3a) consisting of several stages (11-17), a second relay (d2) also being connected to this circuit, characterized in that the signal transmitter (1) has two independent transmitter systems (A, .B), of which the first encoder system generates the signal mentioned, while the second encoder system (B) in the event of a brief overload of the first encoder system (A) or

   in the event of a fault as a result of failure or defect thereof, a signal is generated in a manner which deviates from the generation of the first-mentioned signal and which only acts on a stage (17) of the evaluation circuit (3a) which influences the second relay (d2) when it does so Signal-generating second encoder system (B) has been caused by the evaluation circuit (3a) to take over the control of the first relay (dt), with the second relay (d2) being intended to take over control of the first encoder system (A) Switching element (19) to operate in order to display the overload or fault mentioned.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the first transmitter system (A) generates its signal by air pressure fluctuations due to deformation of a hollow elastic element (S), while the second transmitter system (B) generates its signal by changing an electrical state variable.



   3. Device according to claim 2, characterized in that the second transmitter system (B) has at least one electrical interrupter contact (10, 10a), an element (9) with a variable resistance, or a capacitor with a capacitance that can be changed by changing the shape.



   4. Device according to claim 2, characterized in that the first transmitter system (A) contains an element (Spn) for generating basic pressure waves and generates its signal by superimposing them with the pressure fluctuation caused by the change in shape of the hollow elastic element (S).



   5. Device according to claim 1, characterized in that in the evaluation circuit (3a) there is at least one stage (14) which stores said persistent overuse or fault during a certain time.



   6. Device according to claim 5, characterized in that said stage (14) only after a loss of the second transmitter system (B) signal sent a corresponding signal to an evaluation stage (15) and a further stage (17), which when tightened of the dropped-out first relay (dt) initiates the drop-out of the second relay (d2) by calling up the memory content of the first-mentioned stage (14).



   7. Device according to claim 6, characterized in that the latter stages (15, 17) initiate the dropout of the second relay (d2) only when only the signal of the second transmitter system (B) arrives alone in the evaluation circuit (3a).



   The invention relates to a safety device for the timely switching off and switching over of an operating system in the event of a dangerous state, with a signal transmitter reporting this state, the signal of which is a first relay which switches the system over or over via a control unit with one of several Controls existing evaluation circuit, a second relay is also connected to this circuit.



   It is known to use plants such as e.g. To provide machines or sliding gates or doors with various types of safety devices, all of which have the purpose of shutting down the system in the event of a dangerous state of any kind; when the gates or doors are closed, they are reversed so that they open again immediately.



  The safety device itself can have any shape, for example that of known light barriers, a floor mat to be walked on or also a so-called pinch protection in the form of a tube on the door or gate edge, which generates a pressure wave when pressed together.



   Several such facilities have become known. The way they work is based on the fact that two different signals are generated and converted into electrical impulses, whereupon the two signals are compared with respect to their temporal and spatial difference. If a predetermined time difference between the two signals is exceeded or if one of them fails at all, a fault is displayed.



   However, it is sometimes difficult to generate two separate signals for reporting the dangerous state because the shape of the signal generator used for this purpose is not particularly suitable. If this is, for example, a pneumatic pinch protection on the narrow side of a door, it can practically be viewed as a one-dimensional structure in which the pressure wave can only propagate in one direction and it is therefore immaterial where the pressure is applied, in contrast to floor mats, in which two signals that are different in time and place are possible by walking.



   On the other hand, it is important that the function of such signal transmitters is also monitored. A defect and thus the failure of the only signal on such an encoder can have serious consequences if it is not recognized or is not displayed. The invention therefore aims at a safety device which not only monitors the system but also itself by indicating a malfunction due to failure itself.



   According to the invention, such a safety device is characterized by the features of claim 1.



   The different types of signal generation are essential so that damage to one encoder system cannot simultaneously affect the other encoder system. If, for example, both transmitter systems were pneumatic, the penetration of a sharp object with corresponding perforation could cause both systems to fail. Choosing systems that work differently significantly reduces such a probability.



   The invention is explained in more detail, for example, with reference to the accompanying drawings. Show it:
1-3 three different embodiments of signal transmitters together with the connected circuit,
Fig. 4 is a circuit diagram of the control unit, and
Fig. 5 shows a possible embodiment of a signal generator with a so-called vandal protection.

 

   1-3 all show a safety device that contains a two-part signal generator 1. This signal transmitter has two transmitter systems A, B aul, only the transmitter system A being used in normal operation. In the three exemplary embodiments, this transmitter system A generates an air pressure wave, which acts on a pressure wave switch 2 and triggers an electrical pulse there. This pulse arrives at a control unit 3, which is still to be described in detail and is connected to a current source 4. The control device acts on a switching element 5 of a system 6, which is only symbolically shown in FIG. 1, for example a machine



  Doors etc. The switching element 5, for example a contactor or main switch, immediately switches the system 6 out of operation or controls it in a reliable, i.e. accident-free position.



   Before going into the manner in which this switching element 5 is actuated, some possibilities for the configuration of the signal transmitter 1 are to be shown on the basis of the three figures. In Figure 1, the encoder system A is pneumatic; it consists, for example, of an elastic tube S which is compressed and thereby triggers the pressure wave mentioned. The encoder system B has numerous short contact rail pieces 7a, 7b, which are only loosely connected to one another. If the encoder system A is overused, e.g. As a result of a hard impact, the encoder system B also deforms. At least at one location there is a local relative displacement between two adjacent contact rail pieces 7a, 7b, so that they lose their contact with one another.

  This results in a current interruption, because the encoder system B is connected via lines 8 to the control unit 3 and thus to the current source 4. The power interruption is given to the control unit 3. The deformation also occurs if system A is defective, e.g.



  due to a hole in the hose. A practical embodiment of such a signal transmitter will be described in connection with FIG. 5.



   In FIG. 2 the encoder system A is the same as in FIG. 1, but the encoder system B has an element 9 which reacts to deformations with a change in resistance. An example of this is electrically conductive foam, the resistance of which changes with compression.



   In Figure 3, the encoder system A is pneumatic. A vibrating element Spn generates constant small pressure waves that do not influence the pressure wave switch. In the case of large changes in shape, these are superimposed by correspondingly large pressure waves, whereupon only the combined pressure waves trigger the switching process. The pressure wave switches are therefore less sensitive; False reports are avoided. The encoder system B has a simple interrupter contact 10, which detaches itself from deformations of the system B from at least one of the two connections 10a. Instead of this contact, a capacitor (not shown) could also be provided, the plates of which change their distance, so that the change in capacitance caused by this triggers a signal.



   The control unit 3 contains an evaluation circuit 3a, which can be seen in FIG. 4. A stage 11, 12 is connected to each of the two transmitter systems A, B (the pressure wave switch 2 between the system A and the control unit 3 according to FIGS. 1-3 is not shown here), which frees the incoming signals from faults and bruises. These stages are followed by the actual evaluation circuit, consisting of two evaluation logic stages 13, 15, a memory stage 14, which in addition to a flip-flop element also contains a time delay stage (delay time tv), an output stage 16 and a call stage 17. To the Evaluation circuit, two relays dl, d2 are connected. The relay dz acts on the switching element already mentioned.

  Relay d2 is also connected to stages 15 and 17, which in turn now acts on a switching element 18 (FIGS. 1-3) with which a fault can be indicated.



   In normal operation, only a signal is emitted by encoder system A. It passes the debounce stage 11 already mentioned and arrives in the evaluation logic stage 13, where it is evaluated. The evaluation includes, among other things, checking whether another signal has arrived, for example from encoder system B. If this is not the case, the stage passes a signal to the output stage 16, which is also a delay stage. This stage then causes the relay dl to drop out and the system to be switched off. The safety device has therefore fulfilled its task. The signal mentioned is also passed to stage 14 and from there to stages 15, 17th

  However, because only the signal from the encoder system A has arrived, these stages do not influence the signal emitted by the output stage 16; the relay dl drops out as intended.



   The same is the case if, in addition to the signal from the encoder system A, one from the encoder system B arrives immediately afterwards, for example as a result of a particularly high load on the system A, which also causes the system B to respond. The stages 13, 14 also ensure that the briefly occurring signal from the system B is not stored in the memory stage 14 thanks to the time delay tv. The same signal as before appears at the output of the output stage 16 and the relay di drops out.



   However, if the signal from the encoder system B arrives alone as a result of the fault in the encoder system A, this fault state is stored in stage 14 and then upgraded in evaluation stage 15. Relay d1 is now also achieved via output stage 16 and stage 14, which fulfills the main requirement, namely to maintain the protective effect of the safety device or



  Switching off the system 6 even if the encoder system A is defective. If the system can now be switched on again due to the absence of the dangerous state, which is caused by re-energizing the dropped relay dl, the fault state stored in stage 14 is transferred from stage 17 to a corresponding signal the amplifier 16 retrieved. This acts on the output stage 16, which now causes the relay d2 to drop out again via the stage 17, as a result of which the switching element 18 is actuated in a known and therefore not shown manner for the purpose of visual and / or acoustic indication of the fault. After the delay time tv has elapsed, this information (the fault status) is deleted in stage 14, but the relay d2 remains released.

  Only when the encoder system A is repaired or otherwise becomes functional again does a reset impulse come via stage 14. This enables relay d2 to pick up again. The fault display is deleted and the evaluation circuit 3a operates normally again. It should also be mentioned that the relay d2 remains released and thus indicates the fault if a power interruption has occurred in the meantime.



   Figure 5 shows a practical embodiment of the signal generator 1 in cross section. Since this embodiment is essentially the subject of a property right, a detailed description can be dispensed with. The sensor system A can be seen, which is formed by a tube 20 with a corrugated cross section. This is located in a rail 21 lined with an elastic mass and has two upper depressions. A transmitter arm 23, which is made of the same elastic material at its base, rests on the depressions. If forces act on the arm according to the arrows 24 or 25, the tube 20 of the transmitter system A deforms, as a result of which a pressure wave is triggered. The signal generator B has the adjacent contact rail pieces 7a, 7b known from FIG. 1, here in the form of round bars.

  In contrast to FIG. 1, however, line 8 is fed back here above sensor system B. If the arm 23 is broken off, for example, at the indicated breaking point as a result of excessive stress or material fatigue, the transmitter system continues to function unchanged; on the other hand, in the event of deliberate damage (vandalism), the encoder arm 23 can usually be broken off or severed further down directly at its root. Line 8 is then also interrupted. This interruption can at best be made visible on a corresponding device.


    

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE 1. Sicherheitseinrichtung zum rechtzeitigen Aus- oder Umschalten einer in Betrieb stehenden Anlage bei Auftreten eines Gefahrenzustandes, mit einem diesen Zustand meldenden Signalgeber (1), dessen Signal ein erstes, die Anlage zum Aus- bzw. Umschalten bringendes Relais (dt) über ein Steuergerät (3) mit einem aus mehreren Stufen (11-17) bestehenden Auswertestromkreis (3a) ansteuert, wobei an diesen Stromkreis auch ein zweites Relais (d2) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber (1) zwei voneinander unabhängige Gebersysteme (A, .B) enthält, von denen das erste Gebersystem das genannte Signal erzeugt, während das zweite Gebersystem (B) bei einer kurzzeitigen Überbeanspruchung des ersten Gebersystems (A) bzw.  PATENT CLAIMS 1. Safety device for timely switching off or switching over of a system in operation when a dangerous state occurs, with a signal transmitter (1) reporting this state, the signal of which signals a first relay (dt) causing the system to switch off or over via a control unit (3) controlled with an evaluation circuit (3a) consisting of several stages (11-17), a second relay (d2) also being connected to this circuit, characterized in that the signal transmitter (1) has two independent transmitter systems (A, .B), of which the first transmitter system generates the signal mentioned, while the second transmitter system (B) in the event of a brief overload of the first transmitter system (A) or bei einer Störung infolge Ausfallens oder Defektes desselben ein Signal auf eine von der Erzeugung des erstgenannten Signals abweichende Art erzeugt, welches erst dann auf eine der Beeinflussung des zweiten Relais (d2) dienende Stufe (17) des Auswertestromkreises (3a) einwirkt, wenn das dieses Signal erzeugende zweite Gebersystem (B) vom Auswertestromkreis (3a) bei anhaltender Überbeanspruchung bzw. Störung des ersten Gebersystems (A) zur Übernahme der Ansteuerung des ersten Relais (dt) veranlasst worden ist, wobei das zweite Relais (d2) dazu bestimmt ist, ein Schaltorgan (19) zwecks Anzeige der genannten Überbeanspruchung bzw. Störung zu betätigen.  in the event of a fault as a result of failure or defect thereof, a signal is generated in a manner which deviates from the generation of the first-mentioned signal and which only acts on a stage (17) of the evaluation circuit (3a) which influences the second relay (d2), if this Signal-generating second encoder system (B) has been caused by the evaluation circuit (3a) to continue controlling the first relay (dt), with the second relay (d2) being intended to take over control of the first encoder system (A) Switching element (19) to operate in order to display the overload or fault mentioned. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gebersystem (A) sein Signal durch Luftdruckschwankungen infolge Deformation eines hohlen elastischen Elementes (S) erzeugt, während das zweite Gebersystem (B) sein Signal durch Änderung einer elektrischen Zustandsgrösse erzeugt.  2. Device according to claim 1, characterized in that the first transmitter system (A) generates its signal by air pressure fluctuations due to deformation of a hollow elastic element (S), while the second transmitter system (B) generates its signal by changing an electrical state variable. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gebersystem (B) wenigstens einen elektrischen Unterbrecherkontakt (10, l0a), ein Element (9) mit einem ver änderbaren Widerstand, oder einen Kondensator mit durch Formänderung veränderbarer Kapazität aufweist.  3. Device according to claim 2, characterized in that the second transmitter system (B) has at least one electrical interrupter contact (10, 10a), an element (9) with a variable resistance, or a capacitor with a capacitance that can be changed by changing the shape. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gebersystem (A) ein Element (Spn) zur Erzeugung von Grunddruckwellen enthält und sein Signal durch Überlagerung derselben mit der durch die Formänderung des hohlen elastischen Elementes (S) hervorgerufenen Druckschwankung erzeugt.  4. Device according to claim 2, characterized in that the first transmitter system (A) contains an element (Spn) for generating basic pressure waves and generates its signal by superimposing them with the pressure fluctuation caused by the change in shape of the hollow elastic element (S). 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Auswertestromkreis (3a) wenigstens eine Stufe (14) vorhanden ist, welche die genannte anhaltende Überbeanspruchung bzw. Störung während einer bestimmten Zeit speichert.  5. Device according to claim 1, characterized in that in the evaluation circuit (3a) there is at least one stage (14) which stores said persistent overuse or fault for a certain time. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stufe (14) erst nach Wegfall des vom zweiten Gebersystem (B) ausgesandten Signals ein entsprechendes Signal an eine Auswertstufe (15) und eine weitere Stufe (17) leitet, welche bei Wiederanziehen des abgefallenen ersten Relais (dt) durch Abrufen des Speicherinhaltes der erstgenannten Stufe (14) das Abfallen des zweiten Relais (d2) einleitet.  6. Device according to claim 5, characterized in that said stage (14) only after a loss of the second transmitter system (B) signal sent a corresponding signal to an evaluation stage (15) and a further stage (17), which when tightened of the dropped-out first relay (dt) initiates the drop-out of the second relay (d2) by calling up the memory content of the first-mentioned stage (14). 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die letztgenannten Stufen (15, 17) das Abfallen des zweiten Relais (d2) nur dann einleiten, wenn lediglich das Signal des zweiten Gebersystems (B) allein im Auswertestromkreis (3a) eintrifft.  7. Device according to claim 6, characterized in that the latter stages (15, 17) initiate the dropout of the second relay (d2) only when only the signal of the second transmitter system (B) arrives alone in the evaluation circuit (3a). Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung zum rechtzeitigen Aus- und Umschalten einer in Betrieb stehenden Anlage bei Auftreten eines Gefahrenzustandes, mit einem diesen Zustand meldenden Signalgeber, dessen Signal ein erstes, die Anlage zum Aus- bzw. Umschalten bringendes Relais über ein Steuergerät mit einem aus mehreren Stufen bestehenden Auswertestromkreis ansteuert, wobei an diesen Stromkreis auch ein zweites Relais angeschlossen ist.  The invention relates to a safety device for the timely switching off and switching over of an operating system in the event of a dangerous state, with a signal transmitter reporting this state, the signal of which is a first relay which switches the system over or over via a control unit with one of several Controls existing evaluation circuit, a second relay is also connected to this circuit. Es ist bekannt, Anlagen wie z.B. Maschinen oder auch Schiebetore oder Türen mit Sicherheitseinrichtungen verschiedener Art zu versehen, die alle den Zweck haben, bei Auftreten eines Gefahrenzustandes irgendwelcher Art die Anlage stillzusetzen; bei sich schliessenden Toren oder Türen findet eine Umsteuerung statt, so dass sie sich sofort wieder öffnen.  It is known to use plants such as e.g. To provide machines or sliding gates or doors with various types of safety devices, all of which have the purpose of shutting down the system in the event of a dangerous state of any kind; when the gates or doors are closed, they are reversed so that they open again immediately. Die Sicherheitseinrichtung selber kann irgendeine Form haben, beispielsweise diejenige bekannter Lichtschranken, einer zu begehenden Fussmatte oder auch eines sogenannten Einklemmschutzes in Form eines Schlauches am Tür- oder Torrand, der beim Zusammendrücken eine Druckwelle erzeugt. The safety device itself can have any shape, for example that of known light barriers, a floor mat to be walked on or also a so-called pinch protection in the form of a tube on the door or gate edge, which generates a pressure wave when pressed together. Es sind schon mehrere solcher Einrichtungen bekannt geworden. Ihre Arbeitsweise beruht darin, dass jeweils zwei verschiedene Signale erzeugt und in elektrische Impulse umgewandelt werden, worauf die beiden Signale auf ihre zeitliche und örtliche Differenz miteinander verglichen werden. Wird eine vorgegebene Zeitdifferenz zwischen den beiden Signalen überschritten oder fällt eines derselben überhaupt aus, wird eine Störung angezeigt.  Several such facilities have become known. The way they work is based on the fact that two different signals are generated and converted into electrical impulses, whereupon the two signals are compared with respect to their temporal and spatial difference. If a predetermined time difference between the two signals is exceeded or if one of them fails at all, a fault is displayed. Es ist jedoch manchmal schwierig, zwei getrennte Signale für die Meldung des Gefahrenzustandes zu erzeugen, weil die Form des dazu verwendeten Signalgebers sich nicht besonders gut eignet. Ist dieser beispielsweise ein pneumatischer Einklemmschutz auf der Schmalseite eines Tores, so kann er praktisch als eindimensionales Gebilde angesehen werden, bei welchem sich die Druckwelle nur in einer Richtung fortpflanzen kann und es daher unwesentlich ist, wo die Druckeinwirkung stattfindet, im Gegensatz etwa zu Fussmatten, bei denen durch das Begehen zwei örtlich und zeitlich verschiedene Signale möglich sind.  However, it is sometimes difficult to generate two separate signals for reporting the dangerous state because the shape of the signal generator used for this purpose is not particularly suitable. If this is, for example, a pneumatic pinch protection on the narrow side of a door, it can practically be viewed as a one-dimensional structure in which the pressure wave can only propagate in one direction and it is therefore immaterial where the pressure is applied, in contrast to floor mats, in which two signals that are different in time and place are possible by walking. Andererseits ist es wichtig, dass auch solche Signalgeber in ihrer Wirkungsweise überwacht werden. Ein Defekt und damit der Ausfall des einzigen Signals an einem solchen Geber kann bei Nichterkennung oder Nichtanzeige schwerwiegende Folgen haben. Die Erfindung bezweckt daher eine Sicherheitseinrichtung, die nicht nur die Anlage, sondern auch sich selber überwacht, indem sie eine Störung infolge Ausfalls selber anzeigt.  On the other hand, it is important that the function of such signal transmitters is also monitored. A defect and thus the failure of the only signal on such an encoder can have serious consequences if it is not recognized or is not displayed. The invention therefore aims at a safety device which not only monitors the system but also itself by indicating a malfunction due to failure itself. Eine solche Sicherheitseinrichtung ist erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet.  According to the invention, such a safety device is characterized by the features of claim 1. Wesentlich ist die verschiedene Art der Signalerzeugung, damit Beschädigungen an einem Gebersystem sich nicht gleichzeitig auch auf dem andern Gebersystem auswirken können. Wären beispielsweise beide Gebersysteme pneumatisch, so könnte das Eindringen eines scharfen Gegenstandes mit entsprechender Durchlöcherung beide Systeme miteinander ausfallen lassen. Die Wahl verschieden arbeitender Systeme setzt eine solche Wahrscheinlichkeit wesentlich herab.  The different types of signal generation are essential so that damage to one encoder system cannot simultaneously affect the other encoder system. If, for example, both transmitter systems were pneumatic, the penetration of a sharp object with corresponding perforation could cause both systems to fail. Choosing systems that work differently significantly reduces such a probability. Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1-3 drei verschiedene Ausführungsformen von Signalgebern samt angeschlossenem Schaltkreis, Fig. 4 ein Schaltschema des Steuergerätes, und Fig. 5 eine mögliche Ausführungsform eines Signalgebers mit einem sogenannten Vandalenschutz.  The invention is explained in more detail, for example, with reference to the accompanying drawings. Show it: 1-3 three different embodiments of signal transmitters together with the connected circuit, Fig. 4 is a circuit diagram of the control unit, and Fig. 5 shows a possible embodiment of a signal generator with a so-called vandal protection.   Die Fig. 1-3 zeigen alle eine Sicherheitseinrichtung, die einen zweiteiligen Signalgeber 1 enthält. Dieser Signalgeber weist zwei Gebersysteme A, B aul, wobei im Normalbetrieb nur das Gebersystem A zum Einsatz gelangt. In den drei Ausführungsbeispielen erzeugt dieses Gebersystem A eine Luftdruckwelle, die auf einen Druckwellenschalter 2 einwirkt und dort einen elektrischen Impuls auslöst. Dieser Impuls gelangt auf ein noch in Einzelheiten zu beschreibendes Steuergerät 3, das an eine Stromquelle 4 angechlossen ist. Das Steuergerät wirkt auf ein Schaltorgan 5 einer nur in Figur 1 symbolisch dargestellten Anlage 6, beispielsweise einer Maschine, einer **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  1-3 all show a safety device that contains a two-part signal generator 1. This signal transmitter has two transmitter systems A, B aul, only the transmitter system A being used in normal operation. In the three exemplary embodiments, this transmitter system A generates an air pressure wave, which acts on a pressure wave switch 2 and triggers an electrical pulse there. This pulse arrives at a control unit 3, which is still to be described in detail and is connected to a current source 4. The control device acts on a switching element 5 of a system 6, which is only symbolically shown in FIG ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH275079A 1979-03-23 1979-03-23 Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs CH639788A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275079A CH639788A5 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275079A CH639788A5 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639788A5 true CH639788A5 (en) 1983-11-30

Family

ID=4240754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275079A CH639788A5 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH639788A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253000A1 (en) * 1986-07-09 1988-01-20 Tele-Security-Foto Überwachungsanlagen GmbH Machine protective system
EP0423638A2 (en) * 1989-10-18 1991-04-24 GALLENSCHÜTZ METALLBAU GmbH Safety circuit for motor-driven and electrical brake- or arrestable oscillating weights or machine parts
GB2401201A (en) * 2003-04-17 2004-11-03 Chamberlain Group Inc An apparatus for identifying and communicating faults in a barrier movement control system.
CN115846576A (en) * 2023-02-06 2023-03-28 杭州汉莱电器有限公司 Switch conducting strip stamping equipment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0253000A1 (en) * 1986-07-09 1988-01-20 Tele-Security-Foto Überwachungsanlagen GmbH Machine protective system
EP0423638A2 (en) * 1989-10-18 1991-04-24 GALLENSCHÜTZ METALLBAU GmbH Safety circuit for motor-driven and electrical brake- or arrestable oscillating weights or machine parts
EP0423638A3 (en) * 1989-10-18 1992-04-22 Gallenschuetz Metallbau Gmbh Safety circuit for motor-driven and electrical brake- or arrestable oscillating weights or machine parts
GB2401201A (en) * 2003-04-17 2004-11-03 Chamberlain Group Inc An apparatus for identifying and communicating faults in a barrier movement control system.
US7196611B2 (en) 2003-04-17 2007-03-27 The Chamberlain Group, Inc. Barrier movement operator human interface method and apparatus
CN115846576A (en) * 2023-02-06 2023-03-28 杭州汉莱电器有限公司 Switch conducting strip stamping equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525227C2 (en)
DE3032584C2 (en) Device for monitoring and securing accessible danger areas on power-driven textile machines
DE2923511A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR MONITORING A MULTIPLE NUMBER OF RUNNING FAEDS ON A TEXTILE MACHINE
WO2013045271A1 (en) Apparatus and method for monitoring shaft doors
CH639788A5 (en) Safety device for prompt de-activation or switchover of an installation when a dangerous situation occurs
DE2831089A1 (en) SAFETY CIRCUIT FOR A DANGEROUS WORK MACHINE SECURED BY LIGHT
EP0505774B1 (en) Security switching device
EP0755565B1 (en) Remote control device especially for conveying, spraying and distributing machines for concrete and mortar
EP3301696B1 (en) Switch unit and housing
EP0721200B1 (en) Safety combination
DE19609016C2 (en) Safety device for a printing machine
DE19920340A1 (en) Control device and method for controlling safety-relevant functions of a dangerous machine
DE3003253C2 (en) Safety device for level crossings on the same rails
DE19537011C2 (en) Residual current circuit breaker
DE19528019A1 (en) Self-monitoring residual current circuit breaker
EP0121102B1 (en) Arrangement for switching individual indicators over to the monitoring operation in a danger alarm system
DE19528020A1 (en) Self-monitoring residual current circuit breaker
DE3115751C2 (en) Circuit arrangement for the ineffective switching of disturbed keys in an interlocking
DE851824C (en) Monitoring circuit for axle counting systems with step switches, especially for railways
DE2526539C3 (en) Coupling link for mining machines in underground mining, in particular for roller cutting machines
DE930819C (en) Circuit for lane monitors, lane vacancies, signal controllers and similar switching means
EP4336537A1 (en) Relay device and safety switching device having at least one relay device
DD270546A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE RUNNING OF KETTFAEDEN AN ACCOMPANYING MACHINE
DE1605428C (en) Circuit arrangement for testing relay-monitored signal circuits, in particular light signal circuits in railway safety systems, for external voltage
CH637726A5 (en) Electropneumatic safety control device for a system provided with a drive

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased