CH637076A5 - Box with a bottom part, lid and hinge - Google Patents

Box with a bottom part, lid and hinge Download PDF

Info

Publication number
CH637076A5
CH637076A5 CH383579A CH383579A CH637076A5 CH 637076 A5 CH637076 A5 CH 637076A5 CH 383579 A CH383579 A CH 383579A CH 383579 A CH383579 A CH 383579A CH 637076 A5 CH637076 A5 CH 637076A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hinge
tongues
closure
lid
box
Prior art date
Application number
CH383579A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Riss
Original Assignee
Plasco Cie Francaise Des Matie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasco Cie Francaise Des Matie filed Critical Plasco Cie Francaise Des Matie
Priority to CH383579A priority Critical patent/CH637076A5/en
Priority to DE19797918759 priority patent/DE7918759U1/en
Priority to FR7918706A priority patent/FR2454978A1/en
Publication of CH637076A5 publication Critical patent/CH637076A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/168Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by one or more hinges formed by a separate, single container and a flexible, band-like element fixed to the container and the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schachtel mit einem einen Boden und Wände aufweisenden Unterteil, einem Deckel und mindestens einem den Deckel mit dem Unterteil verbindenden Scharnier, wobei der Unterteil und der Deckel aus Kunststoff bestehen. The invention relates to a box with a bottom part having walls and a bottom, a lid and at least one hinge connecting the lid to the bottom part, the bottom part and the lid being made of plastic.

Es sind Kunststoff-Schachteln bekannt, bei denen der Unterteil und der Deckel sowie das Scharnierband aus einem einstückigen, zusammenhängenden Formteil bestehen. Dabei müssen natürlich alle Teile aus dem gleichen Material bestehen. Da nun das Scharnierband aus einem weichen, biegbaren Material bestehen muss, sind zwangsläufig auch der Unterteil und Deckel relativ weich und wenig formfest. Dies ist in vielen Fällen ein Nachteil. Zudem ist es auch nicht möglich, den Unterteil und Deckel aus verschiedenfarbigen oder verschieden durchsichtigen Materialien herzustellen, wie es oft wünschenswert wäre. Plastic boxes are known in which the lower part and the lid as well as the hinge band consist of an integral, coherent molded part. Of course, all parts must be made of the same material. Since the hinge band must now consist of a soft, bendable material, the lower part and lid are inevitably relatively soft and not very dimensionally stable. In many cases this is a disadvantage. In addition, it is also not possible to produce the lower part and lid from differently colored or differently transparent materials, as would often be desirable.

Des weitern sind Kunststoff-Schachteln bekannt, bei denen der Unterteil und der Deckel aus separaten Teilen bestehen. Der Deckel kann dann durch zwei Scharniere mit dem Unterteil verbunden sein, von denen jedes durch zwei kugelförmige, mit dem Unterteil zusammenhängende Köpfe und einen mit dem Deckel zusammenhängenden Zapfen gebildet ist. Die Stirnflächen des letzteren sind konkav gekrümmt, so dass der Zapfen zwischen den Köpfen gehalten werden kann. Damit der Zapfen zwischen die Köpfe eingesetzt werden kann, müssen diese über elastisch deformierbare Hälse mit dem restlichen Unterteil zusammenhängen. Der Unterteil muss daher auch bei dieser Schachtel aus einem Kunststoff bestehen, der noch relativ leicht elastisch deformierbar ist. Ein weiterer Nachteil dieser Schachteln besteht noch darin, dass die Scharniere relativ leicht auseinanderfallen und insbesondere die Zapfen aus dem zwischen den Köpfen vorhandenen Zwischenräumen hinausspringen, wenn man den Deckel zu weit öffnet. Man kann dann den Deckel zwar wieder einsetzen, wobei aber beim Herausspringen oder Wiedereinsetzen die Gefahr besteht, dass einer der Köpfe oder Zapfen abbricht. Furthermore, plastic boxes are known in which the lower part and the lid consist of separate parts. The cover can then be connected to the lower part by two hinges, each of which is formed by two spherical heads connected to the lower part and a pin connected to the cover. The end faces of the latter are concavely curved so that the pin can be held between the heads. So that the pin can be inserted between the heads, they must be connected to the rest of the lower part via elastically deformable necks. The bottom part of this box must therefore consist of a plastic that is still relatively easily elastically deformable. Another disadvantage of these boxes is that the hinges fall apart relatively easily and in particular the pins jump out of the gaps between the heads if the lid is opened too far. You can then reinsert the cover, but there is a risk that one of the heads or pins will break off when it jumps out or is replaced.

Verschiedene der vorbekannten Schachteln sind auch mit einem Verschluss versehen, der ermöglicht, die Schachtel bei geschlossenem Deckel zu schliessen. Der Verschluss besteht dabei aus Vorsprüngen des Unterteils und Deckels, die ineinander einschnappen können. Da diese Vorsprünge mit dem Unterteil bzw. Deckel zusammenhängen, müssen auch sie zwangsläufig aus dem gleichen Material bestehen wie der Unterteil bzw. Deckel. Da von den ineinander einschnappenden Teilen mindestens einer einigermassen elastisch sein muss, beschränken auch diese Verschlüsse die möglichen Materialien, aus denen die Unterteile und Dek-kel gebildet werden können. Several of the previously known boxes are also provided with a closure which enables the box to be closed with the lid closed. The closure consists of projections of the lower part and lid, which can snap into one another. Since these projections are connected to the lower part or cover, they must inevitably consist of the same material as the lower part or cover. Since at least one of the snapping parts must be reasonably elastic, these closures also limit the possible materials from which the lower parts and covers can be formed.

Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Schachtel zu schaffen, deren Unterteil und Deckel aus beliebigen Kunststoffen herstellbar sind und bei denen der Deckel trotzdem durch ein dauerhaftes und billig herstellbares Scharnier dauerhaft mit dem Unterteil verbindbar ist. The invention has now set itself the task of creating a box, the lower part and lid can be made of any plastic and in which the lid can be permanently connected to the lower part by a permanent and inexpensive hinge.

Diese Aufgabe wird durch eine Schachtel gelöst, die er-findungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is achieved by a box, which according to the invention is characterized by the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims.

Die Ansprüche 1 und 6 enthalten das Merkmal, dass die Zungen eingerastet sind. Dies soll besagen, dass die Zungen, nachdem sie beim Einführen in die Fächer deformiert worden sind, einen der die Fächer begrenzenden Abschnitte hintergreifen. Die Rast-Mittel der Zungen können dann entweder am hintergriffenen Abschnitt anliegen oder aber diesen mit etwas Spiel hintergreifen. Claims 1 and 6 contain the feature that the tongues are engaged. This is to say that the tongues, after they have been deformed when inserted into the compartments, engage behind one of the sections delimiting the compartments. The latching means of the tongues can then either rest against the section that is gripped behind, or engage behind it with some play.

Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert werden. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 eine Seitenansicht einer Schachtel, The invention will now be explained with reference to an embodiment shown in the drawing. 1 shows a side view of a box,

die Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schachtel, 2 is a plan view of the box,

die Fig. 3 eine Rücken-Ansicht der Schachtel und eines Scharniers, in grösserem Massstab, 3 is a rear view of the box and a hinge, on a larger scale,

die Fig. 4 eine Draufsicht auf den Gelenkteil eines Scharniers, im gleichen Massstab wie Fig, 3, 4 is a plan view of the hinge part of a hinge, on the same scale as FIG. 3,

die Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 3, in gleichem Massstab wie die Fig. 3, 5 shows a section along the line V-V of FIG. 3, on the same scale as FIG. 3,

5 5

1.0 1.0

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

637076 637076

die Fig. 6 eine Front-Ansicht der Schachtel und des Verschlusses, im gleichen Massstab wie Fig. 3 und die Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 6, im gleichen Massstab wie die Fig. 3. 6 shows a front view of the box and the closure, on the same scale as FIG. 3 and FIG. 7 shows a section along the line VII-VII of FIG. 6, on the same scale as FIG. 3.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schachtel weist einen Unterteil 1 mit einem Boden la und vier Wänden lb sowie einen Deckel 3 mit einem Deckteil 3a und vier nach unten abgewinkelten Rändern 3b auf. Die letzteren um-schliessen die oberen Randbereiche der Wände lb. Der Unterteil 1 und der Deckel 3 sind auf ihrer sich in den Fig. 1 und 2 links befindenden Seite durch zwei Scharniere 5 beweglich miteinander verbunden. Auf der sich in den genannten Figuren rechts befindenden Seite der Schachtel ist diese durch einen Schnapp-Verschluss 7 geschlossen. 1 and 2 has a lower part 1 with a bottom la and four walls 1b and a lid 3 with a cover part 3a and four downwardly angled edges 3b. The latter enclose the upper edge areas of the walls lb. The lower part 1 and the cover 3 are movably connected to one another by two hinges 5 on their left-hand side in FIGS. 1 and 2. On the right side of the box in the figures mentioned, the box is closed by a snap lock 7.

Nun soll anhand der Fig. 3,4 und 5 die Ausbildung eines der beiden Scharniere 5 erläutert werden. Die vier Wände lb des Unterteiles 1 sind etwas unterhalb ihres oberen Randes mit einer nach aussen ragenden, umlaufenden Rippe versehen, die eine Schulter lc bildet, auf der die abgewinkelten Deckel-Ränder 3b mit ihrer Auflagefläche 3c aufliegen. Der Unterteil 1 ist auf der Aussenseite seiner scharnierseitigen Wand für jedes Scharnier 5 unterhalb der Schulter lc mit einem gegen oben offenen, taschenförmi-gen Scharnierteil-Fach ld versehen, das durch einen Abschnitt der Wand lb, einen mit diesem zusammenhängenden Bodenteil le, zwei ebenfalls mit der Wand lb zusammenhängenden Seitenteile lf und einen mit dem Bodenteil le und den Seitenteilen lf zusammenhängenden Rük-kenteil lg gebildet ist. Die Seitenteile lf sind an ihrem unteren Ende mit einem Einschnitt versehen, so dass eine Öffnung zum Innenraum des Faches entsteht. Wie noch erläutert wird, bildet die obere Begrenzung dieser Öffnung eine Rast-Fläche lh. Die Wand lb ist im Innern des Faches ld ferner mit zwei vertikal verlaufenden Rippen Ii versehen. The formation of one of the two hinges 5 will now be explained with reference to FIGS. 3, 4 and 5. The four walls 1b of the lower part 1 are provided somewhat below their upper edge with an outwardly projecting, circumferential rib which forms a shoulder 1c on which the angled cover edges 3b rest with their contact surface 3c. The lower part 1 is provided on the outside of its hinge-side wall for each hinge 5 below the shoulder 1c with an upwardly open, pocket-shaped hinge part compartment 1d, which also has a section of the wall 1b, a base part le connected to it, two with the wall lb connected side parts lf and a back part lg connected with the base part le and the side parts lf. The side parts lf are provided with an incision at their lower end, so that an opening to the interior of the compartment is created. As will be explained below, the upper boundary of this opening forms a latching surface lh. The wall 1b is also provided in the interior of the compartment 1d with two vertically extending ribs Ii.

Der scharnierseitige Deckel-Rand 3b ist an seiner Aussenseite für jedes Scharnier mit einem nach unten offenen, taschenförmigen Scharnierteil-Fach 3d versehen, das durch einen Abschnitt des Deckel-Randes 3b einen mit diesem zusammenhängenden Fach-Deckteil 3e, zwei ebenfalls mit dem Deckel-Rand 3b zusammenhängende Seitenteile 3f und einen mit dem Deckteil 3e und den Seitenteilen lf zusammenhängenden Rückenteil 3g gebildet ist. Die Seitenteile 3f erstrecken sich nicht bis zum Deckteil 3e, so dass sich eine in das Fach-Innere führende Öffnung ergibt, deren untere Begrenzung durch eine Rast-Fläche 3h gebildet wird. The hinge-side lid edge 3b is provided on its outside for each hinge with a pocket-shaped hinge part compartment 3d which is open at the bottom and which through a section of the lid edge 3b has a compartment-cover part 3e connected to it, two likewise with the lid- Edge 3b connected side parts 3f and a back part 3g connected to the cover part 3e and the side parts lf is formed. The side parts 3f do not extend to the cover part 3e, so that there is an opening leading into the compartment interior, the lower boundary of which is formed by a latching surface 3h.

Ferner ist für jedes Scharnier 5 ein separat in der Fig. 4 ersichtlicher Scharnierteil 9 vorhanden. Dieser weist in der Mitte einen U-förmig nach aussen ragenden Steg auf, der einen parallel zum Boden la und Deckteil 3a verlaufenden, dünnen, leicht elastisch biegbaren Gelenk-Abschnitt 9a aufweist. Der Scharnierteil 9 ist beidseitig von diesem mit je zwei von ihm wegragenden, federnden Zungen 9b versehen. Die freien Enden der Zungen sind mit nach aussen Rast-Haken 9c versehen. Zwischen jedem Paar sich auf der gleichen Seite des Gelenkabschnittes 9a befindlicher Zungen 9b ist ein von diesen durch einen Einschnitt getrennter Versteifungs-Lappen 9d vorhanden. Furthermore, for each hinge 5 there is a hinge part 9 which can be seen separately in FIG. 4. This has in the middle a U-shaped outwardly projecting web which has a thin, slightly elastically bendable joint section 9a running parallel to the bottom la and cover part 3a. The hinge part 9 is provided on both sides thereof with two resilient tongues 9b projecting from it. The free ends of the tongues are provided with latching hooks 9c on the outside. Between each pair of tongues 9b located on the same side of the joint section 9a there is a stiffening flap 9d separated by an incision.

Die sich auf der unteren Seite des Gelenkabschnittes 9a befindenden Zungen 9b sowie der zwischen diesen vorhandene Lappen 9d stecken im taschenförmigen Fach ld. Die Rippen Ii bilden dabei eine Auflage für den Lappen 9d. Die einander abgewandten Seitenflächen der Zungen liegen an den Seitenteilen lf an und die Rast-Haken 9c hintergreifen die Seitenteile lf, wobei zwischen den Rast-Haken 9c und den Rast-Flächen lh etwas Spiel vorhanden ist. Die untere Hälfte jedes Scharnierteiles 9 ist also in einem Fach ld des Unterteils 1 mit Spiel eingerastet. The tongues 9b located on the lower side of the articulated section 9a and the tab 9d present between them are in the pocket-shaped compartment ld. The ribs Ii form a support for the tab 9d. The mutually facing side surfaces of the tongues rest on the side parts lf and the latching hooks 9c engage behind the side parts lf, with some play being present between the latching hooks 9c and the latching surfaces lh. The lower half of each hinge part 9 is thus locked in a compartment id of the lower part 1 with play.

Die obere Hälfte jedes Scharnierteiles 9 steckt in einem der Fächer 3d des Deckels 3 und ist dort in analoger Weise eingerastet, wie die untere Scharnierteil-Hälfte im Fach ld. Der Unterschied besteht im wesentlichen lediglich darin, dass im Fach 3d keine den Rippen Ii entsprechenden Rippen vorhanden sind. The upper half of each hinge part 9 is in one of the compartments 3d of the cover 3 and is locked there in an analogous manner to the lower half of the hinge part in compartment ld. The difference is essentially only that there are no ribs corresponding to the ribs Ii in the compartment 3d.

Jeder Scharnierteil 9 sitzt dann derart in einem taschenförmigen Fach ld und einem taschenförmigen Fach 3d, dass er sich nicht von selbst lösen kann. Der U-förmige Steg, der den elastisch biegbaren Gelenkabschnitt 9a bildet, befindet sich dann in dem zwischen den einander zugewandten Öffnungen der Fächer ld, 3d vorhandenen Zwischenraum und definiert eine Schwenkachse, um die der Deckel 3 bezüglich des Unterteils 1 verschwenkt und auf- und zugeklappt werden kann. Each hinge part 9 then sits in a pocket-shaped compartment 1d and a pocket-shaped compartment 3d in such a way that it cannot detach itself. The U-shaped web, which forms the elastically bendable joint section 9a, is then located in the space between the mutually facing openings of the compartments 1d, 3d and defines a pivot axis about which the cover 3 pivots with respect to the lower part 1 and up and down can be closed.

Der Deckel 3 ist auf der Aussenseite desjenigen Randes 3b, der dem scharnierseitigen Rand abgewandt ist, in der Mitte des Randes mit einem Verschlussteil-Fach 3k versehen, das für die Bildung des Schnapp-Verschlusses 7 dient und im wesentlichen identisch ausgebildet ist wie die beiden Scharnierteil-Fächer ld. The lid 3 is provided on the outside of that edge 3b, which faces away from the hinge-side edge, in the middle of the edge with a closure part compartment 3k, which serves for the formation of the snap closure 7 and is essentially identical to the two Hinge part compartments ld.

Die auf der Aussenseite der Wände lb vorhandene, umlaufende Rippe ist unter dem Fach 3k unterbrochen. Dafür ist etwas weiter unten auf der Aussenseite der Wand lb ein Haken lk vorhanden, dessen freies, abgewinkeltes Ende nach unten ragt. The circumferential rib on the outside of the walls 1b is interrupted under the compartment 3k. For this purpose, a hook lk is present somewhat further down on the outside of the wall 1b, the free, angled end of which protrudes downward.

Der Verschluss 7 weist ferner einen Verschlussteil 11 mit einem Gelenkabschnitt IIa auf. Der Verschlussteil 11 ist oberhalb des Gelenkabschnittes IIa mit zwei federnden Zungen IIb, die an ihren freien Enden Rast-Haken 11c aufweisen, versehen. Zwischen den beiden Zungen ist ein Lappen 1 ld vorhanden. Der Gelenkabschnitt IIa und die sich bei geschlossenem Verschluss oberhalb von diesem befindenden Abschnitte des Verschlussteiles 11 sind ähnlich ausgebildet wie die entsprechenden Abschnitte der Scharnierteile 9. Dagegen wird der sich bei geschlossenem Verschluss unter dem Gelenkabschnitt IIa befindende Verschlussteil-Abschnitt durch einen zungenlosen, umklappbaren Lappen lie gebildet. Dieser ist mit einer rechteckigen Durchgangsöffnung 1 lf versehen, die bei ihrem unteren und seitlichen Rand mit je einem gegen die Wand lb hin vorstehenden Wulst versehen ist. Der sich beim unteren Öffnungsrand befindende Wulst 11g ist mit einer Kehle versehen. Der Haken lk ragt zwischen den drei Wülsten in die Öffnung 1 lf hinein und sein nach unten abgewinkeltes freies Ende greift in die im unteren Wulst 11g vorhandene Kehle ein. Der Lappen lie sowie sein Wulst 11g sowie eventuell auch der Haken lk sind ein wenig federnd, so dass der Lappen lie und der Haken lk Verschlussmittel bilden, die durch Zu- und Aufklappen des Lappens lie ineinander ein- bzw. auseinander ausrastbar sind. The closure 7 also has a closure part 11 with a joint section IIa. The closure part 11 is provided above the joint section IIa with two resilient tongues IIb, which have latching hooks 11c at their free ends. A flap 1 ld is present between the two tongues. The hinge section IIa and the sections of the closure part 11 located above it when the closure is closed are designed similarly to the corresponding sections of the hinge parts 9. On the other hand, the closure part section located under the hinge section IIa when the closure is closed is led by a tongue-free, foldable tab educated. This is provided with a rectangular through opening 1 lf, which is provided at its lower and lateral edges with a bead protruding toward the wall lb. The bead 11g located at the lower opening edge is provided with a throat. The hook lk protrudes between the three beads into the opening 1 lf and its downwardly angled free end engages in the throat present in the lower bead 11g. The flap lie and its bead 11g and possibly also the hook lk are a little resilient, so that the flap lie and the hook lk form closure means which can be snapped into and out of one another by folding the flap lie in and out.

Der Unterteil 1 und der Deckel 3 können aus beliebigen, vorzugsweise relativ harten und steifen Kunststoffen bestehen. Der Unterteil 1 kann beispielsweise aus schlagfestem Polystyrol und der Deckel aus normalem Polystyrol bestehen, wobei der Unterteil beispielsweise farbig und undurchsichtig und der Deckel farblos und durchsichtig sein kann. Der Unterteil und der Deckel können beispielsweise einen Elastizitätsmodul in der Grösse von 2000 bis 3500 N/mm2 und eine Kugeldruckhärte in der Grösse von 60 bis 160 N/mm2 aufweisen. The lower part 1 and the lid 3 can be made of any, preferably relatively hard and rigid plastics. The lower part 1 can consist, for example, of impact-resistant polystyrene and the lid can be made of normal polystyrene, whereby the lower part can be colored and opaque, for example, and the lid can be colorless and transparent. The lower part and the cover can, for example, have a modulus of elasticity in the size of 2000 to 3500 N / mm2 and a ball indentation hardness in the size of 60 to 160 N / mm2.

Die beiden Scharnierteile 9 und der Verschlussteil 11 bestehen aus einem Kunststoff, dessen Elastizitätsmodul kleiner ist als derjenige des Unterteils und Deckels. Der Elastizitätsmodul der Scharnierteile und des Verschlusstei- The two hinge parts 9 and the closure part 11 consist of a plastic, the modulus of elasticity of which is smaller than that of the lower part and cover. The modulus of elasticity of the hinge parts and the locking

î î

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

637076 637076

4 4th

les soll kleiner als 2000 N/mm2 sein und kann etwa zwischen 200 und 1800 N/mm2 liegen. Die Scharnierteile 9 und der Verschlussteil 11 können aus dem gleichen Kunststoff, nämlich aus Polypropylen bestehen, dessen Elastizitätsmodul ungefähr 1300 N/mm2 und dessen Kugeldruckhärte ungefähr 66 N/mm2 beträgt. les should be less than 2000 N / mm2 and can be between 200 and 1800 N / mm2. The hinge parts 9 and the closure part 11 can consist of the same plastic, namely of polypropylene, the modulus of elasticity of which is approximately 1300 N / mm 2 and the ball pressure hardness of approximately 66 N / mm 2.

Aus Polypropylen bestehende Scharnier- und Verschlussteile haben bei geeigneter Dimensionierung der Gelenkabschnitte eine gute Dauerbiegbarkeit, so dass der Deckel praktisch beliebig oft auf- und zugeklappt und der Verschluss ebenso oft geöffnet und geschlossen werden kann. Hinge and closure parts made of polypropylene have good permanent flexibility when the joint sections are suitably dimensioned, so that the lid can be opened and closed practically as often as required and the closure can be opened and closed just as often.

Der Unterteil 1, der Deckel 3 sowie die Scharnier- und Verschlussteile der Schachteln lassen sich alle in rationeller Weise separat durch Spritzgiessen herstellen. Beim Zusammenbau der Schachteln können die Scharnierteile 9 und der Verschlussteil 11 einfach und schnell in die vorgesehenen Fächer ld, 3d bzw. 3k eingesetzt und eingerastet werden. The lower part 1, the lid 3 and the hinge and closure parts of the boxes can all be efficiently manufactured separately by injection molding. When assembling the boxes, the hinge parts 9 and the closure part 11 can be inserted and snapped into the provided compartments ld, 3d or 3k simply and quickly.

Nun sollen noch einige mögliche Varianten besprochen werden. Zunächst sei bemerkt, dass man die Anzahl der Now some possible variants are to be discussed. First of all, it should be noted that the number of

Scharniere natürlich je nach der Schachtelgrösse variieren und beispielsweise auch nur ein Scharnier oder mehr als zwei Scharniere vorsehen kann. Dementsprechend könnte man auch mehr als einen Verschluss vorsehen. 5 Ferner kann auch die Ausgestaltung der Fächer, in denen die beweglichen Scharnier- bzw. Gelenkteile stecken, variiert werden. Es ist beispielsweise möglich, die Rückwände der Fächer in der Mitte zu unterbrechen und die Boden- bzw. Deckteile ebenfalls in der Mitte zu unterbre-10 chen oder ganz wegzulassen. In diesem Fall wäre dann für jede federnde Zunge ein separates Fach vorhanden, das durch die Unterteil-Wand oder den Deckel-Rand und eine L-förmige Rippe gebildet wird. Hinges, of course, vary depending on the box size and, for example, can also provide only one hinge or more than two hinges. Accordingly, more than one closure could be provided. 5 Furthermore, the design of the compartments in which the movable hinge or joint parts are inserted can also be varied. It is possible, for example, to interrupt the rear walls of the compartments in the middle and to interrupt the floor or cover parts in the middle or to omit them entirely. In this case, there would be a separate compartment for each resilient tongue, which is formed by the lower part wall or the lid edge and an L-shaped rib.

Der weitern könnte man beim Schnapp-Verschluss das 15 Fach zum Einstecken des Verschlussteiles auch an der Wand des Unterteiles anbringen und dafür den Decken-Rand mit einem Haken versehen, in den der umklappbare Lappen des Verschlussteiles lösbar eingeschnappt werden kann. Furthermore, with the snap lock, the 15 compartment for inserting the lock part could also be attached to the wall of the bottom part and provided with a hook for the ceiling edge, into which the foldable flap of the lock part can be detachably snapped.

v v

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (8)

637076637076 1. Schachtel mit einem einen Boden (la) und Wände (lb) aufweisenden Unterteil (1), einem Deckel (3) und mindestens einem den Deckel (3) mit dem Unterteil (1) verbindenden Scharnier (5), wobei der Unterteil (1) und der Deckel (3) aus Kunststoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Scharnier (5) ein separater Scharnierteil (9) aus Kunststoff vorhanden ist, der einen elastisch biegbaren Gelenkabschnitt (9a) und beidseitig von diesem zwei federnde Zungen (9b) aufweist, die mit Rast-Mitteln (9c) versehen sind, und dass der Unterteil (1) und der Deckel (3) Fächer (ld, 3d) aufweisen, in die die Zungen (9b) eingesteckt und eingerastet sind. 1. Box with a bottom (1 a) and walls (lb) having a lower part (1), a lid (3) and at least one hinge (5) connecting the lid (3) to the lower part (1), the lower part ( 1) and the cover (3) are made of plastic, characterized in that for each hinge (5) there is a separate hinge part (9) made of plastic, which has an elastically bendable joint section (9a) and two resilient tongues (9b ) which are provided with latching means (9c) and that the lower part (1) and the cover (3) have compartments (ld, 3d) into which the tongues (9b) are inserted and latched. 2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast-Mittel der sich auf der gleichen Seite des Gelenkabschnittes (9a) befindenden Zungen (9b) voneinander weggerichtete Haken (9c) sind und dass zwischen den sich auf der gleichen Seite des Gelenkabschnittes (9a) befindenden Zungen (9b) ein von diesen durch je einen Einschnitt getrennter Lappen (9d) vorhanden ist. 2. Box according to claim 1, characterized in that the latching means of the tongues (9b) located on the same side of the joint section (9a) are hooks (9c) directed away from one another and that between the ones on the same side of the joint section ( 9a) located tongues (9b) there is a tab (9d) separated from each by an incision. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide sich auf der gleichen Seite des Gelenkabschnittes (9a) befindende Zungen (9b) im gleichen Fach (ld, 3d) stecken, das beidseitig einen entlang den Zungen (9b) verlaufenden Seitenteil (lf, 3f) und einen die beiden Seitenteile (lf) miteinander verbindenden Rückenteil (lg, 3g) aufweist. 3. Box according to claim 1 or 2, characterized in that both tongues (9b) located on the same side of the joint section (9a) are in the same compartment (ld, 3d), which has a side part running along the tongues (9b) on both sides (lf, 3f) and a back part (lg, 3g) connecting the two side parts (lf) to one another. 4. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierteil (9) aus einem Kunststoff besteht, der einen kleineren Elastizitätsmodul aufweist als der Unterteil (1) und der Deckel (3). 4. Box according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hinge part (9) consists of a plastic which has a smaller modulus of elasticity than the lower part (1) and the lid (3). 5. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierteil (9) aus Polypropylen besteht. 5. Box according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hinge part (9) consists of polypropylene. 6. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus Kunststoff bestehender Verschlussteil (11) vorhanden ist, der einen biegbaren Gelenkabschnitt (IIa), auf einer Seite von diesem zwei federnde, mit Rast-Mitteln (11c) versehene Zungen (IIb) und auf der anderen Seite des Gelenkabschnittes (IIa) einen umklappbaren Lappen (1 ld) aufweist, dass die Zungen (IIb) des Verschlussteils (11) in ein auf der dem Scharnier oder den Scharnieren (5) abgewandten Schachtel-Seite vorhandenes Verschlussteil-Fach (3k) des Deckels (3) oder Unterteils (1) eingesteckt und eingerastet sind und dass der kein Verschlussteil-Fach (3k) aufweisende Teil (1) der Schachtel Verschlussmittel (lk) aufweist, mit denen der Lappen (1 ld) lösbar in Eingriff bringbar ist. 6. Box according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plastic closure part (11) is present, which has a bendable joint section (IIa), on one side of this two resilient, with locking means (11c) Tongues (IIb) and on the other side of the hinge section (IIa) has a foldable tab (1 ld) that the tongues (IIb) of the closure part (11) in a box side facing away from the hinge or the hinges (5) the existing closure part compartment (3k) of the cover (3) or lower part (1) is inserted and engaged and that the part (1) of the box which does not have a closure part compartment (3k) has closure means (lk) with which the tab (1 ld) is releasably engageable. 7. Schachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussmittel durch einen nach aussen ragenden Haken (lk) gebildet sind, der bei geschlossenem Verschluss (7) einen Abschnitt (11g) des Lappens (11) hintergreift. 7. Box according to claim 6, characterized in that the closure means are formed by an outwardly projecting hook (lk) which engages behind a portion (11g) of the tab (11) when the closure (7) is closed. 8. Schachtel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussteil (11) aus Polypropylen besteht. 8. Box according to claim 6 or 7, characterized in that the closure part (11) consists of polypropylene.
CH383579A 1979-04-24 1979-04-24 Box with a bottom part, lid and hinge CH637076A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH383579A CH637076A5 (en) 1979-04-24 1979-04-24 Box with a bottom part, lid and hinge
DE19797918759 DE7918759U1 (en) 1979-04-24 1979-06-29 Box with a lower part lid and hinge
FR7918706A FR2454978A1 (en) 1979-04-24 1979-07-19 BOX COMPRISING A LOWER PART, A LID AND SEPARATE HINGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH383579A CH637076A5 (en) 1979-04-24 1979-04-24 Box with a bottom part, lid and hinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637076A5 true CH637076A5 (en) 1983-07-15

Family

ID=4264489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH383579A CH637076A5 (en) 1979-04-24 1979-04-24 Box with a bottom part, lid and hinge

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH637076A5 (en)
DE (1) DE7918759U1 (en)
FR (1) FR2454978A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531844B1 (en) * 1982-08-18 1985-05-31 Superior Sa HINGE LUGGAGE INSULATOR
DE9110712U1 (en) * 1991-08-29 1992-01-02 Gold-Ei Erzeugerverbund Gmbh, 6057 Dietzenbach, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE7918759U1 (en) 1979-09-27
FR2454978A1 (en) 1980-11-21
FR2454978B3 (en) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201487C2 (en)
DE2804344C2 (en)
DE3806338C2 (en) Dispensing container for separate storage and optional delivery of two flowable materials
DE3217890C2 (en)
CH670232A5 (en)
DE2546636A1 (en) CONTAINER CUT
DE2366195B1 (en) Hinged storage case for a tape cassette
EP0385078B1 (en) Closure with a snap-type hinge
DE2536424B2 (en) One-piece flap lock secured against unauthorized opening
DE3235879A1 (en) LOCK FOR A MOLDED BOX
DE1611944C2 (en) Lock for a packaging made of paper pulp for eggs
DE2649579A1 (en) JOINT FOR RESERVOIR LID
DE1761041B1 (en) Form box
DE2718402C3 (en) Grab handle for vehicles
DE102016222205A1 (en) Closure device and container with such a closure device
CH637076A5 (en) Box with a bottom part, lid and hinge
DE2220274C3 (en) Cardboard box for packing eggs and the like.
DE8034127U1 (en) Two-part housing
DE3830792A1 (en) Closable container
DE2621419A1 (en) BOX FOR STORING SHEETS OF PAPER ETC.
DE4139182C2 (en) Hinge lock
EP1230129B1 (en) Snap hinge and container lid
EP0670110B1 (en) Transport container for poultry
DE2053988A1 (en) Egg carton
EP1162038A1 (en) Plastic container

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased