CH635396A5 - Fence post - Google Patents

Fence post Download PDF

Info

Publication number
CH635396A5
CH635396A5 CH248779A CH248779A CH635396A5 CH 635396 A5 CH635396 A5 CH 635396A5 CH 248779 A CH248779 A CH 248779A CH 248779 A CH248779 A CH 248779A CH 635396 A5 CH635396 A5 CH 635396A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fence
holder
longitudinal slot
column
recesses
Prior art date
Application number
CH248779A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Dipl Ing Petschnig
Helmut Dipl Ing Buxbaum
Original Assignee
Hutter & Schranz Bautech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutter & Schranz Bautech filed Critical Hutter & Schranz Bautech
Priority to CH248779A priority Critical patent/CH635396A5/en
Publication of CH635396A5 publication Critical patent/CH635396A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/10Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers
    • E04H17/124Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the way of connecting wire to posts; Droppers connecting by one or more clamps, clips, screws, wedges or ties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

The fence post (1) is provided with at least one securing means (2, 3, 4) for a tensioning wire (5) or a meshing. It also has a longitudinal slot, for receiving the securing means (2, 3, 4), and inwardly directed flanges (1b) at the two delimiting edges of the longitudinal slot. The securing means (2, 3, 4) is, moreover, provided with a part (2) which engages behind the longitudinal slot. In order to be able to fasten the securing means (2, 3, 4) in a reliable and simple manner, the flanges (1b) have cutouts (1c), in which each part of the securing means (2, 3, 4) is fixed in the longitudinal direction of the fence post (1). Any part of the securing means is thereby prevented from being displaced. Moreover, vertical adjustment is predetermined by means of these cutouts (1c). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Zaunsäule, die mit wenigstens einer Halterung für einen Spanndraht, ein Maschengitter od. dgl. versehen ist, wobei die Zaunsäule einen Längsschlitz für die Aufnahme der Halterung und an beiden Begrenzungen des Längsschlitzes nach innen weisende Flanschen aufweist, und die Halterung mit einem den Längsschlitz hintergreifenden Teil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die bzw. jede Halterung die Flanschen (lb) wenigstens eine Ausnehmung (lc) aufweisen, in der die Halterung (2,6) in Längsrichtung der Zaunsäule festgehalten ist.



   2. Zaunsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem Kunststoffprofil (6) bestehende Halterung in zwei Ausnehmungen festgehalten ist und zwischen ihren in den   Ausnehmungen (lc)    festgehaltenen Abschnitten einen von dem den Längsschlitz hintergreifenden Teil (6a) bis über die Aussenseite der   Zaunsäule (1)    reichenden Einschnitt (6b) zur Aufnahme eines Spanndrahtes (5) od. dgl. aufweist.



   Die Erfindung betrifft eine Zaunsäule, die mit wenigstens einer Halterung für einen Spanndraht, ein Maschengitter od.



  dgl. versehen ist, wobei die Zaunsäule einen Längsschlitz für die Aufnahme der Halterung und an beiden Begrenzungen des Längsschlitzes nach innen weisende Flanschen aufweist, und die Halterung mit einem den Längsschlitz hintergreifenden Teil versehen ist.



   Bei bekannten Zaunsäulen dieser Art erfolgt die Befestigung der Halterung im wesentlichen nur durch Reibung, so dass ein Verschieben der Halterung möglich ist.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zaunsäule zu schaffen, bei der die Halterungen sicher und einfach befestigt werden können.



   Diese Aufgabe wird bei einer Zaunsäule der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss für die bzw. jede Halterung die Flanschen wenigstens eine Ausnehmung aufweisen, in der die Halterung in Längsrichtung der Zaunsäule festgehalten ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass ein Verschieben der Halterungen für die Spanndrähte verhindert wird. Ausserdem ist mit diesen Ausnehmungen eine Höheneinstellung vorgegeben.



   In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die aus einem Kunststoffprofil bestehende Halterung in zwei Ausnehmungen festgehalten ist und zwischen ihren in den Ausnehmungen festgehaltenen Abschnitten einen von dem den Längsschlitz hintergreifenden Teil bis über die Aussenseite der Zaunsäule reichenden Einschnitt zur Aufnahme eines Spanndrahtes od.



  dgl. aufweist. Dadurch wird ein besonders wirkungsvolles Festhalten der Halterung bei einfacher Anbringungsmöglichkeit erreicht.



   Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter ausführungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind; in dieser zeigen Fig. 1 eine Ansicht der Zaunsäule, Fig. 2 die Zaunsäule im Querschnitt, Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Halterung, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV - IV in Fig. 3, Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Variante der Halterung, und Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI - VI in Fig. 5.



   Gemäss den Zeichnungen weist die Zaunsäule 1 im wesentlichen C- förmigen, und zwar achteckigen Querschnitt sowie einen Längsschlitz   1 a    auf. Im Bereich dieses Längsschlitzes la sind nach innen weisende Flanschen lb ausgebildet, die an vorbestimmten Stellen Ausnehmungen   lc    aufweisen.



   Die Zaunsäule wird insbesondere aus Stahlblech gerollt.



  Hiedurch wird der optische Eindruck eines geschlossenen Profiles und zugleich eine einfache Herstellung erreicht. Da Bohrlöcher od. dgl. entfallen, bleibt der vollständige Korrosionsschutz der Zaunsäule erhalten, und bauseitige Arbeiten an der Zaunsäule entfallen.



   Fig. 3 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Halterung, die aus einer Schelle 3 zum Festhalten des Spanndrahtes 5 und einem U-förmigen Bügel 2 besteht, die mittels einer Schraube 4 miteinander verbindbar sind. Die Halterung wird von oben in die Zaunsäule 1 eingeführt, wobei die Schraube 4 im Längsschlitz la gleitet, und bis zu den Ausnehmungen   lc    verschoben wird. Dort rastet der Bügel 2 ein, worauf die Schraube 4 festgezogen wird. Die Halterung ist sowohl reibungsschlüssig als auch formschlüssig fixiert.



   Die Halterung gemäss Fig. 5 und 6 ist als Kunststoffprofil 6 ausgebildet und mit einem die Flanschen lb im Bereich der Ausnehmungen lc der Zaunsäule 1 hintergreifenden Teil 6a versehen. In der Mitte weist das Kunststoffprofil 6 einen nach aussen reichenden Einschnitt 6b auf, der zur Aufnahme des Spanndrahtes 5 dient. Zum Fixieren desselben wird der Spanndraht 5 in den Einschnitt 6b eingelegt und sodann das Kunststoffprofil 6 in den Längsschlitz   1 a    der Zaunsäule 1 eingedrückt. Dabei rastet der Teil 6a des Kunststoffprofiles 6 in die Ausnehmungen   1 c    ein, wodurch eine normalerweise unlösbare Verbindung in vorbestimmter Höhe an der Zaunsäule 1 erreicht und eine Verlagerung des Kunststoffprofiles 6 vermieden ist.

 

   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Zaunsäule 1 auch mittels eines Kunststoffprofiles 7, von ähnlichem Querschnitt wie in Fig. 5 gezeigt sowie mit Einschnitten 6b gemäss Fig. 6 über die gesamte Länge verschlossen sein kann. Ausserdem ist ersichtlich, dass die Zaunsäule 1 an der Oberseite mit einer Kappe 8 verschlossen ist, deren Form dem Querschnitt der Zaunsäule 1 angepasst ist.



   Die Zaunsäule kann nicht nur als Zwischensäule, sondern auch als Hauptsäule verwendet werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Fence pillar, which is provided with at least one holder for a tension wire, a mesh or the like, the fence pillar having a longitudinal slot for receiving the holder and at both boundaries of the longitudinal slot flanges facing inward, and the holder with a Longitudinal slot engaging part is provided, characterized in that for the or each holder the flanges (lb) have at least one recess (lc) in which the holder (2,6) is held in the longitudinal direction of the fence post.



   2. Fence pillar according to claim 1, characterized in that the holder made of a plastic profile (6) is held in two recesses and between its sections held in the recesses (lc) one of the part engaging behind the longitudinal slot (6a) over to the outside the fence column (1) reaching incision (6b) for receiving a tension wire (5) or the like.



   The invention relates to a fence column, the od with at least one holder for a tension wire, a mesh.



  Like. Is provided, wherein the fence column has a longitudinal slot for receiving the bracket and at both boundaries of the longitudinal slot inwardly facing flanges, and the bracket is provided with a part engaging behind the longitudinal slot.



   In known fence posts of this type, the mounting of the bracket is essentially carried out only by friction, so that a displacement of the bracket is possible.



   The invention has for its object to provide a fence column in which the brackets can be attached safely and easily.



   This object is achieved in a fence column of the type mentioned at the outset in that, according to the invention, the flanges have at least one recess for the or each holder, in which the holder is held in the longitudinal direction of the fence column. This arrangement ensures that the brackets for the tensioning wires are not displaced. In addition, a height setting is specified with these recesses.



   In a further advantageous embodiment of the invention it is proposed that the holder consisting of a plastic profile is held in two recesses and between its sections held in the recesses an incision extending from the part engaging behind the longitudinal slot to beyond the outside of the fence column for receiving a tension wire.



  Like. Has. This results in a particularly effective retention of the holder with a simple attachment option.



   The invention is explained in more detail below with the aid of preferred exemplary embodiments which are illustrated in the drawing; 1 shows a view of the fence pillar, FIG. 2 shows the fence pillar in cross section, FIG. 3 shows a cross section through an exemplary embodiment of the holder, FIG. 4 shows a section along line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows a Cross-section through a variant of the holder, and FIG. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 5.



   According to the drawings, the fence column 1 has an essentially C-shaped, octagonal cross-section and a longitudinal slot 1 a. In the area of this longitudinal slot la, inwardly facing flanges lb are formed which have recesses lc at predetermined locations.



   The fence column is rolled in particular from sheet steel.



  This creates the visual impression of a closed profile and at the same time simple manufacture. Since there are no drill holes or the like, the complete corrosion protection of the fence post is retained, and on-site work on the fence post is eliminated.



   3 and 4 show an embodiment of the holder, which consists of a clamp 3 for holding the tension wire 5 and a U-shaped bracket 2, which can be connected to each other by means of a screw 4. The holder is inserted into the fence column 1 from above, the screw 4 sliding in the longitudinal slot la, and being moved up to the recesses lc. There the bracket 2 engages, whereupon the screw 4 is tightened. The bracket is fixed both frictionally and positively.



   5 and 6 is designed as a plastic profile 6 and provided with a part 6a engaging behind the flanges 1b in the area of the recesses 1c of the fence pillar 1. In the middle, the plastic profile 6 has an incision 6b which extends outwards and serves to receive the tensioning wire 5. To fix the same, the tension wire 5 is inserted into the incision 6b and then the plastic profile 6 is pressed into the longitudinal slot 1a of the fence post 1. The part 6a of the plastic profile 6 snaps into the recesses 1c, as a result of which a normally non-detachable connection is reached at a predetermined height on the fence pillar 1 and a displacement of the plastic profile 6 is avoided.

 

   From Fig. 1 it can be seen that the fence post 1 can also be closed over the entire length by means of a plastic profile 7, of a similar cross section as shown in Fig. 5 and with incisions 6b according to Fig. 6. It can also be seen that the fence pillar 1 is closed at the top by a cap 8, the shape of which is adapted to the cross section of the fence pillar 1.



   The fence column can be used not only as an intermediate column, but also as a main column.


    

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE 1. Zaunsäule, die mit wenigstens einer Halterung für einen Spanndraht, ein Maschengitter od. dgl. versehen ist, wobei die Zaunsäule einen Längsschlitz für die Aufnahme der Halterung und an beiden Begrenzungen des Längsschlitzes nach innen weisende Flanschen aufweist, und die Halterung mit einem den Längsschlitz hintergreifenden Teil versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die bzw. jede Halterung die Flanschen (lb) wenigstens eine Ausnehmung (lc) aufweisen, in der die Halterung (2,6) in Längsrichtung der Zaunsäule festgehalten ist.  PATENT CLAIMS 1. Fence pillar, which is provided with at least one holder for a tension wire, a mesh or the like, the fence pillar having a longitudinal slot for receiving the holder and at both boundaries of the longitudinal slot flanges facing inward, and the holder with a Longitudinal slot engaging part is provided, characterized in that for the or each holder the flanges (lb) have at least one recess (lc) in which the holder (2,6) is held in the longitudinal direction of the fence post. 2. Zaunsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem Kunststoffprofil (6) bestehende Halterung in zwei Ausnehmungen festgehalten ist und zwischen ihren in den Ausnehmungen (lc) festgehaltenen Abschnitten einen von dem den Längsschlitz hintergreifenden Teil (6a) bis über die Aussenseite der Zaunsäule (1) reichenden Einschnitt (6b) zur Aufnahme eines Spanndrahtes (5) od. dgl. aufweist.  2. Fence pillar according to claim 1, characterized in that the holder consisting of a plastic profile (6) is held in two recesses and between its sections held in the recesses (lc) one of the part engaging behind the longitudinal slot (6a) over to the outside the fence column (1) reaching incision (6b) for receiving a tension wire (5) or the like. Die Erfindung betrifft eine Zaunsäule, die mit wenigstens einer Halterung für einen Spanndraht, ein Maschengitter od.  The invention relates to a fence column, the od with at least one holder for a tension wire, a mesh. dgl. versehen ist, wobei die Zaunsäule einen Längsschlitz für die Aufnahme der Halterung und an beiden Begrenzungen des Längsschlitzes nach innen weisende Flanschen aufweist, und die Halterung mit einem den Längsschlitz hintergreifenden Teil versehen ist. Like. Is provided, wherein the fence column has a longitudinal slot for receiving the bracket and at both boundaries of the longitudinal slot inwardly facing flanges, and the bracket is provided with a part engaging behind the longitudinal slot. Bei bekannten Zaunsäulen dieser Art erfolgt die Befestigung der Halterung im wesentlichen nur durch Reibung, so dass ein Verschieben der Halterung möglich ist.  In known fence posts of this type, the mounting of the bracket is essentially carried out only by friction, so that a displacement of the bracket is possible. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zaunsäule zu schaffen, bei der die Halterungen sicher und einfach befestigt werden können.  The invention has for its object to provide a fence column in which the brackets can be attached safely and easily. Diese Aufgabe wird bei einer Zaunsäule der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss für die bzw. jede Halterung die Flanschen wenigstens eine Ausnehmung aufweisen, in der die Halterung in Längsrichtung der Zaunsäule festgehalten ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass ein Verschieben der Halterungen für die Spanndrähte verhindert wird. Ausserdem ist mit diesen Ausnehmungen eine Höheneinstellung vorgegeben.  This object is achieved in the case of a fence column of the type mentioned at the outset in that, according to the invention, the flanges have at least one recess for the or each holder, in which the holder is held in the longitudinal direction of the fence column. This arrangement ensures that the brackets for the tensioning wires are not displaced. In addition, a height setting is specified with these recesses. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die aus einem Kunststoffprofil bestehende Halterung in zwei Ausnehmungen festgehalten ist und zwischen ihren in den Ausnehmungen festgehaltenen Abschnitten einen von dem den Längsschlitz hintergreifenden Teil bis über die Aussenseite der Zaunsäule reichenden Einschnitt zur Aufnahme eines Spanndrahtes od.  In a further advantageous embodiment of the invention it is proposed that the holder consisting of a plastic profile is held in two recesses and between its sections held in the recesses an incision extending from the part engaging behind the longitudinal slot to beyond the outside of the fence column for receiving a tension wire. dgl. aufweist. Dadurch wird ein besonders wirkungsvolles Festhalten der Halterung bei einfacher Anbringungsmöglichkeit erreicht. Like. Has. This results in a particularly effective retention of the holder with a simple attachment option. Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter ausführungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind; in dieser zeigen Fig. 1 eine Ansicht der Zaunsäule, Fig. 2 die Zaunsäule im Querschnitt, Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Halterung, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV - IV in Fig.  The invention is explained in more detail below with the aid of preferred exemplary embodiments which are illustrated in the drawing; 1 shows a view of the fence pillar, FIG. 2 shows the fence pillar in cross section, FIG. 3 shows a cross section through an exemplary embodiment of the holder, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3, Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Variante der Halterung, und Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI - VI in Fig. 5. 3, FIG. 5 shows a cross section through a variant of the holder, and FIG. 6 shows a section along the line VI - VI in FIG. 5. Gemäss den Zeichnungen weist die Zaunsäule 1 im wesentlichen C- förmigen, und zwar achteckigen Querschnitt sowie einen Längsschlitz 1 a auf. Im Bereich dieses Längsschlitzes la sind nach innen weisende Flanschen lb ausgebildet, die an vorbestimmten Stellen Ausnehmungen lc aufweisen.  According to the drawings, the fence column 1 has an essentially C-shaped, octagonal cross-section and a longitudinal slot 1 a. In the area of this longitudinal slot la, inwardly facing flanges lb are formed which have recesses lc at predetermined locations. Die Zaunsäule wird insbesondere aus Stahlblech gerollt.  The fence column is rolled in particular from sheet steel. Hiedurch wird der optische Eindruck eines geschlossenen Profiles und zugleich eine einfache Herstellung erreicht. Da Bohrlöcher od. dgl. entfallen, bleibt der vollständige Korrosionsschutz der Zaunsäule erhalten, und bauseitige Arbeiten an der Zaunsäule entfallen. This creates the visual impression of a closed profile and at the same time simple manufacture. Since there are no drill holes or the like, the complete corrosion protection of the fence post is retained, and on-site work on the fence post is eliminated. Fig. 3 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Halterung, die aus einer Schelle 3 zum Festhalten des Spanndrahtes 5 und einem U-förmigen Bügel 2 besteht, die mittels einer Schraube 4 miteinander verbindbar sind. Die Halterung wird von oben in die Zaunsäule 1 eingeführt, wobei die Schraube 4 im Längsschlitz la gleitet, und bis zu den Ausnehmungen lc verschoben wird. Dort rastet der Bügel 2 ein, worauf die Schraube 4 festgezogen wird. Die Halterung ist sowohl reibungsschlüssig als auch formschlüssig fixiert.  3 and 4 show an embodiment of the holder, which consists of a clamp 3 for holding the tension wire 5 and a U-shaped bracket 2, which can be connected to each other by means of a screw 4. The holder is inserted into the fence column 1 from above, the screw 4 sliding in the longitudinal slot la, and being moved up to the recesses lc. There the bracket 2 engages, whereupon the screw 4 is tightened. The bracket is fixed both frictionally and positively. Die Halterung gemäss Fig. 5 und 6 ist als Kunststoffprofil 6 ausgebildet und mit einem die Flanschen lb im Bereich der Ausnehmungen lc der Zaunsäule 1 hintergreifenden Teil 6a versehen. In der Mitte weist das Kunststoffprofil 6 einen nach aussen reichenden Einschnitt 6b auf, der zur Aufnahme des Spanndrahtes 5 dient. Zum Fixieren desselben wird der Spanndraht 5 in den Einschnitt 6b eingelegt und sodann das Kunststoffprofil 6 in den Längsschlitz 1 a der Zaunsäule 1 eingedrückt. Dabei rastet der Teil 6a des Kunststoffprofiles 6 in die Ausnehmungen 1 c ein, wodurch eine normalerweise unlösbare Verbindung in vorbestimmter Höhe an der Zaunsäule 1 erreicht und eine Verlagerung des Kunststoffprofiles 6 vermieden ist.  5 and 6 is designed as a plastic profile 6 and provided with a part 6a engaging behind the flanges 1b in the area of the recesses 1c of the fence pillar 1. In the middle, the plastic profile 6 has an incision 6b which extends outwards and serves to receive the tensioning wire 5. To fix the same, the tension wire 5 is inserted into the incision 6b and then the plastic profile 6 is pressed into the longitudinal slot 1a of the fence post 1. The part 6a of the plastic profile 6 snaps into the recesses 1c, as a result of which a normally non-detachable connection is reached at a predetermined height on the fence post 1 and a displacement of the plastic profile 6 is avoided.   Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Zaunsäule 1 auch mittels eines Kunststoffprofiles 7, von ähnlichem Querschnitt wie in Fig. 5 gezeigt sowie mit Einschnitten 6b gemäss Fig. 6 über die gesamte Länge verschlossen sein kann. Ausserdem ist ersichtlich, dass die Zaunsäule 1 an der Oberseite mit einer Kappe 8 verschlossen ist, deren Form dem Querschnitt der Zaunsäule 1 angepasst ist.  From Fig. 1 it can be seen that the fence column 1 can also be closed over the entire length by means of a plastic profile 7, of similar cross-section as shown in Fig. 5 and with incisions 6b according to Fig. 6. It can also be seen that the fence pillar 1 is closed at the top by a cap 8, the shape of which is adapted to the cross section of the fence pillar 1. Die Zaunsäule kann nicht nur als Zwischensäule, sondern auch als Hauptsäule verwendet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The fence column can not only be used as an intermediate column, but also as a main column. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH248779A 1979-03-16 1979-03-16 Fence post CH635396A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH248779A CH635396A5 (en) 1979-03-16 1979-03-16 Fence post

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH248779A CH635396A5 (en) 1979-03-16 1979-03-16 Fence post

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH635396A5 true CH635396A5 (en) 1983-03-31

Family

ID=4234906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH248779A CH635396A5 (en) 1979-03-16 1979-03-16 Fence post

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH635396A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585055A1 (en) * 1985-07-22 1987-01-23 Barbaresco Michel Wire-netting fence element intended to support one or more layers of wire netting and fence made from such elements
AT408243B (en) * 1997-12-01 2001-09-25 Adolf Fischer Kommanditgesells FRAME FILLED WITH A WIRE GRID
WO2004091285A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Tighter S.L. Support for galvanized profiled posts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585055A1 (en) * 1985-07-22 1987-01-23 Barbaresco Michel Wire-netting fence element intended to support one or more layers of wire netting and fence made from such elements
AT408243B (en) * 1997-12-01 2001-09-25 Adolf Fischer Kommanditgesells FRAME FILLED WITH A WIRE GRID
WO2004091285A1 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Tighter S.L. Support for galvanized profiled posts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH455231A (en) Store management
EP1655424B1 (en) Adjustable dressing and screeding rails
DE3529043C2 (en)
DE2215707C3 (en) Clamping device
DE69098T1 (en) TUBULAR CONNECTOR.
DE2122167A1 (en) Device for holding flexible webs
CH635396A5 (en) Fence post
DE2916003A1 (en) Fixing device connecting two building components - has threaded rod held by one unit while another prevents motion of fixer in rail
AT354715B (en) FENCE PILLAR
DE2162662A1 (en) PIPE CLAMP
DE681913C (en) Series clamp for fastening electrical cables
DE2910756A1 (en) Fence post wire holder fixing slot - has longitudinally housing recesses in side flanges
DE2515822C2 (en)
DE2926759A1 (en) Table leg height adjustment system - consists of one toothed rack section with cog wheel, accommodated inside second leg section
DE1916076U (en) METALLIC WINDOW FRAME WITH FITTING PARTS ATTACHED TO IT.
DE3231173C2 (en) Composite element made of rigid foam core and cover layers
AT341185B (en) DEVICE FOR FASTENING TENSION WIRE TO PILES FOR CONFIGURATION OR PLANT CULTURES
DE2351773A1 (en) SUPPORTING ARMS FOR CURTAINS, AWNINGS, TENT ROOFS OR THE LIKE
DE3249938C2 (en)
DE2164048A1 (en) CURTAIN FASTENING DEVICE
DE571131C (en) Fixing device for ringless curtain rods, rails, tubes, strips or the like by means of bar clamps
DE2256761C3 (en) Device (lock) for introducing support elements from curtains into a guide rail
DE7312093U (en) Holding device for a cladding profile for parapets
AT244567B (en) Deflection roller bearings for blinds
DE2138764C2 (en) Fixing handle for a movable partition

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased