CH633304A5 - Polymer-containing composition, process for the preparation thereof, and use thereof - Google Patents

Polymer-containing composition, process for the preparation thereof, and use thereof Download PDF

Info

Publication number
CH633304A5
CH633304A5 CH181477A CH181477A CH633304A5 CH 633304 A5 CH633304 A5 CH 633304A5 CH 181477 A CH181477 A CH 181477A CH 181477 A CH181477 A CH 181477A CH 633304 A5 CH633304 A5 CH 633304A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
polymer
volatile
active ingredient
solution
hydrophilic
Prior art date
Application number
CH181477A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert David Kross
Original Assignee
Bush Boake Allen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bush Boake Allen Ltd filed Critical Bush Boake Allen Ltd
Publication of CH633304A5 publication Critical patent/CH633304A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/18Vapour or smoke emitting compositions with delayed or sustained release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2027Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/042Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of a macromolecular compound as a carrier or diluent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/044Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of an organic compound other than a macromolecular compound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0058Biocides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polymer enthaltende Zusammensetzung, welche ein Polymer mit hydrophilen Eigenschaften und mindestens einen flüchtigen oder verflüchtigbaren aktiven Bestandteil enthält. Der in der Polymer enthaltenden Zusammensetzung anwesende flüchtige oder verflüchtigbare aktive Bestandteil kann beispielsweise ein Aromaöl und/oder ein Insektizid sein. The present invention relates to a polymer-containing composition which contains a polymer with hydrophilic properties and at least one volatile or volatile active ingredient. The volatile or volatilizable active ingredient present in the polymer-containing composition can be, for example, an aromatic oil and / or an insecticide.

Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Polymer enthaltenden Zusammensetzung und die Verwendung der Polymer enthaltenden Zusammensetzung zur Herstellung von Formkörpern, Furthermore, the present invention relates to a process for the preparation of the polymer-containing composition and the use of the polymer-containing composition for the production of moldings,

welche die flüchtigen oder verflüchtigbaren aktiven Bestandteile freisetzen. which release the volatile or volatilizable active ingredients.

Mit Hilfe der erfindungsgemässen Polymer enthaltenden Zusammensetzungen kann eine kontrollierbare Freisetzung der aktiven Bestandteile an ein Medium erreicht werden, in welchem sie dann ihre gewünschte Wirksamkeit entfalten. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Anwendung von synthetischen Hydroxyl enthaltenden Polymeren als Trägermaterialien für Wirkstoffbestandteile. With the aid of the polymer-containing compositions according to the invention, a controllable release of the active components into a medium can be achieved, in which they then develop their desired effectiveness. In particular, the present invention relates to the use of synthetic hydroxyl-containing polymers as carrier materials for active ingredient components.

Es sind synthetische hydrophile Polymere bekannt, welche polymerisierte Hydroxyalkylester von vinylisch ungesättigten Carbonsäuren enthalten, wobei diese Polymeren Wasser absorbieren können. Synthetic hydrophilic polymers are known which contain polymerized hydroxyalkyl esters of vinylically unsaturated carboxylic acids, these polymers being able to absorb water.

Es ist vorgeschlagen worden, dass eine Vielzahl von Wirkstoffbestandteilen in derartigen hydrophilen Polymeren eingeschlossen werden können, um dann in ein Medium freigesetzt zu werden, in welchem sie erwünscht sind, um ihre ausnützbare Wirkung zu entfalten. Derartige Systeme sind anwendbar, um die aktiven Bestandteile in wässrige Medien einzubringen, welche dazu neigen, das Polymer zum Quellen zu bringen, und dadurch die Freisetzung des Wirkstoffbestandteiles erleichtern. Es ist ebenso vorgeschlagen worden, das Polymer wasserlöslich auszugestalten. Bisher war jedoch die kontrollierte und bestimmte Abgabe von Wirkstoffbestandteilen an andere Medien, wie zum Beispiel die Verdampfung in die Atmosphäre, nach diesem Verfahren praktisch nicht ausführbar, weil die aktiven Bestandteile, die im Inneren eines Polymerkörpers eingeschlossen waren, in Abwesenheit von zugegebenem Wasser oder Lösungsmittel nicht an die Oberfläche wandern konnten, um dort freigesetzt zu werden. It has been suggested that a variety of active ingredient components can be included in such hydrophilic polymers and then released into a medium in which they are desired to exert their exploitable effects. Such systems can be used to introduce the active ingredients into aqueous media which tend to cause the polymer to swell and thereby facilitate the release of the active ingredient. It has also been proposed to make the polymer water soluble. Until now, however, the controlled and determined release of active ingredient components to other media, such as, for example, evaporation into the atmosphere, was practically not feasible according to this method, because the active components which were enclosed inside a polymer body in the absence of added water or solvent could not migrate to the surface to be released there.

Es hat sich nun herausgestellt, dass eine Vielzahl von aktiven Bestandteilen in ein synthetisches hydrophiles Harz eingebracht werden kann und anschliessend aus diesem allmählich freigesetzt werden kann, und zwar beispielsweise durch Verdampfung bzw. Verflüchtigung mit einer Geschwindigkeit, welche in einem wesentlichen Ausmass vorher bestimmt werden kann, wenn ein geeignetes Mittel zur Unterstützung der Löslichkeit ebenso anwesend ist. It has now been found that a multiplicity of active constituents can be introduced into a synthetic hydrophilic resin and can then be gradually released therefrom, for example by evaporation or volatilization at a rate which can be determined to a substantial extent in advance if an appropriate solubility enhancement agent is also present.

Die vorliegende Erfindung ist in den unabhängigen Patentansprüchen definiert. The present invention is defined in the independent claims.

Wie hier angewandt, bedeutet der Ausdruck «ein die Löslichkeit unterstützendes Mittel» bzw. «lösungsförderndes Mittel» eine im allgemeinen organische kationische oder nichtionische Verbindung mit sowohl hydrophilen als auch lipophilen Eigenschaften, welche mit dem Polymer ver2 As used herein, the term "solubility enhancer" or "solution enhancer" means a generally organic cationic or nonionic compound with both hydrophilic and lipophilic properties associated with the polymer

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

träglich oder in diesem löslich ist und welche besser verträglich ist (beispielsweise besser mischbar mit, besser löslich in oder ein besseres Lösungsmittel für) mit dem aktiven Bestandteil oder einer dessen Komponenten als das Polymer. Typischerweise ist das die Löslichkeit unterstützende Mittel ein nichtionisches oder kationisches oberflächenaktives Mittel oder eine hydrotrope Verbindung. is inert or soluble in it and which is more compatible (e.g. more miscible with, more soluble in or a better solvent for) with the active ingredient or one of its components than the polymer. Typically, the solubility enhancer is a nonionic or cationic surfactant or a hydrotropic compound.

Die bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung anwendbaren Hydroxyl enthaltenden Polymeren sind vorzugsweise Polymere vinylisch ungesättigter Carbonsäureester, welche hydrophile Funktionen wie zum Beispiel Alkoxy- oder vorzugsweise Hydroxygruppen aufweisen. Typische Monomere sind Hydroxyäthylacrylsäureester oder vorzugsweise Hydroxyäthylmethycrylsäureester und die Hydroxypropyl-, Hydroxybutyl- und Glycerin-ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure. Polyoxyalkylierte Derivate der oben erwähnten Monomeren können ebenso angewandt werden wie zum Beispiel Polyoxyäthylen-acrylsäureester oder Polyoxypropylen-glycerinmonomethacrylsäureester. Üblicherweise beträgt die Zahl der Oxyalkylengruppen bis zu 20, obwohl auch höhere Alkoxylatanteile wirksam sind und für bestimmte spezialisierte Anwendungsformen bevorzugt sein können. Glycidylester ungesättigter Fettsäuren können ebenso als Monomere angewandt werden. Ester der Maleinsäure und der Fumarsäure sind weniger bevorzugt. The hydroxyl-containing polymers which can be used in the practice of the present invention are preferably polymers of vinyl-unsaturated carboxylic acid esters which have hydrophilic functions such as, for example, alkoxy or preferably hydroxy groups. Typical monomers are hydroxyethyl acrylate or preferably hydroxyethyl methacrylate and the hydroxypropyl, hydroxybutyl and glycerol esters of acrylic acid or methacrylic acid. Polyoxyalkylated derivatives of the above-mentioned monomers can also be used, such as, for example, polyoxyethylene acrylic acid esters or polyoxypropylene glycerol monomethacrylic acid esters. The number of oxyalkylene groups is usually up to 20, although higher amounts of alkoxylate are also effective and can be preferred for certain specialized forms of use. Glycidyl esters of unsaturated fatty acids can also be used as monomers. Esters of maleic acid and fumaric acid are less preferred.

Die Monomerenmischung enthält darüber hinaus vorzugsweise ein- oder mehrfach ungesättigte Monomerenbestand-teile, welche 2 oder mehr Vinylfunktionen tragen. Beispielsweise die Diacrylsäureester und Dimethacrylsäureester von Aethylenglycol oder von 1,3-Butylenglycol oder von 1,6-Hexandiol sind bifunktionelle Bestandteile und können nach dem erfindungsgemässen Verfahren angewandt werden, jedoch weisen sie keine freien hydrophilen Funktionen auf und sind dementsprechend weniger bevorzugt als Glycerin- oder Trimethylolpropan-diacrylsäureester und -dimethylacrylsäureester, welche ebenfalls zwei Vinylfunktionen aufweisen, oder Hydroxyester von Divinylcarbon-säure, wie zum Beispiel Butadiendicarbonsäure. Trifunktio-nelle Gruppen sind beispielsweise Glycerin- oder Trimethy-lolpropan-triacrylsäureester und vorzugsweise Pentaerythrit-triacrylsäureester, welcher insbesondere als Vernetzungsmittel wertvoll ist. Vielfach ungesättigte Monomere, welche mehr als drei Vinylgruppen aufweisen, wie zum Beispiel Verbindungen mit 4 funktionellen Gruppen wie zum Beispiel Pentaerythrit-tetra-acrylsäureester, können angewandt werden, wenn eine sehr hohe Festigkeit erreicht werden soll. Alkoxylierte Derivate von Hydroxy enthaltenden polyfunktionellen Monomeren und Glycidylestern sind ebenfalls geeignet. In addition, the monomer mixture preferably contains mono- or polyunsaturated monomer components which carry 2 or more vinyl functions. For example, the diacrylic acid esters and dimethacrylic acid esters of ethylene glycol or of 1,3-butylene glycol or of 1,6-hexanediol are bifunctional constituents and can be used by the process according to the invention, but they have no free hydrophilic functions and are accordingly less preferred than glycerol or Trimethylolpropane diacrylic acid ester and dimethylacrylic acid ester, which also have two vinyl functions, or hydroxy esters of divinyl carboxylic acid, such as butadiene dicarboxylic acid. Trifunctional groups are, for example, glycerol or trimethylolpropane triacrylic acid esters and preferably pentaerythritol triacrylic acid esters, which is particularly valuable as a crosslinking agent. Polyunsaturated monomers which have more than three vinyl groups, such as, for example, compounds with 4 functional groups, such as, for example, pentaerythritol tetra-acrylic acid ester, can be used if very high strength is to be achieved. Alkoxylated derivatives of hydroxy-containing polyfunctional monomers and glycidyl esters are also suitable.

Das Polymere kann gegebenenfalls auch einen gewissen Anteil an Monomeren ohne Hydroxylfunktionen enthalten, wie zum Beispiel Äthylmethacrylsäureester oder Isobutyl-acrylsäureester. Es kann ebenso, doch weniger bevorzugt, kleine Anteile anderer vinylischer Monomeren enthalten, wie zum Beispiel Vinylalkohol, Vinylchlorid und Styrol. Im allgemeinen neigen derartige Monomeren jedoch dazu, dass zu hohe Temperaturen notwendig sind, um die Polymerisation einzuleiten, so dass sie nicht mehr für die Anwendung im erfindungsgemässen Verfahren geeignet sind. Vorzugsweise enthält jedoch das Polymer mindestens 50 Mol-% Hydroxylgruppen oder, weniger bevorzugt, äquivalente Mengen hydrophil funktioneller Gruppen, bezogen auf das Monomer und insbesondere bevorzugt, mindestens 90 Mol-%. Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung kann angenommen werden, dass eine Hydroxylgruppe bezüglich der hydrophilen Funktionalität 4 Oxyäthylengruppen oder 6 Oxypro-pylengruppen äquivalent ist. Die hydrophile Funktionalität kann bis zu einem gewissen Ausmass je nach dem ange633304 The polymer can optionally also contain a certain proportion of monomers without hydroxyl functions, such as, for example, ethyl methacrylic acid ester or isobutyl acrylic acid ester. It may also, but less preferably, contain small amounts of other vinylic monomers such as vinyl alcohol, vinyl chloride and styrene. In general, however, such monomers tend to require excessively high temperatures to initiate the polymerization, so that they are no longer suitable for use in the process according to the invention. However, the polymer preferably contains at least 50 mol% of hydroxyl groups or, less preferably, equivalent amounts of hydrophilic functional groups, based on the monomer and particularly preferably at least 90 mol%. In the context of the present description it can be assumed that a hydroxyl group is equivalent to 4 oxyethylene groups or 6 oxypropylene groups with regard to the hydrophilic functionality. The hydrophilic functionality can, to a certain extent, depend on the particular633304

wandten aktiven Bestandteil variiert werden, wobei weniger stark hydrophile (d.h. weniger polare) Polymere bevorzugt werden, wenn stärker lipophile (d.h. weniger polare) aktive Bestandteile vorliegen, wodurch eine grössere Verträglichkeit gewährleistet wird. related active ingredient, with less hydrophilic (i.e. less polar) polymers being preferred when more lipophilic (i.e. less polar) active ingredients are present, thereby ensuring greater tolerance.

Der Anteil zusätzlicher vinylischer Ungesättigtheit, die auf die Anwesenheit von mehrfach ungesättigten Monomeren in der Monomerenmischung zurückzuführen ist, bestimmt den Grad der Vernetzung des erfindungsgemäss vorgesehenen Polymeres, und sie kann entsprechend der Textur des Polymeren und der Freisetzungsgeschwindigkeit für das aktive Mittel, die gefordert wird, gewählt werden. Je stärker das Polymer vernetzt ist, desto kleiner ist die Mobilität des aktiven Bestandteiles, und dementsprechend ist die Freisetzungsgeschwindigkeit langsamer. Demgegenüber ist bei niedriger Vernetzung das Polymer weicher, und die Freisetzungsgeschwindigkeit für den aktiven Bestandteil ist grösser. Im allgemeinen haben die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten und in der Zusammensetzung enthaltenen Polymere bis zu 20% Vernetzung, bezogen auf die Anzahl der Monomereinheiten (d.h. insgesamt 6 Vinylgruppen pro 5 Mol Monomer in der Polymerisationsmischung). Die Polymeren weisen keinerlei Vernetzung auf, wenn ein sehr weiches Harz erwünscht ist. Vorzugsweise liegt der Anteil der Vernetzung im Bereich bis zu 10%. Vernetzung wird erreicht, indem man mehrfach ungesättigte Monomere anwendet. Beispielsweise ergibt eine bifunktionelle Monomereneinheit pro 4 monofunktionelle Einheiten einen Vernetzungsgrad von 20%. The level of additional vinylic unsaturation due to the presence of polyunsaturated monomers in the monomer mixture determines the degree of crosslinking of the polymer contemplated by the present invention, and it may vary according to the texture of the polymer and the rate of release of the active agent that is required. to get voted. The more the polymer is cross-linked, the smaller the mobility of the active ingredient, and accordingly the release rate is slower. In contrast, the polymer is softer at low crosslinking and the rate of release for the active ingredient is greater. In general, the polymers produced by the process according to the invention and contained in the composition have up to 20% crosslinking, based on the number of monomer units (i.e. a total of 6 vinyl groups per 5 mol of monomer in the polymerization mixture). The polymers have no crosslinking when a very soft resin is desired. The proportion of crosslinking is preferably in the range up to 10%. Crosslinking is achieved by using polyunsaturated monomers. For example, one bifunctional monomer unit per 4 monofunctional units gives a degree of crosslinking of 20%.

Die die Löslichkeit unterstützenden Mittel sind irgendwelche Verbindungen, welche sowohl hydrophile als auch lipophile Charakteristiken aufweisen. Diese Verbindungen müssen mit dem Polymer verträglich sein, in dem Sinne, dass sie eine Löslichkeit von mindestens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, in diesem aufweisen, und sie müssen besser verträglich mit dem aktiven Bestandteil oder einer seiner Komponenten sein als mit dem Polymeren. Vorzugsweise weisen die die Löslichkeit erleichternden Mittel ein Molekulargewicht von weniger als 1200 und insbesondere von weniger als 1000 auf. The solubility enhancers are any compounds that have both hydrophilic and lipophilic characteristics. These compounds must be compatible with the polymer in the sense that they have a solubility of at least 5% by weight based on the weight of the polymer therein, and they must be more compatible with the active ingredient or one of its components than with the polymer. The solubility-reducing agents preferably have a molecular weight of less than 1200 and in particular less than 1000.

Das die Löslichkeit erleichternde Mittel kann ein oberflächenaktives Mittel, vorzugsweise ein nicht-ionisches, oberflächenaktives Mittel wie zum Beispiel ein Polyalkylenoxid, beispielsweise Polyäthylenoxid oder Polypropylenoxid mit 2-25 Oxyalkyleneinheiten oder ein Polyoxyalkylenkondensat mit einem Fettsäurealkohol oder ein Alkylphenol oder mit einem Glycerin oder Sorbitester oder ein Polyoxylalkylenester einer Fettsäure sein. Typische Beispiele sind Polyoxyäthylenstea-rinsäure-ester, Polyoxypropylensorbit-monolaurinsäure-ester, Polyoxyäthylenglycerinmono-oleinsäureester und Nonylphenoxypolyäthoxyäthanol. Glycerin und Sorbitfettsäureester selbst sind ähnlich wirksam wie auch andere üblich angewandte nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, wie zum Beispiel Alkylolamine wie beispielsweise Monoätha-nolamin oder Dipropanolamin. Manchmal ist es günstig, niedere Molekulargewichte anzuwenden, und zwar nichtionische Hydrotrope wie zum Beispiel Hydroxyäthylessig-ester, Methylhydroxyäthylketon, Methylhydroxyäthyläther oder Propandiol. Vorzugsweise weist das die Löslichkeit unterstützende Mittel mindestens eine Hydroxylgruppe und mindestens eine Alkylgruppe auf, welche vorzugsweise 3 bis und mit 18, und insbesondere 3 bis und mit 10 Kohlenstoffatome enthält. Das die Löslichkeit verbessernde Mittel kann zusätzlich beispielsweise Äther-, Keto-, Ester-, Amid-, The solubility facilitating agent can be a surfactant, preferably a non-ionic surfactant such as a polyalkylene oxide, e.g. polyethylene oxide or polypropylene oxide with 2-25 oxyalkylene units or a polyoxyalkylene condensate with a fatty acid alcohol or an alkylphenol or with a glycerol or sorbitol ester or Polyoxylalkylene esters of a fatty acid. Typical examples are polyoxyethylene stearic acid esters, polyoxypropylene sorbitol monolauric acid esters, polyoxyethylene glycerol mono-oleic acid esters and nonylphenoxypolyethoxyethanol. Glycerol and sorbitol fatty acid esters themselves are similarly effective as other commonly used non-ionic surfactants, such as alkylolamines such as monoethanolamine or dipropanolamine. Sometimes it is convenient to use low molecular weights, namely nonionic hydrotropes such as hydroxyethyl acetic ester, methyl hydroxyethyl ketone, methyl hydroxyethyl ether or propanediol. The solubility-promoting agent preferably has at least one hydroxyl group and at least one alkyl group which preferably contains 3 to and with 18, and in particular 3 to and with 10 carbon atoms. The solubility-improving agent can additionally, for example, ether, keto, ester, amide,

Amin-, Aryl- und/oder cycloaliphatische Gruppen enthalten. Es ist für die meisten Zwecke bevorzugt, dass das die Löslichkeit unterstützende Mittel ausreichend nichtflüchtig ist, so dass es nicht in wesentlichem Masse aus dem Polymer ver3 Contain amine, aryl and / or cycloaliphatic groups. For most purposes, it is preferred that the solubility enhancer be sufficiently non-volatile so that it does not substantially dissolve out of the polymer

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

633304 633304

dunstet, bzw. sich verflüchtigt. Jedoch hat es sich herausgestellt, dass für bestimmte spezialisierte Anwendungsfälle es von Vorteil sein kann, dass man die Löslichkeit unterstützende Mittel anwendet, welche flüchtige Substanzen enthalten. Es ist häufig günstig, eine Mischung aus Mitteln anzuwenden, welche die Löslichkeit unterstützen und insbesondere Mischungen aus Mitteln, die die Löslichkeit unterstützen, welche deutlich verschiedene HLB-Werte (HLB values) aufweisen. evaporates or evaporates. However, it has been found that for certain specialized applications it can be advantageous to use solubility-promoting agents which contain volatile substances. It is often convenient to use a mixture of agents that support solubility and in particular mixtures of agents that support solubility that have significantly different HLB values.

Die Auswahl der optimalen Mittel, die die Löslichkeit unterstützen, hängt von der Art des aktiven Bestandteiles wie auch von den hydrophilen und anderen Eigenschaften des Harzes ab. Beispielsweise kann das die Löslichkeit unterstützende Mittel nach seinem HLB-Wert ausgewählt werden, so dass es mit dem aktiven Bestandteil wie auch mit dem Polymer verträglich ist. Dementsprechend wird für stark lipophile aktive Bestandteile günstigerweise ein stärker lipo-philes Mittel zur Unterstützung der Löslichkeit angewandt, und vorzugsweise wird dem Polymer ein stärker lipophiler Charakter verliehen, indem man den Anteil von Hydroxylgruppen herabsetzt oder indem man eine Mischung aus relativ lipophilen und relativ hydrophilen Mitteln zur Erleichterung der Löslichkeit anwendet. The selection of the optimal agents that support solubility depends on the nature of the active ingredient as well as the hydrophilic and other properties of the resin. For example, the solubility enhancing agent can be selected according to its HLB value so that it is compatible with both the active ingredient and the polymer. Accordingly, for highly lipophilic active ingredients, a more lipophilic agent to aid solubility is favorably used, and preferably the polymer is given a more lipophilic character by reducing the proportion of hydroxyl groups or by using a mixture of relatively lipophilic and relatively hydrophilic agents applied to facilitate solubility.

Obwohl nichtionische Mittel zur Unterstützung der Löslichkeit stark bevorzugt sind, ist es manchmal möglich oder sogar von Vorteil, kationische oberflächenaktive Mittel oder Hydrotrope mindestens als teilweise Bestandteile des löslich-keitserleichternden Mittels einzusetzen, wie zum Beispiel quaternäre Ammoniumsalze oder Imidazoline. Although nonionic solubility enhancers are highly preferred, it is sometimes possible or even advantageous to use cationic surfactants or hydrotropes at least in part as components of the solubilizer, such as quaternary ammonium salts or imidazolines.

Der Anteil des die Löslichkeit erleichternden Mittels wird vorzugsweise im Bereich von 4-200%, bezogen auf die Menge an Monomeren, welche zur Herstellung des Polymers angewandt wird, gewählt, je nach den Anforderungen des Systemes einschliesslich der relativen Verträglichkeit des aktiven Mittels und des Polymers, der Menge des aktiven Mittels, welche eingebracht werden soll, und der erwünschten Festigkeit des Polymers sowie der Freisetzungsgeschwindigkeit für den aktiven Bestandteil. Grössere Mengen des die Löslichkeit unterstützenden Mittels neigen dazu, das Polymer zu erweichen, das Fassungsvermögen für das aktive Mittel zu erhöhen und die Freisetzungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Herstellung eines klaren Harzes zu erleichtern. The proportion of the solubility facilitating agent is preferably selected in the range of 4-200% based on the amount of monomers used to make the polymer, depending on the requirements of the system including the relative compatibility of the active agent and the polymer , the amount of active agent to be incorporated, the desired strength of the polymer and the rate of release for the active ingredient. Larger amounts of the solubility enhancer tend to soften the polymer, increase the capacity for the active agent and increase the rate of release and facilitate the production of a clear resin.

Der aktive Bestandteil kann irgendeine flüchtige oder verflüchtigbare Substanz sein, welche aus dem Polymeren in die umgebende Atmosphäre austreten soll, um dort eine erwünschte Wirkung zu zeigen. Die vorliegende Erfindung ist insbesondere anwendbar auf Aromen, einschliesslich natürliche und konzentrierte Öle und synthetische Geruchsstoffe sowie Mischungen daraus. Typische Beispiele für Geruchsstoff-Zusammensetzungen, welche als solche oder üblicherweise als Teile des aktiven Bestandteiles angewandt werden können, sind beispielsweise Derivate von 2,6-Dimethyl-2-alkoxy-octan-7-ol (beschrieben in der britischen Patentschrift Nr. 1414458 des vorliegenden Patentinhabers), Vetivertöl, Vetiverol, Vetiveryl-essigsäureester, Guajakholzöl, Guajak-essigsäureester, Kumarin, Moschusketon, Laurinaldehyd, Essigsäurebenzylester, Zitronenöl, Dimethylbenzylcarbinol, Dimethylbenzylcarbinyl-essigsäureester, Rosenabsolutex-trakt, Jasmin absolut, Ionone, Iso-nonylacetat, Me-thylphenylacetat, Styrallylacetat, B-Phenyläthanol, Zitro-nellal, Zitronellol, Hydroxyzitronellal, Geranienöl, Gera-niol, Linaloi, Nerol, Lavendelöl, Linalylacetat, Patschuliöl, Petitgrain-öl, Bergamott-öl, Heliotropin, Brassylsäure-äthylenester, Undecylaldehyd, Zimtaldehyd, Benzylsalicylat, Zimtalkohol, Gewürznelkenkeimöl, Bay-öl bzw. Loorbeeröl, Muskatöl, Nelkenpfefferfrucht-Öl bzw. Piment-Öl, Terpi-neol, Ylang-Öl, Benzoesäure-benzylester, Sandelholzöl, Öl einer bestimmten Salbeiart (clary sage oil), Salicylsäureamyl-ester, Ladanharz, Methylionone, Dihydromyrcenol, Orangenöl, Vanillin, Äthylvanillin, Weihrauchharz bzw. Oli-banöl, Ambrettemoschus, Rhodinol, Mandarinenöl, Methyl-nonyl-acetaldehyd, Neroliöl bzw. Pomeranzenblütenöl, Cedrol bzw. Zedernkampfer, Acetylcedren, Eichenmoos, Isovalanon, Eugenol, Iso-eugenol, Zedernholzöl, p-tert.-Butyl-cyclohexylacetat, Amylzimt-aldehyd und Hexylzimt-aldehyd. Typischerweise werden bei den erfindungsgemäss vorgesehenen aktiven Bestandteilen mindestens 5 der obigen und üblicherweise mindestens 10 der obigen und/oder andere Parfumeriebestandteile und Zusammensetzungen angewandt. The active ingredient can be any volatile or volatilizable substance which is intended to escape from the polymer into the surrounding atmosphere in order to have a desired effect there. The present invention is particularly applicable to flavors, including natural and concentrated oils and synthetic fragrances, and mixtures thereof. Typical examples of odorant compositions which can be used as such or usually as parts of the active ingredient are, for example, derivatives of 2,6-dimethyl-2-alkoxy-octan-7-ol (described in British Patent No. 1414458 des present patent proprietor) Vetivertöl, vetiverol, Vetiveryl-essigsäureester, guaiac wood oil, guaiac essigsäureester, coumarin, musk ketone, lauric aldehyde, benzyl acetate, lemon oil, dimethylbenzylcarbinol, Dimethylbenzylcarbinyl-essigsäureester, Rosenabsolutex tract, jasmine absolute, Ionone, Iso-nonyl acetate, Me-thylphenylacetat , Styrallyl acetate, B-phenylethanol, citronellal, citronellol, hydroxyzitronellal, geranium oil, geraniol, linaloi, nerol, lavender oil, linalyl acetate, patchouli oil, petitgrain oil, bergamot oil, heliotropin, brassylic acid ethylaldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, and zec aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, undecyl aldehyde, and zec aldehyde, , Cinnamon alcohol, clove germ oil, bay oil or laurel oil, nutmeg oil, clove pepper fruit oil or allspice oil, Terpi-neol, ylang oil, benzoic acid benzyl ester, sandalwood oil, oil of a certain type of sage (clary sage oil), salicylic acid amyl ester, ladan resin, methyl ionone, dihydromyrcenol, orange oil, vanillin, ethyl vanillin, frankincense resin or oli-ban oil, amerbello moss, rhodinol musk , Mandarin oil, methyl nonyl acetaldehyde, neroli oil or bitter orange blossom oil, cedrol or cedar camphor, acetylcedrene, oak moss, isovalanon, eugenol, iso-eugenol, cedarwood oil, p-tert.-butyl-cyclohexyl acetate, amyl cinnamon aldehyde and hexylzime. Typically, at least 5 of the above and usually at least 10 of the above and / or other perfume ingredients and compositions are used in the active ingredients provided according to the invention.

Alternativerweise oder zusätzlich kann der aktive Bestandteil ein flüchtiges Insektizid und/oder ein synergistisch wirksames Insektizid wie zum Beispiel Pyrethrum oder einen Bak-teriostaten oder ein Pheromon enthalten oder ein aktives Mittel, welches beim Erhitzen verflüchtigt wird, wie zum Beispiel verflüchtigbare Faserweichmacher derjenigen Art, welche verflüchtigt werden können, wenn das Harz beispielsweise in einem Wäschetrockner erhitzt wird, wodurch die darin erhaltenen Gewebe weich gemacht werden. Alternatively or in addition, the active ingredient may contain a volatile insecticide and / or a synergistically active insecticide such as pyrethrum or a bacteriostat or a pheromone or an active agent which is volatilized on heating, such as volatilizable fiber softeners of the type which can be volatilized if the resin is heated in a clothes dryer, for example, whereby the fabrics obtained therein are softened.

Der Anteil des aktiven Bestandteiles kann von der minimal wirksamen Konzentration, welche vom jeweils angewandten aktiven Bestandteil abhängt, bis zur maximalen Menge, welche in der Tat eingebracht werden kann, reichen, wobei diese davon abhängt, wie das aktive Mittel mit dem Polymer und der Art und der Menge des lösungsfördernden Mittels verträglich ist. Es hat sich herausgestellt, dass nach dem erfindungsgemässen Verfahren bis zu 200% bestimmter aktiver Bestandteile, bezogen auf das Gewicht des Polymeren, eingebracht werden können. Andere aktive Bestandteile können geeignete Resultate ergeben, wenn Anteile vorliegen, die bis herab zu 100 ppm oder weniger betragen. Typischerweise jedoch ist der Anteil des aktiven Bestandteiles zwischen etwa 2,5% und 100%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, und beispielsweise 5-50%. The level of active ingredient can range from the minimally effective concentration, which depends on the active ingredient used, to the maximum amount that can actually be introduced, depending on how the active agent with the polymer and the species and is compatible with the amount of the solvent-promoting agent. It has been found that up to 200% of certain active constituents, based on the weight of the polymer, can be introduced by the process according to the invention. Other active ingredients can give suitable results when there are levels down to 100 ppm or less. Typically, however, the proportion of the active ingredient is between about 2.5% and 100%, based on the weight of the polymer, and for example 5-50%.

Die erfindungsgemässe Zusammensetzung enthält gegebenenfalls Wasser. Die Gegenwart von mindestens etwas Wasser ist im allgemeinen erwünscht als Trägermaterial für das Katalysatorsystem bei der Herstellung des Polymers. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass mit bestimmten Katalysatoren im wesentlichen wasserfreie Polymere hergestellt werden können. Die Gegenwart von Wasser bewirkt im allgemeinen eine Beschleunigung der Verflüchtigung des aktiven Bestandteiles durch Mitreissen bei der Verdampfung bzw. Verdunstung, und deshalb ist es oft erwünscht, dass das Wasser bis zur maximalen Aufnahmefähigkeit des Systemes vorhanden ist, welche in der Praxis üblicherweise etwa 50 Gew.-% des Polymers ausmacht. Üblicherweise ist der Wassergehalt zwischen etwa 1 und etwa 40 Gew.-% des Polymers. The composition according to the invention optionally contains water. The presence of at least some water is generally desirable as a support for the catalyst system in the preparation of the polymer. However, it has been found that with certain catalysts it is possible to produce essentially anhydrous polymers. The presence of water generally accelerates the volatilization of the active ingredient by entrainment during evaporation or evaporation, and therefore it is often desirable for the water to be available up to the maximum absorption capacity of the system, which in practice is usually about 50% by weight .-% of the polymer. Typically the water content is between about 1 and about 40% by weight of the polymer.

Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen können gegebenenfalls zusätzliche Bestandteile enthalten, welche relativ nicht flüchtig sind wie zum Beispiel Farbstoffe und Pigmente. Üblicherweise enthalten die erfindungsgemässen Zusammensetzungen Rückstände der Polymerisationskatalysatoren und deren Zersetzungsprodukte. The compositions according to the invention can optionally contain additional constituents which are relatively non-volatile, such as dyes and pigments. The compositions according to the invention usually contain residues of the polymerization catalysts and their decomposition products.

Die neuartigen und in den Zusammensetzungen enthaltenen Polymere werden nach dem erfindungsgemässen Verfahren einfach dadurch hergestellt, dass man das Monomer, das lösungsfördernde Mittel und die aktiven Bestandteile miteinander und mit dem etwa benötigten Wasser vermischt und vorzugsweise einen Polymerisationskatalysator zusetzt. In manchen Fällen ist es möglich, die Mischung ohne Zusatz eines Katalysators zu polymerisieren, beispielsweise indem man erhitzt oder die Mischung während einer ausreichend langen Zeit stehen lässt, jedoch für die meisten praktischen Anwendungszwecke ist es angezeigt, einen Katalysator zuzu4 The novel polymers contained in the compositions are produced by the process according to the invention simply by mixing the monomer, the solution-promoting agent and the active constituents with one another and with the water which may be required, and preferably adding a polymerization catalyst. In some cases it is possible to polymerize the mixture without the addition of a catalyst, for example by heating or allowing the mixture to stand for a sufficiently long time, but for most practical purposes it is advisable to add a catalyst4

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

633304 633304

geben. Ein Hauptproblem, das hier auftritt, sobald die flüchtigen aktiven Bestandteile dem Polymeren im Polymerisationsschritt zugesetzt worden sind, ist, dass erhöhte Temperaturen üblicherweise notwendig sind, um die Polymerisation in einer wirtschatlich annehmbaren Zeit ablaufen zu lassen. Zusammen mit der Hitze, die während der exothermen Polymerisationsreaktion freigesetzt wird, kann dies zu einer vorzeitigen Verflüchtigung von aktiven Bestandteilen führen oder zur teil weisen Zersetzung von hitzeempfindlichem Material. Es wird deshalb ein Katalysatorsystem zur Verfügung gestellt, welches bei niederen Temperaturen wirksam ist und welches in einigen bevorzugten Fällen bei Zimmertemperatur oder darunter zufriedenstellend arbeitet. Die Reaktion kann durch Quellen freier Radikale katalysiert werden oder vorzugsweise durch Oxydationsmittel oder Reduktionsmittel und insbesondere bevorzugt durch Mischungen von beiden, d.h. durch Redox-Katalysatoren. Im allgemeinen ist es bevorzugt, organische Oxydationsmittel und insbesondere organische Peroxide wie zum Beispiel Benzoylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-bis-(2-äthyl-hexanoyl-peroxy)-hexan, Hexanoyl-peroxid oder Isobutylperoctoat anzuwenden. Anorganische Peroxidverbindungen wie zum Beispiel Kalium oder Ammoniumpersulfate sind ebenso anwendbar, aber weniger bevorzugt, weil im Polymeren anorganische Rückstände gebildet werden. Jedoch ein insbesondere bevorzugtes Oxydationsmittel ist ein anorganisches Oxydationsmittel, nämlich Wasserstoffperoxid, welches zu Wasser reduziert wird. give. A major problem that arises here once the volatile active ingredients have been added to the polymer in the polymerization step is that elevated temperatures are usually necessary to allow the polymerization to proceed in an economically acceptable time. Together with the heat released during the exothermic polymerization reaction, this can lead to premature volatilization of active ingredients or to the partial decomposition of heat-sensitive material. A catalyst system is therefore provided which is effective at low temperatures and which, in some preferred cases, works satisfactorily at room temperature or below. The reaction can be catalyzed by free radical swelling, or preferably by oxidizing or reducing agents, and most preferably by mixtures of both, i.e. through redox catalysts. In general, it is preferred to use organic oxidizing agents and in particular organic peroxides such as, for example, benzoyl peroxide, 2,5-dimethyl-2,5-bis (2-ethyl-hexanoyl-peroxy) hexane, hexanoyl peroxide or isobutyl peroctoate. Inorganic peroxide compounds such as potassium or ammonium persulfates can also be used, but are less preferred because inorganic residues are formed in the polymer. However, a particularly preferred oxidizing agent is an inorganic oxidizing agent, namely hydrogen peroxide, which is reduced to water.

Das Oxydationsmittel wird vorzugsweise zusammen mit einem Reduktionsmittel wie zum Beispiel Natriumthiosulfat oder vorzugsweise einem organischen Reduktionsmittel wie zum Beispiel Ascorbinsäure oder Iso-Vitamin-C (Araboas-corbinsäure, Erythorbinsäure) angewandt. Die beiden letztgenannten sind insbesondere wirksam und ihre Anwendung als Polymerisationskatalysatoren, vorzugsweise zusammen mit einem Oxydationsmittel, insbesondere einem Persulfat oder besonders bevorzugt, zusammen mit Wasserstoffperoxid, bildet eine bedeutende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. The oxidizing agent is preferably used together with a reducing agent such as sodium thiosulfate or, preferably, an organic reducing agent such as ascorbic acid or iso-vitamin C (Araboas-corbic acid, erythorbic acid). The latter two are particularly effective and their use as polymerization catalysts, preferably together with an oxidizing agent, in particular a persulfate or particularly preferably together with hydrogen peroxide, forms an important embodiment of the present invention.

Mischungen aus Ascorbinsäure und Wasserstoffperoxid leiten die Polymerisation bei Zimmertemperatur schnell ein, wodurch ein zu hohes Erhitzen des Polymeren vermieden wird. Die Katalysatoren können durch die Gegenwart bestimmter Monomereinheiten unterstützt werden, welche insbesondere leicht reagieren und so als sekundäre Initiatoren wirken, wie zum Beispiel Pentaerythrit-triacrylat. Cokatalysatoren wie zum Beispiel Amine oder Salze von Übergangsmetallen wie zum Beispiel Kobalt, Eisen, Nickel und Mangan sind ebenso wertvoll. Mixtures of ascorbic acid and hydrogen peroxide initiate the polymerization quickly at room temperature, which prevents the polymer from overheating. The catalysts can be supported by the presence of certain monomer units which react particularly easily and thus act as secondary initiators, such as, for example, pentaerythritol triacrylate. Cocatalysts such as amines or salts of transition metals such as cobalt, iron, nickel and manganese are also valuable.

Die Anteile der Polymerisationskatalysatoren sind nicht kritisch, jedoch ergeben höhere Anteile kürzere durchschnittliche Kettenlängen. Für praktische Zwecke ist es üblicherweise nicht geeignet, mehr als etwa 5 Gew.-% Katalysator, bezogen auf das Totalgewicht der Mischung, und vorzugsweise etwa 0,1 bis etwa 2,5 Gew.-% zuzusetzen. The proportions of the polymerization catalysts are not critical, but higher proportions result in shorter average chain lengths. For practical purposes, it is usually not suitable to add more than about 5% by weight of catalyst, based on the total weight of the mixture, and preferably about 0.1 to about 2.5% by weight.

Die Polymerisation wird vorzugsweise unter einer inerten Gasatmosphäre ausgeführt, beispielsweise unter Kohlenstoffdioxid oder Stickstoff oder unter luftdichten Abdeckfilmen, um die Verhinderung der Polymerisation an der Oberfläche durch Sauerstoff zu unterdrücken. Die Polymerisationsmischung wird vorzugsweise neutral oder gegenüber Wasser leicht sauer gehalten, und es kann vorteilhaft sein, dass man kleine Mengen einer starken Mineralsäure zusetzt, und insbesondere in den Fällen, wo Ascorbinsäure und Wasserstoffperoxid als Katalysatorsystem angewandt werden. Beispielsweise können einige Tropfen einer starken Mineralsäure, welche den aktiven Bestandteil oder das Polymer nicht nachteilig beeinflusst, der Polymerisationsmischung zugesetzt werden, und üblicherweise ist die geeignete Säure Chlorwasserstoffsäure. The polymerization is preferably carried out under an inert gas atmosphere, for example under carbon dioxide or nitrogen or under airtight cover films, in order to suppress the prevention of the polymerization on the surface by oxygen. The polymerization mixture is preferably kept neutral or slightly acidic with water, and it may be advantageous to add small amounts of a strong mineral acid, especially in cases where ascorbic acid and hydrogen peroxide are used as the catalyst system. For example, a few drops of a strong mineral acid, which does not adversely affect the active ingredient or the polymer, can be added to the polymerization mixture, and usually the suitable acid is hydrochloric acid.

Die vorliegende Erfindung stellt insbesonders eine hohe Flexibilität in der Auswahl des aktiven Bestandteiles, in der Ladungsdichte, bei der Geschwindigkeit der Freisetzung und bei der physikalischen Art und Erscheinungsform der Zusammensetzung zur Verfügung. Dies ist von besonderer Bedeutung bei flüchtigen aktiven Bestandteilen, welche einen stark lipophilen bis relativ hydrophilen Charakter aufweisen können und welche insbesondere im Fall von Aromen komplexe Mischungen aus Verbindungen darstellen, deren Affinitäten im oben genannten Bereich stark variieren. Das lösungsfördernde Mittel erhöht die Verträglichkeit des aktiven Bestandteiles mit dem Polymer und erlaubt, dass zumindest ein wesentlicher Teil des aktiven Mittels in der Zusammensetzung in Form einer Lösung vorliegt. Dies erhöht die Kapazität des Polymeren zur Aufnahme des aktiven Bestandteiles und ermöglicht letzterem, an die Oberfläche des Polymeren zu wandern. Darüber hinaus neigt das lösungsunterstützende Mittel dazu, die Struktur des Polymers aufzulockern und dadurch weiter die Mobilität des aktiven Bestandteiles darin zu erhöhen, wodurch eine weichere Zusammensetzung erhalten wird. Die erhöhte Mobilität trägt dazu bei, dass die Geschwindigkeit, mit der das aktive Mittel aus der Zusammensetzung freigesetzt wird, sich erhöht. In particular, the present invention provides a high degree of flexibility in the selection of the active ingredient, in the charge density, in the rate of release and in the physical nature and appearance of the composition. This is of particular importance in the case of volatile active constituents which can have a strongly lipophilic to relatively hydrophilic character and which, in particular in the case of flavors, are complex mixtures of compounds whose affinities vary widely in the range mentioned above. The solution-promoting agent increases the compatibility of the active ingredient with the polymer and allows at least a substantial part of the active agent to be present in the composition in the form of a solution. This increases the capacity of the polymer to take up the active ingredient and enables the latter to migrate to the surface of the polymer. In addition, the solution-supporting agent tends to loosen the structure of the polymer and thereby further increase the mobility of the active ingredient therein, thereby obtaining a softer composition. The increased mobility helps to increase the rate at which the active agent is released from the composition.

Wenn eine hohe Beladung des Polymers mit aktiven Bestandteilen erwünscht ist, ohne dass die Zusammensetzung zu stark erweicht wird, kann der Effekt des Lösungshilfsmi-tels auf die Härte der Zusammensetzung dadurch ausgeglichen werden, dass man die Menge an polyfunktionellen Monomeren erhöht. Ein hoher Gehalt an Wasser begünstigt die schnelle Verflüchtigung des aktiven Bestandteiles aufgrund von Mitreissverdampfung, und für niedrigere Freisetzungsgeschwindigkeiten können geringere Wasseranteile und/oder Lösungshilfsmittelanteile angewandt werden. If a high loading of the polymer with active ingredients is desired without the composition being softened too much, the effect of the solvent on the hardness of the composition can be compensated for by increasing the amount of polyfunctional monomers. A high water content favors the rapid volatilization of the active ingredient due to entrainment, and lower water levels and / or solvent aid levels can be used for lower release rates.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass es möglich wird, wirksame Mengen des aktiven Bestandteiles, im wesentlichen vollständig im Polymer gelöst, zu erhalten, wodurch man eine klare, transparente Zusammensetzung erhalten kann, welche einen weiteren Anwendungsbereich für dekorative Formgebungen besitzt. A particular advantage of the present invention is that it becomes possible to obtain effective amounts of the active ingredient, essentially completely dissolved in the polymer, whereby a clear, transparent composition can be obtained, which has a wider range of uses for decorative shapes.

Der Wasseranteil in der Zusammensetzung beeinflusst deren Formstabilität. Bei grossen Wassergehalten kann Schrumpfen der Zusammensetzung eintreten, wenn das Wasser verdampft. Niedrige Wassergehalte ergeben bessere form- und dimensionsstabile Zusammensetzungen. The water content in the composition influences its dimensional stability. If the water content is high, the composition may shrink as the water evaporates. Low water contents result in better form and dimensionally stable compositions.

Die vorliegende Erfindung ist insbesondere geeignet für die Herstellung eines grossen Angebotes an parfümierten Formkörpern wie zum Beispiel Duftkugeln, Luftverbesse-rern, künstlichen Blumen und ähnlichem. Derartige Formkörper können alternativerweise oder zusätzlich auch als Fliegentöter, Insekten abwehrende und/oder anlockende Mittel angewandt werden, indem man jeweils Insektizide, Insekten vertreibende und/oder Pheromone als oder als Teil der aktiven Bestandteile anwendet. Es ist möglich, die Polymeren dazu zu verwenden, dass sie pharmazeutisch aktive, flüchtige Bestandteile mit einstellbarer Geschwindigkeit abgeben. The present invention is particularly suitable for the production of a large range of perfumed moldings, such as, for example, fragrance balls, air fresheners, artificial flowers and the like. Shaped bodies of this type can alternatively or additionally also be used as fly killers, insect repellants and / or attractants, in each case by using insecticides, insect repellants and / or pheromones as or as part of the active constituents. It is possible to use the polymers to deliver pharmaceutically active volatile components at an adjustable rate.

Alternativerweise können die Polymeren angewandt werden, um synthetischen Imitationen natürlicher Materialien eine verbesserte Ähnlichkeit mit Naturstoffen wie zum Beispiel Holz, Leder, Geweben, Blättern, Blumen oder Ködern bei der Fischerei zu verleihen, indem man ihnen ein authentisches Aroma appliziert. Alternatively, the polymers can be used to give synthetic imitations of natural materials an improved resemblance to natural substances such as wood, leather, fabrics, leaves, flowers or baits in fishing by applying an authentic flavor to them.

Die Polymeren können in Formen aushärten gelassen werden, wodurch man ihnen eine Vielzahl von künstlichen dekorativen Formen, wie zum Beispiel figürlichen oder ähnlichen ornamentalen Ausgestaltungsformen verleihen kann. The polymers can be allowed to harden in molds, which can give them a variety of artificial decorative shapes, such as figurative or similar ornamental designs.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

633304 633304

6 6

Die Polymeren können sichtbaren Veränderungen unterliegen wie zum Beispiel bei Einverleibung von Indikatoren, welche die Farbe verändern, wenn beispielsweise der Wassergehalt unter einen bestimmten Wert abfällt, oder es können biphilare Streifen aus Polymeren mit verschiedenem Wassergehalt hergestellt werden, welche ihre Form infolge verschiedener Schrumpfung verändern. Der erstere Effekt ist anwendbar, um beispielsweise den Grad der Erschöpfung an aktivem Bestandteil anzuzeigen, während der letztere Effekt angewandt werden kann, um beispielsweise Blumen herzustellen, deren Blütenblätter sich beim Stehenlassen öffnen. The polymers can be subject to visible changes, for example when indicators are incorporated which change color, for example if the water content drops below a certain value, or biphilic strips can be produced from polymers with different water contents which change their shape as a result of different shrinkage. The former effect is applicable, for example, to indicate the degree of depletion of active ingredient, while the latter effect can be used, for example, to produce flowers whose petals open when left standing.

In manchen Fällen kann es möglich sein, das Polymere mit dem aktiven Bestandteil wieder zu beladen, nachdem es durch Freisetzung erschöpft war, indem man es wieder den aktiven Bestandteil absorbieren lässt. Die Freisetzungsgeschwindigkeit für die aktive Komponente kann ebenso eingeregelt werden, indem man den Wassergehalt des Harzes wieder aufstockt. In some cases, it may be possible to reload the polymer with the active ingredient after it is depleted of release by letting it reabsorb the active ingredient. The rate of release for the active component can also be adjusted by replenishing the water content of the resin.

Es ist ebenso möglich, Feuchtmacher (wie zum Beispiel Glycerin) oder hygroskopische Salze (wie zum Beispiel Calci-umchlorid) in das System einzubringen, wodurch in dem Fall, dass der Wassergehalt unterhalb eines kritischen Punktes in einer Umgebung mit niedriger Feuchtigkeit absinkt, die Zusammensetzung sodann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen kann, wenn die relative Feuchtigkeit wieder höher wird, wodurch ein erneuertes Hilfsmittel für die Freisetzung des aktiven Bestandteiles zur Verfügung gestellt wird. Eine derartige Eigenschaft ist insbesondere in Räumen wie zum Beispiel Baderäumen wertvoll, welche hohe Schwankungsbreiten bezüglich der Feuchtigkeit aufweisen. Zusätzlich kann in den Fällen, in welchen es erwünscht ist, dass das Produkt eine deutliche physikalische Änderung (beispielsweise eine Schrumpfung) zeigt, die zusammen mit der Freisetzung an aktivem Bestandteil abläuft, ein Lösungshilfsmittel mit niedrigem Molekulargewicht angewandt werden, welches zusammen mit dem aktiven Bestandteil und dem Wasser während der Anwendung verdampft bzw. sich verflüchtigt. It is also possible to incorporate moisturizers (such as glycerin) or hygroscopic salts (such as calcium chloride) into the system, thereby reducing the composition in the event that the water content drops below a critical point in a low humidity environment then can absorb moisture from the environment when the relative humidity becomes higher again, thereby providing a renewed aid for the release of the active ingredient. Such a property is particularly valuable in rooms such as bathrooms, for example, which have wide fluctuations in terms of moisture. In addition, in those cases where it is desired that the product exhibit a significant physical change (e.g., shrinkage) that occurs along with the active ingredient release, a low molecular weight solvent that coexists with the active ingredient can be used and the water evaporates or volatilizes during use.

Die Erfindung sei nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert: The invention will now be explained in more detail using the following examples:

Beispiel 1 example 1

Selbsthaftende Scheibe Self-adhesive disc

81,4 mg Ascorbinsäure wurden mit 12,5 ml Hydroxyäthyl-methacrylat, 9,8 ml Polyäthylenglycol (Molekulargewicht 400) und 1,5 ml Rosenölkonzentrat vermischt. 0,125 g Kaliumpersulfat wurden getrennt in 6 ml Wasser gelöst, und sodann wurden die zwei Lösungen schnell miteinander vermischt. Die Flüssigkeit wurde in eine zylindrische Schale bis zu einer Schichthöhe von 6,35 mm (Vi Inch) eingegossen, und man brachte sie in eine Vakuumkammer bei einem Druck von 177,8 Torr. (7 Inch Hg) bei einer Temperatur von 25°C. Nach 30 Minuten wurde die auspolymerisierte Scheibe, welche 5% Rosenöl enthielt, entfernt. Sie war klar, farblos und zeigte eine klebrige Oberfläche. 81.4 mg of ascorbic acid were mixed with 12.5 ml of hydroxyethyl methacrylate, 9.8 ml of polyethylene glycol (molecular weight 400) and 1.5 ml of rose oil concentrate. 0.125 g of potassium persulfate was separately dissolved in 6 ml of water, and then the two solutions were quickly mixed together. The liquid was poured into a cylindrical dish to a layer height of 6.35 mm (Vi inches) and placed in a vacuum chamber at a pressure of 177.8 torr. (7 inch Hg) at a temperature of 25 ° C. After 30 minutes the polymerized disc, which contained 5% rose oil, was removed. It was clear, colorless and had a sticky surface.

Beispiel 2 Example 2

Nichthaftende Scheibe Non-stick disc

40,7 mg Isovitamin C (Erythorbinsäure) wurden mit 12,5 ml Hydroxypropylmethacrylsäure-ester, 9,8 ml Polyäthylenglycol (Molekulargewicht 400) und 7,1 ml Rosenöl in einem Eisbad vermischt. 62,5 mg Kaliumpersulfat wurden getrennt in 6 ml Wasser gelöst, und man kühlte in einem Eisbad. Die beiden Lösungen wurden sodann vermischt. 40.7 mg of isovitamin C (erythorbic acid) were mixed with 12.5 ml of hydroxypropyl methacrylic acid ester, 9.8 ml of polyethylene glycol (molecular weight 400) and 7.1 ml of rose oil in an ice bath. 62.5 mg of potassium persulfate was separately dissolved in 6 ml of water and cooled in an ice bath. The two solutions were then mixed.

Eine zylindrische Schüssel wurde auf 0°C vorgekühlt, und die flüssige Mischung wurde zu einer Schichtdicke von 6,35 mm QA Inch) eingegossen. Die Platte wurde sodann in einem Eisbad unter einer Kohlenstoffdioxid-Atmosphäre belassen, A cylindrical bowl was pre-cooled to 0 ° C and the liquid mixture was poured to a layer thickness of 6.35 mm (QA inch). The plate was then left in an ice bath under a carbon dioxide atmosphere,

und nach einer Stunde entfernte man das Polymermaterial, wodurch man eine nichtklebrige Scheibe erhielt, welche 20% Rosenöl enthielt. and after an hour the polymeric material was removed to give a non-sticky disc containing 20% rose oil.

Beispiel 3 Example 3

Selbsthaftende Scheibe Self-adhesive disc

40,7 mg d-Araboascorbinsäure (Isovitamin C) wurden mit 9,8 ml Polyäthylenglycol (Molekulargewicht 600), 6,2 ml Hydroxyäthylmethacrylsäure-ester, 6,2 ml Glycidyl-metha-crylsäure-ester und 3,1 ml des gemischten Blumenaromaöles vermischt und in einem Eisbad gekühlt. Eine vorgekühlte Lösung aus 62,5 mg Kaliumpersulfat in 6,0 ml Wasser wurde zugefügt, und die Mischung wurde in vorgekühlte zylindrische Gefässe bis zu einer Schichtdicke von 3,18 mm (Vs Inch) eingefüllt. Die Gefässe wurden in ein Eisbad unter einer sauerstoffarmen, mit Stickstoff angereicherten Atmosphäre eingebracht, und man liess während 45 Minuten aushärten. Die so erhaltenen Platten waren klar, klebrig und enthielten 10% des Aromaöles. 40.7 mg of d-araboascorbic acid (isovitamin C) were mixed with 9.8 ml of polyethylene glycol (molecular weight 600), 6.2 ml of hydroxyethyl methacrylic acid ester, 6.2 ml of glycidyl methacrylic acid ester and 3.1 ml of the mixed flower aroma oil mixed and chilled in an ice bath. A pre-cooled solution of 62.5 mg potassium persulfate in 6.0 ml water was added and the mixture was poured into pre-cooled cylindrical vessels to a layer thickness of 3.18 mm (1/2 inch). The tubes were placed in an ice bath under a low-oxygen, nitrogen-enriched atmosphere and allowed to cure for 45 minutes. The plates so obtained were clear, sticky and contained 10% of the aromatic oil.

Beispiel 4 Example 4

Selbsthaftendes Blatt Self-adhesive sheet

0,107 g Ascorbinsäure, 12 ml Wasser, 25 ml Hydroxyäthyl-methacrylsäure-ester, 19,6 ml Polyäthylenglycol (Molekulargewicht 400) und 0,25 ml Polymerisationsstarter, nämlich 2,5-Dimethyl-2,5-bis(2-äthylhexanolperoxi)-hexan, wurden vermischt und unter Rühren auf 50°C erwärmt, bis die Mischung einzudicken begann. Sodann wurden 6,3 ml Fich-tenöl bzw. Kienöl eingerührt, und die Mischung wurde in eine rechteckige Form bis zu einer Schichtdicke von 6,35 mm ('A Inch) eingegossen, und man beliess das Gefäss in einer Kohlenstoffdioxid-Atmosphäre bei Zimmertemperatur zum Aushärten. Nach einer Stunde wurde das ausgehärtete Blatt, welches 10% Fichtenöl bzw. Kienöl enthielt, entfernt, und es wurde zwischen zwei Stücke ablösbaren Papiers gelegt. 0.107 g ascorbic acid, 12 ml water, 25 ml hydroxyethyl methacrylic acid ester, 19.6 ml polyethylene glycol (molecular weight 400) and 0.25 ml polymerization initiator, namely 2,5-dimethyl-2,5-bis (2-ethylhexanol peroxy) - hexane were mixed and heated to 50 ° C with stirring until the mixture began to thicken. Then 6.3 ml of spruce oil or pine oil was stirred in, and the mixture was poured into a rectangular mold to a layer thickness of 6.35 mm ('A inch), and the vessel was left in a carbon dioxide atmosphere at room temperature for curing. After one hour, the cured sheet containing 10% pine or pine oil was removed and placed between two pieces of releasable paper.

Beispiel 5 Example 5

Selbsthaftender Streifen Self-adhesive strip

0,43 g Isovitamin C (Erythorbinsäure), 100 ml Wasser, 100 ml Hydroxypropyl-methacrylsäureester, 78,5 ml Polyäthylenglycol (Molekulargewicht 400), 10 ml destilliertes Pfefferminzöl und 1 ml Ultraviolett-Katalysator«Trigonal 14» wurden in einen rechteckigen Behälter bis zu einer Höhe von 6,35 mm (!A Inch) eingefüllt, und man bestrahlte in einer sauerstoffarmen, mit Stickstoff angereicherten Atmosphäre mit langwelligem, ultraviolettem Licht bei Zimmertemperatur. Nach 4 Stunden wurde das Blatt, welches 3,5% Aromastoff enthielt, entfernt, in 25,4 mm (1 Inch) breite Streifen geschnitten und zwischen 2,54 mm breite (1 Inch) und 25,4 ix (1 Mil) dicke Polyäthylenstreifen eingelegt, und man rollte auf einen Selbstklebebandspender auf. 0.43 g of isovitamin C (erythorbic acid), 100 ml of water, 100 ml of hydroxypropyl methacrylic acid ester, 78.5 ml of polyethylene glycol (molecular weight 400), 10 ml of distilled peppermint oil and 1 ml of ultraviolet catalyst "Trigonal 14" were placed in a rectangular container to a height of 6.35 mm (! A inch), and irradiated with long-wave, ultraviolet light at room temperature in a low-oxygen, nitrogen-enriched atmosphere. After 4 hours, the sheet containing 3.5% flavor was removed, cut into 25.4 mm (1 inch) wide strips and between 2.54 mm wide (1 inch) and 25.4 ix (1 mil) thick Polyethylene strips inserted, and you rolled up on a self-adhesive tape dispenser.

Beispiel 6 Example 6

Das Verfahren gemäss Beispiel 2 wurde wiederholt, indem man 7,1 ml Zitronellöl anstelle von Rosenöl anwandte. Das Produkt war eine nichtklebrige Scheibe, welche als Insektenvertreibungsmittel anwendbar war. The procedure of Example 2 was repeated using 7.1 ml of lemon oil instead of rose oil. The product was a non-sticky disc which was applicable as an insect repellant.

Beispiel 7 Example 7

Gegossener Formkörper in Form einer Ente Cast molded body in the form of a duck

80 ml Hydroxyäthylmethacrylsäureester, 80 ml Nonylphe-noxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 8,8), 5 ml Äthylen-glycol-dimethacrylsäureester und 10 ml Zimtaldehyd wurden mit 418 mg Ascorbinsäure, die in 5 ml Wasser gelöst war, vermischt, und man rührte 320 mg Ammoniumpersulfat, die in 15 ml Wasser gelöst waren, ein. Es wurde ein Tropfen brauner wässriger Farbe zugesetzt, und die Mischung wurde in eine zweiteilige Form für die Herstellung einer Kunststoff- 80 ml of hydroxyethyl methacrylic acid ester, 80 ml of nonylphe-noxy-polyethoxyethanol (HLB value 8.8), 5 ml of ethylene glycol dimethacrylic acid ester and 10 ml of cinnamaldehyde were mixed with 418 mg of ascorbic acid dissolved in 5 ml of water and stirred 320 mg of ammonium persulfate dissolved in 15 ml of water. A drop of brown aqueous paint was added and the mixture was split into a two-part mold for making a plastic

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

ente eingefüllt. Der Boden wurde mit einem luftundurchlässigen Kunststoffblatt verschlossen, und man Hess während 30 Minuten aushärten. Das transparente, gefärbte Produkt enthielt 5% gelösten Aromastoff. duck filled. The bottom was closed with an air-impermeable plastic sheet and hardened for 30 minutes. The transparent, colored product contained 5% dissolved flavor.

Beispiel 8 Example 8

Das Verfahren nach Beispiel 2 wurde wiederholt, indem man 0,25 ml Äthylenglycol-dimethacrylsäureester dem Hydroxypropylmethacrylsäure-ester-Monomeren zusetzte. Dieses Produkt zeigte eine steifere Textur und eine geringere Freisetzungsgeschwindigkeit als das Produkt aus Beispiel 2, weil eine stärkere Vernetzung eingeführt worden war. The procedure of Example 2 was repeated by adding 0.25 ml of ethylene glycol dimethacrylic acid ester to the hydroxypropyl methacrylic acid ester monomer. This product showed a stiffer texture and a lower release rate than the product from Example 2 because more crosslinking had been introduced.

Beispiel 9 Gefärbter, glasiger Formkörper Example 9 Colored, glassy shaped body

58,6 g Hydroxypropyl-methacrylat, 26,1 g Alkylphenoxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 14), 3,4 g Pentaerythrit-triacrylat, 10 g Erdbeeraroma-öl und ein Tropfen eines öllöslichen, roten Farbstoffes wurden mit 1,3 g einer warmen Lösung von Ascorbinsäure in Wasser (50:50) vermischt, und sodann wurden 0,3 g 35-prozentiges Wasserstoffperoxid zugesetzt, und schliesslich wurden 0,2 g konzentrierte Chlorwasserstoffsäure zugefügt, und man goss in eine 4,763 mm (Vie Inch) tiefe heizbare Form ein, welche einen formgebenden Metallrahmen in Form einer Erdbeere enthielt, und man deckte die Form mit einem luftundurchlässigen Blatt aus Kunststoff ab und härtete während 5 Minuten aus. Das ausgehärtete Produkt, das weniger als 1% Feuchtigkeit enthielt, war ein aufhängbarer roter Formkörper mit Metallrahmen, welcher die Erscheinungsform und das Aroma einer Erdbeere aufwies. Während der Verwendung über eine Zeitspanne von mehreren Monaten, während welcher der Gehalt an 10% des Aromaöls langsam verdampfte, zeigte das Produkt keine Rissbildung und keine nachweisbare Schrumpfung des Polymermateriales und keine Abhebung vom Metallrahmen, wie das bei einem Produkt, welches einen wesentlich höheren Wasserhalt (etwa über 5%) aufweist, auftreten würde. 58.6 g of hydroxypropyl methacrylate, 26.1 g of alkylphenoxy polyethoxyethanol (HLB value 14), 3.4 g of pentaerythritol triacrylate, 10 g of strawberry aroma oil and a drop of an oil-soluble, red dye were mixed with 1.3 g of a warm solution of ascorbic acid in water (50:50) was added, then 0.3 g of 35 percent hydrogen peroxide was added and finally 0.2 g of concentrated hydrochloric acid was added and poured into a 4.763 mm (vie inch) heatable Mold, which contained a shaping metal frame in the form of a strawberry, and the mold was covered with an air-impermeable sheet made of plastic and cured for 5 minutes. The cured product, which contained less than 1% moisture, was a hanging red molded body with a metal frame, which had the appearance and aroma of a strawberry. During use over a period of several months, during which the content of 10% of the aromatic oil slowly evaporated, the product showed no cracking and no detectable shrinkage of the polymer material and no lifting off from the metal frame, as with a product which has a significantly higher water content (about 5%) would occur.

Beispiel 10 Polymermaterial mit Anzeigeeffekt 24 ml Hydroxypropyl-methacrylat, 7 ml Nonylphenoxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 12,5), 3 ml Pentaerythrit-tri-acrylat, 5,8 ml Rosenaroma-öl, 1 ml einer 14prozentigen wässrigen Lösung aus Kobaltchlorid-hexahydrat, 13 ml Wasser und 2,5 ml 23prozentiger wässriger Lösung von Ascorbinsäure wurden schnell in 1,3 ml 3prozentiger Wasserstoffperoxid-Lösung und 0,1 ml konzentrierter Chlor-wasserstoff-Lösung eingemischt, und man goss in eine Petrischale ein, welche in eine Kammer mit Stickstoff-Atmo-sphäre eingebracht wurde. Das so erhaltene rosa Produkt enthielt 10% Aromastoff und 30% Wasser. Beim gemeinsamen Verdampfen von Wasser und Aromastoff während einer gewissen Zeitspanne, während welcher die Gehalte an Aromastoffen und Wasser den Erschöpfungspunkt (bei etwa 5% Wassergehalt) erreichten, wurde die Scheibe leuchtend blau (infolge der Entwässerung des Kobaltsalzes). Example 10 Polymer material with display effect 24 ml of hydroxypropyl methacrylate, 7 ml of nonylphenoxy-polyethoxyethanol (HLB value 12.5), 3 ml of pentaerythritol tri-acrylate, 5.8 ml of rose aroma oil, 1 ml of a 14 percent aqueous solution of cobalt chloride Hexahydrate, 13 ml water and 2.5 ml 23 percent aqueous solution of ascorbic acid were quickly mixed in 1.3 ml 3 percent hydrogen peroxide solution and 0.1 ml concentrated hydrogen chloride solution and poured into a petri dish, which was placed in a Chamber with nitrogen atmosphere was introduced. The pink product thus obtained contained 10% flavor and 30% water. When water and aroma were evaporated together for a certain period of time, during which the levels of aroma and water reached the point of exhaustion (at about 5% water content), the pane turned bright blue (due to the drainage of the cobalt salt).

Beispiel 11 Formkörper in Kirschenform Example 11 Moldings in Cherry Shape

264 ml Hydroxyäthyl-methacrylat, 168 ml eines Polyoxy-äthylen(10)polyarylphenoles, 6 ml Äthylenglycol-dimeth-acrylat und 6 ml Kirschenaroma-öl wurden miteinander vermischt. Zu dieser Mischung wurde eine Lösung von 1,1g Isovitamin C (Erythorbinsäure) in 24 ml Wasser zugefügt, und anschliessend wurden 0,85 g Ammoniumpersulfat in 120 ml Wasser, welches einen roten Farbstoff enthielt, zugefügt, und die Mischung wurde schnell in kugelförmige Glasformen 264 ml of hydroxyethyl methacrylate, 168 ml of a polyoxyethylene (10) polyarylphenol, 6 ml of ethylene glycol dimethacrylate and 6 ml of cherry aroma oil were mixed together. To this mixture was added a solution of 1.1 g of isovitamin C (erythorbic acid) in 24 ml of water, and then 0.85 g of ammonium persulfate in 120 ml of water containing a red dye was added, and the mixture was quickly made into spherical glass molds

633304 633304

(etwa 40 ml Fassungsvermögen) eingegossen. Es wurden 25,4 mm (1 Inch) lange Kunststoffstäbe (Stengel) halbtief in jede Lösung eingetaucht. Die Formen wurden in eine sauer-stoff-freie Kohlendioxid-Atmosphäre gebracht, und man härtete während 30 Minuten aus. Die klaren Formkörper in Kirschenform enthielten 10% Kirschenaroma und 22% (about 40 ml capacity) poured. 25.4 mm (1 inch) long plastic rods (stems) were immersed half-deep in each solution. The molds were placed in an oxygen-free carbon dioxide atmosphere and cured for 30 minutes. The clear, cherry-shaped moldings contained 10% cherry aroma and 22%

Wasser. Water.

Beispiel 12 Stern aus zweischichtigem Material 12,5 ml Hydroxyäthylmethacrylsäure-ester, 9,8 ml Nonyl-phenoxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 13,0), 0,25 ml Pen-taerythrit-tetraacrylat und 14,8 ml Aromaöl des deutschen Geissblattes wurden mit 0,13 g Ascorbinsäure vermischt, die in 2 ml Wasser gelöst war, sodann rührte man 0,6 g Ammoniumpersulfat, das in 10,0 ml Wasser gelöst war, ein und fügte einen Tropfen wässriger grüner Farbe zu. Eine sternförmige Gussform wurde zur Hälfte mit der Mischung gefüllt und während 20 Minuten in unbedecktem Zustand aushärten gelassen. Anschliessend wurde die folgende Mischung aufgegossen: 12,5 ml Hydroxyäthyl-methacrylat, 9,8 ml Nonylphen-oxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 13,0), 0,13 ml Äthy-lenglycol-dimethacrylat, 14,8 ml Öl des deutschen Geissblattes, 0,13 g Ascorbinsäure in 2 ml Wasser, 0,10 g Ammoniumpersulfat in 20 ml Wasser und ein Tropfen wässriger grüner Farbe. Die Mischung wurde sodann mit Polyvinyli-denchlorid bedeckt, und man Hess aushärten. Der so entstandene zweischichtige Stern wurde entfernt, und die Sternspitzen drehten sich langsam ein, während der Zeit, während welcher das Aromaöl und das Wasser langsam in verschiedenem Ausmass während einer mehrwöchigen Versuchszeitspanne aus den beiden Schichten verdampften. (Eine Seite des Sternes enthielt 30% Aromaöl und 24% Wasser, während die andere Seite 25% Öl und 37% Wasser enthielt.) Example 12 Star made of two-layer material 12.5 ml of hydroxyethyl methacrylic acid ester, 9.8 ml of nonyl-phenoxy-polyethoxyethanol (HLB value 13.0), 0.25 ml of pentaerythritol tetraacrylate and 14.8 ml of aromatic oil from the German honeysuckle were mixed with 0.13 g of ascorbic acid dissolved in 2 ml of water, then 0.6 g of ammonium persulfate dissolved in 10.0 ml of water was stirred in and a drop of aqueous green paint was added. A star-shaped mold was half-filled with the mixture and left to cure in the uncovered state for 20 minutes. The following mixture was then poured on: 12.5 ml of hydroxyethyl methacrylate, 9.8 ml of nonylphenoxy-polyethoxyethanol (HLB value 13.0), 0.13 ml of ethylene glycol dimethacrylate, 14.8 ml of oil from the German Honeysuckle, 0.13 g ascorbic acid in 2 ml water, 0.10 g ammonium persulfate in 20 ml water and a drop of watery green color. The mixture was then covered with polyvinylidene chloride and hardened. The resulting two-layer star was removed and the star tips slowly rotated during the time during which the aromatic oil and the water slowly evaporated to varying degrees over a period of several weeks from the two layers. (One side of the star contained 30% aroma oil and 24% water, while the other side contained 25% oil and 37% water.)

Beispiel 13 Example 13

Schrumpfende Scheibe Shrinking disc

25 ml Hydroxyäthyl-methacrylat, 9,8 ml 2-Methoxyätha-nol, 8,4 ml Propylenglycol, 7,6 ml 2-Hydroxyäthylessigsäu-reester, 0,25 ml Äthylenglycol-dimethacrylat und 19 ml Rosenölaroma wurden miteinander vermischt. Eine Lösung aus 0,13 g Ascorbinsäure in 1 ml Wasser und anschliessend 0,1 g Ammoniumpersulfat in 2 ml Wasser wurden eingerührt und die Mischung wurde in eine Schale eingegossen und mit einem luftundurchlässigen Polyvinylidenchloridfilm während einer Stunde bedeckt. Die Scheibe enthielt 25% Aromaöl und insgesamt 42% flüchtige Anteile aus Aromaöl und Trägermaterialien (einschliesslich Wasser), welche mit verschiedenen Geschwindigkeiten abdampften. Die drei organischen Trägermaterialien zeigten lipophile und hydrophile funktionelle Gruppen. Nach vollständigem Verdampfen aller flüchtigen Anteile schrumpfte die Scheibe auf ein Drittel ihrer Originalgrösse zusammen. 25 ml of hydroxyethyl methacrylate, 9.8 ml of 2-methoxyethanol, 8.4 ml of propylene glycol, 7.6 ml of 2-hydroxyethyl acetic acid ester, 0.25 ml of ethylene glycol dimethacrylate and 19 ml of rose oil aroma were mixed together. A solution of 0.13 g of ascorbic acid in 1 ml of water and then 0.1 g of ammonium persulfate in 2 ml of water were stirred in and the mixture was poured into a dish and covered with an air-impermeable polyvinylidene chloride film for one hour. The disc contained 25% aromatic oil and a total of 42% volatile components of aromatic oil and carrier materials (including water), which evaporated at different speeds. The three organic carrier materials showed lipophilic and hydrophilic functional groups. After all volatile components had completely evaporated, the pane shrank to a third of its original size.

Beispiel 14 Aromastoff abgebender Badeschwamm 10 ml Hydroxypropyl-methacrylat, 5 ml Nonylphenoxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 8,8), 0,25 ml Pentaerythrit-triacrylat, 2,4 ml Aromaöl des deutschen Geissblattes, 5 ml Myristilsäure-isopropylester und 9 ml 23prozentige wässrige Ascorbinsäure wurden mit 0,1 ml 35prozentigem Wasserstoffperoxid und 0,5 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure vermischt, und man goss in eine Petrischale von 88,9 mm (3 Vi Inch) Durchmesser ein und bedeckte mit einer luftundurchlässigen Schicht aus Polyvinylidenchlorid. Die Scheibe enthielt 10% Aromaöl und 21% Myristilsäure-isopropylesteröl, und sie wurde in Streifen von 12,7 x 25,4 mm (Vi x 1 Inch) verschnitten, welche in Schlitze im Zentrum eines Haushalt- Example 14 Flavoring bath sponge 10 ml hydroxypropyl methacrylate, 5 ml nonylphenoxy polyethoxyethanol (HLB value 8.8), 0.25 ml pentaerythritol triacrylate, 2.4 ml aromatic oil of the German honeysuckle, 5 ml myristilic acid isopropyl ester and 9 ml 23 percent aqueous ascorbic acid was mixed with 0.1 ml 35 percent hydrogen peroxide and 0.5 ml concentrated hydrochloric acid and poured into an 88.9 mm (3 Vi inch) diameter petri dish and covered with an air impermeable layer of polyvinylidene chloride. The disc contained 10% aroma oil and 21% isopropyl myristic acid and was cut into 12.7 x 25.4 mm (Vi x 1 inch) strips which were cut into slots in the center of a household.

7 7

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

633304 633304

schwammes (Cellulose oder Polyurethanschaum) eingeschoben werden. Bei der Verwendung des Schwammes, wenn er nass ist, wird ein angenehmes Aroma und das hautpflegende Öl Myristinsäure-isopropylester freigesetzt. sponge (cellulose or polyurethane foam). When the sponge is used, when it is wet, a pleasant aroma and the skin-caring oil myristic acid isopropyl ester are released.

Beispiel 15 Example 15

Gegossene Seifenschale Cast soap dish

57 ml Hydroxypropyl-methacrylat, 26 ml Nonylphenoxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 12,5), 2,7 ml Pentaerythrit-triacrylat und 11 ml Fliederaromaöl wurden mit 4,4 ml einer 23prozentigen wässrigen Lösung von Ascorbinsäure vermischt, und man rührte einen Tropfen wässriger Kristallviolettlösung und 0,48 ml 35prozentiges Wasserstoffperoxid ein sowie 5 Tropfen konzentrierte Chlorwasserstoffsäure, die schnell eingemischt wurden, und die Mischung wurde in eine Form zur Herstellung einer Seifenschale eingegossen und mit einem Polyvinylidenchloridfilm abgedeckt. Das so erhaltene Produkt, das nach 10 Minuten Polymerisieren und Abkühlen erhalten wurde, war optisch klar und hart und zeigte zufällig verteilte innere Risse (infolge des relativ hohen Grades der Vernetzung). Das Produkt enthielt 2,4% Wasser und 11% Aromaöl. Wenn man dieses Produkt als Seifenschale anwandte, hydratisierte das überschüssige Wasser aus frisch verwendeter Seife die Schale teilweise, und die anschliessende Wiederverdampfung der absorbierten Feuchtigkeit trieb das Fliederaroma schneller ab, als dies der normalen Verdampfungsgeschwindigkeit entsprach. 57 ml of hydroxypropyl methacrylate, 26 ml of nonylphenoxy polyethoxyethanol (HLB value 12.5), 2.7 ml of pentaerythritol triacrylate and 11 ml of lilac aroma oil were mixed with 4.4 ml of a 23% aqueous solution of ascorbic acid and a drop was stirred aqueous crystal violet solution and 0.48 ml of 35 percent hydrogen peroxide and 5 drops of concentrated hydrochloric acid, which were quickly mixed, and the mixture was poured into a mold for making a soap dish and covered with a polyvinylidene chloride film. The product so obtained, which was obtained after polymerizing and cooling for 10 minutes, was optically clear and hard and showed randomly distributed internal cracks (due to the relatively high degree of crosslinking). The product contained 2.4% water and 11% aromatic oil. If this product was used as a soap dish, the excess water from freshly used soap partially hydrated the dish, and the subsequent re-evaporation of the absorbed moisture removed the lilac aroma faster than the normal rate of evaporation.

Beispiel 16 Example 16

Feuchtigkeitsempfindliche Scheibe Moisture sensitive disc

25 ml Hydroxyäthyl-methacrylat, 20 ml Nonylphenoxy-polyoxyäthanol (HLB-Wert 12,5), 0,50 ml Äthylenglycol-dimethacrylat, 14,2 ml Lavendelöl und 1 g Calciumchlorid (wasserfrei) in 8 ml Wasser wurden mit 0,13 g Ascorbinsäure, die in 2 ml Wasser gelöst war, vermischt, und schliesslich wurden 0,1 g Ammoniumpersulfat in 2 ml Wasser zugefügt sowie ein Tropfen violetter Farbe, und man goss in eine erhitzbare Gussform in Form einer Blume ein und bedeckte mit einem luftundurchlässigen Polyvinylidenfilm. Diese Probe war gegenüber der relativen Feuchtigkeit in ihrer Umgebung empfindlich. Nachdem etwas der enthaltenen Feuchtigkeit gemeinsam mit den gelösten 20% des Aromaöls 25 ml of hydroxyethyl methacrylate, 20 ml of nonylphenoxy polyoxyethanol (HLB value 12.5), 0.50 ml of ethylene glycol dimethacrylate, 14.2 ml of lavender oil and 1 g of calcium chloride (anhydrous) in 8 ml of water were mixed with 0.13 g Ascorbic acid dissolved in 2 ml of water was mixed, and finally 0.1 g of ammonium persulfate in 2 ml of water and a drop of violet color were added and poured into a heatable mold in the form of a flower and covered with an air-impermeable polyvinylidene film. This sample was sensitive to the relative humidity in its environment. After some of the moisture contained together with the dissolved 20% of the aromatic oil

8 8th

abdestilliert war, erreichte das Produkt eine Zusammensetzung, bei welcher oberhalb einer relativen Feuchtigkeit der Umgebung von etwa 35-40% das Produkt Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnahm, und beim Absinken der Umge-5 bungsfeuchtigkeit dampfte diese aufgenommene Feuchtigkeit zusammen mit dem Aromaöl ab, wodurch eine Beschleunigung der normalen Abgabe an Aromaöl eintrat. Dieser «Feuchtigkeitspumpen»-Effekt wiederholte sich während der gesamten effektiven Lebensdauer des Produktes. had distilled off, the product reached a composition in which the product absorbed moisture from the environment above a relative humidity of about 35-40%, and when the ambient humidity decreased, this absorbed moisture evaporated together with the aroma oil, whereby an acceleration of normal aroma oil release occurred. This “moisture pumping” effect was repeated throughout the effective life of the product.

10 10th

Beispiel 17 Example 17

Gegossener Formkörper in Form eines Eichenblattes 16 ml Hydroxypropyl-methacrylat, 3 ml Qctylphenoxy-polyäthoxyäthanol (HLB-Wert 12), 1 ml Pentaerythrit-tri-ls acrylat und 2,42 ml eines geeigneten Aromaöles wurden mit einer Lösung aus 300 mg Ascorbinsäure in 1 ml Wasser vermischt, sodann wurde 1 ml 3prozentiges Wasserstoffperoxid und ein Tropfen einer wässrigen grünen Farbe zugesetzt, und schliesslich wurde ein Tropfen konzentrierter Chlorwasser-20 stoffsäure zugefügt, und man rührte und goss in eine erhitzbare Gussform in Form eines Eichenblattes (Dicke 6,35 mm; Va Inch) ein und bedeckte mit einem luftundurchlässigen Polyvinylidenchloridfilm und härtete aus. Das Produkt wurde nach 5 Minuten aus der Form entfernt und es war 25 transparent und steif und enthielt 10% Aroma und 8% Wasser. Es wurde in einen Aufstellrahmen eingesetzt und als Raumluftverbesserer verwendet. Cast molded body in the form of an oak leaf 16 ml of hydroxypropyl methacrylate, 3 ml of octylphenoxy polyethoxyethanol (HLB value 12), 1 ml of pentaerythritol tri-ls acrylate and 2.42 ml of a suitable aromatic oil were mixed with a solution of 300 mg of ascorbic acid in 1 ml of water was mixed, then 1 ml of 3 percent hydrogen peroxide and a drop of an aqueous green paint were added, and finally a drop of concentrated hydrochloric acid was added and the mixture was stirred and poured into a heatable mold in the form of an oak leaf (thickness 6.35 mm ; Va Inch) and covered with an air-impermeable polyvinylidene chloride film and cured. The product was removed from the mold after 5 minutes and it was transparent and stiff and contained 10% aroma and 8% water. It was installed in a stand and used as an air freshener.

30 Beispiel 18 30 Example 18

Gegossener Formkörper in Form eines Kückens 65 ml Hydroxyäthyl-methacrylat, 67 ml Nonylphenoxy-polyoxyäthanol (HLB-Wert 12,5), 3,1 ml Äthylenglycol-dimethacrylat und 37,5 ml Rosenaromaöl wurden mit 340 mg 35 Ascorbinsäure, die in 2,6 ml Wasser gelöst war, vermischt, und man mischte 260 mg Ammoniumpersulfat, das in 12 ml Wasser gelöst war, bei, und goss in eine Gussform aus Silikongummi in Form eines Kückens ein und bedeckte mit einer 25,4 ji (1 Mil) dicken Schicht von Polyvinylidenchlorid und 40 härtete während 20 Minuten aus. Das so erhaltene Produkt war ein festes, transparentes Kücken, welches 20% Rosenaromaöl enthielt. Cast molded body in the form of a chick 65 ml of hydroxyethyl methacrylate, 67 ml of nonylphenoxy polyoxyethanol (HLB value 12.5), 3.1 ml of ethylene glycol dimethacrylate and 37.5 ml of rose aroma oil were mixed with 340 mg of 35 ascorbic acid, which in 2, 6 ml of water was mixed and mixed, and 260 mg of ammonium persulfate dissolved in 12 ml of water was added and poured into a silicone rubber mold in the form of a chick and covered with a 25.4 ji (1 mil) thick Layer of polyvinylidene chloride and 40 cured over 20 minutes. The product so obtained was a firm, transparent chick containing 20% rose aroma oil.

B B

Claims (10)

633304 633304 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Polymer enthaltende Zusammensetzung, die ein Polymer mit hydrophilen Eigenschaften und mindestens einen flüchtigen oder verflüchtigbaren aktiven Bestandteil enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer mit hydrophilen Eigenschaften ein Homopolymerisat oder Copolymerisat aus vinylisch ungesättigten Monomeren ist, in welchem mindestens ein Teil der Monomerbestandteile aus freie Hydroxylgruppen aufweisenden Estern von vinylisch ungesättigten Carbonsäuren stammt, und dass die Zusammensetzung als weitere Komponente mindestens ein sowohl hydrophile als auch lipophile Eigenschaften aufweisendes lösungsförderndes Mittel enthält, welches mit dem hydrophile Eigenschaften aufweisenden Polymer dahingehend verträglich ist, dass das lösungsfördernde Mittel in diesem eine Löslichkeit von mindestens 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polymers, aufweist, und dass das lösungsfördernde Mittel mit dem genannten aktiven Bestandteil oder einer dessen Komponenten besser verträglich ist als mit dem Polymeren. 1. Polymer-containing composition containing a polymer with hydrophilic properties and at least one volatile or volatilizable active ingredient, characterized in that the polymer with hydrophilic properties is a homopolymer or copolymer of vinyl-unsaturated monomers in which at least some of the monomer components are free Hydroxyl-containing esters are derived from vinylically unsaturated carboxylic acids, and that the composition contains, as a further component, at least one solution-promoting agent which has both hydrophilic and lipophilic properties and which is compatible with the polymer having hydrophilic properties to the extent that the solution-promoting agent has a solubility in it of at least 5 wt .-%, based on the weight of the polymer, and that the solution-promoting agent is better compatible with the active ingredient mentioned or one of its components than with the Polymers. 2. Zusammensetzung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in ihr enthaltene lösungsfördernde Mittel mit sowohl hydrophilen als auch lipophilen Eigenschaften ein kationisches oder nicht ionisches, organisches oberflächenaktives Mittel oder ein Hydrotrop ist, wobei bevorzugte derartige Mittel eine Fettsäure, ein Polyoxyäthy-len oder ein Polyoxyäthylen-Kondensat mit einem Fettsäurealkohol oder Alkylphenol oder mit einem Glycerin oder Sorbitester sind und wobei dieses lösungsfördernde Mittel in einer Menge von 4 bis 200 Gew.-%, bezogen auf das in der Zusammensetzung enthaltene Polymer, vorhanden ist. 2. Composition according to claim 1, characterized in that the solution-promoting agent contained therein with both hydrophilic and lipophilic properties is a cationic or non-ionic, organic surface-active agent or a hydrotrope, preferred such agents being a fatty acid, a polyoxyethylene or a polyoxyethylene condensate with a fatty acid alcohol or alkylphenol or with a glycerin or sorbitol ester and wherein this solvent-promoting agent is present in an amount of 4 to 200 wt .-%, based on the polymer contained in the composition. 3. Zusammensetzung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in ihr enthaltene flüchtige oder verflüchtigbare aktive Bestandteil ein Aroma und/oder ein Insektizid ist. 3. Composition according to claim 1 or 2, characterized in that the volatile or volatile active ingredient contained therein is an aroma and / or an insecticide. 4. Zusammensetzung nach Patentanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymermaterial einen kleineren Anteil an Monomereinheiten aufweist, die vom Pentaerythrit-triacrylat oder vom Pentaerythrit-trimetha-crylat stammen. 4. Composition according to claim 1 to 3, characterized in that the polymer material has a smaller proportion of monomer units which originate from pentaerythritol triacrylate or from pentaerythritol trimetha-crylate. 5. Verfahren zur Herstellung der Polymer enthaltenden Zusammensetzung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die vinylisch ungesättigten Monomeren zur Herstellung des hydrophile Eigenschaften aufweisenden Homopolymerisates oder Copolymerisates, welche freie Hydroxygruppen aufweisende Ester von vinylisch ungesättigten Carbonsäuren enthalten, mit mindestens einem flüchtigen oder verflüchtigbaren aktiven Bestandteil und mindestens einem sowohl hydrophile als auch lipophile Eigenschaften aufweisenden lösungsfördernden Mittel vermischt, und dass diese Mischung in Anwesenheit eines Polymerisationskatalysators zu der Polymer enthaltenden Zusammensetzung polymerisiert wird. 5. A process for the preparation of the polymer-containing composition according to claim 1, characterized in that the vinylically unsaturated monomers for the preparation of the homopolymer or copolymer having hydrophilic properties and which contain free hydroxyl-containing esters of vinylically unsaturated carboxylic acids with at least one volatile or volatile active ingredient Component and at least one of both hydrophilic and lipophilic properties-promoting solution mixed, and that this mixture is polymerized in the presence of a polymerization catalyst to the polymer-containing composition. 6. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Katalysator ein Peroxid und ein Reduktionsmittel enthält, wobei das Peroxid vorzugsweise Wasserstoffperoxid ist. 6. The method according to claim 5, characterized in that the catalyst used contains a peroxide and a reducing agent, wherein the peroxide is preferably hydrogen peroxide. 7. Verfahren nach Patentanspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator Ascorbinsäure oder Araboascorbinsäure (Isovitamin C) enthält. 7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that the catalyst contains ascorbic acid or araboascorbic acid (isovitamin C). 8. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als lösungsförderndes Mittel ein nichtionisches organisches oberflächenaktives Mittel oder ein Hydrotrop einsetzt, wobei das lösungsfördernde Mittel in einer Menge von 4 bis 200 Gew.-%, bezogen auf die Menge der Monomermaterialien zur Herstellung des Polymeren, angewandt wird. 8. The method according to claim 5, characterized in that a nonionic organic surfactant or a hydrotrope is used as the solution-promoting agent, the solution-promoting agent in an amount of 4 to 200% by weight, based on the amount of the monomer materials for the preparation of the Polymers. 9. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Monomermaterialien einen kleinen Anteil an Pentaerythrit-triacrylat oder Pentaerythrit-trimethacrylat enthalten. 9. The method according to claim 5, characterized in that the monomer materials used contain a small proportion of pentaerythritol triacrylate or pentaerythritol trimethacrylate. 10. Verwendung der Polymer enthaltenden Zusammensetzung gemäss Patentanspruch 1 zur Herstellung von Formkörpern, welche zur Freisetzung der flüchtigen oder verflüchtigbaren aktiven Bestandteile dienen. 10. Use of the polymer-containing composition according to claim 1 for the production of moldings which serve to release the volatile or volatile active ingredients.
CH181477A 1977-02-01 1977-02-14 Polymer-containing composition, process for the preparation thereof, and use thereof CH633304A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7701076A SE421531B (en) 1977-02-01 1977-02-01 POLYMER COMPOSITION CONTAINING A REGULATED DELIVERY ACTIVE, FLATFUL COMPONENT, PROCEDURE FOR PREPARING THE COMPOSITION AND USING THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH633304A5 true CH633304A5 (en) 1982-11-30

Family

ID=20330329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181477A CH633304A5 (en) 1977-02-01 1977-02-14 Polymer-containing composition, process for the preparation thereof, and use thereof

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5946541B2 (en)
AU (1) AU513822B2 (en)
BE (1) BE881972Q (en)
CA (1) CA1099429A (en)
CH (1) CH633304A5 (en)
DE (1) DE2705218A1 (en)
FR (1) FR2380328A1 (en)
NL (1) NL7701526A (en)
SE (1) SE421531B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011924A1 (en) * 1978-10-23 1980-06-11 BUSH BOAKE ALLEN Limited Polymeric fragrance materials and processes for their manufacture
US4320873A (en) * 1979-05-21 1982-03-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Controlled release air freshener using an absorbent generator
CA1150635A (en) * 1979-10-23 1983-07-26 Philip L. Williams Lipophilic group in hydrophilic polymer with entrapped volatile ingredient
IT1129711B (en) * 1980-01-23 1986-06-11 Montedison Spa SOLID FORMULATIONS CONTAINING FERORMONES
US4880617A (en) * 1981-03-23 1989-11-14 Dow Corning Corporation Lattice-entrapped composition
US4724240A (en) * 1981-03-23 1988-02-09 Wickhen Products, Inc. Lattice-entrapped emollient-moisturizer composition
USRE33429E (en) * 1981-03-23 1990-11-06 Dow Corning Corporation Lattice-entrapped emollient-moisturizer composition
CA1168157A (en) * 1981-03-23 1984-05-29 Eric S. Abrutyn Polymer entrapped emollient-moisturizer composition
US4729190A (en) * 1983-10-27 1988-03-08 Ciba-Geigy Corporation Membrane-forming polymeric systems
US4855127A (en) * 1986-07-07 1989-08-08 Dow Corning Corporation Lattice-entrapped composition
CA2037282C (en) * 1990-04-02 1997-01-28 Nuno M. Rei Microbicides immobilized in water-soluble thermoplastic polymeric resins and aqueous dispersions of microbicides prepared therefrom
DE4416672A1 (en) * 1994-05-11 1995-11-16 Grillmayer Juergen Perfumed article made of material changing from fluid to solid
WO2022270460A1 (en) * 2021-06-21 2022-12-29 積水化学工業株式会社 (meth)acrylic resin composition, inorganic fine particle-dispersed slurry composition, and inorganic fine particle-dispersed molded product

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR34006B (en) * 1966-07-26 1968-03-06 National Patent Development Corporation HYDROPHYLES POLYMERS, TYPES AND METHODS OF MAKING THEM.
GB1205770A (en) * 1966-07-26 1970-09-16 Nat Patent Dev Corp Body implants
FR2022100A6 (en) * 1967-07-05 1970-07-31 Nat Patent Developm Acrylate polymer as binder in cosmetic composns
US3655129A (en) * 1968-07-17 1972-04-11 Ppg Industries Inc Slow release films and methods of making same
US3567118A (en) * 1968-09-05 1971-03-02 Nat Patent Dev Corp Entrapped essences in dry composite fiber base products giving a strong fragrance when wet in water
US3868447A (en) * 1972-02-02 1975-02-25 Nat Patent Dev Corp Hema paste
ES445695A1 (en) * 1975-03-03 1977-06-16 Airwick Ag Method of making solid diffuser of smell improver vapor and system obtained from same

Also Published As

Publication number Publication date
SE7701076L (en) 1978-08-02
JPS5399252A (en) 1978-08-30
FR2380328A1 (en) 1978-09-08
NL7701526A (en) 1978-08-16
BE881972Q (en) 1980-08-28
DE2705218A1 (en) 1978-08-10
CA1099429A (en) 1981-04-14
JPS5946541B2 (en) 1984-11-13
FR2380328B1 (en) 1980-03-07
AU2202377A (en) 1978-08-17
AU513822B2 (en) 1981-01-08
SE421531B (en) 1982-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4649046A (en) Air freshener
DE69917309T2 (en) GELIFIED VAPOR EQUIPMENT
EP0862590B1 (en) Fluid-absorbing polymers, process for the preparation and use thereof
CH633304A5 (en) Polymer-containing composition, process for the preparation thereof, and use thereof
EP0873188B1 (en) Water-absorbing polymers with improved properties, process for the preparation and use thereof
DE1694240C3 (en) Process for the production of insecticidally active moldings
EP0028118B1 (en) Polymer articles containing entrapped volatile ingredients
DE2059409A1 (en) Hydrophilic gel polymers
CH656624A5 (en) METHOD FOR PRODUCING UP TO HIGH TEMPERATURE STABLE AND HOMOGENEOUS POLYMER ALLOY AND USE THEREOF.
DE2454969A1 (en) MINERAL CARRIER MATERIAL FOR VOLATILE SUBSTANCES
EP0305139B1 (en) Polymeric compositions
DE4013222A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PARTICLES FROM A RESIN WITH A HIGH WATER ABSORPTION CAPACITY
DE2654417A1 (en) MOLDED BODIES, IN PARTICULAR PACKAGING MATERIAL, BASED ON CHEMICALLY MODIFIED CELLULOSE HYDRATE AND A METHOD FOR MANUFACTURING THE MOLDED BODY
DE2256496C2 (en) Process for the production of molded parts with a cell structure
EP1334735A1 (en) Process for deodorization of rooms
EP0171603A1 (en) Microporous powdery polylactides
EP0912094A1 (en) New insecticide formulations
DE1694055C3 (en) Manufacture of an odor-emitting plastic
EP1259467A1 (en) Support material loaded with volatile substances, method for producing the same and use thereof
DE2062995A1 (en) Acrylic contact lens prod by hydrophilising sheet material with alkal
DE1620814A1 (en) Process for the production of cellulose impregnated with vinyl polymer
DE1569244A1 (en) Closed cell, low density plastic foam for insulation and packaging purposes and methods of making the same
DE10040778C2 (en) Fragrance and attractants based on porous, thermoplastic plastic attracting fish
DE3145627C2 (en)
DE19645240A1 (en) Absorbent pads, processes for their manufacture and their use

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: HYDRO OPTICS INCORPORATED

PL Patent ceased
PK Correction
PL Patent ceased