CH629402A5 - METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD. - Google Patents

METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD. Download PDF

Info

Publication number
CH629402A5
CH629402A5 CH305678A CH305678A CH629402A5 CH 629402 A5 CH629402 A5 CH 629402A5 CH 305678 A CH305678 A CH 305678A CH 305678 A CH305678 A CH 305678A CH 629402 A5 CH629402 A5 CH 629402A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
cylinders
pressure
double
acting
Prior art date
Application number
CH305678A
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Huber
Original Assignee
Beyeler Machines Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beyeler Machines Sa filed Critical Beyeler Machines Sa
Priority to CH305678A priority Critical patent/CH629402A5/en
Priority to DE79CH7900044T priority patent/DE2943224D2/en
Priority to GB7939973A priority patent/GB2039237B/en
Priority to JP50050379A priority patent/JPS55500269A/ja
Priority to PCT/CH1979/000044 priority patent/WO1979000805A1/en
Priority to GB7918856A priority patent/GB2035889B/en
Priority to SE7909577A priority patent/SE7909577L/en
Publication of CH629402A5 publication Critical patent/CH629402A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/18Control arrangements for fluid-driven presses controlling the reciprocating motion of the ram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0272Deflection compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • B30B1/34Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure involving a plurality of plungers acting on the platen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verstellen der Eindringtiefe des Stempels einer hydraulischen Abkantpresse mit Mitteln zur Hubbegrenzung und mit mindestens einem doppeltwirkenden Zylinder oder mit mindestens einem gegenläufigen Zylinderpaar mit Einfachwirkung. The present invention relates to a method for adjusting the penetration depth of the punch of a hydraulic press brake with means for stroke limitation and with at least one double-acting cylinder or with at least one counter-rotating cylinder pair with single action.

Sie betrifft ferner eine hydraulische Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens. It also relates to a hydraulic device for performing the method.

Beim Abkanten eines starren Materials treten bekanntlich grosse Kräfte auf, welche ein Durchfedern des Pressbalkens und des ihm gegenüberliegenden Tisches einer hydraulischen Presse bewirken. Die Durchfederung des Pressbalkens bei einem vorgegebenen Material ist während dem Arbeitsvorgang beobachtbar, im voraus aber nicht genau berechenbar. Dabei können bereits kleine Abweichungen der Eindringtiefe des Stempels, verteilt auf die ganze Länge der Kante des Werkstückes, messbare und oftmals unerwünschte Winkelfehler zwischen dem Mittelteil und den beiden seitlichen Enden einer Kante hervorrufen. When bending a rigid material, it is known that great forces occur which cause the press beam and the table of a hydraulic press opposite it to spring through. The deflection of the press beam for a given material can be observed during the work process, but cannot be calculated exactly in advance. Even small deviations in the penetration depth of the punch, distributed over the entire length of the edge of the workpiece, can cause measurable and often undesirable angular errors between the central part and the two lateral ends of an edge.

In der CH-PS 411 755 von Willy Beyeler ist eine hydraulische Presse beschrieben worden, bei der die Durchbiegungen des Pressbalkens und gleichzeitig auch die Werkzeugabnützung dadurch ausgeglichen werden, dass der Pressbalken seitlich starr auf je einem Tiefenaufschlag aufliegt, während seine Mitte durch Druckzylinder weiter gegen den Tisch gedrückt wird. Dadurch können diese Winkelfehler in ein und demselben Arbeitsgang ohne Abheben des Pressbalkens ausgebessert werden. Der Winkel der Kante bleibt auf der ganzen Länge des Werkstücks derselbe. CH-PS 411 755 by Willy Beyeler describes a hydraulic press in which the deflection of the press beam and, at the same time, the tool wear are compensated for by the fact that the press beam rests rigidly on the side of a depth impact, while its center is further counteracted by pressure cylinders the table is pressed. As a result, these angular errors can be corrected in one and the same operation without lifting the press beam. The angle of the edge remains the same over the entire length of the workpiece.

Das bearbeitete Material reagiert aber auf den Druck des Stempels in einem gewissen Masse elastisch, so dass sich der Kantenwinkel beim Nachlassen des Drucks wieder ein wenig öffnet; auch diese Reaktion ist während dem Arbeitszyklus beobachtbar, im voraus aber kaum errechenbar. Der gewünschte Winkel kann deshalb meist nicht auf den ersten Anhieb erhalten werden. Die Feineinstellung der Eindringtiefe des Stempels für einen gewünschten Kantenwinkel geschieht im Anschluss an den ersten Versuch durch das Verstellen der Tiefenanschläge, welche dem Pressbalken als starre Auflage dienen. Sie ist für Einzelstücke sowie für das erste Werkstück einer Serie unumgänglich und bewirkt bei der Herstellung von Einzelstücken oder kleinen Serien beträchtliche Zeitverluste. The processed material, however, reacts to a certain extent elastically to the pressure of the stamp, so that the edge angle opens again a little when the pressure is released; This reaction can also be observed during the work cycle, but can hardly be calculated in advance. The desired angle can therefore usually not be obtained at the first attempt. The fine adjustment of the penetration depth of the punch for a desired edge angle takes place after the first attempt by adjusting the depth stops, which serve as a rigid support for the press beam. It is indispensable for single pieces as well as for the first workpiece of a series and causes considerable time losses in the production of single pieces or small series.

Anderseits sind die Kräfte, welche die Tiefenanschläge bei gesenktem Pressbalken auffangen müssen, derart gross, dass ein Verschieben der Tiefenanschläge während der Arbeit des Pressbalkens meist ausgeschlossen ist. On the other hand, the forces which the depth stops have to absorb when the press beam is lowered are so great that it is usually impossible to move the depth stops while the press beam is working.

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Bei der in der oben erwähnten CH-PS 411 755 beschriebenen Abkantpresse können die in der bevorzugten Ausführungsform verwendeten, mechanischen Tiefenanschläge nur verstellt werden, wenn der Pressbalken in die gehobene Stellung zurückgebracht worden ist; damit lastet aber auch auf der Innenkante des zu bearbeitenden Blechs kein Druck mehr, d.h. die Ausbesserung des Winkels wird nach der Neueinstellung der Tiefenanschläge in einem weiteren Arbeitsgang bewerkstelligt, von dem man annehmen darf, er werde einen der gewünschten Genauigkeit zumindest näher bringen. - Bei Abkantpressen mit hydraulischer Hubbegrenzung der äusseren Zylinder ist eine Verstellung der Tiefenanschläge während der Arbeit des Pressbalkens noch möglich, solange mit mittleren oder kleinen Drücken gearbeitet wird; es genügt dann, den Druck in den den Hub begrenzenden Kammern z.T. abzulassen, so dass sich der Hubraum des Kolbens der äusseren Zylinder ein wenig ver-grössert. Die für die Hubbegrenzung verwendeten Flüssigkeiten sind aber bis zu einem gewissen Grade komprimierbar und erlauben folglich eine mechanischen Tiefenanschlägen gegenüber weniger genaue Einstellung der Eindringtiefe des Stempels in das zu bearbeitende Material; die Verstellung hydraulischer Tiefenanschläge durch blosse Druckverminderung bewirkt unter dem Druck des Pressbalkens zusätzliche Ungenauigkeiten, so dass dieses Vorgehen bei grossen Drücken unbrauchbar ist. In the press brake described in the above-mentioned CH-PS 411 755, the mechanical depth stops used in the preferred embodiment can only be adjusted when the press beam has been returned to the raised position; this means that there is no longer any pressure on the inner edge of the sheet to be processed, i.e. after the depth stops have been readjusted, the repair of the angle is carried out in a further operation, which can be assumed that it will at least bring one closer to the desired accuracy. - With press brakes with hydraulic stroke limitation of the outer cylinders, it is still possible to adjust the depth stops while the press beam is working, as long as medium or small pressures are used; it is then sufficient to partially control the pressure in the chambers that limit the stroke. lower so that the displacement of the piston of the outer cylinders increases a little. However, the liquids used for the stroke limitation are compressible to a certain degree and consequently allow mechanical depth stops compared to less precise adjustment of the depth of penetration of the punch into the material to be processed; the adjustment of hydraulic depth stops by simply reducing the pressure causes additional inaccuracies under the pressure of the press beam, so that this procedure is unusable at high pressures.

Vorliegende Erfindung bezweckt, bei Abkantpressen mit Hubbegrenzungsmitteln eine Verstellung des Tiefenanschlags zu erlauben, während der Pressbalken in Arbeitsstellung bleibt wie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I angeführt. The present invention aims to allow adjustment of the depth stop in press brakes with stroke limiting means, while the press beam remains in the working position as stated in the characterizing part of claim I.

Das Verfahren ist sowohl bei hydraulischen Abkantpressen mit mechanischer Hubbegrenzung als auch bei solchen mit hydraulischer Hubbegrenzung durchführbar. The method can be carried out both with hydraulic press brakes with mechanical stroke limitation and with those with hydraulic stroke limitation.

Die hydraulische Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist ihrerseits dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Zuleitung eines Drucks zu mindestens einem Zylinder und Mittel zur Zuleitung eines Gegendrucks zu einer gegenüberliegenden Kammer mindestens eines doppeltwirkenden Zylinders oder gegenläufigen Zylinders mit Einfachwirkung aufweist, wobei der Gegendruck derart sein muss, dass die ihm entgegengesetzten Kräfte ganz oder teilweise ausgeglichen werden. The hydraulic device for carrying out the method is in turn characterized in that it has means for supplying a pressure to at least one cylinder and means for supplying a counter pressure to an opposite chamber of at least one double-acting cylinder or counter-rotating cylinder with a single action, the counter pressure having to be such that the forces opposing him are completely or partially balanced.

Anliegende Zeichnungen erläutern das Verfahren und stellen einige der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele dar, und zwar: The attached drawings explain the method and represent some of the exemplary embodiments described below, namely:

Fig. 1 zeigt - bewusst übertrieben -, wie sich die Kante des Blechs beim Nachlassen des Drucks mehr als erwartet geöffnet hat: Ein tieferes Eindringen des Stempels wird notwendig; Fig. 1 shows - deliberately exaggerated - how the edge of the sheet opened more than expected when the pressure subsided: a deeper penetration of the stamp becomes necessary;

Fig. 2 zeigt dasselbe Blech während der Korrektur: Der Stempel dringt tiefer in die Matrize ein; Fig. 2 shows the same sheet during the correction: the stamp penetrates deeper into the die;

Fig. 3 zeigt im Aufriss eine 4zylindrige, hydraulische Abkantpresse mit mechanischer Hubbegrenzung bei gehobenem Pressbalken; die Zylinder sind teilweise geschnitten; Fig. 3 shows in elevation a 4-cylinder, hydraulic press brake with mechanical stroke limitation with the press beam raised; the cylinders are partially cut;

Fig. 4 zeigt dieselbe Abkantpresse mit gesenktem Pressbalken während der Verformung des (nicht eigens dargestellten) Werkstücks; das Verstellen der seitlichen Tiefenanschläge erfolgt in eben dieser Stellung des Pressbalkens; Fig. 4 shows the same press brake with the press beam lowered during the deformation of the workpiece (not specifically shown); the lateral depth stops are adjusted in this position of the press beam;

Fig. 5 zeigt schematisch die Zylinder einer 5zylindrigen Abkantpresse während der Verformung des Blechs; Fig. 5 shows schematically the cylinders of a 5-cylinder press brake during the deformation of the sheet;

Fig. 6 zeigt dieselben Zylinder im Moment, wo die Verstellung der Tiefenanschläge möglich wird. Fig. 6 shows the same cylinders at the moment where the adjustment of the depth stops is possible.

Fig. 3 und 4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform, bei welcher die Abkantpresse zwei äussere, einfachwirkende Zylinder 1 und zwei innere, mittlere, doppeltwirkende Zylinder 2 aufweist, wobei der Durchmesser sowohl der Zylinder (D) als auch der Kolbenstange (d) bei allen vier Zylindern 3 and 4 show a preferred embodiment in which the press brake has two outer, single-acting cylinders 1 and two inner, middle, double-acting cylinders 2, the diameter of both the cylinder (D) and the piston rod (d) in all four Cylinders

629402 629402

derselbe ist. Bei dieser Ausführungsform genügt es, in den zwei mittleren Zylindern 2 einen Gegendruck P' aufzubauen, welcher dem Druck der beiden äusseren Zylinder 1 entspricht. Dadurch wird der Druck P der äusseren Zylinder auf den Tiefenanschlägen 3 aufgehoben, so dass bloss noch das Gewicht des Pressbalkens 4 und gegebenenfalls des Blechs 5 auf den Tiefenanschlägen 3 lasten. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Gegendruck P' in den mittleren Zylindern 2 gegenüber dem Druck P der äusseren Zylinder 1 überhöht, um das Gewicht des Pressbalkens 4 und gegebenenfalls des Blechs 5 auf dem Tiefenanschlag 3 zu vermindern bzw. völlig aufzuheben, was das Verstellen des Tiefenanschlags zusätzlich erleichtert. Eine weitere Überhöhung des Gegendrucks P' und damit ein Abheben des Stempels 6 vom Blech 5 und dem darunterliegenden Tisch 7 ist wohl möglich, bietet für die Verstellung der Tiefenanschläge 3 aber keinen zusätzlichen Vorteil, wohl aber den Nachteil, dass das Blech 5 beim Abheben des Stempels 6 von der Matrize 8 abzukippen bzw. hinunterzufallen droht, falls es nicht eigens z.B. am Stössel befestigt ist. is the same. In this embodiment, it is sufficient to build up a counterpressure P ′ in the two middle cylinders 2, which corresponds to the pressure of the two outer cylinders 1. As a result, the pressure P of the outer cylinders on the depth stops 3 is released, so that only the weight of the press beam 4 and, if appropriate, of the sheet metal 5 are loaded on the depth stops 3. In a preferred embodiment, the back pressure P 'in the middle cylinders 2 is increased compared to the pressure P of the outer cylinders 1 in order to reduce or completely cancel the weight of the press beam 4 and, if appropriate, the sheet 5 on the depth stop 3, which means that the adjustment of the Depth stop additionally facilitated. A further increase in the counter pressure P 'and thus a lifting of the punch 6 from the sheet 5 and the underlying table 7 is possible, but offers no additional advantage for the adjustment of the depth stops 3, but the disadvantage that the sheet 5 when lifting the Stamp 6 may tip off or fall down from the die 8 if it is not specifically, for example is attached to the ram.

Das erfindungsgemässe Verfahren kann bei entsprechender Vorrichtung in allen andern hydraulischen Abkantpressen verwendet werden, welche einen mechanischen Tiefenanschlag und mindestens einen doppeltwirkenden Zylinder aufweisen. Ist die Anzahl der unter Druck gesetzten, doppeltwirkenden Zylinder 2 nicht gleich derjenigen der unter Druck gesetzten einfachwirkenden Zylinder (normalerweise die zwei äusseren Zylinder 1), oder sind der Durchmesser der Zylinder (D) oder der Kolbenstangen (d) untereinander nicht gleich, so wird der in den doppeltwirkenden Zylindern 2 benötigte Druck demjenigen der einfachwirkenden Zylinder gegenüber verschieden sein. With a corresponding device, the method according to the invention can be used in all other hydraulic press brakes which have a mechanical depth stop and at least one double-acting cylinder. If the number of pressurized double-acting cylinders 2 is not equal to that of the pressurized single-acting cylinders (usually the two outer cylinders 1), or if the diameter of the cylinders (D) or the piston rods (d) are not the same, then the pressure required in the double-acting cylinders 2 differs from that of the single-acting cylinders.

Bei einer Ausführungsform mit zwei äusseren, einfachwirkenden Zylindern 1 und nur einem mittleren, doppeltwirkenden Zylinder 2 wird der mittlere Zylinder 2 zum Aufheben des Drucks P die doppelte Kraft eines der einfachwir-kenden Zylindern 1 aufwenden müssen, um die Tiefenanschläge 3 vom Druck P zu entlasten, und eine etwas höhere Kraft, um sie auch vom Gewicht namentlich des Pressbalkens 4 zu entlasten. In an embodiment with two outer, single-acting cylinders 1 and only one middle, double-acting cylinder 2, the middle cylinder 2 will have to apply twice the force of one of the single-acting cylinders 1 to release the pressure P in order to relieve the depth stops 3 from the pressure P. , and a slightly higher force to relieve them of the weight, especially of the press beam 4.

Bei Ausführungsformen mit mindestens drei doppeltwirkenden, mittleren Zylindern 2 kann der Gegendruck P' in jedem der mittleren Zylinder 2 entsprechend tiefer gewählt werden, um den Druck der einfachwirkenden Zylinder auszugleichen; die Verteilung der Flüssigkeit auf die Kammern der einzelnen Zylinder 2 wird entsprechend anders eingestellt. Bei einer bevorzugten, in Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform mit insgesamt fünf Zylindern, deren Kammern und deren Kolben gleichen Durchmessers sind, wird bloss in zwei der mittleren Zylinder 2 ein dem Druck P' der äusseren Zylinder 1 gleicher Gegendruck P' aufgebaut, während im dritten doppeltwirkenden Zylinder bloss der Druck abgefallen ist und dort kein Gegendruck aufgebaut wird. Natürlich wäre es auch möglich, in einem oder mehreren der doppeltwirkenden Zylinder den Druck wie in einfachwirkenden Zylindern 1 ganz oder teilweise beizubehalten, wobei dann die unter Gegendruck P' gesetzten doppeltwirkenden Zylinder 2 entsprechend grössere Kraft aufwenden müssen. In embodiments with at least three double-acting, middle cylinders 2, the counter pressure P 'in each of the middle cylinders 2 can be chosen correspondingly lower in order to compensate for the pressure of the single-acting cylinders; the distribution of the liquid on the chambers of the individual cylinders 2 is set differently accordingly. In a preferred embodiment shown in FIGS. 5 and 6 with a total of five cylinders, the chambers and the pistons of which are of the same diameter, a pressure P 'of the outer cylinders 1 which is the same is built up in two of the middle cylinders 2, while in the third double-acting cylinder only the pressure has dropped and no back pressure is built up there. Of course, it would also be possible to maintain the pressure in one or more of the double-acting cylinders in whole or in part, as in single-acting cylinders 1, in which case the double-acting cylinders 2 placed under counterpressure P 'must then apply a correspondingly greater force.

Die Erfindung ist ebenfalls auf Abkantpressen anwendbar, bei denen der Pressbalken 4 von unten gegen einen Tisch zu gepresst wird. Bei dieser Ausführungsform wirkt nicht bloss der Gegendruck des Tisches 7 und des zu bearbeitenden Werkstücks 5 dem Druck P namentlich der äusseren Zylinder 1 entgegen, sondern auch das Gewicht des bearbeiteten Werkstückes 5, so dass man hier für eine Verstellung der Tiefenanschläge mit etwas kleineren Gegendrücken P' in den mittleren Zylindern 2 auskommt als bei den oben erwähnten Ausführungsformen. The invention is also applicable to press brakes in which the press beam 4 is pressed against a table from below. In this embodiment, not only the counter pressure of the table 7 and the workpiece 5 to be machined counteracts the pressure P, in particular the outer cylinder 1, but also the weight of the machined workpiece 5, so that here one adjusts the depth stops with somewhat smaller counter pressures P. 'in the middle cylinders 2 than in the above-mentioned embodiments.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

629402 629402

Vorliegende Erfindung kommt namentlich bei den in der oben erwähnten CH-PS 411 755 beschriebenen Abkantpressen zur Anwendung, bei welchen die durch die grossen Drük-ke hervorgerufenen Durchbiegungen des Pressbalkens 4 und des Tisches 7 durch ein Fortbewegen der mittleren Zylinder 2 über den Totpunkt der äusseren Zylinder 1 hinaus ausgeglichen werden. Sie ist aber auch auf Abkantpressen anwendbar, bei denen der Hub der Zylinder wohl durch einen oder mehrere Tiefenanschläge begrenzt wird, ohne mit dem oben erwähnten Ausgleichsystem ausgestattet zu sein. The present invention is used in particular in the press brakes described in the above-mentioned CH-PS 411 755, in which the deflections of the press beam 4 and the table 7 caused by the large pressures are caused by moving the middle cylinders 2 beyond the dead center of the outer ones Cylinder 1 can also be compensated. However, it can also be used on press brakes in which the stroke of the cylinders is probably limited by one or more depth stops without being equipped with the compensation system mentioned above.

Bei allen bis dahin beschriebenen Ausführungsformen befinden sich die Tiefenanschläge 3 jeweils im Inneren eines einfachwirkenden, äusseren Zylinders 1. Die Erfindung beschränkt sich nicht darauf. Sie ist namentlich anwendbar, wenn doppeltwirkende Zylinder als äussere Zylinder 1 verwendet werden, deren Hub beispielsweise durch einen in ihrem Inneren enthaltenen Tiefenanschlag begrenzt wird. Desgleichen ist sie anwendbar, wenn sich die Tiefenanschläge 3 ausserhalb der Zylinder (z.B. axial zu den äusseren Zylindern angeordnet) befinden und derart dem Stössel seitlich eine starre Auflage bieten; auch da kommt den doppeltwirkenden Zylindern 2 die Aufgabe zu, die Tiefenanschläge 3 von den unter Druck P stehenden einfach- oder doppeltwirkenden Zylindern 1 bzw. 2 durch einen entsprechenden Gegendruck P' zu entlasten. Schliesslich ist sie auch bei Pressen anwendbar, bei denen der Pressbalken 4 nicht durch die Rücklaufbewegung der doppeltwirkenden Zylinder 2 in die Ruhestellung (wie in Fig. 3) zurückgebracht wird, sondern durch einfachwirkende, gegenläufig zu den übrigen angeordnete Zylinder, deren Kraft denn auch die Tiefenauflagen 3 entlastet. In all the embodiments described up to that point, the depth stops 3 are each located in the interior of a single-acting, outer cylinder 1. The invention is not limited to this. It is particularly applicable when double-acting cylinders are used as the outer cylinder 1, the stroke of which is limited, for example, by a depth stop contained in their interior. It can also be used if the depth stops 3 are located outside the cylinders (e.g. axially to the outer cylinders) and thus offer a rigid support to the side of the ram; here too the double-acting cylinders 2 have the task of relieving the depth stops 3 of the single- or double-acting cylinders 1 and 2 under pressure P by a corresponding counterpressure P '. Finally, it can also be used in presses in which the press beam 4 is not brought back into the rest position (as in FIG. 3) by the return movement of the double-acting cylinders 2, but rather by single-acting cylinders arranged in the opposite direction to the other cylinders, the force of which also Depth pads 3 relieved.

Wird das Verfahren bei einer hydraulischen Abkantpresse mit mechanischer Hubbegrenzung durchgeführt, in welcher der Hub der äusseren Zylinder 1, wie in der CH-PS 411 755 vorzugsweise beschrieben, durch eine Muffe 3 gebildet wird, welche axial über eine endlose Schraube verschiebbar ist, so wird der Hub des jeweiligen äusseren Zylinders 1 s durch ein Verschieben der Muffe 3 über deren endlose Schraube begrenzt (siehe Fig. 4). If the method is carried out in a hydraulic press brake with a mechanical stroke limiter, in which the stroke of the outer cylinder 1, as preferably described in CH-PS 411 755, is formed by a sleeve 3 which can be moved axially via an endless screw the stroke of the respective outer cylinder is limited by moving the sleeve 3 over its endless screw (see FIG. 4).

Es darf auch nicht übersehen werden, dass dasselbe Verfahren bei Abkantpressen mit hydraulischer Hubbegrenzung durchführbar ist, indem der Gegendruck P' in doppeltwir-io kenden Zylindern 2 dem auf der hydraulischen Tiefenauflage 3 lastenden Druck entgegenwirkt, was eine nahezu druckfreie Verschiebung der Tiefenanschläge erlaubt und folglich die Feineinstellung der hydraulischen Hubbegrenzung erleichtert. It should also not be overlooked that the same method can be carried out on press brakes with hydraulic stroke limitation, in that the counterpressure P 'in double-acting cylinders 2 counteracts the pressure on the hydraulic depth support 3, which permits an almost pressure-free displacement of the depth stops and consequently the fine adjustment of the hydraulic stroke limitation facilitates.

15 Die Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens wird in der bevorzugten, in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführung durch ein und dieselbe Pumpe gespiesen, wobei der zur Verfügung stehende Stromfluss während des Arbeitszyklus zwischen den verschiedenen Kammern aufgeteilt wird und die «über-20 flüssige» Flüssigkeit aus der Kammer des mittleren Zylinders in ein Puffergefäss abgeleitet wird, bis die Tiefenanschläge neu eingestellt sind. Bei der in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsform wird der Fluss durch an sich bekannte Konstantstromteiler (nicht dargestellt) zum Aufbau des Gegendrucks 25 P' in den Kammern der zwei mittleren Zylinder 2 auf diese letztere umgeleitet, während der Druck P in den ihnen gegenüberliegenden Kammern abfällt. 15 In the preferred embodiment shown in FIGS. 5 and 6, the device for carrying out the method is fed by one and the same pump, the current flow available during the working cycle being divided between the different chambers and the “over-20 liquid” Liquid is drained from the chamber of the middle cylinder into a buffer vessel until the depth stops are reset. In the embodiment shown in FIGS. 3 and 4, the flow is diverted to the latter by means of known constant flow dividers (not shown) to build up the counterpressure 25 P 'in the chambers of the two middle cylinders 2, while the pressure P in the opposite ones Chambers falls off.

Natürlich ist es auch möglich, die Kammern durch verschiedene Kreisläufe zu speisen, sowie die Zufuhr von Flüs-30 sigkeit zu der einen oder andern Kammer hin nach Bedarf von aussen oder durch entsprechende Regulierung im Inneren der Einrichtung zu vergrössern bzw. zu verringern, um auf den einzelnen Kammern den gewünschten Druck zur Entlastung der Tiefenanschläge zu erreichen. Of course, it is also possible to feed the chambers through different circuits, and to increase or decrease the supply of liquid to one or the other chamber as required from the outside or by appropriate regulation inside the device in order to to achieve the desired pressure in the individual chambers to relieve the depth stops.

s s

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (11)

629 402 PATENTANSPRÜCHE629 402 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Verstellen der Eindringtiefe des Stempels einer hydraulischen Abkantpresse mit Mitteln zur Hubbegrenzung und mit mindestens einem doppeltwirkenden Zylinder oder mit mindestens einem gegenläufigen Zylinderpaar mit Einfachwirkung, dadurch gekennzeichnet, dass von mindestens einem Zylinder der Arbeitsdruck (P) beibehalten wird, während in der gegenüberliegenden Kammer eines doppeltwirkenden Zylinders oder in der Kammer eines gegenläufigen Zylinders mit Einfachwirkung ein Gegendruck (P') aufgebaut wird, welcher die ihm entgegengesetzten Kräfte ganz oder teilweise ausgleicht, und dass dann die Mittel zur Hubbegrenzung verstellt werden, wobei der Stempel in Arbeitsstellung bleibt. 1. A method for adjusting the depth of penetration of the punch of a hydraulic press brake with means for stroke limitation and with at least one double-acting cylinder or with at least one counter-rotating cylinder pair with single action, characterized in that the working pressure (P) is maintained by at least one cylinder, while in the opposite chamber of a double-acting cylinder or in the chamber of a counter-rotating cylinder with a single action, a counter pressure (P ') is built up, which completely or partially compensates the opposing forces, and that the means for limiting the stroke are then adjusted, the stamp remaining in the working position. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1 bei einer hydraulischen Abkantpresse mit mindestens vier Zylindern, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsdruck (P) in mindestens der Hälfte der Kammern fallengelassen wird und dass der Gegendruck (P') in gegenüberliegenden Kammern aufgebaut wird, deren Anzahl derjenigen der unter Arbeitsdruck (P) gebliebenen Kammern entspricht, derart, dass sich die Kräfte und Gegenkräfte der Zylinder gesamthaft ausgleichen. 2. The method according to claim 1 for a hydraulic press brake with at least four cylinders, characterized in that the working pressure (P) is dropped in at least half of the chambers and that the back pressure (P ') is built up in opposite chambers, the number of which is that corresponds to chambers remaining under working pressure (P) in such a way that the forces and opposing forces of the cylinders are balanced overall. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch 1 bei einer hydraulischen Abkantpresse mit gegen den Tisch (7) niederfahrendem Pressbalken (4), dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Kraft unter Gegendruck (P') gesetzten Zylinderkammern grösser ist als diejenige der unter Druck (P) verbliebenen Kammern, aber kleiner als die Kraft letzterer, vereint mit dem Gewicht des Pressbalkens (4). 3. The method according to claim 1 in a hydraulic press brake with a pressing bar (4) moving down against the table (7), characterized in that the effective force under counterpressure (P ') cylinder chambers is greater than that of the chambers remaining under pressure (P) , but less than the force of the latter, combined with the weight of the press beam (4). 4. Verfahren gemäss Patentanspruch 1 bei einer Abkantpresse mit Mitteln zur Hubbegrenzung, welche bloss an den beidseitigen Enden des Pressbalkens (4) wirken, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruck (P') in zwischen den Hub begrenzenden Mitteln (3) angeordneten, doppeltwirkenden Zylindern (2) aufgebaut wird. 4. The method according to claim 1 in a press brake with means for stroke limitation, which act only on the two ends of the press beam (4), characterized in that the counterpressure (P ') arranged between the stroke-limiting means (3), double-acting cylinders (2) is built. 5. Verfahren nach Patentanspruch 4 bei einer mindestens dreizylindrigen Abkantpresse mit im Innern der beiden äusseren Zylinder (1) angeordneten Hubbegrenzungsmitteln, die den unteren Totpunkt der Kolben in den besagten Zylindern (1) bestimmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruck (P') in den gegenüberliegenden Kammern mittlerer Zylinder (2) aufgebaut wird. 5. The method according to claim 4 in an at least three-cylinder press brake with stroke limiting means arranged in the interior of the two outer cylinders (1), which determine the bottom dead center of the pistons in said cylinders (1), characterized in that the counterpressure (P ') in the opposite chambers of the middle cylinder (2) is built. 6. Verfahren gemäss Patentanspruch 4 bei einer mindestens zweizylindrigen Abkantpresse mit im Innern doppeltwirkender Zylinder angeordneten, mechanischen Hubbegrenzungsmitteln (3), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des benötigten Gegendrucks (P') in den gegenüberliegenden Kammern der äusseren Zylinder (1) aufgebaut wird. 6. The method according to claim 4 in an at least two-cylinder press brake with a double-acting cylinder arranged mechanical stroke limiting means (3), characterized in that at least part of the required back pressure (P ') is built up in the opposite chambers of the outer cylinder (1) . 7. Verfahren nach Patentanspruch 5 bei einer mindestens vierzylindrigen Abkantpresse mit mechanischen Hubbegrenzungsmitteln (3) im Innern der zwei äusseren Zylinder (1) mit Einfachwirkung und mit mittleren, doppeltwirkenden Zylindern (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruck (P') zumindest in einem Teil der doppeltwirkenden, mittleren Zylindern (2) aufgebaut wird. 7. The method according to claim 5 in an at least four-cylinder press brake with mechanical stroke limiting means (3) inside the two outer cylinders (1) with single action and with medium, double-acting cylinders (2), characterized in that the back pressure (P ') at least in part of the double-acting, central cylinders (2) is built. 8. Hydraulische Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Zuleitung eines Drucks (P) zu mindestens einem Zylinder und Mittel zur Zuleitung eines Gegendrucks (P') zu einer gegenüberliegenden Kammer mindestens eines doppeltwirkenden Zylinders oder gegenläufigen Zylinders mit Einfachwirkung aufweist, wobei der Gegendruck (P') derart sein muss, dass die ihm entgegengesetzten Kräfte ganz oder teilweise ausgeglichen werden. 8. Hydraulic device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that it has means for supplying a pressure (P) to at least one cylinder and means for supplying a back pressure (P ') to an opposite chamber of at least one double-acting cylinder or counter-rotating cylinder has a single action, the back pressure (P ') must be such that the forces opposing it are fully or partially balanced. 9. Hydraulische Einrichtung gemäss dem Patentanspruch 8 an einer Abkantpresse mit mindestens einem doppeltwirkenden Zylinder, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel für die Überleitung von Flüssigkeit aus einem Zylinder mit gegenüber dem Arbeitsdruck erniedrigtem Druck (P) zur gegenüberliegenden Kammer des doppeltwirkenden Zylinders aufweist. 9. Hydraulic device according to claim 8 on a press brake with at least one double-acting cylinder, characterized in that it has means for the transfer of liquid from a cylinder with reduced pressure to the working pressure (P) to the opposite chamber of the double-acting cylinder. 10. Hydraulische Einrichtung gemäss dem Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel für die Überleitung von Flüssigkeit aus einem Zylinder mit gegenüber dem Arbeitsdruck erniedrigtem Druck zu mindestens einem Puffergefass aufweist. 10. Hydraulic device according to claim 8, characterized in that it has means for the transfer of liquid from a cylinder with reduced pressure to the working pressure to at least one buffer vessel. 11. Hydraulische Einrichtung gemäss dem Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel für die Zuleitung von zusätzlicher Flüssigkeit von mindestens einem Puffergefäss zu denjenigen Zylindern aufweist, die unter Gegendruck (P') zu setzen sind. 11. Hydraulic device according to claim 8, characterized in that it has means for supplying additional liquid from at least one buffer vessel to those cylinders which are to be placed under counter pressure (P ').
CH305678A 1978-03-21 1978-03-21 METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD. CH629402A5 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH305678A CH629402A5 (en) 1978-03-21 1978-03-21 METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE79CH7900044T DE2943224D2 (en) 1978-03-21 1979-03-20 Process and device for adjusting the depth of penetration of a punch in a folding press
GB7939973A GB2039237B (en) 1978-03-21 1979-03-20 Process and device for adjusting the depth of penetration of a punch in a folding press
JP50050379A JPS55500269A (en) 1978-03-21 1979-03-20
PCT/CH1979/000044 WO1979000805A1 (en) 1978-03-21 1979-03-20 Process and device for adjusting the depth of penetration of a punch in a folding press
GB7918856A GB2035889B (en) 1978-03-21 1979-05-30 Toggle action press
SE7909577A SE7909577L (en) 1978-03-21 1979-11-19 PROCEDURE AND HYDRAULIC CIRCUIT DEVICE FOR CORRECTING THE INTRODUCTION DEPTH OF THE STAMP AT A HYDRAULIC SHEET BOOKING PRESS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH305678A CH629402A5 (en) 1978-03-21 1978-03-21 METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH629402A5 true CH629402A5 (en) 1982-04-30

Family

ID=4247621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH305678A CH629402A5 (en) 1978-03-21 1978-03-21 METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS55500269A (en)
CH (1) CH629402A5 (en)
DE (1) DE2943224D2 (en)
GB (2) GB2039237B (en)
SE (1) SE7909577L (en)
WO (1) WO1979000805A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT374706B (en) * 1982-06-07 1984-05-25 Haemmerle Ag METAL BENDING METHOD AND BENDING DEVICE FOR EXERCISING THE METHOD
IT1250562B (en) * 1991-12-30 1995-04-20 Prima Ind Spa PRECISION BENDING PRESS FOR RELATIVELY SHORT SHEET PIECES.
CN112829359B (en) * 2019-11-22 2022-11-01 赵俊儒 Plate press

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB667323A (en) * 1950-02-17 1952-02-27 John Pidcock Improvements relating to bending machines
FR1128138A (en) * 1955-06-27 1957-01-02 Improvements made to hydraulic cylinders and their applications, more specifically to press brakes
FR1517000A (en) * 1967-01-31 1968-02-05 Improvements to hydraulic cylinders with a view, in particular, to their application to presses or similar machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55500269A (en) 1980-05-08
GB2035889A (en) 1980-06-25
SE7909577L (en) 1979-11-19
GB2039237A (en) 1980-08-06
GB2039237B (en) 1982-06-16
WO1979000805A1 (en) 1979-10-18
DE2943224D2 (en) 1980-11-13
GB2035889B (en) 1982-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017595B3 (en) Precision cutting press for producing precision cut parts of metal strip, has cross bars that are pressed against flange and plunger by force of respective cylinders during power stroke and are long such that bars support tool at pins
EP1189745B1 (en) Device for finely cutting workpieces from a material
EP2017020A2 (en) Method and bending machine for compensating the deflection of components of this bending machine
DE3039351C2 (en) Double-acting hydraulic closed-die forging press
DD283085A5 (en) DOUBLE-ACTING PRESS FOR THE PULLING OF SHEETS
DE1145462B (en) Hydraulic forging press in underfloor design
DE2911820A1 (en) CUTTING DAMPING DEVICE FOR PUNCHING PRESSES, IN PARTICULAR HYDRAULIC PUNCHING PRESSES
EP1385652A1 (en) Hydro-mechanical clamp in particular for transverse extrusion
DE19636184C2 (en) Method and device for independently changing the deflection of a shaft, axis or other support
DE2748462A1 (en) PRESS FOR THE PRODUCTION OF CERAMIC OR FIRE-RESISTANT TILES OR TILES
EP1252010B1 (en) Press
AT392023B (en) METHOD FOR BENDING SHEET PIECES
DE2533055A1 (en) FORGING MANIPULATOR PLIERS CARRIER WITH PARALLEL ARM LEVER SYSTEM
CH629402A5 (en) METHOD FOR ADJUSTING THE DEPTH OF PUNCHING OF THE STAMP OF A HYDRAULIC PRESS BRAKE AND HYDRAULIC DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
EP0417754B1 (en) Mechanical or hydraulic press with drawing or pressing station for multiple stage press
EP0422491B1 (en) Drawing device in drawing stages of presses
DE102014101616B4 (en) Hydraulic drawing pad of a drawing press and method of operating the hydraulic drawing pad
DE10215003A1 (en) Hydraulic press used for deep drawing operations has press body connected to two columns in each of three piston and cylinder assemblies
DE1452748A1 (en) Bending machine
DE4220043C2 (en) Cutting and forming press with one or more drive cylinders and an articulated lever drive
DE1932724C3 (en) Simultaneous closing device for the simultaneous opening and closing of the press plates of a multi-daylight hot press
EP0403677B1 (en) Measuring device using standard forces and hydraulic force transmission
DE19643396B4 (en) Hydraulic control device
DE675854C (en) Securing the presses against overload by means of a liquid cushion
DE3233860A1 (en) Device for holding parallel the slide on hydraulic punching presses

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased