CH626126A5 - Stitch holding-down device for flat knitting machines - Google Patents

Stitch holding-down device for flat knitting machines Download PDF

Info

Publication number
CH626126A5
CH626126A5 CH1413977A CH1413977A CH626126A5 CH 626126 A5 CH626126 A5 CH 626126A5 CH 1413977 A CH1413977 A CH 1413977A CH 1413977 A CH1413977 A CH 1413977A CH 626126 A5 CH626126 A5 CH 626126A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hold
down device
support arm
stitch
support
Prior art date
Application number
CH1413977A
Other languages
German (de)
Inventor
John Flavell
Keith Jeffcoat
Max William Betts
Original Assignee
Courtaulds Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Courtaulds Ltd filed Critical Courtaulds Ltd
Publication of CH626126A5 publication Critical patent/CH626126A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschenniederhalteeinrichtung für eine Flachstrickmaschine mit einem längs der Nadelreihe an der Maschine beweglichen Träger und mit wenigstens einem auf dem Träger befestigten Niederhalter. The invention relates to a stitch hold-down device for a flat knitting machine with a carrier which can move along the row of needles on the machine and with at least one hold-down device fastened on the carrier.

Aus der CH-PS 516676 ist bereits eine Flachstrickmaschine mit V-förmig angeordneten Nadelbetten bekannt, die eine Maschenniederhalteeinrichtung enthält. Bei Verwendung dieser Maschenniederhalteeinrichtung entstehen zuweilen Schwierigkeiten, weil der Niederhalter in einer bestimmten Höhe gegenüber den Nadelbetten befestigt ist und selbst über kleine Hindernisse nicht angehoben werden und hinweglaufen kann; ebenso stellt er sich nicht von selbst auf eine für unterschiedliche Strickwarenarten geeignete Höhe ein. From CH-PS 516676 a flat knitting machine with V-shaped needle beds is already known, which contains a stitch hold-down device. Difficulties sometimes arise when using this stitch holding-down device because the holding-down device is attached at a certain height in relation to the needle beds and cannot be lifted and run away even over small obstacles; nor does he adjust himself to a suitable height for different types of knitwear.

Um die Schwierigkeiten zu überwinden, die auftreten, wenn ein auf eine feste Höhe eingestellter Niederhalter auf ein Hindernis, beispielsweise eine gebrochene Nadel trifft, wurde vorgeschlagen, den Niederhalter auf einem Träger zu befestigen, der gegenüber den Nadelbetten und dem Schlosschlitten nach oben beweglich ist und der bei dieser Bewegung einen Schalter betätigt und die Maschine stillsetzt. In order to overcome the difficulties encountered when a hold-down device set at a fixed height encounters an obstacle, for example a broken needle, it has been proposed to fasten the hold-down device on a support which is movable upwards relative to the needle beds and the lock slide and who actuates a switch during this movement and stops the machine.

Es hat sich nun als vorteilhaft erwiesen, den Niederhalter so zu befestigen, dass er gegenüber dem Halter, durch den er am Schlosschlitten befestigt ist, nach oben auflaufen kann, und den Niederhalter federnd zwischen die Nadelbetten nach unten zu drücken, so dass er nach unten auf die Strickware drückt und auf eine Höhe angehoben wird, die durch den durch den Stoff auf ihn ausgeübten Widerstand bestimmt wird. It has now proven to be advantageous to fasten the hold-down device in such a way that it can run upwards relative to the holder by which it is fastened to the lock slide, and to press the hold-down device resiliently between the needle beds so that it is down presses on the knitwear and raises it to a height determined by the resistance exerted on it by the fabric.

Die erfindungsgemässe Maschenniederhalteeinrichtung für Flachstrickmaschinen enthält einen längs der Nadelreihe an der Maschine befestigbaren Träger, einen am Träger angebrachten Tragarm, wenigstens einen am Tragarm befestigten Niederhalter der gegenüber dem Tragarm geführt verschiebbar ist, und eine federnde Einrichtung, die den oder die Niederhalter vom Träger wegdrückt. The stitch hold-down device according to the invention for flat knitting machines contains a support that can be attached to the machine along the row of needles, a support arm attached to the support, at least one hold-down device attached to the support arm that can be displaced in relation to the support arm, and a resilient device that pushes the hold-down device (s) away from the support.

Der oder die Niederhalter können an einem Teil befestigt sein, der gegenüber dem Tragarm gleitend beweglich ist; die federnde Einrichtung kann aus einer oder mehreren Federn bestehen. Der gleitend beweglich befestigte Teil kann in einem Kanal am Tragarm angeordnet und in dem Kanal durch eine Platte gehalten sein, die den Kanal überdeckt. The one or more hold-down devices can be attached to a part that is slidably movable relative to the support arm; the resilient device can consist of one or more springs. The slidably movably fastened part can be arranged in a channel on the support arm and can be held in the channel by a plate which covers the channel.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Maschenniederhalteeinrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: An embodiment of the stitch hold-down device according to the invention is described below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 den Schnitt B-B der Fig. 3, nämlich eine erfindungsgemässe Maschenniederhalteeinrichtung mit einigen Teilen eines Trägers zur Befestigung der Maschenniederhalteeinrichtung an einem Schlosschlitten, 1 shows the section B-B of FIG. 3, namely a stitch hold-down device according to the invention with some parts of a carrier for fastening the stitch hold-down device to a lock slide,

Fig. 2 den Schnitt A-A der Fig. 1, 2 shows the section A-A of FIG. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Maschenniederhalteeinrichtung der Fig. 1, gesehen aus der Ebene C-C, und Fig. 3 is a side view of the stitch holding device of Fig. 1, seen from the plane C-C, and

Fig. 4 die Ansicht D der Fig. 3. 4 is the view D of FIG. 3rd

Die in den Figuren gezeigte Maschenniederhalteeinrichtung enthält einen an einer Tragplatte 6 mittels eines Zapfens 7 angelenkten und mittels eines Sprengringes 8 gesicherten Tragarm 5. Der Tragarm 5 weist flügelartige Vorsprünge 9 mit gebogenen Flächen 10 auf, die mit einem mit einem Ausschnitt versehenen Auge 11 zusammenwirken. Der Tragarm 5 weist einen Schlitz 12 auf, der mit einem Stift 13 an einem Zahnrad 14 eines Malteserkreuzgetriebes zusammenwirkt. Das Zahnrad 14 ist auf einem auf der Tragplatte 6 befestigten Zapfen 15 gelagert. Bei an einer Strickmaschine angebrachter Maschenniederhalteeinrichtung wird das Zahnrad 14 am Ende jedes Laufs des Schlosschlittens durch eine nicht gezeigte Zahnstange gedreht. Durch diese Drehung des Zahnrades 14 wird der Tragarm 5 in eine von zwei Stellungen geschwenkt, in der sich die Niederhalteeinrichtung zusammen mit dem Schlossschlitten in der Gegenrichtung längs der Nadelbetten der Strickmaschine bewegen kann. The stitch holding-down device shown in the figures contains a support arm 5 which is articulated on a support plate 6 by means of a pin 7 and secured by means of a snap ring 8. The support arm 5 has wing-like projections 9 with curved surfaces 10 which interact with an eye 11 provided with a cutout. The support arm 5 has a slot 12 which cooperates with a pin 13 on a gear 14 of a Maltese cross gear. The gear 14 is mounted on a pin 15 fastened to the support plate 6. With a knitting machine attached to a knitting machine, the gear 14 is rotated at the end of each run of the lock carriage by a rack, not shown. As a result of this rotation of the gear wheel 14, the support arm 5 is pivoted into one of two positions in which the hold-down device can move together with the lock slide in the opposite direction along the needle beds of the knitting machine.

Eine Abstandshülse 18 umgibt den Teil des Zapfens 15, der aus der Tragplatte 6 herausragt. Durch eine Scheibe 19 wird das Zahnrad 14 in einem Abstand von der Tragplatte 6 gehalten. A spacer sleeve 18 surrounds the part of the pin 15 which protrudes from the support plate 6. The gear 14 is held at a distance from the support plate 6 by a disk 19.

In einem im Tragarm 5 ausgebildeten Kanal 20 ist ein Gleiter 21 beweglich, der seinerseits einen Schlitz 22 aufweist, durch den der Zapfen 7 ragt. Der Gleiter 21 wird durch die Tragplatte in dem Kanal 20 gehalten. An seinem oberen Ende ist der Gleiter 21 mit einer Schulter 23 versehen; am oberen Ende des Kanals 20 ragen Auflager 24 vor. Zwischen den Schultern 23 und dem entsprechenden Auflager 24 befindet sich je eine Schraubenfeder 25. Die Schraubenfedern 25 drük-ken den Gleiter gemäss Fig. 1 nach unten, bis die Schultern 23 je an einem entsprechenden Anschlag 27 in einer Seitenwand des Kanals 20 anliegen. In a channel 20 formed in the support arm 5, a slider 21 is movable, which in turn has a slot 22 through which the pin 7 protrudes. The slider 21 is held in the channel 20 by the support plate. At its upper end, the slider 21 is provided with a shoulder 23; at the upper end of the channel 20, supports 24 protrude. Between the shoulders 23 and the corresponding support 24 there is a helical spring 25 each. The helical springs 25 push the slider according to FIG. 1 downward until the shoulders 23 each abut a corresponding stop 27 in a side wall of the channel 20.

Am unteren Ende des Gleiters 21 sind zwei Niederhalter 30 befestigt. Die Niederhalter 30 sind starr an einer Zunge 31 aus einem Kohlenstoffaser-Verbundwerkstoff befestigt; die Zunge 31 ist folgendermassen am Gleiter 21 befestigt: At the lower end of the slider 21, two hold-down devices 30 are attached. The hold-down devices 30 are rigidly attached to a tongue 31 made of a carbon fiber composite material; the tongue 31 is attached to the slider 21 as follows:

Das dünnere Ende 32 der Zunge 31 ist mit drei Löchern versehen und liegt zwischen einer Lippe 33 am Gleiter 21 und dem verdickten Ende 34 einer Deckplatte 35. Drei in das verdickte Ende 34 eingesetzte Zapfen 36 ragen durch die Löcher im dünneren Ende 32 der Zunge 31 und halten diese. Die beiden äusseren Zapfen 36 ragen in Löcher 37 in der Lippe 33. Der mittlere Zapfen 36 ist kürzer und liegt lediglich an der Oberfläche der Lippe 33 an. The thinner end 32 of the tongue 31 is provided with three holes and lies between a lip 33 on the slider 21 and the thickened end 34 of a cover plate 35. Three pins 36 inserted into the thickened end 34 protrude through the holes in the thinner end 32 of the tongue 31 and keep this. The two outer pins 36 protrude into holes 37 in the lip 33. The middle pin 36 is shorter and only bears against the surface of the lip 33.

Die Deckplatte 35 weist zwei Stifte 38 auf, die durch Löcher 39 im Gleiter 21 ragen und die Deckplatte 35 am Gleiter 21 halten. Die Stifte 38 ragen vom Gleiter 21 weg und sind zur Aufnahme der Arme eines Spanners 40 geschlitzt, der die Deckplatte 35 am Gleiter 21 sichert. Der Kopf eines den Spanner 40 tragenden Zapfens 42 liegt in einem Loch 41 in der Deckplatte 35. Zapfen 42 und Spanner 40 sind mittels eines Sprengringes 43 am Gleiter 21 gesichert. The cover plate 35 has two pins 38 which protrude through holes 39 in the slider 21 and hold the cover plate 35 on the slider 21. The pins 38 protrude from the slider 21 and are slotted to accommodate the arms of a tensioner 40 which secures the cover plate 35 on the slider 21. The head of a pin 42 carrying the tensioner 40 lies in a hole 41 in the cover plate 35. The pin 42 and tensioner 40 are secured to the slider 21 by means of a snap ring 43.

Wenn die Deckplatte 35 am Gleiter 21 angeordnet ist, ist der Abstand des verdickten Endes 34 von der Lippe 33 grösser als die Stärke des dünneren Endes 32 der Zunge 31, so dass diese zwischen dem verdickten Ende 34 und der Lippe 33 beweglich ist. Hierdurch haben die Niederhalter zwischen den Nadelbetten der Strickmaschine seitlich ein gewisses Spiel. If the cover plate 35 is arranged on the slider 21, the distance of the thickened end 34 from the lip 33 is greater than the thickness of the thinner end 32 of the tongue 31, so that it is movable between the thickened end 34 and the lip 33. This gives the hold-down devices a certain amount of play to the side between the needle beds of the knitting machine.

In Fig. 1 befindet sich der linke Niederhalter 30 in seiner s In Fig. 1 the left hold-down 30 is in its s

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

626126 626126

Arbeitsstellung, in der er die Strickware niederdrückt. Die Höhe des nicht gezeigten Halters, von dem die Platte 6 ein Teil bildet, ist so eingestellt, dass wenn der Niederhalter auf den auf den Nadeln gehaltenen Strickstoff trifft, er aus der in Fig. 1 gezeigten Stellung etwas nach oben aufläuft. Diese s Working position in which he presses down the knitwear. The height of the holder, not shown, of which the plate 6 forms a part, is set such that when the holding-down device hits the knitted fabric held on the needles, it runs up somewhat from the position shown in FIG. 1. This s

Bewegung ist möglich, weil der Gleiter 21 im Kanal 20 gegen die Kraft der Federn 25 nach oben gleiten kann. Die obere Grenze dieser Gleitbewegung wird durch den Anschlag einer Schulter 46 am Gleiter 21 gegen das untere Ende 47 des Tragarms 5 bestimmt. io Movement is possible because the slider 21 can slide upward in the channel 20 against the force of the springs 25. The upper limit of this sliding movement is determined by the abutment of a shoulder 46 on the slider 21 against the lower end 47 of the support arm 5. io

Innerhalb seiner Bewegungsgrenzen übt so der Niederhalter 30 einen Druck auf die Strickware aus. Weist die Strickmaschine ein doppeltes System auf, wobei für jedes System der Strickschlösser zwei Niederhalter in der oben beschriebenen The hold-down device 30 thus exerts pressure on the knitted fabric within its movement limits. If the knitting machine has a double system, for each system of the knitting locks two hold-down devices in the manner described above

Weise auf einem gemeinsamen Träger befestigt sind, dann können sich die beiden während eines Laufs wirkenden Niederhalter gegenüber den Nadelbetten auf unterschiedliche Höhen einstellen. Dies ist wichtig, weil der nacheilende Niederhalter bei jedem Lauf auf Stoff wirkt, der verglichen mit dem voreilenden Niederhalter eine zusätzliche Maschenreihe enthält, da der voreilende Niederhalter bei der Bildung dieser zusätzlichen Maschenreihe mitwirkt. Are fastened in a manner on a common carrier, then the two hold-downs acting during a run can adjust to different heights compared to the needle beds. This is important because with each run the trailing hold-down acts on fabric which contains an additional row of stitches compared to the leading hold-down, since the leading hold-down participates in the formation of this additional row of stitches.

Bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Länge des Schlitzes 22 entsprechend der Grösse der jeweils verwendeten Strickmaschine verändert werden, so dass bei feineren Maschinen ein geringeres Mass an Beweglichkeit für den oder die Niederhalter zugelassen werden kann als bei gröberen. In the exemplary embodiment shown in the drawing, the length of the slot 22 can be changed in accordance with the size of the knitting machine used in each case, so that in the case of finer machines a lower degree of mobility can be permitted for the hold-down device or hold-down devices than for coarser ones.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (4)

626126626126 1. Maschenniederhalteeinrichtung für eine Flachstrickmaschine, mit einem längs der Nadelreihe an der Maschine beweglichen Träger und mit wenigstens einem auf dem Träger befestigten Niederhalter, gekennzeichnet durch einen am Träger gelagerten Tragarm (5), durch wenigstens einen am Tragarm befestigten Niederhalter (30), der gegenüber dem Tragarm geführt beweglich ist, und durch eine federnde Einrichtung (25), die den oder die Niederhalter vom Träger wegdrückt. 1. stitch hold-down device for a flat knitting machine, with a carrier which is movable along the row of needles on the machine and with at least one holding-down device fastened to the carrier, characterized by a support arm (5) mounted on the support, by at least one holding-down device (30) fastened to the support arm, the is movable relative to the support arm, and by a resilient device (25) which presses the hold-down or hold-down devices away from the support. 2. Maschenniederhalteeinrichtung nach Anspruch 1, 2. stitch hold-down device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Niederhalter (30) an einem Teil (21) befestigt ist bzw. sind, der gegenüber dem Tragarm (5) gleitend beweglich ist, und dass die federnde Einrichtung eine oder mehrere Schraubenfedern (25) enthält. characterized in that the hold-down (s) (30) is or are attached to a part (21) which is slidably movable with respect to the support arm (5), and in that the resilient device contains one or more helical springs (25). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Maschenniederhalteeinrichtung nach Anspruch 2, 3. stitch hold-down device according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gleitend bewegliche Teil in einem Kanal (20) am Tragarm (5) befestigt ist. characterized in that the slidably movable part is fixed in a channel (20) on the support arm (5). 4. Maschenniederhalteeinrichtung nach Anspruch 3, 4. stitch hold-down device according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gleitend bewegliche Teil (21) durch eine Deckplatte (35) im Kanal (20) gehalten ist, die den Kanal abdeckt. characterized in that the slidably movable part (21) is held in the channel (20) by a cover plate (35) which covers the channel.
CH1413977A 1976-11-22 1977-11-18 Stitch holding-down device for flat knitting machines CH626126A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4854876A GB1588970A (en) 1976-11-22 1976-11-22 Knitting machine mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626126A5 true CH626126A5 (en) 1981-10-30

Family

ID=10449006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1413977A CH626126A5 (en) 1976-11-22 1977-11-18 Stitch holding-down device for flat knitting machines

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5365450A (en)
BE (1) BE861059A (en)
CH (1) CH626126A5 (en)
DE (1) DE2750332C2 (en)
FR (1) FR2371534A1 (en)
GB (1) GB1588970A (en)
HK (1) HK11184A (en)
IE (1) IE45814B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025497A1 (en) * 1979-07-13 1981-01-29 Courtaulds Ltd PRESSURE FOOT DEVICE FOR A FLAT KNITTING MACHINE
DE3120554C2 (en) * 1981-05-22 1984-01-05 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber GmbH & Co KG, 7081 Westhausen Flat knitting machine with coating device
NL8202008A (en) * 1982-05-14 1983-12-01 Philips Nv OPTICAL COUPLING DEVICE.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4869956U (en) * 1971-11-29 1973-09-04
GB1419956A (en) * 1972-05-12 1975-12-31 Courtaulds Ltd Knitting machines
GB1458983A (en) * 1973-05-10 1976-12-22 Courtaulds Ltd Flat-bed knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5717988B2 (en) 1982-04-14
FR2371534B1 (en) 1981-05-29
GB1588970A (en) 1981-05-07
BE861059A (en) 1978-03-16
IE45814B1 (en) 1982-12-01
IE45814L (en) 1978-05-22
HK11184A (en) 1984-02-17
FR2371534A1 (en) 1978-06-16
DE2750332A1 (en) 1978-05-24
DE2750332C2 (en) 1986-10-16
JPS5365450A (en) 1978-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154515C2 (en) Sewing machine for buttonholes
DE3909059A1 (en) AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE60225255T2 (en) FADENFÜHRER FOR KNITTING OR KULIERWIRKMASCHINE
CH626126A5 (en) Stitch holding-down device for flat knitting machines
DE822763C (en) Feed device for sewing machines
DE2340185C3 (en) Holding device for releasably holding a zip fastener slider when assembling a zip fastener
DE3212622A1 (en) YARN CARRIER FOR A CIRCULAR KNITTING MACHINE
AT211464B (en) Circuit board for a flat knitting machine
DE2728343A1 (en) SAMPLE DEVICE FOR A FLAT KNITTING MACHINE
AT141403B (en) Circular knitting machine.
DE3025497A1 (en) PRESSURE FOOT DEVICE FOR A FLAT KNITTING MACHINE
DE1111328B (en) Transmission board for circular knitting machines
DE2741937C2 (en) Typewriter with a keypad
DE2618875C3 (en) Rider rail for a tabulator in typewriters
DE2045529C3 (en) Near foot
DE2613179A1 (en) NEEDLE AND NEEDLE BED ARRANGEMENT ON FLAT AND CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE1123185B (en) Presser foot for sewing buttons using a zigzag sewing machine and sewing machine with special equipment for using the presser foot
DE339966C (en) Painting lock
DE657796C (en) Jacquard device, especially for circular knitting machines
DE666270C (en) Device for releasable attachment of a typewriter or the like to a base
DE869524C (en) Selection device for circular knitting machines
DE1560901A1 (en) Hand knitting machine
DE934124C (en) Steel measuring tape
DE1485410B1 (en) Fabric presser foot
DE265631C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased