CH622856A5 - Door on a container - Google Patents

Door on a container Download PDF

Info

Publication number
CH622856A5
CH622856A5 CH826977A CH826977A CH622856A5 CH 622856 A5 CH622856 A5 CH 622856A5 CH 826977 A CH826977 A CH 826977A CH 826977 A CH826977 A CH 826977A CH 622856 A5 CH622856 A5 CH 622856A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
door leaf
container
push rod
edge
Prior art date
Application number
CH826977A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Dr Ing Klafs
Georg Hoelzl
Helmut Bleicher
Original Assignee
Zarges Leichtbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zarges Leichtbau Gmbh filed Critical Zarges Leichtbau Gmbh
Publication of CH622856A5 publication Critical patent/CH622856A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/02Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass for raising wings before being turned
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Türe an einem Behälter, mit mindestens einem an Angeln senkrecht verschiebbar gelagerten Türflügel und einem Betätigungsorgan zum Öffnen und Schliessen des Türflügels von Hand. The invention relates to a door on a container with at least one door wing mounted vertically displaceably on hinges and an actuating member for opening and closing the door wing by hand.

Bei einer bekannten Türe dieser Art für befahrbare In a known door of this type for vehicles

Vakuumkammern sind die Angeln für den Türflügel an einer axial verstellbaren Stange angeordnet. Die Stange ragt in einen Arbeitszylinder hinein und kann durch ein Druckmittel angehoben werden. Zum Verstellen der Stange von Hand ist eine Spindel mit einem Handhebel vorgesehen. Vacuum chambers are the hinges for the door wing arranged on an axially adjustable rod. The rod protrudes into a working cylinder and can be raised by a pressure medium. A spindle with a hand lever is provided to adjust the rod by hand.

Diese Anordnung ist konstruktiv aufwendig und hat ein erhebliches Eigengewicht. Der Behälter muss deshalb auch entsprechend stabil gebaut sein, um der Türe eine sichere Führung und Ausrichtung zu geben. This arrangement is structurally complex and has a considerable weight. The container must therefore also be built to be stable so that the door can be guided and aligned securely.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, den konstruktiven Aufwand zu reduzieren und eine Türanordnung mit mindestens einem senkrecht verschiebbar gelagerten Türflügel zu schaffen, die auch für leichtere Behälter und insbesondere Behälterwagen geeignet ist. The object of the present invention is therefore to reduce the design effort and to create a door arrangement with at least one vertically displaceable door leaf which is also suitable for lighter containers and in particular container wagons.

Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das Betätigungsorgan an dem Türflügel schwenkbar gelagert ist und eine Schubstange aufweist, die zum Öffnen und Schliessen gegenüber einem an dem Behälter festen Element verstellbar ist und zum Schliessen einen Rand des Türflügels in ein Profilstück schiebt, das parallel zu dem Rand und im wesentlichen normal zur Bewegungsrichtung der Schubstange an dem Behälter befestigt ist. This is achieved according to the invention in that the actuating member is pivotally mounted on the door leaf and has a push rod which is adjustable for opening and closing relative to an element fixed to the container and for closing pushes an edge of the door leaf into a profile piece which is parallel to the Edge and substantially normal to the direction of movement of the push rod is attached to the container.

Hierdurch kann der Vorteil erreicht werden, dass der Behälter relativ einfache, fest montierte Angeln aufweist, an denen der Türflügel nicht nur schwenkbar, sondern auch heb- und' senkbar angeordnet ist, was an sich bei Balkon- und Terrassentüren in Wohnhäusern bekannt ist. Das Betätigungsorgan ist z. B. ausschliesslich dem Türflügel zugeordnet und in der Schliessstellung ist der Türflügel dadurch gegen Öffnen gesichert, dass er in ein Profilstück eingreift, das an dem Behälter befestigt ist. Auf diese Weise ist über die gesamte Länge mindestens eines Randes des Türflügels eine innige Verbindung mit der entsprechenden Seite des Behälters hergestellt. Neben der besonders günstigen Abdichtung gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Regen kann sich der weitere Vorteil ergeben, dass bei besonders leicht gebauten Behältern, beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoffen, der Türflügel selbst ein versteifendes bzw. stabilisierendes Element für den geschlossenen Behälter bildet. Der Behälter kann deshalb ohne grössere Versteifung als Behälterwagen verwendet werden und ist damit für den Transport von Wäsche, Instrumenten, Nahrungsmitteln oder dergleichen in Krankenhäusern, Gaststätten, Betrieben oder dergleichen geeignet. Da Anschläge, Verriegelungselemente oder sonstige Hindernisse im Bereich der Ladeflächen entfallen, lässt sich ein mit einer erfindungsgemäss ausgebildeten Türe versehener Behälter bzw. Behälterwagen gut reinigen und rein halten. Auch bei der Einlagerung von schwerem Ladegut besteht nicht die Gefahr, dass sich der Behälterwagen beim Überfahren von Bodenunebenheiten verwindet, da der gegenüber dem Profilstück verspannte Türflügel ein besonders stabilisierendes Element darstellt. Entsprechendes gilt auch bei Verwendung von zwei Türflügeln, die symmetrisch angeordnet in gleicher Weise gelagert sein können. Auch in einem derartigen Fall braucht lediglich einer der Türflügel mit dem Betätigungsorgan versehen zu sein. This can achieve the advantage that the container has relatively simple, fixed hinges, on which the door leaf is not only pivoted, but also raised and 'lowerable, which is known per se in balcony and patio doors in residential buildings. The actuator is such. B. exclusively assigned to the door leaf and in the closed position the door leaf is secured against opening by engaging in a profile piece which is attached to the container. In this way, an intimate connection with the corresponding side of the container is made over the entire length of at least one edge of the door leaf. In addition to the particularly favorable sealing against dust, moisture and rain, there can be the further advantage that in the case of containers of particularly light construction, for example made of aluminum or plastics, the door leaf itself forms a stiffening or stabilizing element for the closed container. The container can therefore be used as a container trolley without major stiffening and is therefore suitable for the transport of laundry, instruments, food or the like in hospitals, restaurants, factories or the like. Since stops, locking elements or other obstacles in the area of the loading areas are eliminated, a container or container trolley provided with a door designed according to the invention can be cleaned and kept clean. Even when storing heavy loads, there is no risk that the container wagon will twist when driving over uneven ground, since the door wing, which is braced against the profile section, is a particularly stabilizing element. The same also applies when using two door leaves, which can be arranged symmetrically in the same way. Even in such a case, only one of the door leaves needs to be provided with the actuating member.

Ein Vorteil kann auch darin bestehen, dass das Betätigungsorgan einen Griffhebel aufweist, der mittels einer Achse an einem der Türflügel schwenkbar gelagert ist, dass dem Hebel bzw. der Achse ein Übertragungselement drehfest zugeordnet ist und das Übertragungselement auf das Ende der Schubstange wirksam ist, das dem an dem Behälter festen Element gegenüberliegt. Das Übertragungselement kann als Hebelarm ausgebildet sein, der zusammen mit dem Griffhebel einen Kniehebel bildet, der durch die Schubstange unter dem Gewicht des Türflügels in der Schliessstellung gehalten wird. Auf diese Weise entsteht ein Kniehebelver-schluss, der — nachdem das Übertragungselement einen An advantage can also be that the actuating member has a handle lever which is pivotally mounted on one of the door leaves by means of an axis, that a transmission element is assigned to the lever or the axis in a rotationally fixed manner and the transmission element is effective on the end of the push rod, which opposite the element fixed to the container. The transmission element can be designed as a lever arm which, together with the handle lever, forms a toggle lever which is held in the closed position by the push rod under the weight of the door leaf. In this way, a toggle lever lock is created, which - after the transmission element is one

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Totpunkt überschritten hat — den gesamten Betätigungsmechanismus einschliesslich der Türflügel in der Schliessstellung hält, selbst wenn der Behälterwagen beim Überfahren von Bodenunebenheiten oder bei unachtsamer Handhabung verformt wird. Die Profilstücke können an drei Rändern des Behälters bzw. der Doppeltür vorgesehen sein und Dichtungsprofile umschliessen, die an drei Seiten des Behälters eine Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit darstellen. Dead center has passed - the entire actuation mechanism including the door leaf remains in the closed position, even if the container trolley is deformed when driving over uneven floors or when handled carelessly. The profile pieces can be provided on three edges of the container or the double door and enclose sealing profiles which form a seal against dust and moisture on three sides of the container.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, das anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt: In the drawing, an embodiment of the invention is shown, which is explained in more detail with reference to the following description. It shows:

Fig. 1 die Vorderansicht eines Behälterwagens mit einer erfindungsgemässen Türe, 1 is a front view of a container car with a door according to the invention,

Fig. 2 einen vergrösserten Schnitt gemäss Linie II—II in Fig. 1, 2 shows an enlarged section along line II — II in FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt gemäss Linie III—III in Fig. 1, 3 shows a section along line III-III in FIG. 1,

Fig. 4 einen Schnitt gemäss Linie IV—IV in Fig. 1, und Fig. 4 is a section along line IV-IV in Fig. 1, and

Fig. 5 einen Schnitt gemäss Linie V—V in Fig. 1. 5 shows a section along line V - V in FIG. 1.

Fig. 1 zeigt einen Behälterwagen in Leichtbauweise aus Aluminium mit einer Rückwand 10, Seitenwänden 11 und 12, einer oberen Decke 13, einem Boden 14, Fachböden 15, Rädern 16 mit einer feststehenden Achse, Schwenkrädern 17, einer oberen Griffleiste 18 und einer unten umlaufenden Stosskante 19. Die vordere freie Fläche des Behälterwagens ist parallel zu der Rückwand 10 durch Türflügel 20 und 40 verschliessbar, wobei der Türflügel 40 in Fig. 1 teilweise weggebrochen ist. Fig. 1 shows a container trolley in lightweight construction made of aluminum with a rear wall 10, side walls 11 and 12, an upper ceiling 13, a floor 14, shelves 15, wheels 16 with a fixed axis, swivel wheels 17, an upper handle bar 18 and a circumferential bottom Butt edge 19. The front free surface of the container wagon can be closed parallel to the rear wall 10 by door leaves 20 and 40, the door leaf 40 being partially broken away in FIG. 1.

Der Türflügel 20 ist mittels zwei Angeln 22 an der Seitenwand 12 derart gelagert, dass er in einer abgesenkten Stellung schwenkbar ist und in einer angehobenen Stellung in ein Profilstück 23 eingeschoben ist, das an dem vorderen Rand der Decke 13 befestigt ist. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind die Angeln 22 derart ausgebildet und angeordnet, dass der freie Rand des Türflügels 20 beim Schliessen in ein Profilstück 21 eingreifen kann, das an der Seitenwand 12 im Bereich der Angeln 22 über die gesamte Höhe des Behälters verläuft. Ausserdem sind die Angeln 22 derart gestaltet, dass der Türflügel 20 gegen die Seitenwand 12 geschwenkt werden kann und so die Stellung 20' gemäss Fig. 5 einnimmt. Innerhalb der Profilstücke 21 und 23 sind zweckmässigerweise Dichtungsprofile 24 angeordnet, die im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind und als Bänder selbstklemmend in die Profilstücke 21 und 23 eingeschoben sein können. The door leaf 20 is mounted on the side wall 12 by means of two hinges 22 such that it can be pivoted in a lowered position and is inserted in a raised position into a profile piece 23 which is fastened to the front edge of the ceiling 13. As can be seen from FIG. 5, the hinges 22 are designed and arranged in such a way that the free edge of the door leaf 20 can engage when closed in a profile piece 21 which runs on the side wall 12 in the region of the hinges 22 over the entire height of the container. In addition, the hinges 22 are designed such that the door leaf 20 can be pivoted against the side wall 12 and thus occupies the position 20 'according to FIG. 5. Sealing profiles 24 are expediently arranged within the profile pieces 21 and 23, which are essentially U-shaped and can be inserted into the profile pieces 21 and 23 as self-clamping strips.

Die Profilstücke 21 und 23, ihre Dichtungsprofile 24 und die Angeln 22 sind für den Türflügel 40 in gleicher Weise ausgebildet. The profile pieces 21 and 23, their sealing profiles 24 and the hinges 22 are designed for the door leaf 40 in the same way.

Der im wesentlichen flache Türflügel 20 aus beispielsweise Aluminiumblech kann im Bereich seines freien Randes in ganzer Höhe bei125 nach aussen gekröpft sein. Dieses erhöht die Verwindungssteifigkeit. Ferner ist der freie Rand des Türflügels 20 U-förmig umgebogen, so dass zwei Schenkel 26 und 27 entstehen. Am unteren Ende des Schenkels 27 ist eine Abkantung 28 mit einer halb offenen Führungsbohrung The substantially flat door leaf 20 made of, for example, aluminum sheet can be cranked outwards in the area of its free edge at the full height at 125. This increases the torsional rigidity. Furthermore, the free edge of the door leaf 20 is bent in a U-shape, so that two legs 26 and 27 are formed. At the lower end of the leg 27 is a bevel 28 with a half-open guide bore

29 für eine Schubstange 30 vorgesehen. Die Schubstange 30 ist im übrigen durch den Schenkel 26 geführt. Im Bereich des unteren freien Endes der Schubstange 30 ist an dem Behälter in dem Bereich von dessen Boden 14 ein Anschlag 29 provided for a push rod 30. The push rod 30 is guided through the leg 26. In the area of the lower free end of the push rod 30 there is a stop on the container in the area of the bottom 14 thereof

31 vorgesehen. Der Anschlag 31 kann mit einer Zentrierungsansenkung gemäss Fig. 2 versehen sein, um der Schubstange 31 provided. The stop 31 can be provided with a centering countersink according to FIG. 2 around the push rod

30 eine zusätzliche Führung für die Türflügel 20, 40 im Bereich des Bodens 14 zu ermöglichen. 30 to enable an additional guide for the door leaves 20, 40 in the area of the floor 14.

Das Betätigungsorgan weist einen Griffhebel 32 auf, der an einer Achse 33 befestigt ist, die in einer Bohrung in den Schenkeln 26 und 27 des Türflügels 20 drehbar gelagert ist. Mit der Achse 33 ist zwischen den Schenkeln 26 und 27 liegend ein Ubertragungselement 34 in Form eines Hebelarmes verbunden, an dessen freiem Ende bei 35 die Schub- The actuating member has a handle lever 32 which is fastened to an axis 33 which is rotatably mounted in a bore in the legs 26 and 27 of the door leaf 20. A transmission element 34 in the form of a lever arm is connected to the axis 33 between the legs 26 and 27, at its free end at 35 the thrust

622856 622856

Stange 30 angelenkt ist. Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, übergreift die Schubstange 30 im Bereich des Gelenkes 35 den Hebelarm 34 gabelförmig. Der Hebelarm 34 ist unter einem geeigneten Winkel zum Griffhebel 32 auf der Achse 33 befestigt. Die beiden Hebel 32 und 34 bilden so einen Kniehebel, der zusammen mit der Schubstange 30 und dem Gelenk 35 als Kniehebelverschluss wirksam ist. Die Schubstange 30 ist nämlich in Abhängigkeit von der Stellung des Griffhebels 32 in dem Lager 28, 29 verschwenk- und verschiebbar. Befindet sich der Kniehebelverschluss in der Schliessstellung, so liegt der Griffhebel 32 an einem Anschlag 36 an, der an dem Schenkel 26 befestigt ist. Ausserdem befindet sich in der Schliessstellung das Gelenk 35 gemäss Fig. 1 rechts von einer gedachten Verbindungslinie zwischen der Lagerausnehmung 29 für die Schubstange 30 und der Achse 33. In dieser stabilen Stellung des Kniehebelverschlusses greift der obere Rand des Türflügels in das obere Profilstück 23 bzw. dessen Dichtungsprofil 24. Gleichzeitig befindet sich der gesamte seitliche Rand im Bereich der Angeln 22 innerhalb des Profilstücks 21 bzw. dessen Dichtungsprofil 24. Rod 30 is articulated. 2 and 3, the push rod 30 overlaps the lever arm 34 in the region of the joint 35. The lever arm 34 is fastened at a suitable angle to the handle lever 32 on the axis 33. The two levers 32 and 34 thus form a toggle lever which, together with the push rod 30 and the joint 35, acts as a toggle lever lock. The push rod 30 is namely pivotable and displaceable depending on the position of the handle lever 32 in the bearing 28, 29. If the toggle lever lock is in the closed position, the handle lever 32 bears against a stop 36 which is fastened to the leg 26. In addition, in the closed position, the hinge 35 according to FIG. 1 is to the right of an imaginary connecting line between the bearing recess 29 for the push rod 30 and the axis 33. In this stable position of the toggle lever lock, the upper edge of the door leaf engages in the upper profile piece 23 or its sealing profile 24. At the same time, the entire lateral edge is located in the area of the hinges 22 within the profile piece 21 or its sealing profile 24.

Soll der Türflügel 20 geöffnet werden, so ist der Griffhebel 32 nach unten in Richtung des Pfeils 37 zu drücken. Dieses hat zur Folge, dass das Gelenk 35 gemäss Fig. 1 nach links schwenkt und über die Achse 33, da die Schubstange If the door leaf 20 is to be opened, the handle lever 32 must be pressed down in the direction of the arrow 37. As a result, the joint 35 swivels to the left according to FIG. 1 and via the axis 33, since the push rod

30 am Anschlag 31 anliegt, zunächst den Türflügel 20 etwas anhebt bis der Totpunkt erreicht ist. Dieser befindet sich auf der Verbindungslinie zwischen der Lagerausnehmung 30 rests on the stop 31, first slightly raises the door leaf 20 until the dead center is reached. This is located on the connecting line between the bearing recess

29 und der Achse 33. Sobald das Gelenk 35 diese Verbindungslinie nach links überschritten hat, wird der Türflügel 20 abgesenkt bis sein oberer Rand von dem Profilstück 23 freikommt, das Lagerspiel der Angeln 22 beseitigt ist und das untere freie Ende der Schubstange 30 von dem Anschlag 29 and the axis 33. As soon as the joint 35 has crossed this connecting line to the left, the door leaf 20 is lowered until its upper edge is released from the profile piece 23, the bearing play of the hinges 22 has been eliminated and the lower free end of the push rod 30 from the stop

31 abgehoben ist. Der Türflügel 20 ist dann frei nach vorn verschwenkbar (Fig. 2). 31 is lifted off. The door leaf 20 can then be freely pivoted forward (FIG. 2).

Zum Schliessen der Tür wird der zunächst nach unten geneigte Griffhebel 32 angehoben bis sich die Schubstange To close the door, the handle lever 32, which is initially inclined downward, is raised until the push rod is raised

30 auf dem Anschlag 31 abstützt. Bei weiterem Verschwenken des Griffhebels 32 nach oben wird der gesamte Türflügel 20 angehoben bis das Gelenk 35 die Verbindungslinie bzw. den Totpunkt überschreitet und das Eigengewicht des Türflügels 20 den Griffhebel 32 weiter in Richtung des Anschlages 36 verschwenkt bis der Griffhebel 32 an dem Anschlag 36 anliegt. Auf diese Weise bleibt der Türflügel 20 geschlossen, selbst wenn der Behälterwagen Erschütterungen ausgesetzt wird. 30 is supported on the stop 31. When the handle lever 32 is pivoted further upwards, the entire door leaf 20 is raised until the joint 35 exceeds the connecting line or dead center and the dead weight of the door leaf 20 pivots the handle lever 32 further in the direction of the stop 36 until the handle lever 32 rests on the stop 36 . In this way, the door leaf 20 remains closed even if the container trolley is subjected to vibrations.

Der weitere Türflügel 40 kann mit einem entsprechenden Schliessmechanismus versehen sein. Dieser ist jedoch nicht erforderlich, und das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, dass der Türflügel 40 ohne Zusatzeinrichtungen gleichzeitig mit dem Türflügel 20 gesichert werden kann. The further door leaf 40 can be provided with a corresponding locking mechanism. However, this is not necessary, and the exemplary embodiment shown shows that the door leaf 40 can be secured simultaneously with the door leaf 20 without additional devices.

Um einen optimalen Abschluss im Bereich der freien Ränder der Türflügel sicherzustellen und die Blätter beider Türflügel 20 und 40 auf der gleichen Vorrichtung fertigen zu können, ist auch der Türflügel 40 mit einer Kröpfung 45 und anschliessenden Schenkeln 46 und 47 des U-förmig abgekanteten freien Randes versehen. In der Schliessstellung der beiden Türflügel 20 und 40 liegen die Schenkel 26 und 47 sowie 27 und 46 plan aneinander. Zweckmässigerweise ist an der Achse 33 eine bolzenartige Verlängerung 39 vorgesehen, die in eine Bohrung 49 im Schenkel 46 des Türflügels 40 greift. Die bolzenartige Verlängerung 39 koppelt die beiden Türflügel 20 und 40 in der Schliessstellung derart, In order to ensure an optimal closure in the area of the free edges of the door leaves and to be able to manufacture the leaves of both door leaves 20 and 40 on the same device, the door leaf 40 is also provided with a crank 45 and adjoining legs 46 and 47 of the U-shaped bent free edge Mistake. In the closed position of the two door leaves 20 and 40, the legs 26 and 47 and 27 and 46 lie flat against one another. A pin-like extension 39 is expediently provided on the axis 33, which engages in a bore 49 in the leg 46 of the door leaf 40. The bolt-like extension 39 couples the two door leaves 20 and 40 in the closed position in such a way that

dass die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Achse 33 beide Türflügel 20 und 40 gleichermassen in das obere Profilstück 23 des Behälters schiebt bzw. aus diesem herausführt. that the upward and downward movement of the axis 33 pushes both door leaves 20 and 40 equally into the upper profile piece 23 of the container or leads out of it.

Der Bolzen an dem Türflügel 20 und die Bohrung an dem Türflügel 40 brauchen nicht im Verlauf der Achse 33 The bolt on the door leaf 20 and the bore on the door leaf 40 do not need in the course of the axis 33

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

622 856 622 856

4 4th

vorgesehen zu sein. Sie können auch an einer anderen Stelle im Bereich der freien Ränder der Türflügel vorgesehen und/ oder durch entsprechende Elemente ersetzt sein. to be provided. They can also be provided at another point in the area of the free edges of the door leaves and / or replaced by corresponding elements.

Anstelle des Übertragungselementes in Form des Hebelarms 34 kann dieses auch als Nockenscheibe ausgebildet sein, die lediglich das obere freie Ende der Schubstange 30 beaufschlagt. In diesem Fall ist es günstig, die Schubstange 30 in einem weiteren Lager zu führen, das entsprechend dem Lager 28, 29 ausgebildet sein kann. Instead of the transmission element in the form of the lever arm 34, this can also be designed as a cam disk which only acts on the upper free end of the push rod 30. In this case, it is expedient to guide the push rod 30 in a further bearing, which can be designed in accordance with the bearing 28, 29.

M M

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (10)

622 856 PATENTANSPRÜCHE622 856 PATENT CLAIMS 1. Türe an einem Behälter, mit mindestens einem an Angeln senkrecht verschiebbar gelagerten Türflügel und einem Betätigungsorgan zum Öffnen und Schliessen des Türflügels von Hand, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan an dem Türflügel (20) schwenkbar gelagert ist und eine Schubstange (30) aufweist, die zum Öffnen und Schliessen gegenüber einem an dem Behälter festen Element (31) verstellbar ist und zum Schliessen einen Rand des Türflügels (20) in ein Profilstück (23) schiebt, das parallel zu dem Rand und im wesentlichen normal zur Bewegungsrichtung der Schubstange (30) an dem Behälter befestigt ist. 1. Door on a container with at least one door wing mounted vertically displaceably on hinges and an actuating member for opening and closing the door wing by hand, characterized in that the actuating member is pivotally mounted on the door wing (20) and has a push rod (30) which is adjustable for opening and closing relative to an element (31) fixed to the container and for closing pushes an edge of the door leaf (20) into a profile piece (23) which is parallel to the edge and essentially normal to the direction of movement of the push rod ( 30) is attached to the container. 2. Türe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan einen Griffhebel (32) aufweist, der mittels einer Achse (33) an dem Türflügel (20) schwenkbar gelagert ist, dass dem Hebel (32) bzw. der Achse (33) ein Übertragungselement (34) drehfest zugeordnet ist, und dass das Übertragungselement (34) auf das Ende der Schubstange (30) wirksam ist, das dem an dem Behälter festen Element (31) gegenüberliegt. 2. Door according to claim 1, characterized in that the actuating member has a handle lever (32) which is pivotally mounted on the door leaf (20) by means of an axis (33) that the lever (32) or the axis (33) a transmission element (34) is non-rotatably associated, and that the transmission element (34) is effective on the end of the push rod (30), which is opposite the element (31) fixed to the container. 3. Türe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (34) eine Nockenscheibe ist, und dass die Schubstange (30) in zwei Lagern axial verstellbar geführt ist. 3. Door according to claim 2, characterized in that the transmission element (34) is a cam and that the push rod (30) is axially adjustable in two bearings. 4. Türe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (34) als Hebelarm ausgebildet ist, an dessen freiem Ende die Schubstange (30) angelenkt ist, die im Bereich ihres freien Endes in einem Lager (28, 29) schwenk- und verschiebbar ist. 4. Door according to claim 2, characterized in that the transmission element (34) is designed as a lever arm, at the free end of which the push rod (30) is articulated, which pivot and in the region of its free end in a bearing (28, 29) is movable. 5. Türe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffhebel (32) und der Hebelarm (34) einen Kniehebel bilden, der durch die Schubstange (30) unter dem Gewicht des Türflügels (20) in der Schliessstellung gehalten wird. 5. Door according to claim 4, characterized in that the handle lever (32) and the lever arm (34) form a toggle lever which is held by the push rod (30) under the weight of the door leaf (20) in the closed position. 6. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilstück (23) zur Aufnahme des Randes des Türflügels (20) im oberen und/oder unteren Bereich des Behälters angeordnet ist. 6. Door according to one of claims 1 to 5, characterized in that the profile piece (23) for receiving the edge of the door leaf (20) is arranged in the upper and / or lower region of the container. 7. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Angeln (22) an der Seitenwand (12) des Behälters ein Profilstück (21) befestigt ist, in das der seitliche Rand des Türflügels (20) in seiner Schliessstellung dichtend greift. 7. Door according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the region of the hinges (22) on the side wall (12) of the container, a profile piece (21) is fixed, in which the side edge of the door leaf (20) in it The sealing position engages. 8. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rand des Türflügels (20) U-förmig und dessen Schenkel (26, 27) als Lager für die Achse (33) des Betätigungsorgans ausgebildet sind. 8. Door according to one of claims 1 to 7, characterized in that the free edge of the door leaf (20) is U-shaped and its legs (26, 27) are designed as bearings for the axis (33) of the actuating member. 9. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit zwei in gleicher Weise gelagerten Türflügeln (20 und 40) versehen, und dass der freie Rand des anderen Türflügels (40) so ausgebildet ist, 9. Door according to one of claims 1 to 8, characterized in that the container is provided with two door leaves (20 and 40) mounted in the same way, and that the free edge of the other door leaf (40) is designed in such a way that dass er den U-förmig profilierten Rand des das Betätigungsorgan aufweisenden Türflügels (20) teilweise umgreift. that it partially encompasses the U-shaped edge of the door leaf (20) having the actuating element. 10. Türe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass einer (20) der Türflügel (20, 40) mit einem in der Schliessstellung der Türflügel (20, 40) den anderen (40) der Türflügel (20,40) durchgreifenden Mitnehmerbolzen versehen ist, der durch eine Verlängerung (39) der Achse (33) des Griffhebels (32) gebildet ist und in eine Bohrung (49) des Türflügels (40) greift. 10. Door according to claim 9, characterized in that one (20) of the door leaf (20, 40) is provided with a driving pin which passes through the other (40) of the door leaf (20, 40) in the closed position of the door leaf (20, 40) , which is formed by an extension (39) of the axis (33) of the handle lever (32) and engages in a bore (49) in the door leaf (40).
CH826977A 1976-07-06 1977-07-05 Door on a container CH622856A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630375 DE2630375A1 (en) 1976-07-06 1976-07-06 DOOR ARRANGEMENT, IN PARTICULAR FOR CONTAINERS, CONTAINER CARRIAGES O.DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622856A5 true CH622856A5 (en) 1981-04-30

Family

ID=5982350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH826977A CH622856A5 (en) 1976-07-06 1977-07-05 Door on a container

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE856016A (en)
CH (1) CH622856A5 (en)
DE (1) DE2630375A1 (en)
NL (1) NL7707389A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29606239U1 (en) * 1996-04-04 1997-03-20 Jo Ba Maschinen Und Anlagenbau Collection container
DE19701047C1 (en) * 1997-01-15 1998-09-03 Harting Kgaa Door lock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE200040C (en) *
DE628296C (en) * 1933-04-02 1936-03-31 Reinhold Voester Closure for doors and windows
DE1001921B (en) * 1954-03-08 1957-01-31 Wilhelm Schaefer Lifting device connected to a fish strap for the leaves of doors, windows. like
DE1059796B (en) * 1955-03-31 1959-06-18 Matthias Hain Lifting device for simple lifting windows and for composite lifting windows or doors
US3596403A (en) * 1970-01-20 1971-08-03 Pullman Inc Container door construction

Also Published As

Publication number Publication date
NL7707389A (en) 1978-01-10
BE856016A (en) 1977-10-17
DE2630375A1 (en) 1978-01-19
DE2630375C2 (en) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000872B4 (en) Container
EP0659960B1 (en) Pivotally mounted door, in particular for household appliance
DE102011085177B4 (en) Drive system for a motor vehicle roof system
DE3236424A1 (en) UNLOADING DEVICE FOR A CONTAINER FOR RECEIVING BULK GOODS
DE3106117C2 (en)
DE3900455C2 (en) Roof boxes for motor vehicles
CH622856A5 (en) Door on a container
DE2411641C2 (en) Opening device for a roof vent that is hinged to the structure and can be opened upwards
EP0002507B1 (en) Catch for collapsible and pivotal tail boards of freight lorries
CH687172A5 (en) Kuechen-base with Waste container.
EP0090956B2 (en) Mounting for a window, a door or the like
CH630992A5 (en) Window having a sash which can be tilted and horizontally displaced
EP0908592B1 (en) Door lifting device
EP0139046A1 (en) Sliding door or window arrangement
DE2110968C3 (en)
DE1580959B2 (en) Flap lock gear for saddle floor self-unloading wagons
DE2544765C2 (en) shovel
AT402723B (en) Side wall for the body of a vehicle
DE19839839B4 (en) Sidewall of a vehicle or trailer
DE60201710T2 (en) Lower locking device for sliding walls of one-way freight wagons
DE1955734A1 (en) Fitting for a folding door that opens upwards, especially for kitchen hangers
DE2261934A1 (en) SIDE WALL
AT403784B (en) DEVICE FOR LOCKING THE BACK OF A TIPPER VEHICLE
DE19913435A1 (en) Sales and / or refrigerated counter with a vertically swiveling front pane
DE2544954A1 (en) Double hinged door for container - has panels linked by two push rods and common slider bearing

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased