CH622178A5 - Lifting curtain rod - Google Patents

Lifting curtain rod Download PDF

Info

Publication number
CH622178A5
CH622178A5 CH162177A CH162177A CH622178A5 CH 622178 A5 CH622178 A5 CH 622178A5 CH 162177 A CH162177 A CH 162177A CH 162177 A CH162177 A CH 162177A CH 622178 A5 CH622178 A5 CH 622178A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lowerable
rail
curtain
caries
cable
Prior art date
Application number
CH162177A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Misner
Original Assignee
Kurt Misner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Misner filed Critical Kurt Misner
Publication of CH622178A5 publication Critical patent/CH622178A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H7/00Devices for putting-up and removing curtain rods
    • A47H7/02Curtain rods, capable of being lowered

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

40 Vorliegende Erfindung betrifft eine Liftkarniese, bestehend aus einem ortsfesten Teil und einer oder mehreren, am ortsfesten Karniesenteil angebrachten Vorhangschienen, wobei jede Vorhangschiene oder wenigstens ein Teil derselben mit einem Seilzug absenkbar ausgebildet und die absenkbare Vorhang-45 schiene oder der absenkbare Teil derselben am ortsfesten Karniesenteil verriegelbar ist, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass im Bereich eines Endes der absenkbaren Vorhangschiene bzw. im Bereich der Stossstelle zwischen dem absenkbaren Teil der Vorhangschiene und dem feststehenden Teil ein so Aufnahmeteil für den schrägen Einlauf und die Abstützung des betreffenden Endes der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles hievon vorgesehen ist und dass der ortsfeste Karniesenteil zumindest im Bereich der Enden der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles 55' hievon eine Anschlussstelle für ein Ende eines einzigen Zugseiles bzw. eine Führung für das einzige Zugseil aufweist und die absenkbare Vorhangschiene oder ein absenkbarer Teil derselben zumindest an ihren bzw. an seinen Enden Seilführungen für den freien Durchlauf des Zugseiles bzw. Anschluss-60 stellen für die Befestigung der zwei Enden eines einzigen Zugseiles besitzt, von dem ein von der Betätigungsstelle zur absenkbaren Schiene oder eines absenkbaren Teiles der Schiene laufenden Trum in seiner Länge durch einen Zugausgleich um einen Betrag veränderbar ist, durch den die absenk-65 bare Schiene oder ein absenkbarer Teil derselben eine Schräglage für den Einlauf eines Endes zu dem genannten Aufnahmeteil einnimmt, wobei eine einzige, von dem der Absenkung dienenden Zugseil betätigbare Verriegelung zur Feststellung 40 The present invention relates to a lift carving consisting of a fixed part and one or more curtain rails attached to the fixed caries part, each curtain rail or at least a part thereof being designed to be lowerable with a cable pull and the lowerable curtain rail or the lowerable part of the same to the fixed part Caries part is lockable, which is characterized in that in the area of one end of the lowerable curtain rail or in the area of the joint between the lowerable part of the curtain rail and the fixed part, a receiving part for the inclined inlet and the support of the relevant end of the lowerable curtain rail or a lowerable part thereof is provided and that the fixed caries part, at least in the region of the ends of the lowerable curtain rail or a lowerable part 55 'thereof, is a connection point for one end of a single pull cable or a guide for the single train has rope and has the lowerable curtain rail or a lowerable part of the same at least at its ends or rope guides for the free passage of the pull rope or connection-60 for the attachment of the two ends of a single pull rope, one of which has from the operating point to The lowerable rail or a lowerable part of the rail-running strand can be changed in length by a train compensation by an amount by which the lowerable rail or a lowerable part thereof assumes an inclined position for the entry of one end to the said receiving part, one of which only locking mechanism which can be actuated by the pulling rope serving for lowering

3 3rd

622 178 622 178

der absenkbaren Vorhangschiene oder des absenkbaren Teiles hievon am ortsfesten Karniesenteil an dem zum genannten Aufnahmeteil entgegengesetzten Ende vorgesehen ist. the lowerable curtain rail or the lowerable part thereof is provided on the fixed part of the caries at the end opposite to the said receiving part.

Es sind bereits Liftkarniesen bekannt, bei denen die Vorhangschiene oder ein Teil derselben mit einem Seilzug vom ortsfesten Karniesenteil abgesenkt und zu diesem hinaufgezogen werden kann. Dabei sind an der Vorhangschiene die Enden von zumindest zwei Zugseilen an den Schienenenden und bei längeren Vorhangschienen auch dazwischen das Ende eines oder mehrerer Zugseile befestigt. Diese Zugseile laufen über Rollenführungen im ortsfesten Karniesenteil, wobei die Betätigungsenden der Zugseile mittels an der Wand, am Fensterstock oder am Türstock befestigter Blockierungsvorrichtungen verankerbar sind, damit die hochgezogene Vorhangschiene nicht wieder herunterfällt. Lift carcasses are already known, in which the curtain rail or a part thereof can be lowered with a cable pull from the fixed part of the caries and pulled up to it. The ends of at least two pull cables are fastened to the rail ends on the curtain rail and, in the case of longer curtain rails, the end of one or more pull cables is also fastened in between. These traction ropes run over roller guides in the fixed part of the caries, the actuating ends of the traction ropes can be anchored by means of blocking devices fastened to the wall, on the window frame or on the door frame so that the raised curtain rail does not fall down again.

Diesen Liftkarniesen haften jedoch mehrere Nachteile an, wie u. a. der komplizierte und teure Führungsmechanismus im ortsfesten Karniesenteil, die Anwendung einer Vielzahl von Zugseilen bei langen Vorhangschienen, da ansonsten die Schiene durchhängen würde, die Notwendigkeit der Nachregelung der Längen der gemeinsam zu betätigenden Zugseile usw. However, these lift caries have several disadvantages, such as u. a. the complicated and expensive guide mechanism in the fixed part of the caries, the use of a large number of pulling cables for long curtain rails, since otherwise the rail would sag, the need to readjust the lengths of the pulling cables to be operated together, etc.

Weiters ist durch die US-PS Nr. 3 120 895 eine Karniese bekannt geworden, bei welcher zwei Zugseile für die absenkbare Schiene und ein gesondertes Seil für die Betätigung einer komplizierten Verriegelung der Schiene vorgesehen sind. Im Gegensatz zu dieser Ausführung ist erfindungsgemäss ein einziges Zugseil vorgesehen, das in der eingangs angegebenen Weise der Vorhangschiene zugeordnet ist und eine Schrägstellung der Schiene entweder durch Bewegung des absenkbaren Schienenteiles auf dem Seil während der Absenkung oder durch einen Zugausgleich ermöglicht, d. h. die absenkbare Schiene kann sich unter dem Gewicht der auf ihr lastenden Vorhänge schrägstellen, so dass diese an einem Ende der Schiene zusammenlaufen, das eine Sperre gegen das Hinausrutschen der Vorhänge aufweist. Die Vorhänge können also auf bequemste Weise unter Benützung nur eines Zugseiles, mit dem überdies die Blockierung der Schiene betätigt werden kann, abgesenkt werden. Furthermore, from US Pat. No. 3,120,895 a carcass has become known, in which two pulling cables are provided for the lowerable rail and a separate cable for actuating a complicated locking of the rail. In contrast to this embodiment, according to the invention a single pull rope is provided, which is assigned to the curtain rail in the manner specified at the beginning and which enables the rail to be tilted either by moving the lowerable rail part on the rope during the lowering or by a tension compensation, d. H. the lowerable rail can be inclined under the weight of the curtains resting on it, so that they converge at one end of the rail, which has a lock to prevent the curtains from sliding out. The curtains can thus be lowered in the most convenient way using only one pulling rope, which can also be used to actuate the blocking of the rail.

Ein gleichfalls doppelter Seilzug zur Absenkung einer Vorhangschiene von einer konsolenartigen Halterung ist in der FR-PS Nr. 1 572 882 beschrieben. Dieser über eine Vielzahl von Lauf- und Umlenkrollen geführte doppelte Seilzug gestattet ebenfalls keine Absenkung der Schiene in der erfindungs-gemässen Art und Weise, überdies haften dieser Ausführungsform alle eingangs erwähnten Nachteile an, welche vorliegende Erfindung bezweckt zu beseitigen. A likewise double cable pull for lowering a curtain rail from a bracket-like holder is described in FR-PS No. 1 572 882. This double cable pull, which is guided over a large number of running and deflecting rollers, likewise does not allow the rail to be lowered in the manner according to the invention; moreover, this embodiment has all the disadvantages mentioned at the outset, which are intended to eliminate the present invention.

In der DE-OS Nr. 1 906 067 ist eine ebenfalls nur horizontal mit mindestens zwei Zugseilen aus einem Aufnahmegehäuse absenkbare Vorhangschiene beschrieben, die einen in einem im Gehäuse vorgesehenen Bügel eingreifenden Blockierungsriegel aufweist, der mit einem separaten Betätigungsseil ausgeklinkt werden muss, wenn man die Schiene absenken will. Eine horizontal mit zwei Zugschnüren absenkbare und in die ortsfeste Schiene an schräg verlaufenden Aufnahmeflächen derselben einlaufenden Schiene ist schliesslich noch in der DE-OS Nr. 1 529 299 beschrieben. Auch diese beiden zuletzt besprochenen bekannten Ausführungsformen von Vorhangschienen unterscheiden sich aus den bereits dargelegten Gründen wesentlich von der Liftkarniese gemäss vorliegender Erfindung. DE-OS No. 1 906 067 describes a curtain rail which can also be lowered only horizontally with at least two pull cables from a receiving housing and which has a locking bar which engages in a bracket provided in the housing and which has to be released with a separate actuating cable if the Wants to lower the rail. A rail which can be lowered horizontally with two pull cords and enters the stationary rail on inclined receiving surfaces of the same rail is finally described in DE-OS No. 1 529 299. These two last-mentioned known embodiments of curtain rails also differ significantly from the lift carcasses according to the present invention for the reasons already set out.

Ziel der Erfindung ist es, die angeführten Nachteile zu beheben. The aim of the invention is to eliminate the disadvantages mentioned.

Die erfindungsgemässe Liftkarniese ist durch die im Anspruch 1 beschriebenen Merkmale gekennzeichnet. The lift carcass according to the invention is characterized by the features described in claim 1.

Vorhangschienen können im Rahmen der Erfindung aus beliebigem Material gefertigt und mit einer oder mehreren Führungsrillen für die Laufrollen oder Laufhaken der Vorhänge versehen sein, wie beispielsweise die allgemein verwendeten stranggepressten Kunststoffschienen oder metallische Schienen u.dgl. Curtain rails can be made from any material in the context of the invention and provided with one or more guide grooves for the rollers or hooks of the curtains, such as the commonly used extruded plastic rails or metallic rails and the like.

Ein wesentlicher Vorteil zu den bekannten Ausführungen ist vor allem in der einfachen und daher äusserst betriebssicheren und nicht zuletzt auch sehr billigen Konstruktion zu erblik-ken. Ein weiterer Vorteil einiger Ausführungsformen der er-findungsgemässen Liftkarniese ist die relativ mühelose Betätigung und vor allem Anhebung der Vorhangschiene, da das Seilzugsystem nach der Art eines einfachen Flaschenzuges arbeitet, so dass die normalerweise zum Hochziehen der Vorhänge aufzuwendende Kraft annähernd halbiert wird. A major advantage over the known designs is above all the simple and therefore extremely reliable and last but not least very cheap construction. Another advantage of some embodiments of the lift carcasses according to the invention is the relatively effortless actuation and above all lifting of the curtain rail, since the cable system works in the manner of a simple pulley system, so that the force normally required to pull up the curtains is approximately halved.

Wenn man die Vorhänge aus irgendeinem Grund von der Karniese herunternehmen will, genügt es, mit dem Betätigungsende des Seilzuges die absenkbare Schiene oder einen Teil der absenkbaren Schiene zu lösen, nachdem man in letzterem Fall die Vorhänge auf den absenkbaren Schienenteil oder die Schienenteile geschoben hat. Beim Absenken der Schiene oder des Schienenteiles wird durch das Gewicht des auf einer Seite desselben lastenden Vorhanges die Schiene oder der Schienenteil gegen diese Seite hin abfallend schräggestellt. Da die Schiene auf diese Weise durch Schrägstellung in einer Vertikalebene eine geringere Breite beansprucht als in ihrer Horizontallage, kann die Schiene aus gegebenenfalls vorgesehenen einseitigen Verankerungen bzw. Abstützungen an dem schräg nach oben weisenden Ende herausrutschen und komplikationslos abgeseilt werden. Die Schräglage der Schiene vermeidet weiters Beschädigungen der Wand, wenn das betreffende Kar-niesenende im Bereich einer Wand liegt. Ist die Schiene auf gewünschte Höhe in Bodenhöhe abgesenkt, so kann sie manuell durch einfaches Verdrehen im Zugseil in die andere Schräglage gebracht werden, mit dem Ergebnis, dass die Vorhänge ohne weiteres allein aus ihr herausrutschen. Beim Aufhängen der Vorhänge wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren. Die abgesenkte Vorhangschiene oder der abgesenkte Schienenteil derselben wird in die Schräglage gebracht, in welcher der Vorhang in die Schiene eingehängt werden kann und nach dem Ende der Schiene rutscht, an welchem er durch eine Blockierung auf der Schiene gehalten wird. Nach dem Aufhängen des Vorhanges wird wiederum der Seilzug betätigt und die Schiene oder der Schienenteil hebt sich wieder in durch die Gewichtsverlagerung hervorgerufene Schräglage nach oben, um sich beim Auftreffen des höheren Endes auf den ortsfesten Karniesenteil bei weiterer Betätigung des Seilzuges allmählich horizontal auszurichten. If for any reason you want to remove the curtains from the carcasses, it is sufficient to release the lowerable rail or part of the lowerable rail with the actuating end of the cable after, in the latter case, the curtains have been pushed onto the lowerable rail part or the rail parts. When the rail or the rail part is lowered, the weight of the curtain which is on one side of the same curtain causes the rail or the rail part to be inclined towards this side. Since the rail takes up a smaller width in this way due to the inclination in a vertical plane than in its horizontal position, the rail can slip out of any provided one-sided anchorages or supports at the end pointing obliquely upwards and can be roped off without complications. The inclined position of the rail also prevents damage to the wall if the car sneeze end in question lies in the area of a wall. If the rail is lowered to the desired height at floor level, it can be manually moved to the other inclined position simply by twisting the pulling rope, with the result that the curtains easily slide out of it alone. When hanging the curtains, the procedure is reversed. The lowered curtain rail or the lowered rail part thereof is brought into the inclined position, in which the curtain can be hung in the rail and slides after the end of the rail, on which it is held on the rail by a blockage. After the curtain has been hung up, the cable is actuated again and the rail or the rail part rises again in an inclined position caused by the weight shift, so that when the higher end hits the stationary part of the caries, the cable is gradually actuated further.

Bei Vorhangschienen mit absenkbarem kurzem Schienenteil liegt dieser normalerweise am ortsfesten Karniesenteil an und fluchtet mit dem feststehenden, am ortsfesten Karniesenteil befestigten Schienenteil, so dass der Vorhang unbehindert über die Stossstelle der beiden Schienenteile laufen kann. An dieser Stossstelle ist vorzugsweise ein Aufnahmeteil vorgesehen, um zu gewährleisten, dass beim Hochziehen des absenkbaren Schienenteiles dieser Aufnahme findet und festgehalten wird. In the case of curtain rails with a lowerable short rail part, this usually lies on the fixed part of the caries and is aligned with the fixed part of the rail attached to the fixed part of the caries so that the curtain can run freely over the joint of the two parts of the rail. A receiving part is preferably provided at this butt joint in order to ensure that this receptacle is held and held in place when the lowerable rail part is pulled up.

Der absenkbare Teil der Vorhangschiene kann an irgendeiner beliebigen Stelle des Verlaufes der Vorhangschiene vorgesehen sein, befindet sich aber vorzugsweise am Ende derselben, da in diesem Fall am äusseren Ende des absenkbaren Schienenteiles keine besondere Blockierung gegen das Herausrutschen des Vorhanges während seiner Absenkung vorgesehen werden muss, sondern eine einfache starre Blok-kierung ausreicht. Ausserdem braucht in diesem Fall kein Führungsschlitz im festen Karniesenkörper vorgesehen werden zum Zweck der Führung des Seilzuges zum seitlichen Ende der Karniese. The lowerable part of the curtain rail can be provided at any point along the course of the curtain rail, but is preferably located at the end of the curtain rail, since in this case no special blocking against slipping out of the curtain during its lowering has to be provided at the outer end of the lowerable rail part, a simple rigid block is sufficient. In addition, in this case no guide slot needs to be provided in the fixed body of the caries for the purpose of guiding the cable to the side end of the carcasses.

Wird der absenkbare Schienenteil in einem Mittelabschnitt der Vorhangschiene vorgesehen, so muss der Vorhang bei hochgezogener Schiene frei über die Stossstelle in die anderen Schienenbereiche laufen können, darf aber beim Absenken der If the lowerable rail part is provided in a central section of the curtain rail, the curtain must be able to run freely over the joint into the other rail areas when the rail is raised, but may be when lowering the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

622 178 622 178

4 4th

Schiene nicht schon während des Absenkvorganges aus dieser herausrutschen. Es muss also zumindest an einem Ende der Schiene eine Blockierung vorgesehen werden, die beim Anliegen dieses Schienenabschnittes am ortsfesten Karniesenteil den Weg für den Vorhang freigibt, beim Absenken der Schiene jedoch beispielsweise durch das grössere Gewicht des in der Vorhangrille liegenden Teiles oder durch Federbelastung den Weg für die Vorhangrollen an einer Seite sperrt. Eine derartige Blockierung kann auch bei den am Ende der Vorhangschiene vorgesehenen absenkbaren Schienenteilen auf der der feststehenden Blockierung entgegengesetzten Seite vorgesehen sein. Auf diese Weise ist es möglich, den Vorhang auch bei gegen das Aufhängende nach unten geneigter Vorhangschiene oder Teil derselben mit den Aufhängerollen oder -haken in die Schiene einzuführen, ohne dass die Rollen oder Haken wieder aus der Schiene austreten können. Do not slide the rail out of it during the lowering process. It must therefore be provided at least at one end of the rail that the path for the curtain opens when this rail section is in contact with the fixed part of the caries, but when the rail is lowered, for example, by the greater weight of the part lying in the curtain groove or by spring loading locks for the curtain rolls on one side. Such a blocking can also be provided in the case of the lowerable rail parts provided at the end of the curtain rail on the side opposite the fixed blocking. In this way it is possible to insert the curtain with the hanging rollers or hooks into the rail even if the curtain rail or part of the curtain rail is inclined downwards without the rollers or hooks being able to emerge from the rail again.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Karniesenteil im Bereich der mit Seilführungen versehenen Enden der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles derselben eine Anschlussstelle für das Ende eines Zugseiles und im Bereich des anderen Endes eine Seilführung aufweist und das Zugseil von der Anschlussstelle am ortsfesten Karniesenteil aus mittels Seilführungen an der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles der Vorhangschiene über die Seilführung im ortsfesten Karniesenteil geführt ist. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Karniesenteil im Bereich eines jeden Seilanschlusses der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles derselben eine Seilführung aufweist und das einzige in sich geschlossene, an der Betätigungsstelle einen Zugausgleich aufweisende Zugseil von einer der Anschlussstellen an der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles derselben über einen Zugausgleich zurück zur anderen Anschlussstelle geführt ist. A preferred embodiment of the invention is characterized in that the fixed caries part in the area of the ends of the lowerable curtain rail provided with cable guides or a lowerable part thereof has a connection point for the end of a pull cable and a cable guide in the area of the other end and the pull cable from the connection point is guided on the fixed part of the caries by means of cable guides on the lowerable curtain rail or a lowerable part of the curtain rail over the cable guide in the fixed part of the curtain. A further embodiment of the invention is characterized in that the fixed part of the caries has a cable guide in the area of each cable connection of the lowerable curtain rail or a lowerable part thereof and the only self-contained pull cable from the one of the connection points on the lowerable one that has a tension compensation at the actuation point Curtain track or a lowerable part of the same is led back to the other junction via a train compensation.

Wenn bei der erfindungsgemässen Karniese an einem oder an beiden Enden der Vorhangschiene absenkbare Schienenteile vorgesehen sind, so ist zweckmässig, Druckorgane vorzusehen, welche den absenkbaren Teil der Vorhangschiene im aufgezogenen Zustand gegen den feststehenden Teil der Vorhangschiene in der Fluchtlinie derselben drücken bzw. festhalten. Diese Druckorgane können durch eine in Richtung zum ortsfesten Schienenteil versetzte Anordnung der Seilführung im ortsfesten Teil der Karniese in bézug auf die Seilführung im absenkbaren Schienenteil, oder durch Vorsprünge am Rücken des absenkbaren Schienenteiles oder auf dem ortsfesten Karniesenteil, die in Vertiefungen im ortsfesten Karniesenteil bzw. im Rücken des absenkbaren Schienenteiles einlaufen, gebildet sein. If, in the case of the carcass according to the invention, lowerable rail parts are provided on one or both ends of the curtain rail, it is expedient to provide pressure members which press or hold the lowerable part of the curtain rail against the fixed part of the curtain rail in the line of alignment of the same in the pulled-up state. These pressure elements can be arranged by means of an arrangement of the cable guide in the fixed part of the carcass in relation to the cable guide in the lowerable rail part, or by projections on the back of the lowerable rail part or on the fixed part of the caries, which are in depressions in the fixed part of the caries or run in the back of the lowerable rail part, be formed.

Die Erfindung wird unter Hinweis auf beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: The invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing. It shows:

Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung in schaubildlicher Darstellung, 1 shows an embodiment of the invention in a diagrammatic representation,

Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform der Liftkarniese gemäss Fig. 1, 2 shows a modified embodiment of the lift carcasses according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Darstellung im Längsschnitt des Aufnahmehalteteiles für den absenkbaren Teil der Karniese, 3 shows a representation in longitudinal section of the receiving holding part for the lowerable part of the carnations,

Fig. 4 eine mögliche Sperre gegen das Herausrutschen der Vorhangrollen aus der Schiene, 4 shows a possible lock against the curtain rollers sliding out of the rail,

Fig. 5a und 5b Darstellungen einer bevorzugten Verriegelung für den absenkbaren Schienenteil oder die absenkbare Vorhangschiene, 5a and 5b representations of a preferred lock for the lowerable rail part or the lowerable curtain rail,

Fig. 5a die Schiene im verriegelten Zustand, 5a the rail in the locked state,

Fig. 5b die Schiene im ausgeklinkten Zustand, 5b the rail in the unlatched state,

Fig. 6a und 6b Darstellungen der Stirnseiten des starren 6a and 6b representations of the end faces of the rigid

Teiles der Vorhangschiene bzw. des absenkbaren Teiles der Vorhangschiene und Part of the curtain track or the lowerable part of the curtain track and

Fig. 7 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Liftkarniese. 7 shows a representation of a further embodiment of the lift carcasses according to the invention.

Gemäss Fig. 1 besteht die erfindungsgemässe Liftkarniese aus dem ortsfesten Karniesenteil 1, dem an diesem befestigten s Vorhangschienenteil 2a und dem absenkbaren Vorhangschienenteil 2b. Auf den Schienenteilen laufen die Laufrollen oder Gleiter 3. Das Zugseil 4 ist an der Stelle 5 befestigt und läuft über die Anschlussstelle 6 an dem ortsfesten Karniesenteil durch Seilführungen 7 und 8 im anhebbaren Teil der Vorhang-10 schiene und sodann über die Seilführung 9 wiederum im ortsfesten Karniesenteil. Die Seilführungen im anhebbaren Vorhangschienenteil können als einfache Ösen aus Kunststoff oder Metall oder aus einem riebfesten Material bestehen. 1, the lift carcasses according to the invention consist of the fixed caries part 1, the curtain rail part 2a attached to this and the lowerable curtain rail part 2b. On the rail parts run the rollers or gliders 3. The traction cable 4 is fixed at point 5 and runs via the connection point 6 on the fixed part of the caries through cable guides 7 and 8 in the liftable part of the curtain-10 rail and then via the cable guide 9 again in fixed part of the caries. The cable guides in the part of the curtain rail that can be raised can consist of simple eyelets made of plastic or metal or of an abrasion-resistant material.

Desgleichen können als Führungen Rollenteile vorgesehen is sein. Die Seilführungen 9 im ortsfesten Teil der Karniese kann aus einer Rolle, einem Metallstift o. dgl. bestehen. Wenn von einer derart ausgebildeten Karniese der Vorhang abgenommen werden soll, so genügt es, bei hochgezogener senkbarer Vorhangschiene, den Vorhang gegen die Zugseite des Zugseiles zu 20 schieben und sodann mit dem Zugseil den absenkbaren Teil der Vorhangschiene herabzulassen. Dabei wird durch das Gewicht des Vorhanges, welches eine Seite der absenkbaren Vorhangschiene belastet, letztere während des Absenkvorganges in eine Schräglage gebracht. An einer Seite der Schiene ist 25 eine Blockierung vorgesehen, welche ein Herausrutschen des Vorhanges, beispielsweise, wenn dieser am anderen Ende eingehängt wird, verhindert. Auf der Rückseite der Schiene ist ein Schlitz 10 vorgesehen, der einerseits als Führung für das Zugseil, und anderseits als Führung für die anhebbare Vor-30 hangschiene oder den anhebbaren Teil der Vorhangschiene dient, und sich in angehobenem Zustand über eine erhabene Führung 11 schiebt, welche am ortsfesten Karniesenteil angeordnet ist. Similarly, roller parts can be provided as guides. The cable guides 9 in the fixed part of the carnation can consist of a roller, a metal pin or the like. If the curtain is to be removed from such a carcass, it is sufficient to slide the curtain against the pulling side of the traction cable when the curtain rail is raised and then lower the lowerable part of the curtain rail with the traction cable. The weight of the curtain, which loads one side of the lowerable curtain rail, causes the latter to be tilted during the lowering process. A block is provided on one side of the rail, which prevents the curtain from slipping out, for example if it is hung at the other end. A slot 10 is provided on the back of the rail, which serves on the one hand as a guide for the traction cable and on the other hand as a guide for the liftable curtain rail or the liftable part of the curtain rail, and slides over a raised guide 11 in the raised state, which is arranged on the fixed part of the caries.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Variante der Ausführungsform 35 der Liftkarniese gemäss Fig. 1 ist in der Mitte der absenkbaren Vorhangschiene eine doppelte Seilführung 7a, 8a vorgesehen. Diese Ausführungsform hat den Zweck, ein Durchhängen der Vorhangschiene oder des absenkbaren Teiles der Vorhangschiene im hochgezogenen Zustand zu verhindern. Es ist offensichtlich, dass zwischen den an den Enden vorgesehenen Seilführungen nicht nur eine, sondern auch mehrere zusätzliche, die Schiene abstützende Seilführung vorgesehen werden können. In the variant of embodiment 35 of the lift carcasses according to FIG. 1 shown in FIG. 2, a double cable guide 7a, 8a is provided in the middle of the lowerable curtain rail. This embodiment has the purpose of preventing sagging of the curtain rail or the lowerable part of the curtain rail in the raised state. It is obvious that not only one but also several additional rope guides supporting the rail can be provided between the rope guides provided at the ends.

45 Die Fig. 3 veranschaulicht eine weitere Version der Zusammenführung, wie beispielsweise bei handelsüblichen Metallschienen, des absenkbaren Schienenteiles mit dem am ortsfesten Karniesenteil befestigten feststehenden Schienenteil. 45 FIG. 3 illustrates a further version of the merging, as is the case, for example, with commercially available metal rails, of the lowerable rail part with the fixed rail part fastened to the stationary caries part.

Gemäss dieser Ausführung ist im Bereich der Stossstelle 50 zwischen der feststehenden und der senkbaren Vorhangschiene ein U-förmiges Führungselement 12 vorgesehen, welches die richtige seitliche Anordnung der anhebbaren Vorhangschiene am ortsfesten Karniesenteil gewährleistet. Zur Abstützung der hochgezogenen Vorhangschiene dient beispielsweise der Kopf ss einer Schraube 13 od. dgl. According to this embodiment, a U-shaped guide element 12 is provided in the area of the joint 50 between the fixed and the lowerable curtain rail, which ensures the correct lateral arrangement of the liftable curtain rail on the fixed part of the caries. The head SS of a screw 13 or the like is used, for example, to support the raised curtain rail.

In Fig. 4 ist eine Sperre veranschaulicht, welche ein Ausrutschen der Gleiter aus der Schiene verhindert. Diese Sperre besteht aus einem bei 14 angelenkten drehbaren Teil 15, wel-60 eher bei abgesenkter Vorhangschiene 2b oder Vorhangschienenteil 2 b aufgrund des grösseren Gewichtes des längeren Schenkels oder durch Einwirkung einer nicht dargestellten Feder den Laufkanal der Schiene sperrt. Wenn die Schiene hochgezogen wird, gelangt der Teil 15a des drehbaren Teiles, 65 der über dem Rücken der Vorhangschiene vorsteht, gegen den ortsfesten Karniesenteil zum Anschlag und hebt den im Schienenkanal liegenden Teil nach oben an, so dass der Laufkanal freigegeben wird. 4 illustrates a lock which prevents the sliders from slipping out of the rail. This lock consists of a rotatable part 15 articulated at 14, which locks the running channel of the rail rather when the curtain rail 2b or curtain rail part 2b is lowered due to the greater weight of the longer leg or by the action of a spring (not shown). When the rail is pulled up, the part 15a of the rotatable part 65, which projects above the back of the curtain rail, comes to a stop against the fixed part of the caries and lifts the part lying in the rail channel upwards, so that the running channel is released.

5 5

622 178 622 178

Die Fig. 5a und 5b zeigen eine Vorrichtung zur Verriegelung der angehobenen Vorhangschiene. Diese Verriegelung ist durch einen am ortsfesten Karniesenteil angelenkten Haken 16 gebildet, der beim Hochziehen der absenkbaren Schiene von dieser nach aussen gedrückt wird und sodann aufgrund seiner Schwerkraft bzw. durch eine auf ihn wirkende Federkraft die Schiene untergreift und somit abstützt. Beim Anheben der senkbaren Vorhangschiene ist zu beachten, dass zumindest im hochgezogenen Zustand der senkbaren Vorhangschiene oder des senkbaren Teiles derselben das Zugseil nicht senkrecht nach unten, sondern etwas gegen die Mitte der Karniese hingezogen wird, damit der Riegel oder Haken aufgrund der Schwerkraft bzw. durch die Wirkung der Federkraft unter die Schiene gleiten kann. Beim Absenken der Schiene wird zuerst die Schnur in vertikaler Richtung gespannt, wodurch der Riegel ausser Eingriff mit der Schiene gebracht wird. Die Schiene kann dann frei und ungehindert nach unten laufen. 5a and 5b show a device for locking the raised curtain rail. This locking mechanism is formed by a hook 16 articulated on the fixed part of the caries, which is pressed outwards when the lowerable rail is pulled up and then engages under the rail due to its gravity or a spring force acting on it and thus supports it. When lifting the lowerable curtain rail, it should be noted that at least when the lowerable curtain rail or the lowerable part of it is pulled up, the pulling rope is not pulled vertically downwards, but somewhat towards the center of the carcasses, so that the bolt or hook due to gravity or by the effect of the spring force can slide under the rail. When the rail is lowered, the cord is first stretched in the vertical direction, which brings the latch out of engagement with the rail. The rail can then run down freely and unhindered.

Die Fig. 6a und 6b zeigen Ansichten der Stirnseiten 18 und 19 der in Fig. 1 dargestellten Vorhangschienen 2a bzw. 2b. 6a and 6b show views of the end faces 18 and 19 of the curtain rails 2a and 2b shown in FIG. 1.

Die Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Liftkarniese. An der mit 20 bezeichneten absenkbaren Vorhangschiene oder dem absenkbaren Teil derselben sind die beiden Enden des Zugseiles bei 37 und 38 s befestigt, das über die im ortsfesten Teil der Karniese vorgesehenen Führungen 21 in einem Zugausgleich 22 um eine Seilrolle 23 läuft. Auf einem Trum des Zugseiles 4a ist eine Begrenzung 24 vorgesehen, welche bei Betätigung des Zugausgleiches in Richtung des Pfeiles 25 eine entsprechende Ände-10 rung der Länge eines jeden Trumes ermöglicht. 7 shows a further embodiment of the lift carcasses according to the invention. On the lowerable curtain rail designated 20 or the lowerable part of the same, the two ends of the traction cable are fastened at 37 and 38 s, which runs over the guides 21 provided in the fixed part of the carcasses in a tension compensation 22 around a pulley 23. A limit 24 is provided on one strand of the pull rope 4a, which allows a corresponding change in the length of each strand when the pull compensation is actuated in the direction of arrow 25.

Die Erfindung kann in vieler Hinsicht abgeändert werden, ohne dadurch ihren Rahmen zu überschreiten. Beispielsweise ist es möglich, bei zwei oder mehrschienigen Karniesen für diese mindestens zwei Zugseile vorzusehen, welche zueinander is parallel laufen, so dass ein Seitwärtskippen der mehrfachen Vorhangschienen verhindert wird. The invention can be modified in many ways without thereby going beyond its scope. For example, it is possible to provide at least two pulling ropes for two or multi-rail carcasses, which run parallel to one another, so that the multiple curtain rails are prevented from tipping sideways.

s s

5 Blatt Zeichnungen 5 sheets of drawings

Claims (7)

622 178 622 178 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Liftkarniese, bestehend aus einem ortsfesten Teil und einer oder mehreren, am ortsfesten Karniesenteil angebrachten Vorhangschienen, wobei jede Vorhangschiene oder wenigstens ein Teil derselben mit einem Seilzug absenkbar ausgebildet und die absenkbare Vorhangschiene oder der absenkbare Teil derselben am ortsfesten Karniesenteil verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Endes der absenkbaren Vorhangschiene (2b; 20) bzw. im Bereich der Stossstelle zwischen dem absenkbaren Teil der Vorhangschiene (2b; 20) und dem feststehenden Teil (2a) ein Aufnahmeteil (12) für den schrägen Einlauf und die Abstützung des betreffenden Endes der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles hievon (2b; 20) vorgesehen ist und dass der ortsfeste Karniesenteil (1) zumindest im Bereich der Enden der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles hievon (2b) eine Anschlussstelle (5, 6) für ein Ende eines einzigen Zugseiles (4) (Fig. 1-3) bzw. eine Führung (21) (Fig. 7) für das einzige Zugseil (4) aufweist und die absenkbare Vorhangschiene oder ein absenkbarer Teil derselben (2b; 20) zumindest an ihren bzw. an seinen Enden Seilführungen (7, 8; 7a, 8a) für den freien Durchlauf des Zugseiles (4) 1. Lift caries, consisting of a fixed part and one or more curtain rails attached to the fixed caries part, each curtain rail or at least part thereof being designed to be lowerable with a cable pull and the lowerable curtain rail or the lowerable part of the same being lockable to the fixed part of the caries, characterized in that that in the area of one end of the lowerable curtain rail (2b; 20) or in the area of the joint between the lowerable part of the curtain rail (2b; 20) and the fixed part (2a) a receiving part (12) for the inclined inlet and the support the relevant end of the lowerable curtain track or a lowerable part thereof (2b; 20) is provided and that the fixed part of the caries (1) at least in the area of the ends of the lowerable curtain track or a lowerable part thereof (2b) has a connection point (5, 6) for one end of a single pull cable (4) (Fig. 1-3) or a guide (21) (Fig . 7) for the single pull cable (4) and the lowerable curtain rail or a lowerable part of the same (2b; 20) at least at its ends or at its ends cable guides (7, 8; 7a, 8a) for the free passage of the pull cable (4th ) (Fig. 1-3) bzw. Anschlussstellen (37, 38) für die Befestigung der zwei Enden eines einzigen Zugseiles (4) (Fig. 7) besitzt, von dem ein von der Betätigungsstelle zur absenkbaren Schiene oder eines absenkbaren Teiles der Schiene (20) laufenden Trum (4a) in seiner Länge durch einen Zugausgleich (22) um einen Betrag veränderbar ist, durch den die absenkbare Schiene (20) oder ein absenkbarer Teil derselben eine Schräglage für den Einlauf eines Endes zu dem genannten Aufnahmeteil einnimmt, wobei eine einzige von dem der Absenkung dienenden Zugseil betätigbare Verriegelung (16) zur Feststellung der absenkbaren Vorhangschiene oder des absenkbaren Teiles hievon (2b; 20) am ortsfesten Karniesenteil (1) an dem zum genannten Aufnahmeteil entgegengesetzten Ende vorgesehen ist. (Fig. 1-3) or connection points (37, 38) for the attachment of the two ends of a single pull cable (4) (Fig. 7), one of which from the operating point to the lowerable rail or a lowerable part of the rail ( 20) running strand (4a) can be changed in length by a tension compensation (22) by an amount by which the lowerable rail (20) or a lowerable part thereof assumes an inclined position for the entry of one end to the said receiving part, one only lock (16) which can be actuated by the pulling rope serving for lowering and is provided for fixing the lowerable curtain rail or the lowerable part thereof (2b; 20) on the fixed caries part (1) at the opposite end to said receiving part. 2. Liftkarniese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Karniesenteil (1) im Bereich der mit Seilführungen versehenen Enden der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles (2b) derselben eine Anschlussstelle (5, 6) für das Ende eines Zugseiles (4) und im Bereich des anderen Endes eine Seilführung (9) aufweist und das Zugseil (4) von der Anschlussstelle (5, 6) am ortsfesten Karniesenteil aus mittels Seilführungen (7, 8) an der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles der Vorhangschiene (2b) über die Seilführung (9) im ortsfesten Karniesenteil geführt ist (Fig. 1). 2. Lift caries according to claim 1, characterized in that the fixed caries part (1) in the region of the ends of the lowerable curtain rail provided with cable guides or a lowerable part (2b) thereof a connection point (5, 6) for the end of a traction cable (4) and in the area of the other end has a cable guide (9) and the pulling cable (4) from the connection point (5, 6) on the fixed part of the caries by means of cable guides (7, 8) on the lowerable curtain rail or a lowerable part of the curtain rail (2b) is guided over the rope guide (9) in the fixed part of the caries (Fig. 1) 3. Liftkarniese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Länge der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles der Vorhangschiene (2b) eine oder mehrere weitere Seilführungen (7a, 8a) vorgesehen sind, denen entsprechende Seilführungen (9) im ortsfesten Teil (1) der Karniese zugeordnet sind (Fig. 2). 3. Lift caries according to claim 1 or 2, characterized in that on the length of the lowerable curtain rail or a lowerable part of the curtain rail (2b) one or more further cable guides (7a, 8a) are provided, which corresponding cable guides (9) in the fixed part (1) are assigned to the carnies (Fig. 2). 4. Liftkarniese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Karniesenteil (1) im Bereich eines jeden Seilanschlusses (37, 38) der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles (20) derselben eine Seilführung (21) aufweist, und das einzige in sich geschlossene, an der Betätigungsstelle einen Zugausgleich (22) aufweisende Zugseil (4) von einer der Anschlussstellen (37, 38) an der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles (20) derselben über den Zugausgleich (22) zurück zur anderen Anschlussstelle (37, 38) geführt ist (Fig. 7). 4. Lift caries according to claim 1, characterized in that the fixed caries part (1) in the region of each cable connection (37, 38) of the lowerable curtain rail or a lowerable part (20) thereof has a cable guide (21), and the only one in itself Closed pulling cable (4), which has a tension compensation (22) at the actuation point, from one of the connection points (37, 38) on the lowerable curtain rail or a lowerable part (20) thereof via the tension compensation (22) back to the other connection point (37, 38 ) is performed (Fig. 7). 5. Liftkarniese nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Druckorgane, wie z. B. eine in Richtung zum ortsfesten Schienenteil (2a) versetzte Anordnung der Seilführung (9) im ortsfesten Karniesenteil (1) in bezug auf die Seilführung (8) im absenkbaren Schienenteil (2b), oder Vorsprünge am Rücken des absenkbaren Schienenteiles (2b) oder auf dem ortsfesten Karniesenteil (1), die in Vertiefungen im ortsfesten Karniesenteil (1) bzw. im Rücken des absenkbaren Schienenteiles (2b) einlaufen, vorgesehen sind, welche den das 5 Ende einer Vorhangschiene bildenden absenkbaren Teil (2b) in aufgezogenem Zustand gegen das Ende des feststehenden Teiles der Vorhangschiene (2a) drücken bzw. festhalten (Fig. 1, 3). 5. Lift caries according to one of claims 1 to 4, characterized in that pressure members, such as. B. in the direction of the fixed rail part (2a) offset arrangement of the cable guide (9) in the fixed caries part (1) with respect to the cable guide (8) in the lowerable rail part (2b), or projections on the back of the lowerable rail part (2b) or on the fixed part of the caries (1), which run into recesses in the fixed part of the caries (1) or in the back of the lowerable rail part (2b), are provided which, in the pulled-up state, counter the lowerable part (2b) forming the 5 end of a curtain rail Press or hold the end of the fixed part of the curtain rail (2a) (Fig. 1, 3). 6. Liftkarniese nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch io gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich einer der seitlichen 6. Lift caries according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least in the area of one of the side Seilführungen (7, 8) oder Seilanschlussstellen (37, 38) der absenkbaren Vorhangschiene oder eines absenkbaren Teiles derselben (2b; 20) eine beim Anschlag des Rückens der Schiene oder des Schienenteiles (2b; 20) gegen den ortsfesten 15 Karniesenteil (1) lösbare, im abgesenkten Zustand der Schiene oder des Schienenteiles (2b; 20) ein Austreten der Vorhangrollen oder Vorhanghaken (3) aus der Schienenrille verhindernde Sperre (15) vorgesehen ist (Fig. 4). Rope guides (7, 8) or rope connection points (37, 38) of the lowerable curtain rail or a lowerable part of the same (2b; 20), one that can be released when the back of the rail or the rail part (2b; 20) stops against the stationary 15 caries part (1) , in the lowered state of the rail or the rail part (2b; 20) an escape of the curtain rollers or curtain hook (3) from the rail groove preventing barrier (15) is provided (Fig. 4). 7. Liftkarniese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 20 dass der Aufnahmeteil durch ein die Stossstelle der Schienenteile (2a, 2b) überbrückendes U-Profil (12) und ein die einlaufende absenkbare Schiene (2b) untergreifendes Abstützelement, wie beispielsweise ein Schraubenkopf (13), gebildet ist (Fig. 3). 7. Lift carcasses according to claim 1, characterized in that the receiving part by a U-profile (12) bridging the abutment of the rail parts (2a, 2b) and a supporting element, such as a screw head (13), engaging under the incoming lowerable rail (2b) ), is formed (Fig. 3). 25 8. Liftkarniese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeteil durch ein am ortsfesten Schienenteil (2 a) ausgebildetes Abstütz- und Führungsprofil für ein entsprechendes komplementäres Profil am absenkbaren Schienenteil (2b) gebildet ist. 25 8. Lift caries according to claim 1, characterized in that the receiving part is formed by a support and guide profile formed on the fixed rail part (2 a) for a corresponding complementary profile on the lowerable rail part (2b). 30 9. Liftkarniese nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der absenkbare Teil (2b) der Vorhangschiene im Bereich eines seiner Enden eine Verriegelung aufweist, die aus einem die absenkbare Vorhangschiene (2b) untergreifenden, am ortsfesten Karniesenteil (1) befestigten 35 Riegel (16) besteht (Fig. 5a, 5b). 30 9. Lift carcasses according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lowerable part (2b) of the curtain rail has a locking in the region of one of its ends, which consists of a lower part of the lowerable curtain rail (1b) under the lowerable curtain rail (1) attached 35 bars (16) consists (Fig. 5a, 5b).
CH162177A 1976-02-10 1977-02-10 Lifting curtain rod CH622178A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89276A AT368692B (en) 1976-02-10 1976-02-10 LIFT CARNIES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622178A5 true CH622178A5 (en) 1981-03-31

Family

ID=3502230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162177A CH622178A5 (en) 1976-02-10 1977-02-10 Lifting curtain rod

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT368692B (en)
CH (1) CH622178A5 (en)
DE (1) DE2704653A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339422A1 (en) * 1983-10-29 1985-05-15 Paul 4300 Essen Gilbert Curtain rod
DE3644455A1 (en) * 1986-12-24 1988-07-07 Guenter Bunn Method for lowering and lifting a curtain board, curtain rod or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704653A1 (en) 1977-08-11
ATA89276A (en) 1978-01-15
AT368692B (en) 1982-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839138T2 (en) Store or blind for a window
DE3744590C1 (en) Inclined awning with subsequent vertical area
DE3936754A1 (en) Drawer guide with telescopic extension - has synchronised movement through traction element connected to ends of guide rail on carcass side
DE3526745C2 (en)
CH622178A5 (en) Lifting curtain rod
DE2657279A1 (en) Automatic seal between opening door wing and floor - has retainer hung on cord or chain which is trained around deflection pulleys
DE2527880A1 (en) Intruder resistant roller shutter locking mechanism - has spring loaded locking rods engaged by tension cords
DE4238454A1 (en) Suspending and removing blind from hollow rail - using spaced-apart suspension elements on blind top edge, with rollers and bearing arms.
AT516949B1 (en) Sliding element for slidably supporting a curtain or a tarpaulin
DE3821593C2 (en)
DE2555034C3 (en) Lower bar for Venetian blinds
AT393781B (en) EXTENSION GUIDE SET FOR DRAWERS OD. DGL.
DE2814345A1 (en) Lifting industrial door fall prevention mechanism - has guards linked to cables locking door to guide rail on load reduction (SW 12.6.78)
EP0378853A1 (en) Locking device for a roller shutter
EP0621391B1 (en) Venetian blind
EP0597267A1 (en) Quick moving shutter
DE2337892C2 (en) Working scaffold with a lifting and lowering platform
EP0322354B1 (en) Lamellar blinds
DE8536557U1 (en) Lockable roller blind
DE2062198C3 (en) Roller block for a cable-operated railway for mining
DE2706313A1 (en) Curtain track with drop-down section - for removing curtains, is locally secured to prevent sagging
DE2746739A1 (en) Venetian blinds for gable windows - have blades parallel to inclined head of frame and able to be raised lowered or rotated (SW 19.6.78)
DE3139202A1 (en) Rail for net curtains
DE10203576A1 (en) Vertical blinds consist of textile strips, each of which is mounted on slide which moves along curtain rail, bottom of each strip having plastic edging strip fitting into slit at top of profiled rail
AT353619B (en) CARAVANS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased