CH620767A5 - Percussion igniter provided with a safety fuse and intended for a projectile - Google Patents

Percussion igniter provided with a safety fuse and intended for a projectile Download PDF

Info

Publication number
CH620767A5
CH620767A5 CH764477A CH764477A CH620767A5 CH 620767 A5 CH620767 A5 CH 620767A5 CH 764477 A CH764477 A CH 764477A CH 764477 A CH764477 A CH 764477A CH 620767 A5 CH620767 A5 CH 620767A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piece
igniter according
impact igniter
locking
impact
Prior art date
Application number
CH764477A
Other languages
German (de)
Inventor
Manne Rainio
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of CH620767A5 publication Critical patent/CH620767A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/36Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein arming is effected by combustion or fusion of an element; Arming methods using temperature gradients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mit einer Schmelzsicherung versehenen Schlagzünder für ein Projektil. The invention relates to a blow fuse provided with a fuse for a projectile.

Bekannte mit Schmelzstücksicherung versehene Schlagzünder werden für Projektile von Flakgeschützen verwendet. Beim Verschiessen der Projektile schmilzt das Schmelzstück unter dem Einfluss der vom Luftwiderstand erzeugten Wärme, wobei die Schlagspindel sich nach vorn bewegt und der Zündmechanismus funktionsfähig wird. Wenn das Projektil das Ziel trifft, bewegt sich die Schlagspindel rückwärts, und der Schlagbolzen schlägt auf ein Zündhütchen, wobei das Explodieren des Projektils stattfindet. Die bekannten mit einer Schmelzsicherung versehenen Schlagzünder haben den Nachteil, dass nach dem Schmelzen des Schmelzstückchens bei Regenwetter eine nichtgewünschte Explosion durch das Auftreffen von Regentropfen auf die Schlagspindel verursacht werden kann, so dass das Projektil dann vor dem Auftreffen auf das Ziel explodiert. Im schlimmsten Fall ist das Explodieren des Projektils schon nach einem Flugweg von 40-200 m möglich. Dieser Nachteil stört z.B. die Verwendung des Flakgeschützes bei Regenwetter. Das gleiche Problem kommt natürlich auch bei den anderen mit Schlagzündern versehenen Projektilen vor. Known fusible detonators are used for anti-aircraft gun projectiles. When the projectiles are fired, the melting piece melts under the influence of the heat generated by the air resistance, whereby the percussion spindle moves forward and the ignition mechanism becomes functional. When the projectile hits the target, the striker moves backward and the firing pin strikes a primer, causing the projectile to explode. The known fuses provided with a fusible link have the disadvantage that after the fusible link has melted in rainy weather, an undesired explosion can be caused by raindrops hitting the striking spindle, so that the projectile then explodes before hitting the target. In the worst case, the projectile can explode after a flight distance of 40-200 m. This disadvantage disturbs e.g. the use of anti-aircraft gun in rainy weather. The same problem naturally also occurs with the other projectiles provided with detonators.

Die Erfindung setzt sich zum Ziel, den genannten Nachteil auszuschalten, und um dieses Ziel zu erreichen, ist der erfin-dungsgemässe Schlagzünder dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Schmelzstückchen und einer Schlagspindel ein Sicherungsstück so angeordnet ist, dass es sich, nachdem das Schmelzstückchen geschmolzen ist, wenigstens zum Teil in den Raum des Schmelzstückchens verlagert, in diesem Raum verriegelt wird und die Übertragung von von Regentropfen hervorgerufenen Schlägen auf die Schlagspindel verhindert. The invention sets itself the goal of eliminating the disadvantage mentioned, and in order to achieve this goal, the percussion fuse according to the invention is characterized in that a securing piece is arranged between a melting piece and a percussion spindle so that it is after the melting piece has melted , at least partially shifted into the space of the melting piece, is locked in this space and prevents the transmission of blows caused by raindrops to the percussion spindle.

Anhand der Zeichnung werden nachstehend vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Advantageous exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with the aid of the drawing.

Fig. la zeigt in schematischem Längsschnitt einen Abschnitt eines mit einer Schmelzsicherung versehenen Schlagzünders. Fig. La shows a schematic longitudinal section of a portion of a blow fuse provided with a fuse.

Fig. lb zeigt gleichfalls in schematischem Längsschnitt den Schlagzünder gemäss Fig. la im Zustand, in dem das Schmelzstückchen geschmolzen ist und der Zündmechanismus sich in die Funktionsstellung geschoben hat, FIG. 1b also shows a schematic longitudinal section of the impact igniter according to FIG. 1 a in the state in which the melting piece has melted and the ignition mechanism has shifted into the functional position,

Fig. 2a zeigt in schematischem Längsschnitt eine andere Ausführungsform des Schlagzünders, und Fig. 2a shows a schematic longitudinal section of another embodiment of the impact igniter, and

Fig. 2b zeigt gleichfalls in schematischem Längsschnitt den Schlagzünder gemäss Fig. 2a im Zustand, in dem das Schmelzstückchen geschmolzen ist. FIG. 2b likewise shows a schematic longitudinal section of the impact igniter according to FIG. 2a in the state in which the melting piece has melted.

Der Schlagzünder gemäss Fig. la, der allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist, weist ein Schmelzstückchen 11 und eine Schlagspindel 13 auf. Zwischen dem Schmelzstückchen 11 und der Schlagspindel 13 ist ein Regensicherungsstück 12 angeordnet. Bei dieser Ausführungsform besteht das Regensicherungsstück 12 aus einem zylindrischen Teil mit einem Flansch 14. Wenn das mit dem Schlagzünder 10 gemäss Fig. la versehene Projektil, z.B. das eines Flakgeschützes, verschossen wird, schmilzt das Schmelzstückchen 11 infolge des Luftwiderstandes nach einem Flugweg von 40-200 m. Hierbei findet eine Regensicherung auf folgende Weise statt. Nachdem das Schmelzstückchen 11 geschmolzen ist, wird das Regensicherungsstück vom Zündmechanismus in den Raum 15, wo das Schmelzstückchen 11 früher lag, geschoben, und da sich der Schwerpunkt des Regensicherungsstücks 12 ausserhalb der Zünderachse befindet, verschiebt sich dieses mit dem Flansch 14 unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft bis zum Rand des Raumes 15 und bildet damit, wie in Fig. lb dargestellt ist, mit seinem Flansch 14 eine Verriegelung. Als Regensicherungsstück könnte auch der Flansch allein vorgesehen sein, der dann eine exzentrische Öffnung aufweisen könnte. The impact igniter according to FIG. 1 a, which is generally designated by the reference number 10, has a melting piece 11 and an impact spindle 13. A rain protection piece 12 is arranged between the melting piece 11 and the percussion spindle 13. In this embodiment, the rain protection piece 12 consists of a cylindrical part with a flange 14. If the projectile provided with the detonator 10 according to Fig. that of an anti-aircraft gun, is fired, the melting piece 11 melts as a result of the air resistance after a flight path of 40-200 m. Rain protection takes place in the following way. After the melting piece 11 has melted, the rain protection piece is pushed by the ignition mechanism into the space 15, where the melting piece 11 used to be, and since the center of gravity of the rain protection piece 12 is outside the igniter axis, this moves with the flange 14 under the influence of Centrifugal force to the edge of space 15 and thus, as shown in Fig. Lb, forms a lock with its flange 14. The flange alone, which could then have an eccentric opening, could also be provided as the rain protection piece.

Wenn ein Regentropfen das Regensicherungsstück 12 trifft, wird die Übertragung des vom Regentropfen hervorgerufenen Schlags auf die Schlagspindel 13 von dem Flansch 14 verhindert. Wenn ein massiverer Gegenstand als der Regentropfen, während das Projektil das Ziel trifft, auf die Spitze des Zünders auftrifft, bricht der Flansch 14 des Regensicherungsstücks 12 und der Schlag überträgt sich auf die Schlagspindel 13 und das Projektil explodiert. When a raindrop hits the rain lock piece 12, the transmission of the raindrop impact to the striker 13 from the flange 14 is prevented. If a more solid object than the raindrop hits the tip of the detonator while the projectile hits the target, the flange 14 of the rain lock piece 12 breaks and the impact transfers to the impact spindle 13 and the projectile explodes.

Durch die Ausführung gemäss den Figuren la und lb ist die von den Regentropfen hervorgerufene, nicht-gewünschte Explosion in einfacher und zuverlässiger Weise verhindert. Die Empfindlichkeit und Beständigkeit des Zünders gegen Regentropfen mit verschiedener Grösse können einfach so gewählt werden, dass die Dicke des Flansches 14 und/oder der Durchmesser des zylindrischen Teils des Regensicherungsstücks bzw. die Eigenschaften des Materials desselben geändert werden. The embodiment according to FIGS. 1 a and 1 b prevents the undesired explosion caused by the raindrops in a simple and reliable manner. The sensitivity and resistance of the igniter to raindrops of different sizes can simply be chosen so that the thickness of the flange 14 and / or the diameter of the cylindrical part of the rain protection piece or the properties of the material thereof are changed.

In den Figuren 2a und 2b ist eine andere vorteilhafte Ausführungsform dargestellt. Bei dieser Ausführungsform werden, nachdem das Schmelzstückchen 11 geschmolzen ist, ein Another advantageous embodiment is shown in FIGS. 2a and 2b. In this embodiment, after the melting piece 11 is melted, a

2 2nd

5 5

m m

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

fin f>5 fin f> 5

3 3rd

plattenförmiges Regensicherungsstück 12' und ein unterhalb desselben angeordneter Federring oder Zentrifugalstücke 16 vom Zündmechanismus in den Raum 15 des Schmelzstückchens geschoben, wobei sich der Federring bzw. die Zentrifugalstücke 16 in eine ringförmige Vertiefung 17 in der für die Schlagspindel ? 13 vorgesehenen Bohrung verlagern. Hierbei wird das Regensicherungsstück 12' vom Federring bzw. von den Zentrifugalstük-ken 16 daran gehindert, in die Berührung mit der Schlagspindel 13 zurückzusinken, wobei sich eine Regensicherung wie im ersten Ausführungsbeispiel bildet. in plate-shaped rain protection piece 12 'and a spring ring or centrifugal pieces 16 arranged underneath it are pushed by the ignition mechanism into the space 15 of the melting piece, the spring ring or the centrifugal pieces 16 moving into an annular recess 17 in the for the percussion spindle? 13 shift the intended bore. Here, the rain protection piece 12 'is prevented by the spring ring or by the centrifugal pieces 16 from sinking back into contact with the percussion spindle 13, a rain protection being formed as in the first exemplary embodiment. in

Wenn ein Regentropfen das Regensicherungsstück 12' If a raindrop drops the rain lock piece 12 '

trifft, wird die Übertragung des Schlages auf die Schlagspindel 13 vom Federring bzw. von den Zentrifugalstücken 16 verhindert, und die Möglichkeit, dass Regentropfen eine nichtgewünschte Explosion hervorrufen, ist eliminiert. Wenn die 15 Spitze des Zünders von einem massiveren Gegenstand als vom Regentropfen getroffen wird, gibt das Regensicherungsstück 12' nach und der Schlag überträgt sich auf die Schlagspindel 13. Verschiedene Empfindlichkeiten und die Beständigkeit des hits, the transmission of the impact to the percussion spindle 13 from the spring ring or from the centrifugal pieces 16 is prevented, and the possibility that raindrops cause an undesired explosion is eliminated. If the tip of the detonator is hit by a more solid object than the raindrop, the rain protection piece 12 'yields and the impact is transferred to the impact spindle 13. Various sensitivities and the resistance of the

2(1 2 (1st

620 767 620 767

Zünders gegen Regentropfen mit verschiedener Grösse werden erhalten, indem die Dicke des plattenförmigen Regensicherungsstücks 12' und/oder der Innendurchmesser des Federrings bzw. der Zentrifugalstücke 16 oder die Eigenschaften der Materialien derselben verändert werden. Raindrop detonators of various sizes are obtained by changing the thickness of the plate-shaped rain protection piece 12 'and / or the inner diameter of the spring ring or the centrifugal pieces 16 or the properties of the materials thereof.

Die beschriebenen Regensicherungen eignen sich sowohl für Projektile, die sich im Flug um ihre Längsachse drehen, als auch für solche, die sich nicht drehen. Die Ausführung gemäss den Figuren la und lb eignet sich für drehende Projektile. The rain protection devices described are suitable both for projectiles that rotate around their longitudinal axis in flight and for those that do not rotate. The execution according to the figures la and lb is suitable for rotating projectiles.

Diese Ausführung setzt nicht unbedingt eine Exzentrizität des Regensicherungsstücks voraus; das Regensicherungsstück kann auch symmetrisch sein. Die Ausführung gemäss den Figuren 2a und 2b, die einen Federring verwendet, eignet sich für Projektile, die sich im Flug nicht drehen, wie z.B. für Projektile von Granatwerfern. Selbstverständlich ist diese Ausführung aber auch für drehende Projektile verwendbar. Die Ausführung gemäss den Figuren 2a und 2b, die Zentrifugalstücke verwendet, ist für Projektile gedacht, die sich im Flug um die Längsachse drehen. This version does not necessarily require an eccentricity of the rain protection piece; the rain protection piece can also be symmetrical. The embodiment according to FIGS. 2a and 2b, which uses a spring ring, is suitable for projectiles that do not turn in flight, e.g. for projectiles from grenade launchers. Of course, this version can also be used for rotating projectiles. The embodiment according to FIGS. 2a and 2b, which uses centrifugal pieces, is intended for projectiles which rotate in flight about the longitudinal axis.

C C.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (13)

620 767 PATENTANSPRÜCHE620 767 PATENT CLAIMS 1. Mit einer Schmelzsicherung versehener Schlagzünder für ein Projektil, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Schmelzstückchen (11) und einer Schlagspindel (13) ein Sicherungsstück (12; 12') so angeordnet ist, dass es sich, nachdem das Schmelzstückchen (11) geschmolzen ist, wenigstens zum Teil in den Raum (15) des Schmelzstückchens verlagert, in diesem Raum verriegelt wird und die Übertragung von von Regentropfen hervorgerufenen Schlägen auf die Schlagspindel (13) verhindert. 1. A fuse provided with a fuse for a projectile, characterized in that a securing piece (12; 12 ') is arranged between a melting piece (11) and a striking spindle (13) so that it melts after the melting piece (11) is, at least partially shifted into the space (15) of the melting piece, is locked in this space and prevents the transmission of blows caused by raindrops to the percussion spindle (13). 2. Schlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bewirken der Verriegelung das Sicherungsstück oder ein Teil desselben durch eine darauf wirkende Kraft im Raum des Schmelzstückchens in einer von der axialen Richtung der Schlagspindel abweichenden Richtung verschiebbar ist. 2. impact igniter according to claim 1, characterized in that for effecting the locking, the securing piece or a part thereof can be displaced by a force acting thereon in the area of the melting piece in a direction deviating from the axial direction of the percussion spindle. 3. Schlagzünder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verriegelung bewirkende Kraft durch eine Drehbewegung des Projektils erzeugbar ist. 3. impact igniter according to claim 2, characterized in that the locking force can be generated by a rotary movement of the projectile. 4. Schlagzünder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verriegelung bewirkende Kraft eine Federkraft ist. 4. impact igniter according to claim 2, characterized in that the locking force is a spring force. 5. Schlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bewirken der Verriegelung ein getrenntes Verriegelungsglied (16) vorgesehen ist. 5. impact igniter according to claim 1, characterized in that a separate locking member (16) is provided for effecting the locking. 6. Schlagzünder nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsstück (12) bzw. das Verriegelungsglied (16) exzentrisch ist. 6. impact igniter according to claim 1 or 5, characterized in that the securing piece (12) or the locking member (16) is eccentric. 7. Schlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsstück so sich erweiternd ausgebildet ist, dass es sich selbst in der Funktionsstellung verriegelt. 7. impact igniter according to claim 1, characterized in that the securing piece is designed to expand that it locks itself in the functional position. 8. Schlagzünder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsstück (12) einen Flansch aufweist. 8. impact igniter according to claim 2, characterized in that the securing piece (12) has a flange. 9. Schlagzünder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Flansch des Sicherungsstücks ein zylindrischer Teil anschliesst. 9. impact igniter according to claim 8, characterized in that a cylindrical part connects to the flange of the securing piece. 10. Schlagzünder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsglied (16) ein unterhalb des Sicherungsstücks (12') angeordneter Federring ist. 10. A fuse according to claim 5, characterized in that the locking member (16) is a spring ring arranged below the securing piece (12 '). 11. Schlagzünder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsglied (16) unterhalb des Sicherungsstücks (12') angeordnete Zentrifugalstücke umfasst. 11. Impact igniter according to claim 5, characterized in that the locking member (16) below the locking piece (12 ') comprises centrifugal pieces. 12. Schlagzünder nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich in einer für die Schlagspindel (13) vorgesehenen Bohrung eine ringförmige Vertiefung (17) befindet, die eine Erweiterung des Federrings bzw. eine Ausbreitung der Zentrifugalstücke ermöglicht. 12. Impact igniter according to claim 10 or 11, characterized in that an annular recess (17) is provided in a bore provided for the percussion spindle (13), which enables an expansion of the spring ring or a spread of the centrifugal pieces. 13. Schlagzünder nach Anspruch 5 oder 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsstück (12') ein plattenförmiges Stück ist, dessen Durchmesser mindestens annähernd gleich gross wie der des Schmelzstückchens (11) ist. 13. A fuse according to claim 5 or 10 or 11, characterized in that the securing piece (12 ') is a plate-shaped piece, the diameter of which is at least approximately the same size as that of the melting piece (11).
CH764477A 1976-06-22 1977-06-22 Percussion igniter provided with a safety fuse and intended for a projectile CH620767A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI761815A FI55728C (en) 1976-06-22 1976-06-22 REFERENCE TO A PROJECT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620767A5 true CH620767A5 (en) 1980-12-15

Family

ID=8510098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH764477A CH620767A5 (en) 1976-06-22 1977-06-22 Percussion igniter provided with a safety fuse and intended for a projectile

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH620767A5 (en)
DE (1) DE2727856C2 (en)
DK (1) DK144252C (en)
FI (1) FI55728C (en)
NO (1) NO142548C (en)
SE (1) SE423649B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI55585C (en) * 1977-06-15 1979-08-10 Valmet Oy REFERENCE TO A PROJECT
SE439987B (en) * 1980-06-25 1985-07-08 Bofors Ab APPLICANT LENDER FOR PROJECTILES WITH A MELT CIRCUIT AS TRANSPORT AND MASK CIRCUIT

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH266134A (en) * 1947-11-13 1950-01-15 Oerlikon Buehrle Ag Device on head fuses to ensure the safety of the front pipe.

Also Published As

Publication number Publication date
SE423649B (en) 1982-05-17
DK144252B (en) 1982-01-25
NO142548C (en) 1980-09-03
DK274577A (en) 1977-12-23
NO142548B (en) 1980-05-27
DE2727856C2 (en) 1983-10-27
SE7707046L (en) 1977-12-23
FI55728B (en) 1979-05-31
FI761815A (en) 1977-12-23
DE2727856A1 (en) 1978-01-05
FI55728C (en) 1979-09-10
NO772102L (en) 1977-12-23
DK144252C (en) 1982-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048617C2 (en)
DE2900802C1 (en) Warhead against fortified or armored targets, especially for damaging runways, pavement ceilings, bunker walls or the like
DE2907308C2 (en) Floor with at least one pushable daughter floor
DE60005239T2 (en) Braking device for the trajectory velocity of a projectile
DE19983923B4 (en) Self-destructive impact detonator
DE1240760B (en) Tank incendiary bullet
DE3416787A1 (en) ARMORING BULLET
DE2444919B2 (en) SELF-DISMANTLING HEAD-IGNITER FOR TWISTED FLOORS
DE450061C (en) Igniter with device to prevent the flashback of the ignition jet
CH657450A5 (en) RESISTANCE IGNITION FOR SPIRAL SHOTS WITH SELF-DISASSEMBLY DEVICE.
CH620767A5 (en) Percussion igniter provided with a safety fuse and intended for a projectile
EP0104138B1 (en) Device for arming and sterilising an electric fuze for ammunition
DE254378C (en)
EP0187932A1 (en) Bore safety for training ammunition
CH623130A5 (en) Projection grenade
DE3134232A1 (en) TRAINING FLOOR
AT208267B (en) Percussion fuse with primer for non-rotating projectiles
DE2242956A1 (en) IGNITORS FOR DRALLESS BULLETS
DE502633C (en) Striking detonator for bombs and projectiles of all kinds
DE2149117A1 (en) Bullet fuse
DE2824848C2 (en) Rain protection for a tip impact fuse
DE325292C (en) Double fuse for grenades
DE53771C (en) Detonators for projectiles
DE3133634A1 (en) "BLAST CAPS ARRANGEMENT AND APPLICATION THEREOF IN AN EXPLOSIVE BULLET"
DE386980C (en) Throw grenade with two mutually movable parts

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased