CH620754A5 - Circuit for a flame guard in a furnace - Google Patents

Circuit for a flame guard in a furnace Download PDF

Info

Publication number
CH620754A5
CH620754A5 CH1563676A CH1563676A CH620754A5 CH 620754 A5 CH620754 A5 CH 620754A5 CH 1563676 A CH1563676 A CH 1563676A CH 1563676 A CH1563676 A CH 1563676A CH 620754 A5 CH620754 A5 CH 620754A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit
voltage
parallel
zener diode
flame
Prior art date
Application number
CH1563676A
Other languages
German (de)
Inventor
Leif Borge Tandrup
Flemming Madsen
Original Assignee
Danfoss As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss As filed Critical Danfoss As
Publication of CH620754A5 publication Critical patent/CH620754A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2229/00Flame sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltung für einen Flammenwächter in einer Feuerungsanlage gemäss dem Hauptpatent, bei welcher Schaltung ein Fotowiderstand Teil eines Spannungsteilers ist, der einen Abgriff zur Steuerung eines ein Fotorelais steuernden Verstärkers aufweist und parallel zu einem über einen Gleichrichter von ein'er Wechselspannung auf eine vorgegebene niedrigere Gleichspannung aufladbaren ersten Ladekondensator liegt, wobei ein zweiter Ladekondensator vorhanden ist, der von mindestens einem mittels eines Schalters an die Wechselspannung legbaren Zusatzanschluss auf ladbar und in einem Zweig angeordnet ist, der zwischen einen Punkt fester Spannung und einen Abgriff des Spannungsteilers geschaltet ist. The invention relates to a circuit for a flame detector in a firing system according to the main patent, in which circuit a photo resistor is part of a voltage divider, which has a tap for controlling an amplifier controlling a photo relay, and in parallel with one via a rectifier from an AC voltage to one predetermined lower DC voltage chargeable first charging capacitor, wherein a second charging capacitor is present, which can be charged from at least one additional connection which can be connected to the AC voltage by means of a switch and is arranged in a branch which is connected between a fixed voltage point and a tap of the voltage divider.

Bei der Schaltung gemäss dem Hauptpatent ist dafür gesorgt, dass parallel zum Spannungsteiler ein erster auf eine vorgegebene niedrige Gleichspannung aufladbarer Ladekondensator liegt und dass ein zweiter Ladekondensator von mindestens einem mittels des Schalters an die Wechselspannung legbaren Anschluss z.B. über einen zweiten Gleichrichter aufladbar und in einem vorzugsweise noch wenigstens einen Widerstand aufweisenden Zweig angeordnet ist, der zwischen einen Punkt fester Spannung und einen Abgriff des Spannungsteilers geschaltet ist. In the circuit according to the main patent, it is ensured that a first charging capacitor, which can be charged to a predetermined low DC voltage, is connected in parallel with the voltage divider and that a second charging capacitor of at least one connection which can be connected to the AC voltage by means of the switch, e.g. can be charged via a second rectifier and is arranged in a branch which preferably has at least one resistor and is connected between a fixed voltage point and a tap of the voltage divider.

Auf diese Weise ergibt sich ein Flammenwächter, dessen den Fotowiderstand aufweisender Spannungsteiler mit verschiedenen Spannungen gespeist werden kann. Ausgelegt ist er für eine normale Empfindlichkeit, die durch die am ersten Kondensator abgreifbare und z.B. durch eine Zenerdiode bestimmte Gleichspannung festgelegt ist. Ein zweiter, mit dem ersten Kondensator in Reihe liegender Kondensator kann durch eine Spannung am zusätzlichen Anschluss gleichsinnig oder entgegengesetzt zum ersten Kondensator aufgeladen werden, so dass die wirksame Spannung am Spannungsteiler grösser oder kleiner und damit die Empfindlichkeit niedriger oder höher ist. In this way, a flame monitor results, the voltage divider having the photoresistor can be supplied with different voltages. It is designed for normal sensitivity, which can be detected by the first capacitor, e.g. DC voltage determined by a Zener diode. A second capacitor lying in series with the first capacitor can be charged in the same direction or opposite to the first capacitor by a voltage at the additional connection, so that the effective voltage at the voltage divider is greater or less and thus the sensitivity is lower or higher.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der eine höhere Sicherheit und insbesondere eine grössere Unabhängigkeit von Netzspannungsschwankungen gegeben ist. The invention has for its object to provide a circuit of the type described in the introduction, in which a higher level of safety and in particular greater independence from mains voltage fluctuations is given.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Wechselspannung über eine Vorimpedanz an einer ersten Zenerdiode liegt, der Zenerdiode die erste Reihenschaltung eines ersten Gleichrichters und des zweiten Ladekondensators sowie die zweite Reihenschaltung einer zweiten Zenerdiode, eines zweiten Gleichrichters und des ersten Ladekondensators parallel geschaltet ist, wobei die erste Zenerdiode eine der zweiten Zenerdiode und den Gleichrichtern entgegengesetzte Durchlassrichtung hat, und dass der Zusatzanschluss über eine Vorimpedanz mit einem Punkt zwischen zweiter Zenerdiode und zweitem Gleichrichter verbunden ist. This object is achieved according to the invention in that the AC voltage is connected to a first Zener diode via a pre-impedance, the Zener diode is connected in parallel with the first series circuit of a first rectifier and the second charging capacitor and the second series circuit with a second Zener diode, a second rectifier and the first charging capacitor, wherein the first zener diode has a forward direction opposite to the second zener diode and the rectifiers, and that the additional connection is connected via a pre-impedance to a point between the second zener diode and the second rectifier.

Wenn die Netzwechselspannung an den Hauptanschluss gelegt wird, wobei der andere Pol normalerweise am Null-Leiter liegt, werden beide Kondensatoren auf die gleiche Spannung aufgeladen, welche durch die erste Zenerdiode bestimmt ist. Dies ergibt einen Zustand hoher Empfindlichkeit. Wenn jedoch dieselbe Wechselspannung an den Zusatzanschluss gelegt wird, gleichgültig, ob die Wechselspannung am Hauptanschluss bleibt oder nicht, nimmt der erste Kondensator eine höhere Spannung an, welche durch die Summe der Zenerspannungen beider Zenerdioden bestimmt ist, während der zweite Kondensator die ursprüngliche Spannung beibehält. Auf diese Weise wird auch für den Zustand geringerer Empfindlichkeit eine von Netzspannungsschwankungen unabhängige, definierte Arbeitsspannung vorgegeben. Infolgedessen ergibt sich auch eine höhere Sicherheit, weil der Ansprechpunkt von Schwankungen der an dem Zusatzanschluss angelegten Spannung unabhängig ist. When the AC mains voltage is applied to the main connection, with the other pole normally at the neutral conductor, both capacitors are charged to the same voltage, which is determined by the first Zener diode. This results in a state of high sensitivity. However, if the same AC voltage is applied to the additional connection, regardless of whether the AC voltage remains at the main connection or not, the first capacitor takes on a higher voltage, which is determined by the sum of the Zener voltages of both Zener diodes, while the second capacitor maintains the original voltage. In this way, a defined working voltage that is independent of mains voltage fluctuations is also specified for the state of lower sensitivity. As a result, there is also a higher level of security because the response point is independent of fluctuations in the voltage applied to the additional connection.

Besonders günstig ist es, wenn parallel zum zweiten Kondensator eine einen Verstärker aufweisende Flammenrelaisschaltung liegt. Die eigentliche Flammenrelaisschaltung wird daher immer von derselben Spannung gespeist, unabhängig davon, welche Spannung an dem den Fotowiderstand aufweisenden Spannungsteiler liegt. It is particularly favorable if a flame relay circuit having an amplifier is connected in parallel with the second capacitor. The actual flame relay circuit is therefore always supplied with the same voltage, regardless of which voltage is present at the voltage divider having the photoresistor.

3 3rd

620 754 620 754

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dafür gesorgt, In a preferred embodiment, it is ensured that

dass die Flammenrelaisschaltung die Reihenschaltung der Flammenrelaiswicklung und der Kollektor-Emitter-Strecke eines Ausgangstransistors, parallel dazu einen festen Spannungsteiler und einen Eingangstransistor, dessen Basis mit dem Abgriff des < den Forowiderstand aufweisenden Spannungsteilers und über einen Rückkopplungswiderstand mit dem Kollektor des Ausgangstransistors verbunden ist, dessen Emitter mit dem Abgriff des festen Spannungsteilers und dessen Kollektor mit der Basis des Ausganstransistors verbunden ist, umfasst. Dies ergibt eine m Kippschaltung, die deshalb einen definierten Arbeitspunkt hat, weil der Emitter des Eingangstransistors an dem dauernd eine konstante Spannung führenden Abgriff des festen Spannungsleiters liegt. Die Basis dieses Eingangstransistors dagegen wird von dem Abgriff des den Fotowiderstand aufweisenden Span- i ? nungsteilers gesteuert, der in Abhängigkeit von der gewünschten Empfindlichkeit und in Abhängigkeit von der Belichtung des Fotowiderstandes unterschiedliche Werte annehmen kann. that the flame relay circuit is the series connection of the flame relay winding and the collector-emitter path of an output transistor, in parallel with it a fixed voltage divider and an input transistor, the base of which is connected to the tap of the voltage divider <and has a feedback resistor to the collector of the output transistor, the Emitter with the tap of the fixed voltage divider and the collector of which is connected to the base of the output transistor. This results in an M flip-flop which has a defined operating point because the emitter of the input transistor is connected to the tap of the fixed voltage conductor which is constantly carrying a constant voltage. The base of this input transistor, on the other hand, is determined by the tap of the span i? Controlled voltage divider, which can assume different values depending on the desired sensitivity and depending on the exposure of the photoresistor.

Zweckmässig ist es hierbei, wenn der feste Spannungsteiler und der Fotowiderstand einseitig mit dem Null-Leiter verbun-den sind und der Emitter des Ausgangstransistors über einen Emitterwiderstand an diesen Null-Leiter angeschlossen ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Flammenrelais im genannten Kurzschlussfall anzieht. It is expedient here if the fixed voltage divider and the photoresistor are connected on one side to the neutral conductor and the emitter of the output transistor is connected to this neutral conductor via an emitter resistor. This prevents the flame relay from picking up in the event of a short circuit.

Des weiteren kann der Fotowiderstand parallel zu einem :s Festwiderstand geschaltet sein und einseitig am Null-Leiter liegen. Der parallele Festwiderstand bestimmt den maximalen Widerstandswert zwischen der Basis des Transistors und Null, so dass sich auch insofern definierte Verhältnisse ergeben. Furthermore, the photoresistor can be connected in parallel to a fixed resistor and lie on one side on the neutral conductor. The parallel fixed resistor determines the maximum resistance value between the base of the transistor and zero, so that there are also defined relationships.

Zweckmässigerweise ist der Zusatzanschluss über zwei von- 30 einander unabhängige, parallel geschaltete Vorimpedanzen mit dem Punkt zwischen zweiter Zenerdiode und zweitem Gleichrichter verbunden. Dies gibt eine erhöhte Sicherheit gegen die Unterbrechung einer der Vorimpedanzen. Denn für den Betrieb genügt das Vorhandensein einer Vorimpedanz. 35 The additional connection is expediently connected to the point between the second Zener diode and the second rectifier via two mutually independent pre-impedances connected in parallel. This gives increased security against the break in one of the pre-impedances. The presence of a pre-impedance is sufficient for operation. 35

Die Schaitung kann in einer Abwandlung dahin weiterentwickelt werden, dass der zweiten Reihenschaltung die dritte Reihenschaltung eines dritten Gleichrichters und eines dritten Kondensators parallel liegt und diese Parallelschaltung einerseits über eine dritte Zenerdiode parallel zur ersten Reihen- 40 schaltung gelegt und anderseits über eine Vorimpedanz an einen weiteren Zusatzanschluss angeschlossen ist. In diesem Fall können drei Enipfindlichkeitsstufen eingestellt werden, weil sich je nach Anlegen einer Spannung an keinen Zusatzanschluss, den früher erwähnten Zusatzanschluss oder den weiteren Zusatzan- 45 schluss am ersten Kondensator unterschiedliche Spannungen und daher beim Flammenwächter unterschiedliche Empfindlichkeiten einstellen. The circuit can be developed in a modification such that the third series connection of the third series connection of a third rectifier and a third capacitor is connected in parallel to the second series connection and this parallel connection is connected in parallel to the first series circuit via a third Zener diode and on the other hand to another via a pre-impedance Additional connection is connected. In this case, three sensitivity levels can be set, because depending on the application of a voltage to no additional connection, the previously mentioned additional connection or the additional connection to the first capacitor, different voltages and therefore different sensitivities are set for the flame monitor.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, und 50 zwar zeigt: The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing, and 50 shows:

Fig. 1 ein Schaltbild einer erfindungsgemässen Flammen-wächterschaltung mit zugehöriger Steuer- und Überwachungsschaltung, und 1 is a circuit diagram of an inventive flame monitor circuit with associated control and monitoring circuit, and

Fig. 2 eine Abwandlung des die Spannungen bestimmenden ss Teils des Flammenwächters. Fig. 2 shows a modification of the ss determining part of the flame detector.

In Fig. 1 steuert das Gerät einen Gebläsemotor M, ein Magnetventil MV für das Brennöl und einen Zündtransformator TT. Ferner ist ein Flammenwächterkreis mit einem Flam- ft() menrelais vorgesehen, das eine Magnetwicklung F aufweist und einen Schalter F, steuert. Des weiteren ist ein thermisches Zeitrelais vorhanden, dessen Heizwicklung P einen ersten am Ende der Vorzündperiode betätigten Schalter P, und einen am Ende der Sicherheitszeit betätigten Sicherheitsschalter P2 auf- fi5 weist. Der Schalter Pj wird, wie es durch die Sperre FL angedeutet ist, bei Erregung des Flammenrelais in derjenigen Stellung verriegelt, in der er sich gerade befindet. In Fig. 1, the device controls a blower motor M, a solenoid valve MV for the fuel oil and an ignition transformer TT. Furthermore, a flame monitor circuit with a flame relay is provided, which has a magnetic winding F and controls a switch F. Furthermore, there is a thermal time relay, the heating winding P of which has a first switch P actuated at the end of the pre-ignition period and a safety switch P2 actuated at the end of the safety time. As indicated by the lock FL, the switch Pj is locked when the flame relay is excited in the position in which it is currently located.

Das Gerät wird an den Netzklemmen 1 und 2 mit einer Netzwechselspannung von beispielsweise 220 V betrieben. An die Netzklemme 1 ist eine spannungsführende Zuleitung 3 angeschlossen, in der ein das Gerät einschaltender Kesselthermostat KT und der Sicherheitsschalter P2 liegen. An die Klemme 2 ist ein Null-Leiter 4 angeschlossen. In einem Störungsfall schaltet der Sicherheitsschalter P2 von seinem Ruhekontakt a auf seinen Arbeitskontakt b, wodurch das Gerät abgeschaltet wird und statt dessen eine Anzeigelampe L über einen Widerstand R, an Spannung liegt. The device is operated at network terminals 1 and 2 with an AC voltage of, for example, 220 V. A live supply line 3 is connected to the power terminal 1, in which there is a boiler thermostat KT that switches on the device and the safety switch P2. A neutral conductor 4 is connected to terminal 2. In the event of a fault, the safety switch P2 switches from its normally closed contact a to its normally open contact b, as a result of which the device is switched off and instead an indicator lamp L is connected to a voltage via a resistor R.

Der Flammenwächter FW hat einen mit der spannungsführenden Zuleitung 3 verbundenen Anschluss 5 und einen mit dem Null-Leiter verbundenen Anschluss 6. Zwischen diesen Anschlüssen liegt die Reihenschaltung aus einem Vorwiderstand R2 und einem Kondensator C, sowie einer Parallelschaltung, die im ersten Zweig eine erste Zenerdiode Zx, im zweiten Zweig die Reihenschaltung eines ersten Gleichrichters Dj und eines Kondensators C2 und im dritten Zweig die Reihenschaltung einer zweiten Zenerdiode Z2, eines zweiten Gleichrichters D2 und eines weiteren Kondensators C3 besitzt. Die Zenerdiode Z, hat eine Durchlassrichtung, welche der Zenerdiode Z2 und den Gleichrichtern Dj und D2 entgegengesetzt ist. Parallel zum Kondensator C3, also zwischen dem Punkt 7 und dem Null-Leiter 4, liegt ein einen Fotowiderstand LD aufweisender Spannungsteiler. Zwischen dem Anschlusspunkt 7 und dem Abgriff 8 und dem Null-Leiter 4 befindet sich die Parallelschaltung des Fotowiderstandes LD und eines Widerstandes R4. Parallel zum Kondensator C2, also zwischen einem Anschlusspunkt 9 und dem Null-Leiter 4 liegt ein zweiter Spannungsteiler, der aus den Widerständen R5 und R6 besteht. Dessen Abgriff 10 ist mit dem Emitter eines Eingangstransistors Tri eines Verstärkers verbunden. Dessen Basis liegt am Abgriff 8 des erstgenannten Spannungsteilers und ist über eine Diode D3 mit dem Abgriff 10 verbunden. Sein Kollektor steht mit der Basis eines Ausgangstransistors Tr2 in Verbindung. Dessen Emitter ist über einen Emitterwiderstand R7 an den Null-Leiter 4 angeschlossen. Sein Kollektor steht über der Parallelschaltung der Magnetwicklung F des Flammenrelais, eines Kondensators C4 und eines Gleichrichters D4 mit den Anschlusspunkten 9 sowie über einem Rückkopplungswiderstand R8 mit der Basis des Eingangstransistors Tr, in Verbindung. The flame monitor FW has a connection 5 connected to the live supply line 3 and a connection 6 connected to the neutral conductor. Between these connections there is a series connection consisting of a series resistor R2 and a capacitor C, and a parallel connection which has a first Zener diode in the first branch Zx, in the second branch the series connection of a first rectifier Dj and a capacitor C2 and in the third branch the series connection of a second Zener diode Z2, a second rectifier D2 and a further capacitor C3. The Zener diode Z has a forward direction which is opposite to the Zener diode Z2 and the rectifiers Dj and D2. A voltage divider having a photoresistor LD lies parallel to the capacitor C3, that is to say between the point 7 and the neutral conductor 4. Between the connection point 7 and the tap 8 and the neutral conductor 4 is the parallel connection of the photo resistor LD and a resistor R4. A second voltage divider, which consists of the resistors R5 and R6, lies parallel to the capacitor C2, that is to say between a connection point 9 and the neutral conductor 4. Its tap 10 is connected to the emitter of an input transistor Tri of an amplifier. Its base lies on tap 8 of the first-mentioned voltage divider and is connected to tap 10 via a diode D3. Its collector is connected to the base of an output transistor Tr2. Its emitter is connected to the neutral conductor 4 via an emitter resistor R7. Its collector is connected via the parallel connection of the magnetic winding F of the flame relay, a capacitor C4 and a rectifier D4 to the connection points 9 and via a feedback resistor R8 to the base of the input transistor Tr.

Ein Zusatzanschluss 11 steht über zwei parallelgeschalteten Vorwiderständen R9 und R„, mit einem Punkt 12 zwischen der zweiten Zenerdiode Z2 und der zweiten Diode D2 in Verbindung. Er ist fest mit der zum Brennstoff-Magnetventil MV führenden Leitung 13 verbunden. An additional connection 11 is connected via two series resistors R9 and R 1 connected in parallel to a point 12 between the second Zener diode Z2 and the second diode D2. It is firmly connected to the line 13 leading to the fuel solenoid valve MV.

Wenn eine Wechselspannung zwischen den Anschlüssen 5 und 6 liegt, lädt sich der Kondensator C2 auf einen durch die Zenerspannung der Zenerdiode Z, vorgegebenen Gleichspannungswert auf, z.B, auf 39 V. Auf diese Spannung lädt sich der andere Kondensator C3 auf. Die Reihenschaltung R3, R4, LD wird daher mit einer verhältnismässig kleinen Gleichspannung gespeist. Die Spannung am Abgriff 8 sinkt daher schon bei verhältnismässig schwacher Beleuchtung unter die Spannung des Abgriffs 10, so dass die Transitoren Tr! und Tr2 leitend werden und das Flammenrelais anspricht. Der Flammenwächter hat daher eine hohe Empfindlichkeit. Der Verstärker hat ein Kipp- oder Schaltverhalten, weil der Ausgang über den Rückkopplungswiderstand R8 mit dem Eingang verbunden ist. Das bedeutet, dass das Flammenrelais erst wieder abfällt, wenn der Widerstandswert des Fotowiderstandes LD infolge geringerer Beleuchtung auf einen höheren Wert gestiegen ist, als es für das Ansprechen erforderlich war. Wird nun an den Zusatzanschluss 11 eine Wechselspannung gelegt, so lädt sich der Kondensator C3 auf eine Gleichspannung auf, die der Summe der Zenerspan-nungen beider Zenerdioden Z] und Z2 entspricht. Diese höhere Gleichspannung macht eine stärkere Belichtung des Fotowider- If there is an alternating voltage between the connections 5 and 6, the capacitor C2 charges to a DC voltage value predetermined by the Zener voltage of the Zener diode Z, for example to 39 V. The other capacitor C3 charges up to this voltage. The series circuit R3, R4, LD is therefore fed with a relatively low DC voltage. The voltage at the tap 8 therefore drops below the voltage of the tap 10 even with relatively weak lighting, so that the transistors Tr! and Tr2 become conductive and the flame relay responds. The flame guard is therefore very sensitive. The amplifier has a toggle or switching behavior because the output is connected to the input via the feedback resistor R8. This means that the flame relay only drops again when the resistance value of the photoresistor LD has risen to a higher value than was required for the response due to less lighting. If an AC voltage is now applied to the additional connection 11, the capacitor C3 charges up to a DC voltage which corresponds to the sum of the Zener voltages of both Zener diodes Z] and Z2. This higher DC voltage makes the photo exposure more exposed.

620 754 620 754

4 4th

standes LD erforderlich, ehe die Spannung am Abgriff 8 unter die Spannung am Abgriff 10, die nach wie vor von der gleichbleibenden Spannung am Kondensator R2 bestimmt ist, sinkt. Standes LD required before the voltage at tap 8 below the voltage at tap 10, which is still determined by the constant voltage across the capacitor R2, drops.

Dies ergibt den Zustand der normalen, der Flamme angepassten Empfindlichkeit. 5 This gives the state of normal sensitivity adjusted to the flame. 5

Die Diode D3 dient dazu, die Gegenspannung über die Basis-Emitter-Strecke des Eingangstransistors Tr! zu begrenzen. Der Kondensator C4 liegt parallel zur Relaiswicklung F, um ein Abfallen des Flammenrelais zu verzögern. Die Diode D4 verhindert ein Umpolen des Kondensators C4, wenn der Aus- io gangstransistor Tr2 den Strom unterbricht. Der Emitterwiderstand R7 begrenzt einerseits den Ladestrom des Kondensators C4, wenn der Transistor Tr2 leitend wird. Anderseits sorgt er dafür, dass das Flammenrelais F nicht anzieht, wenn der Fotowiderstand LD kurzgeschlossen ist. Wenn nämlich bei einem is solchen Kurzschluss die Spannung am Punkt 8 zu Null wird, The diode D3 is used to counter the voltage across the base-emitter path of the input transistor Tr! to limit. The capacitor C4 is connected in parallel to the relay winding F in order to delay a drop in the flame relay. The diode D4 prevents polarity reversal of the capacitor C4 when the output transistor Tr2 interrupts the current. The emitter resistor R7 limits the charging current of the capacitor C4 when the transistor Tr2 becomes conductive. On the other hand, it ensures that the flame relay F does not pick up when the photo resistor LD is short-circuited. If, in the event of such a short circuit, the voltage at point 8 becomes zero,

bricht sie auch im Punkt 10 zusammen, weil sich eine Verbindung über die Basis-Emitter-Strecke des Eingangstransistors Trj ergibt. Folglich liegt an der Basis des Ausgangstransistors höchstens eine kleine Spannung an, die diesen Transistor unter 20 Berücksichtigung des Spannungsabfalls am Widerstand R7 nicht soweit aufzusteuern vermag, dass ein für das Anziehen des Flammenrelais F ausreichender Strom fliesst. Der Parallelwiderstand R4 ist vorgesehen, um einen gut definierten maximalen Widerstandswert zwischen der Basis des Transistors Tr, und 25 dem Null-Leiter 4 zu erzielen. Die Widerstände R9 und RI0 sind parallelgeschaltet, um eine höhere Sicherheit zu erzielen. Bei Unterbrechung eines der Widerstände bleibt die Funktion voll erhalten. Zweckmässigerweise werden die beiden Widerstände mit Abstand voneinander montiert. 30 it also breaks down in point 10 because there is a connection via the base-emitter path of the input transistor Trj. Consequently, there is at most a small voltage at the base of the output transistor which, taking into account the voltage drop across the resistor R7, this transistor is not able to drive up to such an extent that a current which is sufficient to attract the flame relay F flows. The parallel resistor R4 is provided in order to achieve a well-defined maximum resistance value between the base of the transistor Tr and the neutral conductor 4. The resistors R9 and RI0 are connected in parallel in order to achieve greater security. If one of the resistors is interrupted, the function is fully retained. The two resistors are expediently mounted at a distance from one another. 30th

Bei dieser Schaltung ergibt sich die folgende Betriebsweise: Wenn der Kesselthermostat KT schliesst, wird der Gebläsemotor M angelassen. Gleichzeitig werden der Zündtransformer TT und die Heizwicklung P des Zeitrelais über den Ruhekontakt a des Schalters Fj des Flammenrelais an Spannung gelegt. 35 Ausserdem liegt die Spannung am Anschluss 5 des Flammenwächters. Damit ergibt sich eine Vorzündperiode, in der eine Entlüftung des Feuerungsraumes und gleichzeitig mit erhöhter Empfindlichkeit eine Prüfung auf Falschlicht stattfindet. Am Ende der Vorzündperiode geht der Schalter P! des Zeitrelais 40 von seinem Ruhekontakt a an seinen Arbeitskontakt b. Hierdurch wird das Magnetventil MV geöffnet. Gleichzeitig wird die Netzspannung an den Zusatzanschluss 11 gelegt, der Flammenwächter FW auf normale Empfindlichkeit geschaltet. Nach einiger Zeit spricht der Flammenwächter an; der Schalter Fj geht an 45 seinen Arbeitskontakt b und die Sperre FL verriegelt den Schalter P! des Zeitschalters in seiner Arbeitsstellung. Gleichzeitig wird die Heizwicklung P des Zeitschalters und der Zündtransformator TT abgeschaltet, so dass auch die Nachzündpe-riode beendet ist. Nunmehr ist der Normalbetrieb erreicht. In 50 der Regel wird er durch das Öffnen des Kesselthermostaten KT unterbrochen. Wenn die Spannung fortfällt, schliesst das Magnetventil MV, der Motor M kommt zum Stillstand und das Flammenrelais fällt ab, wodurch dessen Schalter Fi in die veranschaulichte Ruhelage zurückkehrt und die Verriegelung des 55 Schalters Pt gelöst wird, der infolge Vorspannung ebenfalls in die Ruhelage zurückkehrt. This circuit results in the following mode of operation: When the boiler thermostat KT closes, the blower motor M is started. At the same time, the ignition transformer TT and the heating winding P of the time relay are connected to voltage via the normally closed contact a of the switch Fj of the flame relay. 35 In addition, the voltage is at connection 5 of the flame monitor. This results in a pre-ignition period in which the combustion chamber is vented and, at the same time, a check for false light takes place with increased sensitivity. At the end of the pre-ignition period, switch P! of the time relay 40 from its normally closed contact a to its working contact b. This opens the MV solenoid valve. At the same time, the mains voltage is applied to the additional connection 11 and the flame monitor FW is switched to normal sensitivity. After a while the flame guard responds; the switch Fj goes to 45 make contact b and the lock FL locks the switch P! the timer in its working position. At the same time, the heating winding P of the timer and the ignition transformer TT are switched off, so that the post-ignition period is also ended. Normal operation is now reached. In general, it is interrupted by opening the KT boiler thermostat. When the voltage drops, the solenoid valve MV closes, the motor M comes to a standstill and the flame relay drops out, as a result of which its switch Fi returns to the illustrated rest position and the locking of the 55 switch Pt is released, which also returns to the rest position as a result of pretensioning.

Entsteht während des Einschaltprogramms keine Flamme, so bleibt die Heizwicklung P des Zeitrelais über den Schalter Ft an Spannung, bis der Sicherheitsschalter P2 anspricht und eine 60 Störung gemeldet wird. In der Regel kann der Sicherheitsschalter P2 nur manuell zurückgestellt werden. If there is no flame during the switch-on program, the heating winding P of the timing relay remains energized via the switch Ft until the safety switch P2 responds and a fault is reported. As a rule, the safety switch P2 can only be reset manually.

Erlischt die Flamme während des Betriebs, fällt das Flammenrelais ab und die Sperre FL wird zurückgezogen. Hierdurch kehrt der Schalter P! in die Ruhelage zurück und das Magnetventil MV wird abgeschaltet. In diesem Fall kann ein erneuter Zündversuch sofort anschliessen, durch den festgestellt wird, ob die Flamme für dauernd fortfällt. If the flame goes out during operation, the flame relay drops out and the lock FL is withdrawn. This causes the switch P! back to the rest position and the solenoid valve MV is switched off. In this case, another attempt to ignite can be made immediately to determine whether the flame is permanently extinguished.

Wenn der Fotowiderstand LD während der Vorzündperiode von Falschlicht getroffen wird, geht der Schalter F1 des Flammenrelais an den Arbeitskontakt b. Gleichzeitig wird der Schalter P! durch die Sperre FL in seiner Ruhestellung verriegelt. Infolgedessen wird die Heizwicklung P weiter beheizt und der Sicherheitszeit folgt die Störabschaltung mittels des Sicherheitsschalters P2. Bei einem Fortfall der Netzspannung ergeben sich die gleichen Verhältnisse wie beim Abschalten des Kesselthermostaten KT. Beim Wiederauftreten der Spannung erfolgt eine neue Zündung. If the photoresistor LD is hit by false light during the pre-ignition period, the switch F1 of the flame relay goes to the make contact b. At the same time the switch P! locked in its rest position by the lock FL. As a result, the heating winding P is heated further and the safety time is followed by the lockout by means of the safety switch P2. If the mains voltage ceases, the same conditions apply as when the KT boiler thermostat is switched off. When the voltage reappears, a new ignition takes place.

Ein Kurzschluss des Fotowiderstandes LD verhindert ein Ansprechen des Flammenrelais. Der Heizkörper P wird daher kontinuierlich beheizt, bis der Sicherheitsschalter P2 schaltet. A short circuit in the photo resistor LD prevents the flame relay from responding. The radiator P is therefore continuously heated until the safety switch P2 switches.

Bei einer Unterbrechung der Leitungen zum Fotowiderstand LD fällt ebenfalls das Flammenrelais ab und das Gerät schaltet aus. If the lines to the photo resistor LD are interrupted, the flame relay also drops out and the device switches off.

Läuft die Feuerungsanlage an, ist sichergestellt, dass auch die Zenerdiode Z2 und der Gleichrichter D2 in Ordnung sind. Sollten diese Komponenten unterbrochen sein, kann der Verstärker so ausgelegt werden, dass das Relais entregt bleibt oder auch dass es anspricht. In beiden Fällen erfolgt eine Abschaltung über den Sicherheitsschalter P2. When the combustion system starts up, it is ensured that the Zener diode Z2 and the rectifier D2 are in order. If these components are interrupted, the amplifier can be designed so that the relay remains de-energized or that it responds. In both cases the safety switch P2 switches off.

In Fig. 2 ist veranschaulicht, dass parallel zu der Reihenschaltung der Zenerdiode Z2, des Gleichrichters D2 und des Kondensators C3 die Reihenschaltung eines Gleichrichters D5 und eines weiteren Kondensators C5 liegt. Dieser Parallelschaltung ist eine weitere Zeneriode Z3 vorgeschaltet. Dieser Schaltung liegt nun die Parallelschaltung aus der Zenerdiode Zi und der Reihenschaltung aus dem Gleichrichter D] und dem Kondensator C2 parallel. Ein weiterer Zusatzanschluss 15 ist über einen Vorwiderstand Rn mit einem Punkt 14 verbunden, der zwischen der Zenerdiode Z3 und der Zenerdiode Z2 liegt. 2 illustrates that the series circuit of a rectifier D5 and a further capacitor C5 is connected in parallel with the series circuit of the Zener diode Z2, the rectifier D2 and the capacitor C3. A further zener diode Z3 is connected upstream of this parallel connection. This circuit is the parallel connection of the Zener diode Zi and the series circuit of the rectifier D] and the capacitor C2 in parallel. Another additional connection 15 is connected via a series resistor Rn to a point 14 which lies between the Zener diode Z3 and the Zener diode Z2.

Diese Schaltung hat drei Empfindlichkeitsstufen. Wenn die Wechselspannung lediglich am Hauptanschluss 5 liegt, tritt an sämtlichen Kondensatoren C2, C3 und C5 dieselbe Spannung auf, die durch die Zenerdiode Zt bestimmt ist. Wenn eine Spannung an den weiteren Zusatzanschluss 15 gelegt wird, This circuit has three sensitivity levels. If the AC voltage is only at the main terminal 5, the same voltage occurs on all capacitors C2, C3 and C5, which is determined by the Zener diode Zt. If a voltage is applied to the additional connection 15,

bleibt die Spannung am Kondensator C2 unverändert, die Spannungen an den Kondensatoren C3 und C5 erhöhen sich jedoch auf die Summe der Zenerspannungen der Zenerdioden Zj und Z3. Wird dagegen eine Spannung an den Zusatzanschluss 11 gelegt, steigt die Spannung am Kondensator C2 auf die Summe der Zenerspannungen der Zenerdioden Z,, Z3 und Z2. Hierbei ist es gleichgültig, ob die Wechselspannung an den Anschlüssen 5 und 15 entfernt wurde oder nicht. Man erreicht mit Ansteue-rung des Anschlusses 5 eine hohe Empfindlichkeit, durch Ansteuerung des Anschlusses 15 eine normale Empfindlichkeit und durch Ansteuerung des Anschlusses 11 eine geringe Empfindlichkeit. The voltage across capacitor C2 remains unchanged, but the voltages across capacitors C3 and C5 increase to the sum of the Zener voltages of Zener diodes Zj and Z3. If, on the other hand, a voltage is applied to the additional connection 11, the voltage across the capacitor C2 rises to the sum of the Zener voltages of the Zener diodes Z ,, Z3 and Z2. It does not matter whether the AC voltage at terminals 5 and 15 has been removed or not. A high sensitivity is achieved by activating the connection 5, a normal sensitivity by activating the connection 15 and a low sensitivity by activating the connection 11.

Als Brennstoffzufuhrorgan kommt ausser einem Magnetventil auch eine ölpumpe oder ein Relais, das seinerseits auf die ÖlförderungEinf luss nimmt, in Betracht. Das Brennstoffzufuhrorgan kann auch lediglich eine Zündölmenge zuleiten, während nach dem Ansprechen des Flammenrelais ein weiteres Brennstoffzufuhrorgan zur Förderung der Hauptmenge geöffnet wird. In addition to a solenoid valve, an oil pump or a relay, which in turn has an influence on the oil production, can also be used as the fuel supply element. The fuel supply element can also only supply a quantity of ignition oil, while after the flame relay has responded, a further fuel supply element is opened to convey the main quantity.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

0 0

Claims (6)

620 754620 754 1. Schaltung für einen Flammenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zum zweiten Kondensator (C2) eine einen Verstärker (Trb Tr2) aufweisende Flammenrelaisschaltung liegt. 1. Circuit for a flame detector according to claim, characterized in that a flame relay circuit having an amplifier (Trb Tr2) is connected in parallel with the second capacitor (C2). 2. Schaltung für einen Flammenwächter nach Unteran- 30 spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammenrelaisschaltung die Reihenschaltung einer Flammenrelaiswicklung (F) und der Kollektor-Emitter-Strecke eines Ausgangstransistors (Tr2), parallel dazu einen festen Spannungsteiler (R5, R6) und einen Eingangstransistor (Tri) umfasst, dessen Basis mit dem 35 Abgriff (8) des den Fotowiderstand (LD) aufweisenden Spannungsteilers (LD, R3 R4) und über einen Rückkopplungswiderstand (R8) mit dem Kollektor des Ausgangstransistors verbünden ist, wobei der Emitter des Eingangstransistors (Tri mit dem Abgriff (10) des festen Spannungsteilers und sein Kollektor an 40 die Baiss des Ausgangstransistors angeschlossen ist. 2. Circuit for a flame monitor according to claim 30, characterized in that the flame relay circuit is the series circuit of a flame relay winding (F) and the collector-emitter path of an output transistor (Tr2), in parallel with a fixed voltage divider (R5, R6) and comprises an input transistor (Tri), the base of which is connected to the tap (8) of the voltage divider (LD) having the voltage divider (LD, R3 R4) and via a feedback resistor (R8) to the collector of the output transistor, the emitter of the input transistor (Tri with the tap (10) of the fixed voltage divider and its collector connected to 40 the bearish of the output transistor. 2 2nd PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Schaltung für einen Flammenwächter in einer Feuerungsanlage, bei welcher Schaltung ein Fotowiderstand Teil eines Spannungsteilers ist, der einen Abgriff zur Steuerung eines ein Fotorelais steuernden Verstärkers aufweist und parallel zu 5 einem über einen Gleichrichter von einer Wechselspannung auf eine vorgegebene niedrigere Gleichspannung aufladbaren ersten Ladekondensator liegt, wobei ein zweiter Ladekondensator vorhanden ist, der von mindestens einem mittels eines Schalters an die Wechselspannung legbaren Zusatzanschluss 10 aufladbar und in einem Zweig angeordnet ist, der zwischen einen Punkt fester Spannung und einen Abgriff des Spannungsteilers geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselspannung über eine Vorimpedanz (C,, R2) an einer ersten Zenerdiode (Z,) liegt, der Zenerdiode die erste Reihenschal- 15 tung eines ersten Gleichrichters (Dj) und des zweiten Ladekon-densators (C2) sowie die zweite Reihenschaltung einer zweiten Zenerdiode (Z2), eines zweiten Gleichrichters (D2) und des ersten Ladekondensators (C3) parallel geschaltet ist, wobei die erste Zenerdiode eine der zweiten Zenerdiode und den Gleich- 20 richtern entgegengesetzte Durchlassrichtung hat, und dass der Zusatzanschluss (11) über eine Vorimpedanz (R9, R10) mit einem Punkt (12) zwischen zweiter Zenerdiode und zweitem Gleichrichter (D2) verbunden ist. Circuit for a flame detector in a furnace, in which circuit a photo resistor is part of a voltage divider, which has a tap for controlling an amplifier controlling a photo relay and is connected in parallel to a first charging capacitor that can be charged from an AC voltage to a predetermined lower DC voltage via a rectifier, wherein a second charging capacitor is present, which can be charged by at least one additional connection 10 which can be connected to the alternating voltage by means of a switch and is arranged in a branch which is connected between a fixed voltage point and a tap of the voltage divider, characterized in that the alternating voltage has a Preimpedance (C ,, R2) is connected to a first Zener diode (Z,), the Zener diode has the first series connection of a first rectifier (Dj) and the second charging capacitor (C2) as well as the second series connection of a second Zener diode (Z2) , a second rectification ers (D2) and the first charging capacitor (C3) is connected in parallel, the first Zener diode having a forward direction opposite the second Zener diode and the rectifiers, and that the additional connection (11) has a pre-impedance (R9, R10) with one Point (12) between the second Zener diode and the second rectifier (D2) is connected. UNTERANSPRÜCHE 25 SUB-CLAIMS 25 3. Schaltung für einen Flammenwächter nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Spannungsteiler (Rs, R6) und der Fotowiderstand (LD) einseitig mit dem Null-Leiter (4) verbunden sind und dass der Emitter des Aus- 45 gangstransistors (Tr2) über einen Emitterwiderstand (R7) an diesen Null-Leiter angeschlossen ist. 3. Circuit for a flame monitor according to subclaim 2, characterized in that the fixed voltage divider (Rs, R6) and the photoresistor (LD) are connected on one side to the neutral conductor (4) and that the emitter of the 45 output transistor (Tr2 ) is connected to this neutral conductor via an emitter resistor (R7). 4. Schaltung für einen Flammenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fotowiderstand (LD) parallel zu einem Festwiderstand (R4) geschaltet ist und einsei- 50 tig am Null-Leiter (4) liegt. 4. Circuit for a flame detector according to claim, characterized in that the photoresistor (LD) is connected in parallel to a fixed resistor (R4) and is one-sided 50 on the neutral conductor (4). 5. Schaltung für einen Flammenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzanschluss (11) über zwei voneinander unabhängige, parallel geschaltete Vorimpedanzen (R9, Rl0) mit dem Punkt (12) zwischen zweiter Zenerdiode (T2) und zweitem Gleichrichter (D2) verbunden ist. 5. Circuit for a flame detector according to claim, characterized in that the additional connection (11) via two mutually independent, parallel connected pre-impedances (R9, Rl0) with the point (12) between the second Zener diode (T2) and the second rectifier (D2) is. 6. Schaltung für einen Flammenwächter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Reihenschaltung (Z2, D2, C3) die dritte Reihenschaltung eines dritten Gleichrichters (D5) und eines dritten Kondensators (C5) parallel60 liegt und diese Parallelschaltung einerseits über eine dritte Zenerdiode (Z3) parallel zur ersten Reihenschaltung (D ), C2) gelegt und anderseits über eine Vorimpedanz (R] 1) an einen weiteren Zusatzanschluss (15) angeschlossen ist. 6. Circuit for a flame detector according to claim, characterized in that the second series circuit (Z2, D2, C3), the third series circuit of a third rectifier (D5) and a third capacitor (C5) is in parallel60 and this parallel connection on the one hand via a third Zener diode ( Z3) is connected in parallel to the first series circuit (D), C2) and, on the other hand, is connected to a further additional connection (15) via a pre-impedance (R] 1).
CH1563676A 1975-12-20 1976-12-13 Circuit for a flame guard in a furnace CH620754A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2557690A DE2557690C3 (en) 1975-12-20 1975-12-20 Circuit fed with mains alternating voltage for a flame monitor in a combustion system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620754A5 true CH620754A5 (en) 1980-12-15

Family

ID=5965081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1563676A CH620754A5 (en) 1975-12-20 1976-12-13 Circuit for a flame guard in a furnace

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5280526A (en)
CH (1) CH620754A5 (en)
DE (1) DE2557690C3 (en)
DK (1) DK565376A (en)
FR (1) FR2335795A2 (en)
IT (1) IT1090141B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH606915A5 (en) * 1976-10-22 1978-11-15 Landis & Gyr Ag
DE2938786C3 (en) * 1979-09-19 1982-05-06 LGZ Landis & Gyr Zug AG, 6301 Zug Flame safeguards supplied with alternating voltage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2153724A5 (en) * 1971-09-22 1973-05-04 Cem Comp Electro Mec
CH545945A (en) * 1972-01-26 1974-02-15
DE2448135C2 (en) * 1974-10-09 1980-07-03 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Control and monitoring device for oil or gas burners
DE2452541C2 (en) * 1974-11-06 1976-12-23 Danfoss As POWER SUPPLY FOR AN ELECTRONIC MONITORING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DK565376A (en) 1977-06-21
DE2557690A1 (en) 1977-06-30
FR2335795A2 (en) 1977-07-15
JPS5280526A (en) 1977-07-06
JPS5756650B2 (en) 1982-12-01
FR2335795B2 (en) 1982-05-28
DE2557690B2 (en) 1980-01-03
DE2557690C3 (en) 1980-09-04
IT1090141B (en) 1985-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500803C2 (en) Burner control circuit
DE1526209A1 (en) Electrical circuit for controlling the ignition and the fuel supply of a furnace
DE2326763A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR AN OIL BURNER
DE3013281A1 (en) BURNER CONTROL CIRCUIT
DE2107912A1 (en) Ignition and monitoring device
DE2604438A1 (en) BURNER CONTROL ARRANGEMENT
CH620754A5 (en) Circuit for a flame guard in a furnace
CH615497A5 (en) Control and monitoring device for an oil or gas burner
EP0252438B1 (en) Ignition device for high-pressure discharge lamps
DE2841270C2 (en) Flame supervision circuit
DE2442997C2 (en) CONTROL UNIT FOR IGNITING AND MONITORING A COMBUSTION SYSTEM
CH663077A5 (en) SELF-MONITORING FLAME GUARD.
DE2448098C2 (en) Circuit supplied with alternating voltage for a flame monitor in a combustion system
DE2448135C2 (en) Control and monitoring device for oil or gas burners
DE2809993B2 (en) Flame monitor circuit for monitoring a burner flame
DE3126639C2 (en)
AT226920B (en) Control circuit for a flame monitor
DE1815477U (en) CONTROL UNIT FOR A FLAME GUARD.
DE2715030A1 (en) IGNITION CONTROL SYSTEM FOR A GAS BURNER
DE2359047C3 (en) Control unit for a burner
CH627831A5 (en) Flame monitor connected to an AC voltage
DE1255842B (en) Circuit for flame monitor of combustion systems
DE2219160B2 (en) Intrinsically safe process monitoring device supplied with alternating voltage
EP0566768A1 (en) Control circuit for a gas burner with a flow switch for monitoring the air supply
DE2536092A1 (en) Electric flame detector for oil or gas burner - has ioniser as flame sensor and switching amplifier to cut fuel supply when flame goes out

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased