CH618543A5 - A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor - Google Patents

A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor Download PDF

Info

Publication number
CH618543A5
CH618543A5 CH1218377A CH1218377A CH618543A5 CH 618543 A5 CH618543 A5 CH 618543A5 CH 1218377 A CH1218377 A CH 1218377A CH 1218377 A CH1218377 A CH 1218377A CH 618543 A5 CH618543 A5 CH 618543A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bellows
housing wall
regulating
spring
axle body
Prior art date
Application number
CH1218377A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hilfiker
Heinrich Laeuppi
Original Assignee
Sprecher & Schuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher & Schuh Ag filed Critical Sprecher & Schuh Ag
Priority to CH1218377A priority Critical patent/CH618543A5/en
Publication of CH618543A5 publication Critical patent/CH618543A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/24Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a non-rotatable moving part
    • H01H43/28Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a non-rotatable moving part the actuation being produced by a part, the speed of which is controlled by fluid-pressure means, e.g. by piston and cylinder

Landscapes

  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

The delay device has an inlet filter (12) and a bellows (21) which can be expanded by a spring (39) and is compressed by a contactor plunger (2). In order to limit, with respect to time, the passage of air conveyed from the bellows (21), a restrictor channel (14) is provided which is bounded by a housing wall (1) and by a regulating disc (15) which can rotate, resting thereon. One end of the restrictor channel opens into a hole (16). The latter is provided in the regulating disc (15) and communicates with the interior of the bellows (21). A further hole (13), which is provided in the housing wall (1), communicates with the inlet air filter (12) and opens into the restrictor channel at different points, depending on the position of the regulating disc (15). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Einen offenen Luftkreislauf aufweisende pneumatische Verzögerungsvorrichtung zum verzögerten Betätigen der
Hilfskontakte eines Schützes, mit einem Gehäuse, einem Ansaugluftfilter, einem durch ein drehbares Regelorgan längenverstellbaren Drosselkanal für von einem durch eine Feder expandierbaren und vom Schütz zusammendrückbaren Balg anzusaugende Luft, und einem vom Schütz betätigbaren Luftauslassventil des Balges, dadurch gekennzeichnet, dass der   Drosselkanal (14, 14')    von einer Gehäusewand (1) und von einer daran anliegenden drehbaren Regulierscheibe (15) begrenzt ist, wobei der   Drosselkanal (14, 14')    über ein Loch (13,
13') in der Gehäusewand (1) mit dem Ansaugluftfilter (12) und über ein   Loch (16,

   16') in    der Regulierscheibe (15) mit dem Innenraum des Balges (21) luftleitend verbunden ist.



   2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regulierscheibe (15) mit dem   Balg (31)    drehfest verbunden ist.



   3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein die besagte Gehäusewand (1) drehbar durchsetzender Achskörper (23) vorgesehen ist, der mit einem Flansch (22) am der Regulierscheibe (15) benachbarten Ansaugende (20) des
Balges (21) von innen drehfest angreift und an seinem aus dem
Balg (21) durch die Gehäusewand (1) hindurch herausragendes
Ende (28) durch eine Feder (26) von der Gehäusewand (1) hinweg gehalten wird, wobei diese Feder (26) das Luftansaugfilter (12) in Richtung der Gehäusewand (1) drückt.



   4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) über eine drehfest am Achskörper (23) befestigte Mitnehmerscheibe (27) auf den Achskörper (23) einwirkt
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerscheibe (27) mit Axialspiel durch einen am Gehäuse geführten Drehknopf (29) drehbar ist.



   6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal (14) eine von der Gehäusewand (1) geschlossene, in der Regulierscheibe (15) ausgebildete Rinne ist
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der   Drosselkanal (14')    eine von der Regulierscheibe (15') geschlossene, in der   Gehäusewand (1')    ausgebildete Rinne   Ist   
Die Erfindung betrifft eine einen offenen Luftkreislauf aufweisende pneumatische Verzögerungsvorrichtung zum verzögerten Betätigen der Hilfskontakte eines Schützes, mit einem
Gehäuse, einem Ansaugluftfilter, einem durch ein drehbares Regelorgan längenverstellbaren Drosselkanal für von einem durch eine Feder expandierbaren und vom Schütz zusammendrückbaren Balg anzusaugende Luft,

   und einem vom Schütz betätigbaren Luftauslassventil des Balges.



   Pneumatische Verzögerungseinrichtungen mit geschlossenem Luftkreislauf haben unter anderem den Nachteil, dass sie besonders präzis und dicht ausgeführt sein müssen, damit der Kreislauf tatsächlich geschlossen ist. Dies erfordert in der Regel einen sehr grossen Bauaufwand, der mit entsprechenden Kosten verbunden ist.



   Demgegenüber lässt sich eine Verzögerungsvorrichtung mit offenem Luftkreislauf in der Regel erheblich wirtschaftlicher herstellen, wobei aber bislang entweder die Betriebssicherheit zu wünschen übrig liess oder aber immer noch zu aufwendig konstruiert wurde. Der diesbezügliche Stand der Technik lässt sich der Deutschen Offenlegungsschrift   2204667    in anschaulicher Weise entnehmen. Die Verzögerungsvorrichtung nach der Deutschen Offenlegungsschrift   2204667    weist eine recht grosse Zahl von aufeinanderfolgenden Einzelbestandteilen auf, die jeweils durch Dichtungsorgane miteinander verbunden sind, was naturgemäss nicht nur die Kosten erhöht, sondern auch die Möglichkeit von Falschlufteintritt und somit von falschen Verzögerungszeiten in sich schliesst.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pneumatische Verzögerungsvorrichtung mit offenem Luftkreislauf zu schaffen, die wirtschaftlich günstig ist und die trotzdem die Erzielung guter Betriebssicherheit und guter Präzision gestattet
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal von einer Gehäusewand und von einer daran anliegenden drehbaren Regulierscheibe begrenzt ist, wobei der Drosselkanal über ein Loch in der Gehäusewand mit dem Ansaugluftfilter und über ein Loch in der Regulierscheibe mit dem Balginnenraum luftleitend verbunden ist.



   Die betreffende Gehäusewand und die Regulierscheibe lassen sich auf einfache Weise bei der Formgebung, beispielsweise aus Kunststoff, so herstellen, dass die Zwischenschaltung einer Dichtung, mit den zugehörigen Nachteilen, vermieden werden kann. Dies bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern schafft auch die Möglichkeit, die Regulierscheibe am entscheidenden Ort,   d. h.    möglichst nahe des Balges, unterzubringen, so dass der Einfluss der Regulierscheibe auf die Bewegung des Balges nicht noch durch eine Vielzahl von Zwischengliedern beeinträchtigt werden muss.



   Die Regulierscheibe ist vorzugsweise mit dem Balg   dreh-    fest verbunden, wobei das in der Regel aus Gummi bestehende Balgmaterial die Abdichtung zwischen der Regulierscheibe und dem Balg direkt besorgen kann, was wiederum für eine Verkürzung des den Zeitlauf beeinflussenden Luftweges förderlich ist.



   Zum Drehen der Regulierscheibe zusammen mit dem Balg ist vorzugsweise ein Achskörper vorgesehen, welcher die besagte Gehäusewand drehbar durchsetzt und welcher mit einem Flansch am der Regulierscheibe benachbarten Ansaugende des Balges von innen drehfest angreift. Mit diesem Achskörper kann der Balg und die Regulierscheibe an der besagten Gehäusewand dadurch angedrückt werden, dass der Achskörper an seinem aus dem Balg durch die Gehäusewand hindurch herausragenden Ende von einer Feder von der Gehäusewand hinweg beaufschlagt wird. Diese Feder kann in einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gleichzeitig dazu dienen, den Filter in Richtung auf die genannte Gehäusewand hin anzudrücken. Somit kann diese Feder alle auf der Ansaugseite befindlichen Teile zusammenhalten.

  Dass sie dabei auch den Ansaugluftfilter festhält, sichert dessen dichten Sitz in möglichst unmittelbarer Nähe des Drosselkanals.



   Die besagte Feder, die die genannten Bestandteile der Vorrichtung zusammenhält, wird vorzugsweise über eine drehfest am Achskörper befestigte Mitnehmerscheibe auf den Achskörper einwirken. Diese Mitnehmerscheibe kann bajonettverschlussartig mit dem Achskörper drehfest verbunden sein, so dass sie beim Montieren auf den Achskörper aufsetzbar ist, während sie gleichzeitig dem Spannen der besagten Feder dienen kann.



   Die genannte Mitnehmerscheibe könnte zwar prinzipiell direkt als Drehknopf zum Regeln der Verzögerungszeit herangezogen werden, dies hätte aber den Nachteil, dass dann ein allenfalls auf die Mitnehmerscheibe oder den Achskörper ausgeübter Druck die Dichtigkeit des Ansaugteiles der Vorrichtung vorübergehend beeinträchtigen könnte. Deshalb wird vorzugsweise ein am Gehäuse geführter Drehknopf vorgesehen, der mit der Mitnehmerscheibe derart gekoppelt ist, dass die Mitnehmerscheibe gegenüber dem allenfalls in Achsrichtung bewegten Drehknopf axiales Spiel aufweist.



   Der genannte Drosselkanal kann entweder als eine Rinne in der Regulierscheibe oder aber als Rinne in der besagten Gehäusewand ausgebildet sein, wobei das Gegenstück dann, plan ausgebildet, die Rinne schliesst Dies ist darum von besonderem Vorteil, weil man dabei nicht nur durch entsprechende  



  Formgebung der Gehäusewandfläche und der direkt anliegenden Regulierscheibe, sondern auch durch geeignete Wahl der betreffenden Materialien die Dichtigkeit und Betriebssicherheit fördern kann.



   Ein derartiger Drosselkanal wird in der Regel auf einem Kreise ausgebildet sein, wobei sein eines Ende in einem Durchbruch der Regulierscheibe oder Gehäusewand mündet, je   nach-    dem ob die Rinne in der Regulierscheibe oder in der Gehäusewand ausgebildet ist. Durch geeignete Formgebung der Rinne, beispielsweise mit von der Durchbruchöffnung abnehmenden Querschnitt, kann die Regelcharakteristik praktisch beliebig beeinflusst werden, so dass sowohl eine im wesentlichen lineare Regelcharakteristik als auch eine einer anderen Funktion entsprechende Regelcharakteristik (beispielsweise logarithmisch) möglich ist.



   Praktisch alle Bestandteile der Verzögerungsvorrichtung lassen sich aus Kunststoff herstellen, was ebenfalls zur rationellen Fertigung beiträgt.



   Die Verzögerungsvorrichtung lässt sich sowohl dazu einsetzen, beim Anziehen als auch beim Abfallen des Schützes die Verzögerung hervorzurufen, was im wesentlichen nur davon abhängt, in welcher Weise das Schütz und die Verzögerungsvorrichtung miteinander gekoppelt werden.



   Die Erfindung soll nachstehend anhand der rein schematischen Zeichnung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung mit teilweise weggelassenem Gehäuse, wobei die Vorrichtung in gespannter Stellung für die kürzeste Verzögerungszeit geregelt dargestellt ist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Regulierscheibe der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrösserten Teil aus Fig. 1, zur besseren Darstellung der Regulierscheibe und der angrenzenden   Durch-    brüche, und
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung, wobei der Drosselkanal in der Gehäusewand angebracht ist.



   Es sei vorausgeschickt, dass bei der Wiedergabe der Teile in erster Linie auf die   Darstellbarkeit    Rücksicht genommen wurde, so dass die gegenseitigen Proportionen nicht schlüssig sind.



   Vom Gehäuse der Vorrichtung ist nur die Wand 1 dargestellt, die im vorliegenden Fall gleichzeitig auch als Gehäuseteil des nicht näher dargestellten Schützes aufgefasst werden kann.



  Vom Schütz ist nur ein Fragment seines Stössels 2 und ein Fragment seiner Auslösung 3 für die nicht dargestellten Nebenkontakte wiedergegeben.



   Auf der Gehäusewand 1 befindet sich ein nach oben vorstehender topfartiger Zylinder 10 angeformt, in welchem Dichtungen 11 und ein ringförmiger Ansaugluftfilter 12 eingelegt sind.



  Auf der linken Seite der Fig. 1 erkennt man unterhalb des Ansaugluftfilters 12 einen Durchbruch 13 in der Gehäusewand 1, welcher in dem Drosselkanal   14 (vgl.    Fig. 2 und 3) der Regulierscheibe 15 mündet. Wie man in Fig. 2 erkennt, ist der   Durch-    bruch 16 der Regulierscheibe 15 am weiteren Ende der Rinne 14 angeordnet, während das andere Ende 17 der Rinne 14 geschlossen ausgebildet ist. Der Durchbruch 18 der Regulierscheibe 15 wird in noch näher zu beschreibender Weise so abgedichtet, dass er keine Falschluft eintreten   lässt.   



   Die Regulierscheibe 15 liegt direkt an der Gehäusewand 1 auf, wobei ihr Durchbruch 16 direkt in einem Durchbruch 19 des ansaugseitigen Endes 20 des Balges 21 mündet. Unter dem ansaugseitigen Ende 20 des Balges 21 erkennt man einen Flansch 22 eines Achskörpers 23, dessen Mitnehmernocken 24 in dem Durchbruch 18 der Regulierscheibe 15 sitzt, wobei das besagte Balgende diese Stelle durch entsprechende Bemessung abdichtet. Im unter dem Durchbruch 19 befindlichen Teil des Flansches 22 ist ebenfalls ein Durchbruch 25 vorgesehen.



   Um nun das Balgende 20 dichtend an die Regulierscheibe 15 und diese dichtend an die Gehäusewand 1 anzudrücken, ist eine Feder 26 vorgesehen, welche mit ihrem oberen Ende an der Mitnehmerscheibe 27 angreift, welche Scheibe drehfest am oberen Ende 28 des Achskörpers 23 sitzt. Das untere Ende der Feder 26 stützt sich innerhalb des Zylinders 10 auf den Filter 12 und drückt diesen gegen die Gehäusewand 1. Auf diese Weise werden sämtliche dem Lufteinlass dienenden Teile durch die Feder 26 zusammengehalten. Ein Drehknopf 29 ist, wie bei 30 gezeigt, an der Gehäusewand 1 geführt, so dass er durch eine Rippe 31 in eine Nut 32 der Mitnehmerscheibe 27 eingreift.



  Dergestalt ist der Drehknopf 29 zwar in Umfangsrichtung, nicht aber in axialer Richtung mit der Mitnehmerscheibe 27 gekoppelt, so dass durch den Drehknopf 29 die Dichtigkeit der von der Feder 26 zusammengehaltenen Teile nicht beeinflusst werden kann.



   Der Achskörper 23 weist einen nach unten becherförmig verlaufenden Stützteil 33 auf, welcher das Luft-Auslassende 34 des Balges 21 in der gezeichneten gespannten Stellung stützt.



  Am Balgende 34 ist eine Luft-Auslassöffnung 35 mit Ventilsitz 36 für das Ventil 37 vorgesehen, welches in der gespannt gezeichneten Stellung der Fig. 1 vom Schützenstössel 2 offengehalten wird. Weicht der Schützenstössel 2 nach unten zurück, so wird die Ventilschliessfeder 38 das Ventil 37 auf den Sitz 36 pressen und damit das Balgende 34 schliessen. Die Arbeitsfeder 39 wird nun bestrebt sein, den Balg 21 nach unten zu strecken, wobei Luft durch den Filter 12 und die Öffnung 13 der Gehäusewand 1 in den Drosselkanal 14 strömt, von wo sie durch den Durchbruch 16 der Regulierscheibe 15 und die Durchbrüche 19 und 25 im Balgende 20 bzw. im Flansch 22 in den Balg 21 strömen kann.

  Je nach der Drehstellung, welche die Regulierscheibe 15 gegenüber dem Durchbruch 13 der Gehäusewand 1 aufweist, ist der Weg, den die angesaugte Luft in der Rinne 14, d. h. im Drosselkanal zurücklegen muss, grösser oder kleiner. Je länger das von der Luft zurückzulegende Wegstück im Drosselkanal 14 ist, desto langsamer fliesst sie und desto grösser ist die Verzögerungszeit. In der in den Fig. 1 und 3 dargestellten Stellungen befinden sich die Durchbrüche 16 und 13 unmittelbar untereinander, so dass die Luft gar nicht durch die Rinne 14 strömt, was bedeutet, dass die kürzeste Verzögerungszeit gegeben ist.



   Sobald sich der Balg 21 soweit gestreckt hat, dass sein Ende 34 das Teil 3 bewegt, werden die Nebenkontakte betätigt.



  Wenn der Balg 21 schliesslich seine maximale Länge erreicht hat, trifft das Ventil 37 mit seinem Ende 37' wieder auf den Schützenstössel 2, wobei das Ventil in der Regel geöffnet wird.



  Wird nun der Schütz wieder in anderem Sinne geschaltet, so wird sein Stössel 2 über das Ventil 37 den Balg 21 wieder (bei geöffnetem Ventil 37) in die gespannte, in Fig. 1 gezeichnete Stellung zurückführen, wodurch auch das Teil 3 wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt werden kann.



   Die in Fig. 4 gezeichneten Teile unterscheiden sich im wesentlichen dadurch, dass die Gehäusewand 1' nicht nur einen Durchbruch   13, sondern    auch eine Rinne 14' für den Drosselkanal aufweist, während die Regulierscheibe 15' plan ausgebildet ist und nur einen Durchbruch 16' aufweist. Das Balgende 20 mit seinem Durchbruch 19 und der Flansch 22 mit seinem Durchbruch 25 sind unverändert. Die Luft würde in Fig. 4 durch den Durchbruch 13' in das weite Ende des Drosselkanals 14' strömen, von wo sie bei entsprechender Verdrehung der Regulierscheibe   15    entlang des Drosselkanals 14' bis zum Durchbruch 16' der Regulierscheibe strömt, aus dem sie dann durch die Durchbrüche 19 und 25 in den Balg gelangen würde.



   Es bleibt also dabei, dass die Regulierscheibe zusammen mit dem Balg gedreht wird, wobei lediglich der Unterschied besteht, dass nicht der Durchbruch   13 (Fig. 3)    relativ zur Rinne 14, sondern der Durchbruch 16'   (Fig. 4)    relativ zur Rinne 14' bewegt wird. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. An open air circuit pneumatic delay device for delayed actuation of the
Auxiliary contacts of a contactor, with a housing, an intake air filter, a throttle duct adjustable in length by a rotatable control element for air to be sucked in by a bellows that can be expanded by a spring and compressible by the contactor, and an air outlet valve of the bellows that can be actuated by the contactor, characterized in that the throttle duct (14 , 14 ') is delimited by a housing wall (1) and by a rotatable regulating disk (15) resting thereon, the throttle duct (14, 14') being connected via a hole (13,
13 ') in the housing wall (1) with the intake air filter (12) and via a hole (16,

   16 ') in the regulating disc (15) is connected to the interior of the bellows (21) in an air-conducting manner.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the regulating disc (15) with the bellows (31) is rotatably connected.



   3. Device according to claim 2, characterized in that a said axle body (23) which rotates through said housing wall (1) is provided and which has a flange (22) on the regulating disk (15) adjacent the suction end (20) of the
Bellows (21) rotatably engages from the inside and from the
Bellows (21) protruding through the housing wall (1)
End (28) is held away from the housing wall (1) by a spring (26), this spring (26) pushing the air intake filter (12) in the direction of the housing wall (1).



   4. The device according to claim 3, characterized in that the spring (26) acts on the axle body (23) via a rotationally fixed to the axle body (23) driving plate (27)
5. The device according to claim 4, characterized in that the driving plate (27) with axial play by a guided on the housing knob (29) is rotatable.



   6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the throttle channel (14) is a from the housing wall (1) closed, formed in the regulating disc (15) groove
7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the throttle channel (14 ') is a groove formed by the regulating disc (15') and formed in the housing wall (1 ')
The invention relates to a pneumatic delay device having an open air circuit for delayed actuation of the auxiliary contacts of a contactor, with a
Housing, an intake air filter, a throttle duct adjustable in length by means of a rotatable regulating element for air to be drawn in by a bellows which is expandable by a spring and compressible by the contactor,

   and a bellows air outlet valve that can be operated by the contactor.



   Pneumatic deceleration devices with a closed air circuit have the disadvantage, among other things, that they have to be designed particularly precisely and tightly so that the circuit is actually closed. This usually requires a very large amount of construction work, which is associated with corresponding costs.



   In contrast, a delay device with an open air circuit can generally be manufactured considerably more economically, but so far either the operational safety has left something to be desired or has still been designed to be complex. The state of the art in this regard can be clearly seen in German Offenlegungsschrift 2204667. The delay device according to German Offenlegungsschrift 2204667 has a very large number of successive individual components, each of which is connected to one another by sealing members, which of course not only increases the costs, but also includes the possibility of incorrect air entry and thus incorrect delay times.



   The invention has for its object to provide a pneumatic delay device with an open air circuit which is economically advantageous and which nevertheless allows good operational safety and good precision to be achieved
To achieve this object, a device of the type mentioned at the outset is characterized in that the throttle duct is delimited by a housing wall and by a rotatable regulating disk lying thereon, the throttle duct via a hole in the housing wall with the intake air filter and via a hole in the regulating disk is connected to the interior of the bellows in an air-conducting manner.



   The relevant housing wall and the regulating disk can be produced in a simple manner during shaping, for example from plastic, in such a way that the interposition of a seal, with the associated disadvantages, can be avoided. This not only brings economic advantages, but also creates the possibility of having the regulating disc at the decisive location, i.e. H. as close as possible to the bellows, so that the influence of the regulating disc on the movement of the bellows does not have to be affected by a large number of intermediate links.



   The regulating disk is preferably connected to the bellows in a rotationally fixed manner, the bellows material, which is generally made of rubber, being able to provide the seal between the regulating disk and the bellows directly, which in turn is conducive to a shortening of the airway influencing the time course.



   To rotate the regulating disk together with the bellows, an axle body is preferably provided which rotatably passes through said housing wall and which engages in a rotationally fixed manner from the inside with a flange on the suction end of the bellows adjacent to the regulating disk. With this axle body, the bellows and the regulating disk can be pressed onto the said housing wall in that the end of the axle body protruding from the bellows through the housing wall is acted upon by a spring from the housing wall. In a further preferred embodiment of the invention, this spring can simultaneously serve to press the filter in the direction of the aforementioned housing wall. This spring can hold all parts on the suction side together.

  The fact that it also holds the intake air filter in place ensures that it sits tightly as close as possible to the throttle channel.



   Said spring, which holds the above-mentioned components of the device together, will preferably act on the axle body via a driving disk fixedly attached to the axle body. This drive plate can be connected in a rotationally fixed manner to the axle body in the manner of a bayonet lock, so that it can be placed on the axle body during assembly, while at the same time it can serve to tension said spring.



   The drive plate mentioned could in principle be used directly as a rotary knob for regulating the delay time, but this would have the disadvantage that a pressure exerted on the drive plate or the axle body could temporarily impair the tightness of the suction part of the device. For this reason, a rotary knob guided on the housing is preferably provided, which is coupled to the driving disk in such a way that the driving disk has axial play with respect to the rotary button which is possibly moved in the axial direction.



   Said throttle channel can either be designed as a trough in the regulating disk or as a trough in said housing wall, the counterpart then being designed to be flat and closing the trough. This is of particular advantage because it is not only by appropriate



  Shape of the housing wall surface and the directly adjacent regulating disc, but also through a suitable choice of the materials concerned, which can promote tightness and operational safety.



   Such a throttle channel will generally be formed on a circle, one end of which opens into an opening in the regulating disk or housing wall, depending on whether the channel is formed in the regulating disk or in the housing wall. The control characteristic can be influenced practically arbitrarily by suitable shaping of the channel, for example with a cross section decreasing from the opening, so that both an essentially linear control characteristic and a control characteristic corresponding to another function (for example logarithmic) is possible.



   Practically all components of the delay device can be made of plastic, which also contributes to efficient production.



   The delay device can be used both to cause the delay when the contactor is pulled in and when it drops, which essentially only depends on the manner in which the contactor and the delay device are coupled to one another.



   The invention will be explained in more detail below with reference to the purely schematic drawing, for example. Show it:
1 shows a longitudinal section through a device with a partially omitted housing, the device being shown regulated in the cocked position for the shortest delay time,
2 is a plan view of the regulating disk of the device according to FIG. 1,
3 shows an enlarged part from FIG. 1, for better illustration of the regulating disk and the adjacent openings, and
Fig. 4 is a representation similar to Fig. 3, wherein the throttle channel is mounted in the housing wall.



   It should be noted that when reproducing the parts, consideration was given primarily to the representability, so that the mutual proportions are not conclusive.



   Only the wall 1 of the housing of the device is shown, which in the present case can at the same time also be understood as a housing part of the contactor, not shown in detail.



  From the contactor, only a fragment of its plunger 2 and a fragment of its release 3 are shown for the secondary contacts, not shown.



   On the housing wall 1 there is an upwardly projecting cup-like cylinder 10, in which seals 11 and an annular intake air filter 12 are inserted.



  On the left side of FIG. 1, an opening 13 can be seen in the housing wall 1 below the intake air filter 12, which opening opens into the throttle duct 14 (see FIGS. 2 and 3) of the regulating disk 15. As can be seen in FIG. 2, the opening 16 of the regulating disk 15 is arranged at the further end of the channel 14, while the other end 17 of the channel 14 is designed to be closed. The opening 18 of the regulating disk 15 is sealed in a manner to be described in more detail in such a way that it does not allow any false air to enter.



   The regulating disk 15 lies directly on the housing wall 1, its opening 16 opening directly into an opening 19 in the suction-side end 20 of the bellows 21. Under the suction-side end 20 of the bellows 21, one can see a flange 22 of an axle body 23, the driver cam 24 of which is seated in the opening 18 of the regulating disk 15, the bellows end sealing this point by appropriate dimensioning. An opening 25 is also provided in the part of the flange 22 located under the opening 19.



   In order now to press the bellows 20 sealingly against the regulating disk 15 and this sealingly against the housing wall 1, a spring 26 is provided which engages with its upper end on the driving disk 27, which disk is seated in a rotationally fixed manner on the upper end 28 of the axle body 23. The lower end of the spring 26 is supported within the cylinder 10 on the filter 12 and presses it against the housing wall 1. In this way, all parts serving for the air inlet are held together by the spring 26. As shown at 30, a rotary knob 29 is guided on the housing wall 1, so that it engages through a rib 31 in a groove 32 of the drive plate 27.



  In this way, the rotary knob 29 is coupled to the drive plate 27 in the circumferential direction, but not in the axial direction, so that the tightness of the parts held together by the spring 26 cannot be influenced by the rotary knob 29.



   The axle body 23 has a downwardly cup-shaped support part 33, which supports the air outlet end 34 of the bellows 21 in the tensioned position shown.



  An air outlet opening 35 with valve seat 36 is provided on valve end 34 for valve 37, which is held open by rifle plunger 2 in the tensioned position of FIG. 1. If the ram 2 moves backwards, the valve closing spring 38 will press the valve 37 onto the seat 36 and thus close the bellows end 34. The working spring 39 will now strive to stretch the bellows 21 downward, air flowing through the filter 12 and the opening 13 of the housing wall 1 into the throttle duct 14, from where it through the opening 16 of the regulating disc 15 and the openings 19 and 25 can flow in the bellows 20 or in the flange 22 in the bellows 21.

  Depending on the rotational position which the regulating disc 15 has with respect to the opening 13 in the housing wall 1, the path taken by the sucked-in air in the channel 14, i. H. must travel in the throttle channel, larger or smaller. The longer the distance to be covered by the air in the throttle duct 14, the slower it flows and the greater the delay time. In the positions shown in FIGS. 1 and 3, the openings 16 and 13 are located directly below one another, so that the air does not flow through the channel 14 at all, which means that the shortest delay time is given.



   As soon as the bellows 21 has stretched so far that its end 34 moves the part 3, the auxiliary contacts are actuated.



  When the bellows 21 has finally reached its maximum length, the end 37 'of the valve 37 hits the ram 2 again, the valve being opened as a rule.



  If the contactor is switched again in a different sense, its plunger 2 will return the bellows 21 via the valve 37 (with the valve 37 open) to the cocked position shown in FIG. 1, which also causes the part 3 to return to its starting position can be traced back.



   The parts shown in Fig. 4 differ essentially in that the housing wall 1 'not only has an opening 13, but also a groove 14' for the throttle channel, while the regulating disc 15 'is flat and has only one opening 16' . The bellows end 20 with its opening 19 and the flange 22 with its opening 25 are unchanged. The air in Fig. 4 would flow through the opening 13 'into the wide end of the throttle duct 14', from where it flows with a corresponding rotation of the regulating disk 15 along the throttle duct 14 'to the opening 16' of the regulating disk, from which it then passes through the openings 19 and 25 would get into the bellows.



   It remains that the regulating disc is rotated together with the bellows, the only difference being that it is not the opening 13 (FIG. 3) relative to the channel 14, but the opening 16 ′ (FIG. 4) relative to the channel 14 ' is moved.


    

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE 1. Einen offenen Luftkreislauf aufweisende pneumatische Verzögerungsvorrichtung zum verzögerten Betätigen der Hilfskontakte eines Schützes, mit einem Gehäuse, einem Ansaugluftfilter, einem durch ein drehbares Regelorgan längenverstellbaren Drosselkanal für von einem durch eine Feder expandierbaren und vom Schütz zusammendrückbaren Balg anzusaugende Luft, und einem vom Schütz betätigbaren Luftauslassventil des Balges, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal (14, 14') von einer Gehäusewand (1) und von einer daran anliegenden drehbaren Regulierscheibe (15) begrenzt ist, wobei der Drosselkanal (14, 14') über ein Loch (13, 13') in der Gehäusewand (1) mit dem Ansaugluftfilter (12) und über ein Loch (16, PATENT CLAIMS 1. An open air circuit pneumatic delay device for delayed actuation of the Auxiliary contacts of a contactor, with a housing, an intake air filter, a throttle duct adjustable in length by a rotatable control element for air to be sucked in by a bellows that can be expanded by a spring and compressible by the contactor, and an air outlet valve of the bellows that can be actuated by the contactor, characterized in that the throttle duct (14 , 14 ') is delimited by a housing wall (1) and by a rotatable regulating disk (15) resting thereon, the throttle duct (14, 14') being connected via a hole (13, 13 ') in the housing wall (1) with the intake air filter (12) and via a hole (16, 16') in der Regulierscheibe (15) mit dem Innenraum des Balges (21) luftleitend verbunden ist. 16 ') in the regulating disc (15) is connected to the interior of the bellows (21) in an air-conducting manner. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regulierscheibe (15) mit dem Balg (31) drehfest verbunden ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the regulating disc (15) with the bellows (31) is rotatably connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein die besagte Gehäusewand (1) drehbar durchsetzender Achskörper (23) vorgesehen ist, der mit einem Flansch (22) am der Regulierscheibe (15) benachbarten Ansaugende (20) des Balges (21) von innen drehfest angreift und an seinem aus dem Balg (21) durch die Gehäusewand (1) hindurch herausragendes Ende (28) durch eine Feder (26) von der Gehäusewand (1) hinweg gehalten wird, wobei diese Feder (26) das Luftansaugfilter (12) in Richtung der Gehäusewand (1) drückt. 3. Device according to claim 2, characterized in that a said axle body (23) which rotates through said housing wall (1) is provided and which has a flange (22) on the regulating disk (15) adjacent the suction end (20) of the Bellows (21) rotatably engages from the inside and from the Bellows (21) protruding through the housing wall (1) End (28) is held away from the housing wall (1) by a spring (26), this spring (26) pushing the air intake filter (12) in the direction of the housing wall (1). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (26) über eine drehfest am Achskörper (23) befestigte Mitnehmerscheibe (27) auf den Achskörper (23) einwirkt 4. The device according to claim 3, characterized in that the spring (26) acts on the axle body (23) via a rotationally fixed to the axle body (23) driving plate (27) 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerscheibe (27) mit Axialspiel durch einen am Gehäuse geführten Drehknopf (29) drehbar ist. 5. The device according to claim 4, characterized in that the driving plate (27) with axial play by a guided on the housing knob (29) is rotatable. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal (14) eine von der Gehäusewand (1) geschlossene, in der Regulierscheibe (15) ausgebildete Rinne ist 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the throttle channel (14) is a from the housing wall (1) closed, formed in the regulating disc (15) groove 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal (14') eine von der Regulierscheibe (15') geschlossene, in der Gehäusewand (1') ausgebildete Rinne Ist Die Erfindung betrifft eine einen offenen Luftkreislauf aufweisende pneumatische Verzögerungsvorrichtung zum verzögerten Betätigen der Hilfskontakte eines Schützes, mit einem Gehäuse, einem Ansaugluftfilter, einem durch ein drehbares Regelorgan längenverstellbaren Drosselkanal für von einem durch eine Feder expandierbaren und vom Schütz zusammendrückbaren Balg anzusaugende Luft, 7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the throttle channel (14 ') is a groove formed by the regulating disc (15') and formed in the housing wall (1 ') The invention relates to a pneumatic delay device having an open air circuit for delayed actuation of the auxiliary contacts of a contactor, with a Housing, an intake air filter, a throttle duct adjustable in length by means of a rotatable regulating element for air to be drawn in by a bellows which is expandable by a spring and compressible by the contactor, und einem vom Schütz betätigbaren Luftauslassventil des Balges. and a bellows air outlet valve that can be operated by the contactor. Pneumatische Verzögerungseinrichtungen mit geschlossenem Luftkreislauf haben unter anderem den Nachteil, dass sie besonders präzis und dicht ausgeführt sein müssen, damit der Kreislauf tatsächlich geschlossen ist. Dies erfordert in der Regel einen sehr grossen Bauaufwand, der mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Pneumatic deceleration devices with a closed air circuit have the disadvantage, among other things, that they have to be designed particularly precisely and tightly so that the circuit is actually closed. This usually requires a very large amount of construction work, which is associated with corresponding costs. Demgegenüber lässt sich eine Verzögerungsvorrichtung mit offenem Luftkreislauf in der Regel erheblich wirtschaftlicher herstellen, wobei aber bislang entweder die Betriebssicherheit zu wünschen übrig liess oder aber immer noch zu aufwendig konstruiert wurde. Der diesbezügliche Stand der Technik lässt sich der Deutschen Offenlegungsschrift 2204667 in anschaulicher Weise entnehmen. Die Verzögerungsvorrichtung nach der Deutschen Offenlegungsschrift 2204667 weist eine recht grosse Zahl von aufeinanderfolgenden Einzelbestandteilen auf, die jeweils durch Dichtungsorgane miteinander verbunden sind, was naturgemäss nicht nur die Kosten erhöht, sondern auch die Möglichkeit von Falschlufteintritt und somit von falschen Verzögerungszeiten in sich schliesst. In contrast, a delay device with an open air circuit can generally be manufactured considerably more economically, but so far either the operational safety has left something to be desired or has still been designed to be complex. The state of the art in this regard can be clearly seen in German Offenlegungsschrift 2204667. The delay device according to German Offenlegungsschrift 2204667 has a very large number of successive individual components, each of which is connected to one another by sealing members, which of course not only increases the costs, but also includes the possibility of incorrect air entry and thus incorrect delay times. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pneumatische Verzögerungsvorrichtung mit offenem Luftkreislauf zu schaffen, die wirtschaftlich günstig ist und die trotzdem die Erzielung guter Betriebssicherheit und guter Präzision gestattet Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der Drosselkanal von einer Gehäusewand und von einer daran anliegenden drehbaren Regulierscheibe begrenzt ist, wobei der Drosselkanal über ein Loch in der Gehäusewand mit dem Ansaugluftfilter und über ein Loch in der Regulierscheibe mit dem Balginnenraum luftleitend verbunden ist. The invention has for its object to provide a pneumatic delay device with an open air circuit which is economically advantageous and which nevertheless allows good operational safety and good precision to be achieved To achieve this object, a device of the type mentioned at the outset is characterized in that the throttle duct is delimited by a housing wall and by a rotatable regulating disk lying thereon, the throttle duct via a hole in the housing wall with the intake air filter and via a hole in the regulating disk is connected to the interior of the bellows in an air-conducting manner. Die betreffende Gehäusewand und die Regulierscheibe lassen sich auf einfache Weise bei der Formgebung, beispielsweise aus Kunststoff, so herstellen, dass die Zwischenschaltung einer Dichtung, mit den zugehörigen Nachteilen, vermieden werden kann. Dies bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern schafft auch die Möglichkeit, die Regulierscheibe am entscheidenden Ort, d. h. möglichst nahe des Balges, unterzubringen, so dass der Einfluss der Regulierscheibe auf die Bewegung des Balges nicht noch durch eine Vielzahl von Zwischengliedern beeinträchtigt werden muss. The relevant housing wall and the regulating disk can be produced in a simple manner during shaping, for example from plastic, in such a way that the interposition of a seal, with the associated disadvantages, can be avoided. This not only brings economic advantages, but also creates the possibility of having the regulating disc at the decisive location, i.e. H. as close as possible to the bellows, so that the influence of the regulating disc on the movement of the bellows does not have to be affected by a large number of intermediate links. Die Regulierscheibe ist vorzugsweise mit dem Balg dreh- fest verbunden, wobei das in der Regel aus Gummi bestehende Balgmaterial die Abdichtung zwischen der Regulierscheibe und dem Balg direkt besorgen kann, was wiederum für eine Verkürzung des den Zeitlauf beeinflussenden Luftweges förderlich ist. The regulating disk is preferably connected to the bellows in a rotationally fixed manner, the bellows material, which is generally made of rubber, being able to provide the seal between the regulating disk and the bellows directly, which in turn is conducive to a shortening of the airway influencing the time course. Zum Drehen der Regulierscheibe zusammen mit dem Balg ist vorzugsweise ein Achskörper vorgesehen, welcher die besagte Gehäusewand drehbar durchsetzt und welcher mit einem Flansch am der Regulierscheibe benachbarten Ansaugende des Balges von innen drehfest angreift. Mit diesem Achskörper kann der Balg und die Regulierscheibe an der besagten Gehäusewand dadurch angedrückt werden, dass der Achskörper an seinem aus dem Balg durch die Gehäusewand hindurch herausragenden Ende von einer Feder von der Gehäusewand hinweg beaufschlagt wird. Diese Feder kann in einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gleichzeitig dazu dienen, den Filter in Richtung auf die genannte Gehäusewand hin anzudrücken. Somit kann diese Feder alle auf der Ansaugseite befindlichen Teile zusammenhalten. To rotate the regulating disk together with the bellows, an axle body is preferably provided which rotatably passes through said housing wall and which engages in a rotationally fixed manner from the inside with a flange on the suction end of the bellows adjacent to the regulating disk. With this axle body, the bellows and the regulating disk can be pressed onto the said housing wall in that the end of the axle body protruding from the bellows through the housing wall is acted upon by a spring from the housing wall. In a further preferred embodiment of the invention, this spring can simultaneously serve to press the filter in the direction of the aforementioned housing wall. This spring can hold all parts on the suction side together. Dass sie dabei auch den Ansaugluftfilter festhält, sichert dessen dichten Sitz in möglichst unmittelbarer Nähe des Drosselkanals. The fact that it also holds the intake air filter in place ensures that it sits tightly as close as possible to the throttle channel. Die besagte Feder, die die genannten Bestandteile der Vorrichtung zusammenhält, wird vorzugsweise über eine drehfest am Achskörper befestigte Mitnehmerscheibe auf den Achskörper einwirken. Diese Mitnehmerscheibe kann bajonettverschlussartig mit dem Achskörper drehfest verbunden sein, so dass sie beim Montieren auf den Achskörper aufsetzbar ist, während sie gleichzeitig dem Spannen der besagten Feder dienen kann. Said spring, which holds the above-mentioned components of the device together, will preferably act on the axle body via a driving disk fixedly attached to the axle body. This drive plate can be connected in a rotationally fixed manner to the axle body in the manner of a bayonet lock, so that it can be placed on the axle body during assembly, while at the same time it can serve to tension said spring. Die genannte Mitnehmerscheibe könnte zwar prinzipiell direkt als Drehknopf zum Regeln der Verzögerungszeit herangezogen werden, dies hätte aber den Nachteil, dass dann ein allenfalls auf die Mitnehmerscheibe oder den Achskörper ausgeübter Druck die Dichtigkeit des Ansaugteiles der Vorrichtung vorübergehend beeinträchtigen könnte. Deshalb wird vorzugsweise ein am Gehäuse geführter Drehknopf vorgesehen, der mit der Mitnehmerscheibe derart gekoppelt ist, dass die Mitnehmerscheibe gegenüber dem allenfalls in Achsrichtung bewegten Drehknopf axiales Spiel aufweist. The drive plate mentioned could in principle be used directly as a rotary knob for regulating the delay time, but this would have the disadvantage that a pressure exerted on the drive plate or the axle body could temporarily impair the tightness of the suction part of the device. For this reason, a rotary knob guided on the housing is preferably provided, which is coupled to the driving disk in such a way that the driving disk has axial play with respect to the rotary button which is possibly moved in the axial direction. Der genannte Drosselkanal kann entweder als eine Rinne in der Regulierscheibe oder aber als Rinne in der besagten Gehäusewand ausgebildet sein, wobei das Gegenstück dann, plan ausgebildet, die Rinne schliesst Dies ist darum von besonderem Vorteil, weil man dabei nicht nur durch entsprechende **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. Said throttle channel can either be designed as a trough in the regulating disk or as a trough in said housing wall, the counterpart then being designed to be flat and closing the trough. This is of particular advantage because it is not only by appropriate ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1218377A 1977-10-05 1977-10-05 A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor CH618543A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1218377A CH618543A5 (en) 1977-10-05 1977-10-05 A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1218377A CH618543A5 (en) 1977-10-05 1977-10-05 A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618543A5 true CH618543A5 (en) 1980-07-31

Family

ID=4380657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1218377A CH618543A5 (en) 1977-10-05 1977-10-05 A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH618543A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0562650A1 (en) * 1992-03-25 1993-09-29 Agut, S.A. Improved pneumatic timer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0562650A1 (en) * 1992-03-25 1993-09-29 Agut, S.A. Improved pneumatic timer
US5343444A (en) * 1992-03-25 1994-08-30 Agut, S.A. Pneumatic timer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521908C2 (en)
DE69722746T2 (en) Shut-off and flow device
DE69910766T2 (en) GAS VALVE AND METHOD FOR GENERATING A PUMP
EP1026407A1 (en) Fluid control element
DE2928800C2 (en)
DE102005035884B4 (en) Suction device for cleaning purposes
WO2018178221A1 (en) Suction device
DE19700545A1 (en) Breast pump
DE69832988T2 (en) PRESSURE RELIEF VALVE
DE2311284A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR REWINDING AIR OR GAS FILTERS
DE2648927B2 (en) Exhalation valve
DE3129663C2 (en)
DE2512137A1 (en) PNEUMATIC ADJUSTMENT DEVICE
CH618543A5 (en) A pneumatic delay device, which has an open air circuit, for delayed operation of the auxiliary contacts of a contactor
DE2443569C2 (en) Device for the automatic introduction of antifreeze into a compressed air brake system
DE102019218686A1 (en) OPENING DEVICE FOR THE UREA WATER INLET OF A VEHICLE
DE3832474C2 (en) Device for selecting the air flow sucked in by a room air treatment unit
DE3928518A1 (en) Device for separating manure slurry - has separating cylinder with inlet opening for raw slurry with axially displaced outlet opening for solids
DE2449690A1 (en) DOSING DEVICE
DE3126780C2 (en)
DE2447316A1 (en) BLEED VALVE
DE4323893C1 (en) Filter head
DE3830448A1 (en) Non-return valve
DE3438803A1 (en) FLUID DISTRIBUTOR FOR CONTROLLING AN ACTUATING CYLINDER FOR STEP-BY-STEP SHIFTING AND HEATING OR AIR-CONDITIONING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES, WHICH INCLUDE SUCH A DISTRIBUTOR
DE4119602A1 (en) Spill valve with spring-loaded diaphragm - has diaphragm support ring to prevent excessive compression

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased