CH618293A5 - Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method - Google Patents

Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method Download PDF

Info

Publication number
CH618293A5
CH618293A5 CH1004577A CH1004577A CH618293A5 CH 618293 A5 CH618293 A5 CH 618293A5 CH 1004577 A CH1004577 A CH 1004577A CH 1004577 A CH1004577 A CH 1004577A CH 618293 A5 CH618293 A5 CH 618293A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
cables
crust
rigid foam
mixture
Prior art date
Application number
CH1004577A
Other languages
German (de)
Inventor
Ewald Dipl Ing Sarbach
Original Assignee
Studer Ag Draht & Kabelwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studer Ag Draht & Kabelwerk filed Critical Studer Ag Draht & Kabelwerk
Priority to CH1004577A priority Critical patent/CH618293A5/en
Publication of CH618293A5 publication Critical patent/CH618293A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/003Filling materials, e.g. solid or fluid insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • H02G1/145Moulds

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

A casting mould (4) comprising two parts (5, 6) is arranged around the connecting point of the conductors (1a) of two cables (1). Then, a casting composition formed by mixture is poured into the casting mould (4) to form a rigid-foam plastic. The amount of the casting composition is dimensioned such that, after foaming and curing, there is formed a rigid-foam plastic body which is bounded on the outside by a rigid, essentially pore-free crust (3b). When the casting mould has been removed again, the crust (3b) forms the outer limitation of a sleeve (3) enclosing the connection point of the cables (1). The said sleeve can thus be produced exclusively from the rigid-foam casting composition at the place it is to be used. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung einer Muffe um die Verbindungsstelle der   Leiter (la)    mindestens zweier Kabel (1), bei dem man mit mindestens zwei Teilen   (5,6)    einen Hohlraum begrenzt, in dem die Verbindungsstelle der   Kabel (1)    enthalten ist, und in den Hohlraum eine Kunststoff-Giessmasse eingiesst, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kunststoff-Giessmasse eine aus Komponenten gebildete Mischung zur Bildung eines Hartschaum-Kunststoffes eingiesst, diesen schäumen und aushärten lässt, so dass ein Hartschaum-Kunststoff-Körper entsteht, der aussen durch eine feste, im wesentlichen porenfreie Kruste (3b) begrenzt wird, und dass man die Teile (5, 6) wieder entfernt, so dass die Kruste (3b) die äussere Begrenzung der Muffe bildet.



   2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung verwendet, die einen Hartschaum Kunststoff mit im wesentlichen geschlossenen Poren ergibt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Menge der Mischung derart auf das Volumen des Hohlraumes abgestimmt wird, dass sich eine Kruste (3b) ergibt, die im Mittel eine Dicke von mindestens 1 mm aufweist
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Öffnung, durch die die Mischung in den Hohlraum gegossen wird, nach dem Eingiessen der Mischung und bevor der Schäumungsvorgang beendet ist, mit einem Verschlussorgan (7) schliesst, so dass sich die Kruste (3b) auch im Bereich der Öffnung bildet.



   5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung verwendet, bei der beim Schäumen Schwefelhexafluorid entsteht.



   6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung verwendet, bei der beim Schäumen Monofluortrichlorkohlenwasserstoff entsteht.



   7. Um die Verbindungsstelle der Leiter (la) mindestens zweier Kabel (1) angebrachte Muffe, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe aus einem Hartschaum-Kunststoff besteht und dass ihre äussere Begrenzung durch eine harte im wesentlichen porenfreie Kruste (3b) des Hartschaum-Kunststoffmaterials gebildet ist.



   8. Muffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der sich in ihrem Innern befindende Hartschaum-Kunststoff im wesentlichen geschlossene Poren aufweist.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.



   Bei der Herstellung von langen elektrischen Leitungen aus isolierten Kabeln ist es oft erforderlich, Kabel, oder genauer gesagt deren Leiter, miteinander zu verbinden. Bei Leitungen, die zum Übertragen von relativ grossen Strömen oder Spannungen dienen und die etwa im Boden oder in einem Schacht verlegt werden, ist es üblich, bei den Verbindungsstellen eine Muffe aus elektrisch isolierendem, wasserdichten Material anzubringen. Solche Muffen werden häufig am Ort, wo die Verbindung erstellt wird, hergestellt.



   Aus der schweizerischen Patentschrift   Nur.405459    ist ein Verfahren für die Herstellung von Muffen bekannt, bei dem man die Verbindung mit zwei Schalenteilen umschliesst, die etwa aus PVC bestehen können. Die aus den zwei Schalenteilen gebildete Schale wird dann mit einem Epoxy-Giessharz ausgefüllt Die Schale bleibt dann an der elektrischen Verbindung, so dass sie die harte, wasserdichte Aussenwand der Muffe bildet.



  Dieses vorbekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass es relativ teuer ist.



   Die vorliegende Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine die Verbindungsstelle der Leiter mindestens zweier Kabel umschliessende Muffe zu schaffen, die am Verwendungsort herstellbar ist und nur geringe Kosten verursacht.



   Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der einleitend genannten Art gelöst, das gemäss dem Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist
Mittels des erfindungsgemässen Verfahrens kann man eine die Verbindungsstelle der Leiter mindestens zweier Kabel umschliessende, einstückige Muffe herstellen, die vollständig aus einem einheitlichen Hartschaumstoff-Material besteht. Die äussere Begrenzung der Muffe wird dabei durch die im wesentlichen porenfreie Kruste gebildet Diese kann eine Festigkeit und Dichtheit aufweisen, die mit einem porenfreien Duroplast vergleichbar ist Es ist daher im Gegensatz zu dem aus der schweizerischen Patentschrift Nr. 405 459 vorbekannten Verfahren nicht nötig, die Muffe mit einer Schale zu versehen, die aus einem andern Material besteht als die sich darin befindende Masse.

  Beim erfindungsgemässen Verfahren werden die die Giessform bildenden Schalenteile nach dem Aushärten des Schaumstoffes von der Muffe getrennt, so dass sie wieder für die Herstellung einer neuen Muffe verwendbar sind. Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht daher eine beträchtliche Senkung der Herstellungskosten.



   Die Erfindung betrifft ferner eine nach dem Verfahren hergestellte Muffe. Diese ist gemäss dem Patentanspruch 7 gekennzeichnet
Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden. In der   Zeich-    nung zeigen: die Fig. 1 einen Längsschnitt durch zwei miteinander verbundene, einpolige Kabel und eine die Verbindungsstelle umschliessende Giessform sowie eine in diese hinein gegossene Muffe und die Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1.



   In den Figuren 1 und 2 sind zwei einadrige Kabel 1 mit einem durch Litzen gebildeten Leiter la und einem aus Kunststoff bestehenden, flexiblen Isolationsmantel   lb    ersichtlich. Die beiden Kabel 1 sind mittels einer Klemme 2 leitend miteinander verbunden. Bei der Klemme 2 kann es sich etwa um eine die Enden der Kabel umschliessende, metallische Hülse handeln, die nach dem Einsetzen der Kabel mit Dellen versehen worden ist Die Verbindung der beiden Kabel 1, das heisst die Klemme 1 und die an sie anschliessenden Kabelabschnitte sind in eine Muffe 3 aus elektrisch isolierendem Material eingeschlossen.



  Die Muffe 3 besteht aus einem zusammenhängenden Hartschaum-Kunststoff-Körper. Der den grössten Teil der Muffe bildenden Kern 3a besteht aus dem eigentlichen Hartschaum Kunststoff und weist im wesentlichen dichtgeschlossene Poren auf, in denen Treibgas enthalten ist. Die äussere Begrenzung der Muffe 3 wird durch eine harte, dichte Kruste 3b gebildet, die aus dem gleichen Material besteht wie der Kern 3a, aber im wesentlichen porenfrei ist. Die den Kern 3a, abgesehen von den Austrittsstellen der Kabel überall umschliessende Kruste 3b weist überall eine Dicke von mindestens 0,5 mm auf. Vorzugsweise beträgt ihre mittlere Dicke mindestens 1 mm. Zwischen dem Kern 3a und den beiden Kabeln 1 und der Klemme 2 ist ebenfalls eine im wesentlichen porenfreie Kruste 3c vorhanden.

 

   Im folgenden soll die Herstellung der Muffe 3 erläutert werden.



   Zuerst werden die beiden Kabel 1 an ihren Enden abisoliert und mittels der Klemme 2miteinander verbunden. Dann bildet man eine Giessform 4, die einen die Verbindungsstelle umschliessenden Hohlraum begrenzt Die Giessform besteht aus zwei schalenförmigen Teilen 5 und 6 aus Kunststoff. Die beiden Teile 5,6 weisen dort, wo sie aufeinander aufliegen, Zap  



  fen 5a, 6a auf, die in komplementäre Löcher des andern Schalenteils eingreifen. Die Zapfen und Löcher sind so bemessen, dass die beiden Teile   5,6    einander beim Schäumen ausreichend lösbar festhalten. Der obere Teil 6 ist in der Mitte ferner mit einem Stutzen 6b versehen, der die Eingiessöffnung bildet. Die Innenflächen der beiden Teile   5,6    sind im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmig. Der Teil 6 ist jedoch mit zwei entlang seiner Längsmittelebene verlaufenden, gegen den Stutzen 6b hin leicht ansteigendenden Auswölbungen 6c versehen.



  Diese dienen beim Ausschäumen als Abzugskanal für die Luft.



  Die fertige Muffe weist zu den Auswölbungen 6c komplementäre Rippen auf. Ferner können separate, nicht dargestellte Entlüftungsöffnungen vorhanden sein.



   Wenn die beiden Teile 5 und 6 in der beschriebenen Weise angeordnet sind, mischt man aus mindestens zwei zur Bildung eines Hartschaum-Kunststoffes bestimmten Komponenten eine als Giessmasse dienende Mischung und giesst diese anschliessend in die Giessform 4 ein. Bei den Komponenten kann es sich um solche handeln, die nach dem Mischen ein Treibgas freisetzen und einen Polyurethan-Hartschaum bilden.



  Die Menge der eingegossenen Mischung wird derart bemessen, dass sie bei freiem Schäumen ein Volumen einnähme, das grösser wäre als das Volumen des freien Hohlraumes der Giessform. Die Menge der Mischung wird beispielsweise so bemessen, dass das sich bei freiem Schäumen ergebende Volumen mindestens 10% grösser ist als das Volumen des freien Hohlraums. Beim Schäumen steigt der Schaum von unten nach oben. Die in der Giessform 4 vorhandene Luft wird dabei durch den Stutzen 6b nach aussen gedrückt. Der Schalenteil 6 ist nun noch mit einem Schieber 7 versehen, der ein Verschlussorgan bildet. Bevor der Schäumungsvorgang beendet ist, nämlich etwa wenn der Schaum bis zum untern Ende des Stutzens 6b angestiegen ist, kann man die Öffnung des Stutzens mittels des Schiebers 7 schliessen.

  Der letztere ist dabei so ausgebildet, dass er ein Weitersteigen des Schaumes verhindert, aber die noch in der Giessform vorhandene Luft und allenfalls ausserhalb des Schaumes vorhandenes Treibgas nach aussen entweichen   lässt.    Da eine Menge der Mischung eingegossen wird, die einen Schaum mit einem Volumen erzeugen könnte, das grösser als dasjenige der Giessform ist, entsteht beim Schäumen ein Überdruck, der den Schaumstoff überall an die Giessform andrückt Dadurch entstehen die Krusten 3b, 3c, die überall die weiter vorn erwähnte Dicke und Stabilität aufweisen. Die Krusten 3b, 3c sind im übrigen dicht und auch die im Kern 3a entstehenden Poren sind im wesentlichen geschlossen und gasdicht, so dass das Treibgas in ihnen eingeschlossen bleibt.



   Wenn der Hartschaum-Kunststoff ausreichend ausgehärtet ist, können die die Giessform 4 bildenden Teile voneinander getrennt und von der Muffe 3 entfernt werden. Die Kruste 3b bildet dann die äussere Begrenzung der Muffe. Danach können die nun miteinander verbundenen und mit einer dichten Muffe 3 versehenen Kabel 1 je nach ihrem Verwendungszweck etwa in einen Schacht oder Erdgraben verlegt werden. Die Schalenteile 5 und 6 stehen nachher wieder für die Herstellung einer andern Muffe zur Verfügung.



   Eine solche Muffe ist wasserdicht und sehr resistent gegen chemische Agenzien. Sie wird aber auch durch Nagetiere kaum beschädigt. Ferner können auch kaum Risse in ihr entstehen, so dass sie eine sehr dauerhafte Isolation der Kabelverbindung ergibt.



   Bei den Kabeln 1 kann es sich beispielsweise um Kabel für die Übertragung von grossen Strömen handeln, die in einen Kabelschacht oder in einen Erdgraben verlegt werden. Falls das Kabel für Spannungen von 220 oder 380 V vorgesehen ist, kann man zur Bildung des Hart-Schaumstoffs Komponenten verwenden, die nach dem Mischen beim Schäumen Kohlendioxyd freisetzen, das nachher in den Poren eingeschlossen bleibt. Wenn es sich jedoch um Hochspannungskabel handelt, kann man zur Bildung des Hartschaumstoffes Komponenten verwenden, die beim Schäumen ein stark elektronegatives Gas, wie Schwefelhexafluorid oder Monofluortrichlorkohlenwasserstoff freisetzen. Ein solches elektronegatives Gas verbessert die Isolationseigenschaften der Muffe.



   Falls die in Löchern des einen Schalenteils steckenden Zapfen 5a, 6a des andern Schalenteils beim Schäumen nicht ausreichen sollten, um die Schalenteile zusammenzuhalten, können selbstverständlich zusätzlich, oder statt der Zapfen, andere Haltemittel, wie etwa Spangen, vorhanden sein. Im übrigen kann die Giessform auch aus mehr als nur zwei Teilen bestehen.

 

  Falls das Einschäumen verschieden dicker Kabel und Klemmen vorgesehen ist, kann man eine Giessform mit auswechselbaren Einsätzen vorsehen, so dass gewisse Teile der Giessform für unterschiedlich dicke Kabel und Klemmen verwendbar sind.



   Selbstverständlich können die Muffen nicht nur beim Verbinden von zwei einadrigen Kabeln, sondern auch zur Isolation und zum Schutz von Verbindungen verwendet werden, durch die Leiter von zwei mehradrigen Kabeln paarweise miteinander verbunden werden. Desgleichen lassen sich die Muffen auch für Verbindungen adaptieren, bei denen eine Leitung aufgezweigt wird, also beispielsweise drei Kabel miteinander verbunden werden. Im übrigen kann natürlich auch die leitende Verbindung der Leiter mittels verschiedenartigster Klemmen oder auch durch Spleissen bewirkt werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. A method for producing a sleeve around the connection point of the conductors (la) of at least two cables (1), in which a cavity is delimited with at least two parts (5, 6) in which the connection point of the cables (1) is contained, and pouring a plastic casting compound into the cavity, characterized in that a plastic casting compound is poured in a mixture formed from components to form a rigid foam plastic, and this is allowed to foam and harden, so that a rigid foam plastic body is formed which is external is limited by a solid, essentially non-porous crust (3b), and that the parts (5, 6) are removed again, so that the crust (3b) forms the outer boundary of the sleeve.



   2. The method according to claim 1, characterized in that one uses a mixture which gives a rigid foam plastic with substantially closed pores
3. The method according to claim 1, characterized in that the amount of mixture used is matched to the volume of the cavity in such a way that a crust (3b) results which has an average thickness of at least 1 mm
4. The method according to claim 1, characterized in that the opening through which the mixture is poured into the cavity, after the mixture has been poured in and before the foaming process has ended, is closed with a closure member (7), so that the crust closes (3b) also forms in the area of the opening.



   5. The method according to claim 1, characterized in that one uses a mixture in which sulfur hexafluoride is formed during foaming.



   6. The method according to claim 1, characterized in that one uses a mixture in which monofluorotrichlorohydrocarbon is formed during foaming.



   7. Around the connection point of the conductor (la) at least two cables (1) attached sleeve, produced by the method according to claim 1, characterized in that the sleeve consists of a rigid foam plastic and that its outer limitation by a hard substantially non-porous Crust (3b) of the rigid foam plastic material is formed.



   8. A sleeve according to claim 7, characterized in that the rigid foam plastic located in its interior has substantially closed pores.



   The invention relates to a method according to the preamble of claim 1.



   When producing long electrical lines from insulated cables, it is often necessary to connect cables, or more precisely their conductors, to one another. In the case of cables which are used to transmit relatively large currents or voltages and which are laid, for example, in the floor or in a shaft, it is customary to attach a sleeve made of electrically insulating, waterproof material to the connection points. Such sleeves are often made at the location where the connection is made.



   From the Swiss patent No. 405459 a method for the production of sleeves is known, in which the connection is enclosed with two shell parts, which may consist of PVC. The shell formed from the two shell parts is then filled with an epoxy casting resin. The shell then remains on the electrical connection, so that it forms the hard, waterproof outer wall of the sleeve.



  However, this known method has the disadvantage that it is relatively expensive.



   The present invention has now set itself the task of creating a sleeve surrounding the connection point of the conductors of at least two cables, which can be produced at the place of use and causes only low costs.



   This object is achieved by a method of the type mentioned in the introduction, which is characterized according to claim 1
By means of the method according to the invention, a one-piece sleeve which surrounds the connection point of the conductors of at least two cables and which consists entirely of a uniform rigid foam material can be produced. The outer boundary of the sleeve is formed by the essentially non-porous crust.This can have a strength and tightness that is comparable to a non-porous thermoset.Unlike the method previously known from Swiss Patent No. 405 459, it is therefore not necessary that To provide the sleeve with a shell which is made of a different material than the mass contained therein.

  In the method according to the invention, the shell parts forming the casting mold are separated from the sleeve after the foam has hardened, so that they can be used again for the production of a new sleeve. The method according to the invention therefore enables a considerable reduction in manufacturing costs.



   The invention further relates to a sleeve produced by the method. This is characterized according to claim 7
The invention will now be explained with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing: FIG. 1 shows a longitudinal section through two interconnected, single-pole cables and a casting mold enclosing the connection point and a sleeve cast into it, and FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 .



   1 and 2 show two single-core cables 1 with a conductor 1 a formed by strands and a flexible insulation jacket 1 b made of plastic. The two cables 1 are conductively connected to one another by means of a terminal 2. The clamp 2 can be a metallic sleeve which encloses the ends of the cables and which has been provided with dents after the cables have been inserted. The connection of the two cables 1, that is to say the clamp 1 and the cable sections adjoining them enclosed in a sleeve 3 made of electrically insulating material.



  The sleeve 3 consists of a coherent rigid foam plastic body. The core 3a, which forms the largest part of the sleeve, consists of the actual rigid foam plastic and has essentially tightly closed pores in which propellant gas is contained. The outer boundary of the sleeve 3 is formed by a hard, dense crust 3b, which consists of the same material as the core 3a, but is essentially non-porous. The crust 3b enclosing the core 3a, apart from the exit points of the cables, has a thickness of at least 0.5 mm everywhere. Their average thickness is preferably at least 1 mm. An essentially non-porous crust 3c is also present between the core 3a and the two cables 1 and the terminal 2.

 

   The manufacture of the sleeve 3 will be explained below.



   First, the two cables 1 are stripped at their ends and connected to one another by means of the terminal 2. A casting mold 4 is then formed, which delimits a cavity surrounding the connection point. The casting mold consists of two shell-shaped parts 5 and 6 made of plastic. The two parts 5, 6 point where they rest on each other, Zap



  fen 5a, 6a, which engage in complementary holes in the other shell part. The pins and holes are dimensioned such that the two parts 5, 6 hold each other sufficiently detachably when foaming. The upper part 6 is also provided in the middle with a nozzle 6b which forms the pouring opening. The inner surfaces of the two parts 5, 6 are essentially semicircular in cross section. The part 6, however, is provided with two bulges 6c running along its longitudinal center plane and rising slightly towards the nozzle 6b.



  These serve as a ventilation duct for the air when foaming.



  The finished sleeve has ribs complementary to the bulges 6c. Furthermore, there may be separate ventilation openings, not shown.



   If the two parts 5 and 6 are arranged in the manner described, a mixture serving as a casting compound is mixed from at least two components intended to form a rigid foam plastic and then poured into the casting mold 4. The components can be those which release a propellant after mixing and form a rigid polyurethane foam.



  The amount of the poured-in mixture is measured in such a way that it takes up a volume in the case of free foaming that would be greater than the volume of the free cavity of the casting mold. The amount of the mixture is measured, for example, in such a way that the volume resulting from free foaming is at least 10% larger than the volume of the free cavity. When foaming, the foam rises from the bottom up. The air present in the casting mold 4 is pressed outwards through the nozzle 6b. The shell part 6 is now provided with a slide 7, which forms a closure member. Before the foaming process has ended, namely when the foam has risen to the lower end of the nozzle 6b, the opening of the nozzle can be closed by means of the slide 7.

  The latter is designed in such a way that it prevents the foam from rising further, but allows the air still in the mold and any propellant gas present outside the foam to escape to the outside. Since a quantity of the mixture is poured in, which could produce a foam with a volume which is larger than that of the casting mold, an overpressure arises during the foaming, which presses the foam everywhere onto the casting mold. This creates the crusts 3b, 3c, which everywhere have thickness and stability mentioned earlier. The crusts 3b, 3c are otherwise dense and the pores formed in the core 3a are essentially closed and gas-tight, so that the propellant gas remains enclosed in them.



   When the rigid foam plastic has hardened sufficiently, the parts forming the mold 4 can be separated from one another and removed from the sleeve 3. The crust 3b then forms the outer boundary of the sleeve. Then the cables 1, which are now connected to one another and provided with a sealed sleeve 3, can be laid, for example, in a shaft or earth trench depending on their intended use. The shell parts 5 and 6 are then available again for the manufacture of another sleeve.



   Such a sleeve is waterproof and very resistant to chemical agents. But it is hardly damaged by rodents. Furthermore, there can hardly be any cracks in it, so that it results in very permanent insulation of the cable connection.



   The cables 1 can be, for example, cables for the transmission of large currents, which are laid in a cable duct or in a trench. If the cable is designed for voltages of 220 or 380 V, components can be used to form the rigid foam, which after mixing release carbon dioxide during foaming, which subsequently remains trapped in the pores. However, if high-voltage cables are involved, components can be used to form the rigid foam which, when foamed, release a strongly electronegative gas such as sulfur hexafluoride or monofluorotrichlorohydrocarbon. Such an electronegative gas improves the insulation properties of the sleeve.



   If the pins 5a, 6a of the other shell part, which are in the holes of one shell part, are not sufficient during foaming to hold the shell parts together, other holding means, such as clasps, may of course be present in addition to or instead of the pins. Otherwise, the mold can also consist of more than just two parts.

 

  If foaming of cables and clamps of different thicknesses is provided, a mold with interchangeable inserts can be provided, so that certain parts of the mold can be used for cables and clamps of different thicknesses.



   Of course, the sleeves can be used not only when connecting two single-core cables, but also to isolate and protect connections by connecting the conductors of two multi-core cables in pairs. Likewise, the sleeves can also be adapted for connections in which a line is branched, for example three cables are connected to one another. Otherwise, the conductive connection of the conductors can of course also be effected by means of various types of terminals or by splicing.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung einer Muffe um die Verbindungsstelle der Leiter (la) mindestens zweier Kabel (1), bei dem man mit mindestens zwei Teilen (5,6) einen Hohlraum begrenzt, in dem die Verbindungsstelle der Kabel (1) enthalten ist, und in den Hohlraum eine Kunststoff-Giessmasse eingiesst, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kunststoff-Giessmasse eine aus Komponenten gebildete Mischung zur Bildung eines Hartschaum-Kunststoffes eingiesst, diesen schäumen und aushärten lässt, so dass ein Hartschaum-Kunststoff-Körper entsteht, der aussen durch eine feste, im wesentlichen porenfreie Kruste (3b) begrenzt wird, und dass man die Teile (5, 6) wieder entfernt, so dass die Kruste (3b) die äussere Begrenzung der Muffe bildet. PATENT CLAIMS 1. A method for producing a sleeve around the connection point of the conductors (la) of at least two cables (1), in which a cavity is delimited with at least two parts (5, 6) in which the connection point of the cables (1) is contained, and pouring a plastic casting compound into the cavity, characterized in that a plastic casting compound is poured in a mixture formed from components to form a rigid foam plastic, and this is allowed to foam and harden, so that a rigid foam plastic body is formed which is external is limited by a solid, essentially non-porous crust (3b), and that the parts (5, 6) are removed again, so that the crust (3b) forms the outer boundary of the sleeve. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung verwendet, die einen Hartschaum Kunststoff mit im wesentlichen geschlossenen Poren ergibt 2. The method according to claim 1, characterized in that one uses a mixture which gives a rigid foam plastic with substantially closed pores 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Menge der Mischung derart auf das Volumen des Hohlraumes abgestimmt wird, dass sich eine Kruste (3b) ergibt, die im Mittel eine Dicke von mindestens 1 mm aufweist 3. The method according to claim 1, characterized in that the amount of mixture used is matched to the volume of the cavity in such a way that a crust (3b) results which has an average thickness of at least 1 mm 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Öffnung, durch die die Mischung in den Hohlraum gegossen wird, nach dem Eingiessen der Mischung und bevor der Schäumungsvorgang beendet ist, mit einem Verschlussorgan (7) schliesst, so dass sich die Kruste (3b) auch im Bereich der Öffnung bildet. 4. The method according to claim 1, characterized in that the opening through which the mixture is poured into the cavity, after the mixture has been poured in and before the foaming process has ended, is closed with a closure member (7), so that the crust closes (3b) also forms in the area of the opening. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung verwendet, bei der beim Schäumen Schwefelhexafluorid entsteht. 5. The method according to claim 1, characterized in that one uses a mixture in which sulfur hexafluoride is formed during foaming. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Mischung verwendet, bei der beim Schäumen Monofluortrichlorkohlenwasserstoff entsteht. 6. The method according to claim 1, characterized in that one uses a mixture in which monofluorotrichlorohydrocarbon is formed during foaming. 7. Um die Verbindungsstelle der Leiter (la) mindestens zweier Kabel (1) angebrachte Muffe, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Muffe aus einem Hartschaum-Kunststoff besteht und dass ihre äussere Begrenzung durch eine harte im wesentlichen porenfreie Kruste (3b) des Hartschaum-Kunststoffmaterials gebildet ist. 7. Around the connection point of the conductor (la) at least two cables (1) attached sleeve, produced by the method according to claim 1, characterized in that the sleeve consists of a rigid foam plastic and that its outer limitation by a hard substantially non-porous Crust (3b) of the rigid foam plastic material is formed. 8. Muffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der sich in ihrem Innern befindende Hartschaum-Kunststoff im wesentlichen geschlossene Poren aufweist. 8. A sleeve according to claim 7, characterized in that the rigid foam plastic located in its interior has substantially closed pores. Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a method according to the preamble of claim 1. Bei der Herstellung von langen elektrischen Leitungen aus isolierten Kabeln ist es oft erforderlich, Kabel, oder genauer gesagt deren Leiter, miteinander zu verbinden. Bei Leitungen, die zum Übertragen von relativ grossen Strömen oder Spannungen dienen und die etwa im Boden oder in einem Schacht verlegt werden, ist es üblich, bei den Verbindungsstellen eine Muffe aus elektrisch isolierendem, wasserdichten Material anzubringen. Solche Muffen werden häufig am Ort, wo die Verbindung erstellt wird, hergestellt. When producing long electrical lines from insulated cables, it is often necessary to connect cables, or more precisely their conductors, to one another. In the case of cables which are used to transmit relatively large currents or voltages and which are laid, for example, in the floor or in a shaft, it is customary to attach a sleeve made of electrically insulating, waterproof material to the connection points. Such sleeves are often made at the location where the connection is made. Aus der schweizerischen Patentschrift Nur.405459 ist ein Verfahren für die Herstellung von Muffen bekannt, bei dem man die Verbindung mit zwei Schalenteilen umschliesst, die etwa aus PVC bestehen können. Die aus den zwei Schalenteilen gebildete Schale wird dann mit einem Epoxy-Giessharz ausgefüllt Die Schale bleibt dann an der elektrischen Verbindung, so dass sie die harte, wasserdichte Aussenwand der Muffe bildet. From the Swiss patent No. 405459 a method for the production of sleeves is known, in which the connection is enclosed with two shell parts, which may consist of PVC. The shell formed from the two shell parts is then filled with an epoxy casting resin. The shell then remains on the electrical connection, so that it forms the hard, waterproof outer wall of the sleeve. Dieses vorbekannte Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass es relativ teuer ist. However, this known method has the disadvantage that it is relatively expensive. Die vorliegende Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine die Verbindungsstelle der Leiter mindestens zweier Kabel umschliessende Muffe zu schaffen, die am Verwendungsort herstellbar ist und nur geringe Kosten verursacht. The present invention has now set itself the task of creating a sleeve surrounding the connection point of the conductors of at least two cables, which can be produced at the place of use and causes only low costs. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der einleitend genannten Art gelöst, das gemäss dem Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist Mittels des erfindungsgemässen Verfahrens kann man eine die Verbindungsstelle der Leiter mindestens zweier Kabel umschliessende, einstückige Muffe herstellen, die vollständig aus einem einheitlichen Hartschaumstoff-Material besteht. Die äussere Begrenzung der Muffe wird dabei durch die im wesentlichen porenfreie Kruste gebildet Diese kann eine Festigkeit und Dichtheit aufweisen, die mit einem porenfreien Duroplast vergleichbar ist Es ist daher im Gegensatz zu dem aus der schweizerischen Patentschrift Nr. 405 459 vorbekannten Verfahren nicht nötig, die Muffe mit einer Schale zu versehen, die aus einem andern Material besteht als die sich darin befindende Masse. This object is achieved by a method of the type mentioned in the introduction, which is characterized according to claim 1 By means of the method according to the invention, a one-piece sleeve which surrounds the connection point of the conductors of at least two cables and which consists entirely of a uniform rigid foam material can be produced. The outer boundary of the sleeve is formed by the essentially non-porous crust.This can have a strength and tightness that is comparable to a non-porous thermoset.Unlike the method previously known from Swiss Patent No. 405 459, it is therefore not necessary that To provide the sleeve with a shell which is made of a different material than the mass contained therein. Beim erfindungsgemässen Verfahren werden die die Giessform bildenden Schalenteile nach dem Aushärten des Schaumstoffes von der Muffe getrennt, so dass sie wieder für die Herstellung einer neuen Muffe verwendbar sind. Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht daher eine beträchtliche Senkung der Herstellungskosten. In the method according to the invention, the shell parts forming the casting mold are separated from the sleeve after the foam has hardened, so that they can be used again for the production of a new sleeve. The method according to the invention therefore enables a considerable reduction in manufacturing costs. Die Erfindung betrifft ferner eine nach dem Verfahren hergestellte Muffe. Diese ist gemäss dem Patentanspruch 7 gekennzeichnet Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden. In der Zeich- nung zeigen: die Fig. 1 einen Längsschnitt durch zwei miteinander verbundene, einpolige Kabel und eine die Verbindungsstelle umschliessende Giessform sowie eine in diese hinein gegossene Muffe und die Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1. The invention further relates to a sleeve produced by the method. This is characterized according to claim 7 The invention will now be explained with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing: FIG. 1 shows a longitudinal section through two interconnected, single-pole cables and a casting mold enclosing the connection point and a sleeve cast into it, and FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1 . In den Figuren 1 und 2 sind zwei einadrige Kabel 1 mit einem durch Litzen gebildeten Leiter la und einem aus Kunststoff bestehenden, flexiblen Isolationsmantel lb ersichtlich. Die beiden Kabel 1 sind mittels einer Klemme 2 leitend miteinander verbunden. Bei der Klemme 2 kann es sich etwa um eine die Enden der Kabel umschliessende, metallische Hülse handeln, die nach dem Einsetzen der Kabel mit Dellen versehen worden ist Die Verbindung der beiden Kabel 1, das heisst die Klemme 1 und die an sie anschliessenden Kabelabschnitte sind in eine Muffe 3 aus elektrisch isolierendem Material eingeschlossen. 1 and 2 show two single-core cables 1 with a conductor 1 a formed by strands and a flexible insulation jacket 1 b made of plastic. The two cables 1 are conductively connected to one another by means of a terminal 2. The clamp 2 can be a metallic sleeve which encloses the ends of the cables and which has been provided with dents after the cables have been inserted. The connection of the two cables 1, that is to say the clamp 1 and the cable sections adjoining them enclosed in a sleeve 3 made of electrically insulating material. Die Muffe 3 besteht aus einem zusammenhängenden Hartschaum-Kunststoff-Körper. Der den grössten Teil der Muffe bildenden Kern 3a besteht aus dem eigentlichen Hartschaum Kunststoff und weist im wesentlichen dichtgeschlossene Poren auf, in denen Treibgas enthalten ist. Die äussere Begrenzung der Muffe 3 wird durch eine harte, dichte Kruste 3b gebildet, die aus dem gleichen Material besteht wie der Kern 3a, aber im wesentlichen porenfrei ist. Die den Kern 3a, abgesehen von den Austrittsstellen der Kabel überall umschliessende Kruste 3b weist überall eine Dicke von mindestens 0,5 mm auf. Vorzugsweise beträgt ihre mittlere Dicke mindestens 1 mm. Zwischen dem Kern 3a und den beiden Kabeln 1 und der Klemme 2 ist ebenfalls eine im wesentlichen porenfreie Kruste 3c vorhanden. The sleeve 3 consists of a coherent rigid foam plastic body. The core 3a, which forms the largest part of the sleeve, consists of the actual rigid foam plastic and has essentially tightly closed pores in which propellant gas is contained. The outer boundary of the sleeve 3 is formed by a hard, dense crust 3b, which consists of the same material as the core 3a, but is essentially non-porous. The crust 3b enclosing the core 3a, apart from the exit points of the cables, has a thickness of at least 0.5 mm everywhere. Their average thickness is preferably at least 1 mm. An essentially non-porous crust 3c is also present between the core 3a and the two cables 1 and the terminal 2. Im folgenden soll die Herstellung der Muffe 3 erläutert werden. The manufacture of the sleeve 3 will be explained below. Zuerst werden die beiden Kabel 1 an ihren Enden abisoliert und mittels der Klemme 2miteinander verbunden. Dann bildet man eine Giessform 4, die einen die Verbindungsstelle umschliessenden Hohlraum begrenzt Die Giessform besteht aus zwei schalenförmigen Teilen 5 und 6 aus Kunststoff. Die beiden Teile 5,6 weisen dort, wo sie aufeinander aufliegen, Zap **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. First, the two cables 1 are stripped at their ends and connected to one another by means of the terminal 2. A casting mold 4 is then formed, which delimits a cavity surrounding the connection point. The casting mold consists of two shell-shaped parts 5 and 6 made of plastic. The two parts 5, 6 point where they rest on each other, Zap ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1004577A 1977-08-16 1977-08-16 Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method CH618293A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1004577A CH618293A5 (en) 1977-08-16 1977-08-16 Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1004577A CH618293A5 (en) 1977-08-16 1977-08-16 Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618293A5 true CH618293A5 (en) 1980-07-15

Family

ID=4358715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1004577A CH618293A5 (en) 1977-08-16 1977-08-16 Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH618293A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062992A1 (en) * 1981-04-15 1982-10-20 Northern Telecom Limited Telephone cable splices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062992A1 (en) * 1981-04-15 1982-10-20 Northern Telecom Limited Telephone cable splices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1076774B (en) Cable connection or cable termination for oil-filled high-voltage cables
DE1920637C3 (en) Cable joint and method for their manufacture
DE2331672A1 (en) CONNECTION FOR MULTI-WIRE BELT CABLES
DE1465329B1 (en) Connection between two cables containing several conductors isolated from one another
DE1465485A1 (en) Waterproof cable coupling
DE102008031085A1 (en) Coupling element for plug-in connector for connection to electrical line, has prefabricated housing whose inner space is completely filled with foam body in area of electrical line upto connection side under release of plug side
CH618293A5 (en) Method of producing a sleeve around the connecting point of the conductors of at least two cables and sleeve produced by the method
DE2354087B2 (en) Flyback transformer with an oil-soaked winding and process for its manufacture
DE2453004B2 (en) sleeve
DE2925853A1 (en) Electrical plug socket moulding - using soft polymer around cable and hard polymer around contact elements
DE10058204C2 (en) Cable set with a sealing element
DE2850195C2 (en) Electrical isolator
DE737768C (en) Insulating body assembled from individual parts completed for itself
DE3247482A1 (en) Connecting device
DE7722435U1 (en) ELECTRICAL APPARATUS, IN PARTICULAR TRANSFORMER OR MEASURING CONVERTER
DE1170501C2 (en) Metal-enclosed high-voltage switchgear
DE3643249A1 (en) INTERNAL SHEATHING OF AN ELECTRICAL CABLE CONNECTION
DE2736803C2 (en)
DE3326386C2 (en)
DE2626906B2 (en) Low-voltage cable tap for connecting the conductors of a main cable to the conductors of a branch cable
DE1665910C2 (en)
DE9001191U1 (en) Electrical connector for hose lines
DE975796C (en) Process for the production of splice points which are longitudinally impermeable to water and gas in symmetrical cables, especially submarine cables, with polyethylene as core insulation and cable sheath material
AT149538B (en) Liquid-tight cable connection.
DE2050305A1 (en) Cable connection

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased