CH616825A5 - Animal accommodation, in particular for domestic animals - Google Patents

Animal accommodation, in particular for domestic animals Download PDF

Info

Publication number
CH616825A5
CH616825A5 CH993376A CH993376A CH616825A5 CH 616825 A5 CH616825 A5 CH 616825A5 CH 993376 A CH993376 A CH 993376A CH 993376 A CH993376 A CH 993376A CH 616825 A5 CH616825 A5 CH 616825A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
floor pan
animal
side wall
attachment
dwelling according
Prior art date
Application number
CH993376A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Juestl
Original Assignee
Fritz Juestl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Juestl filed Critical Fritz Juestl
Publication of CH616825A5 publication Critical patent/CH616825A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/03Housing for domestic or laboratory animals
    • A01K1/031Cages for laboratory animals; Cages for measuring metabolism of animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tierbehausung, insbesondere für Heimtiere, wie beispielsweise Meerschweinchen, Zwerghasen, Goldhamster, weisse Mäuse od. dgl., mit einer Bodenwanne und einem abnehmbaren, durchsichtigen Aufsatz. The invention relates to an animal dwelling, in particular for pets, such as guinea pigs, dwarf rabbits, golden hamsters, white mice or the like, with a floor pan and a removable, transparent attachment.

Bei bekannten Ausführungen solcher Käfige ist ein ringförmiger Corpus aus Maschendraht oder Drahtgitterwerk in eine Bodenwanne von oben so hineingestellt, dass die Wandungen dieses Gittercorpus etwa parallel den Seitenwandungen der Bodenwanne verlaufend an diesen anliegen und von diesen dadurch der gesamte Gittercorpus gestützt ist. Solche bekannten Käfigkonstruktionen eignen sich jedoch nicht für jede Art von zu beherbergenden kleineren Haustieren. Beispielsweise bei Schildkröten oder Zwerghasen sind hier keine Probleme hinsichtlich der Sicherung der Tiere gegenüber Entweichen aus dem Käfig gegeben. Bei anderen Tieren, wie beispielsweise Meerschweinchen, Goldhamstern und insbesondere weissen Mäusen od. dgl., ist jedoch die Gefahr gegeben, dass diese am Gitterwerk der Käfigwandungen emporklettern und über deren Oberkante hinweg ins Freie gelangen. Um dies zu verhindern, ist für solche Käfige, die für derartige Tiere bestimmt sind, stets ein Deckel vorzusehen, der gleichfalls als von einem Aufsetzrahmen abgestütztes Gitterwerk ausgebildet ist. Da aber solche Tiere ausgesprochene Streicheltiere sind, d. h. Tiere, welche ihre Besitzer, meist Kinder, meist häufig und gern streicheln wollen und die solche Behandlung tierpsychologisch zumindest unbeschadet vertragen, wenn nicht gar als angenehm empfinden, muss eine gute und schnelle Zugriffsmöglichkeit zu diesen Tieren gegeben sein. Sind solche Tiere aber in Käfigen gehalten, die aufgrund der Art dieser Heimtiere und deren Kletterlust mit einem Gitterdeckel abgedeckt werden müssen, so bedeutet eine solche Käfigausführung stets eine gewisse Unbequemlichkeit, der sich der Besitzer eines solchen Tieres bei seiner Behandlung und Handhabung desselben unterziehen muss, weil er stets dann, wenn er ein solches Tier in einer solchen bekannten Tierbehausung streicheln oder aufnehmen will, zuvor den Deckel vom Gittercorpus lösen muss. Hier kommt hinzu, dass erfindungsgemäss dies nicht ohne eine bestimmte Geräuschbildung abzugehen pflegt, durch welche empfindliche in einer solchen Tierbehausung gehaltene Tiere häufig erschreckt zu werden pflegen, was sich auf deren Zutraulichkeitsverhalten erfahrungsgemäss ungünstig auswirkt. In known designs of such cages, an annular corpus made of wire mesh or wire lattice is placed in a floor pan from above so that the walls of this lattice body lie approximately parallel to the side walls of the floor pan and the entire lattice body is supported thereby. However, such known cage constructions are not suitable for all types of small pets to be accommodated. For example, in the case of turtles or dwarf rabbits, there are no problems with securing the animals against escape from the cage. With other animals, such as guinea pigs, golden hamsters and in particular white mice or the like, however, there is a risk that they climb up on the latticework of the cage walls and reach the outside over their upper edge. In order to prevent this, a cover must always be provided for such cages, which are intended for such animals, which is also designed as a lattice structure supported by a mounting frame. But since such animals are pronounced petting animals, d. H. Animals that want to pet their owners, mostly children, mostly frequently and happily, and who tolerate such treatment at least undamaged, if not perceived as pleasant, must have good and quick access to these animals. However, if such animals are kept in cages, which due to the nature of these pets and their desire to climb must be covered with a grille lid, such a cage design always means a certain inconvenience to which the owner of such an animal has to undergo in its handling and handling, because whenever he wants to pet or pick up such an animal in such a known animal home, he must first remove the lid from the lattice body. In addition, according to the invention, this does not usually occur without a certain amount of noise, which tends to frighten sensitive animals kept in such an animal dwelling, which experience has shown to have an adverse effect on their trusting behavior.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tierbehausung der erwähnten Art unter Vermeidung der Nachteile bekannter Ausführungsformen mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so auszugestalten, dass sich eine einzige Ausführungsform sowohl für nichtkletternde als auch für kletterfähige bzw. kletterwillige Heimtiere als Dauerbehausung universell eignet, welche ungeachtet der Art der aufzunehmenden Tiere nicht nur ständig eine stets offene Zugriffsöffnimg zum Streicheln der Tiere darbietet und dadurch Unbequemlichkeiten für den Heimtierhalter und ein Verschrecken der Tiere selbst durch Lärmbelästigung wirkungsvoll ausschaltet, sondern dabei auch gewährleistet, dass selbst kletterfreudigste Heimtiere die Tierbehausung nicht verlassen können. The invention has for its object to design an animal dwelling of the type mentioned while avoiding the disadvantages of known embodiments with simple and inexpensive means so that a single embodiment is suitable for non-climbing as well as for climbers or climbers willing to climb as permanent dwelling, which regardless of The nature of the animals to be taken in not only provides a constantly open access opening for petting the animals and thereby effectively eliminates inconveniences for the pet owner and scaring the animals even through noise pollution, but also ensures that even the most climbing-friendly pets cannot leave the animal dwelling.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist der Aufsatz erfindungsgemäss auf einem Rahmen einen vollwandigen, glatten Deckel mit einem vom Deckelrand allseitig distanzierten Durchgriffsloch auf. Dabei kann der Rahmen als üblicher Maschendrahtoder Drahtgitter-Corpus ausgebildet sein. Durch die Erfindung wird auch bei solchen Ausführungen wirkungsvoll und dabei doch mit einfachsten und wirtschaftlichsten Mitteln vermieden, dass selbst kletterfreudigste Behausungsinsassen entlang des Deckels über den Rand des Durchgriffslochs selbst dann hinwegklettern könnten, wenn es ihnen gelungen sein sollte, am in üblicher Weise ausgebildeten Gitter-Corpus hochzuklettern. To achieve this object, the attachment according to the invention has a full-walled, smooth cover on a frame with a through hole spaced on all sides from the edge of the cover. The frame can be designed as a conventional wire mesh or wire mesh body. Even with such designs, the invention effectively and at the same time with the simplest and most economical means avoids that even the most climber-friendly occupants of the house could climb over the edge of the through hole even if they should have succeeded in climbing the grate in the usual way. Climb corpus.

Der Deckel kann abnehmbar sein oder mit dem Aufsatzrahmen ein einstückiges, haubenförmiges Formteil bilden. Der Aufsatzrahmen kann gitterförmig oder wie der Deckel voll-wandig sein. Im Falle eines einstückigen Formteils besteht dieses vorzugsweise aus Kunststoff oder Glas. The cover can be removable or form an integral, hood-shaped molded part with the top frame. The top frame can be lattice-shaped or, like the lid, be full-walled. In the case of a one-piece molded part, this is preferably made of plastic or glass.

Eine einfache Lösung in bezug auf den Zusammenbau von Aufsatz und Bodenwanne besteht z. B. darin, dass der Aufsätzrahmen in die Bodenwanne eingesetzt und von der Seitenwandung derselben in Arbeitsstellung gehalten ist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachsten und wirtschaftlichsten Mitteln sogar vorhandene Tierbehausungen bekannter Art mit dem er-findungsgemässen Aufsatz nachgerüstet werden können. A simple solution with regard to the assembly of the attachment and the floor pan is e.g. B. in that the Aufsätzrahmen inserted in the floor pan and is held by the side wall of the same in the working position. This has the advantage that even existing animal dwellings of a known type can be retrofitted with the attachment according to the invention using the simplest and most economical means.

Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, dass der Aufsatzrahmen auf die Seitenwandung der Bodenwanne aufgesetzt und mit dieser lösbar verbunden ist. Dabei können der Aufsatzrahmen und die Seitenwandung der Bodenwanne zur gegenseitigen Befestigung an den einander zugewandten Rändern nach aussen abgewinkelte Randpartien aufweisen und vorzugsweise mittels fluchtende Durchgangslöcher der Randpartien durchsetzender Befestigungselemente verbunden sein. Diese Ausführungsform bringt den Vorteil mit sich, dass der However, the arrangement can also be such that the top frame is placed on the side wall of the floor pan and is detachably connected to it. The attachment frame and the side wall of the floor pan can have outward angled edge portions for mutual fastening on the mutually facing edges and can preferably be connected by means of aligned through-holes of the fastening elements penetrating the edge portions. This embodiment has the advantage that the

5 5

xo xo

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

616 825 616 825

Aufsatzrahmen nicht mit in der Bodenwanne vorgesehener Lagerstreu für deren Insassen in Berührung kommt und daher bei dem Vorgang der Reinigung bzw. Säuberung der Tierbehausung mit einfachsten Mitteln sicher und bequem und dabei doch wirkungsvoll die Gefahr ausgeschaltet ist, dass durch das Trennen des Aufsatzes von der Bodenwanne selbst eine gewisse unerwünschte Verteilung von Bodenwanneninhalt, der sich meist als Unrat für die Umgebung darstellen wird, an diese Umgebung auftritt. Diese Lösung fügt sich somit in das erfindungsgemässe Konzept ein, neben der Kombination der Verhinderung eines unerwünschten Entweichens der Insassen der Tierbehausung mit der Möglichkeit des sofortigen und unmittelbaren Zugriffs des Tierhalters auf die und zu den in der Tierbehausung gehaltenen Heimtiere(n) auch noch eine möglichst weitgehende Sauberhaltung der Umgebung des Aufstellungsortes einer solchen Tierbehausung verwirklichen zu können, die auch dann noch gegeben ist, wenn tatsächlich einmal das Ummisten des Bodenwanneninhalts erforderlich wird. In diesem letztgenannten Fall wird es nämlich nicht mehr erforderlich, beim Abnehmen des Aufsatzes darauf zu achten, dass keinerlei Bodenwanneninhalt auf die Umgebung der Tierbehausung verstreut wird; vielmehr kann der Aufsatz ohne Einwirkungen auf den Bodenwanneninhalt einschliesslich der möglicherweise in der Bodenwanne sich befindenden Heimtiere entfernt werden. Attachment frame does not come into contact with bedding provided for in the floor pan for its occupants and therefore during the process of cleaning or cleaning the animal dwelling with simple means safely and comfortably and yet effectively the risk is eliminated that by separating the top from the floor pan even a certain undesirable distribution of floor pan contents, which will mostly present itself as rubbish for the environment, occurs to this environment. This solution thus fits into the concept according to the invention, in addition to combining the prevention of undesired escape of the occupants of the animal dwelling with the possibility of the animal owner having immediate and immediate access to and to the pet animal (s) kept in the animal dwelling to be able to keep the surroundings of the installation site of such an animal dwelling largely clean, which is still the case when it is actually necessary to muck the floor pan contents. In the latter case, it is no longer necessary to take care when removing the attachment that no floor pan contents are scattered around the surroundings of the animal housing; rather, the attachment can be removed without affecting the contents of the floor pan, including any pets that may be in the floor pan.

An die Randpartien der Bodenwannenseitenwandung, welche einen rundum laufenden Flansch bilden können, kann sich eine ausserhalb und etwas parallel zu dieser Seitenwandung verlaufende zweite Seitenwandung anschliessen. In vielen Anwendungsfällen ist es nämlich erfahrungsgemäss von Vorteil, wenn die Seiten der Bodenwanne doppelwandig ausgebildet sind, und zwar insbesondere aus Gründen der Wärmeisolation. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, eine Tierbehausung praktisch an beliebigem Aufstellungsort unterbringen zu können, ohne die betreffenden Wärmeverhältnisse im einzelnen berücksichtigen zu müssen. Allein durch die Tatsache, dass die Seiten der Bodenwanne doppelwandig ausgebildet sind, wird eine bei bekannten Tierbehausungen gattungsgemässer Art bisher nicht mögliche thermische Isolierung möglich, und zwar dies mit höchst einfachen und wirtschaftlichen Mitteln. In zweckmässiger Weiterbildung dieser Ausführungsform kann die Anordnung ferner so getroffen sein, dass die Unterseite der Bodenwanne höher liegt als die Standfläche der zweiten Seitenwandung. Hierdurch nämlich wird zusätzlich zu der Wärmeisolierung, die durch die Luftschicht zwischen den beiden Seitenwandungen der Bodenwanne geboten wird, eine praktisch betriebskostenlose Wärmeisolierung gegenüber dem Untergrund des Aufstellungsortes geschaffen, welche zumindest gleichwertige Wärmeisolierungseigenschaften aufweist, und zwar dies mit einem Optimum an wirtschaftlichem Einsatz. A second side wall running outside and somewhat parallel to this side wall can adjoin the edge parts of the floor pan side wall, which can form an all-round flange. In many applications, experience has shown that it is advantageous if the sides of the floor pan are double-walled, in particular for reasons of thermal insulation. This offers the possibility of being able to accommodate an animal dwelling practically at any location, without having to take the relevant heat conditions into account in detail. The mere fact that the sides of the floor pan are double-walled makes thermal insulation which was previously not possible in known animal houses of the generic type possible, and this with extremely simple and economical means. In an expedient development of this embodiment, the arrangement can also be such that the underside of the floor pan is higher than the base area of the second side wall. In this way, in addition to the heat insulation provided by the air layer between the two side walls of the floor pan, a practically cost-free heat insulation from the base of the installation site is created, which has at least equivalent heat insulation properties, and this with an optimum of economic use.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Dabei zeigen: The invention is explained in more detail below with the aid of some exemplary embodiments which are illustrated in the drawings. Show:

Fig. 1 in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Halbschnitt, 1 is a schematic representation of a first embodiment of the invention in half section,

Fig. 2 in ähnlicher Darstellung, und zwar gleichfalls als Halbschnitt, ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung und Fig. 2 in a similar representation, also as a half section, a second embodiment of the invention and

Fig. 3 in ähnlicher Darstellung ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 3 in a similar representation, a third embodiment of the invention.

Die Bodenwanne 1 weist in den Fig. 1 und 2 eine sich senkrecht von ihrer Bodenfläche nach oben erstreckende Seitenwandung 2 auf. Dabei kann die Bodenwanne 1 jede beliebige Grundrissausbildung aufweisen, nämlich sowohl rund oder oval oder eiförmig als auch vieleckig und inbesondere rechteckig oder quadratisch ausgebildet sein. In Fig. 1 ist gezeigt, wie aus einer beliebigen Bodenwanne 1 mit einfachsten Mitteln eine wirkungsvolle Tierbehausung im Sinne der Erfindung geschaffen werden kann, wenn ein Maschendraht- oder Drahtgitter-Rahmen 4 geschaffen wird, der entsprechend der Grundrisskontur der Bodenwanne 1 geformt ist. Dieser Rahmen 4 wird dann in üblicher Weise von oben in die Bodenwanne 1 so hineingestellt, dass er sich an der Innenseite der Seitenwandung 2 der Bodenwanne 1 anlegt und abstützt. Abschliessend wird dann auf den nach oben hin offenen Rahmen 4 ein der Grundrisskontur der Bodenwanne 1 in seiner äusseren Randkontur etwa entsprechender Deckel 5 aus vollwandigem, glatten Material mit einem vom Deckelrand allseitig distanzierten Durchgriffsloch 21 aufgelegt, der eine ausreichende, zu seiner Mitte hin gerichtete Breite aufweist, um zu verhindern, dass in dem so umschlossenen Raum vorhandene Heimtiere selbst dann, wenn diese besonders gute Klettereigenschaften besitzen sollten, über die durch diesen gebildete Barriere hinweg ins Freie gelangen können. Statt eines solchen aufgelegten Dek-kels 5 kann auch vorgesehen sein, dass der Deckel 5 mit dem Rahmen 4 lösbar oder fest verbunden ist. Für den Deckel 5 kann beliebiges geeignetes Material, wie beispielsweise Metallblech, Kunststoff, Glas od. dgl., Verwendung finden. 1 and 2, the floor pan 1 has a side wall 2 which extends vertically upward from its floor surface. The floor pan 1 can have any desired layout, namely be round or oval or egg-shaped as well as polygonal and in particular rectangular or square. In Fig. 1 it is shown how an effective animal dwelling in the sense of the invention can be created from any floor pan 1 with the simplest means if a wire mesh or wire mesh frame 4 is created, which is shaped according to the outline contour of the floor pan 1. This frame 4 is then placed in the usual way from above into the floor pan 1 so that it rests and is supported on the inside of the side wall 2 of the floor pan 1. Finally, a lid 5 made of full-walled, smooth material with a through hole 21 spaced on all sides from the lid edge is placed on the frame 4 of the floor pan 1, which corresponds approximately to the outline contour of the floor pan 1 in its outer edge contour, and which has a sufficient width that is directed towards the center thereof in order to prevent pets present in the space thus enclosed, even if they should have particularly good climbing properties, from being able to get outside through the barrier formed by them. Instead of such a cover 5, it can also be provided that the cover 5 is detachably or firmly connected to the frame 4. Any suitable material, such as sheet metal, plastic, glass or the like, can be used for the cover 5.

In Fig. 2 ist eine weiter vervollkommnete Ausführungsform der Tierbehausung gezeigt, bei welcher der Rahmen 6 nicht gitterförmig, sondern vollwandig ausgeführt ist. Hierdurch wird vermieden, dass Teile der Bodenstreu, Unrat, Futterreste od. dgl. von den Tieren oder auch vom Tierhalter selbst in die Umgebung der Tierbehausung verstreut werden könnten. FIG. 2 shows a further perfected embodiment of the animal dwelling, in which the frame 6 is not designed in the form of a lattice but in the form of a full wall. This avoids that parts of the ground litter, debris, feed residues or the like could be scattered into the surroundings of the animal housing by the animals or even by the animal owner himself.

Diese Ausführungsform zeigt im übrigen auch noch weitere Besonderheiten auf. Während nämlich statt dem in Fig. 1 gezeigten Gitterrahmen 4 durchaus auch ein vollwandiger Rahmen in der gleichen Weise in die Bodenwanne eingesetzt werden kann, zeigt das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 eine weitere Vervollkommnung zur Verbesserung der Lösung der auf die Freihaltung der Umgebung der Tierbehausung gerichteten speziellen Aufgabe. Dadurch nämlich, dass der vollwan-dige Rahmen 6 nicht in die Bodenwanne eingesetzt, sondern auf deren Seitenwandung 2 aufgesetzt ist, wird mit Sicherheit jegliche bisher nicht vollständig vermeidbare Möglichkeit ausgeschaltet, dass der Tierhalter beim Abnehmen des Rahmens oder des ganzen Aufsatzes Teile des Bodenwanneninhaltes mit herausreisst. Ausserdem wird auf diese Weise gewährleistet, dass der Rahmen in einem solchen Falle über erheblich längere Zeit unbeschmutzt bleibt und daher ein nicht unbeträchtlicher Arbeitsaufwand eingespart werden kann, der sonst für das Säubern desselben üblicherweise zu erbringen wäre. This embodiment also shows other special features. While, instead of the lattice frame 4 shown in FIG. 1, a full-walled frame can also be inserted into the floor pan in the same way, the exemplary embodiment according to FIG. 2 shows a further improvement for improving the solution aimed at keeping the surroundings of the animal dwelling free special task. Because the full-walled frame 6 is not inserted into the floor pan, but rather is placed on its side wall 2, any hitherto incompletely avoidable possibility is surely eliminated that the animal keeper shares parts of the floor pan content when removing the frame or the entire attachment rips out. In addition, this ensures that the frame remains unpolluted for a considerably longer time in such a case and therefore a not inconsiderable amount of work can be saved, which would otherwise normally have to be done for cleaning it.

Im übrigen ist auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 der Aufsatzrahmen 6 der Grundrisskontur der Bodenwanne 1 angepasst. Der Rahmen 6 und die Seitenwandung 2 der Bodenwanne 1 weisen zur gegenseitigen Befestigung an den einander zugewandten Rändern je einen rundum laufenden Flansch 9 bzw. 3 mit fluchtenden, in der Zeichnung lediglich durch eine Mittellinie 10 angedeuteten Durchgangslöchern auf. Durch diese Durchgangslöcher kann zur einfachen, dabei jedoch höchst sicheren Festlegung des Aufsatzes 6, 7 an der Bodenwanne 1 jeweils ein einfacher Bolzen 8 gesteckt werden. Sollte es erforderlich sein, so kann hier auch eine Verschrau-bung vorgesehen werden. Incidentally, in the exemplary embodiment according to FIG. 2, the top frame 6 is adapted to the outline of the floor pan 1. The frame 6 and the side wall 2 of the floor pan 1 each have an all-round flange 9 or 3 with aligned through holes, indicated in the drawing only by a center line 10, for mutual attachment to the mutually facing edges. Through these through holes, a simple bolt 8 can be inserted in each case for simple, but highly reliable fixing of the attachment 6, 7 on the floor pan 1. If it is necessary, a screw connection can also be provided here.

In Fig. 2 ist als Material für den Rahmen 6 und den Deckel 7 mit dem Durchgriffsloch 21 Glas angedeutet. Es kann jedoch auch jedes andere geeignete durchsichtige Material Verwendung finden, um einerseits die Betrachtung der Insassen der Tierbehausung nicht zu beeinträchtigen und anderseits unnötige Verminderungen der Lichtzufuhr für dieselben zu vermeiden. Als solches Material kann sich insbesondere auch aus Gründen der Gewichtsersparnis ebenso wie aus fertigungstechnischen Gründen Kunststoff empfehlen, und zwar insbesondere dann, wenn der Rahmen 6 und der Deckel 7 einstük-kig ausgebildet sind. In Fig. 2 glass is indicated as the material for the frame 6 and the cover 7 with the through hole 21. However, any other suitable transparent material can be used, on the one hand not to impair the viewing of the occupants of the animal dwelling and on the other hand to avoid unnecessary reductions in the light supply for them. As such a material, plastic can be recommended in particular for reasons of weight saving as well as for production-technical reasons, in particular when the frame 6 and the cover 7 are formed in one piece.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

616 825 616 825

4 4th

Eine solche einstückige Ausführungsform des Aufsatzes ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 gezeigt. Hier ist der die Bodenwanne 11 nach oben hin abdeckende, einen Rahmen 14 und einen Deckel 17 mit Durchgriffsloch 21 aufweisende Aufsatz 22 als einstückiges, haubenförmiges Formteil s aus Kunststoffmaterial ausgebildet. Such a one-piece embodiment of the attachment is shown in the embodiment according to FIG. 3. Here, the top cover 11, covering the floor pan 11 and having a frame 14 and a cover 17 with a through hole 21, is designed as a one-piece, hood-shaped molded part s made of plastic material.

Auch dieser Aufsatz 22 weist am unteren Rand eine nach aussen abgewinkelte Randpartie 19 auf, die zweckmässig zu einem rundumlaufenden Flansch zusammengefasst ist, und die Bodenwanne 11 besitzt am oberen Rand ebenfalls nach aussen io abgewinkelte Randpartien 13, die durch einen Flansch gebildet sein können. Die Flansche weisen wie in Fig. 2 miteinander fluchtende Durchgangslöcher auf, welche gleichfalls nur durch ihre Mittellinie 20 angedeutet sind und durch welche zur Befestigung des Aufsatzes 22 auf der Bodenwanne 11 entspre- 15 chende Bolzen 18 hindurchsteckbar sind, welche, sofern erforderlich, beispielsweise durch Schraubbolzen mit Gegenmuttern ersetzt werden können. This attachment 22 also has an outwardly angled edge portion 19 at the lower edge, which is expediently combined to form a circumferential flange, and the bottom trough 11 also has outwardly angled edge portions 13 at the upper edge, which can be formed by a flange. As shown in FIG. 2, the flanges have through holes that are aligned with one another, which are likewise only indicated by their center line 20 and through which corresponding bolts 18 can be inserted for fastening the attachment 22 on the floor pan 11, which, if necessary, for example, through Bolts can be replaced with lock nuts.

Ein wichtiger Unterschied des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 3 gegenüber dem gemäss Fig. 2 liegt darin, dass die Bodenwannenseiten jeweils doppelwandig ausgeführt sind. Hierfür schliesst sich an die Randpartien 13 bzw. an den diese bildenden Flansch der Bodenwannenseitenwandung 12 eine ausserhalb und etwa parallel zu derselben verlaufende zweite Seitenwandung 15 an, die an ihrem bodenseitigen Rand noch 25 einen nach aussen abgewinkelten Standflansch 16 aufweisen kann. Hierdurch wird sowohl die Wärmeisolation der Bodenwanne verbessert als auch deren Standfestigkeit. Eine noch weitgehendere Verbesserung in dieser Hinsicht ergibt sich zur Lösung einer weiteren untergeordneten Aufgabenstellung, welche darauf gerichtet ist, neben einer noch weiteren Verbesserung der Standfestigkeit der gesamten Tierbehausung auch noch eine hervorragende Schallisolierung zu schaffen, dadurch, dass die Höhe b der zweiten Seitenwandung 15 grösser gewählt ist als die Höhe a der eigentlichen Bodenwannenseitenwandung 12. Dadurch wird mit ausreichender Steifigkeit und Tragfähigkeit der Boden der Bodenwanne 11 in einem Abstand von der Standfläche gehalten, so dass Schwingungen am Aufstellungsort, wie diese beispielsweise durch Trampeln oder Trappeln von Kinderfüssen hervorgerufen sein können, praktisch nicht auf die Bodenwanne 11 selbst übertragen werden, weil diese nämlich überraschend durch die winklige Verbindung der äusseren Seitenwandung 15 über die flanschförmigen Randpartien 13 mit der Bodenwanne 11 soweit abgedämpft werden, dass sie nicht mehr zu Störungen des Wohlbefindens der in der Tierbehausung enthaltenen Heimtiere führen können. An important difference between the exemplary embodiment according to FIG. 3 and that according to FIG. 2 is that the bottom pan sides are each double-walled. For this, adjoining the edge portions 13 or the flange of the bottom pan side wall 12 forming this is an outside and approximately parallel to the second side wall 15, which may have an outwardly angled standing flange 16 on its bottom edge 25. This improves both the thermal insulation of the floor pan and its stability. An even more extensive improvement in this regard results in the solution of a further subordinate task, which is aimed at creating not only a further improvement in the stability of the entire animal housing but also excellent sound insulation, in that the height b of the second side wall 15 is greater is chosen as the height a of the actual floor pan side wall 12. As a result, the floor of the floor pan 11 is held at a distance from the standing surface with sufficient rigidity and load-bearing capacity, so that vibrations at the installation site, such as may be caused by trampling or trampling children's feet, practically not transferred to the floor pan 11 itself, because they are surprisingly damped by the angular connection of the outer side wall 15 via the flange-shaped edge parts 13 with the floor pan 11 to such an extent that they no longer lead to disturbances in the well-being can lead to the pets contained in the animal dwelling.

Diese bevorzugte Ausführungsform gemäss Fig. 3 ist, wie gezeigt, voll in Kunststoff ausgeführt, wobei der Aufsatz als auch die Bodenwanne Kunststofformteile darstellen. Es können jedoch auch bei diesem Ausführungsbeispiel ebenso wie bei jedem anderen Ausführungsbeispiel nach der Erfindung andere geeignete Materialien im Rahmen der Erfindung Verwendimg finden, wobei jedoch die Verwendung von Kunststoff in der überwiegenden Zahl der Anwendungsfälle die wirtschaftlichste Lösung darstellen dürfte. As shown, this preferred embodiment according to FIG. 3 is made entirely of plastic, the attachment and the base pan representing plastic molded parts. However, in this exemplary embodiment as well as in any other exemplary embodiment according to the invention, other suitable materials can be used within the scope of the invention, although the use of plastic in the majority of applications is probably the most economical solution.

20 20th

s s

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (10)

616 825616 825 1. Tierbehausung, insbesondere für Heimtiere, mit einer Bodenwanne und einem abnehmbaren, durchsichtigen Aufsatz, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (4, 5; 6, 7; 14, 17) auf einem Rahmen (4; 6; 14) einen vollwandigen, glatten Deckel (5; 7; 17) mit einem vom Deckelrand allseitig distanzierten Durchgriffsloch (21) aufweist. 1. animal housing, in particular for pets, with a floor pan and a removable, transparent attachment, characterized in that the attachment (4, 5; 6, 7; 14, 17) on a frame (4; 6; 14) has a solid wall, has a smooth cover (5; 7; 17) with a through hole (21) which is spaced on all sides from the edge of the cover. 2. Tierbehausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5; 7) abnehmbar ist (Fig. 1, 2). 2. Animal dwelling according to claim 1, characterized in that the lid (5; 7) is removable (Fig. 1, 2). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Tierbehausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (17) mit dem Aufsatzrahmen (14) ein einstückiges, haubenförmiges Formteil (22) bildet (Fig. 3). 3. Animal dwelling according to claim 1, characterized in that the cover (17) with the top frame (14) forms an integral, hood-shaped molded part (22) (Fig. 3). 4. Tierbehausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatzrahmen (4) in die Bodenwanne (1) eingesetzt und von der Seitenwandung (2) derselben in Arbeitsstellung gehalten ist (Fig. 1). 4. Animal dwelling according to claim 1, characterized in that the attachment frame (4) is inserted into the floor pan (1) and is held by the side wall (2) thereof in the working position (Fig. 1). 5. Tierbehausung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatzrahmen (6; 14) auf die Seitenwandung (2; 12) der Bodenwanne (1 ; 11) aufgesetzt und mit dieser lösbar verbunden ist (Fig. 2, 3). 5. Animal dwelling according to claim 1, characterized in that the attachment frame (6; 14) on the side wall (2; 12) of the floor pan (1; 11) and detachably connected to this (Fig. 2, 3). 6. Tierbehausung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatzrahmen (6; 14) und die Seitenwandung (2; 12) der Bodenwanne (1; 11) zur gegenseitigen Befestigung an den einander zugewandten Rändern nach aussen abgewinkelte Randpartien (9, 3; 19,13) aufweisen und vorzugsweise mittels fluchtende Durchgangslöcher (10; 20) der Randpartien durchsetzender Befestigungselemente (8; 18) verbunden sind (Fig. 2, 3). 6. Animal dwelling according to claim 5, characterized in that the attachment frame (6; 14) and the side wall (2; 12) of the floor pan (1; 11) for mutual attachment to the mutually facing edges outwardly angled edge portions (9, 3; 19, 13) and are preferably connected by means of aligned through holes (10; 20) of the fastening elements (8; 18) passing through the edge parts (FIGS. 2, 3). 7. Tierbehausung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Randpartien (9,3; 19,13) jeweils als rundum laufende Flansche ausgebildet sind. 7. Animal dwelling according to claim 6, characterized in that the edge parts (9,3; 19,13) are each designed as all-round flanges. 8. Tierbehausung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Randpartien (13) der Boden-wannenseitenwandung (12) eine ausserhalb und etwa parallel zu derselben verlaufende zweite Seitenwandung (15) an-schliesst (Fig. 3). 8. Animal dwelling according to claim 6 or 7, characterized in that adjoining the edge parts (13) of the floor-side wall (12) is an external and approximately parallel second side wall (15) (Fig. 3). 9. Tierbehausung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seitenwandung (15) der Bodenwanne (11) an ihrem bodenseitigen Rand einen nach aussen abgewinkelten Standflansch (16) aufweist (Fig. 3). 9. Animal dwelling according to claim 8, characterized in that the second side wall (15) of the floor pan (11) has an outwardly angled standing flange (16) on its bottom edge (FIG. 3). 10. Tierbehausung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Bodenwanne (11) höher liegt als die Standfläche der zweiten Seitenwandung (15) (Fig. 3). 10. Animal dwelling according to claim 8 or 9, characterized in that the underside of the floor pan (11) is higher than the footprint of the second side wall (15) (Fig. 3).
CH993376A 1975-08-05 1976-08-04 Animal accommodation, in particular for domestic animals CH616825A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2534895A DE2534895B2 (en) 1975-08-05 1975-08-05 Animal housing, in particular for pets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616825A5 true CH616825A5 (en) 1980-04-30

Family

ID=5953256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH993376A CH616825A5 (en) 1975-08-05 1976-08-04 Animal accommodation, in particular for domestic animals

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS5221180A (en)
AR (1) AR207527A1 (en)
AT (1) AT361244B (en)
AU (1) AU1658776A (en)
BE (1) BE844911A (en)
BR (1) BR7605104A (en)
CA (1) CA1086581A (en)
CH (1) CH616825A5 (en)
DE (1) DE2534895B2 (en)
DK (1) DK350676A (en)
ES (1) ES222720Y (en)
FR (1) FR2320047A1 (en)
GB (1) GB1530532A (en)
IT (1) IT1069787B (en)
MX (1) MX143752A (en)
NL (1) NL7608723A (en)
NO (1) NO762684L (en)
PT (1) PT65440B (en)
YU (1) YU190376A (en)
ZA (1) ZA764688B (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077608A (en) * 1960-05-19 1963-02-19 John J Renje Portable receptacle
US3326408A (en) * 1965-02-24 1967-06-20 Arthur G Ringlen Plastic box container
FR1452203A (en) * 1965-07-27 1966-02-25 Centre Nat Rech Scient Box for transporting animals
US3771493A (en) * 1972-05-30 1973-11-13 K Chandor Litter and waste receptacle for small pet animals
US3861356A (en) * 1973-03-08 1975-01-21 Helen C Kulka Animal shelter

Also Published As

Publication number Publication date
AT361244B (en) 1981-02-25
IT1069787B (en) 1985-03-25
ES222720Y (en) 1977-07-01
DK350676A (en) 1977-02-06
AU1658776A (en) 1978-02-09
BE844911A (en) 1976-12-01
ATA560276A (en) 1980-07-15
PT65440B (en) 1978-02-09
ZA764688B (en) 1977-07-27
GB1530532A (en) 1978-11-01
BR7605104A (en) 1977-08-02
ES222720U (en) 1977-03-01
NL7608723A (en) 1977-02-08
MX143752A (en) 1981-07-08
AR207527A1 (en) 1976-10-08
CA1086581A (en) 1980-09-30
DE2534895A1 (en) 1977-02-10
PT65440A (en) 1976-09-01
YU190376A (en) 1982-02-28
DE2534895B2 (en) 1980-11-20
NO762684L (en) 1977-02-08
FR2320047A1 (en) 1977-03-04
JPS5221180A (en) 1977-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0386568B1 (en) Garbage container with ventilation system
DE2413176C2 (en) Play cage for small animals
EP1570732B1 (en) Aviary for rearing poultry
DE3416279A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING OR REDUCING THE OUTFLOWING OF ODORS FROM HUMIDITY-ABSORBING MATERIAL
DE60111837T2 (en) SMALL SPREADER FOR ANIMALS
DE202021002592U1 (en) Farrowing station, which with its structure and construction corresponds to the latest legal animal welfare requirements, especially with regard to freedom of movement and reduction of the risk of injury
CH670032A5 (en) Hen house with walkways - has spaced superposed resting faces above droppings gulleys
EP1119241B1 (en) Mobile chicken hutch
CH641930A5 (en) Stall for laying hens.
CH616825A5 (en) Animal accommodation, in particular for domestic animals
DE60013598T2 (en) FILTER COVER ASSEMBLY FOR ROD CAGE
AT524048B1 (en) barn
DE3150097C2 (en) Box for holding pet faeces
DE2540582C3 (en) Pet cage
DE3037080A1 (en) DRYING MACHINE FOR FURSED ANIMALS
DE7524817U (en) ANIMAL HOUSE FOR IN PARTICULAR DOMESTIC ANIMALS
EP0231822A2 (en) Roughage trough
EP3020271B1 (en) Stall arrangement
DE2539038B2 (en) CAGE ARRANGEMENT FOR BREEDING AND KEEPING SMALL MUGS
DE3337081A1 (en) Device for catching flying forest pests, in particular bark beetles
DE4125002C2 (en) Farrowing pen in pig stalls of agricultural holdings
DE4216702C2 (en) Bird house
DE2650902A1 (en) Small animal housing with cage type - has one piece plastics base and cover troughs divided by internal walls
DE2812229A1 (en) Multi-sty pig unit - has thermally insulated sties with independent gravity ventilation and automatic feeding system
DE202022104390U1 (en) pet toilet

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased