CH615294A5 - Push-button switch to open electric circuits - Google Patents

Push-button switch to open electric circuits Download PDF

Info

Publication number
CH615294A5
CH615294A5 CH737177A CH737177A CH615294A5 CH 615294 A5 CH615294 A5 CH 615294A5 CH 737177 A CH737177 A CH 737177A CH 737177 A CH737177 A CH 737177A CH 615294 A5 CH615294 A5 CH 615294A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
button
contact bridge
housing
switch according
pushbutton switch
Prior art date
Application number
CH737177A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Lichte
Original Assignee
Rafi Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rafi Gmbh & Co filed Critical Rafi Gmbh & Co
Publication of CH615294A5 publication Critical patent/CH615294A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucktastenschalter zum Öffnen von elektrischen Stromkreisen mit einer Kontaktbrücke, die in Schliessstellung an stromführenden Kontakten anliegt und die mittels einer in einem Gehäuse entgegen Federkraft verschiebbar eingesetzten Taste verstellbar ist, und betrifft eine zweckmässige Ausgestaltung eines derartigen The invention relates to a push-button switch for opening electrical circuits with a contact bridge which, in the closed position, bears against current-carrying contacts and which is adjustable by means of a button which can be displaced in a housing against spring force, and relates to an expedient embodiment of such a button

Drucktastenschalters. Push button switch.

Bei den bisher bekannten Drucktastenschaltern dieser Art ist an den Kontakten innerhalb des Gehäuses jeweils ein in Richtung der Taste ragender Kontaktwinkel angebracht, deren Enden durch die Kontaktbrücke leitend verbunden sind. Durch Niederdrücken der Taste wird hierbei die Kontaktbrücke in gleicher Richtung von den Kontakten weggedrückt, um auf diese Weise den Stromkreis zu öffnen. In the previously known push button switches of this type, a contact angle projecting in the direction of the button is attached to the contacts within the housing, the ends of which are conductively connected by the contact bridge. By pressing the button, the contact bridge is pressed away from the contacts in the same direction in order to open the circuit in this way.

Entsprechend den bestehenden Vorschriften muss aber bei derartigen Drucktastenschaltern zwischen der Kontaktbrücke und den senkrechten Schenkeln der Kontaktwinkel sowie bei gedrücktem Kontakt auch zwischen dieser und den Anlageflächen der Kontaktwinkel ein bestimmter Abstand eingehalten werden, so dass dieses Prinzip relativ viel Platz beansprucht. Wegen der erforderlichen Abstände zwischen den stromführenden Teilen ist daher diese Ausgestaltung bei kleineren Gehäuseinnendurchmessern nicht realisierbar. Ausserdem werden hierbei die Kontaktwinkel an dem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse angeklemmt. Und da Kunststoff im Laufe der Zeit schrumpft, können hohe Übergangswiderstände und schadhafte Kontakte entstehen. According to the existing regulations, however, the contact angle must be maintained in such pushbutton switches between the contact bridge and the vertical legs and, when the contact is pressed, a certain distance must also be maintained between the contact bridge and the contact surfaces, so that this principle takes up a relatively large amount of space. Because of the required distances between the current-carrying parts, this configuration is therefore not feasible for smaller housing internal diameters. In addition, the contact angles are clamped onto the plastic housing. And since plastic shrinks over time, high contact resistance and damaged contacts can occur.

Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, einen Drucktastenschalter zum Öffnen von elektrischen Stromkreisen der eingangs genannten Art zu schaffen, der diese Nachteile nicht aufweist. Vielmehr soll erreicht werden, dass auch auf kleinstem Bauraum die erforderlichen Abstände zwischen der Kontaktbrücke und den Kontakten bei gedrückter Taste eingehalten werden können und dass vor allem, selbst wenn die Anschlüsse locker sitzen, stets eine einwandfreie Kontaktgabe gewährleistet ist. Des weiteren soll die konstruktive Ausgestaltung einfach sein und damit eine preisgünstige Herstellung ermöglicht werden. It is therefore an object of the invention to provide a push button switch for opening electrical circuits of the type mentioned, which does not have these disadvantages. Rather, the aim is to ensure that the required spacing between the contact bridge and the contacts can be maintained even in the smallest installation space when the button is pressed and that, even if the connections are loose, perfect contact is always guaranteed. Furthermore, the structural design should be simple and thus allow inexpensive manufacture.

Gemäss der Erfindung wird dies bei einem Drucktastenschalter zum Öffnen von elektrischen Stromkreisen mit einer Kontaktbrücke, die in Schliessstellung an stromführenden Kontakten anliegt und die mittels einer in einem Gehäuse entgegen Federkraft verschiebbar eingesetzten Taste verstellbar ist, dadurch erreicht, dass zwischen der Kontaktbrücke und der Taste ein oder mehrere durch diese betätigbare Zwischenglieder angeordnet sind, durch die die eingeleitete Verstellbewegung der Taste umlenkbar ist, derart, dass die Kontaktbrücke entgegen der Verstellbewegung der Taste ganz oder teilweise auf diese zu verstellbar ist. According to the invention, this is achieved in a pushbutton switch for opening electrical circuits with a contact bridge which, in the closed position, bears against current-carrying contacts and which is adjustable by means of a button which is displaceably inserted in a housing against spring force, in that between the contact bridge and the button or several intermediate elements which can be actuated by these are arranged, by means of which the initiated adjustment movement of the key can be deflected, in such a way that the contact bridge can be adjusted in whole or in part against the adjustment movement of the key.

Das auf die Kontaktbrücke einwirkende Zwischenglied ist hierbei in vorteilhafter Weise aus einem oder zwei diametral einander gegenüberliegenden, in dem Gehäuse des Drucktastenschalters um eine senkrecht zur Verstellbewegung der Taste verlaufende Achse verschwenkbar gelagerte Winkelhebel zu bilden, die mit dem einen Ende mit dieser und mit dem anderen Ende mit der Kontaktbrücke zusammenwirken. Dabei ist es angebracht, die Kontaktbrücke in Form eines Z auszubilden, auf dessen nach aussen abstehende Stege die Winkelhebel entgegen der Kraft einer Feder und entgegen der Verstellbewegung der Taste einwirken. The intermediate member acting on the contact bridge is advantageously formed from one or two diametrically opposed, in the housing of the push-button switch about an axis perpendicular to the adjustment movement of the button pivotally mounted angle lever, which has one end with this and with the other Interact with the contact bridge at the end. It is appropriate to design the contact bridge in the form of a Z, on the outwardly projecting webs of which the angle levers act against the force of a spring and against the adjustment movement of the key.

Nach einer andersartigen Ausgestaltung kann das auf die Kontaktbrücke einwirkende Zwischenglied auch aus einem gabelförmigen oder winkelig ausgebildeten Hebel bestehen, der um eine senkrecht zur Verstellbewegung der Taste verlaufende Achse schwenkbar in dem Gehäuse gelagert ist und dessen Verbindungssteg bzw. dessen nach innen abgewinkelter Steg die plattenförmige Kontaktbrücke untergreift. According to a different type of design, the intermediate member acting on the contact bridge can also consist of a fork-shaped or angled lever which is pivotally mounted in the housing about an axis running perpendicular to the adjustment movement of the key and whose connecting web or whose inwardly angled web the plate-shaped contact bridge reaches under.

Zweckmässig ist es des weiteren, die die Zwischenglieder bildenden Hebel jeweils mittels eines an diesen angeformten, vorzugsweise abgesetzten, nach aussen gerichteten Bundes in schalenförmigen Ausnehmungen des Gehäuses schwenkbar zu lagern. Ausserdem sollte die Taste verdrehfest, zum Beispiel mittels angeformter Stege, die in Nuten des Gehäuses geführt sind, oder dergleichen gehalten sein und die Taste sollte mit auf It is furthermore expedient to pivotally mount the levers forming the intermediate members in each case by means of a molded, preferably offset, outwardly directed collar in shell-shaped recesses in the housing. In addition, the key should be held against rotation, for example by means of integrally formed webs which are guided in grooves in the housing, or the like, and the key should also be open

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

die Enden der die Zwischenglieder bildenden Hebel einwirkenden Vorsprünge aufweisen. Die auf die Kontaktbrücke einwirkende Feder ist als konzentrisch angeordnete, sich an der Taste abstützende Druckfeder oder als sich an dem Gehäuse abstützende Zugfeder auszubilden. have the ends of the projections acting on the levers forming the intermediate members. The spring acting on the contact bridge is designed as a concentrically arranged compression spring supported on the key or as a tension spring supported on the housing.

Ein gemäss der Erfindung ausgebildeter Drucktastenschalter zum Öffnen von elektrischen Stromkreisen zeichnet sich nicht nur durch eine einfache konstruktive Ausgestaltung aus, so dass eine wirtschaftliche Fertigung gegeben ist, sondern vor allem durch eine hohe Betriebssicherheit. Wird nämlich die Verstellbewegung der Taste mittels zwischen dieser und der Kontaktbrücke angeordneter Zwischenglieder umgelenkt, so wird diese durch das Niederdrücken der Taste von den Kontakten abgehoben, so dass Kontaktwinkel nicht mehr erforderlich sind. Ein seitlicher Abstand zu stromführenden Bauteilen muss somit nicht eingehalten werden, vielmehr kann die Kontaktbrücke unmittelbar in dem Gehäuse des Drucktasters geführt sein; im Durchmesser und in der Bauhöhe sehr kleine Ausgestaltungen sind auf diese Weise zu bewerkstelligen, und durch das Umlenken der Verstellbewegung der Taste mittels der Zwischenglieder können die erforderlichen Abstände zwischen der Kontaktbrücke und den Kontakten ohne Schwierigkeiten eingehalten werden. A push button switch designed according to the invention for opening electrical circuits is not only characterized by a simple structural design, so that economical production is provided, but above all by a high level of operational reliability. If the adjustment movement of the key is deflected by means of intermediate elements arranged between it and the contact bridge, it is lifted from the contacts by depressing the key, so that contact angles are no longer required. A lateral distance to current-carrying components therefore does not have to be observed, rather the contact bridge can be guided directly in the housing of the pushbutton; Very small configurations in diameter and in height can be achieved in this way, and by deflecting the adjustment movement of the key by means of the intermediate elements, the required distances between the contact bridge and the contacts can be maintained without difficulty.

Des weiteren wird bei der erfindungsgemässen Ausgestaltung eines Drucktastenschalters kein Klemmen über Kunststoff vorgenommen. Die Kontakte können somit auf einfache Weise durch Verschränken in dem Gehäuse befestigt werden. Selbst wenn die stromführenden Anschlussteile locker sitzen sollten, ist dennoch eine einwandfreie Kontaktgabe sichergestellt, da die Kontaktbrücke durch Federkraft gegen diese gedrückt wird. Der Drucktastenschalter gemäss der Erfindung entspricht somit allen einschlägigen Vorschriften und ist preisgünstig herzustellen und leicht zu montieren, so dass ein vielseitiger und wirtschaftlicher Einsatz gewährleistet ist. Furthermore, in the embodiment of a push button switch according to the invention, no clamping is carried out via plastic. The contacts can thus be attached in a simple manner by entangling them in the housing. Even if the current-carrying connection parts are loosely seated, perfect contacting is nevertheless ensured, since the contact bridge is pressed against it by spring force. The push button switch according to the invention thus complies with all relevant regulations and is inexpensive to manufacture and easy to assemble, so that a versatile and economical use is guaranteed.

Weitere Einzelheiten des gemäss der Erfindung ausgebildeten Drucktastenschalter zum Öffnen von elektrischen Stromkreisen sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigt, jeweils in vergrössertem Massstab: Further details of the push button switch designed according to the invention for opening electrical circuits can be found in the exemplary embodiments illustrated in the drawing, which are explained in detail below. Here, in each case on an enlarged scale:

Fig. 1 : einen mit zwei Winkelhebeln als Zwischenglieder versehenen Drucktastenschalter im Axialschnitt, 1: a push button switch provided with two angle levers as intermediate members in axial section,

Fig. 2: den Drucktastenschalter nach Fig. 1 in einem achssenkrechten Schnitt nach der Linie II-II, 2: the push button switch according to FIG. 1 in an axial section along the line II-II,

Fig. 3: eine andersartige Ausführungsform eines Drucktastenschalters nach Fig. 1, und Fig. 3: a different type of embodiment of a push button switch according to Fig. 1, and

Fig. 4: den Drucktastenschalter nach Fig. 3 in einem Schnitt nach der Linie IV-IV. Fig. 4: the push button switch of FIG. 3 in a section along the line IV-IV.

Der in den Fig. 1 und 3 jeweils im Axialschnitt dargestellte und mit 1 bezeichnete Drucktastenschalter oder Drucktaster dient zum Öffnen eines elektrischen Stromkreises, dessen stromführende Leitungen an die Kontakte 4 und 5 des Drucktastenschalters 1 angeschlossen sind. Der Drucktastenschalter 1 ist hierbei in eine Bohrung 3 einer Platte 2 eingesetzt. The push-button switch or push-button shown in FIGS. 1 and 3, each in axial section and designated by 1, is used to open an electrical circuit, the current-carrying lines of which are connected to the contacts 4 and 5 of the push-button switch 1. The push button switch 1 is inserted into a hole 3 in a plate 2.

Gemäss Fig. 1 besteht der Drucktastenschalter 1 im wesentlichen aus einem hülsenartigen Gehäuse 11, auf dessen Aussen-mantelfläche ein Gewinde 12 eingeschnitten ist, sowie einer in dieses verschiebbar eingesetzten Taste 15, durch die eine Kontaktbrücke 16 zu betätigen ist, die die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Kontakten 4 und 5 bildet. Mittels eines Bundes 13 und eines auf das Gehäuse 11 aufschraubbaren Gewinderinges 14 ist der Drucktastenschalter 1 in der Platte 2 gehalten. 1, the push-button switch 1 consists essentially of a sleeve-like housing 11, on the outer surface of which a thread 12 is cut, and a key 15 which is slidably inserted therein and by means of which a contact bridge 16 is to be actuated, which connects the electrically conductive connection forms between contacts 4 and 5. The pushbutton switch 1 is held in the plate 2 by means of a collar 13 and a threaded ring 14 which can be screwed onto the housing 11.

Die Kontaktbrücke 16 ist bei diesem Ausführungsbeispiel The contact bridge 16 is in this embodiment

615294 615294

Z-förmig gestaltet. Auf deren Mittelteil 19 wirkt eine Druckfeder 17 ein, die mittels eines an diesem angeformten Nockens 27 sowie in einer Ausnehmung 18 der Taste 15 geführt ist und sich an diesen Bauteilen abstützt. Und die nach aussen ragenden Stege 20und21 der Kontaktbrücke 16 arbeiten jeweils mit einem Hebel 22 als durch die Taste 15 beeinflussbares Zwischenglied zusammen, die diametral zueinander angeordnet und schwenkbar in dem Gehäuse 11 gehalten sind. Die Hebel 22 sind dazu jeweils mit einem abgesetzten Ansatz 25 versehen, der in einer in das Gehäuse 11 eingeformten, schalenförmigen Ausnehmung 26 gelagert ist. Z-shaped design. A compression spring 17 acts on the central part 19 thereof, which is guided by means of a cam 27 formed thereon and in a recess 18 of the key 15 and is supported on these components. And the outwardly projecting webs 20 and 21 of the contact bridge 16 each work with a lever 22 as an intermediate element which can be influenced by the button 15, which are arranged diametrically to one another and are pivotably held in the housing 11. For this purpose, the levers 22 are each provided with a stepped shoulder 25 which is mounted in a shell-shaped recess 26 formed in the housing 11.

Das eine Ende 23 der Hebel 22 wirkt mit einem an der Taste 15, die mittels eines in eine Nut 29 des Gehäuses 11 eingreifenden Steges 28 unverdrehbar geführt ist, angebrachten Vorsprung 30 zusammen, das andere Ende 24 der Hebel 22 untergreift jeweils die sich nach aussen erstreckenden Stege 20 bzw. 21 der Kontaktbrücke, so dass die über die Enden 23 eingeleitete Bewegung umgelenkt wird. One end 23 of the lever 22 interacts with a projection 30 attached to the key 15, which is non-rotatably guided by means of a web 28 engaging in a groove 29 of the housing 11, the other end 24 of the lever 22 engages under the one that extends outwards extending webs 20 and 21 of the contact bridge, so that the movement initiated via the ends 23 is deflected.

Wird die Taste 15 in Richtung A niedergedrückt, so kommen zunächst nach Überwindung eines Freihubes die Vorsprünge 30 an den Enden 23 der Hebel 22 zur Anlage. Wird die Verstellbewegung der Taste 15 darüber hinaus fortgesetzt, so werden durch die Vorsprünge 30 die Hebel 22 um die Achsen der Ansätze 25 geschwenkt und durch deren Enden 24 wird die Kontaktbrücke 16 von den Kontakten 4 und 5 abgehoben, so dass! der Stromkreis unterbrochen ist. Die Verstellbewegung der Taste 15 wird auf diese Weise umgelenkt, die Kontaktbrücke 16 wird somit nicht in gleicher Richtung wie die Taste 15 bewegt sondern entgegengesetzt auf diese zu. Zwischen den Kontakten 4 und 5 kann auf diese Weise ohne Schwierigkeiten der zur Unterbrechung des Stromkreises erforderliche Abstand hergestellt werden. If the button 15 is depressed in the direction A, the projections 30 come into contact with the ends 23 of the levers 22 after overcoming a free stroke. If the adjustment movement of the button 15 is also continued, the levers 22 are pivoted about the axes of the projections 25 by the projections 30 and the ends 24 of the contact bridge 16 are lifted off the contacts 4 and 5, so that! the circuit is broken. The adjustment movement of the key 15 is deflected in this way, the contact bridge 16 is thus not moved in the same direction as the key 15 but in the opposite direction. In this way, the distance required to interrupt the circuit can be established between the contacts 4 and 5 without difficulty.

Bei dem in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ebenfalls in einem Gehäuse 31, das mittels eines Bundes 33 und eines auf das Aussengewinde 32 aufschraubbaren Gewinderinges 34 in der Ausnehmung 3 der Platte 2 gehalten ist, eine in Richtung A verstellbare Taste 35 eingesetzt, die auf eine Kontaktbrücke 36 einwirkt. Die Taste 35 ist entgegen der Kraft einer in einer Ausnehmung 38 angeordneten Druckfeder 37 verschiebbar. In the exemplary embodiment shown in FIGS. 3 and 4, a button 35 which is adjustable in direction A is likewise inserted in a housing 31 which is held in the recess 3 of the plate 2 by means of a collar 33 and a threaded ring 34 which can be screwed onto the external thread 32 which acts on a contact bridge 36. The button 35 is displaceable against the force of a compression spring 37 arranged in a recess 38.

Zur Übertragung der Verstellbewegung der Taste 35 auf die Kontaktbrücke 36, durch die die beiden Kontakte 4 und 5 miteinander leitend verbunden sind, ist hierbei als Zwischenglied ein gabelförmig ausgebildeter Hebel 42 vorgesehen, auf dessen Hebelenden 43 ein an der Taste 35 angeformter Vorsprung 47 einwirkt und dessen Verbindungssteg 44 die Kontaktbrücke 36 untergreift. Durch beidseitig angeformte Ansätze 45 ist der Hebel 42 in schalenförmigen Ausnehmungen 46 des Gehäuses 31 verschwenkbar gelagert. To transmit the adjustment movement of the button 35 to the contact bridge 36, through which the two contacts 4 and 5 are conductively connected to one another, a fork-shaped lever 42 is provided as an intermediate member, on the lever ends 43 of which a projection 47 formed on the button 35 acts and the connecting web 44 engages under the contact bridge 36. By means of projections 45 formed on both sides, the lever 42 is pivotably mounted in shell-shaped recesses 46 of the housing 31.

Wird die Taste 35 niedergedrückt, so werden durch die Vorsprünge 47 die Enden 43 des Hebels 42 in gleicher Richtung bewegt. Bedingt durch die drehbare Lagerung des Hebels 42 in den Ausnehmungen 46 wird hierbei jedoch der Verbindurigs-steg 44 entgegen der Verstellbewegung A angehoben, so dass die Kontaktbrücke 36 entgegen der Kraft einer an dieser angehängten Zugfeder 41 durch den Hebel 42 von dem Kontakt 4 abgehoben wird. Die in die Kontaktbrücke 36 eingeformte Fläche 39 wirkt hierbei als Lager, um das die Kontaktbrücke 36 hochgeschwenkt wird. Und sobald die Fläche 40 der Kontaktbrücke 36 durch Betätigen der Taste 35 von dem Kontakt 4 abgehoben ist, ist die leitende Verbindung zwischen den Kontakten 4 und 5 und damit der Stromkreis unterbrochen. If the button 35 is depressed, the ends 43 of the lever 42 are moved in the same direction by the projections 47. Due to the rotatable mounting of the lever 42 in the recesses 46, however, the connecting web 44 is hereby raised against the adjustment movement A, so that the contact bridge 36 is raised against the force of a tension spring 41 attached to it by the lever 42 from the contact 4 . The surface 39 molded into the contact bridge 36 acts as a bearing about which the contact bridge 36 is pivoted up. And as soon as the surface 40 of the contact bridge 36 is lifted from the contact 4 by pressing the button 35, the conductive connection between the contacts 4 and 5 and thus the circuit is interrupted.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

G G

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (9)

615294 PATENTANSPRÜCHE615294 PATENT CLAIMS 1. Drucktastenschalter zum Öffnen von elektrischen Stromkreisen mit einer Kontaktbrücke, die in Schliessstellung an stromführenden Kontakten anliegt und die mittels einer in einem Gehäuse entgegen Federkraft verschiebbar eingesetzten Taste verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kontaktbrücke (16; 36) und der Taste (15; 35) ein oder mehrere durch diese betätigbare Zwischenglieder (22; 42) angeordnet sind, durch die die eingeleitete Verstellbewegung der Taste (15; 35) umlenkbar ist, derart, dass die Kontaktbrücke, (16; 36) entgegen der Verstellbewegung (A) der Taste (15; 35) ganz oder teilweise auf diese zu verstellbar ist. 1. Pushbutton switch for opening electrical circuits with a contact bridge which is in contact with current-carrying contacts in the closed position and which is adjustable by means of a button which can be displaced in a housing against spring force, characterized in that between the contact bridge (16; 36) and the button ( 15; 35) one or more intermediate elements (22; 42) which can be actuated by these are arranged, by means of which the initiated adjustment movement of the button (15; 35) can be deflected such that the contact bridge (16; 36) counteracts the adjustment movement (A ) the button (15; 35) can be adjusted to this in whole or in part. 2. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auf die Kontaktbrücke (16) einwirkende Zwischenglied aus einem oder zwei diametral einander gegenüberliegenden, in dem Gehäuse (11) des Drucktastenschalters (1) um eine senkrecht zur Verstellbewegung (A) der Taste (15) verlaufende Achse schwenkbar gelagerten Winkelhebeln (22) gebildet ist, die mit dem einen Ende (23) mit dieser und mit dem anderen Ende (24) mit der Kontaktbrücke (16) zusammenwirken. 2. Pushbutton switch according to claim 1, characterized in that the intermediate member acting on the contact bridge (16) consists of one or two diametrically opposite one another in the housing (11) of the pushbutton switch (1) by a perpendicular to the adjustment movement (A) of the button ( 15) extending axis pivotally mounted angle levers (22) is formed, which cooperate with one end (23) with this and with the other end (24) with the contact bridge (16). 3. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (16) in Form eines Z ausgebildet ist, auf dessen nach aussen abstehende Stege (20, 21) die Winkelhebel (22) entgegen der Kraft einer Feder (17) und entgegen der Verstellbewegung (A) der Taste (15) einwirken. 3. Push button switch according to claim 2, characterized in that the contact bridge (16) is designed in the form of a Z, on the outwardly projecting webs (20, 21), the angle lever (22) against the force of a spring (17) and against Actuate the adjustment movement (A) of the button (15). 4. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das auf die Kontaktbrücke (36) einwirkende Zwischenglied aus einem gabelförmigen oder winkelig ausgebildeten Hebel (42) besteht, der um eine senkrecht zur Verstellbewegung (A) der Taste (35) verlaufende Achse schwenkbar in dem Gehäuse (31) gelagert ist und dessen Verbindungssteg (44) bzw. dessen nach innen abgewinkelter Steg die plattenförmige Kontaktbrücke (36) untergreift. 4. Pushbutton switch according to claim 1, characterized in that the intermediate member acting on the contact bridge (36) consists of a fork-shaped or angled lever (42) which is pivotable about an axis perpendicular to the adjusting movement (A) of the button (35) the housing (31) is mounted and its connecting web (44) or its inwardly angled web engages under the plate-shaped contact bridge (36). 5. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Zwischenglieder bildenden Hebel (22; 42) jeweils mittels eines an diesen angeformten, vorzugsweise abgesetzten, nach aussen gerichteten Bundes (25; 45) in schalenförmigen Ausnehmungen (26; 46) des Gehäuses (11 ; 31) schwenkbar gelagert sind. 5. Pushbutton switch according to claim 2 or 4, characterized in that the levers (22; 42) forming the intermediate members each by means of a molded, preferably offset, outwardly directed collar (25; 45) in shell-shaped recesses (26; 46) of the housing (11; 31) are pivotally mounted. 6. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taste (15) verdrehfest, zum Beispiel mittels angeformter Stege (28), die in Nuten (29) des Gehäuses (11) geführt sind, gehalten ist. 6. Pushbutton switch according to claim 1, characterized in that the button (15) is held against rotation, for example by means of integrally formed webs (28) which are guided in grooves (29) of the housing (11). 7. Drucktastenschalter nach einem der Patentansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Taste (15; 35) mit auf die Enden (23; 43) der die Zwischenglieder bildenden Hebel (22; 42) einwirkenden Vorsprüngen (30; 47) versehen ist. 7. Pushbutton switch according to one of claims 1, 2 or 4, characterized in that the button (15; 35) with the ends (23; 43) of the intermediate members forming levers (22; 42) acting projections (30; 47) is provided. 8. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Kontaktbrücke (16; 36) einwirkende Feder als konzentrisch angeordnete, sich an der Taste (15) abstützende Druckfeder (17) ausgebildet ist. 8. Push button switch according to claim 1, characterized in that the spring acting on the contact bridge (16; 36) is designed as a concentrically arranged, on the button (15) supporting compression spring (17). 9. Drucktastenschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Kontaktbrücke (16; 36) einwirkende Feder als sich an dem Gehäuse (31) abstützende Zugfeder (41) ausgebildet ist. 9. Push button switch according to claim 1, characterized in that the spring acting on the contact bridge (16; 36) is designed as a tension spring (41) which is supported on the housing (31).
CH737177A 1976-07-09 1977-06-15 Push-button switch to open electric circuits CH615294A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630882 DE2630882C2 (en) 1976-07-09 1976-07-09 Push button for opening electrical circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH615294A5 true CH615294A5 (en) 1980-01-15

Family

ID=5982575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH737177A CH615294A5 (en) 1976-07-09 1977-06-15 Push-button switch to open electric circuits

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH615294A5 (en)
DE (1) DE2630882C2 (en)
FR (1) FR2358001A1 (en)
GB (1) GB1582784A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110459419B (en) * 2019-09-06 2021-02-09 上海兰慧电器设备有限公司 Push-button type high-voltage remote control switch for distribution box
CN114582650B (en) * 2022-03-08 2023-03-14 乐清市大和电气有限公司 Metal button industrial switch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2358001B1 (en) 1981-05-22
DE2630882B1 (en) 1977-09-29
DE2630882C2 (en) 1978-05-24
GB1582784A (en) 1981-01-14
FR2358001A1 (en) 1978-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10117597C1 (en) Switch
DE3213034A1 (en) CONTROL WITH A CONTROL LEVER
DE1959155C3 (en) Electrical snap switch
EP0271594B1 (en) Clamping device
DE3145130A1 (en) CONTACT CONTROL DEVICE
DE2060752C3 (en) Switches, in particular push-button switches
DE4226506B4 (en) Steering column switch for motor vehicles
DE3724736C2 (en) Electrical switches, in particular for motor vehicles
CH615294A5 (en) Push-button switch to open electric circuits
EP2297760A1 (en) Rocker switch
DE60128356T2 (en) MECHANICAL RESETTING DEVICE FOR SWITCHES
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE3538546A1 (en) ELECTRIC ROTARY SWITCH
EP0460155A1 (en) Electrical switch, in particular blinker switch for motor vehicles.
EP0759205B1 (en) Electric installation switch
EP0789927A1 (en) Electric push switch
DE7919491U1 (en) Electric toggle switch, in particular for motor vehicles
DE3120388A1 (en) SWITCH WITH A CHANGEABLE RESISTANCE
DE2904646C2 (en) Push button switch
DE3229974C2 (en)
DE7621706U1 (en) Push button for opening electrical circuits
DE3715537C2 (en)
DE3531390C1 (en) Snap-action switch
DE7727244U1 (en) Push button
DE3140732C2 (en) Adjustment device, especially for push button switches

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased