CH608087A5 - Anti-wear panel - Google Patents

Anti-wear panel

Info

Publication number
CH608087A5
CH608087A5 CH1119576A CH1119576A CH608087A5 CH 608087 A5 CH608087 A5 CH 608087A5 CH 1119576 A CH1119576 A CH 1119576A CH 1119576 A CH1119576 A CH 1119576A CH 608087 A5 CH608087 A5 CH 608087A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wear protection
plate
edge
width
cranked
Prior art date
Application number
CH1119576A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Bottlang
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Priority to CH1119576A priority Critical patent/CH608087A5/en
Priority to DE2654961A priority patent/DE2654961C3/en
Priority to US05/750,672 priority patent/US4089465A/en
Priority to ES454463A priority patent/ES454463A1/en
Priority to FR7638573A priority patent/FR2336213A1/en
Priority to GB53571/76A priority patent/GB1520360A/en
Priority to IT30829/76A priority patent/IT1065552B/en
Priority to JP15438876A priority patent/JPS5281790A/en
Publication of CH608087A5 publication Critical patent/CH608087A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C9/00Appurtenances of abrasive blasting machines or devices, e.g. working chambers, arrangements for handling used abrasive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Abstract

This anti-wear panel is used for lining chamber walls exposed to wear, in particular those of abrasive-blasting chambers, and has an offset edge which is located on the four peripheral sides of the panel and forms an overlapping joint with a neighbouring anti-wear panel. It should be easy to demount and mount individual panels on chamber walls, without a plurality of panels having to be removed. The width (25) of the bent-off edge (3, 4) is equal to, or greater than, double the length (27) of the part (26) of each peripheral side (11, 12, 13, 14) which is not provided with a bent-off edge (3, 4). This results in the width (24) of the stabilisation chamber (23) being equal to, or greater than, half the width (25) of the edge (3, 4), this permitting an individual panel to be easily demounted. <IMAGE>

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



  PATENTANSPRUCH
Verschleissschutzplatte nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (25) des   abgekröpften    Randes (3, 4) gleich oder grösser ist als das Doppelte der Länge (27) der Partie (26) jeder Umfangseite (11, 12, 13, 14), welche nicht mit dem abgekröpften Rand (3, 4) versehen ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verschleissschutzplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kehlen der Abkröpfung entlang den Rändern (3', 3", 4', 4") je ein im Querschnitt rechteckiger Materialvorsprung (40) angeordnet ist, dessen eine Seite (41) parallel zur vertikalen Randpartie (3', 4') und dessen andere Seite (42) parallel zur horizontalen Randpartie (3", 4") der erwähnten Ränder verläuft.



   2. Verschleissschutzplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zur Plattenoberfläche (15, 16) verlaufende andere Seite (42) des Materialvorsprunges (40) mehr als halb so gross ist als die Differenz zwischen der Breite (25) des abgekröpften Randes (3, 4) und der Länge (27) der nicht mit einem abgekröpften Rand (3, 4) versehenen Partie (26) jeder Umfangseite (11, 12, 13, 14 (Fig. 5).



   3. Verschleissschutzplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht zur Plattenoberfläche (15, 16) verlaufende eine Seite (41) des Materialvorsprunges (40) mehr als halb so gross ist als die Höhe (18) der vertikalen Randpartien (3', 4')   (Fig.    6).



   Die Erfindung betrifft eine Verschleissschutzplatte zur Auskleidung von dem Verschleiss ausgesetzten Kammerwänden, insbesondere von Strahlkammern mit einem an den vier Umfangseiten der Platte abgesetzten Rand, welcher mit einer benachbarten Verschleissschutzplatte eine sich überdeckende Stossfuge zu bilden ausgestaltet ist.



   Im Hauptpatent ist eine derartige Verschleissschutzplatte zur Auskleidung von dem Verschleiss ausgesetzten Kammerwänden beschrieben.



   Gemäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes ist die Verschleissschutzplatte gekennzeichnet durch im Querschnitt abgekröpfte Ränder, wobei der eine Rand entlang zwei benachbarter Umfangseiten zusammenhängend in Richtung der einen Plattenoberfläche und der andere Rand an den beiden anderen benachbarten Umfangseiten zusammenhängend in Richtung der anderen Plattenoberfläche abgekröpft ist.



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine vorteilhafte Weiterentwicklung der im Patentanspruch des Hauptpatentes umschriebenen Verschleissschutzplatte.



   Es hat sich nun in der Praxis gezeigt, dass der Aufwand zum Auswechseln einzelner Verschleissschutzplatten an Kammerwänden sehr gross ist, da dies nur durch vollständiges gleichzeitiges Entfernen mehrerer Schutzplatten möglich ist.



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die in dem Hauptpatent beschriebene Verschleissschutzplatte so zu gestalten, dass eine leichte Demontage und Montage einzelner Platten an Kammerwänden möglich ist.



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Breite des abgekröpften Randes gleich oder grösser ist als das Doppelte der Länge der Partie jeder Umfangseite, welche nicht mit dem abgekröpften Rand versehen ist.



   Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben.



   Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Verschleissschutzplatte;
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie   II-II    von Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht von neun aneinandergesetzten Verschleissschutzplatten;
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV von Fig. 3;
Fig. 5 eine erste Ausführungsvariante einer Verschleissschutzplatte im Querschnitt, und
Fig. 6 eine zweite Ausführungsvariante einer Verschleissschutzplatte entsprechend Fig. 5.



   Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Verschleissschutzplatte 1 besteht aus der ebenen viereckigen, vorzugsweise quadratischen Platte 2, den beiden abgekröpften Randpartien 3 und 4 und den Verstärkungswülsten 5 und 6. Zur Befestigung der Platte 1 an der auszukleidenden Kammerwand mittels einer Schraube ist erstere mit einem vorzugsweise zentrisch angeordneten Loch 7 versehen. Der Rand 3 ist entlang den beiden benachbarten Umfangseiten 11 und 12 angeordnet, wobei er in Richtung der einen Plattenoberfläche 15 abgekröpft ist.



  Der Rand 4 ist an den beiden anderen benachbarten Umfangseiten 13 und 14 angeordnet und in Richtung der anderen Plattenoberfläche 16 abgekröpft.



   Die Ränder 3 und 4 bestehen aus den vertikal zur Platte 2 verlaufenden Partien 3' und 4' und den parallel zur Platte 2 verlaufenden Partien 3" und 4". Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist in Verlängerung der vertikal verlaufenden Partien 3' und 4' an den Oberflächen 16 und 15 jeweils ein zur Versteifung der Platte dienender Wulst 6 und 5 angeordnet, welcher entlang der Plattenumfangseiten 11, 12, 13, 14 von einem Ende 8, 9 bis zum anderen Ende 8, 9 der Ränder 4 und 3 verläuft. Im gezeigten Beispiel haben die Wulste 5 und 6 einen rechteckigen Querschnitt, dessen Höhe 5', 6' kleiner ist als die parallel zur Plattenoberfläche 15, 16 verlaufende Breite 5", 6". Der Versatz 17 des Randes 3, 4, bezogen auf die Plattenoberfläche, ist mindestens so gross wie die Dicke der Platte 2 plus der Höhe 5', 6' des Wulstes 5, 6.



   Damit die Verschleissschutzplatten 1 wie in der Fig. 3 gezeigt, zusammengefügt werden können, ist es erforderlich, dass die abgekröpften Ränder 3, 4 mit ihren Enden 8 und 9 entlang den Umfangseiten 11, 12, 13, 14 nur so weit reichen, dass sie mit den Rändern 3, 4 der jeweils benachbarten Verschleissschutzplatte 1 einen Spalt 10 bilden, wobei die möglichst geringe Spaltbreite von der Herstellgenauigkeit der Platten abhängt. Dadurch entstehen an den Umfangseiten 11, 12, 13, 14 jeweils Partien 26 mit der Länge 27, welche nicht mit einem abgekröpften Rand versehen sind.



   Die Fig. 2 und 4 zeigen die durch das Aneinanderlegen der Verschleissschutzplatten entstehende Labyrinthdichtung, bestehend aus den parallel zu den Plattenoberflächen 15, 16 verlaufenden Ein- und Austrittsspalten 21 und 22 und einer senkrecht dazu verlaufenden Beruhigungskammer 23. Die Wirkung der Labyrinthdichtung mit der Beruhigungskammer bezüglich des Schutzes von Kammerwänden vor Verschleiss durch Strahlmittel wurde bereits im Hauptpatent beschrieben. Ausserdem ergibt sich ein besserer Schutz gegenüber den bisher bekanntgewordenen Verschleissschutzplatten dadurch, dass auch an den Stossstellen von vier zusammentreffenden Verschleissschutzplatten keine Stelle für einen direkten Durchgang des Strahlmittels offen ist.



   Die Breite 24 der Beruhigungskammer 23 ergibt sich aus der Breite 25 des Randes 3, 4 plus der Breite des Spaltes 10 minus der Länge 27 der Partien 26 der Umfangseiten 11, 12, 13, 14. Dadurch ist die Breite 24 der Beruhigungskammer 23 und somit auch die Distanz 28 der Befestigungspunkte an der Kammerwand 20 durch Masse der Verschleissschutzplatte gegeben und nicht beliebig wählbar, wenn ein möglichst kleiner Spalt 10 und somit ein guter Verschleissschutz erreicht werden soll.  



   Für eine leichte Montage bzw. Demontage der Ver



  schleissschutzplatten ist es erforderlich, dass die Breite 24 der Beruhigungskammer 23 gleich oder grösser als die Hälfte der Breite 25 des Randes 3, 4 ist. Das bedeutet, dass die Verschleissschutzplatte so ausgestaltet sein muss, dass die Breite 25 des abgekröpften Randes 3, 4 gleich oder grösser sein muss, als die doppelte Länge 27 der Partie 26 der Umfangseiten 11, 12, 13, 14, welche nicht mit dem abgekröpften Rand 3, 4, versehen sind.



   Diese Gestaltung, welche auch bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsvariante gemäss der dortigen Figur 3 vorteilhaft ist, ermöglicht ein leichtes Auswechseln von einzelnen Verschleissschutzplatten wie es nachfolgend zu den Fig. 3 und 4 beschrieben wird.



   Soll zum Beispiel die mittleste Verschleissschutzplatte le ausgewechselt werden, so muss deren Befestigungsschraube 30e entfernt werden und die Befestigungsschrauben 30f, 30h, 30i dreier benachbarter Verschleissschutzplatten   lf,    Ih, li so weit gelockert werden, dass diese mindestens um die Randdicke angehoben werden können. Dann wird die Verschleissschutzplatte le so weit angehoben, dass deren Rand 3e über die Ränder 3b und 3d der Verschleissschutzplatten   1b    und   1d    in Richtung des Pfeiles 31 geschoben werden kann.



   Durch den Rand 4e werden dabei die benachbarten Verschleissschutzplatten   lf,      lh,    li mit angehoben, was nur bei der gelockerten Befestigungsschraube möglich ist. Die angehobene Verschleissschutzplatte le wird in Pfeilrichtung so weit verschoben bis die Umfangseiten 11e und 12e die Umfangseiten 13b und 14d der benachbarten Verschleissschutzplatten   1b    und   1d    berühren, um sie nachfolgend so weit anzuheben, bis deren Rand 4e an den Rändern 3f und 3h der benachbarten Verschleissschutzplatten   1f    und   1h    zum Anliegen kommt, wobei dies nur dann möglich ist, wenn wie bereits beschrieben, die Breite 24 der Beruhigungskammer 23 gleich oder grösser ist als die Hälfte der Breite der Ränder 3, 4.



  Anschliessend wird die Verschleissschutzplatte nochmals in Richtung des Pfeiles verschoben bis sie ganz herausgenommen werden kann. Das Einsetzen einer neuen Verschleissschutzplatte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.



   Die Fig. 5 und 6 zeigen weitere Ausführungsvarianten einer Verschleissschutzplatte im Querschnitt, bei denen in den Kehlen der Abkröpfungen je ein Materialvorsprung 40 angeordnet ist, welcher entlang der jeweiligen Randpartien 3' und 3" bzw. 4' und 4" verläuft und im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt aufweist, deren eine Seite 41 parallel zur vertikalen Randpartie 3' bzw. 4', und deren andere Seite 42 parallel zur horizontalen Randpartie 3" bzw. 4" verläuft, wodurch eine stufenförmige Abkröpfung entsteht.



   In der Ausführungsvariante entsprechend Fig. 5 ist die eine Seite 41 der Materialanhäufung 40 höchstens halb so gross wie die gesamte Höhe 18 der Randpartie 3' bzw. 4' und die andere Seite 42 mindestens halb so gross, jedoch kleiner als die Differenz zwischen der Breite 25 der Randpartie 3 bzw. 4 und der bereits beschriebenen Länge 27.



   Durch die stufenförmige Abkröpfung entstehen beim Zusammenlegen zweier Verschleissschutzplatten die beiden Kammern 45 und 46, welche durch einen horizontalen Spalt 46 miteinander verbunden sind und durch welche die Dichtwirkung des Eintrittsspaltes 21 und des Austrittsspaltes 22 erhöht wird.



   Bei der in der Fig. 6 gezeigten Ausführungsvariante ist die eine Seite 41 der Materialanhäufung 40 geringfügig grösser als die Hälfte der Höhe 18 der Randpartie 3' bzw. 4' und die andere Seite 42 höchstens halb so gross wie die Differenz zwischen der Breite 25 und der Länge 27. Hierdurch entstehen beim Zusammenlegen zweier Verschleissschutzplatten ebenfalls die beiden Kammern 45 und 46, wobei aber diese durch einen vertikalen Spalt 48 miteinander verbunden sind, welche ebenfalls die Dichtwirkung erhöht.



   Das Auswechseln einer Verschleissschutzplatte der zu den Fig. 5 und 6 beschriebenen Ausführungsvarianten erfolgt genau gleich wie in der Beschreibung zu den Fig. 3 und 4, wobei hier ebenfalls die Bedingung erfüllt sein muss, dass die Breite 25 des abgekröpften Randes 3, 4 gleich oder grösser sein muss als die doppelte Länge 27 der bereits beschriebenen Partie 26.



   Die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Verschleissschutzplatte erlaubt somit ein einfaches Auswechseln einzelner Platten, ohne dass mehrere Platten entfernt werden müssen, wobei die entsprechend den Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsvarianten noch eine erhöhte Dichtwirkung aufweisen. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



  PATENT CLAIM
Wear protection plate according to the patent claim of the main patent, characterized in that the width (25) of the cranked edge (3, 4) is equal to or greater than twice the length (27) of the part (26) of each peripheral side (11, 12, 13, 14), which is not provided with the cranked edge (3, 4).



   SUBCLAIMS
1. Wear protection plate according to claim, characterized in that in the throats of the bend along the edges (3 ', 3 ", 4', 4") a rectangular cross-section material projection (40) is arranged, one side (41) of which is parallel to the vertical edge part (3 ', 4') and the other side (42) thereof runs parallel to the horizontal edge part (3 ", 4") of the mentioned edges.



   2. Wear protection plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that the other side (42) of the material projection (40) running parallel to the plate surface (15, 16) is more than half as large as the difference between the width (25) of the cranked Edge (3, 4) and the length (27) of the part (26) of each peripheral side (11, 12, 13, 14 (FIG. 5) which is not provided with a cranked edge (3, 4).



   3. Wear protection plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that the one side (41) of the material projection (40) running perpendicular to the plate surface (15, 16) is more than half as large as the height (18) of the vertical edge portions (3 ', 4') (Fig. 6).



   The invention relates to a wear protection plate for lining chamber walls exposed to wear, in particular blasting chambers with an edge offset on the four peripheral sides of the plate, which is designed to form an overlapping butt joint with an adjacent wear protection plate.



   Such a wear protection plate for lining chamber walls exposed to wear is described in the main patent.



   According to the claim of the main patent, the wear protection plate is characterized by cross-sectionally cranked edges, one edge being cranked along two adjacent circumferential sides contiguously in the direction of one plate surface and the other edge on the other two adjacent circumferential sides contiguously towards the other plate surface.



   The present invention relates to an advantageous further development of the wear protection plate described in the claim of the main patent.



   It has now been shown in practice that the effort involved in replacing individual wear protection plates on chamber walls is very great, since this is only possible by completely removing several protection plates at the same time.



   The object of the present invention is to design the wear protection plate described in the main patent in such a way that individual plates can be easily dismantled and installed on chamber walls.



   According to the invention, this is achieved in that the width of the cranked edge is equal to or greater than twice the length of the part of each side of the circumference which is not provided with the cranked edge.



   The invention is illustrated by way of example in the accompanying drawings and described below.



   Show it:
1 shows a view of a wear protection plate;
FIG. 2 shows a cross section along the line II-II of FIG. 1;
3 shows a view of nine wear protection plates attached to one another;
Fig. 4 shows a cross section along the line IV-IV of Fig. 3;
5 shows a first embodiment variant of a wear protection plate in cross section, and
FIG. 6 shows a second embodiment variant of a wear protection plate corresponding to FIG. 5.



   The wear protection plate 1 shown in Figs. 1 and 2 consists of the flat, rectangular, preferably square plate 2, the two cranked edge portions 3 and 4 and the reinforcing beads 5 and 6. To attach the plate 1 to the chamber wall to be lined by means of a screw, the former is provided with a preferably centrally arranged hole 7. The edge 3 is arranged along the two adjacent circumferential sides 11 and 12, it being angled in the direction of the one plate surface 15.



  The edge 4 is arranged on the two other adjacent circumferential sides 13 and 14 and is angled in the direction of the other plate surface 16.



   The edges 3 and 4 consist of the parts 3 'and 4' running vertically to the plate 2 and the parts 3 "and 4" running parallel to the plate 2. As can be seen from FIG. 2, a bulge 6 and 5, which serves to stiffen the plate and which runs along the plate circumferential sides 11, 12, 13, 14, is arranged in an extension of the vertically running parts 3 'and 4' on the surfaces 16 and 15 from one end 8, 9 to the other end 8, 9 of the edges 4 and 3. In the example shown, the beads 5 and 6 have a rectangular cross-section, the height 5 ', 6' of which is smaller than the width 5 ", 6" running parallel to the plate surface 15, 16. The offset 17 of the edge 3, 4, based on the plate surface, is at least as great as the thickness of the plate 2 plus the height 5 ', 6' of the bead 5, 6.



   So that the wear protection plates 1 can be joined together as shown in FIG. 3, it is necessary that the cranked edges 3, 4 with their ends 8 and 9 only extend so far along the circumferential sides 11, 12, 13, 14 that they form a gap 10 with the edges 3, 4 of the respectively adjacent wear protection plate 1, the smallest possible gap width depending on the manufacturing accuracy of the plates. As a result, on the circumferential sides 11, 12, 13, 14 in each case parts 26 with the length 27, which are not provided with a cranked edge.



   2 and 4 show the labyrinth seal created by placing the wear protection plates against one another, consisting of the inlet and outlet gaps 21 and 22 running parallel to the plate surfaces 15, 16 and a calming chamber 23 running perpendicular to them. The effect of the labyrinth seal with the calming chamber with respect to the protection of chamber walls from wear by blasting media has already been described in the main patent. In addition, there is better protection compared to the previously known wear protection plates because there is no open point for direct passage of the blasting agent even at the joints of four meeting wear protection plates.



   The width 24 of the calming chamber 23 results from the width 25 of the edge 3, 4 plus the width of the gap 10 minus the length 27 of the parts 26 of the peripheral sides 11, 12, 13, 14. This is the width 24 of the calming chamber 23 and thus the distance 28 of the fastening points on the chamber wall 20 is also given by the mass of the wear protection plate and cannot be selected at will if the smallest possible gap 10 and thus good wear protection is to be achieved.



   For easy assembly and disassembly of the Ver



  Wear protection plates, it is necessary that the width 24 of the calming chamber 23 is equal to or greater than half the width 25 of the edge 3, 4. This means that the wear protection plate must be designed so that the width 25 of the cranked edge 3, 4 must be equal to or greater than twice the length 27 of the part 26 of the circumferential sides 11, 12, 13, 14, which is not with the cranked edge Edge 3, 4, are provided.



   This design, which is also advantageous in the embodiment variant according to FIG. 3 described in the main patent, enables individual wear protection plates to be easily exchanged, as will be described below with reference to FIGS. 3 and 4.



   If, for example, the middle wear protection plate le is to be replaced, its fastening screw 30e must be removed and the fastening screws 30f, 30h, 30i of three adjacent wear protection plates lf, Ih, li loosened so that they can be raised by at least the edge thickness. Then the wear protection plate le is raised so far that its edge 3e can be pushed over the edges 3b and 3d of the wear protection plates 1b and 1d in the direction of arrow 31.



   The adjacent wear protection plates lf, lh, li are also raised by the edge 4e, which is only possible when the fastening screw is loosened. The raised wear protection plate le is moved in the direction of the arrow until the circumferential sides 11e and 12e touch the peripheral sides 13b and 14d of the adjacent wear protection plates 1b and 1d, in order to subsequently raise them until their edge 4e at the edges 3f and 3h of the adjacent wear protection plates 1f and 1h comes to rest, although this is only possible if, as already described, the width 24 of the calming chamber 23 is equal to or greater than half the width of the edges 3, 4.



  The wear protection plate is then moved again in the direction of the arrow until it can be completely removed. A new wear protection plate is inserted in the reverse order.



   5 and 6 show further design variants of a wear protection plate in cross section, in which a material projection 40 is arranged in each of the throats of the cranks, which extends along the respective edge portions 3 'and 3 "or 4' and 4" and essentially one has a rectangular cross-section, one side 41 of which runs parallel to the vertical edge portion 3 'or 4', and the other side 42 runs parallel to the horizontal edge portion 3 "or 4", whereby a stepped bend is produced.



   In the variant according to FIG. 5, one side 41 of the accumulation of material 40 is at most half as large as the entire height 18 of the edge portion 3 'or 4' and the other side 42 is at least half as large, but smaller than the difference between the width 25 of the edge part 3 or 4 and the length 27 already described.



   Due to the stepped bend, when two wear protection plates are put together, the two chambers 45 and 46 are created, which are connected to one another by a horizontal gap 46 and through which the sealing effect of the inlet gap 21 and the outlet gap 22 is increased.



   In the variant shown in FIG. 6, one side 41 of the material accumulation 40 is slightly larger than half the height 18 of the edge portion 3 'or 4' and the other side 42 is at most half as large as the difference between the width 25 and of length 27. This also creates the two chambers 45 and 46 when two wear protection plates are put together, but these are connected to one another by a vertical gap 48, which also increases the sealing effect.



   The replacement of a wear protection plate of the embodiment variants described for FIGS. 5 and 6 is carried out in exactly the same way as in the description for FIGS. 3 and 4, whereby the condition must also be met here that the width 25 of the cranked edge 3, 4 is the same or must be greater than twice the length 27 of the section 26 already described.



   The design of the wear protection plate according to the invention thus allows individual plates to be exchanged easily without having to remove several plates, the embodiment variants shown in FIGS. 5 and 6 still having an increased sealing effect.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verschleissschutzplatte nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (25) des abgekröpften Randes (3, 4) gleich oder grösser ist als das Doppelte der Länge (27) der Partie (26) jeder Umfangseite (11, 12, 13, 14), welche nicht mit dem abgekröpften Rand (3, 4) versehen ist. PATENT CLAIM Wear protection plate according to the patent claim of the main patent, characterized in that the width (25) of the cranked edge (3, 4) is equal to or greater than twice the length (27) of the part (26) of each peripheral side (11, 12, 13, 14), which is not provided with the cranked edge (3, 4). UNTERANSPRÜCHE 1. Verschleissschutzplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kehlen der Abkröpfung entlang den Rändern (3', 3", 4', 4") je ein im Querschnitt rechteckiger Materialvorsprung (40) angeordnet ist, dessen eine Seite (41) parallel zur vertikalen Randpartie (3', 4') und dessen andere Seite (42) parallel zur horizontalen Randpartie (3", 4") der erwähnten Ränder verläuft. SUBCLAIMS 1. Wear protection plate according to claim, characterized in that in the throats of the bend along the edges (3 ', 3 ", 4', 4") a rectangular cross-section material projection (40) is arranged, one side (41) of which is parallel to the vertical edge part (3 ', 4') and the other side (42) thereof runs parallel to the horizontal edge part (3 ", 4") of the mentioned edges. 2. Verschleissschutzplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zur Plattenoberfläche (15, 16) verlaufende andere Seite (42) des Materialvorsprunges (40) mehr als halb so gross ist als die Differenz zwischen der Breite (25) des abgekröpften Randes (3, 4) und der Länge (27) der nicht mit einem abgekröpften Rand (3, 4) versehenen Partie (26) jeder Umfangseite (11, 12, 13, 14 (Fig. 5). 2. Wear protection plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that the other side (42) of the material projection (40) running parallel to the plate surface (15, 16) is more than half as large as the difference between the width (25) of the cranked Edge (3, 4) and the length (27) of the part (26) of each peripheral side (11, 12, 13, 14 (FIG. 5) which is not provided with a cranked edge (3, 4). 3. Verschleissschutzplatte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht zur Plattenoberfläche (15, 16) verlaufende eine Seite (41) des Materialvorsprunges (40) mehr als halb so gross ist als die Höhe (18) der vertikalen Randpartien (3', 4') (Fig. 6). 3. Wear protection plate according to claim and dependent claim 1, characterized in that the one side (41) of the material projection (40) running perpendicular to the plate surface (15, 16) is more than half as large as the height (18) of the vertical edge portions (3 ', 4') (Fig. 6). Die Erfindung betrifft eine Verschleissschutzplatte zur Auskleidung von dem Verschleiss ausgesetzten Kammerwänden, insbesondere von Strahlkammern mit einem an den vier Umfangseiten der Platte abgesetzten Rand, welcher mit einer benachbarten Verschleissschutzplatte eine sich überdeckende Stossfuge zu bilden ausgestaltet ist. The invention relates to a wear protection plate for lining chamber walls exposed to wear, in particular blasting chambers with an edge offset on the four peripheral sides of the plate, which is designed to form an overlapping butt joint with an adjacent wear protection plate. Im Hauptpatent ist eine derartige Verschleissschutzplatte zur Auskleidung von dem Verschleiss ausgesetzten Kammerwänden beschrieben. Such a wear protection plate for lining chamber walls exposed to wear is described in the main patent. Gemäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes ist die Verschleissschutzplatte gekennzeichnet durch im Querschnitt abgekröpfte Ränder, wobei der eine Rand entlang zwei benachbarter Umfangseiten zusammenhängend in Richtung der einen Plattenoberfläche und der andere Rand an den beiden anderen benachbarten Umfangseiten zusammenhängend in Richtung der anderen Plattenoberfläche abgekröpft ist. According to the claim of the main patent, the wear protection plate is characterized by cross-sectionally cranked edges, one edge being cranked along two adjacent circumferential sides contiguously in the direction of one plate surface and the other edge on the other two adjacent circumferential sides contiguously towards the other plate surface. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine vorteilhafte Weiterentwicklung der im Patentanspruch des Hauptpatentes umschriebenen Verschleissschutzplatte. The present invention relates to an advantageous further development of the wear protection plate described in the claim of the main patent. Es hat sich nun in der Praxis gezeigt, dass der Aufwand zum Auswechseln einzelner Verschleissschutzplatten an Kammerwänden sehr gross ist, da dies nur durch vollständiges gleichzeitiges Entfernen mehrerer Schutzplatten möglich ist. It has now been shown in practice that the effort involved in replacing individual wear protection plates on chamber walls is very great, since this is only possible by completely removing several protection plates at the same time. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die in dem Hauptpatent beschriebene Verschleissschutzplatte so zu gestalten, dass eine leichte Demontage und Montage einzelner Platten an Kammerwänden möglich ist. The object of the present invention is to design the wear protection plate described in the main patent in such a way that individual plates can be easily dismantled and installed on chamber walls. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Breite des abgekröpften Randes gleich oder grösser ist als das Doppelte der Länge der Partie jeder Umfangseite, welche nicht mit dem abgekröpften Rand versehen ist. According to the invention, this is achieved in that the width of the cranked edge is equal to or greater than twice the length of the part of each side of the circumference which is not provided with the cranked edge. Die Erfindung ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellt und nachfolgend beschrieben. The invention is illustrated by way of example in the accompanying drawings and described below. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer Verschleissschutzplatte; Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II von Fig. 1; Fig. 3 eine Ansicht von neun aneinandergesetzten Verschleissschutzplatten; Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV von Fig. 3; Fig. 5 eine erste Ausführungsvariante einer Verschleissschutzplatte im Querschnitt, und Fig. 6 eine zweite Ausführungsvariante einer Verschleissschutzplatte entsprechend Fig. 5. Show it: 1 shows a view of a wear protection plate; FIG. 2 shows a cross section along the line II-II of FIG. 1; 3 shows a view of nine wear protection plates attached to one another; Fig. 4 shows a cross section along the line IV-IV of Fig. 3; 5 shows a first embodiment variant of a wear protection plate in cross section, and FIG. 6 shows a second embodiment variant of a wear protection plate corresponding to FIG. 5. Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Verschleissschutzplatte 1 besteht aus der ebenen viereckigen, vorzugsweise quadratischen Platte 2, den beiden abgekröpften Randpartien 3 und 4 und den Verstärkungswülsten 5 und 6. Zur Befestigung der Platte 1 an der auszukleidenden Kammerwand mittels einer Schraube ist erstere mit einem vorzugsweise zentrisch angeordneten Loch 7 versehen. Der Rand 3 ist entlang den beiden benachbarten Umfangseiten 11 und 12 angeordnet, wobei er in Richtung der einen Plattenoberfläche 15 abgekröpft ist. The wear protection plate 1 shown in Figs. 1 and 2 consists of the flat, rectangular, preferably square plate 2, the two cranked edge portions 3 and 4 and the reinforcing beads 5 and 6. To attach the plate 1 to the chamber wall to be lined by means of a screw, the former is provided with a preferably centrally arranged hole 7. The edge 3 is arranged along the two adjacent circumferential sides 11 and 12, it being angled in the direction of the one plate surface 15. Der Rand 4 ist an den beiden anderen benachbarten Umfangseiten 13 und 14 angeordnet und in Richtung der anderen Plattenoberfläche 16 abgekröpft. The edge 4 is arranged on the two other adjacent circumferential sides 13 and 14 and is angled in the direction of the other plate surface 16. Die Ränder 3 und 4 bestehen aus den vertikal zur Platte 2 verlaufenden Partien 3' und 4' und den parallel zur Platte 2 verlaufenden Partien 3" und 4". Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist in Verlängerung der vertikal verlaufenden Partien 3' und 4' an den Oberflächen 16 und 15 jeweils ein zur Versteifung der Platte dienender Wulst 6 und 5 angeordnet, welcher entlang der Plattenumfangseiten 11, 12, 13, 14 von einem Ende 8, 9 bis zum anderen Ende 8, 9 der Ränder 4 und 3 verläuft. Im gezeigten Beispiel haben die Wulste 5 und 6 einen rechteckigen Querschnitt, dessen Höhe 5', 6' kleiner ist als die parallel zur Plattenoberfläche 15, 16 verlaufende Breite 5", 6". Der Versatz 17 des Randes 3, 4, bezogen auf die Plattenoberfläche, ist mindestens so gross wie die Dicke der Platte 2 plus der Höhe 5', 6' des Wulstes 5, 6. The edges 3 and 4 consist of the parts 3 'and 4' running vertically to the plate 2 and the parts 3 "and 4" running parallel to the plate 2. As can be seen from FIG. 2, a bulge 6 and 5, which serves to stiffen the plate and which runs along the plate circumferential sides 11, 12, 13, 14, is arranged in an extension of the vertically running parts 3 'and 4' on the surfaces 16 and 15 from one end 8, 9 to the other end 8, 9 of the edges 4 and 3. In the example shown, the beads 5 and 6 have a rectangular cross-section, the height 5 ', 6' of which is smaller than the width 5 ", 6" running parallel to the plate surface 15, 16. The offset 17 of the edge 3, 4, based on the plate surface, is at least as great as the thickness of the plate 2 plus the height 5 ', 6' of the bead 5, 6. Damit die Verschleissschutzplatten 1 wie in der Fig. 3 gezeigt, zusammengefügt werden können, ist es erforderlich, dass die abgekröpften Ränder 3, 4 mit ihren Enden 8 und 9 entlang den Umfangseiten 11, 12, 13, 14 nur so weit reichen, dass sie mit den Rändern 3, 4 der jeweils benachbarten Verschleissschutzplatte 1 einen Spalt 10 bilden, wobei die möglichst geringe Spaltbreite von der Herstellgenauigkeit der Platten abhängt. Dadurch entstehen an den Umfangseiten 11, 12, 13, 14 jeweils Partien 26 mit der Länge 27, welche nicht mit einem abgekröpften Rand versehen sind. So that the wear protection plates 1 can be joined together as shown in FIG. 3, it is necessary that the cranked edges 3, 4 with their ends 8 and 9 only extend so far along the circumferential sides 11, 12, 13, 14 that they form a gap 10 with the edges 3, 4 of the respectively adjacent wear protection plate 1, the smallest possible gap width depending on the manufacturing accuracy of the plates. As a result, on the circumferential sides 11, 12, 13, 14 in each case parts 26 with the length 27, which are not provided with a cranked edge. Die Fig. 2 und 4 zeigen die durch das Aneinanderlegen der Verschleissschutzplatten entstehende Labyrinthdichtung, bestehend aus den parallel zu den Plattenoberflächen 15, 16 verlaufenden Ein- und Austrittsspalten 21 und 22 und einer senkrecht dazu verlaufenden Beruhigungskammer 23. Die Wirkung der Labyrinthdichtung mit der Beruhigungskammer bezüglich des Schutzes von Kammerwänden vor Verschleiss durch Strahlmittel wurde bereits im Hauptpatent beschrieben. Ausserdem ergibt sich ein besserer Schutz gegenüber den bisher bekanntgewordenen Verschleissschutzplatten dadurch, dass auch an den Stossstellen von vier zusammentreffenden Verschleissschutzplatten keine Stelle für einen direkten Durchgang des Strahlmittels offen ist. 2 and 4 show the labyrinth seal created by placing the wear protection plates against one another, consisting of the inlet and outlet gaps 21 and 22 running parallel to the plate surfaces 15, 16 and a calming chamber 23 running perpendicular to them. The effect of the labyrinth seal with the calming chamber with respect to the protection of chamber walls from wear by blasting media has already been described in the main patent. In addition, there is better protection compared to the previously known wear protection plates because there is no open point for direct passage of the blasting agent even at the joints of four meeting wear protection plates. Die Breite 24 der Beruhigungskammer 23 ergibt sich aus der Breite 25 des Randes 3, 4 plus der Breite des Spaltes 10 minus der Länge 27 der Partien 26 der Umfangseiten 11, 12, 13, 14. Dadurch ist die Breite 24 der Beruhigungskammer 23 und somit auch die Distanz 28 der Befestigungspunkte an der Kammerwand 20 durch Masse der Verschleissschutzplatte gegeben und nicht beliebig wählbar, wenn ein möglichst kleiner Spalt 10 und somit ein guter Verschleissschutz erreicht werden soll. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. The width 24 of the calming chamber 23 results from the width 25 of the edge 3, 4 plus the width of the gap 10 minus the length 27 of the parts 26 of the peripheral sides 11, 12, 13, 14. This is the width 24 of the calming chamber 23 and thus the distance 28 of the fastening points on the chamber wall 20 is also given by the mass of the wear protection plate and cannot be selected at will if the smallest possible gap 10 and thus good wear protection is to be achieved. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1119576A 1975-12-23 1976-09-03 Anti-wear panel CH608087A5 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1119576A CH608087A5 (en) 1976-09-03 1976-09-03 Anti-wear panel
DE2654961A DE2654961C3 (en) 1975-12-23 1976-12-03 Wear protection plate
US05/750,672 US4089465A (en) 1975-12-23 1976-12-15 Wear protective liner assembly
ES454463A ES454463A1 (en) 1975-12-23 1976-12-21 Wear protective liner assembly
FR7638573A FR2336213A1 (en) 1975-12-23 1976-12-21 WEAR PLATES
GB53571/76A GB1520360A (en) 1975-12-23 1976-12-22 Wear protective liner assembly
IT30829/76A IT1065552B (en) 1975-12-23 1976-12-23 PROTECTION PLATE FOR THE WALL COVERING OF CABINS FOR CENTRIFUGAL SCREENING OF METAL MATERIALS
JP15438876A JPS5281790A (en) 1975-12-23 1976-12-23 Wear protective liner assembling body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1119576A CH608087A5 (en) 1976-09-03 1976-09-03 Anti-wear panel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH608087A5 true CH608087A5 (en) 1978-12-15

Family

ID=4371003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1119576A CH608087A5 (en) 1975-12-23 1976-09-03 Anti-wear panel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH608087A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406904C3 (en) External formwork for round containers
DE2515093A1 (en) CLUTCH STRIP
DE3330132C2 (en)
DE2712753A1 (en) FILTER PLATE FOR A FILTER PRESS
DE2654961C3 (en) Wear protection plate
EP0549816A1 (en) Grid rod for the construction of a grid
CH608087A5 (en) Anti-wear panel
DE618856C (en) Bolting for the iron mine support
WO2015010863A1 (en) Carrier frame seal having a channel region
DE3444141A1 (en) Compensator
EP0554960A1 (en) Ventilation grid
DE9411672U1 (en) Metal profile for the composition of flat objects
DE10133973B4 (en) Grate and method for constructing a grate consisting of lamellar bodies which are positively connected to one another
DE2234387A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING FRAME LEGS IN AIR DUCTS AND CONTAINERS
DE3248072A1 (en) Plate which can be connected to neighbouring plates by cold working on its longitudinal or transverse edges
DE19542013B4 (en) Sideboard for a cooling grate
DE3811933A1 (en) Device for connecting two tubes
EP0049434B1 (en) Cover for grid-panel ceilings
EP0076337A1 (en) Trough or sieve bottom made of plates
DE2840548A1 (en) Temporary wall or ceiling aperture enclosure frame - comprises several metal rectangular elements detachably joined in tandem forming rigid entity
DE2601708A1 (en) LOCK FOR A HORIZONTAL COOK OVEN CHAMBER
DE930141C (en) Steel line and longwall construction in a door-stick-like form
DE594204C (en) Combustion chamber tube wall
DE2248932B1 (en) Belting press - with extended lower shoulders on support struts to support heating tubes
EP3000983A1 (en) Sealing assembly for sealing a gap between two components that lay flat next to each other at the gap at room temperature and method for mounting and dismantling the same

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased