CH595525A5 - Interlocking wooden wall panel giving relief effect - Google Patents

Interlocking wooden wall panel giving relief effect

Info

Publication number
CH595525A5
CH595525A5 CH292576A CH292576A CH595525A5 CH 595525 A5 CH595525 A5 CH 595525A5 CH 292576 A CH292576 A CH 292576A CH 292576 A CH292576 A CH 292576A CH 595525 A5 CH595525 A5 CH 595525A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
panel
comb
wood
groove
measured
Prior art date
Application number
CH292576A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Tschopp
Roman Tschopp
Original Assignee
Tschopp Gebr Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tschopp Gebr Fa filed Critical Tschopp Gebr Fa
Priority to CH292576A priority Critical patent/CH595525A5/en
Publication of CH595525A5 publication Critical patent/CH595525A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/10Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of wood or with an outer layer of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/06Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising two layers fixedly secured to one another, in offset relationship in order to form a rebate
    • E04F2203/065Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising two layers fixedly secured to one another, in offset relationship in order to form a rebate in offset relationship longitudinally as well as transversely

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)

Abstract

Interlocking wooden wall panel giving relief effect is of cross glued wood with grooves and visible tongues on two sides each

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Täferplatte oder -lamelle aus   Holz    in rechteckigem Format.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Täferplatte oder -lamelle so auszubilden, dass sie bei wechselnden klimatischen Bedingungen formbeständig bleibt (sich nicht   verwirkt)    und dass durch besondere Ausbildung der Täferplatte oder -lamelle an ihrer Längsseite im Verband mit gleichen Täferplatten oder -lamellen eine dekorative Reliefwirkung erzielt werden kann, wobei über die Länge einer mit einem solchen Verband ausgekleideten Wand zudem noch ein   Massausgleich    zwischen Wand- und Täferverbandlänge möglich ist.



   Die erfindungsgemässe Täferplatte oder -lamelle ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus   kreuzverleimtem    Holz besteht und dass sie an einer Längs- und einer Schmalseite einen Kamm und an der anderen Längs- und anderen Schmalseite eine Nut zur passenden Aufnahme des Kammes einer gleichen, benachbarten Täferplatte oder -lamelle hat, wobei das an der Sichtseite gelegene Holz auch an der Bildung des Kammes beteiligt ist.



   Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht auf die Sichtseite, die Fig. 2 und 3 eine Ansicht auf die Längs- bzw. auf die Schmalseite, und die Fig. 4 und 5 Ansichten durch die Verbindung zweier nach der Fig. 1 bis 3 ausgebildeten Täferplatten oder -lamellen an deren Längs- bzw. an deren Schmalseiten.



   Die dargestellte Täferplatte oder -lamelle in rechteckigem Format ist aus drei Holzschichten kreuzverleimt, wobei die   Holzfaserrichtung    sich in den beiden äusseren Schichten 1 und 3 im wesentlichen parallel, in der mittleren Schicht 2 dagegen im wesentlichen winkelrecht zu den Platten- bzw.



     Lamellenlängsseiten    erstreckt. Sie hat an einer Längs- und an einer Schmalseite einen Kamm 4, an der anderen Längsund an der anderen Schmalseite eine Nut 5 zur passenden Aufnahme des Kammes 4 einer gleichen, benachbarten Täferplatte oder -lamelle. Dabei ist das an der Sichtseite S gelegene Holz der Schicht 1 auch an der Bildung des Kammes beteiligt, dagegen nicht das an der Rückseite R gelegene Holz der Schicht 3.

  Für denjenigen Teil des Kammes 4 und der Nut 5, der sich an der Längsseite erstreckt, gelten die folgenden Beziehungen:    H5     >    HR   
EIR ¯ TR    T5  < TR    wobei mit    H5    die an der Sichtseite S gemessene Höhe des Kammes,    HR    die an der Rückseite R gemessene Höhe des Kammes,
TR die an der   Rückseite    R gemessene Höhe der Nut,    T5    die an der Sichtseite S gemessene Höhe der Nut, bezeichnet ist.



   Daraus ergibt sich, dass die an der Sichtseite gelegene Oberfläche dieses Kammteiles, wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, auch dann sichtbar ist, wenn dieser Kammteil bis zum Anstossen am Boden des entsprechenden Nutenteiles einer benachbarten Täferplatte oder -lamelle eingestossen wird. Dieses Einstossen muss nicht so vollständig sein;

   etwa wenn es erforderlich ist, die Totalbreite eines Verbandes von mehreren Täferplatten oder -lamellen auf ein Mass zu erhöhen, das etwas grösser ist als dasjenige, das sich bei vollständigem Einstossen ergibt
Bei der Befestigung der Täferplatten oder -lamellen auf einem hölzernen Tragrost, der in Fig. 4 bei 6 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, können Nägel 7 durch den vorstehenden Teil des an der Rückseite die Nut begrenzenden Holzes getrieben werden, was dadurch erleichtert wird, dass   TR >       Es ist   



   PATENTANSPRUCH
Täferplatte oder -lamelle aus Holz in rechteckigem Format, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus   kreuzverleimtem    Holz besteht und dass sie an einer Längs- und einer Schmalseite einen Kamm und an der anderen Längs- und anderen Schmalseite eine Nut zur passenden Aufnahme des Kammes einer gleichen, benachbarten Täferplatte oder -lamelle hat, wobei das an der Sichtseite gelegene Holz auch an der Bildung des Kammes beteiligt ist.

 

      UNTEBANSPRÜCHE   
1. Täferplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Kamm und die Nut an der einen bzw.



  anderen Plattenlängsseite die Beziehungen    H5     >    Ha       HaTa    gelten, wobei mit   H5 : an der Sichtseite gemessene Höhe des 1 Kammes,      Ha:    an der Rückseite gemessene Höhe des Kammes,   Ta :    an der Rückseite gemessene Tiefe der Nut bezeichnet ist.



   2. Täferplatte nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zudem   T5       < TR,    wobei mit   T5    die an der Sichtseite gemessene Tiefe der an der Plattenlängsseite gelegenen Nut bezeichnet ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a panel or lamella made of wood in a rectangular format.



   The invention is based on the object of designing such a panel or lamella in such a way that it remains dimensionally stable under changing climatic conditions (does not forfeit) and that through a special design of the panel or panel on its long side in association with the same panels or panels a decorative relief effect can be achieved, and over the length of a wall lined with such a bandage, dimensional compensation between the length of the wall and paneling bandage is also possible.



   The panel or lamella according to the invention is characterized in that it consists of cross-glued wood and that it has a comb on one long and one narrow side and a groove on the other long and other narrow side to accommodate the comb of the same, neighboring panel or - has lamella, whereby the wood on the visible side is also involved in the formation of the comb.



   The accompanying drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention.
1 shows a view of the visible side, FIGS. 2 and 3 show a view of the longitudinal or narrow side, and FIGS. 4 and 5 are views through the connection of two panels or panels formed according to FIGS. 1 to 3. lamellas on their long sides or on their narrow sides.



   The panel or lamella shown in rectangular format is cross-glued from three layers of wood, the direction of the wood fibers being essentially parallel in the two outer layers 1 and 3, while in the middle layer 2 it is essentially at right angles to the panels or panels.



     Extends lamellae longitudinal sides. It has a ridge 4 on one longitudinal and one narrow side, and a groove 5 on the other longitudinal and on the other narrow side to accommodate the ridge 4 of an identical, neighboring panel or panel. The wood of layer 1 located on the visible side S is also involved in the formation of the comb, but not the wood of layer 3 located on the rear side R.

  For that part of the ridge 4 and the groove 5 that extends on the longitudinal side, the following relationships apply: H5> HR
EIR ¯ TR T5 <TR where with H5 the height of the comb measured on the visible side S, HR the height of the comb measured on the rear side R,
TR is the height of the groove measured on the rear side R, and T5 is the height of the groove measured on the visible side S.



   This means that the surface of this comb part located on the visible side, as can be seen in particular from FIG. 4, is also visible when this comb part is pushed in until it hits the bottom of the corresponding groove part of an adjacent panel or panel. This pushing in need not be so complete;

   for example when it is necessary to increase the total width of a group of several panels or lamellas to a dimension that is slightly larger than that which results when the panel is pushed in completely
When fastening the paneling or lamellas on a wooden support grid, which is indicated in Fig. 4 at 6 with dash-dotted lines, nails 7 can be driven through the protruding part of the wood delimiting the groove on the back, which is facilitated by the fact that TR> It is



   PATENT CLAIM
Paneling board or lamella made of wood in a rectangular format, characterized in that it consists of cross-glued wood and that it has a comb on one long and one narrow side and a groove on the other long and other narrow side to accommodate the comb of the same, neighboring panel or lamella, with the wood on the visible side also contributing to the formation of the comb.

 

      SUBCLAIMS
1. Panel according to claim, characterized in that for the comb and the groove on the one or



  The relationships H5> Ha HaTa apply to the other long side of the plate, with H5: height of the 1 comb measured on the visible side, Ha: height of the comb measured on the rear, Ta: depth of the groove measured on the rear.



   2. Panel according to dependent claim 1, characterized in that, in addition, T5 <TR, with T5 denoting the depth measured on the visible side of the groove located on the longitudinal side of the panel.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft eine Täferplatte oder -lamelle aus Holz in rechteckigem Format. The invention relates to a panel or lamella made of wood in a rectangular format. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Täferplatte oder -lamelle so auszubilden, dass sie bei wechselnden klimatischen Bedingungen formbeständig bleibt (sich nicht verwirkt) und dass durch besondere Ausbildung der Täferplatte oder -lamelle an ihrer Längsseite im Verband mit gleichen Täferplatten oder -lamellen eine dekorative Reliefwirkung erzielt werden kann, wobei über die Länge einer mit einem solchen Verband ausgekleideten Wand zudem noch ein Massausgleich zwischen Wand- und Täferverbandlänge möglich ist. The invention is based on the object of designing such a panel or lamella in such a way that it remains dimensionally stable under changing climatic conditions (does not forfeit) and that through a special design of the panel or panel on its long side in association with the same panels or panels a decorative relief effect can be achieved, and over the length of a wall lined with such a bandage, dimensional compensation between the length of the wall and paneling bandage is also possible. Die erfindungsgemässe Täferplatte oder -lamelle ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus kreuzverleimtem Holz besteht und dass sie an einer Längs- und einer Schmalseite einen Kamm und an der anderen Längs- und anderen Schmalseite eine Nut zur passenden Aufnahme des Kammes einer gleichen, benachbarten Täferplatte oder -lamelle hat, wobei das an der Sichtseite gelegene Holz auch an der Bildung des Kammes beteiligt ist. The panel or lamella according to the invention is characterized in that it consists of cross-glued wood and that it has a comb on one long and one narrow side and a groove on the other long and other narrow side to accommodate the comb of the same, neighboring panel or - has lamella, whereby the wood on the visible side is also involved in the formation of the comb. Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht auf die Sichtseite, die Fig. 2 und 3 eine Ansicht auf die Längs- bzw. auf die Schmalseite, und die Fig. 4 und 5 Ansichten durch die Verbindung zweier nach der Fig. 1 bis 3 ausgebildeten Täferplatten oder -lamellen an deren Längs- bzw. an deren Schmalseiten. The accompanying drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention. 1 shows a view of the visible side, FIGS. 2 and 3 show a view of the longitudinal or narrow side, and FIGS. 4 and 5 are views through the connection of two panels or panels formed according to FIGS. 1 to 3. lamellas on their long sides or on their narrow sides. Die dargestellte Täferplatte oder -lamelle in rechteckigem Format ist aus drei Holzschichten kreuzverleimt, wobei die Holzfaserrichtung sich in den beiden äusseren Schichten 1 und 3 im wesentlichen parallel, in der mittleren Schicht 2 dagegen im wesentlichen winkelrecht zu den Platten- bzw. The panel or lamella shown in rectangular format is cross-glued from three layers of wood, the direction of the wood fibers being essentially parallel in the two outer layers 1 and 3, while in the middle layer 2 it is essentially at right angles to the panels or panels. Lamellenlängsseiten erstreckt. Sie hat an einer Längs- und an einer Schmalseite einen Kamm 4, an der anderen Längsund an der anderen Schmalseite eine Nut 5 zur passenden Aufnahme des Kammes 4 einer gleichen, benachbarten Täferplatte oder -lamelle. Dabei ist das an der Sichtseite S gelegene Holz der Schicht 1 auch an der Bildung des Kammes beteiligt, dagegen nicht das an der Rückseite R gelegene Holz der Schicht 3. Extends lamellae longitudinal sides. It has a ridge 4 on one longitudinal and one narrow side, and a groove 5 on the other longitudinal and on the other narrow side to accommodate the ridge 4 of an identical, neighboring panel or panel. The wood of layer 1 located on the visible side S is also involved in the formation of the comb, but not the wood of layer 3 located on the rear side R. Für denjenigen Teil des Kammes 4 und der Nut 5, der sich an der Längsseite erstreckt, gelten die folgenden Beziehungen: H5 > HR EIR ¯ TR T5 < TR wobei mit H5 die an der Sichtseite S gemessene Höhe des Kammes, HR die an der Rückseite R gemessene Höhe des Kammes, TR die an der Rückseite R gemessene Höhe der Nut, T5 die an der Sichtseite S gemessene Höhe der Nut, bezeichnet ist. For that part of the ridge 4 and the groove 5 that extends on the longitudinal side, the following relationships apply: H5> HR EIR ¯ TR T5 <TR where with H5 the height of the comb measured on the visible side S, HR the height of the comb measured on the rear side R, TR is the height of the groove measured on the rear side R, and T5 is the height of the groove measured on the visible side S. Daraus ergibt sich, dass die an der Sichtseite gelegene Oberfläche dieses Kammteiles, wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, auch dann sichtbar ist, wenn dieser Kammteil bis zum Anstossen am Boden des entsprechenden Nutenteiles einer benachbarten Täferplatte oder -lamelle eingestossen wird. Dieses Einstossen muss nicht so vollständig sein; This means that the surface of this comb part located on the visible side, as can be seen in particular from FIG. 4, is also visible when this comb part is pushed in until it hits the bottom of the corresponding groove part of an adjacent panel or panel. This pushing in need not be so complete; etwa wenn es erforderlich ist, die Totalbreite eines Verbandes von mehreren Täferplatten oder -lamellen auf ein Mass zu erhöhen, das etwas grösser ist als dasjenige, das sich bei vollständigem Einstossen ergibt Bei der Befestigung der Täferplatten oder -lamellen auf einem hölzernen Tragrost, der in Fig. 4 bei 6 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, können Nägel 7 durch den vorstehenden Teil des an der Rückseite die Nut begrenzenden Holzes getrieben werden, was dadurch erleichtert wird, dass TR > Es ist for example when it is necessary to increase the total width of a group of several panels or lamellas to a dimension that is slightly larger than that which results when the panel is pushed in completely When fastening the paneling or lamellas on a wooden support grid, which is indicated in Fig. 4 at 6 with dash-dotted lines, nails 7 can be driven through the protruding part of the wood delimiting the groove on the back, which is facilitated by the fact that TR> It is PATENTANSPRUCH Täferplatte oder -lamelle aus Holz in rechteckigem Format, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus kreuzverleimtem Holz besteht und dass sie an einer Längs- und einer Schmalseite einen Kamm und an der anderen Längs- und anderen Schmalseite eine Nut zur passenden Aufnahme des Kammes einer gleichen, benachbarten Täferplatte oder -lamelle hat, wobei das an der Sichtseite gelegene Holz auch an der Bildung des Kammes beteiligt ist. PATENT CLAIM Paneling board or lamella made of wood in a rectangular format, characterized in that it consists of cross-glued wood and that it has a comb on one long and one narrow side and a groove on the other long and other narrow side to accommodate the comb of the same, neighboring panel or lamella, with the wood on the visible side also contributing to the formation of the comb. UNTEBANSPRÜCHE 1. Täferplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Kamm und die Nut an der einen bzw. SUBCLAIMS 1. Panel according to claim, characterized in that for the comb and the groove on the one or anderen Plattenlängsseite die Beziehungen H5 > Ha HaTa gelten, wobei mit H5 : an der Sichtseite gemessene Höhe des 1 Kammes, Ha: an der Rückseite gemessene Höhe des Kammes, Ta : an der Rückseite gemessene Tiefe der Nut bezeichnet ist. The relationships H5> Ha HaTa apply to the other long side of the plate, with H5: height of the 1 comb measured on the visible side, Ha: height of the comb measured on the rear, Ta: depth of the groove measured on the rear. 2. Täferplatte nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zudem T5 < TR, wobei mit T5 die an der Sichtseite gemessene Tiefe der an der Plattenlängsseite gelegenen Nut bezeichnet ist. 2. Panel according to dependent claim 1, characterized in that, in addition, T5 <TR, with T5 denoting the depth measured on the visible side of the groove located on the longitudinal side of the panel.
CH292576A 1976-03-09 1976-03-09 Interlocking wooden wall panel giving relief effect CH595525A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH292576A CH595525A5 (en) 1976-03-09 1976-03-09 Interlocking wooden wall panel giving relief effect

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH292576A CH595525A5 (en) 1976-03-09 1976-03-09 Interlocking wooden wall panel giving relief effect

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH595525A5 true CH595525A5 (en) 1978-02-15

Family

ID=4244705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292576A CH595525A5 (en) 1976-03-09 1976-03-09 Interlocking wooden wall panel giving relief effect

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH595525A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998046843A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Kunz Gmbh & Co. Tile-like flat element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998046843A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Kunz Gmbh & Co. Tile-like flat element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021503A1 (en) Floor panels and methods of joining them
DE1559347C3 (en)
DE3913383C2 (en)
CH595525A5 (en) Interlocking wooden wall panel giving relief effect
DE2734195C2 (en) Thermal insulation board made of foam plastic for a sub-roof
CH661308A5 (en) Heat-insulating panel
DE2014735C (en) Joint filler strips for cladding elements
DE2221088C3 (en) Cladding for walls or ceilings
DE3722599A1 (en) FORMWORK ELEMENT FOR THE INSTALLATION OF CAVE FLOORS
DE1954172U (en) COMPONENT SET FOR THE PRODUCTION OF CEILINGS OR WALLS ACCORDING TO THE SO-CALLED DRY CONSTRUCTION METHOD.
DE537485C (en) Wooden panel
DE3101767A1 (en) Fastening device for insulating-material boards on ceilings or walls
DE1659552B1 (en) Two-layer floor covering, consisting of parquet strips and support elements
DE3239332A1 (en) Profiled wooden board
WO1994010409A1 (en) Flange support with solid wood web
DE2555767C2 (en) Use of a garden building block
DE2102284A1 (en) Detachable plug connection
DE815280C (en) U-shaped insert made of sheet metal to join boards or rods that are connected with tongue and groove
AT235548B (en) Skirting made of ceramic fittings
DE3330739C1 (en) False floor
DE2154004C3 (en) Component, preferably as a cladding for a facade, ceiling, wall, balcony, fence or the like
DE1289644B (en) Cladding panel to be glued to ceilings and walls
DE7618595U1 (en) KIT FOR CEILING OR WALL CLADDING
DE625716C (en) Wooden skirting board for folding boats
AT165146B (en) Panels, panels or boards consisting of several layers glued together

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased