CH592798A5 - Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer - Google Patents

Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer

Info

Publication number
CH592798A5
CH592798A5 CH21975A CH21975A CH592798A5 CH 592798 A5 CH592798 A5 CH 592798A5 CH 21975 A CH21975 A CH 21975A CH 21975 A CH21975 A CH 21975A CH 592798 A5 CH592798 A5 CH 592798A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trough
recess
rotary
rotary trough
sound
Prior art date
Application number
CH21975A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bruellmann Jakob Soehne Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruellmann Jakob Soehne Ag filed Critical Bruellmann Jakob Soehne Ag
Priority to CH21975A priority Critical patent/CH592798A5/en
Publication of CH592798A5 publication Critical patent/CH592798A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/002Security barriers for bank teller windows
    • E05G7/005Pass-boxes therefor, e.g. with stationary bottoms
    • E05G7/007Pass-boxes therefor, e.g. with stationary bottoms with rotatable bottoms

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

The rotating trough arrangement is used on bank cash windows, railway ticket offices and pay offices. This rotating trough ensures full protection to the official against the customer side. The handing over channel (5) under the window carries the rotating trough with round end partitioning walls (14) and central partitioning diametral wall (16). The end walls are rotated into position where the valuables can be placed into one half of the rotating trough. After rotation for exchange, the handing over channel is still closed. At no time is a gap available in the channel.

Description

  

  
 



   Bekannte Drehmuldeneinrichtungen an Schaltern von Geld   instituten,    Billetschaltern der Eisenbahnen, Kassenschaltern von Geldwechselstuben und Lohnbüros usw. bieten immer noch keinen befriedigenden Schutz für das Leben der Schalterbeamten sowie gegen Raub von Geld- und Sachwerten bei der Abwicklung des Zahlungsgeschäftes am Schalter.



   Die wichtigsten Aufgaben, die eine Drehmuldeneinrichtung zu erfüllen hat, sind eine vollständige Absicherung der Beamtenseite gegenüber der Kundenseite des Schalterraumes gegen jede Bedrohung durch Waffen, ferner die Schaffung eines verbesserten Schalldurchlasses für eine einwandfreie Verständigung beim Gegensprechverkehr sowie die Schaffung einer genügenden Durchreichmöglichkeit für Geld, Wertpapiere, Geldkassetten, Sparkessel usw.



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Drehmuldeneinrichtung an Schalterkassen, bei welcher zur Erfüllung der genannten Aufgaben die Durchreiche-Ausnehmung eines in einem Randausschnitt der Schalterscheibe eingesetzten Lagerkörpers der Drehmulde abwechslungsweise durch zwei einander gegenüberliegend auf der Drehmulde angeordnete Sperrkörper mit auf der Innenseite der letzteren gebildeten Schallmuscheln und ein die Sperrkörper verbindendes Schutzelement in jeder Stellung der Drehmulde für den Durchgang von Geschossen gänzlich gesperrt ist, wobei der zwischen Schutzelement und Boden der muldenartigen Vertiefung vorhandene Durchreicheraum und die beiden seitlichen, die Enden des Schutzelementes umgebenden Schallmuscheln an der Innenseite der Sperrkörper dem unbehinderten Durchgang der beim Sprechen erzeugten Schallwellen dienen.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in verschiedenen Stellungen dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Drehmulde während des Drehvorganges,
Fig. 2 einen Querschnitt im Sinne der Ebene E-E in Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt im Sinne der Ebene E-E in Fig. 4;
Fig. 4 und 5 sind schaubildliche Darstellungen der Drehmulde bei der Aufgabe verschiedener Durchreichegegenstände.



   1 ist ein auf dem Schaltertisch 2, Fig. 4 und 5, angeordneter Lagerkörper, der in einen Ausschnitt 3 der unteren auf den Schaltertisch 2 aufstossenden Kante der Panzerglas-Schalterschutzscheibe 4 formschlüssig eingesetzt ist. Der Lagerkörper 1 ist mit einer horizontalen, die Beamtenseite B mit der Kundenseite K verbindenden Durchreiche-Ausnehmung 5, Fig. 3 bis 5, versehen. Die Grundfläche 6 der Durchreiche-Ausnehmung 5 ist durch die Innenseiten 5' seitlicher Längsführungsstücke 7 begrenzt. In einem vertikalen, zylindrischen, in die Führungsstücke 7 einbuchtenden Führungslager 8 des Lagerkörpers 1 ist auf einer durch nach unten verjüngte Abstufung gebildeten Innenschulter 9 eine Drehmulde 10 mittels Gegenschulter 9' und Kugellagerkranz 11 drehbar gelagert.

  Die Drehmulde 10 ist manuell oder durch elektrischen Antrieb bedienbar und in ihren Ausgangsstellungen (Fig. 4 und 5) durch Einrastmittel arretierbar. 12 ist ein Bedienungsorgan zur Ausrastung der Drehmulde zwecks Drehung derselben um 180 Winkelgrade. Die Drehmulde 10 weist eine muldenartige Vertiefung 13 von etwa 4 cm auf. Sie weist ferner an zwei diametral einander gegenüberliegenden Seiten über den Muldenrand 10' nach oben vorstehende und teilweise in die muldenartige Vertiefung 13 hineinragende Sperrsegmente 14 auf, welche in den Ausgangsstellungen der Drehmulde (Fig. 4 und 5) in den Lagereinbuchtungen 8' der Führungsstücke 7 versenkt liegen und mit den Seitenwänden 5' der Durchreiche Ausnehmung 5 bündig verlaufen. Auf der Innenseite der Sperrsegmente 14 ist je eine Schallmuschel 15 ausgespart.



  16 ist ein die Sperrsegmente 14 verbindender Panzerglas Schutzsteg, dessen untere Längskante 16' auf der Höhe des oberseitigen Muldenrandes 10' liegt, während die obere Längskante 16" des Schutzsteges 16 an die Schalterschutzscheibe 4 anschliesst, wie dies in Fig. 2 und 3 ersichtlich ist.



  Die Enden des mit den Sperrsegmenten 14 fest verbundenen Schutzsteges 16 ragen nur teilweise in die Schallmuscheln 15 hinein, so dass ein Weg a-a über die Schallmuscheln 15, Fig. 4, für die beim Sprechverkehr erzeugten Schallwellen frei bleibt. Ein weiterer Durchlassweg a'-a' für die Schallwellen führt über den zwischen dem Schutzsteg 16 und dem Muldenboden 13' gebildeten Durchreicheraum. In der in Fig. 1 gezeigten Zwischenstellung   der Drehmuide    10 ist die Durchreiche Ausnehmung 5 durch die Sperrsegmente 14 vorübergehend auch für den Schallweg gesperrt, während alle weiteren Zwischenstellungen den Schalldurchlass wieder freigeben.



   In der in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausgangsstellung der Drehmulde 10 können in die muldenartige Vertiefung 13 Geld, Wertpapiere, Sparbüchlein, Depositen- und Anlagehefte, Geldkassetten und Sparkessel eingebracht und durch Drehen der Mulde um 180 Grad aus der einen Ausgangsstellung (Fig. 4) in die andere Ausgangsstellung (Fig. 5) gebracht werden, wodurch die eingelegten Gegenstände von der Beamtenseite auf die Kundenseite und umgekehrt überführt werden können.



  Fig. 4 zeigt ein auf der Beamtenseite B in die Mulde 13 eingelegtes Sparbuch oder Depositenheft 17, das durch Drehen der Mulde der Kundenseite K zuführbar ist, während Fig. 5 eine Geldkassette 18 zeigt, die auf der Beamtenseite B in die Mulde gelegt worden ist und durch Drehen derselben um 180 Grad der Kundenseite K zugänglich gemacht wird.



   Sowohl in den Ausgangsstellungen als auch während des Drehvorganges der Drehmulde ist bei einer Bedrohung durch Schusswaffen von der Kundenseite her die Durchschussmöglichkeit im Bereiche der Durchreiche-Ausnehmung 5 gesperrt.



  In der Hälfte des Drehweges wird die Absperrung durch die Sperrsegemente allein und in jeder weiteren Zwischenstellung teils durch die Sperrsegmente 14 und teils durch den Schutzsteg 16 übernommen.



   Die Schalterschutzscheibe aus Panzerglas und der an die untere Kante ihres Randausschnittes anschliessende Schutzsteg aus Panzerglas erlauben einen unbehinderten freien Durchblick auf die Grundfläche der Durchreiche-Ausnehmung und auf den Boden der muldenartigen Vertiefung der Drehmulde.



   Selbstredend kann die im Lagerkörper 1 gelagerte Drehmulde 10 eine andere Formgestaltung als in der Zeichnung gezeigt besitzen.



   PATENTANSPRUCH



   Drehmuldeneinrichtung an Schalterkassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchreiche-Ausnehmung (5) eines in einen Randausschnitt (3) der Schalterscheibe (4) eingesetzten Lagerkörpers (1) der Drehmulde (10) abwechslungsweise durch zwei einander gegenüberliegend auf der Drehmulde (10) angeordnete Sperrkörper (14) mit auf der Innenseite der letzteren gebildeten Schallmuscheln (15) und ein die Sperrkörper (14) verbindendes Schutzelement (16) in jeder Stellung der Drehmulde (10) für den Durchgang von Geschossen gänzlich gesperrt ist, wobei der zwischen Schutzelement (16) und Boden (13') der muldenartigen Vertiefung (13) vorhandene Durchreicheraum und die beiden seitlichen, die Enden des Schutzelementes (16) umgebenden Schallmuscheln (15) an der Innenseite der Sperrkörper (14) dem unbehinderten Durchgang der beim Sprechen erzeugten Schallwellen dienen.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Drehmuldeneinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchreiche-Ausnehmung (5) durch eine horizontale Grundfläche (6) und die Innenseiten (5') von 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   Well-known rotary trough devices at counters of money institutes, ticket counters of the railways, cash desks of money exchange offices and pay offices, etc. still do not offer satisfactory protection for the life of the counter clerks and against theft of money and property when processing the payment transaction at the counter.



   The most important tasks that a rotary trough device has to fulfill are a complete protection of the official side against the customer side of the counter room against any threat from weapons, furthermore the creation of an improved sound passage for a perfect communication with two-way communication as well as the creation of a sufficient pass-through possibility for money, securities , Cash boxes, savings kettles, etc.



   The present invention relates to a rotary trough device on cash registers, in which the pass-through recess of a bearing body of the rotary trough inserted in an edge cutout of the switch disk is alternately replaced by two locking bodies arranged opposite one another on the rotary trough with sound shells formed on the inside of the latter a protective element connecting the locking body is completely blocked for the passage of projectiles in any position of the rotary trough, whereby the pass-through space between the protective element and the bottom of the trough-like recess and the two lateral sound cups surrounding the ends of the protective element on the inside of the locking body allow unhindered passage of the Sound waves generated when speaking are used.



   In the drawing, an example embodiment of the subject of the invention is shown in various positions, namely show:
1 shows a diagrammatic representation of the rotary recess during the turning process,
Fig. 2 shows a cross section in the sense of the plane E-E in Fig. 1,
Fig. 3 shows a cross section in the direction of the plane E-E in Fig. 4;
Figures 4 and 5 are perspective representations of the rotary trough in the process of loading various pass-through items.



   1 is a bearing body arranged on the switch table 2, FIGS. 4 and 5, which is inserted in a form-fitting manner into a cutout 3 of the lower edge of the armored glass switch protection disk 4 abutting the switch table 2. The bearing body 1 is provided with a horizontal pass-through recess 5, FIGS. 3 to 5, which connects the official side B with the customer side K. The base area 6 of the hatch recess 5 is delimited by the inner sides 5 ′ of lateral longitudinal guide pieces 7. In a vertical, cylindrical guide bearing 8 of the bearing body 1 indenting into the guide pieces 7, a rotary trough 10 is rotatably mounted by means of a counter shoulder 9 'and ball bearing ring 11 on an inner shoulder 9 formed by downwardly tapering gradation.

  The rotary trough 10 can be operated manually or by an electric drive and can be locked in its starting positions (FIGS. 4 and 5) by means of latching means. 12 is an operating element for disengaging the rotating recess for the purpose of rotating the same through 180 degrees. The rotating trough 10 has a trough-like depression 13 of approximately 4 cm. It also has locking segments 14 on two diametrically opposite sides over the trough edge 10 'and partially protruding into the trough-like recess 13, which in the starting positions of the rotary trough (FIGS. 4 and 5) in the bearing indentations 8' of the guide pieces 7 lie sunk and run flush with the side walls 5 'of the hatch recess 5. A sound shell 15 is recessed on the inside of the blocking segments 14.



  16 is a bulletproof glass protective web connecting the locking segments 14, the lower longitudinal edge 16 'of which is at the level of the upper edge of the trough 10', while the upper longitudinal edge 16 "of the protective web 16 connects to the switch protective disk 4, as can be seen in FIGS. 2 and 3 .



  The ends of the protective web 16 firmly connected to the blocking segments 14 only partially protrude into the sound cups 15, so that a path a-a via the sound cups 15, FIG. 4, remains free for the sound waves generated during speech communication. Another passage a'-a 'for the sound waves leads via the pass-through space formed between the protective web 16 and the trough bottom 13'. In the intermediate position of the rotary guide 10 shown in FIG. 1, the pass-through recess 5 is also temporarily blocked for the sound path by the blocking segments 14, while all further intermediate positions release the sound passage again.



   In the initial position of the rotary trough 10 shown in FIGS. 4 and 5, money, securities, savings books, deposit and investment booklets, cash boxes and savings kettles can be introduced into the trough-like recess 13 and removed from the one initial position by rotating the trough 180 degrees (FIG. 4 ) be brought into the other starting position (Fig. 5), whereby the inserted objects can be transferred from the official side to the customer side and vice versa.



  FIG. 4 shows a passbook or deposit booklet 17 inserted into the recess 13 on the official side B, which can be fed to the customer side K by turning the recess, while FIG. 5 shows a cash box 18 which has been placed in the recess on the official side B. and is made accessible to customer side K by rotating the same by 180 degrees.



   In the case of a threat from firearms from the customer side, the possibility of penetration in the area of the hatch recess 5 is blocked both in the starting positions and during the turning process of the rotary recess.



  In half of the rotation, the blocking is taken over by the blocking segments alone and in every further intermediate position partly by the blocking segments 14 and partly by the protective web 16.



   The switch protection disk made of bulletproof glass and the protective bar made of bulletproof glass adjoining the lower edge of its edge cutout allow an unobstructed clear view of the base of the hatch recess and the bottom of the trough-like recess of the rotary trough.



   Of course, the rotary trough 10 mounted in the bearing body 1 can have a different shape than that shown in the drawing.



   PATENT CLAIM



   Rotary trough device on cash registers, characterized in that the pass-through recess (5) of a bearing body (1) of the rotary trough (10) inserted into an edge cutout (3) of the switch disk (4) alternately by two locking bodies arranged opposite one another on the rotary trough (10) (14) with sound shells (15) formed on the inside of the latter and a protective element (16) connecting the locking body (14) is completely blocked for the passage of projectiles in any position of the rotary trough (10), the protective element (16) between and the bottom (13 ') of the trough-like recess (13) and the two lateral sound shells (15) surrounding the ends of the protective element (16) on the inside of the blocking body (14) are used for the unimpeded passage of the sound waves generated when speaking.

 

   SUBCLAIMS
1. Rotary trough device according to claim, characterized in that the pass-through recess (5) by a horizontal base (6) and the inner sides (5 ') of

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Bekannte Drehmuldeneinrichtungen an Schaltern von Geld instituten, Billetschaltern der Eisenbahnen, Kassenschaltern von Geldwechselstuben und Lohnbüros usw. bieten immer noch keinen befriedigenden Schutz für das Leben der Schalterbeamten sowie gegen Raub von Geld- und Sachwerten bei der Abwicklung des Zahlungsgeschäftes am Schalter. Well-known rotary trough devices at counters of money institutes, ticket counters of the railways, cash desks of money exchange offices and pay offices, etc. still do not offer satisfactory protection for the life of the counter clerks and against theft of money and property when processing the payment transaction at the counter. Die wichtigsten Aufgaben, die eine Drehmuldeneinrichtung zu erfüllen hat, sind eine vollständige Absicherung der Beamtenseite gegenüber der Kundenseite des Schalterraumes gegen jede Bedrohung durch Waffen, ferner die Schaffung eines verbesserten Schalldurchlasses für eine einwandfreie Verständigung beim Gegensprechverkehr sowie die Schaffung einer genügenden Durchreichmöglichkeit für Geld, Wertpapiere, Geldkassetten, Sparkessel usw. The most important tasks that a rotary trough device has to fulfill are a complete protection of the official side against the customer side of the counter room against any threat from weapons, furthermore the creation of an improved sound passage for a perfect communication with two-way communication as well as the creation of a sufficient pass-through possibility for money, securities , Cash boxes, savings kettles, etc. Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Drehmuldeneinrichtung an Schalterkassen, bei welcher zur Erfüllung der genannten Aufgaben die Durchreiche-Ausnehmung eines in einem Randausschnitt der Schalterscheibe eingesetzten Lagerkörpers der Drehmulde abwechslungsweise durch zwei einander gegenüberliegend auf der Drehmulde angeordnete Sperrkörper mit auf der Innenseite der letzteren gebildeten Schallmuscheln und ein die Sperrkörper verbindendes Schutzelement in jeder Stellung der Drehmulde für den Durchgang von Geschossen gänzlich gesperrt ist, wobei der zwischen Schutzelement und Boden der muldenartigen Vertiefung vorhandene Durchreicheraum und die beiden seitlichen, die Enden des Schutzelementes umgebenden Schallmuscheln an der Innenseite der Sperrkörper dem unbehinderten Durchgang der beim Sprechen erzeugten Schallwellen dienen. The present invention relates to a rotary trough device on cash registers, in which the pass-through recess of a bearing body of the rotary trough inserted in an edge cutout of the switch disk is alternately replaced by two locking bodies arranged opposite one another on the rotary trough with sound shells formed on the inside of the latter a protective element connecting the locking body is completely blocked for the passage of projectiles in any position of the rotary trough, whereby the pass-through space between the protective element and the bottom of the trough-like recess and the two lateral sound cups surrounding the ends of the protective element on the inside of the locking body allow unhindered passage of the Sound waves generated when speaking are used. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in verschiedenen Stellungen dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Drehmulde während des Drehvorganges, Fig. 2 einen Querschnitt im Sinne der Ebene E-E in Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt im Sinne der Ebene E-E in Fig. 4; Fig. 4 und 5 sind schaubildliche Darstellungen der Drehmulde bei der Aufgabe verschiedener Durchreichegegenstände. In the drawing, an example embodiment of the subject of the invention is shown in various positions, namely show: 1 shows a diagrammatic representation of the rotary recess during the turning process, Fig. 2 shows a cross section in the sense of the plane E-E in Fig. 1, Fig. 3 shows a cross section in the direction of the plane E-E in Fig. 4; Figures 4 and 5 are perspective representations of the rotary trough in the process of loading various pass-through items. 1 ist ein auf dem Schaltertisch 2, Fig. 4 und 5, angeordneter Lagerkörper, der in einen Ausschnitt 3 der unteren auf den Schaltertisch 2 aufstossenden Kante der Panzerglas-Schalterschutzscheibe 4 formschlüssig eingesetzt ist. Der Lagerkörper 1 ist mit einer horizontalen, die Beamtenseite B mit der Kundenseite K verbindenden Durchreiche-Ausnehmung 5, Fig. 3 bis 5, versehen. Die Grundfläche 6 der Durchreiche-Ausnehmung 5 ist durch die Innenseiten 5' seitlicher Längsführungsstücke 7 begrenzt. In einem vertikalen, zylindrischen, in die Führungsstücke 7 einbuchtenden Führungslager 8 des Lagerkörpers 1 ist auf einer durch nach unten verjüngte Abstufung gebildeten Innenschulter 9 eine Drehmulde 10 mittels Gegenschulter 9' und Kugellagerkranz 11 drehbar gelagert. 1 is a bearing body arranged on the switch table 2, FIGS. 4 and 5, which is inserted in a form-fitting manner into a cutout 3 of the lower edge of the armored glass switch protection disk 4 abutting the switch table 2. The bearing body 1 is provided with a horizontal pass-through recess 5, FIGS. 3 to 5, which connects the official side B with the customer side K. The base area 6 of the hatch recess 5 is delimited by the inner sides 5 ′ of lateral longitudinal guide pieces 7. In a vertical, cylindrical guide bearing 8 of the bearing body 1 indenting into the guide pieces 7, a rotary trough 10 is rotatably mounted by means of a counter shoulder 9 'and ball bearing ring 11 on an inner shoulder 9 formed by downwardly tapering gradation. Die Drehmulde 10 ist manuell oder durch elektrischen Antrieb bedienbar und in ihren Ausgangsstellungen (Fig. 4 und 5) durch Einrastmittel arretierbar. 12 ist ein Bedienungsorgan zur Ausrastung der Drehmulde zwecks Drehung derselben um 180 Winkelgrade. Die Drehmulde 10 weist eine muldenartige Vertiefung 13 von etwa 4 cm auf. Sie weist ferner an zwei diametral einander gegenüberliegenden Seiten über den Muldenrand 10' nach oben vorstehende und teilweise in die muldenartige Vertiefung 13 hineinragende Sperrsegmente 14 auf, welche in den Ausgangsstellungen der Drehmulde (Fig. 4 und 5) in den Lagereinbuchtungen 8' der Führungsstücke 7 versenkt liegen und mit den Seitenwänden 5' der Durchreiche Ausnehmung 5 bündig verlaufen. Auf der Innenseite der Sperrsegmente 14 ist je eine Schallmuschel 15 ausgespart. The rotary trough 10 can be operated manually or by an electric drive and can be locked in its starting positions (FIGS. 4 and 5) by means of latching means. 12 is an operating element for disengaging the rotating recess for the purpose of rotating the same through 180 degrees. The rotating trough 10 has a trough-like depression 13 of approximately 4 cm. It also has locking segments 14 on two diametrically opposite sides over the trough edge 10 'and partially protruding into the trough-like recess 13, which in the starting positions of the rotary trough (FIGS. 4 and 5) in the bearing indentations 8' of the guide pieces 7 lie sunk and run flush with the side walls 5 'of the hatch recess 5. A sound shell 15 is recessed on the inside of the blocking segments 14. 16 ist ein die Sperrsegmente 14 verbindender Panzerglas Schutzsteg, dessen untere Längskante 16' auf der Höhe des oberseitigen Muldenrandes 10' liegt, während die obere Längskante 16" des Schutzsteges 16 an die Schalterschutzscheibe 4 anschliesst, wie dies in Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. 16 is a bulletproof glass protective web connecting the locking segments 14, the lower longitudinal edge 16 'of which is at the level of the upper edge of the trough 10', while the upper longitudinal edge 16 "of the protective web 16 connects to the switch protective disk 4, as can be seen in FIGS. 2 and 3 . Die Enden des mit den Sperrsegmenten 14 fest verbundenen Schutzsteges 16 ragen nur teilweise in die Schallmuscheln 15 hinein, so dass ein Weg a-a über die Schallmuscheln 15, Fig. 4, für die beim Sprechverkehr erzeugten Schallwellen frei bleibt. Ein weiterer Durchlassweg a'-a' für die Schallwellen führt über den zwischen dem Schutzsteg 16 und dem Muldenboden 13' gebildeten Durchreicheraum. In der in Fig. 1 gezeigten Zwischenstellung der Drehmuide 10 ist die Durchreiche Ausnehmung 5 durch die Sperrsegmente 14 vorübergehend auch für den Schallweg gesperrt, während alle weiteren Zwischenstellungen den Schalldurchlass wieder freigeben. The ends of the protective web 16 firmly connected to the blocking segments 14 only partially protrude into the sound cups 15, so that a path a-a via the sound cups 15, FIG. 4, remains free for the sound waves generated during speech communication. Another passage a'-a 'for the sound waves leads via the pass-through space formed between the protective web 16 and the trough bottom 13'. In the intermediate position of the rotary guide 10 shown in FIG. 1, the pass-through recess 5 is also temporarily blocked for the sound path by the blocking segments 14, while all further intermediate positions release the sound passage again. In der in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausgangsstellung der Drehmulde 10 können in die muldenartige Vertiefung 13 Geld, Wertpapiere, Sparbüchlein, Depositen- und Anlagehefte, Geldkassetten und Sparkessel eingebracht und durch Drehen der Mulde um 180 Grad aus der einen Ausgangsstellung (Fig. 4) in die andere Ausgangsstellung (Fig. 5) gebracht werden, wodurch die eingelegten Gegenstände von der Beamtenseite auf die Kundenseite und umgekehrt überführt werden können. In the initial position of the rotary trough 10 shown in FIGS. 4 and 5, money, securities, savings books, deposit and investment booklets, cash boxes and savings kettles can be introduced into the trough-like recess 13 and removed from the one initial position by rotating the trough 180 degrees (FIG. 4 ) be brought into the other starting position (Fig. 5), whereby the inserted objects can be transferred from the official side to the customer side and vice versa. Fig. 4 zeigt ein auf der Beamtenseite B in die Mulde 13 eingelegtes Sparbuch oder Depositenheft 17, das durch Drehen der Mulde der Kundenseite K zuführbar ist, während Fig. 5 eine Geldkassette 18 zeigt, die auf der Beamtenseite B in die Mulde gelegt worden ist und durch Drehen derselben um 180 Grad der Kundenseite K zugänglich gemacht wird. FIG. 4 shows a passbook or deposit booklet 17 inserted into the recess 13 on the official side B, which can be fed to the customer side K by turning the recess, while FIG. 5 shows a cash box 18 which has been placed in the recess on the official side B. and is made accessible to customer side K by rotating the same by 180 degrees. Sowohl in den Ausgangsstellungen als auch während des Drehvorganges der Drehmulde ist bei einer Bedrohung durch Schusswaffen von der Kundenseite her die Durchschussmöglichkeit im Bereiche der Durchreiche-Ausnehmung 5 gesperrt. In the case of a threat from firearms from the customer side, the possibility of penetration in the area of the hatch recess 5 is blocked both in the starting positions and during the turning process of the rotary recess. In der Hälfte des Drehweges wird die Absperrung durch die Sperrsegemente allein und in jeder weiteren Zwischenstellung teils durch die Sperrsegmente 14 und teils durch den Schutzsteg 16 übernommen. In half of the rotation, the blocking is taken over by the blocking segments alone and in every further intermediate position partly by the blocking segments 14 and partly by the protective web 16. Die Schalterschutzscheibe aus Panzerglas und der an die untere Kante ihres Randausschnittes anschliessende Schutzsteg aus Panzerglas erlauben einen unbehinderten freien Durchblick auf die Grundfläche der Durchreiche-Ausnehmung und auf den Boden der muldenartigen Vertiefung der Drehmulde. The switch protection disk made of bulletproof glass and the protective bar made of bulletproof glass adjoining the lower edge of its edge cutout allow an unobstructed clear view of the base of the hatch recess and the bottom of the trough-like recess of the rotary trough. Selbstredend kann die im Lagerkörper 1 gelagerte Drehmulde 10 eine andere Formgestaltung als in der Zeichnung gezeigt besitzen. Of course, the rotary trough 10 mounted in the bearing body 1 can have a different shape than that shown in the drawing. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Drehmuldeneinrichtung an Schalterkassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchreiche-Ausnehmung (5) eines in einen Randausschnitt (3) der Schalterscheibe (4) eingesetzten Lagerkörpers (1) der Drehmulde (10) abwechslungsweise durch zwei einander gegenüberliegend auf der Drehmulde (10) angeordnete Sperrkörper (14) mit auf der Innenseite der letzteren gebildeten Schallmuscheln (15) und ein die Sperrkörper (14) verbindendes Schutzelement (16) in jeder Stellung der Drehmulde (10) für den Durchgang von Geschossen gänzlich gesperrt ist, wobei der zwischen Schutzelement (16) und Boden (13') der muldenartigen Vertiefung (13) vorhandene Durchreicheraum und die beiden seitlichen, die Enden des Schutzelementes (16) umgebenden Schallmuscheln (15) an der Innenseite der Sperrkörper (14) dem unbehinderten Durchgang der beim Sprechen erzeugten Schallwellen dienen. Rotary trough device on cash registers, characterized in that the pass-through recess (5) of a bearing body (1) of the rotary trough (10) inserted into an edge cutout (3) of the switch disk (4) alternately by two locking bodies arranged opposite one another on the rotary trough (10) (14) with sound shells (15) formed on the inside of the latter and a protective element (16) connecting the locking body (14) is completely blocked for the passage of projectiles in any position of the rotary trough (10), the protective element (16) between and the bottom (13 ') of the trough-like recess (13) and the two lateral sound shells (15) surrounding the ends of the protective element (16) on the inside of the blocking body (14) are used for the unimpeded passage of the sound waves generated when speaking. UNTERANSPRÜCHE 1. Drehmuldeneinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchreiche-Ausnehmung (5) durch eine horizontale Grundfläche (6) und die Innenseiten (5') von SUBCLAIMS 1. Rotary trough device according to claim, characterized in that the pass-through recess (5) by a horizontal base (6) and the inner sides (5 ') of seitlichen Längsführungsstücken (7) begrenzt ist und dass ein der Aufnahme der Drehmulde (10) dienendes, vertikales, zylindrisches Führungslager (8) auf der Innenseite der Führungsstücke (7) Einbuchtungen (8') für die formschlüssige Aufnahme der auf der Drehmulde (10) einander gegenüberliegenden, durch Segmente (14) gebildeten Sperrkörper bildet, wobei in den Ausgangsstellungen der Drehmulde die einander gegenüberliegenden Innenseiten der Sperrkörper (14) mit den Innenseiten der Führungsstücke (7) bündig verlaufen und die Sperrung der Durchreiche- Ausnehmung (5) allein vom durch einen Steg gebildeten Schutzelement (16) übernommen wird, lateral longitudinal guide pieces (7) and that a vertical, cylindrical guide bearing (8) serving to hold the rotary trough (10) on the inside of the guide pieces (7) indentations (8 ') for the form-fitting reception of the rotary trough (10) opposing locking bodies formed by segments (14), with the opposing inner sides of the locking bodies (14) running flush with the inner sides of the guide pieces (7) in the starting positions of the rotary trough and the blocking of the pass-through recess (5) solely from the through a web formed protective element (16) is taken over, während in den Übergangsstellungen der Drehmulde (10) von der einen Ausgangsstellung zur anderen die Absperrung der Durchreiche-Ausnehmung (5) von den Sperrkörpern (14) bzw. teilweise vom Schutzelement (16) und teilweise von den Sperrkörpern (14) übernommen wird. while in the transition positions of the rotary trough (10) from one starting position to the other, the blocking of the hatch recess (5) is taken over by the blocking bodies (14) or partly by the protective element (16) and partly by the blocking bodies (14). 2. Drehmuldeneinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Längskante des die Sperrkörper (14) verbindenden Schutzelementes (16) nicht höher liegt als der mit der Grundfläche (6) der Durchreiche-Ausnehmung (5) bündige Muldenrand (10'). 2. Rotary trough device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the lower longitudinal edge of the protective element (16) connecting the locking body (14) is not higher than the trough edge (10 ') which is flush with the base (6) of the hatch recess (5) ). 3. Drehmuldeneinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Schutzelementes (16) in die auf der Innenseite der Sperrkörper (14) einbuchtenden Schallmuscheln (15) hineinragen. 3. Rotary trough device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the ends of the protective element (16) protrude into the sound shells (15) indented on the inside of the locking body (14). 4. Drehmuldeneinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Führungslager (8) durch eine nach unten verjüngte Abstufung eine Innenschulter (9) für die Aufnahme einer Gegenschulter (9') der Drehmulde (10) aufweist, wobei zwischen den beiden Führungsschultern (9, 9') ein Kugellagerkranz (11) eingebaut ist. 4. Rotary trough device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the cylindrical guide bearing (8) has an inner shoulder (9) for receiving a counter shoulder (9 ') of the rotary trough (10) by a downwardly tapered gradation, wherein between the two Guide shoulders (9, 9 ') a ball bearing ring (11) is installed. 5. Drehmuldeneinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (16) aus Panzerglas besteht. 5. Rotary trough device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the protective element (16) consists of bulletproof glass.
CH21975A 1975-01-09 1975-01-09 Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer CH592798A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH21975A CH592798A5 (en) 1975-01-09 1975-01-09 Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH21975A CH592798A5 (en) 1975-01-09 1975-01-09 Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH592798A5 true CH592798A5 (en) 1977-11-15

Family

ID=4181981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH21975A CH592798A5 (en) 1975-01-09 1975-01-09 Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH592798A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411686C1 (en) Cash box arrangement
DE2903770A1 (en) BANK PROTECTION DEVICE FOR A BANKING SERVICE 24/7
DE2417683A1 (en) DEVICE FOR ACCEPTING COINS
CH592798A5 (en) Rotating trough arrangement for glass windows - has end walls and partitions preventing access other than transfer
DE19634024C2 (en) Locking panel for ATMs
DE444294C (en) Armoring for theft-proof containers
CH630141A5 (en) LOCKER.
DE2140587C3 (en) Locker system
DE346351C (en) Padlock
DE583993C (en) Card register with cabinet and horizontally insertable drawer designed to hold cards
AT335786B (en) LOCK WITH COIN OPERATED LOCKING DEVICE
DE390686C (en) Container with sliding lock for paper money and other bills
DE530346C (en) System for issuing amounts of money or valuables after the cash desk of banks etc. like
DE3306930A1 (en) Locker cabinet, especially automatic locker
DE141332C (en)
DE602169C (en) Issuing cabinet for tickets and like
DE463116C (en) Protective housing for oil containers or similar vessels
AT152951B (en) Check box.
AT82132B (en) Lock.
DE510671C (en) Padlock
DE759819C (en) Collection box for coins and paper money
DE2834400A1 (en) Cash payment desk with security features - has inclined roller panel for directing coins through slot into container
DE7900938U1 (en) FILE CABINET
DE1708503B1 (en) Sliding recess for a bulletproof cash desk partition
DE3033137A1 (en) Hand case with lockable lid - incorporates padlock in cavity in case lid with keyhole

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased