CH589652A5 - Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs. - Google Patents

Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs.

Info

Publication number
CH589652A5
CH589652A5 CH1655475A CH1655475A CH589652A5 CH 589652 A5 CH589652 A5 CH 589652A5 CH 1655475 A CH1655475 A CH 1655475A CH 1655475 A CH1655475 A CH 1655475A CH 589652 A5 CH589652 A5 CH 589652A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radical
acyl
formula
antibiotic
heterocyclic
Prior art date
Application number
CH1655475A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Fujisawa Pharmaceutical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujisawa Pharmaceutical Co filed Critical Fujisawa Pharmaceutical Co
Priority to CH1655475A priority Critical patent/CH589652A5/en
Publication of CH589652A5 publication Critical patent/CH589652A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H9/00Compounds containing a hetero ring sharing at least two hetero atoms with a saccharide radical
    • C07H9/06Compounds containing a hetero ring sharing at least two hetero atoms with a saccharide radical the hetero ring containing nitrogen as ring hetero atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

In a new process for the prepn. of antibiotic WS-4545 acyl derivs. of formula (I): (where R1 is acyl and R2 and R3 are H or acyl), a cpd. of formula (II) (where R'1 and R'2 are H or acyl) is acylated. When administered orally, cpds. (I) they are absorbed to a much greater extent that the parent antibiotic and are hydrolysed in vivo to give the free antibiotic. Specific cpds. (I) include WS-4545 acetate (I;R1=acetyl, R2 = R3 = H). In ana example, this is prepd. by treating 100 mg WS-4545 in 0.5 ml pyridine with 0.5 ml acetic anhydride at -10 degrees and stirring 3 hrs.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen, wirksamen Acylderivaten des Antibiotikums WS-4545, die gegen eine Anzahl Mikroorganismen wirksam sind und zu pharmazeutischen Präparaten verarbeitet und therapeutisch bei der Behandlung von Infektionen verwendet werden können.



   Mit den neuen Verbindungen lassen sich pharmazeutische Präparate herstellen, die als wirksame antibakterielle Mittel Acylderivate des genannten Antibiotikums WS-4545 enthalten, wobei diese Präparate zur Behandlung von durch Bakterien verursachten Infektionskrankheiten bei   Mellschen    und Tieren dienen können.



   Das Antibiotikum WS-4545 entspricht der folgenden Formel
EMI1.1     
 und wird dadurch erhalten, dass man Streptomyces sapporonensis ATCC-21532 oder Mutanten desselben unter aeroben Bedingungen in einem Nährboden fermentiert.



   Der für die Herstellung des neuen Antibiotikums WS4545 brauchbare Mikroorganismus ist eine neu entdeckte Streptomycesart, die aus einer in der Stadt Sapporo in Japan gefundenen Erdprobe isoliert wurde. Eine Kultur des lebenden Organismus wurde bei der American Type Culture Collection, unter der Nummer ATCC 21532 hinterlegt und der dauernden Vorratskultursammlung derselben einverleibt; der Mikroorganismus wird im folgenden als Streptomyces sapporonensis bezeichnet.



   Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Verwendung des hier beschriebenen speziellen Organismus oder von Organismen, die den hier zur Erläuterung beschriebenen Wachstums- und Mikroskopischen Eigenschaften vollständig entsprechen, für die Herstellung des neuen Antibiotikums beschränkt. Es können auch aus dem beschriebenen Mikroorganismus in üblicher Weise, wie mit Röntgenstrahlen, ultravioletter Strahlung und Stickstofflost, erzeugte Mutanten für die Zwecke der Erfindung verwendet werden.



   Die Mono-, Di- oder Triacylderivate dieses neuen Mikroorganismus entsprechen der folgenden Formel
EMI1.2     
 worin mindestens einer der Reste R1, R2 und   Ra,    die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff oder Acylgruppen bedeuten. Diese Acylderivate werden erfindungsgemäss dadurch erhalten, dass man eine Verbindung der folgenden Formel
EMI1.3     
 worin   R1'    und R2' Wasserstoffatome oder Acylreste bedeuten, acyliert.



   Serumspiegel und Ausscheidung im Urin bei gesunden
Freiwilligen nach intramuskulärer Verabreichung
Die Serum- und Urinspiegel wurden bei 5 gesunden Freiwilligen bestimmt. 5 erwachsene männliche Freiwillige mit Gewichten im Bereich von 60,0 bis 75,0 kg wurde WS-4545 in einer einzigen Dosis von 1000 mg bzw. 5 mg intramuskulär verabreicht, 0,5, 1, 2, 3 und 5 Stunden nach der Verabreichung wurden Blutproben entnommen. Urinproben wurden in den Zeiträumen 0-1, 1-3, 3-6,   6-8,    8-10 und 10-24 Stunden nach der Verabreichung gesammelt. Die Konzentrationen von WS-4545 in dem Serum und dem Urin wurden nach dem Schalenverfahren bestimmt. Es wurden folgende Resultate erhalten:
Urin 0-1 Std. 1-3 Std. 3-6 Std. 6-8 Std. 8-10 Std. 10-24 Std.

  Total   (mcg/cm3) (O/o)
620 1256 459 221 97 54 94,0
500 mg (18 O/o) (38  /e) (22 O/o) (8 o/o) (4 o/o) (5  / )
1501 2266 1256 726 393 73 94,8
1000 mg (17 O/o) (38  /0) (20 0/o) (11 ovo) (4 0/0) (5 O/o)     
Serum (mcg/cm3)   1/:! Std.    1 Std. 2 Std. 3 Std. 5 Std.



     500 mg    14,7 13,7 15,6  < 15,0  <  15,0
1000 mg 31,1 31,9 21,6 18,8 15,0
Es wurde gefunden, dass das Antibiotikum WS-4545, welches Hydroxylgruppen hat, mit einem Acylierungsmittel leicht zu den entsprechenden Acylderivaten acyliert werden kann. Mit anderen Worten: das Antibiotikum WS-4545 wird mit einer Carbonsäure oder einem reaktionsfähigen Derivat davon zu einem WS-4545-Ester dieser Carbonsäure umgesetzt.



   Als Acylierungsmittel können für die Zwecke der Erfindung Carbonsäuren der Formel
R-OH   [II]    worin R eine von einer Carbonsäure abgeleitete Acylgruppe darstellt, und deren reaktionsfähige, von der Carboxylgruppe abgeleitete Derivate verwendet werden; als Acylierungsmittel kommen beispielsweise aliphatische Carbonsäuren, aromatische Carbonsäuren, heterocyclische Carbonsäuren und deren reaktionsfähige Derivate in Betracht.



   In der Formel II kann R die folgenden Bedeutungen haben: eine gesättigte oder ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffcarbonylgruppe, wie beispielsweise Alkanoyl, z. B.



  Acetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Isobutyryl-, Valeryl-, Isovaleryl-, Pivaloyl-, 2-Äthylbutyryl-, Caproyl-, Palmitoyl-Stearoylreste, usw., mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Alkenoyl, zum Beispiel Acryloyl-, Methacryloyl-, Crotonoyl-, Oleoyl-, Linoleoyl-, Linolenoylreste, usw., mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, oder gesättigte oder ungesättigte cycloaliphatische Kohlenwasserstoffcarbonylreste, wie beispielsweise Cycloalkancarbonyl-, z. B. Cyclohexalcarbonyl- und Cycloalkencarbonyl, z. B. Cyclohexenylcarbonyl, oder durch cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste substituierte aliphatische   Kohlenwasserstoffcarbonylgruppen,    wie beispielsweise Cycloalkanalkanoyl, z. B. Cyclohexylacetyl, Cyclohexylpropionyl usw., mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen.

  Ferner kann die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe der aliphatischen Carbonsäure unverzweigt oder verzweigt oder durch ein Heteroatom, wie Sauerstoff oder Schwefel, unterbrochen sein. Beispiele solcher Reste sind Methoxyacetyl-, Methylthioacetyl-, Butylthioacetyl-, Methoxycarbonyl-, Äthoxycarbonyl-, Cyclohexylthioacetylreste usw.



   In den aromatischen Carbonsäuren der Formel II kann R einen Aroylrest, z. B. Benzoyl, Toluoyl, Xyloyl, Naphthoyl usw., oder eine arylsubstituierte aliphatische Kohlenwasserstoffcarbonylgruppe, wie Aralkanoyl, z. B. Phenylacetyl-, Phenylpropionyl-,   a-Methyl-a-toluoylreste    usw., und Aralkenoyl, z. B. Cinnamoyl usw., darstellen. Die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, d. h. die Alkan- oder Alkengruppe, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die Bestandteil dieser arylsubstituierten aliphatischen Kohlenwasserstoffcarbonylgruppen, d. h. Aralkanoyl- bzw.

  Aralkenoylgruppen ist, kann durch ein Heteroatom, wie Sauerstoff oder Schwefel, unterbrochen sein; Beispiele solcher Reste sind Phenoxyacetyl, Phenylthioacetyl usw;
In den heterocyclischen Carbonsäuren der Formel II kann R eine durch einen heterocyclischen Rest substituierte Carbonylgruppe sein, wobei dieser heterocyclische Reste monocyclisch oder bicyclisch oder mit Benzol anelliert sein kann, 5 oder 6 Ringglieder enthält und mindestens eines der Heteroatome Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel aufweist; Beispiele solcher Reste sind Nicotinoyl, Isonicotinoyl, 2-Furoyl, 2 Thenoyl- Benzofuroyl, Benzothenoyl, usw. R kann auch einen derartigen Rest darstellen, der durch eine aliphatische Koh   lenwasserstoffcarbonylgruppe,    z.

  B. eine Alkanoyl- oder Alkenoylgruppe, substituiert ist, wie beispielsweise 1H- oder 2H Tetrazolylacetyl-, Thienylacetyl-, Furylacetyl-, 3-Benzothiazolylacetyl-, 2-Oxo-3-benzothiazolylacetyl-, 3-Indolylacetyl-, Morpholinoacetylreste, usw.; die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, d. h. die Alkan- oder Alkengruppe, kann durch ein Heteroatom, wie Sauerstoff und Schwefel, unterbrochen sein und 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthalten.



   Bei den oben erwähnten aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Carbonsäuren kann die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe, d. h. die Alken-, Alkan-, Cycloalkan- bzw.



  Cycloalkengruppe, der aromatische Ring, d. h. der Arylrest, und der heterocyclische Ring durch einen oder mehrere Substituenten substituiert sein, wie beispielsweise Halogen, z. B.



  Chlor, Brom, Fluor usw., Alkoxy, z. B. Methoxy, Äthoxy usw., Amino, Acylamino, z. B. Acetylamino, Acyloxy, z. B.



  Acetoxy, Nitro, Hydroxyl usw. Beispiele solcher substituierter Carbonsäuren sind: Trichlorpropionsäure, Benzolylglycin, Brombenzoesäure, Chlorbenzoesäure, Nitrobenzoesäure, Methoxybenzoesäure, 3,4-Dimethoxybenzoesäure, 3,4-Dimethylbenzoesäure, 3,4,5-Trimethoxybenzoesäure, 3,4-Dimethoxyzimtsäure, 4-Chlorzimtsäure, Chlorphenylpropionsäure, Chlorphenoxyessigsäure, 5-Nitrofuran-2-carbonsäure, 5 Chlorbenzofuran-2-carbonsäure, 5-Chlor-2-oxo-3-benzothiazolylessigsäure usw.



   Beispiele von reaktionsfähigen Derivaten der Carbonsäuren der Formel II sind Säurehalogenide, z. B. Säurechloride, Säurebromide usw., Säureanhydride, z. B. gemischte Säureanhydride mit Alkylschwefelsäuren, Alkylphosphorsäuren, aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren usw., Säureamide, z. B. von Imidazol, in 4-Stellung substituiertem Imidazol usw. abgeleitete Säureamide, Säureester, z. B. Methylester, Äthylester, Cyanomethylester, p-Nitrophenylester usw., und Säureazide. Wenn man die Carbonsäure als solche oder in Form eines Salzes, z. B. des Natriumsalzes, Kaliumsalzes usw., verwendet, ist es manchmal empfehlenswert, für die Reaktion ein Kondensationsmittel zu verwenden. Beispiele solcher Kondensationsmittel sind   N,N-Dicylohexylcarbodümid,    Polyphosphorsäure, Äthylpolyphosphat, Isopropylphosphat usw.



   Die Reaktion wird gewöhnlich in einem inerten Lösungsmittel, wie Wasser, Aceton, Dioxan, Acetonitril, Pyridin, Chloroform, Äthylacetat, Tetrahydrofuran,   Äthylendichlorid,    Dimethylsulfoxyd, Dimethylformamid, Dimethylacetamid usw., ausgeführt. Erforderlichenfalls kann im Reaktionsgemisch eine basische Substanz, z. B. ein Alkalimetallcarbonat, Alkalimetallhydrogencarbonat, Trialkylamin, Pyridin usw., vorhanden sein. Die Reaktionstemperatur ist nicht speziell beschränkt, aber die Reaktion wird gewöhnlich unter Kühlen oder bei Raumtemperatur ausgeführt. Die acylierte Verbindung kann in üblicher Weise isoliert und gereinigt werden.

 

   Bei der erfindungsgemässen Acylierungsreaktion können selbstverständlich Monoacylderivate, Diacylderivate oder Triacylderivate des Antibiotikums WS-4545 oder Gemische davon erzeugt werden, was von der verwendeten Menge an Acylierungsmittel abhängt.  



   Das WS-4545 wird also mit einer molaräquivalenten Menge eines Acylierungsmittels acyliert, um überwiegend das Monoacylderivat herzustellen. Wenn man mit annähernd zwei molaren Äquivalenten eines Acylierungsmittels acyliert, so erhält man hauptsächlich das Diacylderivat. Wird das WS4545 mit mehr als drei molaren Äquivalenten eines Acylierungsmittels behandelt, so wird überwiegend das Triacylderivat gebildet. Wenn bei der Reaktion ein Gemisch aus Monoacylderivat, Diacylderivat und Triacylderivat gebildet wird, kann jedes der Acylderivate in üblicher Weise aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden, beispielsweise durch Chromatographie oder Kristallisation. Ferner können Monoacylderivate mit mindestens einem molaren Äquivalent eines Acylierungsmittels mit einem anderen Acylrest als das Monoacylderivat acyliert werden, um gemischte Diacylderivate bzw. Triacylderivate herzustellen.



   Die Acylierungsreaktion gemäss der Erfindung kann durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeben werden:
EMI3.1     
 (worin   RI    eine Acylgruppe und   RIl    und   R111    Wasserstoffatome oder Acylgruppen bedeuten).



   Im obigen Formelschema entspricht das Monoacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der Formel III, worin   RI    eine Acylgruppe und   RII    sowie   RIII    Wasserstoff bedeuten, während das Diacylderivat der Formel III entspricht, worin   RI    und   Rll    Acylgruppen und   R111    Wasserstoff darstellen, und das Triacylderivat entspricht der Formel III, worin   R1,      RII    und   RIII    Acylgruppen bedeuten.



   Die in den folgenden Beispielen hergestellten Acylderivate, d. h. Carbonsäureester, des Antibiotikums WS-4545 sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Verbindung der Formel [III] Beispiel Nr.   Ri      RII      RIII   
1 Acetyl H H
2 Propionyl H H    Palmitoyl    H H
4 Crotonoyl H H
5 Cyclohexylcarbonyl H H
6 Acetyl Acetyl Acetyl
7(A) Butyryl H H
7 (B) Butyryl Butyryl H
8 Benzoyl H H
9 p-Chlorbenzoyl H H
10 m-Brombenzoyl II H
11 p-Brombenzoyl H H
12 3,4-Dimethylbenzoyl H H
13 p-Acetoxybenzoyl H H
14 p-Chlorphenoxyacetyl H H
15 Cinnamoyl H H
16   p-Phenylpropionyl    H H
17 (A) Benzoyl Benzoyl Benzoyl
17 (B) Benzoyl Benzoyl H
18 Nicotinoyl H H
19 2-Thenoyl H H  
Verbindung der Formel [III] Beispiel Nr.   RI      RII     <RTI  

    ID=4.3> RIII   
20 5-Chlor-2-oxo-3-benzo thiazolinylacetyl H H
21 (A) 2-Furoyl H H    21(B)    2-Furoyl 2-Furoyl H
22 p-Brombenzoyl Acetyl Acetyl
23 p-Brombenzoyl Benzoyl Benzoyl
24 m-Brombenzoyl Acetyl Acetyl
Die so hergestellten Acylderivate von WS-4545 werden bei oraler Verabreichung in viel höherer Konzentration vom Körper resorbiert und können im Körper in dieses Antibiotikum, das gegen pathogene Bakterien wirksam ist, umgewandelt werden. Daher können die Acylderivate als Antibiotika, die bei oraler Verabreichung zur Behandlung von Infektionskrankheiten bei Menschen und Tieren wirksam sind, verwendet werden. Dies zeigen die folgenden pharmakologischen Tests.



   Ausscheidung im Urin nach oraler Verabreichung an Ratten Beispiel Nr. Acylderivat von WS-4545 0-3 Std. 3-6 Std. 6-24 Std. Total mcg/cm3   O/o    mcg/cm3   O/o    mcg/cm3   O/o    mg   O/o   
8 Benzol 7 112 57,4 3 569 13,1 718 12,7 15,31 80,5
15 Cinnamoyl 7 520 34,5 8 350 23,7 796 14,6 13,10 72,8
7 (A) Butyryl 16 660 61,4 9 839 20,3 506 12,3 15,04 94,0    9    p-Chlorbenzoyl 9 273 78,2 6 352 18,7 640 16,7 19,34 113,7
12 3,4-Dimethylbenzoyl 3 466   42,8    11 947 36,8 962 19,0 15,76 98,5
3 Palmitoyl 3 331 33,4 15 686 43,0 1 400 28,2 16,72 104,5
5 Cyclohexylcarbonyl 16 703 71,6 4 358 19,5 411 9,3 17,67 100,3
Vergleichsversuch 1 057 8,5 1 455 5,8 442 9,7 4,72 24,1  (WS-4545) Bemerkung: Tierart: SD-Ratten   170-200 g   
Dosis: 100 mg/kg
Versuch:

  Die I(onzentration von WS-4545 im Urin wurde mit der   Schalenmethode    unter Verwendung von
Escherichia coli bestimmt.



   Serumspiegel und Ausscheidung im Urin nach oraler
Verabreichung der Acylderivate von WS-4545 bei gesunden
Freiwilligen
Die Serum- und Urinspiegel wurden bei drei gesunden Freiwilligen bestimmt. Drei erwachsene männliche Freiwillige mit Gewichten im Bereich von 60,0 bis 75,0 kg wurde je eine Probe in einer einzigen Dosis von 1000 mg bzw. 500 mg oral verabreicht, 1, 2, 3, 5 und 8 Stunden nach der Verabreichung wurden Blutproben entnommen. Urinproben wurden in den Zeiträumen von 0-1, 1-3, 3-6, 6-9 und 9-24 Stunden nach der Verabreichung gesammelt. Die Konzentrationen des WS-4545 im Serum und im Urin wurden mittels des Schalenverfahrens bestimmt. Ein entsprechender Test auf die Ausscheidung im Urin wurde mit dem Antibiotikum WS-4545 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen zusammengefasst: Beispiel Acylderivat 0-1 Std. 1-3 Std. 3-6 Std. 6-9 Std. 9-24 Std. Total
Nr.

  Urin   (ovo)     (mcg/cm3)
1 Acetyl 292 540 141 64  (5,2   0/o)    (8   o/o)    (2,8   o/0)    (3,6    /0)    19,6
8 Benzoyl 608 1199 930 389 64  (10,6    /o)    (30,3    /o)    (20,0   0/o)    (8,5   0/o)    (4,7 o/o) 74,3   Beispiel   Acyldenvat    0-1 Std. 1-3 Std. 3-6 Std. 6-9 Std. 9-24 Std. Total
Nr.

  Urin   (O/o)       (mcg/cm3)   
2 Propionyl 285 1380 1385 717 170  (2,8   o/o)    (11,7   a/o)    (14,3    /0)    (7,3    /o)    (7,7    /o)    43,8
7(A) Butyryl 401 2770 1386 458 77  (5,9   0/o)    (34,0   0/o)    (19,1    /0)    (5,3    /0)    (5,4    /0)    69,6
3 Palmitoyl 216 1353 1239 549 82  (2,3    /0)    (17,3    /o)    (21,8   0/o)    (10,2   o/o)    (5,8    /0)    57,5
Urin   0-2    Std. 2-4 Std. 4-6 Std. 6-8 Std. 8-10 Std. 10-24 Std.

  Total  (mcg)   (o/0)   
WS-4545 35,0 58,0 56,5 50,0 23,5 9,5 2,9  (0,6    /0)    (0,8   0/o)    (1,1    /0)    (0,5    /0)    (0,4    /0)    (0,3   0/o)    Beispiel Acylderivat 1 Std. 2 Std. 3 Std. 5 Std. 8 Std.



   Nr. Serum    (mcg/cm3)   
8 Benzoyl 25,2 25,8 20,1 14,0  <  14,0
7 (A) Butyryl 16,9 20,7 15,7    < 10,0       < 10,0   
3 Palmitoyl 12,4 16,6 15,1 11,9  <  10,0
Das Antibiotikum WS-4545 und seine Acylderivate können der Bequemlichkeit und der Klarheit halber in der folgenden Formel zusammengefasst werden:
EMI5.1     
 worin R1, R2 und   Ra    Wasserstoff oder Acylgruppen bedeuten.



   Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen können für die Verabreichung analog wie andere antibiotische Substanzen auf jede herkömmliche Weise formuliert werden.



   So können die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen in Form von pharmazeutischen Präparaten, beispielsweise in fester, halbfester oder flüssiger Form, verwendet werden, die ein Acylderivat im Gemisch mit einem pharmazeutischen organischen oder anorganischen Träger oder Exzipiens, das für die äusserliche oder parenterale Anwendung geeignet ist, enthalten. Die Wirkstoffe können beispielsweise mit den üblichen Trägern für Tabletten, Pillen, Kapseln, Suppositorien, Lösungen, Emulsionen, wässrigen Suspension und anderen, für die Anwendung geeigneten Formen gemischt werden.

  Verwendbare Träger sind Glucose, Lactose, Akaziengummi, Gelatine, Mannit, Stärkepaste, Magnesiumtrisilikat, Talkum, Maisstärke, Keratin, kolloidales Siliciumdioxyd, Kartoffelstärke, Harnstoff und andere Träger, die für die Verwendung bei der Herstellung von Präparaten in fester, halbfester oder flüssiger Form geeignet sind, und ausserdem können Hilfsstoffe, Stabilisatoren, Verdickungsmittel und Färbemittel sowie Geruchsstoffe verwendet werden. Die Präparate können auch Konservierungsmittel oder bakteriostatische Mittel enthalten, um die Aktivität des Wirkstoffes in den gewünschten Präparaten stabil zu halten. Der Wirkstoff WS-4545 und/oder seine Acylderivate werden den Präparaten in einer solchen Menge einverleibt, dass die gewünschte therapeutische Wirkung gegen den bakteriellen Infektionsprozess oder den Infektionszustand erzielt wird. 

  Die Dosierung oder die therapeutisch wirksame Menge der Verbindungen hängen zwar von dem Alter und dem Zustand der einzelnen Patienten ab und müssen entsprechend variiert werden, aber eine tägliche Dosis von ca. 0,5 bis 5 g, vorzugsweise 1 bis 2 g, des Wirkstoffes pro Tag wird im allgemeinen zur Behandlung von Krankheiten verabreicht, gegen die das Antibiotikum oder seine Derivate verwendet werden können.



   Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.  



   Herstellung von Acylderivaten des Antibiotikums WS-4545
Das Antibiotikum WS-4545 wurde als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Acylderivaten verwendet und wird im folgenden als WS-4545-Substanz bezeichnet.



   Beispiel 1
Eine Lösung von 100 mg WS-4545-Substanz in 0,5   cm3    Pyridin wurde unter Kühlen auf - 100 C tropfenweise mit 0,5 cm3 Essigsäureanhydrid versetzt und das Gemisch 3 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Eiswasser versetzt und die Lösung der Gefriertrocknung unterworfen. Die gefriergetrocknete Substanz wurde aus einem Gemisch aus Aceton und Äther kristallisiert, wobei man Kristalle erhielt, die aus Aceton umkristallisiert wurden und 50 mg des Essigsäureesters von WS-4545-Substanz in Form von Prismen vom Schmelzpunkt 213 bis 2150 C ergaben.



   Analyse für   Cl4H2008N2:   
Berechnet: C 48,83; H 5,86; N 8,14;
Gefunden: C 48,91; H 5,81; N 8,08.



   Beispiel 2
Eine Lösung von 12,08 g WS-4545-Substanz in 48   cm3    Pyridin wurde unter Kühlen   auf    C   bis - 100    C unter Rühren im Verlauf von 1,5 Stunden tropfenweise mit 7,8 g Propionsäureanhydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch liess man über Nacht stehen und versetzte es mit 100 cm3 Wasser, worauf die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt wurde. Der Rückstand wurde in 100   cm3    Wasser gelöst und die Lösung mit Äthylacetat gewaschen und dann unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde aus Äthylacetat umkristallisiert und ergab 4,6 g des Propionsäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 178 bis 1790 C.



   Analyse für   Cl5H22N2Os:   
Berechnet: C 50,27; H 6,19; N 7,82;
Gefunden: C 50,18; H 6,25; N 7,51.



   Beispiel 3
Eine Lösung von 6,04 g WS-4545-Substanz in 30   cm3    Pyridin wurde unter Kühlen in einem Eiswasserbad und unter Rühren im Verlauf einer Stunde tropfenweise mit 5,81 g Palmitoylchlorid versetzt. Das Gemisch wurde bei der gleichen Temperatur eine Stunde lang und bei Raumtemperatur ebenfalls eine Stunde lang weiter gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit 60   cm3    kaltem Wasser versetzt und die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst und die Lösung nacheinander mit Wasser,   2,30/obiger    Salzsäure, wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und dann über Magnesiumsulfat getrocknet.

  Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand zweimal aus einem Gemisch von Acetonitril und Isopropyläther umkristallisiert, wobei man 5,0 g des Palmitinsäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 156 bis 1570 C erhielt.



   Analyse für   C2sH4sN208:   
Berechnet: C 62,20; H 8,95; N 5,18;
Gefunden: C 62,14; H 9,17; N 5,05.



   Praktisch in gleicher Weise wie in den obigen Beispielen wurden die Acylderivate, d. h. die Carbonsäureester, von WS-4545 erhalten, die in den folgenden Beispielen 4 und 5 beschrieben sind.



   Beispiel 4
Ausgangsmaterial: 3,02 g WS-4545-Substanz, 3,02 g Crotonsäureanhydrid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Gemisch aus Acetonitril und Isopropyläther.



   Acylderivat: Crotonsäureester von WS-4545-Substanz, farblose Nadeln, Ausbeute 1,0 g, Schmelzpunkt 148 bis 1500 C.



   Analyse für   CloH22N2Os:   
Berechnet: C 51,88; H 5,99; N 7,56;
Gefunden: C 51,92; H 6,09; N 7,40.



   Beispiel 5
Ausgangsmaterial: 3,0 g WS-4545-Substanz, 1,6 g Cyclohexancarbonylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Äthylacetat.



   Acylderivat: Cyclohexancarbonsäureester, farblose Prismen, Ausbeute 1,5 g, Schmelzpunkt 183 bis 1850 C (Zersetzung).



   Analyse für   C39H2sN2Os:   
Berechnet: C 55,33; H 6,84; N 6,79;
Gefunden: C 55,07; H 6,86; N 6,60.



   Beispiel 6
Eine Lösung von 500 mg WS-4545-Substanz in 2   cm3    Pyridin wurde bei Raumtemperatur tropfenweise mit 2   cm9    Essigsäureanhydrid versetzt und das Gemisch 5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in Eiswasser gestellt, wobei sich Kristalle abschieden. Diese wurden abfiltriert und mit Wasser gewaschen und darauf aus Methanol umkristallisiert, wobei man 600 mg des Triessigsäureesters von WS4545-Substanz in Form farbloser Prismen vom Schmelzpunkt 247 bis 2500 C (Zersetzung) erhielt.



   Analyse für   C10H24O10N3:   
Berechnet: C 50,46; H 5,65; N 6,54;
Gefunden: C 50,42; H 5,55; N 6,73.



   Beispiel 7  (A) Eine Lösung von 30,2 g WS-4545-Substanz in 90   cm3    Pyridin wurde bei Raumtemperatur unter Rühren im Verlauf einer Stunde tropfenweise mit 17,4 g n-Buttersäureanhydrid versetzt, worauf das Gemisch eine Stunde lang weiter gerührt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser versetzt und die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst und die Lösung mit wässriger Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit Isopropyläther gewaschen, wobei rohe Kristalle erhalten wurden.

  Diese wurden aus einem Gemisch aus   Äthylacetat    und Benzol umkristallisiert, wobei Kristalle gebildet wurden, die mit Isopropyläther gewaschen und getrocknet wurden; man erhielt 24,3 g n-Buttersäureester von WS4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 139 bis 1400 C.



   Analyse für   CioH34N2Os:   
Berechnet: C 51,60; H 6,50; N 7,52;
Gefunden: C 51,53; H 6,58; N 7,34.



   (B) Die bei der obigen Umkristallisationsoperation erhaltene Mutterlauge wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde auf einer mit Silikagel gefüllten Säule chromatographiert, die mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol im Verhältnis 15:1 eluiert wurde. Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand aus einem Gemisch aus Äthylacetat und Benzol umkristallisiert, wobei man 2,0 g des Di-n-buttersäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 160,5 bis 162,50 C erhielt.  



   Analyse für   C2oH3oN2O3:   
Berechnet: C 54,29; H 6,83; N 6,33;
Gefunden: C 54,10; H 6,84; N 6,16.



   Beispiel 8
Eine Lösung von 12,08 g WS-4545-Substanz in 36 cm Pyridin wurde bei Raumtemperatur unter Rühren im Verlauf von einer Stunde tropfenweise mit 6,7 g Benzoylchlorid versetzt. Das Gemisch wurde eine weitere Stunde lang gerührt und dann mit Wasser versetzt. Die Lösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand in   Sithyl-    acetat gelöst. Die Lösung wurde nacheinander mit Wasser, wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand aus einem Gemisch aus   Äthylacetat    und Äther umkristallisiert, wobei man 12,0 g des Benzoesäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser   Kristalle    vom Schmelzpunkt 1350 C erhielt.



   Analyse für   Cl9H22N208:   
Berechnet: C 56,15; H 5,46; N 6,89;
Gefunden: C 55,92; H 5,42: N 6,69.



   Beispiel 9
Eine Lösung von 2,0 g WS-4545-Substanz in 6 cm Pyridin wurde unter Kühlen in Eiswasser im Verlauf von ca. 30 Minuten tropfenweise mit 1,4 g p-Chlorbenzoylchlorid versetzt.



  Man liess das Gemisch bei der gleichen Temperatur eine Stunde lang stehen, worauf das Kühlbad weggenommen und die Reaktion 3 Stunden lang fortgesetzt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde mit 50   cms    Eiswasser versetzt und die Lösung mit Äthylacetat extrahiert. Die   Äthylacetatschicht    wurde nacheinander mit Wasser,   20/obiger    wässriger Natrium   bicarbonatlösung    und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Äthylacetat wurde abdestilliert und der Rückstand aus Äthylacetat umkristallisiert; diese Umkristallisationsoperation wurde zweimal ausgeführt, wobei man 0,9 g des p-Chlorbenzoesäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 135 bis 1370 C erhielt.



   Analyse für   CroH21ClN208:   
Berechnet:   C 51,S4;    H 4,79; N 6,34; Cl 8,03;
Gefunden: C 51,67; H 4,75; N 6,23; Cl 8,30.



   In praktisch der gleichen Weise wie in den obigen Beispielen 8 und 9 wurden die Acylderivate, d. h. die Carbonsäureester, von WS-4545-Substanz erhalten, die in den folgenden Beispielen 10 bis 16 beschrieben sind.



   Beispiel 10
Ausgangsmaterial: 6,04 g WS-4545-Substanz, 4,8 g m Brombenzoylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Äthylacetat.



   Acylderivat: m-Brombenzoesäureester von WS-4545 Substanz, farblose Nadeln, Ausbeute 6,0 g, Schmelzpunkt 1380 C.



   Analyse für   C1sH21N2BrO5:   
Berechnet: C 47,02; H 4,36; N 5,77;
Gefunden: C 46,96; H 4,35; N 6,04.



   Beispiel 11
Ausgangsmaterial: 6,04 g WS-4545-Substanz, 4,8 g p Brombenzoylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Äthylacetat.



   Acylderivat: p-Brombenzoesäureester von WS-4545-Substanz, farblose Nadeln, Ausbeute 6,8 g, Schmelzpunkt 144 bis 1450 C.



  N. M. R.-Spektrum:   ;    (ppm =   1,96-2,33    (Triplett).



   Beispiel 12
Ausgangsmaterial: 3,0 g WS-4545-Substanz, 1,85 g 3,4 Dimethylbenzoylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Äthylacetat.



   Acylderivat: 3,4-Dimethylbenzoesäureester von WS-4545 Substanz, farblose Kristalle, Ausbeute 1,8 g, Schmelzpunkt 128 bis 1300 C.



   Analyse für   C2iH2oN2O8:   
Berechnet: C 58,06; H 6,03; N 6,45;
Gefunden: C 58,30; H 6,26; N 6,32.



   Beispiel 13
Ausgangsmaterial: 2,0 g WS-4545-Substanz, 1,6 g p-Acetoxybenzoylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Gemisch aus Äthylacetat und Benzol.



   Acylderivat: p-Acetoxybenzoesäureester von WS-4545 Substanz, farblose Kristalle, Ausbeute 0,5 g, Schmelzpunkt 130 bis 1320 C.



   N. M. R.-Spektrum:   y    (ppm)
7,68 (Singulett 3H)
2,69 (Dublett 2H)
1,94 (Dublett 2K)
I. R.-Spektrum: 1760   cm-',   
Beispiel 14
Ausgangsmaterial: 2,4 g WS-4545-Substanz, 2,6 g p Chlorphenoxyacetylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Athylacetat.



   Acylderivat: p-Chlorphenoxyessigsäureester von WS-4545 Substanz, farblose seidige Kristalle, Ausbeute 1,3 g, Schmelzpunkt 128 bis 1310 C.



   Analyse für   C2oH2sClN2O0:   
Berechnet: C 51,02; H 4,92; N 5,95; Cl 7,53;
Gefunden:   C 50,7S;    H 4,88; N 5,97; Cl 7,60.



   Beispiel 15
Ausgangsmaterial: 3,0 g WS-4545-Substanz, 1,9 g Cinnamoylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Gemisch aus Chloroform und Äther im Verhältnis 1:1.



   Acylderivat: Zimtsäureester von WS-4545-Substanz, farblose Prismen, Ausbeute 1,5 g, Schmelzpunkt 1500 C (Zersetzung).

 

   Analyse für C21H24N2Os:
Berechnet: C 58,33; H 5,59; N 6,48;
Gefunden: C 58,16; H 5,62; N 6,20.



   Beispiel 16
Ausgangsmaterial: 3,0 g WS-4545-Substanz, 1,7 g ss Phenylpropionylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Acetonitril.



   Acylderivat: ss-Phenylpropionsäureester von WS-4545 Substanz, farblose Nadeln, Ausbeute 1,6 g, Schmelzpunkt 1530 C (Zersetzung).



   Analyse für   C2lH2,1N208:   
Berechnet: C 58,06; H 6,03; N 6,45;
Gefunden: C 57,95; H 6,18; N 6,31.



   Beispiel 17  (A) Eine Lösung von 6,04 g WS-4545-Substanz in 18   cm3    Pyridin wurde bei Raumtemperatur unter Rühren im Verlauf einer Stunde tropfenweise mit 7,0 g Benzoylchlorid versetzt. Man rührte das Gemisch eine weitere Stunde lang und liess es über Nacht stehen. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser versetzt und das Lösungsmittel unter vermin  dertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst. Die Lösung wurde nacheinander mit Wasser, wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand auf eine Säule mit Silikagel gegeben. Die gewünschte Verbindung wurde auf dem Silikagel in der Säule adsorbiert und mit einem Gemisch aus Chloroform und Äthylacetat im Verhältnis 9:1 eluiert.

  Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand aus Benzol umkristallisiert, wobei man 1,02 g des Tribenzoesäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 1650 C erhielt.



   Analyse für   CssHsoN2Ozo:   
Berechnet: C 64,49; H 4,92; N 4,56;
Gefunden: C 64,19; H 4,88; N 4,36.



   (B) Nachdem der obige Tribenzoesäureester von WS4545-Substanz wie oben beschrieben, eluiert worden war, wurde die Silikagelsäule weiter mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol im Verhältnis 19:1 eluiert. Das Eluat wurde eingeengt und der Rückstand aus Chloroform umkristallisiert, wobei man 2,01 g des Dibenzoesäureesters von WS4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 2090 C erhielt.



   Analyse für   C2sH2sN209:   
Berechnet: C 61,17; H 5,13; N 5,49;
Gefunden: C 61,30; H 5,12; N 5,45.



   Beispiel 18
Eine Lösung von 2,0 g WS-4545-Substanz in 12   cms    Pyridin wurde unter Kühlen in einem Eiswasserbad mit 0,8 g Nicotinsäureanhydrid versetzt, worauf das Gemisch 1,5 Stunden lang gerührt wurde. Danach wurde das Kühlbad weggenommen und das Reaktionsgemisch weitere 5 Stunden lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser versetzt und die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Äthylacetat extrahiert und die Äthylacetatschicht mit wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Äthylacetat wurde abdestilliert und der Rückstand aus Äthylacetat umkristallisiert, wobei man 0,8 g des Nicotinsäureesters von WS4545-Substanz in Form blassgelber Kristalle vom Schmelz   punkt    1430 C erhielt.



   Analyse für   C10H21O8N3:   
Berechnet: C 53,07; H 5,20; N 10,32;
Gefunden: C 52,79; H 5,33; N 10,09.



   In praktisch der gleichen Weise wie im obigen Beispiel 18 erhielt man die Acylderivate, d. h. die Carbonsäureester, von WS-4545-Substanz, die in den folgenden Beispielen 19 und 20 beschrieben sind.



   Beispiel 19
Ausgangsmaterial: 3,02 g WS-4545-Substanz, 1,57 g 2 Thenoylchlorid.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Gemisch aus Äthylacetat und Benzol.



   Acylderivat: 2-Thiophencarbonsäureester von WS-4545 Substanz, Kristalle, Ausbeute 2,27 g, Schmelzpunkt 1250 C.



   Analyse für   C17H2oN2SO8:   
Berechnet:   C49,51;    H 4,89; N 6,79;
Gefunden: C 49,45; H   4,70;    N 6,57.



   Beispiel 20
Ausgangsmaterial: 1,0 g WS-4545-Substanz, und 0,75 g   5-Chlor-2-benzothiazolinon-3-acetylchlorid.   



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Gemisch aus Acetonitril und Äthylacetat.



   Acylderivat:   5Chlor-2-benzothiazob'non-3-essigsäureeSter    von   WS-4545-Substanz,    farblose Platten, Ausbeute 0,7 g, Schmelzpunkt 159 bis 1600 C (Zersetzung).



   Analyse für   C2rH22OoNsSCl:   
Berechnet:   C 47,77;      H 4,20;      N 7,96;      S6,07;      Cl 6,72;   
Gefunden:   C 47,84;      H 4,34;      N 8,04;      S6,33;      Cl 6,79.   



   Beispiel 21  (A) Eine   Lösung    von 3,02 g WS-4545-Substanz in 18   cms    Pyridin wurde unter Kühlen auf -5 bis - 100 C unter Rühren im Verlauf von 30 Minuten tropfenweise mit 1,43 g 2 Furoylchlorid versetzt. Das Gemisch wurde bei der gleichen Temperatur 2 Stunden lang weiter gerührt und mit 40   cm3    Wasser versetzt. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand in Wasser gelöst. Die wässrige Lösung wurde mit Äthylacetat und dann mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und mit Äthylacetat extrahiert. Die   Äthylacetatschicht    wurde mit wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet.

  Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand aus einem Gemisch aus Äthylacetat und Benzol umkristallisiert, wobei man 0,93 g des 2-Furancarbonsäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 1250 C erhielt.



   Analyse für   CH20N2Or:   
Berechnet:   C    51,51; H 5,09; N 7,07;
Gefunden: C 51,32; H 5,03; N 7,11.



   (B) Die bei der obigen Umkristallisationsoperation erhaltene Mutterlauge wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand auf eine Säule mit Silikagel gegeben; der adsorbierte Rückstand wurde mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol im Verhältnis 15:1 eluiert. Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand aus einem Gemisch aus Chloroform und Methanol umkristallisiert, wobei man 0,6 g des Di-2-furancarbonsäureesters von WS-4545-Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 183 bis 1840 C erhielt.



   Analyse für   C23H22N-',O11:   
Berechnet: C   53,o8;    EI 4,52; N 5,71;
Gefunden: C 53,66; H 4,33; N 5,53.



   Beispiel 22
Eine Lösung von 1,0 g des in Beispiel 11 erhaltenen p Brombenzoesäureesters von WS-4545-Substanz in 3   cm3    Pyridin wurde bei Raumtemperatur unter Rühren im Verlauf von 20 Minuten tropfenweise mit 3,0   cm2    Essigsäureanhydrid versetzt. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur weitere 4 Stunden lang gerührt und mit Wasser versetzt. Die Lösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand in Wasser gelöst. Die Lösung wurde nacheinander mit Wasser, wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. 

  Das Lö   sungsmittel    wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand auf eine Säule mit Silikagel gegeben, worauf der adsorbierte Rückstand mit einem Gemisch aus Chloroform und   Athylacetat    im Verhältnis 8:2 eluiert wurde.



  Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, wobei rohe Kristalle erhalten wurden. Diese wurden aus einem Gemisch aus Äthylacetat und Benzol umkristallisiert und ergaben 0,5 g des Diacetyl-p-brombenzoylderivates von WS-4545 Substanz in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt   2100    C.  



   Analyse für   C23H23NBrO10:   
Berechnet: C 48,52; H 4,43; N 4,92;
Gefunden: C 48,56; H 4,78; N 4,47.



   Beispiel 23
Eine Lösung von 2,0 g des p-Brombenzoesäureesters von WS-4545-Substanz in 6   cm3    Pyridin wurde bei Raumtemperatur unter Rühren im Verlauf von 30 Minuten tropfenweise mit 1,45 g Benzoylchlorid versetzt. Das Gemisch wurde weitere 5 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und über Nacht stehen gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser versetzt und unter vermindertem Druck eingeengt.



  Der Rückstand wurde in Äthylacetat gelöst und nacheinander mit Wasser, wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Nach Trocknen der Lösung wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wurde auf eine Säule mit Silikagel gegeben und der adsorbierte Rückstand mit Chloroform eluiert. Das Eluat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, wobei rohe Kristalle gebildet wurden. Diese wurden aus Äthylacetat umkristallisiert und ergaben 1,51 g des Dibenzoyl-p-brombenzoylderivates von WS-4545-Substanz in Form von Nadeln vom Schmelzpunkt 177 bis 1780 C.



   Beispiel 24
Eine Lösung von 2,0 g des in Beispiel 10 erhaltenen m Brombenzoesäureesters von WS-4545-Substanz in 6 cm3 Pyridin wurde unter Kühlen und Rühren im Verlauf von 30 Minuten tropfenweise mit 40   cm3    Essigsäureanhydrid versetzt. Das Gemisch wurde weitere 3 Stunden lang gerührt und über Nacht in einem Kühlschrank stehen gelassen. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser versetzt und die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet und ergab 2,2 g rohe Kristalle. Diese wurden aus Aceton umkristallisiert, wobei man das Diacetyl-m-brombenzoylderivat von WS-4545-Substanz in Form von Kristallen vom Schmelzpunkt 217 bis 2180 C erhielt.



   Beispiel 25
Zu einer Lösung von 3,02 g der WS-4545-Substanz in 12 ml einer Mischung von 9 ml Pyridin und 3 ml Aceton gibt man tropfenweise unter Rühren und unter Kühlen auf 0 bis 50 C mit Hilfe eines Eiswasserbades innerhalb von 1 Stunde eine Lösung von 3,02 g Hexanoylchlorid in 3 ml Aceton hinzu. Dann wird das Reaktionsgemisch während 1 Stunde bei der gleichen Temperatur gerührt. Hierauf versetzt man das Reaktionsgemisch mit dem 3fachen Volumen an kaltem Wasser und konzentriert dann diese Lösung unter vermindertem Druck. Der Rückstand wird in Äthylacetat gelöst und die Lösung nacheinander mit Wasser, wässriger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und hierauf über Magnesiumsulfat getrocknet. Dann wird die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand aus einer Mischung von Benzol und n-Hexan zum Auskristallisieren gebracht, wobei man 2,3 g rohe Kristalle erhält.

  Die rohen Kristalle werden aus Acetonitril umkristallisiert, wobei man 1,8 g des Hexansäureesters der WS-4545-Substanz in Form von farblosen Kristallen vom Smp. 144 bis 1450 C erhält.



   Analyse für   ClsH28N208:   
Berechnet: C 54,00; H 7,04; N 6,99;
Gefunden: C 54,11; H 7,18; N 7,00.



   Beispiel 26
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 12,08 g, Heptanoylchlorid: 5,92 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Acetonitril.



   Acylderivat: Heptansäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 5,5 g, Smp.:   139-1410    C.



   Analyse für   Ci9H0oN2Os:   
Berechnet: C 55,05; H 7,30; 0 6,76;
Gefunden: C 54,60; H 7,42; 0 6,86.



   Beispiel 27
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 9,06 g, Octanoylchlorid: 4,88 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Acetonitril.



   Acylderivat: Octansäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle,
Ausbeute: 5,15 g, Smp.:   140-1420    C.



   Analyse für   C20H32N2O8:   
Berechnet: C 56,07; H 7,52; N 6,54;
Gefunden: C 55,77; H 7,69; N 6,53.



   Beispiel 28
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 9,06 g, Decanoylchlorid: 5,7 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Acetonitril.



   Acylderivat: Decansäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 6,0 g, Smp.:   146-1470    C.



   Analyse für   C22HsN2O0:   
Berechnet: C 57,88; H 7,95; N 6,14;
Gefunden: C 57,79; H 8,07; N 6,24.



   Beispiel 29
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 3,02 g, Pivaloylchlorid: 1,32 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Acetonitril.



   Acylderivat: Pivalinsäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 1,5 g, Smp.:   200-2010    C (Zers.).



   Analyse für   Cl7H2sN2Os:   
Berechnet: C 52,83; H 6,78; N 7,25;
Gefunden: C 52,54; H 6,92; N 7,19.



   Beispiel 30
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 30,2 g, 2-Methylbutyrylchlorid: 14,8 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Benzol.



   Acylderivat: 2-Methylbuttersäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 5,4 g, Smp.:   157-1490    C (Zers.).



   Analyse für   Cl7H2sO8N2:   
Berechnet: C 52,84; H 6,78; N 7,25;
Gefunden: C 52,64; H 6,90; N 7,14.



   Beispiel 31
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 3,02 g, Methyl   thioessigsäureanhydrid:    2,23 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Mischung von Benzol und Äthylacetat.



   Acylderivat: Methylthioessigsäureester der WS-4545-Substanz, farblose Naadeln.



   Ausbeute: 2,15 g, Smp.:   79-840    C.



   Analyse für   Cl5H23OsN2S:   
Berechnet: C 46,15; H 5,68; N 7,18;   S8,21;   
Gefunden: C 46,32; H 5,90; N 7,26;   S8,20.   



   Beispiel 32
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 27,2 g, Isopropylthioessigsäureanhydrid: 22,5 g.  



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Mischung von Äthylacetat und Isopropyläther.



   Acylderivat: Isopropylthioessigsäureester der WS-4545 Substanz, farblose Prismen.



   Ausbeute: 16,6 g, Smp.:   89-920    C.



   Analyse für   C17H20O8N2S:   
Berechnet: C 48,80; H 6,26; N 6,70;
Gefunden: C 48,38;   H 6,15;    N 6,48.



   Beispiel 33
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 30,2 g, 2-Methylthiopropionylchlorid: 15,3 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Benzol.



   Acylderivat: 2-Methylthiopropionsäureester der WS-4545 Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 13,7 g, Smp.:   90-950    C.



   Analyse für   C16H2408N2S    .   l/s      HgO:   
Berechnet: C 47,17;   H6,02;    N 6,88;   S7,87;   
Gefunden: C 46,97; H 6,05; N 6,65;   S8,02.   



   Beispiel 34
Zu einer Lösung von 10,9 g der WS-4545-Substanz in 60 ml Pyridin gibt man tropfenweise unter Rühren bei 30 C innerhalb von 25 Minuten 6,6 g 3-Vinylpropionsäureanhydrid hinzu. Das Reaktionsgemisch wird hierauf während 30 Minuten bei 30 C und hierauf während 14 Stunden bei 3 bis 170 C gerührt. Nach beendeter Umsetzung wird das Pyridin aus dem Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck entfernt. Hierauf wird der Rückstand mit Eiswasser versetzt und die Lösung hierauf mit Äther gewaschen. Die Lösung wird mit Natriumchlorid gesättigt und hierauf mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatschicht wird mit einer mit Natriumchlorid gesättigten, wässrigen Lösung gewaschen und hierauf über Magnesiumsulfat getrocknet, wobei man 9,0 g eines amorphen Pulvers erhält. Dieses amorphe Pulver wird in Benzol gelöst.

  Die Benzollösung wird über Nacht stehen gelassen, wobei sich 7,1 g rohe Kristalle ausscheiden. Diese rohen Kristalle werden aus einer Mischung von Äthylacetat und Diisopropyläther umkristallisiert, wobei man 6,1 g 3-Vinylpropionsäureester der WS-4545-Substanz in Form von farblosen Kristallen vom Smp. 170 bis 1720 C erhält.



   Analyse für   Cl7H24N20s:   
Berechnet: C 53,12; H 6,29; N 7,29;
Gefunden: C 53,14;   H 6,41;    N 7,18.



   Beispiel 35
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 30,2 g, 3-Me   thylcrotonsäureanhydrid:    20,0 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Mischung von Isopropyläther und Äthylacetat.



   Acylderivat: 3-Methylcrotonsäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 5,9 g, Smp.:   132-1350    C.



   Analyse für C17H28N208   .1/6      H2O:   
Berechnet: C 52,71;   H 6,33;    N 7,23;
Gefunden: C 52,61; H 6,31; N 7,00.



   Beispiel 36
In eine Lösung von 9,7 g WS-4545-Substanz in 30 ml Pyridin werden tropfenweise innerhalb von 30 Minuten bei 50 C 16,76 g   2-(3,4,5-Trimethoxy)-phenylessigsäureanhydrid    eingerührt. Dann wird das Reaktionsgemisch über Nacht weitergerührt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch mit der dreifachen Volumenmenge Wasser versetzt und anschliessend eingeengt. Der Rückstand wird in Äthylacetat gelöst. Diese Äthylacetatlösung wird mit einer mit Natriumbicarbonat gesättigten wässrigen Lösung bei einer unter 50 C liegenden Temperatur versetzt und hierauf kräftig gerührt. Diese mit Natriumbicarbonat gesättigte wässrige Lösung wird mit einer kleinen Menge Kochsalz versetzt und hierauf gerührt. Die Äthylacetatschicht wird mit Wasser gewaschen und hierauf über Magnesiumsulfat getrocknet, wobei man ein gelbes, rohes Pulver erhält.

  Dieses Pulver wird mit Äthylacetat trituriert, wobei man 4,83 g   2-(3,4,5-Trimethoxy)-phenylessigsäureester    der WS4545-Substanz in Form von farblosen Kristallen vom Smp.



  147 bis 1500 C erhält.



   Analyse für   C23H30N2O13:   
Berechnet: C 54,11; H 5,92; N 5,49;
Gefunden: C 53,82; H 5,91; N 5,20.



   Beispiel 37
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 20 g, 3,4,5   Trimethoxybenzoylchlorid:    18,59 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Äthylacetat.



   Acylderivat: 3,4,5-Trimethoxybenzoesäureester der WS4545-Substanz, farblose Prismen.



   Ausbeute: 22,64 g, Smp.:   161-1620    C.



   Analyse für   C22H2oN2Oll      .      1/3      H2O:   
Berechnet: C 52,63; H 5,74; N 5,58;
Gefunden: C 52,48; H 5,63; N 5,67.



   Beispiel 38
Augangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 30,2 g, Phenylessigsäureanhydrid: 27,9 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Mischung von Äthylacetat und Isopropyläther.



   Acylderivat: Phenylessigsäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 6,6 g, Smp.:   96-1000    C (Zers.).



   Analyse für   C19H24N2Os      .2/3      CH3COOC2Hs:   
Berechnet: C 55,70; H 6,33; N 6,00;
Gefunden: C 55,94; H 5,73; N 6,10.



   Beispiel 39
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 30,2 g, p-Nitrobenzoesäureanhydrid: 34,8 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Mischung von Äthylacetat und Äthyläther.



   Acylderivat: p-Nitrobenzoesäureester der WS-4545-Substanz, farblose Kristalle.



   Ausbeute: 28,5 g, Smp.:   135-1370    C.



   Analyse für   CioH2iN3Oi0:   
Berechnet: C50,56;   H4,69;      N 9,31;   
Gefunden: C 50,19; H 4,50; N 9,20.

 

   Beispiel 40
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 20,0 g, Phenoxyessigsäureanhydrid: 20,8 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisation: Äthanol.



   Acylderivat: Phenoxyessigsäureester der WS-4545-Substanz, farblose Prismen.



   Ausbeute: 12,5 g, Smp.:   105-1090    C.



   Analyse für   C20H32N2O9      .2/3      C2HsOH:   
Berechnet: C 54,85; H 6,04; N 6,00;
Gefunden: C 54,86; H 6,11; N 5,96.



   Beispiel 41
Zu einer Lösung von 20 g der WS-4545-Substanz in 150   ml    Pyridin gibt man tropfenweise unter Kühlen 19,43 g Thienylessigsäureanhydrid hinzu, worauf man das Gemisch während 5 Stunden rührt. Dann wird das Reaktionsgemisch mit Wasser versetzt und die Lösung unter vermindertem   Druck eingeengt. Der Rückstand wird in Äthylacetat gelöst und die Lösung nacheinander mit Wasser, mit einer wässrigen Natriumbicarbonatlösung und mit Wasser gewaschen und hierauf über Magnesiumsulfat getrocknet. Dann wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit Aktivkohle behandelt, worauf man den Rückstand aus einer Mischung von Äthylacetat und Isopropyläther umkristallisiert.

  Auf diese Weise erhält man Kristalle, welche nach dem Umkristallisieren aus einer Mischung von Äthylacetat und Isopropyläther 13,5 g des Thienylessigsäureesters der WS-4545-Substanz in Form von farblosen Prismen ergeben.   Smp.:      171-1720    C.



   Analyse für ClsH22OsN2S:
Berechnet: C 50,70;   H5,20;    N 6,57;   S7,52;   
Gefunden:   C 50,61;    H 5,26; N 6,49;   S7,23.   



   Beispiel 42
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 12   g, 3-Methoxy-    carbonylpropionylchlorid: 9,0 g.



   Acylderivat: 3-Methoxycarbonylpropionsäureester der WS-4545-Substanz, Pulver.



   Ausbeute: 1,5 g, Smp.:   200-2010    C (Zers.).



   Magnetisches Kernresonanzspektrum: Lösungsmittel:   D2O,    Interner Standard: DSS.



     8    (ppm)
1,37   (3H,Singulett)       ca. 2,50    (2H, Multiplett)
2,70   (4H, Singulett)   
3,66 -   (3K,    Singulett) ca. 3,5-3,9 (2H, Multiplett)
4,05   (111, Singulett)       ca. 4,03 (111) (AB Quartett J = 10HZ)   
4,24   (111) J (AB Quartett J   
5,20   (111, Singulett)   
5,46   (111, Singulett)   
Beispiel 43
Zu einer Lösung von 24,2 g WS-4545-Substanz in 70 ml Pyridin gibt man tropfenweise 19,7 g Äthylthioessigsäureanhydrid unter Rühren und Kühlen   auf 5    C bis   0     C innerhalb von I Stunde hinzu.

  Dann wird das Reaktionsgemisch während einer weiteren Stunde bei dieser gleichen Temperatur gerührt und hierauf über Nacht bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Dann wird das Reaktionsgemisch mit 3 Volumen Wasser versetzt und die Lösung hierauf unter vermindertem Druck bei 500 C eingeengt, wobei man einen gelben, öligen Rückstand erhält. Dieser Rückstand wird in 200 ml Äthylacetat gelöst und die Lösung mehrere Male mit kalter, 10%iger wässriger Salzsäurelösung so lange gewaschen, bis die wässrige Schicht sauer ist, wodurch das Pyridin entfernt wird. Die gewünschte Verbindung wird zweimal mit jeweils 50 ml Äthylacetat aus der ausgesalzenen wässrigen Schicht extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden zweimal mit einer gesättigten wässrigen Natriumbicarbonatlösung gewaschen und die wässrige Schicht wird durch Aussalzen und durch Extraktion mit Äthylacetat behandelt.

  Die Äthylacetatschicht wird dreimal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt, wobei man 26 g eines rohen Pulvers erhält. Das Pulver aus 200 ml einer Mischung von Benzol und Äthylacetat (Mischungsverhältnis 1:1) wird zum Auskristallisieren gebracht, wobei man 24,76 g farblose Nadeln erhält. Diese Nadeln werden aus 200 ml Äthylacetat umkristallisiert, wobei man 9,95 g des Äthylthioessigsäureesters der WS-4545-Substanz in Form von farblosen Nadeln, die sich bei 142 bis 1450 C zersetzen, erhält.



   Analyse für   CtsH24OsN2S      1/4    H2O:
Berechnet: C 46,99; H 6,04; N 6,85;   S7,83;   
Gefunden: C 46,90; H 5,95; N 6,83;   S7,77.   



   Arbeitet man in ähnlicher Weise wie im obigen Beispiel 46, so erhält man auch die Acylderivate der WS-4545-Substanz, wie dies aus den folgenden Beispielen 47 bis 50 ersichtlich ist.



   Beispiel 44
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 36,5 g, Valeriansäureanhydrid: 33,5 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Äthylacetat.



   Acylderivat: Valeriansäureester der WS-4545-Substanz, farblose Nadeln.



   Ausbeute: 11,8 g, Schmelzpunkt 146 bis   1480    C (Zersetzung).



   Analyse für   Cl7H2sO8N2      1/2      H20:   
Berechnet: C 51,67; H 6,76; N 7,09;
Gefunden: C 51,82; H 6,71; N 7,15.



   Beispiel 45
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 35 g, Tetrahydro-2-thenoylchlorid: 22,3 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Äthylacetat.



   Acylderivat: Tetrahydro-2-thiophencarbonsäureester der WS-4545-Substanz, farblose Nadeln.



   Ausbeute: 14,5 g, Schmelzpunkt 146 bis   1480    C (Zers.).



   Analyse für   C17H24O5N2S    . 78/100   H-O:   
Berechnet C 48,66; H 5,85; N 6,68;   S7,64;   
Gefunden: C 48,56; H 5,89; N 6,58;   S7,44.   

 

   Beispiel 46
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 24,2 g, tert. Butylthioessigsäureanhydrid: 24,15 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Äthylacetat.



   Acylderivat: tert.-Butylthioessigsäureester der WS-4545 Substanz, farblose Nadeln.



   Ausbeute: 10,5 g, Schmelzpunkt 139 bis 1400 C (Zers.).



   Analyse für   C1sH2sOsN2S:   
Berechnet: C 49,20; H 6,52;
Gefunden: C 49,18; H 6,49.



   Beispiel 47
Ausgangsmaterialien: WS-4545-Substanz: 35 g, 2-tert. Butylthiopropionsäureanhydrid: 30 g.



   Lösungsmittel für die Umkristallisierung: Acetonitril.



   Acylderivat: 2-tert.-Butylthiopropionsäureester der WS4545-Substanz, farblose Nadeln.



   Ausbeute: 6,5 g, Schmelzpunkt 152 bis 1540 C (Zers.).



   Analyse für   Cr9HssO8N2S       t/8    H2O:
Berechnet: C 50,85; H 6,74; N 6,24;
Gefunden: C 50,80; H 6,77; N 6,33. 



  
 



   The present invention relates to a process for the preparation of new, effective acyl derivatives of the antibiotic WS-4545 which are effective against a number of microorganisms and which can be made into pharmaceutical preparations and used therapeutically in the treatment of infections.



   The new compounds can be used to produce pharmaceutical preparations which contain acyl derivatives of the antibiotic WS-4545 mentioned as effective antibacterial agents, these preparations being able to serve for the treatment of infectious diseases caused by bacteria in Mellschen and animals.



   The WS-4545 antibiotic corresponds to the following formula
EMI1.1
 and is obtained by fermenting Streptomyces sapporonensis ATCC-21532 or mutants thereof under aerobic conditions in a nutrient medium.



   The microorganism that can be used to produce the new antibiotic WS4545 is a newly discovered species of Streptomyces that was isolated from a soil sample found in the city of Sapporo, Japan. A living organism culture has been deposited with the American Type Culture Collection under number ATCC 21532 and has been incorporated into the permanent culture inventory collection; the microorganism is referred to below as Streptomyces sapporonensis.



   Of course, the invention is not restricted to the use of the specific organism described here or of organisms which completely correspond to the growth and microscopic properties described here for the purpose of illustration for the production of the new antibiotic. Mutants generated from the described microorganism in a conventional manner such as with X-rays, ultraviolet rays and nitrogen mustard can also be used for the purposes of the invention.



   The mono-, di- or triacyl derivatives of this new microorganism correspond to the following formula
EMI1.2
 in which at least one of the radicals R1, R2 and Ra, which can be identical or different, denote hydrogen or acyl groups. According to the present invention, these acyl derivatives are obtained by using a compound of the following formula
EMI1.3
 where R1 'and R2' are hydrogen atoms or acyl radicals, acylated.



   Serum levels and urinary excretion in healthy
Volunteers after intramuscular administration
The serum and urine levels were determined in 5 healthy volunteers. WS-4545 was administered intramuscularly at a single dose of 1000 mg and 5 mg, 0.5, 1, 2, 3 and 5 hours after the administration, to five adult male volunteers weighing in the range of 60.0 to 75.0 kg blood samples were taken. Urine samples were collected 0-1, 1-3, 3-6, 6-8, 8-10 and 10-24 hours after administration. The concentrations of WS-4545 in the serum and urine were determined by the dish method. The following results were obtained:
Urine 0-1 hours 1-3 hours 3-6 hours 6-8 hours 8-10 hours 10-24 hours

  Total (mcg / cm3) (O / o)
620 1256 459 221 97 54 94.0
500 mg (18 O / o) (38 / e) (22 O / o) (8 o / o) (4 o / o) (5 /)
1501 2266 1256 726 393 73 94.8
1000 mg (17 O / o) (38/0) (20 0 / o) (11 ovo) (4 0/0) (5 O / o)
Serum (mcg / cm3) 1 / :! Hrs. 1 hrs. 2 hrs. 3 hrs. 5 hrs.



     500 mg 14.7 13.7 15.6 <15.0 <15.0
1000 mg 31.1 31.9 21.6 18.8 15.0
It has been found that the antibiotic WS-4545, which has hydroxyl groups, can easily be acylated to the corresponding acyl derivatives with an acylating agent. In other words: the antibiotic WS-4545 is reacted with a carboxylic acid or a reactive derivative thereof to form a WS-4545 ester of this carboxylic acid.



   As acylating agents for the purposes of the invention, carboxylic acids of the formula
R-OH [II] wherein R represents an acyl group derived from a carboxylic acid, and the reactive derivatives thereof derived from the carboxyl group are used; suitable acylating agents are, for example, aliphatic carboxylic acids, aromatic carboxylic acids, heterocyclic carboxylic acids and their reactive derivatives.



   In formula II, R can have the following meanings: a saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon-carbonyl group, such as, for example, alkanoyl, e.g. B.



  Acetyl, propionyl, butyryl, isobutyryl, valeryl, isovaleryl, pivaloyl, 2-ethylbutyryl, caproyl, palmitoyl-stearoyl radicals, etc., with 2 to 20 carbon atoms and alkenoyl, for example acryloyl, methacryloyl -, Crotonoyl, oleoyl, linoleoyl, linolenoyl, etc., with 2 to 20 carbon atoms, or saturated or unsaturated cycloaliphatic hydrocarbon carbonyl such as cycloalkanecarbonyl, z. B. Cyclohexalcarbonyl- and Cycloalkencarbonyl, z. B. Cyclohexenylcarbonyl, or substituted by cycloaliphatic hydrocarbon radicals aliphatic hydrocarbon carbonyl groups, such as cycloalkanalkanoyl, z. B. cyclohexylacetyl, cyclohexylpropionyl, etc., having 7 to 13 carbon atoms.

  Furthermore, the aliphatic hydrocarbon group of the aliphatic carboxylic acid can be unbranched or branched or interrupted by a hetero atom such as oxygen or sulfur. Examples of such radicals are methoxyacetyl, methylthioacetyl, butylthioacetyl, methoxycarbonyl, ethoxycarbonyl, cyclohexylthioacetyl, etc.



   In the aromatic carboxylic acids of the formula II, R can be an aroyl radical, e.g. Benzoyl, toluoyl, xyloyl, naphthoyl, etc., or an aryl substituted aliphatic hydrocarbon carbonyl group such as aralkanoyl, e.g. Phenylacetyl, phenylpropionyl, α-methyl-α-toluoyl, etc., and aralkenoyl, e.g. B. cinnamoyl, etc. represent. The aliphatic hydrocarbon group, i.e. H. the alkane or alkene group, having 1 to 6 carbon atoms, which form part of these aryl-substituted aliphatic hydrocarbon carbonyl groups, d. H. Aralkanoyl or

  Aralkenoyl groups can be interrupted by a hetero atom such as oxygen or sulfur; Examples of such radicals are phenoxyacetyl, phenylthioacetyl, etc;
In the heterocyclic carboxylic acids of the formula II, R can be a carbonyl group substituted by a heterocyclic radical, this heterocyclic radical being monocyclic or bicyclic or fused with benzene, containing 5 or 6 ring members and having at least one of the heteroatoms nitrogen, oxygen and sulfur; Examples of such radicals are nicotinoyl, isonicotinoyl, 2-furoyl, 2-thenoyl-benzofuroyl, benzothenoyl, etc. R can also represent such a radical which is hydrogenated by an aliphatic Koh, z.

  B. an alkanoyl or alkenoyl group, such as 1H or 2H tetrazolylacetyl, thienylacetyl, furylacetyl, 3-benzothiazolylacetyl, 2-oxo-3-benzothiazolylacetyl, 3-indolylacetyl, morpholinoacetyl, etc .; the aliphatic hydrocarbon group, d. H. the alkane or alkene group can be interrupted by a heteroatom such as oxygen and sulfur and can contain 1 to 6 carbon atoms.



   In the above-mentioned aliphatic, aromatic and heterocyclic carboxylic acids, the aliphatic hydrocarbon group, i.e. H. the alkene, alkane, cycloalkane or



  Cycloalkene group, the aromatic ring, d. H. the aryl radical and the heterocyclic ring may be substituted by one or more substituents, such as, for example, halogen, e.g. B.



  Chlorine, bromine, fluorine, etc., alkoxy, e.g. Methoxy, ethoxy etc., amino, acylamino, e.g. Acetylamino, acyloxy, e.g. B.



  Acetoxy, nitro, hydroxyl etc. Examples of such substituted carboxylic acids are: trichloropropionic acid, benzolylglycine, bromobenzoic acid, chlorobenzoic acid, nitrobenzoic acid, methoxybenzoic acid, 3,4-dimethoxybenzoic acid, 3,4-dimethylbenzoic acid, 3,4,5-trimethoxybenzoic acid, 3,4-dimethoxybenzoic acid , 4-chlorocinnamic acid, chlorophenylpropionic acid, chlorophenoxyacetic acid, 5-nitrofuran-2-carboxylic acid, 5-chlorobenzofuran-2-carboxylic acid, 5-chloro-2-oxo-3-benzothiazolylacetic acid, etc.



   Examples of reactive derivatives of the carboxylic acids of formula II are acid halides, e.g. B. acid chlorides, acid bromides, etc., acid anhydrides, e.g. B. mixed acid anhydrides with alkyl sulfuric acids, alkyl phosphoric acids, aliphatic or aromatic carboxylic acids, etc., acid amides, e.g. B. of imidazole, imidazole substituted in the 4-position, etc., derived acid amides, acid esters, e.g. B. methyl ester, ethyl ester, cyanomethyl ester, p-nitrophenyl ester, etc., and acid azides. If the carboxylic acid is used as such or in the form of a salt, e.g. The sodium salt, potassium salt, etc., is used, it is sometimes advisable to use a condensing agent for the reaction. Examples of such condensing agents are N, N-dicylohexylcarbodiimide, polyphosphoric acid, ethyl polyphosphate, isopropyl phosphate, etc.



   The reaction is usually carried out in an inert solvent such as water, acetone, dioxane, acetonitrile, pyridine, chloroform, ethyl acetate, tetrahydrofuran, ethylene dichloride, dimethylsulfoxide, dimethylformamide, dimethylacetamide and so on. If necessary, a basic substance, e.g. B. an alkali metal carbonate, alkali metal hydrogen carbonate, trialkylamine, pyridine, etc. may be present. The reaction temperature is not particularly limited, but the reaction is usually carried out under cooling or at room temperature. The acylated compound can be isolated and purified in the usual way.

 

   In the acylation reaction according to the invention, monoacyl derivatives, diacyl derivatives or triacyl derivatives of the antibiotic WS-4545 or mixtures thereof can of course be produced, depending on the amount of acylating agent used.



   The WS-4545 is thus acylated with a molar equivalent amount of an acylating agent to produce predominantly the monoacyl derivative. When acylating with approximately two molar equivalents of an acylating agent, the diacyl derivative is mainly obtained. If the WS4545 is treated with more than three molar equivalents of an acylating agent, the triacyl derivative is predominantly formed. If a mixture of monoacyl derivative, diacyl derivative and triacyl derivative is formed in the reaction, each of the acyl derivatives can be isolated from the reaction mixture in a conventional manner, for example by chromatography or crystallization. Furthermore, monoacyl derivatives can be acylated with at least one molar equivalent of an acylating agent having an acyl radical other than the monoacyl derivative to produce mixed diacyl derivatives or triacyl derivatives.



   The acylation reaction according to the invention can be represented by the following reaction scheme:
EMI3.1
 (where RI is an acyl group and RIl and R111 are hydrogen atoms or acyl groups).



   In the above formula scheme, the monoacyl derivative of the antibiotic WS-4545 corresponds to the formula III, in which RI is an acyl group and RII and RIII are hydrogen, while the diacyl derivative corresponds to the formula III, in which RI and Rll are acyl groups and R111 is hydrogen, and the triacyl derivative corresponds to the formula III, in which R1, RII and RIII represent acyl groups.



   The acyl derivatives prepared in the following examples, i.e. H. Carboxylic acid esters of the antibiotic WS-4545 are listed in the following table:
Compound of the formula [III] Example No. Ri RII RIII
1 acetyl H H
2 propionyl H H palmitoyl H H
4 crotonoyl H H
5 cyclohexylcarbonyl H H
6 Acetyl Acetyl Acetyl
7 (A) butyryl H H
7 (B) Butyryl Butyryl H
8 Benzoyl H H
9 p-chlorobenzoyl H H
10 m-bromobenzoyl II H
11 p-bromobenzoyl H H
12 3,4-dimethylbenzoyl H H
13 p-acetoxybenzoyl H H
14 p-Chlorophenoxyacetyl H H
15 cinnamoyl H H
16 p-phenylpropionyl H H
17 (A) Benzoyl Benzoyl Benzoyl
17 (B) Benzoyl Benzoyl H
18 Nicotinoyl H H
19 2-thenoyl H H
Compound of the formula [III] Example No. RI RII <RTI

    ID = 4.3> RIII
20 5-chloro-2-oxo-3-benzo thiazolinylacetyl H H
21 (A) 2-furoyl H H 21 (B) 2-furoyl 2-furoyl H
22 p-bromobenzoyl acetyl acetyl
23 p-bromobenzoyl benzoyl benzoyl
24 m-bromobenzoyl acetyl acetyl
The acyl derivatives of WS-4545 produced in this way are absorbed by the body in much higher concentrations when administered orally and can be converted in the body into this antibiotic, which is effective against pathogenic bacteria. Therefore, the acyl derivatives can be used as antibiotics which are effective when administered orally for the treatment of infectious diseases in humans and animals. This is shown by the following pharmacological tests.



   Excretion in urine after oral administration to rats Example No. Acyl derivative of WS-4545 0-3 hours 3-6 hours 6-24 hours Total mcg / cm3 O / o mcg / cm3 O / o mcg / cm3 O / o mg O / o
8 benzene 7 112 57.4 3,569 13.1 718 12.7 15.31 80.5
15 cinnamoyl 7,520 34.5 8 350 23.7 796 14.6 13.10 72.8
7 (A) butyryl 16 660 61.4 9 839 20.3 506 12.3 15.04 94.0 9 p-chlorobenzoyl 9 273 78.2 6 352 18.7 640 16.7 19.34 113.7
12 3,4-dimethylbenzoyl 3,466 42.8 11,947 36.8 962 19.0 15.76 98.5
3 Palmitoyl 3 331 33.4 15 686 43.0 1 400 28.2 16.72 104.5
5 Cyclohexylcarbonyl 16,703 71.6 4,358 19.5 411 9.3 17.67 100.3
Comparative experiment 1 057 8.5 1 455 5.8 442 9.7 4.72 24.1 (WS-4545) Comment: Species: SD rats 170-200 g
Dose: 100 mg / kg
Attempt:

  The urine concentration of WS-4545 was determined by the dish method using
Escherichia coli determined.



   Serum levels and urinary excretion after oral
Administration of the acyl derivatives of WS-4545 to healthy people
Volunteers
Serum and urine levels were determined in three healthy volunteers. Three adult male volunteers with weights ranging from 60.0 to 75.0 kg were given a single sample of 1000 mg and 500 mg orally, respectively, and blood samples were taken at 1, 2, 3, 5 and 8 hours after the administration taken. Urine samples were collected 0-1, 1-3, 3-6, 6-9 and 9-24 hours after the administration. The concentrations of WS-4545 in serum and urine were determined by the dish method. A similar test for urinary excretion was carried out with the antibiotic WS-4545. The results are summarized in the following tables: Example acyl derivative 0-1 hours 1-3 hours 3-6 hours 6-9 hours 9-24 hours total
No.

  Urine (ovo) (mcg / cm3)
1 acetyl 292 540 141 64 (5.2 0 / o) (8 o / o) (2.8 o / 0) (3.6 / 0) 19.6
8 Benzoyl 608 1199 930 389 64 (10.6 / o) (30.3 / o) (20.0 0 / o) (8.5 0 / o) (4.7 o / o) 74.3 Example acyl denvate 0-1 hours 1-3 hours 3-6 hours 6-9 hours 9-24 hours total
No.

  Urine (O / o) (mcg / cm3)
2 propionyl 285 1380 1385 717 170 (2.8 o / o) (11.7 a / o) (14.3 / 0) (7.3 / o) (7.7 / o) 43.8
7 (A) butyryl 401 2770 1386 458 77 (5.9 0 / o) (34.0 0 / o) (19.1 / 0) (5.3 / 0) (5.4 / 0) 69.6
3 Palmitoyl 216 1353 1239 549 82 (2.3 / 0) (17.3 / o) (21.8 0 / o) (10.2 o / o) (5.8 / 0) 57.5
Urine 0-2 hours 2-4 hours 4-6 hours 6-8 hours 8-10 hours 10-24 hours

  Total (mcg) (o / 0)
WS-4545 35.0 58.0 56.5 50.0 23.5 9.5 2.9 (0.6 / 0) (0.8 0 / o) (1.1 / 0) (0.5 / 0) (0.4 / 0) (0.3 0 / o) Example acyl derivative 1 hour 2 hours 3 hours 5 hours 8 hours



   No. serum (mcg / cm3)
8 Benzoyl 25.2 25.8 20.1 14.0 <14.0
7 (A) butyryl 16.9 20.7 15.7 <10.0 <10.0
3 Palmitoyl 12.4 16.6 15.1 11.9 <10.0
Antibiotic WS-4545 and its acyl derivatives can be summarized in the following formula for convenience and clarity:
EMI5.1
 where R1, R2 and Ra are hydrogen or acyl groups.



   The compounds obtainable according to the invention can be formulated for administration in any conventional manner analogous to other antibiotic substances.



   Thus, the compounds obtainable according to the invention can be used in the form of pharmaceutical preparations, for example in solid, semi-solid or liquid form, which contain an acyl derivative in admixture with a pharmaceutical organic or inorganic carrier or excipient which is suitable for external or parenteral use . The active ingredients can be mixed, for example, with the usual carriers for tablets, pills, capsules, suppositories, solutions, emulsions, aqueous suspensions and other forms suitable for the application.

  Useful carriers are glucose, lactose, acacia, gelatin, mannitol, starch paste, magnesium trisilicate, talc, corn starch, keratin, colloidal silicon dioxide, potato starch, urea and other carriers suitable for use in the manufacture of preparations in solid, semi-solid or liquid form are, and in addition, auxiliaries, stabilizers, thickeners and coloring agents and odorants can be used. The preparations can also contain preservatives or bacteriostatic agents in order to keep the activity of the active ingredient in the desired preparations stable. The active ingredient WS-4545 and / or its acyl derivatives are incorporated into the preparations in such an amount that the desired therapeutic effect against the bacterial infection process or the state of infection is achieved.

  The dosage or the therapeutically effective amount of the compounds depends on the age and condition of the individual patient and must be varied accordingly, but a daily dose of about 0.5 to 5 g, preferably 1 to 2 g, of the active ingredient per Tag is generally administered to treat diseases against which the antibiotic or its derivatives can be used.



   The following examples illustrate the invention.



   Manufacture of acyl derivatives of the antibiotic WS-4545
The antibiotic WS-4545 was used as a starting material for the production of acyl derivatives and is hereinafter referred to as WS-4545 substance.



   example 1
A solution of 100 mg of WS-4545 substance in 0.5 cm 3 of pyridine was added dropwise with 0.5 cm 3 of acetic anhydride while cooling to -100 ° C., and the mixture was stirred for 3 hours. Ice water was added to the reaction mixture and the solution was subjected to freeze-drying. The freeze-dried substance was crystallized from a mixture of acetone and ether to obtain crystals, which were recrystallized from acetone to give 50 mg of the acetic acid ester of WS-4545 substance in the form of prisms with a melting point of 213 to 2150 ° C.



   Analysis for Cl4H2008N2:
Calculated: C, 48.83; H 5.86; N 8.14;
Found: C, 48.91; H 5.81; N 8.08.



   Example 2
A solution of 12.08 g of WS-4545 substance in 48 cm3 of pyridine was admixed dropwise with 7.8 g of propionic anhydride over the course of 1.5 hours while cooling to C to −100 ° C. while stirring. The reaction mixture was left to stand overnight and 100 cm3 of water were added, whereupon the solution was concentrated under reduced pressure. The residue was dissolved in 100 cm3 of water and the solution was washed with ethyl acetate and then concentrated under reduced pressure. The residue was recrystallized from ethyl acetate and gave 4.6 g of the propionic acid ester of WS-4545 substance in the form of colorless crystals with a melting point of 178 to 1790 C.



   Analysis for Cl5H22N2Os:
Calculated: C, 50.27; H 6.19; N 7.82;
Found: C, 50.18; H 6.25; N 7.51.



   Example 3
A solution of 6.04 g of WS-4545 substance in 30 cm 3 of pyridine was added dropwise with 5.81 g of palmitoyl chloride over the course of one hour while cooling in an ice water bath and while stirring. The mixture was further stirred at the same temperature for one hour and also at room temperature for one hour. 60 cm3 of cold water were added to the reaction mixture and the solution was concentrated under reduced pressure. The residue was dissolved in ethyl acetate and the solution was washed successively with water, 2.30 / above hydrochloric acid, aqueous sodium bicarbonate solution and water and then dried over magnesium sulfate.

  The solvent was distilled off and the residue was recrystallized twice from a mixture of acetonitrile and isopropyl ether, 5.0 g of the palmitic acid ester of WS-4545 substance being obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 156 to 1570.degree.



   Analysis for C2sH4sN208:
Calculated: C 62.20; H 8.95; N 5.18;
Found: C, 62.14; H 9.17; N 5.05.



   Practically in the same way as in the above examples, the acyl derivatives, i.e. H. the carboxylic acid esters obtained from WS-4545 described in Examples 4 and 5 below.



   Example 4
Starting material: 3.02 g WS-4545 substance, 3.02 g crotonic anhydride.



   Solvent for the recrystallization: mixture of acetonitrile and isopropyl ether.



   Acyl derivative: crotonic acid ester of WS-4545 substance, colorless needles, yield 1.0 g, melting point 148 to 1500 C.



   Analysis for CloH22N2Os:
Calculated: C, 51.88; H 5.99; N 7.56;
Found: C, 51.92; H 6.09; N 7.40.



   Example 5
Starting material: 3.0 g of WS-4545 substance, 1.6 g of cyclohexane carbonyl chloride.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: cyclohexanecarboxylic acid ester, colorless prisms, yield 1.5 g, melting point 183 to 1850 C (decomposition).



   Analysis for C39H2sN2Os:
Calculated: C, 55.33; H 6.84; N 6.79;
Found: C, 55.07; H 6.86; N 6.60.



   Example 6
A solution of 500 mg of WS-4545 substance in 2 cm 3 of pyridine was added dropwise with 2 cm 3 of acetic anhydride at room temperature, and the mixture was stirred for 5 hours. The reaction mixture was placed in ice water, whereupon crystals separated out. These were filtered off and washed with water and then recrystallized from methanol, 600 mg of the triacetic acid ester of WS4545 substance being obtained in the form of colorless prisms with a melting point of 247 to 2500 ° C. (decomposition).



   Analysis for C10H24O10N3:
Calculated: C, 50.46; H 5.65; N 6.54;
Found: C, 50.42; H 5.55; N 6.73.



   Example 7 (A) To a solution of 30.2 g of WS-4545 substance in 90 cm 3 of pyridine was added dropwise with 17.4 g of n-butyric anhydride at room temperature with stirring over one hour, and the mixture was further stirred for one hour . Water was added to the reaction mixture and the solution was concentrated under reduced pressure. The residue was dissolved in ethyl acetate and the solution washed with aqueous sodium bicarbonate solution and then with water and dried over magnesium sulfate. The solvent was distilled off under reduced pressure and the residue was washed with isopropyl ether to obtain crude crystals.

  These were recrystallized from a mixture of ethyl acetate and benzene, whereby crystals were formed, which were washed with isopropyl ether and dried; 24.3 g of n-butyric acid ester of WS4545 substance were obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 139 to 1400 C.



   Analysis for CioH34N2Os:
Calculated: C, 51.60; H 6.50; N 7.52;
Found: C, 51.53; H 6.58; N 7.34.



   (B) The mother liquor obtained in the above recrystallization operation was concentrated under reduced pressure. The residue was chromatographed on a column filled with silica gel, which was eluted with a mixture of chloroform and methanol in a ratio of 15: 1. The eluate was concentrated under reduced pressure and the residue was recrystallized from a mixture of ethyl acetate and benzene, giving 2.0 g of the di-n-butyric acid ester of WS-4545 substance in the form of colorless crystals with a melting point of 160.5 to 162.50 C received.



   Analysis for C2oH3oN2O3:
Calculated: C, 54.29; H 6.83; N 6.33;
Found: C, 54.10; H 6.84; N 6.16.



   Example 8
To a solution of 12.08 g of WS-4545 substance in 36 cm of pyridine was added dropwise 6.7 g of benzoyl chloride at room temperature with stirring over one hour. The mixture was stirred for an additional hour and then water was added. The solution was concentrated under reduced pressure and the residue was dissolved in sithyl acetate. The solution was washed successively with water, aqueous sodium bicarbonate solution and water and dried over magnesium sulfate. The solvent was distilled off under reduced pressure and the residue was recrystallized from a mixture of ethyl acetate and ether, 12.0 g of the benzoic acid ester of WS-4545 substance being obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 1350.degree.



   Analysis for Cl9H22N208:
Calculated: C, 56.15; H 5.46; N 6.89;
Found: C, 55.92; H 5.42: N 6.69.



   Example 9
A solution of 2.0 g of WS-4545 substance in 6 cm of pyridine was added dropwise with 1.4 g of p-chlorobenzoyl chloride over a period of about 30 minutes while cooling in ice water.



  The mixture was allowed to stand at the same temperature for one hour, after which the cooling bath was removed and the reaction was continued for 3 hours. The reaction mixture was mixed with 50 cms of ice water and the solution was extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed successively with water, 20% above aqueous sodium bicarbonate solution and water and dried over magnesium sulfate. The ethyl acetate was distilled off and the residue was recrystallized from ethyl acetate; this recrystallization operation was carried out twice, whereby 0.9 g of p-chlorobenzoic acid ester of WS-4545 substance was obtained in the form of colorless crystals having a melting point of 135 to 1370 ° C.



   Analysis for CroH21ClN208:
Calculated: C 51, S4; H 4.79; N 6.34; Cl 8.03;
Found: C, 51.67; H 4.75; N 6.23; Cl 8.30.



   In practically the same manner as in Examples 8 and 9 above, the acyl derivatives, i.e. H. the carboxylic acid esters obtained from WS-4545 substance described in Examples 10-16 below.



   Example 10
Starting material: 6.04 g of WS-4545 substance, 4.8 g of m bromobenzoyl chloride.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: m-bromobenzoic acid ester of WS-4545 substance, colorless needles, yield 6.0 g, melting point 1380 C.



   Analysis for C1sH21N2BrO5:
Calculated: C, 47.02; H 4.36; N 5.77;
Found: C, 46.96; H 4.35; N 6.04.



   Example 11
Starting material: 6.04 g of WS-4545 substance, 4.8 g of p-bromobenzoyl chloride.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: p-bromobenzoic acid ester of WS-4545 substance, colorless needles, yield 6.8 g, melting point 144 to 1450 C.



  N. M. R. Spectrum:; (ppm = 1.96-2.33 (triplet).



   Example 12
Starting material: 3.0 g of WS-4545 substance, 1.85 g of 3.4 dimethylbenzoyl chloride.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: 3,4-dimethylbenzoic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals, yield 1.8 g, melting point 128 to 1300 C.



   Analysis for C2iH2oN2O8:
Calculated: C 58.06; H 6.03; N 6.45;
Found: C, 58.30; H 6.26; N 6.32.



   Example 13
Starting material: 2.0 g of WS-4545 substance, 1.6 g of p-acetoxybenzoyl chloride.



   Solvent for recrystallization: mixture of ethyl acetate and benzene.



   Acyl derivative: p-acetoxybenzoic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals, yield 0.5 g, melting point 130 to 1320 C.



   N. M. R. spectrum: y (ppm)
7.68 (singlet 3H)
2.69 (doublet 2H)
1.94 (doublet 2K)
I. R. spectrum: 1760 cm- ',
Example 14
Starting material: 2.4 g of WS-4545 substance, 2.6 g of p-chlorophenoxyacetyl chloride.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: p-chlorophenoxyacetic acid ester of WS-4545 substance, colorless silky crystals, yield 1.3 g, melting point 128 to 1310 C.



   Analysis for C2oH2sClN2O0:
Calculated: C, 51.02; H 4.92; N 5.95; Cl 7.53;
Found: C, 50.7S; H 4.88; N 5.97; Cl 7.60.



   Example 15
Starting material: 3.0 g of WS-4545 substance, 1.9 g of cinnamoyl chloride.



   Solvent for recrystallization: mixture of chloroform and ether in a ratio of 1: 1.



   Acyl derivative: cinnamic acid ester of WS-4545 substance, colorless prisms, yield 1.5 g, melting point 1500 C (decomposition).

 

   Analysis for C21H24N2Os:
Calculated: C, 58.33; H 5.59; N 6.48;
Found: C, 58.16; H 5.62; N 6.20.



   Example 16
Starting material: 3.0 g of WS-4545 substance, 1.7 g of ss phenylpropionyl chloride.



   Recrystallization solvent: acetonitrile.



   Acyl derivative: ss-phenylpropionic acid ester of WS-4545 substance, colorless needles, yield 1.6 g, melting point 1530 C (decomposition).



   Analysis for C2lH2,1N208:
Calculated: C 58.06; H 6.03; N 6.45;
Found: C, 57.95; H 6.18; N 6.31.



   Example 17 (A) To a solution of 6.04 g of WS-4545 substance in 18 cm 3 of pyridine was added dropwise 7.0 g of benzoyl chloride at room temperature with stirring over the course of one hour. The mixture was stirred for a further hour and left to stand overnight. The reaction mixture was admixed with water and the solvent was distilled off under reduced pressure. The residue was dissolved in ethyl acetate. The solution was washed successively with water, aqueous sodium bicarbonate solution and water and dried over magnesium sulfate. The solvent was distilled off under reduced pressure, and the residue was applied to a column of silica gel. The desired compound was adsorbed on the silica gel in the column and eluted with a mixture of chloroform and ethyl acetate in a ratio of 9: 1.

  The eluate was concentrated under reduced pressure and the residue was recrystallized from benzene, 1.02 g of the tribenzoic acid ester of WS-4545 substance being obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 1650.degree.



   Analysis for CssHsoN2Ozo:
Calculated: C, 64.49; H 4.92; N 4.56;
Found: C, 64.19; H 4.88; N 4.36.



   (B) After the above tribenzoic acid ester of WS4545 substance was eluted as described above, the silica gel column was further eluted with a 19: 1 mixture of chloroform and methanol. The eluate was concentrated and the residue was recrystallized from chloroform, whereby 2.01 g of the dibenzoic acid ester of WS4545 substance were obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 2090.degree.



   Analysis for C2sH2sN209:
Calculated: C, 61.17; H 5.13; N 5.49;
Found: C, 61.30; H 5.12; N 5.45.



   Example 18
A solution of 2.0 g of WS-4545 substance in 12 cms of pyridine was added with 0.8 g of nicotinic anhydride while cooling in an ice water bath, and the mixture was stirred for 1.5 hours. The cooling bath was then removed and the reaction mixture was stirred for an additional 5 hours. Water was added to the reaction mixture and the solution was concentrated under reduced pressure. The residue was extracted with ethyl acetate and the ethyl acetate layer was washed with aqueous sodium bicarbonate solution and dried over magnesium sulfate. The ethyl acetate was distilled off and the residue was recrystallized from ethyl acetate, 0.8 g of the nicotinic acid ester of WS4545 substance in the form of pale yellow crystals with a melting point of 1430 ° C. being obtained.



   Analysis for C10H21O8N3:
Calculated: C, 53.07; H 5.20; N 10.32;
Found: C, 52.79; H 5.33; N 10.09.



   In practically the same manner as in Example 18 above, the acyl derivatives were obtained; H. the carboxylic acid esters of WS-4545 substance described in Examples 19 and 20 below.



   Example 19
Starting material: 3.02 g WS-4545 substance, 1.57 g 2 thenoyl chloride.



   Solvent for recrystallization: mixture of ethyl acetate and benzene.



   Acyl derivative: 2-thiophenecarboxylic acid ester of WS-4545 substance, crystals, yield 2.27 g, melting point 1250 C.



   Analysis for C17H2oN2SO8:
Calculated: C49.51; H 4.89; N 6.79;
Found: C, 49.45; H 4.70; N 6.57.



   Example 20
Starting material: 1.0 g of WS-4545 substance, and 0.75 g of 5-chloro-2-benzothiazolinone-3-acetyl chloride.



   Recrystallization solvent: mixture of acetonitrile and ethyl acetate.



   Acyl derivative: 5-chloro-2-benzothiazob'non-3-acetic acid ester of WS-4545 substance, colorless plates, yield 0.7 g, melting point 159 to 1600 C (decomposition).



   Analysis for C2rH22OoNsSCl:
Calculated: C, 47.77; H 4.20; N 7.96; S6.07; Cl 6.72;
Found: C, 47.84; H 4.34; N 8.04; S6.33; Cl 6.79.



   Example 21 (A) A solution of 3.02 g of WS-4545 substance in 18 cms of pyridine was added dropwise with 1.43 g of 2 furoyl chloride over 30 minutes while cooling to -5 to -100 ° C. while stirring. The mixture was further stirred at the same temperature for 2 hours, and 40 cm 3 of water was added. The solvent was distilled off under reduced pressure and the residue was dissolved in water. The aqueous solution was washed with ethyl acetate and then with saturated sodium chloride solution and extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer was washed with an aqueous sodium bicarbonate solution and dried over magnesium sulfate.

  The solvent was distilled off under reduced pressure and the residue was recrystallized from a mixture of ethyl acetate and benzene, 0.93 g of the 2-furancarboxylic acid ester of WS-4545 substance being obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 1250.degree.



   Analysis for CH20N2Or:
Calculated: C, 51.51; H 5.09; N 7.07;
Found: C, 51.32; H 5.03; N 7.11.



   (B) The mother liquor obtained in the above recrystallization operation was concentrated under reduced pressure and the residue was applied to a column of silica gel; the adsorbed residue was eluted with a mixture of chloroform and methanol in a ratio of 15: 1. The eluate was concentrated under reduced pressure and the residue was recrystallized from a mixture of chloroform and methanol, whereby 0.6 g of the di-2-furancarboxylic acid ester of WS-4545 substance was obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 183 to 1840.degree.



   Analysis for C23H22N- ', O11:
Calculated: C 53.08; EI 4.52; N 5.71;
Found: C, 53.66; H 4.33; N 5.53.



   Example 22
A solution of 1.0 g of the bromobenzoic acid ester of WS-4545 substance obtained in Example 11 in 3 cm 3 of pyridine was admixed dropwise with 3.0 cm 2 of acetic anhydride at room temperature with stirring over the course of 20 minutes. The mixture was stirred at room temperature for an additional 4 hours and water was added. The solution was concentrated under reduced pressure and the residue was dissolved in water. The solution was washed successively with water, aqueous sodium bicarbonate solution and water and dried over magnesium sulfate.

  The solvent was distilled off under reduced pressure and the residue was applied to a column of silica gel, whereupon the adsorbed residue was eluted with a mixture of chloroform and ethyl acetate in the ratio 8: 2.



  The eluate was concentrated under reduced pressure to obtain crude crystals. These were recrystallized from a mixture of ethyl acetate and benzene and gave 0.5 g of the diacetyl-p-bromobenzoyl derivative of WS-4545 substance in the form of colorless crystals with a melting point of 2100 C.



   Analysis for C23H23NBrO10:
Calculated: C, 48.52; H 4.43; N 4.92;
Found: C, 48.56; H 4.78; N 4.47.



   Example 23
A solution of 2.0 g of the p-bromobenzoic acid ester of WS-4545 substance in 6 cm 3 of pyridine was added dropwise with 1.45 g of benzoyl chloride over 30 minutes at room temperature while stirring. The mixture was stirred for an additional 5 hours at room temperature and left to stand overnight. The reaction mixture was added with water and concentrated under reduced pressure.



  The residue was dissolved in ethyl acetate and washed successively with water, aqueous sodium bicarbonate solution and water. After the solution was dried, the solvent was distilled off under reduced pressure. The residue was applied to a column of silica gel, and the adsorbed residue was eluted with chloroform. The eluate was concentrated under reduced pressure, whereby crude crystals were formed. These were recrystallized from ethyl acetate and gave 1.51 g of the dibenzoyl-p-bromobenzoyl derivative of WS-4545 substance in the form of needles with a melting point of 177 to 1780 C.



   Example 24
A solution of 2.0 g of the m bromobenzoic acid ester of WS-4545 substance obtained in Example 10 in 6 cm 3 of pyridine was added dropwise with 40 cm 3 of acetic anhydride over a period of 30 minutes while cooling and stirring. The mixture was stirred for an additional 3 hours and left in a refrigerator overnight. Water was added to the reaction mixture and the solution was concentrated under reduced pressure. The residue was washed with water and dried to give 2.2 g of crude crystals. These were recrystallized from acetone, whereby the diacetyl-m-bromobenzoyl derivative of WS-4545 substance was obtained in the form of crystals with a melting point of 217 to 2180.degree.



   Example 25
To a solution of 3.02 g of the WS-4545 substance in 12 ml of a mixture of 9 ml of pyridine and 3 ml of acetone, a solution is added dropwise over the course of 1 hour while stirring and cooling to 0 to 50 ° C. with the aid of an ice water bath of 3.02 g of hexanoyl chloride in 3 ml of acetone are added. Then the reaction mixture is stirred for 1 hour at the same temperature. Three times the volume of cold water is then added to the reaction mixture, and this solution is then concentrated under reduced pressure. The residue is dissolved in ethyl acetate and the solution washed successively with water, aqueous sodium bicarbonate solution and water and then dried over magnesium sulfate. The solution is then concentrated under reduced pressure and the residue is crystallized from a mixture of benzene and n-hexane, giving 2.3 g of crude crystals.

  The crude crystals are recrystallized from acetonitrile, 1.8 g of the hexanoic acid ester of the WS-4545 substance being obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 144 to 1450.degree.



   Analysis for ClsH28N208:
Calculated: C 54.00; H 7.04; N 6.99;
Found: C, 54.11; H 7.18; N 7.00.



   Example 26
Starting materials: WS-4545 substance: 12.08 g, heptanoyl chloride: 5.92 g.



   Recrystallization solvent: acetonitrile.



   Acyl derivative: heptanoic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 5.5 g, m.p .: 139-1410 C.



   Analysis for Ci9H0oN2Os:
Calculated: C 55.05; H 7.30; 0 6.76;
Found: C, 54.60; H 7.42; 0 6.86.



   Example 27
Starting materials: WS-4545 substance: 9.06 g, octanoyl chloride: 4.88 g.



   Recrystallization solvent: acetonitrile.



   Acyl derivative: octanoic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals,
Yield: 5.15 g, m.p .: 140-1420 C.



   Analysis for C20H32N2O8:
Calculated: C, 56.07; H 7.52; N 6.54;
Found: C, 55.77; H 7.69; N 6.53.



   Example 28
Starting materials: WS-4545 substance: 9.06 g, decanoyl chloride: 5.7 g.



   Recrystallization solvent: acetonitrile.



   Acyl derivative: decanoic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 6.0 g, m.p .: 146-1470 C.



   Analysis for C22HsN2O0:
Calculated: C, 57.88; H 7.95; N 6.14;
Found: C, 57.79; H 8.07; N 6.24.



   Example 29
Starting materials: WS-4545 substance: 3.02 g, pivaloyl chloride: 1.32 g.



   Recrystallization solvent: acetonitrile.



   Acyl derivative: pivalic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 1.5 g, m.p .: 200-2010 C (dec.).



   Analysis for Cl7H2sN2Os:
Calculated: C, 52.83; H 6.78; N 7.25;
Found: C, 52.54; H 6.92; N 7.19.



   Example 30
Starting materials: WS-4545 substance: 30.2 g, 2-methylbutyryl chloride: 14.8 g.



   Recrystallization solvent: benzene.



   Acyl derivative: 2-methylbutyric acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 5.4 g, m.p .: 157-1490 C (dec.).



   Analysis for Cl7H2sO8N2:
Calculated: C, 52.84; H 6.78; N 7.25;
Found: C, 52.64; H 6.90; N 7.14.



   Example 31
Starting materials: WS-4545 substance: 3.02 g, methyl thioacetic anhydride: 2.23 g.



   Recrystallization solvent: mixture of benzene and ethyl acetate.



   Acyl derivative: methylthioacetic acid ester of WS-4545 substance, colorless needles.



   Yield: 2.15 g, m.p .: 79-840 C.



   Analysis for Cl5H23OsN2S:
Calculated: C, 46.15; H 5.68; N 7.18; S8.21;
Found: C, 46.32; H 5.90; N 7.26; S8.20.



   Example 32
Starting materials: WS-4545 substance: 27.2 g, isopropylthioacetic anhydride: 22.5 g.



   Solvent for recrystallization: mixture of ethyl acetate and isopropyl ether.



   Acyl derivative: isopropylthioacetic acid ester of WS-4545 substance, colorless prisms.



   Yield: 16.6 g, m.p .: 89-920 C.



   Analysis for C17H20O8N2S:
Calculated: C 48.80; H 6.26; N 6.70;
Found: C, 48.38; H 6.15; N 6.48.



   Example 33
Starting materials: WS-4545 substance: 30.2 g, 2-methylthiopropionyl chloride: 15.3 g.



   Recrystallization solvent: benzene.



   Acyl derivative: 2-methylthiopropionic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 13.7 g, m.p .: 90-950 C.



   Analysis for C16H2408N2S. l / s HgO:
Calculated: C, 47.17; H6.02; N 6.88; S7.87;
Found: C, 46.97; H 6.05; N 6.65; S8.02.



   Example 34
To a solution of 10.9 g of the WS-4545 substance in 60 ml of pyridine, 6.6 g of 3-vinylpropionic anhydride are added dropwise with stirring at 30 ° C. over the course of 25 minutes. The reaction mixture is then stirred at 30 ° C. for 30 minutes and then at 3 to 170 ° C. for 14 hours. When the reaction has ended, the pyridine is removed from the reaction mixture under reduced pressure. Ice water is then added to the residue and the solution is then washed with ether. The solution is saturated with sodium chloride and then extracted with ethyl acetate. The ethyl acetate layer is washed with an aqueous solution saturated with sodium chloride, and then dried over magnesium sulfate to obtain 9.0 g of an amorphous powder. This amorphous powder is dissolved in benzene.

  The benzene solution is left to stand overnight, 7.1 g of crude crystals separating out. These crude crystals are recrystallized from a mixture of ethyl acetate and diisopropyl ether, 6.1 g of 3-vinylpropionic acid ester of the WS-4545 substance being obtained in the form of colorless crystals with a melting point of 170 to 1720.degree.



   Analysis for Cl7H24N20s:
Calculated: C, 53.12; H 6.29; N 7.29;
Found: C, 53.14; H 6.41; N 7.18.



   Example 35
Starting materials: WS-4545 substance: 30.2 g, 3-methylcrotonic anhydride: 20.0 g.



   Solvent for recrystallization: mixture of isopropyl ether and ethyl acetate.



   Acyl derivative: 3-methylcrotonic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 5.9 g, m.p .: 132-1350 C.



   Analysis for C17H28N208 .1 / 6 H2O:
Calculated: C, 52.71; H 6.33; N 7.23;
Found: C, 52.61; H 6.31; N 7.00.



   Example 36
16.76 g of 2- (3,4,5-trimethoxy) phenylacetic anhydride are stirred into a solution of 9.7 g of WS-4545 substance in 30 ml of pyridine over a period of 30 minutes at 50.degree. Then the reaction mixture is stirred further overnight. Three times the volume of water is then added to the reaction mixture and the mixture is then concentrated. The residue is dissolved in ethyl acetate. This ethyl acetate solution is mixed with an aqueous solution saturated with sodium bicarbonate at a temperature below 50 C and then stirred vigorously. This aqueous solution saturated with sodium bicarbonate is mixed with a small amount of common salt and then stirred. The ethyl acetate layer is washed with water and then dried over magnesium sulfate to give a crude yellow powder.

  This powder is triturated with ethyl acetate, whereby 4.83 g of 2- (3,4,5-trimethoxy) phenylacetic acid ester of the WS4545 substance are obtained in the form of colorless crystals of mp.



  147 to 1500 C.



   Analysis for C23H30N2O13:
Calculated: C, 54.11; H 5.92; N 5.49;
Found: C, 53.82; H 5.91; N 5.20.



   Example 37
Starting materials: WS-4545 substance: 20 g, 3,4,5 trimethoxybenzoyl chloride: 18.59 g.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: 3,4,5-trimethoxybenzoic acid ester of WS4545 substance, colorless prisms.



   Yield: 22.64 g, m.p .: 161-1620 C.



   Analysis for C22H2oN2Oll. 1/3 H2O:
Calculated: C, 52.63; H 5.74; N 5.58;
Found: C, 52.48; H 5.63; N 5.67.



   Example 38
Starting materials: WS-4545 substance: 30.2 g, phenylacetic anhydride: 27.9 g.



   Solvent for recrystallization: mixture of ethyl acetate and isopropyl ether.



   Acyl derivative: phenylacetic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 6.6 g, m.p .: 96-1000 C (dec.).



   Analysis for C19H24N2Os .2 / 3 CH3COOC2Hs:
Calculated: C, 55.70; H 6.33; N 6.00;
Found: C, 55.94; H 5.73; N 6.10.



   Example 39
Starting materials: WS-4545 substance: 30.2 g, p-nitrobenzoic anhydride: 34.8 g.



   Solvent for recrystallization: mixture of ethyl acetate and ethyl ether.



   Acyl derivative: p-nitrobenzoic acid ester of WS-4545 substance, colorless crystals.



   Yield: 28.5 g, m.p .: 135-1370 C.



   Analysis for CioH2iN3Oi0:
Calculated: C50.56; H4.69; N 9.31;
Found: C, 50.19; H 4.50; N 9.20.

 

   Example 40
Starting materials: WS-4545 substance: 20.0 g, phenoxyacetic anhydride: 20.8 g.



   Recrystallization solvent: ethanol.



   Acyl derivative: phenoxyacetic acid ester of WS-4545 substance, colorless prisms.



   Yield: 12.5 g, m.p .: 105-1090 C.



   Analysis for C20H32N2O9 .2 / 3 C2HsOH:
Calculated: C, 54.85; H 6.04; N 6.00;
Found: C, 54.86; H 6.11; N 5.96.



   Example 41
To a solution of 20 g of the WS-4545 substance in 150 ml of pyridine is added dropwise with cooling 19.43 g of thienylacetic anhydride, whereupon the mixture is stirred for 5 hours. Water is then added to the reaction mixture and the solution is concentrated under reduced pressure. The residue is dissolved in ethyl acetate and the solution washed successively with water, with an aqueous sodium bicarbonate solution and with water and then dried over magnesium sulfate. The solvent is then distilled off and the residue is treated with activated charcoal, whereupon the residue is recrystallized from a mixture of ethyl acetate and isopropyl ether.

  In this way, crystals are obtained which, after recrystallization from a mixture of ethyl acetate and isopropyl ether, give 13.5 g of the thienylacetic acid ester of the WS-4545 substance in the form of colorless prisms. M.p .: 171-1720 C.



   Analysis for ClsH22OsN2S:
Calculated: C, 50.70; H5.20; N 6.57; S7.52;
Found: C, 50.61; H 5.26; N 6.49; S7.23.



   Example 42
Starting materials: WS-4545 substance: 12 g, 3-methoxycarbonylpropionyl chloride: 9.0 g.



   Acyl derivative: 3-methoxycarbonylpropionic acid ester of WS-4545 substance, powder.



   Yield: 1.5 g, m.p .: 200-2010 C (dec.).



   Nuclear Magnetic Resonance Spectrum: Solvent: D2O, Internal Standard: DSS.



     8 (ppm)
1.37 (3H, singlet) approx. 2.50 (2H, multiplet)
2.70 (4H, singlet)
3.66 - (3K, singlet) approx. 3.5-3.9 (2H, multiplet)
4.05 (111, singlet) approx. 4.03 (111) (AB quartet J = 10HZ)
4.24 (111) J (AB Quartet J
5.20 (111, singlet)
5.46 (111, singlet)
Example 43
19.7 g of ethylthioacetic anhydride are added dropwise to a solution of 24.2 g of WS-4545 substance in 70 ml of pyridine over the course of 1 hour, while stirring and cooling to 5 ° C. to 0 ° C.

  The reaction mixture is then stirred for a further hour at this same temperature and then left to stand overnight at room temperature. 3 volumes of water are then added to the reaction mixture, and the solution is then concentrated under reduced pressure at 500 ° C., a yellow, oily residue being obtained. This residue is dissolved in 200 ml of ethyl acetate and the solution is washed several times with cold, 10% strength aqueous hydrochloric acid solution until the aqueous layer is acidic, whereby the pyridine is removed. The desired compound is extracted twice from the salted-out aqueous layer, each time with 50 ml of ethyl acetate. The combined extracts are washed twice with a saturated aqueous sodium bicarbonate solution and the aqueous layer is treated by salting out and by extraction with ethyl acetate.

  The ethyl acetate layer is washed three times with a saturated sodium chloride solution, dried over magnesium sulfate and concentrated under reduced pressure to obtain 26 g of a crude powder. The powder of 200 ml of a mixture of benzene and ethyl acetate (mixing ratio 1: 1) is caused to crystallize out, giving 24.76 g of colorless needles. These needles are recrystallized from 200 ml of ethyl acetate, 9.95 g of the ethylthioacetic acid ester of the WS-4545 substance being obtained in the form of colorless needles which decompose at 142 to 1450.degree.



   Analysis for CtsH24OsN2S 1/4 H2O:
Calculated: C 46.99; H 6.04; N 6.85; S7.83;
Found: C, 46.90; H 5.95; N 6.83; S7.77.



   If the procedure is similar to that in Example 46 above, the acyl derivatives of the WS-4545 substance are also obtained, as can be seen from Examples 47 to 50 below.



   Example 44
Starting materials: WS-4545 substance: 36.5 g, valeric anhydride: 33.5 g.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: valeric acid ester of WS-4545 substance, colorless needles.



   Yield: 11.8 g, melting point 146 to 1480 ° C. (decomposition).



   Analysis for Cl7H2sO8N2 1/2 H20:
Calculated: C, 51.67; H 6.76; N 7.09;
Found: C, 51.82; H 6.71; N 7.15.



   Example 45
Starting materials: WS-4545 substance: 35 g, tetrahydro-2-thenoyl chloride: 22.3 g.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: tetrahydro-2-thiophenecarboxylic acid ester of WS-4545 substance, colorless needles.



   Yield: 14.5 g, melting point 146 to 1480 ° C. (decomp.).



   Analysis for C17H24O5N2S. 78/100 H-O:
Calculated C, 48.66; H 5.85; N 6.68; S7.64;
Found: C, 48.56; H 5.89; N 6.58; S7.44.

 

   Example 46
Starting materials: WS-4545 substance: 24.2 g, tert. Butylthioacetic anhydride: 24.15 g.



   Recrystallization solvent: ethyl acetate.



   Acyl derivative: tert-butylthioacetic acid ester of the WS-4545 substance, colorless needles.



   Yield: 10.5 g, melting point 139 to 1400 ° C. (decomp.).



   Analysis for C1sH2sOsN2S:
Calculated: C 49.20; H 6.52;
Found: C, 49.18; H 6.49.



   Example 47
Starting materials: WS-4545 substance: 35 g, 2-tert. Butylthiopropionic anhydride: 30 g.



   Recrystallization solvent: acetonitrile.



   Acyl derivative: 2-tert-butylthiopropionic acid ester of the WS4545 substance, colorless needles.



   Yield: 6.5 g, melting point 152 to 1540 ° C. (dec.).



   Analysis for Cr9HssO8N2S t / 8 H2O:
Calculated: C, 50.85; H 6.74; N 6.24;
Found: C, 50.80; H 6.77; N 6.33.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Anti biotikums WS-4545 der folgenden Formel EMI12.1 worin R1 einen Acylrest und R2 und R3 Wasserstoffatome oder Acylreste bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der folgenden Formel EMI12.2 worin R1' und R2' Wasserstoffatome oder Acylreste bedeuten, acyliert. Process for the preparation of acyl derivatives of the antibiotic WS-4545 of the following formula EMI12.1 wherein R1 is an acyl radical and R2 and R3 are hydrogen atoms or acyl radicals, characterized in that one is a compound of the following formula EMI12.2 where R1 'and R2' are hydrogen atoms or acyl radicals, acylated. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Acylderivat des Antibiotikums WS-4545 der folgenden Formel EMI12.3 worin R1 einen Acylrest und R2 und Rs Wasserstoffatome oder Acylreste bedeuten, herstellt, indem man (1) das Antibiotikum WS-4545 der folgenden Formel EMI12.4 mit 1 Moläquivalent einer Säure der Formel R-OH, worin R die von einer Carbonsäure abgeleitete Acylgruppe bedeutet, oder mit 1 Moläquivalent eines funktionellen Derivates davon acyliert, um ein Monoacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der Formel I zu erhalten, worin R1 eine entsprechende Acylgruppe und R2 und Rs Wasserstoffatome bedeuten, oder (2) das Antibiotikum WS-4545 der folgenden Formel EMI12.5 mit ungefähr 2 Moläquivalenten einer Säure der Formel R-OH, SUBCLAIMS 1. The method according to claim, characterized in that an acyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the following formula EMI12.3 wherein R1 is acyl and R2 and Rs are hydrogen or acyl, prepared by (1) the antibiotic WS-4545 of the following formula EMI12.4 acylated with 1 molar equivalent of an acid of the formula R-OH, in which R is the acyl group derived from a carboxylic acid, or acylated with 1 molar equivalent of a functional derivative thereof, to obtain a monoacyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the formula I, in which R1 is a corresponding acyl group and R2 and Rs represent hydrogen atoms, or (2) the antibiotic WS-4545 represented by the following formula EMI12.5 with about 2 molar equivalents of an acid of the formula R-OH, worin R die von einer Carbonsäure abgeleitete Acylgruppe bedeutet, oder mit ungefähr 2 Moläquivalenten eines funktionellen Derivates davon acyliert, um zu einem Diacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der Formel I zu gelangen, worin sowohl Rt als auch R2 entsprechende Acylreste und Rs das Wasserstoffatom bedeuten, oder (3) das Antibiotikum WS-4545 der folgenden Formel EMI12.6 mit mehr als 3 Moläquivalenten einer Säure der Formel R OH, worin R die von einer Carbonsäure abgeleitete Acylgruppe bedeutet, oder mit mehr als 3 Moläquivalenten eines funktionellen Derivates davon acyliert, um zu einem Triacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der Formel I zu gelangen, worin R1, R2 und Rs entsprechende Acylgruppen bedeuten, wherein R denotes the acyl group derived from a carboxylic acid, or acylated with about 2 molar equivalents of a functional derivative thereof, in order to arrive at a diacyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the formula I, in which both Rt and R2 denote corresponding acyl groups and Rs denote the hydrogen atom, or (3) the antibiotic WS-4545 of the following formula EMI12.6 acylated with more than 3 molar equivalents of an acid of the formula R OH, in which R is the acyl group derived from a carboxylic acid, or acylated with more than 3 molar equivalents of a functional derivative thereof, in order to obtain a triacyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the formula I in which R1, R2 and Rs represent corresponding acyl groups, oder (4) ein Monoacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der folgenden Formel EMI12.7 worin R1' eine Acylgruppe bedeutet, mit mindestens 1 Mol äquivalent eines Acylierungsmittels der Formel R-OH, worin R die von einer Carbonsäure abgeleitete Acylgruppe bedeutet, oder mit mindestens 1 Moläquivalent eines funktionellen Derivates davon acyliert, um ein Di- oder Triacylderivat der Formel I zu erhalten, worin R1 und R2 entsprechende Acylreste und Rs das Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe bedeuten. or (4) a monoacyl derivative of antibiotic WS-4545 represented by the following formula EMI12.7 where R1 'denotes an acyl group, with at least 1 mol equivalent of an acylating agent of the formula R-OH, where R denotes the acyl group derived from a carboxylic acid, or acylated with at least 1 mol equivalent of a functional derivative thereof to form a di- or triacyl derivative of the formula I. to obtain in which R1 and R2 represent corresponding acyl radicals and Rs represent the hydrogen atom or an acyl group. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der Formel R-OH, worin R die von aliphatischen Carbonsäuren, aromatischen Carbonsäuren oder heterocyclischen Carbonsäuren abgeleitete Acylgruppe ist, oder funktionelle Derivate dieser Verbindungen verwendet. 2. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that the acylating agent used is a carboxylic acid of the formula R-OH, where R is the acyl group derived from aliphatic carboxylic acids, aromatic carboxylic acids or heterocyclic carboxylic acids, or functional derivatives of these compounds. 3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der Formel R-OH oder ein reaktionsfähiges Derivat davon verwendet, wobei R einen Acylrest der Formel R'-CO- bedeutet, worin R' einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen Arylrest, einen heterocyclischen Rest, einen heterocyclischen Rest mit enelliertem Benzolkern oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, welcher als Substituenten einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen Arylrest, einen heterocyclischen Rest oder einen heterocyclischen Rest mit anelliertem Benzolrest aufweist, bedeutet, wobei die aliphatische Kohlenwasserstoffkomponente der oben erwähnten, 3. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that the acylating agent used is a carboxylic acid of the formula R-OH or a reactive derivative thereof, where R is an acyl radical of the formula R'-CO-, where R 'is an aliphatic hydrocarbon radical, means a cycloaliphatic hydrocarbon radical, an aryl radical, a heterocyclic radical, a heterocyclic radical with a fused benzene nucleus or an aliphatic hydrocarbon radical which has a cycloaliphatic hydrocarbon radical, an aryl radical, a heterocyclic radical or a heterocyclic radical with an aliphatic hydrocarbon radical of the above von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylgruppe eine geradkettige oder verzweigte Gruppe sein und ferner durch ein Heteroatom unterbrochen sein kann, wobei ferner jeder der oben erwähnten Acylreste als Substituenten Alkylreste, Halogenatome, Alkoxyreste, Aminogruppen, Acylaminogruppen, Acyloxygruppen, Nitrogruppen und/oder Hydroxygruppen aufweisen kann. acyl group derived from a carboxylic acid can be a straight-chain or branched group and can also be interrupted by a hetero atom, wherein each of the above-mentioned acyl radicals can furthermore have alkyl radicals, halogen atoms, alkoxy radicals, amino groups, acylamino groups, acyloxy groups, nitro groups and / or hydroxyl groups as substituents. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der Formel R-OH oder ein reaktionsfähiges Derivat davon verwendet, wobei R einen Alkanoyl-, Alkenoyl-, Cycloalkancarbonyl-, Cycloalkencarbonyl-, Aryloyl-, Aralkanoyl- oder Aralkenoylrest, in welchem die Arylkomponente mindestens ein Halogenatom, mindestens einen Alkylrest und/oder mindestens einen Acyloxyrest aufweist und die aliphatische Kohlenwasserstoffkomponente durch ein Heteroatom unterbrochen sein kann, oder aber einen heterocyclischen Carbonylrest oder einen heterocyclischen Carbonylrest mit anelliertem Benzolrest oder einen durch einen heterocyclischen Rest substituierten Alkanoylrest bedeutet, wobei der heterocyclische Rest ein 5- oder 6-gliedriger Ring ist, der mindestens eines der Heteroatome Sauerstoff, 4. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that the acylating agent used is a carboxylic acid of the formula R-OH or a reactive derivative thereof, where R is an alkanoyl, alkenoyl, cycloalkanecarbonyl, cycloalkene carbonyl, aryloyl, aralkanoyl or aralkenoyl radical, in which the aryl component has at least one halogen atom, at least one alkyl radical and / or at least one acyloxy radical and the aliphatic hydrocarbon component can be interrupted by a heteroatom, or else a heterocyclic carbonyl radical or a heterocyclic carbonyl radical with fused benzene radical or one by a heterocyclic radical substituted alkanoyl, where the heterocyclic radical is a 5- or 6-membered ring containing at least one of the heteroatoms is oxygen, Stickstoff oder Schwefel enthält und die Benzolkomponente durch Halogen substituiert sein kann. Contains nitrogen or sulfur and the benzene component can be substituted by halogen. 5. Verfahren nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der Formel R-OH oder ein reaktionsfähiges Derivat davon verwendet, wobei R Acetyl, Propionyl, Butyryl, Palmitoyl, Crotonoyl, Cyclohexylcarbonyl, Benzoyl, p-Chlorbenzoyl, m-Brombenzoyl, p-Brombenzoyl, 3,4-Dimethylbenzoyl, p-Acetoxybenzoyl, ss-Phenylpropionyl, p-Chlorphenoxyacetyl, Cinnamoyl, Nicotinoyl, 2-Thenoyl, 2-Furoyl oder 5 Chlor-2-oxo-3-benzothiazolinylacetyl bedeutet. 5. The method according to claim or dependent claim 1, characterized in that the acylating agent used is a carboxylic acid of the formula R-OH or a reactive derivative thereof, where R is acetyl, propionyl, butyryl, palmitoyl, crotonoyl, cyclohexylcarbonyl, benzoyl, p-chlorobenzoyl, m-bromobenzoyl, p-bromobenzoyl, 3,4-dimethylbenzoyl, p-acetoxybenzoyl, s-phenylpropionyl, p-chlorophenoxyacetyl, cinnamoyl, nicotinoyl, 2-thenoyl, 2-furoyl or 5-chloro-2-oxo-3-benzothiazolinylacetyl. 6. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Monoacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der Formel I, worin R1 den von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylrest und R und Rs jeweils Wasserstoffatome bedeuten, herstellt. 6. The method according to dependent claim 1, characterized in that the monoacyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the formula I, in which R1 is the acyl radical derived from a carboxylic acid and R and Rs are each hydrogen atoms, is prepared. 7. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Diacylderivat des Antibiotikums WS4545 der Formel I, worin Rl und R2 die von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylreste und Rs das Wasserstoffatom bedeuten, dadurch herstellt, dass man das Antibiotikum WS4545 der folgenden Formel EMI13.1 mit nahezu 2 Mol eines entsprechenden Acylierungsmittels umsetzt. 7. The method according to dependent claim 1, characterized in that the diacyl derivative of the antibiotic WS4545 of the formula I, wherein Rl and R2 denote the acyl radicals derived from a carboxylic acid and Rs denote the hydrogen atom, by preparing the antibiotic WS4545 of the following formula EMI13.1 reacted with almost 2 moles of a corresponding acylating agent. 8. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Triacylderivat des Antibiotikums WS4545 der Formel I, worin R1, Ro und Rs die von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylreste darstellen, dadurch herstellt, dass man das Antibiotikum WS-4545 der folgenden Formel EMI13.2 mit mehr als 3 Mol eines entsprechenden Acylierungsmittels umsetzt. 8. The method according to dependent claim 1, characterized in that the triacyl derivative of the antibiotic WS4545 of the formula I, in which R1, Ro and Rs represent the acyl radicals derived from a carboxylic acid, is prepared by the antibiotic WS-4545 of the following formula EMI13.2 with more than 3 mol of a corresponding acylating agent. 9. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Di- oder Triacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der Formel I, worin R1 und R2 die von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylreste und Rs das Wasserstoffatom oder den von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylrest bedeuten, dadurch herstellt, dass man ein Monoacylderivat des Antibiotikums WS-4545 der folgenden Formel EMI13.3 worin R1 einen entsprechenden Aylrest darstellt, mit mindestens 1 Mol eines entsprechenden Acylierungsmittels umsetzt. 9. The method according to dependent claim 1, characterized in that a di- or triacyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the formula I, wherein R1 and R2 are the acyl radicals derived from a carboxylic acid and Rs are the hydrogen atom or the acyl radical derived from a carboxylic acid, characterized prepares a monoacyl derivative of the antibiotic WS-4545 of the following formula EMI13.3 wherein R1 represents a corresponding ayl radical, with at least 1 mol of a corresponding acylating agent. 10. Verfahren nach einem der Unteransprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der folgenden Formel R-OH, worin R die von 10. The method according to any one of the subclaims 6 to 9, characterized in that the acylating agent is a carboxylic acid of the following formula R-OH, wherein R is that of aliphatischen Carbonsäuren, aromatischen Carbonsäuren oder heterocyclischen Carbonsäuren abgeleitete Acylgruppe ist, oder funktionelle Derivate dieser Verbindungen verwendet. Acyl group derived from aliphatic carboxylic acids, aromatic carboxylic acids or heterocyclic carboxylic acids, or functional derivatives of these compounds are used. 11. Verfahren nach einem der Unteransprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der Formel R-OH oder ein reaktionsfähiges Derivat davon verwendet, wobei R einen Acylrest der Formel R'-CO- bedeutet, worin R' einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen Arylrest, einen heterocyclischen Rest, einen heterocyclischen Rest mit anelliertem Benzolkern oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, welcher als Substituenten einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen Arylrest, einen heterocyclischen Rest oder einen heterocyclischen Rest mit anelliertem Benzolrest aufweist, bedeutet, wobei die aliphatische Kohlenwasserstoffkomponente der oben erwähnten, 11. The method according to any one of the dependent claims 6 to 9, characterized in that the acylating agent used is a carboxylic acid of the formula R-OH or a reactive derivative thereof, where R is an acyl radical of the formula R'-CO-, where R 'is an aliphatic one Hydrocarbon radical, a cycloaliphatic hydrocarbon radical, an aryl radical, a heterocyclic radical, a heterocyclic radical with a fused benzene nucleus or an aliphatic hydrocarbon radical which has a cycloaliphatic hydrocarbon radical, an aryl radical, a heterocyclic radical or a heterocyclic radical with fused benzene as a substituent aliphatic hydrocarbon component of the above, von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylgruppe eine geradkettige oder verzweigte Gruppe sein und ferner durch das Sauerstoff- oder Schwefelatom unterbrochen sein kann, wobei ferner jeder der oben erwähnten Acylreste als Substituenten Alkylreste, Halogenatome, Alkoxyreste, Aminogruppen, Acylaminogruppen, Acyloxygruppen, Nitrogruppen und/oder Hydroxygruppen aufweisen kann. acyl group derived from a carboxylic acid can be a straight-chain or branched group and can also be interrupted by the oxygen or sulfur atom, each of the above-mentioned acyl radicals also having as substituents alkyl radicals, halogen atoms, alkoxy radicals, amino groups, acylamino groups, acyloxy groups, nitro groups and / or hydroxyl groups can. 12. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Acylierungsmittel eine Carbonsäure der Formel R-OH, worin R die von aliphatischen Carbonsäuren, aromatischen Carbonsäuren oder heterocyclischen Carbonsäuren abgeleitete Acylgruppe ist, oder funktionelle Derivate dieser Verbindungen verwendet. 12. The method according to claim 6, characterized in that the acylating agent used is a carboxylic acid of the formula R-OH, in which R is the acyl group derived from aliphatic carboxylic acids, aromatic carboxylic acids or heterocyclic carboxylic acids, or functional derivatives of these compounds. 13. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R den von einer Carbonsäure abgeleiteten Acylrest der Formel R'-CO- bedeutet, worin R' einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffrest, einen Arylrest, einen heterocyclischen Rest oder einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest, welcher als Substituenten einen Arylrest oder einen heterocyclischen Rest mit anelliertem Benzolkern aufweist, bedeutet, wobei die aliphatische Kohlenwasserstoffkomponente der oben erwähnten Acylgruppe eine geradkettige oder verzweigte Gruppe sein und ferner durch ein Heteroatom unterbrochen sein kann, wobei ferner jeder der oben erwähnten Acylreste als Substituenten Alkylreste, Halogenatome und/oder Alkoxyreste aufweisen kann, bedeutet. 13. The method according to dependent claim 6, characterized in that R denotes the acyl radical of the formula R'-CO- derived from a carboxylic acid, where R 'is an aliphatic hydrocarbon radical, a cycloaliphatic hydrocarbon radical, an aryl radical, a heterocyclic radical or an aliphatic hydrocarbon radical which has as a substituent an aryl radical or a heterocyclic radical with a fused benzene nucleus, wherein the aliphatic hydrocarbon component of the above-mentioned acyl group can be a straight-chain or branched group and can also be interrupted by a heteroatom, each of the above-mentioned acyl radicals as substituents also being alkyl radicals, halogen atoms and / or may have alkoxy radicals. 14. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R eine Alkanoyl- oder Alkenoylgruppe, eine Cycloalkancarbonylgruppe, eine Aryloylgruppe, eine Aralkanoylgruppe oder eine Aralkenoylgruppe, worin die Arylkomponente mindestens ein Halogenatom, mindestens eine Alkylgruppe und/oder mindestens eine Acyloxygruppe als Substituenten aufweisen kann und die aliphatische Kohlenwasserstoffkomponente durch ein Heteroatom unterbrochen sein kann, oder eine mit einem heterocyclischen Rest verbundene Carbonylgruppe, einen Alkanoylrest, welcher durch einen heterocyclischen Rest mit anelliertem Benzolkern substituiert ist, worin der besagte heterocyclische Ring einen 5- oder 6gliedrigen Ring bedeutet, welcher mindestens eines der Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel enthält, während die Benzolkomponente als Substituenten Halogen aufweisen kann, bedeutet. 14. The method according to dependent claim 6, characterized in that R is an alkanoyl or alkenoyl group, a cycloalkanecarbonyl group, an aryloyl group, an aralkanoyl group or an aralkenoyl group, in which the aryl component can have at least one halogen atom, at least one alkyl group and / or at least one acyloxy group as a substituent and the aliphatic hydrocarbon component can be interrupted by a hetero atom, or a carbonyl group connected to a heterocyclic radical, an alkanoyl radical which is substituted by a heterocyclic radical with a fused benzene ring, wherein said heterocyclic ring is a 5- or 6-membered ring, which is at least one the heteroatoms contains oxygen, nitrogen or sulfur, while the benzene component can have halogen as a substituent. 15. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R einen Alkanoyl-, Alkenoyl- oder Cyclohexylcarbonylrest bedeutet. 15. The method according to dependent claim 6, characterized in that R is an alkanoyl, alkenoyl or cyclohexylcarbonyl radical. 16. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R einen Benzoylrest, welcher mindestens 1 Halogenatom, mindestens eine Alkylgruppe oder mindestens eine Allkanoyloxygruppe als Substituenten tragen kann, einen Phenylalkanoylrest, welcher als Substituenten Halogen aufweisen kann, wobei die Alkankomponente durch das Sauerstoffatom unterbrochen sein kann, oder einen Phenylalkenoylrest bedeutet. 16. The method according to dependent claim 6, characterized in that R is a benzoyl radical which can carry at least 1 halogen atom, at least one alkyl group or at least one allkanoyloxy group as a substituent, a phenylalkanoyl radical which can have halogen as a substituent, the alkane component being interrupted by the oxygen atom can, or denotes a phenylalkenoyl radical. 17. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R eine mit einem 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Rest verbundene Carbonylgruppe oder einen Alkanoylrest, welcher als Substituenten einen heterocyclischen Rest mit anelliertem Benzolkern tragen kann, worin die Benzolkomponente als Substituenten Halogen tragen kann, wobei dieser heterocyclische Ring mindestens eines der Heteroatome Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel enthält, bedeutet. 17. The method according to dependent claim 6, characterized in that R is a carbonyl group connected to a 5- or 6-membered heterocyclic radical or an alkanoyl radical which can carry a heterocyclic radical with a fused benzene nucleus as a substituent, in which the benzene component can carry halogen as a substituent, where this heterocyclic ring contains at least one of the heteroatoms oxygen, nitrogen or sulfur. 18. Verfahren nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass R Acetyl, Propionyl, Butyryl, Palmitoyl, Crotonoyl, Cyclohexylcarbonyl, Benzoyl, p-Chlorbenzoyl, m Brombenzoyl, p-Brombenzoyl, 3,4-Dimethylbenzoyl, p-Acetoxybenzoyl, ,8-Phenylpropionyl, p-Chlorphenoxyacetyl, Cinnamoyl, Nicotinoyl, 2-Thenoyl, 2-Furoyl oder 5-Chlor-2-oxo3-benzothiazolinylacetyl bedeutet. 18. The method according to dependent claim 6, characterized in that R is acetyl, propionyl, butyryl, palmitoyl, crotonoyl, cyclohexylcarbonyl, benzoyl, p-chlorobenzoyl, m bromobenzoyl, p-bromobenzoyl, 3,4-dimethylbenzoyl, p-acetoxybenzoyl, 8- Denotes phenylpropionyl, p-chlorophenoxyacetyl, cinnamoyl, nicotinoyl, 2-thenoyl, 2-furoyl or 5-chloro-2-oxo3-benzothiazolinylacetyl. 19. Verfahren nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Acylierungsmittel eine Carbonsäure der folgenden Formel R-OH, worin R die von aliphatischen Carbonsäuren, aromatischen Carbonsäuren oder heterocyclischen Carbonsäuren abgeleitete Acylgruppe ist, oder ein funktionelles Derivat dieser Verbindungen ist, und R1 und R2 jeweils von aliphatischen Carbonsäuren, aromatischen Carbonsäuren und heterocyclischen Carbonsäuren abgeleitete Acylgruppen und R3 das Wasserstoffatom bedeuten. 19. The method according to dependent claim 7, characterized in that the acylating agent is a carboxylic acid of the following formula R-OH, wherein R is the acyl group derived from aliphatic carboxylic acids, aromatic carboxylic acids or heterocyclic carboxylic acids, or a functional derivative of these compounds, and R1 and R2 acyl groups each derived from aliphatic carboxylic acids, aromatic carboxylic acids and heterocyclic carboxylic acids and R3 denotes the hydrogen atom. 20. Verfahren nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R einen aliphatischen Kohlenwasserstoffcarbonylrest, einen Arylcarbonylrest oder eine mit einem heterocyclischen Rest verbundene Carbonylgruppe bedeutet. 20. The method according to dependent claim 7, characterized in that R denotes an aliphatic hydrocarbon carbonyl radical, an aryl carbonyl radical or a carbonyl group connected to a heterocyclic radical. 21. Verfahren nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R einen Alkanoyl- oder Benzoylrest oder eine mit einem 5-gliedrigen heterocyclischen Rest verbundene Carbonylgruppe, deren heterocyclischer Ring das Sauerstoffatom aufweist, bedeutet. 21. The method according to dependent claim 7, characterized in that R is an alkanoyl or benzoyl radical or a carbonyl group connected to a 5-membered heterocyclic radical, the heterocyclic ring of which has the oxygen atom. 22. Verfahren nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass R den Butyryl-, Benzoyl- oder 2-Furoylrest bedeutet. 22. The method according to dependent claim 7, characterized in that R denotes the butyryl, benzoyl or 2-furoyl radical. 23. Verfahren nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Acylierungsmittel eine Carbonsäure der folgenden Formel R-OH, worin R die von aliphatischen Carbonsäuren und aromatischen Carbonsäuren abgeleitete Acylgruppe ist, oder ein funktionelles Derivat davon ist und R1, R2 und R3 jeweils Acylgruppen sind, sie sich von aliphatischen Carbonsäuren oder aromatischen Carbonsäuren ableiten. 23. The method according to claim 8, characterized in that the acylating agent is a carboxylic acid of the following formula R-OH, where R is the acyl group derived from aliphatic carboxylic acids and aromatic carboxylic acids, or a functional derivative thereof and R1, R2 and R3 are each acyl groups , they are derived from aliphatic carboxylic acids or aromatic carboxylic acids. 24. Verfahren nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass R eine aliphatische Kohlenwasserstoffcarbonyl- oder Arylcarbonylgruppe bedeutet. 24. The method according to dependent claim 8, characterized in that R is an aliphatic hydrocarbon carbonyl or aryl carbonyl group. Anmerkung des Eidg. Amtes für geistiges Eigentum: Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentanspruch gegebenen Definition der Erfindung nicht in Einklang stehen, so sei daran erinnert, dass gemäss Art. 51 des Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungsbereich des Patentes massgebend ist. Note from the Federal Office for Intellectual Property: If parts of the description are not in accordance with the definition of the invention given in the patent claim, it should be remembered that according to Art. 51 of the Patent Act, the patent claim is decisive for the material scope of the patent.
CH1655475A 1971-10-11 1971-10-11 Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs. CH589652A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1655475A CH589652A5 (en) 1971-10-11 1971-10-11 Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1655475A CH589652A5 (en) 1971-10-11 1971-10-11 Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH589652A5 true CH589652A5 (en) 1977-07-15

Family

ID=4418332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1655475A CH589652A5 (en) 1971-10-11 1971-10-11 Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH589652A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332878C2 (en) Salts of cephalosporins with arginine and lysine, their manufacture and injectable pharmaceutical preparations
DE3005164C2 (en) 1,1-Dioxopenicillanoyloxymethyl-6- (D-α-amino-α-phenylacetamido) penicillanate, process for its preparation and pharmaceutical composition containing it
DE1445154C3 (en) 1,4-Dihydro-1,8-naphthyridinderi derivatives and a process for their preparation
DE69318077T2 (en) Triazolylthiomethylthiocephalosporin hydrochloride, its crystalline hydrate and its preparation
DE2228012C3 (en) Phthalide ester of 6- [D (-) - a aminophenylacetamido] penicillanic acid and process for its preparation
DE2927004A1 (en) PENICILLANIC ACID 1,1-DIOXIDES, THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS MEDICINAL PRODUCTS AS MEDICINAL PRODUCTS
DE2162011C3 (en) 2-Phenyl-3- (4-methyl-piperazinocarbonyloxy) -1-isoindolinone derivatives, their preparation and pharmaceutical compositions containing them
CH639096A5 (en) Cephalosporin derivatives, process for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
DE2540591A1 (en) FUSIDINE ACID DERIVATIVES AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2150593C2 (en) New antibiotic Ws-4545 (bicyclomycin), process for its production and pharmaceutical preparation containing it
DE2524321A1 (en) ANTIBACTERIAL COMPOUNDS, METHOD OF MANUFACTURING THEM AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEM
DE1795151C3 (en) 7-square bracket on D-alpha-amino- (3-actamidophenylacetamido) square bracket on -cephalosporanic acid
DD261163A5 (en) PROCESS FOR CLEANING CEPHALOSPORIN ANTIBIOTICS
DE1932389B2 (en) New 2-naphthyl-2-methylethanols and their acetates, pharmaceuticals containing them and processes for their production
DE1143817C2 (en) Process for the preparation of 6-phenoxyacylamidopenicillanic acid derivatives and non-toxic salts thereof
DE2234280B2 (en) Cephalosporin compounds and processes for their preparation
CH589652A5 (en) Esters of antibacterial antibiotic WS-4545 prepn. - by acylation of the free antibiotic or its mono-or diacyl derivs.
DE1804983A1 (en) Process for the preparation of cephalosporaneane derivatives
DE2716172C2 (en) Bis (6 - [(hexahydro-1H-azepin-1-yl) -methyleneamino] -penicillanoyloxy) -methane, its preparation and medicinal product containing it
CH521374A (en) Antibacterial 7-(alpha-(4-pyridylthio) acetamido) - cephalosporanic acid derivs
DE2147103C3 (en) Imidazo square bracket to 4.5-square bracket to pyridine
DE2645144C2 (en) Cephalosporins, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
DE2754323C2 (en)
AT335605B (en) PROCESS FOR PREPARING NEW ACYLDER DERIVATIVES OF THE ANTIBIOTIC WS-4545
DE2403512C2 (en) 6- [D-2-phenyl-2- (4-pyridoimidoylaminoacetamido) acetamido] penicillanic acid and its pharmaceutically acceptable salts and processes for their preparation

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased