Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brief- und Ablegekasten, der drei Fächer zur Aufnahme von verschiedenen Gegenständen auf veist.
Es sind bereits Brief- und Ablegekasten bekannt, die verschiedene Fächer zur Aufnahme von Briefen und grösseren Gegenständen, wie Pakete, Milchkessel, Flaschen und dergleichen, aufweisen. Im allgemeinen ist das Fach zur Aufnahme der Briefe abschliessbar, während das andere, zur Aufnahme von grösseren Gegenständen dienende Fach nicht abschliessbar ist. Dadurch besteht die Gefahr, dass der Inhalt solcher nicht abschliessbarer Fächer durch Unbefugte entnommen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Brief- und Ablegekasten zu schaffen, der auch eine Entnahme grösserer in ein entsprechendes Fach abgelegter Gegenstände durch Unbefugte verhindert. Beim vorliegenden Erfindungsgegenstand soll es sich also um einen Sicherheits-Brief- und -Ablegekasten handeln.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist der eingangs genannte Brief- und Ablegekasten, der drei Fächer zur Aufnahme von verschiedenen Gegenständen aufweist, erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Hauptteil zwei von der Rückseite abschliessbare Fächer aufweist, wobei das eine, kleinere Fach auf der Vorderseite einen abdeckbaren Schlitz für die Einführung von Briefen und das andere grössere Fach auf der Vorderseite eine verriegelbare Tür aufweist, derart, dass die Tür nur bei besetztem Fach verriegelt ist, und dass ein zweiter Hauptteil mit einem Fach für die Aufnahme grösserer Gegenstände mit dem ersten Hauptteil vereinigt ist.
Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind nachstehend anhand der Zeichnungen näher umschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Brief- und Ablegekastens,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Kasten,
Fig. 3 eine besondere Anwendung des erfindungsgemässen Kastens und
Fig. 4 eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kasten weist drei Fächer 10, 11 und 12 auf. Das oberste Fach 10 dient zur Aufnahme von Briefen, das darunterliegende, mittlere Fach 11 ist für die Aufnahme von Paketen bestimmt, während das zuunterst liegende Fach 12 als Raum für die Aufnahme grösserer Gegenstände wie Milchkessel, Flaschen oder dergleichen bestimmt ist.
Der Kasten ist zweiteilig ausgebildet. Er weist einen ersten Teil 13 auf, in welchem die beiden Fächer 10 und 11 zur Aufnahme der Postzustellungen (Briefe und Pakete) vorgesehen sind. Der zweite Teil 14 des Kastens bildet das Fach 12, das zur Aufnahme grösserer Gegenstände dient. Die beiden Hauptteile 13 und 14 des Kastens sind als selbständige Einheiten ausgebildet, d. h. sie weisen ihre eigenen vier Wände, nämlich je zwei Seitenwände, Boden- und Deckenwand, auf.
Der erste Hauptteil 13 besitzt einen Trennboden 18, der den Hauptteil in zwei Fächer 10 und 11 unterteilt. Das Fach 10 ist vorne (in der Fig. 2 rechts) abgeschlossen und weist einen Schlitz 15 auf, der durch eine nach innen schwenkbare Klappe 16 abgedeckt ist. Die Schlitzgrösse kann beispielsweise 2,5 x 25 cm und die Fachgrösse beispielsweise 30 x 40 x 10 cm betragen. Im weiteren ist dieser Hauptteil 13 mit einer Tropfnase an sich bekannter Art versehen, die ein Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit in das Fach 10 verhindern soll.
Der erste Hauptteil 13 besitzt ein unter dem genannten Fach 10 liegendes grösseres Fach 11, das zur Aufnahme von Paketen dient. Dieses Fach 11 ist vorne durch eine verschwenkbare Tür 17 abgeschlossen, die mittels Schnapp- oder Magnetverschluss in der Schliesslage gehalten wird. Das Fach 11 enthält einen Doppelboden, nämlich den eigentlichen, den Hauptteil 13 nach unten abschliessenden Boden 18 und einen verschwenkbaren Boden 19. Dieser verschwenkbare Boden 19 ist hinten im Hauptteil angelenkt und wird mit Hilfe einer zwischen den genannten beiden Bodenplatten angeordneten Feder 20 nach oben verschwenkt. Die Neigung des Bodens 19 ist dabei derart gewählt, dass bei unbelastetem Boden, also wenn das Fach 11 leer ist, eine Türverriegelungsvorrichtung freigegeben wird.
Diese Verriegelungsvorrichtung besteht aus einer Feder 21 mit einer Nase 22, welch letztere in eine Ausnehmung 23 im Bodenteil 19 einrasten kann. Die genannte Feder 21 ist unten an der Innenseite der verschwenkbaren Tür 17 angebracht.
Die Wirkungsweise dieser Verriegelungsvorrichtung ist die folgende: Solange der verschwenkbare Boden unbelastet ist, drückt die Feder 21 den Boden nach oben, so dass die Nase 22 der Feder beim Schliessen der Tür 17 unter den Boden 19 zu liegen kommt. Wenn ein Paket 24 in das Fach 11 abgelegt und die Tür 17 in ihre Schliesslage gebracht wird, kommt die Nase 22 der Feder 21 in die Ausnehmung 23 der infolge der Belastung nunmehr nach unten, gegen die Wirkung der Feder 20, geschwenkten Bodenplatte 19 zu liegen. Ein Öffnen der Tür 17 ist somit nicht mehr möglich, da die steile Flanke der Nase 22 am Rand der Ausnehmung 23 anliegt.
Die beiden Fächer 10 und 11 sind an ihrer Rückseite durch eine gemeinsame Tür 25 abgeschlossen, die nur mit Hilfe eines Schlüssels 26 aufschliessbar ist. Bei geöffneter Tür kann somit der Inhalt beider Fächer 10 und 11 gleichzeitig entnommen werden. Wenn der Inhalt des Paketfaches 11 entfernt wird, verschwenkt sich die Bodenplatte 19 infolge der Wirkung der Feder 20 nach oben und dadurch wird die Verriegelung der äusseren Tür 17 freigegeben.
Der zweite Hauptteil 14 besteht wiederum aus einer selbständigen Einheit mit Seitenwänden, Boden- und Deckelteil.
Die Vorderseite (in Fig. 2 rechts) ist durch eine schwenkbare Tür 27 und die Hinterseite durch eine gleichartige Tür 28 abgeschlossen. Beide Türen 27 und 28 sind ohne Schlüssel bedienbar. Das in diesem Hauptteil 14 gebildete Fach 12 dient, wie bereits vorstehend angeführt wurde, zur Aufnahme von grösseren Gegenständen, wie Milchkessel, Flaschen oder dergleichen.
Der Kasten kann aus rostsicherem Stahl, beispielsweise Zincor -Stahlblech mit Pulverbeschichtung, oder aus Chromnickelstahl hergestellt sein. Er könnte aber mindestens auch teilweise aus einem widerstandsfähigen Kunststoff oder Kunstharz hergestellt sein. Die Ausführung ist wetterfest, da der Kasten insbesondere zum Aufstellen im Freien, also an ungeschützten Stellen bestimmt ist. Die äusseren Abmessungen des Kastens entsprechen den von der schweizerischen Postverwaltung aufgestellten und geforderten Normen.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Anordnung dargestellt, bei welcher die beiden Hauptteile 13 und 14 des Kastens übereinander aufgestellt und durch geeignete (nichtdargestellte) Mittel (Schrauben, Bolzen und dergleichen) miteinander verbunden sind.
In den Fig. 3 und 4 sind andere Anordnungsvarianten gezeigt, bei denen die beiden Hauptteile 13 und 14 nebeneinander (Fig. 3) oder nebeneinander und in der Ebene versetzt (Fig. 4) angeordnet sind.
Unabhängig von der gewählten Anordnung der beiden Hauptteile können die miteinander verbundenen Einheiten an einen oder auf einen frei stehenden Sockel oder dergleichen befestigt werden.
Auch ist die Verwendung des erfindungsgemässen Kastens für Blocksysteme geeignet, d. h. Anordnungen, wo eine grössere Anzahl von Kasten, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind, nebeneinander vereinigt werden.
The present invention relates to a letter and filing box which has three compartments for holding various items.
There are already known letter boxes and filing boxes which have various compartments for receiving letters and larger objects, such as packages, milk kettles, bottles and the like. In general, the compartment for receiving the letters can be locked, while the other compartment, which is used to accommodate larger objects, cannot be locked. This means that there is a risk that the contents of such non-lockable compartments will be removed by unauthorized persons.
The present invention is based on the object of creating a letter and filing box which also prevents unauthorized persons from removing larger objects stored in a corresponding compartment. The present subject matter of the invention is therefore intended to be a security letter box and filing box.
To solve the problem, the initially mentioned letter and filing box, which has three compartments for holding various objects, is characterized according to the invention in that a first main part has two compartments that can be locked from the rear, with one, smaller compartment on the front Coverable slot for the introduction of letters and the other larger compartment on the front has a lockable door, so that the door is only locked when the compartment is occupied, and that a second main part with a compartment for the reception of larger objects with the first main part is.
Embodiments of the subject matter of the invention are described in more detail below with reference to the drawings. In the drawings show:
Fig. 1 is a front view of the letter and filing box,
Fig. 2 shows a cross section through the box shown in Fig. 1,
3 shows a particular application of the box according to the invention and
4 shows another possible application of the subject matter of the invention.
The box shown in FIGS. 1 and 2 has three compartments 10, 11 and 12. The uppermost compartment 10 is used to hold letters, the lower, middle compartment 11 is intended to receive packages, while the lower compartment 12 is intended as a space for holding larger items such as milk kettles, bottles or the like.
The box is made in two parts. It has a first part 13 in which the two compartments 10 and 11 are provided for receiving mail deliveries (letters and parcels). The second part 14 of the box forms the compartment 12, which is used to hold larger objects. The two main parts 13 and 14 of the box are designed as independent units, i.e. H. they have their own four walls, namely two side walls, floor and ceiling wall.
The first main part 13 has a partition base 18 which divides the main part into two compartments 10 and 11. The compartment 10 is closed at the front (on the right in FIG. 2) and has a slot 15 which is covered by an inwardly pivotable flap 16. The slot size can be, for example, 2.5 x 25 cm and the compartment size, for example, 30 x 40 x 10 cm. Furthermore, this main part 13 is provided with a drip nose of a type known per se, which is intended to prevent water or moisture from penetrating into the compartment 10.
The first main part 13 has a larger compartment 11, which is located under said compartment 10 and is used to receive packages. This compartment 11 is closed at the front by a pivotable door 17 which is held in the closed position by means of a snap or magnetic lock. The compartment 11 contains a double floor, namely the actual floor 18 closing off the main part 13 at the bottom and a pivotable floor 19. This pivotable floor 19 is hinged to the rear of the main part and is pivoted upwards with the aid of a spring 20 arranged between the two mentioned floor panels . The inclination of the floor 19 is selected such that when the floor is unloaded, that is, when the compartment 11 is empty, a door locking device is released.
This locking device consists of a spring 21 with a nose 22, which the latter can snap into a recess 23 in the bottom part 19. Said spring 21 is attached at the bottom on the inside of the pivotable door 17.
The mode of operation of this locking device is as follows: As long as the pivotable floor is unloaded, the spring 21 presses the floor upwards so that the nose 22 of the spring comes to rest under the floor 19 when the door 17 is closed. When a package 24 is placed in the compartment 11 and the door 17 is brought into its closed position, the nose 22 of the spring 21 comes to rest in the recess 23 of the bottom plate 19, which is now pivoted downward against the action of the spring 20 as a result of the load . Opening the door 17 is therefore no longer possible, since the steep flank of the nose 22 rests against the edge of the recess 23.
The two compartments 10 and 11 are closed on their rear side by a common door 25 which can only be unlocked with the aid of a key 26. When the door is open, the contents of both compartments 10 and 11 can thus be removed at the same time. When the contents of the parcel compartment 11 are removed, the base plate 19 pivots upwards as a result of the action of the spring 20 and the locking of the outer door 17 is thereby released.
The second main part 14 in turn consists of an independent unit with side walls, base and cover part.
The front (on the right in FIG. 2) is closed by a pivoting door 27 and the rear by a door 28 of the same type. Both doors 27 and 28 can be operated without a key. The compartment 12 formed in this main part 14 is used, as already stated above, to accommodate larger objects, such as milk kettles, bottles or the like.
The box can be made of rustproof steel, for example Zincor steel sheet with powder coating, or of chrome-nickel steel. However, it could also be made at least partially from a resistant plastic or synthetic resin. The design is weatherproof, as the box is intended in particular to be set up outdoors, i.e. in unprotected places. The external dimensions of the box correspond to the standards established and required by the Swiss postal administration.
1 and 2 show an arrangement in which the two main parts 13 and 14 of the box are placed one above the other and connected to one another by suitable means (not shown) (screws, bolts and the like).
3 and 4 show other arrangement variants in which the two main parts 13 and 14 are arranged next to one another (FIG. 3) or next to one another and offset in the plane (FIG. 4).
Regardless of the chosen arrangement of the two main parts, the interconnected units can be attached to or on a free-standing base or the like.
The use of the box according to the invention is also suitable for block systems, i. H. Arrangements where a larger number of boxes, as shown in Figs. 1 and 2, are combined side by side.