CH567141A5 - Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side - Google Patents

Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side

Info

Publication number
CH567141A5
CH567141A5 CH1321973A CH1321973A CH567141A5 CH 567141 A5 CH567141 A5 CH 567141A5 CH 1321973 A CH1321973 A CH 1321973A CH 1321973 A CH1321973 A CH 1321973A CH 567141 A5 CH567141 A5 CH 567141A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rollers
sealing cylinder
sealing
cylindrical
tissue
Prior art date
Application number
CH1321973A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ivanovsky Ni Ex K Mashinostroi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivanovsky Ni Ex K Mashinostroi filed Critical Ivanovsky Ni Ex K Mashinostroi
Priority to CH1321973A priority Critical patent/CH567141A5/en
Publication of CH567141A5 publication Critical patent/CH567141A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/14Containers, e.g. vats
    • D06B23/18Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The hermetic sealing system for a heated pressure chamber, at the entry and outlet points for the continuous feed of a woven fabric through the finishing process, has a driving sleeve mounted on each stub axle of the sealing cylinder, pressed against the feed rollers, fitted with two eccentrics each operating with a linkage to the feed rollers. The design gives a simple system to press the sealing cylinder against the rollers, using a common drive and ensuring a constant sealing pressure between cylinder and rollers.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur kontinuierlichen Gewebeeinführung in eine Überdruckkammer und Gewebeabführung aus derselben während der Behandlung des Gewebes.



   Diese Erfindung kann am vorteilhaftesten bei der Hochtemperatur-Behandlung von Geweben aus synthetischen und gemischten Fasern wie beim Färben von synthetischen Geweben im Bad unter einer Temperatur von   130-1400C    und einem Überdruck in der Kammer von 3 kg/cm2 oder dem kontinuierlichen Breitbleichverfahren von synthetischen Geweben und Geweben aus gemischten Fasern bei einer Temperatur von 1400C angewandt werden, weil die erwähnten Behandlungen dieser Gewebe unter üblichen Bedingungen bei einer Temperatur bis   100OC    oft wenig produktiv sind und keine ausreichende Appreturgüte des Gewebes sichern können.



   Gegenwärtig sind Einrichtungen zur kontinuierlichen Gewebeeinführung in die Überdruckkammer und Gewebeabführung aus derselben während der Gewebebehandlung bekannt, die in eine Kühlwanne teilweise eingetauchte zylindrische Walzen mit einem elastischen Überzug und mit Zapfen, welche zum Gewebevorschub gedreht und durch eine Kraft belastet werden, die ein dichtes Andrücken der Walzen aneinander gewährleistet, einen längs der Mantellinie der zylindrischen Walzenoberfläche angeordneten Dichtungszylinder mit Zapfen, die Stirndichtungen tragen und mit den Zapfen der zylindrischen Walzen mittels Gelenkgliedern zur Orientierung dieser Walzen in bezug auf den Dichtungszylinder verbunden sind, der einen Mittellängsschlitz zum Durchlassen des Gewebes, an der Oberfläche aber eine Abflachung, die zur Schlitzebene senkrecht verläuft,

   zum Anschliessen desselben mittels eines Übergangsstutzens an die Überdruckkammer besitzt, sowie eine Vorrichtung zum Andrücken der Walzen an den Dichtungszylinder zur Abdichtung des Raumes enthalten, der von den Stirndichtungen und zylindrischen Oberflächen der Walzen und des Dichtungszylinders begrenzt ist (siehe beispielsweise den Urheberschein der UdSSR Nr. 334 302 nach der Klasse D 06c, I/IO).



   In dieser Einrichtung weist die Vorrichtung zum Andrücken der Walzen an den Dichtungszylinder an jedem Zapfen des Dichtungszylinders angebrachte Schneckenräder auf, deren Zahl der Anzahl der Walzenzapfen entspricht, wobei die zylindrische Fläche der Innenbohrung eines jeden Schneckenrades, das unmittelbar mit dem Zapfen des Dichtungszylinders gekuppelt ist, zu der zylindrischen Aussenfläche desselben exzentrisch liegt, die unmittelbar mit der Sitzbohrung eines der Gelenke des Gelenkgliedes gekuppelt ist. Indem die Schnekkenräder mit Hilfe der Schnecke nach der einen oder der anderen Seite gedreht werden, wird eine Verminderung bzw.



  Vergrösserung des Abstandes zwischen den Achsen der Walzen mit elastischem Überzug und der Achse der Zapfen des Dichtungszylinders herbeigeführt und auf diese Weise die erforderliche Druckkraft der Walzenoberfläche auf die Oberfläche des Dichtungszylinders gewährleistet oder ein Spalt zwischen ihnen erzeugt. Jedoch lässt sich dies nur durch Drehen aller vier Schneckenräder um einen bestimmten gleichen Winkel erreichen, was einen bestimmten Zeitraum und eine Graduierung der Drehwinkel der Schneckenräder um die Achse des Zapfens des Dichtungszylinders erfordert.



   In der Industrie sind auch Einrichtungen zur kontinuierlichen Gewebeeinführung in die Überdruckkammer und Gewebeabführung aus derselben bekannt, in denen Walzen mit elastischem Überzug und ein Dichtungszylinder vorhanden sind, der an einer elastischen Membran angeordnet ist, die an der Überdruckkammer montiert ist. In diesen Einrichtungen ist der Dichtungszylinder in der vertikalen Ebene z. B. mit Hilfe von Schrauben verschiebbar. Durch Verschieben dieses Zylinders nach oben und nach unten innerhalb des Elastizitätsbereichs der Membran wird die erforderliche Abdichtung der Kontaktzone der Oberflächen der Walzen und des Dichtungszylinders erzeugt.



   Zu Nachteilen dieser Einrichtung gehören erstens eine sehr begrenzte Verschiebungsgrösse des Dichtungszylinders zusammen mit der elastischen Membran und zweitens der Umstand, dass zur Herstellung der elastischen Membran besondere Materialien und eine sehr genaue Berechnung ihrer elastischen Eigenschaften erforderlich sind, um die Betriebssicherheit des Gefässes zu gewährleisten, das unter erhöhtem Druck arbeitet.



   Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur kontinuierlichen Gewebe einführung in die Überdruckkammer und Gewebeabführung aus derselben zu schaffen, die Abdichtung der Ein- und Abführungsstellen in der Kammer gewährleistet, die Betriebsbedingungen verbessert und eine Automatisierung der Steuerung dieser Einrichtung dank vervollkommneter Konstruktion der Vorrichtung zum Andrükken der Walzen an den Dichtungszylinder ermöglicht.



   Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in der Einrichtung zur Ein- und Abführung des Gewebes aus der Überdruckkammer, die in eine Kühlwanne teilweise eingetauchte zylindrische Walzen mit einem elastischen Überzug und mit Zapfen, die zum Gewebevorschub gedreht und durch eine Kraft belastet werden, die ein dichtes Andrücken der, Walzen aneinander gewährleistet, einen längs der Mantellinien der zylindrischen Walzenoberfläche angeordneten Dichtungszylinder mit Zapfen, die Stirndichtungen tragen und mit den Zapfen der zylindrischen Walzen mittels Gelenkgliedern zur Orientierung dieser Walzen in bezug auf den Dichtungszylinder verbunden sind, der einen Mittellängsschlitz zum Durchlassen des Gewebes, an der Aussenfläche aber eine zur Schlitzebene senkrecht verlaufende Abflachung zum Anschliessen desselben mittels eines Übergangsstutzens an die Überdruckkammer aufweist,

   sowie eine Vorrichtung zum Andrücken der Walzen an den Dichtungszylinder zur Abdichtung des Raumes enthält, der von den Stirndichtungen und den zylinderischen Oberflächen der Walzen und des Dichtungszylinders begrenzt ist, erfindungsgemäss die Vorrichtung zum Andrücken der Walzen an den Dichtungszylinder eine an jedem Zapfen des Dichtungszylinders angebrachte Hülse enthält, die zwei gepaarte Exzenter besitzt, welche relativ zueinander in der Ebene verdreht sind, die auf der Zapfenachse senkrecht steht, wobei an dem einen Exzenter eines der Gelenke des Gelenkgliedes einer der zylindrischen Walzen angebracht ist, während an dem anderen sich eines der Gelenke des Gelenkgliedes der anderen zylindrischen Walze befindet, wodurch ein gleichzeitiges Drehen der Hülsen um die Zapfenachse und ein gleichzeitiges Andrücken der beiden Walzen an die Oberfläche des Dichtungszylinders erfolgt.

 

   Diese konstruktive Lösung gewährleistet die Abdichtung der Ein- und Abführungsstellen des Gewebes aus der Kammer und verbessert die Betriebsbedingungen der Einrichtung, weil die vorhandenen Exzenterhülsen mit einem gemeinsamen Antrieb und deren Gelenkverbindung mit den Walzenzapfen das gleichzeitige Andrücken der beiden Walzen an den Dichtungszylinder ermöglicht.



   Zur Vereinfachung der Konstruktion enthält zweckmässigerweise der Antrieb der beiden Hülsen eine gemeinsame Welle, die an ihren Enden Zahnräder besitzt, welche mit Zahmsegmenten in Eingriff treten, die an freien Enden der erwähnten Hülsen starr befestigt sind.



   Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachstehend ein konkretes Beispiel ihrer Ausführung unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen betrachtet; in den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Einrichtung zur Ein- und Abführung des Gewe  bes aus der Überdruckkammer gemäss der Erfindung, im Querschnitt;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 Hülse mit gepaarten Exzentern, Vorderansicht;
Fig. 4 dasselbe wie in Fig. 3, Draufsicht;
Fig. 5 Antrieb der Exzenterhülsen.



   Die vorgeschlagene Einrichtung enthält zwei zylindrische Walzen 1 (Fig. 1) mit elastischem Überzug 2, die zum Befeuchten ihrer Oberfläche teilweise in eine Kühlwanne 3 eingetaucht sind. Die beiden Walzen sind durch eine Kraft belastet, die ein dichtes Andrücken einer Walze an die andere gewährleistet. Diese Kraft wird durch Veränderung des Abstandes zwischen den Walzenachsen mittels einer Schraube 4 erzeugt. Längs der Mantellinien der zylindrischen Oberflächen der Walzen 1 ist ein Dichtungszylinder 5 angeordnet, der einen Mittellängsschlitz 6 zum Durchlassen des Gewebes besitzt, dessen Bewegung durch Drehung der Walzen 1 gewährleistet wird. Die Walzen werden nach einem beliebigen bekannten Verfahren in Drehung versetzt, das zum Erreichen des gestellten Zieles geeignet ist.

  An der Aussenfläche des Dichtungszylinders 5 ist eine Abflachung 7 vorhanden, die senkrecht zur Ebene des Schlitzes 6 verläuft und zum Anschliessen der Einrichtung an die Überdruckkammer mittels eines Übergangsstutzens 8 dient. Die Walzen 1 besitzen Zapfen 9, 10 (Fig. 2), die mittels Wälzlagern 11 in Gelenkgliedern
12 montiert sind. Die oberen Aussparungen dieser Gelenkglieder sind durch die Schraube 4 verbunden. Der Dichtungszylinder 5 besitzt gleichfalls Zapfen 13, an denen Hülsen 14 angebracht sind. Jede Hülse besitzt zwei gepaarte Exzenter 15 (Fig. 3 und 4), die relativ zueinander um einen bestimmten Winkel a in der Ebene verdreht sind, die auf der Achse des Zapfens 13 senkrecht steht.

  An den Exzentern 15 (Fig. 2) befinden sich die unteren Aussparungen der Gelenkglieder 12, wobei die unteren Aussparungen der Gelenkglieder der Walze
1, die in der Zeichnung (Fig. 1) gesehen rechts vom Dichtungszylinder 5 liegt, sich an jenen Exzentern 15 befinden, die mit ihrer Exzentrizität in der Zeichnung (Fig. 3) nach rechts zu der Halbierenden des Winkels   Q    geneigt sind, während die der Walze 1, die in der Zeichnung (Fig. 1) links vom Dichtungszylinder 5 liegt, sich an jenen Exzentern 15 befinden, die mit ihrer Exzentrizität in der Zeichnung (Fig. 3) nach links zu der Halbierenden des Winkels a geneigt sind.



   Die Abdichtung des Raumes, der durch Berührung der zylindrischen Oberflächen der Walzen 1, die aneinander gedrückt sind, mit der Oberfläche des Dichtungszylinders 5 längs deren Mantellinien gebildet wird, erfolgt durch gleichzeitiges Drehen der beiden Hülsen 14 um die Achse der Zapfen 13 des Dichtungszylinders 5. Diese Drehung wird durch Zahnsegmente 16 (Fig. 5) gewährleistet, die an freien Enden der Hülsen 14 starr befestigt sind und mit Zahnrädern 17 in Eingriff gelangen, die auf einer gemeinsamen Welle 18 sitzen.



  Diese Welle wird nach einem beliebigen bekannten Verfahren in Umdrehungen gesetzt.



   Die Drehungsgrösse der Hülse 14 um die Achse der Zapfen 13 des Dichtungszylinders 5, die zur sicheren Abdichtung der Kontaktzonen der Oberflächen des elastischen Überzuges 2 der Walzen 1 und des Zylinders 5 erforderlich ist, hängt von der Exzentrizitätsgrösse der gepaarten Exzenter 15 der Hülse 14, der Anfangslage der Oberfläche des elastischen Überzuges 2 der Walzen 1 in bezug auf die Oberfläche des Dichtungszylinders 5 ab und kann sich in Abhängigkeit von der Überdruckgrösse in der Kammer ändern.



   An den Zapfen 13 (Fig. 2) des Dichtungszylinders 5 sind Stirndichtungen 19 mit Möglichkeit der axialen Verschiebung zur stirnseitigen Abdichtung des Raumes angebracht, der durch Berührung der zylindrischen Oberflächen der Walzen 1 mit der Oberfläche des Dichtungszylinders 5 entsteht. Die axiale Verschiebung der Stirndichtungen 19 geschieht mittels Muttern 20 (Fig. 2).



   Wirkungsweise der Einrichtung
Vor der Inbetriebsetzung sind die Walzen 1 mittels der Schrauben 4 so auseinanderzuführen, dass zwischen ihnen ein Spalt zum freien Durchlassen eines Gewebes 21 in die Kammer durch den Schlitz 6 im Dichtungszylinder 5 und den Übergangsstutzen 8 entsteht, was zur Einführung des Gewebes längs den Führungs- und Leitorganen der Überdruckkammer und Abführung desselben durch die Austrittsöffnung der Kammer und die vorgeschlagene Einrichtung nach aussen erforderlich ist. Nach Beendigung der Einführung werden die Walzen 1 mit Hilfe der Schrauben 4 fest zusammengedrückt, derart, dass der Abstand zwischen ihren Achsen um 2-3 mm kleiner als die Summe der Durchmesser ihres elastischen Überzuges wird (die Annäherungsgrösse der Walzenachsen hängt von der Härte des Materials des elastischen Überzuges und dem Druck in der Kammer ab).

  Danach werden, indem die Welle 18 nach einem beliebigen bekannten Verfahren gedreht wird, die Zahnsegmente 16 mit Hilfe der Zahnräder 17 um   30-40    nach einer oder der anderen Seite aus der Neutrallage gedreht, wodurch der erforderliche Druck des elastischen Überzuges 2 der Walzen 1 auf die Oberfläche des Dichtungszylinders 5 erzeugt wird.



   Die Drehungsgrösse eines jeden Zahnsegmentes 16 um die eigene Achse wird im voraus in Abhängigkeit von der Exzentrizitätsgrösse der gepaarten Exzenter 15, der Anfangslage der Oberfläche der Walzen 1 in bezug auf die Oberfläche des Dichtungszylinders 5, der Materialhärte des elastischen Überzuges 2 und den Druckparametern in der Kammer berechnet.



  Hiernach werden, indem mittels Muttern 20 die Stirndichtungen 19 längs der Achse des Dichtungszylinders 5 verschoben werden, diese an die Stirnseiten des elastischen Überzuges der Walzen 1 fest angedrückt, und die Wanne 3 wird mit Kühlwasser gefüllt. Auf diese Weise ist die Einrichtung betriebsbereit.

 

  Nach Erreichen der erforderlichen Behandlungsparameter in der Kammer wird der Antrieb der Walzen 1 eingeschaltet, und es beginnt ein kontinuierliches Fördern des zu behandelnden Gewebes 21 durch die Überdruckkammer. Während der Arbeit muss darauf geachtet werden, dass der Wasserstand in der Wanne 3 zum Befeuchten der Oberflächen der Walzen 1 ausreichend ist und die Temperatur des Wassers im Bereich von 50-800C liegt. Nach Beendigung der Arbeit werden die Walzen mit Hilfe der Schrauben 4 auseinandergeführt, sie werden dann durch Drehen der Hülse 14 mittels der Zahnsegmente 16 von der Oberfläche des Dichtungszylinders 5 abgehoben, die Stirndichtungen bleiben in derselben Lage und werden während des Betriebes der Einrichtung nur ab und zu gegen die Stirnseiten des elastischen Überzuges der Walzen entsprechend der Abnutzung desselben nachgestellt. 



  
 



   The present invention relates to a device for continuously introducing and discharging tissue from a hyperbaric chamber during the treatment of the tissue.



   This invention can be most advantageous in the high temperature treatment of synthetic and mixed fiber fabrics such as dyeing synthetic fabrics in the bath under a temperature of 130-1400C and an overpressure in the chamber of 3 kg / cm 2 or the continuous wide bleaching process of synthetic fabrics and fabrics made from mixed fibers are used at a temperature of 1400 ° C. because the mentioned treatments of these fabrics under usual conditions at a temperature of up to 100 ° C. are often not very productive and cannot ensure a sufficient finish quality of the fabric.



   At present, devices for the continuous tissue introduction into the overpressure chamber and tissue removal from the same during the tissue treatment are known, the cylindrical rollers partially immersed in a cooling trough with an elastic coating and with pins which are rotated to advance the tissue and are loaded by a force that causes a tight pressing of the Rolls on each other ensured, a arranged along the generatrix of the cylindrical roller surface sealing cylinder with pins that carry end seals and are connected to the pins of the cylindrical rollers by means of articulated members for the orientation of these rollers with respect to the sealing cylinder, which has a central longitudinal slot for the passage of the fabric, on the Surface but a flattening that runs perpendicular to the plane of the slot,

   for connecting the same by means of a transition piece to the overpressure chamber, as well as a device for pressing the rollers against the sealing cylinder to seal the space which is delimited by the end seals and cylindrical surfaces of the rollers and the sealing cylinder (see for example the copyright of the USSR No. 334 302 according to class D 06c, I / IO).



   In this device, the device for pressing the rollers against the sealing cylinder has worm wheels attached to each journal of the sealing cylinder, the number of which corresponds to the number of the roller journals, the cylindrical surface of the inner bore of each worm wheel, which is directly coupled to the journal of the sealing cylinder, is eccentric to the cylindrical outer surface of the same, which is directly coupled to the seat bore of one of the joints of the joint member. By turning the worm wheels with the help of the worm to one or the other side, a reduction or



  Enlargement of the distance between the axes of the rollers with elastic coating and the axis of the pin of the sealing cylinder brought about and in this way ensures the required pressure force of the roller surface on the surface of the sealing cylinder or creates a gap between them. However, this can only be achieved by rotating all four worm gears by a certain equal angle, which requires a certain period of time and a graduation of the angle of rotation of the worm gears around the axis of the journal of the sealing cylinder.



   Also known in the industry are means for continuously introducing and discharging tissue into and from the hyperbaric chamber, in which there are elastic-coated rollers and a sealing cylinder mounted on an elastic membrane mounted on the hyperbaric chamber. In these devices the sealing cylinder is in the vertical plane e.g. B. displaceable with the help of screws. By moving this cylinder up and down within the elasticity range of the membrane, the required sealing of the contact zone between the surfaces of the rollers and the sealing cylinder is produced.



   Disadvantages of this device include, firstly, a very limited amount of displacement of the sealing cylinder together with the elastic membrane and, secondly, the fact that special materials and a very precise calculation of its elastic properties are required to manufacture the elastic membrane in order to ensure the operational safety of the vessel works under increased pressure.



   The aim of the present invention is to eliminate the drawbacks mentioned.



   The invention is based on the object of providing a device for continuous tissue introduction into the overpressure chamber and tissue discharge from the same, ensuring the sealing of the inlet and outlet points in the chamber, improving the operating conditions and automating the control of this device thanks to the perfected construction of the device for pressing the rollers against the sealing cylinder.



   The stated object is achieved in that in the device for introducing and removing the tissue from the overpressure chamber, the cylindrical rollers, which are partially immersed in a cooling trough, have an elastic coating and have pins that are rotated to advance the tissue and are loaded by a force that a tight pressing of the rollers against each other ensures a sealing cylinder arranged along the surface lines of the cylindrical roller surface with pegs that carry end seals and are connected to the pegs of the cylindrical rollers by means of articulated members for the orientation of these rollers in relation to the sealing cylinder, which has a central longitudinal slot for passage of the fabric, but on the outer surface has a flattening running perpendicular to the plane of the slot for connecting it to the overpressure chamber by means of a transition piece,

   and a device for pressing the rollers against the sealing cylinder for sealing the space which is delimited by the end seals and the cylindrical surfaces of the rollers and the sealing cylinder, according to the invention the device for pressing the rollers against the sealing cylinder includes a sleeve attached to each pin of the sealing cylinder contains, which has two paired eccentrics which are rotated relative to each other in the plane which is perpendicular to the pin axis, one of the eccentrics of one of the joints of the joint member one of the cylindrical rollers is attached, while on the other one of the joints of the Joint member of the other cylindrical roller is located, whereby a simultaneous rotation of the sleeves about the pin axis and a simultaneous pressing of the two rollers takes place on the surface of the sealing cylinder.

 

   This constructive solution ensures the sealing of the entry and exit points of the tissue from the chamber and improves the operating conditions of the device, because the existing eccentric sleeves with a common drive and their articulation with the roller journals enable the two rollers to be pressed against the sealing cylinder at the same time.



   To simplify the construction, the drive of the two sleeves expediently contains a common shaft which has gears at its ends which engage with tooth segments which are rigidly attached to the free ends of the sleeves mentioned.



   For a better understanding of the invention, a specific example of its implementation is considered below with reference to the accompanying drawings; in the drawings shows:
1 shows a device for introducing and removing the tissue bes from the overpressure chamber according to the invention, in cross section;
FIG. 2 shows a section along the line II-II of FIG. 1;
Fig. 3 sleeve with paired eccentrics, front view;
4 the same as in FIG. 3, top view;
Fig. 5 Drive of the eccentric sleeves.



   The proposed device contains two cylindrical rollers 1 (FIG. 1) with an elastic coating 2, which are partially immersed in a cooling trough 3 in order to moisten their surface. The two rollers are loaded by a force that ensures that one roller is pressed tightly against the other. This force is generated by changing the distance between the roller axes by means of a screw 4. A sealing cylinder 5 is arranged along the generatrix of the cylindrical surfaces of the rollers 1 and has a central longitudinal slot 6 for the passage of the fabric, the movement of which is ensured by the rotation of the rollers 1. The rollers are rotated by any known method suitable for achieving the objective set.

  On the outer surface of the sealing cylinder 5 there is a flat 7 which runs perpendicular to the plane of the slot 6 and is used to connect the device to the overpressure chamber by means of a transition connection 8. The rollers 1 have journals 9, 10 (FIG. 2) which, by means of roller bearings 11, are in joint members
12 are mounted. The upper recesses of these joint links are connected by the screw 4. The sealing cylinder 5 also has pins 13 on which sleeves 14 are attached. Each sleeve has two paired eccentrics 15 (FIGS. 3 and 4) which are rotated relative to one another by a certain angle a in the plane which is perpendicular to the axis of the pin 13.

  On the eccentrics 15 (FIG. 2) are the lower recesses of the joint members 12, the lower recesses of the joint members of the roller
1, which is seen in the drawing (Fig. 1) to the right of the sealing cylinder 5, are located on those eccentrics 15, which are inclined with their eccentricity in the drawing (Fig. 3) to the right to the bisector of the angle Q, while the the roller 1, which in the drawing (Fig. 1) is to the left of the sealing cylinder 5, are located on those eccentrics 15, which are inclined with their eccentricity in the drawing (Fig. 3) to the left to the bisector of the angle a.



   The sealing of the space, which is formed by the contact of the cylindrical surfaces of the rollers 1, which are pressed against one another, with the surface of the sealing cylinder 5 along their surface lines, is carried out by simultaneously rotating the two sleeves 14 around the axis of the pins 13 of the sealing cylinder 5. This rotation is ensured by toothed segments 16 (FIG. 5) which are rigidly attached to the free ends of the sleeves 14 and which mesh with gears 17 which are seated on a common shaft 18.



  This shaft is set in revolutions by any known method.



   The amount of rotation of the sleeve 14 around the axis of the pin 13 of the sealing cylinder 5, which is required for the secure sealing of the contact zones of the surfaces of the elastic coating 2 of the rollers 1 and the cylinder 5, depends on the eccentricity of the paired eccentrics 15 of the sleeve 14, the The initial position of the surface of the elastic coating 2 of the rollers 1 in relation to the surface of the sealing cylinder 5 and can change as a function of the size of the excess pressure in the chamber.



   End seals 19 with the possibility of axial displacement for the end sealing of the space created by the contact of the cylindrical surfaces of the rollers 1 with the surface of the sealing cylinder 5 are attached to the pin 13 (FIG. 2) of the sealing cylinder 5. The axial displacement of the end seals 19 takes place by means of nuts 20 (FIG. 2).



   How the facility works
Before commissioning, the rollers 1 are to be separated by means of the screws 4 so that a gap is created between them for the free passage of a fabric 21 into the chamber through the slot 6 in the sealing cylinder 5 and the transition piece 8, which enables the fabric to be introduced along the guide and guide elements of the overpressure chamber and discharge of the same through the outlet opening of the chamber and the proposed device to the outside is required. After completion of the insertion, the rollers 1 are firmly pressed together with the help of the screws 4 in such a way that the distance between their axes is 2-3 mm smaller than the sum of the diameters of their elastic coating (the approximate size of the roller axes depends on the hardness of the material the elastic coating and the pressure in the chamber).

  Thereafter, by rotating the shaft 18 according to any known method, the toothed segments 16 are rotated 30-40 to one side or the other out of the neutral position with the aid of the gears 17, whereby the required pressure of the elastic coating 2 of the rollers 1 is applied the surface of the seal cylinder 5 is generated.



   The amount of rotation of each tooth segment 16 around its own axis is determined in advance as a function of the size of the eccentricity of the paired eccentrics 15, the initial position of the surface of the rollers 1 in relation to the surface of the sealing cylinder 5, the material hardness of the elastic coating 2 and the pressure parameters in the Chamber charged.



  Thereafter, by means of nuts 20, the end seals 19 are moved along the axis of the sealing cylinder 5, these are pressed firmly against the end faces of the elastic coating of the rollers 1, and the tub 3 is filled with cooling water. In this way the device is ready for use.

 

  After the required treatment parameters have been reached in the chamber, the drive for the rollers 1 is switched on and the tissue to be treated 21 is continuously conveyed through the overpressure chamber. During the work it must be ensured that the water level in the tub 3 is sufficient to moisten the surfaces of the rollers 1 and that the temperature of the water is in the range of 50-800C. After completion of the work, the rollers are moved apart with the help of the screws 4, they are then lifted from the surface of the sealing cylinder 5 by turning the sleeve 14 by means of the toothed segments 16, the end seals remain in the same position and are only occasionally during operation of the device adjusted to against the end faces of the elastic coating of the rollers according to the wear of the same.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einrichtung zur kontinuierlichen Gewebeeinführung in eine Überdruckkammer und Gewebeabführung aus derselben während der Gewebebehandlung, die in eine Kühlwanne teilweise eingetauchte zylindrische Walzen mit einem elastischen Überzug und mit Zapfen, die zum Gewebevorschub gedreht und durch eine Kraft belastet werden, die ein dichtes Andrücken der Walzen aneinander gewährleistet, einen längs der Mantellinie der zylindrischen Walzenoberfläche angeordneten Dichtungszylinder mit Zapfen, die Stirndichtungen tragen und mit den Zapfen der zylindrischen Walzen mittels Gelenkgliedern zur Orientierung dieser Walzen in bezug auf den Dichtungszylinder verbunden sind, der einen Mittellängsschlitz zum Durchlassen des Gewebes, an der Aussenfläche aber eine Abflachung, die zur Schlitzebene senkrecht verläuft, zum Anschliessen desselben mittels eines Übergangsstutzens an die Überdruckkammer besitzt, Device for the continuous introduction of tissue into an overpressure chamber and tissue removal from the same during the tissue treatment, the cylindrical rollers partially immersed in a cooling trough with an elastic coating and with pegs that are rotated to advance the tissue and are loaded by a force that ensures that the rollers are pressed tightly against one another , a sealing cylinder arranged along the generatrix of the cylindrical roller surface with pegs, which carry end seals and are connected to the pegs of the cylindrical rollers by means of joint members for the orientation of these rollers with respect to the sealing cylinder, which has a central longitudinal slot for the passage of the fabric, but one on the outer surface Has a flattening that runs perpendicular to the plane of the slot for connecting it to the overpressure chamber by means of a transition piece, sowie eine Vorrichtung zum Andrücken der Walzen an den Dichtungszylinder zur Abdichtung des Raumes enthält, der von den Stirnabdichtungen und den zylindrischen Oberflächen der Walzen und des Dichtungszylinders begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Andrücken der Walzen an den Dichtungszylinder (5) eine an jedem Zapfen (13) des Dichtungszylinders (5) angebrachte Hülse (14) enthält, die zwei gepaarte Exzenter (15) besitzt, welche relativ zueinander in der Ebene verdreht sind, die auf der Zapfenachse senkrecht steht, wobei an einem der Exzenter eines der Gelenke des Gelenkgliedes (12) einer der zylindrischen Walzen, an dem anderen aber eines der Gelenke des Gelenkgliedes (12) der anderen zylindrischen Walze angebracht ist, and a device for pressing the rollers against the sealing cylinder for sealing the space which is delimited by the end seals and the cylindrical surfaces of the rollers and the sealing cylinder, characterized in that the device for pressing the rollers against the sealing cylinder (5) includes a each pin (13) of the sealing cylinder (5) attached sleeve (14) which has two paired eccentrics (15) which are rotated relative to each other in the plane which is perpendicular to the pin axis, with one of the eccentrics one of the joints of the joint member (12) one of the cylindrical rollers, but on the other one of the joints of the joint member (12) of the other cylindrical roller is attached, wodurch ein gleichzeitiges Drehen der Hülsen um die Zapfenachse und ein gleichzeitiges Andrücken der beiden Walzen an die Oberfläche des Dichtungszylinders erfolgt. whereby a simultaneous rotation of the sleeves about the pin axis and a simultaneous pressing of the two rollers against the surface of the sealing cylinder takes place. UNTERANSPRUCH Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der beiden Hülsen (13), die gepaarte Exzenter (15) tragen, eine gemeinsame Welle (18) enthält, die an ihren Enden Zahnräder (17) besitzt, welche mit Zahnsegmenten (16) in Eingriff stehen, die an den freien Enden der erwähnten Hülsen (14) starr befestigt sind. SUBClaim Device according to patent claim, characterized in that the drive of the two sleeves (13), which carry paired eccentrics (15), contains a common shaft (18) which has toothed wheels (17) at its ends, which with toothed segments (16) in Are engagement, which are rigidly attached to the free ends of the aforementioned sleeves (14).
CH1321973A 1973-09-14 1973-09-14 Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side CH567141A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1321973A CH567141A5 (en) 1973-09-14 1973-09-14 Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1321973A CH567141A5 (en) 1973-09-14 1973-09-14 Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH567141A5 true CH567141A5 (en) 1975-09-30

Family

ID=4390455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1321973A CH567141A5 (en) 1973-09-14 1973-09-14 Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH567141A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1243965B (en) Roller for the pressure treatment of material webs such as paper and textile webs
DE3327433C2 (en) Roll stand
DE4004963A1 (en) DEVICE FOR APPLYING ADHESIVE TO CUTTING PACKAGING MATERIAL
CH567141A5 (en) Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side
DE1111932B (en) Roller for the pressure treatment of webs of goods, especially made of paper
EP0149108A2 (en) Roller assembly
DE2345195C3 (en) Device for continuous gas-tight tissue introduction or removal
DE3127916C2 (en)
DE2345195A1 (en) Fabric finishing chamber sealing system - has eccentric linkages from sealing cylinder to rollers on either side
DE2515651A1 (en) Pre-stressed universal rolling mill - where horizontal rolls are housed in bearings in eccentric bushes driven by worm gears
DE1817649A1 (en) Production of oxial usouns on preshaped - teeth on work-pieces
DE2323768C2 (en) Roll stand with exchangeably arranged rolls
DE19746180B4 (en) Tool and method for adjusting the eccentric time position in crankshafts with adjustable stroke
DE2247570A1 (en) PRINTING MACHINE FOR THE SILK SCREEN PROCESS
AT222983B (en) Pendulum device for the adjustable and pivotable mounting of the adjustment roller of calenders u. similar machinery
DE3050310C2 (en) Machine for straightening round rolled material
DE3021683C2 (en) Roll for a double duo reversing mill stand
DE4103742A1 (en) Ink or moisture applying roller for rotary printing machine - is bent by rotating eccentric inner shaft to ensure full contact with transfer roller
DE2252979B1 (en) Double belt filter press - for expressing liquid from fibrous or sludge sus-pensions
DE2129878A1 (en) Hydraulic rotary machine
DE909564C (en) Machine for bending thin-walled open metal profiles
DE458313C (en) Axle bearings for roller straightening machines
DE1504164C (en) Device for the mechanical surface treatment of webs of thermoplastics
DE4108308A1 (en) DEVICE FOR PRESSING AND DRYING, IN PARTICULAR TEXTILE MATERIALS
DE1427265C (en) Machine for checking or lapping the tooth flanks of two gears

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased